Formelsammlung Fundamentum. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt. Bei jeder Aufgabe steht die jeweilige maximale Punktzahl.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formelsammlung Fundamentum. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt. Bei jeder Aufgabe steht die jeweilige maximale Punktzahl."

Transkript

1 ! (BeI, HaR, KiA, PrG) Prüfungsdauer: Maximalpunktzahl: Erlaubte Hilfsmittel: Bemerkungen: 3h 49 Punkte. Taschenrechner TI-30eco oder äquivalente. Formelsammlung Fundamentum. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt. Bei jeder Aufgabe steht die jeweilige maximale Punktzahl. Lineares (7 Punkte) 1. (a) Wie lauten die Funktionsgleichungen der Geraden g und h im unten stehenden Koordinatensystem? Beachten Sie, dass die eingezeichneten Schnittpunkte der Geraden miteinander, respektive mit den Koordinatenachsen ganzzahlige Koordinaten haben. y h x g (b) Gegeben ist die Gerade i : y = 2x + 5. Wie lautet die Funktionsgleichung der Geraden k, welche parallel zu i liegt und durch den Punkt P (4 3) geht? (c) Gegeben ist die Gerade d : y = 1 2 x 3. Gesucht sind die Funktionsgleichungen der Geraden a und b: i. Die Gerade a entsteht durch Spiegelung der Geraden d an der y-achse. ii. Die Gerade b entsteht durch Spiegelung der Geraden d am Koordinatenursprung. (d) Lösen Sie das Gleichungssystem: I : x + y = 9 II : 9x 11y = 0 1

2 Gymnasium Liestal Abschlusspru fung FMS 2014 Quadratisches (7 Punkte) 2. (a) Lo sen Sie die Gleichung (x 2) = 3 (x + 2)2. 1 (b) Fu r welche Werte von k hat die Gleichung x2 + k x 8 = 0 genau eine Lo sung? 2 (c) Die gro sste Bogenbru cke der Welt wurde im Jahr 2003 in China gebaut. Sie heisst Lu-Pu-Bru cke und hat eine Spannweite von 550 m sowie eine Ho he von 100 m. i. Der Bogen einer Bogenbru cke ist eine Parabel. Berechnen Sie die Funktionsgleichung der Parabel bezu glich des eingezeichneten Koordinatensystems. Dabei ist unter anderem die O ffnung a der Parabel auf 5 Nachkommastellen genau anzugeben. ii. Die Strasse befindet sich 50 m u ber der eingezeichneten x-achse. Berechnen Sie die La nge des Strassenstu cks innerhalb des Bogens. Falls Sie bei Aufgabe 2(c)i die Funktionsgleichung der Bru cken-parabel nicht berechnen konnten, so verwenden Sie die folgende Funktionsgleichung: f (x) = x

3 Stereometrie (7 Punkte) 3. Gegeben sei das im Schrägbild sowie Aufriss gezeigte Bauwerk. Die Bemassung kann den Bildern entnommen werden. Vertikale Flächen bestehen aus Backstein. Horizontale und schräge Flächen bestehen aus Schiefer. 2m 4m 2m 4m 1m 1m 1m 1m 1. Stock Erdgeschoss (a) Zeichnen Sie in das auf Seite 15 gegebene Koordinatensystem Grund- und Seitenriss des Gebäudes ein. Färben oder schraffieren Sie vertikale, horizontale und schräge Flächen jeweils unterschiedlich. Eine Einheit im Koordinatensystem entspricht 50 cm in Wirklichkeit. (b) Berechnungen i. Berechnen Sie für die beiden Stockwerke das jeweilige Volumen in m 3. ii. Berechnen Sie für die beiden Stockwerke den Flächeninhalt der Backsteinrespektive Schieferflächen in m 2. (3 P.) 3

4 Potenzen und Wurzeln (7 Punkte) 4. (a) Vereinfachen Sie die Ausdrücke soweit wie möglich. Die Resultate dürfen keine Klammern und keine negativen Exponenten enthalten. i. x 12 x 4 ii. m 3 m 5 iii. ( 7a 4) 4 iv. ( 2r) 2 (b) Vereinfachen Sie die Ausdrücke soweit wie möglich. Die Resultate dürfen keine Wurzelzeichen enthalten. i. ( a ) 6 ii. iii. 3 u a 2 m (c) Eine Ölschicht auf ruhendem Wasser ist ca m dick. Welche Fläche (in km 2 ) kann eine Badewanne voll Öl (150 Liter) bedecken? (3 P.) 4

5 Exponentielles (7 Punkte) 5. In einem biologischen Labor werden zu Forschungszwecken Bakterienkulturen in einer Nährlösung gezüchtet. Man geht davon aus, dass sich die Bakterien exponentiell vermehren. Ein Mitarbeiter des Labors protokolliert die von den Kulturen bedeckte Fläche y (in cm 2 ) in Abhängigkeit von der Zeit t (in h). Zu Beginn der Beobachtung sind bei einer Bakterienart 2 cm 2 Fläche von Bakterien bedeckt. Diese Fläche vergrössert sich jede Stunde um 20%. (a) Wie viele cm 2 Fläche sind nach 5 Stunden von der Bakterienkultur bedeckt? (b) Die Schale, in der die Kultur wächst, hat eine Fläche von 30 cm 2. Zu welchem Zeitpunkt ist die Schale vollständig bedeckt? (c) In welcher Zeit verdreifacht sich die bedeckte Fläche? Zeitgleich wird auch das Wachstum einer zweiten Bakterienart beobachtet. Bei dieser ist zu Beobachtungsbeginn eine Fläche von 3 cm 2 bedeckt, nach 40 Minuten sind es 3.24 cm 2. (d) Bestimmen Sie das Wachstumsgesetz (Funktionsgleichung) für diese Bakterienart, wobei auch hier die bedeckte Fläche y (in cm 2 ) in Abhängigkeit von der Zeit t (in h) berechnet werden soll. (e) Berechnen Sie, nach welcher Zeit beide Bakterienarten gleich viel Fläche bedecken, wenn der Beobachtungsbeginn bei beiden Arten zur genau gleichen Zeit ist. Hinweis: Konnten Sie Teilaufgabe (d) nicht lösen, dann rechnen Sie mit folgendem Wachstumsgesetz für die zweite Bakterienart weiter: y = t. 5

6 Stochastisches (Statistik, Kombinatorik, Wahrscheinlichkeit) (7 Punkte) 6. Eine dritte FMS-Klasse ist auf Bildungsreise. Am letzten Abend geht die Klasse gemeinsam ins Restaurant. Die Bedienung bietet zur Vereinfachung an, dass jede/r Schüler/in für das Menü aus 5 Vorspeisen (3 davon sind vegetarisch), 4 Hauptspeisen (2 davon sind vegetarisch) und 5 Desserts (4 davon sind vegetarisch) jeweils eine Speise auswählt. (a) Wie viele verschiedene Menükombinationen sind insgesamt möglich? (0.5 P.) (b) Lisa möchte keine Hauptspeise und kein Dessert, stattdessen möchte sie lieber drei verschiedene Vorspeisen essen. Die Reihenfolge ist ihr dabei egal. Wie viele Kombinationen hat sie zur Auswahl? (0.5 P.) (c) Wie viele Menükombinationen aus einer Vorspeise, einer Hauptspeise und einer Nachspeise gibt es, bei denen zwei Speisen vegetarisch und eine Speise nicht vegetarisch ist? (1.5 P.) (d) Adriana wählt das Menü Surprise. Dabei erhält man zufällig eine Vorspeise, eine Hauptspeise und ein Dessert. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass Adriana nur vegetarische Speisen erhält? (e) Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass Adriana mindestens eine Speise erhält, die nicht vegetarisch ist? (1.5 P.) Am Nachbartisch sitzt eine Gruppe von acht ern. Sie haben für folgende Beträge gegessen: er Nr Betrag in Euro (f) Um das Zahlen der Rechnung zu vereinfachen, schlägt einer der er vor, dass jeder den gleichen Betrag zahlt. i. Berechnen Sie Median und Mittelwert der zu zahlenden Beträge. ii. Welcher der beiden Werte eignet sich für den Vorschlag des ers? Erklären Sie kurz warum. 6

7 Trigonometrie (7 Punkte) 7. (a) Eine Wiese hat die Form eines gleichschenkligen Trapezes ABCD mit den parallelen Seiten AB = 60 m und CD = 40 m und den Winkeln α = β = 81. Wie viel kostet die Wiese, wenn 1 m 2 Fr kostet? (b) Ein Quader hat die Seitenlänge a = 5 cm, b = 4 cm und c = 3 cm. i. Berechnen Sie die Länge der Raumdiagonalen. ii. Berechnen Sie den eingezeichneten Schnittwinkel α zwischen den Raumdiagonalen. (c) Dem Rechteck ABCD wurde das rechtwinklige Dreieck DEF einbeschrieben. Berechnen Sie die Längen der drei Seiten und die Winkel α und β dieses Dreiecks. (3 P.) 7

8 Koordinatensystem zu Augabe 3 Achtung! - Dieses Blatt muss zwingend mit Ihrem Vor- und Nachnamen versehen werden! Vorname / Nachname: Seitenriss Aufriss Grundriss 8

Formelsammlung Fundamentum. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt. Bei jeder Aufgabe steht die jeweilige maximale Punktzahl.

Formelsammlung Fundamentum. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt. Bei jeder Aufgabe steht die jeweilige maximale Punktzahl. ! (Md, Pr, Rm) Prüfungsdauer: Maximalpunktzahl: Erlaubte Hilfsmittel: Bemerkungen: h 60 Punkte. Taschenrechner TI-0eco oder ähnlich. Formelsammlung Fundamentum. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen

Mehr

Abschlussprüfung 2010 Mathematik schriftlich

Abschlussprüfung 2010 Mathematik schriftlich schriftlich Bemerkungen: Hilfsmittel: Punkteverteilung: Die Prüfungsdauer beträgt Stunden Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt! Die von Ihren Lehrpersonen bewilligten Taschenrechner und Formelsammlungen

Mehr

Abschlussprüfung 2016 Mathematik schriftlich

Abschlussprüfung 2016 Mathematik schriftlich schriftlich Bemerkungen: Hilfsmittel: Punktetotal Die Prüfungsdauer beträgt 3 Stunden. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt! Alle Zwischenergebnisse ungerundet weiterverwenden und nur das Endergebnis

Mehr

Abschlussprüfung 2018 Mathematik schriftlich

Abschlussprüfung 2018 Mathematik schriftlich schriftlich Bemerkungen: Hilfsmittel: Punktetotal: Die Prüfungsdauer beträgt 3 Stunden. Beginnen Sie jede Aufgabe auf einem neuen Blatt. Alle Lösungswege müssen nachvollziehbar sein. Alle Zwischenergebnisse

Mehr

Abschlussprüfung 2011 Mathematik schriftlich

Abschlussprüfung 2011 Mathematik schriftlich schriftlich Bemerkungen: Hilfsmittel: Punkteverteilung: Die Prüfungsdauer beträgt 3 Stunden. Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt. Schreiben Sie nicht auf die Rückseite der Blätter. Endresultate

Mehr

Abschlussprüfung 2012 Mathematik schriftlich

Abschlussprüfung 2012 Mathematik schriftlich schriftlich Bemerkungen: Hilfsmittel: Punkteverteilung: Die Prüfungsdauer beträgt 3 Stunden. Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt! Alle Zwischenergebnisse ungerundet weiterverwenden und nur

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Mitkova Teodora

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Mitkova Teodora Schriftliche Maturitätsprüfung 016 Fach Prüfende Lehrpersonen Mitkova Teodora teodora.mitkova@edulu.ch Müller Stefan stefan.mueller@edulu.ch Shafai Esfandiar esfandiar.shafai@edulu.ch Klassen Prüfungsdatum

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE

AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE AUFGABENSAMMLUNG 9. KLASSE 1. Reelle Zahlen (1) Vereinfache soweit wie möglich. Alle Variablen sind aus R +. (a) 4a 4 a + ab a b (b) b : 7a (c) b + b + b ( 5 c 6 (d) c + ) () Schreibe ohne Wurzelzeichen

Mehr

Fachmittelschul-Ausweis 2015 Mathematik

Fachmittelschul-Ausweis 2015 Mathematik Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Fachmittelschule am Gymnasium Oberwil Fachmittelschul-Ausweis 2015 Mathematik Anzahl Seiten (ohne Deckblatt): Inhalt: 6 7 Prüfungsaufgaben

Mehr

Maturitätsprüfungen 2011 Mathematik schriftlich

Maturitätsprüfungen 2011 Mathematik schriftlich schriftlich Klassen: (Er, Fr, Hg, Mo, Ug, Wn) Prüfungsdauer: 4 h Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung "Fundamentum" und Taschenrechner TI 89 resp. TI Voyage 200. Alle Aufgaben ergeben je maximal 10 Punkte.

Mehr

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen/Sargans

Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen/Sargans Interstaatliche Maturitätsschule für Erwachsene St.Gallen/Sargans Einstufungstest Mathematik für den Vorkurs PH an der ISME Erlaubte Hilfsmittel: Formelsammlung für den Vorkurs PH, Taschenrechner ohne

Mehr

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:...

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:... KANTONALE PRÜFUNG 2015 für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 11. Schuljahres Mathematik Z. Zt. besuchte Schule:... Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer 120 Minuten - Aufgabenserie umfasst

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Essodinam Alitiloh 6La, 6Wb, 6Wc, 7Sa

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Essodinam Alitiloh 6La, 6Wb, 6Wc, 7Sa Fach Prüfende Lehrpersonen Essodinam Alitiloh essodinam.alitiloh@edulu.ch Stefan Müller stefan.mueller@edulu.ch Esfandiar Shafai esfandiar.shafai@edulu.ch Klassen 6La, 6Wb, 6Wc, 7Sa Prüfungsdatum Dienstag,

Mehr

Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Mai 2013 / BMS 1

Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Mai 2013 / BMS 1 BMS gibb Gewerbliche Richtung Berufsmaturitätsprüfung Mai 2013 / BMS 1 Mathematik KandidatIn (Name, Vorname): Klasse BMS A 6 Prüfungsdauer: 120 Minuten Die gesamte Prüfung umfasst 8 Aufgaben. Jede vollständig

Mehr

Gymnasium Muttenz FMS Abschlussprüfung Mathematik. Rahmenbedingungen und Hinweise

Gymnasium Muttenz FMS Abschlussprüfung Mathematik. Rahmenbedingungen und Hinweise Mathematik Kandidatin/ Kandidat Name:.................................................................... Klasse................. Rahmenbedingungen und Hinweise Die Prüfung dauert 3 Stunden. Jede Aufgabe

Mehr

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter

ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese Aufgabenblätter BMS Bern, Aufnahmeprüfung 004 Technische Richtung Mathematik Teil A Zeit: 45 Minuten Name / Vorname:... ALGEBRA Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein Schreiben Sie Ihre Lösungswege direkt auf diese

Mehr

Liechtensteinisches Gymnasium

Liechtensteinisches Gymnasium Schriftliche Matura 2015 Liechtensteinisches Gymnasium Prüfer: Huber Sven Klasse 7Wa Zeit: 240 Minuten Name: Klasse: Instruktionen: 1) Gib die zur Rechnung nötigen Einzelschritte an. 2) Skizzen müssen

Mehr

Abschlussprüfung Mathematik 2015

Abschlussprüfung Mathematik 2015 GYMNASIUM MUTTENZ, Fachmittelschule Abschlussprüfung Mathematik 2015 Mittwoch, 20. Mai 2015 8.00-11.00 Uhr Kandidatin/ Kandidat Name:....................................................................

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung Mathematik Berufsmaturitätsprüfung 2006 - Mathematik Bedingungen o Die Prüfungsdauer beträgt 240 Minuten (ohne Pause) o Grundsätzlich müssen alle Aufgaben von Hand gelöst werden. Der Taschenrechner darf nur für arithmetische

Mehr

Abschlussprüfung Name Klasse MATHEMATIK

Abschlussprüfung Name Klasse MATHEMATIK Gym Oberwil FMS Abteilung Abschlussprüfung 2013 Name Klasse_ MATHEMATIK Zeit Hilfsmittel 3 h Taschenrechner (nicht graphikfähig), Formelsammlung Verwenden Sie bitte für jede Aufgabe ein neues Blatt und

Mehr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse): MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK 22. Juni 2016 8:0 Uhr 11:00 Uhr Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Die Benutzung von für den Gebrauch an der Mittelschule zugelassenen Formelsammlungen

Mehr

Eingangstest aus der Mathematik

Eingangstest aus der Mathematik Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Coburg FOS: Technik Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege Sozialwesen BOS: Technik - Wirtschaft REGIOMONTANUS-SCHULE C O B U R G Eingangstest aus der Mathematik

Mehr

Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1

Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1 Übungsklausur zur Eignungsprüfung Mathematik E1 Bearbeitungshinweise Bearbeitungszeit: 90 Minuten Verbotene Hilfsmittel: Handy, Formelsammlung Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, schülereigene Wörterbücher

Mehr

Aufgabe 1: Vektorgeometrie (12 Punkte)

Aufgabe 1: Vektorgeometrie (12 Punkte) Mathematik schriftlich Klassen: 4IM, 4S, 4Wa, 4WZ, 5KSW Bemerkungen: Hilfsmittel: Die Prüfungsdauer beträgt 4 Stunden. Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt! Taschenrechner TI-Nspire CAS Der

Mehr

Studienberechtigungsprüfung Mathematik VHS Floridsdorf

Studienberechtigungsprüfung Mathematik VHS Floridsdorf Studienberechtigungsprüfung Mathematik VHS Floridsdorf von Dr. Manfred Gurtner Würl 0/ Teil für : ) Zahlenrechnen und Taschenrechner: a) Berechnen Sie: [( 6) ( ) (+)] [( 0)+(+)] (+5) + ( ) = 5 b) Berechnen

Mehr

Matura Mathematik schriftlich

Matura Mathematik schriftlich Kantonsschule Zofingen Matura 014 Mathematik schriftlich Abteilungen 4ABCD Hilfsmittel: Formelsammlung Taschenrechner TI84 Zeit: vier Stunden, d.h. 40 Minuten Bewertung: Aufgabe 1 16 Punkte (++3+3+6) Aufgabe

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2014. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2014 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Minimalziele Mathematik

Minimalziele Mathematik Jahrgang 5 o Kopfrechnen, Kleines Einmaleins o Runden und Überschlagrechnen o Schriftliche Grundrechenarten in den Natürlichen Zahlen (ganzzahliger Divisor, ganzzahliger Faktor) o Umwandeln von Größen

Mehr

b. Die Gerade g schließt mit den beiden Achsen ein Dreieck ein. Bestimmen Sie den Flächeninhalt dieses Dreiecks.

b. Die Gerade g schließt mit den beiden Achsen ein Dreieck ein. Bestimmen Sie den Flächeninhalt dieses Dreiecks. Mathematik 9/E oder 0/E Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E Freitag,. August 0 Zeit : 90 Minuten Name :!!! Dokumentieren Sie alle Ansätze und Zwischenrechnungen!!!. Lineare Funktionen

Mehr

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2011 an den Realschulen in Bayern Prüfungsdauer: 50 Minuten Abschlussprüfung 0 an den Realschulen in Bayern Mathematik II Name: Vorname: Klasse: Platzziffer: Punkte: Aufgabe A Nachtermin A Eierbecher S Die nebenstehende Skizze zeigt den

Mehr

Vergleichsklausur 2006 für Jahrgangsstufe 11

Vergleichsklausur 2006 für Jahrgangsstufe 11 Vergleichsklausur 2006 für Jahrgangsstufe Termin: 3.05.2006, 3. und 4. Stunde reine Arbeitszeit: 90 min Jeder Schüler muss drei Aufgaben bearbeiten. Die. Aufgabe und 2. Aufgabe (Analysis) sind verpflichtende

Mehr

Abschlussprüfung 2015 Mathematik

Abschlussprüfung 2015 Mathematik Abschlussprüfung 2015 Mathematik Klassen F12a und F12b Kantonsschule Solothurn Fachmittelschule Hinweise zur Bearbeitung der Prüfung: Zur Lösung der Aufgaben stehen drei volle Stunden zur Verfügung. Jede

Mehr

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst!

Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst! Fit für den Mathematik-Lehrgang? Teste dich selbst Erlaubte Hilfsmittel: Die offizielle Formelsammlung für den Vorkurs (siehe Homepage der ISME, Vorkurs + EP PH/Dokumente) eventuell ein einfacher Taschenrechner

Mehr

Technische Berufsmaturitätsprüfung Baselland 2009 Mathematik Teil 2 (Mit Hilfsmitteln)

Technische Berufsmaturitätsprüfung Baselland 2009 Mathematik Teil 2 (Mit Hilfsmitteln) NAME DES KANDIDATEN, DER KANDIDATIN: (IN BLOCKSCHRIFT) Prüfungsinformationen Teil 2 Dauer: 120 Minuten Folgende Hilfsmittel sind erlaubt: a) Netzunabhängiger Taschenrechner und Handbuch (kein Laptop).

Mehr

Funktionen, Gleichungen, geometrische Körper und Trigonometrie

Funktionen, Gleichungen, geometrische Körper und Trigonometrie Mathematik-Klassenarbeit Nr. 4 VERGL. Klassen 9 02.07.14 Funktionen, Gleichungen, geometrische Körper und Trigonometrie Hilfsmittel: Nicht programmierbarer Taschenrechner Hinweise: Bei allen Rechnungen

Mehr

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k.

1. Zeichnen Sie die Geraden g, h und k in ein rechtwinkliges Koordinatensystem. 2. Bestimmen Sie die Gleichungen der Geraden g, h und k. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule (BFS) Mathematik (9) Hauptprüfung 007 Aufgaben Aufgabe A. Die Geraden g, h und k schneiden sich im Punkt P(,). Der Punkt Q(,) liegt

Mehr

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:...

Name/Vorname:... Z. Zt. besuchte Schule:... KANTONALE PRÜFUNG 2017 für den Übertritt in eine Maturitätsschule auf Beginn des 11. Schuljahres Mathematik Z. Zt. besuchte Schule:... Bitte beachten: - Bearbeitungsdauer 120 Minuten - Aufgabenserie umfasst

Mehr

Diagnose-Bogen Mathematik Erich Kästner Schule Seite 1 von 7

Diagnose-Bogen Mathematik Erich Kästner Schule Seite 1 von 7 Diagnose-Bogen Mathematik Erich Kästner Schule Seite 1 von 7 Im Mathematikunterricht der Oberstufe muss man auf mathematisches Handwerkszeug aus der Sekundarstufe I zurückgreifen. Wir wollen deshalb deine

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Hohl) Serie: E2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer: Hilfsmittel:

Mehr

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit

) (1 BE) 1 2 ln 2. und somit 1 Aufgaben aus dem Aufgabenpool 1 1.1 Analysis A1_1 Eine Funktion f ist durch 1 x f(x) e 1, x IR, gegeben. Ermitteln Sie die Nullstelle der Funktion f. ( ) b) Die Tangente an den Graphen von f im Punkt

Mehr

Aufnahme in das 1. Ausbildungsjahr. Mathematik

Aufnahme in das 1. Ausbildungsjahr. Mathematik Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 04 Aufnahme in das. Ausbildungsjahr Mathematik Beachten Sie bitte: Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und Ihre Prüfungsnummer. Zum Lösen der Aufgaben

Mehr

Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben

Vektorgeometrie. Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert. (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben Hinweis: Die Aufgaben sind in 3 Gruppen gegliedert (G): Grundlagen, Basiswissen einfache Aufgaben (F): Fortgeschritten mittelschwere Aufgaben (E): Experten schwere Aufgaben Vorzeigeaufgaben: Block Stunde

Mehr

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G

Aufgabe W2a/2005 Eine Parabel hat die Gleichung 4 1. Durch den Scheitelpunkt der Parabel und durch den Punkt %6 5 geht die Gerade. Berechnen Sie die G Dokument mit 10 Aufgaben Aufgabe W3a/2003 Die Normalparabel hat die Gleichung 4 6. Die Normalparabel ist nach unten geöffnet und hat den Scheitel 0 6. Durch die Schnittpunkte beider Parabeln verläuft die

Mehr

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004 Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2004 Mathematik Klasse 4LM Bemerkungen: Hilfsmittel: Punkteverteilung: Die Prüfungsdauer beträgt 4 Stunden. Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt! Taschenrechner

Mehr

Kantonsschule Rychenberg Aufnahmeprüfung Mathematik. Name, Vorname:

Kantonsschule Rychenberg Aufnahmeprüfung Mathematik. Name, Vorname: Kantonsschule Rychenberg Aufnahmeprüfung 2011 Fachmittelschule Mathematik Name, Vorname: Nr.: Zeit: 90 Minuten erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner aus der Sekundarschule, also weder programmierbar noch

Mehr

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen

1. Selbsttest Heron-Verfahren Gleichungen 1. Selbsttest 1.1. Heron-Verfahren Mit dem Heron-Verfahren soll ein Näherungswert für 15 gefunden werden. Führe die ersten drei Schritte des Heron- Verfahrens durch. Gib dann unter Verwendung der Werte

Mehr

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik

Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik GIBB Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern Berufsmaturitätsschule Berufsmaturitätsprüfung 2013 Mathematik Zeit: Hilfsmittel: Hinweise: Punkte: 180 Minuten Formel- und Tabellensammlung ohne gelöste

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Kanton St. Gallen Bildungsdepartement BMS / FMS / WMS / WMI / IMS Aufnahmeprüfung Herbst 2018 Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Dauer: 60 Minuten Kandidatennummer: Geburtsdatum: Korrigiert von: Punktzahl

Mehr

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Adrian Häfliger 6Lb, 6Na, 6Nb, 6Rc

Grundlagenfach Mathematik. Prüfende Lehrpersonen Adrian Häfliger 6Lb, 6Na, 6Nb, 6Rc Schriftliche Maturitätsprüfung 015 Fach Prüfende Lehrpersonen Adrian Häfliger adrian.haefliger@edulu.ch Claudia Sänger claudia.saenger@edulu.ch Markus T. Schmid markust.schmid@edulu.ch Klassen Prüfungsdatum

Mehr

Anzahl der Fahrschüler Bild 1

Anzahl der Fahrschüler Bild 1 Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik Schuljahr 2001/2002 Realschulbildungsgang 10. Schuljahrgang Pflichtaufgaben 1. 5 a) Lösen Sie die Gleichung + x = 1,

Mehr

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V

Abitur 2013 Mathematik Geometrie V Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mathematik Geometrie V Teilaufgabe b ( BE) Ein auf einer horizontalen Fläche stehendes Kunstwerk besitzt einen Grundkörper aus massiven Beton, der die

Mehr

MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2006

MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2006 KANTONSSCHULE ROMANSHORN MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2006 MATHEMATIK 3 Std. Klasse 4 Ma hcs Hilfsmittel: Taschenrechner Fundamentum Mathematik und Physik oder Formelsammlung DMK Beachten Sie:Jede Aufgabe ist auf

Mehr

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11.

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11. Seite 1 von 7 10. Klasse der Hauptschule Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses 008 (5. Juni 008 von 8.0 bis 11.00 Uhr) M A T H E M A T I K Bei der Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren

Mehr

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an.

1 Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an. Teste dich! - (/6) Benenne Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Graphen und gib die zugehörigen Funktionsgleichungen an. 0 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Gemeinsamkeiten: Beide

Mehr

Mathematik. Abschlussprüfung Abendrealschule / Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses. Nachtermin

Mathematik. Abschlussprüfung Abendrealschule / Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses. Nachtermin Abschlussprüfung Abendrealschule / Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses Mathematik Nachtermin 12.06.2013 Name der Schule Name des Prüflings Klasse Pflichtteil Wahlteil A Wahlteil B Wahlteil

Mehr

Taschenrechner TI 30, Formelsammlung Fundamentum

Taschenrechner TI 30, Formelsammlung Fundamentum Ergänzungsprüfung Pädagogik - Lösungen Mathematik Bemerkungen Alle Berechnungen müssen in nachvollziehbaren Einzelschritten aufgeführt sein. Ungültiges ist durchzustreichen. Lösen Sie jede Aufgabe direkt

Mehr

KandidatIn (Name, Vorname): Klassen BMS W 2A / W 2B / A 6

KandidatIn (Name, Vorname): Klassen BMS W 2A / W 2B / A 6 Berufsmaturitätsprüfung 2005 Mathematik Gewerbliche Abteilung gibb KandidatIn (Name, Vorname): Klassen BMS W 2A / W 2B / A 6 Prüfungsdauer: 20 Minuten Die gesamte Prüfung umfasst 8 Aufgaben. Jede vollständig

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: B2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Abitur 2017 Mathematik Geometrie VI

Abitur 2017 Mathematik Geometrie VI Seite http://www.abiturloesung.de/ Seite Abitur 7 Mathematik Geometrie VI Gegeben sind die beiden bezüglich der x x 3 -Ebene symmetrisch liegenden Punkte A( 3 ) und B( 3 ) sowie der Punkt C( ). Teilaufgabe

Mehr

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene

Rechnen mit Vektoren. 1. Vektoren im Koordinatensystem Freie Vektoren in der Ebene Rechnen mit 1. im Koordinatensystem 1.1. Freie in der Ebene 1) Definition Ein Vektor... Zwei sind gleich, wenn... 2) Das ebene Koordinatensystem Wir legen den Koordinatenursprung fest, ferner zwei zueinander

Mehr

4. Mathematikschulaufgabe

4. Mathematikschulaufgabe Achtung! Alle Ergebnisse auf zwei Stellen nach dem Komma runden. 1 1.0 Gegeben ist die Funktion f 1 mit y = x + bx + c (b, c ). Der Graph zu f 3 1 ist die Parabel p 1, die durch die Punkte A(-/-4) und

Mehr

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kanton Zürich Serie 1

Kaufmännische Berufsmatura 2011 Kanton Zürich Serie 1 Serie 1 Prüfungsdauer: 150 Minuten Hilfsmittel: Bedingungen: Netzunabhängiger Taschenrechner Beigelegte Formelsammlung Dokumentieren Sie den Lösungsweg auf dem Aufgabenblatt Unbelegte Resultate werden

Mehr

4 x

4 x Quadratwurzeln und reelle Zahlen. Bestimme die Definitionsmenge des Wurzelterms in G = R a) T(x) = x b) x c) x d) x e) x +. Vereinfache a) 0 + 90 b) 6 7 + 08 7 7 c) 0 0 + d) 6. Mache den Nenner rational

Mehr

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen

7.1.2 Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen 7.. Lineare Funktionen Schnittpunkte mit den Achsen - Lösungen. Bestimme von den nachfolgenden Funktionsgleichungen zunächst die Schnittpunkte mit den Achsen; stelle sie danach im Koordinatensystem dar.

Mehr

BEISPIEL neue Aufgabenstruktur - erstmalig 2011/12

BEISPIEL neue Aufgabenstruktur - erstmalig 2011/12 Sachsen-Anhalt neue Aufgabenstruktur - erstmalig 2011/12 SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil In diesem Teil der Abschlussprüfung sind die Hilfsmittel Taschenrechner und Tafelwerk

Mehr

Vergleichsklausur 2006 für Jahrgangsstufe 11

Vergleichsklausur 2006 für Jahrgangsstufe 11 Vergleichsklausur 006 für Jahrgangsstufe Termin:.05.006,. und 4. Stunde reine Arbeitszeit: 90 min Jeder Schüler muss drei Aufgaben bearbeiten. Die. Aufgabe und. Aufgabe (Analysis) sind verpflichtende Aufgaben

Mehr

Mathematik. Abiturprüfung 2015. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.

Mathematik. Abiturprüfung 2015. Prüfungsteil A. Arbeitszeit: 90 Minuten. Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Mathematik Abiturprüfung 2015 Prüfungsteil A Arbeitszeit: 90 Minuten Bei der Bearbeitung der Aufgaben dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden. Zu den Themengebieten Analysis, Stochastik und Geometrie

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule

Musteraufgaben Jahrgang 10 Hauptschule Mathematik Musteraufgaben für Jahrgang 0 (Hauptschule) 23 Musteraufgaben Jahrgang 0 Hauptschule Die Musteraufgaben Mathematik für die Jahrgangstufe 0 beziehen sich auf die Inhalte, die im Rahmenplan des

Mehr

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr. 64120. Stand 22.

Berechnung von Strecken und Winkeln. Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6. als Aufgabensammlung. Datei Nr. 64120. Stand 22. Vektorgeometrie ganz einfach Aufgabensammlung Berechnung von Strecken und Winkeln Hier alle Beispiele aus Teil 5 und 6 als Aufgabensammlung. Datei Nr. 640 Stand. März 0 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

Ü b u n g s a r b e i t

Ü b u n g s a r b e i t Ü b u n g s a r b e i t Aufgabe. a) Die Querschnittsfläche eines Abwasserkanals ist im unteren Teil von einer Parabel k begrenzt, an die sich nach oben die beiden Geraden g und h anschließen. Bestimmen

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Hohl) Serie: E2 Dauer: 90 Minuten Lösungen Hilfsmittel: Vorschriften: Bewertung:

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2014/2015 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2014/2015 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 04/05 DES LANDES HESSEN. RUNDE LÖSUNGEN AUFGABENGRUPPE A. L = { 5} oder x = 5, denn x 5 = 0 oder x 5 = 0 x = 5 oder x = 5 x = 5 oder x = 5 L = {... ; ; ; 0; 4; 5;...}, denn x 5 >

Mehr

Thurgau~~ Mathematik FMS 3 I HMS 3. Thurgauische Kantonsschulen. Erster Teil- ohne Taschenrechner. Kandidatennummer I. Name: Gruppennummer.

Thurgau~~ Mathematik FMS 3 I HMS 3. Thurgauische Kantonsschulen. Erster Teil- ohne Taschenrechner. Kandidatennummer I. Name: Gruppennummer. Aufnahmeprüfung 2013 Mathematik FMS 3 I HMS 3 Erster Teil- ohne Taschenrechner Name: Vorname: Gruppennummer ~~ Thurgau~~ Aufgabe Nr.: 1 2 3 4 5 6 7 Summe Note Punktzahl: 6 7 5 6 4 6 8 42 Davon erreicht:

Mehr

Mathematik. Name: Aufnahmeprüfung Klasse FMS. Zeit: 2 Stunden. Bewertung: 1. Löse die Gleichungen nach x auf. a) 3x(4x + 1) = (6x 1)(2x + 3)

Mathematik. Name: Aufnahmeprüfung Klasse FMS. Zeit: 2 Stunden. Bewertung: 1. Löse die Gleichungen nach x auf. a) 3x(4x + 1) = (6x 1)(2x + 3) Name: Mathematik Aufnahmeprüfung 01 1. Klasse FMS Zeit: Stunden Bewertung: Aufgabe 1 4 5 6 7 8 9 10 11 1 Punktzahl 1. Löse die Gleichungen nach x auf. a) x(4x + 1) = (6x 1)(x + ) 4 b) x 1 x 1 4 c) Löse

Mehr

= und t ( 2) = f (2) = ergibt sich die Tangentengleichung

= und t ( 2) = f (2) = ergibt sich die Tangentengleichung Lösungen Nr. a b c d e f '( = x x f ''( = x 8 6 8 f '( = 0... x = 0 x = 4 Damit ergeben sich wegen ''(0) = < 0 8 f ''(4) = > 0 ein Tiefpunkt T ( 4 0). 8 f ''( = x = 0 x = 6 8 Wegen f '''( = ist f '''()

Mehr

Abschlussprüfung Mathematik 2016

Abschlussprüfung Mathematik 2016 GYMNASIUM MUTTENZ, Fachmittelschule Abschlussprüfung Mathematik 2016 Donnerstag, 19. Mai 2016 8.00-11.00 Uhr Kandidatin/ Kandidat Name:....................................................................

Mehr

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017

Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 2017 Anlage Beispielaufgabe zum Format der Komplexaufgaben im MSA Mathematik ab 07 Format der Komplexaufgaben und Wahlverfahren ab 07 Im Teil B (Komplexaufgaben) werden den Schülerinnen und Schülern vier Aufgaben

Mehr

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1 Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1 Freitag,. Oktober 015 Zeit : 90 Minuten Name :!!! Dokumentieren Sie alle Ansätze und Zwischenrechnungen!!! Teil

Mehr

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006 Bemerkungen: - Die Prüfungsdauer beträgt 4 Stunden - Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt - Die Arbeit mit dem Taschenrechner muss dokumentiert sein Hilfsmittel: - CAS-Taschenrechner mit Anleitung

Mehr

TYPUS MAR. Blutgruppe AB negativ B positiv A positiv Anteil 1

TYPUS MAR. Blutgruppe AB negativ B positiv A positiv Anteil 1 KANTONSSCHULE KREUZLINGEN MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2004 TYPUS MAR MATHEMATIK / 3 Std. Klasse 4 MC / ho Zeit: Hilfsmittel: Beachten Sie: 180 Minuten Taschenrechner, Formelsammlung DMK Jede Aufgabe ist auf ein

Mehr

Mathematik Grundlagen Teil 1

Mathematik Grundlagen Teil 1 BBZ Biel-Bienne Eine Institution des Kantons Bern CFP Biel-Bienne Une institution du canton de Berne Berufsmaturität Maturité professionnelle Berufsbildungszentrum Mediamatiker Médiamaticiens Centre de

Mehr

ABSCHLUSSPRÜFUNG ZUM ERWERB DES MITTLEREN SCHULABSCHLUSSES 2012 MATHEMATIK

ABSCHLUSSPRÜFUNG ZUM ERWERB DES MITTLEREN SCHULABSCHLUSSES 2012 MATHEMATIK 10. KLSSE DER MITTELSHULE BSHLUSSPRÜFUNG ZUM ERWERB DES MITTLEREN SHULBSHLUSSES 2012 MTHEMTIK am 20. Juni 2012 von 8:30 Uhr bis 11:00 Uhr Jeder Schüler muss e i n e von der Prüfungskommission ausgewählte

Mehr

91:00. Mathematik Matur Datum: Zeit: 08:00-12:00 Formelsammlung: Adrian Wetzel Taschenrechner: TI-NSpire CAS (nur im Teil 1)

91:00. Mathematik Matur Datum: Zeit: 08:00-12:00 Formelsammlung: Adrian Wetzel Taschenrechner: TI-NSpire CAS (nur im Teil 1) 91:00 Mathematik Matur Datum: 14.11.2015 Zeit: 08:00-12:00 Formelsammlung: Adrian Wetzel Taschenrechner: TI-NSpire CAS (nur im Teil 1) Name:, Klasse: Es gelten die folgenden Bestimmungen: Die Prüfung dauert

Mehr

Anwendungen der Mathematik

Anwendungen der Mathematik Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2012 Anwendungen der Mathematik (Profil A ) Kandidatin / Kandidat Name Vorname:... Klasse 4A Hinweise - Die Prüfung dauert 4 Stunden. - Es können maximal 48 Punkte erreicht

Mehr

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014

Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014 Lineare Funktionen und Gleichungssysteme, GSBM 2014 Prüfungsdauer Hilfsmittel Bedingungen 80 Minuten Nicht programmierbarer Taschenrechner, ohne CAS! Dokumentieren Sie den Lösungsweg sauber. Der Lösungsweg

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Hohl) Serie: E1 Dauer: 90 Minuten Lösungen Hilfsmittel: Vorschriften: Bewertung:

Mehr

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile

Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile Geometrie I (Sommersemester 006, Dr. Christian Werge, chwerge@web.de) Training in Vorbereitung der Nachklausur Tipps gibt es über der Fußzeile (Die Lösungen liegen in einer anderen Datei vor, bitte erst

Mehr

Aufnahmeprüfung 2017 BMS gibb Mathematik

Aufnahmeprüfung 2017 BMS gibb Mathematik 2017 BMS gibb Zeit: Hilfsmittel: Hinweis: Punkte: 75 Minuten Schreibzeug, Geodreieck, Zirkel, Lineal, Taschenrechner ohne CAS und ohne Solver Funktion Die Aufgaben sind unter Angabe aller Berechnungen

Mehr

Maturitätsprüfung Mathematik

Maturitätsprüfung Mathematik Maturitätsprüfung 007 Mathematik Klasse 4bN Kantonsschule Solothurn Mathematisch-naturwissenschaftliches Maturitätsprofil Name: Note: Hinweise zur Bearbeitung der Prüfung: Zur Lösung der Aufgaben stehen

Mehr

Aufnahmeprüfung 2017 BMS gibb Mathematik Lösungen

Aufnahmeprüfung 2017 BMS gibb Mathematik Lösungen 07 BMS gibb Zeit: Hilfsmittel: Hinweis: Punkte: 75 Minuten Schreibzeug, Geodreieck, Zirkel, Lineal, Taschenrechner ohne CAS und ohne Solver-Funktion Die Aufgaben sind unter Angabe aller Berechnungen und

Mehr

Exponentialfunktionen

Exponentialfunktionen Mathematik Buch / 3. Funktionen / Zuordnungen -288- Aufgabe: Exponentialfunktionen Eine Fläche ist zu Beginn der Baggerarbeiten 800 m 2 groß. Jede Woche schaffen die Bagger 550 m 2 neue Fläche dazu. Eine

Mehr

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 2015 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich Mathematik Basierend auf Lehrmittel: Mathematik (Schelldorfer) Serie: A2 Dauer: 90 Minuten Name: Vorname: Adresse: Prüfungsnummer:

Mehr

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV.

Lineare Funktionen y = m x + n Sekundarstufe I u. II Funktion ist monoton fallend, verläuft vom II. in den IV. LINEARE FUNKTIONEN heißt Anstieg oder Steigung heißt y-achsenabschnitt Graphen linearer Funktionen sind stets Geraden Konstante Funktionen Spezialfall Graphen sind waagerechte Geraden (parallel zur x-achse)

Mehr

b) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes D so, dass die Punkte A, B, C und D ein Quadrat bilden.

b) Berechnen Sie die Koordinaten des Punktes D so, dass die Punkte A, B, C und D ein Quadrat bilden. Aufgabe 1: 12 Punkte Gegeben sind die Punkte A(12 / -6 / 2), B(10 / 2 / 0) und C(4 / 2 / 6). a) Zeigen Sie, dass die Punkte A, B und C die Eckpunkte eines rechtwinkligen und gleichschenkligen Dreiecks

Mehr

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006

Gymnasium Liestal Maturitätsprüfungen 2006 Bemerkungen: - Die Prüfungsdauer beträgt 4 Stunden. - Beginnen Sie jede Aufgabe mit einem neuen Blatt. - Die Arbeit mit dem Taschenrechner muss dokumentiert sein. Hilfsmittel: - CAS-Taschenrechner mit

Mehr

Testprüfung (Abitur 2013)

Testprüfung (Abitur 2013) Testprüfung (Abitur 2013) Steve Göring, stg7@gmx.de 3. April 2013 Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: 270 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig), Tafelwerk Name: Punkte:

Mehr

Lineare und quadratische Funktionen, GSBM

Lineare und quadratische Funktionen, GSBM Prüfungsdauer Hilfsmittel Bedingungen 70 Minuten Taschenrechner ohne CAS! Dokumentieren Sie den Lösungsweg sauber. Der Lösungsweg muss klar ersichtlich sein. Das Resultat ist soweit als möglich zu vereinfachen.

Mehr

Gymnasium Oberwil / Mathematik 2014 / Grundlagenfach Seite 1 von 6

Gymnasium Oberwil / Mathematik 2014 / Grundlagenfach Seite 1 von 6 Gymnasium Oberwil / Mathematik 2014 / Grundlagenfach Seite 1 von 6 Aufgabe 1: 14 Punkte Gegeben ist die Funktion f durch die Gleichung 1 3 3 2 f ( x) = x + x. 2 2 a) Berechnen Sie die Nullstellen, die

Mehr

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3).

m und schneidet die y-achse im Punkt P(0/3). Aufgabe (Pflichtbereich 999) Eine Parabel hat die Gleichung y x 6x, 75. Bestimme rechnerisch die Koordinaten ihres Scheitelpunktes. Berechne die Entfernung des Scheitelpunktes vom Ursprung des Koordinatensystems.

Mehr