Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt Grundlagen des Sachenrechts. 1. Kapitel Grundbegriffe des Sachenrechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsübersicht. 1. Abschnitt Grundlagen des Sachenrechts. 1. Kapitel Grundbegriffe des Sachenrechts"

Transkript

1 Inhaltsübersicht 1. Abschnitt Grundlagen des Sachenrechts 1. Kapitel Grundbegriffe des Sachenrechts I. Sachenrecht 1 1. Begriff 1 2. Die Terminologie des ABGB 2 II. Einzelne Sachenrechte 3 1. Eigentumsrecht 4 a. Allein-, Mit-, Wohnungseigentum 4 aa. Alleineigentum 4 bb. Miteigentum 4 cc. Wohnungseigentum 4 b. Eigentumsvorbehalt, Sicherungsübereignung, Sicherungsabtretung 5 aa. Eigentumsvorbehalt 5 bb. Sicherungsübereignung 7 cc. Sicherungsabtretung 7 2. Pfandrecht 8 3. Dienstbarkeiten 9 4. Zurückbehaltungsrecht 9 5. Reallasten Baurecht Bergwerksberechtigung Verbücherungsfähige Schuldrechte Besitz? Erbrecht? 12 III. Prinzipien des Sachenrechts Typenbeschränkung und Typenzwang Publizitätsprinzip Spezialitätsprinzip Prinzip der kausalen Tradition Prioritätsprinzip Kapitel Der Sachbegriff des ABGB I. Rechtssubjekte - Rechtsobjekte 17 II. Überblick über die Einteilung der Sachen 19 III. Staatsgut/Privatgut 20 IV. Körperliche - Unkörperliche Sachen 21 V. Bewegliche - Unbewegliche Sachen 22 VI. Verbrauchbare/Unverbrauchbare Sachen 24 VII. Schätzbare/Unschätzbare Sachen 24 VIII. Vertretbare/Unvertretbare Sachen, Gattungs-ZSpeziesschulden 26

2 IX. Teilbare/Unteilbare Sachen 27 X. Gesamtsachen 27 XI. Herrenlose/Im Eigentum stehende Sachen 28 XII. Einfache Sachen/Sachverbindungen Einfache Sachen/zusammengesetzte Sachen/zusammengehörige Sachen Zugehör, Zubehör, Zuwachs - Terminologie Zusammengesetzte Sachen 30 a. Unselbständige Bestandteile 30 b. Selbständige Bestandteile Zubehör Sonderregeln 33 a. Keller und Presshäuser 33 b. Superädifikate 34 c. Maschinen Zuwachs, Früchte Kapitel Eigentum I. Begriff und Umfang des Eigentumsrechts Begriff des Eigentumsrechtes Beschränkungen des Eigentumsrechts 44 a. Überblick - allgemeine Beschränkungen 44 b. Privatrechtliche Beschränkungen des Eigentumsrechtes - Nachbarrecht des ABGB 45 aa. Allgemeines Rücksichtnahmegebot 46 bb. Unzulässige (direkte, unmittelbare) Immissionen 46 cc. Indirekte (mittelbare) Einwirkungen 47 dd. Licht und Luft 50 ee. Erlaubte Einwirkungen einer behördlich genehmigten Anlage 50 ff. Grundstücksvertiefung Grundstücksgrenzen - Grenzeinrichtungen Grundstücksgrenzen - Grenzerneuerung und -berichtigung 54 a. Grenzemeuening 54 b. Grenzberichtigungsverfahren 54 c. Grenzbaum, Baum an der Grenze Veräußerungs- und Belastungsverbot 56 II. Arten des Eigentums (Allein-, Mit-, Wohnungseigentum) Vorbemerkungen Alleineigentum - Eigentum mehrerer Personen 60 a. Alleineigentum 60 b. Eigentum mehrerer Rechtssubjekte an einer Sache 60 aa. Materiell (real) geteiltes (Stockwerks)Eigentum 60 bb. Miteigentum 61 cc. Gesamthandeigentum 61 dd. Treuhandeigentum 62 ee. Zeitlich begrenztes Eigentum (Schlichte) Miteigentumsgemeinschaft 63 a. Entstehung und gesetzliche Regelung des Miteigentums 63 b. Rechte der Miteigentümer 63 aa. Rechte der Miteigentümer an der Miteigentumssache 63 bb. Die Rechte der Miteigentümer bezüglich ihres Miteigentumsanteils 65 c. Verwaltung des Miteigentums 66 aa. Ordentliche Verwaltung 66 bb. Außerordentliche Verwaltung 67 d. Nutzungen und Lasten 68 e. Aufhebung (Teilung) der Miteigentumsgemeinschaft Wohnungseigentum 71 a. Wohnungseigentumsobjekt/allgemeine Teile 71 b. Wohnungseigentumssubjekt und Terminologie 72

3 c. Begründung und Erwerb von Wohnungseigentum 73 d. Schutz des Wohnungseigentümers/Wohnungseigentumsbewerbers 75 e. Wohnungseigentümerpartnerschaft 75 f. Wohnungseigentum der Partner im Todesfall 77 g. Der Schutz des Wohnungseigentumsbewerbers { 37 ff WEG) 77 h. Nutzungsrechte und Pflichten ( 16 ff WEG) 80 i. Die (rechtsfähige) Wohnungseigentümergemeinschaft ( 18 ff WEG) 80 j. Verwalterbestellung 81 k. Verwaltung der Wohnungseigentumsanlage 83 I. Nutzen- und Lastenverteilung 84 m. Beendigung des Wohnungseigentums 85 III. Erwerb des Eigentumsrechts Erwerbsarten Titel und Modus (Prinzip der kausalen Tradition) 86 a. Titel (Verpflichtungsgeschäft) 86 b. Modus (Verfügungsgeschäft) 88 aa. Bestandteile des Modus (Übergabe der Sache, Willensübereinstimmung der Parteien zur Eigentumsübertragung) 88 bb. Unbewegliche Sachen - Intabulationsprinzip 90 cc. Bewegliche Sachen - Traditionsprinzip 90 aaa. Körperliche Übergabe bbb. Übergabe durch Zeichen aaaa. Zulässigkeit der Übergabe durch Zeichen 92 bbbb. Verschiedene Zeichenkategorien 92 ccc. Übergabe durch Erklärung aaaa. Übergabe durch Besitzkonstitut (-auftrag, constitutum possessorium) 93 bbbb. Übergabe kurzer Hand (Besitzauflassung, traditio brevi manu) 93 cccc. Besitzanweisung 94 ddd. Übergabe durch Versendung 95 eee. Verhältnis der einzelnen Übergabsarten zueinander Vom Vormann abgeleiteter (derivativer) Erwerb 97 a. Grundsätze 97 aa. Eigentum/Verfügungsbefugnis 97 bb. Konvaleszenz 97 cc. Nichtigkeit/Anfechtbarkeit/nachträglicher Entfall des Titels 98 b. Der Eigentumserwerb beim Streckengeschäft über bewegliche Sachen 99 aa. Mangelhaftigkeit des Valutaverhältnisses (Einzelhändler B - Käufer C) 100 bb. Mangelhaftigkeit des Deckungsverhältnisses (Großhändler A- Einzelhändler B) 100 cc. Mangelhaftigkeit beider Verträge 101 c. Doppel-und Mehrfachverkauf Gutgläubiger (originärer) Erwerb vom nichtberechtigten Vormann 103 a. Erwerb nach aa. Bewegliche körperliche Sachen 106 bb. Entgeltlicher Erwerb 106 cc. Redlichkeit (Gutgläubigkeit) des Erwerbers 107 aaa. Gegenstand der Redlichkeit 107 bbb. Unredlichkeit bei Fahrlässigkeit 108 ccc. Zeitpunkt der Redlichkeit 108 ddd. Zweifelsregel 108 dd. Vorliegen einer der drei Alternativen des aaa. Erwerb in öffentlicher Versteigerung 109 bbb. Erwerb von einem Unternehmer im gewöhnlichen Betrieb seines Unternehmens 109 ccc. Erwerb von einem Vertrauensmann des Eigentümers 111 ee. Rechtsfolgen 112 b. Erwerb nach 916 Abs aa. Erwerb des Vormannes aufgrund eines Scheingeschäftes 112 bb. Redlichkeit des Dritten 113 c. Erwerb vom Scheinerben nach aa. Einantwortung eines Scheinerben 114 bb. Rechtsgeschäftlicher Erwerb 114 cc. Erlangung einer Begünstigung 114 dd. Redlichkeit des Erwerbers 114 d. Erwerb vom Trödler nach e. Erwerb nach aa. Erwerb kraft UnUnterscheidbarkeit 116 bb. Eigentumserwerb kraft guten Glaubens nach Zueignung (Okkupation) Fund 120 a. Allgemeine Grundsätze 121 b. Schatzfund Beuterecht und Bergelohn Zuwachs 125 a. Natürlicher Zuwachs 126 b. Künstlicher Zuwachs 126

4 aa. Verarbeitung und Vereinigung 126 bb. Bauführung 129 aaa. Bauen auf eigenem Grund mit fremdem Materia! 129 bbb. Bauen auf fremdem Grund mit eigenem Material 130 ccc. Bauen auf fremdem Grund mit fremdem Material Säen und Pflanzen Ersitzung 132 a. Vorbemerkungen 132 b. Voraussetzungen der Ersitzung 133 aa. Ersitzfähige Sachen 133 bb. Qualifizierter kontinuierlicher Besitz 134 cc. Ersitzungszeit - eigentliche/uneigentliche Ersitzung Zuschlag in der (ZwangsVersteigerung Enteignung 138 IV. Eigentumsverlust 139 1, Eigentumserwerb eines anderen Rechtssubjektes/Sachuntergang Insbesondere durch Dereliktion der Sache 139 V. Schutz des Eigentumsrechts Eigentumsherausgabeklage (rei vindicatio) a. Individuell bestimmbare Sachen b. Passivlegitimation des Beklagten 141 c. Aktivlegitimation des Klägers 142 d. Keine Einwendung des Beklagten aus einem Recht zur Innehabung 143 e. Reichweite der Eigentumsherausgabeklage 144 aa. Ansprüche des herausgabeberechtigten Eigentümers 144 aaa. Redlicher Besitzer 144 bbb. Unredlicher Besitzer 145 bb. Gegenansprüche des herausgabeverpflichteten Besitzers 145 aaa. Redlicher Besitzer 145 bbb. Unredlicher Besitzer Eigentumsfreiheitsklage {actio negatoria) Widerspruchs- oder Exszindierungsklage 37 EO Aussonderungsklage Weitere Eigentumsschutzklagen Kapitel Eigentumsvorbehalt I. Funktion und Zweck des Eigentumsvorbehalts 153 II. Gegenstand des Eigentumsvorbehalts 155 III. Rechtsstellung von Vorbehaltsverkäufer/-käufer 156 IV. Veräußerung der Vorbehaltssache 157 V. Verarbeitung, Vermengung, Verbindung der Vorbehaltssache Verarbeitung Vermengung Verbindung 160 VI. Schadenersatz bei Beschädigung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Sache 161 VII. Bereicherungsrechtliche Ansprüche 162 VIII. Ansprüche im Konkurs, Exekution und Ausgleich 162 IX. Formen des Eigentumsvorbehalts Einfacher Eigentumsvorbehalt Erweiterter ( horizontaler") Eigentumsvorbehalt 163

5 3. Verlängerter Eigentumsvorbehalt 165 a. Vorausabtretung der Kaufpreisforderung aus dem Weiterverkauf 165 b. Übereignung des Verkaufserlöses aus dem Weiterverkauf der Vorbehaltssache durch vorweggenommenes (antezipiertes) Besitzkonstitut Nachgeschalteter Eigentumsvorbehalt Weitergeleiteter Eigentumsvorbehalt Kurzfristiger Eigentumsvorbehalt Einseitiger (bei Übergabe vom Verkäufer erklärter) Eigentumsvorbehalt Nachträglicher Eigentumsvorbehalt 171 X. Erlöschen des Eigentumsvorbehaltes Kapitel Sicherungsübereignung I. Begriff 174 II. Der Erwerb des Sicherungseigentums 176 III. Abgrenzung Sicherungseigentum/Pfandrecht 177 IV. Sicherungseigentum in der Insolvenz Kapitel Sicherungsabtretung I. Begriff 179 II. Zweck und Publizitätsakt Kapitel Pfandrecht I. Das Pfandrecht im Allgemeinen Begriff und Funktion des Pfandrechtes Prinzipien des Pfandrechtes 185 a. Akzessorietät 185 b. Publizität 186 c. Recht an fremder Sache 187 d. Spezialität 187 e. Priorität 188 f. Ungeteilte Pfandhaftung 188 g. Reine Sachhaftung Gegenstand des Pfandrechtes (mögliche Pfandobjekte) 189 a. Allgemeines 189 b. Pfandrecht an beweglichen körperlichen Sachen 191 c. Pfandrecht an Liegenschaften 191 d. Pfandrecht an Bauwerken 192 e. Pfandrecht an Rechten bzw Forderungen Umfang des Pfandrechtes 193 II. Der Erwerb des Pfandrechtes Rechtsgeschäftlicher Pfandrechtserwerb 195 a. Derivativer Pfandrechtserwerb 195 aa. Titel (Verpflichtungsgeschäft) 195 bb. Modus 196 aaa. Bewegliche Sachen - Faust- bzw Handpfand 197 bbb. Exkurs: Registerpfand 200 ccc. Unbewegliche Sachen - Grundpfand (Hypothek) 200 ddd. Rechte 201 eee. Anhang: Afterpfandrecht 202 cc. Berechtigung des Vormannes 204 b. Originärer Pfandrechtserwerb kraft guten Glaubens 206 aa. Bewegliche Sachen 206 bb. Unbewegliche Sachen 207 cc. Rechtsfolgen 208 c. Exkurs: Gutgläubiger lastenfreier Eigentumserwerb an der Pfandsache durch einen Dritten 208 d. Exkurs: Gutgläubiger Erwerb eines nicht existierenden Pfandrechts 209

6 2. Richterliche Pfandrechte {Pfändungspfand) 209 a. Pfändung von beweglichen körperlichen Sachen 210 b. Pfändung von Liegenschaften 210 c. Pfändung von Forderungen und anderen Rechten Gesetzliche Pfandrechte 212 a. Bestandgeberpfandrecht b. Privatpfändung von Vieh c. Vorzugspfandrecht der Wohnungseigentümergemeinschaft 27 WEG 213 d. Weitere gesetzliche Pfandrechte 213 III. Die Übertragung des Pfandrechtes Rechtsgeschäftliche Zession der gesicherten Forderung Legalzession/notwendige Zession der gesicherten Forderung Übertragung der besicherten Forderung ohne das Pfandrecht 216 IV. Der Inhalt des Pfandrechtes Rechtsverhältnis zwischen Pfandgläubigerund Pfandbesteller vor Fälligkeit der Schuld 216 a. Pflichten des Pfandgläubigers 216 aa. Die Pflicht zur Verwahrung 216 bb. Die Pflicht zur Ausstellung eines Pfandscheines 217 cc. Pflicht zur Pfandrückstellung 218 b. Rechte des Pfandgläubigers 218 aa. Rechte bei Pfandverschlechterung 218 bb. Recht zur Afterverpfändung Rechtsverhältnis zwischen Pfandgläubiger und Pfandbesteller nach Fälligkeit der Schuld Rechtsverhältnis zwischen mehreren Pfandgläubigern untereinander (Pfandrang) 221 a. Bewegliche körperliche Sachen 222 b. Unbewegliche Sachen 223 c. Forderungen 223 d. Abweichende Befriedigungsreihenfolge Unerlaubte Abreden ( 1371 f) 224 V. Der Schutz des Pfandrechtes Besitzschutz Pfandklage Devastationsklage 227 VI. Die Verwertung des Pfandes Pfandrang im Verwertungsverfahren 228 a. Pfand an beweglichen Sachen und an Rechten 228 b. Pfand an Liegenschaften Befriedigung aus dem Pfand 230 a. Exekutive Verwertung 230 aa. Schuldklage 231 bb, Pfandrechtsklage bzw Hypothekarklage 231 cc. Realisierung des Afterpfandrechtes 233 b. Außergerichtliche Verwertung 234 VII. Das Erlöschen des Pfandrechtes Die Erlöschenstatbestände des a. Zerstörung der Pfandsache 239 b. Verzicht des Pfandgläubigers auf das Pfandrecht 240 c. Rückstellung des Faustpfandes Die Erlöschenstatbestände des a. Zeitliche Beschränkung des Pfandrechts 242 b. Zeitliche Beschränkung des Rechts des Pfandgebers Tilgung der besicherten Forderung nach Verjährung des Pfandrechts 243 VIII. Die Sonderfragen des Grundpfandes Verfügungsrecht nach 469 ( forderungsentkleidete Eigentümerhypothek") Rangvorbehalt Bedingte Pfandrechtseintragung Beschränkung des Verfügungsrechts nach 469a Verfügungsrecht nach 1446 ( forderungsbekleidete Eigentümerhypothek") Sonderformen des Grundpfandes 249 a. Höchstbetragshypothek 249 b. Simultanhypothek 255 aa. Haftungsgrundsätze 256 bb. Exekutive Verwertung der Simultanhypothek 258 aaa. Versteigerung sämtlicher Liegenschaften 258 bbb. Versteigerung nur einer oder mehrerer Liegenschaften 259 cc. Grundbücherliche Behandlung der Simultanhypothek 260

7 8. Kapitel Annex: Zurückbehaltungsrecht I. Begriff 262 II. Unternehmerisches Zurückbehaltungsrecht Kapitel Dienstbarkeiten I. Begriff 267 II. Begründung von Servituten 268 III. Prinzipien des Servltutsrechts 269 IV. Arten der Servituten Grunddienstbarkeiten 272 a. Hausdienstbarkeiten 272 b. Felddienstbarkeiten Personaldienstbarkeiten 273 a. Gebrauchsrecht 273 b. Fruchtgenussrecht 274 c. Wohnungsrecht 274 V. Schutz der Dienstbarkeiten 275 VI. Erlöschen der Dienstbarkeiten Kapitel Reallasten I. Begriff 278 II. Erwerb und Verlust von Reallasten 279 III. Ausgedinge Kapitel Baurecht I. Begriff 281 II. Begründung eines Baurechts 281 III. Erlöschen des Baurechts 282

8 5. Abschnitt Besitzrecht 12. Kapitel Besitz I. Vorbemerkungen 285 II. Innehabung und Besitz 286 III. Objekte des Besitzes 287 IV. Besitzformen Sachbesitz und Rechtsbesitz Buchbesitz (Tabularbesitz) 289 V. Teilbesitz und Mitbesitz Teilbesitz Mitbesitz 291 VI. Qualifikation des Besitzes - qualifizierter Besitz Rechtmäßiger/unrechtmäßiger Besitz Redlicher/unredlicher Besitz Echter/unechter Besitz Rechtlicher Besitz 298 VII. Erwerb/Verlust/Erlöschen des Besitzes Erwerbsarten Der Besitzwille Besitzerwerb durch Mittelspersonen Verlust des Besitzes 301 a. Erlöschen des Sachbesitzes 302 b. Erlöschen des Rechtsbesitzes 303 VIII. Die rechtliche Bedeutung des Besitzes Die Rechtsscheinwirkung Besitzschutz 305 a. Selbsthilfe 305 b. Besitzklagen 306 aa. Besitzstörung, Besitzentziehung 306 bb. Voraussetzungen 307 cc. Störer 309 dd. Verfahren 310 c. Rechtsfolgen der Besitzstörungsklage 311 d. Besitzstörung durch Bauführung Actio publiciana - Klage aus dem rechtlich vermuteten Eigentum Abschnitt Grundbuchsrecht 13. Kapitel Das Grundbuch I. Das Grundbuch und andere öffentliche Verzeichnisse 318 II. Bedeutung des Grundbuchs 319 III. Aufbau und Funktionsweise des Grundbuchs Katastralgemeinde, Grundstück, Grenzkataster und Gmndsteuerkataster Einrichtungen des Grundbuchs 323 a. Das Hauptbuch 323 aa. Das Gutsbestandsblatt (A-Blatt) 324

9 bb. Das Eigentumsblatt (B-Blatt) cc. Das Lastenblatt (C-Blatt) b. Die Urkundensammlung c. Hilfseinrichtungen aa. Die Grundbuchsmappe bb. Hilfsverzeichnisse 3. Das ADV - Grundbuch IV. Eintragungen in das Grundbuch ( 8 GBG) 1. Die Einverleibung (Intabulation) a. Gegenstand der Einverleibung b. Besondere Formerfordemisse für die Grundbuchsurkunden 2. Die Vormerkung a. Zulässigkeit der Vormerkung b. Rechtfertigung der Vormerkung 3. Die Anmerkung 4. Ab- und Zuschreibung 5. (Schlichte) Löschung V. Rechtsmittel gegen unrichtige Eintragungen Der Rekurs Die Löschungsklage Amtswegige Bereinigung des Grundbuchs von unzulässigen oder gegenstandslosen Eintragungen ( 130 ff GBG) VI. Prinzipien des Grundbuchsrechtes 1. öffentlichkeits- /formelles Publizitätsprinzip 2. Eintragungs- /Intabulationsprinzip 3. Prinzip des bücherlichen Vormannes 4. Vertrauensgrundsatz/Materielles Publizitätsprinzip a. Redlichkeit b. Anmerkung der Streitanhängigkeit c. Positive Seite des materiellen Publizitätsprinzips d. Negative Seite des materiellen Publizitätsprinzips 5. Prioritätsprinzip a. Bedeutung und Bestimmung der Rangordnung b. Vorrangseinräumung c. Die Anmerkung der Rangordnung 6. Spezialitätsprinzip/Bestimmtheitsgrundsatz 7. Legalitätsprinzip 8. Antragsprinzip VII. Anhang: Urkundenhinterlegung

Abkürzungsverzeichnis...

Abkürzungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis.................................... XIX Erster Teil: Grundlagen des Sachenrechts 1. Grundbegriffe und Grundsätze... 1/1 1 A. Sachenrecht als Teilgebiet des bürgerlichen Rechts...............

Mehr

Folien 9. Grundzüge des Sachenrechts. Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil. Univ. Prof. Dr. Andreas Kletečka

Folien 9. Grundzüge des Sachenrechts. Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil. Univ. Prof. Dr. Andreas Kletečka VO Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil Univ. Prof. Dr. Andreas Kletečka 1 Grundzüge des Sachenrechts Recht der Güterzuordnung Zuordnung vermittelt unmittelbare Herrschaft über die Sache (dingliches Recht)

Mehr

o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger Grundzüge des Rechts SS Teil

o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger Grundzüge des Rechts SS Teil 4. Teil Sachenrecht Grundsätze des Sachenrechts Publizität Typenzwang Spezialität Kausale Tradition Gutgläubiger Eigentumserwerb Sachzuordnungen müssen nach außen hin erkennbar sein. Bewegliche Sachen:

Mehr

o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger Grundzüge des Rechts WS 2017/18 4. Teil

o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger Grundzüge des Rechts WS 2017/18 4. Teil o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger Grundzüge des Rechts WS 2017/18 4. Teil Sachenrecht o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Arthur Weilinger Grundzüge des Rechts WS 2017/18 Grundsätze des Sachenrechts Publizität

Mehr

Sachenrecht Besonderer Teil

Sachenrecht Besonderer Teil Sachenrecht Besonderer Teil 7., aktualisierte Auflage Stand: Jänner 2014 ( von Ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Böhm f LexisNexis* Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI Erster Abschnitt: Eigentum 1 A.

Mehr

Sachenrecht. Allgemeiner Teil. LexisNexis* Ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Böhm. 7., aktualisierte Auflage Stand:Jänner von

Sachenrecht. Allgemeiner Teil. LexisNexis* Ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Böhm. 7., aktualisierte Auflage Stand:Jänner von Sachenrecht Allgemeiner Teil 7., aktualisierte Auflage Stand:Jänner 2014 von Ao. Univ.-Prof. Dr. Helmut Böhm LexisNexis* Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX Erster Abschnitt: Grundlagen 1 A. Vorbemerkung

Mehr

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis I Einleitung... 21

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis I Einleitung... 21 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 I Einleitung... 21 A Begriffe... 21 1 Liegenschaft und Grundstück... 21 2 Grund und Boden... 21 B Bodenfunktionen... 23 C Bodenordnung... 24 D Rechtsgebiete...

Mehr

VO Sachenrecht Teil II

VO Sachenrecht Teil II VO Sachenrecht Teil II SS 2016 Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Inhaltsübersicht und Termine 24. Mai 2016: 31. Mai 2016: 7. Juni 2016: 14. Juni 2016: 21. Juni 2016: Pfandrecht I Pfandrecht II entfällt

Mehr

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014

Kompass Recht. BGB II: Sachenrecht. von Michael Beurskens. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kompass Recht BGB II: Sachenrecht von Michael Beurskens 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2014 Kohlhammer 2014 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort......................................................

Mehr

Sachenrecht I+II (ohne Fallbeispiele)

Sachenrecht I+II (ohne Fallbeispiele) Sachenrecht I+II (ohne Fallbeispiele) 1. Welche Grundsätze verfolgt das Sachenrecht? Das Sachenrecht ist das Recht der Güterzuordnung. Befasst sich mit der unmittelbaren Herrschaft über eine Sache. Es

Mehr

Immobiliarsachenrecht in Kroatien

Immobiliarsachenrecht in Kroatien Immobiliarsachenrecht in Kroatien Immobiliarrecht, Grundbuch, Kreditwesen und Hypothekenrecht Zugleich Arteitspapier Nr. 86 des Forschungsinstituts fur mittel- und osteuropaisches Wirtschaftsrecht (FOWI).

Mehr

Sachenrecht. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht

Sachenrecht. Carl Heymanns Verlag. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht Sachenrecht Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

1. Einführung Ansprüche auf Nutzungsherausgabe Ansprüche auf Schadensersatz K onkurrenzen V. Ansprüche des Besitzers

1. Einführung Ansprüche auf Nutzungsherausgabe Ansprüche auf Schadensersatz K onkurrenzen V. Ansprüche des Besitzers Inhaltsverzeichnis Vorwort.... Auszug aus dem Vorwort zur 1. Auflage - zugleich eine Arbeitsanleitung... Verzeichnis der Übersichten... Abkürzungsverzeichnis... VII VIII XVII XIX Literaturverzeichnis...

Mehr

Sachenrecht. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München

Sachenrecht. Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen. 5., überarbeitete und verbesserte Auflage. Carl Heymanns Verlag KG Köln Berlin Bonn München Sachenrecht Von Prof. Dr. iur. Rainer Wörlen Fachhochschule Schmalkalden Fachbereich Wirtschaftsrecht unter Mitarbeit von Prof. Dr. iur. Karin Metzler-Müller Verwaltungsfachhochschule in Wiesbaden (Abt.

Mehr

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der allgemeinen Literatur zum Sachenrecht... 15

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der allgemeinen Literatur zum Sachenrecht... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis und Verzeichnis der allgemeinen Literatur zum Sachenrecht... 15 Erster Teil: Einleitung A. Die Regelung des Sachenrechts im BGB... 21 B. Die systematische

Mehr

Anfängerpflichtübung aus Zivilrecht Wöss. 8. Fall

Anfängerpflichtübung aus Zivilrecht Wöss. 8. Fall Anfängerpflichtübung aus Zivilrecht Wöss 8. Fall WER will WAS von WEM aus welchem RECHTSGRUND? 2 3 Anspruch? Anspruch des C gegen D auf Herausgabe des Grills gem 366 ABGB Warum geht 1435/1431 ABGB nicht?

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Examens-Repetitorium Sachenrecht von Dr. Mathias Habersacjc ;;ih:g ;.;;., : -? : ; :.::' u ;; ;: ''! \ o. Professor an der UniversitärRegensbiirg'' *" " C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 17 1. Allgemeines... 19 1.1. Grundbuch... 19 1.2. Kataster... 21 1.2.1. Grundsteuerkataster (Franziszeischer Kataster)... 21 1.2.2. Grenzkataster...

Mehr

Gliederung zur Vorlesung SACHEN- und KREDITSICHERUNGSRECHT (FSS 2018) in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik

Gliederung zur Vorlesung SACHEN- und KREDITSICHERUNGSRECHT (FSS 2018) in den Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik FAKULTÄT FÜR RECHTSWISSENSCHAFT UND VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE RECHT FÜR WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Dr. Gernot Wirth, Akademischer Direktor Mannheim, den 15.2.2018 Gliederung zur Vorlesung SACHEN- und KREDITSICHERUNGSRECHT

Mehr

Juristische Fakultät Sommersemester 2017 Prof. Dr. Tilman Bezzenberger. Plan der Vorlesung im Überblick

Juristische Fakultät Sommersemester 2017 Prof. Dr. Tilman Bezzenberger. Plan der Vorlesung im Überblick Universität Potsdam Sachenrecht Juristische Fakultät Sommersemester 2017 Prof. Dr. Tilman Bezzenberger Plan der Vorlesung im Überblick Erster Teil: Grundlagen I. Rechte an Sachen als Gegenstand des Sachenrechts

Mehr

VO Sachenrecht Teil II

VO Sachenrecht Teil II VO Sachenrecht Teil II SS 2016 Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Inhaltsübersicht und Termine 24. Mai 2016: 31. Mai 2016: 7. Juni 2016: 14. Juni 2016: 21. Juni 2016: Pfandrecht I Pfandrecht II entfällt

Mehr

VO Sachenrecht Teil II

VO Sachenrecht Teil II VO Sachenrecht Teil II SS 2016 Univ.-Prof. Dr. Brigitta Zöchling-Jud Inhaltsübersicht und Termine 24. Mai 2016: 31. Mai 2016: 7. Juni 2016: 14. Juni 2016: 21. Juni 2016: Pfandrecht I Pfandrecht II entfällt

Mehr

Inhaltsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis... Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... Literaturempfehlung... V VII XV XIX S. Rn. I. Teil Grundlagen... 1 1. Gegenstand des Sachenrechts... 1 1 2. Quellen des Sachenrechts... 2 2 3.

Mehr

Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen

Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen Karla Gubalke Pfandrecht und Sicherungseigentum an beweglichen Sachen Ein Rechtsvergleich des russischen mit dem deutschen Recht Theorie und Forschung, Bd. 752 Rechtswissenschaften, Bd. 104 S. Roderer

Mehr

Vorlesung Immobiliarsachenrecht Sommersemester 2012

Vorlesung Immobiliarsachenrecht Sommersemester 2012 Professor Dr. Peter A. Windel Juristische Fakultät Ruhr-Universität Bochum Vorlesung Immobiliarsachenrecht Sommersemester 2012 Überblick 1. Kapitel: Einführung und Grundlagen 2. Kapitel: Grundeigentum

Mehr

Wolfgang Ernst Dr. iur., LL.M. (Yale) Professor an der Universität Zürich. Sachenrecht. in a nutshell. 2., aktualisierte Auflage

Wolfgang Ernst Dr. iur., LL.M. (Yale) Professor an der Universität Zürich. Sachenrecht. in a nutshell. 2., aktualisierte Auflage Wolfgang Ernst Dr. iur., LL.M. (Yale) Professor an der Universität Zürich Sachenrecht in a nutshell 2., aktualisierte Auflage Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V VI

Mehr

Anmerkungen zu Entscheidungen in Grundbuchssachen

Anmerkungen zu Entscheidungen in Grundbuchssachen VERÖFFENTLICHUNGEN DES LUDWIG BOLTZMANN-INSTITUTES FÜR RECHTSVORSORGE UND URKUNDENWESEN Herausgeber: Winfried KRALIK und Walter H. RECHBERGER Band XV Anmerkungen zu Entscheidungen in Grundbuchssachen 1984-1994

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Feil/Friedl/Bayer, GBG 7

Inhaltsverzeichnis. Feil/Friedl/Bayer, GBG 7 Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 15 Literaturverzeichnis... 29 Allgemeines Grundbuchsgesetz 1955... 33 ERSTES HAUPTSTÜCK. Von den Grundbüchern im allgemeinen. Hauptbuch und Urkundensammlung, 1...

Mehr

Sachenrecht. Dr. Jan Schapp. Verlag Franz Vahlen München. von. Professor der Rechte an der Universität Gießen. 2. Auflage

Sachenrecht. Dr. Jan Schapp. Verlag Franz Vahlen München. von. Professor der Rechte an der Universität Gießen. 2. Auflage Sachenrecht von Dr. Jan Schapp Professor der Rechte an der Universität Gießen 2. Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhalt Vorwort Literaturverzeichnis V XIII 1. Kapitel. Prinzipien des Sachenrechts.

Mehr

Grundbuch NEU. Einführung in das Grundbuchsrecht samt Musteranträgen. Bearbeitet von Reinhard Bayer, Corinna Habersatter, Anton Jellinek

Grundbuch NEU. Einführung in das Grundbuchsrecht samt Musteranträgen. Bearbeitet von Reinhard Bayer, Corinna Habersatter, Anton Jellinek Grundbuch NEU Einführung in das Grundbuchsrecht samt Musteranträgen Bearbeitet von Reinhard Bayer, Corinna Habersatter, Anton Jellinek 1. Auflage 2010. Buch. 316 S. Kartoniert ISBN 978 3 7073 1381 9 Zu

Mehr

Sachenrecht. begründet von Dr. Harry Westermann f. weiland em. o. Professor an der Universität Münster. fortgeführt von

Sachenrecht. begründet von Dr. Harry Westermann f. weiland em. o. Professor an der Universität Münster. fortgeführt von Sachenrecht begründet von Dr. Harry Westermann f weiland em. o. Professor an der Universität Münster fortgeführt von Dr. Dres. h.c. Harm Peter Westermann em. o. Professor an der Universität Tübingen Dr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Das Verzeichnis der Liegenschaftsgruppen (Gruppenverzeichnis)

Inhaltsverzeichnis Das Verzeichnis der Liegenschaftsgruppen (Gruppenverzeichnis) Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Allgemeines... 1 1.1. Grundbuch... 1 1.2. Kataster... 3 1.2.1. Grundsteuerkataster (Franziszeischer Kataster)... 3 1.2.2. Grenzkataster...

Mehr

Rechtswissenschaft heute. Sachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Schreiber

Rechtswissenschaft heute. Sachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Schreiber Rechtswissenschaft heute Sachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Klaus Schreiber 6., neu bearbeitete Auflage 2015. Buch. 326 S. Kartoniert ISBN 978 3 415 05449 3 Format (B x L): 15 x 23 cm Recht > Zivilrecht

Mehr

Würzburger Woche an der April BGB

Würzburger Woche an der April BGB Würzburger Woche an der Bahçeşehir Üniversitesi 26. 30. April 2010 Sachenrecht 854-1296 BGB Überblick Grundlagen Besitz und Besitzschutz Eigentum und Eigentumserwerb bei beweglichen Sachen Eigentum an

Mehr

UnivProf. Dr. Haimo Schack WS 2016/17. Sachenrecht

UnivProf. Dr. Haimo Schack WS 2016/17. Sachenrecht UnivProf. Dr. Haimo Schack WS 2016/17 Sachenrecht I. Lehrbücher: Baur/Stürner, Sachenrecht, 18. Aufl. 2009 Brehm/Berger, Sachenrecht, 3. Aufl. 2014 Gursky, Klausurenkurs im Sachenrecht, 12. Aufl. 2008

Mehr

Westermann Sachenrecht

Westermann Sachenrecht Westermann Sachenrecht Ein Lehrbuch begründet von Dr. Harry Westermann t weiland em. o. Professor an der Universität Münster fortgeführt von Dr. Harm Peter Westermann Professor an der Universität Tübingen

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Bayer, Grundbuch NEU 4

Inhaltsverzeichnis VII. Bayer, Grundbuch NEU 4 Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XVII 1. Allgemeines... 1 1.1. Grundbuch... 1 1.2. Kataster... 3 1.2.1. Grundsteuerkataster (Franziszeischer Kataster)... 3 1.2.2. Grenzkataster... 4 1.2.3. Grundbuch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XIII Literaturverzeichnis XVII Kapitel 1. Grundlagen des Inimobiliarsachenrechts 1 A. Grundbegriffe 1 I. Grundstück und Grundstücksrechte 1 II. Beschränkte dingliche Grundstücksrechte

Mehr

Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht (mit Zwischenprüfungsklausur)

Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht (mit Zwischenprüfungsklausur) Prof. Dr. Olaf Sosnitza Wintersemester 2015/2016 Vorlesung Grundkurs Bürgerliches Recht III: Sachenrecht (mit Zwischenprüfungsklausur) Mo., 14 17:30 Uhr Hörsaal 216 Audimax (Neue Universität) A. Literaturhinweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Begriff und Gegenstand des Sachenrechts 2 Die so genannten Sachenrechtsgrundsätze 3 Das dingliche Rechtsgeschäft

Inhaltsverzeichnis Grundlagen 1 Begriff und Gegenstand des Sachenrechts 2 Die so genannten Sachenrechtsgrundsätze 3 Das dingliche Rechtsgeschäft Vorwort... Aus dem Vorwort zur 1. Auflage.... Abkürzungsverzeichnis... Verzeichnis des abgekürzt zitierten Schrifttums... Rn. Seite V VI XV XVIII Erster Teil Grundlagen 1 Begriff und Gegenstand des Sachenrechts...

Mehr

Muster für Grundbuchsan träge

Muster für Grundbuchsan träge Muster für Grundbuchsan träge Von Hon.-Prof. DDr. Robert Dittrich Sektionschef im BMJ, ir und Hofrat Georg Pfeiffer Amtsdirektor im ADV-Schulungszentrum, OLG Wien, ir 2., neubearbeitete Auflage Wien 1992

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis V XIX 1. Kapitel: Einleitung 1 A. Inhalt und Funktion des Sachenrechts 2 B. Die Quellen des Sachenrechts 4 I. Bundesrecht 4 II. Kantonales Recht 5 C. Dingliche und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen. 1. Teil: Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen. 1. Teil: Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts Vorwort Verzeichnis der Abkürzungen Schrifttum Seite V XXIII XXXI 1. Teil: Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts 1. Kapitel: Das Recht im objektiven und subjektiven Sinn 1 I. Das Recht 1 II. Das Recht

Mehr

III. Das 3. Buch des BGB

III. Das 3. Buch des BGB III. Das 3. Buch des BGB Das 3. Buch des BGB umfasst die 854 1296 Es ist in 8 Abschnitte unterteilt 1. Abschnitt. Besitz 2. Abschnitt. Allgemeine Vorschriften über Rechte an Grundstücken 3. Abschnitt.

Mehr

Vorlesung Sachenrecht WS 2012/2013 ( )

Vorlesung Sachenrecht WS 2012/2013 ( ) Vorlesung Sachenrecht WS 2012/2013 (190.021) Univ.-Prof. Dr. CHRISTIAN HOLZNER Institut für Zivilrecht Abteilung Allgemeine Zivilrechtsdogmatik Tel.: +43 732 2468-8470 Fax: +43 732 2468-9841 christian.holzner@jku.at

Mehr

Große Lehrbücher. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Baur, Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Prof. Dr. Rolf Stürner. 18., neu bearbeitete Auflage

Große Lehrbücher. Sachenrecht. von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Baur, Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Prof. Dr. Rolf Stürner. 18., neu bearbeitete Auflage Große Lehrbücher Sachenrecht von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Baur, Prof. Dr. Jürgen F. Baur, Prof. Dr. Rolf Stürner 18., neu bearbeitete Auflage Sachenrecht Baur / Baur / Stürner schnell und portofrei

Mehr

Der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft ( 929 ff. BGB) und Realakt ( 946 ff. BGB) Fall 1: Grönemeyer live!?

Der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft ( 929 ff. BGB) und Realakt ( 946 ff. BGB) Fall 1: Grönemeyer live!? Inhaltsverzeichnis 1. Abschnitt Der Eigentumserwerb an beweglichen Sachen durch Rechtsgeschäft ( 929 ff. BGB) und Realakt ( 946 ff. BGB) Fall 1: Grönemeyer live!? 16 Rechtsgeschäftlicher Eigentumserwerb

Mehr

Lernen mit Fällen. Sachenrecht. Winfried Schwabe. Materielles Recht & Klausurenlehre. 3 V aktualisierte Auflage

Lernen mit Fällen. Sachenrecht. Winfried Schwabe. Materielles Recht & Klausurenlehre. 3 V aktualisierte Auflage 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Winfried Schwabe Lernen mit Fällen Sachenrecht Materielles Recht

Mehr

Lehrplan. FIRMENBUCH (6 Stunden) Salzburg

Lehrplan. FIRMENBUCH (6 Stunden) Salzburg Lehrplan 2 Salzburg FIRMENBUCH (6 Stunden) Allgemein o Vom Handelregister zum Firmenbuch o Vom HGB zum UGB Gesetzwerdung Kernpunkte der Reform o Reform des AußStrG o Handelsregister in anderen europäischen

Mehr

Sachenrecht I Allgemeine Lehren und Mobiliarsachenrecht

Sachenrecht I Allgemeine Lehren und Mobiliarsachenrecht Prof. Dr. Christian Baldus Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft - Romanistische Abteilung - Sachenrecht I Allgemeine Lehren und Mobiliarsachenrecht Erster Teil: Allgemeines 1. Übersicht A. Zur

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Examens-Repetitorium Sachenrecht von Dr. Mathias Habersack o. Professor an der Universität Mainz 4., neu bearbeitete Auflage C. F. Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Repetitorium aus Zivilrecht Sachenrecht Teil II. Univ.-Ass. MMag. Sarah Lorraine Wild

Repetitorium aus Zivilrecht Sachenrecht Teil II. Univ.-Ass. MMag. Sarah Lorraine Wild Repetitorium aus Zivilrecht Sachenrecht Teil II Univ.-Ass. MMag. Sarah Lorraine Wild sarah.wild@univie.ac.at Inhaltsübersicht 1. Teil Grundlagen, Besitz, Grundbuch 2. Teil Eigentum I 3. Teil Eigentum II

Mehr

Examens-Repetitorium Sachenrecht

Examens-Repetitorium Sachenrecht Unirep Jura Examens-Repetitorium Sachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Mathias Habersack 8., überarbeitete Auflage 2016. Buch. XVIII, 222 S. Softcover ISBN 978 3 8114 9406 0 Format (B x L): 16,5 x 23,5

Mehr

Juristische Kurz-Lehrbücher. Sachenrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Hanns Prütting, Friedrich Lent, Karl Heinz Schwab

Juristische Kurz-Lehrbücher. Sachenrecht. Ein Studienbuch. von Prof. Dr. Hanns Prütting, Friedrich Lent, Karl Heinz Schwab Juristische Kurz-Lehrbücher Sachenrecht Ein Studienbuch von Prof. Dr. Hanns Prütting, Friedrich Lent, Karl Heinz Schwab Prof. Dr. Hanns Prütting ist Geschäftsführender Direktor des Instituts für Verfahrensrecht

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...XIII

Abkürzungsverzeichnis...XIII Abkürzungsverzeichnis...XIII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Wesen des Rechts... 1 II. Verhältnis des Rechts zu anderen Normensystemen... 2 III. Recht im objektiven und im subjektiven Sinn... 3 IV. Die Rechtsordnung

Mehr

Lehrplan. FIRMENBUCH (6 Stunden) Wien

Lehrplan. FIRMENBUCH (6 Stunden) Wien Lehrplan 2 FIRMENBUCH (6 Stunden) Wien Allgemein o Vom Handelregister zum Firmenbuch o Vom HGB zum UGB Gesetzwerdung Kernpunkte der Reform o Reform des AußStrG o Handelsregister in anderen europäischen

Mehr

per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr

per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr Hans Schoneweg per Eigentumsvorbehalt und die Sicherungsübereignung im deutsch - österreichischen Rechtsverkehr Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Darstellung Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Jurakompakt. Sachenrecht I. Mobiliarsachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick

Jurakompakt. Sachenrecht I. Mobiliarsachenrecht. Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick Jurakompakt Sachenrecht I Mobiliarsachenrecht Bearbeitet von Prof. Dr. Tobias Helms, Dr. Jens Martin Zeppernick 3. Auflage 2016. Buch. XV, 162 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 68161 5 Format (B x L): 11,8

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 19. Literaturverzeichnis 22

Vorwort 5. Inhaltsübersicht 6. Inhaltsverzeichnis 7. Abkürzungsverzeichnis 19. Literaturverzeichnis 22 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsübersicht 6 Inhaltsverzeichnis 7 Abkürzungsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 22 1. Teil Grundlagen des Sachenrechts 25 A. Begriff 25 B. Rechtsgrundlagen des Sachenrechts

Mehr

Repetitorium aus Zivilrecht Sachenrecht Teil II

Repetitorium aus Zivilrecht Sachenrecht Teil II Repetitorium aus Zivilrecht Sachenrecht Teil II Univ.-Ass. MMag. Sarah Lorraine Wild sarah.wild@univie.ac.at Inhaltsübersicht 1. Teil Grundlagen, Besitz, Grundbuch 2. Teil Eigentum I Derivativer Erwerb,

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1. Kapitel: Einleitung Kapitel: Der Besitz 17

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. 1. Kapitel: Einleitung Kapitel: Der Besitz 17 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V VII XVII XXI 1. Kapitel: Einleitung 1 2. Kapitel: Der Besitz 17 3. Kapitel: Das Eigentum im Allgemeinen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XXV Einleitung... 1 A. Gang der Darstellung... 4 B. Begriffe... 4 I. Kredit und Kreditsiche

Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XXV Einleitung... 1 A. Gang der Darstellung... 4 B. Begriffe... 4 I. Kredit und Kreditsiche Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XXV Einleitung... 1 A. Gang der Darstellung... 4 B. Begriffe... 4 I. Kredit und Kreditsicherheiten... 4 II. Personal- und Realsicherheiten...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwortzur1.Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Vorwortzur1.Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Vorwort... Vorwortzur1.Auflage... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Rn Seite V VI XV XVII 1 Einführung... 1 1 I. Sachenrechtliche und schuldrechtliche Berechtigungen... 1 1 1. DinglicheRechte...

Mehr

Grundbuch - Aufbau I

Grundbuch - Aufbau I Funktion Liegenschaften - Grundbuch Offenkundigkeit und Verkehrssicherheit Öffentlichkeit Vertrauen auf den Grundbuchsstand Grundbuch von Bezirksgerichten geführt Hauptbuch und Urkundensammlung Hauptbuch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 TEIL1 Allgemeine Rechtsgrundsätze 15 I. Sicherstellungsvertrag 16 1. Vertragsabschluss 17 2. Anspruch der Bank auf Bestellung oder Verstärkung von Sicherheiten 19 3.

Mehr

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB)

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) Einleitung 1-10 1. Teil : Das Personenrecht 11-89bis 2. Teil : Das Familienrecht 90-456 3. Teil : Das Erbrecht 457-640 4. Teil : Das Sachenrecht 641-977 Das Eigentum

Mehr

2 Stellung des Sachenrechts in der Rechtsordnung

2 Stellung des Sachenrechts in der Rechtsordnung 2 Stellung des Sachenrechts in der Rechtsordnung Unterscheide Sachenrecht im objektivem Sinn = Teil der Rechtsordnung, geregelt im 3. Buch des BGB, ferner im WEG, der ErbbauVO, dem BJagdG, BBergG; nicht

Mehr

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht

Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker Juniorprofessur Bürgerliches Recht und Immaterialgüterrecht 62 Grundzüge des Deliktsrechts A. Allgemeines Zweck: Ausgleich eines Schadens, entstanden durch unrechtmäßiges Verhalten Bereicherungsverbot Unerlaubte Eingriffe in einen fremden Rechtskreis Begründung

Mehr

Lehrplan. FIRMENBUCH (6 Stunden) Salzburg

Lehrplan. FIRMENBUCH (6 Stunden) Salzburg Lehrplan 2 Salzburg FIRMENBUCH (6 Stunden) Allgemeines - Rechtsquellen (Auszug) - Datenbank des Firmenbuchs - Gesetzliche Definition - Hauptbuch und Urkundensammlung - Firmenbuchgericht Sachliche und örtliche

Mehr

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis

Inhaltsübersicht. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis IX Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis VII XV XXI Vierundzwanzigster Titel: Der Besitz Titre vingt-quatrième: De possession Titolo ventesimoquarto: el possesso Einleitung 1 I. Übersicht

Mehr

Christiane Arendt. Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF

Christiane Arendt. Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF Christiane Arendt Die Haftung für rückständige Lasten- und Kostenbeiträge im Wohnungseigentumsgesetz I/TXF Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung i A. Struktur des Wohnungseigentums 6 I. Historischer Überblick

Mehr

2. GRUNDBESITZVERHÄLTNISSE

2. GRUNDBESITZVERHÄLTNISSE 2. GRUNDBESITZVERHÄLTNISSE 19. Jahrhundert Eigentumsverhältnisse aller Grundbesitzer erhoben und Einteilung in Katastralgemeinden Aufzeichnungen Grundlage zur Einführung des Einheitswertes 2.1. Grundbuch

Mehr

BITTE HIER JETZT LESEN!

BITTE HIER JETZT LESEN! Verwaltungsschule im Kanton Schwyz Sachenrecht Probeprüfung 2011/2015 BITTE HIER JETZT LESEN! 37 Fragen Antworten Sie bitte immer mit Begründung und, wo möglich, unter Angabe der einschlägigen GESETZESARTIKEL

Mehr

Vorlesung zum Sachenrecht

Vorlesung zum Sachenrecht Prof. Dr. Peter W. Heermann, LL.M. Wintersemester 2008/2009 Vorlesung zum Sachenrecht Vorlesungsverzeichnis Nr. 03015 Uhrzeit / Hörsaal Do. 10 12 c.t. / H 21 Fr. 8 10 c.t. / H 18 Gliederungsübersicht I.

Mehr

FL: GRUNDBESITZVERHÄLTNISSE

FL: GRUNDBESITZVERHÄLTNISSE 1 FL: GRUNDBESITZVERHÄLTNISSE Grundkompetenzen!!!!! 1. Beantworte folgende Fragen zum Grundbuch! (3 Punkte) a. Wo liegt das Grundbuch auf? Das Grundbuch liegt beim jeweiligen Bezirksgericht auf. b. Was

Mehr

Das Pubblico Registro Automobilistico (P.R.A.) in Italien und die Rechtsverhâltnisse an italienischen Kraftfahrzeugen

Das Pubblico Registro Automobilistico (P.R.A.) in Italien und die Rechtsverhâltnisse an italienischen Kraftfahrzeugen Susanne Kapellmann Das Pubblico Registro Automobilistico (P.R.A.) in Italien und die Rechtsverhâltnisse an italienischen Kraftfahrzeugen PETER LANG Europâischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr.

Bürgerliches Recht. Lernen ' Üben i ' Wissen. von. Dr. Stefan Perner. Assoziierter Professor an der Universität Wien. Dr. Bürgerliches Recht Lernen ' Üben i ' Wissen von Dr. Stefan Perner Assoziierter Professor an der Universität Wien Dr. Martin Spitzer Assoziierter Professor an der Universität Wien Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität

Mehr

Koziol Welser/Kletečka. Bürgerliches Recht. Band I Allgemeiner Teil Sachenrecht Familienrecht. 14. Auflage

Koziol Welser/Kletečka. Bürgerliches Recht. Band I Allgemeiner Teil Sachenrecht Familienrecht. 14. Auflage Koziol Welser/Kletečka Bürgerliches Recht Band I Allgemeiner Teil Sachenrecht Familienrecht 14. Auflage MANZSCHE KURZLEHRBUCH-REIHE I II Grundriss des bürgerlichen Rechts Band I Allgemeiner Teil, Sachenrecht,

Mehr

I. Zivilrechtliche Grundlagen

I. Zivilrechtliche Grundlagen 13 I. Zivilrechtliche Grundlagen A. Allgemeines Zivilrecht Das sog Sachenrecht regelt, wem eine Sache zugeordnet wird und wer daher über sie verfügen darf. Die Arten der Sachenrechte sind im Gesetz geregelt.

Mehr

9 Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe der Sache

9 Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe der Sache 9 Anspruch des Eigentümers auf Herausgabe der Sache a) Überblick aa) Ziel des 985: Sicherung des Eigentums 985 rei vindicatio dinglicher Anspruch, da auf Verwirklichung des dinglichen Rechts gerichtet

Mehr

Lehrplan. FIRMENBUCH (6 Stunden) Wien

Lehrplan. FIRMENBUCH (6 Stunden) Wien Lehrplan 2 FIRMENBUCH (6 Stunden) Wien Allgemeines - Rechtsquellen (Auszug) - Datenbank des Firmenbuchs - Gesetzliche Definition - Hauptbuch und Urkundensammlung - Firmenbuchgericht Sachliche und örtliche

Mehr

Repetitorium aus Sachenrecht

Repetitorium aus Sachenrecht Repetitorium aus Sachenrecht Teil II Pfandrecht, Dienstbarkeiten, Reallasten und Baurecht Univ. Ass. Mag. Maximilian Ludvik Pfandrecht Überblick Grundsätze und Inhalt Erwerb und Übertragung Schutz und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Geleitwort... 9 Inhaltsverzeichnis... 11 Abkürzungsverzeichnis... 19 Literaturverzeichnis... 27 1 Das Grundbuch... 29 1.1 Die Rechtsgrundlagen...

Mehr

FRAGENLISTE - GRUNDBUCH

FRAGENLISTE - GRUNDBUCH FRAGENLISTE - GRUNDBUCH 1. Beantworte folgende Fragen zum Grundbuch! (3 Punkte) a. Wo liegt das Grundbuch auf? Das Grundbuch liegt beim jeweiligen Bezirksgericht auf. b. Was bedeutet folgende Aussage?

Mehr

1 Einleitung 1. A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1. I. Personalsicherheiten 2. II. Realsicherheiten 2

1 Einleitung 1. A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1. I. Personalsicherheiten 2. II. Realsicherheiten 2 I 1 Einleitung 1 A) Die verschiedenen Sicherungsmittel 1 I. Personalsicherheiten 2 II. Realsicherheiten 2 B) Die verschiedenen Beteiligten und ihre Beziehungen untereinander 3 C) Akzessorische und nicht-akzessorische

Mehr

Der gutglaubige Erwerb von Sachen nach deutschem und italienischem Recht

Der gutglaubige Erwerb von Sachen nach deutschem und italienischem Recht Der gutglaubige Erwerb von Sachen nach deutschem und italienischem Recht Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Rechtswissenschaften der Universitat Osnabruck vorgelegt von Andrea

Mehr

III. Das dingliche RechtsG

III. Das dingliche RechtsG III. Das dingliche RechtsG 1. Definition und gesetzliche Regelung 2. Unterschiedliche Regeln für Grundstücke und bewegliche Sachen 3. Anwendbare Vorschriften 4. Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip 5.

Mehr

BÜRGERLICHES RECHT. einschl. Erbrecht. Stefan FIDA Clemens RECHBERGER. 7/2016 Nr.: 146

BÜRGERLICHES RECHT. einschl. Erbrecht. Stefan FIDA Clemens RECHBERGER. 7/2016 Nr.: 146 BÜRGERLICHES RECHT einschl. Erbrecht Stefan FIDA Clemens RECHBERGER 7/2016 Nr.: 146 Bürgerliches Recht RA MMag. Dr. Stefan Fida, LL.M. (LSE) MMag. Dr. Clemens Rechberger, LL.M. (Harvard) 6. Auflage 2016

Mehr

Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( )

Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( ) Prof. Dr. von Wilmowsky Sachenrecht (Zivilrecht IIIb) (Vorlesung) Sicherungsrechte: Pfandrecht an beweglichen Sachen ( 1204 1259) I. Sicherungsgut 2 II. Bestellung 2 1. Einigung 2 2. Übergabe oder ein

Mehr

Das Mobiliarpfandrecht in Osterreich, Ungarn, Tschechien und in der Slowakei

Das Mobiliarpfandrecht in Osterreich, Ungarn, Tschechien und in der Slowakei SCHRIFTENREIHE DES ÒSTERREICHISCHEN NOTARIATS Band27 Das Mobiliarpfandrecht in Osterreich, Ungarn, Tschechien und in der Slowakei unter besonderer Beriicksichtigung des besitzlosen Pfandrechts von Dr.

Mehr

Vorlesung Sachenrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2018/19

Vorlesung Sachenrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2018/19 Vorlesung Sachenrecht Wintersemester 2018/19 Sachenrecht Das System Dingliche Rechte Besitz Beschränkt dingliche Rechte Eigentum Nutzung Verwertung Erwerb Dienstbarkeiten, 1018 ff. BGB. Reallast, 1105

Mehr