Projektname: Aufbau und nachhaltige Verankerung von Kompetenzen in und mit Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektname: Aufbau und nachhaltige Verankerung von Kompetenzen in und mit Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie"

Transkript

1 Projektname: Aufbau und nachhaltige Verankerung von Kompetenzen in und mit Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie Projektleitung: GOM Gesellschaft für Organisationsentwicklung und Mediengestaltung mbh Aachen Projektpartner: Deutsche MTM-Vereinigung e. V. Hamburg Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.v. Düsseldorf

2 Leistungen für die beteiligten Unternehmen Strategieentwicklung und Dialog Information der Führungskräfte und Entscheider Analyse der betrieblichen Ausgangslage Workshops zur Strategieentwicklung Moderation der Veränderungsprozesse Qualifizierung von betrieblichen Akteuren MTM-Schulungen für betriebliche Akteure Spezielle Schulungsangebote für betriebliche Interessenvertretungen Qualifizierung von Prozessbegleitern in unternehmensspezifischen GPS Pilothafte Gestaltung lernförderlicher Arbeitssysteme Einsatz lernförderlicher IE-Planungs- und Gestaltungswerkzeuge Informations- und Wissensmanagement in Arbeitssystemen Beteiligungsqualifizierung (Coaching) für IE-Werkzeuge in Arbeitssystemen Erfahrungsaustausch mit anderen M+E-Unternehmen 2 2

3 Gesellschaft für Organisationsentwicklung und Mediengestaltung mbh Aachen Arbeitswissenschaftliche Forschung und Beratung Arbeitswirtschaft (Industrial Engineering) Wissensarbeit und Wissensmanagement Arbeiten und Lernen Demografischer Wandel in der Arbeitswelt Kooperationspartner der Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW e.v. Vertretung in Projekten und Initiativen, Publikationen und Dienstleistungen

4 Deutsche MTM-Vereinigung e.v. Hamburg 1962 auf Initiative namhafter Unternehmen der deutschen Wirtschaft gegründet als gemeinnütziger wissenschaftlich-technischer Verband tätig setzt mit Tochter- und Beteiligungsgesellschaften das MTM- Verfahren für die Wirtschaft praktisch um Satzungsgemäße Ziele sind: einheitliche und sachgerechte arbeitswissenschaftliche Qualifizierung in MTM und im Industrial Engineering Forschung und Entwicklung Förderung der Anwendung Öffentlichkeitsarbeit und Erfahrungsaustausch

5 Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. Düsseldorf Betriebsnahe Arbeitswissenschaft und Betriebsorganisation Analysieren von betrieblichen Prozessen; ergründen der Wirkzusammenhänge Aufzeigen von aktuellen Entwicklungen in der Arbeits- und Betriebsorganisation Erarbeiten und Ausarbeiten von unternehmensrelevanten und praxiserprobten Produkten und Dienstleistungen Zusammenarbeit mit den Verbänden der Metall- und Elektroindustrie, in deren Auftrag das ifaa handelt

6 Die Projekt-Unternehmen Eickhoff Giesserei Bochum HELLA Lippstadt Kostal Lüdenscheid TRW Gelsenkirchen-Schalke WILO Bochum 6

7 Argumente für das Projekt Das Bildungssystem kann unter den veränderten Innovations- und Wettbewerbsbedingungen das für den Arbeitsprozess erforderliche Wissen nicht mehr zeitnah bereitstellen Institutionalisierte Aus- und Weiterbildung ist den Entwicklungsproblemen nicht gewachsen. Die Arbeitswelt der Zukunft braucht die organisatorische Integration von Kompetenzentwicklung und Arbeit** Im demografischen Wandel wird Kompetenzerhalt und entwicklung 45+ in größerem Maße erforderlich (weniger junge Leute, Fachkräftemangel, längere Lebensarbeitszeit) das kann, schon mengen- und kostenmäßig, nicht rein formalisiert geschehen. Individuelle Perspektive: Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit (Employability) 7

8 1 Management 2 Projekt knowhow Unternehmen I.E. (MTM) Strukturen Basisqualifizierung PE Module IE Module Team Module 3 Qualifizierung in Lernfeldern 4 Transfer Begleitete Anwendung des Wissens im betrieblichem Kontext, Öffentlichkeitsarbeit und Transfer 8

9 Teilprojekt: Management 1. Projektmanagement, inhaltliche und administrative Abstimmung sowie Festlegung der Soll- /Ist-Planung und Umsetzung 2. Auswahl und Aufbereitung des Veränderungs- / IE - Wissens hinsichtlich Aufwand und Nutzen Erfahrungsbasis (Branche, Größe, Umfang) Nachgewiesene Effekte 3. Konzeption der Qualifizierungen Basisqualifizierung Betriebliche Qualifikation 9

10 10 Teilprojekt: Basisqualifizierung (Modulauswahl) 1. Grundlagen für Planung und Gestaltung 2. Industrial Engineering für Prozessbegleiter 3. Industrial Engineering für Personaler 4. Industrial Engineering für Betriebsräte und Arbeitnehmervertreter 5. Beteiligungsqualifizierung -Intensiv für Arbeitssystemgestalter 6. Beteiligungsqualifizierung -Einführung für betriebliche Akteure 7. Gestaltung von Selbstlernmaterialien 8. Gestaltung von Informationssystemen 9. Visualisierung und Visual Management 10. Analyse und Planung von Lernanforderungen 11. Belastung & Beanspruchung 12. Lernen und Motivation 13. Ergonomie bei der Aufgabengestaltung 14. Demografischer Wandel f. betr. Akteure 15. Beteiligungsqualifizierung für betr. Akteure

11 Teilprojekt: Betriebliche Qualifizierung in Lernfeldern 1. Planung 2. Strategie-Workshops 3. Erstellung von Lernaufgaben 4. Erstellen von Lehr-/Lernmaterialien 5. Coaching im Lernprozess 6. Lessons Learned-Workshop 7. Beteiligungsqualifizierung Akteure 8. Betriebliche Umsetzungsprojekte Begleitung der Umsetzung Evaluation von Prozess und Ergebnis Aufbereitung der Erfahrungen 11

12 Teilprojekt Reflexion und Transfer 1. Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit 2. Dokumentation und Publikation 3. Aufbereitung der Methoden für Öffentlichkeitsarbeit und Transfer 4. Transfer der Projektergebnisse in die Fachöffentlichkeit 5. Abschließende Fachkonferenz mit den beteiligten Unternehmen und den Sozialpartnern 12

13 Nutzen des Projektes für die Unternehmen Verbesserung der Veränderungsfähigkeit durch Entwicklung von Veränderungsroutine (Routinierter Umgang mit Veränderungsprozessen) Höhere Flexibilität durch verbreiterte Kompetenzentwicklung in lernförderlichen und anwendergerechten Arbeitssystemen Bessere Kommunikation und Kooperation im Thema zwischen betrieblichen Akteuren (Führungskräfte, Personalwesen, Industrial-Engineering, Betriebsräte) Vermeidung von Transferverlusten zwischen dem Lernen (Lernort) und der Umsetzung in der Arbeit (Arbeitsort) und damit Reduzierung der Schnittstellenverluste Steigerung der Unternehmensleistung durch intelligente Arbeitsablaufe und motivierte Beschäftigte 13 13

14 Bereitschaft der Unternehmen Erfahrungsaustausch der Akteure in einer Folge von Workshops, Fachtagungen in Verbindung mit Transfermaterialien und Transferplattformen Kombination der Arbeits- und Lernsituationen von Beschäftigten in technischen Arbeitssystemen Einbringung der erlernten IE-Prinzipien über Prozessbegleiter in konkrete Umsetzungsprojekte zur Verbesserung der Arbeitsprozesse Überwindung von Barrieren im Unternehmen zur effizienteren und effektiveren Kompetenzentwicklung Erschließung und Qualifizierung eines größern aktiven Kreises von Akteuren zum Transfer von Ideen und Konzepten des Lernens im Prozess der Arbeit 14

15 Nachhaltigkeit des Projektes Aufbereitung bewährter Instrumente zum Lernen nahe am Arbeitsprozess über die Methoden des Industrial Engineering in die Praxis Verbreitung von Wissen über die Sozialpartnerorganisationen Qualifizierung von Multiplikatoren in Unternehmen und Institutionen Verankerung von Umsetzungswissen in Transferorganisationen wie MTM und IFAA sowie Bildungswerken der Sozialpartner etc. 15

16 Zusammenarbeit mit der Regiestelle Weiterbildung Erste Anlaufstelle für die Projektidee Konstruktiver Dialog des Projektkonzeptes Wesentliche Hinweise für das Antragsprozedere Geduld bei einigen Schleifen Kurze Informationswege Konkreter Personenbezug für die Begleitung bei der Interessenbekundung (Antrag) Gute und flexible Kommunikationswege 16

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Dr. Gerd Conrads GOM Gesellschaft für Organisationsentwicklung und Mediengestaltung mbh 17

Selbstbewertungsverfahren für Unternehmen zur Entwicklung einer Demografie-sensiblen Personalpolitik

Selbstbewertungsverfahren für Unternehmen zur Entwicklung einer Demografie-sensiblen Personalpolitik Selbstbewertungsverfahren für Unternehmen zur Entwicklung einer Demografie-sensiblen Personalpolitik Dr. Peter Janßen Landesvereinigung der Unternehmensverbände NRW e.v., Düsseldorf Dr. Thomas Mühlbradt

Mehr

Wie kann Nachhaltigkeit sichergestellt werden? Reflexionsworkshop am Berlin Beatrix Weber

Wie kann Nachhaltigkeit sichergestellt werden? Reflexionsworkshop am Berlin Beatrix Weber Wie kann Nachhaltigkeit sichergestellt werden? Reflexionsworkshop am 10.03.2011 Berlin 10.03.2011 Beatrix Weber Übersicht Nachhaltigkeit im Rahmen der Sozialpartnerrichtlinie und in der Projektpraxis Rolle

Mehr

Projekt g.o.a.l. Gesunde Organisation, Aktionismus vermeiden, Leistungsfähigkeit von Beschäftigten fördern. Foto: Kzenon /Fotolia.

Projekt g.o.a.l. Gesunde Organisation, Aktionismus vermeiden, Leistungsfähigkeit von Beschäftigten fördern. Foto: Kzenon /Fotolia. Projekt g.o.a.l. Gesunde Organisation, Aktionismus vermeiden, Leistungsfähigkeit von Beschäftigten fördern Foto: Kzenon /Fotolia.com Inhalte Eckdaten & Ziele des Projekts Ausgangslage in den Unternehmen

Mehr

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung

Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Transferstrategien im Modellprogramm Flexibilitätsspielräume für die Aus- und Weiterbildung Gisela Westhoff, Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn 2. Forschungswerkstatt zum Transfer in Kooperation mit

Mehr

Hamburg, 26. Juni Dr. Marc Gärtner, Prof. Monika Huesmann HWR Berlin

Hamburg, 26. Juni Dr. Marc Gärtner, Prof. Monika Huesmann HWR Berlin Hamburg, 26. Juni 2015 Dr. Marc Gärtner, Prof. Monika Huesmann HWR Berlin Struktur Projektübersicht & -ziele Hintergrund Flexible Arbeitsmodelle Leitfragen Methodischer Zugang & Erhebungsverfahren Diskussionsfragen

Mehr

Sozialpartnerrichtlinie: Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten

Sozialpartnerrichtlinie: Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten Karl-Heinz Hageni DGB-Bildungswerk Regiestelle Weiterbildung IGM Vorstand, Bereich Bildungs- und Qualifizierungspolitik Sozialpartnerrichtlinie: Förderung der beruflichen Weiterbildung von Beschäftigten

Mehr

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf

Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf Demografischer Wandel im Betrieb Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten Dr. Urs Peter Ruf TBS-NRW 2015 www.tbs-nrw.de 1 Leitbild Die TBS fördert den sozialverträglichen Strukturwandel in NRW Wir

Mehr

Demografischer Wandel in der Arbeitswelt

Demografischer Wandel in der Arbeitswelt Demografischer Wandel in der Arbeitswelt Risiken erkennen und unternehmerische Strategien entwickeln Praxisbeispiele zum Umgang mit älter werdenden Mitarbeitern Health on Top III Petersberg, 21. September

Mehr

Kompetent für Kooperationen im In- und Ausland

Kompetent für Kooperationen im In- und Ausland Kompetent für Kooperationen im In- und Ausland 9. Forum für internationale Technologiekooperation Handelskammer Hamburg, Börsensaal, 30.01.2008, 11:30-11:45 h Birgitta-Ratazzi-Förster / Annett C. Kraushaar

Mehr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr

AutoCluster.NRW Kölner Str Mülheim an der Ruhr AutoCluster.NRW Kölner Str. 80-82 45481 Mülheim an der Ruhr www.autocluster.nrw.de AutoCluster_Basis_20090113.ppt Folie Nr. 2 Kooperation am Beispiel des AutoCluster.NRW Ziele der Clusterpolitik: Schaffung

Mehr

Fachtagung Betriebsräte, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen

Fachtagung Betriebsräte, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen OKompera GmbH OOlaf Aschmann ABF e.v. Jörg Cirulies Fachtagung Betriebsräte, betriebliche Weiterbildung und lebenslanges Lernen Workshop 4: Verknüpfung von Schulung, Coaching und Beratung 25. - 26. Juni,

Mehr

Professionalisierung von Dienstleistungsarbeit in Schlüsselbranchen des Verkehrssektors

Professionalisierung von Dienstleistungsarbeit in Schlüsselbranchen des Verkehrssektors Professionalisierung von Dienstleistungsarbeit in Schlüsselbranchen des Verkehrssektors www.proves-projekt.de August 2009 bis Juli 2012 Gefördert durch: Das Ziel des Verbundprojekts ist die Professionalisierung

Mehr

Forschung und Innovation in der Praxis - bisherige Projekte des FMV e.v. und Projektideen für die neue EU-Förderperiode mit Bezug zum Ostseeraum

Forschung und Innovation in der Praxis - bisherige Projekte des FMV e.v. und Projektideen für die neue EU-Förderperiode mit Bezug zum Ostseeraum Forschung und Innovation in der Praxis - bisherige Projekte des FMV e.v. und Projektideen für die neue EU-Förderperiode mit Bezug zum Ostseeraum Frank Büttner Geschäftsführer Forschungsverbund M-V e.v.

Mehr

Bremen 28. Juni 2012 Regiestelle Weiterbildung

Bremen 28. Juni 2012 Regiestelle Weiterbildung Gute Gründe für sozialpartnerschaftliches Engagement. Stärkung der Weiterbildungsbeteiligung von Beschäftigten und der Anpassungsfähigkeit von Unternehmen als Beitrag zur Fachkräftesicherung. Bremen 28.

Mehr

CSSA-Initiative - Innovative Arbeitswelten in der Chemischen Industrie. Ziel: Personal- und Organisationsentwicklung nachhaltig gestalten

CSSA-Initiative - Innovative Arbeitswelten in der Chemischen Industrie. Ziel: Personal- und Organisationsentwicklung nachhaltig gestalten CSSA-Initiative - Innovative Arbeitswelten in der Chemischen Industrie Ziel: Personal- und Organisationsentwicklung nachhaltig gestalten Konzept: Veränderungsprozesse mit interner Expertise erfolgreich

Mehr

Employability im demographischen Wandel

Employability im demographischen Wandel Employability im demographischen Wandel Ein Entwicklungsprojekt der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der SICK AG Waldkirch Rudolf Kast, Kerstin Niermann Employability 18.03.2008 Seite 1 1. Attraktiver

Mehr

Enquete-Kommission VI des Landtages NRW 16. November 2015

Enquete-Kommission VI des Landtages NRW 16. November 2015 Enquete-Kommission VI des Landtages NRW 16. November 2015 Projekt Moderne Meisterausbildung mit CASA-bauen Für eine moderne Meisterausbildung im Bauhandwerk, für die Unternehmer/innen und Führungskräfte

Mehr

Erfassung und Dokumentation von Kompetenzen in betrieblichen Zusammenhängen aus arbeitnehmerorientierter Perspektive

Erfassung und Dokumentation von Kompetenzen in betrieblichen Zusammenhängen aus arbeitnehmerorientierter Perspektive Erfassung und Dokumentation von Kompetenzen in betrieblichen Zusammenhängen aus arbeitnehmerorientierter Perspektive Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Professur für Berufs-

Mehr

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung

Prozessorientierte Projektmanagementausbildung Prozessorientierte Projektmanagementausbildung Inhaltsübersicht Die zentrale Idee der Projektmanagementausbildung 3 Detaillierung der Prozesselemente 9 Besondere Merkmale unserer Projektmanagementausbildung

Mehr

Innovationsfähigkeit und demografischer Wandel: Die Pionieraktivität Lernpartnerschaft

Innovationsfähigkeit und demografischer Wandel: Die Pionieraktivität Lernpartnerschaft Innovationsfähigkeit und demografischer Wandel: Die Pionieraktivität Lernpartnerschaft Beitrag zur Abschlussveranstaltung des Impulskreises Wissensträger Mensch der Initiative Partner für Innovation am

Mehr

Qualitätsmerkmal 5 Institutionalisierte Forschung und Beratung. Berufsbildungsberichterstattung in Vietnam

Qualitätsmerkmal 5 Institutionalisierte Forschung und Beratung. Berufsbildungsberichterstattung in Vietnam Qualitätsmerkmal 5 Institutionalisierte Forschung und Beratung Berufsbildungsberichterstattung in Vietnam Inhalt 1. Institutionalisierte Forschung und Beratung - ein Qualitätsmerkmal beruflicher Bildung

Mehr

PLUSPUNKT ERFAHRUNG: WAS ÄLTERE BESCHÄFTIGTE INS UNTERNEHMEN EINBRINGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN AUS EINEM BILDUNGSPROJEKT

PLUSPUNKT ERFAHRUNG: WAS ÄLTERE BESCHÄFTIGTE INS UNTERNEHMEN EINBRINGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN AUS EINEM BILDUNGSPROJEKT FACHTAGUNG ALTERSGERECHTE BESCHÄFTIGUNG PLUSPUNKT ERFAHRUNG: WAS ÄLTERE BESCHÄFTIGTE INS UNTERNEHMEN EINBRINGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN AUS EINEM BILDUNGSPROJEKT Barbara Menke Bundesarbeitskreis ARBEIT UND

Mehr

Chancen und Krisen: Veränderungsprozesse in Bildungsunternehmen

Chancen und Krisen: Veränderungsprozesse in Bildungsunternehmen Dr. Walter Gürth Chancen und Krisen: Veränderungsprozesse in Bildungsunternehmen Heute findet der Wettbewerb auf globalen Märkten statt. Die Nachfrage der Verbraucher nach neuen Produkten und Dienstleistungen

Mehr

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter

Gliederung. DGB Bundesvorstand, Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit, Mario Walter Gliederung 1.Berufliche Weiterbildung in Deutschland 2.Anforderungen aus Sicht des DGB 3.ESF Sozialpartnerrichtlinie weiter-bilden 2007-2013 4.Gute Praxis 5.ESF Richtlinie Fachkräfte sichern: weiterbilden

Mehr

Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB)

Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB) Projekt Beschäftigungsfähigkeit im Betrieb (BiB) Ziele und Fragestellungen Mit finanzieller Unterstützung von: Ausgangssituation Arbeitsmarkt und Beschäftigungsstrukturen sind im Umbruch: Berufsbilder

Mehr

ESF-Projekte Kompetenzen stärken +> Zukunft gestalten

ESF-Projekte Kompetenzen stärken +> Zukunft gestalten ESF-Projekte Kompetenzen stärken +> Zukunft gestalten FB Betriebspolitik, Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik, IG Metall Vorstand Ausgangsanalyse Technisch-ökonomische Veränderungen Digitalisierung,

Mehr

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland Werkstattplan Kommune /Vogtland Handlungsfelder (HF) Beschreibung des HF e HF Umsetzungsort Beteiligte 2017 2018 2019 2020 Zukunft der Ärzteversorgung Aufbau einer Kooperation der er Ärzteschaft und entwickeln

Mehr

Reflexionsworkshop Akteure der Personalentwicklung. 10. März 2011 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop Akteure der Personalentwicklung. 10. März 2011 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 10.03.2011 Akteure der Personalentwicklung 10. März 2011 Regiestelle Weiterbildung Übersicht Was ist mit Personalentwicklung überhaupt gemeint? Wie greift Personalentwicklung in die

Mehr

Die Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Mitbestimmung. Dr. Eva Clasen und Dipl.-Volksw. Florian Krause

Die Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Mitbestimmung. Dr. Eva Clasen und Dipl.-Volksw. Florian Krause Die Nachhaltigkeit der Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Mitbestimmung Dr. Eva Clasen und Dipl.-Volksw. Florian Krause Das Programm Ausgangslage: Nachhaltigkeit was ist das eigentlich? Projektbericht:

Mehr

Reflexionsworkshop am Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung. Berlin Beatrix Weber

Reflexionsworkshop am Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung. Berlin Beatrix Weber Reflexionsworkshop am 10.02.2011 Teilnehmergewinnung für betriebliche Weiterbildung Berlin 10.02.2011 Beatrix Weber Übersicht Voraussetzung für einen erfolgreichen Projektverlauf personenbezogene Weiterbildungsbarrieren

Mehr

Fachtagung Deutscher Verein Weimar 13./ Die eakte und das Qualitätsmanagement in den Jobcentern

Fachtagung Deutscher Verein Weimar 13./ Die eakte und das Qualitätsmanagement in den Jobcentern Fachtagung Deutscher Verein Weimar 13./14.9.2017 Die eakte und das Qualitätsmanagement in den Jobcentern Ihr Referent: Norbert Kohlscheen, NK excellence consulting Qualitätsmanagement ist das Management

Mehr

Industrie 4.0: Mitbestimmen mitgestalten (IMit²)

Industrie 4.0: Mitbestimmen mitgestalten (IMit²) Industrie 4.0: Mitbestimmen mitgestalten (IMit²) Stand 28. Juni 2010 Prof. Dr. Manfred Wannöffel Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IG Metall LABOR.A 2018 Plattform Arbeit der Zukunft Berlin, 13. September 2018

Mehr

Das Modell Produktionsschule in Deutschland

Das Modell Produktionsschule in Deutschland Das Modell Produktionsschule in Deutschland Zur aktuellen Situation in Deutschland: Anfänge seit Beginn der 90er Jahre, Gründungsboom die letzten 5 Jahre ca. 100 Produktionsschulen geben pro Jahr 5.000

Mehr

FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT

FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT FACHKRÄFTESICHERUNG FÜR DIE ARBEITSWELT DER ZUKUNFT Zwischenbilanz der ESF-Sozial partner richtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern 27. Februar 2019, Tagungswerk Berlin 2

Mehr

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden

Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden Sommerakademie 2013 Workshop AG 11: Ist der demografische Wandel im Betrieb gestaltbar? Instrumente und Methoden Stefani Mehring 04.07.2012 G.I.B., Bottrop TBS-NRW 2013 www.tbs-nrw.de 1 Das Leitbild der

Mehr

Betriebsräte mischen sich ein

Betriebsräte mischen sich ein Betriebsräte mischen sich ein EU Projekte für die Region Cuxhaven / Stade gestalten März 2009 Blatt 1 Bis zum Jahr 2013 fließen erhebliche EU Mittel in die Region um die wirtschaftliche Entwicklung zu

Mehr

Weiterbildungsprojekt und Qualifizierungsprojekt ESPERTO

Weiterbildungsprojekt und Qualifizierungsprojekt ESPERTO Projektträger: Bildungswerk ver.di, Region Osnabrück- Emsland-Grafschaft Bentheim Projektgebiet: Region Weser-Ems sowie weitere niedersächsische Regionen Weiterbildungsprojekt und Qualifizierungsprojekt

Mehr

Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (GfA)

Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (GfA) Selbstverständnis der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (GfA) - 2 - Leitbild Die Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.v. (GfA) fördert mit Ihren Mitgliedern gesunde, sichere und effiziente Lebens-

Mehr

Organisationsentwicklung - Beitrag der strategischen Mitarbeiterbefragung

Organisationsentwicklung - Beitrag der strategischen Mitarbeiterbefragung Organisationsentwicklung - Beitrag der strategischen Mitarbeiterbefragung Zeit für Organisationsentwicklung Begriffsabgrenzung und Beitrag der strategischen Mitarbeiterbefragung Mag. Mario Filoxenidis,

Mehr

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

PersoSTAR München. Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken PersoSTAR München Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken Stärkung des Personalmanagements im Mittelstand durch Strategieentwicklung, Teamentwicklung, Anpassung und Reorganisation

Mehr

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie)

Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie) Initiative Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern (Sozialpartnerrichtlinie) Reflexionsworkshop Partner an Bord holen: Akquise von Betrieben 16. Februar 2017, Berlin Ablauf des Workshops

Mehr

4. Vernetzungstreffen Modellvorhaben LandZukunft AGZ

4. Vernetzungstreffen Modellvorhaben LandZukunft AGZ 4. Vernetzungstreffen Modellvorhaben LandZukunft AGZ AGZ Was ist das? Arbeitgeberzusammenschlüsse: Französisches Modell der Zusammenschlüsse verschiedener Arbeitgeber (anfangs einer Branche, später auch

Mehr

Initiative weiter bilden 31.3.2011, Hörste Karl-Heinz Hageni Regiestelle Weiterbildung. März 2011 Regiestelle Weiterbildung

Initiative weiter bilden 31.3.2011, Hörste Karl-Heinz Hageni Regiestelle Weiterbildung. März 2011 Regiestelle Weiterbildung Initiative weiter bilden 31.3.2011, Hörste Karl-Heinz Hageni Regiestelle Weiterbildung März 2011 Regiestelle Weiterbildung Regiestelle - Arbeitsgemeinschaft Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)

Mehr

Die digitalisierte Arbeitswelt Mit Beratung und Qualifizierung Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit erhalten Informations- und

Die digitalisierte Arbeitswelt Mit Beratung und Qualifizierung Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit erhalten Informations- und Die digitalisierte Arbeitswelt Mit Beratung und Qualifizierung Beschäftigung und Beschäftigungsfähigkeit erhalten Informations- und Erfahrungsaustausch Potentialberatung, 07.03.2017, Essen 1. Tendenzen

Mehr

in der Automobilindustrie - Partizipation und Inklusion von Anfang an (PINA)

in der Automobilindustrie - Partizipation und Inklusion von Anfang an (PINA) Gesund und qualifiziert älter werden in der Automobilindustrie - Partizipation und Inklusion von Anfang an (PINA) Weiterentwicklung von Maßnahmen und Abläufen für ein vernetztes Alternsmanagement 18.12.2014

Mehr

WISSEN.EINFACH.MACHEN. WISSENSMANAGEMENT. Fachbereich Organisations- und Personalentwicklung (FB 17)

WISSEN.EINFACH.MACHEN. WISSENSMANAGEMENT. Fachbereich Organisations- und Personalentwicklung (FB 17) WISSEN.EINFACH.MACHEN. WISSENSMANAGEMENT Fachbereich Organisations- und Personalentwicklung (FB 17) WIR HABEN NICHT ZU WENIG INFORMATIONEN, SONDERN ZU VIELE. ODER DIE FALSCHEN. ODER DIESE ZUM FALSCHEN

Mehr

TND Thüringer Netzwerk Demografie

TND Thüringer Netzwerk Demografie TND Thüringer Netzwerk Demografie Erfurt, 10. Juni 2010 Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Arbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. IWT Institut der Wirtschaft

Mehr

BasisKomPlus. BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken!

BasisKomPlus. BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken! BasisKomPlus BasisKompetenz am Arbeitsplatz stärken! Fachtagung Grundbildung für die berufliche Integration des bayerischen Volkshochschulverbandes München, 14. November 2017 BasisKomPlus BasisKompetenz

Mehr

Fachtagung Übergangsmanagement Dessau-Roßlau am Projekt. BU3 MAHLE Industry. Junior-Senior. Lernen im Prozess der Arbeit

Fachtagung Übergangsmanagement Dessau-Roßlau am Projekt. BU3 MAHLE Industry. Junior-Senior. Lernen im Prozess der Arbeit Fachtagung Übergangsmanagement Dessau-Roßlau Projekt BU3 MAHLE Industry MAHLE Behr Thermal Junior-Senior Lernen im Prozess der Arbeit 1 Die MAHLE Behr Industry 2 Betriebliche Ausgangssituation bei MAHLE

Mehr

Arbeitszeitkonflikte sozialpartnerschaftlich lösen. Das Projekt ZEITREICH Zielsetzung, Inhalte, Vorgehensweise. Köln, den

Arbeitszeitkonflikte sozialpartnerschaftlich lösen. Das Projekt ZEITREICH Zielsetzung, Inhalte, Vorgehensweise. Köln, den Köln, den 22.11.2016 Arbeitszeitkonflikte sozialpartnerschaftlich lösen Das Projekt ZEITREICH Zielsetzung, Inhalte, Vorgehensweise Foto: I-vista / pixelio 1 1 Hintergrund 2 Zielsetzung 3 Inhaltlicher Bezugsrahmen

Mehr

DemografiePARITÄT. ein Projekt im ESF Programm: Rückenwind für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft

DemografiePARITÄT. ein Projekt im ESF Programm: Rückenwind für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft DemografiePARITÄT ein Projekt im ESF Programm: Rückenwind für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft Prozessberatung Unterstützung zur Selbstbewertung betrieblichen Handlungsbedarfs und zur Entwicklung

Mehr

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung

Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung Transformation bestehender Geschäftsmodelle und -prozesse für eine erfolgreiche Digitalisierung VPP-Tagung, TU Chemnitz Smarte Fabrik & smarte Arbeit Industrie 4.0 gewinnt Kontur Session 4.0 im Mittelstand

Mehr

A. Ziele und Aufgaben Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik V

A. Ziele und Aufgaben Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik V I Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort III A. Ziele und Aufgaben Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik V B. Rahmenplan mit Lernzielen Taxonomie der Lernziele Konzeption mit Stundenempfehlung Lern- und Arbeitsmethodik

Mehr

Geschaffene Ausbildungsstrukturen regional verankern gute Konzepte und Instrumente verstetigen

Geschaffene Ausbildungsstrukturen regional verankern gute Konzepte und Instrumente verstetigen Geschaffene Ausbildungsstrukturen regional verankern gute Konzepte und Instrumente verstetigen Regionalworkshop 7. Mai 2008, Würzburg Florian Neumann, Simone Adler JOBSTARTER- am Forschungsinstitut Betriebliche

Mehr

Bedarfsgerechte Qualifizierung von An- und Ungelernten in Rostocker Betrieben

Bedarfsgerechte Qualifizierung von An- und Ungelernten in Rostocker Betrieben Bedarfsgerechte Qualifizierung von An- und Ungelernten in Rostocker Betrieben Unternehmerverband Rostock und Umgebung e.v. INBAS GmbH, 08.12.2004 1 Themen Netzwerk Qualifizierungswege für Anund Ungelernte

Mehr

Projekt Fachkräftesicherung durch betriebliche Weiterbildung. Gefördert durch

Projekt Fachkräftesicherung durch betriebliche Weiterbildung. Gefördert durch Projekt Fachkräftesicherung durch betriebliche Weiterbildung Gefördert durch Berlin 16.11.2011 Projektziel Fachkräftesicherung durch gezielte Maßnahmen im Rahmen einer systematischen Personalentwicklung

Mehr

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg

Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg Alters- und alternsgerechte Bauwirtschaft Berlin/Brandenburg CHRONOS wird im Modellprogramm zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durchgeführt. Förderschwerpunkt

Mehr

Innovationslabor für Arbeit,

Innovationslabor für Arbeit, KG Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik am Standort Stuttgart Profitieren Sie vom Future Work Lab Wie Sie das Future Work Lab nutzen: Das Future Work Lab macht als innovatives Labor erstmals

Mehr

Der Beitrag der Berufsbildungsforschung zur großen Transformation. Prof. Dr. Werner Kuhlmeier

Der Beitrag der Berufsbildungsforschung zur großen Transformation. Prof. Dr. Werner Kuhlmeier Der Beitrag der Berufsbildungsforschung zur großen Transformation Prof. Dr. Werner Kuhlmeier Übersicht 1 2 3 Das Ziel: Die große Transformation Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung Systematik

Mehr

Orts- und zeitflexibles Arbeiten als soziale Innovation und die Rolle der lokalen Bündnisse

Orts- und zeitflexibles Arbeiten als soziale Innovation und die Rolle der lokalen Bündnisse Foto: Kzenon /Fotolia.com Orts- und zeitflexibles Arbeiten als soziale Innovation und die Rolle der lokalen Bündnisse 11.06.2017 - Dr. Ufuk Altun Dortmund Agenda 1 2 3 4 Anforderungen und Handlungsfelder

Mehr

Halbtägige Crash- Workshops

Halbtägige Crash- Workshops Halbtägige Crash- Workshops Institut für Kommunal- und Verwaltungswissenschaften Saarwerdenstr.18 40547 Düsseldorf Telefon: 0211-4932650 Fax: 0211-49326520 Email: ikv-nw@t-online.de 1 Packen wir s an!

Mehr

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte

Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Gesundheits- und alternsgerecht führen: Seminarreihe für Führungskräfte Tobias Reuter, IAF Institut für Arbeitsfähigkeit, Mainz 2. Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung 2015 Voneinander lernen,

Mehr

Geprüfte Berufspädagogen

Geprüfte Berufspädagogen Seite 1/5 Lernprozesse und Lernbegleitung 7 Absatz 1 Nr. 1 Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen für die Gestaltung von Lern und Qualifizierungsprozessen 10 7 Absatz 1 Nr. 3 Methodische Planung

Mehr

Der Kompass-Prozess. Standortbestimmung und Perspektiven für die zweite Berufshälfte Fachtagung BIBB

Der Kompass-Prozess. Standortbestimmung und Perspektiven für die zweite Berufshälfte Fachtagung BIBB Der Kompass-Prozess Standortbestimmung und Perspektiven für die zweite Berufshälfte Fachtagung BIBB 04.09.08 Elke Schulze Tel. 07641-416553 Elke.Schulze@compass-team.com www.compass-team.com Kompass-Prozess

Mehr

Bewegen was uns bewegt

Bewegen was uns bewegt Bewegen was uns bewegt www. www. Die Schmid Stiftung www. Seite 2 Anliegen der Schmid Stiftung Die Schmid Stiftung wurde 2011 als operative gemeinnützige Stiftung gegründet. Ihre Geschäftstätigkeit wird

Mehr

Geprüfte Berufspädagogen

Geprüfte Berufspädagogen Seite 1/5 Lernprozesse und Lernbegleitung 1.1 Lern- und entwicklungstheoretische Grundlagen für die Gestaltung von Lernund Qualifizierungsprozessen 1.3 Methodische Planung und Gestaltung von Lern- und

Mehr

Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege

Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege Fachtag Generationsgerechtes Arbeiten in der Altenpflege Strategien einer demografieorientierten Personalpolitik in der Altenpflege Dr. Thomas Freiling, Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Berlin

Mehr

Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes

Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes Patientenbegleitung - Zentrale Erkenntnisse zu Prozess, Wirkungen und Nutzen des Projektes Abschlusstagung am 19.05.2015 in Düsseldorf Gliederung 1. Aufgaben der wissenschaftlichen Begleitung 2. Prozess

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement strategischer Ansatzpunkt für eine demografiefeste Arbeit

Betriebliches Gesundheitsmanagement strategischer Ansatzpunkt für eine demografiefeste Arbeit Betriebliches Gesundheitsmanagement strategischer Ansatzpunkt für eine demografiefeste Arbeit Ergebnisse und Erfahrungen aus dem FuE-Projekt Rationalisierungsstrategien im demografischen Wandel (stradewari)

Mehr

QuKuReha. Demografiefeste Personalpolitik in. Reha- und Akutkliniken. Projekte der IMPULSE AGENTUR

QuKuReha. Demografiefeste Personalpolitik in. Reha- und Akutkliniken. Projekte der IMPULSE AGENTUR QuKuReha Projekte der IMPULSE AGENTUR Reha- und Akutkliniken für Projektentwicklung und management GmbH 1. Februar 2011 - Januar 2014 Demografiefeste Personalpolitik in SEITE 1 IMPULSE Projektentwicklung

Mehr

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit

Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Erasmus+ Mobilität in der Berufsbildung Vernetzung und Austausch über Best-Practice in der Öffentlichkeitsarbeit Bonn, 10. November 2016 Agenda 1. Vorstellung der GEB 2. Statistische Daten 3. Zielgruppen

Mehr

Das Bundesprogramm Perspektive 50plus. Was war was bleibt?

Das Bundesprogramm Perspektive 50plus. Was war was bleibt? JobFokus 50plus Herbsttagung 26.11.2014 Das Bundesprogramm Perspektive 50plus Was war was bleibt? Dr. Reiner Aster, gsub mbh Perspektive 50plus: Aufgaben der gsub mbh Beratung Datenbank gsub ÖA / Veranstaltungen

Mehr

Projekt Vereinbarkeit Schnittstellengespräch 1

Projekt Vereinbarkeit Schnittstellengespräch 1 Projekt Vereinbarkeit 4.0 - Schnittstellengespräch 1 Vereinbarkeit 4.0 - Beruf und Familie ESF-Sozialpartner-Richtlinie: Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern Unterstützung und Qualifizierung

Mehr

ZUKUNFT DER ARBEITSWELT

ZUKUNFT DER ARBEITSWELT Vorstand Impulsvortrag mit Diskussion Reflexionsworkshop Transfer und Verstetigung erfolgreicher Projektansätze: Nachhaltigkeit planen und sichern Regiestelle Fachkräfte sichern Berlin,. Nov. 08 ZUKUNFT

Mehr

Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent

Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent Das Projekt Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt (psyga) Datum Referent INQA: Initiative Neue Qualität der Arbeit 2002 initiiert von Bund, Ländern, Verbänden und Institutionen der Wirtschaft, Gewerkschaften,

Mehr

Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken

Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken PersoSTAR Regensburg Personalarbeit professionalisieren Wettbewerbsfähigkeit stärken Stärkung des Personalmanagements im Mittelstand durch Strategieentwicklung, Training, Anpassung und Reorganisation Dieses

Mehr

Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote

Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote Qualifizierungskonzepte für Anerkennungssuchende Anforderungen an die Gestaltung und Anknüpfungsmöglichkeiten an vorhandene Konzepte und Angebote Arbeitsmarktintegration fördern, Fachkräfte sichern Berufliche

Mehr

PRÄVENTION, THERAPIE, WIEDEREINGLIEDERUNG

PRÄVENTION, THERAPIE, WIEDEREINGLIEDERUNG PRÄVENTION, THERAPIE, WIEDEREINGLIEDERUNG Verbundworkshop Neue Allianzen zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit 7. Juni 2018, Berlin Die Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe Personalvermittlungsabteilungen

Mehr

Herzlich willkommen! Unternehmen im Dialog Austauschforum zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur

Herzlich willkommen! Unternehmen im Dialog Austauschforum zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur Herzlich willkommen! Unternehmen im Dialog Austauschforum zu einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur 24. Nov. 2015, Susanne Sabisch-Schellhas, KWB e. V./Demographie Netzwerk Hamburg 16:00 Empfang 16:30

Mehr

Der VDSI Eine starke Gemeinschaft

Der VDSI Eine starke Gemeinschaft Der VDSI Eine starke Gemeinschaft WavebreakMediaMicro-Fotolia.com stillkost-fotolia.com industrieblick - Fotolia.com Der VDSI Eine starke Gemeinschaft Stand: 02.11.2017 Wir machen Arbeit sicher und gesund

Mehr

Zukunftsfähige Unternehmenskultur Das Audit der Initiative Neue Qualität der Arbeit. Kurzpräsentation für interessierte Betriebe

Zukunftsfähige Unternehmenskultur Das Audit der Initiative Neue Qualität der Arbeit. Kurzpräsentation für interessierte Betriebe Zukunftsfähige Unternehmenskultur Das Audit der Initiative Neue Qualität der Arbeit Kurzpräsentation für interessierte Betriebe INQA regional Transfer über die Region hinaus 6./7.4.2017 2 Die Demografieagentur

Mehr

Green Jobs in der Metallindustrie

Green Jobs in der Metallindustrie Green Jobs in der Metallindustrie Transnationaler Wissens- und Erfahrungsaustausch zu neuen Anforderungen an Qualifikation und Kompetenzentwicklung in Unternehmen des Landes Brandenburg auf dem Weg zu

Mehr

Business Excellence im Demografiemanagement Ideen und erste Erfahrungen

Business Excellence im Demografiemanagement Ideen und erste Erfahrungen Business Excellence im Demografiemanagement Ideen und erste Erfahrungen Basis-Workshop Wettbewerbsfähig mit Qualitätsmanagement und Ergebnisorientierung Institut der deutschenwirtschaft Köln, 29. September

Mehr

Projekt "STARKE ZUKUNFT" THÜRINGER NETZWERK DEMOGRAFIE

Projekt STARKE ZUKUNFT THÜRINGER NETZWERK DEMOGRAFIE Projekt "STARKE ZUKUNFT" THÜRINGER NETZWERK DEMOGRAFIE Erfurt, 14. Dezember 2016 Antje Schmerbauch IWT Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH Das Thüringer Netzwerk Demografie unterstützt Thüringer Unternehmen

Mehr

Fachtagung "Kein Abschluss ohne Anschluss. Den Übergang SchuleBeruf migrationssensibel gestalten. am

Fachtagung Kein Abschluss ohne Anschluss. Den Übergang SchuleBeruf migrationssensibel gestalten. am Fachtagung "Kein Abschluss ohne Anschluss. Den Übergang SchuleBeruf migrationssensibel gestalten am 10.09.2015 Ablauf des Workshops 1) Projektvorstellung Projektauftrag und -ziel Projektpartner Die Infokampagne

Mehr

ESF-Richtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern. Arnold Hemmann

ESF-Richtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern. Arnold Hemmann ESF-Richtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern Arnold Hemmann Berlin, 16.10.2014 KONTEXT DES ESF 2014 BIS 2020 Die EU-Kommission hat das Operationelle Programm des Europäischen

Mehr

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0

ProTeGe GmbH, Gutenbergstraße 2, 07973 Greiz, Tel.: 03661 7049-0 Modellversuch KOMPLAN Kompetenzen entwickeln strategisch ausbilden Kompetenzentwicklungsplanung durch strategische Ausbildung. Förderung der Ausbildung von KMU in strukturschwachen Regionen zur Verbesserung

Mehr

ESF-Programm rückenwind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft

ESF-Programm rückenwind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft ESF-Programm rückenwind - Für die Beschäftigten in der Sozialwirtschaft Hintergrund Der Europäische Sozialfonds (ESF) unterstützt Menschen bei der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten und trägt zur Verbesserung

Mehr

Lehrerteamentwicklung. Lehrer/-innenteamarbeit in der. Lernfeld- und Themenfeldarbeit

Lehrerteamentwicklung. Lehrer/-innenteamarbeit in der. Lernfeld- und Themenfeldarbeit Lehrer/-innenteamarbeit in der Lernfeld- und Themenfeldarbeit Dr. Hans-Jürgen Lindemann RF (regionale Fortbildung) Trends: Vom Lehren zum Lernen Von Stoffen zu Kompetenzen Kompetenzentwicklung der Lehrer/innen:

Mehr

ZUSATZQUALIFIKATIONEN FÜR DIGITALE KOMPETENZEN IN DER DUALEN AUSBILDUNG

ZUSATZQUALIFIKATIONEN FÜR DIGITALE KOMPETENZEN IN DER DUALEN AUSBILDUNG ARBEIT 4.0 MADE IN BERLIN ZUSATZQUALIFIKATIONEN FÜR DIGITALE KOMPETENZEN IN DER DUALEN AUSBILDUNG Fachtag 12. November 2018 10.00 Uhr 17.00 Uhr dbb forum berlin Friedrichstraße 169 10117 Berlin Die Fachtagung

Mehr

FE 7 Wissenstransfer Fort- und Weiterbildung

FE 7 Wissenstransfer Fort- und Weiterbildung Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion FE 7 Wissenstransfer Fort- und Weiterbildung Dr. Martin Beyersdorf Hannover, 5. Juli 2011 Leibniz Universität Hannover Zentrale Einrichtung für

Mehr

ESF-Sozialpartnerrichtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern. Dr. Dietrich Englert

ESF-Sozialpartnerrichtlinie Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern. Dr. Dietrich Englert ESF-Sozialpartnerrichtlinie 2014-2020 Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern Dr. Dietrich Englert 04.12.2015 1 RESÜMEE 2007-2013: GEMEINSAMES HANDELN FÖRDERT NACHHALTIGKEIT Hohe Zahl

Mehr

Arbeitgeberzusammenschlüsse in Deutschland Kooperationsmodell für die Zukunft Erfahrungen, Lösungen, Handlungsempfehlungen

Arbeitgeberzusammenschlüsse in Deutschland Kooperationsmodell für die Zukunft Erfahrungen, Lösungen, Handlungsempfehlungen Arbeitgeberzusammenschlüsse in Deutschland Kooperationsmodell für die Zukunft Erfahrungen, Lösungen, Handlungsempfehlungen Abschlussveranstaltung der Verbundprojektes FlexStrat Dortmund, 20. Juni 2012

Mehr

Arbeit die Arbeit 4.0 gestalten und Betriebsrat und Beschäftigte systematisch beteiligen. Gabi Schilling, IG Metall Bezirksleitung NRW

Arbeit die Arbeit 4.0 gestalten und Betriebsrat und Beschäftigte systematisch beteiligen. Gabi Schilling, IG Metall Bezirksleitung NRW Arbeit 2020 die Arbeit 4.0 gestalten und Betriebsrat und Beschäftigte systematisch beteiligen Transformation von Arbeit und Beschäftigung NRW Dialogforum des FGW, 04.11.2016 Gabi Schilling, IG Metall Bezirksleitung

Mehr