Aktueller Stand der Tokolyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktueller Stand der Tokolyse"

Transkript

1 IV. Bayernseminar für Gynäkologie und Geburtshilfe 14. / 15. Dezember 2007 Aktueller Stand der Tokolyse A. Falkert Lehrstuhl für f r Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität t Regensburg Krankenhaus Barmherzige Brüder - Frauenklinik St. Hedwig

2 Inzidenz der Frühgeburtlichkeit Australien 5-6 % Frankreich 5-6 % Dänemark 6-7 % Deutschland 6-8 % UK 7 % Bayern 7,4 % Norwegen 8-9 % Kanada 8-10 % USA % (Afroamerikaner: 18 %) Zimbabwe % Indien % Quelle: OECD / BAQ 2005

3 Frühgeburtlichkeit - Ursachen 1. Infektionen lokal / systemisch 2. Uteroplazentare Pathologien Plazentainsuffizienz deciduale Einblutungen Myome / Uterusfehlbildungen 3. Mechan. Überdehnung Mehrlingsschwangerschaft Polyhydramnie 4. Weitere Faktoren Stress Nikotinabusus Sozioökonom. Status Psychosozialer Hintergrund Kindliche Fehlbildungen 5. Iatrogen (ca. 30 % d.f.) vorzeitige Beendigung der Schwangerschaft aus mütterl. m bzw. kindl. Indikation

4 Ätiologie der Frühgeburtlichkeit Infektion Hypoxie Blutungen Stress mechan. Beanspruchung Proinflammatorisch IL-4 IL-6 IL-8 IL-12 TNF-α Aktivierung von Zytokinen / Chemokinen CRH-Ausschüttung Antiinflammatorisch IL-2 IL-10 IL-13 TGF-ß sil-6r Umbau der Extrazellulären Matrix Zervixreifung Blasensprung Plazentaablösung Steigerung der PG-Synthese Anstieg der Prostaglandine im Fruchtwasser und Serum direkte Wehenauslösung

5 Tokolytika Pharmakolog. Hintergrund β-mimetika Atosiban β Rezeptor NO- Donatoren cgmp G-Protein camp Oxytocinrezeptor X G-Protein Progesteron??? Myosinkinase Inositol -1,4,5 - trisphosphat / Diaglycerin X PG-Rezeptor PG-Synthese (Decidua) Mg 2+ X Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ Prostaglandinsynthesehemmer Sarkoplasmatisches Retikulum Ca 2+ Ca 2+ Ca 2+ X Mg 2+ Calciumkanäle le Calciumantagonisten

6 Level of evidence Ia Ib IIa IIb III IV Metaanalyse mehrerer randomisiert kontrollierter Studien mind. eine randomisiert kontrollierte Studie mind. eine gut konzipierte kontrollierte Studie mind. eine gut konzipierte experimentelle Studie gut konzipierte retrospektive Beobachtungen, Fall-Kontrollstudien Expertenmeinung Empfehlungsgrad A B C Level of evidence Ia / Ib Level of evidence IIa / IIb / III Level of evidence IV

7 β-sympathikomimetika Wirkungsweise: Bindung an β-adrenerge membranständige Rezeptoren Erhöhung von intrazelluärem camp / Hemmung der Myosinkinase Relaxation der glatten Muskelzellen Evidenz: Ia am besten untersuchte Substanzgruppe Prolongation der Schwangerschaft um h (vgl. Plazebo) jedoch keine signifikante Verbesserung der perinatalen Mortalität (Anotayanonth S et al, Cochrane Review 2004; n = 1320) Dosierung: Beispiel Fenoterol (Partusisten ) Bolustokolyse (3-5 µg alle 3 min, Reduzierung nach 6-12 Std.) Kontinuierliche i.v.-applikation (max. 4 µg/min)

8 β-sympathikomimetika - Nebenwirkungen Mutter: Palpitationen % Tremor 40 % Kopfschmerzen 23 % Übelkeit 20 % Thoraxschmerzen 10 % Lungenödem ca. 1 : 425 Fälle Cave: Flüssigkeitsrestriktion (v.a. in den ersten 48 h) Fetus: Hypoglykämien Tachykardien (reversible) kardiale Septumhypertrophie Kontraindikationen: maternale Herzkrankheit, Hypertonie, Hyperthyreose, schwere Anämie, Diabetes mellitus (relativ)

9 Oxytocinrezeptorantagonisten Wirkungsweise: Evidenz: Ia kompetitive nicht-selektive Hemmung des Oxytocin-Rezeptors und des Arginin-Vasopressin-Rezeptors vergleichbare Effektivität wie β-mimetika (Kriterium: Prolongation der Schwangerschaft um Std.) deutlich weniger Nebenwirkungen als β-mimetika keine Verbesserung des neonatalen outcome (vgl. Placebo) erhöhte Rate an kindl. Morbidität bei Anwendung < 28 kpl. SSW? * (Papatsonis D et al, Cochrane Review 2005, n = 1695) Dosierung: Atosiban (Tractocile ) Akuttokolyse mit 6,75 mg i.v. über 1 min Erhaltungsdosis: 18 mg/h während der ersten 3 Std. 6 mg/h für weitere 45 Std. * Romero R et al, Obstet Gynecol 2000

10 Atosiban - Nebenwirkungen Mutter: Übelkeit 12 % Kopfschmerzen 10 % Erbrechen 7 % Tachykardie 6 % Palpitationen < 5 % Hypotonie 3 % Fetus: Problematik: keine Nebenwirkungen publiziert Abschwächung der neuroprotektiven Wirkung des Oxytocins? * hohe Therapiekosten (ca für 48 Std.) bislang keine Zulassung durch die FDA (USA) kritischer Einsatz bei: eröffnetem Muttermund Mehrlingsschwangerschaften < 28 kpl. SSW, V.a. Chorioamnionitis * Tyzio R et al, Science 2006

11 Kalziumkanalblocker Wirkungsweise: Evidenz: Ia Dosierung: Cave: off-label-use Blockade der membranständigen Ca-Kanäle Hemmung der Ca 2+ -Freisetzung aus dem ER bessere Effektivität als β-mimetika und Atosiban (Kriterium: Prolongation der Schwangerschaft um 7 Tage, RR 0.76) weniger Nebenwirkungen (Mutter) Geringere Morbidität bei Frühgeborenen (RDS: RR 0.63, IVH: RR 0.59, NEC: RR 0.21) (King JF et al, Cochrane Review 2003, n = 1029) am Beispiel Nifedipin (Akuttokolyse mit 10 mg oral) einschleichende Dosierung mit 3 x 10 mg (Retardpräparat) Erhaltungsdosis 3 x 20 mg bis zu 3 x 30 mg (Retardpräparat) engmaschige RR-Kontrollen in den ersten 48 Std.

12 Kalziumkanalblocker - Nebenwirkungen Mutter: Kopfschmerzen Flush Übelkeit / Erbrechen Palpitationen Benommenheit Hypotonie Fetus: bisher keine Hinweise für teratogene Potenz keine schwerwiegenden fetalen Nebenwirkungen bekannt möglicherweise transienter Abfall der O 2 -Sättigung bei mütterl. Blutdruckabfall ( => Retardpräparate bevorzugen) Kontraindikationen: kein gleichzeitiger Einsatz mit Magnesium i.v.! keine Anwendung bei präexistener Hypotonie, bek. kardialer Dysfunktion

13 Prostaglandinsynthesehemmer Wirkungsweise: Hemmung von COX-1 und/oder COX-2 Dämpfung der inflammatorischen Reaktion Evidenz: Ib vergleichbare Effektivität wie β-mimetika längste klinische Erfahrung mit Indometacin signifikante Prolongation der Schwangerschaft signifikante Reduzierung der Frühgeburtlichkeit (King J et al, Cochrane Review 2005, n = 713) Dosierung: Cave: off-label-use Beispiel Indometacin (Amuno supp.) initial 2-3 x 100 mg/d über 48 Std. Erhaltungsdosis 2 x 50 mg/d (Fortführung über max. 5-6 Tage) Engmaschige dopplersonographische Kontrollen (D. arteriosus)

14 Prostaglandinsynthesehemmer - Nebenwirkungen Mutter: Fetus: Übelkeit/Erbrechen Magen-Darm-Ulcera Allergische Reaktionen Thrombozytenaggregationshemmung Verminderte Nierenperfusion (reversibler) Verschluß des Ductus arteriosus Verminderte Nierenperfusion => Oligohydramnie Einzelfälle: pulmonale Hypertension postnatal Einzelfälle: persist. Ductus arteriosus postnatal gehäuftes Auftreten NEC / IVH postnatal??? Aktuelle Empfehlungen (2007): Anwendung von Indometacin nur unter Studienbedingungen, Anwendungsdauer so kurz wie möglich, Verwendung nur < 30 kpl. SSW

15 Ductus arteriosus Botalli Lokalisation und Messeinstellung ^df Abb.: Sobotta Atlas der Anantomie des Menschen, Bd.II

16 Magnesium Wirkungsweise: Evidenz: Ib Verdrängung von Ca 2+ an den membranständigen Ca-Kanäle direkte Hemmung der Myosinkinase kein klinisch relevanter tokolytischer Effekt (gleich Wirksamkeit wie Placebo) evtl. neuroprotektive Wirkung bei geringer Dosierung Höhere Kindersterblichkeit und Rate an Zerebralparesen bei intravenöser Hochdosistherapie während der Schwangerschaft* (Crowther CA et al, Cochrane Review 2002, n = 881) Dosierung: Mg 2+ SO 4 Akuttokolyse mit 4-6 g über 30 min Erhaltungsdosis: 2-4 g / h oral: mg / d *Mittendorf R et al, J Perinat 2006

17 Magnesium - Nebenwirkungen Mutter: Reflexabschwächung Flush Übelkeit / Erbrechen Kopfschmerzen Schwäche / Abgeschlagenheit Atemdepression Fetus: in hoher Dosierung (i.v.): neurolog. Spätschäden / Mortalität Kontraindikationen: kein gleichzeitiger i.v. - Einsatz mit Kalziumkanalblockern (Beeinträchtigung der Myokardfunktion bis hin zum Herzstillstand)

18 NO-Donatoren Wirkungsweise: Evidenz: Ia Dosierung: Cave: off-label-use Stimulation der Guanylatcyclase, erhöhte cgmp-freisetzung Inaktivierung der Myosinkinase verstärkter Ca 2+ - Ausstrom aus der Muskelzelle geringere Effektivität als β-mimetika (Kriterium: Prolongation der Schwangerschaft um 48 Std.) keine signifikante Prolongation der SS im Vgl. zu Placebo Problem: unzureichende Datenlage (Duckitt K et al, Cochrane Review 2002, n = 466) am Beispiel Nitroglycerin Aktuttokolyse mit µg i.v. Erhaltungsdosis: mg / d (transdermal)

19 NO-Donatoren - Nebenwirkungen Mutter: starke Kopfschmerzen (führt in 25 % d.f. zum Therapieabbruch) Flush Muskelschmerzen Kontaktdermatitis Hypotonie / orthostat. Dysregulation Fetus: bisher keine Hinweise für teratogene Potenz keine schwerwiegenden fetalen Nebenwirkungen bekannt möglicherweise transienter Abfall der O 2 -Sättigung bei mütterl. Blutdruckabfall ( => transdermales Präparat bevorzugen) Kontraindikationen: präexistene Hyptonie, bek. kardiale Dysfunktion

20 Beschriebene Wirkungsmechanismen: Progesteron??? - Hemmung der Corticotropin Releasing Hormone (CRH) - Synthese - Unterdrückung von Ausbildung und Funktion der gap junctions - Hemmung membranständiger ndiger kontraktionsfördernder rdernder Rezeptoren - Vermehrung und Wirkungsverstärkung der β-adrenergen Rezeptoren O`Brien JM et al, Ultrasound Obstet Gynecol 2007 (n = 611) Tägliche Applikation von Progesteron Vaginal-Gel (90 mg) führt f zu keiner signifikanten Reduktion von Frühgeburten 32 kpl. SSW (10,0 vs. 11,3 %) im Risikokollektiv Da Fonseca EB et al, NEJM 2007 (n = 413) Tägliche Applikation von Progesteron Vaginal-Gel (200 mg) führt f zu einer signifikanten Reduktion von Frühgeburten < 34 kpl. SSW (19,2 vs. 34,4 %) bei Schwangeren mit einer sonographischen Restcervixlänge 15 mm Meis PJ et al, NEJM 2003 (n = 463) Wöchentliche intramuskuläre re Injektionen von Progesteron (250 mg) führen f zu einer signifikanten Reduktion von Frühgeburten 32 kpl. SSW (11,4 vs. 19,6 %) im Risikokollektiv

21 Mögliche Wirkungsmechanismen: Antibiotika??? - Systemische Bekämpfung einer einer (subklinischen) bakteriellen Infektion - Unterdrückung der Zytokinausschüttung ttung / Hemmung der WTK - Verbesserung der kindlichen Frühmorbidit hmorbidität t (bei intrauteriner Infektion) King J, Flenady V (Cochrane Review 2002, n = 7428) Signifikante Reduktion mütterlicher m Infektionen Kein Benefit hinsichtlich Schwangerschaftsprolongation bzw. kindlicher Frühmorbidit hmorbidität bei vorzeitigen Wehen und stehender Fruchtblase Trend: erhöhte hte Neugeborenensterblichkeit in der Verumgruppe McDonald HM, Brocklehurst P, Gordon A (Cochrane Review 2007, n = 5888) Effektive Behandlung der bakteriellen Vaginose während w der Schwangerschaft Keine signifikante Reduktion der Frühgeburten < 37 kpl. SSW Trend: antibiot. Therapie bei BV < 20 kpl. SSW kann evtl. Frühgeburtsrate senken

22 Bettruhe / Hospitalisierung??? Sosa C et al, Cochrane Review 2004 (n = 1266) Strenge Bettruhe vs. Frühe Mobilisation - leichte Erhöhung der uteroplazentaren Durchblutung / Geburtsgewicht - keine Beeinflussung des Frühgeburtsrisikos (7.9 vs. 8.5 %) Yost NP et al, Obstet Gynecol 2005 (n = 101) Ambulante Weiterbetreuung nach Akutversorgung (Tokolyse, RDS- Prophylaxe) vs. stationärer Weiterbetreuung - Keine Unterschiede hinsichtlich Geburten 36 kpl. SSW (28 vs. 29 %) Schlussfolgerung: Ambulante Weiterbetreuung äquieffektiv hinsichtlich SS-Prolongation Bettruhe nur in Ausnahmefällen indiziert Unklar: Abschalten von Stressoren durch Hospitalisierung?

23 Tokolytika ökonomische Aspekte Medikament Kosten Tagesbedarf ( )( Partusisten i.v. (β-mimetikum)( Nifehexal ret. Tbl. (Ca-Kanalblocker) 0,5-1 Tractocile i.v.(oxytocinrezeptorantagonist) 400 Indometacin-ratiopharm supp. (COX-Inhibitor) 0,5-1 = zugelassenes Medikament = off-label-use

24 Off-label-use Rechtliche Aspekte Dem Arzt ist im Rahmen der sogenannten Therapiefreiheit die Anwendung nichtzugelassener Arzneimittel gestattet Aber: Es besteht keine Gefährdungshaftung durch den Hersteller Es besteht keine Leistungspflicht der GKV (BSozG 2002)* Es besteht kein Deckungsschutz durch die Berufshaftpflicht* Ausnahmen*: Behandlung einer schwerwiegenden (lebensbedrohlichen) Krankheit + keine vertretbare andere Behandlungsalternative verfügbar + Konsens in einschlägigen Fachkreisen hinsichtlich Nutzen des Medikaments Empfehlung: Ausführliche Information der Patientin hinsichtlich mögl. m Nebenwirkungen Einholung einer Einverständniserkl ndniserklärung rung in schriftlicher Form Zumindest Dokumentation der Aufklärung / Einverständnis ndnis der Patientin

25 Empfohlenes Vorgehen bei vorzeitigen Wehen zwischen 24+0 und 33+6 SSW* - I Diagnostik: Vaginale Untersuchung incl. ph-messung, bakt. Abstrich Sonographische Untersuchung (Fetus, Plazentasitz, FW-Menge, Cx-Länge) CTG-Kontrolle Indikationen zur medikamentösen Tokolyse (stat. Therapie): Schmerzhafte Kontraktionen > 30s und/oder Wehenfrequenz > 6 / Std. muttermundswirksame WTK (path. Tastbefund / VagSono: Zervixlänge < 25 mm) Es gibt kein First-Line Line-Tokolytikum, als äqueffektiv gelten derzeit: Calcium-Kanalblocker (z.b. Nifedipin) β-mimetika (z.b. Fenoterol) Oxytocinrezeptorantagonisten (z.b. Atosiban) Indometacin (Studienbedingungen < 30 kpl. SSW, Cave: kindl. Nebenwirkungen) *Aktuelle Leitlinie DGGG, Stand 6/2006

26 Empfohlenes Vorgehen bei vorzeitigen Wehen zwischen 24+0 und 33+6 SSW* - II Ziele der Tokolysetherapie: Komplettierung der RDS-Prophylaxe (2 x 12 mg Celestan i.m. über 24 Std.) In-utero-Verlegung an ein Perinatalzentrum Dauer der Tokolysetherapie: bis zum Abschluß der RDS-Prophylaxe, länger als 48 Std. nur in Ausnahmefällen Kein Wirkungsnachweis für orale (Langzeit-)Tokolyse mit Fenoterol/Magnesium Additive Maßnahmen: Relative Bettruhe, Antibiose bei nachgewiesener Infektion (antibiogrammgerecht), engmaschiges fetales Monitoring (CTG/Sono) Kontraindikationen der Tokolysetherapie: Floride Chorioamnionitis/mütterl. Infektion, starke vaginale Blutungen, schwere Präeklampsie, vorz. BSP > 30 kpl. SSW nach abgeschlossener RDS-Prophlyaxe *Aktuelle Leitlinie DGGG, Stand 6/2006

27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich

Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Bettruhe in der Schwangerschaft- sinnvoll, sinnlos oder gar gefährlich Prof. Dr. med. Maritta Kühnert Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Universität Gießen Marburg, Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Mehr

Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit

Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit Expertenbrief No 41 Kommission Qualitätssicherung Präsident Prof. Dr. Daniel Surbek Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit Autoren: I. Hösli, C. Sperschneider, G. Drack, R. Zimmermann, D. Surbek, O. Irion

Mehr

Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit

Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit EXPERTENRIEF NR. 41 DER GYNÉCOLOGIE SUISSE SGGG In der GYNÄKOLOGIE werden nach uswahl der Herausgeber an dieser Stelle aktuelle Expertenbriefe publiziert (verifizierte Printform). Expertenbrief Nr. 41

Mehr

Risikomanagement von Zwillingsschwangerschaften

Risikomanagement von Zwillingsschwangerschaften Risikomanagement von Zwillingsschwangerschaften Gundula Girschick, UFK Würzburg IV. Bayernseminar Regensburg 14. und 15. Dezember 2007 Anteil der Mehrlingsschwangerschaften in Bayern % 1,8 1,6 1,4 1,2

Mehr

Konzepte der Tragzeitverlängerung nach frühzeitigem Blasensprung

Konzepte der Tragzeitverlängerung nach frühzeitigem Blasensprung Konzepte der Tragzeitverlängerung nach frühzeitigem Blasensprung Yves Garnier Frauenklinik & Perinatalzentrum Gynäkologisches Krebszentrum Klinikum Osnabrück www.frauenklinik-os.de EPPROM 19. SSW, Oligohydramnion

Mehr

:35 Bei einem Blasensprung ab 36+0 SSW ist eine antibiotische Prophylaxe bis zur Geburt indiziert, wenn die Dauer des Blasensprunges 18

:35 Bei einem Blasensprung ab 36+0 SSW ist eine antibiotische Prophylaxe bis zur Geburt indiziert, wenn die Dauer des Blasensprunges 18 1 12.10.2010 14:35 AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) AWMF-Leitlinien-Register Nr. 015/029

Mehr

Antibiotikaprophylaxe bei vorzeitigem Blasensprung

Antibiotikaprophylaxe bei vorzeitigem Blasensprung Antibiotikaprophylaxe bei vorzeitigem Blasensprung Volker Briese 29/11/2011 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK MEDIZINISCHE FAKULTÄT Früher vorzeitiger Blasensprung (PPROM) < 31 SSW Subklinische Chorioamnionitis

Mehr

Tokolyse, wann und wie?

Tokolyse, wann und wie? 196 okolyse, wann und wie? okolyse, wann und wie? Ziel Es sollen praktische Hinweise zur Indikation und Auswahl einer okolyse gegeben werden. Problem 8 % der Kinder werden vor der 37. SSW geboren, davon

Mehr

Expektatives Management oder aktives Vorgehen?

Expektatives Management oder aktives Vorgehen? Terminüberschreitung Expektatives Management oder aktives Vorgehen? Keine maternale Erkrankung Keine fetale Erkrankung Einling Terminüberschreitung Absprache mit der Schwangeren Interventionen vermeiden

Mehr

Frühgeburtsrisiko und aktuelle Therapie

Frühgeburtsrisiko und aktuelle Therapie Frühgeburtsrisiko und aktuelle Therapie Christine Morfeld Perinatalsymposium 2013 Risikofaktoren Multifaktorielles Geschehen Belastete geburtshilfliche Anamnese Alter der Schwangeren (>35 und

Mehr

Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC

Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC Weh vorzeitige Wehen Dr. Marcella Siegrist-Läuchli, FMH Facharzt-Praxis für Allgemeinmedizin: Dufourstrasse 29, 8008 Zürich Dr. F. Krähenmann, FMH, IBCLC Geburtshilfe, Universitätsspital Zürich, Direktion:

Mehr

Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von

Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Die Vereinbarung aus geburtshilflicher

Mehr

Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe

Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe Einsatz von Magnesiumsulfat in der Geburtshilfe Fetale Neuroprotektion und Eklampsieprophylaxe Ioana Lakovschek Universitätsklinik für Frauenheilkunde Graz Eklampsie Eklampsie: Komplikation der Präeklampsie

Mehr

09.11.2010. Fetale Lungenreife. Dr. Silvia Sabus Perinatalzentrum Landshut-Achdorf. Fetale Lungenreife. Lungenentwicklung

09.11.2010. Fetale Lungenreife. Dr. Silvia Sabus Perinatalzentrum Landshut-Achdorf. Fetale Lungenreife. Lungenentwicklung Dr. Silvia Sabus Perinatalzentrum Landshut-Achdorf Lungenentwicklung 1 Lungenentwicklung Wirkmechanismus der Glukokortikoide Induktion von struktureller, biochemischer und funktioneller Weiterentwicklung

Mehr

Glucocorticoidtherapie zur antenatalen Lungenreifung bei drohender Frühgeburt: Indikationen und Dosierung

Glucocorticoidtherapie zur antenatalen Lungenreifung bei drohender Frühgeburt: Indikationen und Dosierung Expertenbrief Nr. 56 (ersetzt Nr. 34) Kommission Qualitätssicherung Präsident Prof. Dr. Daniel Surbek Glucocorticoidtherapie zur antenatalen Lungenreifung bei drohender Frühgeburt: Indikationen und Dosierung

Mehr

15. Ergebniskonferenz QS NRW

15. Ergebniskonferenz QS NRW 15. Ergebniskonferenz QS NRW Plan QI Lungenreife U. Cirkel Universitäts-Frauenklinik Minden Krankenhäuser in NRW 2016 2015 4,6 Millionen Patienten 4,5 Millionen Patienten (+2%) 102.081 Personen Pflegedienst

Mehr

Prävention der drohenden Frühgeburt durch frühzeitigem totalen Muttermundsverschluss (FTMV)

Prävention der drohenden Frühgeburt durch frühzeitigem totalen Muttermundsverschluss (FTMV) Prävention der drohenden Frühgeburt durch frühzeitigem totalen Muttermundsverschluss (FTMV) Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie 19.09.2018 L L Babett Ramsauer Klinik für Geburtsmedizin Perinatalzentrum

Mehr

Frühgeburtlichkeit Zervixinsuffizienz Zerklage

Frühgeburtlichkeit Zervixinsuffizienz Zerklage Frühgeburtlichkeit Zervixinsuffizienz Zerklage Literatur: Cochrane Library, UptoDate-Online, Der Frauenarzt 11.2013,... 2010-2013, Dr. med. Martin Neuß Oberarzt, Johanniter-Krankenhaus, Geesthacht http://www.mneuss.de

Mehr

Tokolyse Aktueller Stand für Klinik und Praxis S. Seeger

Tokolyse Aktueller Stand für Klinik und Praxis S. Seeger Tokolyse Aktueller Stand für Klinik und Praxis S. Seeger KH St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) Perinatalzentrum Level I Aktueller Stand? Altes Ägypten: Verhinderung der Frühgeburt durch Verknotung

Mehr

Tipps und Tricks für den Frauenarzt

Tipps und Tricks für den Frauenarzt ipps und ricks ipps und ricks für den Frauenarzt Problemlösungen von A bis Z Bearbeitet von Eckhard Petri, Gerd Stranz 1. Auflage 2006. aschenbuch. xvi, 227 S. Paperback ISBN 978 3 540 36853 3 Format (B

Mehr

Tragzeitverlängerung warum? Konzepte der Tragzeitverlängerung nach frühem Blasensprung oder intrauteriner Wachstumsrestriktion

Tragzeitverlängerung warum? Konzepte der Tragzeitverlängerung nach frühem Blasensprung oder intrauteriner Wachstumsrestriktion Konzepte der Tragzeitverlängerung nach frühem Blasensprung oder intrauteriner Wachstumsrestriktion Christoph Bührer Klinik für Neonatologie Universitätsmedizin Berlin Interessen(konflikte) Geburtshelfer

Mehr

Ätiologie der Frühgeburt. Veränderung der Cervix. Frühgeburtlichkeit. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Grenzwert: 15-25mm Restzervix

Ätiologie der Frühgeburt. Veränderung der Cervix. Frühgeburtlichkeit. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Grenzwert: 15-25mm Restzervix Frühgeburtlichkeit Ätiologie der Frühgeburt Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz Veränderung der Cervix Grenzwert: 15-25mm Restzervix Sekundäre Prävention Die Identifizierung von Schwangeren mit

Mehr

Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV

Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV Cornelia Feiterna-Sperling Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Sektion Immundefekte Mutter-Kind-Transmission von HIV Weltweit

Mehr

Alle Geburten ,00 100, , ,00

Alle Geburten ,00 100, , ,00 5.4 Entbindung Entbindung in der Klinik bei geplanter Klinikgeburt 657.925 99,29 87,88 272.578 99,42 385.347 99,20 Entbindung in der Klinik bei weitergeleiteter Haus-/Praxis-/Geburtshausgeburt, ursprünglich

Mehr

Medikamentöse Wehenhemmung bei drohender Frühgeburt AWMF 015/025

Medikamentöse Wehenhemmung bei drohender Frühgeburt AWMF 015/025 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.v. Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen Stand September 2006 4. Pränatal- und Geburtsmedizin 4.3. Schwangerschaft Expertenkommission der Deutschen

Mehr

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Alle Schwangeren ,0 100,0 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 1. Übersicht 1 215 214 215 214 215 214 Alle Schwangeren 53144 1, 1,,,,, Erstgebärende 263 49,5 49,9,,,, Mehrgebärende 26844 5,5 5,1,,,, Einlingsschwangerschaften 52113 98,1 98,1,,,, Mehrlingsschwangerschaften

Mehr

Sekundäre Prävention. Veränderung der Cervix. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Frühgeburtlichkeit

Sekundäre Prävention. Veränderung der Cervix. Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz. Frühgeburtlichkeit Frühgeburtlichkeit Vorzeitige Wehentätigkeit Cervixinsuffizienz Veränderung der Cervix Sekundäre Prävention Die Identifizierung von Schwangeren mit einem erhöhten Risiko für die Entstehung vorzeitiger

Mehr

Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit

Tokolyse bei vorzeitiger Wehentätigkeit Weiterbildung Zertifizierte Fortbildung Gynäkologe 2007 40:279 289 DOI 10.1007/s00129-007-1963-1 Online publiziert: 14. März 2007 Springer Medizin Verlag 2007 Redaktion D. Berg, Amberg (Schriftleitung)

Mehr

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0

Bundesauswertung 2002 Modul 16/1 Geburtshilfe 5. Basisauswertung. Alle Geburten ,0 100, , ,0 5.4 Entbindung In das Krankenhaus weitergeleitete Haus-/Praxisgeburt 5.137 0,86 1,08 1.087 0,47 4.050 1,10 5.4.1 Aufnahmediagnosen 2002 2002 2002 ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % ICD10 Anzahl % Alle Geburten

Mehr

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung

Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung Risiko-Schwangerschaft Intra-Uterine-Retardierung (IUR) Frühgeburt Zwillinge und höhergradige Mehrlinge Übertragung Blutgruppen-Inkompatibilität Fetale Infektionen Intrauterine Retardierung Definition

Mehr

Low dose Aspirin: Update

Low dose Aspirin: Update Low dose Aspirin: Update 10. Jahrestagung SAPP 2017 Thema: Gerinnungsstörungen und Antikoagulation in Schwangerschaft und Stillzeit Dr. med. Monya Todesco Bernasconi Chefärztin Geburtshilfe und Perinatalmedizin

Mehr

Gestationsdiabetes. Diagnostik

Gestationsdiabetes. Diagnostik Gestationsdiabetes Allgemein erhöhte Blutzuckerwerte (Störung des Glucosestoffwechsels) mit erstmaligem Auftreten während der Schwangerschaft 7% der Schwangeren werden mit GDM diagnostiziert 40-60% erkranken

Mehr

Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe

Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe Vivantes-Klinikum am Urban Frauenklinik CA Dr. G. Nohe Äußere Wendung des Feten aus Beckenendlage Vivantes - Klinikum Am Urban Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin Gerhard Nohe Häufigkeit BEL 21 24

Mehr

=>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit

=>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit Schwangerschaft bei Hämoglobinopathien Regine Grosse Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf =>Thalassämie =>Sichelzellkrankheit Planungsphase Testung des Partners Vorstellung Kinderwunschzentrum Lebereisen

Mehr

Prävention der vertikalen Transmission bei HIV-Infektion der Mutter

Prävention der vertikalen Transmission bei HIV-Infektion der Mutter Prävention der vertikalen Transmission bei HIV-Infektion der Mutter VIII. Ostschweizer Symposium für praktische Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. C. Kahlert, Kinderspital Zürich, Infektiologie Die

Mehr

Zum Thema. die Eltern und ggf. Neonatologen einbezogen. Im Einzelnen können folgende ätiologische/pathogenetische

Zum Thema. die Eltern und ggf. Neonatologen einbezogen. Im Einzelnen können folgende ätiologische/pathogenetische Zum Thema Gynäkologe 2006 39:299 310 DOI 10.1007/s00129-006-1813-6 Online publiziert: 24. März 2006 Springer Medizin Verlag 2006 Redaktion K. Vetter, Berlin E. Beinder Department Frauenheilkunde, Universitätsspital

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3.1 Anamnese Anzahl Zigaretten pro Tag nach Bekanntwerden der Schwangerschaft 0 angegeben 480.453 72,51 74,27 204.946 74,75 275.507 70,93 1 bis 10 49.108

Mehr

AUS DER ABTEILUNG FÜR GEBURTSHILFE UND FRAUENHEILKUNDE FRAU PROF. DR. MED. BIRGIT SEELBACH-GÖBEL DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG

AUS DER ABTEILUNG FÜR GEBURTSHILFE UND FRAUENHEILKUNDE FRAU PROF. DR. MED. BIRGIT SEELBACH-GÖBEL DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG AUS DER ABTEILUNG FÜR GEBURTSHILFE UND FRAUENHEILKUNDE FRAU PROF. DR. MED. BIRGIT SEELBACH-GÖBEL DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG EINFLUSS DES TRAGZEITALTERS BZW. DER SCHWANGERSCHAFTS-

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3.1 Anamnese Anzahl Zigaretten pro Tag 0 angegeben 480.899 80,1 82,3 191.353 82,1 289.546 78,8 1 bis 10 49.226 8,2 8,5 17.299 7,4 31.927 8,7 11 bis 20 21.378

Mehr

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B

Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B Prävention der neonatalen Sepsis durch Streptokokken der Gruppe B Dr. med. Peter Böhi Facharzt FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe Chefarzt am Kantonalen Spital Altstätten GBS-Kolonisation Der Gastrointestinaltrakt

Mehr

Hämostaselogie Update 2016 Frankfurt am Main

Hämostaselogie Update 2016 Frankfurt am Main Hämostaselogie Update 2016 Frankfurt am Main Großbritannien 1952-2002 Letale Thromboembolien Letale Blutungen Mittlerer Hämatokrit im Verlauf der Schwangerschaft ROTEM-Test ROTEM-Test v. Tempelhoff et

Mehr

R.L. Schild. Problemfelder in der Geburtshilfe

R.L. Schild. Problemfelder in der Geburtshilfe Problemfelder in der Geburtshilfe Diabetes Alter + Übergewicht sind die wichtigsten Faktoren. Glukosewerte ~ Schwangerschaftskomplikationen Definition beruht auf internationalem Konsens. Keine definitiven

Mehr

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Universitätsklinik für Frauenheilkunde Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin DVR: 0000191

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Universitätsklinik für Frauenheilkunde Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin DVR: 0000191 Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin DVR: 0000191 gültig ab: 16.4.2010 Version 02 Seite 1 von 5 1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK 2 MITGELTENDE DOKUMENTE

Mehr

Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt

Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt Ein Leitfaden für die Praxis Bearbeitet von Willibald Schröder 1. Auflage 2000. Buch. 184 S. ISBN 978 3 13 118061 2 schnell und portofrei erhältlich bei Die

Mehr

Schwangerschaften im Alter > 40 und > 50 Jahren Bis zu welchem Alter kann ein Frau noch mit gutem Gewissen schwanger werden?

Schwangerschaften im Alter > 40 und > 50 Jahren Bis zu welchem Alter kann ein Frau noch mit gutem Gewissen schwanger werden? Schwangerschaften im Alter > 40 und > 50 Jahren Bis zu welchem Alter kann ein Frau noch mit gutem Gewissen schwanger werden? Thorsten Fischer Lass uns jede Nacht um 2 Uhr aufstehen um den Hund zu füttern.

Mehr

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT

S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT S3-LEITLINIE ZUR DIAGNOSTIK, THERAPIE UND NACHSORGE DER PERIPHEREN ARTERIELLEN VERSCHLUSSKRANKHEIT Stand: 30. September 2015 95% der Fälle durch Arteriosklerose Herzinfarkt, Schlaganfall und PAVK In ungefähr

Mehr

Von Anfang an gesund ins Leben!? Ernährung bei Gestationsdiabetes und Präeklampsie Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Von Anfang an gesund ins Leben!? Ernährung bei Gestationsdiabetes und Präeklampsie Aktuelle Empfehlungen für die Praxis Von Anfang an gesund ins Leben!? Ernährung bei Gestationsdiabetes und Präeklampsie Aktuelle Empfehlungen für die Praxis PD Dr. Frauke von Versen-Höynck, MSc Mütterlicher Diabetes mellitus während der Schwangerschaft

Mehr

Die späte Frühgeburt: Kann die Morbidität weiter gesenkt werden?

Die späte Frühgeburt: Kann die Morbidität weiter gesenkt werden? PERINATALMEDIZIN Die späte Frühgeburt: Kann die Morbidität weiter gesenkt werden? R. Berger 1, G. Papadopoulos 1, H. Maul 2 Die Morbidität bei Kindern mit später Frühgeburt ist nach wie vor ein nicht zu

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften ,9 1,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,0 67,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Bezug: alle Schwangeren 53144 1 1 Mehrlingsschwangerschaften 131 1,9 1,9 Anamnestische Risiken (Schlüssel

Mehr

Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT B4

Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT B4 Edoxaban Beschluss vom: 21. Januar 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 21. Januar 2016 BAnz AT 23.02.2016 B4 Zugelassenes Anwendungsgebiet 1 : Prophylaxe von Schlaganfällen und systemischen

Mehr

DOPPLER BEI IUGR. Dr. R.C. Müller Pränatalpraxis Winterthur Aerztezentrum Sihlcity Konsiliararzt Spital Uster

DOPPLER BEI IUGR. Dr. R.C. Müller Pränatalpraxis Winterthur Aerztezentrum Sihlcity Konsiliararzt Spital Uster DOPPLER BEI IUGR Dr. R.C. Müller Pränatalpraxis Winterthur Aerztezentrum Sihlcity Konsiliararzt Spital Uster FALLBEISPIEL: ZUWEISUNG BEI 22 SSW IUGR UND KEIN FRUCHTWASSER www.praenatalpraxis.ch 3 www.praenatalpraxis.ch

Mehr

MISODEL zur Geburtseinleitung am Termin Daten der deutschen prospektiven Kohortenstudie (AGG1)

MISODEL zur Geburtseinleitung am Termin Daten der deutschen prospektiven Kohortenstudie (AGG1) MISODEL zur Geburtseinleitung am Termin Daten der deutschen prospektiven Kohortenstudie (AGG1) Ekkehard Schleußner, Jena Dietmar Schlembach, Berlin-Neukölln Sven Seeger, Halle/S. Michael Abou-Dakn, Berlin-Tempelhof

Mehr

HIV und Schwangerschaft

HIV und Schwangerschaft HIV und Schwangerschaft Katharina Weizsäcker Klinik für Geburtsmedizin Children (

Mehr

Präeklampsie - Screening

Präeklampsie - Screening Präeklampsie - Screening Ultraschall-Screening in der Schwangerschaft: Schall und Rauch M: Nun sag` wie hälst du`s mit der Religion F:... Nenn`s Glück! Liebe! Gott! Ich hab keinen Namen Dafür! Gefühl ist

Mehr

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft

5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft 5.3 Informationen zur jetzigen Schwangerschaft $QDPQHVH Anzahl Zigaretten pro Tag 0 angegeben 432.795 74,27 80,07 170.311 78,68 262.484 71,67 1 bis 10 45.985 7,89 8,20 15.449 7,14 30.536 8,34 11 bis 20

Mehr

Hebamme sein zwischen Eminenz und Evidenz. PD Dr.med.Luigi Raio Chefarzt-Stellvertreter Geburtshilfe Universitätsfrauenklinik Bern

Hebamme sein zwischen Eminenz und Evidenz. PD Dr.med.Luigi Raio Chefarzt-Stellvertreter Geburtshilfe Universitätsfrauenklinik Bern Hebamme sein zwischen Eminenz und Evidenz PD Dr.med.Luigi Raio Chefarzt-Stellvertreter Geburtshilfe Universitätsfrauenklinik Bern Demographie und andere Probleme Rolle der Frau in der Gesellschaft Rolle

Mehr

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme Verlag C.H. Beck im Internet:  ISBN FAKTEN. Migräne von Stefan Evers 1. Auflage Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 78 3 13 143631 3 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG 78 7 Besondere

Mehr

Geburt bei St.n Sectio - VBAC

Geburt bei St.n Sectio - VBAC Geburt bei St.n Sectio - VBAC PD. Dr. med. Martin Müller Oberarzt I Geburtshilfe und Feto-maternale Medizin Universitätsklinik für Frauenheilkunde Inselspital Bern Visiting Assistant Professor Department

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.v. Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen Stand August 2010

Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.v. Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen Stand August 2010 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.v. Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen Stand August 2010 3 Pränatal- und Geburtsmedizin 3.4. Geburtshilfe Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie

Mehr

Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen

Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen Hauptvorlesung Frauenheilkunde und Geburtshilfe Hypertensive Schwangerschaftserkrankungen David Hartge Schwangerschafts-induzierter Hypertonus Präeklampsie Ödeme Hypertonus Proteinurie HELLP-Syndrom

Mehr

Notfallpharmakotherapie bei Anaphylaxie. Ruth Koeniger Notfallzentrum München Bogenhausen SKM ÄLRD RD-B München

Notfallpharmakotherapie bei Anaphylaxie. Ruth Koeniger Notfallzentrum München Bogenhausen SKM ÄLRD RD-B München Notfallpharmakotherapie bei Anaphylaxie Ruth Koeniger Notfallzentrum München Bogenhausen SKM ÄLRD RD-B München Was wissen wir? Erhebung 2012 Auswertung 2014 Inzidenz 4,5:100.000 (Berlin) USA-> 50:100.000

Mehr

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht

Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht Fast-track-Management aus anästhesiologischer Sicht Prim. Univ. Doz. Günther Weber Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz Fast Track (Schneller Pfad) multimodale interdisziplinäre Patientenpfade Optimierung

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,8 59,3 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Bezug: alle Schwangeren 4965 1 1 Mehrlingsschwangerschaften 855 1,7 1,6 Anamnestische Risiken (Schlüssel

Mehr

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? 1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung

Mehr

Dopplersonographie des fetomaternalen Gefäßsystems. Horst Steiner Praxis für Pränataldiagnos4k Salzburg

Dopplersonographie des fetomaternalen Gefäßsystems. Horst Steiner Praxis für Pränataldiagnos4k Salzburg Dopplersonographie des fetomaternalen Gefäßsystems Horst Steiner Praxis für Pränataldiagnos4k Salzburg Chronische Plazentare Insuffizienz IUGR Gefährdungskaskade bei chron. progressiver IUGR early onset

Mehr

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN

Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN WIE ENTSTEHT WISSEN? EVIDENZBASIERTE MEDIZIN 1 Gliederung Wieso EbM? Was ist EbM? Organisatorisches Wieso EbM? Frau Müller, 37y inflammatorisches MammaCa nach 1y: Progress wünscht sich Zellkernklärung

Mehr

S c r e e n i n g a u f G D M

S c r e e n i n g a u f G D M PD Dr. Karl Horvath EBM Review Center Klin. Abt. Endokrinologie und Stoffwechsel Universitätsklinik für Innere Medizin; MUG S c r e e n i n g a u f G D M 1.Jahrestagung des ebm-netzwerk.at 19. April 2012;

Mehr

Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie

Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie GTH-Arbeitsgruppe Erworbene Hämophilie Konsens zur immunsuppressiven Therapie der erworbenen Hämophilie Datum: 29.12.2010 Version 29.12.2010 1 Inhalt Inhalt... 2 Definitionen... 2 Komplette Remission (CR):...

Mehr

Aus der Klinik für Geburtsmedizin der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Geburtsmedizin der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Geburtsmedizin der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Wirksamkeit und unerwünschte Wirkungen von Atosiban versus Fenoterol-Intervalltokolyse zur Erlangung

Mehr

Evidenz in der Mutterschaftsvorsorge bei unauffälliger Schwangerschaft. Ralf L. Schild. R.L. Schild - Schwangerschaft

Evidenz in der Mutterschaftsvorsorge bei unauffälliger Schwangerschaft. Ralf L. Schild. R.L. Schild - Schwangerschaft Evidenz in der Mutterschaftsvorsorge bei unauffälliger Schwangerschaft Ralf L. Schild Gewichtsbestimmung Initial Bestimmung von Größe, Gewicht und BMI Keine Evidenz für wiederholte Messungen bei unaufälligem

Mehr

Epidemiologie. Gestörte Frühschwangerschaft / "pregnancy of unknown localisation" Aborte. Abortrate

Epidemiologie. Gestörte Frühschwangerschaft / pregnancy of unknown localisation Aborte. Abortrate Epidemiologie Gestörte Frühschwangerschaft / "pregnancy of unknown localisation" Tilo Burkhardt Klinik für Geburtshilfe Universitätsspital Zürich Gestörte Frühgravidität ist der häufigste gynäkologische

Mehr

Hypertonie und Schwangerschaft

Hypertonie und Schwangerschaft Hypertonie und Schwangerschaft R Zweiker Univ Klinik für Innere Medizin Graz, Abt f Kardiologie Hypertonie + Schwangerschaft - Guidelines 2018 ESC Guidelines for the management of cardiovascular disease

Mehr

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns AMB 2000, 34, 92 Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns In einer Untersuchung von G. Cotter et al. aus Israel (1) wurden 100 Patienten (Durchschnittsalter 68 Jahre) mit seit weniger

Mehr

ZELLFREIE FETALE DNA IM MÜTTERLICHEN BLUT UND ERSTTRIMESTERTEST

ZELLFREIE FETALE DNA IM MÜTTERLICHEN BLUT UND ERSTTRIMESTERTEST ZELLFREIE FETALE DNA IM MÜTTERLICHEN BLUT UND ERSTTRIMESTERTEST Welche Bedeutung hat der Ersttrimestertest nach der Einführung der Bestimmung der zellfreien fetalen DNA im maternalen Blut? Fetalmedizin

Mehr

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis Canonico M, Plu-Bureau G, Lowe G and Scarabin PY. BMJ May 2008;336:1227-1231

Mehr

Spezielle Situationen beim Mammakarzinom

Spezielle Situationen beim Mammakarzinom Spezielle Situationen beim Mammakarzinom DESO St.Gallen 20.2.2014 J. Huober Univ.-Frauenklinik Ulm Integratives Tumorzentrum des Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät Comprehensive Cancer

Mehr

Neues und praktisch Relevantes aus der Geburtshilfe und Pränatalmedizin

Neues und praktisch Relevantes aus der Geburtshilfe und Pränatalmedizin Neues und praktisch Relevantes aus der Geburtshilfe und Pränatalmedizin Dr. Beatrice Mosimann Abteilung Gyn. Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Universitäts- Frauenklinik Agenda Wundinfektionen nach

Mehr

GerOSS. Erste Ergebnisse zur Plazenta increta/percreta und Ausblick. Perinatalmedizin aktuell: Jahresversammlung der NPE 8.

GerOSS. Erste Ergebnisse zur Plazenta increta/percreta und Ausblick. Perinatalmedizin aktuell: Jahresversammlung der NPE 8. GerOSS Erste Ergebnisse zur Plazenta increta/percreta und Ausblick Perinatalmedizin aktuell: Jahresversammlung der NPE 8. Februar 2019 Dr. med. F. Fischer, Prof. C. von Kaisenberg Frauenklinik der Medizinischen

Mehr

VANISH, LEOPARDS, etc. Neue Perspektiven für die pharmakologische Therapie des septischen Schocks?

VANISH, LEOPARDS, etc. Neue Perspektiven für die pharmakologische Therapie des septischen Schocks? VANISH, LEOPARDS, etc. Neue Perspektiven für die pharmakologische Therapie des septischen Schocks? S. Treskatsch Universitätsklinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin Campus

Mehr

Auswirkungen und Bedeutung der steigenden Sectioraten auf das österreichische Gesundheitswesen

Auswirkungen und Bedeutung der steigenden Sectioraten auf das österreichische Gesundheitswesen Auswirkungen und Bedeutung der steigenden Sectioraten auf das österreichische Gesundheitswesen Forschungsfragen Hypothese: angebotsinduzierte Nachfrage Internationale und nationale Daten? kindliche und

Mehr

Geburtshilfe. Medizin. und feto-maternale. Risiken einer Schwangerschaft bei erhöhtem mütterlichem Alter. P. Husslein

Geburtshilfe. Medizin. und feto-maternale. Risiken einer Schwangerschaft bei erhöhtem mütterlichem Alter. P. Husslein Risiken einer Schwangerschaft bei erhöhtem mütterlichem Alter P. Husslein GYNDOLOMITI 3. Fortbildungstagung für Gynäkologie und St. Kassian, 31. Jänner 5. Februar 2016 Gebäralter ABTEILUNG FÜR Durchschnittliches

Mehr

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0

Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0. Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) ,2 60,9 0 0,0 0,0 0 0,0 0,0 3. Prozeßqualität: 3.1 Schwangerenvorsorge und Diagnostik 3.1.1 Basiszahlen zur Schwangerenvorsorge 1 Mehrlingsschwangerschaften 881 1,9 1,7,,,, Anamnestische Risiken (Schlüssel 3) 312 63,2 6,9,,,, Diabetes

Mehr

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Universitätsklinik für Frauenheilkunde Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin DVR:

Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Universitätsklinik für Frauenheilkunde Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin DVR: Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien Universitätsklinik für Frauenheilkunde Abteilung für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin DVR: 0000191 Ambulante Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften gültig

Mehr

Klinik für Neonatologie Sonja Mücke 19. Januar 2016 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Klinik für Neonatologie Sonja Mücke 19. Januar 2016 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Klinik für Neonatologie Sonja Mücke 19. Januar 2016 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Diagnostik und Therapie bei Kindern drogenabhängiger Mütter 27. Kongress für Perinatale Medizin 1.

Mehr

PRO. Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft: Reicht die gesetzliche Schwangerschaftsvorsorge? Monika Rehn

PRO. Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft: Reicht die gesetzliche Schwangerschaftsvorsorge? Monika Rehn Frauenklinik und Hebammenschule Direktor: Prof. Dr. med. Johannes Dietl Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft: Reicht die gesetzliche Schwangerschaftsvorsorge? PRO Monika Rehn Infektionsdiagnostik

Mehr

Respiratorische Erkrankungen des Neugeborenen. Vorbereitung Facharztprüfung Neonatologie

Respiratorische Erkrankungen des Neugeborenen. Vorbereitung Facharztprüfung Neonatologie Respiratorische Erkrankungen des Neugeborenen Vorbereitung Facharztprüfung Neonatologie 03.11.2011 ATEMNOTSYNDROM Risikofaktoren Surfactantmangel Unreife der Lunge Mütterlicher Diabetes Männliches Geschlecht

Mehr

Beckenlage - wann vaginale Entbindung, wann Sectio?

Beckenlage - wann vaginale Entbindung, wann Sectio? Beckenlage - wann vaginale Entbindung, wann Sectio? Ekkehard Schleußner Tanja Groten 24.11.2016 1 Beckenlage individuelles Management Ekkehard Schleußner Tanja Groten 24.11.2016 2 Prozentualer Anteil Klinik

Mehr

HPV Impfung: Effektivität und Impfplan

HPV Impfung: Effektivität und Impfplan HPV Impfung: Effektivität und Impfplan Ausgewählte Dias Aktuelles zu HPV, 29.11.2007 Kinderspital und Klinik für Gynäkologie Christoph Berger LA Infektiologie und Spitalhygiene Universitäts-Kinderkliniken

Mehr

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten

PHYTO-EXTRAKT. Aktuelles für Sie und Ihre Patienten Ausgabe 13 20.05.2014 Liebe Leserin, lieber Leser, PHYTO-EXTRAKT Aktuelles für Sie und Ihre Patienten mögen Sie auch die Klänge des Rock- und Blues-Altmeisters Joe Cocker? Dieser wird heute 70 Jahre alt.

Mehr

Therapie der drohenden Frühgeburt. Tokolyse. PD Dr. med. Ekkehard Schleußner Abteilung Geburtshilfe Klinikum der Friedrich Schiller Universität Jena

Therapie der drohenden Frühgeburt. Tokolyse. PD Dr. med. Ekkehard Schleußner Abteilung Geburtshilfe Klinikum der Friedrich Schiller Universität Jena Therapie der drohenden Frühgeburt PD Dr. med. Ekkehard Schleußner Abteilung Geburtshilfe Klinikum der Friedrich Schiller Universität Jena Im Zentrum der immer nur symptomatischen Therapie steht die Verbesserung

Mehr

HypertensiveErkrankungen in der Schwangerschaft (HES)

HypertensiveErkrankungen in der Schwangerschaft (HES) HypertensiveErkrankungen in der Schwangerschaft (HES) Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft Früher EPH-Gestose E = edema P = Proteinurie H = Hypertonus Definition: HypertensiveErkrankungen in

Mehr

Auswirkung der Adipositas auf Schwangerschaft u. Geburt Gyn Allround Teneriffa, KTM Scheider, TU München

Auswirkung der Adipositas auf Schwangerschaft u. Geburt Gyn Allround Teneriffa, KTM Scheider, TU München Auswirkung der Adipositas auf Schwangerschaft u. Geburt Gyn Allround Teneriffa, 28.2. 11.10-12.00 KTM Scheider, TU München Zunehmendes Problem Falsche Ernährung Bewegungsmangel Verändertes Reproduktionsverh.en

Mehr

Impfen in der Schwangerschaft ein Paradigmenwechsel

Impfen in der Schwangerschaft ein Paradigmenwechsel Impfen in der Schwangerschaft ein Paradigmenwechsel Impfforum 7.3.2019 KD Dr. med. Claudia Grawe Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe Schwerpunkt fetomaternale Medizin Leitende Ärztin Frauenklinik

Mehr

Nicht selektive β- Sympatholytika

Nicht selektive β- Sympatholytika Nicht selektive β- Sympatholytika Nicht selektive β-sympatholytika (β-blocker) blockieren sowohl β 1 - als auch β 2 - Rezeptoren. Therapeutisch erwünscht ist aber bei den meisten Indikationen die β 1 -Blockade.

Mehr

Vergleich der Effektivität und des Nebenwirkungsprofils von zwei Wehen hemmenden Mitteln zwischen SSW ohne vorzeitigem Blasensprung

Vergleich der Effektivität und des Nebenwirkungsprofils von zwei Wehen hemmenden Mitteln zwischen SSW ohne vorzeitigem Blasensprung Diplomarbeit Vergleich der Effektivität und des Nebenwirkungsprofils von zwei Wehen hemmenden Mitteln zwischen 24-34 SSW ohne vorzeitigem Blasensprung eingereicht von Veronika Haas zur Erlangung des akademischen

Mehr

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION Diese Änderungen von SPC und Packungsbeilage treten zum Zeitpunkt der Kommissionsentscheidung in Kraft.

Mehr

Evaluation der Totgeburten der Berliner Geburtskliniken

Evaluation der Totgeburten der Berliner Geburtskliniken Evaluation der Totgeburten der Berliner Geburtskliniken Joachim W. Dudenhausen GGGB, 18. November 2016 In high-income countries (Definition nach Welt Bank) ist die Totgeburtenrate konstant seit 3 Jahrzehnten

Mehr

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien

Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Klinik und Poliklinik für Psychiatrie Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum /-missbrauch/ Neue medikamentöse Behandlungsstrategien Norbert Wodarz Medikamentöse Behandlung

Mehr

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin

Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Procalcitonin-gesteuerte Antibiotikatherapie in der Intensivmedizin Stefan Schröder Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Krankenhaus Düren gem. GmbH

Mehr