Prävention der vorderen Kreuzbandverletzungen. Dr. J. Bong Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie St. Martinus-Hospital Olpe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prävention der vorderen Kreuzbandverletzungen. Dr. J. Bong Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie St. Martinus-Hospital Olpe"

Transkript

1 Prävention der vorderen Kreuzbandverletzungen Dr. J. Bong Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie St. Martinus-Hospital Olpe 1

2 Kreuzbandriss -Quizz Wer gehört nicht dazu? 2 x Kreuzband -Ersatz Badstuber Holger Kügler Michael Addo Otto Nowotny Jens Nach Kreuzband Ersatz Sport aufgegeben Sammer Matthias Reichhold Marc Kügler Michael 2

3 Kreuzbandriss Dauer d. Verletzungspause nach Kreuzbandriss < 6 Monate > 6 Monate Fußballbundesliga 7,3 Monate Beschwerden im Kniegelenk nach VKB- Ruptur 66 Beschwerdefrei 34 Beschwerden Papst O. Prävalenz und Prävention von Verletzungen der unteren Extremität im Profifußball Dissertation

4 Anatomie Funktion/Belastung Vorbeugung der vorderen Kreuzbandverletzung Spielspezifische Situationen beim Kreuzbandriss Rissmechanismus Prävention 4

5 Anatomie mm Länge Vordere Kreuzband überträgt u. neutralisiert Zugkräfte Bei der Innenrotation werden die Kreuzbänder aufgewickelt - > Innenrotation nur bis 10 möglich (begrenzt die Verdrehung des Unterschenkels nach innen) (Lobenhoffer H) 5

6 Anatomie Außenrotation des Oberschenkels, fixierter Unterschenkel ODER Innenrotation des Unterschenkels Mittwoch, 6. August

7 Anatomie Sicherung des Schienbeines gegen eine Verschiebung nach vorne (am wirksamsten erfüllt es diese Aufgabe in Beugung) Mittwoch, 6. August

8 Anatomie Propriozeptoren = Sensoren = Meßfühler Liegen: - im mittleren Drittel - an d. femuralen Insertion Zirka 8 Stück Propriozeptoren im VKB dienen der Erkennung der Gelenkstellung -> steuern Tonus und Aktivität der stabilisierenden Muskeln => Kein ausreichendes Gefühl für Körperposition -> Risikofaktor f. Kreuzbandriss ORTHO-Fachinformation-Kreuzbandriss-01-0.pdf (Beart DJ, Grood ES, Tsuda E ) 8

9 Biomechanik des vorderen Kreuzbandes Zugfestigkeit: 2160 (157) N Steifigkeit: 242 (28) N/mm hält 87 % der aufgebrachten Kraft bei 30 Kniebeugung N Woo et al. Am J Sports Med 1991 Butler et al. J Bone Joint Surg

10 Ursache des Kreuzbandrisses Ohne Gegnerkontakt (72%) Plötzlicher Richtungswechsel Verstauchung beim Aufkommen nach einem Sprung Abruptes Abstoppen Gegnerkontakt (28%) valgus collapse in strecknaher Position in strecknaher Position M. quadrizeps Kao et al. Arthroscopy 1995 Malek et al. Instr Course Lect 1996 Boden et al

11 Ursache des Kreuzbandrisses (1) Defizit in der neuromuskulären Kontrolle bei dynamischen Bewegungen (Hewett et al., 2013) (2) eine fehlende oder schlecht ausgebildete Propriozeption im Kniegelenk (Mandelbaum et al., 2005) Verbesserung der neuromuskulären Kontrolle Training der Propriozeption 11

12 Wobei treten Risse des vorderen Kreuzbandes auf? Berufsunfälle Basketball, Tennis, Squash, Handball, Rugby etc. Fußball Alpines Skifahren 61 ACL Risse/ Skitage 4,3 ACL Risse/ Skitage bei prof. Skifahrern Gesundheitsdirektion (2009) Die Ruptur des vorderen Kreuzbandes S. 2 12

13 Ursache des Kreuzbandrisses Zeitpunkt der Kreuzbandrisse i.d. Saison Zeitpunkt des Kreuzbandrisses Hinrunde 38% Rückrunde 62% Papst O. Prävalenz und Prävention von Verletzungen der unteren Extremität im Profifußball Dissertation

14 Ursache des Kreuzbandrisses Zeitpunkt d. Kreuzbandrisses im Spiel Aufwärmphase 2. Halbzeit 23% 5% 1. Halbzeit Aktion zum Zeitpunkt des Kreuzbandrisses % Papst O. Prävalenz und Prävention von Verletzungen der unteren Extremität im Profifußball Dissertation

15 Ursache des Kreuzbandrisses Bewegung im Kniegelenkes bei der VKB-Ruptur Spielposition % 4% 7% Verdreht Überstreckt beim Pressschlag % 0 Papst O. Prävalenz und Prävention von Verletzungen der unteren Extremität im Profifußball Dissertation

16 Riss vorderes Kreuzband Begleitverletzungen 72% Begleitverletzung 53% Meniskusverletzung 23% Knorpelschaden 20% Innenbandriss 8% Außenbandriss 3% Riss hinteres Kreuzband 28% isolierte VKB Ruptur Papst O. Prävalenz und Prävention von Verletzungen der unteren Extremität im Profifußball Dissertation

17 Folgen des Verlustes des vorderen Kreuzbandes VKB-Kaskade Verlust vorderes Kreuzband Vermehrte Belastung des Meniskus Innenseitiger Kniegelenkverschleiß Chron. vordere Kniesubluxation Vermehrte Belastung hinteres Schienbeinplateau Daniel DM, Stone ML, Dobson BE, Fithian DC, Rossman DJ, Kaufman KR. Fate of the ACL-injured patient: a prospective outcome study. Am J Sports Med. 1994; 22: 17

18 Ursache des Kreuzbandrisses Frauen 8 x > Männer Toth et al. 18

19 Ursache des Kreuzbandrisses 1.) Plötzlicher Richtungswechsel Ausfallschritt + Richtungswechsel + Fuß im Boden fixiert+ Valgusbewegung+ Innenrotation + leichte Beugung Hüfte u. Knie ( unten stehen, oben drehen ) 19

20 Ursache des Kreuzbandrisses 2.) Einbeiniges Landen nach einem Sprung (Weibl.) Spieler + nach Sprung Landung in: - Valgusstellung - Innenrotation - strecknahe Position Hüft- u. Kniegelenk Körperschwerpunkt hinter dem Zentrum des Kniegelenkes + Fuß flach aufsetzen -> starke Anspannung des M. quadrizeps -> VKB reißt Kirkendall et al. 20

21 Ursache des Kreuzbandrisses 3.) Abbremsmanöver (v.a. Re-rupturen) Ungleichgewicht: Kniestreck- und Beugemuskulatur Beim Abbremsen -> Vorschub des Unterschenkels + Anspannung des stark trainierten M. quadrizeps ( Quadriceps dominance ) + Gewichtsverlagerung + Innenrotation des Unterschenkels + Fuß fixiert (Shimokochi und Shultz, 2008; Alentorn-Geli et al., 2009) 21

22 Wer ist gefährdet? Individuelle Risikoabschätzung Screening-Test Risiko-Score Sprungtest (Drop vertical jump Test) Knie bei der Landung im Valgus => Test positiv Zwei Einbeinsprungtest: Sprungweite von <90 % der Gegenseite weist auf eine funktionelle Instabilität hin 22

23 Landung nach Drop Jump Landing Error Scoring System (LESS) von Padua et al. (2009) Screening-Test von Jöllenbeck et al. (2010) Kniewinkel + Orthopädische Untersuchungen: Beinachsen, Fußstellungen, Fehlstellungen oder Muskelverkürzungen? 23

24 Wer ist gefährdet? 24

25 Beeinflußende Faktoren Extrinsische Faktoren Intrinsische Faktoren Interaktion Fußballschuhe <-> Bodenbeschaffenheit Wetterbedingung (trockener Boden) Natur- < = > Kunstrasen 25

26 Beeinflußende Faktoren Schuhwerk Vermehrter Gripp Stollenschuhe Längliches Stollenprofil Höheres Risiko Beweg Knieverletzung. ungsfreiheit bei Drehb ewegungen Geringer Gripp Nockenschuhe Rundes Stollenprofil Multinocken American Football: größere Anzahl an Stollen -> VKB- Verletzungen erhöht [Lambson et al. 1996] Frauenhandball: auf Kunststoffböden -> erhöhte Torsionsfestigkeit mehr VKB- Verletzungen als auf Holzböden; nicht bei Männern [Olsen et al. 2004] Angele P. et al. Prävention von vorderen Kreuzbandrupturen SFA Arthroskopie aktuell Nr 26 26

27 Beeinflußende Faktoren Wettereinflüsse Sportarten auf Naturrasen oder Kunstrasen: Wetterbedingungen starker Einfluss auf die Interaktion Schuh <-> Spielfläche Australian Football: - geringe Niederschläge und Luftfeuchtigkeit -> VKB-Verletzungen [Orchard et al. 1999] Wässerung der Spielfläche vor dem Spiel oder während der Halbzeitpause 27

28 Beeinflußende Faktoren prophylaktische Einsatz von Knieorthesen Professionelle Skiläufern mit VKB-Insuffizienz + Knieorthese -> reduziertes Risiko für VKB Verletzungen (Kocher et al. 2003) andere Studie zum Effekt von Knieorthesen nach VKB-Rekonstruktion -> keinen Effekte (McDevit et al. 2004) in komplexen Trainings- oder Wettkampfsituation überschreitet die Belastung bei weitem die Möglichkeiten einer Orthese (Wright und Fetzer 2007) => keine Empfehlung 28

29 Beeinflußende Faktoren Extrinsische Faktoren Interaktion Fußballschuhe <-> Bodenbeschaffenheit Wetterbedingung (trockener Boden) Natur- < = > Kunstrasen Intrinsische Faktoren Gesundheitszustand: - Alter (Junioren- -> Seniorenfußball) - Übergewicht - Vorverletzungen - Übermüdung Anatomie: - Bandstabilität - Geschlecht - Beinachse - Maße der interkondylären Notch Psychologische Aspekte - Nervosität - Spielerfahrung - Motivation - Risikowahrnehmung 29

30 interne Risikofaktoren (Geschlechtsspezifisch) Komponente des Verletzungsmechnismus Knieadduktion während der Landung Geringer Knie- Flexionswinkel bei Landung Asymmetrische Landungen Unfähigkeit, den Körperschwerpunkt zu kontrollieren Beeinflußende Faktoren Zugrunde liegendes neuromuskuläres Ungleichgewicht Ligament-Dominanz" (unterschiedliche Bandspannung) Quadrizeps Dominanz" (Übergewicht der Quadrizepsmuskulatur) Beindominanz" (Spiel- / Standbein) "Rumpfdominanz" (Dysfunktion der Rumpfstabilität) Gezielte neuromuskuläre Intervention durch Trainingsmaßnahmen Training der richtigen Technik bei der Landung Stärken der posterioren Kette (z. B. ischiocrurale Muskulatur) Trainieren der Seiten-Symmetrie ( Beidfüßigkeit") Rumpfstabilitätstraining mit Störgrößen Hewett TE et al. North Am J Sprts Phys Therapy, 2010; 5: Hewett TE et al. Am J Sports Med, 2013; 41:

31 Überlastung Präventionsmaßnahmen Vorbereitungsspiele zu häufiges Training Profifußball unkontrolliertes Krafttraining englische Woche Länderspieleinsatz Trainingslager Anfang der Saison Langsamer Belastungsaufbau am Saisonbeginn; keine Testspiele in den ersten 2 Wochen Krutsch W. Prävention v. VKB-Rupturen Medicalsports network

32 Präventionsmaßnahmen Profifußball Training der Neuromotorik in der fußballfreien Zeit im Sommer u. Winter Vor jeder Saison med. Routineuntersuchung auf neuromuskuläre Stabilität (=> Functional Movement Screens) Ergebnisbasiert dann Trainingsprogramm: Krutsch W. Prävention v. VKB-Rupturen Medicalsports network

33 Präventionsmaßnahmen Profifußball Schwächen der Propriozeption: - Training geeigneter Landetechniken mit statischen (Einbeinstand) u. dynamischen (Sprung-) Übungen Seitendifferenz: Stand- <->Schußbein (Gefahr: V.a Männer Schußbein muß bei einer Landung Aufgabe des Standbeines ausüben): - Training einer Beidbeinigkeit (ab Juniorenalter!) Krutsch W. Prävention v. VKB-Rupturen Medicalsports netwok

34 Präventionsmaßnahmen Profifußball Schwächen d. posterioren Muskelkette (Ungleichgewicht Quadrizeps- <-> Hamstring-Muskulatur): - Training Hamstring-Muskulatur Schwäche der Rumpfmuskulatur (Körperschwerpunkt kann nicht kontrolliert werden, bei Sprünge kann gerade Knieachse nicht gehalten werden): - Training der Rumpfmuskulatur Krutsch W. Prävention v. VKB-Rupturen Medicalsports netwok

35 Präventionsmaßnahmen Amateur-Fußball Präventionsmaßnahmen sind zeitaufwendig Training <-> Vorbeugung Viele Präventionsstrategien erst in den letzten Jahren entwickelt -> vielen Trainern, Sportärzten und Physiotherapeuten nicht bekannt Fehlendes med. Personal Keine individuelle Analyse Problem: Präventionsprogramme gerade im Leistungssport -> KEIN merklicher Leistungsfortschritt 35 Krutsch W. Prävention v. VKB-Rupturen Medicalsports netwok

36 Präventionsprogramme erstes Programm 1999 das Sportmetrics - Programm Vorbereitungsphase für rund 8 Wochen (Cinicinnati Sportsmedicine Research and Education Foundation) Fußball: PEP-Programm (Prevent Injury And Enhance Performance (Mandelbaum et al. 2005)) Fußball: Programm 11+ (F-Marc 2007) Handball: Kieler Handball-Präventionsprogramm (Petersen et al. 2005) Handball: Norwegische Handball- Präventionsprogramm (Myklebust et al. 2003) 36

37 Präventionsprogramme enthalten Aufwär m- training Dehnungs übungen, Krafteleme nte Plyometrische Übungen Beweglich keits- und Balanceübungen Spezielles Kniebeug en 37

38 Präventionsprogramm Ziel Weiche lautlose Landung Zehen zu Ferse Aufsatz Knie bei Landung nach vorne ausgerichtet Knie bei Landung gebeugt Brust bei Landung vor /über den Kniegelenken sorgfältige und regelmäßige Kontrolle einer korrekten Bewegungsausführung 38

39 Präventionsprogramm Neuromuskuläres Training Veränderung und Optimierung von Reflexantworten verbesserte Voraktivierung -> Übung aus der Plyometrie und des Balancetrainings Lephart et al. 39

40 Präventionsprogramm Balancetraining / Gleichgewichtstraining Wackelbrettern, Balance-Matten oder Therapiekreiseln (mit Einbeinbewegungen oder Seitbewegungen) + Hinzunahme von Bällen und Trainingspartnern -> sensomotorische Kontrolle vor allem des Sprunggelenkes trainiert [Gruber 2001]; Kniegelenk hingegen profitiert kaum -> Sprunggelenk mit starren Schuh fixiert 40

41 Präventionsprogramm Plyometrics / Plyometrietraining Schnellkrafttraining unmittelbar nach einer exzentrischen (verlängernden) Kontraktion ist eine konzentrische (verkürzende) Muskelkontraktion viel stärker! (Streck-Reflex- Kapazität) Athleten: schnell laufen und hochspringen (Leichtathleten, Ballsportler) 41

42 Präventionsprogramm Plyometrics / Plyometrietraining gehen zurück auf das russische Sprung- oder Schocktraining oft mit Sprüngen aus großer Höhe Charakterisiert: schnell + explosiv+ intensiv (max. Krafteinsatz) (Übung beenden, wenn ermüdet -> Pause!) Ziel: sensomotorische Kontrolle, d. h. Optimierung der Reflexantwort, Voraktivierung und neuronaler Aktivierung Muskelmasse nimmt zu 42

43 Präventionsprogramm Plyometrics / Plyometrietraining Einsteiger Mehr Sätze wenige Wiederholung Einige plyometrische Übungen innerhalb der (Zirkel-)Trainings oder 2 dynamische Einheiten/Woche Leistungssport Seit- u. Vorwärtssprünge auf einem Bein Causer Plyometrie-Zirkus (5-8 Sätze) Pause 1 min Hocksprung 8x Liegestützen mit Klatschen 8x Seilspringen (1 min) Liegestütz mit Strecksprung 8x 43

44 Präventionsprogramm Plyometrics / Plyometrietraining Übungen Unterkörper Sprünge (5-8 Sätze) 4-6 Wiederholungen Kniebeugen-Sprünge (4-6 Sätze) 3-5 Wiederholungen Tiefsprünge (4 Sätze) cm -> nochmal Sprung Einbeinige Aufsteige- Sprünge Ricochets auf der Treppe Ein- o. beidbeinig Treppe hinauf 44

45 Präventionsprogramm Plyometrics / Plyometrietraining Übungen für den Oberkörper Horizontale Torso- Drehung Pendelschwingen Rumpfaufrichten (Sit ups) Kurzhantelschwingen 45

46 Präventionsmaßnahmen Mehrkomponenten- Programme Aufklär ung Sprungtraining Balancetraining Bewegungskorrektur + Krafttraining -> verstärkt Wirkungen Einzelkomponenten am effektivsten: Plyometrics / Plyometrietraining (nur mit hoher Intensität => explosivreaktive Übungen) nicht niedrige Intensität wie z. B. Kniebeugen Einzelkomponente Technik-Feedback (Bewusstmachen von Risiken und Mechanismen) alpiner Skilauf -> deutliche Reduktion der Verletzungsrate Ettlinger et al

47 Präventionsmaßnahmen Amateur-Fußball PEP-Programm 11+ Verletzungsprävention u.a. für VKB Verletzungen 47

48 PEP Programm 1. Aufwärmübungen (jeweils 50 Meter): A. Laufen von einer Begrenzungslinie zur anderen des Fußballfeldes (Kegel um Kegel) B. Pendellauf (Seite zu Seite) C. Rückwärtslauf 2. Kräftigung A. Gehen Ausfallschritte (20 Meter x 2 Sätze) B. russische Hamstring (3 Sätze x 10 Wiederholungen) C. Einbein Zehenstand auf - ab (30 Wiederholungen auf jeder Seite) 3. Plyometrics (je 20 Wiederholungen).: A. Seitliches hüpfen über 2 bis 6-Zoll-Kegel B. vorwärts / rückwärts hüpfen über 2 bis 6-Zoll-Kegel C. Einbein hüpfen über 2 bis 6-Zoll-Kegel D. Hochsprünge E. Scheren springen 4. Gewandheit: A. Pendel mit vorwärts / rückwärts laufen (40 Meter) B. Diagonalläufe (40 Yards) C. Begrenzungslauf (45-50 Meter) 5. Dehnen (30 s je 2 Wiederholungen): A. Wade dehnen B. Quadriceps dehnen C. 4 Kniesehnendehnung D. Dehnen der Oberschenkeladduktoren E. Hüftbeuger dehnen Dvorak et al. Manual der 48 Fußballmedizin 2009

49 Aufwärmprogramm (15 Übungen) vor jedem Training Mindestens 2x/Woche ab 14 Jahren Verletzungsrate um % reduziert Besteht aus 3 Teilen Konventionell es Aufwärmen 11+ Verletzungshäufigkeit bei Juniorinnen, von denen sich die einen mit 11+ und die anderen auf konventionelle Art aufwärmten 49

50 11+ Teil 1 6 Laufübungen - niedriges Tempo + - Stretching-Elementen + - kontrollierten Körperkontakten Teil 2 6 Übungen in je drei Schwierigkeitsstufen zur Stärkung der Muskulatur und des Gleichgewichts (Plyometrie) 50

51 11+ Teil 3 3 Laufübungen - mittleres/hohes Tempo + - kombiniert mit schnellen Richtungswechseln Sorgfältige Korrektur alle Fehler Wenn Übungen korrekt -> Erhöhung der Dauer und Anzahl der Wiederholungen 51

52 52

53 11+ Spielfeldvorbereitung A A 53

54 11+ (Teil 1) 54

55 11+ (Teil1) 1. LAUFEN GERADEAUS Zwei Spieler starten gleichzeitig an der ersten Markierung und laufen gemeinsam zur letzten Markierung. Innen an den Markierungen hin- und aussen zurücklaufen. Tempo auf dem Rückweg je nach Aufwärmstatus langsam steigern. 2 Mal Achten Sie darauf Oberkörper gerade Hüfte, Knie und Fuss sind auf einer senkrechten Linie. Knie nicht nach innen knicken 55

56 11+ (Teil1) Richtig Falsch 56

57 11+ (Teil1) 2. Laufen HÜFTDREHUNG NACH AUSSEN Zur ersten Markierung gehen oder locker laufen, dort stehen bleiben. Knie nach vorne anheben, zur Seite führen und Bein absetzen. Bei der nächsten Markierung mit dem anderen Bein. 2 Mal. Achten Sie darauf Becken waagerecht und den Rumpf ruhig halten. Hüfte, Knie und Fuss des Standbeins auf einer senkrechten Linie Mit dem Knie des Standbeins nicht nach innen knicken. 57

58 11+ (Teil1) Richtig Falsch 58

59 11+ (Teil1) 3. Laufen HÜFTDREHUNG NACH INNEN Zur ersten Markierung gehen oder locker laufen, dort stehen bleiben. Knie seitlich anheben, nach vorne führen und Bein absetzen. Bei der nächsten Markierung mit dem anderen Bein. 2 Mal. Wichtig bei der Durchführung Becken waagerecht und den Rumpf ruhig halten. Hüfte, Knie und Fuss des Standbeins sind auf einer senkrechten Linie. Mit dem Knie des Standbeins nicht nach innen knicken 59

60 11+ (Teil1) Richtig Falsch 60

61 4. Laufen SEITGALOPP Zur ersten Markierung laufen, von dort im Seitgalopp auf einander zu bewegen, um den Partner herum (ohne die Blickrichtung zu ändern) und zurück zur ersten Markierung. Bei jeder Markierung wiederholen. Beachten: Körpergewicht auf dem Vorfuss, Hüfte und Knie leicht gebeugt, um den Körperschwerpunkt tief zu halten. 2 Mal. 11+ (Teil1) Wichtig bei der Durchführung Hüfte und Knie leicht gebeugt Körpergewicht auf den Vorfüssen. Mit den Knien nicht nach innen knicken. 61

62 11+ (Teil1) Richtig Falsch 62

63 11+ (Teil1) SCHULTERKONTAKT Laufen Sie zur ersten Markierung, bewegen Sie sich dort im Seitgalopp auf den Partner zu. In der Mitte springen Sie beide gleichzeitig seitlich gegeneinander, so dass sich Ihre Schultern berühren. Im Seitgalopp zurück zur ersten Markierung, laufen Sie dann zur nächsten Markierung und wiederholen dort die Übung. Nach Beendigung des Parcours laufen Sie zurück. 2 Mal Wichtig bei der Durchführung Auf beiden Füssen landen, dabei Hüfte und Knie beugen. Mit den Knien nicht nach innen knicken 63

64 11+ (Teil1) Richtig Falsch 64

65 VOR- UND ZURÜCKSPRINTEN Sprinten Sie zur zweiten Markierung und von dort mit kurzen, schnellen Schritten rückwärts zur ersten Markierung. Halten Sie dabei Hüfte und Knie leicht gebeugt. Dann sprinten Sie wieder zwei Markierungen nach vorne und eine zurück. Nach Beendigung des Parcours laufen Sie zurück. 2 Mal 11+ (Teil1) Wichtig bei der Durchführung Oberkörper gerade halten. Hüfte, Knie und Fuss sind auf einer senkrechten Linie. Mit den Knien nicht nach innen knicken. 65

66 11+ Teil 2 KRAFT, PLYOMETRIE UND GLEICHGEWICHT 66

67 11+ (Teil2) Level1 UNTERARMSTÜTZ HALTEN In der Ausgangsposition liegen Sie auf dem Bauch und stützen den Körper auf den Unterarmen und Füssen ab. Bei der Übung heben Sie den Oberkörper, das Becken und die Beine an, bis der Körper vom Kopf bis zu den Füssen eine gerade Linie bildet. Schulterblätter in Richtung Wirbelsäule ziehen, so dass diese flach am Rücken anliegen. Die Ellbogen befinden sich senkrecht unter den Schultern. Bauch- und Gesässmuskeln anspannen und diese Position Sekunden lang halten. Zurück in die Ausgangsposition, kurze Pause und Übung wiederholen. 3 Mal (jeweils Sek.) Wichtig bei der Durchführung Körper bildet vom Kopf bis zu den Füssen eine gerade Linie. Ellbogen senkrecht unter den Schultern. Kopf nicht in den Nacken legen. Rücken nicht durchhängen lassen. Gesäss nicht nach oben strecken. 67

68 11+ (Teil2) Level1 Richtig Falsch 68

69 11+ (Teil2) Level2 BEINE WECHSELND ANHEBEN In der Ausgangsposition liegen sie auf dem Bauch und stützen den Körper auf den Unterarmen und Füssen ab. Bei der Übung heben sie den Oberkörper, das Becken und die Beine an, bis der Körper vom Kopf bis zu den Füssen eine gerade Linie bildet. Schulterblätter in Richtung Wirbelsäule ziehen, so dass diese flach am Rücken anliegen. Die Ellbogen befinden sich senkrecht unter den Schultern. Bauch- und Gesässmuskeln anspannen. Ein Bein anheben, ca. 2Sekunden halten, dann auf das andere Bein wechseln. Dies etwa Sekunden lang wiederholen. Zurück in die Ausgangsposition, kurze Pause und Übung wiederholen. Wiederholungen: 3 Mal (jeweils sek.) Wichtig bei der Durchführung 1. Kopf, Schultern, Rücken und Becken bilden eine gerade Linie. 2. Die Ellbogen befinden sich senkrecht unter den Schultern. Den Kopf nicht in den Nacken legen. Den Rücken nicht durchhängen lassen. Das Gesäss nicht nach oben strecken. Das Becken stabil halten und nicht seitlich absinken lassen. 69

70 11+ (Teil2) Level2 Richtig Falsch 70

71 11+ (Teil2) Level3 BEIN ANHEBEN UND HALTEN In der Ausgangsposition liegen sie auf dem Bauch und stützen den Körper auf den Unterarmen und Füssen ab. Bei der Übung heben sie den Oberkörper, das Becken und die Beine an, bis der Körper eine gerade Linie bildet. Schulterblätter in Richtung Wirbelsäule ziehen, so dass diese flach am Rücken anliegen. Die Ellbogen befinden sich senkrecht unter den Schultern. Bauch- und Gesässmuskeln anspannen. Ein Bein ca Zentimeter vom Boden anheben und diese Position Sekunden lang halten. Zurück in die Ausgangsposition, kurze Pause und Übung mit dem anderen Bein wiederholen. Wiederholungen: 3 Mal (jeweils sek. auf jeder Seite) Wichtig bei der Durchführung 1. Kopf, Schultern, Rücken und Becken bilden eine gerade Linie. 2. Die Ellbogen befinden sich senkrecht unter den Schultern. Den Kopf nicht in den Nacken legen. Den Rücken nicht durchhängen lassen. Das Gesäss nicht nach oben strecken. Das Becken stabil halten und nicht seitlich absinken lassen. 71

72 11+ (Teil2) Level3 Richtig Falsch 72

73 11+ (Teil2) Level1 SEITLICHER UNTERARMSTÜTZ HALTEN In der Ausgangsposition liegen Sie auf der Seite, das untere Knie rechtwinklig gebeugt, und stützen sich auf dem Unterarm und dem unteren Bein ab. Bei der Übung heben Sie das Becken und das obere Bein an, bis diese mit der oberen Schulter eine gerade Linie bilden, und halten diese Position Sekunden lang. Der Ellbogen des Stützarms ist senkrecht unter der Schulter. Zurück in die Ausgangsposition, kurze Pause und die Übung auf der anderen Seite wiederholen. Wiederholungen: 3 Mal (jeweils Sek. auf jeder Seite) Wichtig bei der Durchführung 1.Obere Schulter, Hüfte und oberes Bein bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. 2. Schultern, Becken und beide Knie bilden von oben gesehen eine gerade Linie. 3. Der Ellbogen befindet sich senkrecht unter der Schulter. Den Kopf nicht auf der Schulter ablegen. Das Becken stabil halten und nicht nach unten absinken lassen. Nicht mit Schulter, Becken oder Bein nach vorne oder hinten ausweichen. 73

74 11+ (Teil2) Level1 Richtig Falsch 74

75 11+ (Teil2) Level2 SEITLICHER UNTERARMSTÜTZ HÜFTE HEBEN UND SENKEN In der Ausgangsposition liegen Sie auf der Seite mit gestreckten Beinen und stützen sich auf dem Unterarm ab. Bei der Übung heben Sie Becken und Beine an (nur die Aussenseite des unteren Fusses bleibt am Boden), bis Ihr Körper von der oberen Schulter bis zum oberen Fuss eine gerade Linie bilden. Bewegen Sie nun die Hüfte zum Boden und heben sie wieder an. Während Sekunden wiederholen. Der Ellbogen des Stützarms ist senkrecht unter der Schulter. Kurze Pause, Seite wechseln, Übung wiederholen. Wiederholungen: 3 Mal (jeweils Sek. auf jeder Seite) Wichtig bei der Durchführung 1. Obere Schulter, Hüfte und oberes Bein bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. 2. Schultern, Becken und beide Knie bilden von oben gesehen eine gerade Linie. 3. Der Ellbogen befindet sich senkrecht unter der Schulter. Den Kopf nicht auf der Schulter ablegen. Das Becken stabil halten und nicht nach unten absinken lassen. Nicht mit Schulter, Becken oder Bein nach vorne oder hinten ausweichen. 75

76 11+ (Teil2) Level2 Richtig Falsch 76

77 11+ (Teil2) Level3 SEITLICHER UNTERARMSTÜTZ BEIN HEBEN UND SENKEN In der Ausgangsposition liegen Sie auf der Seite mit gestreckten Beinen und stützen sich auf dem Unterarm ab. Bei der Übung heben Sie Becken und Beine an (nur die Aussenseite des unteren Fusses bleibt am Boden), bis ihr Körper von der oberen Schulter bis zum oberen Fuss eine gerade Linie bildet. Heben Sie nun das obere Bein an und senken es langsam wieder. Während Sekunden wiederholen. Der Ellbogen des Stützarms ist senkrecht unter der Schulter. Kurze Pause, Seite wechseln, Übung wiederholen. Wiederholungen: 3 Mal (jeweils Sek. auf jeder Seite) Wichtig bei der Durchführung 1. Obere Schulter, Hüfte und oberes Bein bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. 2. Der Körper bildet von oben gesehen eine gerade Linie. 3. Der Ellbogen befindet sich senkrecht unter der Schulter. Den Kopf nicht auf der Schulter ablegen. Nicht mit Schulter oder Becken nach vorne oder hinten ausweichen. 77

78 11+ (Teil2) Level3 Richtig Falsch 78

79 11+ (Teil2) Level1, Level2, Level3 Oberschenkelrückseite ANFÄNGER FORTGESCHRITTEN TOPFIT In der Ausgangsposition knien sie hüftbreit auf einer weichen Unterlage und verschränken die Arme vor der Brust. Ihr Partner kniet hinter ihnen, umfasst mit beiden Händen ihre Unterschenkel knapp oberhalb der Knöchel und drückt sie mit seinem Körpergewicht fest auf den Boden. Bei der Übung soll ihr Körper vom Kopf bis zu den Knien gerade bleiben. Neigen sie sich langsam nach vorne und versuchen dabei, die gestreckte Position mit den Oberschenkelmuskeln zu halten. Wenn sie den Körper nicht mehr gestreckt halten können, lassen sie sich fallen und fangen sich mit den Händen ab. 9.1 ANFÄNGER Wiederholungen: 1 Mal (3 5 Wiederholungen) 9.2 FORTGESCHRITTEN Wiederholungen: 1 Mal (7 10 Wiederholungen) 9.3 TOPFIT Wiederholungen: 1 Mal (mind Wiederholungen) Wichtig bei der Durchführung 1.obere Schulter, Hüfte und oberes Bein bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. 2. Der Körper bildet von oben gesehen eine gerade Linie. 3. Der Ellbogen befindet sich senkrecht unter der Schulter. Den Kopf nicht auf der Schulter ablegen. Das Becken stabil halten und nicht nach unten absinken lassen. Nicht mit Schulter oder Becken nach vorne oder hinten ausweichen. 79

80 11+ (Teil2) Level1 EINBEINSTAND MIT DEM BALL In der Ausgangsposition stehen Sie auf einem Bein und halten den Ball in beiden Händen vor Ihrem Körper. Knie und Hüfte sind leicht gebeugt, so dass sich Ihr Oberkörper leicht nach vorne neigt. Hüfte, Knie und Fuss des Standbeins bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. Das Spielbein wird etwas hinter dem Standbein gehalten. Bei der Übung halten Sie das Gleichgewicht und verlagern Ihr Körpergewicht auf den Vorfuss. 30 Sekunden halten. Bein wechseln und Übung wiederholen. Die Übung kann erschwert werden, indem Sie die Ferse etwas vom Boden abheben oder den Ball um die Hüfte und/oder das andere Knie kreisen. Wiederholungen: 2 Mal (jeweils 30 Sek. auf jedem Bein) Wichtig bei der Durchführung 1. Hüfte, Knie und Fuss des Standbeins bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. 2. Hüfte und Knie des Standbeins leicht gebeugt halten. 3. Das Körpergewicht auf den Vorfuss verlagern. 4. Der Oberkörper bleibt stabil nach vorne gerichtet. 5. Das Becken waagrecht halten. Mit dem Knie nicht nach innen knicken. Das Becken nicht seitlich absenken. 80

81 11+ (Teil2) Level2 EINBEINSTAND BALL GEGENSEITIG ZUWERFEN In der Ausgangsposition stehen Sie einem Partner im Abstand von 2 3 Meter auf einem Bein gegenüber. Knie und Hüfte sind leicht gebeugt, so dass sich Ihr Oberkörper leicht nach vorne neigt. Hüfte, Knie und Fuss des Standbeins bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. Das Spielbein wird etwas hinter dem Standbein gehalten. Bei der Übung werfen Sie sich den Ball gegenseitig zu und halten dabei das Gleichgewicht. Den Bauch anspannen und das Körpergewicht auf den Vorfuss verlagern. 30 Sekunden halten. Bein wechseln und Übung wiederholen. Die Übung kann erschwert werden, indem Sie die Ferse etwas vom Boden abheben. Wiederholungen: 2 Mal (jeweils 30 Sek. auf jedem Bein) Wichtig bei der Durchführung 1. Hüfte, Knie und Fuss des Standbeins bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. 2. Hüfte und Knie des Standbeins leicht gebeugt halten. 3. Das Körpergewicht auf den Vorfuss verlagern. 4. Der Oberkörper bleibt stabil nach vorne gerichtet. 5. Das Becken waagrecht halten. Mit dem Knie nicht nach innen knicken. Das Becken nicht seitlich absenken. 81

82 EINBEINSTAND GLEICHGEWICHT TESTEN In der Ausgangsposition stehen Sie auf einem Bein eine Armlänge entfernt Ihrem Partner gegenüber. Knie und Hüfte sind leicht gebeugt, so dass sich Ihr Oberkörper leicht nach vorne neigt. Hüfte, Knie und Fuss des Standbeins bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. Das Spielbein wird etwas hinter dem Standbein gehalten. Bei der Übung halten Sie das Gleichgewicht, während Sie und Ihr Partner abwechselnd versuchen, den anderen in verschiedene Richtungen aus dem Gleichgewicht zu bringen. Gehen Sie immer wieder in die Ausgangsposition. 30 Sekunden halten. Bein wechseln und Übung wiederholen. Wiederholungen: 2 Mal (jeweils 30 Sek. auf jedem Bein) 11+ (Teil2) Level3 Wichtig bei der Durchführung 1. Hüfte, Knie und Fuss des Standbeins bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. 2. Hüfte und Knie des Standbeins leicht gebeugt halten. 3. Das Körpergewicht auf den Vorfuss verlagern. 4. Der Oberkörper bleibt stabil nach vorne gerichtet. 5. Das Becken waagrecht halten. Mit dem Knie nicht nach innen knicken. Das Becken nicht seitlich absenken. 82

83 11+ (Teil2) Level1 KNIEBEUGEN AUF Den ZEHENSPITZEN In der Ausgangsposition stehen Sie auf beiden Beinen, die Füsse sind hüftbreit auseinander, die Hände in die Hüfte gestemmt. Bei der Übung beugen Sie Hüfte, Knie und Fussgelenke langsam, bis die Knie einen rechten Winkel bilden. Neigen Sie dabei den Oberkörper deutlich nach vorne. Dann richten Sie den Oberkörper auf und strecken Hüfte und Knie. Wenn die Knie ganz gestreckt sind, gehen Sie auf die Zehenspitzen. Dann erneut langsam beugen, etwas schneller strecken. Übung während 30 Sekunden wiederholen. Wiederholungen: 2 Mal (jeweils 30 Sek.) Wichtig bei der Durchführung 1. Hüfte, Knie und Fuss beider Beine bilden von vorne gesehen zwei gerade, parallele Linien. 2. Hüfte, Knie und Fussgelenke gleichzeitig beugen und dabei den Oberkörper nach vorne neigen. 3. Den Oberkörper mit geradem Rücken nach vorne neigen. 4. Bei der Streckung auf die Zehenspitzen gehen. Mit den Knien nicht nach innen knicken. Den Kopf nicht in den Nacken legen. 83

84 kniebeugen AUSFALLSCHRITTE In der Ausgangsposition stehen sie auf beiden Beinen, die Hände sind in die Hüfte gestemmt. Bei der Übung gehen sie mit langsamen, gleichmässigen Ausfallschritten vorwärts. Dabei beugen sie Hüfte und knie langsam, bis das vordere Knie einen rechten Winkel bildet. Das gebeugte Knie soll nicht über die Fussspitze hinausragen. Halten sie den Oberkörper aufrecht und das Becken waagrecht. Machen sie mit jedem Bein 10 Ausfallschritte. Wiederholungen: 2 Mal (jeweils 10 schritte mit jedem Bein) 11+ (Teil2) Level2 Wichtig bei der Durchführung 1. Das vordere Knie bis zum rechten Winkel beugen. 2. Der Oberkörper bleibt aufrecht. 3. Das Becken waagrecht halten. Das gebeugte Knie soll nicht über die Fussspitze hinausragen. Mit dem vorderen Knie nicht nach innen knicken. Den Oberkörper nicht nach vorne beugen. Das Becken nicht verdrehen und nicht seitlich absenken. 84

85 11+ (Teil2) Level3 KNIEBEUGEN AUF EINEM BEIN In der Ausgangsposition stehen Sie auf einem Bein neben einem Partner, so dass Sie sich gegenseitig etwas abstützen können. Das Spielbein wird etwas hinter dem Standbein gehalten. Bei der Übung machen Sie gleichzeitig mit Ihrem Partner Kniebeugen auf einem Bein. Beugen Sie das Knie langsam, wenn möglich bis zum rechten Winkel, und strecken es wieder. Langsam beugen, etwas schneller strecken. Wiederholen Sie die Übung auf dem anderen Bein, 10 Mal auf jedem Bein. Wiederholungen: 2 Mal (jeweils 10 Mal auf jedem Bein) Wichtig bei der Durchführung 1. Hüfte, Knie und Fuss des Standbeins bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. 2. Der Oberkörper ist leicht nach vorne gebeugt und stabil nach vorne gerichtet. 3. Das Becken waagrecht halten. 4. Langsam beugen, etwas schneller strecken. Mit dem Knie nicht nach innen knicken. Das gebeugte Knie soll nicht über die Fussspitze hinausragen. Das Becken nicht verdrehen und nicht seitlich absenken. 85

86 11+ (Teil2) Level1 SPRÜNGE NACH OBEN In der Ausgangsposition stehen Sie auf beiden Beinen, die Füsse sind hüftbreit auseinander, die Hände in die Hüfte gestemmt. Bei der Übung beugen Sie langsam Hüfte, Knie und Fussgelenke, bis die Knie einen rechten Winkel bilden. Neigen Sie dabei den Oberkörper deutlich nach vorne. Bleiben Sie 1 Sekunde in dieser Position und springen dann so hoch wie möglich. Strecken Sie dabei den ganzen Körper. Landen Sie weich auf beiden Vorfüsse, und beugen Sie Hüfte, Knie und Fussgelenke langsam so weit wie möglich. Übung während 30 Sekunden wiederholen. Wiederholungen: 2 Mal (30 Sek.) Wichtig bei der Durchführung 1. Hüfte, Knie und Füsse bilden von vorne gesehen zwei gerade, parallele Linien. 2. Hüfte, Knie und Fussgelenke gleichzeitig beugen und dabei den Oberkörper nach vorne neigen. 3. Beidbeinig abspringen und weich auf beiden Vorfüsse landen. 4. Die weiche Landung und der explosive Absprung sind wichtiger als die Sprunghöhe. Mit den Knien nicht nach innen knicken. Nie mit gestreckten Knien oder auf den Fersen landen. 86

87 11+ (Teil2) Level2 SPRÜNGE ZUR SEITE In der Ausgangsposition stehen Sie auf einem Bein. Hüfte, Knie und Fussgelenk sind leicht gebeugt, der Oberkörper ist nach vorne geneigt. Bei der Übung springen Sie vom Standbein ca. 1 Meter seitwärts auf das andere Bein. Landen Sie weich auf dem Vorfuss und beugen dabei Hüfte, Knie und Fussgelenk. Bleiben Sie etwa eine Sekunde in dieser Position und springen dann auf das andere Bein. Halten Sie den Oberkörper stabil nach vorne gerichtet und das Becken waagerecht. Übung während 30 Sekunden wiederholen. Wiederholungen: 2 Mal (30 Sek.) Wichtig bei der Durchführung 1. Hüfte, Knie und Fuss bilden von vorne gesehen eine gerade Linie. 2. Weich auf dem Vorfuss landen, gleichzeitig Hüfte, Knie und Fussgelenk beugen und dabei den Oberkörper nach vorne neigen. 3. Der Oberkörper bleibt stabil nach vorne gerichtet. 4. Das Becken waagrecht halten. Mit dem Knie nicht nach innen knicken. Den Oberkörper nicht verdrehen. Das Becken nicht verdrehen und nicht seitlich absenken. 87

88 11+ (Teil2) Level3 KREUZSPRÜNGE In der Ausgangsposition stehen Sie hüftbreit auf beiden Beinen und stellen sich ein Kreuz auf dem Boden vor, in dessen Mitte Sie stehen. Bei der Übung beugen Sie Hüfte, Knie und Fussgelenke und springen aus dieser Position mit beiden Beinen abwechselnd vorwärts, rückwärts, seitwärts und diagonal über das Kreuz. Springen Sie so schnell und explosiv wie möglich ab. Landen Sie weich auf beiden Vorfüssen und beugen dabei Hüfte, Knie und Fussgelenke. Der Oberkörper bleibt während der gesamten Übung leicht nach vorne gebeugt. Übung während 30 Sekunden wiederholen. Wiederholungen: 2 Mal (30 Sek.) Wichtig bei der Durchführung 1. Hüfte, Knie und Fuss beider Beine bilden von vorne gesehen zwei parallele Linien. 2. Beidbeinig abspringen und hüftbreit auf beiden Vorfüssen landen. 3. Bei Landung Hüfte, Knie und Fussgelenke beugen. 4. Die weiche Landung und der explosive Absprung sind wichtiger als die Sprunghöhe. Die Knie sollen sich nie berühren und nicht nach innen einknicken. Nie mit gestreckten Knien oder auf den Fersen landen. 88

89 11+ (Teil3) LAUFÜBUNGEN LAUFEN ÜBER DAS SPIELFELD Rennen Sie (mit % der Maximalgeschwindigkeit) etwa 40 Meter über das Spielfeld und laufen dann aus. Laufen Sie locker zurück. Führen Sie die Übung 2 Mal durch. Wichtig bei der Durchführung 1. Achten Sie darauf, den Oberkörper gerade zu halten. 2. Hüfte, Knie und Fuss sind auf einer senkrechten Linie. Mit den Knien nicht nach innen knicken. 89

90 11+ (Teil3) LAUFÜBUNGEN LAUFEN HOCH-WEIT- SPRÜNGE Nehmen Sie einige Schritte Anlauf, machen 6 8 hohe und weite Sprünge und laufen aus. Bei den Hoch- Weit-Sprüngen das Knie des Schwungbeins möglichst hoch und den Gegenarm vor den Körper bringen. Laufen Sie locker zurück, um sich zu erholen. Führen Sie die Übung 2 Mal durch. Wichtig bei der Durchführung 1. Den Oberkörper gerade halten. 2. Mit gebeugtem Knie auf dem Vorfuss landen und nachfedern. Mit dem Knie nicht nach innen knicken. 90

91 11+ (Teil3) LAUFÜBUNGEN LAUFEN RICHTUNGSWECHSEL Laufen Sie 4 5 Schritte schräg nach vorne. Nach Aufsetzen des rechten Fusses schneller Richtungswechsel nach links (seitlicher Ausfallschritt) und erneut beschleunigen. Nach 5 7 Schritten (mit % der Maximalgeschwindigkeit) Tempo verringern, auf dem linken Fuss stoppen und Richtungswechsel nach rechts. So das gesamte Feld überqueren und locker zurücklaufen. Führen Sie die Übung 2 Mal durch. Wichtig bei der Durchführung 1. Achten Sie darauf, den Oberkörper gerade zu halten. 2. Hüfte, Knie und Fuss sind auf einer senkrechten Linie. Mit den Knien nicht nach innen knicken. 91

92 "Kieler Handball-Verletzungs- Präventionsprogramm" Zusammensetzung 1. Aufklärung 2. Propriozeptionsübungen (statische Übungen) 3. Sprungübungen mit Bewegungskontrolle (dynamische Übungen): Körperschwerpunkt zentrieren, Fußposition beachten Umsetzung Vorbereitungsphase: - Dauer 10 Minuten - Frequenz: 3 pro Woche Wettkampfphase: - Dauer 5 Minuten - Frequenz: 1 pro Woche 92

93 "Kieler Handball-Verletzungs- Stufe Statisch Dynamisch 1 Einbeinstand und handballspezifische Wurfübungen (auf achsengerechte Ausrichtung des Kniegelenkes achten, Knie in leichter Beugung, keine Außenrotation), evtl. Übungen mit geschlossenen Augen. Präventionsprogramm" 2 Rundes Wackelbrett: Erst beidbeining, dann einbeinig, gegensätzliche Bewegungen von Stand- und Spielbein, Leichte Wurfübungen mit Partner. 3 Rundes Wackelbrett, längliches Wackelbrett: Einbeinig (abwechselnd links und rechts) und einfache Wurfübungen (z.b. Dribbeln). 4 Rundes Wackelbrett, längliches Wackelbrett: Einbeinig (abwechselnd links und rechts) und Wurfübungen mit Partner oder auf das Tor. 5 Rundes Wackelbrett, längliches Wackelbrett: Einbeinig und Wurf- und Fangübungen mit Partner, zusätzlich Übungen bei denen der Spieler durch seinen Partner aus dem Gleichgewicht gebracht wird. 6 Rundes Wackelbrett, längliches Wackelbrett: Einbeinig (abwechselnd links und rechts), geschlossenen Augen und Wurfübungen mit Partner. Saltomatte: Sprünge auf der Matte (erst beidbeinig, dann einbeinig), später mit handballspezifischen Wurfübungen. Körperkontrolle durch den Trainer: Landen auf dem Vorfuß, Knie über den Zehen. Saltomatte: Sprünge vom Boden auf die Matte (erst beidbeinig, dann einbeinig), später mit handballspezifischen Wurfübungen. Körperkontrolle durch den Trainer: Landen auf dem Vorfuß, Knie über den Zehen. Saltomatte: Sprünge vom Kasten auf die Matte (erst beidbeinig, dann einbeinig), später mit handballspezifischen Wurfübungen. Körperkontrolle durch den Trainer: Landen auf dem Vorfuß, Knie über den Zehen. Saltomatte: Sprünge vom Kasten auf die Matte (erst beidbeinig, dann einbeinig), später mit handballspezifischen Wurfübungen: kraftvolles Werfen auf ein Ziel. Körperkontrolle durch den Trainer: Landen auf dem Vorfuß,Knie über den Zehen. Saltomatte: Sprünge vom Kasten auf die Matte, handballspezifische Wurfübungen, geschlossenen Augen. Körperkontrolle durch den Trainer: Landen auf dem Vorfuß,Knie über den Zehen. 93

94 Zusammenfassung Neuromuskuläres Training effektiv zur Prävention von VKB-Verletzungen Plyometrietraining + anderen Trainingsübungen (Kräftigung, Balance und Propriozeption, Körperkontrolle, Dehnung und Entscheidungsfindung) -> Verbesserung der problematischen Landekräfte und Valgusbzw. Varus-Momente nach Sprüngen oder langen Schritten (Studien weibl.>>>männl.) 94

95 noch Fragen bitte? 95

96 Kreuzbanderhaltende Operationsmethode Mit freundlicher Genehmigung der Fa Mathys (Schweiz) 96

97 Kreuzbanderhaltende Operationsmethode Vorteil: 1.) in der fehlenden Entnahme eines Sehnentransplantates aus dem Oberschenkel 2.) durch eine frühzeitige OP (<3 Wochen nach Unfall) geringere Ausfallzeit 3.) Erhalt der Propriozeption Nähere Informationen: datei/download_st_martinus/smh-ortho- Fachinformation-Kreuzbandriss-01-0.pdf 97

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm

Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Die 11+ Ein komplettes Aufwärmprogramm Teil 1 & 3 A A }6m Teil 2 B A: Laufübungen B: Zurückrennen B! FELDVORBEREITUNG A: Running exercise B: Jog back 6 Markierungen sind im Abstand von ca. 5 6 m in zwei

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1 Grundsätzliches zum Kräftigen Nur über eine gut trainierte Muskulatur können Sie sich durch eine bessere Körpervorspannung vor Verletzungen schützen. So verbessern Sie Ihre Laufleistung und Bewegungsökonomie.

Mehr

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Aktiv-Übungen Basisprogramm Die Yakult Aktiv-Übungen stellen ein ganzheitliches Trainingsprogramm dar, mit dem Sie fit, stabil und beweglich werden bzw. bleiben. In nur 15 bis 30 Minuten können Sie viele Körperteile und Muskeln optimal

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po:

Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: Mit dem vierten Workout trainieren und formen Sie vor allem Ihre Beine und den Po: 2.2.4 15-Minuten-Workout Beine-Po-Fit 1 Ausgangsposition: Stellen Sie die Füße hüftbreit auseinander. Die Knie sind locker,

Mehr

Hinweise und Übungen

Hinweise und Übungen Hinweise und Übungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit diesem Übungsheft wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben, die richtigen Übungen nach der Operation immer und überall durchführen

Mehr

Sport-Thieme Balance-Pad Premium

Sport-Thieme Balance-Pad Premium Übungsanleitung Sport-Thieme Balance-Pad Premium Art.-Nr. 11 132 0002 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme Produkt entschieden haben! Damit Sie viel Freude an diesem Gerät haben und die Sicherheit

Mehr

Übungen die fit machen

Übungen die fit machen Übungen die fit machen Aufwärmübungen Übungen zum Aufwärmen sind für viele Sportler oftmals eine lästige Pflichtübung. Dennoch haben sie eine besondere Funktion: sie sollen eine optimale Leistungsbereitschaft

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit 1. Bitte geht zu zweit zusammen und schaut euch die Übungen zur Dehn- bzw. Kraftkontrolle an. 2. Nehmt euch als Paar zwei Matten und führt die Übungen

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Aktiv-Übungen Basisprogramm

Aktiv-Übungen Basisprogramm Die Yakult Aktiv-Übungen stellen ein ganzheitliches Trainingsprogramm dar, mit dem Sie fit, stabil und beweglich werden bzw. bleiben. In nur 15 bis 30 Minuten können Sie viele Körperteile und Muskeln optimal

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen Warm-Up Aufwärm-& Dehnübungen Warm-Up Übungen Dehnübungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Fitnesstrainings. Verkürzte Muskeln werden wieder in ihren Ausgangszustand gebracht und können sich dadurch

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout

PZ-Kur 2015 Bewegungstipps PilatesWorkout Trainieren Sie Ihr Powerhouse! AOK-Sport-Expertin Ursula Jacoby zeigt, wie Sie es richtig machen. PilatesWorkout ist ein effizientes, sanftes Training, das die Tiefenmuskulatur kräftigt. Schon nach kurzer

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch

Mehr

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit

Kraft und Beweglichkeit Rumpf. Stabilisation Hüfte und Becken. Beweglichkeit Rumpf. Kraft und Beweglichkeit Übungen Kraft und Beweglichkeit Kraft und Beweglichkeit Rumpf Wir liegen auf dem Rücken beide Beine sind in der Luft in Knie und Hüftgelenk gebeugt. Wir bewegen beide Beine nach rechts und nach links,

Mehr

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen Allgemeine Hinweise zu den Übungen Für alle haltenden, statischen Übungen mit kleinen Wippbewegungen gilt: Anfänger: : 2-3 Sätze mit einer Dauer von je ca. 20 Sekunden

Mehr

Rückengymnastik: Fit im Alltag

Rückengymnastik: Fit im Alltag Rückengymnastik: Fit im Alltag Die besten Übungen für einen beweglichen und kraftvollen Rücken. Max Hermann, Weinfelderstrasse 74, 8580 Amriswil www.wohlfühlpraxis-amriswil.ch Übung 1: Vierfüssler Das

Mehr

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe:

Exercises im Stand. 3Die Mittelstufe: 3Die Mittelstufe: Exercises im Stand In diesem Kapitel erwartet Sie ein tänzerisch-athletisches Körpertraining mit dynamischen und intensiven Elementen aus Ballett, Yoga und Pilates. Die Übungen sind ein

Mehr

BRASIL WORKOUT. Allgemeine Richtlinien. 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute

BRASIL WORKOUT. Allgemeine Richtlinien. 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute BRASIL WORKOUT Allgemeine Richtlinien 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > Sequenz eines Übungsablaufes =1 Minute 20 Sekunden einpendeln > 10 Sekunden mini moves > einpendeln = langsame, kontrollierte

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

Prinzip der diagonalen Koordination

Prinzip der diagonalen Koordination Prinzip der diagonalen Koordination Ziel der diagonalen Koordination (asymmetrisches Rumpfkrafttraining) ist es, den Rumpf als schwaches Bindeglied zwischen Unter- und Oberkörper zu kräftigen, sowie das

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Dehnen, Mobilisieren, Stabilisieren

Dehnen, Mobilisieren, Stabilisieren Dehnen, Mobilisieren, Stabilisieren Alle Übungen ohne Pause aneinander reihen um die Zeit effektiv zu nutzen! Ausführung: Ein Satz pro Seite; zügiges Bewegen von der Ausgangstellung in die Endstellung

Mehr

Swiss Athletics Nachwuchslehrgang Beweglichkeit 201/08 29.03.2008

Swiss Athletics Nachwuchslehrgang Beweglichkeit 201/08 29.03.2008 Beweglichkeitstraining resp. Kraftgymnastik im Laufbereich Ausgangslage Welche Muskulatur ist im Laufbereich leistungsbestimmend? Wadenmuskulatur vordere Oberschenkelmuskulatur (vorwiegend in der Startphase

Mehr

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die Schulterbrücke: In Rückenlage auf den Boden legen, die Beine aufstellen und tief einatmen. Beim Ausatmen den Oberkörper nach oben bewegen bis Oberschenkel,

Mehr

Artikel Nr.: 33370. Rückentrainer

Artikel Nr.: 33370. Rückentrainer Artikel Nr.: 33370 Rückentrainer Der Rückentrainer ist speziell für das wirbelsäulenschonende Training der Rückenmuskulatur entwickelt worden. Gerade in der heutigen Zeit, wo häufiges Sitzen vielfach zu

Mehr

Bleiben Sie in Bewegung! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz.

Bleiben Sie in Bewegung! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz. Bleiben Sie in Bewegung! Ein einfaches Trainingsprogramm für mehr Bewegung am Arbeitsplatz. Einführung Einseitige Körperhaltungen wie langes Sitzen oder Stehen führen zu Bewegungsmangel und verursachen

Mehr

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung

von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung von Markus Kühn Freiübungen (mit Hanteln) zur Ganzkörperkräftigung Kraft spielt als Basisfähigkeit für viele Bewegungen eine bedeutende Rolle. Die zunehmende Automatisation und die Technisierung geht bei

Mehr

TIEMU Brasil Seite 1

TIEMU Brasil Seite 1 TIEMU Brasil Seite 1 Die Brasil s wiegen jeweils 270 Gramm und besitzen ein intelligentes Innenleben (Gewichtsfüllung und Hohlraum), dessen Hoch- und Tiefschütteln klar die kleine Bewegungsamplitude während

Mehr

Gymnastik - Die furchtbaren 20!

Gymnastik - Die furchtbaren 20! Gymnastik - Die furchtbaren 20! von Günter Steppich (URL: bb-coach) Obwohl eine ganze Reihe althergebrachter Dehnungs- und Kräftigungsübungen nach dem aktuellen Stand der Sportwissenschaft wegen Unzweckmäßigkeit

Mehr

Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen

Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen Regelmässige Kräftigung zur Pflege der Haltungs- und Bewegungsfunktionen Übung 1: allgemeine Rumpfstabilität Unterarmstütz. Spannung in der Bauchmuskulatur, Körper gestreckt, Kopf in der Verlängerung der

Mehr

1 Krafttraining. www.aktiv-in-jedem-alter.de

1 Krafttraining. www.aktiv-in-jedem-alter.de 1 Krafttraining Fachliche Bearbeitung: Ulrich Lindemann, Dipl. Sportlehrer, Dr. med. Clemens Becker Geriatrisches Zentrum Ulm/Alb-Donau Bethesda Geriatrische Klinik Ulm Zollernring 26-28, D-89073 Ulm Telefon

Mehr

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems

Die 5 Tibeter 1. Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Die 5 Tibeter 1 Übungen zur Kräftigung und Regulierung des ganzen Körpers und seiner Systeme insbesondere des Hormonsystems Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Peter

Mehr

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung

Wir machen Sie fit für das Laufen. Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung Wir machen Sie fit für das Laufen Dehn- und Kräftigungsübungen zur optimalen Trainingsergänzung Das effiziente Trainingsprogramm der KKH: So starten Sie richtig durch Die KKH bietet Ihnen in Zusammenarbeit

Mehr

Übungsprogramm Rumpf

Übungsprogramm Rumpf Übungsprogramm Rumpf - 14 Übungen gegen Rückenbeschwerden - Der Rücken wird durch statische, muskuläre Beanspruchungen, z. B. bei langem Stehen am Arbeitsplatz, belastet und reagiert häufig mit schmerzhaften

Mehr

Das Trainingsprogramm «Die 11».

Das Trainingsprogramm «Die 11». Das Trainingsprogramm «Die 11». Suva Postfach, 6002 Luzern Auskünfte Telefon 041 419 51 11 Bestellungen www.suva.ch/waswo Fax 041 419 59 17 Tel. 041 419 58 51 Fachträgerschaft: Prof. Dr. J. Dvorak, FIFA-Medical

Mehr

DEHNUNG UND MOBILISATION

DEHNUNG UND MOBILISATION PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER DEHNUNG UND MOBILISATION Turiner Str. 2 50668 Köln Tel.: 0221-913 93 33 Fax.: 0221-913 93 35 info@physiotherapie-linsler-koeln.de www.physiotherapie-linsler-koeln.de

Mehr

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen Abteilung für Leitung: Karin Räppe Patienteninformation nach Hüftgelenksoperationen Informationen Verhaltensregeln Übungsprogramm Tel.: 07541/ 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de Anmeldung: 8.30-9.30

Mehr

Bewegungsübungen. : alle Rechte liegen bei der Universität Ulm

Bewegungsübungen. : alle Rechte liegen bei der Universität Ulm Bewegungsübungen Handballen drücken Stärkung des oberen Rückens, der Brust und der Arme Aufrechter Stand Knie leicht beugen Hände auf Schulterhöhe vor der Brust zusammenführen und falten Handballen gegeneinander

Mehr

Rückenschmerzen. kennt jeder.

Rückenschmerzen. kennt jeder. Rückenschmerzen kennt jeder. Rückenübungen Effektiv trainieren: Tief und langsam atmen bei Anspannung ausatmen, bei Entspannung einatmen. Keine Pressatmung. Wiederholungen der Übungen langsam steigern.

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM mit dem Thera-Band WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstraße 33 32602 Vlotho 1. Auflage Oktober

Mehr

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos PETRA LAHNSTEIN Ich lerne Spagat Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos Der Spagat und seine Variationen I I. Der Spagat und seine Variationen Obwohl der Spagat

Mehr

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz Ausgangslage Durchschnittlich ein Drittel unserer Zeit verbringen wir am Arbeitsplatz und deshalb ist es wichtig, dass dieser den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt

Mehr

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Die dargestellten Ausgleichsübungen können Sie regelmäßig zwischendurch am Arbeitsplatz durchführen. Nehmen Sie die jeweils beschriebene

Mehr

Allgemeine Infos: Dehnung:

Allgemeine Infos: Dehnung: Nach der OP sind der Körper und die Muskulatur sehr geschwächt. Hier nun ein paar Übungen für Zuhause, damit ihr schnell wieder auf die Beine kommt... Zuvor sollte mit einem Arzt oder Physiotherapeuten

Mehr

E T U N S. - Therapiekreisel. Inklusive 17 Übungen

E T U N S. - Therapiekreisel. Inklusive 17 Übungen GS N N S SA L NG A NL IT E T AN EI UN TU EI U ÜBUNGSANLEITUNG G - Therapiekreisel Inklusive 17 Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene Entwickelt und erarbeitet in Zusammenarbeit mit Dipl. Sportwissenschaftlerin

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball weiblich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spielerinnen verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität

Mehr

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf

Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Funktionsgymnastik mit dem Theraband Schwerpunkt Rumpf Die besteht aus Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 45 Jahren mit mittlerem bis gutem Trainingszustand seit mehreren Jahren in der kennen die Grundhaltungen

Mehr

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder

Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Yoga / Pilates-Übungen für Kinder Wir haben Nils (9 Jahre) und Linus (6 Jahre) bei Ihren ersten Yoga bzw. Pilates-Stunden begleitet und zeigen hier einige kindgerechte Übungen. Aus der Tierwelt: Der "Frosch"

Mehr

4.Beweglichkeit. Hände leicht nach innen gedreht Beine gestreckt Füße bisschen mehr als schulterbreit auseinander Gesäß möglichst weit oben

4.Beweglichkeit. Hände leicht nach innen gedreht Beine gestreckt Füße bisschen mehr als schulterbreit auseinander Gesäß möglichst weit oben 7 verschiedene Übungen, die anhand von Tiernamen spielerisch verpackt sind 1. Bär 1. Ausgangsposition: Hände leicht nach innen gedreht Beine gestreckt Füße bisschen mehr als schulterbreit auseinander Gesäß

Mehr

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur

Käfer, leicht. WIRKUNG Der Käfer bewirkt eine effektive Straffung des Bauches und kräftigt sowohl die gerade als auch die schräge Bauchmuskulatur 30 DIE ÜBUNGEN FÜR ALLE WICHTIGEN MUSKELGRUPPEN Die folgenden Seiten zeigen Ihnen detailliert die 14 Kraftübungen des maxxf-trainings. Alle wichtigen Muskeln Ihres Körpers werden dabei gefordert und geformt,

Mehr

Übungen zur Verbesserung der Haltung

Übungen zur Verbesserung der Haltung Übungen zur Verbesserung der Haltung Allgemeine Hinweise Wenn eine Haltungsschwäche von einer zu schwachen oder einer schlecht gedehnten Muskulatur herrührt, so kann durch ein gezieltes Dehn- und Kräftigungsprogramm

Mehr

Übungen zur Verbesserung der Haltung

Übungen zur Verbesserung der Haltung Übungen zur Verbesserung der Haltung Allgemeine Hinweise Wenn eine Haltungsschwäche von einer zu schwachen oder einer schlecht gedehnten Muskulatur herrührt, so kann durch ein gezieltes Dehn- und Kräftigungsprogramm

Mehr

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag

Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Gymnastik im Büro Fit durch den Tag Und so wird s gemacht: Bei allen folgenden Übungen sitzen Sie gerade auf Ihrem Stuhl. Die Hände entspannt auf die Oberschenkel legen: Kopf nach rechts drehen und das

Mehr

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen 1. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur im Liegen Rückenlage, beide Hände umfassen den Oberschenkel eines Beines. Knie langsam strecken,

Mehr

Die besten Übungen am Arbeitsplatz

Die besten Übungen am Arbeitsplatz Die besten Übungen am Arbeitsplatz 1. Die Hängematte Dehnung der Schultermuskulatur und des oberen Rückens, die Übung verbessert die Durchblutung in diesem Bereich, löst Verspannungen und macht sich positiv

Mehr

Bodyshaping Kräftigung mit Flaschen

Bodyshaping Kräftigung mit Flaschen Bodyshaping Kräftigung mit Flaschen Schlanke Beine, ein schöner Po, ein straffer Bauch und kräftige Arme das muss kein Wunschtraum bleiben. Mit ganz einfachen Mitteln und konsequentem Training können Sie

Mehr

Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club

Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club Läufer(innen)-Athletik-Programm Greif Club Von Peter Greif, November 2003 Nichts wird in unserer Szene mehr vernachlässigt als die Kräftigung und Dehnung der wichtigsten zum Laufen benötigten Muskeln.

Mehr

trainingsplan tough mudder

trainingsplan tough mudder trainingsplan tough mudder 30% EiweiSS 0,5% Fett Mit diesem Trainingsplan werdet ihr fit für den Tough Mudder! Eine Mischung aus Ausdauerund sowie Lauftraining bereitet euch optimal auf alle Herausforderungen

Mehr

PILATES BRASIL GABI FASTNER

PILATES BRASIL GABI FASTNER PILATES BRASIL GABI FASTNER ÜBUNGSKATALOG PILATES BRASIL PILATES BRASIL Die Brasils wiegen jeweils 270 Gramm und besitzen ein intelligentes Innenleben (Gewichtsfüllung und Hohlraum), dessen Hoch- und Tiefschütteln

Mehr

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen

Übungen zur Entspannung und zum Aufwärmen en zur Entspannung und zum Aufwärmen 1 2 Stellen Sie Ihre Füße in hüftbreitem Abstand parallel nebeneinander. Stehen Sie in entspannter Weise aufrecht. Lösen Sie mögliche Spannungen in der Mundpartie,

Mehr

Kräftigung" der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l"" '.. ~.

Kräftigung der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l '.. ~. Kräftigung der Gesäß- und Rumpfmuskulatur Endstellung Auf dem Rücken liegend beide Beine aufstellen. Die Arme liegen in "U-Halte" neben dem Kopf. Das Gesäß nun anheben, bis sich Oberschenkel, Gesäß und

Mehr

Die Rückenschule fürs Büro

Die Rückenschule fürs Büro Die Rückenschule fürs Büro Seite 1 von 5 Wenn möglich halten Sie Meetings und Besprechungen im Stehen ab und nutzen Sie für den Weg zum Mittagessen die Treppe und nicht den Fahrstuhl. Die Rückenschule

Mehr

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer mit Anne Poleska und Thomas Rupprath Leistungssportlich Schwimmen zu betreiben, bedeutet wesentlich mehr als nur im Schwimmbecken seine Bahnen zu ziehen.

Mehr

Yoga verbessert die Laufqualität

Yoga verbessert die Laufqualität ASANAS YOGA FÜR JOGGER 25 Yoga verbessert die Laufqualität Das Laufen ist zusammen mit dem Gehen die natürlichste Art der Fortbewegung und kann mit wenig Aufwand jederzeit und überall praktiziert werden.

Mehr

40 Übungen mit dem Winshape-Belt

40 Übungen mit dem Winshape-Belt 40 Übungen mit dem Winshape-Belt Glückwunsch zu Deinem brandneuen modischen Trainingsgerät. Unser Winshape- Belt sieht nicht nur klasse aus und lässt sich vielfach mit Deinen Sport- und Freizeitklamotten

Mehr

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs)

4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs) 4 Springen über Hindernisse 4.2 Springen über Bänke (längs) 1 Die Schüler laufen an den Bänken vorbei, um den Laufweg zu üben bzw. zur Erwärmung. Gruppe je nach Teilnehmer einteilen! 2 Die Schüler laufen/balancieren

Mehr

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen.

=>Es ist heute möglich, die Jacobson-Methode über Videokassetten oder CD s zu erlernen. Jacobson-Training Lange Version Kopfschmerzen lassen sich in ihrer Frequenz und Intensität durch eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems und einer damit verbundenen Anhebung der individuellen

Mehr

Bild links: Übung mit dem Balance Block. Bild Mitte, rechts: Übungen mit dem Brasil 2er-Set

Bild links: Übung mit dem Balance Block. Bild Mitte, rechts: Übungen mit dem Brasil 2er-Set RÜCKENFIT ARBEITEN So bleibt Ihr Rücken gesund Rückengymnastik ist der beste Weg. Gerade für Beschäftigte, die viel sitzen oder auch gewerbliche Beschäftigte, die schwer heben müssen, ist es wichtig regelmäßig

Mehr

Das Fitness-Studio für unterwegs

Das Fitness-Studio für unterwegs Das Fitness-Studio für unterwegs Mit dem Deuserband ist ein Krafttraining einfach und schnell durchführbar Teil 1 Von Michael Kothe Das Deuserband ein Allroundgerät Sicher haben Sie schon einmal irgendwo

Mehr

Funktionelles Krafttraining

Funktionelles Krafttraining Funktionelles Krafttraining Funktionale Kraft Im Athletiktraining geht es um das Training der funktionellen Kraft, d.h. dem Zusammenspiel von Koordination der Muskeln und Stabilität des Körperkerns. Nur

Mehr

88211.d. Das Trainingsprogramm «Die11».

88211.d. Das Trainingsprogramm «Die11». 88211.d Das Trainingsprogramm «Die11». Die11. Wer richtig trainiert, ist weniger häufig verletzt. Deshalb hat SuvaLiv in Zusammenarbeit mit dem Medizinischen Forschungszentrum der FIFA (F-MARC) und dem

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen

Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Dehnübungen Dehnübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen

Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Allgemeine Hinweise zu den Übungen Übungen mit dem Theraband für zu Hause (Teil 2) Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt.

Mehr

Trainingsplan. Er teilt sich ein in: - Abnehmen - Ausdauersteigerung - Muskelaufbau. - Anfänger - Fortgeschrittene - Profi

Trainingsplan. Er teilt sich ein in: - Abnehmen - Ausdauersteigerung - Muskelaufbau. - Anfänger - Fortgeschrittene - Profi Dieser steht unter Copyright und dient nur für die eigene Verwendung. Das weiterreichen an Dritte wird untersagt. Ebenso die Abänderung. Er teilt sich ein in: - Abnehmen - Ausdauersteigerung - Muskelaufbau

Mehr

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form)

Auszug aus www.tcm praxis beck.ch TCM Naturarztpraxis Martin Beck, Silke Beck: Zu den Fünf Tibetern (Rückenschonende Form) Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit

Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Trainer: Stefan Dilger Vorwärts Spagat: Einheiten: 2-3 mal die Woche Dauer: ca. 30 40 Min. Mindestens 1 Tag Pause zwischen jeder Trainingseinheit Bei Muskelkater oder anderen Verletzungen am Muskel nicht

Mehr

www.medaix.de Gut vorbereitet mit der MedA Laufschu Fr, 02. 10. 2015 Aachen, Hangeweiher

www.medaix.de Gut vorbereitet mit der MedA Laufschu Fr, 02. 10. 2015 Aachen, Hangeweiher www.medaix.de Gut vorbereitet ix mit der MedA! le Laufschu g e s u n d l au f e n namge n u b dlaü t ipzupmsgruosn ufevent se n Fr, 02. 10. 2015 Aachen, Hangeweiher Der 4. Aachener Firmenlauf steht vor

Mehr

RÜCK HALT. Übungen für Ihren Rücken

RÜCK HALT. Übungen für Ihren Rücken RÜCK HALT Übungen für Ihren Rücken Liebe Patientin, lieber Patient, Mut machen, unterstützen: Das heißt jemandem den Rücken stärken. Und genau das brauchen Sie jetzt, egal ob Sie wegen Rückenbeschwerden

Mehr

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer mit Anne Poleska und Thomas Rupprath Leistungssportlich Schwimmen zu betreiben, bedeutet wesentlich mehr als nur im Schwimmbecken seine Bahnen zu ziehen.

Mehr

Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Läufer

Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Läufer Allgemeines Athletik- und Stretchingprogramm für den ambitionierten Läufer Warum soll ich zusätzlich zu meinem Lauftraining noch ein Kräftigungsprogramm absolvieren? Von der Muskelphysiologie her ist es

Mehr

Bewegungstherapie. Legen Sie zu Beginn die Messlatte Ihrer Erwartungen nicht zu hoch. Der Effekt stellt sich erst durch das regelmäßige Üben ein.

Bewegungstherapie. Legen Sie zu Beginn die Messlatte Ihrer Erwartungen nicht zu hoch. Der Effekt stellt sich erst durch das regelmäßige Üben ein. Bewegungstherapie Zu Beginn Ihrer Akupunkturtherapie erhalten Sie von uns einen Befund mit Ihren Ergebnissen der dynamischen Bewegungsanalyse (DyBA) und der getesteten empfindlichen Punkte der Körperoberfläche

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN EINFÜHRUNG Man kennt die Aussage: Eishockeyspieler werden im Sommer gemacht. Warum aber ist das so? Ganz einfach: Im Sommer können Grundlagen

Mehr

Model Annika McKay/Mega Models. Stretchen und Relaxen

Model Annika McKay/Mega Models. Stretchen und Relaxen Model Annika McKay/Mega Models Stretchen und Relaxen Übungen für Sport und Alltag >> >> >> Das Programm: Endlich richtig dehnen: Die besten Übungen für mehr Beweglichkeit (ab S. III) Alles klar: Antworten

Mehr

Stabiler Stand, Gleichzeitig mit Hand zum Spann greifen und zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten, Wechseln

Stabiler Stand, Gleichzeitig mit Hand zum Spann greifen und zum Gesäß ziehen, Knie zeigt nach unten, Wechseln Zeit Ziele Inhalte/Übungen Intensität Methoden Organisation Korrektur Kritik Ca.3min Aufwärmen, Mobilisieren Lockeres laufen im Kreis Gering In Reihe Richtig Atmen langsam beginnen Ca 8min Gezielte erwärmen

Mehr

Tipps nach der Hüft-OP

Tipps nach der Hüft-OP Tipps nach der Hüft-OP Praktische Ratschläge für zu Hause In den ersten sechs bis acht Wochen nach der Operation ist Ihr neues Gelenk noch relativ ungeschützt, bis die Muskulatur wieder gestärkt und aufgebaut

Mehr

Sporthoprakti c der Sport-Integrations-Aufbau. Zuerst 15 Min. lockeres Warmlaufen ( Kerntemperatur 39 )

Sporthoprakti c der Sport-Integrations-Aufbau. Zuerst 15 Min. lockeres Warmlaufen ( Kerntemperatur 39 ) Ziel: Verbesserung der Körperstabilität beziehungsweise die muskulären Ungleichgewichte auszugleichen um die bestmögliche Voraussetzung für ein Sportartspezifisches Training zu schaffen. Zuerst 15 Min.

Mehr

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Wadenmuskulatur Move: Mit leichtem Ausfallschritt gerade hinstellen, das hintere Bein leicht beugen. Die Fußspitzen zeigen nach vorne und

Mehr

Inhalt EINFÜHRUNG VORBEREITUNG AUF DAS TRAINING DAS ZAGGORA-TRAINING. 3 Das Zaggora-Training 4 Die einzelnen Stufen

Inhalt EINFÜHRUNG VORBEREITUNG AUF DAS TRAINING DAS ZAGGORA-TRAINING. 3 Das Zaggora-Training 4 Die einzelnen Stufen HAFTUNGSAUSSCHLUSS:Bi t t ekonsul t i er ensi evorbegi nnei nestr ai ni ngspr ogr ammsi hr enar zt 1 Inhalt EINFÜHRUNG 3 Das Zaggora-Training 4 Die einzelnen Stufen VORBEREITUNG AUF DAS TRAINING 5 Vor

Mehr