BIOPHYSIK 2013 Wintersemester

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BIOPHYSIK 2013 Wintersemester"

Transkript

1 BIOPHYSIK 2013 Wintersemester Technische Einleitung: Persönliche Information Skript/Hilfsmittel und Vorlesungs Informationen weiter Bemerkungen Si Einheiten, Grössenordnungen, Gr. Alphabet, Phys. Konstanten usw. Vorlesung I (Struktur der Materie)

2 Persönliche Info: Imre Ferenc Barna, Phd physiker, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Wigner Forschungszentrum in Budapest Geb: 1972 nov. 13 Studium: TU Budapest Phd: Justus-Liebig University, Giessen in 2002 Post doc Wissenschaftler: Max Planck Institute für Komplexe Systeme, Dresden spaeter an der TU Wien Forschungsthemen: Theoretische Atomphysik, Ionisation, Laser-Atom Wechselwirkungen, Neulich: hydrodynamik, mathematische physik Web page: Tel: /3504

3 BIOPHYSIK Die Rolle der Biophysik in der Veterinärmedizin physikalische Grundlagen von Lebensprozessen physikalische Methoden in der Therapie und Diagnostik Skript: Rontó, Tarján: Einführung in die Biophysik Semmelweis Verlag, Budapest 1998 Damjanovich, Fidy, Szöllősi: Medizinische Biophysik Hilfsmittel Medicina, Budapest 2007(?) Inoffiziell: Wikipedia oder sogar youtube, leider ohne meine Verantwortung

4 BIOPHYSIK Hilfsmittel Skript: - sind farbige.pdf files -immer 4 Power Point Slides auf der Seite - eine Vorlesung ist max 72 Folien lang

5 BIOPHYSIK Vorlesungsinformationen Biophysik nur im Herbstsemester, also 1 Semester lang 30 Stunden = 15 Vorlesungen immer am Dienstag 8:15 bis max 10:00 im Chemie Hörsaal ohne Pause, ( dynamisch Minuten Gibt keine Hausaufgaben oder Klasur, oder Praktikum Schriftliche Prüfung, 45 Minuten Langen Test, 30 Fragen, Multichoice 3 Prüfungsthermine: 1. vor Weihnachten, 2. Anfang Januar, 3. mitte/ende Januar 18 Dez. oder 20 Dez.

6 Thematik der Vorlesungen 1. Einleitung SI Einheiten, Grössenordnungen, Einteilung der Physik, minimale Mathematik 2. Struktur der Materie Atome, Atomkerne, Gase, Flüssigkeiten, Flüssigkristalle, Festkörper 3. Ionisierende Strahlungen, Kernstrahlungen, Röntgenstrahlung, Isotopen, Röntgendiagnostik 4.Dosimetrie, Strahlungsdetektoren, Strahlungsschutz keine Vorlesung ich bin in Ausland 5. Strahlenoptik Reflexion, Brechung, Endoskopie, Optische Abbildung, Linsen, Mikroskop 6. Wellenoptik Licht als Welle, Beugung, Interferenz, Polarization 7. Quantenoptik Licht als Teilchenstrahlung. Emissionspektroskopie 8. Lichtabsorption Absorptionsspektroskopie, Lichtstreuung, Biol. Wirkung des Lichtes 9. Temperaturstrahlung Thermographie, Lumineszenz, Laser 10. Sehen, Optik des Auges 11. Ultraschall 12. Akustik, Hören 13. Elektrizität & Magnetismus Anwendungen EKG, MRI 14. Transport Prozessen Strömung, Diffusion, Wärmeleitung, Grundlagen der irreversiblen Thermodynamik 15. Biomechanik Formstabilität, Mechanische Beanspruchungen, Mechanische Eigenschaften von biologischen Stoffen 6 3. Sept 10. Sept 17. Sept 24. Sept 1 Oct. 8 Oct. 15. Oct. 22. Oct. 29. Oct. 5 Nov. 12. Nov. 19 Nov. 26. Nov..3 Dez. 10. Dez.

7 7

8 8

9 9

10 Beispiel 12 ng = 12*10^-9 gramm 10

11 11

12 12

13 13

14 Minimale Mathematik (Funktionen) In der Mathematik ist eine Funktion oder Abbildung eine Beziehung zwischen zwei Mengen, die jedem Element der einen Menge (Eingangsgröße, Funktionsargument, unabhängige Variable, x-wert) ein Element der anderen Menge (Ausgangsgröße, Funktionswert, abhängige Variable, y-wert) zuordnet Zuordnungsvorschrift: Für Uns wichtige Funktionen: Potenzfunfkion: f(x) = 1/x, f(x) = c, f(x) = a*x + b, f(x) = a*x^2, f(x) = a*x^4 Wurzelfunktion: f(x) = Exponentialfunktion: f(x) = e^x oder f(x) = e^(-x) Logaritmusfunktion: f(x) = ln(x), Trigonometrische Funktionen: f(x) = sin(x), f(x) = cos(x) oder f(x) = x^2 14

15 f(x) = 1/x f(x) = const f(x) = a*x 15

16 f(x) = e x f(x) = e -x f(x) = x^2 16

17 f(x) = x f(x) = ln(x) 17

18 f(x) = cos(x) f(x) = sin(x) 18

19 Einteilung der Physik Die Physik (griechisch φυσική, physike die Natürliche ) ist die grundlegende Naturwissenschaft in dem Sinne, dass die Gesetze der Physik alle Systeme der Natur beschreiben. Entweder Experemental oder Theoretische Physik (neu Komputer) Klassische oder Moderne Physik (alles nach dem Quantenmechanik) Klassische Disziplinen: Mechanik Bewegungen, Kraefte, Deformation, Wellen Elektrodynamik und Optik Elektrizitaet, Magnetismus, Licht Thermodynamik und Statistische Physik GasFlüssigkeiten, Diffusion, Transportphenomaene Moderne Disziplinen: Atom-Kernphysik, Teilchenphysik, Relativitaetstheorie 19

20 Warum lernen? Warum physik? Mann muss lernen dass Leben bessen verwöhnen zu können Marcel Reich-Ranicki der Literturpapst In 2002 im RTL beim Raab Tiermediziener = Akademiker = Intelligent = muss eine gewisse Algemeinbildung über Naturphaenomenen haben 20

21 Vorlesung I Struktur der Materie Festkörper 21

22 Mikrowelt Wichtigere Stationen: Demokritos 4. Jh. v. Chr. (atomos: unzerlegbar ) Daltonsches Gesetz 19. Jh. (multiple Proportionen der Massenverhältnisse) moderne Strukturuntersuchungsmethoden Mikroskopie, Spektrometrie, Diffraktionsmethoden,... atomarer Aufbau der Materie STM Aufnahme von der Oberfläche eines Silizium Kristalls 22

23 Das Atom Radius 0,1 nm = m Masse kg relative Atommassen Bezugsatom: 12C mu = 1/12 m12c = u = Da Rutherford 1911 Bohr 1913 Atomaufbau 23

24 dichter, positiv geladener Stoff Rutherford (1911): dünner, negativ geladener Stoff α++ α++ Erwartung Beobachtung Erklärung 24

25 Bohrsches Atommodell positiver Atomkern Radius m Masse kg die ganze Masse des Atoms negatives Elektron Radius m Masse kg Was für Kräfte halten das Atom zusammen? 25

26 26

27 27

28 Coulombsche elektrische Wechselwirkung: + F F F=k EWw q1 q2 r2 EWw r E Ww = k q 1 q 2 k 28 r

29 Bewegungen gegen den anziehenden Wechselwirkungen! Gesamtenergie: E=E Ww +E kin 1 2 E kin= mv 2 EWw EWw E r E +E kin +E kin E=E Ww +E kin <0 gebundenes Elektron E=E Ww +E kin >0 freies Elektron 29 r

30 Mikrowelt: diskrete Zustände! freie Elektronen Energieniveaus E r 0 gebundene Elektronen Pauli-Prinzip (1925): Auf einem Niveau sitzen höchstens zwei Elektronen. 30

31 Ereignisse in dem Atom: 0 Ionisation angeregte Zustände einfache metastabile Anregung Grundzustand Strahlungen Licht Röntgenstrahlung.. 31

32 Aufbau des Atomkerns rel. Atommassen liegen in der Nähe von ganzen Zahlen Atomkern positives Proton neutrales Neutron (etwa gleiche Massen) Z. B. 12C enthält 6 Protonen und 6 Neutronen Isotope Radioaktivität, Kernstrahlungen 32

33 Atome makroskopische Körper Moleküle Makrowelt 33

34 Makrowelt Atome makroskopische Körper Moleküle Wechselwirkung zw. Atomen, Molekülen: intermolekulare Kräfte, EWw Bewegung der Atomen, Molekülen: Ekin (proportional zur Temperatur)? E kin > E Ww oder E kin <E Ww keine stabile Konfiguration stabile Konfiguration - Bindung 34

35 Aggregatzustände gasförmig flüssig flüssigkristallin fest Temperatur 35

36 Gase keine Struktur, Unordnung freie Bewegung weder Form-, noch Volumenstabilität Isotropie Ideales Gas: punktförmige Teilchen (Atome, Moleküle) keine Wechselwirkung zw. Teilchen mit der Ausmahme der elastischen Stöße 36

37 V pv=nkt Ideales Gasgesetz: p, N, T Volumen Druck Teichenzahl Temperatur Boltzmann-Konstante k = 1, J/K p=nkt Kinetische Deutung des Druckes: Stöße der Teilchen mit der Wand Druck mv = kt 2 2 Teilchendichte p ~ E kin kinetische Wärmetheorie 37

38 Nicht-Ideale Gase, Flüssigkeiten Veralgemeinerung das Ideales Gasgesetzes = Zustandsgleichung Ein funktionaler Zusammenhang zwischen Temperatur T, Druck p, Volumen V und Stoffmenge n stellt eine thermische Zustandsgleichung dar. Die meisten thermischen Zustandsgleichungen enthalten den Druck explizit: p = f(t,v,n) Ein Beispiel Van-der-Waals 38

39 Der Zusammenhang gilt für die mittlere kinetische Energie. Die kin. Energien und die Geschwindigkeiten der einzelnen Teilchen sind unterschiedlich. Maxwellsche Verteilung Bemerkung: kt thermische Energie 39

40 Barometrische Höhenformel Gas im Gravitationsfeld: Bewegung Erdanziehung Gleichgewichtsverteilung n(h)? oder p(h)? h h? n 40

41 m g Δh Δn= n k T h n ~n! h h n n0 n=n0 e p=p0 e exponentielle Kurve mgh kt barometrische Höhenformel mgh kt (Boltzmann-Verteilung) 41

42 p h 42

43 n=n0 e n n0 m1 < m2 mgh kt n n0 T1 < T2 h h z.b. H2 und CO2 z.b. 0 C und 40 C ε pot =mgh 43

44 Boltzmann-Verteilung Teilchenmenge in einem Kraftfeld im thermischen Gleichgewicht (T = konst): n2 ε2 n1 ε1 n 2 =n1 e Δε kt R=k N A universelle Gaskonstante R = 8,31 J/(mol K) 44 ΔE RT molare Energiewerte ΔE=Δε N A =n1 e

45 Beispiele für die Boltzmann-Verteilung: barometrische Höhenformel Verteilung der Teilchen zw. flüssiger und gasförmiger Phase gesättigter Dampfdruck Verteilung der Teilchen zw. fester und gasförmiger Phase Konzentration der Gitterdefekte Verteilung von Molekülen zw. Grundzustand und aktiviertem Zustand Geschwindigkeitskonstante von chemischen Reaktionen 45

46 Abkühlen abnehmende E kin Gas intermolekulare Kräfte: H-Brücken E 3-50 kj/mol Van der Waals Kräfte Flüssigkeit Flüssigkeiten höhere Dichte gewisse Struktur in kleineren Bereichen, Nahordnung begrenzte Bewegung freie Schwingung und Rotation, aber begrenzte Translation Volumenstabilität (kleine Kompressibilität), keine Formstabilität Isotropie 46

47 Wasser H2O + elektrisches Dipol hohe Wärmekapazität H-Brücken hohe Verdampfungswärme hoher Dampfpunkt biologische Bedeutung 47

48 Flüssigkeit Abkühlen abnehmende E kin Ionenbindung metallische Bindung kovalente Bindung E kj/mol Festkörper 48

49 Vorlesung II Festkörper Flüssigkristalle KAD

50 Festkörper = Kristalle noch höhere Dichte periodische Struktur in großen Bereichen, Fernordnung stark begrenzte Bewegung freie Schwingung und Rotation, aber fast keine Translation Volumen- und Formstabilität Anisotropie STM Aufnahme von der Oberfläche eines Silizium Kristalls 50

51 Gitterstruktur Periodische Struktur: Eine Elementarzelle wiederholt sich. 51

52 Elementarzelle Einige Beispiele: kubische Kristalle NaCl hexagonale Kristalle Aquamarin, Rubin, Apatit 52

53 53

54 Apatite Ca10(PO4)6(OH)2 Rolle: anorganische Komponente des Knochengewebes (20-60 nm lange, 6 nm dicke Kristallchen) Biomechanik 54

55 Gitterdefekte Punktdefekte: Bindungsenergie n 2 =n1 e Leerstelle Δε kt Anzahl der Gitterpunkte Anzahl der Leerstellen Zwischengitterstelle Fremdatom 55

56 Analogie mit biologischen Makromolekülen (Proteine, DNA): Leerstelle entspricht z.b. einer aufgespalteten H-Brücke. Anzahl der aufgespalteten H-Brücken n 2 =n1 e Δε kt Bindungsenergie Anzahl der intakten H-Brücken 56

57 Liniendefekte und Oberflächendefekte: Bedeutung der Gitterdefekte: Die Gitterdefekte verändern die Eigenschaften der Kristalle. z. B. mechanische Kupferröhre optische Al2O3 Al2O3(Cr) (Rubin) chemische Ca10(PO4)6(OH)2 Ca10(PO4)6F2 57

58 Andere feste Körper (nicht Festkörper!) Gläser hochviskose Schmelzen, oder gefrorene Flüssigkeiten. Amorphe Körper bestehen aus mikrokristallinen Bruchstückstrukturen (z. B. Ruß, Tonerde). 58

59 Elektronenstruktur d. Festkörper elektrische Eigenschaften, wie elektrische Leitfähigkeit elektr. Strom = Wanderung von el. Ladungsträgern (z.b. Elektronen) freie Elektronen sind fähig für die Aufnahme und Abgabe von kleinen Energiemengen 59

60 Elektronenzustände in einem Atom Elektronenzustände in einem Festkörper Wechselwirkung zw. Atomen Energie verbotene Zonen Energiebänder 60

61 Besetzung der Energiebänder leer leer halb besetzt voll besetzt voll besetzt voll besetzt Leiter z.b. Metalle Isolator z.b. NaCl ε 10 ev ε Halbleiter z. B. Si, Ge ε 1 ev Temperatur Photoleitung 61

62 Effekt von Fremdatomen (dotierte Halbleiter) Donatorniveaus Akzeptorniveaus n-leiter z.b. Si(As) 5-wertig (N, P, As, Sb) p-leiter z.b. Si(B) 3-wertig (B, Al, Ga, In) erhöhte Leitfähigkeit Halbleiterdiode/Photodiode 62

63 Halbleiterdiode n p Photodiode Licht pngrenzschicht Photostrom, I ~ Lichtstärke U + Durchlaßrichtung + Sperrichtung n p U Sperrichtung + 63

64 Aggregatzustände: gasförmig flüssig flüssigkristallin fest 1888 Reinitzer: Cholesterinbenzoat zw. 146 C und 179 C - fließt wie Flüssigkeiten - bricht Licht wie Kristalle Mesophase Flüssigkristall 64

65 Strukturmerkmale von Flüssigkristallen Stäbchen-, faden-, oder scheibenförmige Moleküle, wie z.b.: 65

66 Klassifizierung der Mesophasen thermotrope Flüssigkristalle nematisch smektisch cholesterisch 66

67 nematisch smektisch cholesterisch 67

68 Eigenschaften der Mesophasen teilweise geordnete Strukturen schwache Bindungen viele Defekte Bewegungen in bestimmten Richtungen rel. frei Volumenstabilität, aber keine Formstabilität Anisotropie hohe Empfindlichkeit gegen äußeren Einflüssen 68

69 Medizinische Anwendungen von thermotropen Flüssigkristallen Kontaktthermographie oder Plattenthermographie thermooptisches Phänomen flüssigkristalline Anzeigegeräte (LCD liquid crystal display) elektrooptisches Phänomen schwache äußere Einwirkung (Temperaturänderung, el. Spannnung,..) Strukturänderung 69 Änderung d. optischen Eigenschaften

70 Plattenthermographie Thermooptisches Phänomen Temperaturänderung Strukturänderung Änderung d. Farbe Technische Einzelheiten: dünne Folie mit cholesterischen Flüssigkristallen in Sekunden nach Auflegen 0,1 C Auflösung billig, mehrmals verwendbar, für kleinere Gebiete vgl. mit IR-Diagnostik 70

71 LCD Elektrooptisches Phänomen el. Spannnung Strukturänderung Änderung d. opt. Eigenschaften Aufbau und Funktion s. später 71

72 Lyotrope Flüssigkristalle z.b. Phospholipid Moleküle und andere amphiphile Moleküle, Proteine, Nukleinsäure,... + Wasser 72

73 Schichtenstruktur: H2O Liposom H2O 73

74 Anwendung von Liposomen Wirkstoffträger: Modell der Zellmembrane 74

75 75

76 Zellmembrane 76

77 77 Kommentare Fragen, Bemerkungen,

BIOPHYSIK Damjanovich, Fidy, Szöllősi:

BIOPHYSIK Damjanovich, Fidy, Szöllősi: BIOPHYSIK 2017 Wintersemester Technische Einleitung: Persönliche Information Skript/Hilfsmittel und Vorlesungs Informationen weiter Bemerkungen Si Einheiten, Grössenordnungen, Gr. Alphabet, Phys. Konstanten

Mehr

BIOPHYSIK Damjanovich, Fidy, Szöllősi:

BIOPHYSIK Damjanovich, Fidy, Szöllősi: BIOPHYSIK 2018-2019 Wintersemester Technische Einleitung: Persönliche Information Skript/Hilfsmittel und Vorlesungs Informationen weiter Bemerkungen Si Einheiten, Grössenordnungen, Gr. Alphabet, Phys.

Mehr

Festkörper. Flüssigkristalle. Festkörper = Kristalle. Gitterstruktur. Elementarzelle

Festkörper. Flüssigkristalle. Festkörper = Kristalle. Gitterstruktur. Elementarzelle Festkörper. Flüssigkristalle Festkörper = Kristalle och höhere Dichte periodische Struktur i große Bereiche, Ferordug stark begrezte Bewegug freie Schwigug ud Rotatio, aber fast keie Traslatio Volume-

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Anorganische Chemie III

Anorganische Chemie III Seminar zu Vorlesung Anorganische Chemie III Wintersemester 01/13 Christoph Wölper Universität Duisburg-Essen Koordinationszahlen Ionenradien # dichteste Packung mit 1 Nachbarn -> in Ionengittern weniger

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden 2. Halbleiter-Bauelemente 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden Zu 2.1: Fermi-Energie Fermi-Energie E F : das am absoluten Nullpunkt oberste besetzte

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie Einführung in die Physik I Wärme Kinetische Gastheorie O. von der Lühe und U. Landgraf Kinetische Gastheorie - Gasdruck Der Druck in einem mit einem Gas gefüllten Behälter entsteht durch Impulsübertragung

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik 2. Gasförmiger Aggregatzustand Medizinische Biophysik c) Kinetische Deutung der Temperatur: d) Maxwell-Boltzmann-Verteilung e) Barometrische Höhenformel (Gas im Gravitationsfeld) f) Boltzmann-Verteilung

Mehr

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1

Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom S.Alexandrova 1 Elektrischer Strom Wichtiger Begriff: Strom als Ladungs Transport Jeder Art: - in ioniziertem Gas - in Elektrolytlösung - im Metall - im Festkörper Enstehet wenn elektrisches

Mehr

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente. 1 1 Einteilung der Stoffe: Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch Stoff Reinstoff Mischen Gemisch Bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b.

Mehr

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine Chemie 1. Skript Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine Chemie 1 Skript Allgemeine und Anorganische Chemie Inhaltsverzeichnis: 1. Atome...3 A Elektronen...3 B Protonen...4 C Neutronen...5 D Aufbau von Atomen...5 E Isotope...6 F Radioaktivität...6

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant

Grundlagen für das Ingenieurstudium kurz und prägnant ürgen Eichler S Grundlagen für das ngenieurstudium kurz und prägnant Mit 241 Abbildungen und 54 Tabellen 3., überarbeitete und ergänzte Auflage Studium Technik V nhaltsverzeichnis Physikalische Größen.

Mehr

Energieumsatz bei Phasenübergang

Energieumsatz bei Phasenübergang Energieumsatz bei Phasenübergang wenn E Vib > E Bindung schmelzen verdampfen Q Aufbrechen von Bindungen Kondensation: Bildung von Bindungen E Bindung Q E Transl. E Bindung für System A B durch Stöße auf

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Welche wichtigen Begriffe gibt es? Welche wichtigen Begriffe gibt es? Moleküle Beispiel: Kohlendioxid CO 2 bestehen aus Protonen (+) bestehen aus Atomkerne Chemische Elemente bestehen aus Atome bestehen aus Neutronen Beispiele: Kohlenstoff

Mehr

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Ideale und Reale Gase Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig) Wann sind reale Gase ideal? Reale Gase verhalten sich wie ideale Gase

Mehr

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie 1 Grundwissen Energie Die physikalische Größe Energie E ist so festgelegt, dass Energieerhaltung gilt. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann nur von einer Form in andere Formen umgewandelt

Mehr

Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie

Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie Grundlagen der physikalischen Chemie 1 - Aufbau der Materie Michael Schlapa Phillippe Laurentiu 17. April 2012 Semester Thema Dozent Klausurzulassung Klausur Übung Literatur 2012 SS Michael Schmitt mschmitt@uni-duesseldorf.de

Mehr

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Grundwissen Physik (8. Klasse) Grundwissen Physik (8. Klasse) 1 Energie 1.1 Energieerhaltungssatz 1.2 Goldene egel der Mechanik Energieerhaltungssatz: n einem abgeschlossenen System ist die Gesamtenergie konstant. Goldene egel der Mechanik:

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10 Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Schulcurriculum des Faches Physik für die Klassenstufen 7 10 Gesamt Physik 7-10 09.09.09 Physik - Klasse 7 Akustik Schallentstehung und -ausbreitung Echolot

Mehr

Christian-Ernst-Gymnasium

Christian-Ernst-Gymnasium Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und en Element kann chemisch nicht mehr zerlegt werden Teilchen

Mehr

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle?

Bauchemie 1. 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? Bauchemie 1 1. Welche elementaren Teilchen enthält a) der Atomkern und b) die Atomhülle? a) Der Atomkern besteht aus Neutronen und Protonen, die zusammen auch Nukleonen genannt werden. Er befindet sich

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik 2. Gasförmiger Aggregatzustand a) Makroskopische Beschreibung b) Mikroskopische Beschreibung Medizinische Biophysik c) Kinetische Deutung der Temperatur d) Maxwell-Boltzmann-Verteilung e) Barometrische

Mehr

3.4. Leitungsmechanismen

3.4. Leitungsmechanismen a) Metalle 3.4. Leitungsmechanismen - Metall besteht aus positiv geladenen Metallionen und frei beweglichen Leitungselektronen (freie Elektronengas), Bsp.: Cu 2+ + 2e - - elektrische Leitung durch freie

Mehr

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer Temperatur Wärme ist Form von mechanischer Energie Umwandlung Wärme mechanische Energie ist möglich! Thermometer Messung der absoluten Temperatur ist aufwendig Menschliche Sinnesorgane sind schlechte "Thermometer"!

Mehr

- + E A. N m. Wasser. Oberflächenspannung, oder spezifische Oberflächenenergie ( ): Stoff (J/m 2 )* c) Oberflächenspannung

- + E A. N m. Wasser. Oberflächenspannung, oder spezifische Oberflächenenergie ( ): Stoff (J/m 2 )* c) Oberflächenspannung Medizinische Biophysik Struktur der Materie Aggregatzustände: Gase, Flüssigkeiten, feste Körper 2. Vorlesung 12. 09. 2016 e) Barometrische Höhenformel (Gas im Gravitationsfeld) Gravitation (ohne Bewegungen,

Mehr

Medizinische Biophysik

Medizinische Biophysik 4. Flüssiger Aggregatzustand Medizinische Biophysik a) Makroskopische Beschreibung b) Mikroskopische Beschreibung c) Oberflächenspannung Struktur der Materie Aggregatzustände: Gase, Flüssigkeiten, feste

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 9.1 Stoffe und Reaktionen Reinstoff Element Kann chemisch nicht mehr zerlegt

Mehr

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

8. Halbleiter-Bauelemente

8. Halbleiter-Bauelemente 8. Halbleiter-Bauelemente 8.1 Reine und dotierte Halbleiter 8.2 der pn-übergang 8.3 Die Diode 8.4 Schaltungen mit Dioden 8.5 Der bipolare Transistor 8.6 Transistorschaltungen Zweidimensionale Veranschaulichung

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie

Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Ionenbindung Ionenbindung, Kationen, Anionen, Coulomb-Kräfte Thema heute: Aufbau fester Stoffe - Kristallographie 244 Aufbau fester Materie Im Gegensatz

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde

Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 1 Einteilung der Stoffe Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654

Mehr

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum. 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum 9.1.2013 Thermische Isolierung 1 Einleitung Wieso nutzt man Isolierkannen / Dewargefäße, wenn man ein Getränk über eine möglichst lange Zeit heiß (oder auch kalt)

Mehr

Allgemeine Chemie WS 04/05

Allgemeine Chemie WS 04/05 Allgemeine Chemie WS 04/05 Vorlesung: Dienstag 8:30-10:00, Beginn 19. 10. 2004 Grüner Hörsaal D5104 Übungen: Mittwoch 8:30-9:00, Beginn 20. 10. 2004 Grüner Hörsaal D5104 Gez. Prof. A. J. Meixner für die

Mehr

Allg. u. Anorg. Chemie

Allg. u. Anorg. Chemie Allg. u. Anorg. Chemie Übungsaufgaben Atommodell SoSe 2014, Amadeu Daten: h=6,6 10-34 J.s, C=3 10 8 m/s. 1) Stellen Sie das klassische Modell für die elektromagnetische Strahlen graphisch dar. Erklären

Mehr

Elektrische Leitung. Strom

Elektrische Leitung. Strom lektrische Leitung 1. Leitungsmechanismen Bändermodell 2. Ladungstransport in Festkörpern i) Temperaturabhängigkeit Leiter ii) igen- und Fremdleitung in Halbleitern iii) Stromtransport in Isolatoren iv)

Mehr

24. Transportprozesse

24. Transportprozesse 4. Transportprozesse 4.1. Diffusion Gas- und Flüssigkeitsteilchen befinden sich in ständiger unregelmäßiger Bewegung (Gas: BROWNsche Bewegung). unwahrscheinliche Ausgangsverteilungen gleichen sich selbständig

Mehr

Hochdisperse Metalle

Hochdisperse Metalle Hochdisperse Metalle von Prof. Dr. rer. nat. habil. Wladyslaw Romanowski Wroclaw Bearbeitet und herausgegeben von Prof. Dr. rer. nat. habil. Siegfried Engels Merseburg Mit 36 Abbildungen und 7 Tabellen

Mehr

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen

Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Die Arten der ionisierenden Strahlen. Strahlenquellen Kernstr. Kernstrahlungen (4-21) Röntgenstrahlung (22-43) Anhang 1. Intensität (44) 2. Spektrum (45-47) 3. Atom (48-56) Repetitio est mater studiorum.

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112

Allotrope Kohlenstoffmodifikationen. Ein Vortrag von Patrick Knicknie. Datum: 04.05.06 Raum:112 Allotrope Kohlenstoffmodifikationen Ein Vortrag von Patrick Knicknie Datum: 04.05.06 Raum:112 Themen: 1. Was ist Allotrop? 2. Unterschiedliche Kohlenstoffmodifikationen 3. Der Graphit 4. Der Diamant 5.

Mehr

Physikalische Grundlagen der zahnäzrtlichen Materialkunde. Einführung

Physikalische Grundlagen der zahnäzrtlichen Materialkunde. Einführung Physikalische Grundlagen der zahnäzrtlichen Materialkunde 1. Einführung 1 Warum? Herstellung Struktur Z.B.: Eigenschaften Zahnärztliche Verwendung alle: Al 2 O 3! 2 Was? Wie? 3 "Sage es mir, und ich vergesse

Mehr

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet Unterrichtsmaterial - schriftliche Informationen zu Gasen für Studierende - Folien Fach Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer Thermodynamik

Mehr

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden.

In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie können weder chemisch noch physikalisch zerlegt werden. 1. Welches der folgenden Gemische ist ein Gemenge? Kalkmilch Granit Rauch 2. Wodurch sind chemische Elemente charakterisiert? In reiner Form bestehen sie aus 6,022 10 23 Atomen. Sie sind unteilbar. Sie

Mehr

Grenzflächen-Phänomene

Grenzflächen-Phänomene Grenzflächen-Phänomene Oberflächenspannung Betrachtet: Grenzfläche Flüssigkeit-Gas Kräfte Fl Fl grösser als Fl Gas im Inneren der Flüssigkeit: kräftefrei an der Oberfläche: resultierende Kraft ins Innere

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 9 Themen Das Kern-Hülle-Modell Modell des Atomkerns Die Atomhülle im Energiestufenmodell Elektrische Ladung im Atom Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen,

umwandlungen Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Atommodelle, Rutherford-Experiment, Atomaufbau, Elektronen, Protonen, Neutronen, Element, Ordnungszahl Thema heute: Aufbau von Atomkernen, Kern- umwandlungen

Mehr

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik

Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Amtliches Mitteilungsblatt Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Änderung von Modulbeschreibungen für das Bachelorstudium Biophysik Kernfach Biophysik und Beifach Physik im Monostudiengang Herausgeber:

Mehr

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden. PCG-Grundpraktikum Versuch 8- Reale Gas Multiple-Choice Test Zu jedem Versuch im PCG wird ein Vorgespräch durchgeführt. Für den Versuch Reale Gas wird dieses Vorgespräch durch einen Multiple-Choice Test

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de Die mittlere kinetische Energie der Teilchen eines Körpers ist ein Maß für (A) die absolute Temperatur des Körpers (B) die Dichte des Körpers (C) die spezifische Wärmekapazität (D) das spezifische Wärmeleitvermögen

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten I.

Biophysik für Pharmazeuten I. Biohysik für Pharmazeuten I. Allgemeine Prinziien Wechselwirkungen Bewegungen abstoßend anziehend Ekin = 1 mv 015/16 Vorlesung 3 E ot E Z.B. elektrisch r Struktur der Materie Unordnung + E kin q1 q = k

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013

Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS2013 Physikalische Chemie IV Statistische Thermodynamik, SS013 Inhaltsverzeichnis mit Referenzen 1. Einführung 1.1 Vergleich makroskopische und mikroskopische Systeme: Beispiel: ideales Gas, Herleitung eines

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten I Struktur der Materie Tölgyesi Ferenc

Biophysik für Pharmazeuten I Struktur der Materie Tölgyesi Ferenc Biophysik für Pharmazeuten I. 014. 09.. Struktur der Materie Tölgyesi Ferenc Atomarer Aufbau der Materie o Demokritos 5.Jht v.chr. o Daltonsches Gesetz 180 o Moderne Mikroskope: Hausaufgaben: Neue Aufgabensammlung

Mehr

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag

Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 2.1.1 Aufbau der Materie (Arbeitsaufträge) Empfohlene Hilfsmittel zum Lösen der Arbeitsaufträge: Arbeitsblätter, Theorieblätter, Fachbuch, Tabellenbuch und Ihr Wissen aus dem Praxisalltag 1. Beim Bearbeiten

Mehr

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner

Selbst-Test zur Vorab-Einschätzung zum Vorkurs Chemie für Mediziner Liebe Studierende der Human- und Zahnmedizin, mithilfe dieses Tests können Sie selbst einschätzen, ob Sie den Vorkurs besuchen sollten. Die kleine Auswahl an Aufgaben spiegelt in etwa das Niveau des Vorkurses

Mehr

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant Rückblick auf vorherige Vorlesung Grundsätzlich sind alle möglichen Formen von Arbeit denkbar hier diskutiert: Mechanische Arbeit: Arbeit, die nötig ist um einen Massepunkt von A nach B zu bewegen Konservative

Mehr

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010

Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 1 Musterprüfung Chemie Klassen: MPL 09 Datum: 14. 16. April 2010 Themen: Metallische Bindungen (Skript S. 51 53, inkl. Arbeitsblatt) Reaktionsverlauf (Skript S. 54 59, inkl. Arbeitsblatt, Merke, Fig. 7.2.1

Mehr

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II

Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Konzepte der anorganischen und analytischen Chemie II II Marc H. Prosenc Inst. für Anorganische und Angewandte Chemie Tel: 42838-3102 prosenc@chemie.uni-hamburg.de Outline Einführung in die Chemie fester

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

Kinetische Gastheorie

Kinetische Gastheorie Kinetische Gastheorie Mikroskopischer Zugang zur Wärmelehre ausgehend on Gesetzen aus der Mechanik. Ziel: Beschreibung eines Gases mit ielen wechselwirkenden Atomen. Beschreibung mit Mitteln der Mechanik:

Mehr

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur Thermodynamik Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur kann voraussagen, ob eine chemische Reaktion abläuft oder nicht kann nichts über den zeitlichen

Mehr

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten

Werkstoffkunde Chemische Bindungsarten Folie 1/27 Die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms (Außenelektronen oder Valenzelektronen genannt) bestimmen maßgeblich die chemischen Eigenschaften. Jedes Atom hat dabei das Bestreben die

Mehr

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion...

5 Gase...2. 5.1 Das ideale Gasgesetz...2. 5.2 Kinetische Gastheorie...3. 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5. 5.2.2 Diffusion... 5 Gase...2 5.1 Das ideale Gasgesetz...2 5.2 Kinetische Gastheorie...3 5.2.1 Geschwindigkeit der Gasteilchen:...5 5.2.2 Diffusion...5 5.2.3 Zusammenstöße...6 5.2.4 Geschwindigkeitsverteilung...6 5.2.5 Partialdruck...7

Mehr

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser

32. Lektion. Laser. 40. Röntgenstrahlen und Laser 32. Lektion Laser 40. Röntgenstrahlen und Laser Lernziel: Kohärentes und monochromatisches Licht kann durch stimulierte Emission erzeugt werden Begriffe Begriffe: Kohärente und inkohärente Strahlung Thermische

Mehr

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach

Grundlagen- / Ergänzungs- / Präferenzfach 3.11 Chemie Grundlagen / Ergänzungs / Präferenzfach Bildungsziel Der gymnasiale Chemieunterricht führt allgemein in die naturwissenschaftliche Denk und Arbeitsweise ein. Er zeigt die wesentliche Bedeutung

Mehr

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen

6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Wortschema Reaktionsschema Beispiel 1: Kupfer und Schwefel Vorzahlen 6. Reaktionsgleichungen 6.1 Chemisches Reaktionsschema Das Wortschema benennt die Ausgangsstoffe und die Reaktionsprodukte einer chemischen Reaktion. Das Reaktionsschema sagt zusätzlich etwas über das

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Was hat es mit Strom, Spannung, Widerstand und Leistung auf sich Michael Dienert Walther-Rathenau-Gewerbeschule Freiburg 23. November 2015 Inhalt Strom und Spannung Elektrischer

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar 2Aufbau der Materie Hofer 1 2 Aufbau der Materie 2.1 Die Bestandteile der Materie Chemische Versuche und hoch auflösende Spezialmikroskope zeigen, dass alle Stoffe aus den chemischen Grundstoffen oder

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 04.11.2011 Lösung Übung 2 1. Wie viel mol Eisen sind in 12 x 10 23 Molekülen enthalten? ca. 2 Mol 2. Welches Volumen Litern ergibt sich wenn ich 3 mol

Mehr

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG Erläutere den CO 2 -Nachweis. Wird das Gas in Kalkwasser (Ca(OH) 2 ) eingeleitet bildet sich ein schwerlöslicher Niederschlag von Calciumcarbonat (CaCO 3 ). Abgabe von innerer Energie (Wärme, Knall,...)

Mehr

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms Wasserstoff, H: ein Proton im Kern, (+) Elektronenhülle mit nur einem Elektron, (-)( Kern und Elektron ziehen sich aufgrund der Coulombkraft an. Das Elektron

Mehr

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen

Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Das wellenmechanische h Atommodell (Orbitalmodell) ll) Zustände der Elektronen sind Orbitale, die durch 4 Quantenzahlen beschrieben werden, Hauptquantenzahl

Mehr

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse

4.2 Metallkristalle. 4.2.1 Bindungsverhältnisse 4.2 Metallkristalle - 75 % aller Elemente sind Metalle - hohe thermische und elektrische Leitfähigkeit - metallischer Glanz - Duktilität (Zähigkeit, Verformungsvermögen): Fähigkeit eines Werkstoffs, sich

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren

Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren Verfahren der Mikrosystemtechnik zur Herstellung/Charakterisierung von Chemo- und Biosensoren Teil 8: Analysemethoden zur Charakterisierung der Mikrosysteme II Dr. rer. nat. Maryam Weil Fachhochschule

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

Messung radioaktiver Strahlung

Messung radioaktiver Strahlung α β γ Messung radioaktiver Strahlung Radioaktive Strahlung misst man mit dem Geiger-Müller- Zählrohr, kurz: Geigerzähler. Nulleffekt: Schwache radioaktive Strahlung, der wir ständig ausgesetzt sind. Nulleffekt

Mehr

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung

Kräfte zwischen Teilchen (Atomen) eines Gases und deren Idealisierung kinetische Gastheorie Zurückführung der makroskopischen Zusammenhänge: p(v,t) auf mikroskopische Ursachen. Atomistische Natur der Gase lange umstritten, Akzeptanz Ende 19. Jahrh., Boltzmann. Modell des

Mehr

Statistische Physik I

Statistische Physik I Statistische Physik I II Torsten Fließbach Statistische Physik Lehrbuch zur Theoretischen Physik IV 5. Auflage Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg III Autor: Prof. Dr. Torsten Fließbach Universität

Mehr

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II

Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Versuch 33: Photovoltaik - Optische und elektrische Charakterisierung von Solarzellen Institut für Technische Physik II Photovoltaik:Direkte Umwandlung von Strahlungsenergie in elektrische Energie Anregung

Mehr

Vorlesung am 7. Juni 2010

Vorlesung am 7. Juni 2010 Materialwissenschaften, SS 2008 Ernst Bauer, Ch. Eisenmenger-Sittner und Josef Fidler 1.) Kristallstrukturen 2.) Strukturbestimmung 3.) Mehrstoffsysteme 4.) Makroskopische Eigenschaften von Festkörpern

Mehr

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie?

LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. LB1 Stoffe. Womit beschäftigt sich die Chemie? Lernkartei Klasse 7 LB1: Stoffe Womit beschäftigt sich die Chemie? LB1 Stoffe mit den Stoffen, ihren Eigenschaften und ihren Veränderungen (Stoffumwandlungen) Was sind Stoffe? LB1 Stoffe Stoffe sind die

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristtiner Festkörper Steinkopf

Mehr

Elektrischer Strom. Strommessung

Elektrischer Strom. Strommessung Elektrischer Strom. Elektrischer Strom als Ladungstransport. Wirkungen des elektrischen Stromes 3. Mikroskopische Betrachtung des Stroms, elektrischer Widerstand, Ohmsches Gesetz 4. Elektrische Netzwerke

Mehr

Übung zur Vorlesung Physikalische Chemie im Studiengang 3. FS KB Ch und 3. FS BB Phy

Übung zur Vorlesung Physikalische Chemie im Studiengang 3. FS KB Ch und 3. FS BB Phy Übung zur Vorlesung Physikalische Chemie im Studiengang 3. FS KB Ch und 3. FS BB Phy Dr. Raimund Horn a Dipl. Chem. Barbara Bliss b Dipl. Phys. Lars Lasogga c a Fritz Haber Institut der Max Planck Gesellschaft

Mehr

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26/11/2013 Leiter und Nichtleiter Gute Leiter, schlechte Leiter, Isolatoren Prüfung der Leitfähigkeit verschiedener Stoffe Untersuchung fester Stoffe auf ihre

Mehr

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Physikalische Grundlagen der Hygrometrie Den Druck der durch die verdampfenden Teilchen entsteht, nennt man auch Dampfdru Dampfdruck einen gewissen Wert, so können keine weiteren Teilchen aus der Flüssigk Physikalische Grundlagen der Hygrometrie

Mehr

Carbon Nanotubes for biomedical Applications. Lina Rustam

Carbon Nanotubes for biomedical Applications. Lina Rustam Carbon Nanotubes for biomedical Applications Lina Rustam Was sind Carbon Nanotubes? CNTs sind zu einer Röhre aufgerollte Graphitschichten und an den Enden mit halben Fullerenen verschlossen Kohlenstoffnanoröhrchen

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr