Öffentliches Baurecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliches Baurecht"

Transkript

1

2 Öffentliches Baurecht mit Bezügen zum Umwelt- und Raumplanungsrecht Von Prof. Dr. Wilfried Erbguth Universitätsprofessor, Rostock und Privatdozent Dr. Mathias Schubert Universität Rostock 6., neu bearbeitete Auflage

3 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/ Das Werk erschien bis einschließlich 5. Auflage im Verlag C.H. Beck. 6. Auflage 2015 ISBN Alle Rechte vorbehalten Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Berlin Dieses Papier erfüllt die Frankfurter Forderungen der Deutschen Nationalbibliothek und der Gesellschaft für das Buch bezüglich der Alterungsbeständigkeit und entspricht sowohl den strengen Bestimmungen der US Norm Ansi/Niso Z als auch der ISO Norm Gesetzt aus der 9/11 Candida Satz: Jung Crossmedia Publishing, Lahnau Druck und Bindung: Strauss, Mörlenbach

4 Vorwort zur 6. Auflage Die Darstellung des öffentlichen Baurechts erscheint in der neu bearbeiteten sechsten Auflage erstmals im Erich Schmidt Verlag. Zudem ist Mathias Schubert, der bereits an den beiden vorherigen Auflagen wesentlich beteiligt war, als Mitautor hinzugetreten. Unverändert geblieben ist das Bemühen um eine kompakte systematische Darstellung, die sowohl rechtswissenschaftlichen Ansprüchen als auch denjenigen der Praxis gerecht werden soll. Für die Neuauflage zu berücksichtigen waren zunächst zahlreiche mehr oder minder gewichtige Änderungen des Baugesetzbuchs im Gefolge der sog. Klimaschutz-Novelle des Jahres 2011 sowie der sog. Innenentwicklungs-Novelle von 2013; Letztere hat überdies Änderungen der Baunutzungsverordnung mit sich gebracht. Aktualisierungsbedarf rührte ferner aus der ebenfalls im Jahr 2013 erfolgten Novellierung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes, die aufgrund von Beanstandungen durch den Europäischen Gerichtshof erforderlich geworden war. Weiterhin trägt die Neuauflage vielfältigen Entwicklungen der vergangenen fünf Jahre in Rechtsprechung und Schrifttum Rechnung. Inhaltliche Schwerpunkte waren hier etwa bei der planerischen Steuerung des Einzelhandels und von Windenergieanlagen auszumachen, ferner höchst aktuell bei Fragen des individuellen wie überindividuellen (Umwelt-)Rechtsschutzes. Die Autoren danken Frau Dr. Ursula Schweitzer herzlich für die Aufnahme der Schrift in das Programm des Erich Schmidt Verlages sowie für die fürsorgliche Betreuung der Neuauflage. Großer Dank für umsichtige Recherchen und Aktualisierungen gebührt Frau Rechtsanwältin Bianka Bartelt sowie Herrn wissenschaftlichem Mitarbeiter Stefan Koch. Die Darstellung ist auf dem Stand April 2014, Literatur und Rechtsprechung sind vereinzelt bis August 2014 berücksichtigt. Kritik und Anregungen sind jederzeit herzlich willkommen und werden an erbeten. Rostock, im August 2014 Wilfried Erbguth/Mathias Schubert V

5 Inhaltsübersicht Vorwort zur 6. Auflage Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis..... Literaturverzeichnis... V IX XVII XXV Erster Abschnitt. Grundlagen des öffentlichen Baurechts Öffentliches Baurecht als Rechtsgebiet... 1 I. Städtebaurecht II. Bauordnungsrecht... 4 III. Verbindung zwischen Städtebaurecht und Bauordnungsrecht IV. Baunebenrecht Verfassungsrechtliche Grundlagen... 7 I. Gesetzgebungskompetenzen... 7 II. Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden III. Eigentumsgarantie Öffentliches Baurecht im Rechtssystem I. Städtebaurecht II. Bauordnungsrecht Zweiter Abschnitt. Städtebaurecht Die wesentlichen Ausformungen des Städtebaurechts im Überblick I. Ziele des Baugesetzbuchs II. Bauleitplanung und Planersatzvorschriften III. Sicherungsmittel des Städtebaurechts IV. Planverwirklichende Mittel des Städtebaurechts V. Rechtsschutzgewährleistungen im Städtebaurecht Das Recht der Bauleitplanung I. Aufgabenstellung der Bauleitplanung II. Zweistufigkeit der Bauleitplanung III. Rechtmäßigkeitsanforderungen an die Bauleitplanung IV. Städtebaurecht und Privatisierung Die Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung I. Veränderungssperre II. Zurückstellung von Baugesuchen III. Teilung von Grundstücken IV. Gemeindliche Vorkaufsrechte Die Instrumente zur Planverwirklichung I. Bodenordnung II. Planungsschadensrecht und Enteignung III. Erschließung Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben I. Vorhabenbegriff II. Zulässigkeit von Vorhaben allgemein III. Zulässigkeit von Vorhaben im Geltungsbereich eines qualifizierten oder vorhabenbezogenen Bebauungsplans VII

6 Inhaltsübersicht IV. Zulässigkeit von Vorhaben im nicht qualifiziert beplanten Innenbereich V. Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich VI. Zulassung von Vorhaben auf Grund eines in der Aufstellung befindlichen Bebauungsplans VII. Sonderregelung zur sparsamen und effizienten Nutzung von Energie VIII. Abweichens- und Vorrangregeln zu den bauplanungsrechtlichen Zulässigkeitsvorschriften Das Besondere Städtebaurecht I. Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen II. Stadtumbau, Soziale Stadt, Business Improvement Districts III. Recht der Stadterhaltung IV. Städtebauliche Gebote Überleitungsrecht und Sonderregelungen für die Hauptstadt und einzelne Bundesländer I. Überleitungsrecht II. Die besonderen rechtlichen Grundlagen für die Hauptstadtplanung III. Sonderregelungen für einzelne Stadtstaaten Dritter Abschnitt. Bauordnungsrecht Grundlagen des Bauordnungsrechts I. Rechtsquellen II. Regelungsgegenstände Materielles Bauordnungsrecht I. Grundbegriffe II. Die bauordnungsrechtliche Generalklausel III. Anforderungen an die Bauausführung Formelles Bauordnungsrecht I. Die Bauaufsichtsbehörden II. Die Baugenehmigung III. Weitere baurechtliche Genehmigungen IV. Die bauaufsichtsrechtlichen Eingriffsbefugnisse Vierter Abschnitt. Die Kontrolle der Einhaltung des öffentlichen Baurechts Aufsichtsbehördliche Kontrolle Gerichtliche Kontrolle I. Hauptsacheverfahren II. Einstweiliger Rechtsschutz III. Verfahren vor den Baulandkammern Stichwortverzeichnis VIII

7 Vorwort zur 6. Auflage Inhaltsübersicht... Abkürzungsverzeichnis..... Literaturverzeichnis... V VII XVII XXV Erster Abschnitt. Grundlagen des öffentlichen Baurechts Öffentliches Baurecht als Rechtsgebiet... 1 I. Städtebaurecht... 1 II. Bauordnungsrecht III. Verbindung zwischen Städtebaurecht und Bauordnungsrecht... 5 IV. Baunebenrecht Verfassungsrechtliche Grundlagen... 7 I. Gesetzgebungskompetenzen Städtebaurecht Bauordnungsrecht II. Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 II 1 GG a) Garantieebenen b) Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft und Eigenverantwortlichkeit c) Gesetzesvorbehalt d) Schranken aa) Kernbereich bb) Verfassungsrechtliches Aufgabenverteilungsprinzip cc) Übermaßverbot Planungshoheit als Gegenstand der Selbstverwaltungsgarantie Der Einfluss des europäischen Unionsrechts auf die kommunale Selbstverwaltung III. Eigentumsgarantie Baufreiheit als Gegenstand der Institutsgarantie des Art. 14 I 1 GG Baufreiheit als Gegenstand des Individualschutzes durch die Bestandsgarantie des Art. 14 I 1 GG Abgrenzung der Inhalts- und Schrankenbestimmung von der Enteignung Individualschutz für bestehendes Eigentum Konsequenzen des verfassungsrechtlichen Eigentumsschutzes für das Städtebaurecht Öffentliches Baurecht im Rechtssystem I. Städtebaurecht Städtebaurecht im System des Raumplanungsrechts a) Städtebaurecht und Gesamtplanungsrecht b) Städtebaurecht und Fachplanungsrecht aa) Nutzungsregelungen des Fachplanungsrechts bb) Projektbezogenes Zulassungsrecht IX

8 X 2. Städtebaurecht und Umweltschutzrecht a) Der umweltschutzbezogene Gestaltungsauftrag des Städtebaurechts b) Die Umweltprüfung im Städtebaurecht aa) Europarechtliche Vorgaben bb) Umsetzung der unionsrechtlichen Vorgaben in das Recht der Bauleitplanung c) Städtebaurecht und Bodenschutz d) Städtebaurecht und das Recht der Umweltschutzplanungen aa) Landschaftsplanung bb) Sonstige Umweltschutzplanungen e) Städtebaurecht und naturschutzrechtliche Eingriffsregelung aa) Konzept der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung in der Bauleitplanung bb) Abwägungsgebot und naturschutzrechtliche Eingriffsregelung cc) Ausgleich von Eingriffen in Natur und Landschaft durch Bauleitplanung dd) Verursacherprinzip und Ausgleich durch die Gemeinde ee) Ausgleichsbebauungsplan und Öko-Konto ff) Sonstige Regelungen zur naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung im BauGB gg) Vollzug im Baugenehmigungsverfahren f) Städtebaurecht und europäisches Habitatschutzrecht aa) Unionsrechtliche Vorgaben bb) Umsetzung der Habitatschutzbestimmungen in das Recht der Bauleitplanung II. Bauordnungsrecht Bauordnungsrecht und Recht der Gefahrenabwehr Bauordnungsrecht und Fachrecht Zweiter Abschnitt. Städtebaurecht Die wesentlichen Ausformungen des Städtebaurechts im Überblick I. Ziele des Baugesetzbuchs II. Bauleitplanung und Planersatzvorschriften III. Sicherungsmittel des Städtebaurechts IV. Planverwirklichende Mittel des Städtebaurechts V. Rechtsschutzgewährleistungen im Städtebaurecht Das Recht der Bauleitplanung I. Aufgabenstellung der Bauleitplanung II. Zweistufigkeit der Bauleitplanung III. Rechtmäßigkeitsanforderungen an die Bauleitplanung Formelle Anforderungen an die Bauleitplanung a) Aufstellungsbeschluss zur Erarbeitung des Plans b) Abstimmung mit benachbarten Gemeinden c) Beteiligung der Behörden und der sonstigen Träger öffentlicher Belange d) Öffentlichkeitsbeteiligung e) Gemeinsame Vorschriften zur Beteiligung f) Grenzüberschreitende Beteiligung g) Beschlussfassung h) Genehmigungsverfahren... 93

9 i) Ausfertigung und öffentliche Bekanntmachung j) Ergänzung und Aufhebung von Bauleitplänen aa) Ergänzendes Verfahren bb) Aufhebung k) Vereinfachtes Verfahren l) Besonderheiten bei Bebauungsplänen der Innenentwicklung m) Besonderheiten gemeinsamer Bauleitplanung Materielle Anforderungen an die Bauleitplanung a) Erforderlichkeit der Planung aa) Verbotswirkung des 1 III 1 BauGB bb) Gebotswirkung des 1 III 1 BauGB b) Pflicht zur Anpassung an die Ziele der Raumordnung aa) Zielbegriff bb) Rechtmäßigkeitsanforderungen cc) Anpassungspflicht und erfasste Planungskonstellationen dd) Zielabweichungsverfahren c) Vorgaben für die Planinhalte aa) Flächennutzungsplan bb) Bebauungsplan d) Inhaltliche Verknüpfung der Bauleitpläne durch das Entwicklungsgebot 145 e) Vorgaben für die Abwägung aa) Äußere Grenzen der Abwägung bb) Innere Grenzen der Abwägung: Generelle Planungsziele und Planungsleitlinien cc) Innere Grenzen der Abwägung: Abwägungsgebot allgemein dd) Innere Grenzen der Abwägung: Abwägungsvorgang als Verfahren? ee) Innere Grenzen der Abwägung: Abwägungsfehlerlehre ff) Innere Grenzen der Abwägung: Interkommunales Abstimmungsgebot gg) Innere Grenzen der Abwägung: Umweltprüfung, Eingriffsregelung, Verträglichkeitsprüfung u.a.m. in der Abwägung hh) Zeitliche Grenzen der Abwägung: Funktionslosigkeit von Bebauungsplänen ii) Zu den rechtlichen Folgen von Abwägungsfehlern allgemein IV. Städtebaurecht und Privatisierung Städtebauliche Verträge als Ergänzung der Bauleitplanung a) Rechtslage bis zur Regelung im Städtebaurecht b) Regelungsgehalt des 11 BauGB aa) Vertragstypen bb) Gemeinsamkeiten städtebaulicher Verträge c) Weitere städtebauliche Verträge Der vorhabenbezogene Bebauungsplan als Alternative zum herkömmlichen Bebauungsplan a) Entstehungsgeschichte b) Elemente des vorhabenbezogenen Bebauungsplans aa) Der Vorhaben- und Erschließungsplan des Investors bb) Der vorhabenbezogene Bebauungsplan der Gemeinde cc) Durchführungsvertrag c) Verfahrensablauf d) Unterschiede zum herkömmlichen Bebauungsplan XI

10 XII 3. Einschaltung eines Dritten in das Bauleitplanverfahren a) Regelungsgehalt des 4b BauGB aa) Dritter bb) Übertragungsfähige Aufgaben b) Rechtsstaatliche Grenzen Die Instrumente zur Sicherung der Bauleitplanung I. Veränderungssperre II. Zurückstellung von Baugesuchen III. Teilung von Grundstücken IV. Gemeindliche Vorkaufsrechte Die Instrumente zur Planverwirklichung I. Bodenordnung Umlegung Vereinfachte Umlegung II. Planungsschadensrecht und Enteignung Planungsschadensrecht Enteignung durch Verwaltungsakt III. Erschließung Herstellung der Erschließungsanlagen Erschließungsbeitrag Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben I. Vorhabenbegriff II. Zulässigkeit von Vorhaben allgemein III. Zulässigkeit von Vorhaben im Geltungsbereich eines qualifizierten oder vorhabenbezogenen Bebauungsplans Grundtatbestände des 30 I und II BauGB; Vorgaben der BauNVO Ausnahmen und Befreiungen nach 31 BauGB a) Ausnahme b) Befreiung IV. Zulässigkeit von Vorhaben im nicht qualifiziert beplanten Innenbereich Räumlicher Geltungsbereich Zulässigkeitskriterien nach 34 I BauGB Zulässigkeitskriterien nach 34 II BauGB Auswirkungen auf zentrale Versorgungsbereiche als Genehmigungshindernis Ausnahmebestimmungen nach 34 IIIa BauGB Möglichkeiten des Satzungserlasses nach 34 IV und V BauGB a) Inhalt der Satzungen und materielle Anforderungen b) Satzungsverfahren Einvernehmen der Gemeinde V. Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich Privilegierungstatbestände Sonstige Vorhaben Öffentliche Belange a) Flächennutzungsplan b) Landschaftsplan und sonstige Umweltschutzplanungen c) Schädliche Umwelteinwirkungen d) Unwirtschaftliche Aufwendungen

11 e) Naturschutz, Landschaftspflege, Bodenschutz, Denkmalschutz, Schutz der Landschaft und des Orts- und Landschaftsbildes f) Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und Wasserwirtschaft g) Entstehung, Verfestigung oder Erweiterung einer Splittersiedlung h) Störung der Funktionsfähigkeit von Funkstellen und Radaranlagen i) Planungserfordernis als ungeschriebener öffentlicher Belang Begünstigte Vorhaben Ausführung der Vorhaben und Einvernehmen der Gemeinde Außenbereichssatzung Steuerung von Außenbereichsvorhaben durch den Flächennutzungsplan und die Ziele der Raumordnung a) Darstellungen im Flächennutzungsplan aa) Unmittelbar widersprechende Darstellungen im Flächennutzungsplan bb) Unterstützende Darstellungen im Flächennutzungsplan cc) Mittelbar ausschließende Wirkung unterstützender Darstellungen im Flächennutzungsplan b) Ziele im Regionalplan aa) Raumbedeutsame Vorhaben bb) Ausschließende Ziele der Raumordnung cc) Unterstützende Ziele der Raumordnung dd) Mittelbar ausschließende Wirkung unterstützender Ziele der Raumordnung ee) In der Aufstellung befindliche Ziele der Raumordnung VI. Zulassung von Vorhaben auf Grund eines in der Aufstellung befindlichen Bebauungsplans VII. Sonderregelung zur sparsamen und effizienten Nutzung von Energie VIII. Abweichens- und Vorrangregeln zu den bauplanungsrechtlichen Zulässigkeitsvorschriften Bauliche Maßnahmen des Bundes und der Länder Vorrang privilegierter Fachplanungen Das Besondere Städtebaurecht I. Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen Ziele der Maßnahmen Vorbereitung der Maßnahmen Durchführung der Maßnahmen Träger der Maßnahmen Finanzierung der Maßnahmen II. Stadtumbau, Soziale Stadt, Business Improvement Districts Stadtumbau Soziale Stadt Business Improvement Districts (BIDs) III. Recht der Stadterhaltung IV. Städtebauliche Gebote Überleitungsrecht und Sonderregelungen für die Hauptstadt und einzelne Bundesländer I. Überleitungsrecht Allgemeine Überleitungsvorschriften Überleitungsvorschriften für das EAG Bau XIII

12 II. Die besonderen rechtlichen Grundlagen für die Hauptstadtplanung III. Sonderregelungen für einzelne Stadtstaaten Dritter Abschnitt. Bauordnungsrecht Grundlagen des Bauordnungsrechts I. Rechtsquellen II. Regelungsgegenstände Materielles Bauordnungsrecht I. Grundbegriffe Bauliche Anlage Grundstück Baulast Weitere Legaldefinitionen II. Die bauordnungsrechtliche Generalklausel III. Anforderungen an die Bauausführung Bausicherheit a) Überblick b) Abstandsvorschriften Baugestaltung a) Verunstaltungsschutz b) Stellplatzpflicht Verwirklichung sozialer Standards Umweltschutz Formelles Bauordnungsrecht I. Die Bauaufsichtsbehörden II. Die Baugenehmigung Erforderlichkeit einer Baugenehmigung a) Grundsatz der Genehmigungsbedürftigkeit b) Genehmigungsfreiheit und vereinfachte Verfahren c) Musterbauordnung Das Verfahren a) Bauantrag b) Mitwirkung öffentlicher Stellen c) Beteiligung Dritter d) Entscheidung e) Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung Abweichungen Nebenbestimmungen Nachträgliche Anordnungen Die Wirkungen der Baugenehmigung a) Sicherungswirkung b) Geltungsdauer c) Bindungswirkung d) Privatrechtsunabhängige Wirkung e) Reichweite der Wirkung III. Weitere baurechtliche Genehmigungen Der Bauvorbescheid Die Teilbaugenehmigung Typengenehmigung und Fliegende Bauten XIV

13 IV. Die bauaufsichtsrechtlichen Eingriffsbefugnisse Ermächtigungsgrundlagen Folgen rechtswidrigen Bauens/rechtswidriger Nutzung a) Formelle Illegalität b) Formelle und materielle Illegalität c) Nutzungsuntersagung d) Ermessen der Behörde e) Richtiger Adressat f) Rechtsnachfolge g) Durchsetzung Allgemeine bauordnungsrechtliche Befugnisnorm Vierter Abschnitt. Die Kontrolle der Einhaltung des öffentlichen Baurechts Aufsichtsbehördliche Kontrolle Gerichtliche Kontrolle I. Hauptsacheverfahren Kontrolleröffnung a) Klage-/Antragsarten aa) Klage des Bauherrn bb) Klage des Nachbarn cc) Klage von Gemeinden dd) Normenkontrollverfahren b) Sachentscheidungsvoraussetzungen aa) Klage der Bauherrn bb) Klage des Nachbarn cc) Klage von Gemeinden dd) Normenkontrollverfahren c) Besonderheiten der Nachbarklage aa) Allgemeines bb) Zum nachbarschützenden Charakter von Baurechtsvorschriften Kontrollumfang a) Allgemeine Maßgaben für die Begründetheit von Klage- und Antragsverfahren aa) Zur Begründetheit der Klage des Bauherrn bb) Zur Begründetheit der Nachbarklage cc) Zur Begründetheit der Klage von Gemeinden dd) Zur Begründetheit im Normenkontrollverfahren b) Kontrolldichte und Planerhaltung aa) Kontrolldichte und planerische Abwägung bb) Planerhaltungsvorschriften II. Einstweiliger Rechtsschutz Einstweiliger Rechtsschutz des Bauherrn Einstweiliger Rechtsschutz des Nachbarn Einstweiliger Rechtsschutz von Gemeinden Einstweiliger Rechtsschutz im Normenkontrollverfahren III. Verfahren vor den Baulandkammern Stichwortverzeichnis XV

Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht Öffentliches Baurecht Bauplanungsrecht mit seinen Bezügen zum Raumordnungsrecht, Bauordnungsrecht Dr. Werner Hoppe Universita'tsprofessor em. an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt,

Mehr

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur... XVII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis............................... XIII Verzeichnis der abgekürzt verwendeten Literatur................. XVII 1. Teil: Grundlagen... 1 I. Begriffe, Bedeutung und Entwicklung....................

Mehr

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2.

f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. f ü r S t u d i u m, A u s b i l d u n g u n d F o r t b i l d u n g Dr. Hansjochen Dürr Carmen Seiler-Dürr Baurecht o 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis 13 1. Allgemeines 15 1.1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Literaturverzeichnis. A. Einleitung 1 1 Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis XI XV A. Einleitung 1 1 B. Bauleitplanung 37 23 I. Planungsgrundsätze 37 23 1. Bauleitplanung als kommunale Aufgabe 37 27 2. Leitsätze in der Bauleitplanung 58

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII. Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe...

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII. Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe... VII Vorwort... V Aus dem Vorwort zur 1. Auflage... VI Literaturverzeichnis... XVII Erster Teil Grundlagen und Grundbegriffe... 1 A. Bedeutung, Begriffe und Unterscheidungen des Baurechts... 1 I. Das öffentliche

Mehr

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b.

Gliederung. 1. Teil: Grundlagen. I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Gliederung 1. Teil: Grundlagen I. Begriff des Baurechts 1. Privates Baurecht 2. Öffentliches Baurecht a. Bauplanungsrecht b. Bauordnungsrecht Einordnung der Bauleitplanung in das System der Raumplanung

Mehr

Baurecht. Aufgaben, Funktionen und Ziele der Bauleitplanung: - Planungshoheit - Planungspflicht - Stärkung des Umweltschutzes - Konfliktbewältigung

Baurecht. Aufgaben, Funktionen und Ziele der Bauleitplanung: - Planungshoheit - Planungspflicht - Stärkung des Umweltschutzes - Konfliktbewältigung Grundstudium eine Einführung in das öffentliche erhalten. Überblick über das öffentliche : - Kerngebiete des öffentlichen s - Abgrenzung zum privaten - und Eigentumsordnung - Gesetzgebungszuständigkeiten

Mehr

Grundzüge des öffentlichen Baurechts

Grundzüge des öffentlichen Baurechts Grundzüge des öffentlichen Baurechts Dr. Wilfried Erbguth Professor an der Universitat Rostock und Dr. Jörg Wagner Ministerialdirigent im Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin 4.

Mehr

Baurecht Nordrhein-Westfalen

Baurecht Nordrhein-Westfalen Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung Dürr Middeke Schulte Beerbühl Baurecht Nordrhein-Westfalen 4. Auflage Nomos Kompendien für Studium, Praxis und Fortbildung http://www.nomos-shop.de/14630

Mehr

ÖFFENTLICHES BAURECHT

ÖFFENTLICHES BAURECHT ÖFFENTLICHES BAURECHT 2007 Hans-Gerd Pieper Rechtsanwalt in Münster Lehrbeauftragter an der FHöV ALPMANN UND SCHMIDT Juristische Lehrgänge Verlagsges. mbh & Co. KG 48149 Münster, Annette-Allee 35, 48001

Mehr

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft

Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Fakultät Wirtschaft und Recht Studiengang Immobilienwirtschaft Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht und Öffentliches Baurecht Sommersemester

Mehr

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz

Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Fachwörterbuch Sozialrecht und Arbeitsschutz Deutsch Englisch Französisch Italienisch Mit Internationaler Systematik der wirtschaftlichen Tätigkeiten und deutscher, britischer, französischer und italienischer

Mehr

Grundzüge des öffentlichen Baurechts

Grundzüge des öffentlichen Baurechts Grundzüge des öffentlichen Baurechts von Prof. Dr. Wilfried Erbguth, Dr. Jörg Wagner 4. Auflage Grundzüge des öffentlichen Baurechts Erbguth / Wagner schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung

Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft. James Bruton. Unternehmensstrategie. und Verantwortung James Bruton Unternehmensstrategie und Verantwortung Wie ethisches Handeln Wettbewerbsvorteile schafft Leseprobe, mehr zum Buch unter ESV.info/978 3 503 13001 6 ES erich schmidt verlag Unternehmensstrategie

Mehr

Besonderes Verwaltungsrecht

Besonderes Verwaltungsrecht Besonderes Verwaltungsrecht Ein Lehr- und Handbuch Herausgegeben von Prof. Dr. Norbert Achterberg t Prof. Dr. Günter Püttner Prof. Dr. Thomas Würtenberger Band I Wirtschafts-, Umwelt-, Bau-, Kultusrecht

Mehr

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung

Das neue HGB. Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung Das neue HGB Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung Von Prof. Dr. Carsten Padberg, Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr. Thomas Werner 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

16. Überblick über die Zulassungstatbestände

16. Überblick über die Zulassungstatbestände 16. Überblick über die Zulassungstatbestände 1. Vorhaben: - bauliche Anlage mit bodenrechtlicher Relevanz (= Objekt) [ s. Folie Nr. 17] - Errichtung, Änderung, Nutzungsänderung (= dynamische Veränderung)

Mehr

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung

Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Erfolgreiche Wirtschaftsförderung Strategien Chancen Best Practices Herausgegeben von Prof. Dr. Detlef Stronk Mit Beiträgen von Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, Dr. Peter Eulenhöfer, Prof. Dr. Hans Georg

Mehr

Fälle zum öffentlichen Baurecht

Fälle zum öffentlichen Baurecht Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 26 Fälle zum öffentlichen Baurecht von Dr. Manfred Gubelt, Prof. Dr. Stefan Muckel, Dr. Thomas Stemmler 7., neu bearbeitete Auflage Fälle zum

Mehr

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus

Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus Analyse zur Erwartung und Zufriedenheit von Gästen Von Prof. Dr. Monika Rulle, Prof. Dr. Wolfgang Hoffmann und Prof. Dr. Karin Kraft Unter Mitarbeit von Karina

Mehr

Die Europäische Aktiengesellschaft

Die Europäische Aktiengesellschaft Die Europäische Aktiengesellschaft Recht, Steuer, Betriebswirtschaft Von Dr. jur. Roberto Bartone, Richter am Finanzgericht des Saarlandes, Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes und Prof.

Mehr

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Die Umsetzung des AGG im Betrieb mit Handlungsempfehlungen für die Praxis von Bernhard Steinkühler Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin ERICH SCHMIDT

Mehr

Technische Universität Berlin

Technische Universität Berlin Interkommunale Zusammenarbeit bei der Steuerung der Windenergienutzung Symposium der Klima- und Energieagentur Bamberg Windenergie Eine Herausforderung für die Gemeinden der Klimaallianz Bamberg Bamberg

Mehr

Krisenmanagement mit Outsourcing

Krisenmanagement mit Outsourcing Krisenmanagement mit Outsourcing Sanieren und restrukturieren durch Auslagerungen Von Dr. Jochen Blöse ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress

Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress Arzneimittel Rezeptprüfung, Beratung und Regress Ergänzbares Handbuch für Krankenkassen, Ärzte, Apotheker und Arzneimittelhersteller Von Dr. Werner Gerdelmann Diplom-Kaufmann Birger Rostalski Apotheker

Mehr

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Kommentar zu den 305 bis 310 BGB von Dr. Wolfgang Däubler Professor an der Universität Bremen Dr. Birger Bonin Richter

Mehr

Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts

Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts Die Zuständigkeit der Rechnungshöfe für die Prüfung der Körperschaften des öffentlichen Rechts Von Dr. Franz Knöpfle Professor für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg Carl Heymanns Verlag KG

Mehr

Examensrepetitorium an der Universität Tübingen

Examensrepetitorium an der Universität Tübingen Examensrepetitorium an der Universität Tübingen Aktuelle Fälle aus der Praxis des Verwaltungsgerichts Sigmaringen Sommersemester 2013 Lösungsskizze zu Fall 1: Fall 1: Der Petitionsausschuss und die Zulassung

Mehr

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen

Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen Christian Stenneken Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen Unter besonderer Beriicksichtigung Nordrhein-Westfalens PETER LANG Europàischer Verlag der Wissenschaften inhalt Teil I.: Einfiihrung 1

Mehr

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11

A. Einführung 1. IV. Folgen des medizinischen Fortschritts 5. VII. Gang der Untersuchung und Zielsetzung der Arbeit 10. B. Das Patiententestament 11 IX Inhaltsverzeichnis A. Einführung 1 I. Veränderungen in der Beziehung zwischen Arzt und Patient 1 II. Aufklärung des Patienten als Einwilligungsvoraussetzung 2 III. Aufklärung und Einwilligung bei einwilligungsunfähigen

Mehr

Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern

Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern Der Anspruch des Bürgers auf Erstattung verfassungswidriger Steuern Kritische Untersuchung der grundrechtseinschränkenden Rechtsfolgenaussprüche des Bundesverfassungsgerichts und Hinweise für den Weg zurück

Mehr

Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht II

Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht II Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht II von Dr. Ulrich Repkewitz Hagen/Oberhausen, 2012 Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis

Mehr

Thüringer Baugebührenverordnung (ThürBauGVO) vom 27. April 2004 (GVBl. S. 580), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. Dezember 2010 (GVBl. S.

Thüringer Baugebührenverordnung (ThürBauGVO) vom 27. April 2004 (GVBl. S. 580), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. Dezember 2010 (GVBl. S. Thüringer Baugebührenverordnung (ThürBauGVO) vom 27. April 2004 (GVBl. S. 580), zuletzt geändert durch Verordnung vom 6. Dezember 2010 (GVBl. S.548) (1) Für öffentliche Leistungen der Bauaufsichtsbehörden

Mehr

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth

Bankenrevision. Erich Schmidt Verlag. Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung. Dr. Sören S. Abendroth Bankenrevision Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung Dr. Sören S. Abendroth Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... 10

Abkürzungsverzeichnis... 10 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 10 Vorwort... 13 I. Aufgaben und Funktionen der Raumplanung... 15 1. Gesellschaftliche Funktionen der Raumplanung... 15 2. Leistungen der Raumplanung aus der Perspektive

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung

Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Raimundo Baglietto Bergmann Der einstweilige Rechtsschutz nach der neuen spanischen Zivilprozeßordnung und der deutschen Zivilprozeßordnung Eine rechtsvergleichende Untersuchung der Art. 721-747 LEC und

Mehr

Gesellschaftliches Engagement im Fußball

Gesellschaftliches Engagement im Fußball Gesellschaftliches Engagement im Fußball Wirtschaftliche Chancen und Strategien für Vereine Von Christoph Heine Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten

Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Praxis der Bilanzierung und Besteuerung von CO 2 -Emissionsrechten Grundlagen, Risiken, Fallstudie Von Katharina Völker-Lehmkuhl Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Timo Hebeler Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS

Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS Jura Daniel Krey Die Bilanzierung von Dividenden nach HGB, Steuerbilanzrecht und IFRS Studienarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese

Mehr

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht

Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Schriften zur Rechtswissenschaft, Band 173 Ingo Reinke Die Pflicht zur Nacherfüllung im Kaufrecht Eine Analyse der Modifizierung eines Anspruchs als Grundlage

Mehr

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0

Weitere Informationen zu diesem Titel finden Sie im Internet unter ESV.info/978 3 503 11205 0 ISBN 978 3 503 11205 0 Wetterderivate Funktionsweise rechtlicher Rahmen MiFID Ultra-vires-Doktrin Von Dr. Mike Rinker Rechtsanwalt in Frankfurt am Main ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater im dtv 5615 Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht, Bauordnungsrecht, Baunachbarrecht von Prof. Dr. Michael Hauth 9. Auflage Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Hauth wird

Mehr

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG

Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Zivilrechtliche Schriften 56 Das Verhältnis der außerordentlichen Kündigung des Arbeitgebers zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG Bearbeitet von Liv Heimbach 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 188 S. Paperback

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H.

Prüfe dein Wissen: PdW 33. Insolvenzrecht. von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl. 2. Auflage. Verlag C.H. Prüfe dein Wissen: PdW 33 Insolvenzrecht von Prof. Dr. Ulrich Ehricke, Dr. Kristof Biehl 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 65307 0 Zu Leseprobe

Mehr

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag

Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag Volkmar Wagner Der einstweilige Rechtsschutz gegen Mitgliedstaaten nach dem EWG-Vertrag PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis: Abkürzungsverzeichnis VI 1. Kapitel: Einleitung

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Stadt Tecklenburg. Abwägung. 44. Flächennutzungsplanänderung. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme. OT Brochterbeck Kreis Steinfurt

Stadt Tecklenburg. Abwägung. 44. Flächennutzungsplanänderung. Städtebaulich-Planerische Stellungnahme. OT Brochterbeck Kreis Steinfurt OT Brochterbeck Kreis Steinfurt gem. 9 Abs. 8 BauGB Städtebaulich-Planerische Stellungnahme Abwägung zu den Verfahrensschritten: Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Beteiligung der Behörden und

Mehr

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Brauche ich noch eine Baugenehmigung? Am 1. Mai 2004 tritt die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. Sie wird rund ein Drittel weniger Umfang haben als die bisherige. Sowohl technische Standards an Bauvorhaben als auch deren verfahrensrechtliche

Mehr

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43

DIIR-SCHRIFTENREIHE. Band 43 DIIR-SCHRIFTENREIHE Band 43 Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance Empfehlungen auf Basis der MaRisk VA Erarbeitet von Mitgliedern des Arbeitskreises Interne Revision

Mehr

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken

Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Windkraft und Raumordnung Fortschreibung der Regionalpläne in Oberfranken Bereich (Behörde) Arial Regular 16pt Thomas Engel Regierung von Oberfranken Bad Alexandersbad, 09.04.2013 Inhalt 1. Steuerung der

Mehr

Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore»

Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore» Projektierungs-und Genehmigungsprozess bei Windenergie Onshore» Typischer Projektverlauf eines Windenergieprojektes Flächensicherung Genehmigung Bau Betrieb 2 3 Jahre 0,5 1 Jahr 20 + 5 Jahre 2 Standortauswahl

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil

Inhaltsverzeichnis. Rn Seite. Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis. 1. Teil: Allgemeiner Teil Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Rn Seite V XIX XXIII 1. Teil: Allgemeiner Teil 1. Abschnitt Einführung 1 1 A. Zur Arbeit mit diesem Buch 1 1 B. Hinweise zur Lösung von Klausuren im Allgemeinen

Mehr

Steuerberatergebührenverordnung

Steuerberatergebührenverordnung Steuerberatergebührenverordnung Handkommentar für die tägliche Praxis Von Horst Meyer Steuerberater in Lüneburg, Mitglied des Gebührenausschusses der Steuerberaterkammer Niedersachsen Dr. Christoph Goez

Mehr

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26

A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22. /. Exekutive Normen 26 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungen V XV Einleitung 1 A. Das Formenrepertoire der Sozialversicherung 22 /. Exekutive Normen 26 1. Exekutive" 26 a) Regierung" 28 b) Verwaltung" 32 2. Der Normbegriff

Mehr

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer 13. Münsterische Sozialrechtstagung 7. Dezember 2007 in Münster Herausgegeben von der Münsterischen Sozialrechtsvereinigung

Mehr

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen

Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen Praktikerseminar Windkraft in Bayern Eine Chance für Kommunen am 16.11.2011 in München Referenten: Dr. Michael Rolshoven Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Rechtsanwälte Müller-Wrede & Partner,

Mehr

Haushaltsrecht der Sozialversicherung

Haushaltsrecht der Sozialversicherung Haushaltsrecht der Sozialversicherung Haushaltsaufstellung Haushaltsführung Rechnungslegung Begründet von Dr. jur. Hubert Brandts Hauptgeschäftsführer der Bergbau-Berufsgenossenschaft a. D. Dr. jur. Rüdiger

Mehr

8. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplan 2015 des Planungsverbandes Unteres Remstal; Windkraft. Frühzeitige Bürgerbeteiligung

8. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplan 2015 des Planungsverbandes Unteres Remstal; Windkraft. Frühzeitige Bürgerbeteiligung 8. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplan 2015 des Planungsverbandes Unteres Remstal; Windkraft Weinstadt, 20.06.2012, Schnaiter Halle Rechtliche Rahmenbedingungen Ausgangssituation nach dem bestehenden

Mehr

Change Management in der Praxis

Change Management in der Praxis Change Management in der Praxis Beispiele, Methoden, Instrumente Bearbeitet von Prof. Dr. Susanne Rank, Rita Scheinpflug, Beate Bidjanbeg, Martin Claßen, Dr. Thomas Kleinau, Michael Kleine-Arndt, Dr. Helmut

Mehr

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung Kommentar von CLEMENS BECHER Ministerialrat a.d. FRANK PLATE Ministerialrat im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend SVS/23. Lfg. IV/11

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Einführung 1. 1. Kapitel: Problemaufriss 5 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII XIX Einführung 1 1. Kapitel: Problemaufriss 5 1. Mehrparteienschiedsgerichtsbarkeit im Sinne dieser Arbeit 5 1. Entsprechende Begriffe in Schiedsordnungen 5 2. Begriffsbestimmungen

Mehr

Beschluss zu a): Beschluss zu b):

Beschluss zu a): Beschluss zu b): Bebauungsplan Nr. 142a Biogasanlage Kruthaup Osterfeine a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Veränderungssperre gem. 14 BauGB Beschluss zu a): Der Bürgermeister der Stadt Damme beschließt im

Mehr

UniversitätsSchriften

UniversitätsSchriften UniversitätsSchriften Recht 816 Christian Osthus Die energetische Gebäudemodernisierung im Mietwohnungsbestand Duldungspflicht und Modernisierungsumlage nach dem Mietrechtsänderungsgesetz 2013 Nomos Nomos

Mehr

10 Inhaltsverzeichnis

10 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 13 1. Funktion des Baurechts 13 2. Rechtsgrundlagen des Baurechts 13 3. Gesetzgebungszuständigkeit auf denn Gebiet des Baurechts 13 4. Abgrenzung Bauplanungsrecht - Bauordnungsrecht 15 II.

Mehr

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung

Energierecht. Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG. Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Tatjana Schmidt Energierecht Betriebsaufnahmegenehmigung nach 4 EnWG Anwendbarkeit der Regelung, Vereinbarkeit mit Europarecht, Vorschlag einer Neuregelung Diplomica Verlag Tatjana Schmidt Energierecht

Mehr

Interessenausgleich und Sozialplan

Interessenausgleich und Sozialplan Interessenausgleich und Sozialplan Prof. Dr. Gerhard Röder und Dr. Ulrich Baeck Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Stuttgart und Frankfurt 3., überarbeitete Auflage 3ur!sflscRe GesamtbibÜotheR

Mehr

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg

Privatinsolvenz. Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan. von. Dr. Andreas Schmidt. Richter am Amtsgericht Hamburg Privatinsolvenz Schuldenbereinigung Restschuldbefreiung Insolvenzplan von Dr. Andreas Schmidt Richter am Amtsgericht Hamburg 4. völlig neu bearbeitete Auflage 2014 Überblick zum Werk Die Privatinsolvenz

Mehr

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer

Die Pauschalierung. Lohnkirchensteuer Die Pauschalierung der Lohnund Lohnkirchensteuer von Dr. Klaus J. Wagner junstiscne GesamtbibliothöR der Technischen Hochschui Oarmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Vorwort Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Mehr

Guter Rat bei Insolvenz

Guter Rat bei Insolvenz Beck-Rechtsberater Guter Rat bei Insolvenz Problemlösungen für Schuldner und Gläubiger Von Prof. Dr. jur. Hans Haarmeyer, Bonn, unter Mitarbeit von Christian Stoll, M. A., Hannover 1. Auflage Stand: Mai

Mehr

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung

Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung Selbstverwaltungsrecht der Sozialversicherung Kommentar von CLEMENS BECHER Ministerialrat a.d. FRANK PLATE Ministerialdirigent im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend SVS/27. Lfg.

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1

Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV. 1. Teil Einleitung... 1 Inhalt Vorwort... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIV 1. Teil Einleitung... 1 A. Einführung... 3 B. Themenstellung... 5 C. Thesen und zentrale Fragestellungen... 7 D. Gang der Darstellung... 9 2. Teil Begriffsbestimmung...

Mehr

Öffentliches Umweltrecht 1

Öffentliches Umweltrecht 1 Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Öffentliches Umweltrecht 1 Allgemeines öffentliches Umweltrecht Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Öffentliches

Mehr

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Martin Rinscheid Diensteanbieter und das Urheberrecht Störerhaftung im Internet und ihre zivilrechtlichen Grundlagen Tectum Verlag Marburg, 2011 Zugl. Univ.Diss., Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2011

Mehr

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen

Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen Ferdinand Grassmann Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen Rechtsvergleich vor allem zwischen deutschem und englischem Urheberrecht Nomos 2006 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XI. Literaturverzeichnis... XV Rz. Seite Abkürzungsverzeichnis... XI Literaturverzeichnis... XV A. Das Anhörungsverfahren bei Kündigung nach 102 BetrVG... 1... 1 I. Allgemeine Grundsätze... 1... 1 1. Entstehungsgeschichte... 1... 1

Mehr

Einführung in die Planung

Einführung in die Planung Einführung in die Planung Übung zur Vorlesung Einführung in die Planung bzw. Raum- und Infrastrukturplanung I (Prof. Monstadt) Dorferneuerung in Hessen nachhaltige, integrierte Dorfentwicklung [Richen

Mehr

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015

Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015 Begründung zur 1. Änderung des Gesamtflächennutzungsplanes der Stadt Mittenwalde Stand: Mai 2015-1 - Auftraggeber: Stadt Mittenwalde Bürgermeister Herr Pfeiffer Rathausstr. 8 15749 Mittenwalde Auftragnehmer:

Mehr

Bau, Erhaltung, Betrieb und Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private nach dem FStrPrivFinG

Bau, Erhaltung, Betrieb und Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private nach dem FStrPrivFinG Bau, Erhaltung, Betrieb und Finanzierung von Bundesfernstraßen durch Private nach dem FStrPrivFinG Von Susanne Schmitt Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 17 Erster Teil Die öffentliche

Mehr

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung

Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Beck-Rechtsberater Vom Bauleitplan zur Baugenehmigung Bauplanungsrecht. Bauordnungsrecht Baunachbarrecht Von Dr. Michael Hauth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor an der

Mehr

Die schriftliche Arbeit

Die schriftliche Arbeit Die schriftliche Arbeit Von der Ideenfindung bis zur fertigen Arbeit Tipps zum Recherchieren in Bibliotheken, Datenbanken und im Internet Hinweise zum Gliedern, Zitieren und Gestalten Für Schule, Hochschule

Mehr

Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr.

Das neue HGB. Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung. Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr. Das neue HGB Vorbereitung auf das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) Kurzkommentierung Von Dr. Thomas Padberg und Prof. Dr. Thomas Werner ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht I

Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht I Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Öffentliches Umweltrecht 2 Besonderes öffentliches Umweltrecht I von Dr. Ulrich Repkewitz Hagen/Oberhausen, 2012 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von

Pachtrecht. Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten. Kommentar. Von Berliner Kommentare Pachtrecht Das gesamte Pachtrecht mit Nebengebieten Kommentar Von Dr. Christoph Kern Staatsanwalt, Kempten Lehrbeauftragter an der Universität Würzburg ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Lothar Volkelt Die Unternehmergesellschaft (UG) Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern 2. Auflage GABLER Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1 Vor-Überlegungen 13 A. Probleme und Lösungen in der

Mehr

LBO Novelle 2010. Hubert Baur Kreisbaumeister

LBO Novelle 2010. Hubert Baur Kreisbaumeister LBO Novelle 2010 Hubert Baur Kreisbaumeister 1 Übersicht Die neue LBO ist gültig ab 1. März 2010 Wesentliche Änderungen sind: neues vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Abstandsflächenrecht Ersetzung

Mehr

Aktuelles aus dem Verwaltungs- und Baurecht. RA Dr. Thomas Troidl Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht

Aktuelles aus dem Verwaltungs- und Baurecht. RA Dr. Thomas Troidl Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht Aktuelles aus dem Verwaltungs- und Baurecht RA Dr. Thomas Troidl Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Bau- und Architektenrecht Gliederung. Elektronische Kommunikation elektronischer / elektronisch übermittelter

Mehr

Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung Scharnhausen

Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung Scharnhausen Vorlage 2007 Nr. 203 Planung, Baurecht Geschäftszeichen: FB 3 Rt/St 07.11.2007 ATU 21.11.2007 nö Beratung GR 12.12.2007 ö Beschluss Thema Bebauungsplan Krähenbach, 3. Änderung, Planbereich S 11, Gemarkung

Mehr

WMRC. Baurecht. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, TU Berlin. Baurecht. Rechtsanwälte

WMRC. Baurecht. Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, TU Berlin. Baurecht. Rechtsanwälte Vorlesung im Wintersemester 2011/2012, TU Berlin 1 Das gliedert sich im Wesentlichen in: das private vertragliche Beziehungen zwischen Bauherrn und Bauunternehmen das öffentliche Bauordnungsrecht ( Landesbauordnungen)

Mehr

Gerichtsverfahren neu -> alt

Gerichtsverfahren neu -> alt Gerichtsverfahren neu -> alt Sozialgerichtsgesetz (SGG) 1 29 [Instanzielle Zuständigkeit der Landessozialgerichte] (1) (2) Die Landessozialgerichte entscheiden im ersten Rechtszug über 1. Klagen gegen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/1027695248

Inhaltsverzeichnis. http://d-nb.info/1027695248 Inhaltsverzeichnis A. Einführung 11 B. Überblick über Erneuerbare Energien in der Landwirtschaft 12 I. Bioenergie 12 1. Biogas 12 2. Kraftstoffproduktion 13 3. Thermische Nutzung von flüssiger und fester

Mehr

Die englische Limited in der Praxis

Die englische Limited in der Praxis Die englische Limited in der Praxis Einschließlich Ltd. & Co. KG und Umwandlung Mit Formularteil Von Prof. Dr. Clemens Just, LL.M. Solicitor (England and Wales) Rechtsanwalt in Frankfurt am Main 4., neu

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit

Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit Herbert Forsch Die Scheidungsgründe im Wandel der Zeit Die Entwicklung der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu den Scheidungsgründen vom Inkrafttreten des BGB bis zur Einführung des Zerrüttungsprinzips

Mehr

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst

Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Die Versorgung der Beamten und anderweitig Beschäftigten im öffentlichen Dienst Von Horst Marburger Oberverwaltungsrat a.d. 4., völlig neu bearbeitete Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Corporate Governance der Fußballunternehmen

Corporate Governance der Fußballunternehmen Corporate Governance der Fußballunternehmen Leitung, Überwachung und Interessen im Sportmanagement Von Joachim C. Lang Erich Schmidt Verlag Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche

Mehr