Das IS-LM-Modell (nach Hicks)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das IS-LM-Modell (nach Hicks)"

Transkript

1 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 1 Das IS-LM-Modell (nach Hicks) Erläuterung des IS- und des LM-Modells als Rückgriff auf die letzten beiden Tutorium. 1. Darstellung des Modells Das IS/LM-Modell entspricht der keynesianischen Konzeption eines simultanen Gleichgewichts am Gütermarkt und Geldmarkt. Ein partielles Gleichgewicht auf dem Geldmarkt wird realisiert, wenn die Geldnachfrage (Liquiditätspräferenz) dem (realen) Geldangebot gleichkommt. Das System des partiellen Geldmarkt-Gleichgewichts beruht im Prinzip auf drei Gleichungen: (1) reale Geldnachfrage: L = L T ( r ) + L S (i) (2) reales Geldangebot: M r = M/P (3) Geldmarkt-Gleichgewicht: L = M Der Gütermarktes läßt sich ebenfalls in drei Gleichungen darstellen: (4) Sparfunktion der HH: S = - C() pos. Steigung absolute Einkommenshypothese (5) zinsinduzierte Investitionen: I = I (i)neg. Steigung negativer Zusammenhang (6) Gütermarkt-Gleichgewicht: I = S Bei geringem Einkommen und geringer Ersparnis ist ein hoher Zinssatz erforderlich, damit ein Gleichgewicht erreicht werden kann. Umgekehrt muß bei hohem Einkommen und hoher Ersparnis der Marktzinssatz geringer sein, damit bei gegebenen Erwartungen hohe Investitionen zum Erreichen des Gütermarkt- Gleichgewichts getätigt werden.

2 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 2 Graphische Darstellung IS: S () = I (i) LM: L (, I) = M P Dies ist ein Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei endogenen Variablen, nämlich dem Realeinkommen und dem Zins. Die LM-Kurve steht dabei für ein Bestandsgleichgewicht am Geldmarkt und die IS-Kurve für ein Stromgleichgewicht auf dem Gütermarkt. Abbildung 1: Das IS/LM-Modell i IS LM i* * Im Schnittpunkt existiert genau eine Zins-Volkseinkommens-Kombination, die beide Gleichgewichtsbedingungen erfüllt.

3 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 3 2. Ungleichgewicht Im IS/LM-Modell sind verschiedene Ungleichgewichte vorstellbar. So kann ein Nachfragebzw. Angebotsüberhang auf dem Gütermarkt bei gleichzeitigem Gleichgewicht auf dem Geldmarkt auftreten oder der Geldmarkt bei gleichgewichtigem Gütermarkt hinsichtlich geplantem Geldangebot und geplanter Geldnachfrage abweichen. Ebenso wäre eine Situation möglich, in der beide Märkte nicht im Gleichgewicht sind. Zu beachten ist jedoch, daß das IS-LM-Modell stabil ist, d.h. in der Tendenz immer wieder dem Gleichgewicht entgegenstrebt. i Abbildung 2:Ungleichgewichte im IS/LM-Modell IS U 4 LM U U 1 U 2 Punkt U 1 : Dieser Punkt liegt oberhalb der IS-Kurve und unterhalb der LM-Kurve und stellt deshalb: - ein Überschußangebot auf dem Gütermarkt, da beim gegbenen Einkommen die Ersparnis zu hoch ist (S >I) und - eine Überschußnachfrage auf dem Geldmarkt, weil der Zins zu gering und damit die Geldnachfrage aus dem Vorsichts- und Spekulationsmotiv zu groß ist (L > M). Geld- und Gütermarkt bewegen sich zum Gleichgewicht, indem das Realeinkommen über den Multiplikatorprozeß sinkt (Pfeil 1) und der Zins wegen fallender Kurse am Wertpapiermarkt steigt (Pfeil 2). Punkt U 2 : L > M Überschußnachfrage auf dem Geldmarkt

4 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 4 S < I Überschußnachfrage auf dem Gütermarkt Punkt U 3 : L < M Überschußangebot auf dem Geldmarkt S < I Überschußnachfrage auf dem Gütermarkt Punkt U 4 : L < M Überschußangebot auf dem Geldmarkt S > I Überschußangebot auf dem Gütermarkt Zur Erläuterung im Tutorium: 1. Lage im Ausgangspunkt beschreiben 2. Mechanismen erklären 3. komp.-statische Analyse

5 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 5 3. Aufgabe zum IS/LM-Modell: Für eine Volkswirtschaft gelten folgende Funktionen: (1) - Geldnachfragefunktion: L (,i) = 1,5-100 i (2) - Sparfunktion: S () = 0,2 (3) - Investitionsfunktion: I (i) = 4-40 i (4) - Realkasse: M/P = 6 (5) - nominale Geldmenge: M = 24 Berechnen Sie Realeinkommen, Zins im simultanen Geld- und Gütermarktgleichgewicht und die Gleichung der Güternachfragefunktion. Berechnungen: 1. Berechnung der IS-Funktion: es gilt: S () = I (i) Gleichgewicht auf dem Gütermarkt einsetzen von (2), (3) 0,2 = 4-40 i (6) Auflösen nach = i IS-Funktion 2. Berechnung der LM-Funktion: es gilt: L (, i) = M/P einsetzen von (1), (4) 1,5-100 i = 6 (7) Auflösen nach = /3 i LM-Funktion 3. Berechnung des Zinses: Gleichsetzen von (6) und (7): Gleichgewicht auf Güter- und Geldmarkt: IS = LM i = /3 i / -4 / +200 i Auflösen nach i: 16 = 200 i + 200/3 i 16 = 800/3 i 48/800 = i 0,06 = i = 6 % (8) Gleichgewichtszins

6 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 6 4. Berechnung des Gleichgwichtsrealeinkommens: Einsetzen von (8) in (6) oder (7): = i / i = 0,06 = ,06 = 8 Gleichgewichtsrealeinkommen 5. Bestimmung der Gleichung der Güternachfragefunktion: Def.: Darstellung der Güternachfragefunktion in Abhängigkeit vom Preisniveau es gilt: L (, i) = M/P einsetzen von (1), (5) 1,5-100 i = 24 / P / -1,5 / (-1/100) Auflösen nach i i = 0,015-0,24 / P (9) es gilt: S () = I (i) einsetzen von (2), (3) 0,2 = 4-40 i / -4 / (-1/40) Auflösen nach i i = 0,1-0,005 (10) Gleichsetzen von (9) und (10) 0,1-0,005 = 0,015-0,24 / P 0,1 + 0,24 / P = 0,02 = / P Güternachfragefunktion

7 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 7 Gegenüberstellung der zentralen Aussagen von Neoklassik und Keynesianismus Neoklassik Keynesianismus angebotsorientiert: Saysches Theorem Jedes Angebot schafft sich seine Nachfrage Walrasianisches Gleichgewicht Steuerung durch flexible Preise: - Güterpreise (Gütermarkt) - Löhne (Arbeitsmarkt) - Zinsen (Kapitalmarkt) = langfristig wird ein Gleichgewicht erreicht Produktionsbegrenzung: - Präferenzen der Haushalte - angesammelter Kapitalbestand und technische Bedingungen der Produktion - Arbeitsmarkt ist der strategische Markt nachfrageorientiert: effektive Nachfrage Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Hier gilt das Saysche Theorem nicht. Steuerung durch viele Faktoren: Preise, Löhne, Zinsen, Einkommen, Erwartungen (Psychologie), Preis- und Lohnstarrheiten sind möglich. = Marktungleichgewicht und Unterbeschäftigung sind dauerhaft möglich Abweichungen: - Konsumfunktion - Grenzleistungfähigkeit des Kapitals = neue Investitionstheorie - Liquiditätspräferenz - Starrheit von Preisen und Löhnen Keine einseitige Kausalität zwischen C C = C () und I = I (i) Investitionen werden durch I = I (i) technische und psychologische den Zinsmechnismus (Erwartungen) Fak- bestimmt toren spielen eine Rolle = C + I es existiert nur ein 1 Realeinkommen, das bei 0 = (C aut + I) Nur durch Zufall 1 C' Vollbeschäftigung entspricht 0 dem Vollbeschäftigungsgleichgewicht (-einkommen) S (i) = I (i) Der Zins bringt den Gütermarkt ins Gleichgewicht S () = I(i) Das Realeinkommen ist der Regelmechanismus des Gütermarktes Quantitätstheorie: Liquiditätspräferenztheorie: L V = L V (;i) Mv = P L S = L S (i) L T = L T () Wirtschaftsliberalismus: Eingreifen des Staates ist über ordnungspolitische Maßnahmen hinaus nicht nur unnötig sondern auch schädlich. L (;i) = M P IS/LM-Modell: IS: Realeinkommen nicht Zins ist die Steuergröße (Stromgröße) LM: Zins bringt den Geldmarkt ins Gleichgewicht (Bestandsgröße) Interventionismus: Eingreifen des Staates kann notwendig und nützlich sein.

8 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 8 4. Wirkungen der Geldpolitik im IS-LM-Modell (Geldmengenerhöhung) a) im Normalfall Eine Erhöhung der Geldmenge führt zu einer Verschiebung der LM-Kurve nach rechts (von LM 1 zu LM 2 ), da sich eine entsprechend höhere Geldnachfrage nur bei steigendem Realeinkommen oder fallendem Zins einstellt. i IS LM 1 LM 2 i 1 i b) bei der Liquiditätsfalle Eine Liquiditätsfalle ist dadurch charakterisiert, daß die Geldnachfrage aufgrund des Spekulationsmotives unendlich zinselastisch ist. Ursache dafür ist die subjektive Einschätzungen der Wirtschaftssubjekte, daß der Zins so niedrig ist, daß hohe Kursverluste bei festverzinslichen Wertpapieren zu befürchten sind. Folglich ziehen sie die Geldhaltung vor. Fällt der Zins weiter, wird die Geldhaltung noch weiter steigen, bis im Extremfall keine Wertpapiere mehr gehalten werden. Man spricht von einer unendlich zinselastischen Geldnachfrage (absolute Liquiditätspräferenz). i IS LM 1 LM 2 5. Wirkungen der Fiskalpolitik

9 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 9 a) im Normalfall Eine Ausdehnung der Nachfrage des Staates nach Gütern und Diensten verschiebt die IS- Kurve nach rechts (von IS 1 zu IS 2 ), da sich ein entsprechend höhere Kapitalangebot nur bei steigendem Zins oder höherem Realeinkommen und damit höherer Ersparnis einstellt. i IS 1 IS 2 LM i 2 i b) bei einer Investitionsfalle Eine Investitionsfalle ist dies Situation, in der die Investitionsnachfrage vollkommen zinsunelastisch ist, was auf pessimistische Erfahrungen der Investoren zurückzuführen ist und zur vollkommenen Zinsunelastizität führen kann. Die IS-Kurve hat dann einen senkrechten Verlauf, wodurch das Realeinkommen eindeutig bestimmt ist und Zinsänderungen keinen Einfluß auf das gleichgewichtige Realeinkommen nehmen, d.h. Verschiebungen der LM- Kurve wirken sich nicht aus, da über die IS-Kurve das Realeinkommen eindeutig bestimmt ist. i IS 1 IS 2 LM i 2 i 1 1 2

10 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 10 Thema V: Wirtschaftspolitik 0. Zielorienterte WIPOL Der gesamtwirtschaftliche Zielkatalog geht auf das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz 1 zurück, in dem folgende Teilziele formuliert sind: Stabilität des Preisniveaus, Hoher Beschäftigungsstand, Außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum. a) Stabilität des Preisniveaus Das Preisniveau drückt zunächst das Verhältnis von monetärer Gesamtnachfrage zum gesamten potentiellen Angebot an Gütern und DL aus. Begründung des Ziels der Preisniveaustabilität: Preissteigerungen gefährden die Funktionsfähigkeit des marktwirtschaftlichen Systems, beeinträchtigen die internationale Wettbewerbsfähigkeit und bewirken unerwünschte Umverteilung der Einkommen und Vermögen zu Lasten der sozial Schwächeren. Schuldner werden von starken Preissteigerungen bevorteilt, Gläubiger dagegen benachteiligt. b) Hoher Beschäftigungsstand Arbeitslosigkeit bedeutet zunächst einen Verzicht auf Produktionsmöglichkeiten und somit ein Verzicht auf bessere Versorgung mit Gütern und DL sowie auf Einkommen. Zudem stellt eine hohe Arbeitslosigkeit ein gesellschaftliches, soziales Gefährdungspotential dar. c) Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Die Außenwirtschaftsbeziehungen finden ihren Niederschlag in der Zahlungsbilanz, die die Schwankungen der Entwicklung dieser Beziehungen widerspiegelt. Das stabilisierungspolitische Ziel wird deshalb im Sinne eines Zahlungsbilanzgleichgewichtes verstanden. d) Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum Es soll ein dynamisches Gleichgewicht (bzw. Gleichgewichtspfad) angestrebt werden. Hingewiesen werden kann auf mögliche Zielkonflikte, die bei der Verfolgung dieser Zeile auftreten können. Dies ist die schon angesprochene Phillips-Kurven Diskussion und der Zielkonflikt zwischen Preisniveaustabilität und außenwirtschaftlichem Gleichgewicht (z.b. eine importierte Inflation: Auslandspreise übertragen sich auf das inländische Preisniveau durch die Preise der Importgüter). 1. Fiskalpolitik Fiskalpolitik bezeichnet den Einsatz staatlicher Ausgaben und/oder Einnahmen zur Verwirklichung gesamtwirtschaftlicher Ziele. Ihr Ausgangspunkt ist die Annahme, daß die Beschäftigungshöhe durch die effektive Nachfrage (Keynes) bestimmt wird. Das Instrumentarium der Fiskalpolitik ist im StabG festgelegt, dessen Grundorientierung die Glättung gesamtwirtschaftlicher Aktivitätsschwankungen durch den antizyklischen Einsatz steuer- und ausgaben

11 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 11 politischer Maßnahmen beinhaltet. Daher sind Defizite öffentlicher Haushalte in Rezessionsphasen, stillgelegte Mittel im Boom, unterstützt durch nachfragedämpfende bzw. -belebende Änderungen der Steuer- und Ausgabenstruktur, für eine solche stabilisierungspolitisch ausgerichtete Fiskalpolitik charakteristisch Instrumentarium des StabG - Informationsinstrumente: Jahreswirtschaftsbericht, Subventionsbericht - Planungsinstrumente: mittelfristige Finanzplanung, Verpflichtung der Aufstellung mehrjähriger Investitionsprogramme - Koordinationsinstrumente: Konjunkturrat, hier sollen konjunkturpolitische Maßnahmen und der Kreditbedarf der Gebietskörperschaften aufeinander abgestimmt we rden. Konzertierte Aktion. - Eingriffsinstrumente Veränderungen der Steuereinnahmen und die Variation der Staatsausgaben 1.2. Steuerpolitisches Instrumentarium des StabG Generelle Möglichkeiten antizyklischer Einnahmenpolitik: - Steuersatzvariationen bei Einkommens- und Körperschaftssteuer, - Anpassung der Steuervorauszahlung, - Steuerabzug bei Investitionen. - Einschränkung der Abschreibungsmöglichkeiten Diese Maßnahmen sollen für Haushalte und Unternehmen Anreize schaffen, mehr zu konsumieren bzw. zu investieren. 1.3 Ausgabenpolitisches Instrumentarium des StabG Antizyklische Ausgabenpolitik: direkte Steuerung der wirtschaftlichen Entwicklung, indem der öffentliche Haushalt so gestaltet wird, daß er konjunkturellen Schwankungen gegensteuert. Eine Variation der Staatsausgaben soll die gesamtwirtschaftliche Bachfrage so steuern, daß die ökonomische Entwicklung ein Gleichgewicht anstrebt. Möglichkeiten der antizyklischen Ausgaben- und Haushaltspolitik: Variation der Staatsausgaben Konjunkturausgleichsrücklage; Gelder, die in Boomphasen dem Wirtschaftskreislauf entzogen wurden Beschränkung der Kreditaufnahme: Limitierung der Kreditaufnahmemöglichkeiten der öffentlichen Hand Träger der Fiskalpolitik sind die Gebietskörperschaften, wobei Bundestag und Bundesregierung eine hervorgehobene Rolle spielen, da sie das aktive Steuerungsmoment besitzen und auch die Länder auf ein gemeinsamen antizyklisches Verhalten festsetzen können. (Vgl. auch Abb. 68, S. 232 in Bartling/Luzius) 1.4 Kritik und Mängel diskretionärer Fiskalpolitik

12 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 12 Zusätzliche Staatsausgaben können die Private Nachfrage verdrängen ( Crowding-Out-Effekt ) und somit ist es fraglich, ob sie überhaupt die gesamtwirtschaftliche Nachfrage positiv beeinflussen. Ein totales Crowding-Out tritt z.b. bei Vollbeschäftigung ein. Ein effizientes antizyklisches wirtschaftspolitisches Verhalten setzt voraus, daß Handlungs- und Wirkungsverzögerungen (time lags) verhindert werden sollen. Ansonsten können wirtschaftliche Instabilitäten sogar verstärkt werden. Um dies zu verhindern, wird gefordert die diskretionäre Politik durch eine automatisierte (regelgebundene) Steuerung zu ersetzen. 2. Geld- und Kreditpolitik Geldpolitik ist der Versuch, über die Steuerung der Geld- und Kreditversorgung der Wirtschaft Einfluß auf die wirtschaftspolitischen Ziele Beschäftigung, Produktion und Realeinkommen (sog. Realeffekte) sowie das Preisniveau (sog. Nominaleffekte) zu nehmen. Geldpolitische Maßnahmen wirken nicht direkt, sondern indirekt auf die Entscheidungen der Geschäftsbanken und Wirtschaftssubjekte. Entscheidende Frage ist, durch welche Maßnahmen die Impulse des monetären auf den realen Sektor übertragen werden und ob monetäre Impulse überhaupt reale Effekte erzielen können (Dichotomie). Keynesianische Theorie: Der Geldpolitik wird eine unterstützende Rolle zugeschrieben, weil Fiskalpolitik direkter wirkt. So soll die Geldpolitik in einer Rezessionsphase eine expansive Fiskalpolitik ebenfalls expansiv sein (Politik niedriger Zinsen). Übertragungswege sind daher Zins- und Geldmengeneffekte. Problem ist das Auftreten zinsunelastischer Investitionen (Investitionsfalle), dann kann Geldpolitik unwirksam sein. Neoklassisch-Monetaristische Theorie: Geldpolitik nimmt die entscheidende Rolle in der Sicherstellung einer störungsfreien wirtschaftlichen Entwicklung ein. Sie lehnt allerdings jede antizyklische Politik ab, da der Private Sektor hinreichend stabil ist. Die Politik soll langfristig ausgerichtet sein, da dies der bestmögliche Beitrag zur Stabilisierung der Konjunktur ist. Analytisch wird au die Quantitätstheorie zurückgegriffen: M * V = P * Die linke Seite der Gleichung kann als monetäre Nachfrage, die rechte als das in Geld bewertete Güterangebot interpretiert werden. Die monetaristische Strategie sieht nun wie folgt aus: Die für die Ausweitung der Zentralbankgeldmenge (ZBGM) vorgeschlagene Regel sieht in der einfachsten Form vor, daß die ZBGM im langfristigen Durchschnitt mit der gleichen Rate wachsen soll wie das bei Vollbeschäftigung erzielbare reale Sozialprodukt (d.h. das gesamtwirtschaftliche Produktionspotential). Wenn z.b. das gesamtwirtschaftliche Produktionspotential jährlich um 2% zunimmt, müßte die ZB die ZBGM -bei Konstanz der Umlaufgeschwindigkeit- ebenfalls um 2% erhöhen, um Preisniveaustabilität zu gewährleisten. Fraglich ist allerdings, ob obige Quantitätsgleichung die maßgeblichen Zusammenhänge in einer Volkswirtschaft hinreichend berücksichtigt. Es ist z.b. bis heute nicht eindeutig geklärt, ob von der Geldmenge das Preisniveau und das reale Sozialprodukt abhängen oder ob die Kausalitätsrichtung nicht umgekehrt verläuft (reverse causation). 2.1 Geldpolitische Instrumente Um die ZBGM nach dem ein oder anderen Konzept zu steuern, stehen der Bundesbank folgende geldpolitische Instrumente zu Verfügung:

13 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 13 a) Mindestreservepolitik Die Mindestreservepolitik beeinflußt die Geldschöpfungsmöglichkeiten der Geschäftsbanken., da diese verpflichtet sind einen bestimmten Teil (=Mindestreservesatz) ihrer Verbindlichkeiten (in Form von Sicht-, Termin- und Spareinlagen der Bankkunden) zinslos bei der Bundesbank zu hinterlegen. Eine Erhöhung der Mindestreservesatzes beeinträchtigt folglich die Geldschöpfungsmöglichkeiten der Geschäftsbanken (Kreditvergabe sinkt möglicherweise). Eine Veränderung beeinflußt die Bankenliquidität maßgeblich, somit kann man von einem Instrument zur Grobsteuerung sprechen. b) Refinanzierungspolitik Für die Kreditinstitute resultiert aus der Tatsache, daß sie zwar Geschäftsbankengeld, nicht aber Zentralbankgeld schaffen können, ein Liquiditätsproblem. Kreditinstitute vermögen ihr Aktivgeschäft wegen der damit verbundenen Abflüsse von Zentralbankgeld nur soweit auszudehnen, wie sie sich gegebenenfalls bei der Notenbank refinanzieren, d.h. Zentralbankgeld beschaffen können. Im Rahmen ihrer Refinanzierungspoltik legt die Notenbank die Bedingungen fest, zu denen sie bereit ist, den Geschäftsbanken Kredite zu gewähren. Eine solche Kreditgewährung erfolgt im allgemeinen in der Form des Ankaufs von Wechseln (Diskont) oder gegen Verpfändung von Wertpapieren (Lombard). Der Diskontsatz ist ein prozentualer Abschlag, den die Zentralbank bei Auszahlung des Kredites vornimmt, also der Preis für die Übernahme des Wechsels durch die Zentralbank. Weil die Wechsel beim Verkauf durch Nichtbanken an Banken diskontiert werden, spricht man beim Wechselgeschäft der Banken mit der Zentralbank vom Rediskontgeschäft. Der Lombardsatz in der Regel ein (oder sogar mehr) Prozent über dem Lombardsatz liegen, weil Lo mbardkredite die Ausnahme sein sollen (Spitzenrefinanzierung). Je nachdem, ob die Notenbank die Bedingungen für den Wechseldiskont oder den Lombardkredit festlegt, spricht man von Diskont- oder Lombardpolitik, allgemein von Refinanzierungspolitik. Im Vergleich zur Mindestreservepolitik kann die Refinanzierungspolitik wesentlich flexibler gehandhabt und dosiert werden (Feinsteuerung). c) Offenmarktpolitik Unter Offenmarktpolitik versteht man den An- und Verkauf folgender Wertpapiere durch die Bundesbank auf dem offenen (freien) Markt d.h. in der Regel an der Börse: rediskontfähige Wechsel, Schatzwechsel, Schatzanweisungen, Schuldverschreibungen und Schuldbuchforderungen des Bundes, der Länder und bestimmter öffentlicher Sondervermögen sowie andere zum amtlichen Börsenhandel zugelassene Schuldverschreibungen. Über Offenmarktgeschäfte mit kurzfristigen Wertpapieren beeinflußt die Notenbank unmittelbar nur den Geldmarkt. So erhöht ein Ankauf von kurzfristigen Titeln durch die Notenbank den Bestand der Kreditinstitute an Zentralbankgeld, verbessert deren Liquiditätslage und kann damit tendenziell zinssenkend wirken am Geldmarkt (u mgekehrt beim Verkauf). Der Zins am Kapitalmarkt dagegen entzieht sich weitgehend der direkten Einflußnahme durch die Geldpolitik einer Notenbank; wesentliche Einflußfaktoren sind hier Erwartungen über die langfristige Entwicklung der Wirtschaft, die Höhe der Inflationsrate. Eine spezielle von der Bundesbank im wesentlichen benutzte Form der Offenmarktpolitik sind die Wertpapierpensionsgeschäfte: es handelt sich um einen Kauf von Wertpapieren durch die Notenbank mit gleichzeitiger Vereinbarung des Zinses und des Rückkaufs durch die Kreditinstitute zu einem bestimmten

14 Das IS/LM-Modell und Implikationen der Wirtschaftspolitik 14 Termin; für die Dauer des entsprechenden Pensionsgeschäftes erhalten die Kreditinstitute also Zentralbankgeld. Die Fristigkeit dieser Transaktionen reicht bisher bis zu zwei Monaten (Kurzfristige Steuerung). d) Devisenswapgeschäfte: es werden durch die Notenbank Devisen per Kassa gekauft (verkauft). Kauft die Notenbank Devisen per Kassa, so stellt sie - bis zum Rückkauf durch die Kreditinstitute per Termin - diesen Zentralbankgeld zur Verfügung. e) Devisenpensionsgeschäfte: Hier überträgt die Notenbank einen Herausgabeanspruch auf Auslandaktiva auf die Kreditinstitute, diese verlieren für den vereinbarten Zeitraum Zentralbankgeld. Literatur zu 1. und 2.: Felderer/Homburg; Kapitel IV Ahrns/Feser; Wirstchaftspolitik; Kapitel 3 Bartling/Luzius; Kapitel E.

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve

Makro-Tutoriums-Blatt 5. Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Makro-Tutoriums-Blatt 5 Die Geldnachfrage und die LM-Kurve Aufgabe: Teilaufgabe a) Sie hatten riesiges Glück und haben eines der wenigen Praktika bei der EZB ergattert und dürfen nun deren Chef Mario D.

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 3 Aufgabe 1: Geldnachfrage I Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie

9. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 26 9. Übung zur akroökonomischen Theorie Gehen Sie davon aus, dass es in der Wirtschaft einen Bargeldbestand von 1.000 gibt. Nehmen Sie weiten an, dass das Reserve Einlage Verhältnis der Geschäftsbanken

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen

Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Kapitel 6 Übungsaufgaben zu Kapitel 6: Finanzmärkte und Erwartungen Übungsaufgabe 6-1a 6-1a) Welche Typen von Zinsstrukturkurven kennen Sie? Stellen Sie die Typen graphisch dar und erläutern Sie diese.

Mehr

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I MID-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 15. April 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 VGR & Makroökonomische Variablen 1.1.1 Das BNE entspricht

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld:

Wirtschaftspolitik. Aufgabe der Zentralbank ist die Versorgung der Wirtschaft mit Geld: Wirtschaftspolitik Staatliche Wirtschaftspolitik(=Fiskalpolitik) Ziele des StaBG Zentralbankpolitik (Geldpolitik) Primäres Ziel: Geldwertstabilität Wenn diese erreicht ist: Unterstützung der Wipol der

Mehr

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10)

Makro. E-A-Modell GG: NE = AT IS-MP. Bisher. Start. Karl Betz. Termin 9: IS-MP (Kapitel 10) Karl Betz Makro NE E--Modell GG: NE = T NE * Termin 9: - (Kapitel 10) Heute: Erweitertes --Modell: angebots- vs. nachfrageorientiert Die Nachfrage wurde im E--Modell erstmal nur durch das (effektive) Einkommen

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Grundkurs VWL Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates Artur Tarassow Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Artur.Tarassow@wiso.uni-hamburg.de 1 / 30 Outline Die Selbstheilungskräfte

Mehr

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses?

Mundell-Fleming Modell. b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? Mundell-Fleming Modell 1. Wechselkurse a) Was ist ein Wechselkurs? b) Was versteht man unter der Preis- und der Mengennotierung des Wechselkurses? c) Wie verändert sich bei der Preisnotierung der Wechselkurs,

Mehr

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie

8. Übung zur Makroökonomischen Theorie 8. Übung zur Makroökonomischen Theorie Aufgabe 22 Welche Funktionen des Geldes kennen Sie? Funktionen des Geldes Zahlungsmittel Medium um Tauschvorgänge durchzuführen Recheneinheit Generell sind zwei Formen

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 5 Wintersemester 2013/2014 Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage

Der Geldmarkt. Funktionen d. Geldes. Tauschmittel. Wertaufbewahrungsfunktion. Recheneinheit. Geldnachfrage Der Geldmarkt Funktionen d. Geldes Tauschmittel Wertaufbewahrungsfunktion Recheneinheit Geldnachfrage 2 Anlageformen:Geld und festverzinsliche Wertpapiere Geld für Transaktionen, aber keine Zinsen Wertpapiere:

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6

Liebe Studierende, Viel Erfolg! Seite 1 von 6 Liebe Studierende, unten finden sie eine Probeklausur zu den Inhalten der Vorlesung Makroökonomie (I). Diese Übungsklausur ist in ihrem Aufbau und Umfang den bisher gestellten Klausuren entsprechend und

Mehr

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Prof. Dr. Jürgen Kremer 2013 Prof. Dr. Jürgen Kremer (2013) Was ist Geld und wenn ja,... warum hab ich keins? 1 / 31 Gliederung 1 Geldsysteme 2 Eine andere

Mehr

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld

Geld und Währung. Übungsfragen. Geld Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Sparen und Kapitalbildung

Sparen und Kapitalbildung Sparen und Kapitalbildung MB Sparen und Vermögen Grundbegriffe Ersparnis: Differenz zwischen Einkommen und Ausgaben in einer Zeitperiode Sparquote: Quotient aus Ersparnissen und Einkommen Vermögen (wealth):

Mehr

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag

GELDMENGE UND PREISE Arbeitsauftrag 1. Geldmenge und Preise Kreuzen Sie die korrekten Aussagen an. Begründen Sie Ihren Entscheid bei den falschen Aussagen mit einem oder zwei kurzen Sätzen. Die Schweizerische Nationalbank kann die gesamte

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK. Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM HANDBUCH DER OeNB ZU GELD UND GELDPOLITIK Kapitel 2: Geldpolitik DIDAKTIK Wiederholungsfragen: 1. Was versteht man unter Preisstabilität? 2. Warum ist Preisstabilität

Mehr

Bundesversicherungsamt

Bundesversicherungsamt Bundesversicherungsamt Zuständige Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz Prüfungsaufgaben für das Prüfungsfach Wirtschafts- und Sozialkunde Abschlussprüfungen Aufgabe 1. Aufgabe Eine GmbH, die Spielwaren

Mehr

Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013

Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013 Diplomprüfung/Bachelor-Modulprüfung im SS 2013 Europäische Geldpolitik Prüfungstermin: 02.08.2013 Prof. Dr. Peter Bofinger Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.

Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr. Klausur WS 04/05 Diplom-Vorprüfung - Wirtschaftswissenschaften - Prüfungsfach: Volkswirtschaftslehre (Makro) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matr.-Nr.: Prüfungstag: Platz-Nr.: Blatt 1 Hinweise:

Mehr

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur]

Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur] Aufgabe 1 [Wachstum und Konjunktur] Im Januar hat die Bundesregierung die Wachstumsprognose der Wirtschaftsleistung für 2008 nach unten korrigiert. Dennoch geht sie trotz dieser Abschwächung von einer

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Kontraktive Fiskalpolitik im AS/AD

Mehr

Thema 12: Langfristige Wirtschaftspolitik für Deutschland. Reichen Stabilisierungs- und Konjunkturprogramme?

Thema 12: Langfristige Wirtschaftspolitik für Deutschland. Reichen Stabilisierungs- und Konjunkturprogramme? Thema 12: Langfristige Wirtschaftspolitik für Deutschland. Reichen Stabilisierungs- und Konjunkturprogramme? Referent: Aytek Dogan Seminarleiter: Prof. Dr. Ulrich van Lith Seminar Wirtschaftspolitik und

Mehr

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2

Die klassische Beschäftigungstheorie und -politik Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 Deutsche Sparkassenzeitung, Nr. 65, 09.09.1977, Seite 2 1 Die Beseitigung der nach allgemeiner Ansicht zu hohen Arbeitslosigkeit ist heute das wirtschaftspolitische Problem Nummer eins. Um dieses Problem

Mehr

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 1 LERNZIELE KAPITEL 5 1. Was ist Geld und woran erkennt man es? 2. Was versteht man unter einem makroökonomischen Geldmarkt? 3. Was versteht man unter Geldangebot und Geldnachfrage?

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10.

Arbeitsmarkt. Einführung in die Makroökonomie. 10. Mai 2012 SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Arbeitsmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 10. Mai 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Arbeitsmarkt 10. Mai 2012 1 / 31 Was bisher geschah Im IS-LM haben wir eine Volkswirtschaft in

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte)

Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Aufgabe 1: Steuerwirkungen auf Investitionsentscheidungen (22 Punkte) Ein Investor versucht im Zeitpunkt 0 eine Entscheidung über die optimale Verwendung der ihm zur Verfügung stehenden Mittel in Höhe

Mehr

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik

7. Budgetdezite und Fiskalpolitik 7. Budgetdezite und Fiskalpolitik Lit.: Blanchard/Illing, Kap. 26, Romer Kap. 11 Keynesianismus: Staatsdezit kann Konjunktur ankurbeln. OECD Länder: seit Beginn des 20 Jhd. deutliche Zunahme der Schuldennanzierung.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2. Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse)

Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2. Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse) Makroökonomie II: Vorlesung Nr. 2 Die offene Volkswirtschaft bei vollständiger Kapitalmobilität (Mundell- Fleming-Analyse) Makro II/Vorlesung Nr. 2 1 Zusammenfassung 1. Komparativ-statische IS-LM Analyse

Mehr

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse

Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Internationale Ökonomie II Vorlesung 3: Geld, Zinsen und Wechselkurse Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse und Devisenmarkt 3.

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB)

Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage. 1 Geldmengenaggregate (EZB) Geld, Zins, Geldangebot und Geldnachfrage 0 Was ist Geld und warum ist es für die Funktionalität einer entwickelten Volkswirtschaft unerläßlich? 0.1 Definition erfolgt über die Funktionen von Geld Transaktionsmittel

Mehr

Makroökonomik II. Veranstaltung 2

Makroökonomik II. Veranstaltung 2 Makroökonomik II Veranstaltung 2 1 Ausgangspunkt 1. Das Keynesianische Kreuz konzentriert sich auf den Gütermarkt. Problem: Zinssatz beeinflusst Nachfrage. 2. Das IS LM Modell: fügt den Geldmarkt hinzu,

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte

Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte Wirtschaft Christian Meier Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte Studienarbeit Hausarbeit Globale Inflations-, Deflations-

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Das Instrumentarium der EZB

Das Instrumentarium der EZB Das Instrumentarium der EZB Alternative Steuerungsverfahren des Angebots an ZBG Zinssteuerung Mengensteuerung i 2 R n B1 B n n B 2 1 B n B n B 1 n 2 B 1 B B 2 B B B In der Praxis gibt es nur die Zinssteuerung,

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF

E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF E-Lehrbuch BWL einfach und schnell DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF In einer Volkswirtschaft bestehen die unterschiedlichsten Beziehungen zwischen den verschiedenen Wirtschaftssubjekten. Zur einfacheren Darstellung

Mehr

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b

Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. z(t) = at + b Aufgabe 1: Im Jahr t = 0 hat eine Stadt 10.000 Einwohner. Nach 15 Jahren hat sich die Einwohnerzahl verdoppelt. (a) Nehmen Sie lineares Wachstum gemäß z(t) = at + b an, wobei z die Einwohnerzahl ist und

Mehr

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) Kandidat/in: 7 Aufgaben SwissSupplyChain SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen Fach: Volkswirtschaftslehre (Basiswissen) 7 Aufgaben Mögliche Gesamtpunkte: 60 Erreichte Punkte: Kandidat/in:

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten

Finanzwirtschaft. Teil II: Bewertung. Zinssätze und Renten Zinssätze und Renten 1 Finanzwirtschaft Teil II: Bewertung Zinssätze und Renten Agenda Zinssätze und Renten 2 Effektivzinsen Spot-Zinsen Forward-Zinsen Bewertung Kennziffern Zusammenfassung Zinssätze und

Mehr

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1

Tutorium zur Mathematik (WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Tutorium zur Mathematik WS 2004/2005) - Finanzmathematik Seite 1 Finanzmathematik 1.1 Prozentrechnung K Grundwert Basis, Bezugsgröße) p Prozentfuß i Prozentsatz i = p 100 ) Z Prozentwert Z = K i bzw. Z

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell

Einführung: Das Mundell-Fleming-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Anspar-Darlehensvertrag

Anspar-Darlehensvertrag Anspar-Darlehensvertrag Zwischen Name: Straße: PLZ, Ort: Tel.: Mobil: E-Mail: Personalausweisnummer: - nachfolgend Gläubiger genannt und der Wilms, Ingo und Winkels, Friedrich, Florian GbR vertreten durch:

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6)

2. Mai 2011. Geldtheorie und -politik. Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) Geldtheorie und -politik Die Risiko- und Terminstruktur von Zinsen (Mishkin, Kapitel 6) 2. Mai 2011 Überblick Bestimmung des Zinssatzes im Markt für Anleihen Erklärung der Dynamik von Zinssätzen Überblick

Mehr

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06

Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 Sozialpolitik I (Soziale Sicherung) Wintersemester 2005/06 3. Vorlesung: Theorie der Alterssicherung Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Strengmann@wiwi.uni-frankfurt.de www.wiwi.uni-frankfurt.de/~strengma Theorie

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 Wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl-WiWi Sabrina Böck Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2007/2008

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

Untätigkeit der Bürger

Untätigkeit der Bürger 1 Untätigkeit der Bürger Es ist zu kurz gesprungen, nur mit dem Finger auf die Finanzpolitiker zu zeigen. Wo liegen unsere eigenen Beiträge? Wir Bürger unterschätzen die Bedrohung. Auf die Frage: Welche

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Konsumgüter. Arbeitseinkommen. Was wird am Geld-, bzw. Güterstrom gemessen und was bedeuten diese Begriffe? Thema Dokumentart Makroökonomie: Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN VGR: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Zeichnen Sie den einfachen Wirtschaftskreislauf. Konsumausgaben

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Warum Sie dieses Buch lesen sollten Warum Sie dieses Buch lesen sollten zont nicht schaden können. Sie haben die Krise ausgesessen und können sich seit 2006 auch wieder über ordentliche Renditen freuen. Ähnliches gilt für die Immobilienblase,

Mehr

Übung IV Innenfinanzierung

Übung IV Innenfinanzierung KfW-Stiftungslehrstuhl für Entrepreneurial Finance Wintersemester 2010/11 Übung Einführung in die BWL aus finanzwirtschaftlicher Sicht Übung IV Innenfinanzierung Wiederholung wesentlicher Punkte aus Übung

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

4.3 Geldpolitik. 15-Juli-04 B. Boockmann, Wirtschaftspolitik für Betriebswirte 1. 4.3 Geldpolitik. m 1

4.3 Geldpolitik. 15-Juli-04 B. Boockmann, Wirtschaftspolitik für Betriebswirte 1. 4.3 Geldpolitik. m 1 Zielbegründung: Wohlfahrtskosten der Inflation Kosten der Inflationsprognose Kosten der Preisanpassung ( Neudruck der Speisekarte ) Je höher die Inflation, desto höher die Varianz der Inflation Risiken

Mehr

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen

vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Faktorleistungen vereinfachtes Kreislaufmodell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Akteure Konsumausgaben (C) Konsumgüter Unternehmen Haushalte Faktorleistungen Einkommen (Y) Vermögensänderung I n S Annahmen:

Mehr

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«

BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM« BEVÖLKERUNGS- UND UNTERNEHMERBEFRAGUNG»VERMÖGENSTEUER UND EIGENTUM«Inhaltsverzeichnis 1. Vermögensbildung und Vermögensbesteuerung 2. Erwartete Folgen der Vermögensbesteuerung 3. Staatssanierung durch

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr