Forscher-Praktiker Dialog: Konsultationstreffen 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forscher-Praktiker Dialog: Konsultationstreffen 2013"

Transkript

1 ruf - Campus Forscher-Praktiker Dialog: Konsultationstreffen 2013 Kontakt: transfer e.v., Köln Dr. Werner Müller werner.mueller@transfer-ev.de Ergebnisdokumentation

2 Teilnehmende des Konsultationstreffens des FPD 2013 Heike Abt Institut für Kooperationsmanagement Ulrich Ballhausen AdB Arbeitskreise deutscher Bildungsstätten (Moderation) Stefanie Bonus transfer e.v. (Koordination & Dokumentation) Aslan Bünyamin DJI TU Dortmund Marie-Luise Dreber IJAB Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.v. Thilo Ebbighausen ruf Akademie Dr. Michael Eckstein Deutsche Stiftung Völkerverständigung Susanne Ellermann Hochschule Emden-Leer Eva Felka Bundesverband für Individual- und Erlebnispädagogik Uwe Finke-Timpe Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Manfred Fuss Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.v. Gabriele Jahn Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.v. Hannah Kallhorn Engagement Global ggmbh, ENSA-Programm Prof. Dr. Willy Klawe HIP Hamburger Institut für Interkulturelle Pädagogik Sandra Kleideiter afj Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutchen Bischofskonferenz Christof Kriege JUGEND für Europa Carmen Lau Deutsche Stiftung Völkerverständigung Susanne Nickel Technische Hochschule Chemnitz Fidan Gül Özdemir Jugendsozialwerk Nordhausen e.v. Dennis Peinze Bundesforum Kinder- und Jugendreisen e.v. Jana Pieper transfer e.v. Ulrike de Ponte Hochschule Regensburg Anne Priepke europartnerreisen Walter Beyer GmbH Lisette Reuter transfer e.v. (EPLM) Ronny Reimann Jugendsozialwerk Nordhausen e.v. Katja Rothmeier Bundesverband für Individual- und Erlebnispädagogik Thorsten Rutinowski Stadt Bochum Fachstelle internationale Jugendarbeit Claudia Schilling Engagement Global ggmbh, ENSA-Programm Karin Schüler Engagement Global ggmbh, weltwärts Programm Britta Schweighöfer Freiberuflerin (FPD-Fundraising) Katharina Teiting IBB Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.v. Prof. Dr. Andreas Thimmel Fachhochschule Köln, Forschungsschwerpunkt Nonformale Bildung Prof. Dr. phil. Alexander Thomas (ehem.) Hochschule Regensburg Birgit Uhing Aktuelles Forum NRW e.v. Michael Weichbrodt Westfälische Wilhelms-Universität Münster Anja Wrulich Universität Mainz Ulrich Zeutschel AJA Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen 2

3 Programm Montag, 18. November 11:00-12:30 Uhr: Vortreffen für Neueinsteiger 12:30-13:30 Uhr: Check-in und Möglichkeit zum Mittagessen 13:30-14:30 Uhr: Begrüßung und Tagesorientierung 14:30 16:00 Uhr: Neue Impulse für die Internationale Jugendarbeit Vorstellung aktueller Studien und neuer Akteure - ENSA-Verbleibstudie (Claudia Schilling, Engagement global ggmbh, ENSA Programm) - Expertise Das Ausland als Lebens- und Lernort Interkulturelles Lernen in der Individualpädagogik (Prof. Dr. Willy Klawe, Hamburger Institut für Interkulturelle Pädagogik) - Lernerfahrungen durch grenzüberschreitende Mobilität für Jugendliche ermöglichen (Christof Kriege, JUGEND für Europa) Dienstag, 19. November 9:00 11:30 Uhr: Projektschmiede FPD 2013 Konkrete Erarbeitung für Projekte und Vorhaben in 2014 (Weiterentwicklungen und neue Projekte) 11:30 13:00 Uhr: Vereinbarungs-Plenum 13:00 14:00 Uhr: MITTAGESSEN & ENDE 14:00-17:00 Uhr: Treffen der Koordinationsgruppe zur Abstimmung und Vorbereitung des FPD Antrags 2014 Vorstellung der Newcomer im FPD 16:30 18:30 Uhr: Auf dem Prüfstand Fokus-Ecken zu laufenden Vorhaben was sollte wie mit wem (in 2014) weiter entwickelt werden? Brandneu - Neue Projektvorschläge: 5-Minuten- Akklamation im Plenum 18:30 19:30 Uhr: 25 Jahre Forscher-Praktiker-Dialog und European Platform on Learning Mobility in the youth field (EPLM) 19:30 Uhr: ABENDESSEN Ab ca. 20:30 Uhr: ABENDANGEBOT im und um den ruf Campus 3

4 Vortreffen für Neueinsteiger Montag, :00 Vortreffen für Neueinsteiger des Forscher-Praktiker-Dialogs Auch nach nunmehr 25 Jahren hat der FPD nicht an Interessent/-innen verloren. Aufgrund der erfreulich hohen Anzahl an neuen Mitwirkenden wurde ein Neueinsteiger-Treffen im Vorfeld des eigentlichen Konsultationstreffens angeboten. Bei diesem Treffen stellte Ulrich Ballhausen den Teilnehmenden die Hintergründe, Strukturen, Entwicklungen und Ziele des bundesweiten Netzwerks vor. 4

5 Neue Impulse für die Internationale Jugendarbeit Montag, :30 Neue Impulse für die Internationale Jugendarbeit - Vorstellung aktueller Studien und neuer Akteure Thematische Impulse wurden zum einen von Claudia Schilling (ENSA- Programm, Engagement Global ggmbh) gegeben. Sie berichtete über den Ergebnisse der ENSA-Verbleibstudie, die von August bis Dezember 2011 durchgeführt wurde. ENSA fördert den Schulaustausch zwischen Deutschland und Ländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Verbleibstudie evaluierte die Langzeitwirkungen einer ENSA-Teilnahme auf Schüler_innen, Lehrer_innen und NRO-Mitarbeiter_innen. Christof Kriege (JUGEND für Europa) über das Modellprojekt Grenzüberschreitende Lernmobilität ermöglichen. Das Projekt ist Teil der Umsetzung der EU-Jugendstrategie. Prof. Willy Klawe (Hamburger Institut für Interkulturelle Pädagogik) berichtete über Ergebnisse der Studie Das Ausland als Lebens- und Lernort in der Individualpädagogik und nahm das Treffen zum Anlass für eine stärkere Zusammenarbeit und fachbereichsübergreifenden Dialog der Arbeitsfelder internationale Jugendarbeit und den Hilfen zur Erziehung zu werben. Hierin sieht es Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten für beide Bereiche. Alle drei Präsentationen befinden sich im Anhang dieser Dokumentation. 5

6 Neue Impulse für die Internationale Jugendarbeit Montag, :30 Neue Impulse für die Internationale Jugendarbeit - Vorstellung aktueller Studien und neuer Akteure Im Anschluss an die Vorstellung aktueller Studien und Projekte hatten neue Akteure im Forscher-Praktiker-Dialog Gelegenheit sich im Rahmen eines Interviews vorzustellen. Michael Weichbrodt (Universität Münster, Institut für Geografie) berichtete im Interview über die Ergebnisse seiner Dissertation Ein Leben lang mobil? Langfristige Schüleraustauschprogramm und die spätere Mobilität der Teilnehmer als Element gesellschaftlicher Transnationalisierung. Susanne Ellermann (Hochschule Emden-Leer) gab Einblicke in die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit zum Thema Internationale Jugendbegenung im Rahmen von Schulsozialarbeit. Die Qualifizierungsarbeit beinhaltet eine Systematisierung und Beschreibung entsprechender Projekte und hat Handlungsempfehlungen für die Praxis entwickelt. Thilo Ebbighausen (ruf-akademie) berichtete über das Projekt Mehr Vielfalt auf Kinder-und Jugendreisen, dass in Kooperation mit der Hochschule Bremen durchgeführt wird. Das Projekt widmet sich der Frage des Zugangs von Zielgruppe zum pädagogischen Kinder- und Jugendreisen. 6

7 Auf dem Prüfstand : Rückblick auf laufende Projekte Montag, :30 Auf dem Prüfstand : Fokusecken zu laufenden Vorhaben FOKUSECKEN: Internationale Begegnungen und Jugendreisen für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (Prof. Dr. Alexander Thomas und Fidan Gül Özdemir) Im Rahmen des Projekts sollen die biografischen Wirkungs- und Erlebnisverläufe von Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf erhoben werden, die an entsprechenden internationalen Formaten teilgenommen haben. Ausgangspunkt der Sondierungsstudie bilden die Aktivitäten der Hans-Wendt- Stiftung Bremen und des Jugendsozialwerks Nordhausen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse im Rahmen eines Fachartikels ist für 2014 geplant. Einfluss von internationalen Begegnungen auf weitere Bildungs- und Berufswerdegänge (Heike Abt) Ausgehend von der These Internationale Jugendbegegnungen zeigen einen Einfluss auf die Bereiche ausbildungsbezogene und berufliche Mobilität bei den Teilnehmenden wurde 2013 eine Vorstudie angefertigt. Die Vorstudien-Ergebnisse geben eindeutige Hinweise auf eine Bestätigung der Hypothese, dass Internationale Jugendbegegnungen einen Einfluss auf die Bereiche ausbildungsbezogene und berufliche Mobilität bei den Teilnehmenden zeigen und diese von den Teilnehmenden auch dahingehend wahrgenommen und klar in Zusammenhang gebracht werden. Außerdem belegen diese ersten Ergebnisse ebenfalls eindeutig, dass Mobilität auch tatsächlich stattgefunden und nicht nur geplant wurde. Die Ergebnisse der Vorstudie bilden den Ausgangspunkt für eine Hauptstudie Analyse der Organisationsstrukturen des Kinder- und Jugendreisens (Prof. Dr. Andreas Thimmel) Ziel des Projekts ist eine Systematisierung und Analyse der institutionellen Strukturen im Praxisfeld des Kinder- und Jugendreisens. Ein erstes Projekttreffen fand im Anschluss an den Forscher-Praktiker Dialog statt. Ergebnisse können noch nicht berichtet werden. Aktueller Stand Jugendaustausch Forum (Dr. Michael Eckstein) Herr Eckstein informierte über die Aktivitäten der Deutschen Stiftung Völkerverständigung und die am 9. Januar 2014 in Hamburg stattfindende Tagung Deutsches Forum internationaler Jugendaustausch. FPD - Konsultationstreffen 2012 Weimar 7

8 Auf dem Prüfstand : Rückblick auf laufende Projekte Montag, :30 Auf dem Prüfstand : Fokusecken zu laufenden Vorhaben FOKUSECKEN: Strategie- und Argumentationspapier für den Expert/innen-Pool zur Kooperation von Schule und Internationaler Jugendarbeit (Ulrike de Ponte) Zur Verbreitung der IKUS-Idee auf Bundesebene sollen Materialien und Herangehensweisen im Weiteren erarbeitet und vereinbart werden. Das Papier zählt zu den Vorarbeiten für einen detaillierten Angebotskatalog, der auf dem folgenden IKUS-ExpertInnenpool-Treffen und darüber hinaus in enger Abstimmung mit IJAB und anderen Akteuren zum Thema Kooperation mit Schulen - erarbeitet werden soll. Social Media auf pädagogischen Jugendreisen und internationalen Begegnungen (Anne Burghardt) Mit Unterstützung des Forscher-Praktiker-Dialogs wurden im Rahmen der Studie Einflüsse einer Nutzung von Social Media auf die Gruppendynamik bei Kinder- und Jugendreisen und internationalen Begegnungen untersucht. Als zentrale Ergebnisse wurde herausgestellt, dass sehr unterschiedliche Wahrnehmungen über die Auswirkungen von Social Media existieren. Geplant ist ein umfassendes, praxisorientiertes Forschungsprojekt zur Nutzung von Social Media bei Jugendreisen und internationalen Begegnungen sowie zur Herausstellung von Chancen und Risiken von Social Media für Träger und Teamende des Arbeitsbereichs. Es soll der Frage nachgegangen werden, welchen Effekt Social Media auf unterschiedliche Akteursgruppen (Träger, TeamerInnen, Jugendliche, Eltern) von Jugendreisen haben. Im Laufe des Jahres 2013 soll hierzu ein Forschungsdesign für ein drei-jähriges Forschungsprojekt erarbeitet werden. 8

9 Auf dem Prüfstand : Rückblick auf laufende Projekte FOKUSECKEN: Montag, :30 Auf dem Prüfstand : Fokusecken zu laufenden Vorhaben Internationale Jugendarbeit und pädagogisches Kinder- und Jugendreisen Angebot und Konzeption im Rahmen der Hochschullehre (Jana Pieper) Seit 2010 werden in einem mehrjährigen Gesamtprozess mehrere Vorhaben umgesetzt, um den Stellenwert der Arbeitsfelder Kinder- und Jugendreisen (KJR) sowie der Internationalen Jugendarbreit (IJA) an Hochschulen wieder relevant zu erhöhen und damit an die intensive Zusammenarbeit der 1960er bis 1980er Jahre anzuknüpfen. Hierzu wird im Rahmen des Projekts eine Pilot- Lehrveranstaltung im Wintersemester 2013/2014 an der FH Köln durchgeführt werden. Diese ist momentan auf zwei Semester angelegt und für Bachelorstudierende im Studiengang Soziale Arbeit geöffnet (die Studierenden befinden sich dann im fünften Semester). Inhaltlich sollen die Internationale Jugendarbeit und das pädagogische Kinder- und Jugendreisen thematisch erarbeitet werde. Im Anschluss soll eine Dokumentation und ein Fachartikel veröffentlicht werden. Hosting-Konzepte von Langzeitaufenthalten (Ulrich Zeutschel) Insgesamt ging es in dem Projekt um die Bedarfsanalyse, wissenschaftliche Fundierung und inhaltliche Weiterentwicklung von Konzepten zum interkulturellen Lernen in Gastgeberfamilien. Letztlich lag das Ziel dieses Vorhabens darin, durch den wissenschaftlichen Nachweis von interkulturellen Lern- und Entwicklungswirkungen auf Gastgeberfamilien die Ansprache von nicht-monetär motivierten Familien ganz gezielt und nachhaltig zu fördern. Dieses Projekt wird von der Juniorprofessur Interkulturelles Training an der TU Chemnitz in Kooperation mit AJA, der Arbeitsgemeinschaft gemeinnütziger Jugendaustauschorganisationen in Deutschland, durchgeführt. Erste wissenschaftliche Erkenntnisse über das Hostingerlebnis von Gastgeberfamilien können bis zum Januar 2014 vorgelegt werden. Im Rahmen des diesjährigen FPD Konsultationstreffens wurde bereits ein Folgeantrag für ein Forschungsprojekt gestellt mit dem Titel Interkulturelles Lernen in Gastgeberfamilien. Aktuelle Informationen zu neuen und laufenden Projekten des Forscher-Praktiker-Dialogs erhalten Sie /Ihr auch unter: 9

10 25 Jahre Forscher-Praktiker-Dialog in der Internationalen Jugendarbeit Montag, :30 25 Jahre Forscher-Praktiker- Dialog unter besondere Berücksichtigung der European Platform on Learning Mobility in the youth field (EPLM) Die Präsentation 25 Jahre Forscher-Praktiker-Dialog: Eine Geschichte in vier Kapiteln befindet sich im Anhang dieser Dokumentation. 10

11 Projektschmiede 2013 Dienstag, :00 Fokus-Ecken: Konkrete Erarbeitung für Projekte und Vorhaben 2014 (Weiterentwicklung und neue Projekte) Neu Vorgestellte und vor Ort weiterentwickelte Projekte : Nr.1 Innovationen finden sich in der Praxis. Ineinandergreifen verschiedener Mobilitätsangebote. Nr.2 Teamerbindung Nr.3 Politische Dimension in der internationalen Jugendarbeit. Nr.4 Ergründung der Erlebnis-, Handlungs- und Lernpotenziale der internationalen Jugendarbeit für Jugendliche in der Erziehungshilfe. Nr.5 Erweiterungstagung für den IKUS-ExpertInnenpool Nr.6 Interkulturelles Lernen in Gastfamilien Nr.7 Togo hat mein Leben gesprengt. Die Exposés der Projekte befinden sich im Anhang dieser Dokumentation 11

12 Projektvorstellung Nr. 1 - Innovationen finden sich in der Praxis. Ineinandergreifen verschiedener Mobilitätsangebote. Kurzbeschreibung Projekt Nr. 1: Beschreibung der Zusammenhänge aus struktureller Sicht auf kommunaler Ebene exemplarisch anhand der Kommune Bochum Formate: kommunale Angebote, nationale- und internationale Angebote, internationale Jugendfreizeiten, Freiwilligendienst etc. Bestandaufnahme/Best Practice eines Jugendfreizeithauses in Hinblick auf Mobilitätsaktivitäten für alle Jugendlichen (Koordination und Gestaltung einer kommunalen Fachstelle) Methoden: Interviews und Beobachtung (1. Jahreshälfte 2014), Workshop (2. Jahreshälfte 2014), Dokumentation (Präsentation Konsultationstreffen 2014) Beteiligung interessierter Personen und Träger: Katharina Teiting Thorsten Rutinowski Michael Weichbrodt Kümmer/-innen: Prof. Dr. Andreas Thimmel (Fachhochschule Köln) (Exposé im Anhang) Stimmungsbild: 49 Punkte FPD - Konsultationstreffen 2012 Weimar 12

13 Projektvorstellung Nr. 2 - Teamerbindung Kurzbeschreibung Projekt Nr. 2: Zielgruppen: Organisationen, Personaler, Teamer, Forschung Ablauf/Format: Erkundung bei Teamern & Personalern, wissenschaftliche Recherche, Experten-Workshop, Dokumentation/Handreichung Ziel: Überprüfung und Erweiterung der Bindungsmethoden Beteiligung interessierter Personen und Träger: Claudia Schilling Kümmer/-innen: Platform Personal: Manfred Fuss, Lars Runte (Exposé im Anhang) Stimmungsbild: 38 Punkte 13

14 Projektvorstellung Nr. 3 - Politische Dimension in der internationalen Jugendarbeit Kurzbeschreibung Projekt Nr. 3: Zielgruppen: Politik, Fachkräfte, Träger, Jugendliche Format: Steuerungsgruppensitzung (evtl. 2-3 Mal), Studie (Finden eines Forschungsinstituts und einer Finanzierung), Fachtagung (zur Vorstellung von (Zwischen-) Ergebnissen) Ziele und Inhalte: Differenzierung aller politischen Wirkungsebenen, Wirkungsgradund -richtungsanalyse Förderung über den FPD soll als Anschubsfinanzierung dienen und es wird angestrebt weitere finanzielle Ressourcen bei politischen Stiftungen zu akquirieren. Beteiligung interessierter Personen und Träger: Heike Abt Karin Schüler Kümmer/-innen: Sandra Kleideiter (Exposé im Anhang) Stimmungsbild: 37 Punkte 14

15 Projektvorstellung Nr. 4 - Erkundung der Erlebnis-, Handlungs- und Lernpotenziale der internationalen Jugendarbeit in der Erziehungshilfe Kurzbeschreibung Projekt Nr. 4: 1. Teilstudie Verbleibsstudie : 4 exemplarische Verläufe ( Verbleib im Ausland ), Recherche von bereits dokumentierten Erkenntnissen 2. Teilstudie Potenzialstudie : 7-8 ExpertenInneninterviews, Typologie Beteiligung interessierter Personen und Träger: Eva Felka Kümmer/-innen: Prof. Dr. Willy Klawe (Exposé im Anhang) Stimmungsbild: 33 Punkte 15

16 Projektvorstellung Nr. 5 - Erweiterungstagung für den IKUS-ExpertInnenpool Kurzbeschreibung Projekt Nr. 5: Verbreitung und Durchführung 2. Halbjahr 2014: eines potenziellen 2tägigen Workshops mit potenziellen neuen Mitgliedern Zielgruppe: aktuelle Pool -Mitglieder und namentlich bekannter ExpertInnen aus schulischen und JiVE- Zusammenhängen Ziele und Inhalte: Vorstellung der Strukturen, Interessen und Bedarfe klären, konkrete Planung zur Einbindung neuer Mitglieder, Klärung benötigter Qualifizierung, konkrete Planung durch bestehenden Pool und Durchführung von Workshop-Einheiten Anschluss. (Bericht und Erstellung eines professionellen Angebots) Verbreiterung des Angebots u.a. durch Herrn Eckstein Beteiligung interessierter Personen und Träger: Claudia Schilling Kümmer/-innen: Ulrike de Ponte/IKUS-ExpertInnenpool (Exposé im Anhang) Stimmungsbild: 31 Punkte 16

17 Projektvorstellung Nr. 6 - Interkulturelles Lernen in Gastfamilien Auswertungen, Empfehlungen, Publikationen Kurzbeschreibung Projekt Nr. 6: Zielgruppe: EA & HA MitarbeiterInnen in nicht kommerziellen Austauschorganisationen (Bereich Hosting) Ziele: Gastfamilienperspektive auf das Hosting rekonstruieren und Nutzenargumente für die Ansprache und Betreuung von Gastfamilien erarbeiten (1), organisationsübergreifende Erkenntnisse zu Good Practices und Defiziten in der Gastfamilienbetreuung gewinnen und Empfehlungen für die Qualifizierung von EA/HA-MitarbeiterInne gewinnen (2) Anmerkung Herr Finke-Timpe: PAD als mögliche Finanzierungsquelle berücksichtigen Kümmer/-innen: Ulrich Zeutschel Susanne Nickel (Exposé im Anhang) Stimmungsbild: 29 Punkte 17

18 Projektvorstellung Nr. 7 - Togo hat mein Leben gesprengt! Kurzbeschreibung Projekt Nr. 7: Schlüsselsituationen/ Wirkungsanalyse Welche Wissenschaftsperspektive(n) wird/werden relevant? Darstellung/Anstecken, innere Bewegung, Togo/Ereignis Zielgruppen: MultiplikatorInnen, Forschung: ehemalige Teilnehmende Planungsworkshop unter Federführung von jugenti Kümmer/-innen: Karin Schüler Claudia Schilling (Exposé im Anhang) Stimmungsbild: 12 Punkte 18

19 Antragsempfehlungen: Sonstige Projektvorhaben mit alternativen Umsetzungsmöglichkeiten: Nr.1 Innovationen finden sich in der Praxis. Ineinandergreifen verschiedener Mobilitätsangebote. Nr.2 Teamerbindung Nr.3 Politische Dimension in der internationalen Jugendarbeit. Nr.4 Ergründung der Erlebnis-, Handlungs- und Lernpotenziale der internationalen Jugendarbeit für Jugendliche in der Erziehungshilfe. Nr.5 Erweiterungstagung für den IKUS-ExpertInnenpool Nr.6 Interkulturelles Lernen in Gastfamilien Nr.7 Togo hat mein Leben gesprengt. / Forschungsberatung Schlüsselerlebnisse und biografische Verläufe 49 Punkte 38 Punkte 37 Punkte 33 Punkte 31 Punkte 29 Punkte 12 Punkte Weitere Themen und Projekte in 2014: Zukunftswerkstatt Forscher-Praktiker-Dialog 2014 (nicht Gegenstand des Rankings, da bereits durch Koordinierungsgruppe beschlossen) Weiterentwicklung von KNIK (Kompetenznachweis Interkulturell) Die Punktzahlen ergeben sich aus einer Abstimmung aller Teilnehmenden. Das Ergebnis wurde von der Koordinationsgruppe des Forscher-Praktiker-Dialogs aufgenommen, die im Anschluss tagte und die Antragstellung beim BMFSFJ besprach. 19

20 Weiteres Vorgehen Nachmittag des : Koordinierungsgruppe bereitet Antrag vor Dezember 2013: Antrag ans BMFSJ Februar 2014: Kontaktaufnahme mit Projektinteressierten und Kümmer/innen zur weiteren Projektumsetzung Mai 2014: voraussichtliche Förderzusage, Beginn der Projektumsetzung (Termine, Einladungen ) 20

21 Anhang Im Anhang befinden sich in separaten Dokumenten: Exposés für Projektanträge 2013: Nr.1 Innovationen finden sich in der Praxis. Ineinandergreifen verschiedener Mobilitätsangebote. Nr.2 Teamerbindung Nr.3 Politische Dimension in der internationalen Jugendarbeit. Nr.4 Ergründung der Erlebnis-, Handlungs- und Lernpotenziale der internationalen Jugendarbeit für Jugendliche in der Erziehungshilfe. Nr.5 Erweiterungstagung für den IKUS-ExpertInnenpool Nr.6 Interkulturelles Lernen in Gastfamilien Nr.7 Togo hat mein Leben gesprengt. Präsentationen: ENSA-Verbleibstudie (Claudia Schilling, Engagement global ggmbh, ENSA Programm) Expertise Das Ausland als Lebens- und Lernort Interkulturelles Lernen in der Individualpädagogik (Prof. Dr. Willy Klawe, Hamburger Institut für Interkulturelle Pädagogik) Lernerfahrungen durch grenzüberschreitende Mobilität für Jugendliche ermöglichen (Christof Kriege, JUGEND für Europa) Präsentation 25 Jahre Forscher-Praktiker-Dialog: Eine Geschichte in vier Kapiteln (Ulrich Zeutschel) 21

Zukunft Basisbildung: Web Literacy

Zukunft Basisbildung: Web Literacy Zukunft Basisbildung: Web Literacy 18. Juni 2012, 10.00 bis 19. Juni 2012, 13.00 Uhr. Ort: Graz, Fachhochschule Joanneum Die Tagung Zukunft Basisbildung findet jährlich statt, organisiert vom Projekt In.Bewegung.

Mehr

Coaching und Mee(h)r. 2. Tagung zu aktuellen Fragen des Coachings an Hochschulen auf Sylt. 27. 30. November 2012 Akademie am Meer, List / Sylt

Coaching und Mee(h)r. 2. Tagung zu aktuellen Fragen des Coachings an Hochschulen auf Sylt. 27. 30. November 2012 Akademie am Meer, List / Sylt Coaching und Mee(h)r 2. Tagung zu aktuellen Fragen des Coachings an Hochschulen auf Sylt 27. 30. November 2012 Akademie am Meer, List / Sylt 2 Coaching und Mee(h)r Coaching und Mee(h)r Nachdem sich die

Mehr

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland

Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Grundlage der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland Die Evangelischen Tagungs- und Gästehäuser in Deutschland verstehen sich als Orte, an denen Kinder-, Jugend-, Familien-

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Antrag an den Lehrförderungsfonds Antrag an den Lehrförderungsfonds 1 Antragssteller/in Name (Fakultät, Institut, Wissenschaftliche Einrichtung): Heitwerth, Resi Germanistik IV, Mündlichkeit in Kooperation mit dem Hochschulradio Düsseldorf

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg

Vielfalt in Hamburg. Fachtag. Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Vielfalt in Hamburg Fachtag Kulturelle Vielfalt des Engagements in Hamburg 28.10.2011 im Bürgerhaus Wilhelmsburg Aufbau der Info-Stände Info-Stände und Ihre Gäste Eröffnungsrede Die Eröffnungsrede wurde

Mehr

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Landeshauptstadt München Hep Monatzeder Bürgermeister Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend Biodiversität 02.05.2012, 18:30 Uhr, Altes Rathaus Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum

Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes. für die Samtgemeinde Sottrum Erstellung des integrierten kommunalen Klimaschutzkonzeptes für die Samtgemeinde Sottrum Das Protokoll zur Auftaktveranstaltung am 06. Mai 2015 Tag, Zeit: Ort: 06.05.2015, 19:00 bis 21:00 Uhr Sitzungssaal

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

DER THÜRINGER BILDUNGSPLAN

DER THÜRINGER BILDUNGSPLAN DER THÜRINGER BILDUNGSPLAN BIS 18 JAHRE BILDUNGSANSPRÜCHE VON KINDERN UND JUGENDLICHEN KAPITEL 3 Konsortium des Thüringer Bildungsplans bis 18 Jahre 10.02.2015 09.12.2014 Was erwartet Sie heute? 2 Rückschau

Mehr

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen

Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Nachhaltigkeits- Check von Geldanlagen Lehrerinfo: Methodisch-didaktische Anmerkungen Die Klasse muss einen EDV-Raum mit hinreichend Arbeitsplätzen, Internetzugang und möglichst Intranet zur Verfügung

Mehr

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg

Forschungsprojekt. Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Forschungsprojekt Untersuchung zu Studienverläufen und Studienerfolg Allgemeines zum USuS-Projekt Was ist USuS? ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt, das sich mit Studienverläufen und Faktoren für Studienerfolg

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Resilienz bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund von Andrea Michel Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben

Mehr

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Bad Kreuznach, 16. Februar 2016 Prof. Dr. Andreas Thimmel, Dipl. Päd. Anke Frey Seite: 1 Inhalt 1. Ergebnisse der

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012 Ewert, Nadja Von: Projekt leap [leap@ziz-berlin.de] Gesendet: Montag, 6. August 2012 17:27 An: leap Betreff: Newsletter Nachqualifizierung 6 - August 2012 Wird der Newsletter richtig dargestellt? Im Webbrowser

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015

Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen 20.02.2015 Dr.Rose 2858 Lfd. Nr. 141/15 Vorlage für die Sitzung der staatlichen Deputation für Soziales, Kinder und Jugend am 05.03.2015 Fonds West

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie?

Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Länger gesund und selbstständig im Alter aber wie? Potenziale in Kommunen aktivieren IN FORM Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Impulsvortrag 1. BAGSO-Projekt im Rahmen von

Mehr

GIBeT-Bundestagung Mainz 2013. Workshop: Nach dem Bachelor ist vor dem Master oder doch nicht? Orientierungsangebote zum Übergang Bachelor-Master

GIBeT-Bundestagung Mainz 2013. Workshop: Nach dem Bachelor ist vor dem Master oder doch nicht? Orientierungsangebote zum Übergang Bachelor-Master GIBeT-Bundestagung Mainz 2013 Workshop: Nach dem Bachelor ist vor dem Master oder doch nicht? Orientierungsangebote zum Übergang Bachelor-Master Leitung: Patrick Lange [lange@hwr-berlin.de] & Nicola Theuring

Mehr

Altenpflegeausbildung

Altenpflegeausbildung Information Lernfeldorientierte Altenpflegeausbildung Ein Leitfaden für Pflegeschulen Altenpflegeausbildung Ë Lernfeldorientierung Ë Forschungsprojekt LoAD Die Altenpflegeausbildung ist nach Inkrafttreten

Mehr

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen RUNDE TISCHE /World Cafe Themen A. Erfahrungen - Erfolge und Stolpersteine B. Marketing/Kommunikation C. Finanzierung/Förderungen D. Neue Ideen für sanft mobile Angebote/Projekte in der Zukunft A. Erfahrungen

Mehr

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch Der Förderverein Energienetz Elbmarsch Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch ist eine dem Gemeinnutz verpflichtete überparteiliche Initiative. Viele engagieren sich bereits, jede/r ist herzlich

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten

ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten Entwurf ILE-Region Sächsisches Zweistromland Priorisierung von Projekten Vorlauf Voraussetzung der Vorstellung eines Projektantrages im regionalen Entscheidungsgremium ist zunächst die Vollständigkeit

Mehr

Das Forschungskonzept: Qualitäts- und Fehlermanagement im Kinderschutz Umsetzung und Sicht der Beteiligten

Das Forschungskonzept: Qualitäts- und Fehlermanagement im Kinderschutz Umsetzung und Sicht der Beteiligten Das Forschungskonzept: Qualitäts- und Fehlermanagement im Kinderschutz Umsetzung und Sicht der Beteiligten Prof. Dr. Uwe Flick Kronberger Kreis für Qualitätsentwicklung e.v. Inhalt Ansatz der Forschung

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

Die landesweite Strategie OloV

Die landesweite Strategie OloV Die landesweite Strategie OloV Referat im Rahmen der Tagung Mit Fachkräften in die Zukunft Mehr Ausbildung in Freien Berufen am 23.01.2009 im Literaturhaus Frankfurt/Main Veranstalter: JOBSTARTER-Regionalbüro

Mehr

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Erprobungsfassung Multi-Media Berufsbildende Schulen Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover Leitfaden für Mitarbeitergespräche 1 1. Zielvorstellungen

Mehr

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer

in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer in Kooperation mit Welt im Umbruch Automobilzulieferindustrie in Unsicherheit Risikomanagement für Automobilzulieferer Terror, Staatszerfall und neue Migrationsströme die Welt befi ndet sich im Umbruch.

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut. 1 Feedbackbogen Eltern erarbeitet von der AG Qualität und der Mai 2015 Liebe Eltern, bald wird unser Arbeitsverhältnis enden. Um mich stetig weiterzuentwickeln und auch den folgenden Kindern und Eltern

Mehr

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis I. Inhaltliche Kurzbeschreibung des Projektverlaufs Bitte geben Sie in Stichworten nochmals kurz wieder, wie sich Ihr Projekt seit der Kick-off-Veranstaltung gestaltet

Mehr

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin. Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1417 - II A 4 - E-Mail: renate.irps@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten

Mehr

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm F 2254/15 FORUM FACHBERATUNG: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IN DER KINDERTAGESBETREUUNG 02.05.2016, 14.00 Uhr bis 04.05.2016, 13.00 Uhr Bildungszentrum Erkner bei Berlin REFERENTINNEN/REFERENTEN

Mehr

Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin 19.11.10 Beatrix Weber

Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF. Berlin 19.11.10 Beatrix Weber Reflexionsworkshop am 19.11.2010 Nachhaltigkeit als Querschnittsziel im ESF Berlin 19.11.10 Beatrix Weber Übersicht Was bedeutet Nachhaltigkeit im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie? Wie kann Nachhaltigkeit

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1

dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 dr. alexander tiffert weiterbildung coaching-kompetenz für die führungskraft im vertrieb seite 1 HERZLICH WILLKOMMEN ZU IHRER WEITERBILDUNG! Sehr geehrte Damen und Herren, Beständig ist nur der Wandel

Mehr

Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am 02.05.07

Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am 02.05.07 Konzept für die Zusammenarbeit zwischen Kreis, Kommunen und Sozialzentren Der Bürgermeister als erster Vermittler Zur Vorlage in der Sitzung der E 4 am 02.05.07 1. Einführung Im Jahr 2004 konnte der Kreis

Mehr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung Strategische Planung Strategiekonzept in Wissenschaft und Forschung Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung Drei Auslöser

Mehr

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg

Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg 1 Fachtag Gesundheit und Pflege 2011 an der Evangelischen Hochschule Nürnberg Der Umgang mit der Weiterbildung im Krankenhaus Ein Tool für den Ländervergleich Schweiz und Deutschland (Zusammenfassung)

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement

Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement ABTEILUNG FÜR FRIEDENSPÄDAGOGIK UND SCHULISCHES KONFLIKTMANAGEMENT Programm für den Workshop Einführung in Friedenspädagogik und schulisches Konfliktmanagement Stadtschlaining, 3. und 4. Juli 2007 ÖSFK

Mehr

Personalentwicklung in Hochschulen

Personalentwicklung in Hochschulen Personalentwicklung in Hochschulen Dokumentation der Tagung vom 21.11.2013 von Dr. Nadja Cirulies, Dr. Kristine Baldauf-Bergmann, Dr. Kristine Baldauf-Bergmann, Heike Bartholomäus, Birgit Berlin, Dr. Sven

Mehr

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an: Einladung zum Wettbewerb! Marketing Award Leuchttürme der Tourismuswirtschaft 2016 Was suchen wir? Gesucht werden pfiffige Ideen und nachahmenswerte Konzepte aus der Tourismuswirtschaft in Brandenburg,

Mehr

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden!

Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! Einladung zur aws impulse Lecture Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! aws impulse Training am 26. und 27. Jänner 2016 Service Design...? Hinein in die Schuhe des Kunden! In einem Markt,

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Konzept zum Blockseminar Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen Univ.-Prof. Dr. Ruth Stock-Homburg Wintersemester 2014/2015 TU Darmstadt FG Marketing & Personalmanagement

Mehr

Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor

Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor Das futureorg Institut Eine Innovationsfabrik stellt sich vor futureorg Institut Im Defdahl 10c 44141 Dortmund T: 0 231 / 88 68 06-2 F: 0 231 / 88 68 06-9 info@futureorg.de Statt einer Gliederung lieber

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Stand 03.03.2010 Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung Durch die Netzwerkagentur wurde im Januar/ Februar 2010 eine Fragebogenaktion durchgeführt. Die Auswertung der Beratungstätigkeit der

Mehr

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Pressenotiz vom 10. 09. 2007 Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten. Einen schönen guten Tag die Verlagsleitung

Mehr

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate Wohn- und Eine Einrichtung der Seniorenhilfe SMMP ggmbh Ziemlich viel Text Unsere Beschäftigung mit der Charta begann mit der Selbstbewertung. Hierfür

Mehr

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern

Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern August 2007 Allensbach: Das Elterngeld im Urteil der jungen Eltern Allensbach befragte im Juni 2007 eine repräsentative Stichprobe von 1000 Müttern und Vätern, deren (jüngstes) Kind ab dem 1.1.2007 geboren

Mehr

Anhang A Fragebogen. Mapping Science Center Aktivitäten in Österreich BMBWK GZ 3.010/0027-VI/3/2006

Anhang A Fragebogen. Mapping Science Center Aktivitäten in Österreich BMBWK GZ 3.010/0027-VI/3/2006 Landstraßer Hauptstraße 71/1/205 A 1030 Wien T +43/(1)7101981 F +43(1)7101985 E office@science-center-net.at www.science-center-net.at ZVR-613537414 Anhang A Fragebogen Mapping Science Center Aktivitäten

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

(Offene) Kinder- und Jugendarbeit und Ganztags(grund)schule

(Offene) Kinder- und Jugendarbeit und Ganztags(grund)schule sas-symposion 2008 Workshop (Offene) Kinder- und Jugendarbeit und Ganztags(grund)schule Monika Bradna Deutsches Jugendinstitut, München Universität Siegen Fragen, erarbeitet von TeilnehmerInnen der Fachtagung

Mehr

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium Informationen für ehrenamtliches Engagement Stipendium Was ist das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung? Das Stipendium Ein Quadratkilometer Bildung unterstützt und begleitet interessierte und engagierte

Mehr

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling» Unternehmer-Seminar 10. April 2014 Münster Mit Prof. Dr. Arnold Weissman, Erfolgsstratege für Familienunternehmen »

Mehr

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten

Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten 1. Präambel Leitfaden zum Antrag auf Förderung von TalentTagen in Paralympischen Sportarten Ziel der TalentTage ist es, möglichst vielen jungen Menschen den Einstieg in den Behindertensport zu ermöglichen.

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit der Arbeitsgruppe Bildung und Training des Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. Seit Dezember

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

FAQ zum Deutschlandstipendium

FAQ zum Deutschlandstipendium FAQ zum Deutschlandstipendium Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis Deutschlandstipendium 1. Deutschlandstipendium 1.1 Zweck des Stipendiums und Förderfähigkeit 1. Deutschlandstipendium 1.2 Art und

Mehr

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben Regelungen - Auslandspraktikum Ab WS 2010/2011 treten an der Fakultät AW/Soziale Arbeit nachfolgende Regelungen im Zusammenhang mit dem Auslandspraktikum in Kraft. Zuständigkeit Frau Sabrina Zimmer Diplom-Sozialpädagogin

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

PIA - Pflege-Innovationen in der Gesundheitsregion Aachen

PIA - Pflege-Innovationen in der Gesundheitsregion Aachen PIA - Pflege-Innovationen in der Gesundheitsregion Aachen Innovatives Modellprojekt in der Region Aachen Förderung: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW vom 01.05.2009 30.04.2011 Beteiligte

Mehr

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016 1. Ziele des Hessischen Familienpreises Familienstrukturen ändern sich. Das Zusammenleben von Großeltern, Eltern und Kindern unter einem Dach ist nicht mehr

Mehr

Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau Jugendhilfe

Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau Jugendhilfe Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau Jugendhilfe 1 Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau Vorab: ein paar Infos zur EVIM Jugendhilfe 2 Betreuung von ca. 400 Kindern und Jugendlichen

Mehr

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0 Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer

Mehr

Erfolgreiche Netzwerkarbeit

Erfolgreiche Netzwerkarbeit Studiengang Gesundheitsförderung und management Erfolgreiche Netzwerkarbeit Setting Hochschule Arbeitskreis Gesundheitsfördernde Hochschulen Rauchfreie Hochschulen Zukünftige Aufgaben Herzlichen Dank an

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Ergebnisse aus dem Workshop Auf lange Sicht: Wie man Förderer erfolgreich bindet

Ergebnisse aus dem Workshop Auf lange Sicht: Wie man Förderer erfolgreich bindet Jahresveranstaltung Fördern Gewinnen Begeistern: das Deutschlandstipendium am 8. Juli 2014 in Berlin Ergebnisse aus dem Workshop Auf lange Sicht: Wie man Förderer erfolgreich bindet Konkrete Lern- und

Mehr

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland.

Gemeinsame Absichtserklärung. zwischen dem. Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie. der Bundesrepublik Deutschland. Gemeinsame Absichtserklärung zwischen dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie der Bundesrepublik Deutschland und dem Bergbauministerium der Republik Chile über die Zusammenarbeit im Bereich

Mehr

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen

Sponsoring Informationen. 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften. an der Universität Bremen 8. internationale Sommeruniversität für Frauen in den Ingenieurwissenschaften an der Sponsoring Informationen www.ingenieurinnen-sommeruni.de Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die 8. Ingenieurinnen-Sommeruni

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

IHK-Forum Berufsbildung

IHK-Forum Berufsbildung IHK-Forum Berufsbildung Mediationskompetenz als Führungsinstrument? Ralf Hoffmann Mediation & Teamentwicklung Systemische Beratung Mediator BM, Ausbilder BM Systemischer Berater SG 1 Ihre innere Landkarte

Mehr

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin

Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin c Regionale Finanzexperten für Privatkunden vorgestellt: E-Interview mit Wolfgang Ruch, Geschäftsführer der Ruch Finanzberatung, bei Berlin Titel des Interviews: Regionale Finanzexperten aus dem Privatkundengeschäft

Mehr

X.Berlin, 21. 24. März 2009

X.Berlin, 21. 24. März 2009 Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden. correct zu verstehen. Ohne Definitionen von interkultureller Kompetenz vorwegnehmen zu wollen: Vor allem gehört dazu, einen selbstbewussten Standpunkt in Bezug auf kulturelle Vielfalt und interkulturelles

Mehr

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung.

kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. kurzinfo Messen Sie die Innovationsdynamik Ihres Unternehmens. Finden Sie Ansätze und Methoden zur gezielten Weiterentwicklung. Sichern Sie so die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens. INNONAMICS Stand

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien

Einladung Workshop-Reihe. Projekt BEE-Mobil. Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien Einladung Workshop-Reihe Projekt BEE-Mobil Berufliche Bildung im Handwerk in den Zukunftsmärkten E-Mobilität und Erneuerbare Energien 23. April 2012: Zukünftige Energieversorgung und Zukunft der Mobilität

Mehr

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Bildung gemeinsam gestalten Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten Erziehungs- und Bildungspartnerschaften Kindertageseinrichtungen

Mehr

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Prüfungen der Industrie- und Handelskammern Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen Agenda 1. Aus- und Weiterbildungsprüfungen der Industrie- und Handelskammern

Mehr

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr,

Lausanne, den XX yyyyy 2012. Sehr geehrte Frau/ Herr, Lausanne, den XX yyyyy 2012 Sehr geehrte Frau/ Herr, das Schweizer Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) an der Universität Lausanne führt zurzeit den European Social Survey (ESS) durch. Diese

Mehr

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen! COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei DATEV Buchführung mit digitalen Belegen 2 Buchführung mit digitalen Belegen Die digitale Zusammenarbeit mit

Mehr

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Ergebnisse der Online-Befragung 1. Verfügt Ihre Bibliothek über eine schirftlich fixierte Strategie bzw. ein Bibliothekskonzept? 2. Planen Sie die Entwicklung

Mehr

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen Der Präsident Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen 01.06.2002 2.00.90 Nr. 1 Kooperationsvereinbarung über den Betrieb eines der Justus-Liebig-Universität Gießen der Fachhochschule Gießen-Friedberg

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr