Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann. Baukalkulation und Projektcontrolling

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann. Baukalkulation und Projektcontrolling"

Transkript

1 Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling

2 Aus dem Programm Bauwesen Baubetriebslehre - Projektmanagement von P. Greiner, P. E. Mayer, Kh. Stark Baubetriebslehre - Kosten- und Leistungsrechnung - Bauverfahren von W. Brecheler, J. Friedrich, A. Hilmer, R. Weiß Schlüsselfertiger Hochbau von V. Gossow Honorarpraxis für Architekten und Ingenieure: Textsammlung von B. Werner (Hrsg.) Offlee Toolbox zur Honorarberechnung für Architekten und Ingenieure von B. Werner Baukalkulation und Projektcontrolling von E. Leimböck, U. R. Klaus, 0. Hölkermann HOAI Praxis bei Ingenieurleistungen von M. Rusam Hinzunehmende Unregelmäßigkelten bei Gebäuden von R. Oswald, R. Abel Ausschreibungshilfe Rohbau von M. Mittag Ausschreibungshilfe Ausbau von M. Mittag Ausschreibungshilfe Haustechnik von M. Mittag Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

3 Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 69 Abbildungen v1eweg

4 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz für diese Publikation ist bei Der Deutschen Bibliothek erhältlich. Von der 1. bis zur 7. Auflage erschien das Buch unter dem Titel Kalkulations-Schulungsheft in der Schriftenreihe des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie im Bauverlag, Wiesbaden und Berlin, bearbeitet von R. Nasehold und L. Boese. Von der 8. bis zur 9. Auflage erschien das Buch unter dem Titel Baukalkulation unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB im Bauverlag, Wiesbaden und Berlin, bearbeitet von Herbert Prange, Egon Leimböck und Ulf Rüdiger Klaus. 1. Auflage Auflage 1995 (Bauverlag) 10., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage September 2002 ISBN ISBN (ebook) DOI / Alle Rechte vorbehalten Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 Ursprünglich erschienen bei Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbh, Braunschweig/Wiesbaden 2002 Softcover reprint of the hardcover 1st edition 2002 www. vieweg.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier.

5 V Vorwort Die vorliegende 10. Auflage wurde gegenüber der 9. Auflage um einen zusätzlichen Schwerpunkt erweitert, nämlich das Projektcontrolling im Zusammenhang mit der Baukalkulation. Dementsprechend ist das vorgelegte Buch in die folgenden drei Teile gegliedert: Teil A: Angebots- und Vertragskalkulation Teil B: Projektcontrolling Teil C: Organisatorische Einbindung der Baukalkulation und des Projektcontrolling Der Teil A beschäftigt sich mit der Angebots- und Vertragskalkulation sowie der fortlaufenden Erfassung und Einarbeitung von Änderungen im V ertragsumfang, die sich durch Dispositionen des Auftraggebers ergeben. Neben der Einarbeitung der daraus resultierenden rechnerischen Konsequenzen in die Vertragskalkulation wird vor allem auch auf die juristische Thematik der laufenden Änderungen des Vertragsumfanges eingegangen. Abgeschlossen wird der Teil A mit der Leistungsermittlung auf der Grundlage der Vertragskalkulation, welche vor allem für die Aufstellung von Abschlagsrechnungen bzw. der Schlussrechnung an den Bauherrn ausschlaggebend ist. Im Teil B sind die kalkulatorischen Grundlagen des Projektcontrolling entwickelt und erläutert. Voraussetzung für das Projektcontrolling ist eine exakte Leistungs- und Ergebnisermittlung während der Bauzeit, damit die notwendigen Daten zur Verfügung gestellt werden können. Hierzu muss zunächst die Vertragskalkulation in die Arbeitskalkulation umgeformt werden. Diese Arbeitskalkulation muss während der Bauzeit ständig angepasst werden und zwar zum einen nach der Maßgabe der Veränderungen der Vertragskalkulation und zum anderen aufgrund der Dispositionen des Unternehmers im Zusammenhang mit der Bauausführung. Nur mit einer exakten und ständig angepassten Arbeitskalkulation können die Soll-Daten für das Projektcontrolling gewonnen werden. Gerade auch auf diese Problematik und ihre Lösung wird im Teil B eingegangen. Der Teil C beschäftigt sich mit der organisatorischen Einbindung der Baukalkulation und den organisatorischen Voraussetzungen für das Gelingen des Projektcontrolling. Die vielen positiven Resonanzen in Bezug auf die Darstellung der Baukalkulation anband eines durchgängigen Beispiels haben uns bewogen, auch die im vorgelegten Buch behandelte Thematik an dem Beispiel "Rohbau eines Parkhauses" darzustellen. Dabei wurde das Beispiel mit den neusten Erkenntnissen der Arbeitsvorbereitung, den Tariflöhnen vom 15. Mai 2001, den Lohnzusatzkosten der Bauindustrie NRW vom 28. Juni 2001, der BGL 2001 und den zum Redaktionsschluss bekannten Änderungen der VOB 2002 überarbeitet. Besonderen Dank möchten die Verfasser richten an: Herr Dipl.-Ing. Thomas Queißer von der Firma Bilfinger & Berger AG, der uns sehr geholfen hat, die Daten der Arbeitsvorbereitung und die technischen Daten der Kalkulation auf den aktuellen Stand zu bringen. Frau Claudia Peter, Sekretärin am Lehrstuhl Bauwirtschaft der Universität Dortmund, für die Geduld und Ausdauer, die nötig waren, um immer wieder neue Texte, Abbildungen und Korrekturen in das Manuskript einzuarbeiten. Für Fehler, die man finden wird, sind selbstverständlich allein die Autoren verantwortlich und zwar nach der Devise:,,Nur wer nicht arbeitet, macht keine Fehler." Dortmund und München, Juli 2002 Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann

6 VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XI XII Einleitung... 1 I Baukalkulation Die Baukalkulation als Teilgebiet der baubetrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung Begriffe und Arten der Baukalkulation Angebotskalkulation Vertragskalkulation (Auftragskalkulation) Arbeitskalkulation (Ausführungskalkulation) Zwischenkalkulation Nachkalkulation Nachtragskalkulation Zusammenfassende Übersicht Die Baukalkulation in Abhängigkeit von der Vertragsart Vertragsarten der VOB/A Änderungsvorschläge und Nebenangebote Vergabearten nach der VOB/A Öffentliche Ausschreibung Beschränkte Ausschreibung Freihändige Vergabe... 6 II Projektcontrolling Allgemeines zum Controlling Ziele des Controlling Abgrenzung zwischen strategischem und operativem Controlling Projektcontrolling als operatives Controlling in der Bauwirtschaft Abweichungsanalyse und Festlegung von Steuerungsmaßnahmen als zentrale Aufgabe des Controllings... 8 Teil A Angebots- und Vertragskalkulation I Grundlagen... 9 Baubetriebliche Grundlagen Grundkenntnisse von Arbeitsabläufen und Baumethoden Sammlung von kalkulationsrelevanten Erfahrungswerten Bauprojektbezogene Planungen als Voraussetzung der Angebotskalkulation Die vertragsrechtliehen Grundlagen Der Bauvertrag als Sonderform des Werkvertrages der 631 ff. BGB Die Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) Der angemessene Interessenausgleich zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer als Grundprinzip der VOB Die einzelvertragliche Zugrundelegung der VOB beim Bauvertrag Zusätzliche und Besondere Vertragsbedingungen und Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen nach der VOB Das Verhältnis der VOB/B zu den Vorschriften des BGB über die Gestaltung rechtsgeschäftlicher Schuldenverhältnisse durch Allgemeine Geschäftsbedingungen ( 305 bis 310 BGB) Unterschiede zwischen dem BOB-Werkvertrag und dem VOB-Bauvertrag Die Leistungsbeschreibung als wesentliche Grundlage der Kalkulation Arten der Leistungsbeschreibung nach der VOB/A Rechtsfolgen einer gemäß 9 VOB/A mangelhaften Leistungsbeschreibung... 17

7 VIII Inhaltsverzeichnis II Die Angebotskalkulation beim Einheitspreisvertrag Bestandteile der Kalkulation Einzelkosten der Teilleistungen Lohnkosten Stoffkosten Kosten des Rüst-, Schal- und Verbaumaterials Gerätekosten Kosten der Nachunternehmerleistungen Fremdarbeitskosten Gemeinkosten der Baustelle Kosten für das Einrichten und Räumen der Baustelle Vorhaltekosten Betriebs- und Bedienungskosten Kosten der örtlichen Bauleitung Kosten der technischen Bearbeitung, Konstruktion und Kontrolle Allgemeine Baukosten Sonderkosten Lohnzusatzkosten und Lohnnebenkosten Allgemeine Geschäftskosten (Gemeinkosten der Verwaltung) Gewinn und Wagnis Umsatzsteuer Ausschreibungsunterlagen Anforderungen an Vergabeunterlagen nach der VOB/A Anschreiben Bewerbungsbedingungen Verdingungsunterlagen Planungsunterlagen Leistungsverzeichnis Vorermittlungen zur Angebotskalkulation Übersicht zur Preisermittlung (mit Beispiel) Mittellohnberechnung Ermittlung des Zuschlagsatzes für Lohnzusatzkosten Ermittlung des Zuschlagsatzes für Lohnnebenkosten Ermittlung der Stoffkosten Ermittlung der Gerätekosten Gerätekostenberechnung in den Gemeinkosten Erfassung der Gerätekosten bei den Kosten der Teilleistungen Ermittlung der Bauzinsen Ermittlung der Baustellengemeinkosten Ermittlung des Zuschlagsatzes für Allgemeine Geschäftskosten und Festlegung des Zuschlagsatzes für Gewinn und Wagnis Kalkulationsverfahren Verfahren Fall 1: Ein Zuschlagsatz auf die Einzelkosten der Teilleistungen Fall 2: Mehrere Zuschlagsätze auf die Einzelkosten der Teilleistungen Verfahren II Die Kalkulation auf der Grundlage der Deckungsbeitragsrechnung Beispiel zur Angebotskalkulation gezeigt am Projekt,,Parkhaus" Mittellohnberechnung Ermittlung der Gerätekosten Ermittlung der Einzelkosten der Teilleistungen Ermittlung der Gemeinkosten der Baustelle Ermittlung der Herstellkosten, der Angebotssumme und des Kalkulationslohnes Ermittlung der Einheitspreise und der Positionspreise Ermittlung der Preise für Alternativ- und Eventualpositionen Preisangebot Besonderheiten bei der Angebotskalkulation Pauschalvertrag Begriffund Arten des Pauschalvertrages Mengenrisiko und Änderung des Pauschalpreises nach der VOB/B... 72

8 Inhaltsverzeichnis IX ID Die Vertragskalkulation Vergabeverhandlungen und Auftragserteilung Entwicklung der Vertragskalkulation für das Beispiel,,Parkhaus" Laufende Anpassung der Vertragskalkulation an die Dispositionen des Auftraggebers Die Änderungsbefugnisse des Auftraggebers Mengenmehrungen und Mengenminderungen ohne nachträglichen Eingriff des Auftraggebers in den Leistungsumfang beim Einheitspreisvertrag gemäß 2 Nr. 3 VOB/B Kalkulatorische Konsequenzen bei Überschreitungen des Mengenansatzes um mehr als 10 v.h. ( 2 Nr. 3 Abs. 2 VOB/B) Kalkulatorische Konsequenzen bei Unterschreitungen des Mengenansatzes um mehr als 10 v.h. ( 2 Nr. 3 Abs. 3 VOB/B) Übernahme von Vertragsleistungen des Auftragnehmers durch den Auftraggeber selbst ( 2 Nr. 4 VOB/B) Inhalt von 2 Nr. 4 VOB/B Kalkulatorische Konsequenzen Änderung des Bauentwurfs oder andere Anordnungen des Auftraggebers( 2 Nr. 5 VOB/B) Inhalt von 2 Nr. 5 VOB/B Kalkulatorische Konsequenzen Zusätzliche Leistungen( 2 Nr. 6 VOB/B) Inhalt von 2 Nr. 6 VOB/B Kalkulatorische Konsequenzen Behinderung und Unterbrechung der Ausführung Inhalt von 6 VOB/B Beispiele für Schäden Kalkulatorische Konsequenzen Das Verhältnis von 2 Nr. 5 VOB/B, 2 Nr. 6 VOB/B und 6 Nr. 6 VOB/B und 642 BGB zueinander Einarbeitung der Änderungen in die Vertragskalkulation Änderungen der Vertragskalkulationen VKo. V und ~ VK Zusammenstellung der Änderungen der Vertragskalkulationen (VKo, V und ~ VKg) Schema der Änderungen durch Dispositionen des Auftraggebers Zusammenstellungen der kalkulatorischen Konsequenzen der Änderungen Geänderte Vertragskalkulationen (VKO, VK4, VK8) IV Die Leistungs und Ergebnisermittlung auf der Grundlage der Vertragskalkulation (Leistungsdefinition I) Teil B Projektcontrolling I Grundlagen und Zielsetzungen des Projektcontrolling Ausgangsdaten für das Projektcontrolling Stichtagsbezogene Gegenüberstellung der Plan-, Soll-, Prognose- und Ist-Zahlen Abweichungsanalyse und Festlegung von Steuerungsmaßnahmen Spezielle Probleme des Controlling beim Einsatz von Generalunternehmern bzw. beim Schlüsselfertigbau II Arbeitskalkulation als Voraussetzung des Projektcontrolling Die Problematik der Leistungs- und Ergebnisermittlung auf der Grundlage der Vertragskalkulation Das Problem der Ermittlung der teilfertigen Leistungen Das Problem der Umlage der Gemeinkosten Umformung der Vertragskalkulation in die Arbeitskalkulation; gezeigt am Beispiel "Parkhaus" Aufteilung der LV-Positionen in Unterpositionen Schaffung von "künstlichen Positionen" im Gemeinkostenbereich Überlegungen der Arbeitsvorbereitung vor Baubeginn Vergabe von Leistungen an Nachunternehmer, die als Eigenleistungen kalkuliert sind Eigene Ausführung von Leistungen, die als Nachunternehmerleistungen kalkuliert sind Zusammenstellung der Änderungen der Arbeitskalkulation durch die Überlegungen der Arbeitsvorbereitung Die Arbeitskalkulation vor Baubeginn (AKo) Periodische Anpassung der Arbeitskalkulation beim Auftreten von kalkulationsrelevanten Vorgängen

9 X Inhaltsverzeichnis 111 Die Leistungs- und Ergebnisermittlung mit Leistungsdefinition II auf der Grundlage der Arbeitskalkulation Leistungsdefinition II Ermittlung des Deckungsbeitrages Errechnung der SoU-Deckungsbeiträge für das Beispiel "Parkhaus" Ermittlung der Soll-Leistung nach Leistungsdefinition Gesamt-Soll-Leistung per Stichtag Soll-Leistung per Stichtag pro Position IV Durchführung des Projektcontrolling; gezeigt am Beispiel "Parkhaus" Projektcontrollingper Stichtag (nach dem 4. Monat) Leistung Ermittlung der Leistungsmengenper Stichtag (nach dem 4. Monat) Ermittlung der Soll-Ist-Abweichungen der Leistungsmengen von Baubeginn bis Ende des 4. Monats Termin Deckungsbeitrag Ermittlung der Leistung nach Leistungsdefinition II per Stichtag (4. Monat) Ist-Kosten per Stichtag Ist-Deckungsbeitrag nach Leistungsdefinition II Soll-Ist-Vergleich Deckungsbeitrag Kosten Soll-Ist-Vergleich der Kosten für den 4. Monat Soll-Ist-Vergleich von Baubeginn bis zum Stichtag ( 4. Monat) Analyse der Abweichungen Mengen Projektcontrollingper Bauende Leistung Termin Deckungsbeitrag Kosten Mengen Ergebnisanalyseper Bauende Systematik der Abwicklung des bauprojektbezogenen Controlling auf der Grundlage der Arbeitskalkulation und der Betriebsabrechnung C Organisatorische Einbindung der Baukalkulation und des Projektcontrolling I Organisatorische Einbindung der Baukalkulation Stellung der Kalkulationsabteilung in der Organisationsstruktur des Bauunternehmens Notwendigkeit der Kontrolle von Angebotskalkulationen Die Kontrolle der Angebotskalkulation als Aufgabe der Geschäftsführung Rationalisierung der Kontrolle der Angebotskalkulation durch Anwendung der ABC-Analyse (Leitpositionen) Sortierung der Positionen der Angebotskalkulation nach ihrem Anteil am Gesamtvolumen zur Ermittlung der Leitpositionen: Die Kontrolle einer ausgewählten Leitposition Sammlungen von Erfahrungswerten für die Kalkulation II Organisatorische Einbindung des operativen Controlling Stellung des Controlling in der Aufbauorganisation eines Bauunternehmen Die Akzeptanz des Controlling in Abhängigkeit vom Führungsstil in dem Bauunternehmen Das Management by Objectives (MbO) als geeigneter Führungsstil Darstellung des MbO Organisatorische Durchführung Anforderungsprofil an den Controller Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis

10 XI Abkürzungsverzeichnis a.a.o. an anderem Ort KWh Kilowattstunde Abs. Absatz I Liter AG Auftraggeber LE-Mengen Leistungsmengen AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Lh Lohnstunden AGK Allgemeine Geschäftskosten LNK Lohnnebenkosten AK Arbeitskalkulation lt. laut AN Auftragnehmer LV Leistungsverzeichnis ArbStättV Arbeitsstättenverordnung LZK Lohnzusatzkosten ASR Arbeitsstättenrichtlinie ML Mittellohn ATV Allgemeine Technische Vertrags- mit. monatlich bedingungen für Bauleistungen Mt. Monat BAS Bauarbeitsdschlüssel MwSt. Mehrwertsteuer BaustellV Baustellenverordnung NL Niederlassung BGB Bürgerliches Gesetzbuch Nr. Nummer BGH Bundesgerichtshof NU Nachunternehmer BGK Baustellengemeinkosten o. ä. oder ähnliche BGL Baugeräteliste o. g. oben genannt BRTV Bundesrahmentarifvertrag Pos. Position BSt Betonstahl Rdnr. Randnummer BVB Besondere Vertragsbedingungen sog. sogenannter BZ Bauzuschlag SK Selbstkosten bzw. beziehungsweise Tonne ca. circa u. a. unter anderem DB Deckungsbeitrag u. ä. und ähnliche d. h. das heißt usw. und so weiter E Einheit uvv Unfall-Verhütungs-Vorschrift EDV Elektronische Datenverarbeitung VA-Mengen voraussichtliche EFZ Entgeltfortzahlung Ausführungsmengen EkdTl. Einzelkosten der Teilleistungen vgl. vergleiche EP Einheitspreis v.h. von Hundert EP-Vertrag Einheitspreisvertrag VHB Vergabehandbuch etc. et cetera VHB-Bund Vergabehandbuch für die Durchf. folgende führung von Bauaufgaben des ggfs. gegebenenfalls Bundes im Zuständigkeitsbereich GP Gesamtpreis der Finanzbauverwaltung GTL Gesamttarifstundenlohn VK Vertragskalkulation h Stunde VOB Verdingungsordnung für HK Herstellkosten Bauleistungen Hrsg. Herausgeber v. T. von Tausend i. d. R. in der Regel W+G Wagnis und Gewinn i. 0. in Ordnung z.b. zum Beispiel KLRBau Kosten- und Leistungsrechnung ZTV Zusätzliche Technische Bau Vertragsbedingungen KT Kalendertag ZVB Zusätzliche Vertragsbedingungen KW Kalenderwoche

11 XII Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Abbildung 1: Arten von Kalkulationen... 3 Abbildung 2: Vergabearten nach VOB Teil A... 5 Abbildung 3: Inhaltliche Gegenüberstellung von operativem und strategischem Controlling... 7 TeilA Abbildung 1: Ablaufschema einer baubetrieblichen Arbeitsvorbereitung Abbildung 2: Unterschiede zwischen BGBund VOB-Verträgen Abbildung 3: Bestandteile der Kalkulation Abbildung 4: Minderleistungsfaktoren Abbildung 5: Beispielformular für eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Abbildung 6: Lageplan Abbildung 7: Längsschnitt Abbildung 8: Querschnitt Abbildung 9: Grundriss Abbildung 10: Verkehrswegesystem Abbildung 11: Gegenüberstellung des Mittellohnes im Vergleich zur Anzahl der Mitarbeiter Abbildung 12: Preisindex für Baumaschinen Abbildung 13: Anteil der Allgemeinen Geschäftskosten, Wagnis und Gewinn an der Angebotssumme Abbildung 14: Gemeinkostenverlauf über die Bauzeit Abbildung 15: Änderungen in der Vertragskalkulation Abbildung 16: Vertragskalkulation vor Baubeginn (VKo) Abbildung 17: Vertragskalkulation nach dem vierten Monat (VK.t) Abbildung 18: Vertragskalkulation am Bauende (VKs) Abbildung 19: Aufmaß per Stichtag nach Leistungsdefinition Abbildung 20: Leistungsermittlung per Stichtag (nach dem 4. Monat) für die Rechnungsstellung an den Bauherrn nach Leistungsdefinition I Abbildung 21: Beispiel einer Leistungsmeldung TeilB Abbildung 1: Abbildung 2: Abbildung 3: Aufgaben und Aussagen der Vertrags-, Arbeits- und Prognosekalkulation Beispiel eines Termin-Leistungs- Soll-Ist-Vergleich Fortschreibung der Arbeitskalkulation mit Blick auf die Ergebnisentwicklung Abbildung 4: Auflistung der Möglichkeiten von Soll-Ist-Abweichungen Abbildung 5: Gemeinkostentstehung mit Gemeinkostenrückfluss durch verrechnete Gemeinkosten Abbildung 6: Zusammenstellung der Kalkulatorischen Konsequenzen aus den Überlegungen der Arbeitsvorbereitung Abbildung 7: Arbeitskalkulation vor Baubeginn (AKO) Abbildung 8: Arbeitskalkulation vor Baubeginn (AKO) Abbildung 9: "Künstliche" Gemeinkosten der Arbeitskalkulation vor Baubeginn (AKo)... l20 Abbildung 10: Übersicht Dispositionen des Auftraggebers in der Vertragsund Arbeitskalkulation Abbildung 11: Positionskosten der Arbeitskalkulation nach dem 4. Monat (AKt) Abbildung 12: "Künstliche" Gemeinkosten der Baustelle der Arbeitskalkulation nach dem 4. Monat (AKt) Abbildung 13: Positionskosten der Arbeitskalkulation am Bauende (AK 8) Abbildung 14: "Künstliche" Gemeinkosten der Baustelle der Arbeitskalkulation am Bauende (AK 8) Abbildung 15: Soll-Herstellkosten und Soll-Leistung nach Leistungsdefinition II der Arbeitskalkulation vor Baubeginn (AKo)... l32 Abbildung 16: Schema zur Entwicklung und Anpassung der Arbeitskalkulation Abbildung 17: Interne Leistungsermittlung der "künstlichen Gemeinkosten" nach Leistungsdefinition II nach dem4. Monat... l34 Abbildung 18: Interne Leistungsermittlung der Positionskosten nach Leistungsdefinition II nach dem 4. Monat Abbildung 19: Soll-Terminplan zu Baubeginn Abbildung 20: Ist-Terminplan nach dem 4. Monat. 137 Abbildung 21: Einheits- und Positionskosten nach dem 4. Monat Abbildung 22: Einheits- und Positionskosten der "künstlichen" Gemeinkosten nach dem 4. Monat Abbildung 23: Leistungsermittlung per Stichtag (4. Monat) nach Leistungsdefinition II Abbildung 24: Kosten-Soll-Ist-Vergleich für den Berichtsmonat Abbildung 25: Aufstellung der Soll-Zahlen unterteilt nach Kostenartengruppen Abbildung 26: Kosten-Soll-Ist-Vergleich für den Zeitraum seit Baubeginn bis zum 4. Monat

12 Abbildungsverzeichnis XIII Abbildung 27: Soll-Ist-Vergleiche für einzelne BAS Abbildung 28: Beispiel eines Tagesberichtes mit BAS-Schlüssel Abbildung 29: Stunden-Soll-Ist-Vergleich für das Beispiel "Parkhaus" für den 4. Monat Abbildung 30: Interne Leistungsermittlung der "künstlichen" Gemeinkostenpositionen per Bauende nach Leistungsdefinition II Abbildung 31: Interne Leistungsermittlung per Bauende nach Leistungsdefinition II Abbildung 32: Leistungsermittlung nach Leistungsdefinition II am Bauende Abbildung 33: Kosten-Soll-Ist-Vergleich über die gesamte Bauzeit Abbildung 34: Zusammenstellung der wichtigsten Daten aus den Kalkulationen VKo, AKo, AK 4, AK 8 und VK Abbildung 35: Systematik der Abwicklung des bauprojektbezogenen Controlling (wirtschaftliche Zahlen) Teil C Abbildung 1: Abbildung 2: Abbildung 3: Abbildung 4: Abbildung 5: Abbildung 6: Abbildung 7: Abbildung 8: Abbildung 9: Abbildung 10: Verbindung zwischen Kalkulation und anderen Geschäftsbereichen im Baubetrieb Ablaufschema der Bauablaufplanung (Planungsschritte) Beispiel einer Kostenstruktur von Angebotskalkulationen (z. B. Parkhäuser) Beispiel einer Baugruppenordnung Formblatt Angebotsauswertung ABC-Analyse für die Kostensummen im Hochbau in Abhängigkeit von der Anzahl der Positionen Beispiel einer Einbindung eines Controllingsystems in einem großen Bauunternehmen Führungsstilkontinuum nach Tannenbaum/Schmidt Grundmodell des MbO Grundregeln der Teamarbeit

Baukalkulation und Projektcontrolling

Baukalkulation und Projektcontrolling Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB 11., überarbeitete Auf läge vieweg VII Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XIII. Einleitung Teil A Angebots- und Vertragskalkulation...

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XIII. Einleitung Teil A Angebots- und Vertragskalkulation... VII Abkürzungsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XIII Einleitung... 1 I Baukalkulation... 1 1 Die Baukalkulation als Teilgebiet der baubetrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung... 1 2 Begriffe

Mehr

Baukalkulation und Projektcontrolling

Baukalkulation und Projektcontrolling Egon Leimböck I Ulf Rüdiger Klaus I Oliver Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB 12., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 66 Abbildungen

Mehr

Baukalkulation und Projektcontrolling

Baukalkulation und Projektcontrolling Baukalkulation und Projektcontrolling Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling unter Berücksichtigung der KLR Bau und der VOB 13., überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann. Baukalkulation und Projektcontrolling

Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann. Baukalkulation und Projektcontrolling Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling unter Berücksichtigung der

Mehr

Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann. Baukalkulation und Projektcontrolling

Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann. Baukalkulation und Projektcontrolling Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling Egon Leimböck Ulf Rüdiger Klaus Oliver Hölkermann Baukalkulation und Projektcontrolling unter Berücksichtigung der

Mehr

Baubetrieb - Bauwirtschaft

Baubetrieb - Bauwirtschaft Baubetrieb - Bauwirtschaft von Armin Proporowitz 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40679 7 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS... I VERZEICHNIS ABBILDUNGEN... VII VERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN... XI VERZEICHNIS FORMELZEICHEN... XVII 1 BAUBETRIEBSWIRTSCHAFT...

INHALTSVERZEICHNIS... I VERZEICHNIS ABBILDUNGEN... VII VERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN... XI VERZEICHNIS FORMELZEICHEN... XVII 1 BAUBETRIEBSWIRTSCHAFT... Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... I VERZEICHNIS ABBILDUNGEN... VII VERZEICHNIS ABKÜRZUNGEN... XI VERZEICHNIS FORMELZEICHEN... XVII 1 BAUBETRIEBSWIRTSCHAFT... 1 2 BAUWIRTSCHAFT ALS TEIL DES WIRTSCHAFTSSYSTEMS...

Mehr

Ausgleichsberechnung nach VOB/B. Das Phantom

Ausgleichsberechnung nach VOB/B. Das Phantom Das Phantom 1 squadra + Inhalt Sachverhalt Folgen einer Mengenänderung Vergütungsanpassung nach VOB/B Ausgleich nach 2 Abs. 3 VOB/B 2 squadra + Inhalt Sachverhalt Folgen einer Mengenänderung Vergütungsanpassung

Mehr

Grundlagen der Baubetriebslehre 1

Grundlagen der Baubetriebslehre 1 Fritz Berner, Bernd Kochendörfer, Rainer Schach Grundlagen der Baubetriebslehre 1 Baubetriebswirtschaft Teubner Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI 1 Bauwirtschaft als Teil des Wirtschaftssystems

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung der Bauunternehmen KLR Bau

Kosten- und Leistungsrechnung der Bauunternehmen KLR Bau Herausgegeben vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.v. und Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e. V. Kosten- und Leistungsrechnung der Bauunternehmen KLR Bau 7., aktualisierte Auflage Bauverlag

Mehr

Vorlesungsinhalte heutige Vorlesung. Master-Studiengang. Baubetrieb und Management. Bauwirtschaft. Kalkulationsrelevante Kosten

Vorlesungsinhalte heutige Vorlesung. Master-Studiengang. Baubetrieb und Management. Bauwirtschaft. Kalkulationsrelevante Kosten Vorlesungsinhalte heutige Vorlesung Master-Studiengang Pflichtmodul P-2 Baubetrieb und Management Bauwirtschaft und Bauverträge 1. Kalkulationsrelevante Kosten 2. Kalkulationsarten und -ablauf 3. Übungsaufgaben

Mehr

Baubetrieb - Bauwirtschaft Herausgegeben von Armin Proporowitz

Baubetrieb - Bauwirtschaft Herausgegeben von Armin Proporowitz Baubetrieb - Bauwirtschaft Herausgegeben von Armin Proporowitz ISBN-10: 3-446-40679-4 ISBN-13: 978-3-446-40679-7 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40679-7

Mehr

KOSTEN- RECHNUNG FÜR BAUINGENIEURE

KOSTEN- RECHNUNG FÜR BAUINGENIEURE - 53A0 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Keil t Dr.-Ing. Ulfert Martinsen Prof. Dr.-Ing. Rainer Vahland Dr.-Ing. Jörg G. Fricke KOSTEN- RECHNUNG FÜR BAUINGENIEURE Grundlagen der Kostenrechnung Angebotskalkulation

Mehr

Literaturverzeichnis. Düsseldorf 2011

Literaturverzeichnis. Düsseldorf 2011 193 Literaturverzeichnis Allgeier, G.: Controlling als Führungsinstrument in Bauindustrie-Unternehmen; in: Planung, Steuerung und Kontrolle in Bauunternehmen, Wibau-Verlag GmbH: Düsseldorf 1987 Althaus,

Mehr

Baubetrieb - Bauwirtschaft

Baubetrieb - Bauwirtschaft L. Armin Proporowitz (Hrsg.) Baubetrieb - Bauwirtschaft Mit 97 Bildern, 36 Beispielen, 16 Übungsaufgaben, 71 Tabellen und 82 Kontrollfragen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag * L. Bauprozess

Mehr

Literaturverzeichnis. Heine, S.: Controlling bei Generalunternehmereinsatz;

Literaturverzeichnis. Heine, S.: Controlling bei Generalunternehmereinsatz; 185 Literaturverzeichnis Allgeier, G.: Controlling als Führungsinstrument in Bauindustrie-Unternehmen; in: Planung, Steuerung und Kontrolle in Bauunternehmen, Wibau-Verlag GmbH: Düsseldorf 1987 Bauer:

Mehr

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen H. Günther Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen H. Günther Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

Mehr

Ronald Schnetzer. Business Process Reengineering kompakt und verständlich

Ronald Schnetzer. Business Process Reengineering kompakt und verständlich Ronald Schnetzer Business Process Reengineering kompakt und verständlich Die Bücher der Reihe Know-how für das Management richten sich an Entschel dungsträger und ProJektverantwortliche für Organisation

Mehr

I. Werkvertrag ( 631 bis 651 Bürgerliches Gesetzbuch BGB) Einführung 1 Siebenter Titel. Werkvertrag und ähnliche Verträge 5

I. Werkvertrag ( 631 bis 651 Bürgerliches Gesetzbuch BGB) Einführung 1 Siebenter Titel. Werkvertrag und ähnliche Verträge 5 Inhaltsverzeichnis I. Werkvertrag ( 631 bis 651 Bürgerliches Gesetzbuch BGB) Siebenter Titel. Werkvertrag und ähnliche Verträge 5 II. III. IV. Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) Teile A und B (VOB/A/B)

Mehr

Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen

Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kolb (Hrsg.) Führen mit Zielen Markus-Oiiver SchwaabiGünther Bergmann/ Fritz Gairing/Meinulf Kalb (Hrsg.) Führen mit Zielen Konzepte - Erfahrungen

Mehr

Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen

Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen Anlage (Formblatt 1) Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen Bieter:... Angebotsdatum:... Baumaßnahme:... Maßnahme- Nummer:... Angebot für:... 1. Angaben über den Verrechnungslohn Zuschlag

Mehr

Karlhans Stark. Baubetriebslehre Grundlagen

Karlhans Stark. Baubetriebslehre Grundlagen Karlhans Stark Baubetriebslehre Grundlagen Aus dem Programm Bauwesen Massivbau von P. Bindseil Holzbau von F. Colling Holzbau Beispiele von F. Colling Baubetriebslehre Projektmanagement von P. Greiner,

Mehr

Sicherung der Nachtragsvergütung nach VOB und BGB

Sicherung der Nachtragsvergütung nach VOB und BGB Jörg Heller Sicherung der Nachtragsvergütung nach VOB und BGB Mehr denn je bestimmen heute die betriebswirtschaftlichen Aspekte den täglichen Ablauf im modernen Baubetrieb. Diese Schriftenreihe wurde in

Mehr

KLAUSUR BAUBETRIEB A 1 Aufgabe 1: Terminplanung (20 Min.)

KLAUSUR BAUBETRIEB A 1 Aufgabe 1: Terminplanung (20 Min.) KLAUSUR BAUBETRIEB A 1 Aufgabe 1: Terminplanung (20 Min.) Name, Vorname:... Matrikelnummer:... Institut für Baubetrieb Institute of Construction Technologies and Management Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christoph

Mehr

Kostenermittlung im Schlüsselfertigbau

Kostenermittlung im Schlüsselfertigbau Prof. Dr.-Ing. Reinhold Rauh Kostenermittlung im Schlüsselfertigbau Grundlagen Angebotsorganisation Kalkulationsmethoden Planungshonorare Nachträge Anwendungsbeispiele Arbeitsmittel J3 Werner Verlag 2009

Mehr

Projekt: Sanierung Heinrich-Lades-Halle 2018, BA 4.2./4.3. Leistung: 4020_DIN Heizungsanlage/Kaltwasserverrohrung

Projekt: Sanierung Heinrich-Lades-Halle 2018, BA 4.2./4.3. Leistung: 4020_DIN Heizungsanlage/Kaltwasserverrohrung Projekt: Sanierung Heinrich-Lades-Halle 2018, BA 4.2./4.3 Ort: Rathausplatz, 91052 Erlangen Leistung: 4020_DIN 18380 Heizungsanlage/Kaltwasserverrohrung Anlage D) die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen

Mehr

Andreas Belke. Vergabepraxis für Auftragnehmer

Andreas Belke. Vergabepraxis für Auftragnehmer Andreas Belke Vergabepraxis für Auftragnehmer Andreas Belke Vergabepraxis für Auftragnehmer Rechtliche Grundlagen Angebot Durchführung PRAXIS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

GEMEINKOSTEN DER KONFLIKT UM DIE BERECHTIGTE DECKUNG

GEMEINKOSTEN DER KONFLIKT UM DIE BERECHTIGTE DECKUNG Schriftenreihe des Instituts für Bauwirtschaft und Baubetrieb, Heft 54 GEMEINKOSTEN DER KONFLIKT UM DIE BERECHTIGTE DECKUNG BEITRÄGE ZUM BRAUNSCHWEIGER BAUBETRIEBSSEMINAR VOM 22. FEBRUAR 2013 Herausgeber:

Mehr

I I. Seite 1 bis 46. Seite 47 bis Seite 153 bis Seite 167 bis Seite 277 bis 344. Seite 513 bis Seite 579 bis

I I. Seite 1 bis 46. Seite 47 bis Seite 153 bis Seite 167 bis Seite 277 bis 344. Seite 513 bis Seite 579 bis ( Seite 1 bis 46 Seite 47 bis 152 2 Seite 153 bis 166 3 Seite 167 bis 276 4 r 5 Seite 277 bis 344 6 Seite 513 bis 578 9 Seite 579 bis 620 10 Seite 621 bis 660 I 7 8 I I Seite 661 bis 728 Seite 729 bis

Mehr

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur?

Claudia Borchard-Tuch. Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Claudia Borchard-Tuch Computersysteme - Ebenbilder der Natur? Ein Vergleich der Informationsverarbeitung FACETTEN ai vleweg ISBN 978-3-663-09504-0

Mehr

Hahn,D.: Planung und Kontrolle als Führungsaufgaben in Bauunternehmen; in Planung, Steuerung und Kontrolle im

Hahn,D.: Planung und Kontrolle als Führungsaufgaben in Bauunternehmen; in Planung, Steuerung und Kontrolle im 169 Literaturverzeichnis Allgeier, G.: Controlling als Führungsinstrument in Bauindustrie Unternehmen; in: Planung, Steuerung und Kontrolle in Bauunternehmen, Wibau-Verlag GmbH: Düsseldorf 1987 Bauer:

Mehr

von Reibnitz. Szenario-Technik

von Reibnitz. Szenario-Technik von Reibnitz. Szenario-Technik Ute von Reibnitz Szenario.:fechnik Instrumente für die unternehmerische und persönliche Erfolgsplanung 2. Auflage SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Walter Bungard/Oiiver Kohnke (Hrsg.) Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen

Walter Bungard/Oiiver Kohnke (Hrsg.) Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen Walter Bungard/Oiiver Kohnke (Hrsg.) Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen Walter Bungard/Oiiver Kohnke (Hrsg.) Zielvereinbarungen erfolgreich umsetzen Konzepte, Ideen und Praxisbeispiele auf Gruppen-

Mehr

Kalkulation von Baupreisen

Kalkulation von Baupreisen Gerhard Drees Wolfgang Paul Kalkulation von Baupreisen Hochbau Tiefbau Schlüsselfertiges Bauen mit kompletten Berechnungsbeispielen 6., erweiterte und aktualisierte Auflage auwerk Inhaltsverzeichnis Abschnitt

Mehr

Vergabe und Bauausführung: Projektrisiken erkennen und bewerten. Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen

Vergabe und Bauausführung: Projektrisiken erkennen und bewerten. Prof. Dr. Ralf-Peter Oepen Agenda 1. Projektrisiken - gemeinsames Grundverständnis schaffen 2. Risikoidentifikation - nur bekannten Risiken kann man aktiv begegnen 3. Risikobewertung - selbst zu tragende Risiken müssen bewertet

Mehr

Kalkulation von Baupreisen. /Bauwerk. Prof. Dr.-Ing. Gerhard Drees Dr.-Ing. Wolfgang Paul

Kalkulation von Baupreisen. /Bauwerk. Prof. Dr.-Ing. Gerhard Drees Dr.-Ing. Wolfgang Paul Prof. Dr.-Ing. Gerhard Drees Dr.-Ing. Wolfgang Paul Kalkulation von Baupreisen Hochbau Tiefbau Schlüsselfertiges Bauen Mit kompletten Berechnungsbeispielen 8., erweiterte und aktualisierte Auflage /Bauwerk

Mehr

Hauschildt I Gemünden Promotoren

Hauschildt I Gemünden Promotoren Hauschildt I Gemünden Promotoren Jürgen Hauschildt I Hans Georg Gemünden (Hrsg.) Promotoren Champions der Innovation Mit Beiträgen von Eberhard Witte, Hans Georg Gemünden, Jürgen Hauschildt, Alok K. Chakrabarti,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Baustellenorganisation Terminplanung Grundlagen der Bauaufsicht...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Baustellenorganisation Terminplanung Grundlagen der Bauaufsicht... VII 1 Einleitung... 1 2 Allgemeine Baustellenorganisation... 5 2.1 Grundlagen der Bauaufsicht... 5 2.1.1 Allgemeine Aufsichtspflicht auf der Baustelle... 5 2.1.2 Tätigkeit als Bauleiter über LP 8 hinaus

Mehr

Baubetrieb - Bauwirtschaft

Baubetrieb - Bauwirtschaft Baubetrieb - Bauwirtschaft von Armin Proporowitz 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 40679 7 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Gisela Osterhold. Veränderungsmanagement

Gisela Osterhold. Veränderungsmanagement Gisela Osterhold Veränderungsmanagement Gisela Osterhold Veränderungsmanagement Wege zum langfristigen Unternehmenserfolg 2., überarbeitete Auflage Die Deutsche Bibliothek - ClP-Einheitsaufnahme Ein Titeldatensatz

Mehr

Anlagen D), die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (siehe Formblatt 211)

Anlagen D), die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (siehe Formblatt 211) Anlagen D), die ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind (siehe Formblatt 211) 223 (Aufgliederung der Einheitspreise) Bieter Vergabenummer Datum Baumaßnahme Sanierung Heinrich-Lades-Halle

Mehr

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration Dieses Projekt ist im Rahmen der Deutsch-Jranzösischen ZukunJtswerkstatt am Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg entstanden, mit

Mehr

Für den Mittellohn AP, APS, APSL werden die Poliergehälter auf die Lohnstunden umgelegt:

Für den Mittellohn AP, APS, APSL werden die Poliergehälter auf die Lohnstunden umgelegt: Kapitel 5 Kalkulation von Bauleistungen 5.1 Ausgangswerte: Tariflohntabelle, gültig ab 01.09.2008, alte (ABL) und neue Bundesländer (NBL) Alte Bundesländer (ABL) Neue Bundesländer (NBL) Lohng ruppe Berufsgruppe

Mehr

Die Bauzeit aus baubetrieblicher Sicht

Die Bauzeit aus baubetrieblicher Sicht Die Bauzeit aus baubetrieblicher Sicht - Berücksichtigung in der Kalkulation - Auswirkungen bei Bauzeitverlängerung auf Baustellengemeinkosten und Allg.Geschäftskosten Prof. Dr.-Ing. Markus Kattenbusch

Mehr

Prof. Dr. Eugen Klunzinger. BGB: Grundlagen

Prof. Dr. Eugen Klunzinger. BGB: Grundlagen Prof. Dr. Eugen Klunzinger BGB: Grundlagen ISBN 8-3-40-4-5 ISBN 8-3-3-33-0 (ebook) DOI 0.00/8-3-3-33-0 Springer Fachmedien Wiesbaden 3 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th.

Mehr

Kalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen

Kalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen Gerhard Girmscheid Christoph Motzko Kalkulation und Preisbildung in Bauunternehmen Grundlagen, Methodik und Organisation Mit 199 Abbildungen und 13 Tabellen 4y Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht

Mehr

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich

ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann. Risikomanagement im Personalbereich ispa Prof. Dr. K.-F. Ackermann (Hrsg.) Risikomanagement im Personalbereich Reaktionen auf die Anforderungen des KonTraG SPRINGER FACHMEDIEN

Mehr

Kalkulation von Baupreisen

Kalkulation von Baupreisen Prof. Dr.-Ing. Gerhard Drees Dr.-Ing. Anton Bahner Kalkulation von Baupreisen 2., völlig neubearbeitete Auflage BAUVERLAG GMBH WIESBADEN UND BERLIN Inhaltsverzeichnis Abschnitt A: Grundlagen der Kalkulation

Mehr

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing

Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Jörg Freiling I Tobias Kollmann (Hrsg.) Entrepreneurial Marketing Besonderheiten, Aufgaben und Lösungsansätze für Gründungsunternehmen

Mehr

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung

Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung Eiermann. Fallsammlung Steuerlehre I Buchführung Dipl.-Kfm. Bemhard Eiermann Fallsammlung Steuerlehre Buchführung für Auszubildende in steuerund wirtschaftsberatenden Berufen mit Lösungen Ste~erlehre (Veranlagung

Mehr

BWI-Bau (Hrsg): Praktische Kosten- und Leistungskontrolle im Baubetrieb; Düsseldorf 1980.

BWI-Bau (Hrsg): Praktische Kosten- und Leistungskontrolle im Baubetrieb; Düsseldorf 1980. 135 Literaturverzeichnis BWI-Bau (Hrsg): Praktische Kosten- und Leistungskontrolle im Baubetrieb; Düsseldorf 1980. De Buhr, H.: Baustellen-Controlling; in: Semina - Akademie für Weiterbildung im Bauwesen

Mehr

Proporowitz, Armin (Hrsg.) Baubetrieb Bauwirtschaft Fachbuchverlag Leipzig 2008 ISBN 978-3-446-40679-7

Proporowitz, Armin (Hrsg.) Baubetrieb Bauwirtschaft Fachbuchverlag Leipzig 2008 ISBN 978-3-446-40679-7 Kapitel 5 Kalkulation von Bauleistungen 5.1 Die Angebotsfrist endet mit der Submission (VOB/A 22), dem Eröffnungstermin der Angebote. Danach können keine Angebote mehr eingereicht werden. Mit dem Eröffnungstermin

Mehr

Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau

Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau - Fachliche Bestellungsvoraussetzungen - Erläuterungen zu den fachlichen Bestellungsvoraussetzungen Stand: 30. Juni 2006 Fachliche Bestellungsvoraussetzungen

Mehr

Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen

Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungsanlagen Wagnitz Schickel Dieser Titel steht auch als praktisches E-Book für Sie bereit. Zu den Bezugsmöglichkeiten finden Sie Informationen auf der gelben Seite im Buch. Matthias Wagnitz Clemens Schickel Die ATV

Mehr

Kalkulation und Nachträge Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am

Kalkulation und Nachträge Unternehmergespräch der Kanzlei RWWD am ASPHALTA Ingenieurgesellschaft für Verkehrsbau mbh Elsterstraße 63 14612 Falkensee Tel.: +49-3322 - 240 090 Fax: +49-3322 - 239 309 www.asphalta.de geraldmueller@ashalta.de 1 Kalkulationsgrundlagen 1.

Mehr

Herzlichen Dank für die zahlreichen Komplimente sowohl von Professoren als auch von Studierenden, aber auch von Bau-Juristen für unser Standardwerk.

Herzlichen Dank für die zahlreichen Komplimente sowohl von Professoren als auch von Studierenden, aber auch von Bau-Juristen für unser Standardwerk. Vorwort zur zehnten Auflage Mit großem Aufwand und viel Freude wurde die neue Auflage bearbeitet. Wir blieben unserem Grundsatz treu, bei unseren Kernthemen zu bleiben und diese, wenn möglich, noch besser

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt A: Grundlagen der Kalkulation. 1 Stellung der Kalkulation im baubetrieblichen Rechnungswesen 17

Inhaltsverzeichnis. Abschnitt A: Grundlagen der Kalkulation. 1 Stellung der Kalkulation im baubetrieblichen Rechnungswesen 17 Inhaltsverzeichnis Abschnitt A: Grundlagen der Kalkulation 1 Stellung der Kalkulation im baubetrieblichen Rechnungswesen 17 2 Bauauftragsrechnung und Kalkulation 20 2.1 Gliederung der Bauauftragsrechnung

Mehr

Die Einheitspreise der folgenden Positionen müssen dabei noch ermittelt werden:

Die Einheitspreise der folgenden Positionen müssen dabei noch ermittelt werden: Tutorium Nr.3 Kalkulation Im Zuge von Erweiterungsbauten in einer städtischen Gärtnerei soll unter anderem eine Lagermulde für Erde erstellt werden, für die noch die Kalkulation zu erstellen ist. Die Lagermulde

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung

Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Detnokratietnessung Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich Springer

Mehr

Baubetrieb - Bauwirtschaft Herausgegeben von Armin Proporowitz

Baubetrieb - Bauwirtschaft Herausgegeben von Armin Proporowitz Baubetrieb - Bauwirtschaft Herausgegeben von Armin Proporowitz ISBN-10: 3-446-40679-4 ISBN-13: 978-3-446-40679-7 Vorwort Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-40679-7

Mehr

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik

Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Alfred Böge (Hrsg.) Vieweg Taschenlexikon Technik Vieweg Taschenlexikon Technik herausgegeben von Alfred Böge Beiträge und Mitarbeiter Betriebswirtschaft Chemie CNC-Technik Datentechnik Elektrotechnik,

Mehr

Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau

Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau Hrsg. Institut für Sachverständigenwesen e.v. Seite 1/5 Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau Fachliche Bestellungsvoraussetzungen Erläuterungen zu den fachlichen Bestellungsvoraussetzungen

Mehr

Andreas Belke. Vergabepraxis für Auftraggeber

Andreas Belke. Vergabepraxis für Auftraggeber Andreas Belke Vergabepraxis für Auftraggeber Andreas Belke Vergabepraxis für Auftraggeber Rechtliche Grundlagen Vorbereitung Abwicklung PRAXIS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit

Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit Albach / Merkle / Jacob / Müller Werte und Unternehmensziele im Wandel der Zeit Herausgeber: Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Albach Horst Albach / Hans L. Merkle / Adolf-Friedrich Jacob / Horst Müller

Mehr

Umrechnung der Zuschläge AGK, W + G für Eigenleistungen auf Herstellkosten

Umrechnung der Zuschläge AGK, W + G für Eigenleistungen auf Herstellkosten 4 Wagnis und Gewinn Zwischenzustand der Kalkulation Zielzustand der Kalkulation HSK sind bereits bekannt Bezugsbasis AGK W + G x % AS = 100 % AGK W + G 13 % HSK = 100 % HSK 100 % HSK 87 % Abb. 4.1: Umrechnung

Mehr

Systematisierte Abnahme von Bauleistungen nach VOB.

Systematisierte Abnahme von Bauleistungen nach VOB. Systematisierte Abnahme von Bauleistungen nach VOB. Mit CD-ROM (über 200 Checklisten). Rationalisierung der Abnahmeleistung und frühen Mängelfeststellung. Bearbeitet von Institut für Bauforschung e.v.

Mehr

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh

Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Paul Schmitz Werner Dinkelbach (Hrsg.) Arbeitsbuch zum Macintosh Aus dem Programm Mikrocomputer ~---- ------------------------------~ MacWork Mac Play von Lon Po oie Business Grafik mit Microsoft Chart

Mehr

S C H N E L L E I N S T I E G B E T R I E B L I C H E G R U N D E I N S T E L L U N G E N

S C H N E L L E I N S T I E G B E T R I E B L I C H E G R U N D E I N S T E L L U N G E N S C H N E L L E I N S T I E G B E T R I E B L I C H E G R U N D E I N S T E L L U N G E N Schnelleinstieg Betriebliche Grundeinstellungen Mein Geschäft mit nextbau Damit Sie sofort mit dem Kalkulieren

Mehr

Witt Verkaufsmanagement

Witt Verkaufsmanagement Witt Verkaufsmanagement Praxis der Unternehmensführung Prof. Jürgen Witt Verkaufsmanagement Verkaufsleitung Absatzkonzept Führungskonzept Verkaufsorganisation Verkaufsplanung Vertriebs-Informationssysteme

Mehr

S C H N E L L E I N S T I E G E N D S U M M E N K A L K U L AT I O N

S C H N E L L E I N S T I E G E N D S U M M E N K A L K U L AT I O N S C H N E L L E I N S T I E G E N D S U M M E N K A L K U L AT I O N Schnelleinstieg Endsummenkalkulation Gewinnbringende Preise für ein konkretes Bauvorhaben kalkulieren Damit Sie alle Bauvorhaben genau

Mehr

Stefan Saueressig. BGB: Schuldrecht

Stefan Saueressig. BGB: Schuldrecht Stefan Saueressig BGB: Schuldrecht Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 Ursprünglich erschienen bei Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden 1996. Lektorat: Annegret ljorn-~eilert Satz:

Mehr

Bauleiter-Handbuch Auftraggeber

Bauleiter-Handbuch Auftraggeber Thomas Feuerabend Bauleiter-Handbuch Auftraggeber Praxisbeispiele Checklisten Musterbriefe.Werner Verlag Inhaltsverzeichnis A Grundlagen 1 1 Wichtige Verordnungen, Normen und Gesetze 1 1.1 VOB 1 1.2 HOAI

Mehr

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien

Rainer Lasch/Gregor Schulte. Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Rainer Lasch/Gregor Schulte Quantitative Logistik-Fallstudien Aufgaben und Lösungen zu Beschaffung, Produktion und Distribution Mit Planungssoftware

Mehr

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B

I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B I. Art und Umfang der Leistung 1 VOB/B Überblick Rn. 1. Vertragsunterlagen 1Abs.1... 37 41 2. AuslegungvonWidersprüchen 1Abs.2... 42 44 3. ÄnderungdesBauentwurfs 1Abs.3... 45 50 3.1. Bauentwurf... 46 3.2.

Mehr

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung

Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Oliver Kruse I Volker Wittberg (Hrsg.) Fallstudien zur Unternehmensführung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Die Einheitlichen Formblätter Preis (früher EFB Preis) Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen

Die Einheitlichen Formblätter Preis (früher EFB Preis) Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen Die Einheitlichen Formblätter Preis (früher EFB Preis) Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen Gewusst wie - den Betrieb erfolgreich führen Stand August 2014 Die Einheitlichen Formblätter

Mehr

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre WIN Team Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre Prüfungstraining für Steuerfachangestellte Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Steuerfachangestellte richten sich an auszubildende

Mehr

Coaching in der Sozialwirtschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft Coaching in der Sozialwirtschaft Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren

Mehr

Video-Marketing mit YouTube

Video-Marketing mit YouTube Video-Marketing mit YouTube Christoph Seehaus Video-Marketing mit YouTube Video-Kampagnen strategisch planen und erfolgreich managen Christoph Seehaus Hamburg Deutschland ISBN 978-3-658-10256-2 DOI 10.1007/978-3-658-10257-9

Mehr

S C H N E L L E I N S T I E G D E C K U N G S B E I T R A G S K A L K U L A T I O N

S C H N E L L E I N S T I E G D E C K U N G S B E I T R A G S K A L K U L A T I O N S C H N E L L E I N S T I E G D E C K U N G S B E I T R A G S K A L K U L A T I O N Schnelleinstieg Deckungsbeitragskalkulation Ihren festgelegten Beitrag für Gemeinkosten und Gewinn sicher erreichen Damit

Mehr

Kalkulation. von Baupreisen. Schlüsselfertiges Bauen. Berechnungsbeispielen. Dr.-Ing. Dr. E. h. Gerhard Drees Dr.-Ing.

Kalkulation. von Baupreisen. Schlüsselfertiges Bauen. Berechnungsbeispielen. Dr.-Ing. Dr. E. h. Gerhard Drees Dr.-Ing. Prof. Dr.Ing. Dr. E. h. Gerhard Drees Dr.Ing. Wolfgang Paul Kalkulation von Baupreisen Hochbau Tiefbau Schlüsselfertiges Bauen Mit kompletten Berechnungsbeispielen 12., aktualisierte und erweiterte Auflage

Mehr

Bauleitung im Ausland

Bauleitung im Ausland Bauleitung im Ausland Konrad Micksch Bauleitung im Ausland Praxishilfen für den Auslandseinsatz Konrad Micksch Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-13902-5 DOI 10.1007/978-3-658-13903-2 ISBN 978-3-658-13903-2

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2

Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 2 F estigkeitslehre fur Bauingenieure und Maschinenbauer Aus dem Programm Grundstudium Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula,

Mehr

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß

Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Praxis der Unternehmensführung Karlheinz Baizer Buchungen zum Jahresabschluß Hauptabschlußübersicht Zeitliche Abgrenzung Rückstellungen Wertpapierbuchungen Wechselbuchungen

Mehr

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie

Walter Schlee. Einführung in die Spieltheorie Walter Schlee Einführung in die Spieltheorie Aus dem Programm ---... Mathematik Finanzderivate mit MATLAB von M. Günther und A. Jüngel Derivate, Arbitrage und Portfolio-Selection von W. Hausmann, K. Diener

Mehr

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung

Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung Karl-Friedrich Ackermann Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personal:fiihrung Karl-Friedrich Ackermann (Hrsg.) Balanced Scorecard für Personalmanagement und Personalführung Praxisansätze und

Mehr

Fachwissen Technische Akustik

Fachwissen Technische Akustik Fachwissen Technische Akustik Diese Reihe behandelt die physikalischen und physiologischen Grundlagen der Technischen Akustik, Probleme der Maschinen- und Raumakustik sowie die akustische Messtechnik.

Mehr

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die

Mehr

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie. essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Bibliotheca Zelteriana

Bibliotheca Zelteriana Bibliotheca Zelteriana Thomas Richter Bibliotheca Zelteriana Rekonstruktion der Bibliothek Carl Friedrich Zelters Alphabetischer Katalog Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Die Deutsche Bibliothek -

Mehr

OLG Düsseldorf, Urteil vom U 9/09

OLG Düsseldorf, Urteil vom U 9/09 OLG Düsseldorf, Urteil vom 24.09.2009-23 U 9/09 1. Im Werkvertragsrecht gilt der Grundsatz, dass der Auftraggeber den Vertrag jederzeit ohne Grund kündigen kann (BGB 649; VOB/B 8 Nr. 1). Als Rechtsfolge

Mehr

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland Reihe "Sozialstrukturanalyse" herausgegeben von Stefan Hradil Band 12 Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland Springer

Mehr

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse

Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Grundmann. Zwischenprüfungstraining Bankfachklasse Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute richten sich an auszubildende Bankkaufleute, die sich auf die

Mehr