Trainingsskript. Scherenbeinschlag. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Enz e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Trainingsskript. Scherenbeinschlag. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Enz e.v."

Transkript

1 Trainingsskript Scherenbeinschlag Trainingsskript zum Thema Brustbeinschlag. Besonderes Augenmerk soll hierbei auf den Scherenbeinschlag und dessen Korrektur gelegt werden. Anregungen bitte an: Herausgeber: DLRG Bezirk Enz e.v. Verfasser: Stefan Reich Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Bezirk Enz e.v.

2 2 von 15 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag Inhaltsverzeichnis Vorwort Der Brustbeinschlag Die Stoßgrätsche Ablauf Schwunggrätsche Ablauf Der Scherenbeinschlag Fehlerkorrektur Übungen zur Fehlerkorrektur Literaturverzeichnis Bildnachweis Notizen...14

3 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag 3 von 15 Vorwort Aufgrund des immer wieder aufkommenden Themas des Scherenbeinschlags bei Schwimmschülern entstand diese Übungssammlung zur Korrektur dieses nicht korrekten Beinschlags. Es soll sich explizit um ein sich ständig erweiterndes Skript handeln, in das immer mehr Übungsformen aufgenommen werden, um die Fehlerkorrektur möglichst vielseitig gestalten zu können. Für weitere Anregungen zu neue Übungen bin ich stets offen und freue mich über vielseitige Resonanz. Noch einen kurzen Satz zur Gleichberechtigung von Mann und Frau. Auch wenn hier oft nur eine Geschlechtsform genannt wird, liegt dies nur an der besseren Lesbarkeit des Textes und nicht an einer Benachteiligung eines Geschlechts.

4 4 von 15 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag 1. Der Brustbeinschlag Es gibt zwei verschiedene Arten des Brustbeinschlages. Zum einen die Stoßgrätsche, welche der Beinbewegung des Froschs abgeschaut wurde. Eine Weiterentwicklung dieses Beinschlags ist die Schwunggrätsche. Diese neue Form sollte bevorzugt gelehrt werden, da sie den weitaus effektiveren Vortrieb bringt. Wie jeder Stil, gliedert sich auch der Brustbeinschlag in drei Phasen. Beginnend mit gestreckten Beinen kommt zuerst die Vorbereitungsphase, in der die Beine angewinkelt und die Füße in Richtung Gesäß gebracht werden. Danach folgt die Antriebsphase, in der die Beine wieder ausgestreckt und zusammengeführt werden. Nun sind die Beine wieder gestreckt und es folgt die Endphase, in der keine Beinbewegung stattfindet. In ihr wird gegleitet, um den gerade gewonnenen Schwung auszunutzen Die Stoßgrätsche Abbildung 1 Wie oben bereits erwähnt, wurde die Stoßgrätsche von der Beinbewegung des Froschs abgeschaut. Sie wurde früher vorwiegend gelehrt, wodurch sie noch als eine Art Tradition in den Köpfen vieler Menschen verankert ist. Aufgrund des großen Kraftaufwands ist sie in den meisten Fällen die schlechtere Wahl gegenüber der Schwunggrätsche. Da sie jedoch in manchen Situationen durchaus ihre Daseinsberechtigung hat, soll trotzdem hier auf sie eingegangen werden. Es gibt zum Einen viele Kinder, denen die Stoßgrätsche beim Schwimmen lernen leichter fällt. Die ist vor allem bei langen und schlaksigen Kindern der Fall. Daher kann man durchaus vertreten, dass man in der Anfängerausbildung die Stoßgrätsche lehrt und danach dann auch die Schwunggrätsche umlernt. Dies ist auch mit nicht all zu große Aufwand möglich. Des Weiteren wird die Stoßgrätsche beim Schleppen einer Person benötigt, da die zu schleppende Person den Beinschlag behindert. Hierbei ist es oft einfacher eine Stoßgrätsche zu machen, als die Schwunggrätsche. Der dritte Punkt, und damit für dieses Skript von besonderer Bedeutung,

5 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag 5 von 15 ist die Fehlerkorrektur beim Scherenbeinschlag. Bei einige Übungen wird gezielt die Stoßgrätsche gefordert, da hierbei die Füße beieinander an das Gesäß gezogen werden. Als letzten Punkt kann man noch die schwache Belastung der Knie, dafür aber die starke Belastung der Hüftgelenke anführen, wodurch die Stoßgrätsche besonders für Personen mit Problemen im Knie zu bevorzugen ist Ablauf Abbildung Die Beine befinden sich in der Gleitlage komplett gestreckt 2. Die Füße werden beisammen bis kurz vor das Gesäß angezogen und dabei die Knie stark angewinkelt und die Beine weit nach außen geöffnet. 3. Die Beine werden nun in der geöffneten Form gestreckt, bis sie gerade, jedoch weit geöffnet, im Wasser liegen. 4. Nun werden wie Beine möglichst kräftig geschlossen. 5. Vor dem nächsten Beinschlag sollte nun eine kurze Pause eingelegt werden, um zu gleiten. Punkt 1 und 2 bilden hier die Vorbereitungsphase, Punkt 3 und 4 die Antriebsphase und Punkt 5 die Endphase. Bei der Stoßgrätsche bewegen sich die Fersen in einer Ebene, welche sich möglich nah an der Wasseroberfläche befindet, ohne dass die Füße das Wasser durchbrechen. Gerade dieser Punkt macht die Stoßgrätsche besonders für die Korrektur des Scherenschlags interessant. Abbildung 2: Fußbewegung aus der Vogelperspektive 1.2. Schwunggrätsche Abbildung 3 Die Schwunggrätsche ist eine Weiterentwicklung der Stoßgrätsche mit dem Ziel, den Wasserwiederstand und damit den Kraftaufwand zu minimieren. Außerdem hat der Schwimmer mit Füßen und

6 6 von 15 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag Unterschenkeln eine größere Abdruckfläche als bei der Stoßgrätsche. Bis auf die besonderen Gegebenheiten, bei denen die Stoßgrätsche Vorteile aufweist sollte immer die Schwunggrätsche verwendet werden. Zur Ausführung der Schwunggrätsche ist eine ausreichende Beweglichkeit in Hüfte und Knie Voraussetzung. Es sollte jedoch noch erwähnt werden, dass auch die Schwunggrätsche bei einem Teil der Übungen zur Korrektur des Scherenschlags Anwendung findet Ablauf Abbildung Abbildung 5: Fußbewegung aus der Vogelperspektive 1. Beine befinden sich in der Gleitlage komplett gestreckt 2. Anziehen der Füße zum Gesäß, wobei darauf zu achten ist, dass der Hüftwinkel (Winkel Bauch zu Oberschenkel) immer kleiner als der recht große Kniewinkel (Winkel Ober- zu Unterschenkel) ist 3. Die Oberschenkel drehen stark nach innen, die Füße werden stark zu den Knien angezogen und die Unterschenkel öffnen sich 4. Die Knie bleiben bis maximal schulterbreit in der Mitte stehen und die Füße drehen nach außen 5. Die Halbkreisbewegung der Füße wird fortgeführt. Dabei wird der Hüftwinkel gleichmäßig wieder vergrößert. 6. Am Ende treffen sich die Füße in der Mitte wieder und die Beine sind wieder komplett gestreckt. 7. Vor dem nächsten Beinschlag sollte nun eine kurze Pause eingelegt werden, um zu gleiten. Punkt 1 bis 4 bilden hierbei die Vorbereitungsphase, Punkt 5 und 6 die Antriebsphase, welche sehr explosiv ausgeführt werden soll und Punkt 7 die Endphase. Bei der Schwunggrätsche lässt sich nicht, wie bei der Stoßgrätsche, eine Bewegungsebene eines Körperteils finden. Jedoch lässt sich hier als grobe Orientierung sagen, dass die Fersen immer ungefähr gleich weit von der Körperachse (Verlängerung des Rückens) entfernt sind wie die Knie. Dieser Umstand zeigt auch sehr gut den geringeren Wasserwiederstand der Schwunggrätsche. Die senkrecht zur Schwimmbewegung stehende Körperfläche ist um einiges kleiner als bei der Stoßgrätsche.

7 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag 7 von Der Scherenbeinschlag Abgesehen von allgemeinen Stilfehlern im Anfängerschwimmen ist der Scherenschlag einer der am häufigsten auftretende Fehler des Brustbeinschlags bei geübten Schwimmern. Das Hauptmerkmal des Scherenschlags ist der asymmetrische Beinschlag. Hierbei wird ein Unterschenkel korrekt nach außen, der andere jedoch nach innen gedreht. Auch die Fußstellung nimmt genau diese falsche Position ein. Aufgrund dieser Verdrehung der Beine kommt es meist dazu, dass das korrekte Bein recht tief und das falsche Bein recht flach im Wasser die Beinbewegung durchführt. Es kann sogar dazu kommen, dass die Füße die Wasseroberfläche durchbrechen. Abbildung 6: Scherenschlag mit nach rechts verdrehter Hüfte und Füßen in verschiedenen Ebenen Es gibt verschiedene Gründe, durch die ein Scherenbeinschlag entstehen kann. Wenn ein Schwimmer während dem Schwimmen immer auf eine Seite schaut, ist der Körper hierdurch verdreht was auch zu einer verdrehten Hüfte führt. Hierbei ist die Hüfte in Blickrichtung erhöht. Des weiteren kann eine Beckenwand, die immer auf der gleichen Seite ist, einen Scherenbeinschlag erzeugen. Unterbewusst haben die Schwimmer Angst mit dem Fuß an der Wand anzustoßen. Hierdurch wird die Hüfte auf der Wandseite erniedrigt. Wenn das Training im Kreis und nicht auf einer Bahn stattfindet ist darauf zu achten, dass regelmäßig die Schwimmrichtung geändert wird. Ansonsten ist konstant das äußere Bein stärker belastet, wodurch dessen Stärke und Bewegung beeinflusst wird. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Wechsel zwischen Rücken- und Brustschwimmen bereits als Richtungsänderung gilt. Für eine effektive Fehlerkorrektur ist es jedoch wichtig zwischen den verschiedenen Formen des Scherenschlags zu unterscheiden. Der wichtigste Unterscheidungspunkt ist die Beckenstellung. Es gibt Schwimmer mit einem verdrehten Becken und Schwimmer mit einer normalen, horizontalen Beckenstellung. Hierbei gibt es keine bevorzugte Seite, jedoch ist für die Korrektur wichtig, in welche Richtung das Becken verdreht ist. Bei normaler Beckenstellung ist es eigentlich fast unausweichlich, dass ein Bein zu tief durchs Wasser geführt wird. Bei verdrehter Beckenstellung kann man noch unterscheiden, ob die Beine, dank der Beckendrehung, in einer Ebene nahe der Wasseroberfläche bleiben, oder ob zusätzlich noch ein Bein tief durchs Wasser geführt wird. Abbildung 7: Scherenschlag mit nach links verdrehter Hüfte und Füßen in einer gemeinsamen Ebene Abbildung 8: Scherenschlag mit leicht nach rechts verdrehter Hüfte und Füßen in verschiedenen Ebenen

8 8 von 15 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag Ein weiterer Fehlerpunkt kann sein, dass mindestens ein Bein zu weit nach vorne unter den Bauch gezogen wird. Ein weiterer Fehler kann sein, dass die Beinbewegung zwar korrekt ausgeführt wird, jedoch nicht gleichzeitig, d.h. ein Bein eilt im Bewegungsablauf immer voraus. Dies ist streng genommen kein Scherenschlag, sondern ein Koordinationsproblem. Auf das vielfältige Koordinationstraining soll hier nicht weiter eingegangen werden. Zwei Personengruppen sollten jedoch zu guter Letzt noch erwähnt werden, bei denen auch ein Scherenschlag akzeptiert werden kann. Das sind zum einen Personen mit schweren orthopädischen Problemen, vor allem im Hüft- und Kniebereich. Und die zweite Gruppe sind Personen mit geistigen wie auch körperlichen Behinderungen. Hier kann es einfach der Fall sein, dass sie nicht in der Lage sind, den Beinschlag korrekt auszuführen. Der korrekte Umgang mit Behinderungen ist ein ganzes Thema für sich, nur soviel sollte hier erwähnt werden. Man sollte die behinderten Teilnehmer im Rahmen der Inklusion möglichst gut in die Gruppe integrieren und einen Schwimmstil finden, der möglichst effizient und gleichzeitig gut von ihnen ausführbar ist. 3. Fehlerkorrektur In diesem Abschnitt sind nun die verschiedenen Übungen und Übungsformen zur Korrektur des Scherenschlags aufgelistet. Ein wichtiger Grundsatz der Stilkorrektur allgemein, jedoch besonders auch für den Scherenschlag, ist, dass solch eine Korrektur etwas Zeitaufwendiges ist und bei weitem nicht in einer Unterrichtseinheit von ca. 45 Minuten geschafft werden kann. Je länger der Fehler schon besteht und damit trainiert wurde, desto schwerer und anstrengender wird die Korrektur. Daher sollte man schon bei den ersten Anzeichen eines Scherenschlages dem entgegenwirken. Trainingsformen, bei denen ein Scherenschlag besonders leicht entsteht ist zum einen das konstante Schwimmen an einer Wand. Bei Vorhandensein einer Wand am Bahnrand haben einige Teilnehmer Angst, dass sie mit den Füßen anstoßen. Bevorzugt verdrehen sie ihre Hüfte in Richtung der Wand wodurch der oben beschriebene Scherenschlag mit verdrehter Hüfte entsteht. Ein weiterer im Trainingsablauf zu beachtender Punkt ist das im Kreis Schwimmen. Hierbei muss immer das Außenbein den Körper in die neue Schwimmrichtung bringen, wodurch dieses Bein

9 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag 9 von 15 oft eine zu weit nach außen geöffnete Bewegung macht. An den gegebenen Umständen im Schwimmbad lässt sich kaum etwas ändern, jedoch sollte versucht werden, dass beide Beine gleichmäßig belastet werden. Die ist am einfachsten durch regelmäßige Änderung der Schwimmrichtung zu erreichen. Zu beachten ist hierbei, dass der Wechsel von der Bauchlage zur Rückenlage bereits eine Richtungsänderung darstellt. Wichtig für alle Übungen, bei denen bewusst auch etwas Falsches trainiert wird ist, dass man danach nochmals die korrekte Bewegung ausführen lässt. Am Ende jeder Technikeinheit sollten nochmals einige Bahnen des kompletten, möglichst korrekten Bruststils kommen.

10 10 von 15 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag 4. Übungen zur Fehlerkorrektur Legende: Übung Vorteil Nachteil ο allgemeiner Hinweis Trockenübung der Beinbewegung in Bauchlage auf einer Wärmebank, mit der Kante exakt im Hüftwinkel Hüftposition automatisch gerade --> Gefühl für richtige Position zu weites nach vorne ziehen der Beine unmöglich führen der Beine durch den Ausbilder möglich zu tiefe Knieführung möglich da Trockenübung kein Gefühl für Effektivität des Beinschlags bei niedrigem Beckenrand auch am Wasser möglich Trockenübung in Bauchlage auf dem Boden (besser mit drei Brettern unter dem Bauch); Anfersen und kreisförmige Schwungbewegung nach hinten bis zum Zusammenschluss der Beine Hüftposition automatisch gerade --> Gefühl für richtige Position ohne Bretter kein Hüftwinkel möglich da Trockenübung kein Gefühl für Effektivität des Beinschlags Kniebeugen an Land machen, dabei Füße nach außen gedreht korrekte Beinbewegung fürs Anziehen der Beine nur kleine Teileinheit des Beinschlags sehr geringer Zusammenhang zum Schwimmen Beinbewegung in Strecksitz am Beckenrand, Oberkörper zurück gelehnt und Ellenbogen stützen ab Sichtkontrolle durch Schwimmer Führen der Füße durch Ausbilder bei zu aufrechter Position falscher Hüftwinkel --> später falsche Wasserlage Schwunggrätsche mit Brett in den Händen Konzentration komplett auf Beinschlag gerichtet keine Sichtkontrolle durch Schwimmer schlechte Korrektur durch den Ausbilder, da kaum Kontakt möglich Der Kopf sollte möglichst zwischen den Armen liegen nur kurze Strecke schwimmen lassen, zum Atmen hinstellen Schwunggrätsche mit Festhalten am Beckenrand / Ablaufrinne Konzentration komplett auf Beinschlag gerichtet keine Sichtkontrolle durch Schwimmer Führen der Füße durch Ausbilder möglich

11 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag 11 von 15 Stoßgrätsche, dabei bewusst die Füßen beisammen anziehen Scheren der Füße erst nach Öffnen der Beine möglich weiterhin Beckendrehung möglich, jedoch bei vielen Schwimmern besser als davor Brustschwimmen und dabei anfersen Legende: Übung Vorteil Nachteil ο allgemeiner Hinweis parallele Position der Füße für Druckphase Training falscher Bewegung: Füße werden normal nicht bis zum Gesäß angezogen keinen positiven Effekt auf Beckendrehung bei besseren Schwimmern auch mit Händen am Po möglich Schwimmen mit Pinguinfüßen (Füße nach außen gestellt) nach innen Drehen der Beine nicht möglich kaum positiven Effekt auf Beckendrehung in Gleitphase keine gestreckten Füße evtl. davor eine Runde mit Pinguinfüßen ums Becken laufen lassen und dann ins Wasser gehen --> gewissen Gewöhnung des Körpers an diese Fußstellung Schwunggrätsche in Bauchlage mit Pull Buoy zwischen den Knien oder Gummiband um die Knie: Scheren der Knie nicht mehr möglich kaum positiver Einfluss auf Beckendrehung mit Pull Buoy auch auf dem Rücken möglich, dann wird jedoch Wasserlage etwas verschlechtert Bewusstes Überdrehung der Hüfte in entgegengesetzte Richtung Übertrainieren der komplementär falschen Bewegung besonders bei Beckendrehung erfolgreich trainieren einer falschen Bewegung (unter Kontrolle durch den Ausbilder gerechtfertigt), darf nicht zu viel geübt werden danach auf jeden Fall nochmal normal schwimmen Rückenlage mit Brett unter Po / Rücken, Hände gestreckt zu weites Anheben der Beine nicht möglich waagerechte Beckenstellung, da sonst Brett wegrutscht bedingt Sichtkontrolle durch Schwimmer möglich flache Wasserlage bei kleinen Schwimmern zu großer Auftrieb bei schlechteren Schwimmern evtl. Brett halten lassen

12 12 von 15 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag Legende: Übung Vorteil Nachteil ο allgemeiner Hinweis Beinschlag am Beckenrand üben gezieltes Gegentrainieren gegen den Entstehungsgrund; Körperseite mit zu hoher Hüfte muss zur Wand hin zeigen Entstehungsgrund der Beckendrehung zur Bekämpfung nutzen bei zu viel Übung Schere in andere Richtung bewusste Phasenaufteilung des Beinschlages bewusste Bewegungserfahrung Konzentration auf Teilschritte ohne Hilfsmittel schnelles Absinken --> Poolnoodle unter Armen danach wieder als flüssigen Beinschlag üben in Rücken- und Bauchlage möglich Horizontale Schaukel: Der Ausbilder hält die Fußgelenke des Schwimmers fest; Schwimmer stößt sich von der Wand ab, macht den Beinschlag und wird dabei zurückgezogen direkte Korrektur des Beinschlags durch den Ausbilder Rückwärtsbewegung beim Beinschlag eigentlich falsch in Bauch- und Rückenlage evtl. Auftriebshilfe in die Hände geben senkrecht im Wasser stehen, Brett in gestreckter Hand und Beinschlag ausführen sehr gute Selbstbeobachtung möglich schlechte Beobachtung durch Ausbilder, vor allem von Land aus Senkrecht, nah an der Wand Beinschlag mit breiten Knien ausführen weit nach vorne Bringen eines Beins kaum möglich kaum Beckendrehung möglich schlechte Beobachtungsmöglichkeit in Rückenlage mit Brett in der Hand versuchen, dass die Fußsohlen beim Zusammenschlagen exakt aufeinander treffen korrektes Ende des Beinschlags wird geübt Beckendrehung und Schere am Anfang des Beinschlags kaum unter Kontrolle auch in Bauchlage möglich Brustschwimmen mit Haargummi um großen Zehen des oberen Fußes gute Konzentration auf den Fuß mit Haargummi, da es als störend empfunden wird mit der Zeit Gewöhnung an Haargummi --> nur begrenzt einsetzen

13 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag 13 von 15 Rückenschwimmen ohne Arme mit 5-kg-Ring auf dem Unterbauch; Ring wird nicht festgehalten nur bei guten Schwimmern möglich kein verdrehen der Hüfte möglich, da sonst der Ring herunterfällt Legende: Übung Vorteil Nachteil ο allgemeiner Hinweis bei schlechter Wasserlage weiterhin ungleichmäßiger Beinschlag möglich dicht am Rand Brustschwimmen und dabei mit jedem Beinschlag mit dem Fuß der Randseite an der Wand abstoßen wenn rechte Fuß tiefer --> auf rechter Seite die Wand; wenn linker Fuß tiefer --> auf linker Seite die Wand gutes Abstoßen nur bei hoher / normaler Fußlage möglich immer nur eine Bahn möglich, zwischendrin andere Übung nötig in Bauchlage am Beckenrand haltend beginnt der Schwimmer mit einem Delphinbeinschlag, dann langsam die Fersen immer weiter anziehen und danach die Unterschenkel immer weiter kreisen Beginn mit neuem Bewegungsmuster, daher fehlerfrei Anfangs korrekte Bewegung der Füße und Beine langer Weg zum richtigen Stil Vermischung zweierlei Bewegungsmuster

14 14 von 15 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag 5. Literaturverzeichnis 1. Ausbilderhandbuch Schwimmen; DLRG Bundesverband; Neuauflage Dr. K. Wilkens; Rettungsschwimmen; hofmann; 5. Auflage C. Glatz; Sportassistent Schwimmen; SVW Service GmbH; G. Frank; Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen; hofmann; 4. Auflage B. Lucero; Schwimmen, Die 100 besten Technikübungen; Meyer & Meyer Verlag; I. Komar; Schwimmtechnik im Kindertraining, Brustschwimmen; Meyer & Meyer Verlag; M. Hahn; Schwimmen; blv; Bissig, Michael; Gröbli, Corinne; et. al.; Schwimm Welt; schulverlag blmv AG; 2004; 2. Auflage 9. ; g/asymmetrischer_beinschlag.html ; Bildnachweis Abbildung 1, 2, 3, 5: Stefan Reich Abbildung 4: DLRG-Präsidium (Herausgeber); Foliensatz Rettungsschwimmen; Folie 2.2/1 Abbildung 6: Literatur 7 Abbildung 7: Literatur 8 Abbildung 8: Gemeindeunfallversicherungsverband Westfalen - Lippe: Schwimmen Bausteine für einen sicheren und attraktiven Unterricht - Teil 2 - Technik, CD-Rom; Standbild aus Film

15 Trainingsskript Brustbeinschlag Scherenbeinschlag 15 von Notizen

Bewegungsmerkmale: Körperstreckung Kopfhaltung zwischen den Armen Blick nach unten und Hände liegen eng neben- bzw. aufeinander

Bewegungsmerkmale: Körperstreckung Kopfhaltung zwischen den Armen Blick nach unten und Hände liegen eng neben- bzw. aufeinander Station 1 Wasserlage Körperstreckung Kopfhaltung zwischen den Armen Blick nach unten und Hände liegen eng neben- bzw. aufeinander Aufgabe: 1. Abstoß vom Beckenrand unterhalb der Wasseroberfläche und Gleiten

Mehr

Wassergymnastik. Grundsätzliches

Wassergymnastik. Grundsätzliches Wassergymnastik Grundsätzliches Wassergymnastik kann sowohl im Nichtschwimmer, als auch im Schwimmerbecken ausgeführt werden. Im Schwimmerbecken müssen die Teilnehmer allerdings entweder ausdauernde Schwimmer

Mehr

QUALI Vorbereitung Sport

QUALI Vorbereitung Sport Die Schwimmstile Brustschwimmen QUALI Vorbereitung Sport Schwimmen Giehrl, J.: Richtig schwimmen, München 1996 Armbewegung: - Arme bewegen sich vom gestreckten Zustand seitwärts auseinander - beim zurückziehen

Mehr

Level 1. 4 Sicherer Sprung in standtiefes Wasser Die Kinder können selbstständig vom Beckenrand in standtiefes Wasser (Brusthöhe des Kindes) springen.

Level 1. 4 Sicherer Sprung in standtiefes Wasser Die Kinder können selbstständig vom Beckenrand in standtiefes Wasser (Brusthöhe des Kindes) springen. Level 1 1 Autonomie: sicherer Einstieg ins Wasser und Ausstieg aus dem Wasser Die Kinder können selbstständig ins Schwimmbecken steigen und dieses wieder verlassen. 2 Atmen und orientieren: dreimal sichtbar

Mehr

Sit-Ups in Rückenlage. Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur. nicht abgelegt. Hände werden seitlich an den Kopf genommen.

Sit-Ups in Rückenlage. Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur. nicht abgelegt. Hände werden seitlich an den Kopf genommen. 1. Übungsblock Sit-Ups in Rückenlage Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur Beine angewinkelt und aufgestellt, Oberkörper mit gestreckten Armen in Richtung Knie aufrichten, dann langsam wieder ablegen,

Mehr

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen

Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen Ratgeber: Die 5 effektivsten Übungen gegen Rückenschmerzen Vom Schmerzspezialisten Roland Liebscher-Bracht 1. Schmerzfrei-Übung Schritt 1: Sie sitzen auf dem Boden, die Beine sind etwas angewinkelt, die

Mehr

Kriterien Schwimmarten Rücken

Kriterien Schwimmarten Rücken Kriterien Schwimmarten Rücken Wasserlage Armzug Zugphase Druckphase Gleitbootlage, keine Kopfbewegung, Schulter höher als Beckenachse Rollen um die Längsachse Kontinuierliche Auf- und Abwärtsbewegung aus

Mehr

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten Kräftigungszirkel mit Kleingeräten - Kurzhantel, Ball, Theraband und Step - Vorbemerkungen/Ziele In diesem Zirkel werden Kräftigungsübungen für die großen Muskeln des Körpers vorgestellt. Neben den Rumpfmuskeln

Mehr

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie. Übung der Woche (17): Beweglichkeit Sprunggelenk

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie. Übung der Woche (17): Beweglichkeit Sprunggelenk Übung der Woche (17): Beweglichkeit Sprunggelenk Im Stehen; Ferse und Fußspitze im Wechsel anheben. Hinweis: Bei Gleichgewichtsproblemen sich an einer Wand oder einem Stuhl abstützen. 10 15 wiederholen

Mehr

Stretching-Übung 7: Dehnung der oberen Rückenmuskulatur mit gestreckten Armen

Stretching-Übung 7: Dehnung der oberen Rückenmuskulatur mit gestreckten Armen Übungsverzeichnis Übung 1: Gerade Crunches Übung 2: Umgekehrte Crunches Übung 3: Unterarmstütz mit gehobenem Arm Übung 4: Superman Übung 5: Angewinkeltes rückwärtiges Beinheben Übung 6: Beckenheben an

Mehr

1 Übungen für die Wirbelsäule bei Morbus Bechterew

1 Übungen für die Wirbelsäule bei Morbus Bechterew 1 Übungen für die Wirbelsäule bei Morbus Bechterew Übungen zur Verbesserung von Atemtechnik und Lungenfunktion Ausgangsstellung Patient liegt in Rückenlage Abb. 1.1 Atemübung in Rückenlage: tiefe Einatmung

Mehr

Trainingsskript. für die Verbesserung des Brust- und Rückenschwimmens. 3. formatierte Auflage vom 23.6.2007. Herausgeber: DLRG OG Fellbach - Jugend -

Trainingsskript. für die Verbesserung des Brust- und Rückenschwimmens. 3. formatierte Auflage vom 23.6.2007. Herausgeber: DLRG OG Fellbach - Jugend - Trainingsskript für die Verbesserung des Brust- und Rückenschwimmens 3. formatierte Auflage vom 23.6.2007 Herausgeber: DLRG OG Fellbach - Jugend - LV Württemberg / BZ Rems-Murr 2001 2007 by Markus Hübl,

Mehr

one leg circle Hände zum Beckenknochen, Bein anheben und kreisen

one leg circle Hände zum Beckenknochen, Bein anheben und kreisen Pilates 50+ 1. Hüftbreiter Stand Spine twist OK aufrecht und Beckenboden aktivieren, Bauchnabel nach innen und oben ziehen Becken stabil halten, Hände auf die Schulter legen und OK zur Seite drehen 4 x

Mehr

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition: Praxis für ganzheitliche Gesundheit Stretching-Übungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen Ischiocrurale (Beinbeuger)+ Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel): Startposition Kopf ist leicht angehoben,

Mehr

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route

Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route Die 4 besten Yoga-Übungen vor dem Einstieg in die Route Fokussierter klettern Mehr Konzentration Mehr Selbstsicherheit www.con-todo.com Warum Yoga vor dem Einstieg? Früher wäre es mir nie in den Sinn gekommen,

Mehr

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus Dr. Gudrun Paul Markt 3, 04668 Grimma Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus 1. Wirkungen von Tai Chi Grundsätzlich hat Tai Chi positive Wirkungen auf die Gesundheit, wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen

Mehr

Gretje Reinemer - Sportphysiotherapeutin DSB - 0611 / 46807-42

Gretje Reinemer - Sportphysiotherapeutin DSB - 0611 / 46807-42 TRAININGSPROGRAMM Gretje Reinemer - Sportphysiotherapeutin DSB - Reinemer@schuetzenbund.de 0611 / 46807-42 Inhalt Grundstellung Stand... 3 Wicklung des Therabandes... 4 (1) Übungen in Bauchlage Schulterblattmuskulatur...

Mehr

1. Aufrechter Stand Motorik Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden

1. Aufrechter Stand Motorik Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden Verfasser: Dr. Günther FRANZ Parkinson-Gymnastik Übungen für zu Hause A Übungen im Stehen Übungsziel 1. Aufrechter Stand Fersen abwechselnd anheben aber Fußspitzen bleiben immer auf dem Boden 1a. Gehübungen

Mehr

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken

Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken Die 5 besten Übungen für den unteren Rücken Bevor Sie loslegen: Atmen Sie bei allen Übungen entspannt weiter und halten Sie nicht die Luft an Bei akuten Beschwerden unterbrechen Sie die Übungen Führen

Mehr

Funktionsgymnastik I Rückenmuskulatur Gerade Bauchmuskulatur Seitliche Rumpfmuskulatur Schräge Bauchmuskulatur Rückenlage.

Funktionsgymnastik I Rückenmuskulatur Gerade Bauchmuskulatur Seitliche Rumpfmuskulatur Schräge Bauchmuskulatur Rückenlage. Funktionsgymnastik I Rückenmuskulatur Vierfüßlerstand. Arm und Bein diagonal in die Waagrechte strecken, dabei Ausatmen und den Bauch weiter einziehen. Beim Absenken einatmen. Die Wirbelsäule stabil halten

Mehr

12 Wirbelsäule. 12.1 Zwei Drachen schwingen sich um die Säule. Wirbelsäule

12 Wirbelsäule. 12.1 Zwei Drachen schwingen sich um die Säule. Wirbelsäule Wirbelsäule 12 Wirbelsäule 12.1 Zwei Drachen schwingen sich um die Säule Ausgangsstellung Bewegungsablauf. Abb. 12.1 Die Füße stehen hüftbreit parallel, die Kniegelenke sind leicht gebeugt. Die Arme hängen

Mehr

Grundlagen im Brustschwimmen

Grundlagen im Brustschwimmen Grundlagen im Brustschwimmen Bestandteile Wassergewöhnung Technik Ausdauer Kraft Schnelligkeit Taktik Weil Das sog. Babykraulen jedem angeboren ist, Das Brustschwimmen schwer zu erlernen ist, Das Brustschwimmen

Mehr

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1)

Dirty Dog. Maultiertritt. Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Ischiocrurale Gruppe, Gesäß, unterer Rücken (1) Dirty Dog Gesäß, unterer Rücken, Hüftbeuger (1) Kommen Sie in den Vierfüßlerstand. Die Hände sind direkt unter den Schultern, die Knie direkt unter den Hüften platziert. Der Rücken ist gerade. Strecken

Mehr

Beinachsentraining, Stabilisation, Koordination

Beinachsentraining, Stabilisation, Koordination Beinachsentraining, Stabilisation, Koordination PARAMETER: Dauer: Anzahl Wiederholungen: Anzahl Sätze: Anzahl Trainingseinheiten: Anzahl der Übungen: mindestens 6 Wochen 10-15 Wiederholungen 3 Sätze 2-3

Mehr

Schwimmtechnik - Warum Wasserlage und Körperhaltung so wichtig sind von Felix Gmünder

Schwimmtechnik - Warum Wasserlage und Körperhaltung so wichtig sind von Felix Gmünder Schwimmtechnik - Warum Wasserlage und Körperhaltung so wichtig sind von Felix Gmünder Geradeaus schauen kann sich gut anfühlen, aber es hat zur Folge, dass deine Hüften und Beine absinken. Du hast eine

Mehr

Qi Gong Kranichform. Version 1.5. Ji Ming Zhang, Shu Li Wang Tai Chi Zentrum Nürnberg http://www.taichi-zentrum.de c 2006 2009 T.

Qi Gong Kranichform. Version 1.5. Ji Ming Zhang, Shu Li Wang Tai Chi Zentrum Nürnberg http://www.taichi-zentrum.de c 2006 2009 T. Qi Gong Kranichform Version 1.5 Ji Ming Zhang, Shu Li Wang Tai Chi Zentrum Nürnberg http://www.taichi-zentrum.de 29. August 2009 Einführung Dauer: Die Qi Gong Kranichform dauert etwa 15-20 Minuten Eine

Mehr

Flex-Band. Fit mit. Formt sanft einen sommerstraffen Körper. Macht stark Baut Muskeln auf und trainiert die Kraftausdauer.

Flex-Band. Fit mit. Formt sanft einen sommerstraffen Körper. Macht stark Baut Muskeln auf und trainiert die Kraftausdauer. >> Macht schön Formt sanft einen sommerstraffen Körper >> >> Macht stark Baut Muskeln auf und trainiert die Kraftausdauer Macht Spaß Braucht wenig Aufwand und ist schnell zu lernen Fit mit Flex-Band Fotos

Mehr

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER RÜCKENÜBUNGEN. Turiner Str. 2 50668 Köln.

PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER RÜCKENÜBUNGEN. Turiner Str. 2 50668 Köln. PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER RÜCKENÜBUNGEN Turiner Str. 2 50668 Köln Tel.: 0221-913 93 33 Fax.: 0221-913 93 35 info@physiotherapie-linsler-koeln.de www.physiotherapie-linsler-koeln.de 1 DELPHIN

Mehr

8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps

8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps 8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps 21. Übung: Ferse zum Gesäß Muskulatur: M. quadriceps femoris Ausgangsstellung: gerader Stand Bein wird abgewinkelt, Hand greift auf Fuß und führt die Ferse so weit wie möglich

Mehr

Theraband- Trainingsprogramm

Theraband- Trainingsprogramm Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Theraband- Trainingsprogramm OBERER RÜCKEN/ SCHULTERN - aufrechter, schulterbreiter Stand (kein Hohlkreuz!) - Arme gestreckt auf Schulterhöhe - Hände

Mehr

BRUSTBEINBEWEGUNG FEHLERBILDER UND KORREKTURMÖGLICHKEITEN

BRUSTBEINBEWEGUNG FEHLERBILDER UND KORREKTURMÖGLICHKEITEN BRUSTBEINBEWEGUNG FEHLERBILDER UND KORREKTURMÖGLICHKEITEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Simon Jung 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

ZIRKEL CrossTraining / Functional Fitness

ZIRKEL CrossTraining / Functional Fitness ZIRKEL CrossTraining / Functional Fitness Durchführungshinweise: Das Zirkelprogramm wird nach der AMRAP- Methode gestaltet. In einer festgelegten Zeit werden so viele Wiederholungen wie möglich absolviert.

Mehr

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball männlich

Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball männlich Trainingsmanual Nachwuchskader Volleyball männlich Erläuterungen zum Krafttraining: Das Krafttraining soll vor allem die Rumpfstabilität der Spieler verbessern, da eine verbesserte Rumpfstabilität nachweislich

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

Aufwärm- und Dehnübungen für Qi Gong, Tai Chi und Kung Fu

Aufwärm- und Dehnübungen für Qi Gong, Tai Chi und Kung Fu Aufwärm- und Dehnübungen für Qi Gong, Tai Chi und Kung Fu Version 1.8 Ji Ming Zhang, Shu Li Wang Tai Chi Zentrum Nürnberg http://www.taichi-zentrum.de 29. August 2009 Einführung Diese Übungen dienen zum

Mehr

Haltungs- und Funktionstraining mit dem Theraband

Haltungs- und Funktionstraining mit dem Theraband Haltungs- und Funktionstraining mit dem Theraband Zu kräftigende Muskeln: 1) Bauchmuskeln 2) Großer Gesäßmuskel 3) Hintere Oberschenkelmuskulatur 4) Trapezmuskel (alle drei Anteile) 5) Rhomboiden 6) Rückenstrecker

Mehr

Ein Workshop für effektiveres. Rückenschwimmen 14. November 2004 Torsten Rehrmann. 2x so schnell 4x größerer Widerstand. Schwimmen wie ein Fisch

Ein Workshop für effektiveres. Rückenschwimmen 14. November 2004 Torsten Rehrmann. 2x so schnell 4x größerer Widerstand. Schwimmen wie ein Fisch Schwimmen wie ein Fisch Ein Workshop für effektiveres Kraul- und Rückenschwimmen 14. November 2004 Torsten Rehrmann DLC Aachen e.v. Mit einfachen Methoden schneller schwimmen lernen... Das Problem des

Mehr

Übungen für deine Fitness

Übungen für deine Fitness en für die Fitness Jede 10 x machen en für deine Fitness Seite 1 von 24 en für die Fitness Jede 10 x machen für die Bauch-Muskeln Auf den Rücken liegen Beine geschlossen anheben, Knie beugen Hände unter

Mehr

Wie funktionieren igli Carbon-Einlagen?

Wie funktionieren igli Carbon-Einlagen? Wie funktionieren igli Carbon-Einlagen? igli Carbon-Einlagen von medi helfen, Fehlstellungen des Fußes zu korrigieren, den Bewegungsapparat zu entlasten sowie die Biomechanik zu optimieren. Dazu gibt eine

Mehr

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie

Dieter Beh Leitung Gesamttherapie Übung der Woche (27): Qigong, 1. Brokatübung: Mit den Händen den Himmel stützen, um den dreifachen Erwärmer zu regulieren Grundstellung einnehmen: Füße hüftbis schulterbreit auseinander und gleichmäßig

Mehr

Bildschirmarbeitsplatz

Bildschirmarbeitsplatz Christine Schantl Koordinatorin Betriebliches Gesundheitsmanagement AOK Mittlerer Oberrhein Bildschirmarbeitsplatz Ausgleichsübungen am Arbeitsplatz Ausgleichsübungen Die Übungen sind als Werkzeugkasten

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

Fitnesstraining für Jollensegler

Fitnesstraining für Jollensegler Fitnesstraining für Jollensegler Stephan Zurfluh (stephan.zurfluh@bluewin.ch) Sandra Giovanoli (sandra.giovanoli@gmail.com) Grundlagenausdauer In allen Sportarten und speziell im Segelsport bildet die

Mehr

Beckenbodengymnastik

Beckenbodengymnastik Beckenbodengymnastik gegen Blasenschwäche Eine Empfehlung Ihres Therapeuten-Teams des Deutschen Zentrums für Stomatherapie www.gz-lang.de Das Training der Beckenbodenmuskeln kann eine effektive Möglichkeit

Mehr

Fühle Deinen ganzen Körper und entspanne jeden Körperteil ganz bewusst.

Fühle Deinen ganzen Körper und entspanne jeden Körperteil ganz bewusst. Entspannungs- und Atemübungen Lege Dich bequem auf den Rücken. Fühle Deinen ganzen Körper und entspanne jeden Körperteil ganz bewusst. Anschließend lege die rechte Hand auf den Bauch und die linke Hand

Mehr

ReSuM-Bewegungskatalog

ReSuM-Bewegungskatalog ReSuM-Bewegungskatalog Kräftigen, dehnen und lockern verschiedener Körperregionen Übung: 10-21 Übung: 22-26 Übung: 5-9 Übung: 27-34 Übung: 1-4 Übung: 35-37 Übung: 38-48 Übung: 49-55 Kräftigungsübungen

Mehr

Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten.

Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten. Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten. Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Die 8 Schätze sind eine kompakte Form aus dem riesigen Übungspool

Mehr

Bewegung und Atmung eine Bereicherung für Körper und Seele in der Fastenzeit.

Bewegung und Atmung eine Bereicherung für Körper und Seele in der Fastenzeit. Bewegung und Atmung eine Bereicherung für Körper und Seele in der Fastenzeit. Annamarie Schelling, Tanz- und Bewegungstherapeutin. Workshop Fastentagung, Basel 7. November 2015 Achtsames Dehnen (Entspannung,

Mehr

ÜBUNGEN MIT DER FASZIENROLLE

ÜBUNGEN MIT DER FASZIENROLLE ÜBUNGEN MIT DER FASZIENROLLE Autoren: Katharina Diederichs, Nicolas Damm 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Theorie Faszienrolle o Vorstellung der Faszienrolle o Erste Nutzung o Myofasziale Entspannung

Mehr

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Double-Leg-Stretch Untere gerade und schräge Bauchmuskulatur Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Position 2: Den Bauchnabel einziehen. Kopf und Schultern

Mehr

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu der Entscheidung etwas für deinen Rücken zu tun! Damit hast du den wichtigsten Schritt bereits getan! Bitte lese dir VOR dem Training die folgenden Seiten gründlich durch! Mit

Mehr

Zehn Übungen für einen gesunden Rücken

Zehn Übungen für einen gesunden Rücken MERKBLATT Seite 1/5 Zehn Übungen für einen gesunden Rücken Viele Menschen verbringen den Tag sitzend im Büro. Dabei verkrampfen sich die Muskeln im Rücken. Auch wer schwere Einkaufstaschen oder Kinder

Mehr

Dehnung der Gesäßmuskulatur

Dehnung der Gesäßmuskulatur Dehnung der Gesäßmuskulatur Entspannung der tiefen Gesäßmuskulatur In Rückenlage Ein Bein angebeugt, den anderen Fuß über das gebeugte Knie schlagen Mit beiden Händen das gebeugte Bein in der Hüftbeugung

Mehr

Wintertraining MX/Enduro Teil 1: Kraft (für Einsteiger, Hobbyfahrer, Senioren, etc. geeignet)

Wintertraining MX/Enduro Teil 1: Kraft (für Einsteiger, Hobbyfahrer, Senioren, etc. geeignet) Wintertraining MX/Enduro Teil 1: Kraft (für Einsteiger, Hobbyfahrer, Senioren, etc. geeignet) Ziel: Mit dem Training vertraut werden, Bewegungen erlernen, Gefühl für die richtige Ausführung und Gewichte

Mehr

Functional Training. Leseprobe

Functional Training. Leseprobe Functional Training Kapitel 2 Aufwärmen und Abwärmen 2.1 Mobilisation 2.2 Dynamisches Aufwärmen 2.3 Lockern und Dehnen Seite 29 von 120 Lernorientierung Nach Bearbeitung dieses Kapitels werden Sie: -

Mehr

Gleichgewichtsund Krafttraining. Informationen und Tipps für das Training im Alter

Gleichgewichtsund Krafttraining. Informationen und Tipps für das Training im Alter Gleichgewichtsund Krafttraining Informationen und Tipps für das Training im Alter 2004, Felix Platter-Spital Denise Schwaller, Physiotherapeutin Stefan Schmidlin, Physiotherapeut Hansueli Schläpfer, Physiotherapeut

Mehr

RÜCKEN OHNE TÜCKEN. Konservative Orthopädie. Univ. Prof. Dr. H. Tilscher Präsident von SOS Körper Ludwig Boltzmann Institut

RÜCKEN OHNE TÜCKEN. Konservative Orthopädie. Univ. Prof. Dr. H. Tilscher Präsident von SOS Körper Ludwig Boltzmann Institut RÜCKEN OHNE TÜCKEN Konservative Orthopädie Die Wirbelsäule ist ein Organ der Bewegung, welches in der modernen Gesellschaft, die vorwiegend geistige Fähigkeiten fördert, nicht nur benachteiligt wird, sondern

Mehr

Leitfaden zum richtigen Verhalten nach Hüft-Total-Endoprothese (TEP)

Leitfaden zum richtigen Verhalten nach Hüft-Total-Endoprothese (TEP) Adresse Parkhaus Asklepios Kliniken Nordhessen Langemarckstraße 2 34537 Bad Wildungen www.asklepios.com Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe Nordhessen (35) Stand: 02/09 Leitung Asklepios Marketing

Mehr

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer

Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer Funktionelles Beweglichkeitstraining für Schwimmer mit Anne Poleska und Thomas Rupprath Leistungssportlich Schwimmen zu betreiben, bedeutet wesentlich mehr als nur im Schwimmbecken seine Bahnen zu ziehen.

Mehr

Eine sehr sanfte Ausführung der Fünf Tibeter (v.a. bei Beschwerden des Bewegungsapparates) kann in unseren Kursen als Alternative angeboten werden.

Eine sehr sanfte Ausführung der Fünf Tibeter (v.a. bei Beschwerden des Bewegungsapparates) kann in unseren Kursen als Alternative angeboten werden. Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

RÜCKENSCHULE. Hilfreiche Tipps und Übungen für Zuhause

RÜCKENSCHULE. Hilfreiche Tipps und Übungen für Zuhause RÜCKENSCHULE Hilfreiche Tipps und Übungen für Zuhause Lieber Rückenschulteilnehmer, das vorliegende Handout versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe im Alltag. Sie bietet nützliche Übungen für den Rücken

Mehr

Grundlagen im Kraulschwimmen

Grundlagen im Kraulschwimmen Grundlagen im Kraulschwimmen Bestandteile Wassergewöhnung Technik Ausdauer Kraft Schnelligkeit Taktik Weil Das sog. Babykraulen jedem angeboren ist, Das Kraulschwimmen leichter zu erlernen ist, Das Kraulschwimmen

Mehr

Gymnastische Übungen am Arbeitsplatz

Gymnastische Übungen am Arbeitsplatz Gymnastische Übungen am Arbeitsplatz Wichtigster Grundsatz am Bildschirmarbeitsplatz ist: Einseitigkeit vermeiden! Das heißt, die dynamische Sitzhaltung, - Wechsel zwischen verschiedenen Sitzhaltungen

Mehr

Dehnung im Stehen TOP TEN 1. Für Normaltrainierte. Einfache Variante VORBEUGENDES TRAINING. 2- bis 4-mal. 2- bis 4-mal. Mein Motivationstipp!

Dehnung im Stehen TOP TEN 1. Für Normaltrainierte. Einfache Variante VORBEUGENDES TRAINING. 2- bis 4-mal. 2- bis 4-mal. Mein Motivationstipp! TOP TEN 1 Dehnung im Stehen Diese erste Übung aus den Top Ten, dem Trainingsprogramm für alle, die nur wenig Zeit investieren wollen, dehnt einen der wichtigsten Muskel in unserem Körper, den starken Hüftbeugemuskel.

Mehr

Modulausbildung A/P S/RS Modul1 Neuschwimmerausbildung Methodik Zielgruppe

Modulausbildung A/P S/RS Modul1 Neuschwimmerausbildung Methodik Zielgruppe Modulausbildung A/P S/RS Modul1 Neuschwimmerausbildung Methodik Zielgruppe 12.10.2007 Technische Leitung Frank Kammerer 1 und Zielgruppe Ziele: Kurzwiederholung aus Ausbildungsassistenten (methodische

Mehr

Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) - Abteilung Arbeitswissenschaft- Prof. Dr.-Ing. P. Knauth

Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) - Abteilung Arbeitswissenschaft- Prof. Dr.-Ing. P. Knauth Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) - Abteilung Arbeitswissenschaft- Prof. Dr.-Ing. P. Knauth Aktionstage Gesunde Universität Informationsstand Richtiges Sitzen Weitere

Mehr

Übungen / Mobilisation / Dehnung für den Rücken

Übungen / Mobilisation / Dehnung für den Rücken Bauchdrücken Diese Übung stärkt die geraden Bauchmuskeln. Das macht nicht nur einen flachen Bauch, sondern stützt vor allem die tiefen Rückenmuskeln bei ihrer Arbeit und wirkt so dem Hohlkreuz entgegen.

Mehr

Die Fünf Tibeter Bilder und Text mit freundlicher Genehmigung von Sebastian Tschopp. http://www.entspannungswelten.ch

Die Fünf Tibeter Bilder und Text mit freundlicher Genehmigung von Sebastian Tschopp. http://www.entspannungswelten.ch Die Fünf Tibeter Bilder und Text mit freundlicher Genehmigung von Sebastian Tschopp. http://www.entspannungswelten.ch 1. Tibeter: Der Kreisel Aufrecht stehen, die Füsse hüftbreit auseinander, die Knie

Mehr

Die richtige Lauftechnik

Die richtige Lauftechnik Die richtige Lauftechnik Hinweise zur Technikverbesserung im Laufen Telecom Media Networks Strategic Business Consulting v4.2 Die richtige Lauftechnik Körperhaltung Falsch Hohlkreuz Richtig im Lot laufen

Mehr

Schule Leitbilder Balken:

Schule Leitbilder Balken: Leitbilder Balken: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Arabeske aufrechter Oberkörper. Spielbein rückgeführt auf mind. 30 stark gebeugtes Spielbein stark vorgebeugter Oberkörper Schersprung gehockt

Mehr

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Expander Gymnastikband Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Expander Gymnastikband Art.-Nr. 22.022 Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren

Mehr

Kräftigungs- und Mobilisationsübungen für die Rumpfmuskulatur

Kräftigungs- und Mobilisationsübungen für die Rumpfmuskulatur Kräftigungs- und Mobilisationsübungen für die Rumpfmuskulatur Liebe Beschäftigte des Universitätsklinikums Ulm, wer seine Arbeitszeit überwiegend an einem Schreibtisch sitzend verbringt, kennt schmerzhafte

Mehr

Gymnastik und Dehnung. Funktionelle Gymnastik - Die furchtbaren 20!

Gymnastik und Dehnung. Funktionelle Gymnastik - Die furchtbaren 20! 1 von 5 31.10.08 09:41 Gymnastik und Dehnung Ich erinnere mich noch sehr gut an die Zeit, wo ich meine Gesundheit in die Hände diverser Lehrer legte, in der Annahme, Sie wüssten Bescheid. Leider musste

Mehr

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit 1. Bitte geht zu zweit zusammen und schaut euch die Übungen zur Dehn- bzw. Kraftkontrolle an. 2. Nehmt euch als Paar zwei Matten und führt die Übungen

Mehr

Übung Nr. 1 Fliegende Reverse (Kurzhantel)

Übung Nr. 1 Fliegende Reverse (Kurzhantel) Übung Nr. 1 Fliegende Reverse (Kurzhantel) Kräftigung der Schulterblattmuskulatur Nebenziele: Ganzkörperstabilisierung Schulter-Horizontal-Abduktoren, -Retraktoren, Rhomboidei, Trapezius, Deltoideus pars

Mehr

Kleine Rückenschule fürs Büro

Kleine Rückenschule fürs Büro R Ü C K E N S C H M E R Z E N Kleine Rückenschule fürs Büro Zu viel Sitzen reduziert die Lebenserwartung, macht depressiv und krank. Gymnastik hilft und geht auch im Büro. Wir zeigen neun einfache, aber

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Lauf ABC. 1. Allgemeines zum Lauf ABC. 2. Grundübungen (Auswahl) Andreas Klose WWU Muenster. Lehrkraft: Andreas Klose

Lauf ABC. 1. Allgemeines zum Lauf ABC. 2. Grundübungen (Auswahl) Andreas Klose WWU Muenster. Lehrkraft: Andreas Klose Lauf ABC 1. Allgemeines zum Lauf ABC 2. Grundübungen (Auswahl) Andreas Klose WWU Muenster 1. Allgemeines zum Lauf ABC Lauf ABC Wie die Fingerübungen beim Klavierspielen gehört das Lauf ABC zu jedem Trainingsprogramm

Mehr

Übungskatalog Basisübungen Aufwärmen und Kräftigung Kaderlehrgang U 16, U 19, U 23 Kapfenberg, 2.-4.12.2011

Übungskatalog Basisübungen Aufwärmen und Kräftigung Kaderlehrgang U 16, U 19, U 23 Kapfenberg, 2.-4.12.2011 Übungskatalog Basisübungen Kaderlehrgang U 16, U 19, U 23 Kapfenberg, 2.-4.12.2011 Markus Pfaffinger markus.pfaffinger@t-online.de 0680 2155998 1. Aufwärmen Warum soll ich mich aufwärmen? - Erhöhung der

Mehr

Bewegungsfertigkeit: mittel Benötigtes Trainingsgerät: Bank Seilzug WICHTIGE HINWEISE:

Bewegungsfertigkeit: mittel Benötigtes Trainingsgerät: Bank Seilzug WICHTIGE HINWEISE: Übung Nr. 1 Fliegende Kabel Flys Kräftigung der Brustmuskulatur Erweiterung des Bruskorbs Pectoralis major,deltoideus pars acromialis, Serratus antereror Auf der Bank in Rückenlage. Arme leicht gebeugt

Mehr

>>Die sanfte Kraft des Yoga. Hier geht s zum Buch

>>Die sanfte Kraft des Yoga. Hier geht s zum Buch Leseprobe aus: Die sanfte Kraft des Yoga von Stephanie Schönberger und Christina Loy-Birzer. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier geht s zum Buch >>Die

Mehr

DEUTSCHER CURLING VERBAND e.v. (DCV) Am Kobelhang 87629 Füssen Tel. 08362/300177 Fax. 08362/300178 http://www.curling-dcv.de info@curling-dcv.

DEUTSCHER CURLING VERBAND e.v. (DCV) Am Kobelhang 87629 Füssen Tel. 08362/300177 Fax. 08362/300178 http://www.curling-dcv.de info@curling-dcv. Krafttraining mit Geräten Dieses Athletikübungsprogramm wurde speziell, durch die Analyse der sportartspezifischen Bewegungsanforderungen an Curlingspieler, für die Grundlagen des Curling-Sportes zusammengestellt.

Mehr

Das Fitnessstudio für die Hosentasche. Das Fitness-Band

Das Fitnessstudio für die Hosentasche. Das Fitness-Band Das Fitnessstudio für die Hosentasche Das Fitness-Band 2 Das Fitness-Band 3 Fitness-Band Mit dem Fitness-Studio für die Hosentasche kräftigen Sie die wichtigsten Muskelgruppen, damit Ihr Körper den alltäglichen

Mehr

Fitness-Expanderset. Art.-Nr

Fitness-Expanderset. Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Fitness-Expanderset Art.-Nr. 22.033 Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb dieses 3-teiligen Sets entschieden

Mehr

Hilfestellungen im Yogaunterricht

Hilfestellungen im Yogaunterricht Hilfestellungen im Yogaunterricht Reto Zbinden Nachdem wir uns in der letzten Nummern ausführlich mit dem Thema der Hilfsmittel, wie Blöcke, im Yogaunterricht beschäftigt haben, wenden wir uns im folgendem

Mehr

Basisübungen bei Kniegelenksarthrose. Einleitung

Basisübungen bei Kniegelenksarthrose. Einleitung Basisübungen bei Kniegelenksarthrose Einleitung Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen die Gelenke unseres Bewegungsapparats. Ausgewogene Bewegung und gezieltes sportliches Training

Mehr

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat Dänk a Glänk a Glänk Die Das richtige Thera-Band Prävention. Kraftmaschine im Taschenformat Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon

Mehr

15 Minuten Workout Trainingsplan

15 Minuten Workout Trainingsplan 15 Minuten Workout Trainingsplan Jeder wünscht sich, einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po zu haben? Du wahrscheinlich auch. Mit diesem 15 Minuten Workout kannst Du viel erreichen.

Mehr

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab.

Stretching/Entspannung nach einem schweißtreibendem Training rundet das perfekte Workout für Körper und Seele ab. Workout ist ein abwechslungsreiches Kräftigungstraining für den ganzen Körper. Fitnessübungen für Bauch, Beine, Po straffen die Problemzonen gezielt durch aktiven Muskelaufbau und bauen hierbei die Fettpolster

Mehr

11 Tipps. und mehr für ein streß- und schmerzfreies, gesundes Leben. von. Markus J.H. Harbort Heilpraktiker und Chiropraktiker

11 Tipps. und mehr für ein streß- und schmerzfreies, gesundes Leben. von. Markus J.H. Harbort Heilpraktiker und Chiropraktiker 11 Tipps und mehr für ein streß- und schmerzfreies, gesundes Leben von Markus J.H. Harbort Heilpraktiker und Chiropraktiker Harbort Chiro-Care Praxis Bremen Admiralstraße 54 28215 Bremen Tel.: 0421 / 3479755

Mehr

Übung Nr. 1 Trizepsdrücken Kurzhantel

Übung Nr. 1 Trizepsdrücken Kurzhantel Übung Nr. 1 Trizepsdrücken Kurzhantel Kräftigung der Armmuskulatur Nebenziele: stabilisierung Ellenbogen-Extensoren Trizeps brachii KH wird im Stand in den Nacken abgelassen. Der Ellbogen des Streckarms

Mehr

Überblick. Persönliche Vorstellung. Überblick. Allgemeine Hinweise. Allgemeine Hinweis. Persönliche Vorstellung. Phase der Wasserbewältigung

Überblick. Persönliche Vorstellung. Überblick. Allgemeine Hinweise. Allgemeine Hinweis. Persönliche Vorstellung. Phase der Wasserbewältigung Überblick Persönliche Vorstellung Phase der Phase der Wasserbewältigung Überblick en der 4 Schwimmlagen Vor-/Nachteile der 4 Schwimmlagen Erlernen der 4 Schwimmlagen Persönliche Vorstellung Mag. Thomas

Mehr

Alle weiteren Bewegungsausführungen werden im Rhythmus der Musik durchgeführt.

Alle weiteren Bewegungsausführungen werden im Rhythmus der Musik durchgeführt. Fitnessgymnastik für Ältere Warm up: Im Rhythmus der Musik 8 Schritte vorwärts gehen und 8 Schritte rückwärts gehen mit ständigem Richtungswechsel. Dito, mit unterschiedlicher Armbewegung. Im Rhythmus

Mehr

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Aufrechter Stand Füße hüftbreit Schulterblätter zusammenziehen Po- und Bauchmuskulatur anspannen

Mehr

Yin-Yoga. Im Geist des Loslassens üben ASANAS YIN-YOGA PRINZIPIEN EINER FORTGE- SCHRITTENEN YIN-YOGA-PRAXIS

Yin-Yoga. Im Geist des Loslassens üben ASANAS YIN-YOGA PRINZIPIEN EINER FORTGE- SCHRITTENEN YIN-YOGA-PRAXIS ASANAS YIN-YOGA 33 Yin-Yoga Im Geist des Loslassens üben Wenn wir uns tiefer auf die Praxis von Yin-Yoga einlassen, verstehen wir, dass Yin-Yoga nicht nur eine intensive, herausfordernde Praxis ist, sondern

Mehr

ÜBUNG DER WOCHE ÜBUNGSKATALOG

ÜBUNG DER WOCHE ÜBUNGSKATALOG ÜBUNG DER WOCHE ÜBUNGSKATALOG Fit am Arbeitsplatz ohne Gerät Projekt von AHS und KNSU Autoren: Svenja Erdmann, Caroline Richter, Eva Keller 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht 2016 WWW.KNSU.DE Seite 2 FIT

Mehr

Informationen und Tipps rund ums Stillen und die ersten Wochen mit Ihrem Baby

Informationen und Tipps rund ums Stillen und die ersten Wochen mit Ihrem Baby Informationen und Tipps rund ums Stillen und die ersten Wochen mit Ihrem Baby Liebe Eltern, in den ersten Tagen und Wochen mit Ihrem Baby kommen viele neue Herausforderungen auf Sie zu. Als Familienhebamme

Mehr

Karte 13. Vom Beckenrand abstoßen 3. Vom Beckenrand abstoßen 2. Schaffen Sie neue Anreize, damit nicht immer die gleiche Übung durchgeführt wird:

Karte 13. Vom Beckenrand abstoßen 3. Vom Beckenrand abstoßen 2. Schaffen Sie neue Anreize, damit nicht immer die gleiche Übung durchgeführt wird: Vom Beckenrand abstoßen 2 Damit das Abstoßen vom Beckenrand mit beiden Füßen durchgeführt wird, wenden Sie den folgenden Trick an: Karte 13 Vom Beckenrand abstoßen 3 Schaffen Sie neue Anreize, damit nicht

Mehr

DEHNUNG UND MOBILISATION

DEHNUNG UND MOBILISATION PRAXIS FÜR PHYSIOTHERAPIE DIETMAR LINSLER DEHNUNG UND MOBILISATION Turiner Str. 2 50668 Köln Tel.: 0221-913 93 33 Fax.: 0221-913 93 35 info@physiotherapie-linsler-koeln.de www.physiotherapie-linsler-koeln.de

Mehr

Übungen zur Kräftigung

Übungen zur Kräftigung Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr