BildungsmultiplikatorIn der Pädagogik der Frühen Kindheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BildungsmultiplikatorIn der Pädagogik der Frühen Kindheit"

Transkript

1 Leitung: Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff BildungsmultiplikatorIn der Pädagogik der Frühen Kindheit Modul 1: Bausteine des Orientierungsplans in Baden-Württemberg Modul 2: Qualifizierung zur PraxismentorIn Modul 3. Train the Trainer

2 BildungsmultiplikatorIn der Pädagogik der Frühen Kindheit Die Veranstaltungen richten sich an sozialpädagogische Fachkräfte, die die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit in Kindertageseinrichtungen begleiten, umsetzen und mitgestalten möchten. Die Weiterbildung gliedert sich in drei Module, die als Paket oder auch einzeln gebucht werden können. In Modul 1 können auch einzelne Bausteine gebucht werden. Um an Modul 2 und 3 teilnehmen zu können, wird ein Nachweis adäquater Fortbildungen anderer zertifizierter Anbieter zum Orientierungsplan benötigt. Sie erhalten nach Abschluss der Module jeweils ein Zertifikat. Durch theoretische Inputs und unter zur Hilfenahme von VisualisierungsinstrumentenVisualisierungsinstrumentenVisualisierungsinstrumenten werden die Inhalte vermittelt sowie durch Rollenspiele und kreative Methoden erprobt. Die Seminare richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden als auch nach der Erkenntnis, dass Bildung durch Selbstbildung stattfindet. Die Interaktion und die Lernumgebung werden durch die ReferentInnen professionell gestaltet. Die Zahl der TeilnehmerInnen ist auf 20 begrenzt. Die Fortbildungen finden von 9 17 Uhr an der Evangelischen. Fachhochschule in Freiburg statt.

3 Modul 1: Bausteine des Orientierungsplans Baden- Württembergs 80Stunden / 10 Tage Kosten: 400,00 Die Bausteine dieses Moduls können auch einzeln gebucht werden. Kosten pro Tag 40,00 Die Stärkung des Bildungsortes Kindertageseinrichtungen wird am besten funktionieren, wenn die MitarbeiterInnen bei der Umsetzung des Orientierungsplanes fachlich von außen unterstützt werden und besonders im Bereich Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen jedes einzelnen Kindes Hilfestellung erhalten. Diese Bausteine zur verstärkten Qualifizierung der MitarbeiterInnen mit Anleitung zum Handeln sowie der nötigen Öffentlichkeitsarbeit in den Kindertageseinrichtungen bietet das Kompetenzzentrum der Evangelischen Fachhochschule den Einrichtungen bzw. Trägern an. Die Inhalte richten sich nach den sechs Bausteinen des Kultusministeriums zur Implementierung des Orientierungsplans. 1. Baustein: Die Chancen des Orientierungsplans (2 Tage) Bildungsverständnis: Das Kind im Mittelpunkt Betreuung, Bildung, Erziehung Verbindliche Aufgaben und Gestaltungsfreiräume Die Erziehungs- und Bildungsmatrix Motivationen des Kindes Sechs Bildungs- und Entwicklungsfelder Haltung und Professionalität Impulsfragen als Denkanstöße Gestaltung einer anregenden Umgebung Infos zu den Handlungskonzepten von INFANS und den Bildungs- und Lerngeschichten von Margaret Carr Referentin: Kirstin Schiewe Termin: Freitag und Samstag 14./15. September 2007 Kosten: 80,00 2. Baustein: Beobachtung und Entwicklungsdokumentation (2 Tage)

4 Bedeutung von Beobachtung und Dokumentation Verfahren zur Beobachtung und Dokumentation der Bildungs- und Entwicklungsprozesse, am Beispiel von der Engagiertheitsskala, dem Infans-Handlungskonzept und den Bildungs- und Lerngeschichten nach M.Carr Reflexion im Team über Bildungs- und Entwicklungsprozesse der Kinder Umsetzung: Handlungskonzept von INFANS: Die INFANS-Module Einführung in die Beobachtungsbögen nach INFANS Themen der Kinder: Beantworten und Zumuten von Themen Dokumentation von Bildungsprozessen Arbeiten mit Portfolio Beobachtung und Dokumentation in den Alltag einbinden Handlungskonzept der Bildungs- und Lerngeschichten: Der Ansatz der Bildungs- und Lerngeschichten Erarbeitung der Lerndispositionen Erproben des Beobachtungsinstruments Schreiben einer Lerngeschichte Portfolio und Wanddokumentation Austausch mit Kindern und Eltern Beobachtung und Dokumentation in den Alltag einbinden Referent: Michael Wünsche Termin: Donnerstag und Freitag, 8./9. November 2007 Kosten: 80,00 3. Baustein: Kooperationen mit Eltern, Schulen, anderen Partnern und Institutionen (1 Tag) Erziehungspartnerschaft zwischen Eltern und Kindergarten Gesprächsführung Elterngespräch Entwicklungsgespräche Einbeziehung der Eltern Elternbildung Kooperation Kindergarten-Schule Verzahnung von Orientierungsplan (Kiga) und Bildungsplan (Schule) Schulfähigkeit als gemeinsame Aufgabe von Familie, Kiga und Schule Referent: Matthias Schäfer Termin: Freitag, 15. Februar 2008 (dieser Termin ist neu!) Kosten: 40,00 4. Baustein: Module aus den Bildungs- und Entwicklungsfeldern 4

5 ( wahlweise 2 Tage aus einem Bereich; es ist möglich, alle Bereiche zu buchen, dann erhöhen sich entsprechend die Kosten) Bidlungs- und Entwicklungsfeld Denken am Beispiel Ordnung in der Welt und Welterkundung naturwissenschaftliche Phänomene 4.1 Ordnung in der Welt - Mathematik (2 Tage) Der Begriff Ordnung in der Welt umschreibt die allgemeine Zielsetzung, den Kindern die Möglichkeit zu bieten Erfahrungen zu sammeln, in der Vielfalt und Flüchtigkeit der Dinge Ordnung und Beständigkeit zu erkennen. Die Herstellung von Ordnung in der Welt entspringt einem Entwicklungsfenster des Kindes mit dem Grundstrukturen zum mathematischen Verständnis gelegt werden. Eine Industrie- und Wissensgesellschaft im 21. Jahrhundert kann es sich nicht leisten, die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, Mathematik zu verstehen, als seltene und naturgegebene Begabung aufzufassen, über die nur wenige Menschen verfügen. Auch mathematische Fähigkeiten entwickeln sich am besten, wenn Kinder früh Gelegenheit erhalten, ihre Begabung zu erproben und durch Lernen zu entfalten. Mathematische Grundvorstellungen entwickeln sich nicht erst mit dem Schuleintritt. Schon früh zeigen Kinder ein ausgeprägtes Interesse an Zahlen, Formen und Muster. Erkenntnisse aus der Entwicklungs- und Lernpsychologie, der Neurobiologie und auch aus der Mathematikdidaktik unterstützen die Forderung nach einer frühen mathematischen Bildung. Neben den theoretischen Hintergründen sollen vor allem die praktischen Umsetzungsmöglichkeiten im Kindergarten diskutiert, Materialien gemeinsam begutachtet und Projekte wie z.b. das Zahlenland vorgestellt werden. Konzepte und Materialien zur mathematischen Auseinandersetzung mit dem Prinzip der Ganzheitlichkeit und Eigentätigkeit der Kinder Mathematische Vorstellungen von Kindern; Umgang mit mathematischen Eigenproduktionen Gestaltung von Lernumgebungen, die den aktiven und selbsttätigen Prozess des Aufbaus kindlicher mathematischer Konzepte unterstützen Vertrauen entwickeln mit verschiedenen Aspekten der Zahlen, die den Kindern die Weite des Zahlbegriffs mit ihren Anwendungen erschließen Referentin: Dr. Christine Streit Termin: wird noch bekannt gegeben Kosten: 80,00 5

6 4.2. Welterkundung und forschende Auseinandersetzung u.a. mit naturwissenschaftlichen Phänomenen (2 Tage) Im Bildungs- und Entwicklungsfeld Denken wird eine Brücke gebaut zwischen den konkret kontext- und handlungsgebundenen Erfahrungen des Kindes, dem kindlichen Denken in Bildern und dem Denken in Symbolen (Orientierungsplan, S. 101). Von Anfang an erkundet das Kind seine Welt und baut so aktiv-konstruierend sein Weltwissen auf. Als Handlungswissen verstanden, fließen Fakten-, Methoden- und Metawissen dabei zusammen. Ziel ist der Ausbau von Handlungskompetenzen. Grundlage ist ein Wechselspiel von äußerer (Phänomene der Natur aber auch der Kultur) und innerer Wahrnehmung (Gedanken). Das Denken in Bildern und Symbolen und das Handeln sind dabei nicht von einander zu trennen und bleiben auf den Austausch der individuellen Wissenskonstruktionen angewiesen. Ziel dieser Veranstaltung ist die Unterstützung von Wahrnehmungs-, Gestaltungs- und Kommunikationsprozessen. Dies manifestiert sich in einer forschenden Auseinandersetzung mit Phänomenen. Forschend meint hier eben nicht nur staunend, sondern fragend und suchend; auseinandersetzen meint nicht nur aufnehmen, annehmen, nachmachen, sondern denken, planen, ausprobieren, reflektieren und ausdrücken. Grundlagen: Welterschließung als aktiver Konstruktionsprozess Aisthesis: Wahrnehmen Verstehen Handeln Kompetenzen: Handlungsmöglichkeiten nutzen, schaffen und erweitern Beispiel Naturwissenschaften: Kinder als Forscher und Erfinder Lernumgebungen: Lernorte und Lernmaterialien Anschlüsse: Orientierungsplan und Bildungsplan für die Grundschule Referent: Dr. Friedrich Gervé Termin: wird noch bekannt gegeben Kosten: 80,00 Bildungs- und Entwicklungsfeld Köper 4.3. Körper Bewegung kreative Bewegungsanlässe (2 Tage) Kinder erschließen sich die Welt vor allem durch Bewegung. Sie tun dies freiwillig, spontan und mit allen Sinnen. Bewegung stellt in der frühen Kindheit nicht nur einen wichtigen Bildungsbereich dar, sondern auch ein übergreifendes Mittel in der Gestaltung von Bildungsprozessen und der ganzheitlichen Entwicklungsförderung. 6

7 Eigentlich kann es daher doch nicht schwer sein, ihnen hierzu entsprechende Entwicklungsanregungen zu bieten?! Aber wie genau soll das aussehen? Reicht es wirklich aus, Räume umzugestalten, Bewegungslandschaften aufzubauen, den CD-Player anzuschalten und dann die Kinder sich selbst zu überlassen? Den Körper in den Mittelpunkt eines Bildungs- und Entwicklungsfeldes zu stellen, bedeutet mehr. Es bedeutet genau zu wissen, wie einzelne Zielsetzungen gefördert werden können. Neben der Vermittlung eines theoretischen Grundwissens erscheint es jedoch vor allem wichtig den Körper und die Vielzahl seiner Bewegungsmöglichkeiten selbst aktiv zu erfahren. Denn selbst aktiv zu werden, sich auf neue oder ungewohnte (längst vergessene) Bewegungsimpulse einzulassen, kann Erziehende zu einem tieferen Verständnis befähigen und damit den Zugang zum Bildungs- und Erziehungsfeld Körper erleichtern und verbessern. individuelle körperliche Erfahrungen mit seinen Fertigkeiten und Fähigkeiten Experimentieren mit Geräten, Materialien in Kombination mit verschiedenen Partner und Gruppen Darstellendes Spiel mit Tanz-Musik-Theater Erfahren des Körpers als Darstellungs- und Ausdrucksmedium Bewegung als ganzheitliches Prinzip verstehen, welches sich in Raum und Material im Kindergarten widerspiegelt Referentin: Petra Plata Termin: wird noch bekannt gegeben Kosten: 80,00 5. Baustein: Sprachentwicklung und Spachförderung (2 Tage) Sprache wird vom Kind eigenaktiv im Rahmen konkreter Situationen und Kontexte erworben. Der kindliche Spracherwerb fußt auf persönlicher Beziehung und Dialog sowie auf Handlungen, die für die Kinder Sinn ergeben. Der konstruktive Akt der (Selbst-)Bildung ist in einem sozialen Raum situiert und findet in Interaktion mit der Umwelt statt. Somit kann und soll dieser Prozess durch pädagogische Fachkräfte ko-konstruktiv unterstützt werden. Kernanliegen: Spracherwerb als komplexer, eigenaktiver, konstruktiver Prozess des Kindes Sprachbildung/Sprachförderung: 7

8 Expressive Sprache: Kommunikationsverhalten, Sprachausdruck Rezeptive Sprache: Sprachverständnis Auditive Wahrnehmung auf der (vor-)sprachlichen Ebene Musik und Bewegung Erste Schritte zum Schriftspracherwerb Literacy Mehrsprachigkeit Kooperation mit Elternhaus und Schule Interdisziplinäre Zusammenarbeit Referentin: Barbara Baedeker oder Frau Knoop-Eibel Termin: wird noch bekannt gegeben Kosten: 80,00 6. Baustein: Fortbildung der Leitungskräfte (1 Tag) Die Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtung ist eine zentrale Pflichtaufgabe des Orientierungsplans. Grundlage der Fortbildung zum Orientierungsplan ist das sich selbst bildende Kind und die sich selbstbildende Erzieherin. Bildung wird als Leistung des Individuums gesehen, und findet im sozialen Kontext statt. Die Kindertageseinrichtung soll als Kontext für Bildungsprozesse so gestaltet werden, dass Kinder und Erzieherinnen auf höchstmöglichstem Niveau zu Bildungsprozessen herausgefordert werden. Leitungskräfte einer Kindertageseinrichtung haben dazu alle anfallenden Verwaltungsaufgaben (Managementaufgaben) einer Einrichtung, sowie das Führen von Menschen und Leiten von Teams zu bewältigen. Insbesondere der Fähigkeit der Leiterin, die Ressourcen im Team zu erkennen und zu einzubinden, kommt für die pädagogische Arbeit hohe Bedeutung zu. Diese Betrachtungsweise stellt den grundlegenden Rahmen für eine zukunftsfähige und daher umfassende Weiterentwicklung einer Kindertageseinrichtung als lernende Organisation dar. Der Kindergarten als lernende Organisation Profil eines guten Kindergartens Managementaufgaben der Leitung Arbeiten im Team Qualitätsentwicklung und sicherung Referent: Michael Wünsche Termin: 11. Juli 2008 Kosten: 40,00 8

9 Modul 2: Qualifizierung zur Praxismentorin 48 Stunden / 6 Tage Kosten: 240,00 Kollegiale Beratung: 120,00 In dieser Qualifizierung geht es darum, PraktikantInnen verschiedener Ausbildungsstätten, der Fachschulen als auch der Hochschulen, in deren Bildungsprozessen zu begleiten und anzuleiten. Voraussetzung für die Zusage an dieser Fortbildung ist entweder die Teilnahme an Modul 1 mit den 6 Bausteinen oder der Nachweis von Fortbildungen zur Implementierung des Orientierungsplans. Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme ist die Anleitung einer Praktikantin in dieser Zeit. Das Praktikum im Studiengang Pädagogik der frühen Kindheit an der EFH findet im Februar/März statt. Während dieses Kurses erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, in Kleingruppen (4 Personen) an angeleiteter kollegialer Beratung teilzunehmen. Jeder Kleingruppe stehen 3 x 1 ½ Stunden zur Verfügung. 1. Baustein: Die Rolle der Praxismentorin Gestaltung von Beziehungen und der Begleitung Forschendes Lernen Selbstbildungsprozesse anleiten und gestalten Selbstwahrnehmung Referentin: Ulrike Glöckner Termin: Freitag und Samstag, 23./24. November Baustein: Methoden der Gesprächsführung / Umgang mit Konflikten Kommunikationsprozesse gestalten Interaktionsprozesse verstehen Beratungskompetenz entwickeln Wiederkehrende Konflikte während des Praktikums Strategien zur Lösung entwickeln Referentin: Ulrike Glöckner Termin: Freitag und Samstag, 14./15. März

10 3. Baustein: Beratung und Lernbegleitung von Ausbildungsprozessen Feed-back Methoden Reflexion von Prozessen und pädagogischen Situationen Beurteilung und Bewertung Dokumentation der Anleitung Referentin: Ulrike Glöckner Termin: Freitag und Samstag, 2./3. Mai

11 Modul 3: Train the Trainer 80 Stunden / 10 Tage Kosten: 400,00 Modul 3 befähigt die TeilnehmerInnen selbst Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte durchzuführen, neuartige und lebendige Formen des Lernens zu entwickeln und anspruchsvolle Lernsituationen zu schaffen. Die Teilnahme ist möglich, wenn Sie Modul 1 und Modul 2 absolviert haben oder andere gleichwertige Fortbildungen nachweisen können. 1. Baustein: Lern- und Entwicklungsprozesse gestalten Trainingsbedarfanalyse Lernpsychologische Grundlagen Rahmenbedingungen für Lernprozesse Arbeitsmaterialien Persönliche Zielbestimmung Referent: Frank Domonell Termin: Freitag und Samstag, 27./28. Juni Baustein: Methoden der Erwachsenenbildung Seminargestaltung Lernwirksame, erwachsenengerechte Methoden Einsatz von Spielen Planen einzelner Trainingssequenzen / Trainings Selbstverständnis der/des Trainers/in Referent: Frank Domonell Termin: Freitag und Samstag, 26./27. September Baustein: Moderation Präsentieren Visualisieren Kartenabfrage Mind-Map Methoden der Konfliktmoderation Einsatz von Medien: Beamer, Pinnwand u.a. Reflexion des eigenen Auftretens (evtl. mit Video) Referentin: Kirstin Schiewe Termin: Freitag und Samstag, 14./15. November 2008

12 4. Baustein: Gruppenprozesse steuern Gruppendynamik Rollenverhalten in der Gruppe Umgang mit schwierigen TeilnehmerInnen Umgang mit Störungen Referentin: Ulrike Glöckner Termin: 2 Tage im Januar/Februar Baustein: Reflektion des eigenen Verhaltens - Selbstcoaching Selbst- und Fremdwahrnehmung Mentale Modelle - Selbstcoaching Reflexion des eigenen Verhaltens mit Videosequenzen Präsentation eigener Trainingseinheiten Seminarnachbereitung Referent: Frank Domonell Termin: 2 Tage im April/Mai

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten

Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Sechs Bausteine zur Einführung des Orientierungsplans für pädagogische Fachkräfte in baden-württembergischen Kindertagesstätten Die Stärkung des Bildungsortes Kindertageseinrichtungen wird am besten funktionieren,

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei

Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei Fortbildungskonzept Sprachliche Bildung für Kinder unter Drei - Professionalität und Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns im Kita-Alltag - Ein Projekt des Fachdienstes Kinder/Jugend/Familie des

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas Evangelischer KITA-Verband Bayern e.v. Vestnertorgraben 1 90408 Nürnberg Telefon: 0911 367 79 0 Telefax: 0911 367 79-39 info@evkita-bayern.de www.evkita-bayern.de Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas Inhalte

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

Konsultations-Kindertagesstätte

Konsultations-Kindertagesstätte Besucherbrille... Konsultations-Kindertagesstätte Schwerpunktthema: Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lerngeschichten Protestantische Kindertagesstätte Junkergasse 1 67245 Lambsheim Tel.:

Mehr

Zur Umsetzung des Orientierungsplans-

Zur Umsetzung des Orientierungsplans- Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 161633A Zur Umsetzung des Orientierungsplans- aim-lehrgang für pädagogische Fach- und Führungskräfte Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in den Kindergärten

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas

Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas Weiterbildung zur Fachkraft in Kitas Inhalte und Ziele der Weiterbildung Im Rahmen der Weiterbildung werden folgende Inhalte vermittelt und durch entsprechende Lernarrangements der entsprechende Kompetenzerwerb

Mehr

aim-lehrgang zur Umsetzung des Orientierungsplans

aim-lehrgang zur Umsetzung des Orientierungsplans aim-lehrgang zur Umsetzung des Orientierungsplans Veranstaltungs-Nr.: 182633OP LEHRGANGSINHALTE Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in den Kindergärten in Baden-Württemberg, der 2005 veröffentlicht

Mehr

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht

Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Grundlagen für einen gelingenden Anfangsunterricht Schuleingangsphase 2 8. November 2014 Brigitte Wolf Gelingensbedingungen! aus gesellschaftlicher Perspektive: Sächsischer Leitfaden für die öffentlich

Mehr

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt? Zitat: Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt Der Sprachbaum Sprachkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz Kommunikation durchzieht

Mehr

Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS)

Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS) Pädagogisches Institut für Elementarpädagogik Stuttgart (PIEKS) Fortbildung im Rahmen der Nachqualifikation für Fachkräfte nach 7, Abs. 2 KiTaG Die Änderung des Fachkräftekatalogs, gemäß dem Kindertagesbetreuungsgesetz

Mehr

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe

Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen. Zielgruppe Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Die Geburtenrate in der Stadt wird allen Prognosen nach noch weiter ansteigen. Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr haben einen

Mehr

Studiengang Elementarbildung

Studiengang Elementarbildung Pädagogische Hochschule Weingarten Studiengang "Elementarbildung" mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Elementarbildung Studienverlauf Module, Veranstaltungen, Prüfungen und ECTS (Stand:

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten

Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza Die Rahmenrichtlinien für den Kindergarten Kindergartensprengel Lana,

Mehr

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung vom Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg (2011)

Orientierungsplan für Bildung und Erziehung vom Ministerium für Kultus und Sport Baden-Württemberg (2011) 07.00 Uhr bis 09.00 Uhr Beginn und Ankommen in der Einrichtung, freie Frühstückszeit 09.00 Uhr Morgenkreis, Bekanntmachung von Angeboten und Projekten ab 09.15 Uhr Intensive Bildungszeit, Angebote und

Mehr

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte

Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Kommunikationstraining für Leiterinnen von Kindertageseinrichtungen Pädagogische Fachkräften unterstützen, wenn sie als Leiterinnen tätig sind, Arbeitsprozesse

Mehr

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v.

fortbildung Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 Caritasverband für die Diözese Münster e.v. fortbildung Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Mentor/-in für Werkstatt-Kitas Weiterbildungsreihe 2016 / 2017 menschen bewegen caritas Caritasverband für die Diözese Münster e.v. 02 00 caritas Mentor/-in

Mehr

Anzahl FK Teilnahme Curriculum 19 päd. FK 2 BL 1 Leitg.

Anzahl FK Teilnahme Curriculum 19 päd. FK 2 BL 1 Leitg. Kindertagesstätte 3 Platzkapazität Gesamt: 303 Integrationseinrichtung Altersgruppe/n 0-3 J. 3-6 J. 6-10 J. Anzahl FK + Leitung 26 päd. FK 2 BL 1 Leitg. Anzahl FK Teilnahme Curriculum 19 päd. FK 2 BL 1

Mehr

Methoden der Selbstreflexion 4 3. Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3. Arbeitsfelder Kita und eföb 2 1

Methoden der Selbstreflexion 4 3. Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3. Arbeitsfelder Kita und eföb 2 1 Modul 1 Berufliche Identität und professionelle Perspektiven 12 LE Berufs-und Quereinstiegsgründe 2 1 8 LE Methoden der Selbstreflexion 4 3 Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3 Arbeitsfelder Kita und

Mehr

Anzahl FK Teilnahme Curriculum 9 päd. FK 1 Leit.

Anzahl FK Teilnahme Curriculum 9 päd. FK 1 Leit. Kindertagesstätte 6 Platzkapazität Gesamt: 119 0-3 J. 3-6 J. Anzahl FK + Leitung 10 päd. FK Anzahl FK Teilnahme Curriculum 9 päd. FK Beteiligung Befragung 6 päd. FK Träger Altersgruppe/n Kommunaler Träger

Mehr

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern 3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern Workshop 5 infans- und Sprachförderprogramme? Alltagsintegrierte Sprachförderung durch Beziehungs-und

Mehr

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten

Zielgruppe. Beschreibung. Kosten Kompakte Krippenqualifikation- Bausteine zur Qualität in den Krippen Durch eine Gesetzesänderung besteht seit dem 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab dem vollendeten

Mehr

Leitfaden. Schulung für sozialpädagogische Fachkräfte

Leitfaden. Schulung für sozialpädagogische Fachkräfte Leitfaden Schulung für sozialpädagogische Fachkräfte zur Anleitung von Auszubildenden des Berufskollegs für Sozialpädagogik sowie der Fachschule für Sozialpädagogik Seite 1 von 9 Inhalt Vorwort... 3 1)

Mehr

Eine Weiterbildung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen

Eine Weiterbildung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen ZEIT FÜR FÜHRUNG Eine Weiterbildung für Leitungskräfte von Kindertageseinrichtungen Diese Weiterbildung hat die Stärkung und die Professionalisierung von Leitungskräften in Kitas als übergeordnetes Ziel.

Mehr

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist

Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Projekt Bundesprogramm Sprachkitas weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist Seit April 2016 arbeitet in der Kita St. Johannes eine neue Sprachfachkraft. In dem erweiterten Bundesprogramm Sprachkitas weil

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans Dr. Monika Lütke-Entrup, 26.11.2012 Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung - ist die Konkretisierung

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

Kita-Umfrage. Allgemeine Information: Befragung von 122 Kitas Rücklauf: 93 Fragebögen (76,23 %) Die folgende Darstellung beruht auf absoluten Zahlen.

Kita-Umfrage. Allgemeine Information: Befragung von 122 Kitas Rücklauf: 93 Fragebögen (76,23 %) Die folgende Darstellung beruht auf absoluten Zahlen. Kita-Umfrage Allgemeine Information: Befragung von 22 Kitas Rücklauf: 93 Fragebögen (76,23 %) Die folgende Darstellung beruht auf absoluten Zahlen. Seite Gruppen, Plätze und Personal 93 Einrichtungen nach

Mehr

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an Lehrgangs-Veranstaltungsnummer: 152630 Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an aim-lehrgang für pädagogische Fachkräfte in Kita, Hort und Schulsozialarbeit Der Wechsel von der Elternarbeit

Mehr

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten:

Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten: Im Kirchenkreis Münden gibt es folgende Kindertagesstätten: Leitung: St.Matthäus Hann. Münden/ Angelika Görk Hermannshagen St.Ägidien Hann. Münden Karin Pöhlmann St.Blasius Hann. Münden Gisela Risto Ev.Kindergarten

Mehr

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln ENTWURF. Ausbildungsplan Fachakademie für Sozialpädagogik

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln ENTWURF. Ausbildungsplan Fachakademie für Sozialpädagogik 1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln Zentrale berufliche Handlungskompetenzen nach dem Lehrplan für FAKS Kompetenzerwartungen Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik

aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik Lehrgangsnummer: 181634EMP aim-bildungskonzept: Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik (EMP) / Rhythmik ist ein Lernprinzip, das durch Musik, Sprache und Bewegung ganzheitliche

Mehr

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Bildung ab Geburt?! Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung 14. März 2013, Winterthur Dr. Heidi Simoni und Dipl.- Päd. Corina Wustmann Seiler Marie Meierhofer Institut für

Mehr

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: 6.2 Aufgabenbereiche 6.2.1. Bildung Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: Leitlinien der EKHN Evangelisches Bildungsverständnis in diesem Handbuch Qualität im Situationsansatz, Qualitätskriterien

Mehr

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln. Inhalte ENTWURF

1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln. Inhalte ENTWURF 1. Berufliche Identität/Selbstverständnis und professionelle Perspektiven weiterentwickeln Zentrale berufliche Handlungskompetenzen nach dem Lehrplan für FAKS Kompetenzerwartungen Erzieherinnen und Erzieher

Mehr

Kunst im Studiengang PdK: Übersicht Module

Kunst im Studiengang PdK: Übersicht Module Kunst im Studiengang PdK: Übersicht Module Modul 6: Domänenspezifische Bildung, Profil Fundament Ästhetische Bildung der Kindheit - Kunst, Musik, Sprechen/Darstellendes Spiel Qualifikationsstufe: Bachelor

Mehr

Erziehen, bilden und begleiten

Erziehen, bilden und begleiten Hartmut Böcher, Britta Ellinghaus, Eva König, Margret Elke Christine ter Haar, Yvonne Wagner Herbert Österreicher, Bodo Herausgeber: Hartmut Böcher Erziehen, bilden und begleiten Das Lehrbuch für Erzieherinnen

Mehr

Steiermark 2009 / Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt

Steiermark 2009 / Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt Zertifikatslehrgang Reggio-Pädagogik Steiermark 2009 / 2010 Reggio-Pädagogik Eine Reformpädagogik mit Kreativitätsschwerpunkt Das Konzept der Reggio - Pädagogik ist in der italienischen Region Reggio Emilia

Mehr

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung

Handlungsschritte Alltagsintegrierte Sprachbildung und Beobachtung Jugendamt - Handlungsschritte Welche Aufgaben nimmt das Jugendamt Bielefeld bei der Neuausrichtung der Sprachbildung (Vgl. 22, 45 SGB VIII, 13 KiBiz) wahr? Abstimmung der Zusammenarbeit mit den Trägern

Mehr

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher Am Beispiel des Landes Baden-Württemberg Worum geht s? Jedes Bundesland hat eigene Bildungs- und Lehrpläne.

Mehr

Zertifikatskurs Brückenbauer Experte / Expertin für den Übergang Kindertagesstätte Grundschule. Gudrun Zimmermann Schulartbeauftragte Grundschulen

Zertifikatskurs Brückenbauer Experte / Expertin für den Übergang Kindertagesstätte Grundschule. Gudrun Zimmermann Schulartbeauftragte Grundschulen Experte / Expertin für den Übergang Kindertagesstätte Grundschule Gudrun Zimmermann Schulartbeauftragte Grundschulen Einstimmung Ich möchte wissen, wie es meinen Kita-Kindern in der Schule geht. Mit der

Mehr

Grundsätze elementarer Bildung. Wie lernen kleine Kinder? Elterninformation

Grundsätze elementarer Bildung. Wie lernen kleine Kinder? Elterninformation Grundsätze elementarer Bildung J U G E N D Wie lernen kleine Kinder? Elterninformation Liebe Eltern, Bemühungen um die Bildung unserer Kinder müssen früh einsetzen. Kindheit ist keine bildungsfreie Zeit,

Mehr

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen Sprache ist der Schlüssel zur Welt Teamqualifizierungen Für Sie... Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, der Erwerb von Sprache ist einer der elementarsten kindlichen Entwicklungsprozesse, der jedoch sehr

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf

Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf Begleitung von Lernprozessen im Lebenslauf Die Qualifizierung Lernbegleitung am Bildungscampus Nürnberg Zertifikatslehrgang Lernberatung an der Evangelischen Hochschule Nürnberg von Theresa Helfrich Wozu

Mehr

aim-bildungskonzept: Psychomotorik

aim-bildungskonzept: Psychomotorik Veranstaltungsnummer: 182638PSY aim-bildungskonzept: Psychomotorik in Kooperation mit der Rheinischen Akademie im Förderverein Psychomotorik Bonn Die Bedeutung der Psychomotorik wird von immer mehr pädagogischen

Mehr

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017)

Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die Bildungsinitiative Haus der kleinen Forscher Zahlen und Fakten (Stand: 30. Juni 2017) Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik,

Mehr

Elementardidaktische Methoden im Bereich MINT

Elementardidaktische Methoden im Bereich MINT Elementardidaktische Methoden im Bereich MINT Annette Schmitt Kompetenzzentrum Frühe Bildung Hochschule Magdeburg-Stendal Weimar, den 22. November 2018 MINT in der Erzieherinnenausbildung unter der Lupe

Mehr

Frühkindliche Bildung was verstehen wir darunter?

Frühkindliche Bildung was verstehen wir darunter? Frühkindliche Bildung was verstehen wir darunter? Bildung Lernen! Bildung ist das, was zurückbleibt, wenn man das Gelernte wieder vergessen hat. Hartmut von Hentig Bildung ist Selbst-Bildung Das Kind ist

Mehr

Qualifikation für Kleinkindpädagogik

Qualifikation für Kleinkindpädagogik Qualifikation für Kleinkindpädagogik Seminarreihe 2015 Professionell arbeiten mit Kindern unter 3 Jahren Qualifizierung für Kinderpfleger/innen Qualifizierte Kleinkindpädagogik Der fachliche Anspruch an

Mehr

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen:

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen: Zielgruppe: Erzieher_innen, Kindheitspädagog_innen. 420/2019 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und mit freundlicher Unterstützung der Heinz

Mehr

Ergebnisse vom Erwartungsbaum

Ergebnisse vom Erwartungsbaum Das Einfließen der Erfahrungen der Beteiligten sowie ihre Vorstellungen bezüglich des Projektes Sechs- bis zehnjährige Kinder sind entscheidend für das Gelingen der Bildungsinitiative. Daher wurden die

Mehr

Übergang Kindergarten- Grundschule. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken

Übergang Kindergarten- Grundschule. Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken Übergang Kindergarten- Grundschule Eva Hammes-Di Bernardo Saarbrücken Kindertageseinrichtungen sind laut Kinder- und Jugendhilfegesetz KJHG des 8. Sozialgesetzbuches Einrichtungen zur Erziehung, Bildung

Mehr

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen

Bildungsthemen der Kinder: Entwicklungspsychologische Grundlagen Kinder: Entwicklungspsychologische Abteilung Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie / 1 Gliederung des Vortrags Der Ausgangspunkt: ein neues Bildungsprogramm Was ist eigentlich Bildung? Was hat Bildung

Mehr

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz plus Qualitätsempfehlungen Buch Aktueller Ladenpreis: 19,99 EUR ISBN: 978-3-589-24862-9, 9783589248629 Verlag: Einband/Seiten:

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft Gemeinsam in die Zukunft Pusteblume Bergen Katzenborn Wahlen Villa Regenbogen Losheim Sonnengarten Losheim Leitbild der kommunalen s der Gemeinde Losheim am See Vorwort Das vorliegende Leitbild präsentiert

Mehr

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild

Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen. Leitbild Albert-Schweitzer-Schule Sonderpädagogisches Förderzentrum Sonthofen Leitbild "Die Zukunft liegt nicht darin, dass man an sie glaubt oder nicht an sie glaubt, sondern darin, dass man sie vorbereitet."

Mehr

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Welche Kompetenzen sollen sie erwerben, wie lernen sie diese und wie kommen ErzieherInnen in die Ganztagsschule?

Mehr

Bildungs- und Lerngeschichten

Bildungs- und Lerngeschichten Bildungs- und Lerngeschichten in städtischen Tageseinrichtungen für Kinder in Reutlingen Mit den Bildungs- und Lerngeschichten setzen wir einen Auftrag aus dem Orientierungsplan um: Beobachten und Dokumentieren

Mehr

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten I. Präambel Kinder eröffnen sich Welten, wenn sie sprechen

Mehr

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Hessen November 2011 Grundverständnis Mindeststandards sollen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Mehr

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte

Die Besten für die Jüngsten. Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte Die Besten für die Jüngsten Betreuung- Erziehung und Bildung unter Dreijähriger Zusatzqualifizierung für pädagogische Fachkräfte 2017 Die Situation Neben dem Rechtsanspruch für Zweijährige in Rheinland-

Mehr

Mikroprojekte- Wie lernen Kinder. Susanne Gebert, Fachberaterin Heinz und Heide Dürr Stiftung

Mikroprojekte- Wie lernen Kinder. Susanne Gebert, Fachberaterin Heinz und Heide Dürr Stiftung Mikroprojekte- Wie lernen Kinder Susanne Gebert, Fachberaterin Heinz und Heide Dürr Stiftung Inhalt 1. Bild vom Kind/ Bildungsverständnis 2. Schemas 3. Raum und Material 4. Beobachtung und Dokumentation

Mehr

Konzeption. Kindergarten Liebenau

Konzeption. Kindergarten Liebenau Konzeption Kindergarten Liebenau Der Liebenaukindergarten stellt sich vor Anschrift Kindergarten Liebenau Liebenaustraße 14, 72666 Neckartailfingen Telefon 07127/23088 Vorbemerkung In die Gruppe des Liebenau

Mehr

Kindergarten Oberer Schulberg

Kindergarten Oberer Schulberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Oberer Schulberg Das Erzieherteam des ältesten Schwieberdinger Kindergartens betreuen, bilden und fördern bis zu 125 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt

Mehr

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen. 2018/19 Zertifikatskurs: Kurs-Nr. 21606S9 Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover und mit freundlicher Unterstützung der Heinz und Heide Dürr

Mehr

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten

Psychomotorik. Seminarreihe Berufsbegleitende Qualifizierung. für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Seminarreihe 2015-2016 Berufsbegleitende Qualifizierung für pädagogische Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten Psychomotorik Kinder lernen in Bewegung. Sie wollen rennen, toben, krabbeln,

Mehr

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence 430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und der Heinz und Heide Dürr Stiftung Zielgruppe: Erzieher_innen, Kindheitspädagog_innen. Grundlagen,

Mehr

Möglichkeit der Anschlussqualifizierung 160+ von Kindertagespflegepersonen

Möglichkeit der Anschlussqualifizierung 160+ von Kindertagespflegepersonen Möglichkeit der Anschlussqualifizierung 160+ von Kindertagespflegepersonen 2 Seite 3 Bundesweit qualifizierte Kindertagespflegepersonen 5 448; 12% 10 062; 23% 29 175; 65% unter 160 UE 160 und mehr anderer

Mehr

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik

Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik Berufsbegleitende Zusatzausbildung Inklusive Pädagogik In der Inklusion geht es um die Realisierung des Rechts auf Teilhabe aller Kinder unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, besonderen

Mehr

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachkompetenz als Schlüsselkompetenz durchzieht die gesamte Persönlichkeit jedes Menschen

Mehr

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger Leitbild Kindergarten Winzeln für Kinder, Eltern, Team und Träger Wir kleinen Weltentdecker erkunden die Welt, alles von der Erde bis zum Himmelszelt. Wie viel Zahlen hat der Wecker, wie viel Tage hat

Mehr

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/

Überblick über die Qualifizierung. Weitere Informationen & Anmeldung. Qualifikation für Kleinkindpädagogik 08 21/ Das Angebot umfasst 8 Seminartage, aufgeteilt in 5 Module inklusive 1 Praxistag in kleiner Gruppe mit Hospitation in einer Münchener Krippe und sämtliche Seminar-Unterlagen Fortbildung, Beratung und Supervision

Mehr

Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte. Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA) 3-12 Jahre. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff.

Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte. Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA) 3-12 Jahre. zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. Berufsbegleitender Studiengang für pädagogische Fachkräfte Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA) 3-12 Jahre zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 ff. Kolping-Bildungswerk Köln und Kolping-Akademie NRW Die

Mehr

Zielstellung Inhalt Didaktisch-methodische Hinweise

Zielstellung Inhalt Didaktisch-methodische Hinweise Verdeutlichen relevanter gesetzlicher Vorgaben in verschiedenen Tätigkeitsfeldern Allgemeine Grundlagen: A) Rechtliche Rahmenbedingungen der Ausbildung Fachschulordnung (FSO) aktueller Stand Lehrplan für

Mehr

Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung

Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für Kinder in Tageseinrichtungen bis zur Einschulung Frühe Kindheit Pädagogische Ansätze Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Staatsinstitut für Frühpädagogik München Der Bayerische Bildungsund Erziehungsplan für

Mehr

Standards für die Multiplikation des infans-konzepts der Frühpädagogik

Standards für die Multiplikation des infans-konzepts der Frühpädagogik Standards für die Multiplikation des infans-konzepts der Frühpädagogik Stand 07.04.2016 Vorbemerkung Die gelingende Implementierung des infans-konzepts in die Praxis der Kindertageseinrichtungen ist auf

Mehr

Entwicklungsdialoge in der Kita. Kita Fachtag der Hansestadt Stade 2015

Entwicklungsdialoge in der Kita. Kita Fachtag der Hansestadt Stade 2015 Entwicklungsdialoge in der Kita { Kita Fachtag der Hansestadt Stade 2015 9:00 Grußworte und Einführung ins Thema anschließend Vortrag: Be(ob)achtung und Entwicklungsdokumentation mit den fünf Lerndispositionen

Mehr

Voneinander lernen und profitieren

Voneinander lernen und profitieren Voneinander lernen und profitieren Partizipation im Netzwerk bayerischer Konsultationseinrichtungen Fachtag: Partizipation viel mehr als nur mitmachen! Dr. Beatrix Broda-Kaschube, IFP, 30.01.2015 Dr. Beatrix

Mehr

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main

Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main Alltagsintegrierte sprachliche Bildung in Offenbach am Main Qualifizierungsprogramm Sprachliche Bildung Reflexive Kompetenzentwicklung in der Sprachförderung Eigenbetrieb Kindertagesstätten (EKO) 29 Kindertagesstätten

Mehr

DRK-Bildungszentrum Teterow ggmbh

DRK-Bildungszentrum Teterow ggmbh DRK-Bildungszentrum Teterow ggmbh WO STEHT WAS? Erzieherinnen und Erzieher - pädagogische Fachkräfte für Kinder und Jugendliche Berufsausbildung zur staatlich geprüften Sozialassistentin, zum staatlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Beziehungen im pädagogischen Alltag aufbauen. Berufliche Identität entwickeln

Inhaltsverzeichnis. Beziehungen im pädagogischen Alltag aufbauen. Berufliche Identität entwickeln Berufliche Identität entwickeln 1 Auseinandersetzung mit der Berufsrolle 1 1.1 Berufsbild Aufgaben und Anforderungen 2 1.1.1 Aufgaben 3 1.1.2 Anforderungen 4 1.2 Vorbildrolle 6 1.3 Eigene Entwicklung und

Mehr

Entdeckungen im Alltag! Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter

Entdeckungen im Alltag! Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter Dr. phil. Vera Bamler, Technische Universität Dresden Entdeckungen im Alltag! Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen im Kindesalter Wie Natur Wissen Schafft Ansätze mathematischer und naturwissenschaftlicher

Mehr

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen

Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen Moderierung und Dokumentation früher Bildungsprozesse in Eltern Kind Gruppen zusammengestellt von Maria Tepper Zentrum Familie Haus der Volksarbeit e.v. Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt am Main www.hdv-ffm.de

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen Mindeststandards der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen März 2016 Grundverständnis Die Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung und pädagogisches Wirken Inklusion bezogen auf Partizipation/Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen

Mehr

SPB als Arbeitsmittel

SPB als Arbeitsmittel Frage 3b) Sehen Sie sich durch Ihre Teilnahme am Curriculum in die Lage versetzt, die Inhalte des SBP in die KitaPraxis umzusetzen? Begründen Sie bitte kurz Ihre Meinung. Verständnis zum Bildungsauftrag

Mehr

SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG

SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG SYSTEMISCHE ELTERNBERATUNG ZERTIFIKATS-LEHRGANG IN 6 MODULEN WWW.HWA-ONLINE.DE ELTERN SYSTEMISCH BERATEN Eine gute Kooperation zwischen Kita und Eltern prägt maßgeblich den erfolgreichen Verlauf der Erziehung

Mehr

Brainstorming: Notieren Sie den ersten Gedanken, der Ihnen zum IST-Zustand des o.g. Themas aus Ihren eigenen Erfahrungen heraus einfällt.

Brainstorming: Notieren Sie den ersten Gedanken, der Ihnen zum IST-Zustand des o.g. Themas aus Ihren eigenen Erfahrungen heraus einfällt. Demokratiebildung in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte ein Zusammenspiel zwischen Auszubildenden, Fachschulen/Fachakademien und Praxiseinrichtungen Brainstorming: Notieren Sie den ersten Gedanken,

Mehr

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema:

Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: 6.2.5 Erziehungs- und Bildungspläne Literaturhinweise für die Arbeit an diesem Thema: Materialien des Fachbereichs Kindertagesstätten im Zentrum Bildung der EKHN (http://kita.zentrumbildung-ekhn.de/service/publikationen/):

Mehr

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl Diese Konzeption konkretisiert die Ziele und die Beschreibung unserer Arbeit im Kleinkindbereich. Sie ist eingebunden und Bestandteil der Konzeption des Integrativen Kindergarten Heiligenland. - Wir wollen

Mehr

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung 27.10.2017 Zeit für Kinder, Zeit für Akteure. Hessen 50 Plätze 3 Jahr bis Schuleintritt 2 Gruppen

Mehr