Prozessintegration und Bauelementearchitekturen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prozessintegration und Bauelementearchitekturen"

Transkript

1 Prozessintegration und Bauelementearchitekturen Einleitung Überblick über die Silicium-Technologie CMOS-Technik Bipolar und BiCMOS - Technik Speicher Grundlagen Dynamische Speicherzelle (DRAM) Statische Speicherzelle (SRAM) Nichtflüchtige Speicher (NVM) Leistungsbauelemente Aufbau- und Verbindungstechnik Ausbeute und Zuverlässigkeit 1

2 Speicher - Grundlagen Übersicht über Speicherbauelemente ROM- (read only memory) Zellen: Speicherzellen, die nur gelesen werden können. Das Programmieren bzw. Löschen ist bei einigen Zellen Chip- oder Blockweise möglich: ROM (read only memory): maskenprogrammierter Speicher EPROM (erasable programmable ROM): lösch- und programmierbarer ROM (Löschen mit UV, Schreiben elektrisch) EEPROM (electrically ereasable programmable ROM) : elektrisch lösch- und programmierbarer ROM RAM- (random access memory) Zellen: Zellen mit freiem Zugriff, jede einzelne Zelle kann gelesen, programmiert oder gelöscht werden: DRAM (dynamic RAM): dynamischer Speicher SRAM (static RAM): statischer Speicher FRAM (oder FeRAM): ferroelektrischer Speicher (nichtflüchtig) MRAM : magnetoresistiver Speicher (nichtflüchtig) 2

3 Speicher - Grundlagen Einteilung der Speicherbauelemente Speicherbauelemente flüchtige Speicher nichtflüchtige Speicher SRAM DRAM EPROM EEPROM FLASH ROM FRAM MRAM El. Rückkopplung Ladungsspeicherung Ladungsspeicherung Verschaltung Polarisation Magnetfeld 3

4 Speicher - Grundlagen Eigenschaften der verschiedenen Speicherbauelemente DRAM SRAM ROM EPROM EEPROM Flash FRAM MRAM Speichertyp flüchtig flüchtig nichtf nichtf. nichtf. nichtf. nichtf. nichtf. Lesegeschwindigkeit mäßig hoch hoch mäßig mäßig mäßig mäßig mäßig sehr langsam Schreibgeschwindigkeit mäßig hoch - langsam langsam mäßig mäßig Lesefestigkeit gut gut gut gut gut gut mäßig gut Informationsspeicherung schlecht schlecht gut mäßig mäßig gut mäßig mäßig gut Zusätzliche Prozessschritte ja/nein ja/nein nein ja ja ja ja ja 4

5 Speicher - Übersicht Grundlagen Dynamische Speicherzelle (DRAM) Statische Speicherzelle (SRAM) Nichtflüchtige Speicher (NVM) 5

6 Speicher - DRAM Patent der DRAM-Speicherzelle von Robert Dennard, IBM, Yorktown Heights, NY(1967) 6

7 Speicher - DRAM Schaltbild (a) und schematischer Querschnitt (b) einer DRAM- Speicherzelle 7

8 Speicher - DRAM DRAM-Zelle und DRAM-Zellenfeld Eine DRAM-Zelle besteht aus Kondensator Transistor Bitleitung und zwei Wortleitungen 8

9 Speicher - DRAM Funktionales DRAM-Speichermodell Adressen Reihen Spalten Ein- & Ausgänge D in D out Kontrollsignale Read / Write Chip Select Versorgung V dd Erde Refresh Reihenadresse Reihendecoder D in Speichermatrix Spaltendecoder D out Refresh-Logik Read / Write Spaltenadresse näheres s. Vorlesung Entwurf Integrierter Schaltungen (Prof. Glauert) Chip Select 9

10 DRAM-Speicher (16 MBit) Speicher - DRAM Blockgröße 56 kbit 64 Reihen 4096 Spalten Zugriffszeit 60 ns 10

11 Schreib- und Speichervorgang Speicher - DRAM Wortleitung Bitleitung 9 V Kondensator 5 V +2,5 V Wortleitung Bitleitung 9 V Kondensator 0 V +2,5 V Wortleitung Bitleitung 0 V Kondensator ,5 V 5 V 0 V 5 V -2,5 V Schreiben einer 1" Schreiben einer 0" Der Transistor wird durch Anlegen der Schaltspannung an die Wortleitung durchgeschalten, der Speicherknoten wird auf 5 V bzw. 0 V gesetzt. Nach Abschalten der Wortleitung bleibt die Ladung am Kondensator erhalten Aufgrund von Leckströmen muss die Speicherinformation nach einiger Zeit gelesen und neu gespeichert werden (refresh) -2,5 V Speichern einer 1" -2,5 V 11

12 Speicher - DRAM Lesevorgang ( folded bitline -Konzept) Vor dem Lesevorgang wird die Bitleitung und die Referenzbitleitung auf U b =U DD /2 aufgeladen An die Wortleitung der Zelle wird die Schaltspannung angelegt, der Transistor schaltet durch Ein Verstärker ermittelt die Spannungsdifferenz )U b zwischen der Bitleitung und der Referenzbitleitung (typ mv) Nach jedem Lesevorgang muss die Information neu gespeichert werden U b U = 2 C b >>C s DD 1 C 1+ C C b : Kapazität der Bitleitung C s : Speicherkapazität b s 12

13 Speicher - DRAM Refresh-Vorgang Ablauf Aufladen der Bitleitung und der Referenzbitleitung Aktivierung der Wortleitung Anschalten des Leseverstärkers Zurückschreiben des Ergebnisses Abstand zwischen Refresh-Zyklen: 2-6 ms (pro Zelle) Refresh-Dauer Ein Zyklus für jede Zelle einer Reihe Unabhängige Blöcke können gleichzeitig aufgefrischt werden, aber nicht alle Blöcke dürfen gleichzeitig aufgefrischt werden zu hohe Leistungsaufnahme Temperatur zu hoher Strom Störungen auf der Betriebsspannung 13

14 Speicher - DRAM Anforderungen an die DRAM-Zelle Ausreichend lange Ladungserhaltung ( retention time ) Die Leckströme der Kondensatorzelle müssen minimal sein Ausreichend großes Lesesignal ( transfer ratio ) Die Spannungsänderung ist von der Speicherkapazität C s und der Kapazität der Bitleitung C b abhängig Unempfindlichkeit gegen Alpha-Teilchen ( soft error ) Alpha-Teilchen führen durch Generation von Elektron-Loch-Paaren zur Löschung der Speicherladung Kondensatormaterialien: SiO 2 (ε = 3,9) ONO: Si-Oxid-Nitrid-Oxid (ε. 7) Ta 2 O 5 (ε. 35) BST: (Ba x Sr 1-x )Ti 1+y O 3+z (ε ) 14

15 Speicher - DRAM Soft-Error durch hochenergetische Teilchen Herkunft von hochenergetischen Teilchen: Atmosphärische Strahlung (Neutronen, Protonen) Energie: bis 1000 MeV α-partikel aus radioaktiven Materialien im Gehäuse ( 238 U, 232 Th, 210 Po) Energie: bis 20 MeV Speichern einer 0 Wortleitung Bitleitung 0 V Kondensator ,5 V "-Teilchen 0 V -2,5 V Speichern einer 1 Wortleitung Bitleitung 0 V Kondensator ,5 V 5 V -2,5 V "-Teilchen Wirkung: Veränderung von Speicherinhalten 0 V 0 1 => 0 0 V 15

16 Speicher - DRAM Ausführungsformen der Speicherkondensatoren Speicherknoten Gegenelektrode Wortlinie Substrat als Gegenelektrode Vergrabener Kontakt Transistor über Kondensator Grabenkondensator Planarer Kondensator Gestapelter Grabenkondensator Oxidkragen zwischen Wanne und Kondensator Dreidimensionaler Kondensator Stapelkondensator Flossenkondensator Kronenkondensator Hoch-ε Kondensator 16

17 Speicher - DRAM DRAM-Entwicklungstrends und Anforderungen 1 M 4 M 16 M 64 M 256 M 1 G 4 G 16 G Produktionsjahr Lithographie, nm 436 g-linie 436 g-linie 365 i-linie 365 i-linie 248 KrF 248 KrF 193 ArF 193 ArF Speicherkapazität, ff Zellengröße (µm²) ,8 0,6 0,25 0,135 0,049 0,025 Refresh-Zeit, ms Betriebsspannung, V 5 5 3,3 3,3 2,2 1,6 1,1 0,8 17

18 DRAM-Entwicklung: Shrink Speicher - DRAM Um den Preisverfall von DRAM-Chips zu kompensieren, werden die Strukturgrößen jährlich reduziert, was zu geringeren Chipgrößen führt und damit zu mehr Chips pro Scheibe ermöglicht Relative Chipgröße Jahr 18

19 DRAM mit Plattenkondensator: Speicher - DRAM Querschnitt einer 1 Mb-Speicherzelle Metallisierung Passivierungsschicht Planarisierung Bitleitung Wortleitung Plattenkondensator direkter Kontakt Transfertransistor 19

20 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator LOCOS-Isolation Wannen-Herstellung Graben-Ätzen Graben-Dotierung Speicher Dielektrikum Poly-Abscheidung Transistor-Herstellung Metallisierung 20

21 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator: Herstellungsschritte I Oxidation, Dotierung Nitridabscheidung Nitrid hochdotiertes Si Padoxid Silicium- Substrat 21

22 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator: Herstellungsschritte II Lithographie Ätzen Nitrid/Oxid hochdotiertes Si Nitrid Padoxid Silicium- Substrat 22

23 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator: Herstellungsschritte III Lack entfernen Grabenätzung hochdotiertes Si Nitrid Padoxid Silicium- Substrat 23

24 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator: Herstellungsschritte IV Dotierung im Graben hochdotiertes Si Nitrid Padoxid Silicium- Substrat 24

25 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator: Herstellungsschritte V Oxidation bzw. Abscheidung des Kondensatordielektrikums dielektrische Schicht Nitrid Padoxid hochdotiertes Si Silicium- Substrat 25

26 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator: Herstellungsschritte VI Abscheidung Polysilicium dielektrische Schicht Polysilicium Nitrid Padoxid hochdotiertes Si Silicium- Substrat 26

27 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator: Herstellungsschritte VII Rückätzen Polysilicium dielektrische Schicht Polysilicium Nitrid Padoxid hochdotiertes Si Silicium- Substrat 27

28 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator: Herstellungsschritte VIII Ätzen Kondensatordielektrikum dielektrische Schicht Polysilicium Nitrid Padoxid hochdotiertes Si Silicium- Substrat 28

29 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator: Herstellungsschritte IX Planarisieren Ätzen Oxid dielektrische Schicht Polysilicium hochdotiertes Si Silicium- Substrat 29

30 DRAM mit Grabenkondensator: Speicher - DRAM Aufbau und Querschnitt der 4 Mb-Speicherzelle von Siemens 30

31 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator (stacked in trench): 16 Mb-Speicherzelle (Siemens) Metallisierung 1 Metallisierung 2 Bitleitung direkter Kontakt Planarisierung Wortleitung Transfertransistor Gestapelter Kondensator im Graben 31

32 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator mit vergrabener Substratplatte (buried plate trench, BPT) Verwendung von schnelleren n-kanal- Transistoren Höheres Rauschen der n-kanal-transistoren wird durch Vorspannung der p-wanne auf -1 V reduziert Bildung der vergrabenen Platte durch Ausdiffusion aus den Gräben 32

33 Speicher - DRAM DRAM mit SPT-Grabenkondensator (substrat plate trench): 4 Mb-DRAM von IBM Speicherknoten: Polysilicium Dielektrikum: ONO Gegenelektrode: p + -Substrat Strap : p-epi Zellengröße: 11,3 µm² Maskenschritte: 13 Recessed LOCOS- Isolation Kontakt p + n-wanne Bitleitung Strap Wortleitung p + -Substrat Mit Poly-Si gefüllter Graben Passive Wortleitung 33

34 Speicher - DRAM DRAM mit SPT-Grabenkondensator (substrat plate trench): 4 Mb Zelle von IBM Problem: Trench-Gate-induzierter Diodenleckstrom p + p + n-wanne p + -Poly Grabendielektrikum p + -Substrat Trench-Gate-induzierter Diodenleckstrom 34

35 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator (SPT): 16 Mb-DRAM von IBM MINT-Zelle (merged isolation and node trench) STI Vertikale Isolation zwischen Wanne und Kondensator durch Oxidkragen (collar) Kontakt Bitleitung Strap Wortleitung n-wanne Passive Wortleitung STI anstelle der LOCOS- Isolation p + -Substrat Kragen (Collar) Mit Poly-Si gefüllter Graben 35

36 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator (SPT): Intrinsisches Poly-Si Si 3 N 4 Herstellung der Strap -Verbindung Poly-Silicium-Abscheidung Ausdiffusion Poly-Si Strukturierung p + diffundierter Speicherknoten n-wanne Abscheidung von intrinsischem Poly-Si p + diffundierter Speicherknoten n-wanne Ausdiffusion von Bor SiO 2 p + Poly-Si- Grabenauffüllung Intrinsisches Poly-Si SiO 2 p + Poly-Si- Grabenauffüllung p + -Poly-Si Si 3 N 4 Si 3 N 4 p + diffundierter Speicherknoten n-wanne Selektives Ätzen p + Poly-Si- Grabenauffüllung SiO 2 36

37 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator (SPT): Problem: Vertikaler p-kanal- Transistor führt zu Leckströmen (GIDL gate induced drain leakage) U SSubstrate in A p + n-wanne p + -Substrat Dünnes Gateoxid p + Poly Daten Modell flacher Kragen mittlerer Kragen tiefer Kragen Abhängigkeit des Leckstroms von der Tiefe des Collars U G in V 37

38 DRAM mit Grabenkondensator: Speicher - DRAM 64 Mb-DRAM von IBM BPT-Zelle (buried plate trench) Kontakt ohne Barriere Bitleitung Strap Passive Wortleitung Reduzierter Platzbedarf für den Bit-Line-Kontakt n + Wortleitung STI p-wanne n Kragen (Collar) Mit Poly-Si gefüllter Graben 38

39 DRAM mit Grabenkondensator: Speicher - DRAM 256 Mb-DRAM von IBM BEST-Zelle (buried strap trench): Kontakt ohne Barriere Bitleitung Vergrabenes Strap Passive Wortleitung Vergrabener Kontakt (buried strap) des Transistors mit dem Kondensator n + Wortleitung p-wanne STI n Kragen (Collar) Mit Poly-Si gefüllter Graben 39

40 DRAM mit Grabenkondensator: Zellenstruktur und -größe für die (a) 4 Mb-Zelle (b) 16 Mb-Zelle (MINT) (c) 64 Mb-Zelle (BPT) (d) 256 Mb-Zelle (BEST) von IBM Speicher - DRAM 40

41 Speicher - DRAM Entwicklung der DRAM-Speicherzellen bei IBM Mb Probleme Verwendete Technologie Form 1 Hohe Defektdichte bei planaren Kondensatoren ONO Speicherknoten- Isolator Tiefe Grabenkondensatoren oder Stapelkondensatoren oberhalb der Si- Oberfläche 4 Ein vertikaler p-fet entsteht, da die Zelle in einer Wanne sitzt LOCOS isoliert den Graben vom benachbarten aktiven Bereich, um parasitäre Seitenwandströme zu vermeiden Tiefe Grabenkondensatoren 16 Der für die dicke Oxidisolation geplante Bereich verbraucht den Platz für den Speicherkondensator Oxidkragen verhindert ungewollte Verbindungen zwischen Transistor und Graben 100 nm dicker Oxidkragen Der Graben kann jetzt zwischen den Transistoren untergebracht werden 64 PMOS ist langsamer als NMOS p-wanne (NMOS) BPT (buried plate trench) 256 PMOS ist langsamer als NMOS vergrabenes Strap mit Seitenwandkontakt an einem Rand des Speichergrabens BEST (buried strap trench) Erhöhung der Kapazität durch dünneres Dielektrikum+ Platte auf U dd /2, um die Feldstärke im Diel. zu reduzieren 41

42 Speicher - DRAM DRAM mit Grabenkondensator auf SOI-Material 1) Bit-Line 2) Word-Line 3) Drain 4) Source 5) Isolator 6) Kondensatorplatte 7) Kondensatordielektrikum 8) Speicherelektrode 9) Silicium-Substrat 42

43 Speicher - DRAM DRAM mit Stapelkondensator: Aufbau und Herstellungsschritte 43

44 Speicher - DRAM DRAM mit Stapelkondensatoren: Flossen-Kondensator ohne Planarisierung mit Planarisierung 44

45 Speicher - DRAM DRAM mit Stapelkondensatoren: Kronen-Kondensator 45

46 Speicher - DRAM DRAM mit Stapelkondensatoren: Kronen-Kondensator Mehrfacher Kronen-Kondensator Rau-Silicium-Kronen-Kondensator 46

47 Speicher - DRAM DRAM mit Stapelkondensatoren: Kronen-Kondensator Herstellung des Mehrfach- Kronen-Kondensators 47

48 Speicher - DRAM Vergleich zwischen Graben- (Trench-) und Stapel- (Stack-) Kondensator Stapelkondensator + kompatibel mit hoch ε-schichten + wenig Substratdefekte - Erhöhung der Kondensatorfläche - starke Topographie, schwieriger Ätz- / Abscheideprozess für Kontaktlöcher Grabenkondensator + planarer Chip möglich + kompatibel mit embedded - DRAM - nicht mit hoch ε-schichten kompatibel - schwieriger Ätzprozess der Gräben 48

49 Speicher - DRAM Vergleich zwischen Graben- (Trench-) und Stapel- (Stack-) Kondensator: Prozessablauf Passivierung Metallisierung Transistoren Isolation Wannen CMOS Passivierung Metallisierung Stapelkondensator Bitleitung Transistoren Isolation Wannen DRAM mit Stapelkondensator Passivierung Metallisierung Bitleitung Transistoren Isolation Wannen Grabenkondensator DRAM mit Grabenkondensator 49

50 Speicher - DRAM Ausblick: Speicherzelle mit hoch g-material (BST) 50

51 Speicher - Übersicht Einleitung Dynamische Speicherzelle (DRAM) Statische Speicherzelle (SRAM) Nichtflüchtige Speicher (NVM) ROM EPROM, EEPROM, Flash-EEPROM FRAM (FeRAM) MRAM 51

52 Speicher - SRAM Prinzip: Rückgekoppelte Schaltung von zwei Invertern (Flip-Flop) Zwei Transistoren zum Schreiben / Lesen des Speicherinhalts Im Inverterkreis bleibt die Information nach Ausschalten der WL erhalten WL WL 1 BL BL 1 52

53 Speicher - SRAM Schaltbild (a) und Layout (b) einer SRAM-Zelle mit 6 Transistoren p p n n n n Schaltbild alternativ: Lasttransistor Problem: Flächenbedarf Layout 53

54 4-Transistor SRAM Speicherzelle Speicher - SRAM Wortleitung Wortleitung Last Zugriff Zugriff Bitleitung Bitleitung Treiber Vorteil der 6-Transistor-Zelle: niedrigere Leckströme Nachteil der 4-Transistor-Zelle: höherer Platzbedarf 6-Transistor-Zelle mit Dünnfilm-Transistoren 54

55 Speicher - SRAM SRAM-Speicherzelle mit Dünnfilm- (TFT-) Transistoren: Querschnitt und Herstellungsschritte für TFT-Transistoren Vorteil: geringere Fläche Kanal vom Poly-Si PMOS-TFT Gateelektroden vom Poly-Si PMOS-TFT Metallisierung Source Drain U cc SiO 2 Gateelektroden vom Substrat-Si MOS 55

56 Speicher - Übersicht Einleitung Dynamische Speicherzelle (DRAM) Statische Speicherzelle (SRAM) Nichtflüchtige Speicher (NVM) ROM EPROM, EEPROM, Flash-EEPROM FRAM (FeRAM) MRAM 56

57 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Bisher Dynamische Speicher Informationsdauer im ms-bereich Regelmäßiges Auffrischen (Refresh) Statische Speicher Information stabil bis zum Abschalten der Spannung Jetzt Nichtflüchtige Speicher Information bleibt auch nach Abschalten der Spannung erhalten Unterschiedliche Programmierung Anwendung Boot-ROM PDAs, Handys, Digitalkameras,... 57

58 Grundtypen Speicher - Nichtflüchtige Speicher Maskenprogrammierbare Speicher Programmierung bei Fertigung (ROM) Anwenderprogrammierbare Speicher UV-löschbare Speicher (EPROM) Elektrisch löschbare Speicher (EEPROM, Flash-EEPROM) Ferroelektrische Speicher (FRAM, FeRAM) Magnetoresistive Speicher (MRAM) 58

59 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Maskenprogrammierbare Speicher (ROM) BL 1 BL 2 Ein Transistor als Speicherzelle Speicherinhalt wird bei der Herstellung festgelegt Kostengünstig bei großen Stückzahlen Vorbereitung der gemeinsamen Prozessschritte WL 1 Source WL 2 Verschiedene Herstellungsmöglichkeiten Programmierung durch unterschiedliches Feldoxid (früh im Herstellungsprozess) Einsatzspannung (Implantation) Kontaktlöcher im Metall Reihenadresse Reihendecoder D in Read Speichermatrix Spaltendecoder Spaltenadresse Chip Select D out 59

60 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Maskenprogrammierbare Speicher Programmierung durch unterschiedliches Feldoxid Maske: Definition der aktiven Gebiete bzw. Feldoxid Dünnes Oxid (Gateoxid)= 1 Dickes Oxid (Feldoxid)= 0 Flächenvergleich (2 µm-technologie): ROM: 62 µm² DRAM: 85 µm² SRAM: 550 µm² Programmierung durch Änderung der Einsatzspannung (Implantation) Implantation von Bor Transistor ist immer abgeschaltet Vorteil: Programmierung findet deutlich später im Prozess statt 60

61 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Maskenprogrammierbare Speicher Programmierung durch Kontaktlöcher Beispiel: Doppel-Poly-Zelle Poly 1: Wortleitung (Gate-Poly) Poly 2: Verbindung von Metall und Drain Metall: Bitleitung kontaktiert nicht kontaktiert WL 1 Source WL 2 BL 1 BL 2 61

62 Speicher - Nichtflüchtige Speicher EPROM, EEPROM und Flash-EEPROM-Zelle: Prinzip MOS-Transistor mit zweiter Gateelektrode (Floating Gate) zwischen Gatekontakt (Control Gate) und Kanalbereich Auf dem Floating Gate kann Ladung gespeichet werden, wodurch sich die Einsatzspannung des Transistors verschiebt Verfahren zur Programmierung: 1 0 I heiße Elektronen D Tunnelstrom durch das Oxid Steuergate Source Floating Gate Drain I D ( 1 ) I D ( 0 ) U T U T =Q/C FC U T0 5 V U T U DS 62

63 Speicher - Nichtflüchtige Speicher EPROM, EEPROM und Flash-EEPROM-Zelle: Aufbau EPROM (Erasable Programmable Read-Only-Memory) Programmierung über CHE (Channel Hot Electron) Löschung über UV-Licht (nur kompletter Chip) EEPROM (Electrically Erasable Programmable Read-Only-Memory) Programmierung und Löschung über Fowler-Nordheim-Tunneln Flash-EEPROM Programmierung über CHE oder FN-Tunneln Löschung über FN-Tunneln 63

64 Speicher - Nichtflüchtige Speicher EPROM-Programmierung Passivierung V G V D Zwischen-Poly Dielektrikum Gateoxid n+ Source Poly 2 Poly 1 p-si n+ Drain Control Gate Floating Gate Schreiben V G >V T >0 V D > 0 Löschen V G >V T >0 UV-Licht V D > 0 e - e - e - e - e - e - e - n+ Source p-si Elektronen- Tunnel n+ Drain n+ Source p-si Elektronen- Tunnel Drain n+ 64

65 Einleitung - Bauelemente Integrierter Schaltungen Flash-Zelle I: Aufbau Passivierung U G U D Zwischen-Poly Dielektrikum Gateoxid n+ Source n - Poly 2 Poly 1 p-si n+ Drain Control Gate Floating Gate Transistor mit sog. floating gate (Bereich zwischen Gate und Kanal), wo negative Ladung gespeichert werden kann, die die Einsatzspannung des Transistors verschiebt 65

66 Einleitung - Bauelemente Integrierter Schaltungen Flash-Zelle II: Programmieren und Löschen Programmieren (Schreiben einer 1) Löschen (Schreiben einer 0) U S =0 U G >U T(Tunneln) >0 U D =5 V U S =0 U G =-11 V offen n+ Source n - e - e - e - e - e - p-si Elektronen- Tunnel n+ Drain n+ Source e - e - e - e - e - n+ n - p-si Drain Elektronen- Tunnel 66

67 Einleitung - Bauelemente Integrierter Schaltungen Flash-Zelle III: Auslesen Wenn am floating gate keine Ladungen vorhanden sind: Transistor schaltet ein, Drainspannung wird 0 Zustand 0 U S =0 Auslesen U T(Tunneln) >U G >0 U D =5 V, dann wird gemessen n+ n + Source n - p-si n + Drain Wenn am floating gate Ladungen vorhanden sind: Einsatzspannung des Transistors ist erhöht worden, so dass der Transistor nicht einschaltet, Drainspannung bleibt 5 V Zustand 1 67

68 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Programmiermechanismen: Fowler-Nordheim-Tunneln 68

69 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Programmiermechanismen: Tunneln heißer Elektronen II Erfordert zum Programmieren eine hohe Drain-Source- Spannung Hohe Abhängigkeit von der Kanallänge 69

70 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Vergleich von CHE und FN Programmiergeschwindigkeit Programmierspannung Leistungsaufnahme Lebensdauer (Zyklen) Wichtigste Prozessgröße CHE hoch niedrig hoch besser Kanallänge FN niedrig hoch niedrig schlechter Oxiddicke 70

71 Speicher - Nichtflüchtige Speicher EEPROM-FLOTOX-(FLOating gate Tunneling OXide) Zelle Schaltbild einer FLOTOX-Zelle Zusätzlich zur Speicherzelle ist ein Auswahltransistor notwendig Schreiben: Große positive Spannung (ca. 15 V) an WL und BL Steuergate auf 0 V und Source-Leitung offen (floatend) hohe Spannung über Tunneloxid Elektronen tunneln aus dem Floating Gate in das n + -Gebiet 71

72 Speicher - Nichtflüchtige Speicher EEPROM-FLOTOX-(FLOating gate Tunneling OXide) Zelle Layout Querschnitt 72

73 Flash-EEPROM-Zellen Speicher - Nichtflüchtige Speicher Programmierung über CHE oder FN-Tunneln Löschung immer über FN-Tunneln Der Ladungsfluss in das Floating Gate ist von der Speicherarchitektur abhängig: NOR-Zellenfeld: CHE-Zellen und FN-Zellen möglich NAND-Zellenfeld: nur FN-Zellen möglich 73

74 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Speicher-Architekturen: NOR-Architektur Lesen: Positive Spannung an Word-Line (unselektierte Word-Lines geerdet) Messung des Stroms der entsprechenden Bit-Line 74

75 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Speicher-Architekturen: NAND-Architektur Die Reihenschaltung der Transistoren ermöglicht keine hohen Drain-Source- Spannungen und somit keine CHE- Programmierung 75

76 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Programmieren und Löschen von Flash-EEPROM-Zellen für die NAND-Architektur Lesen: Anlegen der Lesespannung an selektierte WL Einschalten aller unselektierten Transistoren unabhängig vom Speicherzustand durch hohe Spannung an unselektierten WL Einschalten der SSL und GSL (string bzw. ground select line) und Messung des Stromes über selektierte BL Programmierung nur über FN-Strom möglich: Schreiben: Hohe positive Spannung an das Steuer-Gate Elektronen tunneln vom Substrat in das Floating Gate Löschen: Hohe positive Spannung an das Substrat Elektronen tunneln aus dem Floating Gate in das Substrat Vorteil gegenüber NOR: höhere Integrationsdichte (Einsparen von Kontakten) 76

77 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Vergleich der NOR- und NAND-Architektur NOR Bessere Löschen/Schreiben-Festigkeit (>10 5 Zyklen bei NOR, >10 4 Zyklen bei NAND) Schnelles Lesen (100 ns) Langsames Schreiben (10 µs) Für Programmcode NAND Kleinere Zellen (40%) Langsames Lesen (1 µs) schnelles Schreiben (1 µs) Für Daten 77

78 Speicher - Nichtflüchtige Speicher FeRAM-Speicherzelle Informationsspeicherung durch Polarisation einer ferroelektrischen Schicht Ferroelektrische Schichten: PZT, SBT, (BST) Abbildung aus Semiconductor International Nov Darstellung der Speicherzelle REM-Aufnahme 78

79 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Polarisationskurve und Kristallstruktur von Blei-Zirkon-Titanat (PZT) 79

80 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Aufbauformen von FRAM-Speicherzellen: laterale Speicherzelle Vorteil: einfache Realisierung da geringe Kontaminationsgefahr durch Ferroelektrika Nachteil: hoher Flächenbedarf 80

81 Speicher - Nichtflüchtige Speicher Aufbauformen von FRAM-Speicherzellen: vertikale Speicherzelle Prozessintegration schwierig noch in der Entwicklungsphase!! 81

82 MRAM-Speicherzelle Speicher - Nichtflüchtige Speicher Magnetoresistives Material: Dauerhafte Änderung des elektrischen Widerstands durch ein äußeres magnetisches Feld Informationsspeicherung durch Vergleich zweier Schichten: magnetisch weiche Schicht ist veränderbar, magnetisch harte Schicht ist unveränderbar (Referenz) mramimages.shtml 82

83 MRAM-Speicherzelle Speicher - Nichtflüchtige Speicher Schreib- und Leseverfahren Video startet auf Mausklick Grafiken und Video von 83

84 MRAM-Speicherzelle Layout (Prototyp) Speicher - Nichtflüchtige Speicher images.shtml 84

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen

5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen 5 Zusammengesetzte und reguläre Schaltungsstrukturen regelmäßig aufgebaute (reguläre) Schaltungsstrukturen implementieren jeweils eine größere Zahl an Gatterfunktionen wichtigste Vertreter: Speicher, programmierbare

Mehr

Halbleiterphysik und Anwendungen Vorlesungsplanung Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt

Halbleiterphysik und Anwendungen Vorlesungsplanung Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt Halbleiterphysik und Anwendungen Teil 10: Speicherbauelemente Prof. Dr. Sven Ingebrandt Fachhochschule Kaiserslautern - Standort Zweibrücken www.hs-kl.de Vorlesungsplanung Grün: Termine, die ausfallen

Mehr

Software ubiquitärer Systeme

Software ubiquitärer Systeme Software ubiquitärer Systeme Übung 2: Speicherarchitekturen in Mikrocontrollern und AOStuBS Christoph Borchert Arbeitsgruppe Eingebettete Systemsoftware Lehrstuhl für Informatik 12 TU Dortmund http://ess.cs.uni-dortmund.de/~chb/

Mehr

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher

Elektrizitätslehre und Elektronik. Halbleiterspeicher 1/5 Halbleiterspeicher Ein Halbleiterspeicher ist ein Datenspeicher, der aus einem Halbleiter besteht, in dem mittels der Halbleitertechnologie integrierte Schaltkreise realisiert werden. Die Daten werden

Mehr

RO-Tutorien 3 / 6 / 12

RO-Tutorien 3 / 6 / 12 RO-Tutorien 3 / 6 / 12 Tutorien zur Vorlesung Rechnerorganisation Christian A. Mandery WOCHE 10 AM 01./02.07.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Speicherarten eines Mikrokontrollers

Speicherarten eines Mikrokontrollers Speicherarten eines Mikrokontrollers Simon Hermann 4. Juni 2015 Speicherarten eines Mikrokontrollers Gliederung Klassifizierung von Halbleiterspeichern EEPROM 1. Aufbau 2. Read/Write Prozess 3. Arten der

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher Liers - PEG-Vorlesung WS2/2 - Institut für Informatik - FU Berlin Halbleiterspeicher RAM Random Access Memory Schreib-Lese-Speicher SRAM statischer RAM DRAM dynamischer RAM Liers - PEG-Vorlesung

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 7. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Register Halbleiterspeicher Random Access Memory (RAM) SRAM DRAM ROM Programmierbare ROM Realisierung digitaler Systeme Digitaltechnik 2 2 Digitaltechnik

Mehr

Fachbereich Medienproduktion

Fachbereich Medienproduktion Fachbereich Medienproduktion Herzlich willkommen zur Vorlesung im Studienfach: Grundlagen der Informatik Themenübersicht Rechnertechnik und IT Sicherheit Grundlagen der Rechnertechnik Prozessorarchitekturen

Mehr

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12

Ram/Rom/EPRom WIRTSCHAFTSINGENIEURSWESEN. Ausbildungsschwerpunkte: BETRIEBSMANAGEMENT LOGISTIK. Xaver Schweitzer. Jahr: 2011/12 Name: Klasse: Xaver Schweitzer 1BHWI Jahr: 2011/12 Ram/Rom/EPRom Abb. 1 Abb. 2 Abb. 3 Ram Rom EPRom 22.09.2011 1 von 10 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 RAM... 4 SRAM - Static

Mehr

Konzepte siliziumbasierter MOS-Bauelemente

Konzepte siliziumbasierter MOS-Bauelemente Jörg Schulze Konzepte siliziumbasierter MOS-Bauelemente Mit 458 Abbildungen und 29 Tabellen 4Q Springer Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 E. 1 International Electron Devices Meeting (IEDM, USA) 5 E.2 International

Mehr

Tutorium Rechnerorganisation

Tutorium Rechnerorganisation Woche 9 Tutorien 3 und 4 zur Vorlesung Rechnerorganisation 1 Christian A. Mandery: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Grossforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM

Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM Speicher: RAMs, ROMs PROMS, EPROMs, EEPROMs, Flash EPROM RAMs (Random Access Memory) - Schreib-Lese-Speicher RAMs sind Speicher mit der Aufgabe, binäre Daten für eine bestimmte Zeit zu speichern. Diese

Mehr

Grenzen MOS-FET. 4. Verdrahtung. Ziele: 3. Gateisolator. 1. Kanallänge 2. Kanaldotierung B5-1

Grenzen MOS-FET. 4. Verdrahtung. Ziele: 3. Gateisolator. 1. Kanallänge 2. Kanaldotierung B5-1 Grenzen MOS-FET 4. Verdrahtung 3. Gateisolator Ziele: kleiner schneller leistungsärmer 1. Kanallänge 2. Kanaldotierung Prof. Dr. H. Baumgärtner B5-1 Die Grafik zeigt vier kritische Problemfelder der weiteren

Mehr

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1

Halbleiterspeicher. Halbleiterspeicher. 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Halbleiterspeicher 30.09.2008 Michael Kuhfahl 1 Gliederung I. FF als Speicher (1 Bit) II. Register als Speicher (n Bit) III. Anordnung der Speicherzellen IV. SRAM V. DRAM VI. ROM VII. PROM VIII. EPROM

Mehr

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente

Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente Elektronik-Grundlagen I Elektronische Bauelemente - Einführung für Studierende der Universität Potsdam - H. T. Vierhaus BTU Cottbus Technische Informatik P-N-Übergang HL-Kristall, Einkristall p-dotiert

Mehr

Digitaltechnik II SS 2007

Digitaltechnik II SS 2007 Digitaltechnik II SS 27 6. Vorlesung Klaus Kasper Inhalt Asynchroner Zähler Synchroner Zähler Schaltungsanalyse Register Halbleiterspeicher Random Access Memory (RAM) SRAM DRAM Digitaltechnik 2 2 Frequenzteiler

Mehr

DuE-Tutorien 17 und 18

DuE-Tutorien 17 und 18 DuE-Tutorien 17 und 18 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery TUTORIENWOCHE 5 AM 02.12.2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Feldeffekttransistoren

Feldeffekttransistoren Feldeffekttransistoren JFET MOSFET Kanalwiderstand: R K L A Fläche Leitfähigkeit Seite 1 MOSFET Seite 2 Bandverbiegung p-substrat n-substrat Verarmung Inversion Seite 3 Poisson-Gleichung (1D) 2 d e n (

Mehr

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Speicherung von Daten. Dipl.-Ing. Gert Martin

Vorlesung. Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung. Speicherung von Daten. Dipl.-Ing. Gert Martin Vorlesung Technologische Grundlagen der Informationsverarbeitung Speicherung von Daten Dipl.-Ing. Gert Martin Datenspeicherung Prinzipien: Magnetische Speicherung Halbleiterspeicher (Speicher mit elektronischen

Mehr

2. Halbleiterspeicher

2. Halbleiterspeicher 2. Halbleiterspeicher Speicher mit wahlfreiem Zugriff (Random Access Memory): Zu jeder Speicherstelle kann gleich schnell zugegriffen werden. Matrixförmige Anordnung von 1Bit Speicherzellen, jede Speicherzelle

Mehr

Nichtflüchtige SRAM Speicher eine innovative Lösung für verlustleistungsarme autonome Sensorsysteme. Andreas Scade

Nichtflüchtige SRAM Speicher eine innovative Lösung für verlustleistungsarme autonome Sensorsysteme. Andreas Scade Nichtflüchtige SRAM Speicher eine innovative Lösung für verlustleistungsarme autonome Sensorsysteme Andreas Scade Inhalt 1. Was ist ein nvsram 2. Unterschied nvsram / Flash / EEPROM 3. nvsram Programmierung

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2

Grundlagen der Technischen Informatik. Einführung in CMOS-Technologie. Kapitel 7.2 Einführung in CMOS-Technologie Kapitel 7.2 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design Abstraktionsebenen SYSTEM-Ebene + MODUL-/RT-Ebene (Register-Transfer) Logik-/GATTER-Ebene

Mehr

Besprechung des 7. Übungsblattes Speicheraufbau Speichertypen DRAM Speicherbelegung

Besprechung des 7. Übungsblattes Speicheraufbau Speichertypen DRAM Speicherbelegung Themen heute Besprechung des 7. Übungsblattes Speicheraufbau Speichertypen DRAM Speicherbelegung Besprechung des 7. Übungsblattes Aufgabe 4a Der eigentliche Sprung erfolgt in der MEM-Phase (4. Pipeline-Stufe),

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 13 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Peter Iskra (Autor) Entwicklung von siliziumbasierten Transistoren für den Einsatz bei hohen Temperaturen in der Gassensorik

Peter Iskra (Autor) Entwicklung von siliziumbasierten Transistoren für den Einsatz bei hohen Temperaturen in der Gassensorik Peter Iskra (Autor) Entwicklung von siliziumbasierten Transistoren für den Einsatz bei hohen Temperaturen in der Gassensorik https://cuvillier.de/de/shop/publications/89 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Großintegrationstechnik

Großintegrationstechnik Großintegrationstechnik TeiM: Vom Transistor zur Grundschaltung von Prof. Dr.-Ing. Karl Goser Hüthig Buch Verlag Heidelberg INHALTSVERZEICHNIS u:? -- t 0. Einführung l 0.1 Die Mikroelektronik als Basisinnovation

Mehr

Speicher (1) zur Realisierung eines Rechnerspeichers benötigt man eine Materie mit physikalischen Eigenschaften, die

Speicher (1) zur Realisierung eines Rechnerspeichers benötigt man eine Materie mit physikalischen Eigenschaften, die Speicher (1) Definition: Speichern ist die kurz- oder langfristige Änderung einer oder mehrerer physikalischer Eigenschaften einer Materie durch ein externes Ereignis. zur Realisierung eines Rechnerspeichers

Mehr

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren

5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren 5. Tutorium Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Tutorium Nr. 9 Alexis Tobias Bernhard Fakultät für Informatik, KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

1 Grundlagen Digitaltechnik und Boolesche Algebra

1 Grundlagen Digitaltechnik und Boolesche Algebra Zahlendarstellungen Boolesche Logik Elementare digitale Grundschaltungen Digitale Speicherschaltungen und grundlegende Speicherarchitekturen WS 2015/16, 15.10.-2.11.2015 Folie 1 1.1 Zahlendarstellung Darstellung

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 13. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Register Multiplexer Demultiplexer Halbleiterspeicher Statisches

Mehr

1 Grundlagen Digitaltechnik und Boolesche Algebra

1 Grundlagen Digitaltechnik und Boolesche Algebra Zahlendarstellungen Boolesche Logik Elementare digitale Grundschaltungen Digitale Speicherschaltungen WS 2010/11, 19.10.2010 Folie 1 1.1 Zahlendarstellung Darstellung einer Zahl d mit einer Länge von N

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines n-kanal-fet Allgemeiner Aufbau. 1.1 Aufbau eines n-kanal-fet

1 Grundlagen. 1.1 Aufbau eines n-kanal-fet Allgemeiner Aufbau. 1.1 Aufbau eines n-kanal-fet 1 Grundlagen 1.1 Aufbau eines nkanalfet 1.1.1 Allgemeiner Aufbau Ein Transistor ist ein elektronisches Halbleiterbauelement das zum Schalten oder Verstärken von Strom verwendet werden kann. Der Stromfluss

Mehr

B Hauptspeicher und Cache

B Hauptspeicher und Cache und Cache 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher 7. Cache 1 und Cache Einordnung in das Schichtenmodell:

Mehr

B Hauptspeicher und Cache

B Hauptspeicher und Cache und Cache und Cache Einordnung in das Schichtenmodell: 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher

Mehr

Course DEVICES & CIRCUITS

Course DEVICES & CIRCUITS Course DEVICES & CIRCUITS Chapter: Semiconductor Memories Michael E. Auer Source of figures: Jaeger/Blalock: Microelectronic Circuit Design, McGraw-Hill Course Content Introduction and Milestones in Microelectronics

Mehr

Grundlagen der VLSI-Technik

Grundlagen der VLSI-Technik Grundlagen der VLSI-Technik VLSI-Systeme I Prof. Dr. Dirk Timmermann Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Universität Rostock Vorteile der

Mehr

Eine Möglichkeit: Latch als Speicherzelle

Eine Möglichkeit: Latch als Speicherzelle SRAM Eine Möglichkeit: Latch als Speicherzelle Man könnte ein Latch z.b. aus Gated Invertern benutzen Diese Zelle benötigt 4 Steuerleitungen (LD, RD und Inverse), einen Bus, 2 Versorgungen Viele Leitungen

Mehr

RAM - Random Access Memory

RAM - Random Access Memory RAM - Random Access Memory Random Access Memory (dt. Speicher mit wahlfreiem Zugriff), abgekürzt RAM, ist ein Speicher, der besonders bei Computern als Arbeitsspeicher Verwendung findet. RAMs werden als

Mehr

Rechnerstrukturen. 5. Speicher. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1.

Rechnerstrukturen. 5. Speicher. Inhalt. Vorlesung Rechnerstrukturen Wintersemester 2002/03. (c) Peter Sturm, Universität Trier 1. Rechnerstrukturen 5. Speicher 5.1 Motivation Speichertypen RAM / ROM Dynamisches RAM Inhalt Cache-Speicher Voll Assoziativ n-wege Assoziativ Direct Mapping 5.2 (c) Peter Sturm, Universität Trier 1 Der

Mehr

Rechnerorganisation 5. Vorlesung

Rechnerorganisation 5. Vorlesung Rechnerorganisation 5. Vorlesung Mathematische Grundlagen (1) Boolesche Algebren: BMA, BAA (2,3) Kombinatorische Schaltungen (4,5) Automaten (6,7) Sequentielle Schaltungen (8) Programmierbare Strukturen

Mehr

Nichttechnische Speicherung

Nichttechnische Speicherung Datenspeicher Datenspeicher Ein Datenspeicher oder Speichermedium dient zur Speicherung von Daten beziehungsweise Informationen. Der Begriff Speichermedium wird auch als Synonym für einen konkreten Datenträger

Mehr

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung

Analoge CMOS-Schaltungen. Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen. Roland Pfeiffer 13. Vorlesung Analoge CMOS-Schaltungen Einfluß des Layouts auf analoge Schaltungen 13. Vorlesung Einführung 1. Vorlesung 8. Vorlesung: Inverter-Verstärker, einige Differenzverstärker, Miller-Verstärker 9. Vorlesung:

Mehr

E Hauptspeicher und Cache

E Hauptspeicher und Cache und Cache 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher 7. Cache 1 und Cache Einordnung in das Schichtenmodell:

Mehr

E Hauptspeicher und Cache

E Hauptspeicher und Cache und Cache und Cache Einordnung in das Schichtenmodell: 1. Begriffe 2. SRAM 3. DRAM 4. DRAM-Varianten: EDO-RAM, SDRAM, DDR-RAM, RAMBUS 5. Festwertspeicher: PROM, EPROM, EEPROM 6. Exkurs: Assoziativspeicher

Mehr

Ausarbeitung: MOSFET

Ausarbeitung: MOSFET Ausarbeitung: MOSFET Inhaltverzeichnis: 1. Einleitung 2. Definition 3. Aufbau 4. Kennlinien 5. Anwendungen 6. Vor- & Nachteile 7. Quellen 1 1.Einleitung: Die erste begrifflich ähnliche MOSFET- Struktur

Mehr

Teil 2.3. Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten?

Teil 2.3. Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten? Speichern von Daten Teil 2.3 Welche Hardware (Elektronik) benutzt ein Computer zum Speichern von Daten? 1 von 23 Inhaltsverzeichnis 3... Speicher sind Wichtig! 4... Speicher Einheiten 7... Flüchtiger Speicher

Mehr

Rechnerstrukturen Winter SPEICHER UND CACHE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1

Rechnerstrukturen Winter SPEICHER UND CACHE. (c) Peter Sturm, University of Trier 1 9. SPEICHER UND CACHE (c) Peter Sturm, University of Trier 1 Inhalt Grundlagen Speichertypen RAM / ROM Dynamisches RAM Cache- Speicher Voll AssoziaNv n- Wege AssoziaNv Direct Mapping Beispiel: 8 Bit- Register

Mehr

Übersicht. 1. Was ist Flash Memory? 2. Wie funktioniert Flash Memory? Einordnung Vorteile, Nachteile. Spezielle Technologie Schreiben Lesen.

Übersicht. 1. Was ist Flash Memory? 2. Wie funktioniert Flash Memory? Einordnung Vorteile, Nachteile. Spezielle Technologie Schreiben Lesen. Übersicht 1. Was ist Flash Memory? Einordnung Vorteile, Nachteile 2. Wie funktioniert Flash Memory? Spezielle Technologie Schreiben Lesen Seite 2 Übersicht 3. Wo wird Flash Memory eingesetzt? Anwendungen

Mehr

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Aufgabe 1) Metall-Halbleiter-Übergang: Dotierung,Sperrschichtkapazität.

Mehr

Hardware Praktikum 2008

Hardware Praktikum 2008 HaPra 2008 - Versuchsreihe 3 - Diskrete Transistoren Hardware Praktikum 2008 Prof. Dr. H.-J. Wunderlich Dipl.-Inf. M. Imhof Dipl.-Inf. S. Holst Agenda Organisatorisches Wie funktioniert ein MOSFET? Was

Mehr

Elektronischer Speicher

Elektronischer Speicher Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher dient der zeitlich begrenzten oder unbegrenzten Aufbewahrung von Daten, Zuständen und Programmen in Form von digitalen Signalen. Der Begriff resultiert aus dem Grundwerkstoff

Mehr

Skript_Analogelektronik_Kap_0_Einführung: (noch unvollständig)

Skript_Analogelektronik_Kap_0_Einführung: (noch unvollständig) Skript_Analogelektronik_Kap_0_Einführung: (noch unvollständig) 0. Einführung 0.1. Vorbemerkungen 0.2. Kenntnissen und Methoden a) Mathematische Gesetze und Methoden (siehe Skript web_2010_elektronik_script_grundlagen.pdf

Mehr

Digital Design Entwicklung der DRAMs. Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1

Digital Design Entwicklung der DRAMs. Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1 Entwicklung der DRAMs Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 1 Entwicklung der DRAMs in Zukunft Richard Roth / FB Informatik und Mathematik Speicher 2 DRAM Speicherzelle (Trench Technology)

Mehr

Nicht flüchtige Speicher: Nicht löschbar: ROM, PROM (z.b. System). löschbar: EPROM, EEPROM, Flash (z.b. BIOS).

Nicht flüchtige Speicher: Nicht löschbar: ROM, PROM (z.b. System). löschbar: EPROM, EEPROM, Flash (z.b. BIOS). 3. Speicher 3.1. Überblick Entwicklung: Speicherchips Chip-Kapazität: 256 kbit (ca. 1988) 4 GBit (2001, nicht in Serie). Zugriffszeiten: 250ns (1980), 145 ns (1992), 70ns (1994), 7ns (heute). Ursprüngliche

Mehr

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs

7. Unipolare Transistoren, MOSFETs 7.1. Funktionsweise Die Bezeichnung MOSFET (Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) deutet auf den Aufbau dieses Transistors hin: Das Halbleiterelement ist mit einer sehr dünnen, isolierenden

Mehr

DIE EVOLUTION DES DRAM

DIE EVOLUTION DES DRAM DIE EVOLUTION DES DRAM Gliederung 1. Motivation 2. Aufbau und Funktionsweise 3. SDRAM 4. DDR SDRAM 5. DDR SDRAM Versionen 06.02.2018 Die Evolution des DRAM Folie 2 von 27 1. Motivation Motivation - Immer

Mehr

SRAM-Zelle Lesevorgang

SRAM-Zelle Lesevorgang SRAM-Zelle Lesevorgang 1 im Flipflop gespeichert U DD Bit Bit Wort - Low - Potential - High - Potential 195 SRAM-Zelle Schreibvorgang 1 im Flipflop gespeichert U DD Bit Bit Wort - Low - Potential - High

Mehr

Digitale Speicher I. Tabelle 1: Hexadezimales Zahlensystem

Digitale Speicher I. Tabelle 1: Hexadezimales Zahlensystem Digitale Speicher I Vorbesprechung Was ist ein Speicherbaustein? Ein Speicherbaustein ist ein elektronisches Bauteil in dem ein Programm oder Daten bzw. auch beides gespeichert werden können. Ein Programm

Mehr

Erweiterung von Adressraum und Bit Tiefe

Erweiterung von Adressraum und Bit Tiefe Erweiterung von Adressraum und Bit Tiefe Erweiterung des vorigen Beispiels ist offensichtlich: Vergrößerung des Adressraums (in der Größenordnung 2 n ): Füge eine Adressleitung hinzu und verdoppele die

Mehr

Analoge und digitale Signale

Analoge und digitale Signale Analoge und digitale Signale Binär Erster binärer Zustand Zweiter binärer Zustand Schalter geschlossen Schalter geöffnet Impuls vorhanden Impuls nicht vorhanden Transistor leitend Transistor sperrt Spannung

Mehr

Artur Hefczyc (Autor) Untersuchung von bistabilen Schaltelementen auf Basis von Cu(TCNQ)

Artur Hefczyc (Autor) Untersuchung von bistabilen Schaltelementen auf Basis von Cu(TCNQ) Artur Hefczyc (Autor) Untersuchung von bistabilen Schaltelementen auf Basis von Cu(TCNQ) https://cuvillier.de/de/shop/publications/6430 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Beim Anlegen von Spannung am Gate entsteht ein elektrisches Feld, was eine Anreicherung von Minoritätsladungsträgern unter dem Gate bewrikt.ab einer bestimmten Schwellenspannung wird

Mehr

Teil 3 Mikrocontroller

Teil 3 Mikrocontroller Teil 3 Mikrocontroller 3.1 Programm- und Datenspeicher 3.2 Realisierung von Speicherzellen 3.3 Programmierung Teil 3 Mikrocontroller 1 Advanced Architecture Optimizes the Atmel AVR CPU Delivering High

Mehr

Der MosFET. Referent: Dominik Tuszyoski

Der MosFET. Referent: Dominik Tuszyoski Der MosFET Referent: Dominik Tuszyoski 27.05.2010 1. Geschichte 1.1.Erfinder 1.2.Ein paar Fakten 2. Einsatzgebiete 3. Aufbau 3.1. Schaltzeichen 3.2. physikalischer Aufbau 3.3. Funktionsweise 3.4.1. Kennlinienfeld

Mehr

Teil 1: Digitale Logik

Teil 1: Digitale Logik Teil 1: Digitale Logik Inhalt: Boolesche Algebra kombinatorische Logik sequentielle Logik kurzer Exkurs technologische Grundlagen programmierbare logische Bausteine 1 Tri-State Ausgangslogik Ausgang eines

Mehr

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1

Mikroprozessortechnik Grundlagen 1 Grundlagen - Grundbegriffe, Aufbau, Rechnerarchitekturen, Bus, Speicher - Maschinencode, Zahlendarstellung, Datentypen - ATMELmega28 Progammierung in C - Vergleich C und C++ - Anatomie eines µc-programmes

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

Notizen-Neuerungen PC- HAUPTSPEICHER

Notizen-Neuerungen PC- HAUPTSPEICHER PC- HAUPTSPEICHER Einleitung...2 Erklärung... 2 Technische Grundlagen... 3 Die Vorläufer der heutigen Speicherarten...4 Von SDRAM zu DDR RAM und RDRAM... 5 Die Unterschiede zwischen SDRAM und DDR RAM...

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 14. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik 1 Wiederholung Halbleiterspeicher i Statisches RAM Dynamisches RAM Zahlendarstellung

Mehr

Halbleiterspeicher. Thomas Schumann. M.Sc.-Studiengang Elektrotechnik. Hochschule Darmstadt. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Halbleiterspeicher. Thomas Schumann. M.Sc.-Studiengang Elektrotechnik. Hochschule Darmstadt. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Halbleiterspeicher Thomas Schumann M.Sc.-Studiengang Elektrotechnik Hochschule Darmstadt Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Einleitung Einleitung Diese Kurseinheit stellt Aufbau, Funktionsweise

Mehr

Syslogic White Paper pslc (Pseudo Single Level Cell): Was taugt die neue Flash-Technologie?

Syslogic White Paper pslc (Pseudo Single Level Cell): Was taugt die neue Flash-Technologie? Syslogic White Paper pslc (Pseudo Single Level Cell): Was taugt die neue Flash-Technologie? 1. Einleitung 2. Funktionsweise von NAND-Flash-Speichern 2.1 Allegemeine Funktionsweise von NAND-Flash-Speichern

Mehr

Klassifizierung der Halbleiterspeicher

Klassifizierung der Halbleiterspeicher Klassifizierung der Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher nicht flüchtig flüchtig AM nicht löschbar OM POM löschbar EPOM EEPOM statisch AM dynamisch AM abei bedeuten die Abürzungen: OM AM POM EPOM EEPOM

Mehr

F Programmierbare Logikbausteine

F Programmierbare Logikbausteine 1 Einordnung Ebene 6 Problemorientierte Sprache Ebene 5 Assemblersprache F Programmierbare Logikbausteine Ebene 4 Ebene 3 Ebene 2 Ebene 1 Betriebssystem ISA (Instruction Set Architecture) Mikroarchitektur

Mehr

Halbleiterspeicher RAM ROM RAM ROM EPROM EEPROM DRAM SRAM OTP F/M/PC. Nicht Einmal programmierbar. Mehrfach programmierbar. Lesen und Schreiben

Halbleiterspeicher RAM ROM RAM ROM EPROM EEPROM DRAM SRAM OTP F/M/PC. Nicht Einmal programmierbar. Mehrfach programmierbar. Lesen und Schreiben Halbleiterspeicher ROM RAM ROM OTP EPROM EEPROM F/M/PC RAM SRAM DRAM Nicht Einmal programmierbar Nur Lesen Mehrfach programmierbar Nicht flüchtig: Speicherinhalt bleibt auch ohne Spannungsversorgung erhalten

Mehr

Elektronik-Grundlagen II Digitale Schaltungen

Elektronik-Grundlagen II Digitale Schaltungen Elektronik-Grundlagen II Digitale Schaltungen H. T. Vierhaus BTU Cottbus Technische Informatik Digitale und analoge Signale u (t) t u (t) high (1) low (0) t Digitale Schaltung und Signal-Regenerierung

Mehr

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten.

Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich aus der Fassung brächten. Der MOS-FET-Transistor (Isolierschicht-Feldeffekt-Transistor) Voraussetzungen: Es wäre von Vorteil, wenn dich die Begriffe Dotierung, thermische Paarbildung, Influenz und Halbleiterdiode nicht gänzlich

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik Kapitel 5. Prof. Dr. Sorin A. Huss Fachbereich Informatik TU Darmstadt

Technische Grundlagen der Informatik Kapitel 5. Prof. Dr. Sorin A. Huss Fachbereich Informatik TU Darmstadt Technische Grundlagen der Informatik Kapitel 5 Prof. Dr. Sorin A. Huss Fachbereich Informatik TU Darmstadt Kapitel 5: Themen Speicherarchitekturen RAM-, ROM-Speicher Flash-Speicher Logikimplementierung

Mehr

Modul 304: Personalcomputer in Betrieb nehmen Thema: Speicher. Speicher / Memory V 1.0. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1

Modul 304: Personalcomputer in Betrieb nehmen Thema: Speicher. Speicher / Memory V 1.0. Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Speicher / Memory V 1.0 Technische Berufsschule Zürich IT Seite 1 Einleitung: Der Speicher (engl. Memory) ist eine Kernfunktion in einem Rechner. Programme und Daten werden in Speichern abgelegt. Man spricht

Mehr

Mikrocomputertechnik - Speicher

Mikrocomputertechnik - Speicher 4. peicher 4.1 Allgemeines peicherpyramide 4-1 peichermatrix 4-2 4.2 Halbleiterspeicher Klassifizierung der Halbleiterspeicher Halbleiterspeicher nicht flüchtig flüchtig RAM nicht löschbar ROM PROM löschbar

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einleitung 1

INHALTSVERZEICHNIS. Kapitel 1 Einleitung 1 INHALTSVERZEICHNIS Kapitel 1 Einleitung 1 1.1 Weiterentwicklung der Mikroelektronik im 21. Jahrhundert 1 1.2 Ziele dieser Arbeit 6 1. Planare Double-Gate-MOSFETs 6 2. Vertikale Double-Gate-MOSFETs 6 1.3

Mehr

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch

Rechnerorganisation. 1. Juni 201 KC Posch .6.2 Rechnerorganisation. Juni 2 KC Posch .6.2 2 .6.2 Front Side Bus Accelerated Graphics Port 28 MHz Front Side Bus North Bridge RAM idge South Bri IDE USB PCI Bus 3 .6.2 Front Side Bus Front Side Bus

Mehr

Untersuchung und Reduzierung des Leckstroms integrierter Schaltungen in Nanometer-Technologien bei konstanten Performanceanforderungen

Untersuchung und Reduzierung des Leckstroms integrierter Schaltungen in Nanometer-Technologien bei konstanten Performanceanforderungen Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Institut für Angewandte Mikroelektronik und Datentechnik Untersuchung und Reduzierung des Leckstroms integrierter Schaltungen in Nanometer-Technologien

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente. Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel. vhb-kurs Halbleiterbauelemente Friedrich-Alexander-Universität Prof. Dr.-Ing. H. Ryssel vhb-kurs Halbleiterbauelemente Übungsaufgaben Teil 3: Feldeffekttransistoren Übung zum vhb-kurs Halbleiterbauelemente Seite 15 Feldeffekttransistoren

Mehr

Arithmetische und Logische Einheit (ALU)

Arithmetische und Logische Einheit (ALU) Arithmetische und Logische Einheit (ALU) Enthält Blöcke für logische und arithmetische Operationen. n Bit Worte werden mit n hintereinander geschalteten 1 Bit ALUs bearbeitet. Steuerleitungen bestimmen

Mehr

In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher

In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher Speicherhierarchie In heutigen Computern findet man schnellen/teuren als auch langsamen/billigen Speicher Register Speicherzellen, direkt mit der Recheneinheit verbunden Cache-Speicher Puffer-Speicher

Mehr

Überblick über ESD-Schutzstrukturen

Überblick über ESD-Schutzstrukturen Überblick über ESD-Schutzstrukturen IESD Mp Input Pad IESD R IESD Internal circuits 0V +V IESD Primary ESD Clamp NMOS Mn Secondary ESD Clamp Input Circuit Roland Pfeiffer 19. Vorlesung Problemstellung

Mehr

Systemintegration. Vom Transistor zur großintegrierten Schaltung von Kurt Hoff mann. 2., korrigierte und erweiterte Auflage

Systemintegration. Vom Transistor zur großintegrierten Schaltung von Kurt Hoff mann. 2., korrigierte und erweiterte Auflage Systemintegration Vom Transistor zur großintegrierten Schaltung von Kurt Hoff mann 2., korrigierte und erweiterte Auflage Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Zum

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 10. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 22. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Vorbesprechung drittes Labor

Mehr

EEPROM Lesen/Schreiben über SPI-Bus

EEPROM Lesen/Schreiben über SPI-Bus EEPROM Lesen/Schreiben über SPI-Bus Experiment EEPROMtest 6 A.Schultze / DK4AQ 15.06.2013 Was ist ein EEPROM? EEPROM = Electrical Erasable Programmable Read Only Memory Ein EEPROM kann elektrisch geschrieben

Mehr

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz KRG NW, Physik Klasse 10, Kräfte auf Ladungen, Kondensator, Fachlehrer Stahl Seite 1 Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz Kraft auf eine Probeladung q im elektrischen Feld (homogen,

Mehr

Matrixbildung mit Speicherzellen Zugriff über Multiplexer und Demultiplexer

Matrixbildung mit Speicherzellen Zugriff über Multiplexer und Demultiplexer Kapitel 7 Versuch 700 Matrixbildung mit Speicherzellen ugriff über Multiplexer und Demultiplexer Der Übergang vom einzelnen Flipflop zu einem Register entspricht dem Übergang von Buchstaben zu einer eile

Mehr

Ergänzung: RAM und ROM. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 72

Ergänzung: RAM und ROM. SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 72 Ergänzung: RAM und ROM SS 2012 Grundlagen der Rechnerarchitektur Speicher 72 Speichern eines Bits versus viele MB Wir wissen wie wir einzelne Bits speichern können (Erinnerung: Latches, Flip Flops) Mehrere

Mehr

Grundlagen-Vertiefung zu PS8. Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013

Grundlagen-Vertiefung zu PS8. Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013 Grundlagen-Vertiefung zu PS8 Bau und Funktion von Feldeffekt-Transistoren Version vom 5. März 2013 Feldeffekt-Transistoren Feldeffekt-Transistoren (FET) sind Halbleiter-Bauelemente, deren elektrischer

Mehr

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 3., durchgesehene Auflage

VLSI-Entwurf. Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 3., durchgesehene Auflage VLSI-Entwurf Modelle und Schaltungen von Professor Dr.-Ing. Kurt Hoffmann 3., durchgesehene Auflage Mit 307 Bildern, 15 Tabellen, 14 Beispielen und 77 Aufgaben R. Oldenbourg Verlag München Wien 1996 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 9. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 15. Juni 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Der Feldeffekt 2. Feldeffekttransistoren

Mehr