Der 15-Minuten-Test Wie fit bin ich wirklich? Laufen lernen Ausdauertraining für Anfänger Indoor Cycling Nordic Walking Golfen mit der FFO

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der 15-Minuten-Test Wie fit bin ich wirklich? Laufen lernen Ausdauertraining für Anfänger Indoor Cycling Nordic Walking Golfen mit der FFO"

Transkript

1 Ausgabe 10 April/07 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v. Der 15-Minuten-Test Wie fit bin ich wirklich? Laufen lernen Ausdauertraining für Anfänger Indoor Cycling Nordic Walking Golfen mit der FFO

2

3 die seite 3 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, das Frühjahr zieht ein, der Regen wird wärmer. Viele von Ihnen wird es jetzt wieder zunehmend nach draußen ziehen und der ein oder andere nutzt die warme Zeit für das sportliche Ausdauertraining, bereitet sich möglicherweise auf irgendwelche Laufevents vor. Da wir in unserer Zeitschrift immer voll der guten Ratschläge sind, was Sie tun können und was Sie tun sollten, sei hier vielleicht auch ein warnender Hinweis angebracht. Übertreiben Sie es nicht. Der Körper braucht seine Ruhephasen, sonst wird der Sport zum Mord, der Breitensport zum Massenmord. Übertriebener und falsch verstandener Ehrgeiz führt langfristig zu körperlichen Beschwerden. Die erwünschte Fitness bleibt aus, weil ein Übertraining vorliegt. Übertraining führt zu erhöhtem Ruhe- und Belastungspuls, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Der eigentliche Trainingseffekt hingegen erfolgt erst in der Erholungsphase nach dem Sport. Ihr Körper kann sich dann regenerieren und die Veränderungen umsetzen, um beim nächsten Mal noch besser, schneller oder stärker zu sein. Deshalb: Nie bis zur Belastungsgrenze trainieren, angemessene Pausen zwischen den Trainingseinheiten einlegen, bei Muskelkater mindestens 2 Tage Pause einlegen und bei Erschöpfungssymptomen das Training immer beenden. Wenn Sie unsicher sind, gerade als Anfänger, sprechen Sie uns oder das Team von FordFit an. Wir helfen gerne Viel Spaß am Sport und bei der Lektüre Ihr Fitness und Gesundheit Inhalt Wie beginne ich mein Ausdauertraining 4 Richtig dosiert über einen längeren Zeitraum wirkt sich das Ausdauertraining in vielfacher Hinsicht positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus Wie stark darf ich mich im Training belasten 6 Der individuelle Trainingspuls, Tabellen und Berechnungsmethode Nordic Walking 7 Untersuchungen haben ergeben, dass beim Nordic Walking bis zu 46 Prozent mehr Kalorien und mehr Sauerstoff verbraucht werden, als bei normalem Gehen mit der gleichen Geschwindigkeit. Durch den Bewegungsablauf werden außerdem 85 Prozent der gesamten Muskulatur des Körpers aktiviert und trainiert. Indoor-Cycling / Spinning 8 Das Zusammenspiel aus Ausdauer, Kraft, Technik, Schnelligkeit, Beweglichkeit und mentaler Aspekte macht das Indoorcycling Programm so einzigartig. Seinen individuellen Charakter bekommt jede einzelne Trainingseinheit durch unterschiedliche Belastungsstufen und deren Einfluss auf den Organismus und die Herzfrequenz Gesundheitswoche im Motorenwerk 19 Die Woche vom April wird sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Rücken- und Muskelerkrankungen beschäftigen. Die FFO und das Team FordFit wird ebenfalls vor Ort sein und Ihnen aufzeigen, was Sie für Ihre Gesundheit tun können und wie wir Ihnen dabei helfen können. FFO-Aktuell Der Frühling kommt, es geht mit FordFit nach draußen 10 Außenaktivitäten mit entsprechender Vorbereitung im Studio. Studioleiterin Lena Elsen erzählt was sie für Ende April / Anfang Mai geplant hat. Wie fit bin ich wirklich? Der 15-Minuten-Test 14 Checken Sie Ihre Fitness. Sie benötigen nur wenig Zeit und wenige Hilfsmittel Krafttraining, auch für Läufer eine wichtige Voraussetzung 15 Die Golf-Gruppe der FFO stellt sich vor 12 Tauchsafari in Ägypten 12 Tobias Schirra erringt Bronze bei den Judo-Meisterschaften 13 ASG Köln zieht positive Bilanz 12 Buchempfehlungen 16 FFO-Freizeittipp: Technik Museum 18 Kult-Tor 20 Tipps und Termine 22 Kleinanzeigen 24 Fiffos Sprüche 24 Impressum 26

4 Fitness und Gesundheit Ausdauertraining für Anfänger Von Katja Kuhn, Zentrum für Leistungsdiagnostik an der Sporthochschule Köln Viele Menschen möchten mit dem Ausdauertraining beginnen, wissen jedoch nicht genau wie. Grundsätzlich gilt: Bei gesundheitlichen Problemen oder starkem Übergewicht und bei Anfängern und Wiedereinsteigern ab dem 35. Lebensjahr sollte ein ärztlicher Gesundheitscheck (inkl. Belastungs-EKG) vor Beginn des Trainings in Erwägung gezogen werden. Ansonsten kann jederzeit und völlig unproblematisch mit dem Ausdauertraining begonnen werden. Am besten eignet sich hierfür das Laufen, da dies eine Sportart darstellt, die fast überall und ohne großen Kostenaufwand für die Ausrüstung, ausgeübt werden kann. Dennoch ist es wichtig, den richtigen Einstieg zu finden, um die Freude an der Bewegung nicht zu verlieren und um nach längeren Trainingsphasen individuelle Erfolgserlebnisse verzeichnen zu können. Wenn lange kein Sport mehr betrieben wurde, sollte je nach Alter und Fitness mit kurzen Belastungen angefangen werden. Dies kann bedeuten, dass über die ersten 6-8 Wochen zunächst 2- bis 5-minütige Joggingintervalle durch mindestens doppelt so lange Walkingeinheiten dazwischen ergänzt werden. Der Gesamtumfang der Trainingseinheiten kann zwischen Minuten liegen und die Trainingshäufigkeit sollte zu Beginn eines Ausdauertrainings bei 2-4x/Woche liegen. Am besten nimmt man sich feste Trainingstage vor. Wer es aus Zeitgründen nicht schafft, 2-4x/Woche zu trainieren, sollte auf keinen Fall als Schlussfolgerung ganz auf das Training verzichten. Natürlich wirkt sich umfangreicheres Ausdauertraining besser auf die Gesundheit aus, aber auch mit einem geringen Trainingsumfang lassen sich ordentliche Trainingserfolge erzielen. Sollten orthopädische Beschwerden oder starkes Übergewicht vorliegen, sollte man zunächst ganz auf das Jogging verzichten und reine Walkingeinheiten absolvieren. Wenn kein leistungsdiagnostischer Test vor Beginn des Trainings durchgeführt wurde, um optimale individuelle Trainingsbereiche zu definieren, empfiehlt es sich, so zu laufen, dass es zu keinem sehr starken Anstieg der Atemfrequenz kommt. Ein Tipp: So laufen, dass man sich noch unterhalten könnte! Damit ist ein Fettstoffwechseltraining weitestgehend gewährleistet. Dieser Bereich wird in der Trainingswissenschaft auch lockerer Dauerlauf genannt. In den ersten 8-12 Wochen sollte hauptsächlich in diesem Bereich gelaufen werden. Langfristig sollten die Belastungen jedoch variiert werden. Dies bedeutet, dass z.b. 1x/Woche intensiver trainiert wird in Form eines Intervalltrainings oder eines Tempodauerlaufes. Hierdurch kommt zum einen Abwechslung in das Training und zum anderen kann dadurch sowohl die Kraftausdauer, als auch das Tempogefühl verbessert werden. Für ambitionierte Läufer bzw. Läufer, die bereits seit mehr als einem Jahr laufen, empfiehlt sich in regelmäßigen Abständen eine Ausdauerdiagnostik. Hierbei werden über eine Laktat- bzw. Atemgasanalyse individuelle Trainingbereiche festgelegt, die dann anhand der Herzfrequenz oder anhand von Geschwindigkeitsvorgaben verfolgt werden können. Dies empfiehlt sich vor allem deshalb, weil die gängigen Pulsformeln nur Faustformeln sind und die individuellen Herzfrequenzen in der Regel stark voneinander abweichen. An dieser Stelle kann auch für Wettkampf orientierte Personen eine genaue Trainingsplanung erfolgen. Die oben beschriebenen Trainingsempfehlungen können natürlich auch für andere Ausdauersportarten eingesetzt werden. Hier ist zu beachten, dass bei Sportarten die eine geringere Muskelmasse beanspruchen als das Laufen (z.b. Radfahren, Inline-Skating) die individuelle Beanspruchung entsprechend geringer bzw. das sportspezifische Anforderungsprofil anders ist. Das Radfahren ist natürlich gerade bei orthopädischen Beschwerden durch eine schonende Belastung für den Stütz- und Bewegungsapparat dem Laufen vorzuziehen, kann jedoch auch optimal als Ausgleich für Läufer genutzt werden. Mit dieser Sportart lassen sich durch die hohen Belastungsumfänge positive Effekte auf den allgemeinen Fitness- und Gesundheitszustand erzielen. Zudem kommt es in der Beinmuskulatur zu einer Steigerung der Kraftausdauer. Als besonders gelenkschonende Sportart ist auch das Schwimmen anzusehen. Durch die sehr geringe Belastung auf den Bewegungsapparat ist diese Sportart prädestiniert für Übergewichtige. Mit Schwimmen ist auf schonende Weise die Grundlagenausdauer zu verbessern, da hier hohe Belastungsintensitäten sehr einfach vermieden werden können. Hier einige wichtige Hinweise in der Zusammenfassung: Mit geringen Intensitäten und geringen Umfängen beginnen Zunächst den Umfang erhöhen, danach die Intensität Jede Trainingseinheit mit geringer Intensität beginnen Nie bei Infekten oder Entzündungen trainieren! Für das Laufen ist gutes Schuhwerk Voraussetzung Wenn das Ausdauertraining durchgeführt wird, ergeben sich viele positive Effekte auf die physische und psychische Gesundheit. Diese werden im Folgenden kurz aufgezeigt. Welchen Nutzen hat das Ausdauertraining? Richtig dosiert über einen längeren Zeitraum wirkt sich das Ausdauertraining in vielfacher Hinsicht positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Hier sind einige wichtige Punkte zusammengefasst. Herz-Kreislauf-System: Ökonomischere Herzarbeit Absinken von Ruhe- und Belastungspuls Verbesserte Sauerstoffversorgung des Herzmuskels Erhöhtes Schlagvolumen Erhöhtes Herzzeitvolumen 4 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

5 Blutgefäßsystem: Vorbeugung der Arteriosklerose Absenken eines erhöhten Blutdruckes Verbesserte Kapillarisierung Lunge: Verbesserte Fähigkeit der Sauerstoffaufnahme Tiefere Atmung Vergrößertes Atemminutenvolumen (d.h. mehr eingeatmete Luft pro Minute) Erhöhte Vitalkapazität (besseres Lungenvolumen) Stoffwechsel: Absenken überhöhter Blutfette Gewichtsreduktion Nervensystem: Beruhigende Wirkung auf das vegetative Nervensystem Abbau von Stresshormonen Immunsystem: Stärkung des unspezifischen Immunsystems Weniger Infektionskrankheiten Niedrigere Tumorrate Psyche: Antidepressiver Effekt Steigerung des Wohlbefindens All diese Punkte sollten Grund genug sein, lieber früher als später mit einem effektiven Ausdauertraining zu beginnen.

6 Fitness und Gesundheit Puls und Trainingsbelastung Der Puls steuert das Training. Für ein effektives Ausdauertraining sollte ein Sportler seinen Puls nicht über 80 Prozent der maximalen Pulsfrequenz steigen lassen. Für eine optimale Fettverbrennung liegen die Werte eher um die 70 Prozent. Das bedeutet aber nicht, dass man nur dann Fett verbrennt, wenn man sich in diesem Pulsbereich befindet. Dann ist lediglich die Fettverbrennung am effektivsten. Dafür muss man dann aber auch länger trainieren. Wer es eilig hat und eine entsprechende Leistungsfähigkeit besitzt, kann ruhig mit höheren Pulswerten trainieren. Dann verbrennen Sie zwar mehr Kohlenhydrate während des Trainings, aber nach dem Training füllt der Körper über einen gesteigerten Fettstoffwechsel seine Energiespeicher wieder auf. Wichtig ist letztendlich, dass Sie mehr Kalorien verbrauchen, als Sie über die Nahrung zu sich nehmen. Nur dann nehmen Sie ab. Kalorienaufnahme Kalorienverbrauch Die Tabelle zeigt an, wie hoch die Trainingsbelastung bei einer bestimmten Pulsfrequenz für ein bestimmtes Alter ist. Wichtig: Die Werte in der dargestellten Tabelle sind nur eine ungefähre Richtschnur. Der individuelle Trainingszustand wird in dieser Tabelle aber nicht berücksichtigt. Jeder Mensch hat seinen eigenen, optimalen Trainingspuls. Deshalb ist die optimale Pulsfrequenz für durchtrainierte Menschen höher, als für Anfänger. Hören Sie in sich hinein. Wenn Sie sich wohlfühlen und noch genug Puste haben, um einen Witz zu erzählen, dann ist es richtig. Es geht nicht darum, Rekorde zu brechen. Der Spaß bei der Sache ist viel wichtiger. Der individuelle Trainingspuls für Langzeitausdauer Der individuelle Trainingspuls für Langzeitausdauer wird heute meistens nach der Lagerström-Formel berechnet. Sie ist die Grundlage für ein gezieltes Ausdauertraining. Die Lagerström- Formel lautet: Individueller Trainingspuls = RP + (220-2/3 LA - RP) x FK RP bedeutet Ruhepuls. Der Ruhepuls wird Morgens direkt nach dem Aufwachen im Bett ermittelt, noch vor dem Aufstehen. LA bedeutet Lebensalter FK bedeutet Fitnesskategorie Der Faktor 2/3 gilt für reine Ausdauersportarten wie Gehen, Laufen oder Schwimmen. Sportarten, die dem Kraftausdauertraining dienen, z. B. Rudern oder Radfahren, werden mit dem Faktor 3/4 multipliziert. Der Parameter Fitnesskategorie bringt den individuellen Leistungsstand in die Berechnung mit ein. Dadurch wird berücksichtigt, ob jemand ein Anfänger ist, oder ein trainierter Sportler. Die folgende Übersicht gibt 5 Fitnesskategorien an: Die Fitnesstypen können annähernd anhand dieser Übersicht bestimmt werden. Fitnesstyp Über Jahre völlig inaktive Menschen, Insuffizienzen sind in Teilbereichen zu erwarten, Beeinträchtigungen oder Krankheiten müssen berücksichtigt werden Der durchschnittliche, aber nicht trainierte Mensch, der zuerst langsam an das körperliche Training herangeführt werden muss Fitnessambitionierte Senioren Früher gelegentliche aber unsystematische sportliche Betätigungen Gesunde Menschen, die mindestens 2 x in der Woche ausdauerorientierten Sport treiben Sportler oder Leistungssportler, die etwa 4 x pro Woche systematisch trainieren. Hochleistungs- und Berufssportler/ Profis. Faktor 0,55 0,60 0,65 0,70 0,75 Im Studio FordFit werden Tests durchgeführt, die den Fitnesstyp individuell ermitteln. Männer Alter Max. 0,92 0,85 0,75 0,65 0, Frauen Alter Max. 0,92 0,85 0,75 0,65 0, Ein Beispiel kann helfen, die Formel richtig anzuwenden: Berechnet werden soll der individuelle Trainingspuls für einen 50-jährigen Mann mit leichten Rückenproblemen, der eine sitzende berufliche Tätigkeit ausübt und gelegentlich mal einen längeren Spaziergang macht. Dieser Mann wird in die Fitnesskategorie 2 eingestuft, sein Ruhepuls beträgt 70 Schläge. Individueller Trainingspuls = RP + (220-2/3 LA - RP) x FK = 70 + (220 - (2/3x50) - 70) x 0,6 = Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

7 Nordic Walking trendy und höchst effektiv Untersuchungen haben ergeben, dass beim Nordic Walking bis zu 46 Prozent mehr Kalorien und mehr Sauerstoff verbraucht werden, als bei normalem Gehen mit der gleichen Geschwindigkeit. Das hat mehrere Gründe: Zum einen bietet Nordic Walking den selben gesundheitlichen Nutzen wie andere Ausdauersportarten z. B. Joggen oder Walken. Zum anderen ist Nordic Walking durch den Stockeinsatz sowohl Ausdauer- wie Kraft- und Koordinationstraining. Durch den Bewegungsablaut werden außerdem 85 Prozent der gesamten Muskulatur des Körpers aktiviert und trainiert. Die natürliche Bewegung Laufen wird durch den Stockeinsatz effektiviert. Gehen ist für den Menschen die natürlichste Bewegungsform. Mittlerweile verbringen wir Menschen aber den größten Teil unseres Lebens sitzend. Kaum zu glauben aber, die wichtigsten Sitzmuskeln liegen am Oberkörper, denn die dort liegenden Muskeln haben die Funktion, unseren Körper aufrecht zu halten. Deshalb ist es sehr wichtig auch diese Muskeln im Rahmen des Gehens zu aktivieren. Beim Nordic Walking werden die Arme durch den Einsatz der Stöcke bis zum Boden verlängert und können deshalb optimal zur Fortbewegung genutzt werden. Dadurch wird die Problemmuskulatur trainiert, das sind die bei den meisten Menschen abgeschwächten oder verkürzten Muskelgruppen wie Rücken-, Schulter-, Nacken-, Hals und Brustmuskulatur. Hinzu kommt, dass durch den Einsatz der Stöcke die koordinativen Fähigkeiten wie Geschicklichkeit und Körpergefühl geschult werden. Der gesundheitliche Nutzen von Nordic Walking, der mit anderen Ausdauersportarten vergleichbar ist, umfasst die Stärkung der Muskeln, Sehnen, Gelenke und Knochen, die Stärkung des Herzkreislaufsystems, der Atmung, des Stoffwechsel- und Immunsystems, des Nerven- und Hormonsystems und der Psyche. Die speziellen Vorteile von Nordic Walking sind vielfältig, u.a.: Die Kapazität der Atemhilfsmuskulatur wird bei Einsatz der Stöcke vergrößert und damit wird die Sauerstoffversorgung des gesamten Organismus verbessert. Gleichermaßen wird die Bewegungssteuerung, d.h. die Koordination, Reaktionsfähigkeit, Gleichgewicht, Raumorientierung und Aufmerksamkeit, verbessert. Weder Muskulatur, noch Gelenke noch das Herz-Kreislaufsystem werden beim Nordic-Walking überfordert. Aus diesem Grund ist Nordic Walking ein optimaler Einsteigersport für untrainierte oder übergewichtige Menschen. Durch den Einsatz der Stöcke wird der Bewegungsapparat um 30 Prozent entlastet. Damit ist dieser Sport auch für Menschen mit Rücken- und Knieproblemen besonders gut geeignet. Bei korrekter Technik wird der Griff der Stöcke im Rhythmus fest gefasst und wieder locker gelassen. Dieses Spannen und Entspannen der Arm- und Schultermuskulatur führt zu einer Muskelpumpwirkung im gesamten Oberkörper, welche die Durchblutung verbessert. Durch die Pumpbewegungen wird Sauerstoff angeliefert und Stoffwechselendprodukte abtransportiert. Damit erklärt sich die spezifische Wirkung von Nordic Walking auf Verspannungen der Nacken-, Schulter- und Rückenmuskulatur. Für einen guten Trainingserfolg ist es sinnvoll an einem Nordic Walking Kurs teilgenommen zu haben. Bei einem Kurs mit lizenziertem Nordic Walking Trainer übernehmen viele der Krankenkassen einen großen Teil der Kosten. Die Technik Die Technik ist einfach und schnell erlernbar. Die Bewegungsabläufe von Armen und Beinen sind wechselseitig, ist das linke Bein vorne, der rechte Arm hinten und umgekehrt. Die Schultern sind locker und die Füße gerade nach vorne zeigend. Bei der Bewegung wird der Stock bewusst und nah am Körper eingesetzt. Die Arme werden lang gestreckt und nach vorn geführt. Der rechte Stock kommt mit dem Boden in Berührung, wenn die linke Ferse aufsetzt und umgekehrt. Die Hände umschließen den Stock nicht fest, sondern leicht geöffnet. Beim Aufsetzen des Stocks erfolgt ein kurzes Zugreifen. Der kräftige Stockeinsatz bewirkt einen größeren Schub. Dadurch werden beim Nordic Walking große Schritte gemacht. Das Training kann durch Variation von Armschub und Schrittlänge an den Trainingszustand des Einzelnen angepasstwerden. Der richtige Stock Ein guter Stock hält lebenslang und ist Voraussetzung um Nordic Walking ausüben zu können. Ein guter Stock ist aus leichtem Carbon/Glasfasergemisch. Dieses Material ist zum einen stabil, zum anderen werden belastende Schwingungen auf Handgelenke, Ellbogen und Schultern absorbiert. Durch die spezielle Handgelenkschlaufe ist ein fester Sitz bei freier Blutzirkulation sowie die optimale Position der Hand gewährleistet. Die optimale Stocklänge wird anhand der Faustregel: Körpergröße x 0,66 errechnet. Nordic Walking: 46 % höherer Kalorienverbrauch als beim Walken

8 Fitness und Gesundheit Was ist eigentlich Indoor Cycling? Von Michael Poulheim, Tomahawk Indoor Cycle B Lizenz Instruktor Indoorcycling ist ein Sport, der heute aus Fitnessstudios und Sportanlagen nicht mehr weg zu denken ist. Als die erste Welle der Begeisterung dieser gruppendynamischen Sportart Anfang der 90er Jahre aus den USA kommend in Europa strandete, konnten jedoch nur wenige wirklich etwas damit anfangen. Indoorcycling ist Ausdauertraining in der Gruppe mit Musik auf speziellen Standrädern. Einfache Bewegungsabläufe sorgen dafür, daß sich JEDER fit und jung halten kann. Selbst wer nicht Radfahren kann, kann cyceln. Indoorcycling macht Spaß, eben weil es so einfach und für jedermann lernbar ist. Früher wurde geknüppelt was das Zeug hält, heute ist das (Gott sei dank) anders. Es wird ausschließlich mit Herzfrequenzmessern gearbeitet, um geplant und zielgerichtet zu trainieren. Das gezielte Training in unterschiedlichen Energiezonen gehört unbedingt dazu, damit es ein gesundes, aber auch vor allem ein erfolgreiches Training wird. Nur wer kontrolliert trainiert, wird die Ziele, die er sich gesetzt hat, auch tatsächlich erreichen. Energiezonen: 50%-65% der HF max: Training zur Stabilisierung der Gesundheit (Recovery, Chillout) 65%-75% der HF max: Training zur Aktivierung des Fettstoffwechsels (Endurance) 75%-85% der HF max: Training zur Verbesserung der Fitness (Hill & Intervall Training) (HF max. = maximale Herzfrequenz) Das Zusammenspiel aus Ausdauer, Kraft, Technik, Schnelligkeit, Beweglichkeit und mentaler Aspekte macht das Indoorcycling Programm so einzigartig. Seinen individuellen Charakter bekommt jede einzelne Trainingseinheit durch unterschiedliche Belastungsstufen und deren Einfluss auf den Organismus und die Herzfrequenz. Indoorcycling ist längst keine Trendsportart mehr, in der sich ein Trainer nicht mehr nur mit dem Grundwissen eines kurzen Basis-Seminars in den alltäglichen Anforderungen eines professionellen Fitnessunternehmens bewegen kann. Die Anforderungen steigen weiter, wie auch das Indoorcycling sich weiter in den Bereichen der Rehabilitation und Prävention entwickeln wird. Die Leidenschaft eines Trainers für die Sportart Indoorcycling und damit die Befähigung ein herzfrequenzorientiertes Training nach Grundsätzen des Radsports in Verbindung mit Spaß und Motivation zu vermitteln, bilden die Eckpfeiler. Was sind die positiven Aspekte des kontrollierten Ausdauertrainings? Es verringert Streß, Depressionen und Ängstlichkeit. Berufliche Leistungsfähigkeit und Freude am Beruf steigen. Steigert das Selbstwertgefühl durch bessere Gewichtskontrolle, Bewahrung eines attraktiven Äußeren und gesteigerter Leistungsfähigkeit in anderen körperlichen Aktivitäten. Erhöht die Stoffwechselrate und dadurch den Kalorienverbrauch. Verbessert die körperliche Konstitution in allen Altersstufen. Verlangsamt den körperlichen Alterungsprozeß. Verbessert den allgemeinen Gesundheitszustand. Wirkt präventiv Herz-Kreislauferkrankungen entgegen wie zum Beispiel Bluthochdruck und arteriosklerotischen Prozessen und beeinflußt den Cholesterinspiegel positiv. Die zwei großen Irrtümer des Sports Je fertiger ich nach dem Training bin, umso effektiver war es. Je öfter ich trainiere, desto schneller habe ich mein Trainingsziel erreicht. Leider zwei Meinungen, die nicht nur am gewünschten Ziel vorbei führen, sondern auch die Gefahr des Übertrainings und der gesundheitlichen Schädigung mit sich bringen. Was ist Übertraining? Das Prinzip Je mehr, je härter ich trainiere, desto größer ist mein Erfolg, ist schon längst veraltet und birgt sogar 8 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

9 nicht zu unterschätzende Gefahren. Unser Körper passt sich in den Ruhephasen an, um erneuten Belastungen gewachsen zu sein. Je höher die Intensität der Belastung war, desto länger braucht der Körper zur Erholung und zum Wiederaufbau. Gibt man unserem Körper zu wenig Zeit zur Erholung, ist die Intensität zu hoch oder das Training unkontrolliert; ist der Körper der erneuten Belastung nicht gewachsen. Er versucht zunächst stand zu halten, reagiert aber dann mit Stresssymptomen und Leistungsabfall. Wie erkenne ich Übertraining? Immunsystem geschwächt, Anfälligkeit Körperfettanteil-Zunahme trotz Ausdauertraining Abnahme der Muskelmasse trotz Kraftraining Leistungsabfall Erhöhter Puls Stresssymptome Gereiztheit Häufige Kopfschmerzen Indoor Cycling Aus der Sicht einer Kursteilnehmerin Trainer Michael Poulheim (rechts) Zweimal die Woche finden sich mittlerweile 3 Gruppen zum Indoor-Cycling im Kursraum des FordFit Studios ein. Einsteiger und Fortgeschrittene zusammen treten ca. 60 Minuten unter Anleitung des Instructors, Michael Poulheim, im Rhythmus der Musik, unablässig in die Pedale. Die Radsportfans unter ihnen nutzen die Vorzüge ihr Training, unabhängig von Jahreszeit, Wetter und Außentemperatur, fortsetzen zu können. Die anderen möchten einfach nur ihre Ausdauer verbessern, die Fettverbrennung ankurbeln oder Ihre Muskulatur kräftigen. Es sind unterschiedliche Beweggründe, aber alle haben sie genau das richtige Kursprogramm ausgewählt, denn jeder kann hier individuell nach seinem Leistungsniveau fahren. Das dies keiner überschreitet, darauf achtet Michael. Im Kurs wird jedem Teilnehmer, zur Kontrolle der Herzfrequenz während des Trainings, eine Pulsuhr gestellt. Die maximale Herzfrequenz hängt vom jeweiligen Alter eines jeden ab und Michael händigt vor der ersten Trainingseinheit eine Übersicht aus, auf der Trainingszonen sowie individuelle, maximale Herzfrequenz dargestellt sind. Die erste Stunde läuft recht mäßig ab. Sattel- und Lenkerhöhe werden eingestellt. Michael erklärt die verschiedenen Fahrtechniken und Handpositionen, die bei Berg-/ Talfahrten und Fahrten in der Ebene ausgeführt werden. Und alle sind froh, denn nach dem Warm-Up (Einfahren) mit dem jede Stunde zunächst beginnt, macht es Spaß die Anstiege und Abfahrten zu mitreißender Musik gemeinsam zu bewältigen. Es ist nicht so anstrengend wie wir es uns vorgestellt haben und wir fühlen uns beim Cool-down (Ausfahren) richtig gut. Das entspannte Fahren hält bis zur dritten Zusammenkunft an. Um auch wirklich den gewünschten Trainingseffekt mit der Zeit zu erreichen, beherzige ich Michaels Rat und erhöhe den Tretwiderstand. Tatsächlich fällt es so leichter den gedanklichen Berg im Stand hinaufzufahren; zurück im Sattel die Trittfrequenz mit etwas geringerem Widerstand zu halten, ist jedoch nicht mehr so einfach. Die Pulsuhren geben während dieser Stunde zum ersten Mal akustische (Warn?)-Signale von sich. Aber es kann nichts passieren: Michael ist da und erinnert uns immer wieder daran, Erholungsphasen einzulegen und das Trinken zwischendurch nicht zu vergessen. Am Ende der Stunde sind wir alle ziemlich geschafft, aber auf positive Art und Weise. Wir spüren unsere Muskeln, von denen wir nicht vermuteten, dass sie beim Indoor-Cycling angesprochen werden, haben bereits an Gewicht verloren (in erster Linie Flüssigkeit) und verlassen das Studio mit dem zufriedenen Gefühl, etwas für unsere körperliche Fitness getan zu haben. In der Woche darauf lernen wir die Jumps kennen. Zum Takt der Musik kommen wir mit je 8 Pedal-Umdrehungen abwechselnd in den Stand und wieder zurück in den Sattel und wir machen ein Spiel daraus - indem wir uns zeitlich versetzt erheben und wieder setzen, so dass eine Welle entsteht. Das macht Spaß, jedenfalls bis ungefähr zum siebten Durchgang, denn von da an ist die Welle eigentlich keine Welle mehr, weil nämlich die meisten nicht mehr hochkommen. Aber dass einige sitzen bleiben, zeichnet das Training aus, denn hier gilt die Devise Weniger ist manchmal mehr. Beim nächsten Mal fahren wir in der Ebene, im aufrechten Stand, so genannte runnings. Der Widerstand ist recht niedrig geschaltet, aber das Tempo, angepasst an den Rhythmus der Musik, für einige schwer zu halten. Schwer zu halten auch die Pulsfrequenz, die jetzt ansteigt. Diejenigen mit zu hoher Frequenz tröstet Michael mit der Erklärung, dass ein wirklicher Trainingseffekt erst nach einigen Einheiten einsetzen kann und er hat Recht. Es geht zwar langsam, aber die Ausdauer hat sich in kleinen Schritten bei uns allen bereits verbessert. Und nach zehn Trainingseinheiten entscheiden sich alle Teilnehmer auch am Folgekurs teilzunehmen, denn jetzt geht es darum, das Erreichte nicht nur zu halten, sondern auch zu steigern.

10 FFO aktuell Walking und Nordic Walking am Standort Saarlouis Fit durch den Sommer mit FordFit Jetzt geht s raus! Von Lena Elsen, Studioleiterin FordFit Wer kennt das nicht: Ein neues Jahr fängt an und die guten Vorsätze für einen gesunden, aktiven Lebensstil motivieren zu mehr Sport und dies, seit Januar 2007, jetzt bei Ford. Wir von FordFit möchten alles daran setzen, dass Sie diesen positiven Elan, etwas für sich zu tun, dauerhaft beibehalten. Die Sonnenstrahlen locken uns alle nach draußen (Trainierende sowie Trainer). Wir verlassen also unsere ansprechenden Räumlichkeiten und betätigen unsere angeborenen Fortbewegungsmittel. Damit sind die Beine gemeint und nicht der Ford-Focus. Unseren Fokus legen wir ab April lieber auf die aktive Bewegung draußen in der freien Natur der Emdenerstraße oder auch der Idylle am Rhein. Mit und ohne Nordic Walking-Stöcke aber immer mit der individuellen Trainingsherzfrequenz starten wir unseren Weg zu mehr Wohlbefinden. Die Herzfrequenz wird natürlich vorher im FordFit ermittelt, sodass ein angenehmes und sicheres Training gewährleistet ist! Ende April / Anfang Mai werden wir anbieten: Walking eventuell vormittags, Nordic Walking Kurs voraussichtlich ab 17:30 Uhr und Lauftreff für Anfänger ebenfalls nachmittags. Wir werden rechtzeitig die Termine und Zeiten bekanntgeben. Achten Sie auf die Aushänge oder sprechen Sie uns an. Unsere Absicht: Wir möchten Ihnen gerne zeigen, dass sich Bewegung und Fitness nicht ausschließlich in geschlossenen Räumen und ganz allein an der Kraftmaschine, sondern auch draußen in der Gesellschaft Gleichgesinnter verwirklichen lassen. Außerdem bieten wir für Interessierte ein Sommerkurzprogramm im FordFit an, sodass die gerade erworbene Fitness bis zum Herbst erhalten bleibt. Dieses Programm könnte z. B. aus 10 Minuten Rudern, 3 Kraftgeräten für Rücken, Bauch und Beine und 10 Minuten Radeln bestehen. So wird innerhalb einer halben Stunde sehr viel für die Gesundheit getan! Denn es gilt die Devise: Lieber mehrere Trainingseinheiten von kurzer Dauer, als wenige Einheiten von zwei oder drei Stunden. Geplant sind 2-3 Programme je Woche ab Mai und auch hier gilt: Achten Sie auf unsere Aushänge. Der Körper braucht regelmäßige Bewegung. In diesem Sinne: Hände aus dem Schoß, nach Ostern geht s los! Wir freuen uns auf euch! Euer FordFit Team. Walking und Nordic Walking stellt eine sinnvolle Alternative, besonders für (Wieder-) Einsteiger, zum Laufen dar. Ein Ganzkörpertraining, das unter anderem den Fettstoffwechsel ankurbelt, Stress abbaut, Verspannungen im Schulter/Nackenbereich löst und einen hohen Spaßfaktor vermittelt. Die korrekte Ausführung ist leicht zu erlernen und die Belastung der Gelenke im Vergleich zum joggen sehr viel geringer, daher eignet sich diese Sportart auch in besonderem Maße für übergewichtige Menschen. Bettina Martin, Mitarbeiterin der Ford-BKK in Saarlouis, hat durch konsequente Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung beim Nordic-Walking in 24 Monaten stolze 60 kg abgenommen, und das ganz ohne den berühmten JoJo-Effekt! Bettina Martin Die Walking-Gruppe trifft sich regelmäßig dreimal in der Woche, montags und mittwochs von Uhr bis ca Uhr, sowie samstags von bis Uhr. Treffpunkt ist jeweils der große Parkplatz im Lachwald zwischen Hülzweiler und Saarwellingen. Nähere Infos bei Michael Schwinn, Tel oder mschwin1@ford.com 10 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

11 Hallenfußballturnier der Abteilungen in Saarlouis Am 20. und 27. Januar fand wieder das traditionelle Hallenfußballturnier der Abteilungen statt. Mit 21 Mannschaften waren es diesmal vier Mannschaften mehr als im letzten Jahr. Auf der Tribüne war eine super Stimmung und die Mitarbeiter, Angehörigen und Fans feuerten ihre Mannschaften an! In der Vorrunde wurde in Gruppen a 3 Mannschaften gespielt, sodass jede Mannschaft zwei Spiele zu bestreiten hatte. Die beiden Erstplatzierten, sowie der beste Gruppen-Dritte zogen in die Zwischenrunde ein. Die Gruppen-Ersten und der beste Gruppen-Zweite aus der Zwischenrunde qualifizierten sich sodann für die Endrunde. Das waren die Mannschaften Türenstrasse (Luigi Tassone), Azubis aus dem ersten Lehrjahr (Franco Mattina), Team CrossBar (Emil Barthel), Team der Instandhaltung Endmontage (Jörg Eiloff), Night Kicker (Markus Oelkern) und Abteilung FS-3D (Thomas Schultes). Für die Zweitplatzierten des letzten Jahres, die Abteilung Zuschnitt um ihren Kapitän Björn Waltereit, war in diesem Jahr schon frühzeitig Feierabend. Bereits in der Zwischenrunde mussten sie die Segel streichen. Chancenlos gegen die technisch starken Azubis um Franco Mattina und dementsprechend demotiviert setzte es dann auch im zweiten Spiel gegen die Trim B1 um Matthias Oswald eine knappe Niederlage. In der Endrunde setzte sich in Gruppe 1 das Team CrossBar durch und zeigte den jungen Azubis deutlich ihre Grenzen auf. In Gruppe 2 gab es dagegen nur einen knappen Sieg für die Abteilung FS-3D. Die Gegner des Endspiels hießen somit: Abteilung FS-3D und CrossBar.. Um Platz 3 kämpfte die Mannschaft Azubis gegen die Night Kickers, die sich nach ausgeglichenem Spiel im Sieben Meter Schießen gegen die Azubis durchsetzen konnten. Auch das Finale sah gleichwertige Gegner und konnte dementsprechend erst in der Verlängerung knapp zugunsten des Teams CrossBar entschieden werden. Die Zuschauer konnten ein hochklassiges Finale beobachten, wo ein starkes Team CrossBar immer wieder an dem hochklassigen Johannes Moritz im Tor von FS-3D scheiterte und sich entsprechend über den doch noch zustande gekommenen Siegtreffer freuen konnten. Wie auch im letzten Jahr hatten die Schiedsrichter Alfred Mathieu und Horst Nedwed das Geschehen jederzeit im Griff, wenn auch wie im letzten Jahr einige Spieler überkochten und dann eben mit Zeitstrafen oder roten Karten vom Spielfeld entfernt werden mussten und so ihre Mannschaft schwächten. Alles in allem waren die Spiele jedoch fair und größere Verletzungen blieben ebenfalls aus. Mit berechtigtem Stolz konnten die siegreichen Mannschaften bei der anschließenden Ehrung die Pokale aus den Händen von Carl Ludwig Cullmann entgegen nehmen. Saarländischer Firmenlauf In unmittelbarer Nähe zum Saarlouiser Werk, wo in drei Schichten rund um die Uhr Focus und C-Max vom Band rollen, findet am 05. Juli der 3. Saarländische Firmenlauf statt. Waren es bei der ersten Auflage noch insgesamt 1200 Starter, unter die sich acht Ford`ler gemischt hatten, so konnten die Veranstalter im letzten Jahr schon 3800 Teilnehmer aus 330 Unternehmen, Behörden und Institutionen zählen, darunter 58 Läufer mit dem blauen Ford-Oval auf der Brust. Auch in diesem Jahr verläuft die etwas geänderte Streckenführung wieder durch die Dillinger Innenstadt und das angrenzende Gelände der Dillinger Hütte, vorbei an Hochöfen und Industrieanlagen. Die Gastgeber rechnen dieses Mal mit über 5000 Teilnehmern, die Zahl der teilnehmenden Saarlouiser Kolleginnen und Kollegen wird sich dies kann man jetzt schon sagen ebenfalls deutlich erhöhen. Die Anmeldung ist immer noch im Büro der FFO (B-Gebäude, Eingang 3, zweiter Stock links, Raum 2099) möglich. Gewertet werden 4-er Mannschaften (Frauen, Männer oder Gemischt), aber auch Einzelstarter können sich anmelden. Die Anmeldung kostet 5 pro Läufer (entspricht der Hälfte der Startgebühr) und jeder Läufer erhält ein T-Shirt, so dass ein einheitliches Auftreten gewährleistet ist. Geben Sie also bitte Ihre Kleidergröße mit an! Anmeldeschluss ist der 04. Mai! Nähere Infos bei Michael Schwinn, Tel oder per mschwin1@ford.com

12 FFO aktuell Die FORD Golf-Gruppe stellt sich vor Die FORD Golf Gruppe besteht nunmehr seit 15 Jahren. Sie wurde 1992 von Günther Diehm und einigen gleich gesinnten Kollegen ins Leben gerufen, um den Golfsport und alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten, sowie die Geselligkeit und den Gemeinsinn zu pflegen. Die Idee von Günther Diehm war, die Golfplätze der Kollegen kennen zu lernen. Somit wurde von den entsprechenden Mitgliedern, jeweils in ihrem Heimatclub, ein Turnier für die Kollegen organisiert. Günther Diehm war 15 Jahre lang der Koordinator und gute Geist dieser Gruppe. Zum Abschluss der Saison 2006 ist Herr Diehm von dieser Aufgabe zurückgetreten. Wir möchten ihm für die geleistete Arbeit nochmals unseren Dank aussprechen. Ab der Saison 2007 werden unsere Aktivitäten von Walter Frisch koordiniert. Wir führen im Jahr 7 nichtvorgabewirksame Golfturniere auf unterschiedlichen Plätzen im Umkreis von Köln durch. Anhand der besten 5 Turnierergebnisse wird zum Abschluss der Golfsaison der Gewinner des FFO-Preises ermittelt. Zum Erwerb der Mitgliedschaft ist es notwendig das Formblatt mit den persönlichen Daten auszufüllen und an den Koordinator der Ford Golf Gruppe weiterzuleiten. Dieser entscheidet nach Rücksprache mit mindestens einem aktiven Mitglied (Pate) der Gruppe über die Aufnahme. Für Fragen oder weitere Informationen wenden sie sich bitte an: Walter Frisch, Tel / oder walter.frisch@gmx.net Durch die hervorragende Tourplanung von unserem Reiseleiter Fred konnten wir die schönsten und interessantesten Riffe im südlichen roten Meer betauchen. Taucherisch kamen wir alle voll auf unsere Kosten. Bis zu vier Tauchgänge am Tag, einschließlich eines Nachttauchgangs an wirklich intakten Riffen ließen keine Taucherwünsche offen. Nicht nur die zahlreichen Weißspitzenhochseehaie am Elphinstoneriff oder die Riesenschildkröten in der Abu Dabab Bay gehörten zu den Höhepunkten der Safari, es konnten auch Weißspitzenriffhaie, zahlreiche Napoleons, Barrakudas, Delphine und viele andere Bewohner des roten Meers beobachtet werden. Abgerundet wurde die ganze Sache durch den wirklich hervorragenden Service an Bord, angefangen von der Versorgung des Equipments nach dem Tauchen bis hin zur Verpflegung. Alles in allem eine wirklich gelungene Fahrt, die man jedem nur empfehlen kann, der einmal auf den Hotelstreß mit Transfer zum Boot oder über Land bis zur nächsten Bucht verzichten möchte. Die für 2007 abgestimmten Turniere sind: Datum Startzeit Golfclub 27. März 09:30 Clostermanns Hof 24. April 09:00 Hummelbachaue 22. Mai 09:30 Georghausen 12 Juni 10:00 Am alten Fliess 10. Juli 10:00 Erftaue 07. August 10:00 Schloss Miel 04. September 10:00 Köln-Roggendorf Die Voraussetzungen für eine Aufnahme als Mitglied unserer FORD Golf Gruppe sind: Mitglied in einem Golfclub Stammvorgabe mindestens Klasse 4, d. h. nicht höher als Hcp. -26,4 Ford-Mitarbeiter oder Ford-Pensionär Mitarbeiter oder Pensionär der Ford- Werke GmbH oder der Ford-Gesellschaften Interessierte Golfer die Mitglied in der FFO sind. v.l.n.r.: Winfried Piehl, Günther Diehm, Peter Boschen Tauchsafari Ägypten Südtour Von Jürgen Schwed Am ging für einige Mitglieder des TC Aquaman Ford Saarlouis ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Von Frankfurt aus starteten wir Richtung Marsa Alam im Süden Ägyptens. Von dort aus ging s mit einem 25 Meter Safariboot ins südliche rote Meer, wo wir sechs Tage lang von einem Tauchriff zum nächsten unterwegs waren. Erfolgsbilanz 2006 für die ASG Ford Köln Zu Beginn der Casting Aktivitäten 2007 zieht die Angelsportgruppe Ford Köln e.v. eine positive Bilanz Für den seit Jahren im Casting Sport erfolgreichen Club startend, konnte Martin William eine Goldmedaille bei der 39. Deutschen Jugend Casting Meisterschaft in Empfang nehmen. Bei der gleichen Meisterschaft räumte Dominik Franzen regelrecht ab. Über die verschiedensten Disziplinen errang er insgesamt 7 Gold- und eine Silbermedaille. Bei der Junioren Europameisterschaft in Tschechien gewann er Silber sowie mit der Nationalmannschaft Bronze. Bei der 51. Internationale Deutschen Meisterschaft, in Halle waren Sonja Heeg und Michael Hasen- 12 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

13 hütl erfolgreich. Beide konnten sich über Bronze freuen. Alle vier Spieler wurden von der Stadt Köln mit der kleinen Sportplakette ausgezeichnet. Martin William und Dominik Franzen wurden zudem vom Rheinischen Fischereiverband von 1880 für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. Bronze bei den deutschen Judo-Meisterschaften Tobias Schirra erkämpfte sich am 03. März 2007 in Rüsselsheim bei den deutschen Einzelmeisterschaften der Männer U 17 bis 66 kg die Bronzemedaille. Zehn Jahre nachdem der Saarlouiser Kris-Raoul Heck in Rüsselsheim internationaler Deutscher Meister wurde, gelang Tobias erneut ein großer Wurf für sich und für den Judo Club Ford Saarlouis. Nach einem Freilos stand Tobias dem Sachsen Chris Friedrichs (SV Plauen) gegenüber, den er mit mittlerer Wertung durch einen Abtaucher schlug. Im zweiten Kampf musste Tobias in eine Golden-Score- Entscheidung gegen den Württenberger Lars Spiegel (TSG Backnang). Diese entschied er, mit einer mittlerer Wertung für einen Ryo Ashi Dori, für sich. Im Halbfinale unterlag Tobias dann Jeffrey Kramer (SV 08/29 Friedrichsfeld) aus Nordrhein-Westfalen. Den Kampf um Bronze entschied Tobias gegen den Bayern Markus Haake vom TSV Großhadern mit vollem Punkt durch einen umgedrehten Te Guruma. Der Gewinn der Bronzemedaille ist das Ergebnis seiner intensiven und konzentrierten Vorbereitung sowie der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Landestrainer des saarländischen Judobundes Slawomir Konat. Tobias Schirra Tennis-Damen aus Saarlouis spielten meisterlich Die Damen 50 des TC Ford Saarlouis-Steinrausch erreichten in der Winterrunde, des Saarländischen Tennisbundes den Platz 1 und damit die Meisterschaft In der Tennishalle konnten die die Spielerinnen: Marietta Lahutta, Waltraud Hassenteufel, Ingrid Cavelius, Brunhilde Cullmann, Anita Schmidt, Inge Rolles, Gisela Russy, Maritta Wolf und Wilfriede Hawner gegen die Mannschaften des TC Blau-Weiß Beckingen 1, TC Blau- Weiß Schwemlingen 1, TC Siersburg 1 klar für sich entscheiden. Mit Freude gratulierten zudem Hermann J. Meffert, der 1.Vorsitzende des TC Ford Saarlouis Steinrausch, gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden Wechsel im Vorstand Im Judo-Club Ford-Köln e.v. gibt es einen Führungswechsel. Bei der Jahreshauptversammlung wurde Jürgen Schulz zum 1.Vorsitzenden gewählt. Der bisherige 1.Vorsitzende, Martin Uhler, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Martin Uhler war seit 1969 Mitglied des Judo-Club Ford-Köln, seit 1972 im Vorstand tätig und seit 1997 der 1. Sportabzeichen Saarlouis Ab Donnerstag, dem 03. Mai haben wieder alle Mitglieder der Ford-Freizeit-Organisation am Standort Saarlouis die Möglichkeit, die verschiedenen Sportarten im Rahmen des Deutschen Sportabzeichen zu trainieren. Das wöchentliche Training findet wie gehabt immer donnerstags von Lauftreff am Saarlouiser Ford-Werk Da Sport in der Gruppe im allgemeinen mehr Spaß macht, wird gemeinsam von der Ford-Freizeit-Organisation und der Ford-Betriebskrankenkasse auch am Standort Saarlouis ein Lauftreff gegründet. Laufbegeisterte und die, die es jetzt werden wollen, treffen sich am Im Bild Brunhilde Cullmann mit dem 1. und 2. Vorsitzenden. Helmut Conrad, Brunhilde Cullmann zur Saarlandmeisterschaft in der B-Gruppe. Für ihre großartige Leistung wurde ihr die Vereinsuhr des TC Steinrausch überreicht. Vorsitzende. Im Juni dieses Jahres wird er aus dem aktiven Berufsleben bei Ford ausscheiden und hat geplant, in Zukunft mehr Zeit mit seiner Frau auf Reisen zu verbringen. Der neue 1. Vorsitzende Jürgen Schulz, bereits seit Jahren als Trainer aktiv im Judo-Club, ist von Beruf selbständiger Musikproduzent und -pädagoge Uhr bis Uhr auf dem Sportplatz des Max-Planck-Gymnasiums statt. Die Ehrung der erfolgreichen Teilnehmer findet am Freitag, dem 13. April im Clubheim des Tennisclub Ford Saarlouis statt. Hierüber berichten wir ausführlich in unserer nächsten Ausgabe. Freitag, dem 20. April, um Uhr auf dem großen Parkplatz im Lachwald zwischen Hülzweiler und Saarwellingen. Nähere Infos bei Michael Schwinn, Tel , mschwin1@ford.com

14 Wie fit bin ich wirklich? Der schnelle Fitness-Test in vier Kategorien Nehmen Sie sich 15 Minuten Zeit, eine Uhr, ein Maßband ein Lineal, Papier und Bleistift. Als weitere Hilfsmittel benötigen Sie eine Unterlage, z.b. eine Decke oder eine ISO-Matte und eine Treppenstufe. Damit kann der Test beginnen, der vom Kölner Institut für Prävention und Nachsorge entwickelt wurde und der Ihnen aufzeigen wird, wo Ihre Stärken liegen und wo Sie noch etwas tun können um fitter zu werden. Messen Sie zunächst Ihren Ruhepuls. Dazu legen Sie Zeigeund Mittelfinger an die Hals- oder Handschlagader. Sobald Sie Ihren Puls ertastet haben, zählen Sie 15 Sekunden lang die Anzahl der Schläge. Multiplizieren Sie diese Zahl mit vier und notieren Sie den Wert. A. Wie steht es um meine Ausdauer? Ausdauer ist beim Laufsport das A und O. Wenn Sie wissen wollen wie es mit Ihrer Ausdauer steht, dann schreiten Sie nun zur Treppe. Steigen Sie mit einem Bein 2 Stufen auf einmal auf und ab, so oft Sie können. Dann wiederholen Sie das mit dem anderen Bein. Bei einem Körpergewicht von 60 kg sollten Sie in 90 Sek. Ca. 45 x auf und wieder absteigen können, mit 80 kg 35 x und mit über 80 kg sollten noch 30 Wiederholungen drin sein. Messen Sie jetzt, unmittelbar nach den Übungen, ihren (Trainings) Puls Vorgehensweise wie gehabt und notieren Sie diesen. Ziehen von Ihrem Trainingspuls den Ruhepuls ab. Anhand der sich ergebenden Differenz entnehmen Sie der folgenden Tabelle ihre Wertungszahl. Wertung Frauen / Altersgruppe Männer / Altersgruppe bis 40 über 40 bis 40 über 40 1 größer 75 größer 65 größer 65 größer kleiner 55 kleiner 50 kleiner 45 kleiner 40 Was bedeutet das Ergebnis für mich? 1 Geringe Ausdauer: Wir empfehlen den Beginn eines regelmäßigen Trainings (Laufen, Radfahren, Schwimmen). Nutzen Sie Möglichkeiten der Bewegung im Alltag (Treppen steigen, kleinere Fußwege) 2 Schwache Ausdauer: Wir empfehlen Ihnen die Ausdauer durch regelmäßiges Training zu verbessern. 3 Durchschnittliche Ausdauer: Auch wenn Sie damit ganz gut klar kommen, empfehlen wir Ihnen noch regelmäßiger Sport zu betreiben und sich damit auf die sichere Seite zu bringen. 4 Gute Ausdauer: Damit sind fit für alle Aktivitäten und Alltagsbelastungen. Sie können das Fitnesspotential noch ausbauen, sollten es aber auf alle Fälle erhalten. 5 Sehr gute Ausdauer: Ihr Ergebnis ist weit über dem Durchschnitt. Diesen Zustand zu erhalten ist hier oberstes Gebot. B. Wie beweglich bin ich? Die Beweglichkeit zu erhalten, sollte Ihnen ein Grundbedürfnis sein, denn sie hat einen hohen Stellenwert für Ihre Lebensqualität. Wie lässt sich diese also bewerten. Setzen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf den Boden, die Knie durchgedrückt und den Oberkörper aufgerichtet. Atmen Sie nun erst einmal tief ein und bewegen Sie beim Ausatmen die Arme langsam, aber so weit es Ihnen ohne Schmerzen möglich ist, auf die Zehenspitzen zu. Wie groß ist der Abstand zwischen Finger- und Zehenspitzen in der Position, die Sie mühelos 3 Sekunden halten können? Auswertung: Länger als eine Hand A Etwa eine Handlänge B Etwa eine Fingerlänge C Die Finger erreichen die Zehen D Die Zehen können umfasst werden E Der Fuß kann umfasst werden F Was bedeutet das Ergebnis für mich? 1 Unzureichende Beweglichkeit: Wir empfehlen sofort mit sportlichen Aktivitäten zu beginnen und regelmäßig Dehnungsübungen durchzuführen 2 Schwache Beweglichkeit: Wir empfehlen durch regelmäßige Dehnübungen für eine Verbesserung zu sorgen 3 Durchschnittliche Beweglichkeit: Sie kommen zurecht, können aber noch einiges für sich tun. Ein höheres Wohlbefinden wird es Ihnen danken. 4 Gute Beweglichkeit: Sie sind überdurchschnittlich beweglich und haben gute Voraussetzungen für alle Freizeitaktivitäten. Sie sollten Sie sich erhalten. 5 Sehr gute Beweglichkeit: Sie sind wirklich sehr beweglich und sollten alles für den Erhalt notwendige tun, dabei aber auch die Kräftigung der Muskulatur nicht vernachlässigen. C. Wie gut ist meine Koordination? Ein sicheres Gleichgewicht ist die Basis der Körperkontrolle und notwendig für ein gute Körberhaltung. Um festzustellen wie stabil ihr Gleichgewicht ist, stellen Sie sich barfüßig und aufrecht hin, heben ein Bein hoch und drehen den Kopf abwechselnd nach rechts und nach Wertung Frauen Männer 1 B A 2 C B 3 D C 4 E D 5 F E Auswertung: Gar nicht bzw. unter 5 Sekunden 1 Mindestens 5 Sekunden 2 Mindestens 10 Sekunden 3 Mindestens 5 Sekunden mit geschlossenen Augen 4 Mindestens 5 Sekunden mit geschlossenen Augen und dem Kopf im Nacken 5 links. Wenn das so weit klappt, schließen Sie die Augen und legen Sie den Kopf in den Nacken. Messen sie die Zeit, die Sie, ohne nach Halt suchen zu müssen, auf einem Bein stehen und dabei den Kopf bewegen zu können. 14 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

15 Fitness und Gesundheit Was bedeutet das Ergebnis für mich? 1 Unzureichende Koordinationsfähigkeit: Ein deutliches Zeichen von Trainingsmangel. 2 Schwache Koordinationsfähigkeit: Hier ist einiges zu verbessern. 3 Durchschnittliche Koordinationsfähigkeit: Weitestgehend in Ordnung, kann aber noch ausgebaut werden. 4 Gute Koordinationsfähigkeit: Einwandfreies Ergebnis, diese Fähigkeit sollten Sie erhalten. 5 Sehr gute Koordinationsfähigkeit: Sie haben optimale Voraussetzungen für koordinativ anspruchsvolle Sportarten D. Wieviel Kraft habe ich? Nur eine kräftige Muskulatur kann das Skelett und den Bewegungsapparat des Menschen in die Lage versetzen mittel- und langfristig mit den verschiedensten Alltagsbelastungen fertig zu werden und dabei den körperlichen Verschleiß auf das altersbedingte Minimum zu reduzieren. Wie viel Kraft Sie Ihr Eigen nennen dürfen, lässt sich gut mit der Durchführung von Liegestützen testen. Legen Sie sich dazu auf den Bauch, Fußspitzen auf Boden, legen sie die Hände mit den Fingerspitzen nach vorn neben Ihre Schultern und stemmen sie den Oberkörper hoch. Frauen dürfen die Unterschenkel auf dem Boden lassen, die Oberschenkel bilden mit dem Oberkörper eine Linie. Wie viele Wiederholungen schaffen Sie? Anhand der Anzahl lässt sich mit nachfolgender Tabelle die Wertungszahl ablesen. Krafttraining Die ideale Ergänzung für Läufer Kraftraining kann natürlich das Laufen nicht ersetzen, aber es kann eine sinnvolle Ergänzung sein. Denn nicht nur Bauch, Rücken und Gelenke werden gestärkt, auch Ungleichgewichte in der Muskulatur können so repariert werden. Außerdem ist fehlende Kraft nicht selten die Ursache von Verspannungen und Blockaden, die zu Verschleiß und sogar zu Brüchen führen kann. Zwar können Läufer dicke Muskelpakete kaum gebrauchen, aber eine stabilere Rumpfmuskulatur ist die Basis einer besseren Lauftechnik. Und wenn Sie auf der Suche nach einem geeigneten Überlastungsschutz für Gelenke, Bandapparat und Sehnenansätze sind, gilt ein Krafttraining als geeignete Prophylaxe. Gerade im höheren Alter nimmt die Muskelmasse im Körper und damit auch die Kraft deutlich ab. Durch ein gut abgestimmtes Training mit vielen Kraftkomponenten lässt sich bis ins hohe Alter eine hohe Leistungsfähigkeit erreichen. Ganz wichtig: Positive Effekte werden Sie nur erzielen können, wenn die Kraftübungen ordnungsgemäß ausgeführt werden, vor allem Fehl- und Überbelastungen können zu Verletzungen führen. Auch sollten Sie auf keinen Fall Dehnübungen zwischen den Belastungen einbauen, um die Muskulatur zu entspannen und leistungsfähig zu halten. Wertung Frauen / Altersgruppe Männer / Altersgruppe bis über 40 bis über 40 1 unter 15 unter 14 unter 13 unter 18 unter 15 unter über 25 kleiner 50 über 21 über 32 über 27 über 22 Was bedeutet das Ergebnis für mich? 1 Ihre Muskulatur ist deutlich zu schwach. Versuchen Sie unbedingt, ein besseres Leistungsniveau zu erreichen etwa durch gezielte Kräftigungsübungen. 2 Ihre Muskelkraft sollte noch besser werden. 3 Ihr Kraftvermögen ist okay. Aber ein bisschen mehr Power könnte Ihnen nicht schaden 4 Gut! Ihre Muskeln sind überdurchschnittlich gut trainiert. Sorgen Sie dafür, dass es so bleibt. 5 Super! Sie verfügen über ein ausgezeichnetes Kraftpotential. Lassen Sie sich auf keinen Fall entmutigen, wenn das Ergebnis nicht so ausgefallen ist, wie Sie es vielleicht erwartet hätten. Nehmen Sie es als Motivationsanreiz, um das für Sie Richtige zu tun. Wenn Sie sich zu mehr Bewegung entschließen können und regelmäßig Sport betreiben, werden Sie feststellen, dass sich sehr schnell ein Fortschritt einstellt. Die Ford-Freizeit-Organisation steht Ihnen hierbei mit Rat und Tat zur Verfügung.

16 FFO Aktuell / Buchtipps Höeg, Peter Das stille Mädchen Gebunden Roman. Aus d. Dän. v. Peter Urban-Halle Originaltitel: Den stille pige 459 S., 2007 Hanser ISBN ISBN Kasper Krone ist der berühmteste Clown Europas und er hat ein phänomenales Gehör. Als eines Tages das Mädchen Klara Maria von der eine eigenartige Stille ausgeht verschwindet, ahnt er, dass etwas Entsetzliches geschehen wird, wenn er sie nicht sucht und befreit. Autojagden, Fensterstürze, eine Flucht durch das Kopenhagener Kanalisationssystem und eine Naturkatastrophe: Peter Höeg ist ein Meister der Spannungsliteratur. Doch er erzählt auch von der Suche nach Weisheit und dem Sinn des Lebens und von der großen Liebe. Die spannenden Romane Fräulein Smilas Gespür für Schnee und Die Frau und der Affe von Peter Höeg sind ebenfalls in der Bücherei vorhanden. Die 101 schönsten Frühlingsideen Gebunden Bastel- und Deko-Ideen für drinnen und draußen. Topp Buchreihe 131 S. m. zahlr. Farbfotos u. Zeichnungen 2003 Frechverlag ISBN ISBN Ideen aus Windowcolor, Papier, Pappmaché, Holz, Tontöpfen und mehr: Deko- und Bastelideen für die ganze Familie. Von witzigen Osternestern bis hin zu wirkungsvollen Tischdekorationen hier ist für jeden etwas dabei! Mit genauen Anleitungen und vielen Vorlagen werden die Bastelarbeiten Schritt für Schritt erklärt. Kempf, Hans-Dieter Die Rückenschule Kartoniert Das ganzheitliche Programm für einen gesunden Rücken. Unter Mitarb. v. Frank Schmelcher, Jürgen Fischer u. a. rororo Taschenbücher Nr rororo sachbuch Gesundes Leben 313 S. m. zahlr. Abb Rowohlt TB. ISBN ISBN Jeder zweite von uns hat Rückenprobleme, aber es ist leicht und weniger zeitaufwendig, als Sie denken, Ihrem Körper und besonders Ihrem Rücken etwas Gutes zu tun. Der Autor Mitbegründer der Karlsruher Rückenschule stellt hier einen Leitfaden zur aktiven Gesundheit vor. Das Ziel der Rückenschule ist es, langfristig schonende Verhaltensweisen, wie richtiges Sitzen, Stehen, Heben, Tragen usw., im Alltag und Beruf zu ermöglichen. Funktionelle Übungsprogramme helfen, Rückenbeschwerden vorzubeugen und Problemen entgegenzuwirken. Sie lernen einfache Entspannungsverfahren kennen, mit denen Sie nicht nur körperliche Verspannung lösen, sondern Ihr allgemeines physisches und psychisches Wohlbefinden steigern können. Die Rückenschule wendet sich an alle, die Rückenschmerzen vorbeugen wollen, aber auch an diejenigen, die bereits Probleme mit ihrem Rücken verspüren. Hagemann, Bernhard Foul Play Falsches Spiel Kartoniert An Adventure in English. Ein deutsch-englischer Krimi. 128 S. m. Zeichn. 18 cm 135g ab 10 J., in englischer und deutscher Sprache. Best.- Nr Langenscheidt ISBN ISBN Englisch lernen macht Spaß: mit den neuen spannenden Krimis im bewährtem Sprachmix Englisch-Deutsch. Geschichten, von Kinderbuchautoren ausgedacht, motivieren zum Lesen, deutsche Erzählpassagen, englische Dialoge so versteht man die Handlung und lernt Englisch ganz nebenbei. Die kurzen Kapitel verschaffen Erfolgserlebnisse. Auszuleihen in unserer Bücherei Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch Uhr und Uhr Freitag Uhr Ansprechpartnerin: Walli Gerards Telefon (02 21) Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

17

18 Das TECHNIK MUSEUM Speyer Das TECHNIK MU- SEUM SPEYER liegt im Herzen der alten Kaiserstadt Speyer, in unmittelbarer Nähe des weltberühmten Doms. Auf qm Freigelände und qm Hallenfläche zeigt das Technik Museum Speyer klassische Automobile, U-Boote, Flugzeuge, Lokomotiven, Schiffe, Feuerwehrfahrzeuge, Dampfmaschinen, Modelle, mechanische Musikinstrumente uvm. Das größte Ausstellungsstück ist die Museumshalle selbst, ein denkmalgeschütztes Industriegebäude, die historische Liller Halle, aus dem Jahr Zu den Hauptattraktionen gehört unter anderem die Antonov AN 22. Das größte propellergetriebene Flugzeug der Welt ist im Freigelände ausgestellt und kann auch von innen besichtigt werden. Desweiteren befindet sich auf dem Freigelände die U 9, ein Unterseeboot der Bundesmarine. Das U- Boot wurde über die Nordsee nach Rotterdam und dann über den Rhein nach Speyer geschleppt. Es ist noch vollständig ausgerüstet und kann ebenfalls von innen besichtigt werden. Eine weitere Attraktion des Museums ist das Hausboot Sean O Kelly. Auf diesem Boot lebte die Kelly Family einige Jahre und im bootseigenen Tonstudio entstanden zahlreiche Hits, die die Musikcharts wochenlang anführten. Das Marinehaus und das Modellbaumuseum, sind ebenfalls Teil des Technik Museums. Im Marinehaus erinnern viele maßstabs- und detailgetreue Schiffsmodelle an die Entdeckung der Meere. Das Modellbaumuseum lässt das Herz jedes Modellsammlers höher schlagen. Im außergewöhnlichen Wilhelmsbau, einem herrschaftlichen Gebäude aus dem Jahr 1917, unternehmen Sie einen Ausflug in die gute alte Zeit. In den hohen, aufwendig dekorierten Räumen wird der Glanz und die Noblesse einer längst vergangenen Epoche spürbar. Der Wilhelmsbau umfasst auf drei Stockwerken unter anderem historische Waffen, eine faszinierende Puppenausstellung, historische Moden und Accessoires. Eine große Rolle im Wilhelmsbau spielen die mechanischen Musikinstrumente. Diese Wunderwerke der Technik sind auf allen Etagen zu sehen. Im Konzertsalon finden mehrmals im Jahr Aufführungen mit diesen außergewöhnlichen Instrumenten statt. Das Technik Museum Speyer/Sinsheim Für FFO-Mitglieder gibt es Sonderkonditionen gegen Vorlage des FFO-Mitgliedsausweises: IMAX Dome Filmtheater Speyer sollte nicht unerwähnt bleiben. Dieses ist einzigartig in Deutschland. Seine kuppelförmige Leinwand hat einen Durchmesser von 24 m und eine Projektionsfläche von fast 1000 qm. Gerade diese enorme Leinwandgröße ermöglicht es eine Realitätsnähe zu vermitteln, die den Zuschauer zum Teil der Handlung werden lässt. Erleben sie im Forum des TECHNIK MUSEUM SPEYER die aufregendsten und spektakulärsten Transporte der Technik Museen Speyer und Sinsheim, wie z.b. den Transport der Boeing 747 Jumbo Jet nach Speyer. Der Eintritt für diesen Film ist für Museumsbesucher frei. Das Forum kann auch privat genutzt werden. Firmen und Vereine können die Räumlichkeiten für Tagungen, Präsentationen, Dia-Vorträge uvm. mieten. Für Tagungen im kleineren und größeren Rahmen wurde ein eigenes Tagungszentrum eingerichtet. Im museumseigenen Hotel mit über 100 Zimmern und auf dem Caravanplatz können Besuche auch über mehrere Tage ausgedehnt werden. Das AUTO & TECHNIK MUSEUM Sinsheim Direkt an der Autobahn A6, eine Stunde südlich vom Frankfurter Flughafen entfernt, liegt Sinsheim mit dem weit über seine Grenzen hinaus bekannten AUTO & TECHNIK MUSEUM, dem größten Privatmuseum Europas. Rund 1 Million Besucher aus Deutschland und der ganzen Welt kommen jährlich, um die Ausstellung auf einer Hallenfläche von über qm mit mehr als Exponaten zu besichtigen. Ermäßigter Eintritt in das Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM und das Technik MUSEUM SPEYER Ermäßigung beim Besuch der IMAX Filmtheater 20% Preisermäßigung beim Besuch der Gastronomie (ausgenommen Eis & Süßigkeiten) 15% Preisermäßigung beim Einkauf in einem der Museumsshops (ausgenommen Bücher) Sonderpreise im Hotel Sinsheim und Hotel am Technik Museum Speyer Internet: 18 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

19 Die Vielfalt des AUTO & TECHNIK MUSEUM Sinsheim reicht von den ersten Automobilen bis hin zu den PS Boliden der Formel 1. Über 300 Oldtimer bieten einen repräsentativen Querschnitt durch alle Automarken und Epochen. Unübertroffen sind die edlen Maybach- und Bugatti-Exponate. Traktoren aus aller Welt sind genauso vertreten wie zwei Riesendampfpfluglokomobile aus dem Jahr Über 50 Flugzeuge umfasst die einmalige luftfahrttechnische Ausstellung. Die neue Hauptattraktion ist die Überschall-Passagiermaschine der Air France. Die Concorde ist seit März 2004 neben ihrer russischen Konkurrenzmaschine, der Tupolev 144, auf das Museumsdach positioniert. Beide sind von innen begehbar. Zu bewundern ist unter anderem auch ein Rotorblatt des weltweit größten Windkraftwerkes und das schnellste Raketenauto der Welt, die Blue Flame. Das größte Wagenrad, die größte Tanzorgel, eine objektive Militärabteilung, ein 3D-Abenteuersimulator und vieles mehr warten auf die Besucher. Aber nicht nur nüchterne Technik ist in Sinsheim zu bewundern, sondern auch kunstvoll gekleidete Puppen in der Mode vergangener Tage und mechanische Musikinstrumente, die einen Hauch von Nostalgie mit romantischem Einschlag vermitteln. TECHNIK MUSEUM Sinsheim ist das erste IMAX 3D Filmtheater Deutschlands. Das Filmtheater bietet 350 Sitzplätze und fast 600 qm Leinwand. Sie erleben Bilder zum Anfassen und befinden sich mitten im Geschehen. Seit Mai 05 können die Besucher gleich neben dem Museum im Hotel Sinsheim übernachten. Das neue Hotel umfasst 112 Zimmern, darunter 6 Junior-Suiten. Zur Erholung tauchen die Hotelgäste in den Wellness-Bereich, der u. a. über eine finnische Sauna, ein türkisches Dampfbad und über Fitnessgeräte verfügt. In der Cocktail-Lounge Arantas, können die Hotelgäste den Abend bei australischem Flair ausklingen lassen. Ein Konferenzzentrum mit moderner Tagungstechnik, für bis zu 400 Personen steht für Tagungen, Produktpräsentationen und Feierlichkeiten aller Anlässe zur Verfügung. Gesundheitswoche im Kölner Motorenwerk vom April 2007 Seit 2004 engagiert sich das Kölner Motorenwerk mit dem Wertschätzungsprojekt u.a. gezielt dafür, dass Arbeitsplätze und Arbeitsumfeld so gestaltet werden, dass Mitarbeiter ihr höchstes Gut ihre Gesundheit am Arbeitsplatz nicht gefährden und motiviert am Arbeitsleben teilhaben können. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wurden die Daten des Gesundheitsberichts 2006, der von der Ford BKK zur Verfügung gestellt wurde, analysiert. Neben wertvollen Hinweisen zu bestimmten Arbeitsbereichen, die das Ergonomieteam des Motorenwerkes bereits aufgenommen hat, kristallisierten sich Schwerpunkte zu den Krankheitsbildern in 2006 heraus. So wurden die meisten Fehltage in 2006 im Motorenwerk durch Muskel- und Skelett-Erkrankungen hervorgerufen. In Zusammenarbeit mit dem innerbetrieblichen Gesundheitsdienst, der Ford BKK, der FFO und dem lokalen Betriebsrat soll das Thema der Prävention von Rücken- und Muskelerkrankungen in einer Gesundheitswoche im Motorenwerk vom 23. bis 27. April 2007 mit viel Information und interessanten Aktionen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erlebbar gemacht werden. Die Hauptaktionsbereiche werden sich in der Nähe des SB Ladens und in der Arbeitssicherheitsecke in der W-Halle befinden. Einbezogen wird auch die Erste Hilfe Station mit Informationen und Tipps rund um das Thema. Jürgen Schäfer, Werkleiter, Motoren-, Chassis- und Druckgusswerk Köln wird die Gesundheitswoche am Montag mit einer Veranstaltung für alle Mitarbeiter eröffnen. In der Gesundheitswoche werden u. a. folgende Aktionen angeboten: Mobile Wohlfühl-Akupressur/Massage Gerät zum Test der Rückenmuskulatur Persönliche Beratung FordFit stellt sich vor Rückenkurse Training für betriebliche Vorgesetzte zum Thema rückengerechtes Verhalten Alle Mitarbeiter sind aufgefordert, zum Thema Rücken- und Muskelerkrankungen während der gesamten Woche Hinweise und Verbesserungsvorschläge abzugeben, die sich auf ihren Arbeitsplatz und die Arbeitsumgebung beziehen. Aus allen eingereichten Vorschlägen werden am Ende der Woche 3 Mitarbeiter ausgelost, die einen Gutschein von Ford Fit für einen Monat kostenloses Probetraining geschenkt bekommen. Ziel ist es mit dieser Woche der Gesundheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Motorenwerkes einen Anreiz zu schaffen, sich aktiv mit der Thematik zu beschäftigen und die Aufmerksamkeit darauf zu richten, die eigene Gesundheit und die Gesundheit der Kolleginnen und Kollegen zu schützen.

20 Tipps zu CDs und DVDs, Konzert und Veranstaltungen ausgewählt und vorgestellt von Rüdiger-René Keune. CD-Tipp KULT-T R Nik P. und DJ Ötzi: Die Sterne am Schlagerhimmel von Österreich Mittlerweile gibt es acht Versionen von Ein Stern (der Deinen Namen trägt). Das Original hat aber der Österreicher Nikolaus Presnik alias Nik P. vor fast 10 Jahren geschrieben: war allerdings nur in Österreich ein Hit. In Deutschland ist es erst jetzt auf dem besten Weg zum Superhit des Jahres zu werden, denn plötzlich reißen sich alle um dieses Lied, das der einfühlsame Österreicher damals als persönliches Geburtstagsgeschenk für seine Frau geschrieben hat. Den Titel Ein Stern (der Deinen Namen trägt) haben viele schon von diversen Interpreten gehört; sei es von Nic P. oder DJ Ötzi oder als kölsche Version Ne Stään von Frank Schalla alias D r Frank (ehemaliges Bandmitglied von De Schluffe). In Mallorca war es der Sommerhit im vergangenen Jahr, jetzt im Winter läuft es in den Skihütten und Diskotheken und natürlich auch im Radio - sogar der Kölner Karneval in Köln blieb von dem Gassenhauer nicht verschont. Mit seinem mittlerweile achten Album Lebenslust & Leidenschaft das in Österreich Gold-Status erreicht hat präsentiert der österreichische Musiker 13 Songs voller Kraft und Emotion. Der gebürtige Kärntner zählt inzwischen zu den erfolgreichsten Songwritern der deutsch-österreichischen Schlagerszene. Seine Lieder beinhalten Liebe und Leid, sowie Hoffnung und Zukunft, aber auch Lebenslust und Leidenschaft (Stall Records) wie Album-Titel verrät. Die schönsten Titel auf dem Album: Der Himmel wartet auf Dich, Nur mit Dir, Gloria, Herzerfüllt und vor allem natürlich Ein Stern, der Deinen Namen trägt und dies in der Akustik-Version. Alle 13 Titel sind einfühlsam vorgetragen. Lieder von Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit. Mit tatkräftiger Unterstützung seines langjährigen Freundes DJ Ötzi hat allerdings die Disco-Version von ihm Ein Stern (der deinen Namen trägt) die Charts erobert. Interessanterweise hat DJ Ötzi die Songs von Nik P. in Diskotheken aufgelegt, als er tatsächlich noch als Discjockey in Österreich agierte. Und jetzt hat er vor kurzem selbst wieder ein Album mit seinem typischen Sound und Beats veröffentlicht. Wie sollte es anders heißen als Sternstunden. Zumal er mit dem erwähnten Nik P.-Hit den Song-Reigen der 14 Lieder beginnt und beendet natürlich im Duett mit Nik P. Was dazwischen folgt, sind typische DJ Ötzi-Stimmungskracher für die Skihütten und den Ballermann wie Hintermosi Kathi, 7 Sünden, Aber Dich gibt s nur einmal für mich, Die Fischerin vom Bodensee, Das Kufsteiner Lied, Rosamunde, La Ola Walzer und Gute Freunde. Während Nik P. s Album mehr was für das Herz ist, schwingt man bei DJ Ötzi eher die Hüften, das Tanzbein und grölt entsprechend mit. Apropos Österreich: Hörenswert sind auch die neuen Alben Klostertaler Rock n Roll muass sei (Koch Universal Music) mit 14 neuen Titeln. Erst recht Die Zillertaler mit ihrem Best Of-Album 35 Jahre Nur das Beste (Koch Universal Music) mit insgesamt 46 Titeln auf dem Doppel-Album. Hier wird dem Hörer warm ums Herz, weil hier auch wieder originale und typische Lieder aus dem Land der Berge zu Ohren kommen. Sei es der Zillertaller Hochzeitsmarsch, Der liebe Gott muss ein Tiroler sein, Zilltaki, A Handvoll Tirol, Herzerl Tanz, Du bist so a lieber Kerl, Damenwahl im Zillertal u.v.a.m. Unweigerlich erinnert die Musik an Ski-Urlaub, Stimmung und Karneval. Und weil sich Zillertaler und Kölner von der Mentalität so ähnlich sind, kommen die Zillertaler nicht nur zu Karneval nach Köln und umgekehrt reisen die Kölner nach Karneval zum erneuten Feiern ins Zillertal. Hierzu ein heißer Tipp: Kölsche Woche heißt das Projekt Köln trifft Zillertal und beinhaltet vom ( Kölsche Winterwoche ) und vom ( Kölsche Osterwoche ) neben dem herrlichen Skigebiet bei Hintertux im Zillertal natürlich auch Apres Ski mit Kölner Künstlern wie Brings, Filue, Rabaue, Räuber, Blom un Blömcher, Bruce Kapusta, Funky Mary s, Olaf Henning (ja, richtig der mit dem Cowboy und Indianer-Song!!!). Organisatoren dieses Apres-karnevalistischen Treibens sind Peter van den Brock von den Rabaue und der Zillertaler Hotelier und Gastronom Hermann Egger vom Hohenhaus Tenne im Hintertux. Wer also von Karneval in Köln noch nicht genug oder ihn verpasst hat, hat jetzt zwei Wochen die Möglichkeit sich für den Schnee-Ski-Spass-Party-Event anzumelden: Viel Spaß auf und hinter der Pisten!!! Zum Einstimmen empfehle ich die beiden Doppel-Alben Snow Bomber Apres Ski International (edel), Apres Snow Party (edel) und Party Hitmix Apres Ski (DELTA Music). Blaue Stunde Popjazz Made in Germany (edel) Blaue Stunde ist ein Schmelztiegel anspruchsvoller deutschsprachiger Musiker und Musikerinnen. Neunzehn jazzverliebte Male unterscheiden und ergänzen sie sich mal amüsant, oft poetisch und auch dem Landsmann nicht immer rätselfrei: 2Raumwohnung suchen ein Gewissen, wo keines ist. Annett Louisan findet keinen, den ihre Fehler stören. Hildegard Knef hat einen schmollenden Schutzengel, für Manfred Krug ist es nicht einfach, grün zu sein. Gitte will zurück auf den Fluss, Stefan Gwildis hätte gern die Große Freiheit einer Wolke und auch Triband wollen nichts lieber als Schweben. Egal welchen Hintersinn man sucht und findet: Blaue Stunde ist ein anspruchsvolles Album mit 19 romantisch-jazzigen Songs zum Zuhören und/oder einfach zum Träumen dafür sorgen zudem auch Rosenstolz ( Als ich fortging ), Roger Cicero ( Fachmann in Sachen Anna ) und Götz Alsmann ( Brauchst Du fürs Herz `ne Miss ). Weitere empfehlenswerte deutsche Alben: Andy Borg 25 Jahre Adios Amor (Koch Universal Music), Münchener Freiheit XVII (Koch Universal Music), WIND Schön war die Zeit Die großen Hits der 50er & 60er Jahre (Koch Universal Music), Kim Frank Hellblau (Universal), Wolke Möbelstück (Tapete Recordsl), Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys Mjusik hat mich verliebt gemacht Ihre größten Erfolge (Roof Music), 2Raumwohnung 36 Grad (EMl), Diverse Krone der Volksmusik 2007 (Koch Universal Music), Stefan Gwildis Heut ist der Tag (105music), Mathilda M wie Mord (pläne), Tele Wir brauchen nichts (Universal), und Diverse Moonlight, Morgen, Motorbiene Schlager-Souvenirs der 50er & 60er Jahre (Bear Family Records), Liederjan Einmal Canossa und zurück (pläne) und last but not least der bayerische Liedermacher und ewige Rebell Hans Söllner Im Regen Live (Trikont), über den wir im nächsten Heft ausführlicher berichten. Music For A Perfect Dinner Musik für entspanntes Kochen und ein perfektes Dinner (edel) Kochen ist zumindest im Fernsehen in den letzten Jahren zum absoluten Trend geworden. Wo perfekte Menüs im Spiel sein müssen, sollte auch für die perfekte Musik als Rahmenprogramm gesorgt werden: damit sich der oder Liebste rundum wohlfühlen und sich mit fast allen Sinnen inspirieren lassen kann. Auf 3 CDs wird mit Music For A Perfect Dinner (edel) wird Musik für ein perfektes Kochen und Dinner dargeboten: mit entspanntem Jazz kommen u.a. Nils Wülker, Chris Walden, Carmen Cuesta und De-Phazz daher, während Mozart, Bach, Vivaldi, chopin und Schumann für die klassische Musikkomponente sorgen. Für Soulklänge sorgen u.a. Kaz Silver, Groove Guru, Sienna Joy und Kyoko. Als Special gibt es ein 44-Seiten-starkes Booklet, in dem 10 tolle Menü-Vorschläge aus aller Herren Länder mit mindestens 3 Gängen aus der internationalen Küche ausgewählt wurden, die exquisit, lecker und einfach zuzubereiten sind. Weitere empfehlenswerte Jazz-, Swingund Latino-CDs: Max Greger, Paul Kuhn, Hugo Strasser und die SWR Big Band Best of Swing Legenden (Koch Universal Music), Joe Zawinul Brown 20 Sport- und Kulturmagazin der Ford-Freizeit-Organisation e.v.

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Übungen die fit machen

Übungen die fit machen Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft

Mehr

trainingsplan tough mudder

trainingsplan tough mudder trainingsplan tough mudder 30% EiweiSS 0,5% Fett Mit diesem Trainingsplan werdet ihr fit für den Tough Mudder! Eine Mischung aus Ausdauerund sowie Lauftraining bereitet euch optimal auf alle Herausforderungen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: 2.2.4 15-Minuten-Workout Beine-Po-Fit 1 Ausgangsposition: Stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Die Knie sind locker,

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 21

VibonoCoaching Brief -No. 21 VibonoCoaching Brief -No. 21 Vom Wundermittel Bewegung und wie man es sich zunutze macht. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Sensationelle Entdeckung! Wir haben ein Wundermittel entdeckt, das uns jung

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Gesundheitswirksame Bewegung

Gesundheitswirksame Bewegung Herbst 2007 Seite 1 / 6 Merkblatt 2.2 Inhalt: Gesundheitswirksame Bewegung S. 2 Warum Bewegung gesund ist S. 2 Bewegungsempfehlungen für Erwachsene S. 3 Empfehlungen für bereits Aktive S. 4 Bewegung im

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po

Aqua Fitness Kurs Bauch-Beine-Po Bauch-Beine-Po Gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit einer Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining und der Wunderwirkung des Wassers. Der gesamte Körper wird auf sanfte Weise mobilisiert und gekräftigt.

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Leseprobe Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl von Kay Bartrow Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen Warm-Up Aufwärm-& Dehnübungen Warm-Up Übungen Dehnübungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Fitnesstrainings. Verkürzte Muskeln werden wieder in ihren Ausgangszustand gebracht und können sich dadurch

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Die 5 Tibeter 1 Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Peter

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch

Mehr

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson PMR was ist das? Die Progressive Muskelrelaxation wurde in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts vom amerikanischen

Mehr

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Ausgangslage Durchschnittlich ein Drittel unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz und deshalb ist es wichtig, dass dieser den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt

Mehr

Das Fitness-Studio für unterwegs

Das Fitness-Studio für unterwegs Das Fitness-Studio für unterwegs Mit dem Deuserband ist ein Krafttraining einfach und schnell durchführbar Teil 1 Von Michael Kothe Das Deuserband ein Allroundgerät Sicher haben Sie schon einmal irgendwo

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen Radfahren bei Rückenschmerzen Radfahren stärkt zuerst einmal vor allem die Beine und lässt die Rückenmuskulatur

Mehr

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30)

2. Laufen/Walken. 1. Laufen. 3 Walken. Die Leistungsklassen. Leicht Übergewichtig, Wiedereinsteiger, Untrainierte (BMI 25-30) Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Runaways, Normalgewichtig Der BMI errechnet sich nach folgender Formel: Gewicht BMI = Größe x Größe 2. /

Mehr

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30

3 Walken. 2. Laufen/Walken. 1. Laufen. Die Leistungsklassen. Übergewichtig BMI ab 30 BMI 25-30 Die Leistungsklassen Die Trainingspläne werden in 3 verschiedenen Leistungsklassen angeboten: 1. Normalgewichtig 2. / Leicht Übergewichtig BMI 25-30 3. Übergewichtig BMI ab 30 Der BMI errechnet sich nach

Mehr

Muskelaufbau mit Kettlebells

Muskelaufbau mit Kettlebells Muskelaufbau mit Kettlebells von Dr. Till Sukopp, www.kettlebellfitness.de Obwohl es beim Kettlebelltraining nicht um den Aufbau von Muskelmasse, sondern um die Entwicklung einer hohen funktionellen Kraft

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung Wir machen Sie fit für das Laufen Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung Das effiziente Trainingsprogramm der KKH: So starten Sie richtig durch Die KKH bietet Ihnen in Zusammenarbeit

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout Trainieren Sie Ihr Powerhouse! AOK-Sport-Expertin Ursula Jacoby zeigt, wie Sie es richtig machen. PilatesWorkout ist ein effizientes, sanftes Training, das die Tiefenmuskulatur kräftigt. Schon nach kurzer

Mehr

Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit

Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit Ausdauertraining für Fitness und Gesundheit Ein spezielles Programm für Einsteiger und Wiederbeginner Erarbeitet von Prof. Dr. Georg Wydra Trainingsprogramm Ausdauer 2 Vorbemerkungen Zielstellung Ziel

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

TRAININGSPLAN EINSTEIGER

TRAININGSPLAN EINSTEIGER TRAININGSPLAN EINSTEIGER Ziel: in 8 Wochen auf 30 Min./5 km (ohne Athletiktraining) Wie funktioniert Ihr Trainingsplan? Ihr Trainingsplan umfasst acht Wochen und besteht aus den Trainingseinheiten im Wechsel

Mehr

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen Abteilung für Leitung: Karin Räppe Patienteninformation nach Hüftgelenksoperationen Informationen Verhaltensregeln Übungsprogramm Tel.: 07541/ 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de Anmeldung: 8.30-9.30

Mehr

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1 Grundsätzliches zum Kräftigen Nur über eine gut trainierte Muskulatur können Sie sich durch eine bessere Körpervorspannung vor Verletzungen schützen. So verbessern Sie Ihre Laufleistung und Bewegungsökonomie.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

LEG DAY DAS FOKUS-TRAINING

LEG DAY DAS FOKUS-TRAINING LEG DAY DAS FOKUS-TRAINING Viele Kraftsportler fokussieren sich auf den Oberkörper und vernachlässigen die Beinmuskeln. Für ein optimales Training und einen ausgewogenen Muskelaufbau sollten auch die Beine

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos PETRA LAHNSTEIN Ich lerne Spagat Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos Der Spagat und seine Variationen I I. Der Spagat und seine Variationen Obwohl der Spagat

Mehr

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe: 3Die Mittelstufe: Exercises im Stand In diesem Kapitel erwartet Sie ein tänzerisch-athletisches Körpertraining mit dynamischen und intensiven Elementen aus Ballett, Yoga und Pilates. Die Übungen sind ein

Mehr

Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag. Übungen für Brustkrebspatientinnen

Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag. Übungen für Brustkrebspatientinnen Trainieren mit dem Rubberband Wieder fit für den Alltag Übungen für Brustkrebspatientinnen 1 Inhalt Liebe Patientin! Vorwort 3 Übung 1: Flügelschlag mit Rubberband 4 Übung 2: Quadritop mit Rubberband 5

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen en zur Entspannung und zum Aufwärmen 1 2 Stellen Sie Ihre Füße in hüftbreitem Abstand parallel nebeneinander. Stehen Sie in entspannter Weise aufrecht. Lösen Sie mögliche Spannungen in der Mundpartie,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um?

Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? Burnout und Depression Wie gehe ich mit Stress im Alltag um? 28. Januar 2014, Co-Chefärztin 1 KOMPETENT UND GEMEINSAM FÜR LEBENSQUALITÄT Inhalt Stress verstehen und erkennen Dauerstress hat Folgen Ausgleich

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Tipps nach der Hüft-OP

Tipps nach der Hüft-OP Tipps nach der Hüft-OP Praktische Ratschläge für zu Hause In den ersten sechs bis acht Wochen nach der Operation ist Ihr neues Gelenk noch relativ ungeschützt, bis die Muskulatur wieder gestärkt und aufgebaut

Mehr

NUTZUNG DES BEWEGUNGSRAUMES IN DER DRAUTALPERLE SPITTAL

NUTZUNG DES BEWEGUNGSRAUMES IN DER DRAUTALPERLE SPITTAL NUTZUNG DES BEWEGUNGSRAUMES IN DER DRAUTALPERLE SPITTAL Mag. Martina Egger (Dipl. Fitness- und Gesundheitstrainerin) Waschanger 15 9853 Gmünd martina-egger@hotmail.com Mobil: 0664 / 4229118 FITNESSRAUM

Mehr

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Inhaltsverzeichnis Hinweis...3 Wer kann dieses ebook verwenden? 4 Viele Menschen sind betroffen...5 Merkmale von Spannungskopfschmerzen...6

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Hinweise und Übungen

Hinweise und Übungen Hinweise und Übungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit diesem Übungsheft wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die richtigen Übungen nach der Operation immer und überall durchführen

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

www.medaix.de Gut vorbereitet mit der MedA Laufschu Fr, 02. 10. 2015 Aachen, Hangeweiher

www.medaix.de Gut vorbereitet mit der MedA Laufschu Fr, 02. 10. 2015 Aachen, Hangeweiher www.medaix.de Gut vorbereitet ix mit der MedA! le Laufschu g e s u n d l au f e n namge n u b dlaü t ipzupmsgruosn ufevent se n Fr, 02. 10. 2015 Aachen, Hangeweiher Der 4. Aachener Firmenlauf steht vor

Mehr

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag.

8. Einheit: wie 5. Einheit aus Woche 3. Wer sich müde fühlt, macht heute einen zusätzlichen Pausentag. Training Anfänger: Woche 1 1. Einheit: Aufwärmen, im Wechsel 60 Sekunden locker traben 60 Sekunden flott gehen, insgesamt 4 mal, dann 2-3 Minuten Pause (entweder Dehnübungen oder langsam gehen). Das Ganze

Mehr

Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten

Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten Sitz-Check für die Familie Wissen & Verhalten Wenn es um die Gesundheit der Familie geht, kommen uns die Themen Ernährung und Bewegung sogleich in den Sinn. Aber auch der zunehmend Sitzende Lebensstil

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung Kongress Pflege 2015 30. und 31. Januar 2015 Workshop 11 16.30 18.00 Uhr Stressbewältigung im Alltag durch Zuviel Stress macht krank aktuelle Umfrage Rückenschmerzen, Muskelverspannungen 73 Erschöpfung,

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

1 Krafttraining. www.aktiv-in-jedem-alter.de

1 Krafttraining. www.aktiv-in-jedem-alter.de 1 Krafttraining Fachliche Bearbeitung: Ulrich Lindemann, Dipl. Sportlehrer, Dr. med. Clemens Becker Geriatrisches Zentrum Ulm/Alb-Donau Bethesda Geriatrische Klinik Ulm Zollernring 26-28, D-89073 Ulm Telefon

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Der BMI (Body-Mass-Index) ist nur ein grober Anhaltspunkt und errechnet sich nach der Formel:

Der BMI (Body-Mass-Index) ist nur ein grober Anhaltspunkt und errechnet sich nach der Formel: Die Leistungsklassen Die Trainingspläne basieren auf denen der TU München, werden aber bei der TS Herzogenaurach in 4 verschiedenen Leistungsklassen angeboten (statt 3 bei der TUM). Die LK 1 wurde neu

Mehr

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Trainer: Stefan Dilger Vorwärts Spagat: Einheiten: 2-3 mal die Woche Dauer: ca. 30 40 Min. Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Bei Muskelkater oder anderen Verletzungen am Muskel nicht

Mehr

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3

TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG. 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Training TIPPS FÜR DAS RICHTIGE TRAINING UND EINE GUTE VORBEREITUNG Inhalt 1. Trainingsplan für Anfänger/innen... 3 2. Trainingsplan für fortgeschrittene Anfänger/innen...

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien

Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien Vier-Wochen-Trainingsplan für Schwimmferien Wir haben einen einfachen Trainingsplan zusammengestellt, der Sie für unsere Schwimmabenteuer vorbereitet. Selbstverständlich sind Sie bei uns auch herzlich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Schneller durch HIT (High Intensity Training)

Schneller durch HIT (High Intensity Training) Schneller durch HIT (High Intensity Training) Karin Strupler Institut für Physiotherapie Karin Strupler Physiotherapeutin auf der Orthopädie seit 5 Jahren Seit Jahrzehnten Judo Ausdauer seit der Physiotherapieschule

Mehr

Dänk a Glänk. Bewegen bringt s. Ein Trainingsprogramm für Läuferinnen und Läufer.

Dänk a Glänk. Bewegen bringt s. Ein Trainingsprogramm für Läuferinnen und Läufer. Dänk a Glänk. Bewegen bringt s. Ein Trainingsprogramm für Läuferinnen und Läufer. In Zusammenarbeit mit Peter Philipp hat SuvaLiv ein 6-wöchiges Laufprogramm mit Tipps für Ein stei ge - rinnen und Einsteiger

Mehr