Blindniete Niethülse Nietdorn von einer Seite grenzen- los spezielle Werkzeuge Handnietzange

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blindniete Niethülse Nietdorn von einer Seite grenzen- los spezielle Werkzeuge Handnietzange"

Transkript

1 1 Binniete 28

2 Binniete 1 Der zweiteiige Binniet besteht aus einer Niethüse, ie auf einen Nietorn montiert ist. Die Verarbeitung erfogt von einer Seite er zu verbinenen Bauteie. Nach em Einführen es Nietes in as Bautei wir urch Zug am Nietorn ie Niethüse verformt un ein Schießopf gebiet. Der Dorn reißt an einer spezie efinierten Stee ab. Offene, geschossen oer hochfeste Ausführungen, Mehrbereichs- oer Spreizbinniete, mit Fach-, Senoer Großopf un mehr... - ie Viefat er verfügbaren Abmessungen, Arten un Varianten ist nahezu grenzenos. Für ie Verarbeitung von Binnieten weren speziee Werzeuge benötigt. Die Ausführung er Werzeuge ist entsprechen em Niettyp, er Anwenung un nach er Verarbeitungsmenge zu wähen. Die Banbreite reicht hier von er Hannietzange, über Hebenietwerzeuge im manueen Bereich, über moerne, abeose Au-Nieter bis hin zu Drucuftgeräten oer prozeßüberwachten Automationen für ie inustriee Anwenung. 29

3 1 Technische Eräuterungen Die Niethüse ist as verbinungsbiene Eement. Sie wir urch en Nietorn umgeformt un verbeibt nicht ösbar im Bautei. Ausgewäht wir ie Hüsenausführung nach - en zu erwartenen mechanischen Beanspruchungen, - en Korrosionsanforerungen, - er Ausführung er Bauteie, - er Temperaturbeanspruchung un teiweise auch - er Opti. Nietornopf Nietschaft Setzopf Kemmbereich Restnietorn Setzopf Schießopf schießopfseitiges Bauttei setzopfseitiges Bauttei Nietorn Der Nietorn wir zur Umformung er Niethüse benötigt. Er wir entsprechen em Hüsentyp un nach en Anforerungen an ie Verarbeitungs- un Gebrauchseigenschaften ausgeegt. Bei einigen spezieen Niettypen wir er nach em Setzen in er Verbinung verbeibene Restnietorn zur Erhöhung er Scherraft es Nietes genutzt. Niethüse Setzopf Nietorn Sobruchstee Nietornopf Nietschaft ggf. Aufquetschung Setzopf Spitze Nietschaft 30

4 Technische Eräuterungen 1 Das Prinzip es Setzprozesses Zur Verarbeitung es Binnietes wir ein passenes Nietwerzeug benötigt. Dies ann urch Museraft (Hangeräte) oer Fremraft (z.b. pneumatisch-hyrauische Setzgeräte oer Au-Nieter) angetrieben weren. Der Setzprozess veräuft prinzipie immer in fogenen Schritten: Animation Binniete Der Binniet wir mit em Nietorn in as Setzgerät eingestect un in as Nietoch eingeführt. Durch Ausösen es Setzgerätehubes wir er Nietorn mit en Spannbacen gegriffen un gezogen. Der Nietornopf formt abei as Schaftene er Niethüse um. Der Prozess ist abgeschossen, wenn er Dornopf ie Höhe er Bauteioberfäche erreicht. Diese Position ist mit einem staren Kraftanstieg verbunen, bei essen Erreichen er Nietorn an seiner Sobruchstee abreißt. Der abgerissene Dorn wir entfernt, er Restnietorn verbeibt im Niet. 31

5 1 Technische Eräuterungen Scherbruchraft VERSUCHSAUFBAU F F Einsatzbuchse Niet Die Scherbruchraft ist ie Kraft, ie ein Niet in raiaer Richtung aufnehmen ann, bis er urch Bruch versagt. Je nach Nietprinzip weren ie Kräfte mit oer ohne en ie Scherzone überecenen Restnietorn ermittet. Für ie statische Messung wir ie in DIN EN ISO argestete Prüfvorrichtung eingesetzt (Ausnahme: FERO -BOLT). Der minimae Wert für ie Scherbruchraft wir auf en Seiten mit fogenem Symbo angegeben: F F Scherbruchraft - Meßwerte [N] Typ Abmessung 5,0/ 6,3 Seite 2,4 3,0 3,8 6,0 / 5,2 1 6,4 7,8 8,0 ALFO Au / Stah Fachopf Au / Stah Senopf Au / Stah Großopf Au / Stah Fachopf riiert Au / Eestah Fachopf Au / Eestah Senopf Au / Eestah Großopf Au / Au Fachopf Stah / Stah Fachopf Stah / Stah Senopf Stah / Stah Großopf Eestah / Eestah Fachopf Eestah / Eestah Senopf Eestah / Eestah Großopf Eestah / Eestah Fachopf Nice-Kupfer / Eestah Fachopf Kupfer / Stah Fachopf Kupfer / Bronze Fachopf Opto Au / Stah Fachopf Au / Stah Fachopf aciert Au / Stah Senopf Au / Stah Großopf Au / Eestah Fachopf Au / Eestah Senopf Au / Eestah Großopf Stah / Stah Fachopf Stah / Stah Großopf Eestah / Eestah Fachopf Opto -BULB Stah / Stah Fachopf Eestah / Eestah Fachopf Certo Au / Stah Fachopf Au / Stah Senopf Au / Eestah Fachopf Au / Eestah Senopf Au / Au Fachopf Stah / Stah Fachopf Eestah / Eestah Fachopf Kupfer / Stah Fachopf Kupfer / Eestah Fachopf Certo -PERFECT Eestah / Eestah Fachopf Fero -BULB Au / Au Fachopf Stah / Stah Fachopf Eestah / Eestah Fachopf Fero -BOLT Au / Au Fachopf Au / Au Senopf Stah / Stah Fachopf Stah / Stah Senopf Eestah / Eestah Fachopf Pressasche Au / Au Fachopf Stanar Au / Au Fachopf Spezia Arco Au / Stah Fachopf Erungsniet Kupfer / Stah Fachopf Erung OPTO Au / Stah Fachopf Je nach Länge variieren 32

6 Zugbruchraft VERSUCHSAUFBAU F Einspannung Einsatzbuchse Niet Technische Eräuterungen 1 Die Zugbruchraft ist ie Kraft, ie ein Niet in axiaer Richtung aufnehmen ann, bis er urch Bruch versagt. Für ie statische Messung wir genere ie in DIN EN ISO argestete Prüfvorrichtung eingesetzt. Der minimae Wert für ie Zugbruchraft wir auf en Seiten unter nachfogenem Symbo angegeben: F F F Zugbruchraft - Meßwerte [N] Typ Abmessung 5,0/ 6,3 Seite 2,4 3,0 3,8 6,0 / 5,2 1 6,4 7,8 8,0 ALFO Au / Stah Fachopf Au / Stah Senopf Au / Stah Großopf Au / Stah Fachopf riiert Au / Eestah Fachopf Au / Eestah Senopf Au / Eestah Großopf Au / Au Fachopf Stah / Stah Fachopf Stah / Stah Senopf Stah / Stah Großopf 51 Eestah / Eestah Fachopf Eestah / Eestah Senopf Eestah / Eestah Großopf Eestah / Eestah Fachopf Nice-Kupfer / Eestah Fachopf Kupfer / Stah Fachopf Kupfer / Bronze Fachopf Opto Au / Stah Fachopf Au / Stah Fachopf aciert 58 Au / Stah Senopf Au / Stah Großopf Au / Eestah Fachopf Au / Eestah Senopf 60 Au / Eestah Großopf Stah / Stah Fachopf Stah / Stah Großopf Eestah / Eestah Fachopf Opto -BULB Stah / Stah Fachopf Eestah / Eestah Fachopf Certo Au / Stah Fachopf Au / Stah Senopf Au / Eestah Fachopf Au / Eestah Senopf Au / Au Fachopf Stah / Stah Fachopf Eestah / Eestah Fachopf Kupfer / Stah Fachopf Kupfer / Eestah Fachopf Certo -PERFECT Eestah / Eestah Fachopf Fero -BULB Au / Au Fachopf Stah / Stah Fachopf Eestah / Eestah Fachopf Fero -BOLT Au / Au Fachopf Au / Au Senopf Stah / Stah Fachopf Stah / Stah Senopf Eestah / Eestah Fachopf Pressasche Au / Au Fachopf Stanar Au / Au Fachopf Spezia Arco Au / Stah Fachopf Erungsniet Kupfer / Stah Fachopf Erung OPTO Au / Stah Fachopf Je nach Länge variieren 33

7 1 Technische Eräuterungen Korrosion un Korrosionsschutz Korrosion ist grunsätzich nicht vermeibar; er Korrosionsvorgang ann aber urch geeignete Maßnahmen verzögert weren. Bei er Ausegung er Nietverbinungen sin fogene Korrosionsarten maßgeben un ompex zu betrachten: Kontatorrosion Kontatorrosion bewirt eine Oberfächenschäigung im Umfe einer Werstoffpaarung unterschieicher Metae bei Zugabe eines Eetroyts, begrünet in er eetrischen Potentiaifferenz. Der Fächenabtrag erfogt immer am uneeren Materia (Anoe). Geeignete Schutzmaßnahmen sin: Einsatz von ientischen oer annähern ientischen Werstoff paarungen bei verschieenen Materiasorten: Auswah mit mögichst geringer Potentiaifferenz Passiver Korrosionsschutz Gavanische Verzinung Die Zinschicht wir urch gavanische Vorgänge auf Niete aus Stah, CuNi- un NiCu-Legierungen aufgebracht. Die Schichtice sote min. 3 µm, aber nicht mehr as 20 µm betragen. Stahniete weren vorrangig zum Schutz es Nietörpers gegen Rostbiung, aber auch zur Verringerung er Kontatorrosion bei z.b. Montage in Auminiumbauteien verzint. Niete aus Kupfer-Nice un Nice-Kupfer-Legierungen weren vorrangig zur Verbesserung es Kontatorrosionsverhatens verzint. Zin-Nice-Beschichtung Gavanisch aufgebrachte Zin-Nice- Beschichtungen ommen zum Einsatz, wenn sehr hohe Anforerungen an ie Korrosionsbestänigeit eines Stahnietes gestet weren. Die Korrosionsbestänigeit erreicht bei ientischer Schichtice ca. 500 % er normaen Verzinung. Nietwerstoff eer as Bauteiwerstoff Auswah geeigneter Oberfächenbeschichtungen as eetrische Isoationsschicht Chemiaien Feuchtigeit Kräfte / Beanspruchungen Gase Hitze/Käte Chromatierung von gavanischen Schichten Eine Chromatierung gavanisch beschichteter Teie erhöht ie Korrosionsbestänigeit. Je nach Chromatierungsausführung ann ie Bestänigeit annähern veroppet weren. Lacierung Zur Farbgebung önnen Niete mit organischen Lacen beschichtet weren. Dieses Verfahren wir vorzugsweise auf Auminiumwerstoffen vorgenommen; mögich ist eine nahezu unbegrenzte Farbauswah nach RAL un NCS, aber auch aneren Farbnuancen. Fächenorrosion Fächenorrosion ist er Oberfächenabtrag un ie Umwanung es Materias in Oxyationsproute (z.b. Rost). Geeignete Schutzmaßnahmen sin: Einsatz einer Oberfächenbeschichtung (passiver Korrosionsschutz) Verwenung von orrosionsbestänigen Materiaien (Eestah, Kupfer, Auminium un Auminiumegierungen) (ativer Korrosionsschutz) Eoxierung Eoxieren ist eine weitere Form er Beschichtung von Auminiumnieten. Diese eetrochemisch aufgebrachte Schicht wir zur Erhöhung er Korrosionsbestänigeit er Oberfäche un zur Farbgebung genutzt. Die Oberfächenhaftung ist hoch, emgegenüber steht aber eine nur begrenzte Farbauswah. Miroschicht-Korrosionsschutz-Systeme (MKS) MKS-Beschichtungssysteme sin moerne Verfahren er Oberfächenbeschichtung von Werstoffen. Sie bieten ie Mögicheit, hervorragenen Korrosionsschutz mit zusätzichen Eigenschaften, wie z. B. Farbgebung un er Einsteung efinierter Reibwerte zu ombinieren. MKS-Systeme weren en Anforerungen entsprechen ausgewäht un en zu beschichtenen Teien angepasst. Sie enthaten weer Schwermetae noch umwetschäigene Chemiaien. Weit verbreitet ist er Einsatz in er Automobiinustrie von uns verwenete MKS-Systeme sin frei von sechswertigem Chrom. Ativer Korrosionsschutz Anoe (Eisen/Stah) Kathoe (Kupfer) Anoenstrom = Kathoenstrom Großer Anoenbereich eine Stromichte an er Anoe angsame Korrosion Keiner Anoenbereich große Stromichte an er Anoe schnee Korrosion 34

8 Technische Eräuterungen 1 Kontatorrosionsverhaten bei verschieenen Materiaombinationen Hüsenmateria Bautei Auminium Stah Eestah Kupfer Kupfer-Nice Nice-Kupfer Auminium Stah - verzint Eestah Kupfer Kupfer-Nice / Nice-Kupfer -verzint Kombination gut geeignet + Kombination geeignet Kombination nicht geeignet Diese Tabee ient eigich er Orientierung. Korrosionsverhaten von Nice/Kupfer-Binniete (Ni Cu 30 FE) Leitungswasser NiCu30Fe besitzt eine ausgezeichnete Korrosionsbestänigeit bei Wasser, un zwar sowoh bei estiiertem, hartem oer weichem Wasser. Sazwasser NiCu30Fe eignet sich gut as seewasserbestäniges Materia. Im stehenen Seewasser ann es jeoch urch Ansammung von sauerstoffbienen Meeresorganismen zu eichter Oberfächenorrosion ommen. Neutrae un aaische Saze Hohe Korrosionsbestänigeit bei Einsatz von neutraen un aaischen Sazösungen. Saure Saze NiCu30Fe besitzt gute Korrosionsbestänigeit gegenüber Sazösungen wie Zinchori, Ammoniumsufat, Auminiumsufat, Auminiumchori usw.. Oxyieren wirene saure Saze NiCu30Fe ist nicht sehr bestänig gegenüber en meisten oxyieren wirenen sauren Sazen wie z.b. Eisentrichori, Sibernitrat, Quecsiberchori un Säuren mit oxyierenen Bestanteien. Oxyieren wirene aaische Saze Hypochorite sin ie einzigen gebräuchichen aaischen Saze, ie eine star orroierene Wirung auf NiCu30Fe ausüben. Minerasäuren NiCu30Fe besitzt eine gute Korrosionsbestänigeit gegenüber aen Säuren mit Ausnahme er star oxyierenen Säuren. In uftfreier Säure ommt einer Temperaturerhöhung eine Beeutung zu. In uftgesättigter Säure erfogt ie stärste Korrosionswirung bei etwa 85 C. Gute Bestänigeit ist aso gegen Schwefesäure, Sazsäure, Fußsäure usw. zu erwarten. Auch Phosphorsäure un Schwefewasserstoffe haben unter en oben genannten Beingungen eine Korrosionswirung. Oxyieren wirene Säuren NiCu30Fe eignet sich nur in begrenztem Maße für en Kontat mit star oxyierenen Säuren. Beispiesweise in 1% Sapetersäure ann bei starer Bewegung er Säure schon erhebich Korrosion auftreten. Organische Säuren un Verbinungen NiCu30Fe hat eine gute Korrosionsbestänigeit gegenüber aen übichen organischen Säuren. Auch wir es pratisch nicht urch neutrae un aaisch-organische Verbinungen orroiert. Diese Säuren sin z.b. Essigsäure, Frucht- un Nahrungsmittesäuren, Fettsäuren usw. Aaien NiCu30Fe ist bestänig gegenüber en meisten aaischen Lösungen. So entsteht z.b. urch Ätznatron mit Konzentrationen bis zu 50% pratisch überhaupt eine Korrosion. In einem Ätznatronverampfer hieten ie NiCu30Fe-Bauteie zehn Jahre ang ohne nennenswerte Korrosion, wogegen ie geichen Bauteie aus Stah nach einem Jahr ausgetauscht weren mussten. Feuchte un trocene Gase NiCu30Fe ist orrosionsbestänig gegenüber aen übichen trocenen Gasen. Trocenes Chorgas hat z.b. eine Wirung auf NiCu30Fe. Diese Meta-Legierung ist gegen ie Korrosions- un Erosionswirung von Dampf bis zu Temperaturen von 400 C bestänig un zeigte in Versuchen, im Gegensatz zu vieen aneren Legierungen, weer Ermüungserscheinungen noch wure es spröe, wenn es ange Zeit überhitztem Dampf ausgesetzt wure. 35

9 1 Sonerbinniete Sie benötigen einen spezieen Sonerbinniet für Ihre Anwenung? Unsere erfahrenen Anwenungstechnier erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ie passene iniviuee Lösung, bei er >> Beratung, >> Konstrution un Design, >> Werzeugbau, >> Bemusterung, >> Proution un >> Lieferpan aus einer Han zur Verfügung stehen. Wir reaisieren zuverässig Projete aer Größenornungen für unterschieichste Branchen: >> Automobiinustrie oer Fahrzeugbauer un eren Zuieferer, >> Bechverarbeitung >> Lüftung- un Kimabau >> Möbeinustrie >> Behäterhersteung >> Schiffbau >> Beeuchtungsinustrie >> Soar-/Photovotaiproution Das VVG-Team freut sich auf Ihre Ieen - sprechen Sie uns an! Wir machen as! 36

10 Sonerbinniete 1 37

11 1 Inhatsverzeichnis Binniete Stanar-Binniete ALFO Auminium / Eestah A2 / Stah Fachopf Stah Senopf Stah Großopf Stah Fachopf.. riiert Eestah A2.. Fachopf Eestah A2.. Senopf Eestah A2.. Großopf Auminium... Fachopf Stah / Stah Fachopf Stah Senopf Stah Großopf Eestah A2.. Fachopf Eestah A2.. Senopf Eestah A2.. Großopf Eestah A4 / Eestah A4.. Fachopf Nice / Kupfer Eestah A4.. Fachopf Kupfer / Stah Fachopf Bronze Fachopf Mehrbereichs-Binniete OPTO Auminium / Stah / Stah Fachopf Stah Fachopf.. aciert Stah Senopf Stah Großopf Eestah A2.. Fachopf Eestah A2.. Senopf Eestah A2.. Großopf Stah Fachopf Stah Großopf Eestah / Eestah A2.. Fachopf Mehrbereichs-Binniete OPTO -BULB Stah / Stah Fachopf Eestah / Eestah A2.. Fachopf Dicht-Binniete CERTO Auminium / Eestah A2 / Stah Fachopf Stah Senopf Eestah A2.. Fachopf Eestah A2.. Senopf Auminium... Fachopf Stah / Eestah C1.. Fachopf Kupfer / Stah Fachopf Eestah A2.. Fachopf Stah Fachopf Bitte beachten Sie, ass wir uns ie Berechnung von Legierungszuschägen in Anehnung an atuee

12 Inhatsverzeichnis Binniete 1 Dicht-Binniete CERTO -PERFECT Eestah A2 / Eestah C1.. Fachopf Langschaftbruch-Binniete FERO -BULB Auminium / Eestah / Auminium... Fachopf Eestah A2.. Fachopf Stah / Stah Fachopf Panschaftbruch-Binniete FERO -BOLT Auminium / Auminium... Fachopf Auminium... Senopf Eestah / Eestah A2.. Fachopf Stah / Stah Fachopf Stah Senopf Pressaschen-Binniete Spreiz-Binniete ARCO Auminium / Auminium... Fachopf.. Stanar Auminium... Fachopf.. Spezia Auminium / Stah Fachopf Stah Großopf Hammerschag-Binniete Erungs-Binniete Auminium / Eestah A2.. Fachopf Kunststoff-Befestiger Kunststoff Binniet..... Fachopf Kupfer / Stah Fachopf Messing / Stah (verupfert) 1 Erungseiter Stah (verupfert) 2 Erungseiter Auminium / Stah OPTO -Fachopf mit Räneung.. 81 Veränerungen auf en für unsere Proute reevanten Vormateriamärten vorbehaten müssen. 39

13 Stanar-Binniet ALFO ALFO Ein echter Kassier. Die Bezeichnung ALFO steht für ie Proutreihe er offenen Stanar-Binniete von er VVG, ie as Fach-, Sen- oer Großopf erhätich sin. Sie umfasst ie in er DIN EN ISO bis sowie un beschriebenen Ausführungen un Sonertypen. Unter Sonertypen verstehen wir Niete mit einem er genannten Normen entsprechenem Funtionsprinzip, aber mit Abweichungen in bestimmten Abmessungen, funtionaen Eigenschaften oer Materiaombinationen. ALFO ann mehr. Viee Werte, wie ie Kemmänge un ie Zug- un Scherbruchräfte, wuren genauer spezifiziert. Diese optimierten Abweichungen basieren auf unseren jahrzehnteangen Erfahrungen un hefen Ihnen abei, ie Nietausegung praxisgerecht vorzunehmen. DIN EN ISO Stanar Binniet ALFO Serie Auminium / Stah > Fachopf > offen +0,08-0,15 min. 27 m 2,4 - mm EN AW [AMg5] - 7,8 mm EN AW [AMg3] 2,4 3,0 0,5-1, ,5-2, ,0 1, ,0 3,5-6, ,5-1, ,0 1,0-2, ,0 1,5-3, ,0 3,0-5, ,0-0,7 m 1,5 0,55 0,15 2,5 mm 380 N 600 N 3,0 10,0 6,0-8, ,0 8,0-10, ,5-2, ,0 1,0-3, ,0 1, ,0 3,0-5, ,0 3,0-6, ,0 5,0-7, ,0 7,0-9, ,0 9,0-12, ,0 12,0-14, ,0 13,0-16, ,0 16,0-21, ,0 5,0-7, ,0 7,0-9, ,5-10, ,0 9,0-13, ,0 10,0-14, ,0 13,0-17, ,0 16,0-21, ,5-0,7 m 1,9 0,8 0,2 3,3 mm 660 N 1100 N 0,5-1, ,0 1,0-2, ,0 1,0-3, ,0 3,0-4, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,3-0,7 m 1,7 0,8 0,2 3,1 mm 660 N 900 N Viee Abmessungen es ALFO -Stanar-Sortiments sin auf Anfrage as FERO -Variante mit zur Erhöhung er Scherwerte in er Hüse verbeibenem Restnietorn verfügbar. 12,0 6,5-9, ,5-11, ,0 8,5-12, ,0 12,0-14, ,0 12,5-16, ,0 15,5-21, ,0 20,5-26, ,0 25,5-31, ,0-1,0 m 2,0 1,0 0,3 4,1 mm 1120 N 1420 N 40

14 Stanar Binniet ALFO Serie ,0 1,0-3, ,0 1, ,0 1,0-3, ,0 3,0-5, ALFO 8,0 2,5-5, ,0 5,0-7, ,0 2,5-6, ,0 7,0-11, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0 18,0 10,5-13, ,0 11,0-15, ,5-10, ,0 14,5-17, ,0 8,0-12, ,0 15,0-20, ,0 11,5-13, ,0 19,5-22, ,0 12,0-15, ,0 15,0-20, ,0 20,0-25, ,0 24,5-29, ,0 29,0-34, ,0 3-39, ,0 39,0-44, ,0 4-49, ,0 49,0-54, ,0 5-59, ,0 59,0-64, ,5-1,0 m 2,7 1,1 0,3 4,9 mm 1480 N 1950 N 5,0 6,0 1,0-3, ,0 2,5-5, ,0-6, ,0 6,0-8, ,5-10, ,0 8,0-12, ,0 11,5-13, ,0 12,0-15, ,0 15,0-20, ,0-1,2 m 1,5 0,4 6,1 mm 2520 N 2850 N 6,4 30,0 20,0-25, ,0 2,5-7, ,0 6,0-11, ,0 10,0-13, ,0 10,0-14, ,0 1-19, ,0 18, ,0 26,5-28, ,0 31,5-33, ,0 36,5-38, ,0-1,4 m 3,6 1,8 0,4 6,5 mm 2850 N 4250 N 7,8 15,0-9, ,0 9,5-12, ,0 12,5-16, ,0 16,5-20, ,0 20,5-24, ,0 24,5-29, ,0 29,5-34, m 3,7 2,0 8,0 mm 6600 N 9550 N 30,0 20,0-25, ,0 24,5-30, ,0 29,0-35, Durchmesser 7,8 nicht genormt. 9,5-0,8 m 2,7 1,1 0,3 5,1 mm 1650 N 2000 N 41

15 1 1 Stanar Binniet ALFO Serie ALFO Auminium / Stah > Senopf > offen +0,08-0,15 min DIN EN ISO m 3,0 - mm EN AW [AMg5] mm EN AW [AMg3] 5,0 1,5-3, ,0-6, ,0 6,0 2, ,0 3,5-6, ,0 5,0-7, ,0 6,0-8, ,0 8,0-12, ,0 12,0-15, ,0 7,0-9, ,0-0,4 m 1,7 3,1 mm 660 N 900 N 6,0 1,5-3, ,0 3,0-5, ,0 7,0-9, ,0 9,0-13, ,2-0,4 m 1,9 3,3 mm 660 N 1100 N 6,0 1,5-3, ,0 2,0-5, ,0 5,0-7, ,0 5,0-7, ,0 6,5-9, ,0-0,5 m 2,7 4,9 mm 1480 N 1950 N 8,0 2,0-5, ,0-6, ,0 6,0-8, ,5-10, ,0 16,0 8,0-12, ,0 11,5-13, ,0 12,0-15, ,0 15,0-20, ,0 20,0-25, ,0 25,0-30, ,3-0,5 m 2,7 5,1 mm 1650 N 2000 N 16,0 8,5-12, ,0 12,0-14, ,5-0,5 m 2,0 4,1 mm 1120 N 1420 N Im Kapite 7 auf en Seiten finen Sie ein viefätiges Angebot unserer Sortimentsästen un Keinverpacungen. 42

16 Stanar Binniet ALFO Serien /730/740/750/760/ ,08-0,15 min. 27 Auminium / Stah Großopf < offen < ALFO EN AW [AMg3] m 6,0 1,5-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 2,0-5, ,0-6, ,0 6,0-8, ,5 0,3 m 1,9 1,2 +0,5 3,3 mm 580 N 850 N 6,0 1,0-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 6,5-9, ,0 8,5-12, ,0 12,0-14, ,0 1-16, ,0 0,3 m 2,0 1,5 0,5 4,1 mm 1120 N 1900 N 8,0 2,0-5, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0 7,5-12, ,0 11,5-13, ,0 12,0-15, ,0 15,0-20, ,0 20,0-25, ,0 1 7,5-10, ,0 8,0-12, ,0 11,5-13, ,0 12,0-15, ,0 15,0-20, ,0 20,0-25, ,0 0,3 m 2,7 1,5 0,5 5,1 mm 1650 N 2500 N 8,0 2,5-5, ,0-6, ,0 6,0-8, ,5-10, ,0 16,0 8,0-12, ,0 11,5-13, ,0 12,0-15, ,0 15,0-20, ,0 20,0-25, ,3 m 2,7 1,5 0,5 5,1 mm 1650 N 2500 N 16,0 0,3 m 2,7 1,8 0,5 4,9 mm 1480 N 2200 N Ae Verbinungseemente sin auch in abweichenen Verpacungseinheiten wie Großverpacungen erhätich. 5,0 10,0-6, ,0 8,0-12, ,0 12,0-15, ,0 15,0-20, ,0 20,0-28, ,0 0,3 m 2,7 1,8 +0,5 5,1 mm 1650 N 2500 N 6,0 10,0 3,0-5, ,0 7,0-11, ,0 11,0-15, ,0 0,3 m 1,8 +0,5 6,1 mm CERVOTEC Fahrragaragen 43

17 1 1 Stanar Binniet ALFO Serie Auminium / Stah ALFO > Fachopf > offen > riierter Nietschaft +0,08-0,15 min. 27 m EN AW [AMg3] Minestbohrochtiefe 10,0 13, ,5-0,7 m 1,7 0,8 0,7 min. 3,93 mm 600 N 1000 N 8,0 11, ,0 15, ,0 21, ,0-1,0 m 2,0 1,0 0,3 min. 4,15 mm 1000 N 1350 N 10, ,0 20, ,5-1,0 m 2,7 1,1 0,3 min. 4,95 mm 1350 N 1820 N Die ALFO-Ausführung mit riierter Niethüse ist besoners geeignet für ie Vernietung in geschossene Sacochbohrungen. Hierbei rat sich ie Riierung in ie Laibung es ie Bohrung umgebenen Materias. Beachten Sie fogene Hinweise für ie orrete Verarbeitung: Ermittung es optimaen Bohrungsurchmessers urch Versuch Minestbohrochtiefe t = Nietänge in. Dornopf minus Bauteistäre Angegebene Kräfte beziehen sich auf en Niet, ie Tragraft er Verbinung ist im Bautei zu ermitten 44

18 Lacierte un eoxierte Binniete Bringen Sie Farbe ins Spie. Die iniviuee farbiche Gestatung im Sichtbereich spiet eine immer größere Roe in vieen unterschieichen Bereichen. Typische Beispiee sin er Fassaenbau oer hochwertige Roäen un Sonnenschutzanagen. Wir bieten hier verschieene Lösungen an un prouzieren genau en von Ihnen benötigten Farbton nach aen gängigen Farbsaen. Außerem befinen sich in unserem Lager mehrere hunert Abmessungen acierter un eoxierter Proute, ie sofort verfügbar sin. Fragen Sie unsere Vertriebsmitarbeiterinnen un -mitarbeiter, ie Ihnen gerne passene Aternativen aufzeigen. Beraterfiner ALFO Lacierte ALFO Binniete In ieser für große Mengen geeigneten Ausführung wir ie gesamte Niethüse vor er Montage es Nietorns mit einer eistungsfähigen Oberfäche versehen. Kopfacierte ALFO Grossopfbinniete Die iniviuee Lacierung auch in einen Stüczahen mit urzen Proutionszeiten! In einem spezieen Lacierverfahren eine besoners hochwertige Oberfäche. Eoxierte ALFO Binniete Bei entsprechener Anforerung steen wir Binniete mit eoxierter Hüse in schwarz oer unebronze her. Lacierte OPTO Mehrbereichsbinniete Unser Stanar. Wir haten zwei Proutserien OPTO Mehrbereichsbinniete mit großen Kemmbereichen in WEISS RAL 9010 un SCHWARZ RAL 9005 sofort ab Lager verfügbar für Sie bereit. Sie finen iese auf Seite 58. Abecappen Ab Stüc pro Farbe iefern wir Kunststoffabecappen aus Poyethyen für Binniete mit en Grossopfuchmessern 11, 14 oer 16 mm. 45

19 1 1 Stanar Binniet ALFO Serie Auminium / Eestah A2/A3 ALFO > Fachopf > offen +0,08-0,15 min. 27 entsprechen DIN EN ISO m 2,4 - mm EN AW [AMg5] - 6,4 mm EN AW [AMg3] 2,4 0,5-2, ,0 1, ,0 3,5-6, ,0-0,7 m 1,5 0,55 0,15 2,5 mm 380 N 600 N 3,0 0,5-2, ,0 1, ,0 3,0-6, ,0 5,0-7, ,0 7,0-9, ,0 1,0-3, ,0 2,5-4, ,0-6, ,0 5,5-8, ,0-10, ,0 8,0-12, ,0 11,5-15, ,5-1,0 m 2,7 1,1 0,3 4,9 mm 1480 N 1950 N 6,0 1,0-3, ,3-0,7 m 1,7 0,8 0,2 3,1 mm 660 N 900 N 6,0 1,0-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 7,0-9, ,5-0,7 m 1,9 0,8 0,2 3,3 mm 660 N 1100 N 5,0 0,5-2, ,0 1,0-3, ,0 3,0-4, ,0 3,0-5, ,0 8,0 2,5-5, ,0-6, ,0 6,0-8, ,5-10, ,0 8,0-12, ,0 11,5-13, ,0 12,0-15, ,0 15,0-20, ,0 20,0-25, ,0 24,5-30, ,0 29,5-35, ,0 5,0-7, ,0 6,5-9, ,0 8,5-12, ,0 12,0-14, ,0 12,5-16, ,0 15,5-21, ,0-1,0 m 2,0 1,0 0,3 4,1 mm 1120 N 1420 N 9,5-0,8 m 2,7 1,1 0,3 5,1 mm 1650 N 2000 N 6,0 10,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 7,0-11, ,0 10,5-13, ,0 11,0-15, ,0-1,2 m 1,5 0,4 6,1 mm 2520 N 2850 N 6,4 12,0 2,5-7, ,0 6,0-11, ,7 0,3 m 3,6 2,3 0,2 6,5 mm 2850N 4600 N Am besten geich mitbesteen: Geschiffene Bohrer für ie benötigten präzisen Bohröcher für aen gängigen Binniet- un Binnietmutternabmessungen. 46

20 Stanar Binniet ALFO Serie Auminium / Eestah A2/A3 +0,08-0,15 min Senopf < offen < ALFO 2,4-3,0 mm EN AW [AMg5] 3,0-5,0 mm EN AW [AMg3] m entsprechen DIN EN ISO ,4 6,0 1, ,5 +0,2 m 1,45 2,5 mm 420 N 660 N 5,0 1,5-3, ,0 6,0 1, ,0 3,5-6, ,0 10,0 2,0-6, ,0 6,0-8, ,0 8,0-12, ,0 12,0-15, ,3-0,5 m 2,7 5,1 mm 1650 N 2000 N 10,0 5,0-7, ,0-0,4 m 1,7 3,1 mm 660 N 900 N 6,0 1,5-3, ,0 2,0-4, ,0 2,0-5, ,0 5,0-7, ,0 6,5-9, ,0 8,5-12, ,5-0,5 m 2,0 4,1 mm 1120 N 1420 N Traition un Moerne. EAN-Coe auf robuster Proutionsiste 47

21 1 1 Stanar Binniet ALFO Serien /762/772 Auminium / Eestah A2/A3 ALFO > Großopf > offen min ,08-0,15 m EN AW [AMg3] 8,0 2,0-5, ,0 2,0-5, ,0-6, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0 6,0-8, ,0 1 7,5-10, ,0 8,0-12, ,0 11,5-13, ,0 1 7,5-10, ,0 9,5-12, ,0 11,5-13, ,0 12,0-15, ,0 12,0-15, ,0 15,0-20, ,0 15,0-20, ,0 20,0-25, ,0 20,0-25, ,0 0,5 m 2,7 1,5 +0,4 5,1 mm 1650 N 2500 N 1 0,3 m 2,7 1,5 +0,4 5,1 mm 1650 N 2500 N 10,0-6, ,0 16,0 8,0-12, ,0 12,0-15, ,0 15,0-20, ,0 20,0-28, ,0 0,3 m 2,7 1,5 +0,4 5,1 mm 1650 N 2500 N In Außenbereichen weren normaerweise Auminium-Binniete mit Eestahorn eingesetzt, um Rostspuren zu vermeien. Bei er Wärmeausehnung von Fassaenpatten ist zu berücsichtigen, ass as Lochspie in er Patte so groß wie ie zu erwartene Ausehnung gewäht wir. Mit Geenmunstücen (Nietehren) weren ie Binniete mit einem Nietspie von 0,3 mm gesetzt. Niet un Munstüc soten vom geichen Hersteer verwenet weren, a ie Setzopfhöhe nach DIN ISO unterschieich sein ann. Die Kemmstäre ergibt sich aus em zu vernietenen Materia un einem hinzuzurechnenen Wert von 2 mm, um sicherzusteen, ass sich er Schießopf gut ausbiet. Da beim Nieten viee Fatoren Einfuss haben önnen (z.b. Nietopftoeranz), wir vorab ein Nietversuch empfohen. Geenmunstüc Passene Fassaenmunstüce finen Sie im Drucuft-Kapite 12 auf Seite

22 Stanar Binniet ALFO Serie Auminium / Auminium +0,08-0,15 min. 27 Fachopf < offen < ALFO EN AW [AMg2] m DIN EN ISO ,0 0, ,0 3,5-6, ,0 5,5-7, ,0 7,0-9, ,0 1,0-5, ,0-7, ,0 6,0-8, ,0-10, ,5-0,7 m 2,0 0,8 0,2 3,3 mm 380 N 670 N 6,0 1,0-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 6,5-9, ,0 8,0-12, ,0 12,5-14, ,0 14,5-16, ,5-1,0 m 2,9 1,1 0,3 4,9 mm 1140 N 1600 N 16,0 8,5-12, ,0-1,0 m 2,5 1,0 0,3 4,1 mm 740 N 1240 N Unser moernes Au-Nietwerzeug mit vieen interessanten Optionen. Detaiierte Informationen finen Sie ab Seite

23 1 1 Stanar Binniet ALFO Serie Stah / Stah ALFO > Fachopf > offen +0,08-0,15 min. 27 DIN EN ISO m C4C [1.0303] 3,0 5,0 0,5-2, ,0 0,5-3, ,0 2,0-4, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 2,5-4, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0-10, ,0 8,0-12, ,0 6,5-9, ,3-0,7 m 1,9 0,8 + 0,2 3,1 mm 900 N 1210 N 6,5-0,7 m 2,0 0,8 0,2 3,3 mm 1060 N 1550 N 5,0 0,5-2, ,0 0,5-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 6,5-9, ,5-11, ,0 10,5-13, ,0 0,5-3, ,0 2,0-4, ,0 3,0-5, ,0-6, ,0 5,0-7, ,0 6,0-9, ,0-11, ,0 9,0-12, ,0 9,5-0,8 m 2,9 1,1 0,3 5,1 mm 3000 N 4300 N 6,0 18,0 10,0-13, ,0 11,0-15, ,0 14,5-20, ,0 19,5-25, ,0 24,5-29, ,0 29, ,0 33,5-39, ,0 38, ,0 2,0-5, ,0-7, ,0 7,0-11, ,0 11,0-15, ,0 14,5-20, ,0-1,2 m 3,6 1,5 0,4 6,1 mm 4000 N 5500 N 8,0 1, ,0 3,0-6, ,0 3,5-7, ,0 12,0-14, ,0 12,0-16, ,0 16,0-21, ,4 16,0 6,0-11, ,0 8,0-13, ,0 9,0-14, ,0-1,0 m 2,3 1,0 0,3 4,1 mm 1900 N 2600 N 6,0 1,0-2, ,0 1,0-3, ,0 2,5-4, ,0 13,0-19, ,0 19,0-24, ,0-1,4 m 3,8 1,8 0,4 6,5 mm 4500 N 6300 N 1 3,0-8, ,0 3,0-5, ,0-6, ,0 16,0 5,0-10, ,0 8,0-12, ,0 6,0-8, ,0-10, ,0 8,0-12, ,0 9,0-13, ,0 11,0-15, ,0 11, ,0 0,7 m 2,5 +0,5 8,1 mm 8600 N N Durchmesser 8,0 mm nicht genormt. 22,0 13,0-17, ,0 15,0-20, ,0 19,5-24, ,5-1,0 m 2,7 1,1 0,3 4,9 mm 2900 N 3850 N Großopfausführungen as OPTO -Mehrbereichsbinniet auf Seite 61. Weitere Stah-Binniete finen Sie im Bereich er hochfesten Serien OPTO -BULB (Seite 62), FERO -BULB (Seite 71) oer FERO -BOLT (Seite 75). 50

24 Stanar Binniet ALFO Serie Stah / Stah +0,08-0, Senopf < offen < ALFO C4C [1.0303] m DIN EN ISO ,0 1,5-3, ,0 2,0-4, ,0 8,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 6,5-9, ,0 3,0-6, ,0 5,0-8, ,5-10, ,0-0,4 m 1,9 3,1 mm 900 N 1210 N 6,0 1,5-3, ,0 6,5-9, ,2-0,4 m 2,0 3,3 mm 1060 N 1550 N 6,0 2,0-3, ,0 2,0-4, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 6,5-9, ,0 8,0-12, ,0 11,5-13, ,0-0,5 m 2,7 4,9 mm 2900 N 3850 N 8,0 2,0-4, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0 16,0 8,0-12, ,0 11,0-15, ,0 15,0-20, ,0 19,5-25, ,0-0,5 m 2,9 5,1 mm 3000 N 4300 N 16,0 8,0-12, ,5-0,5 m 2,3 4,1 mm 1900 N 2600 N 6,4 10,0 3,0-5, ,0 3,0-6, ,4-1,8 m 3,8 1,8 6,5 mm 4900 N 5700 N Stanar Binniet ALFO Serie Stah / Stah +0,08-0,15 Großopf < offen < C4C [1.0303] m 10,0-6, ,7 6,0-8, ,0 10,0-12, ,0 1-16, ,0 16,0-21, ,4 m 2,9 1,5 4,9 mm 2900 N 3850 N 51

25 1 1 Stanar Binniet ALFO Serie Eestah A2 / Eestah A2/A3 ALFO > Fachopf > offen +0,08-0,15 min. 27 DIN EN ISO m [1.4301] 2,4 6,0 0,5-3, ,0 0,2 m 1,5 0,8 0,1 2,5 mm 1000 N 1500 N 3,0 6,0 0,5-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 6,5-8, ,0 8,5-12, ,0 1, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0-9, ,0 8,0-11, ,0 11,0-13, ,0 13,0-16, ,5-1,0 m 2,9 1,1 0,3 4,9 mm 4250 N 5400 N 6,3-0,7 m 1,9 0,8 0,2 3,1 mm 2050 N 2600 N 0,5-1, ,0 0,5-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 6,5-8, ,0 8,5-12, ,5-0,7 m 1,9 0,8 0,2 3,3 mm 2050 N 2600 N 6,0 1,0-2, ,0 2,5-4, ,0 8,0 2, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0-9, ,0 8,0-11, ,0 11,0-13, ,0 13,0-15, ,0 15,0-20, ,0 20,0-25, ,0 25,0-30, ,0 30,0-35, ,0 4,5-6, ,0 6,5-8, ,5-10, ,0 10,0-12, ,0 12, ,0 1-16, ,0 16,0-21, ,5-0,8 m 2,9 1,1 0,3 5,1 mm 4700 N 5800 N 6,0 10,0 2,0-5, ,0 5,5-7, ,0 7,5-11, ,0 9,5-0,8-1,2 m 2,9 3,8 1,1 1,5 0,3 0,4 5,1 6,1 mm N N 10,0 2,5-6, ,0-1,0 m 2,5 1,0 0,3 4,1 mm 2750 N 3550 N Die hammerförmige Ausprägung es Dornopfes sorgt für eine optimae Schießopfbiung. 6,4 12,0-7, ,0-9, ,0 7,5-11, ,0 9,0-13, ,0 12, ,0 1-19, Beachten Sie auch ie hochfesten Eestah-Binniete er Serien OPTO -BULB (Seite 62), FERO -BULB (Seite 71) oer FERO -BOLT (Seite 75). 30,0 22, ,0-1,5 m 2,9 3,8 1,8 0,4 5,5 6,5 mm 6500 N 8850 N Durchmesser 6,0 un 6,4 mm nicht genormt. Müammerbox Diaonie Ruhr 52

26 Stanar Binniet ALFO Serie Eestah A2 / Eestah A2/A3 +0,08-0,15 min Senopf < offen < ALFO [1.4301] m DIN EN ISO ,0 1,5-3, ,0 2, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0 6,5-8, ,0 8,0-11, ,0-0,4 m 1,9 3,3 mm 1800 N 2500 N 9,0-0,5 m 2,9 4,9 mm 4250 N 5400 N 6,0 1,0-2, ,0 2,5-4, ,0 4,5-6, ,0 6,5-8, ,5-10, ,0 10,0-12, ,0 11, ,0 13,5-16, ,0 8,0 2, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0 8,0-11, ,3-0,5 m 2,9 5,1 mm 4700 N 5800 N 7,5-0,5 m 2,5 4,1 mm 2750 N 3550 N Stanar Binniet ALFO Serien /758/778 Eestah A2 / Eestah A2 +0,08-0,15 Großopf < offen < [1.4301] m 6,0 0,5-3, ,0 3,5-5, ,0 3,0-5, ,0 5,5-7, ,0 5,0-7, ,0 6,5-8, ,5-10, ,5-9, ,0 7,5-10, ,0 10,5-12, ,0 10,0-12, ,0 12,5-15, ,5 0,05 m 1,9 1,1 +0,3 3,3 mm 1900 N 2500 N 6,0 1,0-2, ,0 16,5-19, ,3 0,2 m 2,9 2,3-0,4 4,9 mm 4200 N 5300 N 8,0 2,5-4, ,0 4,5-6, ,0 6,5-8, ,5-10, ,0 10,0-12, ,5 0,03 m 2,5 1,9 0,03 4,1 mm 2700 N 3500 N + 53

27 1 1 Stanar Binniet ALFO Serie Eestah A4 / Eestah A4/A5 ALFO > Fachopf > offen +0,08-0,15 min. 27 entsprechen DIN EN ISO m [1.4404] 3,0 6,0 0,5-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 2, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0 6,5-8, ,3-0,7 m 1,9 0,8 0,2 3,1 mm 1760 N 2270 N 6,0 1,0-2, ,0 2,5-4, ,0 4,5-6, ,0 6,5-8, ,0 16,0 9,5-11, ,0 11,0-13, ,0 13,0-15, ,0 15,0-20, ,0 20,0-25, ,5-0,8 m 1,1 0,3 5,1 mm 4800 N 6600 N 16,0 8,5-12, ,0-1,0 m 2,5 1,0 0,3 4,1 mm 3220 N 4250 N Eestah V4A Durch en höheren Antei von Moybän sin A4-Binniete wesentich orrosionsbestäniger as A2-Varianten. Typische Einsatzbereiche sin er Behäterbau, Nahrungsmittezuieferinustrie, Schiff- un Bootsbau oer anere Anwenungen im Seewasserbereich, ie auerhaft mit Sazwasser in Kontat ommen. Viee ergänzene Detaiinformationen zum Thema Korrosion finen Sie auf en Seiten 34/35. Bitte beachten Sie auch unsere neuen Binnietmuttern in A4 auf Seite

28 Stanar Binniet ALFO Serie Nice-Kupfer / Eestah A4 +0,08-0,15 min. 27 Fachopf < offen < ALFO [2.4360] m DIN EN ISO ,0 1,0-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,5-0,7 m 1,9 0,8 0,2 3,3 mm 1600 N 2400 N 6,0 1,0-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 7,0-9, ,0-1,0 m 2,3 1,0 0,3 3,3 mm 2300 N 3450 N Bitte beachten: Die Niethüse ist zur optimaen Korrosionsbestänigeit zusätzich verzint! 8,0 2, ,0-6, ,0 6,0-8, ,0 10,0-12, ,0 1-16, ,5-1,0 m 2,9 1,1 0,3 4,9 mm 3400 N 5000 N 6,4 12,0-6, ,0 7,0-10, ,0 9,0-12, ,0-1,5 m 3,8 1,8 0,4 6,5 mm 5400 N 8200 N Nice-Kupfer/Eestah (Ni Cu 30 Fe) Korrosionseigenschaften: Nice-Kupfer, auch Mone [1] oer Nicorros [2] genannt, ist ein Materia, as bestmögiche Eigenschaften bezügich Festigeit un Korrosionsbestänigeit besitzt. Aufgrun er herausragenen Bestänigeit gegen Saze un Säuren bei einer ähnichen Festigeit wie Eestah, finet NiCu bei Ausrüstung er Offshore-, Chemie- un Lebensmitte-Inustrie Anwenung. HONSEL-/VVG-NiCu-Binniete sin nicht wie oft übich aus Ban gezogen, sonern aus Draht gepresst un erreichen amit eine höhere Festigeit bei geichzeitiger Unverierbareit es Restfüornes, er aus hochwertigem Eestah A4 prouziert ist. Ein perfeter Niet in aen Punten. [1] Warenzeichen von INCO Aoys Internationa [2] Warenzeichen von KRUPP Leitungswasser Neutrae un aaische Saze Oxyierene Saze Feuchte un trocene Gase Sazwasser (Seewasser) Saure Saze Minerasäure Organische Säure Aaien sehr gut geeignet gut geeignet geeignet 55

29 1 1 Stanar Binniet ALFO Serie Kupfer / Stah ALFO > Fachopf > offen +0,08-0,15 min. 27 DIN EN ISO m [2.0040] 3,0 6,0 2,0-3, ,0 3,0-5, ,3-0,7 m 1,7 0,8 0,2 3,1 mm 760 N 950 N 6,0 2,5-3, ,0 3,5-5, ,0 5,0-7, ,0 0,5-2, ,0-1,0 m 2,0 1,0 0,3 4,1 mm 1500 N 1800 N 6,0 1,5-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,4-0,5 m 1,9 0,8 0,2 3,3 mm 800 N 1000 N Stanar Binniet ALFO Serie Kupfer / Bronze > Fachopf > offen entsprechen DIN EN ISO ,08-0,15 min. 27 m [2.0040] 0,5-1, ,0 2,0-3, ,0 5,0 0,5-2, ,0 2,0-3, ,0 3,0-5, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,0 6,5-8, ,0 5,0-7, ,0 8,0-11, ,3-0,7 m 1,7 0,8 0,2 3,1 mm 760 N 950 N 8,0-1,0 m 2,0 1,0 0,3 4,1 mm 1500 N 1800 N 5,0 0,5-2, ,0 1,5-3, ,0 3,0-5, ,0 5,0-7, ,4-0,5 m 1,9 0,8 0,2 3,3 mm 800 N 1000 N 56

30 Mehrbereichs-Binniet OPTO Das Mutitaent 1 2 Der OPTO -Mehrbereichs-Binniet ist urch seinen spezie geprägten Nietschaft eutich von einem Stanar-Binniet zu unterscheien. Durch seinen onstrutiven Aufbau garantiert er eine Reihe hervorragener Gebrauchseigenschaften: großer Kemmbereich (vereinfachte Dispositon, geringerer Lagerbestan / Abmessungsviefat) bestes Bohrochfüvermögen formschüssige Restnietornverriegeung frei von Kappergeräuschen staub- un spritzwassericht OPTO Anwenungen für OPTO -Mehrbereichs-Binniete finen sich heute in nahezu jeem Inustriezweig, zum Beispie im Fahrzeugbau, in er Kimatechni oer im Behäter- un Gehäusebau. Außerem ist er OPTO hervorragen as Reparaturniet geeignet. hoher Kemmbereich nieriger Kemmbereich Die VVG entwicet auch bei iesem Binniettyp erfogreich Sonervarianten für ie Serienfertigung zum Beispie mit Durchmessern bis 8,0 mm! Wir önnen MEHR Mehrbereich. Die patentierte OPTO -Mehrbereichs-Binnietmutter finen Sie auf en Seiten Mehrbereichs-Binniet OPTO Serie Auminium / Stah +0,5-0,3 min. 27 Fachopf < offen < EN AW [AMg2,5] m 6,8 0,8-3, ,3 1,5-6, ,0 0, ,0 1,2-6, ,0-7, ,1-11, ,9 6,4-12, ,7-19, ,0-11, ,4 m 1,8 1,0 3,3 mm 720 N 1000 N 6,0 1,0-3, ,5 1,2-6, ,7-9, ,9 6,0-12, ,8 m 2,8 1,5 4,9 mm 1530 N 2300 N 15,0 2,0-8, ,4 20,0 7,0-13, ,0 12,0-18, ,7 m 3,7 1,9 6,5 mm 2000 N 2500 N 7,9 m 2,3 1,2 4,1 mm 1120 N 1650 N Abmessungen x 9,5 mit geräneter Hüse as Erungsbinniet auf Seite

31 OPTO 1 2 Mehrbereichs-Binniet OPTO Serie Auminium / Stah > Fachopf > offen +0,5-0,3 min. 27 m > aciert weiss RAL ,8 0,8-3, ,0 0, ,5 1,2-6, EN AW [AMg2,5] 11,0-7, ,4 m 1,8 1,0 3,3 mm 720 N 1000 N 6,0 0,5-3, ,3 1,6-6, ,5 1,2-6, ,7-9, ,1-11, ,9 6,4-12, ,9 6,4-12, ,7-19, ,9 m 2,3 1,2 4,1 mm 1120 N 1650 N 9,8 m 2,8 1,5 4,9 mm 1530 N 2300 N > aciert schwarz RAL ,8 0,8-3, ,0 0, ,5 1,2-6, EN AW [AMg2,5] 11,0-7, ,4 m 1,8 1,0 3,3 mm 720 N 1000 N 6,0 0,5-3, ,3 1,6-6, ,5 1,2-6, ,7-9, ,1-11, ,9 6,4-12, ,9 6,4-12, ,7-19, ,9 m 2,3 1,2 4,1 mm 1120 N 1650 N 9,8 m 2,8 1,5 4,9 mm 1530 N 2300 N Aes ist mögich. Auf Seite 45 finen Sie weitere Informationen über ie Mögicheiten farbicher Gestatung von Binniete für ae Anwenungsfäe. 58

Blindniete. Viele Merkmale sind wesentlich enger spezifiziert als in der DIN vorgegeben, andere dort nicht vorgegebene im Detail optimiert.

Blindniete. Viele Merkmale sind wesentlich enger spezifiziert als in der DIN vorgegeben, andere dort nicht vorgegebene im Detail optimiert. Binniete Der zweiteiige Binniet besteht aus einer Niethüse, ie auf einen Nietorn montiert ist. Die Verarbeitung erfogt von einer Seite er zu verbinenen Bauteie. Nach em Einführen es Nietes in as Bautei

Mehr

Blindniete. Die Vielfalt der verfügbaren Abmessungen, Arten und Varianten ist nahezu grenzenlos.

Blindniete. Die Vielfalt der verfügbaren Abmessungen, Arten und Varianten ist nahezu grenzenlos. Binniete Der zweiteiige Binniet besteht aus einer Niethüse, ie auf einem Nietorn montiert ist. Nach em Einführen es Nietes in as zu verbinene Bautei wir urch Zug am Nietorn ein Schießopf gebiet un er Dorn

Mehr

Blindniete. Die Vielfalt der verfügbaren Abmessungen, Arten und Varianten sind nahezu grenzenlos.

Blindniete. Die Vielfalt der verfügbaren Abmessungen, Arten und Varianten sind nahezu grenzenlos. Binniete Der zweiteiige Binniet besteht aus einer Niethüse, ie auf einem Nietorn montiert ist. Nach Einführen es Nietes in as zu verbinene Bautei wir urch Zug am Nietorn ein Schießopf gebiet un er Dorn

Mehr

Verkaufsraumgestaltung

Verkaufsraumgestaltung 7 Verkaufsraumgestatung Wir hefen verkaufen. Gern unterstützen wir unsere Fachhanespartner vor Ort bei er Gestatung er zur Verfügung stehenen Fäche für unsere Proukte - iniviue, viefätig un ansprechen.

Mehr

Wir machen fest. Blindniet-Technik und mehr

Wir machen fest. Blindniet-Technik und mehr Wir machen fest. Binniet-Technik un mehr Kataog 2014/2015 VVG Befestigungstechnik Wir machen fest. Mehr as 80 Jahre erfogreiche Entwickung un Prouktion von hochwertiger Niet- un Befestigungstechnik in

Mehr

Blindniet-Technik und mehr. In Perfektion.

Blindniet-Technik und mehr. In Perfektion. Binniet-Technik un mehr. In Perfektion. Binniete Binnietmuttern Binnietgewinebozen Inustrieniete Achsenkemmen Einpressbefestiger Hannietwerkzeuge Akku-Nieter Druckuftnietgeräte Automation Sonerteie Sortimente

Mehr

Innovative Werkzeuge für den Profi!

Innovative Werkzeuge für den Profi! Innovative Werkzeuge für en Profi! ABKANTEN 30m/min! VOHARTMETA GEWUCHTET Neue Geometrie. Abgerunete Spitze zum präziseren Abkanten! 90-120 - 135 bessere eistungen Gewuchtete Werkzeuge für ie beste Auswah

Mehr

TITGEMEYER Tb1545D(0117)3. TIFAS Becher Blindniete

TITGEMEYER Tb1545D(0117)3. TIFAS Becher Blindniete TITGEMEYER Tb1545D(0117)3 TIFAS Becher Blinniete Urheberrechte vorbehalten. Die in iesem Katalog verzeichneten technischen Daten, Leistungsbeschreibungen, Empfehlungen un Hinweise, z.b. zum Einbau er von

Mehr

Nieten, Blindnieten, Blindnietmuttern

Nieten, Blindnieten, Blindnietmuttern Nieten, Binnieten, Binnietmuttern Außenantriebsschrauben, rohe Schrauben (Sechskantschrauben) 1 Innenantriebsschrauben (Innensechskantschrauben) 2 Gewinestangen, Stiftschrauben, Gewinestifte 3 Muttern

Mehr

Lochbleche. Lochbleche werden aus feuerverzinkten Stahlblechen

Lochbleche. Lochbleche werden aus feuerverzinkten Stahlblechen 80 240 1,5 100 300 1,5 Allg. bauaufsichtliche Zulassung Z-9.1-629 für 1,5mm Bleche. Die 2,0 bis 3,0mm Bleche sin in er DIN geregelt. Lochbleche weren aus feuerverzinkten Stahlblechen un mit einem Lochmuster,

Mehr

SONSTIGE BRENNERSYSTEME

SONSTIGE BRENNERSYSTEME 65 Fammrichten und -strahen FLAMMRICHTEN RHÖNA Beim Schweißen und Brennschneiden entstehen Spannungen im Materia, die zu unerwünschten Deformationen führen können. Sind diese Deformationen nicht akzeptabe,

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG. zum Bericht Nr.: Trag- und Verformungsverhalten querkraftbeanspruchter dübelartiger Verbindungen im Stahlbau

ZUSAMMENFASSUNG. zum Bericht Nr.: Trag- und Verformungsverhalten querkraftbeanspruchter dübelartiger Verbindungen im Stahlbau Versuchsanstat für Stah, Hoz un Steine (Amtiche Materiaprüfungsanstat) U n i v e r s i t ä t K a r s r u h e (TH) eitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. J. Baß un Univ.-Prof. Dr.-Ing. H. Saa ZUSAMMENFASSUNG Trag-

Mehr

Außenantriebsschrauben, rohe Schrauben (Sechskantschrauben) Innenantriebsschrauben (Innensechskantschrauben)

Außenantriebsschrauben, rohe Schrauben (Sechskantschrauben) Innenantriebsschrauben (Innensechskantschrauben) Außenantriebsschrauben, rohe Schrauben (Sechsantschrauben) Innenantriebsschrauben (Innensechsantschrauben) Gewinestangen, Stiftschrauben, Gewinestifte Muttern Zyinerstifte, Kegestifte, Kerbstifte, Kerbnäge

Mehr

9 Vorlesung: Auswertung von Messungen Fehlerrechnung

9 Vorlesung: Auswertung von Messungen Fehlerrechnung 9 Voresung: 3.. 005 Auswertung von Messungen Feherrechnung Ein wissenschaftiches Ergebnis git erst ann as gesichert, wenn es von einer zweiten Arbeitsgruppe experimente bestätigt wure. Um ie Reprouzierbarkeit

Mehr

V H M - G e w i n d e f r ä s e r

V H M - G e w i n d e f r ä s e r V H M - G e w i n e f r ä s e r www.cut-toos.e Vorteie von VHM-Gewinefräsern Hartmetaquaität: MT7 Utra-Feinstkorn-Quaität mit TiAN-Mehrfachbeschichtung ( K-K), bei mitterer un hoher Schnittgeschwinigkeit

Mehr

2 Blindnietmutt er 84

2 Blindnietmutt er 84 2 Bindnietmutter 84 Bindnietmutter 2 Bindnietmuttern sind heute ein unverzichtbarer Bestandtei der modernen ontagetechni. Sie ermögichen es, Gewinde verschiedenster Ausführungen in...... dünne oder geringfeste

Mehr

5 Produktions- und Kostenfunktion vom Typ B

5 Produktions- und Kostenfunktion vom Typ B 5 Proutions- un Kostenfuntion om Typ B 5.1 Einführung 5.2 Herleitung er Kostenfuntion für ein Aggregat 5.3 Anpassungsformen 5.4 Nierigstostenfuntion bei quantitatier Anpassung (Zuschaltung ostenientischer

Mehr

Modell/Technische Daten

Modell/Technische Daten Zubehör VR12/1220 ODER-Ventil Ein 3/2-Wege Rückschlagventil mit einem Ausgang un 2 Eingängen für pneumatische Signale. Der Eingang mit em höheren wir immer zum Ausgang geschaltet. /Technische Daten Max.

Mehr

HKS Farbsystem Farbsystem bestehend aus 3 Serien für optimale Farbtreue und Farbidentität

HKS Farbsystem Farbsystem bestehend aus 3 Serien für optimale Farbtreue und Farbidentität HKS Farbsystem Farbsystem bestehend aus 3 Serien für optimae Farbtreue und Farbidentität Schmuckfarbenserien für den Bogenoffset Produkteigenschaften Das HKS Farbsystem besteht aus den 3 Schmuckfarbenserien

Mehr

Das erste Wälzlager-Programm für extreme Einsatzbedingungen, verfügbar als Standardausführung. SNR - Industry

Das erste Wälzlager-Programm für extreme Einsatzbedingungen, verfügbar als Standardausführung. SNR - Industry as erste Wälzlager für extreme Einsatzbeingungen, verfügbar als Stanarausführung SNR - Inustry I N U S T R Y TN21:TN21 4/12/08 10:47 Page 2 Ein bewährtes, hochtechnologisches un von Maschinenherstellern

Mehr

Vollnadelige Nadellager Technische Hinweise

Vollnadelige Nadellager Technische Hinweise Technische Hinweise iese Naellager weren sowohl ohne wie auch ab 12 ohrung mit Innenring geliefert. ie kompletten Stanar-Naellager er aureihen NA haben einen Innenring mit konvexer Laufbahn (Nachsetzzeichen

Mehr

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung

Logik / Kombinatorik - Hinweise zur Lösungsfindung Logik / Kombinatorik Hinweise zur Lösungsfinung Aufgabe 1) Günstige Bezeichnungen einführen; Tabelle anfertigen un ie unmittelbaren Folgerungen aus bis eintragen (siehe linke Tabelle). Da ies noch nicht

Mehr

CC80. Engineering Test Report. Test Date: 17. März 2005 Test Engineer: Michael Conrad

CC80. Engineering Test Report. Test Date: 17. März 2005 Test Engineer: Michael Conrad CC80 Engineering Test Report Test Date: 17. März 2005 Test Engineer: Michael Conra INHALTSVERZEICHNIS Einführung 3 THD bei +6 u 4 THD bei 0 u 5 THD bei -6 u 6 Rauschen un IGM 7 Rauschen bei CI-D/A-Wanler

Mehr

BEFESTIGUNGSELEMENTE FÜR DIE OBERFLÄCHENVEREDELUNG Eloclamp / Eloclip

BEFESTIGUNGSELEMENTE FÜR DIE OBERFLÄCHENVEREDELUNG Eloclamp / Eloclip BEFESTIGUNGSELEMENTE FÜR DIE OBERFLÄCHENVEREDELUNG Eloclamp / Eloclip Stan: 01.08.2016 Walter Potthoff GmbH Frierich-Ebert-Str. 306-314 58566 Kierspe Deutschlan Internet: www.w-potthoff.e E-Mail: info@w-potthoff.e

Mehr

Standard Profile und Paneele

Standard Profile und Paneele Stanar Profile un Paneele Upate 01/2013 Stanar Profile un Paneele Stanarsortiment Das Stanarsortiment von ArcelorMittal Construction Deutschlan umfasst unter anerem ie weltweit bewährten Stahltrapezprofile,

Mehr

5.) Transversale Strahldynamik AG Fokussierung

5.) Transversale Strahldynamik AG Fokussierung SS4 5. 5. Transversae Strahynamik G Fokussierung Zum besseren Verstännis er Ionenoptik ist es sehr hireich, au ie Methoen un Konepte er geometrischen Lichtoptik urückugreien. Wir steen aher en Zusammenhang

Mehr

Physik und Umwelt I Lösungen der Übungen Nr. 6. ρ v

Physik und Umwelt I Lösungen der Übungen Nr. 6. ρ v Aufgabe 6. Physik un Umwet I Daten: Innenurchmesser = 5 mm Länge = m Fui: Ergas H ( =,78kg / m a) =,76 m/s = b) =,76 m/s = c) = 8,8 m/s = ; η =,8 6 Pa s ) Rohrreibungsgesetz: a) = < krit = Laminare Strömung

Mehr

Kabelschutzsysteme. Poleon // Meleon // Meleon Pro

Kabelschutzsysteme. Poleon // Meleon // Meleon Pro Kabelschutzsysteme Poleon // Meleon // Meleon Pro Kabelschutzsysteme Zuverlässiger Schutz für Kabel In er Inustrie sin Kabel un atenleitungen hohen Belas tungen ausgesetzt. itze un Kälte, Zug- un rucklast

Mehr

DEUTSCHE NORM April 2003

DEUTSCHE NORM April 2003 DEUTSCHE NORM April 2003 Offene Blinniete mit Sollbruchorn un Flachkopf NiCu/St un NiCu/SSt (ISO 16584:2002) Deutsche Fassung EN ISO 16584:2002 EN ISO 16584 ICS 21.060.40 Open en blin rivets with break

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrgliedriger Termee. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Schule Thema Personen Bunesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-9: Multiplizieren mehrglieriger Termee 1F Wintersemester 01/013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB Ein neues Problem

Mehr

TITGEMEYER Tb1410D(0216)2. TIBULB Blindniete

TITGEMEYER Tb1410D(0216)2. TIBULB Blindniete TITGEMEYER Tb1410D(0216)2 TIBULB Binniete Urheberrechte vorbehaten. Die in ieem Kataog verzeichneten technichen Daten, Leitungbechreibungen, Empfehungen un Hinweie, z.b. zum Einbau er von un angebotenen

Mehr

NORMAFIX RS/RSGU/RLGU

NORMAFIX RS/RSGU/RLGU Rohrhaterungcheen nach DIN 3016 NORMAFIX RS/RSGU Rohrhaterungcheen in geeignet zur Befetigung von Rohren, Kaben, Kabebäumen, Kabechutzrohren, Schäuchen un ontigen Leitungen. 1 2 Formchüige un anpaungfähige

Mehr

LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG UND HÖCHSTE SERVICEKOMPETENZ

LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG UND HÖCHSTE SERVICEKOMPETENZ PRODUKT KATALOG LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG UND HÖCHSTE SERVICEKOMPETENZ... sind unser Marenzeichen. ÜBER UNS AVDEL Österreich wurde 1985 unter der Geschäftsführung von Ing. Heinz FEIFAR gegründet, bestehend

Mehr

6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme

6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme 6.3. terative ösung linearer Gleichungssysteme Großes lineares ünnesetztes Gleichungssystem = Gauss-Elimination nutzt in er Regel ie ünnesetztheit nicht aus un führt meist auf Kosten On 3 ; m Gegensatz

Mehr

SCHWEISS- UND SCHNEIDBRENNER

SCHWEISS- UND SCHNEIDBRENNER 39 GASSCHWEISSEN Gasschweißen ist eine agemein bekannte Anwendung. Obwoh es seit 100 Jahren verwendet wird, hat es noch immer sehr viee Vorteie in der Produktion. Die Investition für die Ausrüstung ist

Mehr

Siebtechnik Siebe aus Drahtgitter

Siebtechnik Siebe aus Drahtgitter Gitter für Profis. Ihr Gitterspezialist! Siebtechnik Siebe aus Drahtgitter Siebe mit QUADRATMASCHE SPANNRICHTUNGEN Siebboen mit Querspannung A1 A2 A3 A4 - Gewebetyp - Material (Feerstahl oer rostfreier

Mehr

Zweigeteilte Lagergehäuse

Zweigeteilte Lagergehäuse Zweigeteilte Lagergehäuse Definition un Eigenschaften 644 Baureihen 645 Ausführungen 645 Berechnungsgrunlagen: Belastungen un Momente 646 Einbaurichtlinien: Dichtungsauswahl 647 Lageraten 648 Stehlagergehäuse

Mehr

Dimensionieren 2. Ubung 1: Passfederverbindung Bespr , Abgabe M t. Name. Vorname. Prof. Dr. K. Wegener. Legi-Nr.

Dimensionieren 2. Ubung 1: Passfederverbindung Bespr , Abgabe M t. Name. Vorname. Prof. Dr. K. Wegener. Legi-Nr. ame Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener Vorname Legi-r. Ubung : Passfeerverbinung Bespr. 8.0.8, Abgabe 07.03.8 Voraussetzungen Flachenpressung zwischen Bauteilen Ermuungsfestigkeit Welle-abe-Verbinung

Mehr

Vollnadelige Nadellager Technische Hinweise

Vollnadelige Nadellager Technische Hinweise iese Naellager weren sowohl ohne wie auch ab 12 mit Innenring geliefert. ie kompletten Stanar-Naellager er aureihen NA haben einen Innenring mit konvexer Laufbahn (Nachsetzzeichen R6). Verlängerte Innenringe

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. ALBERT Gewindetriebe

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. ALBERT Gewindetriebe DRIVE-TECHNOOGY ABERTINKOMA - GROUP ABERT Gewinetriebe ABERT Maschinenfabrik GmbH Technologiepark 2 A - 451 Gampern - Österreich Telefon: +43/(0)72-30-10 Fa: +43/(0)72-30-99 E-Mail: office@albert.at Internet:

Mehr

TITGEMEYER Tb1411D(0216)2. M-LOCK Blindniete

TITGEMEYER Tb1411D(0216)2. M-LOCK Blindniete TITGEMEYER M-LOCK Binniete Urheberrechte vorbehaten. Die in ieem Kataog verzeichneten technichen Daten, Leitungbechreibungen, Empfehungen un Hinweie, z.b. zum Einbau er von un angebotenen Teie, in unverbinich.

Mehr

4 Industrieniete 126

4 Industrieniete 126 4 Industrieniete 126 Industrieniete 4 Als Industrieniete oder DIN-Niete bezeichnet man die klassischen einteiligen Verbindungselemente, deren Verarbeitung beidseitig des Bauteils erfolgt. Die Verbindung

Mehr

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1

f x n ) 2 1 Gleichung (*) f' x 1 f'' x 1 Das Newtonsche Näherungsverfahren, Teil Theorie - Konvergenzkriterium f x n Allgemeine Lösung: x n = x n f' x f' x n n 0 Nach er Fachliteratur (Bronstein/Semenjajew) arf man hier von einer Cauchy-Folge

Mehr

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1).

1. Probeklausur. φ = 2x 2 y(z 1). Übungen zur T: Theoretische Mechanik, SoSe04 Prof. Dr. Dieter Lüst Theresienstr. 37, Zi. 45. Probeklausur Dr. Reinke Sven Isermann Reinke.Isermann@lmu.e Übung.: Gegeben sei ie Funktion φ = x y z. a Berechnen

Mehr

Lösungen für Klausur A

Lösungen für Klausur A Lösungen für Klausur A Aufgabe Skizze es Zelts im Querschnitt: h. (a) Aus sin folgt cos un aher h tan, also h. (b) Aus 9 4 4 folgt urch Wurzelziehen. Einsetzen von m in ie Beziehung aus (a) liefert h 6

Mehr

mathphys-online Bestimmung der Gravitationskonstanten

mathphys-online Bestimmung der Gravitationskonstanten Bestimmung er n Historisches Zu Lebzeiten Newtons (1643-1727) konnte ie G aus em Gravitationsgesetz F Grav G Mm r 2 nicht experimentell bestimmt weren. Erst Cavenish gelang es 1798, also hunert Jahre später,

Mehr

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen

8.1 Lösung der Laplace-Gleichung durch Separation der Variablen 8 Methoen zur Lösung er Lapace-Geichung Gesucht: Lösung er Lapace-Geichung für gegebene Ranbeingungen. Strategie: φ = 0. Ermitte ie Symmetrien er Ranbeingungen. Diese bestimmen as geeignete Koorinatensystem.

Mehr

V-RING HV 280. Ausführungen: Besondere Merkmale:

V-RING HV 280. Ausführungen: Besondere Merkmale: Die Rotationsichtungen er Baureihe sin seit langem im Maschinenbau bewährte Elastomeraxialichtungen für Wellen un Lager. Sie verhinern zuverlässig un wirksam as Einringen von Staub, Schmutz, Spritzöl,

Mehr

Die hervorragende Alternative für höchste Effizienz und sehr gute Farbwiedergabe

Die hervorragende Alternative für höchste Effizienz und sehr gute Farbwiedergabe www.osram.e/hci Die hervorragene Aternative für höchste Effizienz un sehr gute Farbwieergabe OSRAM POWERBALL HCI Haogen-Metaampfampen in Keramiktechnoogie PERFEkTE LöSUnGEn Wenn Quaität un Effizienz an

Mehr

7.3. Verbindungen von Ableitungen. 1. Verbindungen von Ableitungen

7.3. Verbindungen von Ableitungen. 1. Verbindungen von Ableitungen Seite 1 von 5 1. Bei bestehenen baulichen Anlagen lässt sich als Erungssystem oftmals nur ie Ereranornung Typ A in Form von Einzelerern realisieren. Erfolgt ie Verbinung es Blitzschutzpotentialausgleichs

Mehr

Hebebänder. Drahtseile. 6x7+FC (DIN 3055) verzinkt, 1960N/mm² Art x19M+FC (DIN 3060) verzinkt, 1960N/mm² Art 611-

Hebebänder. Drahtseile. 6x7+FC (DIN 3055) verzinkt, 1960N/mm² Art x19M+FC (DIN 3060) verzinkt, 1960N/mm² Art 611- Hebebäner nach EN 12385-4 6x7+FC (DIN 3055) verzinkt, 1960N/² Art. 610- Seil Ø minest Bruchkraft m 1 0,93 0,3 kg 0,30 1,5 1,46 0,9 kg 0,30 2 2,60 1,4 kg 0,30 3 5,86 3,2 kg 0,40 4 10,40 5,7 kg 0,50 5 16,30

Mehr

8.1. Das unbestimmte Integral

8.1. Das unbestimmte Integral 8 Das unbestimmte Integral So wie ie Bilung von Reihen, also Summenfolgen, ein zur Bilung er Differenzenfolgen inverser Prozess ist, kann man ie Integration als Umkehrung er Differentiation ansehen Stammfunktionen

Mehr

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10...

Stirnzahnräder, gerade verzahnt, Übersicht. Modul Zahnbreite in mm Seite 0,5...3... 199 0,7...6... 200 1,0...9... 201 1,25... 10... Stirnahnräer, gerae verahnt, Übersicht Stirnahnräer: Aetalhar gespritt gerae verahnt, Stirnahnräer: POM weiß, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: POM schwar, gefräst gerae verahnt, Stirnahnräer: Kunststoff

Mehr

TITGEMEYER Tb1417D(0417)1. RIV-TI Flex Blindmuttern

TITGEMEYER Tb1417D(0417)1. RIV-TI Flex Blindmuttern TITGEMEYER Tb1417(0417)1 RIV-TI Flex Blinmuttern Urheberrechte vorbehalten. ie in ieem Katalog verzeichneten technichen aten, eitungbechreibungen, Empfehlungen un Hinweie, z.b. zum Einbau er von un angebotenen

Mehr

Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik F1 Prestabo mit SC-Contur

Rohrleitungssysteme/ Rohrverbindungstechnik F1 Prestabo mit SC-Contur Katalog 2011 Rohrleitungssysteme/ Rohrverbinungstechnik Prestabo mit SC-Contur Systemrohre un Pressverbiner aus unlegiertem Stahl. Hinweis: Im September 2007 wuren ie Prestabo-Bögen 90 un 45 in en Dimensionen

Mehr

Ausführung / Design FS

Ausführung / Design FS Ausführung / Design FS Verbesserte Hitze- un Oxiationsbestänigkeit Zum Trockenfräsen geeignet Sehr temperaturresistent Improve heat resistance Suitabe for ry miing Very temperature resistant 140 FS-Fräser

Mehr

Produktkatalog Nägel und Drahtstifte

Produktkatalog Nägel und Drahtstifte Prouktkataog Näge un Drahtstifte Weißenfeser DRAKENA GmbH Die bekannte Aresse in Tagewerbener Straße 33 Mitteeutschan D 06667 Weißenfes Te. +49 3443 286-0 Fax +49 3443 286-450 www.rakena.e Fachkopf-/ Senkkopfnage

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 Einfluss er Rechtwinkligkeit er Muttern auf ie Montagequalität Bei er Prouktion geschmieeter Schrauben un Muttern entstehen Imperfektionen. Einen hohen Einfluss auf ie Qualität

Mehr

Hinweise Fülldrahtelektroden

Hinweise Fülldrahtelektroden EN ISO 17632 Füllrhtelektroen zum etll-lichtogenschweißen mit un ohne Schutzgs von unlegierten Stählen un Feinkornstählen EN ISO 17632-A T 46 4 1Ni P 1 H5 Füllrhtelektroe Telle 1A Telle 3 Telle 4A Telle

Mehr

Ausführung / Design AFA

Ausführung / Design AFA Ausführung / Design AFA Höchste Performance bei er Bearbeitung von Auminium un Nichteisenmetaen. Spezie entwickete Geometrie mit einer höchststabien Schneikante garantiert beste berfächengüte un ausgezeichnete

Mehr

Einsteckwerkzeuge für Schrauber

Einsteckwerkzeuge für Schrauber Schraubtechnik Automation ruckuftmotoren ruckuftwerkzeuge Einsteckwerkzeuge für Schrauber Kingen Führungshüsen Steckschüsse Hater Stiftschraubenfutter Höchste Stanzeit un Verscheißfestigkeit bei optimaer

Mehr

10. Vorlesung Wintersemester

10. Vorlesung Wintersemester 10. Vorlesung Wintersemester 1 Existenz von Potentialen Für einimensionale Bewegungen unter er Einwirkung einer Kraft, ie nur vom Ort abhängt, existiert immer ein Potential, a man immer eine Stammfunktion

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Ruolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemester 00 4. 8. Juni 00 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 9 Gruppenübungen. Konensator Zwei quaratische Metallplatten mit

Mehr

Umrechnung der Feuchtegrößen bei Stickstoff und Druckluft

Umrechnung der Feuchtegrößen bei Stickstoff und Druckluft Reort Nr. 2 Seteber 2003 Urechnung er Feuchtegrößen bei Stickstoff un Druckuft Doh Pharaceutica Engineering Autor Dr. Wof Zieer wof.zieer@he.e Seite 3 Urechnung er Feuchtegrößen bei Stickstoff un Druckuft

Mehr

Universal- Edelstahl-Klemmring- Verschraubungen

Universal- Edelstahl-Klemmring- Verschraubungen Universa- -Kemmring- Verschraubungen maku GmbH & o. KG 73630 Remshaden Teefon (0 71 51) 90 39 50 Teefax (0 71 51) 90 39 5 99 www.maku-industrie.de Universa--Kemmring-Verschraubungen Anaog zu den Messing-Kemmring-Verschraubungen

Mehr

Leitungswagen-Systeme

Leitungswagen-Systeme STEMMANN- Fandstan Eectric Group Leitungswagen-Systeme ENERGIE- UND DATEN- TRANSFER FÜR VERKEHR, MATERIALFLUSS UND FERTIGUNGSTECHNIK C-Schienen-Programm D-48465 Schüttorf Quendorfer Straße 34 Phone +49

Mehr

Druckverluste in thermostatischen Heizkörperventilen

Druckverluste in thermostatischen Heizkörperventilen Drucverluste in thermostatischen Heizörerventilen Allgemeines: in Thermostatventil muss zwei eventuell bis zu vier Aufgaben erfüllen: 1. Abserrung es Heizörers,. Regelung er Raumtemeratur urch Drosselung

Mehr

Seil Ø mm. Art ,93 0,3 kg 1,5 1,46 0,9 kg 2 2,60 1,4 kg 3 5,86 3,2 kg 4 10,40 5,7 kg 5 16,30 8,9 kg. Seil Ø mm. Seil Ø mm

Seil Ø mm. Art ,93 0,3 kg 1,5 1,46 0,9 kg 2 2,60 1,4 kg 3 5,86 3,2 kg 4 10,40 5,7 kg 5 16,30 8,9 kg. Seil Ø mm. Seil Ø mm Hebebäner nach EN 12385-4 6x7+FC (DIN 3055) verzinkt, 1960N/² Seil Ø m Art. 610-1 0,93 0,3 kg 1,5 1,46 0,9 kg 2 2,60 1,4 kg 3 5,86 3,2 kg 4 10,40 5,7 kg 5 16,30 8,9 kg 6x19M+FC (DIN 3060) verzinkt, 1960N/²

Mehr

6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme. Großes lineares dünnbesetztes Gleichungssystem A x = b

6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme. Großes lineares dünnbesetztes Gleichungssystem A x = b 6.3. Iterative Lösung linearer Gleichungssysteme Großes lineares ünnesetztes Gleichungssystem A Gauss-Elimination nutzt in er Regel ie Dünnesetztheit nicht aus un führt meist auf Kosten On 3 ; Im Gegensatz

Mehr

Blindnietmuttern sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Montagetechnik.

Blindnietmuttern sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Montagetechnik. Bindnietmutter 2 Bindnietmuttern sind heute ein unverzichtbarer Bestandtei der modernen ontagetechni. Immer neue Formen, Typen und Abmessungen werden entwicet und doumentieren die nahezu unbegrenzten Einsatzmögicheiten.

Mehr

Umgebung Land Stadt Industrie Meeresnähe Werkstoff-Nr. N M H N M H N M H N M H

Umgebung Land Stadt Industrie Meeresnähe Werkstoff-Nr. N M H N M H N M H N M H ASSY 3.0 Einsatzbereich: Die ASSY 3.0 aus korrosionsbeständigem austenitischem Edestah ist spezie für Anwendungen im Außenbereich, Feuchträumen und sazhatiger Atmosphäre. Spitze: Ringgewinde geringe Spatwirkung,

Mehr

Einbaufreiläufe ZZ. mit Kugellagereigenschaften. Anwendung als. Eigenschaften. Anwendungsbeispiel. Rücklaufsperre Überholfreilauf Vorschubfreilauf

Einbaufreiläufe ZZ. mit Kugellagereigenschaften. Anwendung als. Eigenschaften. Anwendungsbeispiel. Rücklaufsperre Überholfreilauf Vorschubfreilauf Einbaufreiläufe ZZ mit ugellagereigenschaften 84-1 Anwenung als Eigenschaften Einbaufreiläufe ZZ... sin gelagerte lestück- Freiläufe mit ugellagereigenschaften. ie Freiläufe weren für normale etriebsbeingungen

Mehr

Stahl-Rohrleitungsteile -Behälter und -Apparate

Stahl-Rohrleitungsteile -Behälter und -Apparate Stah-Rohreitungsteie -Behäter un -Apparate Binfansche istanzstüce Fansch-Bogen 45 un 90 Fansch-Kreuzstüce Fansch-Kreuzstüce reuziert Fansch-Reuzierstüce exzentrisch Fansch-Reuzierstüce onzentrisch Fansch-Rohre

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

Merkel Nutring T 18. Hydraulikkomponenten Kolbendichtungen Merkel Nutring T 18. Merkel Nutring T 18. Werkstoff. Profilring.

Merkel Nutring T 18. Hydraulikkomponenten Kolbendichtungen Merkel Nutring T 18. Merkel Nutring T 18. Werkstoff. Profilring. Merkel Nutring T 18 Merkel Nutring T 18 Asymmetrische ichtlippe POM Backring PUR Profilring Profilring Bezeichnung Härte Polyurethan 95 AU V142 95 Shore A Abb. 1 Merkel Nutring T 18 Backring Polyacetal

Mehr

Instagram-Unternehmensprofil

Instagram-Unternehmensprofil Instagram-Unternehmensprofil Eine schrittweise Anleitung zur Erstellung eines Unternehmensprofils Dein Unternehmensprofil auf Instagram ermöglicht es Kunen, Verbinung zu einem Unternehmen aufzunehmen.

Mehr

Schaumniederschlagung Staubbekämpfung Wasseraufbereitung und vieles mehr...

Schaumniederschlagung Staubbekämpfung Wasseraufbereitung und vieles mehr... Absorption randschutz Chem Verfahrenstechnik Chorgasniederschagung ntgasung von Füssigkeiten Fächenberieseung Fükörperberieseung asbehandung eißdampfkühung Kühung Mattenbesprühung in Luftwäschern Reinigungs

Mehr

NSK Standard Kugelgewindetriebe

NSK Standard Kugelgewindetriebe NSK Stanar Kugegewinetriebe Compact FA Serie Die neueste Generation von Kugegewinetrieben bietet extrem eisen Betrieb, kompakte Abmessungen un hohe Geschwinigkeiten. As Stanarware schne ieferbar. Patent

Mehr

6. VORLESUNG MASSIVBAU I. Bemessung. Biegebemessung von Plattenbalken. Balken und Plattenbalken. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger

6. VORLESUNG MASSIVBAU I. Bemessung. Biegebemessung von Plattenbalken. Balken und Plattenbalken. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger 1 1 6. VORLESUNG MASSIVBAU I Baken un Pattenbaken Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Bemessung Verschieene Bakenuerschnitte 3 Mitwirkene Pattenbreite 4 Mitwirkene Pattenbreite 5 Mitwirkene Pattenbreite

Mehr

AirCap Luftpolsterfolie

AirCap Luftpolsterfolie Luftposterfoie macht den Unterschied! macht den Unterschied! V mehr as 50 Jahren hat Seaed Air die Luftposterfoie erfunden. Das Geheimnis von ist, dass die Luft änger voständig in der Noppe gehaten wird.

Mehr

Kostenfunktion - Der Cournotsche Punkt

Kostenfunktion - Der Cournotsche Punkt Kostenfunktion Seite 1 von 8 Wilfrie Rohm Kostenfunktion - Der Cournotsche Punkt Der Cournotsche Punkt C beschreibt ie gewinnmaximale Preis-Mengen-Kombination mit en Koorinaten C(p c ; x c ). Er sagt aus,

Mehr

Weitere Formatierungsmöglichkeiten

Weitere Formatierungsmöglichkeiten Stanar-Tabstopp 326 Weitere Formatierungsmöglichkeiten Im vorangegangenen Kapitel haben Sie verschieene Formatierungsmöglichkeiten kennen gelernt, welche Ihnen erlauben, ie Zeichen zu veränern, Absätze

Mehr

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r.

Name: Klasse: Datum: m = V r. Zur Berechnung der Masse benötigt man also das Volumen V und die Dichte r. Formeln un Tabellen Umgang mit Formeln Beispielaufgabe 1 Gegeben ist ein Zyliner aus Aluminium mit einem Durchmesser = 20 mm un er Höhe h = 50 mm. Berechnen Sie ie Masse m in kg es Bauteils. h Schritt

Mehr

in einer kleineren Spule, die sich im Inneren der felderzeugenden Spule befindet, die Flussdichte B bestimmen kann.

in einer kleineren Spule, die sich im Inneren der felderzeugenden Spule befindet, die Flussdichte B bestimmen kann. Übungen zu 1-1 LK-Physik 5-7 Noveber 6 S. 1 Ageeine inweise zu en Aufgaben: Zunächst sote versucht weren, ie Aufgaben ausschießich unter er Verwenung erjenigen ifsitte zu bearbeiten, ie auch in Kausuren

Mehr

Versuch M9 - Dehnung und Biegung. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum:

Versuch M9 - Dehnung und Biegung. Gruppennummer: lfd. Nummer: Datum: rnst-moritz-arnt Universität Greifswa Institut für Physik Versuch M9 - Dehnung un Biegung Name: Mitarbeiter: Gruppennummer: f. Nummer: Datum:. Aufgabensteung.. Versuchszie Untersuchen Sie ie Dehnung eines

Mehr

ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт

ОООМАШКОМПЛЕКТ Перейти на сайт ООО"МАШКОМПЛЕКТ" Перейти на сайт www.bolt.msk.ru!23'4$4'54.%&! $68B3CC9D34!" :+; 98 +;?@9

Mehr

Algorithmen für Planare Graphen Übung am

Algorithmen für Planare Graphen Übung am Algorithmen für Planare Graphen Übung am 02.05.2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität es Lanes Baen-Württemberg un Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

Leibnizschule Hannover

Leibnizschule Hannover Leibnizschule Hannover - Seminararbeit - Schleppkurven J D Schuljahr: 2011 Fach: Mathematik Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung: Die Schleppkurve un ihre Anwenung 2 2 Erarbeitung eines Verfahrens zur Berechnung

Mehr

Technische Hinweise auformen Grunbauformen von Naellagern sin: mit oren am einteiligen, U-förmigen Außenring (Fw > 1 ) mit eingesetzten orscheiben, um

Technische Hinweise auformen Grunbauformen von Naellagern sin: mit oren am einteiligen, U-förmigen Außenring (Fw > 1 ) mit eingesetzten orscheiben, um 93 Technische Hinweise auformen Grunbauformen von Naellagern sin: mit oren am einteiligen, U-förmigen Außenring (Fw > 1 ) mit eingesetzten orscheiben, um en Naelrollenkäfig axial zu halten (Fw < 10 ) ohne

Mehr

AQUAmax BASIC & CLASSIC Z 1-12 EW Einbau in Beton-Viertelkammer (mit vergrößerter Vorklärung)

AQUAmax BASIC & CLASSIC Z 1-12 EW Einbau in Beton-Viertelkammer (mit vergrößerter Vorklärung) QUmax BSIC & CLSSIC Z 1-12 W inbau in Beton-Viertekammer (mit vergrößerter Vorkärung) DIN N 12566-3 B C w, min w, max w, min w, max D Notüberauf Notüberauf Beebung / Beebung / QUmax BSIC 1-16 un QUmax

Mehr

A-TAP SERIES A-SFT A-OIL-SFT A-POT

A-TAP SERIES A-SFT A-OIL-SFT A-POT PRODUKT INFORATION A-TAP SERIES A-OI-SFT A-POT O. III DE Die meisten Probeme weren urch unkontroierte Spnbfuhr hervorgerufen. Die A-TAP Serie öst genu iese Probeme un ist in einer großen Bnbreite von teriien

Mehr

1 Technische Mechanik. 3. Klausur. Die Aufgaben wurden mit Genehmigung der Verlage aus folgenden Büchern entnommen:

1 Technische Mechanik. 3. Klausur. Die Aufgaben wurden mit Genehmigung der Verlage aus folgenden Büchern entnommen: achschue für. Kausur Schujahr 8/9 emerkung: Die ufgaen wuren mit Genehmigung er Verage aus fogenen üchern entnommen: Nr., un : ayer u.a.: un estigkeitsehre, Verag Hanwerk un Technik, 5. üerareitete ufage,

Mehr

Absorption. Physikalisches Grundpraktikum IV

Absorption. Physikalisches Grundpraktikum IV Physikalisches Grunpraktiku IV Universität Rostock :: Institut für Physik 1 Absorption Nae: Daniel Schick Betreuer: Dr. Enenkel & Dr. Holzhüter Versuch ausgeführt: 15.06.05 Protokoll erstellt: 19.06.05

Mehr

Gewinde- & Schweißfittings

Gewinde- & Schweißfittings www.hy-ok.e Kataog Nr. -300F- Sept. 2011 Gewine- & Schweißfittings für 1/8 bis 1 2011 Y-OK ORORAION Ae Rechte vorbehaten. igenschaften 1. räzisions- für Instrumentierung un rozesstechnik 2. ochwertige

Mehr

Sabiana SkyStar SkyStar, die Kassette der neuen Generation

Sabiana SkyStar SkyStar, die Kassette der neuen Generation Sabiana SkyStar SkyStar, die Kassette der neuen Generation ISO 900 - Cert. n 05/ Luftheizgeräte Deckenstrahpatten Gebäsekonvektoren Luftaufbereitungsgeräte Rauch- und Abgaskamine SkyStar Innovatives, attraktives

Mehr

C Mathematische Grundlagen

C Mathematische Grundlagen C Mathematische Grundagen C.1 Summen Mit dem Summenzeichen werden Rechenanweisungen zum Addieren kompakt geschrieben. Sie assen sich oft mit Hife der Summenregen vereinfachen. C.1 Gibt es insgesamt n Werte

Mehr

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e 007-06-1 Kausur 4 Kurs 1Ph Physik-e Lösung Version 007-07-03 1 Eräutern Sie, warum bei er Wehsespannung ie Sheitespannung immer größer as ie effektive Spannung ist un berehnen Sie ie Sheitespannung für

Mehr