Hintergrund zu Modellen und Prognosen 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hintergrund zu Modellen und Prognosen 2"

Transkript

1 Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen: Sommer 215 Volkswirtschaft und Research Düsseldorf, Juli 215

2 Hintergrund zu Modellen und Prognosen 2 Die folgenden Seiten dokumentieren die aktualisierten Fundamentalprognosen der IKB für ausgewählte Devisenkurse. Unsere Einschätzungen basieren auf Modellen, die sich auf makroökonomische Daten stützen und somit als Fair-Value- oder Fundamentalprognosen anzusehen sind. Im Besonderen werden US-Dollar, japanischer Yen, Schweizer Franken, ungarischer Forint, tschechische Krone, polnischer Zloty, britisches Pfund, türkische Lira, russischer Rubel und südafrikanischer Rand analysiert. Zudem werden Einschätzungen zum australischen und kanadischen Dollar abgegeben. Die Prognosen für den mexikanischen Peso und chinesischen Renminbi werden vom US-Dollar-Kurs abgeleitet. Die Prognosen dienen als mittelfristiger Anker der Wechselkursentwicklung und nicht als Prognose des kurzfristigen Verlaufs, der oftmals spekulative Komponenten beinhaltet. Vertrauensintervalle zur Einschätzung von Währungsrisiken werden ebenfalls gegeben, um die Spanne möglicher spekulativer Überreaktionen bzw. das Prognoserisiko darzustellen. Wie in jeder Quartalsausgabe werden neue Prognosen den vorherigen Einschätzungen (März 215) grafisch gegenübergestellt. Der Prognosehorizont erstreckt sich bis Ende 216. Eine tabellarische Zusammenfassung der Prognosen folgt am Ende der Präsentation. Viele unserer Wechselkursmodelle, allen voran das EUR/USD-Modell, erweisen sich als robuste und relevante Darstellungen der Treiber von Wechselkursentwicklungen. Die Quelle der Prognosefehler liegt in den volkswirtschaftlichen Annahmen bzw. einem möglicherweise unerwarteten Einfluss des Aufkaufprograms. Dies gilt insbesondere für den EUR/USD-Wechselkurs. Der Einfluss der Geldpolitik ist im Allgemeinen schwer exakt zu quantifizieren. Detaillierte Erklärungen der Modelle sowie die zugrunde liegenden Annahmen sind auf Anfrage erhältlich. Der ebenfalls für Kunden erhältliche IKB-Fair-Value-Simulator ermöglicht zudem, eigene Annahmen und damit Prognosen oder Szenarien für den EUR/USD- Wechselkurs zu definieren. Im aktuellen Umfeld von erhöhter geopolitischer Unsicherheit sowie divergierender Notenbankpolitik könnte sich solch eine Szenarioanalyse als sinnvoller als eine Punktprognosen erweisen. Die Fair-Value-Modelle werden jedes Quartal neu geschätzt und auf ihre Stabilität hin überprüft. In Fällen von strukturellen Veränderungen müssen die Modelle angepasst werden. Eine solche Anpassung war zum Beispiel nach der Ankündigung des Abe-Programms für den japanischen Yen oder nach Kommentaren der tschechischen oder schweizerischen Notenbanken erforderlich. Es ist zudem notwendig, zwischen kurzfristigen und fundamentalen Veränderungen zu unterscheiden, wie es zum Beispiel die anfänglichen Auswirkungen der Sanktionen und der erhöhten Unsicherheit auf den Kurs des russischen Rubels belegen. Da einige Einflussfaktoren auf den Außenwert einer Währung nur temporär wirken, impliziert ein Anstieg des Schätzfehlers nach Einbezug der neusten Variablenwerten nicht unbedingt eine strukturelle Veränderung kursrelevanter Zusammenhänge. Grundsätzlich ist die Stabilität von Modellen für Schwellenländer geringer als für industrialisierte Länder. Hierfür ist die anhaltende Stabilität des EUR/USD-Modells ein gutes Beispiel.

3 Agenda 3 1. Geldpolitik wichtiger Notenbanken im Überblick 2. Kursrelevante Entwicklungen und Einschätzungen zu US-Dollar, Britischem Pfund, Schweizer Franken und Japanischem Yen 3. Ausgewählte osteuropäische Währungen: Polnischer Zloty, Ungarischer Forint und Tschechische Krone 4. Türkische Lira, Mexikanischer Peso, Russischer Rubel, Südafrikanischer Rand, Australischer Dollar, Kanadischer Dollar und Chinesischer Renminbi 5. Veröffentlichungen der IKB: detaillierte Analysen zu ausgewählten Themen 6. IKB-Ausblick in Zahlen

4 Geldpolitik wichtiger Notenbanken im Vergleich Zentralbank EZB Fed BoE SNB BoJ Aktuelle Ausrichtung und Ausblick Das Anleihen-Kaufprogramm der EZB schwächt den Euro und verschafft der Euro-Zone einen preislichen Wettbewerbsvorteil. Sie sorgt ebenfalls für den Anstieg der Inflationserwartungen. Das Aufkaufprogramm sollte bis in die zweite Jahreshälfte 216 andauern. Von seiner Aufstockung geht die IKB aufgrund der konjunkturellen Erholung in der Euro-Zone nicht aus. Eine unerwartet Abkehr von den unkonventionellen geldpolitischen Instrumenten würde in vielen Märkten zu Korrekturen führen. Ein möglicher Grexit sollte die grundlegende geldpolitische Ausrichtung nicht verändern. Die zunehmende Beschäftigung und der sich scheinbar aufbauende Lohnkostendruck festigen die Erwartung, dass die Fed eine erste Zinsanhebung im September des laufenden Jahres vornimmt. Der Markt geht von einer verhaltenen Zinsanhebung aus, eine Erwartungen die von Fed-Präsidentin Janet Yellen in jüngster Zeit bestätigt wurde. Die Aufwertung des Dollar bewirkt eine geldpolitische Straffung und belastet die Exporte der US-Industrie. Die aktuelle Volatilität auf den Finanzmärkten bestätigt die Einschätzung, dass die Fed nur sehr zögerlich ihren Leitzins anheben wird auch in 216. Die Konsensmeinung bezüglich einer Zinsanhebung in Großbritannien erwies sich mehrfach als zu optimistisch. Das aufwertende Pfund sowie fallende Importpreise haben zu einer sinkenden Teuerungsrate geführt, was akuten Handlungsdruck von der BoE genommen hat. Angesichts der zögerlichen Haltung der Fed und der fortschreitenden Bilanzausweitung der EZB würde eine Zinsanhebung der BoE im Alleingang zur weiteren Aufwertung des Pfund führen. Wie in den USA, sollten Zinsanhebungen in Großbritannien moderat ausfallen. Um dem Aufwertungsdruck des Franken nach Kursfreigabe entgegenzutreten, führte die SNB negative Zinsen ein. Im Juni gab die Schweizerische Notenbank bekannt, dass die Strafzinsen für Franken-Anlagen von -,75 % beibehalten werden. Die Währung sei nicht zuletzt aufgrund der Unsicherheit im Zusammenhang mit einem möglichen Griechenland-Austritt deutlich überbewertet. Dennoch verzichtet der Regulator auf weitere Eingriffe zur Schwächung des Franken. Die SNB hat durch die Aufhebung des Mindestkurses ihre Glaubwürdigkeit deutlich geschwächt und damit die Fähigkeit, den Wechselkurs nachhaltig zu beeinflussen. Das Ziel der BoJ, dem Inflationsziel von 2 % durch Anleihekäufe dauerhaft näher zu kommen ist angesichts einer tief verankerten Deflationsmentalität kein einfaches Vorhaben. Dennoch fördert das Kaufprogram eine zunehmende Beschäftigung, was zusammen mit einer höheren Inflationserwartung zu Lohndruck und somit zu anziehender Inflationsdynamik führen sollte. Angesichts der Yen-Abwertung werden allerdings weder eine weitere Aufstockung des Programms noch die Einführung negativer Zinsen erwartet. 4

5 Agenda 5 1. Geldpolitik wichtiger Notenbanken im Überblick 2. Kursrelevante Entwicklungen und Einschätzungen zu US-Dollar, Britischem Pfund, Schweizer Franken und Japanischem Yen 3. Ausgewählte osteuropäische Währungen: Polnischer Zloty, Ungarischer Forint und Tschechische Krone 4. Türkische Lira, Mexikanischer Peso, Russischer Rubel, Südafrikanischer Rand, Australischer Dollar, Kanadischer Dollar und Chinesischer Renminbi 5. Veröffentlichungen der IKB: detaillierte Analysen zu ausgewählten Themen 6. IKB-Ausblick in Zahlen

6 Euro-Zone: Abwertung bestätigt Erfolg des Aufkaufprogramms Bilanzsumme der EZB, in Mrd. Euro Wirtschaftsvertrauensindex (ESI)* Der Erfolg des Aufkaufprogramms der EZB ist primär an der Abwertung des Euro zu erkennen. Aufgrund des höheren Offenheitsgrades der Euro-Zone hat die Schwächung der gemeinsamen Währung im Vergleich zu den USA oder Japan deutlich weitreichendere Konsequenzen. Der niedrige Außenwert des Euros sollte weiterhin kurzfristige konjunkturelle Impulse liefern (siehe IKB Barometer Spezial 215 Link S. 33) Vor allem dank des steigenden Optimismus im Dienstleistungsbereich und einer Belebung im Einzelhandel zog der Index zum Wirtschaftsvertrauen an. Ein Grexit sollte das grundsätzliche Konjunkturbild der Euro-Zone nicht bedeutend verändern Waren-Handelsbilanz der Euro-Zone, in % des BIP Industrievertrauen Vertrauen im Dienstleistungssektor Quellen: EZB; Europäische Kommission; Eurostat; IKB *langfristiger Durchschnitt Industrie = -6,8 langfristiger Durchschnitt Dienstleistung = 9,

7 In Griechenland schwindet das Vertrauen, doch in den Kernländern des Euroraums steigt die Unterstützung für den Euro 7 Unterstützung* des Euros in Mitgliedsländern, in % Griechenland: Einlagen und Target2-Verbindlichkeit, Mrd Deutschland Frankreich Italien Spanien Bankeneinlagen der Privatkunden Target2-Verbindlichkeit (r.s.) 1 Griechenland: Wirtschaftsvertrauen und Primärsaldo Primärüberschuss, in % des BIP Wirtschaftsvertrauen, Index (r.s.) Der Versuch Griechenland mit allen Mitteln im Euro zu halten kann sich für die Gemeinschaftswährung als kontraproduktiv erweisen. Eine Schuldenentlastung für Griechenland ist allerdings unausweichlich selbst bei einem weiteren Hilfspaket. Sollte es zum Austritt kommen, werden mögliche Folgen nicht so gravierend sein, dass der Erhalt der Euro-Zone in Gefahr wäre. Bis auf Griechenland haben sich alle PIIGS-Länder durch Reformen und Wachstumsimpulse deutlich von ihrer wirtschaftlichen Situation in 212 erholt. Dies ist auch an der steigenden Zustimmung zum Euro in diesen Ländern ersichtlich (siehe Kapitalmarkt-News vom 16. Juni 215). Quellen: EZB; Eurostat; Europäische Kommission; PewResearchCenter; IKB *in % der befragten Personen

8 US-Dollar: Wechselkurs zum Euro zwischen Renditendifferenz und Grexit 8 1,6 1,4 1,2 1,,8 Prognose Juli 215: US-Dollar je Euro Prognose April 215: US-Dollar je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Der höhere Außenwert des Dollars hat realwirtschaftliche Implikationen und bringt Deflationsrisiken mit sich, auch wenn diese überschaubar ausfallen sollten. In solch einem Umfeld ist es dennoch unwahrscheinlich, dass die Fed durch geldpolitische Änderungen die Entwicklung auf den Devisenmärkten noch weiter verstärkt. Zudem bedeutet eine Aufwertung des US-Dollar bereits eine geldpolitische Straffung. Die erwartete konjunkturelle Erholung in der Euro-Zone sowie die in Folge tendenziell steigenden Renditen deuten auf verbesserte Aussichten für den Euro, vor allem in 216. Kurzfristig sollte ein klares Bekenntnis der Fed zu einer anstehenden Zinsanhebung den US-Dollar weiter stärken. Langfristzinsdifferenzial* zw. USA und Deutschland, bps 1,6 1,4 1,2 1, , Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Quellen: Bloomberg; BLS; IKB *Differenz der Renditen 1-jähriger Staatsanleihen

9 UK: Aufwertung des Pfunds kann die Wirtschaft belasten 9 2 Realer Effektiver Wechselkurs* und Exportaufträge** CBI-Index der Exportaufträge Realer Effektiver Wechselkurs (r.s.) Entwicklung der Vakanzen und Arbeitslosenquote, in % Anzahl offener Stellen, in % z. Vj Arbeitslosenquote, in % (r.s.) Die britische Wirtschaft konnte in 214 real um beachtliche 2,8 % zulegen. Im ersten Quartal des laufenden Jahres hat sich das Wachstumstempo jedoch halbiert. Die Aussichten der Unternehmen scheinen aktuell nur verhalten optimistisch zu sein. Die expansive Ausrichtung der BoE trägt zur konjunkturellen Erholung maßgeblich bei. Die Aufwertung des preisbereinigten Wechselkurses kommt jedoch einer geldpolitische Straffung gleich und erzeugt einen preislichen Nachteil für die britische Industrie im Außenhandel. Das Leistungsbilanzdefizit hat sich seit 212 deutlich erhöht. Grund hierfür ist weniger der britische Handel, sondern vor allem ein Rückgang der Profite britischer Unternehmen im Ausland Leistungs- und Handelsbilanz, in % des BIP Leistungsbilanz Handelsbilanz (Waren und Dienstleistungen) Quellen: BIS; Bloomberg; ONS; IKB * Realer Effektiver Wechselkurs Index (21=1) **Index der Exportaufträge der Industrie von Confederation of British Industry (Diffusionsindex, in %,n.s.b.)

10 Britisches Pfund: Teuerungsrate noch deutlich unter dem BoE-Ziel 1 1,,9,8,7,6 Prognose Juli 215: Pfund je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Nach dem Rekordtief von -,1 % stieg die Inflationsrate im Mai über die Null-Schwelle auf,2 %. Der Rückgang der Teuerungsrate war vor allem den sinkenden Energiepreisen geschuldet, die Teuerungsrate sollte deshalb in den nächsten Monaten leicht zulegen. Da die Inflation jedoch noch weit unter dem Inflationsziel von 1 % bis 3 % liegt, wird die Britische Zentralbank selbst bei guter Konjunkturlage die Leitzinsen nur sehr achtsam anheben. Umso mehr gilt dies im Kontext eines zögerlichen Verhaltens der Fed. Das IKB-Modell deutet auf ein Ende des Aufwertungstrends für das britische Pfund zum Ende des laufenden Jahres und eine tendenzielle Abwertung ab Anfang ,,9,8,7,6 Prognose April 215: Pfund je Euro Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Inflationsrate und Inflationsziel der BoE, in % z. Vj Inflationsrate Inflationsziel der BoE Quellen: Bloomberg; BoE; IKB

11 Schweiz: Die Bürde eines sicheren Hafens 11 Wirtschaftsvertrauen und Einkaufmanagerindex ZEW CS Wirtschaftsvertrauensindex Einkaufsmanagerindex (r.s.) Auftragseingänge in der Industrie, in % zum Vorjahr Die Schweiz besitz nicht nur den Sonderstatus eines sicheren Hafens, sie hat auch eine sehr exportabhängige Wirtschaft. Fast die Hälfte der Schweizer Ausfuhren sind für die Euro-Zone bestimmt. Die Auflösung der faktischen Bindung des Franken zum Euro Ende 214 sorgte trotz negativer Zinsen durch die SNB für eine geldpolitische Straffung gerade weil die Schweiz eine relativ offene Volkswirtschaft hat. Doch der erwartete deutliche Einbruch in der wirtschaftlichen Entwicklung hat bis dato nicht stattgefunden, auch wenn der Einfluss der Aufwertung sich vor allem in 215 zeigen sollte. Das BIP-Wachstum ist im ersten Quartal von 215 jedoch nur um,2 % zum Vorquartal geschrumpft Schweiz im Vergleich: Finanzierungssaldo, in % des BIP Schweiz Italien Frankreich Quellen: Bloomberg; BFS; Eurostat; IKB * Wert für Italien und Frankreich: Vier-Quartale gleitender Durchschnitt

12 Schweizer Franken: Die Rückkehr der Deflation 12 1,7 1,5 1,3 1,1,9 Prognose Juli 215: Franken je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Die Notenbank gab Mitte Juni bekannt, das gegenwärtige Zinsniveau vorerst beibehalten zu wollen. Das Zielband für den Referenzzins Dreimonats-Libor bleibt somit bei -1,25 % bis -,25 %. Die Auswirkungen der negativen Zinsen möchte die SNB vorerst genauer beobachten, bevor über weitere Maßnahmen entschieden wird. Die Aufwertung des Franken hat erneut zu einer negativen Inflationsrate in der Schweiz geführt. Das IKB-Modell deutet auf ein baldiges Ende der Aufwertungsphase des Franken hin, was primär auf ein aufhellendes Konjunkturbild in der Euro-Zone zurückzuführen ist. 1,7 1,5 1,3 1,1,9 Prognose April 215: Franken je Euro Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Inflationsrate, in % zum Vorjahr Euro-Zone Schweiz Quellen: Bloomberg; Eurostat; IKB

13 Japan: Das dritte Jahr von Abenomics Inflationsrate und Einkommen der Arbeitnehmer, in % z. Vj Inflationsrate Reales Einkommen der Arbeitnehmer (r.s.) Realer Effektiver Wechselkurs und Exportaufträge Der Rückgang des real verfügbaren Einkommens nach der Steuererhöhung mündete in einer kurzen Rezession Mitte des vergangenen Jahres. In Q1 215 konnte die Wirtschaft an Dynamik gewinnen und verzeichnete einen deutlichen Zuwachs. Das Produktivitätswachstum hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt, was insbesondere angesichts der schrumpfenden Erwerbsbevölkerung wichtig ist. Die Unternehmensgewinne befinden sich auf einem vergleichbar hohen Niveau. Nettoexporte sollten weiterhin einen positiven Beitrag zum Wachstum leisten. Steigendes Einkommen macht sich in einer besseren Konsumentenstimmung bemerkbar und stützt den privaten Verbrauch. Vierteljährliche Profite der Unternehmen, in Bill. Yen Exportaufträge, in % z.vj. Realer Effektiver Wechselkurs (r.s.) Verarbeitendes Gewerbe Dienstleistung Quellen: Bloomberg; BIS; Nomura; IKB

14 Japanischer Yen: Relative Stabilität weiterhin erwartet Prognose Juli 215: Yen je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Während die Konsenserwartung für das BIP 215 bei 1 % liegt, rechnet die IKB angesichts der beschriebenen Entwicklungen mit einem Wachstum von 1,5 bis 2 % für Japan in 215. Der mit der Mehrwertsteuer-Erhöhung verbundene Anstieg der Teuerungsraten flacht erwartungsgemäß ab. Doch eine weiter sinkende Arbeitslosenrate und eine steigende Anzahl offener Stellen zeugen von aufbauendem Lohndruck. Die Niedrigzinspolitik sichert weiterhin die Schuldentragfähigkeit des Staates, vor allem in einem Umfeld relativ stabiler und positiver, wenn auch eher moderater Inflation Prognose April 215: Yen je Euro Arbeitslosenquote und Index der stündlichen Verdienste Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Arbeitslosenquote, in % Stundenlohnwachstum (r.s.), in % z. Vj. Quellen: Bloomberg; Morgans Stanley; Japanisches Ministerium für Innere Angelegenheiten und Kommunikation; IKB

15 Agenda Geldpolitik wichtiger Notenbanken im Überblick 2. Kursrelevante Entwicklungen und Einschätzungen zu US-Dollar, Britischem Pfund, Schweizer Franken und Japanischem Yen 3. Ausgewählte osteuropäische Währungen: Polnischer Zloty, Ungarischer Forint und Tschechische Krone 4. Türkische Lira, Mexikanischer Peso, Russischer Rubel, Südafrikanischer Rand, Australischer Dollar, Kanadischer Dollar und Chinesischer Renminbi 5. Veröffentlichungen der IKB: detaillierte Analysen zu ausgewählten Themen 6. IKB-Ausblick in Zahlen

16 Polen: Exporte und Konsum treiben Wachstum 16 Industrieproduktion, in % zum Vorjahr Kapazitätsauslastung, in % Umsätze und Stimmung im Einzelhandel % zum Vorjahr Diffusionsindex Einzelhandelsumsätze (nominal) Stimmungsindikator (rechte Skala) Der wichtigste komparative Vorteil der polnischen Industrie bleibt das relativ geringe Kostenniveau. Etwa die Hälfte der Erzeugnisse des Verarbeitenden Gewerbes sind für das Ausland bestimmt. Die seit zwei Quartalen deutlich angezogene ausländische Nachfrage macht sich bemerkbar. Die polnische Wirtschaft setzte im ersten Vierteljahr 215 das jährliche Wachstum von 3,5 % fort. Die Industrieproduktion wächst seit dem Beginn des Jahres um über 4 % zum Vorjahr. Der HSBC-Einkaufsmanager-Index für das Verarbeitende Gewerbe schwächte sich in Mai deutlich ab, liegt aber weiterhin über der 5-Punkte-Schwelle. Quellen: Eurostat; Europäische Kommission; IKB

17 Polnischer Zloty: Inflationserwartung weiter im Sinkflug 17 5,2 4,8 4,4 4, 3,6 3,2 Prognose Juli 215: Zloty je Euro Prognose April 215: Zloty je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Der Konsum entwickelt sich grundsätzlich zum Wachstumstreiber. Gegenwärtig steigen jedoch die Einzelhandelsumsätze nur langsam an. Das sinkende Tempo der Kreditvergabe könnte der Hauptgrund hierfür sein. Niedrige Teuerungsrate und expansive Ausrichtung der EZB zwangen die Narodowy Bank Polski zur weiteren Zinssenkung im März. Die NBP deutete bereits an, dass sie den Leitzins vorerst bei 1,5 % belassen wird. Die seit April andauernde Abwertung des Zlotys senkt den Handlungsdruck der Notenbank zusätzlich. Zwar sinken die Inflationserwartungen weiter, die Teuerungsrate sollte jedoch allmählich zunehmen und vor allem im letzten Quartal des laufendes Jahres anziehen. Jährliche Inflationsrate und Leitzins 5, , ,4 4, 2-1 3,6-3 3, Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Inflationsrate, in % z. Vj. Index der Inflationserwartungen (r.s.) Quellen: Bloomberg; NBP; IKB * Inflationserwartungen aus den Umfragen der NBP

18 Ungarn: Kurs auf Zwillingsüberschuss 18 Finanzierungs- und Leistungsbilanzsaldo, in % des BIP Finanzierungssaldo Leistungsbilanzsaldo Wirtschaftsvertrauensindex Industrie und Baugewerbe Industrie Baugewerbe Im Gesamtjahr 214 wuchs die Wirtschaft real um 3,7 % und auch im ersten Quartal von 215 konnte die hohe Wachstumsdynamik beibehalten werden. Nach einer Abschwächung in April stieg der HALPIM-Einkaufs- Managerindex im Mai wieder auf ca. 55 Zähler. Die Eintrübung der Stimmung im Baugewerbe, die seit dem letzten Quartal des Vorjahres zu beobachten war, scheint ihr Ende gefunden zu haben. Die sinkende Arbeitslosenrate und steigende Einkommen sollten die inländische Nachfrage stärken. Seit 21 weist das Land eine positive Leistungsbilanz aus, die im letzten und vorletzten Jahr auf ca. 4 % des BIP anstieg. Auch das Haushaltsdefizit zeigt eine positive Entwicklung. HALPIM* Einkaufsmanagerindex Quellen: Bloomberg; KSH; IKB *Hungarian Association of Logistics, Purchasing and Inventory Management

19 Ungarischer Forint: Weiterer Zinsschritt nicht unwahrscheinlich Prognose Juli 215: Forint je Euro Prognose April 215: Forint je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Die Ausfuhren waren Hauptwachstumstreiber im vergangenen Jahr. Mit einem Offenheitsgrad* von über 18 % weist das Land eine hohe Exportabhängigkeit aus. Eine deutliche Aufwertung des Forints würde die exportorientierten Sektoren belasten. Zudem befindet sich die Inflationsrate trotz positiver Aussichten deutlich unter dem Zielkorridor der Zentralbank von 2 % bis 3 %, auch wenn sie im Mai von % auf,5 % angestiegen ist. Die Ungarische Nationalbank hält grundsätzlich an der Politik der geldpolitischen Lockerung fest. Der Leitzins wurde Ende Juni um weitere 15 bps. auf 1,5 % gesenkt. Der Inflationsausblick der Zentralbank schließt eine weitere Zinssenkung nicht aus. 14 Arbeitslosenquote und Einzelhandelsumsätze Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Arbeitslosenquote, in % Reale Einzelhandelsumsätze (r.s.), % z. Vj. Quellen: Bloomberg; KSH; IKB *Verhältnis von Handelsvolumen (Ein- und Ausfuhren) zur Wirtschaftsleistung Exportabhängigkeit aus.

20 Tschechische Republik: Konjunktur zieht an 2 HSBC-Einkaufsmanagerindex und Industrieproduktion Industrieproduktion, in % z. Vj. Anzahl offener Stellen und Arbeitslosenzahl, in Tsd. Inflationsrate, in % HSBC-Einkaufsmanagerindex (r.s.) Das Wirtschaftswachstum betrug in vergangenem Jahr 2 %. Im ersten Quartal beschleunigte es sich deutlich. Die Industrieproduktion ist in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres um durchschnittlich 4,5 % zum Vorjahr gestiegen. Im Mai lag der HSBC-Einkaufsmanagerindex bei 55,5 Punkten und deutet auf eine weiterhin solides Niveau der Produktion. Der seit Ende 212 auf,5 % gesenkte Leitzins entfaltet seine Wirkung mit Zeitverzögerung. Die seit 214 steigende Anzahl der offenen Stellen deutet auf einen weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahl hin. Der sich scheinbar aufbauende Lohndruck sollte sich mittelfristig in der Teuerungsrate bemerkbar machen Anzahl Vakanzen Anzahl Arbeitslosen (r.s.) Quellen: Bloomberg; Eurostat; CNB; IKB

21 Tschechische Krone: Vorerst keine Abkehr vom Wechselkursziel erwartet Prognose Juli 215: Kronen je Euro Prognose April 215: Kronen je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Die Tschechische Zentralbank möchte die Politik einer faktischen Kursbindung bis in die zweite Jahreshälfte 216 fortsetzen. Das Halten der Kursuntergrenze dient im Kontext der andauernden geldpolitischen Lockerung der EZB der Sicherung preislicher Wettbewerbsfähigkeit. Gleichzeitig konnten die Deflationsrisiken verringert werden. Die Kursuntergrenze von 27 CZK/ wird auch mit Hilfe von FX- Interventionen gehalten und führt zum Anhäufen von Fremdwährungsreserven. Noch scheint deren Volumen nicht die Schwelle erreicht zu haben, an der die Glaubwürdigkeit der Bindung in Frage gestellt wird. Die steigende Inflationsrate sollte den Aufwertungsdruck mittelfristig mindern Währungsreserven, in % des BIP Quellen: Bloomberg; Eurostat; CNB; IKB

22 Agenda Geldpolitik wichtiger Notenbanken im Überblick 2. Kursrelevante Entwicklungen und Einschätzungen zu US-Dollar, Britischem Pfund, Schweizer Franken und Japanischem Yen 3. Ausgewählte osteuropäische Währungen: Polnischer Zloty, Ungarischer Forint und Tschechische Krone 4. Türkische Lira, Mexikanischer Peso, Russischer Rubel, Südafrikanischer Rand, Australischer Dollar, Kanadischer Dollar und Chinesischer Renminbi 5. Veröffentlichungen der IKB: detaillierte Analysen zu ausgewählten Themen 6. IKB-Ausblick in Zahlen

23 Türkische Lira: Leistungsbilanz weiterhin negativ 23 4, 3,5 3, 2,5 2, 1,5 Prognose Juli 215: Lira je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Der fallende Ölpreis wirkt sich positiv auf die Handelsbilanz der Türkei aus. Das konsumgetriebene Wachstum lässt jedoch die außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte weiterhin bestehen. Die Türkische Zentralbank hat den Leitzins seit 214 in fünf Schritten von 1 % auf aktuell 7,5 % gesenkt. Die Türkei ist weiterhin abhängig von ausländischen Kapitalzuflüssen, eine Normalisierung der Geldpolitik in den USA könnte für erhöhte Volatilität sorgen. Das IKB-Modell sagt eine mittelfristige Aufwertung der Lira voraus, die sich aufgrund der strukturell hohen Inflation jedoch relativieren sollte. Innenpolitische Unsicherheiten bleiben allerdings ein Risikofaktor. Prognose April 215: Lira je Euro Preis eines Barrels Rohöl (WTI) und Leistungsbilanzsaldo 4, 6 1 3,5 3, 2,5 2, 1, Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Leistungsbilanz, % des BIP Rohölpreis (r.s. invertiert), $ per Barrel Quellen: Bloomberg; TCMB, EIU; IKB

24 Mexikanischer Peso: Mehr Spielraum für geldpolitische Lockerung Prognose Juli 215: Peso je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Im ersten Quartal des laufenden Jahres wuchs das BIP Mexikos um 2,5 % zum Vorjahr, fast genauso schnell wie Ende 214. Der Wert der Ausfuhren nahm im Zeitraum um 12,1 % zu. Ca. 75 % der mexikanischen Gesamtausfuhren entfallen auf die USA. Zum Teil dank niedrigerer Telekommunikations- und Elektrizitätstarife aber auch infolge gesunkener Rohölpreise nahm die Inflationsrate Anfang des Jahres spürbar ab und befindet sich bei ca. 3 %. Damit verfügt die Banxico über deutlich mehr Spielraum für eine potentielle Zinssenkung. Auch eine Abwertung des Peso steht im Raum. Die Einschätzung zum Peso beruht nicht auf einem fundamentalen Fair-Value-Modell, sondern wird von der Entwicklung des US-Dollar abgeleitet. Prognose April 215: Peso je Euro Inflationsrate und Leitzins, in % Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Inflationsrate, in % zum Vorjahr Leitzins, in % Quellen: Bloomberg; IKB

25 Russland: Rückgang bei der inländischen Nachfrage sollte sich in der zweiten Jahreshälfte etwas verlangsamen 25 Industrieproduktion und Investitionen Industrieproduktion, in % z. Vj. Investitionen, in % z. Vj. Anzahl offener Stellen und reales Lohnwachstum Die Sanktionen und der deutlich gefallene Ölpreis belasten die russische Wirtschaft, die im ersten Quartal aufs Jahr gerechnet um fast 2 % geschrumpft ist. Der abrupte Anstieg der Refinanzierungskosten für Unternehmen sorgte für einen deutlichen Rückgang der Investitionen. Die Industrieproduktion schrumpfte im April und Mai um 4,5 % und 5,5 %. Der abwertungsbedingte Anstieg der Teuerungsrate belastet das verfügbare Einkommen. Der Rückgang der inländischen Nachfrage sollte sich in der zweiten Jahreshälfte verlangsamen. Die zwischenzeitliche Abschwächung auf dem Arbeitsmarkt scheint zum Teil überwunden zu sein, das Konsumentenvertrauen erholt sich allmählich. Für das Gesamtjahr 215 rechnet die IKB mit einem BIP-Rückgang von -2,5 % bis -3, %. Reserven der Zentralbank und Staatsfonds, in Mrd. US-$ Anzahl Arbeitsstellen, in % z. Vj. Lohnwachstum (r.s.), in % z.vj Zentralbank Wohlfahrtsfonds Stabilitätsfonds Quellen: CBR; MinFin; Levada Institut:; IKB

26 Russischer Rubel: Sinkende Inflation schafft Spielraum für Zentralbank Prognose Juli 215: Rubel je Euro Prognose April 215: Rubel je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Die Zentralbank verzichtete im Dezember des vergangenen Jahres auf Interventionsmechanismen zur Rubelstützung. Nach einem deutlichen Rückgang sind die Fremdwährungsreserven der Zentralbank im Juni leicht angestiegen und betrugen 362 Mrd. US-Dollar. Seit dem Höchststand von 17, % um die Jahreswende wurde der Leitzins in vier Schritten auf aktuell 11,5 % gesenkt. Die allmählich sinkenden Inflationsraten sollten die Zentralbank zu weiteren Lockerungen veranlassen, was im nächsten Jahr Konsum und Investitionen stützen sollte. Eine deutliche Aufwertung des Rubel wird angesichts niedrigen Ölpreises vor allem aus fiskalischen Gründen nicht angestrebt. Inflationsrate und Leitzins* der Zentralbank Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Inflation, in % zum Vorjahr 7-Tage Reposatz, in % Quellen: Bloomberg; CBR; MinFin; IKB *Monatsdurchschnitte

27 Südafrikanischer Rand: Kein nennenswerter Aufwertungsdruck erwartet Prognose Juli 215: Rand je Euro Prognose April 215: Rand je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Der Index des Wirtschaftsvertrauens der Südafrikanischen Handelskammer befindet sich seit der zweiten Hälfte 211 deutlich unter der Expansionsschwelle von 1. Die Inflationsrate scheint nur vorübergehend zu sinken, ein erneuter Anstieg der Teuerungsraten wird bereits in der 2. Jahreshälfte erwartet. So hat die Zentralbank relativ wenig Spielraum, den Leitzins (aktuell bei 5,75 %) weiter zu senken. Das Leistungsbilanzdefizit ging im dritten Quartal in Folge zurück, befindet sich aber weiterhin auf hohem Niveau. Die Abhängigkeit von ausländischem Kapital bedingt eine hohe Sensitivität des Wechselkurses zur Risikoeinschätzung. Diese wird jedoch vor allem durch innenpolitische Entwicklungen belastet. Leistungsbilanzsaldo (n.s.b.), in % des BIP Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Quellen: Bloomberg; SARB; Südafrikanisches Schatzamt; IKB

28 Australischer Dollar: Geldpolitik mit Blick auf China 28 2, 1,8 1,6 1,4 1,2 1,,8 2, 1,8 1,6 1,4 1,2 1,,8 Prognose Juli 215: Australische Dollar je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Prognose April 215: Australische Dollar je Euro Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Steinkohle und Eisenerz machen zusammen ca. 4 % der australischen Ausfuhren aus. Das niedrige Niveau der Rohstoffpreise konnte im ersten Quartal noch durch höhere Fördervolumen kompensiert werden. Das Wachstum blieb dennoch unter den Erwartungen. Die Abkühlung der Bauaktivität in China kann zu weiter fallender Rohstoffnachfrage und nachlassenden Preisen führen. Die australische Zentralbank hat im Mai den Leitzins erneut um 25bp auf 2, % reduziert. Die seit Ende 211 andauernde Lockerung der Geldpolitik stützt die Konjunktur und sorgt für eine Belebung des Arbeitsmarktes. Eine weitere Senkung des Leitzinses im Herbst 215 ist aber nicht auszuschließen Arbeitslosenquote und Leitzins Arbeitslosenquote, in % Leitzins, in % Quellen: Bloomberg; RBA; IKB

29 Kanadischer Dollar: Niedriger Rohölpreis belastet Konjunktur 29 1,8 1,6 1,4 1,2 1, Prognose Juli 215: Kanadische Dollar je Euro Fundamentalwert Ober- und Untergrenze Der niedrige Ölpreis belastet das Wachstumstempo Kanadas. Die Bohraktivitäten sind Anfang des Jahres drastisch zurückgegangen. Im Ersten Quartal ist die kanadische Wirtschaft um,6 % zum Vorquartal geschrumpft. Auch im abgelaufenen Viertaljahr ist noch keine Belebung ersichtlich. Die Produktion des Verarbeitenden Gewerbes wächst gegenwärtig kaum. Im Januar wurde der Leitzins bereits um 25bp. auf,75 % reduziert. Der Rückgang in der Inflationsrate und die Abkühlung der Konjunktur deuten auf eine weitere Senkung hin. 1,8 1,6 1,4 1,2 1, Prognose April 215: Kanadische Dollar je Euro Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Exporte und Auftragseingänge im Verarb. Gewerbe, % z. Vj Warenexporte (nominal) Auftragseingänge Verarb.Gewerbe Quellen: Bloomberg; Statcan; IKB

30 China: Konjunkturausblick erfordert mehr Stimuli 3 Elektrizitätserzeugung* und Industrieproduktion, % z. Vj Elektrizitätserzeugung Industrieproduktion Die seit April 212 fallenden Erzeugerpreise deuten auf mögliche Überkapazitäten in einigen Industriesektoren hin. Der Rückgang der Produzentengüter-Inflation wurde durch die sinkenden Rohstoffpreise zusätzlich verstärkt. Die Häuserpreise sowie das Angebot an Neubauflächen sind aktuell rückläufig. Das Volumen der Immobilienkredite, gemessen an der jährlichen Wirtschaftsleistung, beträgt in China gerade mal 15 %. Die Abkühlung des Häusermarktes birgt somit zwar keine systemischen Risiken, belastet den Konjunkturausblick aber dennoch. Auch die tendenziell langsamer steigende Menge erzeugter Elektrizität deutet auf eine Abkühlung hin. Produzentenpreise und Rohstoffpreisindex Veränderung der Neubaufläche, % zum Vorjahr Produzentenpreise, in % z. Vj. S&P GSCI Rohstoffpreisindex (r.s.) -3 Jul. 11 Jan. 12 Jul. 12 Jan. 13 Jul. 13 Jan. 14 Jul. 14 Jan. 15 Quellen: NBS; Bloomberg; IKB *Geglättete Werte: 3-Monatsdurchschnitt der jährlichen Veränderung

31 Renminbi: Turbulenzen auf dem Aktienmarkt zwingen zum Handeln Prognose Juli 215: Yuan je Euro Prognose April 215: Yuan je Euro Fundamentalwert Der HSBC-Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe verharrt unter der 5-Punkte-Wachstumsschwelle. In den letzten Juni-Tagen erfuhr der chinesische Aktienindex einen Verlust von 17 %. Um die nervösen Marktteilnehmer zu besänftigen und die Aktienmärkte zu stabilisieren, hatte die Chinesische Notenbank (PBoC*) eine Zinssenkung und eine Auflockerung der Anforderungen für die Kapitalreserven der Banken beschlossen. Im Kontext der niedrigen Inflation sind die realen Finanzierungskosten weiterhin hoch. Eine fortschreitende Abkühlung würde eine weitere Senkung von Zinsen und Mindestreservesatz der PBoC nach sich ziehen. Inflation und Zinssatz der PBoC* Fundamentalwert Tatsächlicher Wert Inflationsrate, in % zum Vorjahr Leitzins, in % Quellen: Bloomberg; NBS; IKB *People s Bank of China

32 Agenda Geldpolitik wichtiger Notenbanken im Überblick 2. Kursrelevante Entwicklungen und Einschätzungen zu US-Dollar, Britischem Pfund, Schweizer Franken und Japanischem Yen 3. Ausgewählte osteuropäische Währungen: Polnischer Zloty, Ungarischer Forint und Tschechische Krone 4. Türkische Lira, Mexikanischer Peso, Russischer Rubel, Südafrikanischer Rand, Australischer Dollar, Kanadischer Dollar und Chinesischer Renminbi 5. Veröffentlichungen der IKB: detaillierte Analysen zu ausgewählten Themen 6. IKB-Ausblick in Zahlen

33 Veröffentlichungen der IKB: detaillierte Analysen zu ausgewählten Themen 33 Griechenland: IKB-Kapitalmarkt-News Nach dem Griechenland-Referendum: EU darf nicht nachgeben! (6. Juli 215) IKB-Kapitalmarkt-News Griechenland: drittes Hilfspaket nur mit Schuldenentlastung sinnvoll (2. Juli 215) IKB-Kapitalmarkt-News Griechenland und die EU: wie geht es weiter? (29. Juni 215) Deutschland: IKB-Kapitalmarkt-News Verarbeitendes Gewerbe: breit gestreutes Wachstum in 215 und 216 (1. Juli 215) IKB-Kapitalmarkt-News Lohnentwicklung in Deutschland: kommt die Vollbeschäftigung oder steigt die Arbeitslosenquote? (25. Juni 215) IKB-Kapitalmarkt-News ifo Geschäftsklima: Wachstum geht weiter, trotz Stimmungseintrübung (24. Juni 215) USA: IKB-Kapitalmarkt-News US-Index NFIB: Konjunktur hellt sich langsam auf, Lohndruck könnte überraschen (1. Juni 215) IKB-Kapitalmarkt-News US-Fed-Politik: Zinswende kommt in 215, alles Weitere ist unklar (29. Mai 215) IKB Barometer Juni 215: Konjunktur- und Zinsperspektiven IKB Barometer Spezial 215: Euro Abwertung sichert Erfolg des EZB-Aufkaufprogramms

34 Agenda Geldpolitik wichtiger Notenbanken im Überblick 2. Kursrelevante Entwicklungen und Einschätzungen zu US-Dollar, Britischem Pfund, Schweizer Franken und Japanischem Yen 3. Ausgewählte osteuropäische Währungen: Polnischer Zloty, Ungarischer Forint und Tschechische Krone 4. Türkische Lira, Mexikanischer Peso, Russischer Rubel, Südafrikanischer Rand, Australischer Dollar, Kanadischer Dollar und Chinesischer Renminbi 5. Veröffentlichungen der IKB: detaillierte Analysen zu ausgewählten Themen 6. IKB-Ausblick in Zahlen

35 Auf einen Blick: IKB-Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte 35 Risikoprämien* ausgewählter Länder, bps Reales BIP Prognosen Frankreich Italien Spanien F 216F Deutschland,6%,2% 1,6% 1,6% 2,1% Euro-Zone -,7% -,4%,9% 1,5% 1,6% UK,7% 1,7% 2,6% 2,2% 2,4% USA 2,3% 2,2% 2,4% 2,3% 3,3% Japan 1,8% 1,6% -,1% 1,% 1,4% China 7,7% 7,7% 7,4% 6,8% 6,6% FX-Prognosen ausgewählte Währungen 8.Juli in 3M in 6M in 9M Ende 216 EUR/USD 1,1 1,7 1,5 1,5 1,11 EUR/GBP,72,71,71,71,74 EUR/JPY EUR/CHF 1,5 1,3 1,3 1,4 1,8 EUR/HUF EUR/CZK 27,1 27,3 27,3 27,2 27,3 EUR/TRY 2,97 2,87 2,77 2,64 2,61 EUR/PLN 4,24 4,1 4,8 4,1 4,17 EUR/RUB 63,3 59, 59,6 56,3 56,7 EUR/MXN 17,5 17,1 16,9 16,7 17,2 EUR/ZAR 13,9 13,4 13,6 14, 14,3 EUR/CNY 6,85 6,69 6,54 6,5 6,72 EUR/CAD 1,41 1,37 1,35 1,33 1,33 EUR/AUD 1,49 1,4 1,38 1,36 1,34 Inflationsprognosen F 216F Deutschland 2,% 1,5%,9%,5% 1,6% Euro-Zone 2,5% 1,4%,4%,2% 1,5% UK 2,8% 2,6% 1,5%,5% 1,6% USA 2,1% 1,5% 1,6%,4% 2,1% Japan,%,4% 2,7% 1,% 1,3% China 2,7% 2,6% 2,% 1,5% 2,2% Geld- und Kapitalmarktzinsen (in %) 8.Juli in 3M in 6M in 9M Ende 216 3M-Euribor -,2 -,2 -,2 -,2 -,2 3M-$-Libor,28,5,8 1,1 1,9 1-Jahre Bund,67,87 1,1 1,2 1,5 1-Jahre U.S. Treasury 2,23 2,4 2,6 2,8 3, EUR Sw ap 1-Jahre 1,7 1,1 1,3 1,6 2, US-$ Sw ap 1-Jahre 2,35 2,6 2,8 3,1 3,3 Quellen: Bloomberg; IKB (Stand: 8. Juli 215) * Aufschlag zehnjähriger Staatsanleihen zu Bundesanleihen

36 Ihre Ansprechpartner 36 Dr. Klaus Bauknecht IKB Deutsche Industriebank AG Wilhelm-Bötzkes-Str Düsseldorf Telefon Klausdieter.Bauknecht@ikb.de Oleksiy Artin IKB Deutsche Industriebank AG Wilhelm-Bötzkes-Str Düsseldorf Telefon Oleksiy.Artin@ikb.de Dr. Carolin Vogt IKB Deutsche Industriebank AG Wilhelm-Bötzkes-Str Düsseldorf Telefon Carolin.Vogt@ikb.de Daniel Schönekäs IKB Deutsche Industriebank AG Wilhelm-Bötzkes-Straße Düsseldorf Telefon Daniel.Schoenekaes@ikb.de Eugenia Wiebe IKB Deutsche Industriebank AG Wilhelm-Bötzkes-Str Düsseldorf Telefon Eugenia.Wiebe@ikb.de

37 Disclaimer 37 Diese Unterlage und die darin enthaltenen Informationen begründen weder einen Vertrag noch irgendeine Verpflichtung und sind von der IKB Deutsche Industriebank AG ausschließlich für (potenzielle) Kunden mit Sitz und Aufenthaltsort in Deutschland bestimmt, die aufgrund ihres Berufes/Aufgabenstellung mit Finanzinstrumenten vertraut sind und über gewisse Erfahrungen, Kenntnisse und Sachverstand verfügen, um unter Berücksichtigung der Informationen der IKB Deutsche Industriebank AG ihre Anlage- und Wertpapier(neben)dienstleistungsentscheidungen zu treffen und die damit verbundenen Risiken unter Berücksichtigung der Hinweise der IKB Deutsche Industriebank AG angemessen beurteilen zu können. Außerhalb Deutschlands ist eine Verbreitung untersagt und kann gesetzlich eingeschränkt oder verboten sein. Die Inhalte dieser Unterlage stellen weder (i) eine Anlageberatung (ii) noch eine individuelle Anlageempfehlung, (iii) noch eine Einladung zur Zeichnung (iv) noch eine Willenserklärung oder Aufforderung an den Kunden ein Angebot zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren oder sonstigen Finanzinstrumenten abzugeben oder einen Vertrag über eine Wertpapier(neben)dienstleistung zu schließen, dar. Die Unterlage wurde nicht mit der Absicht erarbeitet, einen rechtlichen, steuerlichen oder bilanziellen Rat zu geben. Empfehlungen und Prognosen stellen unverbindliche Werturteile zum Zeitpunkt der Erstellung der Unterlage dar. Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf den Zeitpunkt der Erstellung der Unterlage. Eine Änderung der Meinung des Verfassers ist daher jederzeit möglich, ohne dass dies notwendigerweise publiziert wird. Die in der Unterlage zum Ausdruck gebrachten Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der IKB wider. Prognosen zur zukünftigen Entwicklung geben Annahmen wieder, die sich in Zukunft als nicht richtig erweisen können; für Schäden, die durch die Verwendung der Unterlage oder von Teilen davon entstehen, wird nicht gehaftet. Bei der Unterlage handelt es sich auch nicht um eine Finanzanalyse im Sinne des WpHG. Sie unterliegt daher nicht den aufsichtsrechtlichen Anforderungen an eine Finanzanalyse. Die inhaltlichen und organisatorischen Vorgaben an eine Finanzanalyse sind nicht anwendbar. Ein Verbot des Handelns vor Veröffentlichung besteht nicht. Die vorliegende Unterlage ist urheberrechtlich geschützt. Das Bearbeiten oder Umarbeiten der Unterlage ist untersagt. Eine Verwendung der Unterlage für gewerbliche Zwecke, auch auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der IKB Deutsche Industriebank AG zulässig. Ansprechpartner in der IKB Deutsche Industriebank AG 4474 Düsseldorf Wilhelm-Bötzkes-Straße 1 Telefon Volkswirtschaft und Research Telefon Januar 215 Herausgeber: IKB Deutsche Industriebank AG Rechtsform: Aktiengesellschaft Sitz: Düsseldorf Handelsregister: Amtsgericht Düsseldorf, HR B 113 Vorsitzender des Aufsichtsrats: Bruno Scherrer Vorsitzender des Vorstands: Dr. Michael H. Wiedmann Vorstand: Dr. Dieter Glüder, Claus Momburg,

Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life

Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life Kredit in Schweizer Franken: Und was jetzt? 16. März 2015, Marc Brütsch Chief Economist Swiss Life «Ein gutes Verständnis der schweizerischen Geldpolitik ist für Kreditnehmer und Kreditgeber von Frankenkrediten

Mehr

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015

Europäische Wachstumsperspektiven. Frankfurt am Main, 8. September 2015 Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main, 8. September 215 Fachinformation für professionelle Kunden keine Weitergabe an Privatkunden Europäische Wachstumsperspektiven Frankfurt am Main 8. September

Mehr

Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern

Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern Nur wer seine Risken kennt, kann sie auch steuern 28.10.2010 Mag. Rainer Bacher / Kommunalkredit Austria ÖSTERREICHS BANK FÜR INFRASTRUKTUR Agenda 1) Wirtschaftliches Umfeld 2) Zinsabsicherung: Lösungen

Mehr

Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch)

Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch) Jahresausblick 2015 Der Euro als Einbahnstraße? Januar 2015 Sonja Marten (Leiterin Devisenresearch) 2 EZB auf Autopilot Draghi sorgt für Unruhe Bilanzausweitung der EZB aggressiver als vom Markt erwartet

Mehr

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben

Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Konjunktur- und Kapitalmarktperspektiven : Warum die Zinsen noch lange niedrig bleiben Präsentation in Hamburg am 13. Mai 2014 1. Ökonomischer Ausblick: Weltwirtschaft Weltwirtschaft: Wichtige makroökonomische

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2015

Wirtschaftsaussichten 2015 Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Wirtschaftsaussichten 2015 Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek 5. Januar 2015 Hoffnungen in 2015 1. Wirtschaftswachstum positiv (global, EU, Deutschland) 2. Reformfrüchte

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007

Kapitalmärkte in Brasilien Ausgabe: Januar 2007 Die brasilianischen Kapitalmärkte in Ihrer Komplexität sind selten im Blickpunkt der deutschen Presse. Vor allem fehlt es an einem regelmäßigen Überblick über die Geschehnisse im brasilianischen Markt.

Mehr

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International

Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International Der taumelnde Euro! Dauerzustand oder fängt sich die Gemeinschaftswährung wieder? Auswirkung auf die Zins- und Rohstoffmärkte Volksbank Donau-Neckar Kundencentrum International 13. April 2015 Jürgen Meyer

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die ersten Unternehmensergebnisse der aktuellen

Mehr

WECHSELKURSE DIE EREIGNISSE DIESER WOCHE. openbook.etoro.com. Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: Wöchentlicher Marktüberblick

WECHSELKURSE DIE EREIGNISSE DIESER WOCHE. openbook.etoro.com. Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: Wöchentlicher Marktüberblick Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: openbook.etoro.com Die Aktienmärkte stiegen diese Woche höher, da besser als erwartete Daten aus China den Märkten zu beginn der Woche einen Schub gaben.

Mehr

Finanzmarktperspektiven 2015

Finanzmarktperspektiven 2015 Finanzmarktperspektiven 2015 Makroökonomischer Ausblick Bruno Gisler Unabhängig, umfassend, unternehmerisch. Und eine Spur persönlicher. Makroökonomisches Fazit vom November 2013 Die Industriestaaten werden

Mehr

Pressemitteilung Seite 1

Pressemitteilung Seite 1 Seite 1 Essen, den 18. März 2008 RWI Essen: Deutsche Konjunktur derzeit im Zwischentief Das RWI Essen geht für das Jahr 2008 weiterhin von einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,7%

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 2/2015 ZusammenFassend - Gas ist deutlich stärker umkämpft als Strom Rahmenbedingungen Im Wesentlichen bleiben die Erwartungen bezüglich der Rahmenbedingungen im Vergleich

Mehr

Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen: Herbst 2014. Volkswirtschaft und Research Düsseldorf, Oktober 2014

Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen: Herbst 2014. Volkswirtschaft und Research Düsseldorf, Oktober 2014 Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen: Herbst 214 Volkswirtschaft und Research Düsseldorf, Oktober 214 Agenda 2 1. Einleitende Gedanken: Notenbankpolitik, Konjunktur und Wechselkursrisiken

Mehr

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24.

informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. informieren Steht die Schweiz vor einer Hyperinflation? Tagung der Finanzverwaltern/innen der Thurgauer Gemeinden, 24. Oktober 2013 Inflation Was genau ist Inflation eigentlich? Definition Inflation Inflation

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport November 2015 Hauptszenario (hohe Negativszenario (niedrige Positivszenario (geringe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Europäische Zentralbank stellt

Mehr

WECHSELKURSE Unterstützung Unterstützung Instrument Trend

WECHSELKURSE Unterstützung Unterstützung Instrument Trend Besuchen Sie etoros neues soziales Handelsnetzwerk: openbook.etoro.com Die Aktienmärkte konsolidierten diese Woche, da die Investoren einen hervorragenden September, einen der besten der Geschichte, verdauten.

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss

Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Whg. Letzte Nachrichten Währungseinfluss Bank of England hält an Niedrigzins fest Die britische Notenbank hält die Zinsen weiterhin auf ein historisch niedriges Niveau. Gestern wurde der Schlüsselsatz

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Eurozone Die Geldmarktzinsen der Eurozone dürften noch über einen längeren Zeitraum im negativen Bereich verharren. Dafür

Mehr

Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen: Winter 2014. Volkswirtschaft und Research Düsseldorf, Januar 2014

Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen: Winter 2014. Volkswirtschaft und Research Düsseldorf, Januar 2014 Fundamentale Einschätzungen ausgewählter Währungen: Winter 21 Volkswirtschaft und Research Düsseldorf, Januar 21 Agenda 2 1. Einleitende Gedanken und jüngste Entwicklungen 2. Einschätzung: US-Dollar, Britisches

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

Währungsreserven und Devisenumsatz

Währungsreserven und Devisenumsatz Währungsreserven und Devisenumsatz In absoluten Zahlen, 1980 weltweit bis 2007 1980 bis 2007 Währungsreserven 3.500 3.250 3.000 3.210 3.543 Devisenumsatz 3.500 3.250 3.000 2.750 Devisenumsatz pro Handelstag,

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Mögliche Anlageklassen Szenarien Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Oktober 2015 Beschreibung Mögliche Anlageklassen Hauptszenario (hohe Aktuelles Kapitalmarktumfeld Die US-Notenbank hat die Zinswende zunächst verschoben

Mehr

> Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld

> Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld > Währungsanlagekonto 13 starke Devisen für Sie! Weltweite Chancen für Ihr Geld > Ihre Vorteile im Überblick! Von starken Währungen profitieren Investieren Sie in Devisen wie US-Dollar oder Britisches

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Januar 2016

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Januar 2016 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Januar 2016 Hauptszenario (hohe Negativszenario (niedrige Positivszenario (geringe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld US-Notenbank bestimmt weiterhin

Mehr

Währungspaare - Schwellenländer

Währungspaare - Schwellenländer Währungspaare - Schwellenländer Symbol /Max. EURCZK Euro zur Tschechischen Krone im Interbankenmarkt EUR 100 000 0.001 0.001 / 30 / 100 0.1 / 50 0.01 EURCZK. Euro zur Tschechischen Krone im Interbankenmarkt

Mehr

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft

Kreditversorgung der Hamburger Wirtschaft Ergebnisse einer Sonderbefragung im Rahmen des Hamburger Konjunkturbarometers Herbst 2009 Die Stimmung in der Hamburger Wirtschaft hellt sich weiter auf das ist das Ergebnis des Konjunkturbarometers unserer

Mehr

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport März 2016

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport März 2016 Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport März 2016 Hauptszenario 60% Negativszenario 30% Positivszenario 10% Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Wachstumsverlangsamung in China sorgt für

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden

Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen Mitarbeitenden M E D I E N K ON FERENZ VOM 2. S E P T E M B E R 2 0 1 5 Daniel Lampart, Leiter SGB-Sekretariat Gute Geschäftslage in vielen Branchen: Lohnerhöhungen von bis zu 1.5 Prozent insbesondere bei langjährigen

Mehr

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen

Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen Erhöhung der Aktienquote in den Vermögensverwaltungen Am 11. Januar 2012 hat die Schoellerbank beschlossen, die Aktienquote in den Schoellerbank Vermögensverwaltungen auf "Übergewichten" zu erhöhen. Zuvor

Mehr

Unterstützung I. Der kanadische Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich bei 1,8 % unverändert bleiben

Unterstützung I. Der kanadische Verbraucherpreisindex wird voraussichtlich bei 1,8 % unverändert bleiben Die Aktienmärkte zeigten in dieser Woche eine starke Leistung: der S&P 500 Index kletterte 26 Punkte oder 2,4 %, um die Woche bei 1117 zu beschließen. Der Benchmark-Index durchbrach mit Leichtigkeit den

Mehr

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten

Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Die Bausparkassen im slowakischen Bankensektor Garanten der Stabilität selbst in Krisenzeiten Slavomír Šťastný, Zentralbank der Slowakei 17. Mai 2010 Der Markt für Wohnbaukredite Grundlegende Merkmale

Mehr

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken

Redemittel zur Beschreibung von Schaubildern, Diagrammen und Statistiken Balkendiagramm Säulendiagramm gestapeltes Säulendiagramm Thema Thema des Schaubildes / der Grafik ist... Die Tabelle / das Schaubild / die Statistik / die Grafik / das Diagramm gibt Auskunft über... Das

Mehr

Aktuelle wirtschaftliche Lage in der EU

Aktuelle wirtschaftliche Lage in der EU Aktuelle wirtschaftliche Lage in der EU Dr. Klaus Weyerstraß Institut für Höhere Studien (IHS), Wien Abteilung Ökonomie und Finanzwirtschaft Gruppe Konjunktur, Finanzmärkte & europäische Integration Lehrerseminar,

Mehr

Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige Weg

Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige Weg 1 Die Welt http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article136849514/hilfen-fuer-griechenland.html 28.01.2015 Hilfen für Griechenland Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige

Mehr

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016 Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Februar 2016 Hauptszenario (hohe Beschreibung Aktuelles Kapitalmarktumfeld Unsicherheit über künftiges chinesisches Wirtschaftswachstum belastet die Aktienmärkte.

Mehr

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro?

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro? Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro? Prof. Dr. Rolf J. Daxhammer ESB Business School, Reutlingen University Vortrag Juni 2012 Update Mai 2015 Inhaltsübersicht Profitiert Deutschland vom Euro?

Mehr

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung 1 Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung Im Rahmen der regelmäßigen Konjunkturumfrage wurden von den Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen seit Herbst 2010 Fragen zu den Risiken der wirtschaftlichen

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

Wirtschaftlicher Ausblick - Märkte Dr. Klaus Bauknecht Düsseldorf, 03. November 2015

Wirtschaftlicher Ausblick - Märkte Dr. Klaus Bauknecht Düsseldorf, 03. November 2015 Wirtschaftlicher Ausblick - Märkte 2016 Dr. Klaus Bauknecht Düsseldorf, 03. November 2015 Agenda 2 1 Globaler Ausblick und die Bedeutung Chinas 2 Schwellenländer, Rohstoffe und der Ölpreis 3 Deutscher

Mehr

Constant-Maturity-Swap (CMS)

Constant-Maturity-Swap (CMS) Constant-Maturity-Swap (CMS) Appenzell, März 2008 Straightline Investment AG House of Finance Rütistrasse 20 CH-9050 Appenzell Tel. +41 (0)71 353 35 10 Fax +41 (0)71 353 35 19 welcome@straightline.ch www.straightline.ch

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten

Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten Medienmitteilung BIP-Prognose für die Schweiz Konjunkturelles Tal noch nicht durchschritten Basel, 11.09.2015 Die Schweizer Wirtschaft hat sich im zweiten Quartal besser entwickelt als erwartet. Vor allem

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. PWM Marktbericht Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06. August 2012 Notenbanken Retter in der Not? Komplexe Krisenbewältigung Konsolidierung dämpft Anstieg der Einkommen Notwendiger

Mehr

Warum Regeln zur Fiskalpolitik?

Warum Regeln zur Fiskalpolitik? Warum Regeln zur Fiskalpolitik? Wenn Inflation vor allem geldpolitisch verursacht wird, warum bedarf es dann einer Einschränkung der fiskalpolitischen Souveränität der Mitgliedstaaten? 1. In einer Währungsunion

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

Unterstützung I. Das britische BIP ist voraussichtlich im ersten Quartal um 0,3 % gewachsen

Unterstützung I. Das britische BIP ist voraussichtlich im ersten Quartal um 0,3 % gewachsen Die starke Korrelation zwischen den Aktienmärkten und dem Euro brach in dieser Woche zusammen: Der Euro erholte sich von seinem Tiefststand, aber die Aktienmärkte testeten die Flash-Crash-Tiefststände

Mehr

P R E S S E M E L D U N G. Zahlungsverzögerungen in China auf hohem Niveau: 80 Prozent der Unternehmen betroffen

P R E S S E M E L D U N G. Zahlungsverzögerungen in China auf hohem Niveau: 80 Prozent der Unternehmen betroffen Hongkong / Mainz, März 2015 Zahlungsverzögerungen in China auf hohem Niveau: 80 Prozent der Unternehmen betroffen 2015 langsameres Wachstum und mehr notleidende Kredite zu erwarten Eine neue Studie von

Mehr

Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 2015

Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 2015 Ausblick für Konjunktur und Finanzmärkte Internationale Aktionswochen 215 Patrick Franke Senior Economist Verl, 18.3.215 Geldpolitik seit der Krise 2 Finanzkrise? Schuldenkrise? Konjunkturelle Schwäche?

Mehr

RWI : Positionen RWI ESSEN. Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann. #25 vom 3. Juli 2008

RWI : Positionen RWI ESSEN. Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann. #25 vom 3. Juli 2008 Wim Kösters, Christoph M. Schmidt, Torsten Schmidt und Tobias Zimmermann RWI : Positionen #25 vom 3. Juli 2008 RWI ESSEN RWI : Positionen #25 vom 3. Juli 2008 Herausgeber: Rheinisch-Westfälisches Institut

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone

Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Ausblick auf die Finanzmärkte Marktkommentar Zinsen Euro-Zone Kurzfristige Zinsen Euro-Zone Die Geldmarktzinsen der Eurozone dürften noch über einen längeren Zeitraum auf einem rekordtiefen Niveau bleiben.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Kurzfassung 9

INHALTSVERZEICHNIS. Kurzfassung 9 Kurzfassung 9 1. Die Lage der Weltwirtschaft 13 Überblick 13 Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten 13 Preisverfall für Rohstoffe und Energieträger 13 Celdpolitik zumeist expansiv ausgerichtet

Mehr

Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht

Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht SINDEX 2014, 02. September 2014 Professor Dr. Heiner Flassbeck flassbeck-economics.de Alles gut in den Bergen? Arbeitslosigkeit 1 12% 10% 8% 6% 4% 2% 0% Anteil in %

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Die Nutzung von ausländischem Kapital in China

Die Nutzung von ausländischem Kapital in China ( ) Die Nutzung von ausländischem Kapital in China Wie sich im Vergleich zeigt, stimmt die Art und Weise der Nutzung ausländischen Kapitals in China im Wesentlichen mit der Nutzung auf internationaler

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

Aktienbestand und Aktienhandel

Aktienbestand und Aktienhandel Aktienbestand und Aktienhandel In In absoluten absoluten Zahlen, Zahlen, Umschlaghäufigkeit Umschlaghäufigkeit pro Jahr, pro weltweit Jahr, weltweit 1980 bis 1980 2012bis 2012 3,7 in Bill. US-Dollar 110

Mehr

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart ConTraX Real Estate Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche ) Der Investmentmarkt im Bereich gewerbliche wurde im Jahr 2005 maßgeblich von ausländischen Investoren geprägt. Das wurde auch so erwartet.

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: 0661 17 406 oder 06621 209 543 www.arbeitsagentur.de Pressemitteilung Nr. 156 / 2014-30. Oktober 2014 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Oktober 2014 Der Arbeitsmarkt im Oktober 2014 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

Mehr

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009 Ausgewählte europäische Staaten, prozentuale Veränderung des des BIP BIP* * im Jahr im Jahr 2009 2009 im Vergleich

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft.

Attraktive Zinsen weltweit. Zins-Zertifikate. Leistung aus Leidenschaft. Attraktive Zinsen weltweit Zins-Zertifikate Leistung aus Leidenschaft. Zugang zu internationalen Zinsen Die Zinsen haben historische Tiefstände erreicht. Anfang der neunziger Jahre war es noch möglich,

Mehr

6. Wechselkurse. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19

6. Wechselkurse. Dr. Felix Heinzl. Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19 6. Wechselkurse Dr. Felix Heinzl Dr. Felix Heinzl (Bay. Landesamt für Statistik) Bevölkerungs- und Wirtschaftsstatistik 1 / 19 6. Wechselkurse 6.1 Motivationsbeispiel Preisniveau in Region 1 Verbraucherpreisindex

Mehr

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013. Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung Marktbericht Jacqueline Duschkin Frankfurt, 12. August 2013 Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung China erkennbare Wachstumsstabilisierung Einkaufsmanagerindex & Wachstum Einkaufsmanagerindizes

Mehr

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum Passend zur Jahreszeit werden auch die Wirtschaftsaussichten kühler. Das aktuelle Herbstgutachten der führenden Institute geht jetzt nur noch von 0,8 Prozent Wachstum

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Ist die Krise wirklich vorbei? Bestandsaufnahme und Ausblick

Ist die Krise wirklich vorbei? Bestandsaufnahme und Ausblick Ist die Krise wirklich vorbei? Bestandsaufnahme und Ausblick Gustav A. Horn Vortrag zur Tagung des Kocheler Kreises am 8.01.2010 www.boeckler.de Gliederung Ein schaudernder Blick zurück Wie sieht es aus?

Mehr

Niedriges Zinsniveau stärkt Kreditnachfrage der privaten Haushalte

Niedriges Zinsniveau stärkt Kreditnachfrage der privaten Haushalte Niedriges Zinsniveau stärkt Kreditnachfrage der privaten Haushalte Österreich-Ergebnisse der euroraumweiten Umfrage über das Kreditgeschäft vom Oktober 25 Gerald Hubmann Im dritten Quartal 25 zog nach

Mehr

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom 14.01. bis zum 12.02.2014) -0,4-0,5 -0,1 -0,7 -0,9 -1,1

% gg. Euro im Vergleich zum Vormonat (vom 14.01. bis zum 12.02.2014) -0,4-0,5 -0,1 -0,7 -0,9 -1,1 Helaba Volkswirtschaft/Research DEVISEN KOMPAKT 13. Februar 2014 AUTOR Christian Apelt, CFA Telefon: 0 69/91 32-47 26 research@helaba.de REDAKTION Markus Reinwand, CFA HERAUSGEBER Dr. Gertrud R. Traud

Mehr

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004

Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 Fax +41 44 631 39 10 Zürich, 21. November 2006 Finanzierungsrechnung der Schweiz 2004 Finanzvermögen der Privathaushalte zur Hälfte in der

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2015 Zugang zu Fremdkapital für Unternehmen weitgehend problemlos Nur 6,4 % der Hamburger Unternehmen

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 18.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 18. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 18. Juli 2011 Euro erneut im Mittelpunkt des Marktgeschehens Euro versus ausgewählte Währungen Minimum-Maximum-Bandbreite

Mehr

Daten zur polnischen Wirtschaft

Daten zur polnischen Wirtschaft Veränderung ggü. Vorjahr (%) Warschau, 14. Aug. 2015 1. Bevölkerung ist in der EU: 38,5 Mio. Einwohner Nr. 1 in der Silber- u. Kupferproduktion 60,3 % in Städten, 39,7 % auf dem Land Nr. 1 in der Steinkohleproduktion

Mehr

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt

Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt SCI GLOBAL RAIL INDEX Internationale Bahnbranche verspürt kurzfristige Erholung - Aussichten auf 2015 sind aber getrübt die Die Stimmung führender Unternehmen der weltweiten Bahnbranche, welche durch den

Mehr

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* Rückblick Im Mai zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gemischt. Die entwickelten Märkte (Europa, USA und Japan) waren zwischen 2

Mehr

Zinspolitik im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Währungspolitik und Immobilienpreisentwicklung

Zinspolitik im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Währungspolitik und Immobilienpreisentwicklung Zinspolitik im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftswachstum, Währungspolitik und Immobilienpreisentwicklung Zukunft Finanzplatz Schweiz Freitag, 27. Februar 2015 Dr. Thomas Moser Stellvertretendes Mitglied

Mehr

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur]

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur] Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur] Im Januar hat die Bundesregierung die Wachstumsprognose der Wirtschaftsleistung für 2008 nach unten korrigiert. Dennoch geht sie trotz dieser Abschwächung von einer

Mehr

Hard Asset- Makro- 49/15

Hard Asset- Makro- 49/15 Hard Asset- Makro- 49/15 Woche vom 30.11.2015 bis 04.12.2015 Flankendeckung geschaffen Von Mag. Christian Vartian am 06.12.2015 Abermals gute US- Arbeitsmarktdaten lassen der FED kaum eine Möglichkeit,

Mehr

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort

Postbank Research. Januar USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Postbank Research Januar 2017 USA: Konjunktur dürfte sich 2017 deutlich beschleunigen Inflationsrate setzt ihren Aufwärtstrend fort Zinsentwicklung im Euroraum EWU: BIP wächst im 3. Quartal erneut um 0,3%

Mehr

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01.

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01. PWM Marktbericht Björn Jesch, Leiter Portfoliomanagement Deutschland Frankfurt am Main, 01. August 2011 US-Ökonomie der Schwung fehlt US-Konjunkturdaten BIP-Veränderung QoQ in % (linke Skala), US-Verbrauchervertrauen

Mehr

Geld, Preise und die EZB

Geld, Preise und die EZB Geld, Preise und die EZB MB Gebrauch von Geld Funktionen von Geld Tauschmittel Ohne Geld müssten Transaktionen durch Tauschhandel (Naturaltausch) durchgeführt werden Problem der Doppelkoinzidenz der Wünsche

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

effektweit VertriebsKlima

effektweit VertriebsKlima effektweit VertriebsKlima Energie 1/2015 ZusammenFassend schlechte Stimmung auf den Heimatmärkten Rahmenbedingungen Über alle Märkte hinweg gehen die Befragten davon aus, dass sich die Rahmenbedingungen

Mehr

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013

Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 Die Entwicklung der rumänischen Wirtschaft in 2013 1. Am 14. Februar 2014 veröffentlichte das Nationale Statistikinstitut die erste Schätzung für das Wirtschaftswachstum in Rumänien im vierten Quartal

Mehr

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE... 1 von 8 13.03.2013 17:00 DEUTSCHLAND Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet Deutsche Wirtschafts Nachrichten Veröffentlicht: 13.03.13, 12:11 Aktualisiert: 13.03.13, 16:00 17 Kommentare Millionen

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region. Kontinuität in der Geschäftspolitik zahlt sich aus. Sparkasse Mainz auch in der anhaltenden

Mehr

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds IFZM IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Der Informationsdienst für die Trendfolgestrategie IFZM Die KASKO für Investmentfonds IFZM Ein Trendfolgesystem macht nur Sinn, wenn die Signale ausgeführt

Mehr

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni 2016. DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte RESEARCH TEAM TAGESBERICHT DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte EUR / USD Niedrige Volatilität Der EUR/USD klettert nun langsam höher, nach

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

TREASURY. Konjunktur- und Finanzmarkttrends 12. November 2013. Dir. Dipl.-BW (BA) Tim Geissler Hauptabteilungsleiter Treasury

TREASURY. Konjunktur- und Finanzmarkttrends 12. November 2013. Dir. Dipl.-BW (BA) Tim Geissler Hauptabteilungsleiter Treasury Konjunktur- und Finanzmarkttrends 12. November 2013 Dir. Dipl.-BW (BA) Tim Geissler Hauptabteilungsleiter Treasury Diese Publikation enthält Informationen über frühere Wertentwicklungen. Diese Zahlenangaben

Mehr