Gliederung. Gliederung (cont.) Inverse Kinematik von Manipulatoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gliederung. Gliederung (cont.) Inverse Kinematik von Manipulatoren"

Transkript

1 - Gliederung Jianwei Zhang Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 26. April 2011 Allgemeine Informationen Einführung Koordinaten eines Manipulators Kinematik-Gleichungen Analytische Lösbarkeit eines Manipulators Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator Algebraische Lösung des PUMA 560 Die Lösung für RPY-Winkel Geometrische Lösung des PUMA 560 Eine Programmierumgebung für Roboter unter UNIX: RCCL Differentielle Bewegungen mit homogenen Transformationen Jacobi-Matrix eines Manipulators J. Zhang 91 J. Zhang 92 Gliederung (cont.) Aufgabenbeschreibung Robotergrammierung auf drei Ebenen Trajektoriegenerierung Trajektoriengenerierung Einführung in RCCL Dynamik Roboterregelung Programmierung auf Aufgabenebene und Bahnplanung Programmierung auf Aufgabenebene und Bahnplanung Programmierung auf Aufgabenebene und Bahnplanung Architekturen sensorbasierter intelligenter Systeme Aus- und Rückblick Die Problematik: Robotermanipulatoren werden meistens im Gelenkwinkelraum gesteuert. Zu handhabende Objekte werden aber meistens im Weltkoordinatensystem dargestellt. Um einen bestimmten Tool-Frame T bezüglich des Welt-Frames zu erreichen, werden die Gelenkwinkel θ(t) = (θ 1 (t), θ 2 (t),..., θ n (t)) T in folgenden zwei Schritten berechnet: 1. Berechne T 6 = Z 1 BGE 1 ; 2. Berechne θ 1, θ 2,..., θ n aus T 6. : inverse Kinematik, sogar wichtiger als direkte Kinematik J. Zhang 93 J. Zhang 94

2 Lösbarkeit am Beispiel PUMA 560 Lösbarkeit am Beispiel PUMA 560 wobei n x s x a x p x T 6 = T T = n y s y a y p y n z s z a z p z n x = C 1 [C 23 (C 4 C 5 C 6 S 4 S 6 ) S 23 S 5 C 6 ] S 1 (S 4 C 5 C 6 + C 4 S 6 ) (2) n y = S 1 [C 23 (C 4 C 5 C 6 S 4 S 6 S 23 S 5 S 6 ] + C 1 (S 4 C 5 C 6 + C 4 S 6 ) (3) n z = S 23 [C 4 C 5 C 6 S 4 S 6 ] C 23 S 5 C 6 (4) S x =... (5) S y =... (6) S z =... (7) a x =... (8) a y =... (9) a z =... (10) J. Zhang 95 J. Zhang 96 Lösbarkeit am Beispiel PUMA 560 Anmerkung p x = C 1 [d 6 (C 23 C 4 S 5 + S 23 C 5 ) + S 23 d 4 + a 3 C 23 + a 2 C 2 ] S 1 (d 6 S 4 S 5 + d 2 ) (11) p y = S 1 [d 6 (C 23 C 4 S 5 + S 23 C 5 ) + S 23 d 4 + s 3 C 23 + a 2 C 2 ] + C 1 (d 6 S 4 S 5 + d 2 ) (12) p z = d 6 (C 23 C 5 S 23 C 4 S 5 ) + C 23 d 4 a 3 S 23 a 2 S 2 (13) Nicht lineare Gleichungen Existenz der Lösungen: Arbeitsraum ( workspace ): das Volumen des Raums wo der End-Effektor des Manipulators erreichen kann. dextrous workspace reachable workspace Mehrere Gelenkstellungen, die zur gleichen Effektorstellung führen Z.B. für PUMA 560: Mehrdeutigkeiten der Lösung θ 1, θ 2, θ 3 zu gegebenen p. Für jede Lösung θ4, θ 5, θ 6, eine alternative Lösung ist: J. Zhang 97 J. Zhang 98

3 Anmerkung Lösungsmethoden θ 4 = θ θ 5 = θ 5 θ 6 = θ Lösungsstrategien: geschlossene Lösungen vs. numerische Lösungen Geschlossene Form: algebraische Lösung + : korrekte Lösungen aus Gleichungen : geometrisch nicht anschaulich geometrische Lösung + : Fallunterscheidung der Roboter-Konfigurationen : Robotertypen-spezifisch Numerische Form: iterative Verfahren + : Verfahren übertragbar : rechenintensiv, nicht garantierte Konvergenz bei Sondernfällen J. Zhang 99 J. Zhang Analytische Lösbarkeit eines Manipulators Lösungsmethoden Analytische Lösbarkeit eines Manipulators Die inverse Kinematik aller Systeme mit 6 translatorischen und rotatorischen Freiheitsgraden in einer einfachen seriellen Kette ist numerisch lösbar. Unter bestimmten Voraussetzungen an die Armgeometrie (ausreichende Bedingungen) existieren die geschlossenen Lösungen: Entweder: 3 aufeinanderfolgende Achsen schneiden sich in einem Punkt Oder: 3 aufeinanderfolgende Achsen sind parallel Es ist wichtig, einen Manipulator so zu entwerfen, daß eine Lösung in der geschlossenen Form existiert. So sind fast alle Industrieroboter entworfen. Beispiel PUMA: Die Achsen 4, 5 und 6 schneiden sich. J. Zhang 101 J. Zhang 102

4 - Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator - Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator Gelenk α i 1 a i 1 d i θ i θ l 1 0 θ l 2 0 θ 3 C 123 S l 1 C 1 + l 2 C 12 0 T 3 = S 123 C l 1 S 1 + l 2 S J. Zhang 103 J. Zhang Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator - Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator Die algebraische Lösung des Beispiel 1 - I Die algebraische Lösung des Beispiel 1 - II Spezifikation des End-Effektors: (x, y, φ). Für einen solchen Vektor gilt es dann: C φ S φ 0 x 0 T 3 = S φ C φ 0 y Wir bekommen vier Gleichungen: C φ = C 123 (14) S φ = S 123 (15) x = l 1 C 1 + l 2 C 12 (16) y = l 1 S 1 + l 2 S 12 (17) J. Zhang 105 (Ableitung) Eine spezielle Funktion atan2 wird definiert: 0 für x = 0, y = 0 π/2 für x = 0, y > 0 3 π/2 für x = 0, y < 0 θ = atan2(y, x) = atan(y, x) für +x and +y 2π atan(y, x) für +x und -y π atan(y, x) für -x und +y π + atan(y, x) f r -x und -y Die Lösungen: θ 2 = atan2(s 2, C 2 ) J. Zhang 106

5 - Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator Die algebraische Lösung des Beispiel 1 - II wobei S 2 = ± 1 C2 2, und C 2 = x2 +y 2 l1 2 l2 2 2l 1 l 2. θ 1 = atan2(y, x) atan2(k 2, k 1 ) wobei k 1 = l 1 + l 2 C 2 und k 2 = l 2 S 2. θ 3 kann aus der folgenden Gleichung berechnet werden: θ 1 + θ 2 + θ 3 = atan2(s φ, C φ ) = φ - Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator Die geometrische Lösung des Beispiel 1 - I Berechne θ 2 über Gesetz des Cosinus : Die Lösung: wobei gilt: Für θ 1, θ 2, θ 3 gilt: x 2 + y 2 = l l 2 2 2l 1 l 2 cos(180 + θ 2 ) θ 2 = ±cos 1 x 2 + y 2 l 2 1 l 2 2 2l 1 l 2 θ 1 = β ± ψ β = atan2(y, x), cos ψ = x 2 + y 2 l 2 1 l 2 2 2l 1 x 2 + y 2 θ 1 + θ 2 + θ 3 = φ J. Zhang 107 J. Zhang Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator Algebraische Lösung mit Hilfe v. Konvertierung in Polynomen - Beispiel 1: ein planarer dreigelenkiger Manipulator Algebraische Lösung mit Hilfe v. Konvertierung in Polynomen Um transzendentale Gleichungen in polynomische Gleichungen zu konvertieren, können die folgenden Substitutionen verwendet werden: u = tan θ 2 cos θ = 1 u2 1 + u 2 sin θ = 2u 1 + u 2 Beispiel: Wir haben eine transzendentale Gleichung: Nach der Konvertierung: Die Lösung von u: Dann: a cos θ + b sin θ = c a(1 u 2 ) + 2bu = c(1 + u 2 ) u = b ± b 2 a 2 c 2 a + c θ = 2tan 1 ( b ± b 2 a 2 c 2 ) a + c J. Zhang 109 J. Zhang 110

6 - Algebraische Lösung des PUMA Algebraische Lösung des PUMA 560 Algebraische Lösung des PUMA I Algebraische Lösung des PUMA II Berechnung von θ 1, θ 2, θ 3 : Die ersten drei Gelenkwinkel θ 1, θ 2, θ 3 bestimmen die Position des Manipulator-Endpunktes (p x, p y, p z ) T (im Fall d 6 = 0). Daraus ergibt sich: p x = C 1 [S 23 d 4 + a 3 C 23 + a 2 C 2 ] S 1 d 2 (18) p y = S 1 [S 23 d 4 + a 3 C 23 + a 2 C 2 ] + C 1 d 2 (19) p z = C 23 d 4 a 3 S 23 a 2 S 2 (20) p y p θ 1 = tan 1 x 2 + py 2 d2 2 p xd 2 ( ) p x px 2 + py 2 d2 2 + p y d 2 wobei θ 3 = tan 1 ( A 3 A B2 3 D2 3 + B 3D 3 ) B 3 A B2 3 D2 3 + A 3D 3 A 3 = 2a 2 a 3 B 3 = 2a 2 d 4 D 3 = p 2 x + p 2 y + p 2 z a 2 2 a 2 3 d 2 2 d 2 4 J. Zhang 111 J. Zhang Algebraische Lösung des PUMA Die Lösung für RPY-Winkel Algebraische Lösung des PUMA II Die Lösung für RPY-Winkel und (RPY: Roll, Pitch, Yaw) wobei B 2 p θ 2 = tan 1 x 2 + py 2 d2 2 + A 2p z ( ) A 2 px 2 + py 2 d2 2 + B 2p z A 2 = d 4 C 3 a 3 S 3 B 2 = a 3 C 3 d 4 S 3 a 2 Wir lösen die folgende Gleichung: wobei T = R z,φ R y,θ R x,ψ R 1 z,φ T = R y,θr x,ψ f 11 (n) f 11 (o) f 11 (a) 0 C θ SθSψ SθC ψ 0 f 12 (n) f 12 (o) f 12 (a) 0 f 13 (n) f 13 (o) f 13 (a) 0 = 0 Cψ Sψ 0 Sθ CθSψ CθCψ J. Zhang 113 J. Zhang 114

7 - Die Lösung für RPY-Winkel - Die Lösung für RPY-Winkel Die Lösung für RPY-Winkel Die Lösung für RPY-Winkel und f 11 = Cφx + Sφy f 12 = Sψx + Cφy f 13 = z Die Gleichung mit f 12 (n) führt: : Cθ = Cφn x + Sφn y θ = atan2( n z, Cφn x + Sφa y ) Die Gleichungen mit dem Element 2,3 und 2,2 sind jeweils: Sφn x + Cφn y = 0 Sψ = Sφa x + Cφa y : φ = atan2(n y, n x ) und φ = φ Die Gleichungen mit dem Element 1,3 und 1,1 sind jeweils: : Cψ = Sφo x + Cφo y ψ = atan2(sφa x Cφa y, Sφo x + Cφo y ) Sθ = n z J. Zhang 115 J. Zhang Geometrische Lösung des PUMA Geometrische Lösung des PUMA 560 Geometrische Lösung des PUMA I Geometrische Lösung des PUMA I Definition von verschiedenen Arm-Konfigurationen: Für Schulter: Für Ellbogen: Für Handgelenk: RIGHT-arm, LEFT-arm ABOVE-arm, BELOW-arm WRIST-DOWN, WRIST-UP Darauf basierend werden die folgenden Anzeige-Variablen definiert: { +1 RIGHT-arm ARM = 1 LEFT-arm { +1 ABOVE-arm ELBOW = 1 BELOW-arm { +1 WRIST-DOWN WRIST = 1 WRIST-UP Die gesamte Lösung der inversen Kinematik wird über Analyse solcher Arm-Konfiguration erzielt. J. Zhang 117 J. Zhang 118

8 - Geometrische Lösung des PUMA Geometrische Lösung des PUMA 560 Probleme bei der Entwicklung von Steuerungssoftware Bisher war die Entwicklung von Steuerungssoftware an einem bestimmten Robotertyp gekoppelt. Jede Maschine hatte damit ihre eigene spezielle Software, die genau die Fähigkeit dieser Baureihe ausnutzte. Erweiterbarkeit und Portierbarkeit war damit eine langwierige und schwierige Aufgabe. Probleme bei der Entwicklung von Steuerungssoftware Es steht der Bedarf, eine allgemeine Steuerungssoftware zu entwickeln, die folgende Ziele erfüllen soll: Steuerungsmöglichkeiten für Low-Level Eigenschaften der Hardware; größtmögliche Portierbarkeit auf die verschiedenen Plattformen; eine möglichst große Mächtigkeit zur flexiblen und schnellen Erstellung von Anwendungen in derselben Sprache, in der die Steuerungssoftware geschrieben wurde. J. Zhang 119 J. Zhang Eine Programmierumgebung für Roboter unter UNIX: RCCL - Eine Programmierumgebung für Roboter unter UNIX: RCCL Eine Programmierumgebung für Roboter unter UNIX: RCCL Die Systemarchitektur RCCL: Robot Control C Library J. Zhang 121 J. Zhang 122

9 - Eine Programmierumgebung für Roboter unter UNIX: RCCL - Eine Programmierumgebung für Roboter unter UNIX: RCCL Steuerung von mehreren Robotern Beschreibung von Bewegungen mit Hilfe der Positionsgleichungen J. Zhang 123 J. Zhang Eine Programmierumgebung für Roboter unter UNIX: RCCL - Eine Programmierumgebung für Roboter unter UNIX: RCCL Beschreibung von Bewegungen mit Hilfe der Positionsgleichungen Ein Beispiel - Programm # include <rccl.h> # include " manex.560. h" main () { TRSF_PTR p, t; /* #1 */ POS_PTR pos ; /* #2 */ MANIP * mnp ; /* #3 */ JNTS rcclpark ; /* #4 */ char * robotname ; /* #5 */ rcclsetoptions ( RCCL_ERROR_EXIT ); /* #6 */ robotname = getdefaultrobot (); /* #7 */ if (! getrobotposition ( rcclpark.v, " rcclpark ", robotname )) { printf ( position rcclpark not defined for robot \n ); exit ( -1); } /* #8 */ t = alloctransxyz ("T", UNDEF, , 0.0, 75.0); p = alloctransrot ("P", UNDEF, P_X, P_Y, P_Z, xunit, 180.0); pos = makeposition (" pos ", T6, EQ, p, t, NULL ); /* #9 */ J. Zhang 125 J. Zhang 126

10 - Eine Programmierumgebung für Roboter unter UNIX: RCCL - Eine Programmierumgebung für Roboter unter UNIX: RCCL Ein Beispiel - Programm Ein Beispiel - Roboterbewegungen mnp = rcclcreate ( robotname, 0); /* #10 */ rcclstart (); movej (mnp, & rcclpark ); /* #11 */ setmod (mnp, c ); /* #12 */ move (mnp, pos ); /* #13 */ stop (mnp, ); movej (mnp, & rcclpark ); /* #14 */ stop (mnp, ); } waitforcompleted ( mnp ); /* #15 */ rcclrelease ( YES ); /* #16 */ J. Zhang 127 J. Zhang 128

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang - Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 20. April 2010 J. Zhang 63 Gliederung Allgemeine Informationen

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Koordinaten eines Manipulators. Allgemeine Informationen Einführung

Gliederung. Gliederung (cont.) Koordinaten eines Manipulators. Allgemeine Informationen Einführung - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 14. April 2009 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Kinematik-Gleichungen - (1) Allgemeine Informationen Einführung Koordinaten eines Manipulators. Kinematik-Gleichungen

Gliederung. Gliederung (cont.) Kinematik-Gleichungen - (1) Allgemeine Informationen Einführung Koordinaten eines Manipulators. Kinematik-Gleichungen - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 20. April 2010 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang - Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 19. April 2011 J. Zhang 63 Gliederung Allgemeine Informationen

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.)

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.) - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 11. Mai 2010 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang - Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 28. Juni 2011 J. Zhang 324 Programmierung auf Aufgabenebene

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Grundlage zur Programmierung auf Aufgabenebene

Gliederung. Gliederung (cont.) Grundlage zur Programmierung auf Aufgabenebene - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 28. Juni 2011 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang - Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 09. Juni 2009 J. Zhang 277 Dynamik Gliederung Allgemeine

Mehr

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2004

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 28. Oktober 2004 zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 2. Koordinaten eines Manipulator.................. 32 Warum

Mehr

Gliederung. Interpolation vs. Approximation. Gliederung (cont.)

Gliederung. Interpolation vs. Approximation. Gliederung (cont.) - Trajektoriengenerierung Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 5. Juni 2012 Allgemeine

Mehr

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang - Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 03. May 2011 J. Zhang 129 Differentielle Bewegungen mit

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Probleme der Dynamik von Manipulatoren

Gliederung. Gliederung (cont.) Probleme der Dynamik von Manipulatoren - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 08. Juni 010 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Gliederung. Differentielle Bewegungen. Gliederung (cont.)

Gliederung. Differentielle Bewegungen. Gliederung (cont.) - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 15. May 2012 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Klassifikation der Regelung von Roboterarmen

Gliederung. Gliederung (cont.) Klassifikation der Regelung von Roboterarmen - Roboterregelung Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 19. Juni 2012 Allgemeine Informationen

Mehr

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang - Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 7. Juni 2011 J. Zhang 272 Roboterregelung Gliederung

Mehr

Jianwei Zhang

Jianwei Zhang Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 06. April 2010 J. Zhang 1 Gliederung Allgemeine Informationen

Mehr

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang - Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 26. Juni 2012 J. Zhang 296 Programmierung auf Aufgabenebene

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.)

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.) - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 15. Juni 2010 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Jianwei Zhang

Jianwei Zhang Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 03. April 2012 J. Zhang 1 Gliederung Allgemeine Informationen

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.)

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.) Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 05. April 2011 Grundbegriffe Koordinatensysteme

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.)

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 07. April 2009 Einführung Grundbegriffe Koordinatensysteme

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.)

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.) Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 03. April 2012 Einführung Grundbegriffe Koordinatensysteme

Mehr

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 18. November 2004

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 18. November 2004 zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 4. Differentielle Bewegungen mit homogenen Transformationen...144

Mehr

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang - Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 05. Juli 2011 J. Zhang 351 Programmierung auf Aufgabenebene

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.)

Gliederung. Gliederung (cont.) - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 07. Juli 2009 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Vorwärtskinematik und inverse Kinematik. Andreas Schmidtke

Vorwärtskinematik und inverse Kinematik. Andreas Schmidtke Vorwärtskinematik und inverse Kinematik Andreas Schmidtke Übersicht 1. Vorwärtskinematik 2. Standardframes 3. Inverse Kinematik 4. Bemerkungen zur Numerik Übersicht 1. Vorwärtskinematik 1. Modellierung

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik http://tams.informatik.uni-hamburg.de/ lectures/2013ss/vorlesung/gdsr Jianwei Zhang, Bernd Schütz

Mehr

Was ist Robotik? Robotik heute:

Was ist Robotik? Robotik heute: Grundlagen Was ist Robotik? Das Wort Robot / Roboter entstand 92 in einer Geschichte von Karel Ċapek und geht auf das tschechische Wort robota (rbeit, Fronarbeit) zurück. Dessen Ursprung ist das altkirchenslawische

Mehr

Gliederung. Die Robot Control C-Library (RCCL) Gliederung (cont.)

Gliederung. Die Robot Control C-Library (RCCL) Gliederung (cont.) - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 24. Mai 2011 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Mathematik I für MB und ME

Mathematik I für MB und ME Mathematik I für MB und ME Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 28/29 Übungsaufgaben Serie 4: Lineare Unabhängigkeit, Matrizen, Determinanten, LGS Prüfen Sie, ob die folgenden

Mehr

Ziel: Beschreibung der unterschiedlichen Gelenktypen und deren Einfluss auf die Bewegung der Körper

Ziel: Beschreibung der unterschiedlichen Gelenktypen und deren Einfluss auf die Bewegung der Körper Kinematik Gelenkkinematik Ziel: Beschreibung der unterschiedlichen Gelenktypen und deren Einfluss auf die Bewegung der Körper Definition: Ein (kinematisches) Gelenk ist eine Verbindung zwischen zwei Segmenten,

Mehr

1. Grundlagen der ebenen Kinematik

1. Grundlagen der ebenen Kinematik Lage: Die Lage eines starren Körpers in der Ebene ist durch die Angabe von zwei Punkten A und P eindeutig festgelegt. Die Lage eines beliebigen Punktes P wird durch Polarkoordinaten bezüglich des Bezugspunktes

Mehr

Mathematik I für MB/ME

Mathematik I für MB/ME Mathematik I für MB/ME Fachbereich Grundlagenwissenschaften Prof Dr Viola Weiÿ Wintersemester 25/26 Übungsaufgaben Serie 4: Lineare Unabhängigkeit, Matrizen, Determinanten, LGS Prüfen Sie, ob die folgenden

Mehr

Mechanische Systeme Starrkörperkinematik

Mechanische Systeme Starrkörperkinematik Mechanische Systeme Starrkörperkinematik 2 Die folgenden Ausführungen geben eine Einführung in die mathematische Modellierung mechanischer Mehrkörpersysteme, wobei ausschließlich Starrkörper berücksichtigt

Mehr

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik

Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik 64-544 Grundlagen der Signalverarbeitung und Robotik http://tams.informatik.uni-hamburg.de/ lectures/2011ss/vorlesung/gdsr Jianwei Zhang Universität

Mehr

Programmiersprachen & Programmierung von Robotersystemen

Programmiersprachen & Programmierung von Robotersystemen Programmiersprachen & Programmierung von Robotersystemen präsentiert von Hannes Ahrens Proseminar: Proseminarleiter: Anwendungen und Methoden der modernen Robotik Prof. Dr. Jianwei ZHANG Gliederung Die

Mehr

Kinematik (1) Bisher: Darstellung von Vektoren bei bekannten Beziehungen zwischen den Koordinatensystemen

Kinematik (1) Bisher: Darstellung von Vektoren bei bekannten Beziehungen zwischen den Koordinatensystemen Kinematik ( Kinematik Bisher: Darstellung von Vektoren bei bekannten Beziehungen zwischen den Koordinatensystemen Jetzt: Beschreibung der Bewegung von mechanischen Systemen Hier nur Behandlung der Position

Mehr

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang - Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 14. Juli 2009 J. Zhang 416 Architekturen sensorbasierter

Mehr

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang

Einführung in die Robotik. Jianwei Zhang - Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 12. Juli 2011 J. Zhang 389 Architekturen sensorbasierter

Mehr

4 Roboterkinematik. Roboterarm und Gelenke

4 Roboterkinematik. Roboterarm und Gelenke 4 Roboterkinematik Roboterarm und Gelenke 4.1 Grundlegende Begriffe Mechanismus besteht aus einer Anzahl von starren Körpern (Glieder diese sind durch Gelenke verbunden Ein Gelenk verbindet genau zwei

Mehr

Lineare Transformationen und Determinanten. 10-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Lineare Transformationen und Determinanten. 10-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Lineare Transformationen und Determinanten 10-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Lineare Transformation cc Definition: V und W sind zwei Vektorräume. Eine Funktion T nennt man eine lineare Transformation von V

Mehr

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 6. Januar 2005

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 6. Januar 2005 zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 7. Roboterregelung..........................370 Klassifikation

Mehr

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 20. Januar 2005

Prof. J. Zhang Universität Hamburg. AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme. 20. Januar 2005 zhang@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg AB Technische Aspekte Multimodaler Systeme zhang@informatik.uni-hamburg.de Inhaltsverzeichnis 8. Programmierung auf Aufgabenebene und......461 Transformation

Mehr

Klausur Robotik/Steuerungstechnik

Klausur Robotik/Steuerungstechnik Prof. Dr. K. Wüst SS 2009 Fachbereich MNI FH Gießen-Friedberg Klausur Robotik/Steuerungstechnik 9.7.2009 Nachname: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe Punkte erreicht 1 30 2 30 3 40 4 20 Summe 120 Mit Lösungen

Mehr

Inverse Kinematik am Robotersimulationsprogramm EASY-ROB

Inverse Kinematik am Robotersimulationsprogramm EASY-ROB Workshop Robotik Hochschule Mittweida (FH) Institut für Automatisierungstechnik 15. Oktober 2004 Stefan Anton Inverse Kinematik am Robotersimulationsprogramm EASY-ROB Problemstellung Bei der Betrachtung

Mehr

Mathematik Tutorium. x 2

Mathematik Tutorium. x 2 Mathematik Tutorium Fakultät Grundlagen Termin Algebra Aufgabe : Vereinfachen Sie die folgenden Ausdrücke: a) 5 ) : ) 5 b) n+ n c) an+ a n a n+ + a n d) ) ) : ) ) e) 5 f) 5 z + z 5 Aufgabe : Berechnen

Mehr

Lineare Abbildungen. De nition Seien V, W Vektorräume. Eine Abbildung f : V! W heißt linear, wenn gilt

Lineare Abbildungen. De nition Seien V, W Vektorräume. Eine Abbildung f : V! W heißt linear, wenn gilt Lineare Abbildungen Lineare Abbildungen De nition Seien V, W Vektorräume. Eine Abbildung f : V! W heißt linear, wenn gilt (L. ) f ist homogen; d.h. f( ~v) = f(~v) für alle 2 R, ~v 2 V, (L. ) f ist additiv;

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.)

Gliederung. Gliederung (cont.) Gliederung (cont.) - Gliederung Jianwei Zhang zhang@informatik.uni-hamburg.de Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften Technische Aspekte Multimodaler Systeme 13. Juli 2010 Allgemeine Informationen Einführung

Mehr

Übung 1: Homogene Transformationen

Übung 1: Homogene Transformationen Übung 1: Homogene Transformationen Aufgabe 1.1: Bestimmen Sie die homogene Transformationsmatri für die folgende Sequenz von Rotationen: T 1 =Rot z,90 Rot,90 und T 2 =Rot,90 Rot z,90 Zeichnen Sie die entsprechenden

Mehr

Kinematik des Puma 200

Kinematik des Puma 200 Kinematik des Puma 200 1 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Denavit-Hartenberg-Konfiguration 5 3 Mehrdeutigkeiten 7 4 Direkte Kinematik 10 5 Inverse Kinematik 13 6 Orientierung des

Mehr

Entwicklung einer allgemeinen dynamischen inversen Kinematik

Entwicklung einer allgemeinen dynamischen inversen Kinematik Entwicklung einer allgemeinen dynamischen inversen Kinematik Christoph Schmiedecke Studiendepartment Informatik Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 06. Januar 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation

Mehr

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS /..-4.. Aufgabe G (Koordinatentransformation)

Mehr

AW 1 - Vortrag. Simulationsmodell für visuell geführte Roboter. von Bernd Pohlmann. Betreuender: Prof. Dr. Andreas Meisel

AW 1 - Vortrag. Simulationsmodell für visuell geführte Roboter. von Bernd Pohlmann. Betreuender: Prof. Dr. Andreas Meisel AW 1 - Vortrag Simulationsmodell für visuell geführte Roboter von Betreuender: Prof. Dr. Andreas Meisel Inhalt 1. Motivation 2. Ziel 3. Einführung Robotik 4. Kinematik 5. Denavit-Hartenberg 6. Kameramodell

Mehr

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme

Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lösbarkeit linearer Gleichungssysteme Lineares Gleichungssystem: Ax b, A R m n, x R n, b R m L R m R n Lx Ax Bemerkung b 0 R m Das Gleichungssystem heißt homogen a A0 0 Das LGS ist stets lösbar b Wenn

Mehr

+ x 2 y 2 = f( x 1 ) + f( x 2 ), z 1 + z 2. z 1. a jj + n bjj = SpurA + SpurB ; j=1

+ x 2 y 2 = f( x 1 ) + f( x 2 ), z 1 + z 2. z 1. a jj + n bjj = SpurA + SpurB ; j=1 Höhere Mathematik für technische Studiengänge Vorbereitungsaufgaben für die Übungen Lineare Abbildungen, Eigenwerte Lösungen Lösungshinweise: a nicht linear, denn zb fα α, αy +, α + αz T α, αy +, α + z

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Kapitel 6 Lineare Gleichungssysteme 6. Gaußalgorithmus Aufgabe 6. : Untersuchen Sie die folgenden linearen Gleichungssysteme mit dem Gaußalgorithmus auf Lösbarkeit und bestimmen Sie jeweils die Lösungsmenge.

Mehr

Lösungsvorschlag zum zweiten Übungsblatt

Lösungsvorschlag zum zweiten Übungsblatt Lösungsvorschlag zum zweiten Übungsblatt Aufgabe Wir zeigen, daß die Drehung um den Ursprung um 9 und die Spiegelung an der x-achse nicht kommutieren. Die Matrix für die Drehmatrix lautet in diesem Fall

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.43 2018/05/15 16:07:13 hk Exp $ 1 Analytische Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Am Ende der letzten Sitzung hatten wir begonnen zwei weitere Aussagen über Winkel zu beweisen,

Mehr

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7

Einleitung 2. 1 Koordinatensysteme 2. 2 Lineare Abbildungen 4. 3 Literaturverzeichnis 7 Sonja Hunscha - Koordinatensysteme 1 Inhalt Einleitung 2 1 Koordinatensysteme 2 1.1 Kartesisches Koordinatensystem 2 1.2 Polarkoordinaten 3 1.3 Zusammenhang zwischen kartesischen und Polarkoordinaten 3

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag

Brückenkurs Mathematik. Mittwoch Freitag Brückenkurs Mathematik Mittwoch 5.10. - Freitag 14.10.2016 Vorlesung 4 Dreiecke, Vektoren, Matrizen, lineare Gleichungssysteme Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Montag 10.10.2016 0 Brückenkurs

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW Lineare Gleichungssysteme Lösen Sie folgende Gleichungssysteme über R: a) x + x + x = 6x + x + x = 4 x x x = x 7x x = 7 x x = b) x + x 4x + x 4 = 9 x + 9x x x

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 7 (7.8.7). Gegeben ist die Matrix A 3 3 3 (a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren.

Mehr

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke,

Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, Computergrafik Universität Osnabrück, Henning Wenke, 2012-05-30 Korrektur: Kugelkoordinaten II r und θ konstant: Rand einer Kreisscheibe parallel zur xy Ebene z θ fest y θ konstant, r R : Kegel, ausgehend

Mehr

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante

Serie 10: Inverse Matrix und Determinante D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie 0: Inverse Matrix und Determinante Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom und 5 November Gegeben sind die

Mehr

Aufgabenpool. Woche 1 Aussagenlogik. Woche 2 Mengen und Funktionen. Lineare Algebra und Geometrie I SS 2015

Aufgabenpool. Woche 1 Aussagenlogik. Woche 2 Mengen und Funktionen. Lineare Algebra und Geometrie I SS 2015 Lineare Algebra und Geometrie I SS 05 Woche Aussagenlogik Aufgabenpool Aufgabe #.5 Die Aussage A sei 5 > 9, die Aussage B sei Gerhard Schröder ist eine Frau. Vervollständigen Sie die folgende Wahrheitstabelle.

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

Humanoide Roboter. Shuji Kajita. Theorie und Technik des Künstlichen Menschen AKA. Herausgeber

Humanoide Roboter. Shuji Kajita. Theorie und Technik des Künstlichen Menschen AKA. Herausgeber Humanoide Roboter Theorie und Technik des Künstlichen Menschen Herausgeber Shuji Kajita AKA Inhaltsverzeichnis Vorwort Thomas Christaller ix Shuji Kajita Kapitel 1. Überblick Humanoide Roboter 1 Kapitel

Mehr

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2

(x 1. Vektoren. g: x = p + r u. p r (u1. x 2. u 2. p 2 Vektoren Mit der Vektorrechnung werden oft geometrische Probleme gelöst. Wenn irgendwelche Aufgabenstellungen geometrisch darstellbar sind, z.b. Flugbahnen oder Abstandsberechnungen, dann können sie mit

Mehr

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus Aufgaben zum Vorkurs B S. 2 Übungen zu Gauß-Algorithmus 2x x 2 = 7x +, 5x 2 = 7 Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: 2x x 2 = x +2x 2 = 2 2x x 2 = 7x +, 5x 2 =, 5 x 2x 2 = x +x 2 = 5 2x +x 2 = 4

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem Implizite Funktionen Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n f (x, y ) = (0,..., 0) t, det f x (x, y ) 0, so lässt sich das Gleichungssystem f k (x 1,..., x n, y 1,..., y m ) = 0,

Mehr

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016

Lösung zu Serie 2. D-ERDW, D-HEST, D-USYS Dr. Ana Cannas. Mathematik II FS März 2016 Mathematik II FS 6. März 6 Lösung zu Serie Bemerkung: Die Aufgaben der Serie sind der Fokus der Übungsstunden vom./3. März.. a y = x und es wird die ganze Parabel einmal durchlaufen, denn x nimmt alle

Mehr

Lösung - Schnellübung 13

Lösung - Schnellübung 13 D-MAVT/D-MATL Analysis II FS 7 Dr. Andreas Steiger Lösung - Schnellübung 3. Gegeben sei die Differentialgleichung y + λ 4 y + λ y = 0. Für welche Werte des reellen Parameters λ gibt es eine von Null verschiedene

Mehr

Geometric Algebra Computing Rotationen in GA Dr. Dietmar Hildenbrand

Geometric Algebra Computing Rotationen in GA Dr. Dietmar Hildenbrand Geometric Algebra Computing Rotationen in GA 11.12.2014 Dr. Dietmar Hildenbrand Technische Universität Darmstadt Aufgaben 1. wie lautet der Rotor für eine Rotation um den Vektor (v1,v2,v3)? 2. numerische

Mehr

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1.

1 Mengenlehre. Maturavorbereitung GF Mathematik. Aufgabe 1.1. Aufgabe 1.2. Bestimme A \ B. Aufgabe 1.3. Aufgabe 1.4. Bestimme B \ A. Aufgabe 1. Maturavorbereitung GF Mathematik Kurzaufgaben 1 Mengenlehre Aufgabe 1.1 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B = {2, 3, 6, 8}. Bestimme A B. Aufgabe 1.2 Gegeben sind die Mengen A = {1, 2, 3} und B

Mehr

Numerische Mathematik für die Fachrichtung Informatik und für Ingenieurwesen SS 2005

Numerische Mathematik für die Fachrichtung Informatik und für Ingenieurwesen SS 2005 UNIVERSITÄT KARLSRUHE TH Institut für Praktische Mathematik Prof. Dr. Rudolf Scherer Dil.-Math. Heike Stoll Numerische Mathematik für die Fachrichtung Informatik und für Ingenieurwesen SS 5 Lösung zum

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik I WS 2017/2018 Blatt Aufgabe 33: Zeigen Sie, dass für die Funktionen

Übungen zur Ingenieur-Mathematik I WS 2017/2018 Blatt Aufgabe 33: Zeigen Sie, dass für die Funktionen Übungen zur Ingenieur-Mathematik I WS 7/8 Blatt 8..7 Aufgabe : Zeigen Sie, dass für die Funktionen a b gilt: cosh x = (ex + e x und sinh x = (ex e x a (cosh x = sinh x, b (sinh x = cosh x, c cosh x sinh

Mehr

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen

Lineare Algebra I 14. Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen Lineare Algebra I 4 Tutorium Lineare Abbildungen und Matrizen Fachbereich Mathematik WS / Prof Dr Kollross 7 Februar Dr Le Roux Dipl-Math Susanne Kürsten Aufgaben Aufgabe G (Bewegungen im ) Als Bewegung

Mehr

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen

3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3. Erweiterung der trigonometrischen Funktionen 3.1. Polarkoordinaten 1) Rechtwinklige und Polarkoordinaten Üblicherweise gibt man die Koordinaten eines Punktes in der Ebene durch ein Zahlenpaar vor: P(x

Mehr

Lösung zum 6. Übungsblatt Lineare Algebra für Ingenieure

Lösung zum 6. Übungsblatt Lineare Algebra für Ingenieure Technische Universität Berlin WS / Fakultät II Institut f. Mathematik Seiler Rambau Wiehe Gentz Scherfner Körner Schulz-Baldes Schwarz Lösung zum 6. Übungsblatt Lineare Algebra für Ingenieure http://www.math.tu-berlin.de/hm/linalg/aktuell/main.html

Mehr

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1

1. Klausur. für Studierende der Fachrichtungen phys. 2u du u(1 + u 2 ) = 2. = 1, c = 1. x= 1 Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Prof. Dr. C. Rohde Höhere Mathematik I III Diplomvorprüfung 3. 3. 8. Klausur für Studierende der Fachrichtungen phys Bitte unbedingt beachten: In dieser Klausur

Mehr

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz.

FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 2010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 2010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz. FH Gießen-Friedberg, Sommersemester 010 Skript 9 Diskrete Mathematik (Informatik) 30. April 010 Prof. Dr. Hans-Rudolf Metz Funktionen Einige elementare Funktionen und ihre Eigenschaften Eine Funktion f

Mehr

Radgetriebene Systeme

Radgetriebene Systeme Radgetriebene Systeme Mobilität, Räder Räder benötigen weniger Energie und erlauben eine schnellere Fortbewegung (auf entsprechendem Terrain) Benötigen Kinematische Gleichungen, d.h. Beschreibungen wie

Mehr

Zeige, daß A nichtsingulär ist und berechne die Inverse Matrix. Lösung: A ist nicht singulär, wenn det A 0. Ist das der Fall, so gilt

Zeige, daß A nichtsingulär ist und berechne die Inverse Matrix. Lösung: A ist nicht singulär, wenn det A 0. Ist das der Fall, so gilt Algebra, Analytische Geometrie. 1. Sei 1, 0, 9 A := 1, 2, 3,. 2, 2, 2, Zeige, daß A nichtsingulär ist und berechne die Inverse Matrix. Lösung: A ist nicht singulär, wenn det A 0. Ist das der Fall, so gilt

Mehr

d) Produkte orthogonaler Matrizen sind wieder orthogonal.

d) Produkte orthogonaler Matrizen sind wieder orthogonal. Die orthogonale Matrizen Definition: Eine Matrix Q R n n heißt orthogonal, falls QQ T = Q T Q = I gilt. Die Eigenschaften orthogonaler Matrizen: a) det(q) = ±1; b) Qx 2 = x 2 für alle x R n, also Q 2 =

Mehr

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler

1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler Zusammenfassung Kapitel IV: Funktionen mehrerer Veränderlicher und vektorwertige Funktionen 1 Definition und Konstruktion vektorwertiger Funktionen und Funktionen mehrerer Variabler Definition vektorwertige

Mehr

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 4/5 Probeklausur zu Mathematik für Informatik Lösungshinweise wie immer ohne Garantie auf Fehlefreiheit. Gegeben sei das Dreieck im R mit den Eckpunkten A a Berechnen Sie die

Mehr