Uhren, Ringe, Fingernägel und Handschuhe sorgen häufig für mehr Diskussion als die Indikationen zur HD

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Uhren, Ringe, Fingernägel und Handschuhe sorgen häufig für mehr Diskussion als die Indikationen zur HD"

Transkript

1 Uhren, Ringe, Fingernägel und Handschuhe sorgen häufig für mehr Diskussion als die Indikationen zur HD Dr. Christiane Reichardt 5. Erfahrungsaustausch AKTION Saubere Hände März/April 2013

2 RKI Richtlinie 2000

3 Richtlinie zur HD des RKI 2000 Als Voraussetzung für die Händehygiene dürfen in Arbeitsbereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung an Händen und Unterarmen keine Schmuckstücke, einschließlich Uhren und Eheringe, getragen werden [7] (Kategorie IV). [7] VBG 103 (1994) Unfallverhütungsvorschrift Gesundheitsdienst v i.d. F. v (1. Nachtrag). In: RKI-Richtlinie Krankenhaushygiene, Lieferung 15, 1998,Gustav Fischer, Stuttgart Kategorie IV: Rechtliche Vorgaben Anforderungen, Maßnahmen und Verfahrensweisen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, durch autonomes Recht oder Verwaltungsvorschriften zu beachten sind. (Die Kategorien in der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Aktualisierung der Definitionen Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention. Bundesgesundheitsbl : )

4 CDC Richtlinie 2002

5 Richtlinie des CDC 2002 Chirurgische Händedesinfektion Entfernen von Ringen, Uhren und Armbändern vor einer chrirurgischen Händedesinfektion (II). andere Aspekte der Händehygiene Keine künstlichen oder langen Fingernägel bei direkten Kontakten zu Hochrisikopatienten (z.b. Intensivstationen oder OP) (IA) Natürliche Nägel sollten nicht länger als ca. 0,5cm sein (II)

6 WHO-Richtlinie 2009

7 WHO Richtlinie Hygienische Händedesinfektion Keine künstlichen oder langen Fingernägel bei direkten Patientenkontakten(IA). Natürliche Nägel sollten nicht länger als ca. 0,5cm sein (II). Chirurgische Händedesinfektion Entfernen von Ringen, Uhren und Armbändern vor einer chrirurgischen Händedesinfektion(II). Künstliche Nägel sind verboten (IB).

8 RISIKEN DURCH RINGE MIT UND OHNE STEIN

9 Fingerring Ehering ohne Stein Schmuckring mit Stein Höhere Keimzahlen unter dem Ring Höhere Keimzahlen unter dem Ring Höhere Keimzahlen an unzugänglichen Stellen Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren

10 Fingerring Ehering ohne Stein Schmuckring mit Stein Höhere Keimzahlen unter dem Ring Höhere Keimzahlen unter dem Ring Höhere Keimzahlen an unzugänglichen Stellen Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren

11 Ringe mit/ohne Steinen Evtl. erhöhte Keimlast unter dem Ring Evtl. vermehrt Perforation von Handschuhen (v.a. bei Ringen mit Steinen) Händedesinfektionen werden unterlassen oder nicht richtig durchgeführt Höhere Keimzahlen auf den Händen und höheres Risiko für Transmissionen

12 Welche Effekte werden durch Ringe verursacht? Die Haut unter den Ringen ist mit pathogenen Erregern besiedelt, auch nach einer korrekten HD CID 2003:36 (1 June) Trick et al. Der Einfluss von Ringen auf die Kontamination der Hand und Vergleich verschiedener Substanzen zur Händehygiene

13 Zwischen 20 und 29% der Mitarbeiter trugen Ringe Daten zu Händen von Pflegekräften auf einer chir. IST unter 3 verschiedenen HH Methoden Alkohol Desinf. Tücher Wasser und Seife Ringe getragen CID 2003:36 (1 June) Trick et al.

14 Ringe stellen ein Risiko für eine Besiedlung der Hände nach HD mit verschiedenen Erregern dar Multivariate Analyse zur Wirksamkeit der 3 HH Methoden und der unabhängigen Risikofaktoren für eine Besiedlung mit potentiellen Erregern nach Erregertyp Pilze Staph. aureus Gram negative Alle HH Methode n=282 1 Ring getragen Risikofaktoren Ring/e getragen CID 2003:36 (1 June) Trick et al.

15 Welche Effekte werden durch Ringe verursacht? Die Haut unter den Ringen ist mit pathogenen Erregern besiedelt, auch nach einer korrekten HD Der Einfluss von Ringen auf die Wirksamkeit der Händedesinfektion und verbleibende bakterielle Kontamination Kein Signifikanter Unterschied zwischen Händen mit Ring und ohne nach HD mit Alkohol basiertem HDM

16 Welche Effekte werden durch Ringe verursacht? Die Haut unter den Ringen ist mit pathogenen Erregern besiedelt Der Einfluss von Eheringen auf die bakterielle Kontamination der Hände von Mitarbeitern Kein Signifikanter Unterschied zwischen Händen mit Ring und ohne für S. aureus und Nonfermenter Hände mit Ring waren deutlich häufiger mit Enterbakterien besiedelt

17 Welche Effekte werden durch Ringe verursacht? Die Träger/In versucht den Ring zu schützen und führt keine korrekte HD durch bzw. unterlässt die HD Faktoren die eine schlechte Einreibetechnik bei Mitarbeitern bedingen

18 Faktoren für eine schlechte Einreibetechnik Keine Chance den Krankenhausinfektionen Ehering Ja Nein Anderen Ring Ja Nein Armband Ja Nein Uhr Ja Nein Lange Fingernägel Ja Nein

19 Welche Effekte werden durch Ringe verursacht? Ringe mit Steinen bergen ein Verletzungsrisiko für Träger/In und Patient keine Publikationen, Rationale bzw. Expertenkonsens, Unfallverhütungsvorschrift Ringe mit Steinen führen zu einer Perforation von keimarmen Schutzhandschuhen keine Publikationen, Rationale bzw. Expertenkonsens Führt das Tragen von Ringen bei korrekter HD zu Transmissionen? keine Publikationen ungeklärte Frage

20 ICHE 2004 Keine Chance den Krankenhausinfektionen Fragebogen 147 Mitarbeiter Pflegepersonal neonatologische Intensiv N Richtige Antworten (%) Richtig oder Falsch: Wenn Ringe getragen werden finden sich deutlich höher Keimzahlen auf den Händen. 51 (35) Richtig oder Falsch: Handschuhe müssen unmittelbar nach dem Kontakt mit potentiell infektösen Materialine getauscht werden 140 (95) Richtig oder Falsch: Unter langen Fingernägeln finden sich Deutlich höhere Keimzahlen für gram negative Erreger 44 (30) Richtig oder Falsch: Unter künstlichen Fingernägeln finden sich deutlich höhere Keimzahlen für gram negative Erreger 52 (35)

21 gel/kuenstliche-fingernaegel.html RISIKEN DURCH LANGE UND/ODER LACKIERTE UND /ODER KÜNSTLICHE FINGERNÄGEL

22 Fingernägel Natürliche Nägel zu lang Natürliche Nägel lackiert Künstliche Nägel lackiert und lang Gelnägel Höhere Keimzahlen unter Nagel Höhere Keimzahlen bei rissigem Nagellack Höhere Keimzahlen bei rissigem Nagellack Höhere Keimzahlen unter Nagel/am Nagelbett Höhere Keimzahlen unter Nagel/am Nagelbett Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren

23 Risiken durch lange und/oder lackierte und /oder künstliche Fingernägel Fingernägel Natürliche Nägel zu lang Natürliche Nägel lackiert Künstliche Nägel lackiert und lang Gelnägel Höhere Keimzahlen unter dem Nagel und am Nagelbett Höhere Keimzahlen auf dem Nagel bei rissigem Nagellack Höhere Keimzahlen auf dem Nagel bei rissigem Nagellack Höhere Keimzahlen unter dem Nagel und am Nagelbett Höhere Keimzahlen unter dem Nagel und am Nagelbett Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren Schlechter zu desinfizieren

24 Lackierte natürliche oder künstliche Fingernägel Erhöhte Keimlast unter dem Nagel und am Nagelbett Evtl. vermehrt Perforation von Handschuhen Händedesinfektionen werden unterlassen oder nicht richtig durchgeführt Höhere Keimzahlen auf den Händen und höheres Risiko für Transmissionen

25 Die Haut unter den Nägeln ist mit pathogenen Erregern besiedelt Methode: eine Hand mit künstlichen Nägeln für 15 Tage und die andere Hand mit natürlichen Nägeln Probenorte: Nageloberfläche, subunguale Debris

26 Prozent positiver Proben an künstlichen Nägeln über die Zeit S. aureus Gram neg. Pilze Alle Tage Hedderwick et al ICHE 2000

27 Prozent positiver Proben an natürlichen Nägeln über die Zeit S. aureus Gram neg. Pilze Alle Tage Hedderwick et al ICHE 2000

28 Prozent Mitarbeiter mit positiven Proben an künstlichen (schwarze Balken) und natürlichen (weise Balken) Nägeln Total S. aureus Gram neg. Pilze Enterok. Hedderwick et al ICHE 2000

29 Isolierte Erreger von künstlichen und natürlichen Nägeln (je 30) Keine Chance den Krankenhausinfektionen Künstliche Nägel Natürliche Nägel Isolierte Erreger im Vergleich zwischen Mitarbeitern mit künstlichen Nägeln und Mitarbeitern mit natürlichen Nägeln Hedderwick et al ICHE 2000

30 Die Haut unter den Nägeln ist mit pathogenen Erregern besiedelt, auch nach einer korrekten HD McNeil et al. CID 2001

31 Isolierte Erreger von Acralnägeln und natürlichen Nägeln vor HH Acrylnägel Natürl. Nägel Isolierte Erreger im Vergleich zwischen Mitarbeitern mit Acrylnägeln und Mitarbeitern mit natürlichen Nägeln McNeil et al. CID 2001

32 Prozent Mitarbeiter mit positivem Erregernachweis NACH Desinfektion mit desinfizierender Seife oder Alkohol Wasser und Seife Alkohol Acrynägel Acrynägel Total Pilze gram neg. S. aureus Enterkokokken Total Pilze gram neg. S. aureus Enterkokokken

33 Lange/künstliche Fingernägel bergen ein Verletzungsrisiko für Träger/In und Patient keine Publikationen, Rationale bzw. Expertenkonsens, Unfallverhütungsvorschrift Lange/künstliche Fingernägel führen häufiger zu einer Perforation von keimarmen Schutzhandschuhen Olsen RJ et al. Jama 1993;270: Rationale bzw. Expertenkonsens

34 Führt das Tragen von langen/künstlichen Fingernägeln bei korrekter HD zu Transmissionen? Ausbruch mit Serratia marcescens in einer Hämodialyse

35 Ausbruch Hämodialyse Setting: Hämodialyse 5 von 12 Patienten mit getunneltem Dialysekathetern an einem Tag positive Blutkulturen mit Serratia marcescens und /oder Achromobacter xylosoxidans post Dialyse Heparin Multidosenbehältnis positiv, alle 5 positiven Patienten erhielten Heparin flushs aus dem Behältnis GKP, die das Heparin zu bereitet hatte, trug künstliche Nägel unter denen die Erreger nachgewiesen wurden

36 Keine Chance den Krankenhausinfektionen Führt das Tragen von langen/künstlichen Fingernägeln bei korrekter HD zu Transmissionen? Publikationen zu Ausbrüchen und Fingernägeln Passaro DJ et al. Postoperative Serratia marcescens wound infections traced to an out-of-hospital source. J Infect Dis Foca M et al. Endemic Pseudomonas aeruginosa infection in a neonatal intensive care unit. N Engl J Med Moolenaar RL et al. A prolonged outbreak of Pseudomonas aeruginosa in a neonatal intensive care unit: did staff fingernails play a role in disease transmission? Infect Control Hosp Epidemiol Parry MF et al. Candida osteomyelitis and diskitis after spinal surgery: an outbreak that implicates artificial nail use. Clin Infect Dis Gupta A et al. Outbreak of extended-spectrum beta-lactamase-producing Klebsiella pneumoniae in a neonatal intensive care unit linked to artificial nails. Infect Control Hosp Epidemiol. 2004

37 J Med Microbiol 2012 Künstliche Fingernägel erhöhen das Risiko, dass die Hände der Mitarbeiter mit P. aeruginosa kolonisiert sind

38 Der Versuch einer Erklärung WARUM TRAGEN UNSERE MITARBEITER IMMER NOCH SCHMUCK UND NAGELLACK?

39 ICHE 2004 Keine Chance den Krankenhausinfektionen Wissen Fragebogen 147 Mitarbeiter Pflegepersonal neonatologische Intensiv N Richtige Antworten (%) Richtig oder Falsch: Wenn Ringe getragen werden finden sich deutlich höher Keimzahlen auf den Händen. 51 (35) Richtig oder Falsch: Handschuhe müssen unmittelbar nach dem Kontakt mit potentiell infektösen Materialine getauscht werden 140 (95) Richtig oder Falsch: Unter langen Fingernägeln finden sich Deutlich höhere Keimzahlen für gram negative Erreger 44 (30) Richtig oder Falsch: Unter künstlichen Fingernägeln finden sich deutlich höhere Keimzahlen für gram negative Erreger 52 (35)

40 Ausdruck von Individualität? Keine Chance den Krankenhausinfektionen Haare zusammen! Keine langen Ohrringe! Keine Ketten! Einheitliche unisex Kleidung! Uhren ab! Keine Ringe! Kein Nagellack! Nägel kurz!

41 Ausdruck von Individualität? Keine Chance den Krankenhausinfektionen Haare zusammen Keine langen Ohrringe Keine Ketten Uhren ab Keine Ringe Einheitliche unisex Kleidung = Entindividualisierung Kein Nagellack Nägel kurz

42 Ausdruck von Individualität? Keine Chance den Krankenhausinfektionen Haare zusammen Keine langen Ohrringe Keine Ketten Wie kann ich mich aus der Einheitliche unisex Masse Kleidung abheben? Uhren ab Keine Ringe Kein Nagellack Nägel kurz

43 Was machen wir im Alltag mit unseren Kollegen? Was sind gute Argumentationsstrategien? ZUSAMMENFASSUNG

44 Risiken für unsere Patienten Risiken für unsere Mitarbeiter Evtl. höher für Kolonisation/Infektion (Evidenz gering, eindeutige Empfehlung für Ringe nur im OP) Evtl. höher für kleinere Verletzungen (Evidenz gering) Höher für Mitarbeiterkolonisation wenn Schutzhandschuhe perforieren und HD nicht effizient genug (TRBA 250, Expertenkonsens) Höher für kleiner Verletzungen (Expertenkonsen)

45 RKI häufige gestellte Fragen 2007 Welche Risiken gibt es bei lackierten Nägeln? Eine 2005 publizierte Analyse zu bisher veröffentlichten Studien mit der Fragestellung, ob lackierte Fingernägel ein Infektionsrisiko darstellen, kommt zu dem Schluss, dass die bisherige Datenlage keine eindeutigen Aussagen zulässt. Empfehlungen hierzu lassen sich also nur rational ableiten und haben keine durch Studien belegte Evidenz. In Risikobereichen von Krankenhaus und Arztpraxis sollten Personen, die Patienten behandeln und pflegen auf nicht transparenten (farbigen) Nagellack verzichten, weil Verschmutzungen nicht sichtbar sind und eine notwendige Entfernung dann unter Umständen unterbleibt. Die AORN (Association of the PeriOperative Registered Nurses) empfiehlt, Nagellack, wenn er durch den Arbeitgeber erlaubt ist, nicht länger als vier Tage zu belassen. Begründet wird dies mit der Annahme, dass spätestens nach Ablauf dieser Frist Risse in der Lackierung entstehen, die eine mikrobielle Besiedlung zur Folge haben und dann die zuverlässige Wirkung von Händedesinfektionsmitteln nicht mehr gegeben ist. Ob eine längere Tragezeit für sog. gegelte Fingernägel toleriert werden kann, ist nicht bekannt. Es kann daher bei dieser Applikation keine von der oben angegebenen Frist abweichende Empfehlung gegeben werden. Stand:

46 RKI häufige gestellte Fragen 2007 Ist das Tragen künstlicher Fingernägel für Personen, die Patienten behandeln oder pflegen, unbedenklich? Unabhängig davon, dass die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention in ihren Mitteilungen oder das Robert Koch-Institut in seinen Stellungnahmen keine Verbote sondern nur Empfehlungen aussprechen kann, haben diese Veröffentlichungen doch erhebliche Auswirkungen, weil sie häufig die Grundlage von Regelungen in Einrichtungen des Gesundheitswesens darstellen und auf publizierten Daten und Erfahrungen beruhen. In der Kommissionsempfehlung zur Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet wird im Kapitel zur chirurgischen Händedesinfektion gesagt, dass die Mitglieder des OP-Teams kurze und rund geschnittene Fingernägel haben müssen (so auch Schon die Empfehlung zur Händehygiene 2000) und keine künstlichen Fingernägel tragen dürfen. Als Beleg für die rechtliche Verbindlichkeit (Kategorie IV) ist die TRBA 250 angeführt, wonach an Händen und Unterarmen kein Schmuck (einschließlich Eheringe) und Uhren getragen werden dürfen. In an uns gerichteten Fragen wird bezweifelt, dass sich künstliche Fingernägel unter den Begriff Schmuck subsumieren lassen.

47 Stand: Keine Chance den Krankenhausinfektionen RKI häufige gestellte Fragen 2007 Ist das Tragen künstlicher Fingernägel für Personen, die Patienten behandeln oder pflegen, unbedenklich? Selbst wenn man dieser, hier kurz dargestellten Auffassung (als Interpretation der TRBA 250) folgte, sollten solche Personen, die Patienten behandeln oder pflegen, dennoch keine künstlichen Fingernägel tragen, da solche Applikationen mit nosokomialen Ausbrüchen vor allem durch bakterielle Erreger assoziiert sind. Auch die Verbreitung von Pilzen (Aspergillus, Candida und in deren Folge nosokomiale Infektionen) ist belegt. Der wesentliche Aspekt ist die Beeinträchtigung von Händehygienemaßnahmen. Anzumerken ist, dass sich in den o. e. Berichten kaum Angaben zur Beschaffenheit (Material, Länge der Nägel lang, mittel, kurz zur Lackierung, Besetzung mit Steinchen etc.) dieser Applikationen finden. Ursache der Besiedlung und damit der Lokalisation einer ständigen Infektionsquelle dürften unvollständig dichte Ränder und kleine (Feuchtigkeits-)kammern unter den künstlichen Nägeln sein. In der US-amerikanischen Literatur wird die hier skizzierte Diskussion seit Anfang der 90er Jahre geführt und zumindest seit 1999 empfiehlt die AORN (Association of the PeriOperative Registered Nurses) auf das Tragen von künstlichen Fingernägeln im OP und auf chirurgischen Stationen zu verzichten. Diese Empfehlung ist aufgrund wissenschaftlicher Daten gut begründet, und es gibt keinen Grund hier davon abzuweichen.

48 RKI häufige gestellte Fragen 2010 Das Tragen von Uhren und Schmuck an Unterarmen und Händen ist in Einrichtungen des Gesundheitswesens nicht zulässig Wie wird dieses Verbot begründet? Die Technische Regel Biologische Arbeitsstoffe (TRBA) 250 vom November 2003 in der zuletzt geänderten Fassung vom Juli 2006 formuliert bei : Bei Tätigkeiten, die eine hygienische Händedesinfektion erfordern, dürfen an Händen und Unterarmen keine Schmuckstücke, Uhren und Eheringe getragen werden. Derartige Gegenstände können die Wirksamkeit der Händedesinfektion vermindern. Siehe auch Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) Händehygiene, Bundesgesundheitsblatt 43 (2000), S ( Diese zuvor zitierte Mitteilung der o. g. Kommission führt zu Beginn des Textes ebenfalls aus: Als Voraussetzung für die Händehygiene dürfen in Arbeitsbereichen mit erhöhter Infektionsgefährdung an Händen und Unterarmen keine Schmuckstücke, einschließlich Uhren und Eheringe, getragen werden (

49 RKI häufige gestellte Fragen 2010 Das Tragen von Uhren und Schmuck an Unterarmen und Händen ist in Einrichtungen des Gesundheitswesens nicht zulässig Wie wird dieses Verbot begründet? Unsere Fragesteller richten nach Lektüre der o. a. Empfehlung folgerichtig an uns die Frage, worauf das Robert Koch-Institut bzw. die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention dieses Verbot stütze. Die Antwort findet sich in der angegebenen Literaturstelle und in der vergebenen Evidenzkategorie. Zitiert sind in dem Dokument aus dem Jahr 2000 die VBG 103 (1994). Hierbei handelt es sich um eine Verhaltensregel der Berufgenossenschaft als gesetzlichem Unfallversicherer und es ist die Kategorie IV (Aussage aufgrund einer rechtlichen Regelung) vergeben worden. Es handelt sich also nicht um ein Verbot, das durch eine Expertenkommission beim RKI originär formuliert und durch das Institut veröffentlicht wurde. Dazu sind beide (RKI wie Kommission) mangels einer Rechtsgrundlage (die Einschränkung von Freiheitsrechten bedarf einer gesetzlichen Grundlage; Art. 2 Abs. 2 GG) gar nicht befugt. Richtig ist daher, dass die Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention an der genannten Stelle eine Regel aus dem Arbeitsschutz zitiert, auf die sich die hier dargestellte Einschränkung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Verbot Uhren und Schmuck zu tragen) stützt (ArbSchG BioStV, TRBA 250). (Die in der Kommissionsempfehlung aus dem Jahr 2000 noch zitierte VBG 103 ist nicht mehr gültig; sie wurde durch die eingangs erwähnte TRBA 250 abgelöst.)

50 RKI häufige gestellte Fragen 2010 Das Tragen von Uhren und Schmuck an Unterarmen und Händen ist in Einrichtungen des Gesundheitswesens nicht zulässig Wie wird dieses Verbot begründet? Der in der TRBA 250 zitierte Verweis auf die RKI-Empfehlung zur Händehygiene kann nicht als Bezug auf eine Verbotsnorm gesehen werden, weil verbindliche Vorschriften, auf die sich ein solches Verbot stützen lässt, dem Arbeitsschutz zuzurechnen sind (s. o.). Vielmehr beschränkt sich der Verweis in der TRBA auf die medizinisch-fachliche Ebene und die Sachverhalte, in denen beschrieben wird, wann eine chirurgische oder hygienische Händedesinfektion geboten ist. Adressaten der Fragen zur Zulässigkeit des Tragens von Uhren und Schmuck im Gesundheitsdienst sind also nicht primär das Robert Koch-Institut, sondern der betriebsärztliche Dienst einer Einrichtung des Gesundheitswesens oder das Amt für Arbeitsschutz. Eine weitere Anmerkung: Regeln des Arbeitsschutzes äußern sich nicht zu Halsketten, Reifen an Oberarmen, Ohrringen und anderen Schmuckstücken. In der Literatur lassen sich dazu auch keine zitierfähigen Aussagen finden. Einfache rationale Überlegungen legen nahe, dass bei Tätigkeiten mit erhöhter Infektionsgefährdung (z.b. im Rahmen von Operationen, Eingriffen, der Wundversorgung) darauf verzichtet werden sollte. Stand:

51 Künstliche Nägel schaden durch Sauerstoffmangel langfristig die natürlichen Nägel Folgen sind vermehrt Infektionen mit Bakterien und Pilzen Bettenführende html Einrichtungen

Uhren, Ringe, Fingernägel und Handschuhe sorgen häufig für mehr Diskussion als die Indikationen zur HD

Uhren, Ringe, Fingernägel und Handschuhe sorgen häufig für mehr Diskussion als die Indikationen zur HD Uhren, Ringe, Fingernägel und Handschuhe sorgen häufig für mehr Diskussion als die Indikationen zur HD http://www.bijoux24.ch Dr. Klaus Vander Erfahrungsaustausch AKTION Saubere Hände Oktober 2013 RKI

Mehr

Hygiene- Sie haben es in den Händen!

Hygiene- Sie haben es in den Händen! Hygiene- Sie haben es in den Händen! OA. Dr. Klaus Vander FA Hygiene u. Mikrobiologie Institut für Krankenhaushygiene und Mikrobiologie Stiftingtalstrasse 14, 8010- Graz Tel: 0316 340 5815 mail: klaus.vander@kages.at

Mehr

Was bedeutend schmückt, es ist durchaus gefährlich!

Was bedeutend schmückt, es ist durchaus gefährlich! Händehygiene Ein Thema, das unter den (künstlichen) Nägeln brennt? Andrea Binder, MBA Krankenhaushygiene Klinikum Wels-Grieskirchen 1.227 Betten ~3.500 Mitarbeiter ~2.300 Babys und künstliche Fingernägel?

Mehr

Was bedeutend schmückt, es ist durchaus gefährlich!

Was bedeutend schmückt, es ist durchaus gefährlich! Kunst und Künstliches auf unseren Händen Schön oder gefährlich? 1.227 Betten ~3.500 Mitarbeiter ~2.300 Babys und künstliche Fingernägel? Ringe, Uhren? Wels Andrea Binder, MBA Krankenhaushygiene Klinikum

Mehr

Hygienische Händedesinfektion

Hygienische Händedesinfektion Hygienische Händedesinfektion Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Voraussetzungen für eine hygienische Händedesinfektion... 1 3 Indikationen für eine hygienische Händedesinfektion... 2 4 Händedesinfektionsmittel...

Mehr

Piercing und Nail-Art bei medizinischem Personal

Piercing und Nail-Art bei medizinischem Personal Piercing und Nail-Art bei medizinischem Personal Hochemotionales Thema Freie Entfaltung der Persönlichkeit Geschmack & Ästhetik Wirkung auf Dritte Hochemotionales Thema Freie Entfaltung der Persönlichkeit

Mehr

Interdisziplinäres Zentrum für Infektionsmedizin Tübingen. Händedesinfektion. Prof. Dr. Peter Heeg Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene

Interdisziplinäres Zentrum für Infektionsmedizin Tübingen. Händedesinfektion. Prof. Dr. Peter Heeg Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Interdisziplinäres Zentrum für Infektionsmedizin Tübingen Händedesinfektion Prof. Dr. Peter Heeg Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Rationale und rationelle Diagnostik und Therapie in

Mehr

Krankenhaushygiene im Spannungsfeld von Nutzen und dermaler Belastung

Krankenhaushygiene im Spannungsfeld von Nutzen und dermaler Belastung Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Krankenhaushygiene im Spannungsfeld von Nutzen und dermaler Belastung Priv.-Doz. Dr. Zentralbereich Krankenhaushygiene und Umweltschutz Desinfektionsmittel sind Gefahrstoffe!

Mehr

in den Kliniken Mühldorf / Haag

in den Kliniken Mühldorf / Haag Händehygiene in den Kliniken Mühldorf / Haag Ingrid Denk 2013 1 Keime finden sich überall und ihre Übertragungswege sind vielfältig Von den Händen Durch die Raumluft Von den Arbeitsflächen Von Instrumenten

Mehr

Inhalt. Vorwort Frage: Warum sollte man ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel nicht als Flächendesinfektionsmittel verwenden?

Inhalt. Vorwort Frage: Warum sollte man ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel nicht als Flächendesinfektionsmittel verwenden? Vorwort 11 1 Allgemeines zur Händedesinfektion und zu Händedesinfektionsmitteln 12 I.Frage: Wer hat die hygienische Händedesinfektion erfunden? 12 2. Frage: Wie wirken Händedesinfektionsmittel? 13 3. Frage:

Mehr

HÄNDEHYGIENE NOTWENDIGKEIT UND BELASTUNG

HÄNDEHYGIENE NOTWENDIGKEIT UND BELASTUNG HÄNDEHYGIENE NOTWENDIGKEIT UND BELASTUNG Mikroorganismen auf den Händen Mikroorganismen auf den Händen: 10 2 10 6 KBE/cm² residente Hautflora transiente Hautflora Foto: Medienzentrum Universitätsklinikum

Mehr

«Kochen leicht gemacht» Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen

«Kochen leicht gemacht» Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen «Kochen leicht gemacht» Standardmassnahmen Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen Standardmassnahmen Ziel? Übertragungsrisiko auf ein Minimum reduzieren Aus bekannten oder unbekannten

Mehr

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei

Einmalhandschuhe sollen verwendet werden, wenn ein direkter Handkontakt mit erregerhaltigem Material vorhersehbar ist, so z.b. bei Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 5 HÄNDEHYGIENE Händehygiene umfasst die Verwendung von Einmalhandschuhen (Nonkontamination), die hygienische und chirurgische Händedesinfektion,

Mehr

Der hygienische Verbandwechsel CONNY SEEBER 1

Der hygienische Verbandwechsel CONNY SEEBER 1 Der hygienische Verbandwechsel CONNY SEEBER 1 Regeln, Richtlinien, Gesetze, Empfehlungen MPG mit RL MPBetreibVo RKI mit Richtlinien, Infektionsschutzgesetz TRBA 250 AWMF Leitlinien Sozialgesetzbuch Expertenstandards

Mehr

Novellierung IFSG 2011

Novellierung IFSG 2011 Novellierung IFSG 2011 23 (1) Beim Robert Koch-Institut wird eine Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention eingerichtet. Die Kommission erstellt Empfehlungen zur Prävention nosokomialer

Mehr

Die Desinfektion der behandschuhten Hand - vom Tabu zur gezielten Durchführung - Prof. Dr. Günter Kampf

Die Desinfektion der behandschuhten Hand - vom Tabu zur gezielten Durchführung - Prof. Dr. Günter Kampf Die Desinfektion der behandschuhten Hand - vom Tabu zur gezielten Durchführung - Prof. Dr. Günter Kampf Diskussion heute Quelle: www.finalcutprofi.de Handschuhe sind Einwegprodukte Medizinprodukte Directive

Mehr

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen Dr. med. Bärbel Christiansen Univ.-Klinikum S.-H., Campus Kiel und Lübeck ZE Medizinaluntersuchungsamt

Mehr

Geffers14 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

Geffers14 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Geffers14 U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Prävention postoperativer Wundinfektionen Welche Maßnahmen werden empfohlen Christine Geffers Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité-Universitätsmedizin

Mehr

«Step bei Step» Standardmassnahmen

«Step bei Step» Standardmassnahmen «Step bei Step» Standardmassnahmen Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen Hygieneverbund Ostschweiz 1 Standardmassnahmen Inhalt: Ziel der Massnahmen Händehygiene Weitere Standardmassnahmen

Mehr

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE) 2. Hygienetag Köln 12.10.2011 Häufigkeit nosokomialer Pneumonien auf Intensivstationen Gepoolter arithm. Mittelwert Pneumonie HWI

Mehr

MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht

MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht MRGN praktische Umsetzung und offene Fragen aus krankenhaushygienischer Sicht Dr. med. Georg-Christian Zinn Zentrum für und Infektionsprävention, Bioscientia KPC 7. Juni 2012 12:00 Uniklinikum Leipzig

Mehr

Qualitätsziel 5 im Rahmen des dritten euprevent-qualitätssiegels. Umsetzung der KRINKO-Empfehlung zum Umgang mit MRGN

Qualitätsziel 5 im Rahmen des dritten euprevent-qualitätssiegels. Umsetzung der KRINKO-Empfehlung zum Umgang mit MRGN Euregionale Akademie für Patientensicherheit und Infektionsschutz-Nord in Kooperation mit dem Institut für Krankenhaushygiene Oldenburg und dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt Qualitätsziel 5 im

Mehr

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis Problemkeime in der niedergelassenen Praxis Prof. Dr. med. Ines Kappstein Krankenhaushygiene Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Str. 3 83278 Traunstein E-Mail: ines.kappstein@kliniken-sob.de

Mehr

Präoperative Haarentfernung Infektionsprophylaxe 16./17.Oktober. 3M All Rights Reserved.

Präoperative Haarentfernung Infektionsprophylaxe 16./17.Oktober. 3M All Rights Reserved. 3M Medica Space for 3M Montage Infektionsprävention - Präoperative Haarentfernung 35. Veranstaltung des Arbeitskreis Infektionsprophylaxe 16./17.Oktober Programm Vorstellung Nosokomiale Infektionen Haarentfernung

Mehr

Outbreak-Datenbank, Anwendung und Nutzen Tollwut nach Lungentransplantation

Outbreak-Datenbank, Anwendung und Nutzen Tollwut nach Lungentransplantation www.outbreak-database.com: Outbreak-Datenbank, Anwendung und Nutzen Tollwut nach Lungentransplantation Petra Gastmeier Der Nutzen von publizierten Ausbrüchen in der Routine Der Nutzen von publizierten

Mehr

MRE BESIEDELT WAS TUN?

MRE BESIEDELT WAS TUN? Herzlich willkommen zum Hygieneworkshop MRE BESIEDELT WAS TUN? Im Alltag von Klinik; Pflegeeinrichtung; häuslicher Pflege - Infektionsprävention in Heimen (Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene

Mehr

Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen. Karin De Martin 1. Hygienetag Hygieneverbund Ostschweiz

Standardmassnahmen. Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen. Karin De Martin 1. Hygienetag Hygieneverbund Ostschweiz Standardmassnahmen Karin De Martin Spital Thurgau AG Frauenfeld/ Münsterlingen Hygieneverbund Ostschweiz 1 Standardmassnahmen WOZU: Minimierung des Übertragungsrisikos Aus bekannten oder unbekannten Infektionsquellen

Mehr

Aktion Saubere Hände. in der ambulanten Medizin

Aktion Saubere Hände. in der ambulanten Medizin Händedesinfektionsmittelverbrauch und Aktion Saubere Hände in der Medizin 7. Hygienetag der KVB 21. April 2018 Janine Walter M.Sc Dr. Tobias Kramer, Karin Bunte-Schönberger,B.A Aktion Saubere Hände 2016

Mehr

Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin

Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin Antimikrobielle Abschirmung bei jeder kardialen ECMO? Ansichten einer Infektiologin, Mikrobiologin & Hygienikerin Elisabeth Presterl Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Nosocomial infections in

Mehr

INTERNISTISCHE THORAKOSKOPIE- ANMERKUNGEN AUS DER SICHT DER KRANKENHAUSHYGIENE Ulrike Arndt-Blaschke Hygienefachkraft

INTERNISTISCHE THORAKOSKOPIE- ANMERKUNGEN AUS DER SICHT DER KRANKENHAUSHYGIENE Ulrike Arndt-Blaschke Hygienefachkraft INTERNISTISCHE THORAKOSKOPIE- ANMERKUNGEN AUS DER SICHT DER KRANKENHAUSHYGIENE Ulrike Arndt-Blaschke Hygienefachkraft KRANKENHAUS ST. ELISABETH UND, ST. HFKBARBARA HALLE (SAALE) 0 Thorakoskopie - (= Spiegelung

Mehr

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger Hygienekongress 2013 Datum: 28.09.2013 Vortrag von: Dr. med. Ingrid Möller, Leiterin der Abteilung Hygiene, Vortrag von: Stadt Leipzig,

Mehr

Hintergrundinformationen zu dem Vortrag Handschuhe und Händedesinfektion

Hintergrundinformationen zu dem Vortrag Handschuhe und Händedesinfektion Zur Folie 2 und 4 Hintergrundinformationen zu dem Vortrag Handschuhe und Händedesinfektion Welche Grundlagen gibt es für das Tragen von Handschuhen? Wann müssen Handschuhe getragen werden? http://www.baua.de/nn_15116/de/themen-von-a-z/biologische-

Mehr

Händedesinfektion so oft wie möglich

Händedesinfektion so oft wie möglich 5 Grundregeln der Hygiene Regel 2 Händedesinfektion so oft wie möglich Regel 2: Händedesinfektion so oft wie möglich Die Händedesinfektion sollte so oft wie möglich durchgeführt werden. Eine häufige Händedesinfektion

Mehr

KRINKO Händedesinfektions Richtlinie 2016

KRINKO Händedesinfektions Richtlinie 2016 KRINKO Händedesinfektions Richtlinie 2016 Dr. Christiane Reichardt, Dr. Tobias Kramer Karin Bunte-Schönberger B.A., Janine Walter M.Sc Prof. Dr. Petra Gastmeier Händehygiene in Einrichtungen des Gesundheitswesens

Mehr

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern Gesundheitsamt Hamburg-Nord Dr. Maren Boyens Herr Max Mustermann, Hamburg Marketing GmbH, 25. Juli 2005 Neue Hygiene-Richtlinien neue Vorschriften mit multiresistenten 15. November 2012 1 2 Novellierung

Mehr

Ohne Basishygiene ist alles nix!

Ohne Basishygiene ist alles nix! Ohne Basishygiene ist alles nix! 7. Heidelberger Sterisymposium Akademie für Gesundheitsberufe HD, 11.03.17 Alexandra Heininger Zentrum für Infektiologie, Sektion Krankenhaus- u. Umwelthygiene Martina

Mehr

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Mikrobiologische Untersuchungen auf der ICU Diagnostisch: Klinische Indikation Material aus normalerweise sterilen Bereich (Blut, Blase,

Mehr

Bewertung der Infektionsrisiken durch Patientenbetten

Bewertung der Infektionsrisiken durch Patientenbetten Bewertung der Infektionsrisiken durch Patientenbetten S. Engelhart Institut für Hygiene und Öffentliche Gesundheit Universität Bonn Epidemiologische Bedeutung nosokomialer Infektionen Erst danach: HIV-

Mehr

Bedeutung von Übertragungswegen

Bedeutung von Übertragungswegen Bedeutung von Übertragungswegen R. Schulze-Röbbecke Vortrag auf der Veranstaltung ABAS und KRINKO im Dialog Infektionsprävention bei Patienten und Beschäftigten veranstaltet durch das Bundesministerium

Mehr

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher Düsseldorf 14. November 2017 Walter Popp Seite 1 Daten mit Bezug zur Hygiene Hygienekommission Hygienepersonal Begehungsberichte Händehygiene OP-Hygiene Screening

Mehr

Daten mit Bezug zur Hygiene

Daten mit Bezug zur Hygiene Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher Düsseldorf 14. November 2017 Walter Popp Seite 1 Daten mit Bezug zur Hygiene Hygienekommission Hygienepersonal Begehungsberichte Händehygiene OP-Hygiene Screening

Mehr

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention

Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Inhaltsverzeichnis 21. Lieferung der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention Elsevier, Urban & Fischer Verlag München Jena

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/2625 HESSISCHER LANDTAG 13. 08. 2010 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Spies (SPD) vom 26.06.2010 betreffend Expertenanhörung zur DIN 1946 Teil 4 - raumlufttechnische Anlagen in

Mehr

Die neue KRINKO-Empfehlung Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen aus der Sicht eines Chirurgen

Die neue KRINKO-Empfehlung Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen aus der Sicht eines Chirurgen Die neue KRINKO-Empfehlung Vermeidung von postoperativen Wundinfektionen aus der Sicht eines Chirurgen Dr. med. Ingo Kuhfuß Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie St.-Josefs-Hospital, Hagen November

Mehr

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein Krankenhaushygiene Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Str. 3 83278 Traunstein E-Mail: ines.kappstein@kliniken-sob.de

Mehr

5 Grundregeln der Hygiene. Regel 3. Häufige Desinfektion von Medizinprodukten, die an vielen Patienten eingesetzt werden. Universitätsklinikum Essen

5 Grundregeln der Hygiene. Regel 3. Häufige Desinfektion von Medizinprodukten, die an vielen Patienten eingesetzt werden. Universitätsklinikum Essen 5 Grundregeln der Hygiene Regel 3 Häufige Desinfektion von Medizinprodukten, die an vielen Patienten eingesetzt werden. Regel 3: Häufige Desinfektion von Medizinprodukten, die an vielen Patienten eingesetzt

Mehr

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald, Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie Sylvia Ryll Greifswald, 05.09.2015 Basishygienemaßnahmen Personalhygiene o Händehygiene Flächendesinfektion o Oberflächen o Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Zusätzlich werden gesetzliche Vorgaben, Verordnungen oder sonstiges verbindliches Recht in einer eigenen Kategorie berücksichtigt.

Zusätzlich werden gesetzliche Vorgaben, Verordnungen oder sonstiges verbindliches Recht in einer eigenen Kategorie berücksichtigt. 1 A Vorwort Am 1. Januar 2001 ist in Deutschland das Gesetz zur Neuordnung seuchenrechtlicher Vorschriften und mit diesem das Infektionsschutzgesetz (IfSG) in Kraft getreten. Anders als im bis dahin geltenden

Mehr

Compliance des Personals Unabdingbare Voraussetzung zur Verbesserung der Krankenhaushygiene

Compliance des Personals Unabdingbare Voraussetzung zur Verbesserung der Krankenhaushygiene Compliance des Personals Unabdingbare Voraussetzung zur Verbesserung der Krankenhaushygiene Christiane Reichardt, Institut für Hygiene und Umweltmedizin Universitätsmedizin Berlin, Charité Berlin, 13.11.2012

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis Rahmenbedingungen. Erstellt von Dr. D. Hofmann und Dr. H. Ernst Fachdienst 6100 Gesundheit

Hygiene in der Arztpraxis Rahmenbedingungen. Erstellt von Dr. D. Hofmann und Dr. H. Ernst Fachdienst 6100 Gesundheit Hygiene in der Arztpraxis Rahmenbedingungen Erstellt von Dr. D. Hofmann und Dr. H. Ernst 28.06.2017 Fachdienst 6100 Gesundheit Übersicht 1. Gesetzliche Grundlagen 2. KRINKO-Empfehlungen 3. Hygieneplan

Mehr

Hintergrundinformationen. Indikationen zur Händedesinfektion (HD) in Alten- und Pflegeheimen

Hintergrundinformationen. Indikationen zur Händedesinfektion (HD) in Alten- und Pflegeheimen Hintergrundinformationen Indikationen zur Händedesinfektion (HD) in Alten- und Pflegeheimen Zu Folie: Inhalt Kurzer Überblick über den Inhalt des Vortrages der sich im wesentlichen damit befasst, in welchen

Mehr

ANeoPedS (ANeoS/APedS) Infektiossurveillance in pädiatrischen & neonatologischen Intensivstationen

ANeoPedS (ANeoS/APedS) Infektiossurveillance in pädiatrischen & neonatologischen Intensivstationen ANeoPedS (ANeoS/APedS) Infektiossurveillance in pädiatrischen & neonatologischen Intensivstationen Nationales Referenzzentrum für Nosokomiale Infektionen des BMG Univ. Klinik für Krankenhaushygiene und

Mehr

RLT-ANLAGEN - warum, wieso, weshalb?

RLT-ANLAGEN - warum, wieso, weshalb? RLT-ANLAGEN - warum, wieso, weshalb? 7. AKG - Fachtagung Neue Normen im Krankenhausbau: Lüftung und Brandschutz Berlin, 18. September 2009 Deutsches Architektur Zentrum Köpenicker Straße 48/49 Dr. med

Mehr

Hautschutz und Händehygiene - ein Widerspruch? Harald Löffler Hautklinik der SLK-Klinken Heilbronn

Hautschutz und Händehygiene - ein Widerspruch? Harald Löffler Hautklinik der SLK-Klinken Heilbronn Hautschutz und Händehygiene - ein Widerspruch? Harald Löffler Hautklinik der SLK-Klinken Heilbronn Umfrage: Saubere und gesunde Hände Saubere Hände Gesunde Hände kein Schmuck Schutz- und Pflegecremes keine

Mehr

Arbeits- und Patientenschutz im Gesundheitsdienst Antagonismus oder Synergie?

Arbeits- und Patientenschutz im Gesundheitsdienst Antagonismus oder Synergie? Arbeits- und Patientenschutz im Gesundheitsdienst Antagonismus oder Synergie? Dr. Andreas Albrecht Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege VT: ABAS und KRINKO im Dialog, 27. Okt.

Mehr

Das neue QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI)

Das neue QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI) Dr. Dr. Alexander Steiner Das neue QS-Verfahren Vermeidung nosokomialer Infektionen postoperative Wundinfektionen (QSWI) 1 Agenda 1 2 3 4 5 Beschluss des G-BA vom 17.12.2015 Das Verfahren QSWI in der gesetzlichen

Mehr

HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP

HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT HYGIENEMANAGEMENT BEI MULTIRESISTENTEN ERREGERN IM OP Dr. med. Béatrice Grabein Stabsstelle Klinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene WICHTIGE MULTIRESISTENTE

Mehr

Prävention, Richtlinien, Hygiene, Forensische Bedeutung. Rechtliche Grundlagen

Prävention, Richtlinien, Hygiene, Forensische Bedeutung. Rechtliche Grundlagen Prävention, Richtlinien, Hygiene, Forensische Bedeutung Münster, 12.12.2012 Priv. Doz. Dr. med. Dr. PH Frank Kipp Rechtliche Grundlagen Infektionsschutzgesetz (seit 1.1.2001), neu 09/2011 Krankenhausgesetze

Mehr

4. Arbeitstreffen der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften zu Stellungnahmeverfahren,

4. Arbeitstreffen der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften zu Stellungnahmeverfahren, 4. Arbeitstreffen der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften zu Stellungnahmeverfahren, 8.7.2016 Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Arbeitsweise, Ergebnisse

Mehr

H.-M. Just Nürnberg. Hygiene im Rettungsdienst LARE-Symposium 3. Mai 2013 Nürnberg

H.-M. Just Nürnberg. Hygiene im Rettungsdienst LARE-Symposium 3. Mai 2013 Nürnberg H.-M. Just Nürnberg Hygiene im Rettungsdienst LARE-Symposium 3. Mai 2013 Nürnberg In Deutschland Ländersache Rettungsdienstgesetze Bodengebundener Rettungsdienst Notfallrettung Qualifizierter Krankentransport

Mehr

Multiresistente Erreger und Patientensicherheit

Multiresistente Erreger und Patientensicherheit Multiresistente Erreger und Patientensicherheit Maßnahmen und Erfahrungen im klinischen Alltag Krankenhausinfektionen Hintergründe, Gefahren und Strategien Prof. Dr. med. Julia Seifert 06.03.2015 Mehr

Mehr

Isolation von Dialysepatienten mit Problemkeimen. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Isolation von Dialysepatienten mit Problemkeimen. Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Isolation von Dialysepatienten mit Problemkeimen Prof. Dr. Matthias Girndt Klinik für Innere Medizin II Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Verhinderung der Übertragung ansteckender Krankheiten

Mehr

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück

Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück Oberflächendesinfektion Die Erreger kommen rasch zurück Ruth Meinke Diplom-Biologin, Beraterin f. Infektprävention Klinik für Infektiologie & Spitalhygiene Unterschiede Desinfektionsmittel 2 10/9/2012

Mehr

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten? Dr. Dr. Alexander Steiner Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten? 1 Agenda 1 2 3 4 5 Novelle des SGB V durch das KHSG Beschluss des G-BA vom 17.12.2015 Das Verfahren

Mehr

MRE am UKW - Neue Regelungen der Hygienekommission!

MRE am UKW - Neue Regelungen der Hygienekommission! Seite 1 MRE am UKW - Neue Regelungen der Hygienekommission! die 10 wichtigsten Änderungen 1. Einteilung der multiresistenten Erreger (MRE): Unter Abwägung des Übertragungsrisikos, des Vorkommens in der

Mehr

AKTION Saubere Hände

AKTION Saubere Hände AKTION Saubere Hände 2008-2013 Christiane Reichardt, Karin Bunte-Schönberger, Patricia van der Linden, Romana Worm, Dagmar Königer, Jörg Clausmeyer, Frank Schwab, Michael Behnke, Nadin Mönch, Christine

Mehr

Wann wird Berufskleidung zur Schutzkleidung?

Wann wird Berufskleidung zur Schutzkleidung? Wann wird Berufskleidung zur Schutzkleidung? Arbeitskleidung ist eine Kleidung, die bei der Arbeit getragen wird: Anstelle in Ergänzung oder zum Schutz der Privatkleidung keine spezifische Schutzfunktion

Mehr

Hygieneaspekte der DIN oder Wie passen Hygiene und RLT zusammen?

Hygieneaspekte der DIN oder Wie passen Hygiene und RLT zusammen? Hygieneaspekte der DIN 1946-4 oder Wie passen Hygiene und RLT zusammen? Referent: Dr. Frank Wille Anlass: Mediclean-Symposium Ort: Reiskirchen Datum: 20.06.2012 Mehr wissen. Weiter denken. Inhalt Nosokomiale

Mehr

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen

Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen Arbeit der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO): Neue und kommende Empfehlungen Was hat sich getan seit dem letzten DGKH-Kongress? Dr. med. Bärbel Christiansen Universitätsklinikum

Mehr

Hygiene im OP Technik und was sonst?

Hygiene im OP Technik und was sonst? Hygiene im OP Technik und was sonst? Dipl.-Ing. (FH) Martin Scherrer Fachvereinigung Krankenhaustechnik FKT e.v. Referat Umwelt und Hygiene c/o Vogesenstraße 11 79183 Waldkirch martin.scherrer@fkt.de Quelle:

Mehr

Händedesinfektion und Handschuhe

Händedesinfektion und Handschuhe Hintergrundinformationen zum Vortrag Händedesinfektion und Handschuhe in Alten- und Pflegeheimen Wann müssen Handschuhe getragen werden? Handschuhe müssen laut TRBA 250 (Technische Regeln für den Umgang

Mehr

Internationaler Stand zu nosokomialen B. cereus Infektionen durch Krankenhauswäsche. Prof. Dr. Dirk Höfer und Dr. Anja Gerhardts

Internationaler Stand zu nosokomialen B. cereus Infektionen durch Krankenhauswäsche. Prof. Dr. Dirk Höfer und Dr. Anja Gerhardts Internationaler Stand zu nosokomialen B. cereus Infektionen durch Krankenhauswäsche Prof. Dr. Dirk Höfer und Dr. Anja Gerhardts Was brachte die Diskussion ins Rollen? Kommentar von Prof. Dr. med. Matthias

Mehr

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts

Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts Multiresistente Gram-negative Bakterien (MRGN) Problemkeime des 21. Jahrhunderts Prävention der Ausbreitung Präzise und rasche Diagnostik Konsequente Infektionskontrolle Rationaler Antibiotika- Einsatz

Mehr

Händedesinfektion: Indikationen erkennen und bewerten

Händedesinfektion: Indikationen erkennen und bewerten Händedesinfektion: Indikationen erkennen und bewerten Erläuterung zu der Kasuistik HD = Hygienische Händedesinfektion Kasuistik Visite auf der Intensivstation Zwei Ärzte betreten ein Patientenzimmer (2-Betten).

Mehr

Aktionsjahr saubere Hände 2016 am Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg

Aktionsjahr saubere Hände 2016 am Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Aktionsjahr saubere Hände 2016 am Caritas-Krankenhaus St. Josef Regensburg Ziele Aktionsjahr Bewusster Umgang mit dem Thema Händehygiene Vermitteln von Sinn und Zweck der Händedesinfektion Erhöhung der

Mehr

Change management with empowerment of nursing staff to reduce urinary catheter use

Change management with empowerment of nursing staff to reduce urinary catheter use Jahreskongress der DGKH, 13. Kongress für Krankenhaushygiene 12. April 2016, Berlin Change management with empowerment of nursing staff to reduce urinary catheter use HWIs sind die am kostengünstigsten

Mehr

Desinfektion, Desinfektionsmittel

Desinfektion, Desinfektionsmittel Desinfektion, Desinfektionsmittel Ingo Johnscher Institut für Klinikhygiene, medizinische Mikrobiologie und klinische Infektiologie Klinikum Nürnberg Aufgabe der Desinfektion Totes oder lebendes Material

Mehr

Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April Walter Popp

Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April Walter Popp Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April 2017 Walter Popp Seite 1 Themen Situation heute Was geht jetzt schon? Wo sollten wir hin? 1

Mehr

Internistische Thorakoskopie Anmerkungen eines Krankenhaushygienikers

Internistische Thorakoskopie Anmerkungen eines Krankenhaushygienikers Internistische Thorakoskopie Anmerkungen eines Krankenhaushygienikers h ik Dr. Silvia Fanghänel Praxis für Hygienemanagement Halle/S. Krankenhaushygienikerin Diakoniekrankenhaus Halle/S. Grundsätzliche

Mehr

Aktion Saubere Hände. Aktuelles

Aktion Saubere Hände. Aktuelles 6. Erfahrungsaustausch Aktuelles Dr. Christiane Reichardt Karin Bunte-Schönberger, Janine Walter MSc Dr. Michael Behnke, Dr. Frank Schwab Prof. Dr. Petra Gastmeier Finanzierung Seit 2014 keine Förderung

Mehr

NCI-Ausbrüche durch infizierte oder kolonisierte Mitarbeiter in

NCI-Ausbrüche durch infizierte oder kolonisierte Mitarbeiter in Landesamt für Gesundheit und Soziales Abteilung Gesundheit Krankenhaushygiene, Allgemeine Hygiene NCI-Ausbrüche durch infizierte oder kolonisierte Mitarbeiter in Krankenhäusern Internetversion ohne Photos

Mehr

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene

Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene Internistische Thorakoskopie - Anmerkungen aus der Sicht der Krankenhaushygiene Dr. Silvia Fanghänel 17.10.2013 Grundsätzliche Hygieneanforderungen Richtlinien, Empfehlungen, DIN Management von Patienten

Mehr

Übersicht. Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa. Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa.

Übersicht. Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa. Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa. 1 Übersicht Definitionen MRSA, ca-mrsa,... Epidemiologie von ca-mrsa Beschreibung von Virulenz, Klinik, Therapie von ca-mrsa Ca-MRSA Ausbrüche Prävention von Erkrankungen und Ausbrüchen 2 Staphylococcus

Mehr

Händehygiene Off the beaten track Dialyse und Co.

Händehygiene Off the beaten track Dialyse und Co. Händehygiene Off the beaten track Dialyse und Co. Züricher Hygienesymposium - 22. April 2013 Händehygiene verstehen messen - tun Simone Scheithauer - Zentralbereich für Krankenhaushygiene & Infektiologie

Mehr

Zero Infections was kann und muss die technische Hygiene leisten

Zero Infections was kann und muss die technische Hygiene leisten Zero Infections was kann und muss die technische Hygiene leisten S. Werner, F. v. Rheinbaben Facharzt für Hygiene und Umweltmedizin HygCen Germany GmbH, Schwerin / Bochum 13.04.2016 DGKH Kongress Berlin

Mehr

Impfschutz für (medizinisches) Personal. 9. LARE-Symposium , LGL/ Oberschleißheim

Impfschutz für (medizinisches) Personal. 9. LARE-Symposium , LGL/ Oberschleißheim Impfschutz für (medizinisches) Personal 9. LARE-Symposium 05.12.2018, LGL/ Oberschleißheim Umsetzung von 23a IfSG A. Marcic, Kiel Impfungen für Personal in med. Einrichtungen Patientenschutz und Individualschutz

Mehr

Hygieneplan für Arztpraxen

Hygieneplan für Arztpraxen Seite: 1 Hygieneplan für Arztpraxen Einleitung Seite: 2 Für den der Hygiene in der Praxis tragen die Praxisinhaber die Verantwortung. Hygienebeauftragte sind:. Der Praxis- Hygiene-Plan steht als Referenz

Mehr

Hygiene in der Pflege,

Hygiene in der Pflege, Klinik für Infektiologie &Spitalhygiene Spitalhygiene VRE-Ausbrüche in der Schweiz Hygiene in der Pflege, 22.02.2018 Dr. rer. nat. Johanna Wetzel Beraterin für Infektionsprävention Wie entstehen Antibiotikaresistenzen

Mehr

Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Die 5 Indikationen der Händedesinfektion

Keine Chance den Krankenhausinfektionen. Die 5 Indikationen der Händedesinfektion Die 5 Indikationen der Händedesinfektion Ignaz Semmelweis 1847 Hände waschen mit chlorhaltiger Lösung nach jeder Patientin Mortalität unter Wöchnerinnen von 12,3% auf 1,3 % gesenkt Richtlinie des RKI 2000

Mehr

Händehygiene. kein Schmuck an Händen und Unterarm* (auch keine Eheringe und Armbanduhren!), Fingernägel kurz, kein Nagellack, keine künstlichen Nägel.

Händehygiene. kein Schmuck an Händen und Unterarm* (auch keine Eheringe und Armbanduhren!), Fingernägel kurz, kein Nagellack, keine künstlichen Nägel. Die Hände sind der Hauptübertragungsweg für Keime von medizinischem Personal auf den Patienten und umgekehrt. Daher spielt die korrekte Durchführung der Maßnahmen der eine wichtige Rolle für die Infektionsverhütung

Mehr

KRINKO-Empfehlung zur Händehygiene - neue Vorgaben zu einem alten Thema -

KRINKO-Empfehlung zur Händehygiene - neue Vorgaben zu einem alten Thema - KRINKO-Empfehlung zur Händehygiene - neue Vorgaben zu einem alten Thema - 13. Fachfachtagung Hygiene Caritas Bildungswerk Ahaus 31. Mai 2017 Coesfeld Prof. Dr. J. Ohme Verbreitung von Infektionserregern

Mehr

Qualitätssicherung MRSA in Baden- Württemberg: schlank und effizient? Prof. Dr. Constanze Wendt

Qualitätssicherung MRSA in Baden- Württemberg: schlank und effizient? Prof. Dr. Constanze Wendt Qualitätssicherung MRSA in Baden- Württemberg: schlank und effizient? Prof. Dr. Constanze Wendt Verordnung des Sozialministeriums über die Krankenhaushygiene in Baden-Württemberg (Krankenhaushygieneverordnung

Mehr

Medizinische Handschuhe

Medizinische Handschuhe Medizinische Handschuhe DGKP Günter Kalchbrenner Hygienefachkraft Historischer Überblick Historischer Überblick 1758 Handschuhe aus Schafdarm 1890 Gummihandschuhe mit Noppen Primäre Damals Ziele: noch

Mehr

Welche Patienten werden bei Aufnahme ins Krankenhaus auf spezielle Keime. Wird beim Verbandwechsel und beim Drainageziehen ein Mund Nasen-Schutz

Welche Patienten werden bei Aufnahme ins Krankenhaus auf spezielle Keime. Wird beim Verbandwechsel und beim Drainageziehen ein Mund Nasen-Schutz HERZ-KLINIKEN Die Angst, sich mit einem sogenannten Krankenhauskeim zu infizieren und kränker aus der Klinik herauszukommen als man hineingegangen ist, ist groß aber wie groß ist das Risiko einer solchen

Mehr

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae

Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae Surveillanceergebnisse von Carbapenemase-bildenden Enterobacteriaceae 4. Kölner Hygienetag 20.01.2014 Christina Weßels Folie 1 20.01.2014 Christina Weßels Folie 2 CRE = Carbapenem-resistente Enterobakteriaceae

Mehr

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien EUCAST reloaded 4.0 Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien Grundmodell für die Übertragung von Infektionen Infektionsquelle Erreger direkt indirekt

Mehr

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards

Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards S1 Ausbruchmanagement - Grundlagen Herzlich Willkommen zur Schulung! Thema: Ausbruchmanagement Fachliche Grundlagen und Standards Dauer: Ziel: ca.

Mehr

Dr. med. Stefan Knapp, MHBA Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention ZHI Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik, Ingelheim

Dr. med. Stefan Knapp, MHBA Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention ZHI Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik, Ingelheim Hygiene und Personal kann Hygiene mit immer weniger Personal funktionieren? Dr. med. Stefan Knapp, MHBA Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention ZHI Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik,

Mehr

Aktuelle Strategien zur Verbesserung der Hygiene. griechische Göttin der Gesundheit. Aktuelle Strategien zur Verbesserung der Hygiene

Aktuelle Strategien zur Verbesserung der Hygiene. griechische Göttin der Gesundheit. Aktuelle Strategien zur Verbesserung der Hygiene Hygieia griechische Göttin der Gesundheit Aktuelle Strategien zur Verbesserung der Hygiene Dr. Elke Böing Fachärztin für Innere Medizin Infektiologie Antibiotic Steward Definition Hygiene Die Gesamtheit

Mehr

Hygiene in Europa - Vergleich

Hygiene in Europa - Vergleich Hygiene in Europa - Vergleich 23. DOSCH-Symposium Velden, 16. Juni 2015 Dr. Maria Martin, MPH Institut für Infektionsprävention und Klinikhygiene Regionale Gesundheitsholding Heilbronn-Franken GmbH maria.martin@slk-kliniken.de

Mehr