Strukturisomere der Alkane

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturisomere der Alkane"

Transkript

1 Strukturisomere der Alkane Zusammenfassung Bei Alkanen tritt das Phänomen der Strukturisomerie auf. In diesem Artikel werden auf hoffentlich für Oberstufenschüler verständlichem Niveau Algorithmen beschrieben, mit denen die Anzahl der Isomere berechnet werden - bzw. alle Isomere eines Alkans auf dem Bildschirm dargestellt werden können. 1. Einführung Kohlenwasserstoffverbindungen spielen eine wichtige Rolle in der organischen hemie. Eine besondere Klasse von Kohlenwasserstoffen sind die Alkane. Sie besitzen die allgemeine Summenformel n H n+. Wegen der Vierbindigkeit eines Kohlenstoffatoms in Alkanen besitzt ein Alkan mit n Kohlenstoffatomen immer n+ Wasserstoffatome. Dabei kann es jedoch vorkommen, dass nicht alle Moleküle mit der gleichen Summenformel die gleiche Atomanordnung besitzen, d. h. die Atome können unterschiedlich miteinander verknüpft sein. Dieses Phänomen bezeichnet man als Strukturisomerie (oder einfach nur als Isomerie). Isomere Verbindungen besitzen daher die gleiche Summenformel aber verschiedene Strukturformeln. Alkane mit der Summenformel 5 H 1 können beispielsweise auf verschiedene Art und Weise miteinander verknüpft sein. In folgenden Molekülen sind der Einfachheit halber alle Wasserstoffatome weggelassen. n-pentan -Methylbutan,-Dimethylpropan Abbildung 1: Strukturisomere von 5 H 1 Da alle Kohlenstoffatome in Alkanen vierbindig sind, kann man zur Vereinfachung alle Bindungen zu den Wasserstoffatomen weglassen, da die anderen nicht dargestellten Bindungen der Kohlenstoffatome mit Wasserstoffatomen abgesättigt sind. Die Strukturisomere von 5 H 1 lassen sich daher folgendermaßen darstellen: Abbildung : Vereinfachte Darstellung der Strukturisomere von 5 H 1 Bei den Strukturisomeren handelt es sich nicht nur um eine theoretische Spielerei, sondern auch die physikalischen Eigenschaften der Isomere sind verschieden. Es handelt sich also

2 tatsächlich um unterschiedliche Verbindungen, die aufgrund ihrer verschiedener physikalischen Eigenschaften bei kleineren Alkanen voneinander getrennt werden können. Isomeres Schmelzpunkt in Siedepunkt in n-pentan -19,7 6 -Methylbutan -158,6 7,9,-Dimethylpropan -0 9,5 Tabelle 1: Schmelz- und Siedepunkte der Isomeren von 5 H 1 An dieser Stelle schließt sich die Fragestellung an, wie viele Isomere es bei einem bestimmten Alkan gibt. Gibt es eine Möglichkeit, alle möglichen Isomere zu finden? Leider gibt es keine einfache Formel, mit der die Isomerenzahl berechnet werden kann. Folgende Tabelle enthält die Isomerenzahlen der ersten 40 Alkane. A(n) bezeichnet die Anzahl der Isomere beim Alkan n H n+ n A(n) n A(n) n A(n) n A(n) Tabelle : Anzahl der Isomere der ersten 40 Alkane Es gibt jedoch eine Möglichkeit, mit einem Algorithmus die Isomeren von beliebig großen Alkanen zu bestimmen.. Systematische Bestimmung der Isomere Zunächst soll gezeigt werden, wie man systematisch alle Isomere eines bestimmten Alkans bestimmen kann, ohne dass man ein Isomer vergessen hat und ohne dass man aus Versehen ein Isomer doppelt erfasst hat. Die hier dargestellte Vorgehensweise erscheint auf den ersten Blick viel zu kompliziert und umständlich, wenn man sie auf relativ kleine Alkane bezieht. Wenn man diese Methode jedoch auf größere Alkane anwendet, kann man sicher sein, wirklich alle Isomere erfasst zu haben und auch kein Isomer mehrfach konstruiert zu haben. Im folgenden Beispiel sind zwei Moleküle aufgeführt, die absolut identisch sind, denen man es aber auf den ersten Blick nicht ansieht:

3 Abbildung : Zwei identische Verbindungen (,5-Diethyl-,5-Dimethylnonan) In der folgenden Darstellung ist jeweils eine längste Alkankette eingerahmt. In beiden Fällen besteht sie aus jeweils neun Kohlenstoffatomen. Abbildung 4: Kennzeichnung der jeweils längsten Kohlenstoffkette Die längste Kohlenstoffkette hätte in beiden Fällen auch anders gewählt werden können. Da alle Bindungswinkel jedoch 109,5 betragen, wären die entstandenen längsten Ketten mit den hier gewählten identisch. Um zu erkennen, dass beide Moleküle identisch sind, sucht man jeweils das Zentrum des Moleküls. Mit diesem ist lediglich die Mitte der längsten Kohlenstoffkette gemeint, hier also das jeweils fünfte Kohlenstoffatom der eingerahmten Hauptkette. An diesem fünften Kohlenstoffatom hängen vier Äste: B A D

4 Abbildung 5: Die vier Äste am Zentrum vom ersten Molekül E F G H Abbildung 6: Die vier Äste am Zentrum vom zweiten Molekül Da alle Winkel an einem Kohlenstoffatom in einem Alkan 109,5 betragen, ist Ast A identisch mit Ast E, Ast B identisch mit Ast F, Ast identisch mit Ast H und Ast D identisch mit Ast G. Damit stellen die beiden abgebildeten Alkane tatsächlich dieselbe Verbindung dar. Die IUPA-Nomenklatur für Alkane ist so entwickelt worden, dass zwei identische Moleküle immer den gleichen Namen erhalten, gleichgültig, wie sie gezeichnet sind. Wie das folgende Beispiel zeigt, ist dies nicht immer ganz einfach: In diesem Molekül gibt es zwei Möglichkeiten, eine längste Kette zu bilden. Je nach Wahl wird dieses Molekül unterschiedlich bezeichnet. Bei der Wahl der Hauptkette wie im linken Molekül ergibt sich die Bezeichnung: 4-(-Methylpropyl)-heptan. Bei der Wahl der Hauptkette wie im rechten Molekül ergibt sich für dasselbe Molekül die Bezeichnung: -Methyl-4-propylnonan. Damit aber identische Moleküle immer den gleichen Namen erhalten, wurde von der IUPA festgelegt, immer diese Hauptkette auszuwählen, bei der möglichst wenige Klammern vorkommen. Dadurch ist nur die Bezeichnung -Methyl-4-propylnonan korrekt. Um aber einen Algorithmus zu entwickeln, der auch bei großen Molekülen systematisch alle Isomeren eines Alkans findet und alle Dopplungen vermeidet, wird hier folgende Vorgehensweise gewählt: Zunächst soll sie am Beispiel von 6 H 14 erläutert werden. Anschließend wird gezeigt werden, wie diese Vorgehensweise mit einem P-Programm durchgeführt werden kann.

5 (a) Systematisches Auffinden aller Isomere von Hexan 1. Schritt: Verzweigungsmöglichkeiten an einem Kohlenstoffatom Zentrum Atom Abbildung 7: Systematik der Verzweigungsmöglichkeiten Im ersten Schritt untersucht man die möglichen Verästelungen vom Zentrum eines Alkanmoleküls aus, wobei der Begriff Zentrum im Einzelfall später erläutert wird. Hier genügt es zu wissen, dass das Zentrum sich irgendwo in der Mitte der längsten Alkankette befindet. Erreicht man von dort kommend ein Atom, dann gibt es folgende Möglichkeiten: Dieses Atom kann entweder ein Wasserstoffatom H sein, oder ein weiteres -Atom, dass wieder durch einen Punkt verdeutlicht werden soll: Atom: H oder. Zentrum H oder Zentrum Abbildung 8: Anhängen eines Atoms an das Zentrum Von besonderem Interesse ist hier das -Atom, da es von dort aus zu weiteren Verzweigungen kommen kann. Dieses -Atom hängt unmittelbar am Zentrum. Wir fassen diese beiden Möglichkeiten zu einer Menge E 1 (Ebene 1 umfasst alle diejenigen Möglichkeiten, deren -Atome maximal ein Atom weit vom Zentrum entfernt sind) zusammen: E 1 = {H; }. Wie erhält man mit Hilfe von E 1 Ebene (E ), also alle Möglichkeiten, die es gibt, Äste an das Zentrum anzufügen (falls möglich), so dass alle -Atome der Ebene maximal zwei Atome vom Zentrum entfernt sind? Da am -Atom der Ebene 1 bereits ein Bindungsarm zum Zentrum belegt ist, gibt es nur noch drei weitere Bindungsarme, die mit Atomen belegt werden können. Da alle Möglichkeiten mit maximalem Abstand von zwei Atomen gesucht werden, sind in E natürlich die Möglichkeiten von E 1 enthalten. Zusätzlich gibt es noch folgende Möglichkeiten: H H H H H H H H H H H H A B D E F G H Abbildung 9: Möglichkeiten der Verzweigungen bei Ästen mit einer Länge von maximal zwei Kohlenstoffatomen Ast A ist aber bereits in E 1 ( ) enthalten, kann also entfallen.

6 Wegen der freien Drehbarkeit von Einfachbindungen sind die Äste B, und D identisch (isomorph), ebenso die Äste E, F und G. Damit in Zukunft solche Mehrfachzählungen entfallen, wird vereinbart, dass bei isomorphen Ästen immer derjenige Ast ausgewählt wird, bei dem mit den Wasserstoffatomen (von links) begonnen wird (falls vorhanden). Von den Ästen B, und D wird also hier Ast B als einzigen Vertreter ausgewählt. Von den Ästen E, F und G wird Ast E als Vertreter ausgewählt. Dadurch enthält E noch folgende Äste: E = {H; ; H H ; H, } Zur einfacheren Darstellung werden die Wasserstoffatome und die dazugehörigen Äste einfach weggelassen (bis auf das erste Element, da dort sonst gar nichts mehr stehen würde): E = {H } (Ast 1) (Ast ) (Ast ) (Ast 4) (Ast 5) In E sind die ersten beiden Elemente genau ein -Atom vom Zentrum entfernt und die Elemente drei bis fünf genau zwei -Atome vom Zentrum entfernt. Da Hexan aus sechs Kohlenstoffatomen besteht und vom Zentrum des Moleküls aus in jeder Richtung drei Kohlenstoffatome angefügt werden können, benötigen wir für die Isomere von Hexan auch noch E (maximal drei Kohlenstoffatome vom Zentrum entfernt). Dazu wählt man folgende Vorgehensweise, um tatsächlich einmal alle Möglichkeiten zu erfassen und zum Zweiten auch kein Molekül doppelt aufzuführen: Da E alle Möglichkeiten enthält, Äste an das Zentrum anzufügen (falls möglich), so dass alle -Atome der Ebene maximal drei Atome vom Zentrum entfernt sind, ist die Konstruktion von E mithilfe von E möglich. Es wird ein neues -Atom eingefügt, das unmittelbar am Zentrum sitzt: Ast A Ast B Ast Abbildung 10: Mögliche Verzweigungen an einem Kohlenstoffatom An diese drei neu entstandenen Äste werden die fünf möglichen Äste der Ebene angefügt. Insgesamt gibt es dafür 5 = 15 Möglichkeiten, von denen aber einige uninteressant sind. 1. Die drei Äste dürfen nicht alle aus den ersten beiden Elementen von E bestehen, da sonst kein Ast mit drei Kohlenstoffatomen entstehen würde.

7 Beispiel: Ast A = H, Ast B = H und Ast =. Der daraus resultierende Ast ist identisch mit dem dritten Element von E (Ast ). Daher muss mindestens einer der drei Äste aus einem der Elemente drei bis fünf aus E bestehen, da nur diese auch tatsächlich eine Länge von zwei -Atome besitzen.. Wegen der freien Drehbarkeit der Einfachbindungen sind z. B. folgende Kombinationen identisch (isomorph): (Ast A = H, Ast B = H, Ast = ) ist isomorph zu (Ast A = H, Ast B =, Ast = H). Diese Dopplungen können vermieden werden, wenn die fünf Elemente beim Einsetzen in die drei Äste aufsteigend verwendet werden, d. h. also immer Element 1 (H) vor Element ( ), Element vor Element, usw. Auf diese Art und Weise ergeben sich für E folgende Äste (die Äste aus E können auch hier wieder in E übernommen werden, da auch sie maximal Atome vom Zentrum entfernt sind: E = { H (Ast 01) (Ast 0) (Ast 0) (Ast 04) (Ast 05) (Ast 06) (Ast 07) (Ast 08) (Ast 09) (Ast 10) (Ast 11) (Ast 1) (Ast 1) (Ast 14) (Ast 15) (Ast 16) (Ast 17) (Ast 18)

8 (Ast 19) (Ast 0) (Ast 1) (Ast ) (Ast ) (Ast 4) (Ast 5) (Ast 6) (Ast 7) (Ast 8) (Ast 9) (Ast 0) (Ast 1) (Ast ) (Ast ) (Ast 4) (Ast 5) (Ast 6) } Diese 6 Äste sind alle Möglichkeiten, Alkanreste zu bilden, deren maximale Länge höchstens aus drei Kohlenstoffatomen bestehen.. Schritt: Bildung aller Isomeren eines Alkans Im untersuchten Beispiel sollen systematisch alle Isomere von Hexan gefunden werden. Da Hexan sechs Kohlenstoffatome besitzt, besteht die längste gerade Kette aller möglichen

9 Isomeren aus maximal sechs Kohlenstoffatomen, die längste Kette kann also auch kürzer sein. Diese Fälle müssen alle systematisch untersucht werden: (1) Längste Kohlenstoffkette besteht aus 1 Kohlenstoffatom Vollständige Liste aller Alkane, deren maximale Kohlenstoffkette aus genau einem Kohlenstoffatom besteht: L 1 = { } L 1 besitzt ein Element () Längste Kohlenstoffkette besteht aus Kohlenstoffatomen Vollständige Liste aller Alkane, deren maximale Kohlenstoffkette aus genau zwei Kohlenstoffatomen besteht: L = { } L besitzt ein Element () Längste Kohlenstoffkette besteht aus Kohlenstoffatomen In der beschriebenen Vorgehensweise (1. Schritt) wird zunächst das Zentrum des Alkans gesucht. Bei einem Alkan, deren längste Kette aus drei Kohlenstoffatomen besteht, ist das Zentrum ein Kohlenstoffatom (das. Kohlenstoffatom der Hauptkette): Ast A Ast B Ast D Ast Abbildung 11: Verzweigungsmöglichkeiten an einem Kohlenstoffatom Um nun alle Alkane zu erhalten, deren längste Kette aus drei Kohlenstoffatomen bestehen, müssen an dieses Zentrum Äste angehängt werden, deren maximale Länge aus einem Kohlenstoffatom besteht, denn sonst würde die längste Kohlenstoffkette größer als drei werden. Daher müssen an das zentrale Kohlenstoffatom Äste aus E 1 angefügt werden. E 1 besitzt die Elemente H (Länge 0) und (Länge 1). Daher müssen bei der Auswahl der Äste mindestens zwei von ihnen aus Kohlenstoffatomen bestehen, denn sonst wäre die längste Kohlenstoffkette kürzer als drei Atome. Folgende drei Möglichkeiten sind denkbar: x H + x, 1 x H + x sowie 4 x. Vollständige Liste aller Alkane, deren maximale Kohlenstoffkette aus genau drei Kohlenstoffatomen besteht:

10 L = { } (4) Längste Kohlenstoffkette besteht aus 4 Kohlenstoffatomen Auch hier wird zunächst wieder das Zentrum des Moleküls bestimmt. Da die längste Kohlenstoffkette nun aber geradzahlig ist, ist das Zentrum genau zwischen zwei Kohlenstoffatomen. Die Mitte einer geradzahligen Kohlenstoffkette wird daher als die kovalente Bindung zwischen den beiden mittleren Kohlenstoffatomen definiert: Ast A Zentrum Ast B Abbildung 1: Verzweigungsmöglichkeiten bei einem Alkan mit geradzahliger längster Kohlenstoffkette Um nun alle möglichen Alkane mit der längsten Kohlenstoffkette von vier Atomen zu erhalten, brauchen für die Äste A und B hier jeweils nur solche Äste eingesetzt zu werden, die eine Länge von genau zwei Kohlenstoffatomen besitzen. Dazu kann E verwendet werden. In E besitzen aber die ersten beiden Äste eine Länge von weniger als zwei Kohlenstoffatomen, daher können hier nur die Äste bis 5 verwendet werden. Wegen zu vermeidender Dopplungen sind auch hier z. B. die Kombinationen (Ast Ast 4) und (Ast 4 Ast ) identisch und dürfen daher nur einmal berücksichtigt werden. Für L 4 gibt es daher folgende Kombinationsmöglichkeiten: (Ast Ast ), (Ast Ast 4), (Ast Ast 5), (Ast 4 Ast 4), (Ast 4 Ast 5) und (Ast 5 Ast 5): Beispiel: Ast Zentrum Ast Vollständige Liste: L 4 = { Ast Ast = A 1 Ast Ast 4 = A Ast Ast 5 = A Ast 4 Ast 4 = A 4

11 Ast 4 Ast 5 = A 5 Ast 5 Ast 5 = A 6 } L 4 besitzt 6 Elemente, d. h. es gibt genau 6 verschiedene Alkane, deren längste Kette aus 4 Kohlenstoffatomen besteht. (5) Längste Kohlenstoffkette besteht aus 5 Kohlenstoffatomen Da 5 eine ungerade Zahl ist, besteht das Zentrum wieder aus einem Kohlenstoffatom. Die Vorgehensweise ist nun ganz analog zu der Vorgehensweise bei L. Wie in Abbildung 11 ersichtlich ist, müssen auch hier wieder vier Äste an das zentrale Kohlenstoffatom angefügt werden. Hier müssen aber mindestens zwei Äste dabei sein, deren Länge genau aus zwei Kohlenstoffatomen bestehen, denn sonst könnte die längste Kette nicht aus fünf Kohlenstoffatomen bestehen. Diese Äste müssen daher aus E entnommen werden. Da in E ab Ast alle folgenden Äste mindestens zwei Kohlenstoffatome besitzen, müssen wieder mindestens zwei Äste ab Ast verwendet werden, die anderen beiden können beliebig gewählt werden. Wegen der Vermeidung von Dopplungen werden auch hier die Äste wieder in aufsteigender Reihenfolge verwendet. Unten wird eine Liste aller möglichen Alkane angegeben, wobei die Bezeichnung bedeuten soll, dass zweimal Ast 1 und zweimal Ast an das zentrale Kohlenstoffatom angehängt werden: L 5 = {1-1--, 1---, 1---, ---, ---, ---, , 1---4, 1---4, --,4, -,,4, ---4, , , , , --4-4, --4-4, , --4-4, , , , 1---5, 1---5, ---5, ---5, ---5, , , , , --4-5, --4-5, , --4-5, , , , , , , , --5-5, --5-5, , , --5-5, , , , , } L 5 besitzt 5 Elemente, d. h. es gibt 5 mögliche Alkane, deren längste Kette aus fünf Kohlenstoffatomen bestehen. Die Zahl 5 kann mit Hilfe kombinatorischer Methoden berechnet werden, die Rechnung ist aber an dieser Stelle nicht relevant (5 = - - ) Alle 5 Alkane zu zeichnen ist sehr langatmig. Daher beschränken wir uns hier auf die ersten 8: L 5 = { 1-1--: 1--- H H H

12 1---: --- H ---: : H. } H H (6) Längste Kohlenstoffkette besteht aus 6 Kohlenstoffatomen Da 6 eine gerade Zahl ist, besteht das Zentrum wieder aus einer kovalenten Bildung gemäß Abbildung 1. An diese Bindung müssen nun auf beiden Seiten alle möglichen Äste angehängt werden, deren Länge aus genau drei Kohlenstoffatomen bestehen. Diese werden aus E entnommen. E enthält 6 Elemente, aber erst die Elemente ab Ast 06 besitzen eine Länge von genau drei Kohlenstoffatomen. Daher dürfen nur diese verwendet werden. L 6 besitzt daher alle Möglichkeiten, zwei Elemente der Äste 06 bis 6 in aufsteigender Reihenfolge auszuwählen: L 6 = {06-06, 06-07, 06-08,..., 06 6, 07-07, 07-08,..., 07-6,..., 6-6} L 6 besitzt insgesamt 496 Elemente (496 = ).

13 Auch hier werden wieder beispielhaft nur die ersten vier Alkane aufgezeichnet: Isomere von Hexan Um alle Isomere von Hexan zu finden, haben wir alle nötigen Vorarbeiten geleistet, denn die längste Kette kann maximal aus sechs Kohlenstoffatomen bestehen. Bei 6 H 14 besitzen aber alle Isomere genau sechs Kohlenstoffatome. Daher müssen die Mengen L 1 bis L 6 nach solchen Alkanen durchsucht werden, die genau sechs Kohlenstoffatome besitzen. L 1, L und L besitzen nur Alkane mit weniger als sechs Kohlenstoffatomen. L 4 besitzt zwei Alkane mit sechs Kohlenstoffatomen: A und A 4:,-Dimethylbutan,-Dimethylbutan L 5 besitzt ebenfalls zwei Alkane mit sechs Kohlenstoffatomen: 1--- und : H H -Methylpentan H -Methylpentan

14 L 6 besitzt nur ein Alkan mit sechs Kohlenstoffatomen: 06-06: n-hexan Damit sind alle fünf Isomere des Hexans gefunden. Höhere Alkane Die hier aufgezeigte Vorgehensweise funktioniert auch für höhere Alkane. Sie ist für Hexan sicherlich umständlich, besitzt aber eine Systematik, die auch auf höhere Alkane angewendet werden kann. Will man z. B. alle Isomere von Eicosan ( 0 H 4 ) bestimmen, benötigt man zunächst eine Liste E 1 bis E 10 von allen möglichen Alkanästen mit der jeweiligen längsten Kohlenstoffkette. Genau wie bei Hexan werden nun alle möglichen Alkane der Reihe nach von L 1 bis L 0 gebildet, wobei die Ziffer immer die längste Alkankette im Molekül angibt. Dabei kann man genau so verfahren, wie bei Hexan angegeben. Zum Schluss müssen nur noch diejenigen Alkane herausgefunden werden, die genau 0 Kohlenstoffatome besitzen. Da Eicosan bereits Isomere besitzt, wird man durch Probieren sicherlich niemals alle Isomere finden können.. Umsetzung in einem omputerprogramm omputer arbeiten intern nur mit Zahlen. Daher müssen alle Äste, Listen und Algorithmen in Zahlen codiert werden, mit denen der omputer etwas anfangen kann. An dieser Stelle soll nicht das komplette Programm erläutert werden, sondern lediglich die prinzipielle Vorgehensweise. Geschickte Programmierer sind dann in der Lage, das beschriebene Verfahren in ein omputerprogramm umzusetzen. Die Vorgehensweise wird in drei Schritten beschrieben: Abspeicherung der Äste mit Zahlencodes, Bildung von Alkanen anhand von Beispielen und deren Erweiterung auf allgemeine Alkane. 1. Schritt: Abspeicherung der Äste mit Zahlencodes Wie oben beschrieben, werden auch hier lediglich die Kohlenstoffatome zur Abspeicherung verwendet, da aus der Vierbindigkeit eines Kohlenstoffatoms in einem Alkan die Wasserstoffatome eindeutig festgelegt sind. Zunächst müssen alle beschriebenen Äste zahlenmäßig erfasst werden. Dabei müssen folgende Informationen enthalten sein: - die Anzahl der Kohlenstoffatome im jeweiligen Ast - die Verknüpfung der Kohlenstoffatome untereinander Dies kann durch die im Folgenden beschriebene Vorgehensweise erreicht werden. Zunächst werden alle Äste aus E 1 und E codiert. Dabei werden die Kohlenstoffatome eines Astes durchnummeriert. Dabei wird mit dem Kohlenstoffatom begonnen, welches sich am nächsten am Zentrum befindet. Dies soll hier an allen Ästen von E gezeigt werden:

15 Ein Ast wird durch eine Klammer mit Zahlen codiert, bei der die Anzahl der Zahlen in der Klammer der Anzahl der Kohlenstoffatome im Ast entspricht. 4 E = {H 1 } (Ast 1) (Ast ) (Ast ) (Ast 4) (Ast 5) Ast 1 = ( ) Kein Kohlenstoffatom vorhanden. Ast = (1) Das 1. Kohlenstoffatom bekommt die Zahl 1 zugewiesen. Ast = (1,1) Das 1. Kohlenstoffatom bekommt die Zahl 1. Das. Kohlenstoffatom ist in Richtung Zentrum mit Kohlenstoffatom 1 verknüpft. Daher wird dem Kohlenstoffatom die Zahl 1 zugewiesen. Ast 4 = (1,1,1) Das 1. Kohlenstoffatom bekommt die Zahl 1. Das. Kohlenstoffatom ist in Richtung Zentrum mit Kohlenstoffatom 1 verknüpft. Daher wird dem Kohlenstoffatom die Zahl 1 zugewiesen. Das. Kohlenstoffatom ist in Richtung Zentrum mit Kohlenstoffatom 1 verknüpft. Daher wird dem Kohlenstoffatom die Zahl 1 zugewiesen. Ast 5 = (1,1,1,1) Analog zu Ast 4. Nun sollen jedoch auch längere Äste codiert werden, die durch Anhängen von kleineren Ästen entstehen. Dies soll hier am Beispiel von Ast 19 gezeigt werden. (Ast 19) Ast 19 entsteht dadurch, dass an das neue Kohlenstoffatom Richtung Zentrum drei Äste angehängt werden: Ast 1 = ( ), Ast 4 = (1,1,1) und Ast 5 = (1,1,1,1) Für die odierung von Ast 19 wird eine Klammer mit 8 Zahlen benötigt (für 8 -Atome: 1 neues -Atom Richtung Zentrum, -Atome von Ast 4 und 4 -Atome von Ast 5). Das neue -Atom Richtung Zentrum bekommt die Zahl 1. Nun werden die drei Äste 1, 4 und 5 zunächst einfach dahinter geschrieben (da Ast 1 kein Kohlenstoffatom besitzt, braucht auch nichts angefügt zu werden): (1,1,1,1,1,1,1,1) Da Ast 4 nun anders nummeriert werden muss, müssen daher alle Kohlenstoffatome dieses Astes um 1 erhöht werden, nämlich um das Kohlenstoffatom, das neu hinzu gekommen ist: (1,,,,1,1,1,1)

16 Die erste (. Kohlenstoffatom) wäre aber bei dieser Schreibweise mit sich selber verknüpft. Da es jedoch mit dem -Atom 1 verknüpft ist, muss diese wieder auf 1 abgeändert werden: (1,1,,,1,1,1,1). Vor Ast 5 befinden sich 4 andere Kohlenstoffatome (ein neues Kohlenstoffatom und drei Kohlenstoffatome von Ast 4, daher muss bei Ast 5 zu allen Zahlen 4 addiert werden: (1,1,,,5,5,5,5). Die erste 5 wäre aber bei dieser Schreibweise mit sich selber verknüpft. Da sie jedoch mit - Atom 1 verknüpft ist, muss diese 5 wieder auf 1 abgeändert werden: (1,1,,,1,5,5,5). Dies ist die endgültige Zahlenkombination, mit der Ast 19 abgespeichert wird. Aus dieser Zahlenkombination kann rückwirkend wieder Ast 19 ermittelt werden odierung: (Ast 19) An einem weiteren Beispiel (Ast 1) soll die odierung verdeutlicht werden: (Ast 1) Ast 1 entsteht durch Anhängen der Äste, 4 und 5 an ein neues Kohlenstoffatom. Daher wird zur odierung von Ast 1 eine Klammer mit 10 (1+++4 = 10) Zahlen benötigt. Ast = (1,1), Ast 4 = (1,1,1) und Ast 5 = (1,1,1,1) Das neue Kohlenstoffatom erhält die Zahl 1. Zunächst werden wieder die drei Äste, 4 und 5 an die neue Zahl 1 angehängt: (1,1,1,1,1,1,1,1,1,1). Die Zahlen von Ast (. und. Kohlenstoffatom) werden um 1 erhöht: (1,,,1,1,1,1,1,1,1). Die erste muss wieder auf 1 abgeändert werden, weil das zweite Kohlenstoffatom nicht mit sich selbst, sondern mit Kohlenstoffatom Nummer 1 verknüpft ist: (1,1,,1,1,1,1,1,1,1). Die Zahlen von Ast 4 (4. bis 6. Kohlenstoffatom) werden um so viele Zahlen erhöht, wie Kohlenstoffatome vor Ast 4 stehen, also um : (1,1,,4,4,4,1,1,1,1). Da aber Kohlenstoffatom Nummer 4 mit Nummer 1 verknüpft ist, muss diese 4 wieder auf 1 abgeändert werden: (1,1,,1,4,4,1,1,1,1). Die Zahlen von Ast 5 (7. bis 10. Kohlenstoffatom) müssen um 6 erhöht werden: (1,1,,1,4,4,7,7,7,7).

17 Da aber Nummer 7 mit Nummer 1 verknüpft ist, erhält man die endgültige odierung von Ast 1: (1,1,,1,4,4,1,7,7,7) odierung: Wie oben beschrieben, wird Ebene E durch die Ebene E derart ermittelt, dass an ein neues Kohlenstoffatom in Richtung Zentrum alle möglichen Äste der Ebene E angehängt werden, wobei wegen der möglichen Vertauschungen auf die aufsteigende Reihenfolge und auf die längste Kohlenstoffkette geachtet werden muss. Ast A Ast B Ast Abbildung 1: Anhängen von drei Ästen an ein Kohlenstoffatom Da an dieses neue Kohlenstoffatom drei mögliche Äste angehängt werden können, erreicht man das durch drei ineinander geschachtelte Schleifen. Ast A: Schleife a, verwendet werden können die Äste bis 5, da ansonsten die Länge des Astes nicht aus drei Kohlenstoffatomen besteht. Ast B: Schleife b, verwendet werden können alle fünf Äste, wegen möglicher Dopplungen aber höchstens bis zu demjenigen Ast, der in Ast A verwendet wurde. Ast : Schleife c, verwendet werden können alle fünf Äste, wegen möglicher Dopplungen aber höchstens bis zu demjenigen Ast, der in Ast B verwendet wurde. Es ergibt sich folgender Pseudocode für Ebene E : For a = Ast to Ast 5 do For b = Ast 1 to a do For c = Ast 1 to b do Hänge die drei Äste an ein neues Kohlenstoffatom an end end end. Pseudocode I für Ebene E Alle neu entstandenen Äste werden zu den bisherigen Ästen von E hinzugefügt, so dass auf diese Art und Weise alle Äste von E erzeugt werden.

18 . Schritt: Bildung der Alkane an einigen Beispielen Nun müssen noch die entsprechenden Alkane wie im. Schritt gebildet werden. Dabei muss man zwischen geraden und ungeraden Kohlenstoffzahlen der jeweils längsten Kette unterscheiden. Denn bei einer geradzahligen Kohlenstoffanzahl ist das Zentrum eine Atombindung, bei ungeradzahliger Kohlenstoffanzahl ein Kohlenstoffatom. 1. Fall: geradzahlige Kohlenstoffanzahl Beispiel: n = 6 Wenn das Zentrum eine Atombindung ist, muss an beide Enden jeweils ein Ast angefügt werden. Im Falle der längsten Kohlenstoffzahl von 6 müssen dies die Äste von E sein. In E sind aber erst ab Ast 06 alle Kohlenstoffäste auch tatsächlich drei Kohlenstoffatome lang. Daher dürfen bei der Besetzung nur diese Äste verwendet werden. Auch hier werden wegen möglicher Dopplungen die Äste immer nur aufsteigend verwendet. Die Alkane werden daher mit zwei ineinander geschachtelten Schleifen gebildet: For a = Ast 06 to Ast 6 do For b = Ast 06 to a do Bilde das entsprechende Alkan mit der längsten Kette von 6 -Atomen end end. Pseudocode II für eine längste Kohlenstoffkette von 6 -Atomen Bei den entstehenden geradzahligen Alkanen wird vermerkt, dass es sich um eine längste geradzahlige Kohlenstoffanzahl handelt. Dabei werden die beiden Äste mit abgespeichert.. Fall: ungeradzahlige Kohlenstoffanzahl Beispiel: n = 5 Wenn das Zentrum ein Kohlenstoffatom ist, muss an die vier Bindungsarme jeweils ein Ast angefügt werden. Für n = 5 dürfen die Äste maximal zwei Kohlenstoffatome lang sein, wobei aber zwei von diesen vier Ästen genau zwei Kohlenstoffatome besitzen müssen, sonst würde keine Fünferkette entstehen. E besitzt 5 Elemente, von denen ab Ast alle Äste genau zwei Kohlenstoffatome besitzen. Von den vier zu bildenden Schleifen müssen daher genau zwei nur die Äste bis 5 (in aufsteigender Reihenfolge) durchlaufen, die anderen beiden Schleifen können beliebig alle Äste 1 bis 5 (in aufsteigender Reihenfolge) enthalten: For a = Ast bis Ast 5 do For b = Ast bis a do For c = Ast 1 bis b do For d = Ast 1 bis c do Bilde das entsprechende Alkan mit der längsten Kette von 5 -Atomen end end end end. Pseudocode III für eine längste Kohlenstoffkette von 5 -Atomen Bei den entstehenden ungeradzahligen Alkane wird vermerkt, dass es sich um eine längste ungeradzahlige Kohlenstoffanzahl handelt. Dabei werden die vier Äste mit abgespeichert.

19 Um die Isomere von Hexan zu bestimmen, braucht das Programm nur von allen so gebildeten Alkanen diejenigen herauszusuchen, die genau 6 Kohlenstoffatome besitzen.. Schritt: Bildung von Alkanen mit einer beliebigen Kohlenstoffanzahl n H n+ Um ein Alkan mit beliebiger Kohlenstoffzahl zu bilden, erweitert man die bisherige Vorgehensweise. Bei Alkanen mit gerader Kohlenstoffzahl werden alle Äste bis zu einer maximalen Länge von l = n benötigt. Bei Alkanen mit ungerader Kohlenstoffanzahl werden alle Äste bis zu einer n 1 maximalen Länge l = benötigt. Dazu müssen die Listen E 0 bis E l sukzessive erzeugt werden: aus E 1 erhält man E, aus E erhält man E, usw, jeweils so, wie im folgenden allgemeinen Pseudocode I beschrieben. Genau wie in Pseudocode I für den Fall der Ebene wird diese Vorgehensweise verallgemeinert für den Fall k: Dazu müssen noch folgende Parameter festgelegt werden. Nehmen wir an, E k-1 sei gebildet, dann ergibt sich E k durch folgenden Algorithmus. Sei E k-1 die Anzahl der Elemente in E k-1 und sei p k-1 die Nummer des ersten Astes in E k-1 mit einer Länge von k-1 (im oben beschriebenen Fall für E war E = 5 und p =. For a = Ast p k-1 to Ast E k-1 do For b = Ast 1 to a do For c = Ast 1 to b do Hänge die drei Äste an ein neues Kohlenstoffatom an end end end. Pseudocode I für Ebene E k Auf diese Art und Weise werden alle Ebenen von E 0 bis E l gebildet. Um alle Alkane mit insgesamt n Kohlenstoffatomen zu erzeugen, bildet man genau wie oben beschrieben jeweils Alkanlisten mit der jeweils längsten Kette von 1 bis n. Dabei muss wieder zwischen geraden und ungeraden längsten Ketten unterschieden werden. Für gerade längste Ketten wird der verallgemeinerte ode von Pseudocode II verwendet. Für die Erstellung einer Liste mit allen Alkanen, deren längste Kohlenstoffkette genau m (m gerade) Kohlenstoffatome besitzen, wird wiederum derjenige Ast p benötigt, der erstmals k = m m Kohlenstoffatome besitzt, damit bei der Zusammensetzung wieder = m Kohlenstoffatome entstehen (im oben beschriebenen Fall m = 6 war p = 6):

20 For a = Ast p to Ast E k do For b = Ast p to a do Bilde das entsprechende Alkan mit der längsten Kette von m -Atomen end end. Pseudocode II für eine längste Kohlenstoffkette von m -Atomen (m gerade) Entsprechend ist die Vorgehensweise für Listen mit ungerader längster Kohlenstoffkette. m 1 Dieser wird wie in Pseudocode III hier allgemein gebildet, wobei hier k = ist: For a = Ast p bis E k do For b = Ast p bis a do For c = Ast 1 bis b do For d = Ast 1 bis c do Bilde das entsprechende Alkan mit der längsten Kette von m -Atomen end end end end. Pseudocode III für eine längste Kohlenstoffkette von m -Atomen (m ungerade) Nun muss das Programm lediglich noch alle Listen L 1 bis L l durchforsten und die jeweilige Anzahl der Kohlenstoffatome bestimmen. Dabei werden genau diejenigen aus allen Listen herausgesucht, die genau n Kohlenstoffatome besitzen. Damit sind alle Isomere von n H n+ gefunden. Wenn man es ganz geschickt machen möchte, achtet man schon bei der Konstruktion der Listen E i darauf, dass Äste mit zu vielen Kohlenstoffatomen gar nicht erst konstruiert werden. 4. Anzahl isomerer Alkane Mithilfe des bisherigen Verfahrens ist es möglich, alle Isomere zu einem bestimmten Alkan systematisch zu konstruieren. Mit Hilfe eines omputerprogramms lassen sich damit die Isomere der ersten 0 Alkane einfach bestimmen. Für die folgenden Alkane gibt es mit dem beschriebenen Programm allerdings Probleme. Denn bei der Konstruktion müssen alle entstehenden Äste und alle Isomere entweder im Arbeitsspeicher gehalten - oder auf der Festplatte abgelegt werden. Bei 0 H 6 gibt es bereits über vier Milliarden Isomere. Dies bereitet den meisten Rechnern Probleme. Zusätzliche Schwierigkeiten bereitet die Rechenzeit. Für die Konstruktion aller Isomeren von 40 H 8 werden bereits über 10 1 Rechenoperationen benötigt. Bei nur ein paar zusätzlichen Kohlenstoffatomen bereitet auch die Rechengeschwindigkeit Probleme, da für die Konstruktion aller Isomeren von 40 H 8 bereits über 10 1 Rechenoperationen benötigt werden.

21 Manchmal reicht es jedoch aus, lediglich die Anzahl der Isomeren von einem bestimmten Alkan zu kennen. Bei der Herstellung von Benzin werden z. B. unverzweigte Alkane in verzweigtere Alkane umgewandelt, um die Klopffestigkeit zu erhöhen. Um die Anzahl der Isomeren zu bestimmen, wird der vorher beschriebene Weg etwas abgeändert. Es werden dazu nicht mehr die Äste bzw. die Alkane selbst verwendet, sondern lediglich deren Anzahl. Das Prinzip bleibt jedoch das gleiche. In diesem Abschnitt wird ein Verfahren gezeigt, mit dem die Anzahl der Isomeren eines bestimmten Alkans sukzessive berechnet werden kann. A. Darstellung der Alkanäste in einer mathematischen Form Wie aus dem vorigen Abschnitt ersichtlich ist, werden folgende Informationen aus den Ästen benötigt: - Anzahl der Äste, bei denen die Länge der längsten Kette eine bestimmte Größe besitzt - Anzahl der Äste, bei denen die Länge der längsten Kette höchstens eine bestimmte Größe besitzt - Anzahl der Kohlenstoffatome des jeweiligen Astes In diesem Abschnitt wird an einem Beispiel (wiederum Hexan) die Vorgehensweise der Bestimmung der Anzahl der Isomeren erläutert und anschließend verallgemeinert. In Abschnitt wurden die Alkanäste mit einer bestimmten längsten Kohlenstoffkette bestimmt. Diese Äste werden bei der Anzahlbestimmung nicht komplett benötigt, sondern lediglich die oben angesprochenen Informationen. Für die Konstruktion der Isomeren von Hexan wurden die Mengen von Alkanästen E 1 bis E benötigt. Hier werden also weniger Informationen benötigt. Alkanäste der Länge von 0 bzw. 1 Kohlenstoffatom: E 1 = {H; }. E 1 enthält einen Ast der Länge 0 und einen Ast der Länge 1. Dies wird auf folgende Art und Weise in einer mathematischen Formel gespeichert: H = 1 0 oder einfach nur 0 und = 1 1 oder einfach nur 1, wobei die Hochzahl die Anzahl der Kohlenstoffatome im betreffenden Ast angibt. Vor dem Kohlenstoffatom steht die Anzahl der jeweiligen Äste. Die Vorteile dieser Schreibweise werden sich sehr bald zeigen. Da aber immer auch die Längen der längsten Kohlenstoffketten der jeweiligen Äste benötigt werden, wird zusätzlich folgende Unterscheidung vorgenommen: E <1 () = 0 und E =1 () = 1 E <1 () = 1 0 bedeutet: es gibt 1 Ast der Länge von weniger als einem -Atom mit insgesamt 0 Kohlenstoffatomen.

22 E =1 () = 1 1 bedeutet: es gibt 1 Ast der Länge von genau einem -Atom mit insgesamt 1 Kohlenstoffatom. Diese beiden Darstellungen E <1 () und E =1 () können als formale Polynome mit der unbestimmten Variablen aufgefasst werden. (Bemerkung: Solche so genannten erzeugenden Funktionen werden in der fortgeschrittenen Kombinatorik häufig verwendet). Analog werden die Funktionen der nächst höheren Ebene ermittelt. Alkanäste der Länge von Kohlenstoffatomen: E = {H } (Ast 1) (Ast ) (Ast ) (Ast 4) (Ast 5) E < () = E <1 () + E =1 () = E = () = Erklärung: E = () = = bedeutet: es gibt = Äste der Länge von genau zwei -Atomen. Dabei besitzt 1 Ast genau -Atome, 1 Ast genau - Atome und 1 Ast genau 4 -Atome. In einer Menge werden die Objekte durch Semikolons voneinander getrennt. Beim Übergang zur Funktion werden die Objekte additiv miteinander verknüpft, weil die Addition in einer Funktion dem Hinzufügen bei einer Menge entspricht. Analog erhält man E < () = E < () + E = () = E = {Ast 1; Ast ; Ast ; Ast 4; Ast 5} E < () = Alkanäste der Länge von Kohlenstoffatomen: Nun wird lediglich noch E = () benötigt. Diese Konstruktion ist allerdings etwas schwieriger. E wurde im Abschnitt dadurch gebildet, indem alle möglichen Kombinationen von drei Ästen aus E mit einem neuen Kohlenstoffatom verbunden wurden. Wenn darauf geachtet wird, dass die längste Kohlenstoffkette tatsächlich aus drei Kohlenstoffatomen besteht, dann gibt es dafür folgende drei Möglichkeiten: (a) 1 Ast der Länge und Äste der Länge < (b) Äste der Länge und 1 Ast der Länge < (c) Äste der Länge (a) 1 Ast der Länge und Äste der Länge <

23 Äste der Länge sind durch E = () festgelegt: E = () = Äste der Länge < sind durch E < () festgelegt: E < () = Um Doppelzählungen zu vermeiden, müssen von E < () zwei Äste in aufsteigender Reihenfolge ausgewählt werden. Dafür gibt es folgende Möglichkeiten: 0 und 0, 0 und 1 sowie 1 und 1. 0 und 0 sind zwei H-Atome, besitzen also zusammen 0 Kohlenstoffatome, d. h. die Kombination von 0 mit 0 ergibt 0. 0 und 1 besitzen zusammen 1 Kohlenstoffatom, d. h. 0 kombiniert mit 1 ergibt 1. 1 und 1 besitzen zusammen Kohlenstoffatome, d. h. 1 kombiniert mit 1 ergibt. Aus diesen drei Beispielen ist ersichtlich, dass die hoch geschriebene Kohlenstoffanzahl auch im mathematischen Sinne als Hochzahl interpretiert werden kann, wenn die Kombination der beiden als mathematisches Produkt interpretiert wird, da beim Produkt von Potenzen die Exponenten addiert werden: 0 0 = 0, 0 1 = 1 und 1 1 =. Um alle drei Kombinationen zu einem Term zusammen zu fassen, müssen sie im mathematischen Sinne addiert werden: Äste der Länge <: Sollen nun analog alle Möglichkeiten von 1 Ast der Länge und Äste der Länge < gebildet werden, müssen auch hier wiederum nur beide Möglichkeiten miteinander kombiniert (also mathematisch miteinander multipliziert) werden: (1 Ast der Länge ) ( Äste der Länge <) = ( ) ( ) = = (a) (b) Äste der Länge und 1 Ast der Länge < Zunächst wird eine Formel für Äste der Länge gebildet: E = () = Bei diesen drei Ästen ist es etwas schwieriger, alle Möglichkeiten zu finden, zwei Äste in aufsteigender Reihenfolge auszuwählen. Dabei gibt es folgende Möglichkeiten: = 4 4 = 6 4 = 7 = 5 = = 8 Also insgesamt: ( Äste der Länge ) Dieses Verfahren ist mühselig, zumal absehbar ist, dass es mit steigender Astlänge immer komplizierter wird. Außerdem soll dieses Verfahren automatisiert werden, sodass es auch mit omputerhilfe lösbar wird. Daher erscheint ein anderes Verfahren sinnvoller.

24 In diesem Beispiel müssen zwei Elemente aus einer Menge von drei Elementen mit Wiederholung in aufsteigender Reihenfolge ausgewählt werden. Diese Anzahl kann mit kombinatorischen Methoden leicht ausgerechnet werden: = = 6. Hier ist aber nicht nur die Anzahl der Äste selbst von Bedeutung, sondern auch die jeweilige Anzahl der Kohlenstoffatome in jedem Ast, die durch diese Formel nicht ermittelt werden kann. Dazu wird folgende Überlegung angestellt. Alternative Herleitung für Fall (b): Auswahl von Ästen aus einer beliebigen Liste Mit E() = p a + q b + r c +... ist ein Polynom dargestellt, das die Anzahlen einer Liste von Alkanästen beschreibt. Daraus muss ein Polynom für die entsprechende Liste der Alkanäste gebildet werden, wenn man aus diesen genau zwei mit Wiederholung in aufsteigender Reihenfolge auswählt? Die Anzahl der Elemente beträgt in E() genau k = p + q + r +... Die p Äste von a sind natürlich nicht identisch, sie besitzen aber die gleiche Länge und die gleiche Anzahl von Kohlenstoffatomen. Diese Auswahl werde mit P (E()) ( für die Auswahl von Ästen) bezeichnet. Ast A Ast B Abbildung 14: Ansetzen von Ästen an ein neues Kohlenstoffatom 1. Fall: Zunächst werden alle Kombinationen betrachtet, bei denen beide Äste identisch sind Ast A = Ast B = a, Ast A = Ast B = b, usw., wobei hier die Äste tatsächlich identisch sein sollen; nicht nur die Anzahl der Kohlenstoffatome soll gleich sein. Dafür gibt es genau k Möglichkeiten, also genau so viele, wie E() Elemente besitzt, denn es gilt für alle identische Äste: a a = a, b b = b, c c = c, usw. Wegen a a = ( ), b b = ( ) usw. kann in diesem Fall bei zwei identischen Ästen auch E( ) geschrieben werden, denn es werden lediglich alle k Summanden aus E() quadriert und damit der Exponent verdoppelt (der Koeffizient vor dem k bleibt unverändert). E() = p a + q b + r c +... Quadrieren aller Summanden (s.o.) ergibt: p ä + q b + r c a +... = p ( ) b + q ( ) c + r ( ) + = E( ). Fall: Nun werden alle Kombinationen betrachtet, bei denen die beiden Äste verschieden sind

25 Wenn beide Äste in Abbildung 14 beliebig gewählt werden könnten, müssten für Ast A alle möglichen Äste aus E() eingesetzt werden können und für Ast B auch alle möglichen Äste aus E() eingesetzt werden können: E() E() = E () Da aber im. Fall alle Kombinationen betrachtet werden, bei denen beide Äste verschieden sind, müssen diejenigen Fälle abgezogen werden, bei denen die beiden Äste identisch sind, also diejenigen Fälle des 1. Falls: E () E( ) Da die Reihenfolge wieder unberücksichtigt bleibt und die Äste A und B in aufsteigender Reihenfolge vorkommen müssen, muss diese Differenz durch dividiert werden: E ( ) E( ). Fall: Alle möglichen Kombinationen aus 1. Fall und. Fall: Da sowohl der 1. Fall als auch der. Fall eintreten kann, muss daher die Summe beider Fälle gebildet werden: P (E()) = E( ) + E ( ) E( ) = E ( ) + E( ) P (E()) = E ( ) + E( ) Mit dieser Formel kann tatsächlich die Auswahl von Ästen der Länge gebildet werden: E = () = Mit obiger Formel gilt: P (E = ) = 4 4 [( + + ) + ( ) + ( ) + ( ) )] E = ( ) + E = ( ) = = ( ) = , diese Formel wurde bereits oben ermittelt. Für den Fall b werden nun noch alle Möglichkeiten für 1 Ast der Länge < benötigt, also mit einem Element aus E < (): ( ). Für den gesamten Fall b müssen daher noch die beiden Terme 1 Ast der Länge und Äste der Länge < miteinander kombiniert (also multipliziert) werden: ( ) ( ) =

26 = (b) (c) Äste der Länge Dazu müssen drei Äste aus E = () verwendet werden, die in aufsteigender Reihenfolge notiert werden müssen. Da bei diesem Verfahren später wieder eine Auswahl aus noch umfangreicheren Termen gebildet werden muss, ist es auch hier sinnvoll, analog zu P eine Formel P zu entwickeln, die eine Auswahl von drei Elementen aus einer Liste mit Wiederholung unter Berücksichtigung der Reihenfolge gestattet. Die Herleitung einer Formel für P ist etwas langwierig und würde den verfolgten Gedankengang unterbrechen. Daher wird hier nur das Ergebnis für P angegeben. Der interessierte Leser kann die Herleitung im Anhang nachvollziehen. P (E()) = E ( ) + E( ) E( ) + E( ) 6 Mit dieser Formel können nun die drei Äste der Länge gebildet werden: P (E = () = E= ( ) + E = ( ) E= ( ) + E = ( ) 6 Mit E = () = folgt daher [ ] 4 ( ) ( 4 ) ( ) P (E = () = 6 = 1 [ ] 1 = ( ] = (c) 6 Für die Herleitung von Alkanäste der Länge von Kohlenstoffatomen müssen nun alle drei Fälle (a bis c) zusammengefasst (also addiert) werden: = Um E = () zu erhalten, muss jedoch noch ein -Atom angefügt werden (das Polynom also mit multipliziert werden), da ein weiteres -Atom an das Zentrum angeknüpft wurde und sich dadurch die Anzahl der Kohlenstoffatome jeweils um 1 erhöht: E = () = ( ) = Die Summe der Koeffizienten( ) beträgt 1, nämlich genau die Äste aus E mit den Nummern 06 bis 6 (mit der Länge von genau -Atomen).

27 Von diesen 1 Ästen ist genau einer dabei mit -Atomen (Ast 06), zwei Äste mit 4 - Atomen (Ast 07 bis Ast 09), 4 Äste mit genau 5 -Atomen (Ast 08, Ast 10 und Ast 1), usw. Betrachten wir noch einmal zusammenfassend, wie E = () konstruiert wurde. Teil a: 1 Ast der Länge und Äste der Länge < 1 Ast der Länge : E = () wird kombiniert (also multipliziert) mit Ästen der Länge <, also mit P (E < ()). Für den Teil a erhält man daher E = () P (E < ()) Teil b: Äste der Länge und 1 Ast der Länge < Äste der Länge : P (E = ()) wird multipliziert mit einem Ast der Länge <, also mit E < (). Für den Teil b erhält man daher P (E = ()) E <1 () Teil c: Äste der Länge Äste der Länge erhält man durch P (E = ()) Um alle möglichen Kombinationen zu erhalten, müssen diese drei Fälle miteinander addiert werden und wegen des zusätzlichen neuen Kohlenstoffatoms die Summe mit multipliziert werden. Gesamtergebnis: E = () = [ E = () P (E < ()) + P (E = ()) E < () + P (E = ())] Diese Vorgehensweise lässt sich verallgemeinern. Dadurch ist es möglich, rekursiv alle Astanzahlen E =n () auf folgende Art und Weise berechnen: begin E <(n+1) () = E =n () + E <n () end. E =(n+1) () = [ E =n () P (E <n ()) + P (E =n ()) E <n () + P (E =n ())] Pseudocode 4: Ermittlung aller Äste mit einer Länge von weniger als (n+1) Kohlenstoffatomen bzw. mit genau (n+1) Kohlenstoffatomen Zusammenfassung der Ergebnisse von Teil A: E <1 () = 0 E =1 () = 1 E < () = E = () = E < () = E = () = B. Bildung der Alkane mit der jeweiligen längsten Kohlenstoffkette Im nächsten Schritt werden wie bei der Konstruktion Alkane mit der jeweiligen längsten Kohlenstoffkette gebildet. Betrachten wir dazu wieder das Beispiel Hexan.

28 Dazu müssen alle Alkane untersucht werden, deren längste Kohlenstoffkette höchstens 6 Kohlenstoffatome besitzen. (1) Alkanfunktion mit der längsten Kohlenstoffkette von 1 Analog zu den Mengen in Abschnitt definieren wir hier L 1 () als die Funktion, die alle Alkane mit einer maximalen Kettenlänge von einem Kohlenstoffatom angibt. Dies kann nur E =1 () selbst sein, also L 1 () = 1 () Alkanfunktion mit der längsten Kohlenstoffkette von Mit L () definieren wir die Funktion, die alle Alkane mit einer maximalen Kettenlänge von genau zwei Kohlenstoffatomen enthält. Dies kann nur Ethan sein, also L () =. () Alkanfunktion mit der längsten Kohlenstoffkette von Bei den folgenden Alkanen ist die Vorgehensweise genau so wie bei der Konstruktion der Alkane in Abschnitt. Da eine ungerade Zahl ist, besteht das Zentrum aus einem Kohlenstoffatom. An dieses können nun vier Äste mit höchstens einem Kohlenstoffatom angehängt werden, wobei aber mindestens zwei von ihnen auch tatsächlich 1 Kohlenstoffatom besitzen müssen, sonst würde das entstehende Alkan nicht eine längste Kette von drei Kohlenstoffatomen aufweisen. Ast A Ast B Ast D Ast Abbildung 15: Bildung eines Alkans mit einer längsten ungeraden Kohlenstoffkette Folgende drei Möglichkeiten sind daher denkbar: (a) Äste der Längen <1 (H-Atom) und Äste der Längen =1 (-Atom): für Fall a gilt: = (b) 1 Ast der Länge <1 und Äste der Längen =1: für Fall b gilt: = (c) 4 Äste der Längen =1: für Fall c gilt: = 4 Für alle drei Fälle zusammen gilt daher für L () = [ ] = , also L () = , Die Multiplikation mit wird wieder nötig, weil im Zentrum ein Kohlenstoffatom hinzugefügt wird.

29 (4) Alkanfunktion mit der längsten Kohlenstoffkette von 4 4 ist eine gerade Zahl, daher werden am Zentrum des Moleküls (Atombindung) Äste angefügt, die genau die Länge besitzen. Ast A Zentrum Ast B Abbildung 16: Bildung eines Alkans mit einer längsten geraden Kohlenstoffkette Dazu müssen aus E = () genau Äste ausgewählt werden. Wegen E = () = ist dies auf P (E = ()) Arten möglich. P (E = ()) wurde oben schon berechnet: Es ist P (E = ()) = = L 4 () L 4 () enthält bereits zwei mögliche Äste mit 7 bzw. 8 Kohlenstoffatomen ( 7 bzw. 8 ). Da aber Hexan nur 6 Kohlenstoffatome besitzt, können an dieser Stelle die Terme 7 und c 8 einfach weggelassen werden. (5) Alkanfunktion mit der längsten Kohlenstoffkette von 5 5 ist wieder eine ungerade Zahl, daher ist die Vorgehensweise analog zu L (). Auch hier müssen wieder drei Fälle unterschieden werden: (a) Äste der Längen < und Äste der Längen =: Dazu müssen aus E < () und aus E = () jeweils zwei Äste ausgewählt werden, dies ergibt für den Fall a: P (E < ()) P (E = ()) = P ( ) P ( ) ( + ) + ( + ) ( + + ) + ( + + ) = = ( ) ( ) = (b) 1 Ast der Länge < und Äste der Längen =: Dazu müssen aus E < () ein Ast und aus E = () drei Äste ausgewählt werden: E < () P (E = ()) = ( ) P ( ) = ( ) [( ) + ( )( ) + ( )] 6 = (c) 4 Äste der Längen =: Dazu müssen vier Äste aus E = () ausgewählt werden, also P 4 (E = ()) gebildet werden. Ähnlich wie bei P erhält man für P 4 folgende Formel: P 4 (E()) = 4 4 E ( ) + 6E ( ) E( ) + E ( ) + 8E( ) E( ) + 6E( ) 4 Der interessierte Leser wird für die Herleitung wieder auf den Anhang verwiesen. Im Fall c ergibt sich: P 4 (E = ()) =

30 1 [( ) 4 +6( ) ( )+( ) +8( ) ( ) 4 +6( )] = Für die drei Möglichkeiten a, b und c ergeben sich damit zusammen: = Diese Summe muss allerdings noch mit multipliziert werden, da das Zentrum (in diesem ungeraden Falle ein -Atom) angefügt wird und sich damit die Kohlenstoffanzahl um eines erhöht: L 5 () = Die Summe der Koeffizienten beträgt 5, d. h. es gibt 5 Alkane, deren längste Kette aus genau 5 Kohlenstoffatomen bestehen (vgl. Abschnitt ). Auch hier könne zur Vereinfachung wieder alle Terme ab 7 weggelassen werden, da diese für die Isomere von Hexan nicht relevant sind. Fassen wir die Konstruktion von L 5 () zusammen: Fall a: Äste der Längen < und Äste der Längen =: P (E < ()) P (E = ()) Fall b: 1 Ast der Länge < und Äste der Längen =: E < () P (E = ()) Fall c: 4 Äste der Längen =: P 4 (E = ()) Zusammen ergibt sich unter Beachtung der Multiplikation mit : L 5 () = [P (E < ()) P (E = ()) + E < () P (E = ()) + P 4 (E = ())] Allgemein erhält man die ungeraden Alkane E n+1 () mit einer längsten Kette von (n+1) Kohlenstoffatomen durch folgenden Algorithmus: begin end. L n+1 () = [P (E <n ()) P (E =n ()) + E <n () P (E =n ()) + P 4 (E =n ())] Pseudocode 5 für die Konstruktion von Alkanen mit einer längsten ungeraden Kohlenstoffkette von (n+1) Kohlenstoffatomen.

Vektoren - Die Basis

Vektoren - Die Basis Vektoren - Die Basis Motivation (Als Vereinfachung - der Schreibarbeit - wählen wir meistens Vektoren in R 2.) Eigentlich ist ja Alles klar! Für einen Vektor a gilt a = ( a x a y )! Am Ende werden wir

Mehr

Einführung in die Nomenklatur der organischen Chemie. Einteilung der Kohlenwasserstoffe

Einführung in die Nomenklatur der organischen Chemie. Einteilung der Kohlenwasserstoffe organischen hemie Klasse 8 Einteilung der Kohlenwasserstoffe Alkane Alkene Alkine Kettenverbindungen Organische hemie socyclen ycloalkane ycloalkene ycloalkine Aromate Ringverbindungen eterocyclen Fünfringe

Mehr

Quadrate und Wurzelziehen modulo p

Quadrate und Wurzelziehen modulo p Quadrate und Wurzelziehen modulo p Sei im Folgenden p eine Primzahl größer als. Wir möchten im Körper Z p Quadratwurzeln ziehen. Die Quadrierabbildung Q :Z p Z p ist aber nicht surjektiv, daher gibt es

Mehr

Abzählen und Konstruktion der Strukturisomere von Alkanen, Alkenen und Alkinen

Abzählen und Konstruktion der Strukturisomere von Alkanen, Alkenen und Alkinen Dokumentation zum Softwarepraktikum Abzählen und Konstruktion der Strukturisomere von Alkanen, Alkenen und Alkinen Bearbeitet von: Sabine Böhm Florian Häberlein Betreuer: Dr. Axel Kohnert Dipl.-math. Sascha

Mehr

KAPITEL 5. Damit wird F n (B) selbst zu einer Booleschen Algebra und es gilt f(x) := f(x) 0(x) := 0 B 1(x) := 1 B

KAPITEL 5. Damit wird F n (B) selbst zu einer Booleschen Algebra und es gilt f(x) := f(x) 0(x) := 0 B 1(x) := 1 B KAPITEL 5 Boolesche Polynome Polynome über R, d.h. reelle Funktionen der Form p(x) = a 0 + a 1 x + + a n x n, x R, sind schon aus der Schulmathematik bekannt. Wir beschäftigen uns nun mit Booleschen Polynomen,

Mehr

Schleifeninvarianten. Dezimal zu Binär

Schleifeninvarianten. Dezimal zu Binär Schleifeninvarianten Mit vollstandiger Induktion lasst sich auch die Korrektheit von Algorithmen nachweisen. Will man die Werte verfolgen, die die Variablen beim Ablauf eines Algorithmus annehmen, dann

Mehr

9. Polynom- und Potenzreihenringe

9. Polynom- und Potenzreihenringe 64 Andreas Gathmann 9. Polynom- und Potenzreihenringe Bevor wir mit der allgemeinen Untersuchung von Ringen fortfahren, wollen wir in diesem Kapitel kurz zwei sehr wichtige weitere Beispiele von Ringen

Mehr

Polynominterpolation. Allgemeines Problem: Beispiel 1 (Teil 1):

Polynominterpolation. Allgemeines Problem: Beispiel 1 (Teil 1): . Großübung Polynominterpolation Allgemeines Problem: Aufgrund gegebener Messwerte (Paare aus Werten i und Funktionswerten f( i )) soll ein Funktionsverlauf rekonstruiert bzw. zumeist angenähert werden.

Mehr

2 Polynome und rationale Funktionen

2 Polynome und rationale Funktionen Gleichungen spielen auch in der Ingenieurmathematik eine große Rolle. Sie beschreiben zum Beispiel Bedingungen, unter denen Vorgänge ablaufen, Gleichgewichtszustände, Punktmengen. Gleichungen für eine

Mehr

Grundlagen der Mathematik

Grundlagen der Mathematik Universität Hamburg Winter 2016/17 Fachbereich Mathematik Janko Latschev Lösungsskizzen 8 Grundlagen der Mathematik Präsenzaufgaben (P13) Primfaktorzerlegungen Die Primfaktorzerlegungen lauten: a) 66 =

Mehr

Erzeugende Funktionen

Erzeugende Funktionen Hallo! Erzeugende Funktionen sind ein Mittel um lineare Rekursionen schneller ausrechnen zu können. Es soll die Funktion nicht mehr als Rekursion angeschrieben werden, sondern so, dass man nur n einsetzen

Mehr

Geheimnisvolle Zahlentafeln Lösungen

Geheimnisvolle Zahlentafeln Lösungen Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Geheimnisvolle Zahlentafeln Lösungen Aufgabe 1 (3-mal-3-Zahlentafel (nur für die Klassen 7/8) [4 Punkte]). Finde je eine geheimnisvolle

Mehr

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie

Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie Wiederholungsblatt zur Gruppentheorie von Christian Elsholtz, TU Clausthal, WS 1999/2000 Um Ihnen zu helfen, die Gruppentheorie zu wiederholen, stelle ich hier einige wichtige Beispiele und einige Lösungen

Mehr

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE ) VARIABLE Beispiel: Ein Rechteck habe einen Umfang von 0 cm. Gib Länge und Breite des Rechtecks in einer Formel an. Es ist natürlich leicht

Mehr

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen.

Eine Menge ist die Zusammenfassung von bestimmten unterschiedenen Objekten zu einem Ganzen. 1. Grundlagen Damit wir uns im Gebiet der Zahlen orientieren können, müssen wir uns einer gemeinsam festgelegten Sprache bedienen. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen kurzen Abriss über die gängigsten

Mehr

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11 Wert eines Terms berechnen sind sinnvolle Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen und Klammern bestehen können. Setzt man für die Variablen Zahlen ein, so erhält man als Ergebnis wieder

Mehr

Vorlesung 5. Alkane. Experimentalchemie, Prof. H. Mayr 20 Achtung Lückentext. Nur als Begleittext zur Vorlesung geeignet. Anzahl C-Atome im n-alkan

Vorlesung 5. Alkane. Experimentalchemie, Prof. H. Mayr 20 Achtung Lückentext. Nur als Begleittext zur Vorlesung geeignet. Anzahl C-Atome im n-alkan Vorlesung 5. Alkane Verbindungen aus Kohlenstoff und Wasserstoff, die nur Einfachbindungen enthalten, nennt man gesättigte Kohlenwasserstoffe. Sie sind ein auptbestandteil von Erdgas und Erdöl. Liegen

Mehr

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-8: Rechnen mit Potenzen. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB. Potenzen mit negativer Basis Schule Thema Personen Bundesgymnasium für Berufstätige Salzburg Mathematik -Arbeitsblatt -8: Rechnen mit Potenzen F Wintersemester 0/0 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB ) Potenzen mit negativer Basis Zur

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 1. Semester ARBEITSBLATT 7 ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7 1. Semester ARBEITSBLATT 7 ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 7. Semester ARBEITSBLATT 7 ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE ) VARIABLE Beispiel: Ein Rechteck habe einen Umfang von 0 cm. Gib

Mehr

2 - Konvergenz und Limes

2 - Konvergenz und Limes Kapitel 2 - Folgen Reihen Seite 1 2 - Konvergenz Limes Definition 2.1 (Folgenkonvergenz) Eine Folge komplexer Zahlen heißt konvergent gegen, wenn es zu jeder positiven Zahl ein gibt, so dass gilt: Die

Mehr

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen Gleichungen Inhalt 3.1 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen x 2 2 + y 2 2 3.2 3.2 Verfahren zur zur Lösung von von Gleichungen 3x 3x + 5 = 14 14 3.3 3.3 Gleichungssysteme Seite 2 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 21. Januar 2016 Definition 8.1 Eine Menge R zusammen mit zwei binären Operationen

Mehr

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr

3. Kombinatorik Modelltheoretische Wahrscheinlichkeiten Regeln der Kombinatorik

3. Kombinatorik Modelltheoretische Wahrscheinlichkeiten Regeln der Kombinatorik 3. Kombinatorik Modelltheoretische Wahrscheinlichkeiten lassen sich häufig durch Abzählen der günstigen und möglichen Fällen lösen. Kompliziertere Fragestellungen bedürfen aber der Verwendung mathematischer

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Poelchau-Oberschule Berlin A. Mentzendorff September 2007 Lineare Gleichungssysteme Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 2 Das Lösungsverfahren von Gauß 4 3 Kurzschreibweise und Zeilensummenkontrolle 6 4

Mehr

= 7 (In Binärdarstellung: = 0111; Unterlauf) = -8 (In Binärdarstellung: = 1000; Überlauf)

= 7 (In Binärdarstellung: = 0111; Unterlauf) = -8 (In Binärdarstellung: = 1000; Überlauf) Musterlösung Übung 2 Aufgabe 1: Große Zahlen Das Ergebnis ist nicht immer richtig. Die Maschine erzeugt bei Zahlen, die zu groß sind um sie darstellen zu können einen Über- bzw. einen Unterlauf. Beispiele

Mehr

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung?

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung? 8 Grundsätzliches zu Beweisen Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung? ˆ Mathematik besteht nicht (nur) aus dem Anwenden auswendig gelernter Schemata. Stattdessen

Mehr

Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau. Über Polynome mit Arithmetik modulo m.

Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau. Über Polynome mit Arithmetik modulo m. 19 Fingerprinting Martin Dietzfelbinger Fakultät für Informatik und Automatisierung, Technische Universität Ilmenau Anhang: Über Polynome mit Arithmetik modulo m Dieser Abschnitt ergänzt Kapitel 19 Fingerprinting

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 1. Semester ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN. 1) Potenzen mit negativer Basis ARBEITSBLATT 8 RECHNEN MIT POTENZEN ) Potenzen mit negativer Basis Zur Erinnerung: = = 6 Der Eponent gibt also an, wie oft die Basis mit sich selbst multipliziert werden muss. Die Basis muss natürlich

Mehr

6. Vorlesung. Rechnen mit Matrizen.

6. Vorlesung. Rechnen mit Matrizen. 6. Vorlesung. Rechnen mit Matrizen. In dieser Vorlesung betrachten wir lineare Gleichungs System. Wir betrachten lineare Gleichungs Systeme wieder von zwei Gesichtspunkten her: dem angewandten Gesichtspunkt

Mehr

Grundkurs Mathematik I

Grundkurs Mathematik I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2016/2017 Grundkurs Mathematik I Vorlesung 14 Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern Kunst macht sichtbar Paul Klee Division mit Rest Jede natürliche Zahl lässt

Mehr

Ferienkurs Analysis 1

Ferienkurs Analysis 1 Skript Ferienkurs Analysis 1 Fabian Hafner und Thomas Baldauf TUM Wintersemester 2016/17 04.04.2017 Das Skript wurde teilweise übernommen vom Skript des Ferienkurses WS 2014, verfasst von Andreas Wörfel.

Mehr

Polynome. Analysis 1 für Informatik

Polynome. Analysis 1 für Informatik Gunter Ochs Analysis 1 für Informatik Polynome sind reelle Funktionen, die sich ausschlieÿlich mit den Rechenoperation Addition, Subtraktion und Multiplikation berechnen lassen. Die allgemeine Funktionsgleichung

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

3. Kombinatorik Modelltheoretische Wahrscheinlichkeiten Regeln der Kombinatorik

3. Kombinatorik Modelltheoretische Wahrscheinlichkeiten Regeln der Kombinatorik 3. Kombinatorik Modelltheoretische Wahrscheinlichkeiten lassen sich häufig durch Abzählen der günstigen und möglichen Fällen lösen. Kompliziertere Fragestellungen bedürfen aber der Verwendung mathematischer

Mehr

Multiplikation langer Zahlen

Multiplikation langer Zahlen Multiplikation langer Zahlen Aljoscha Rudawski 20.5.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Multiplikation nach Lehrbuch 1 2.1 Addition langer Zahlen............................. 2 2.2 Multiplikation

Mehr

Lösungen zum Übungsblatt zur Schulaufgabe. 0. Aufgaben aus dem Buch, S. 34

Lösungen zum Übungsblatt zur Schulaufgabe. 0. Aufgaben aus dem Buch, S. 34 Lösungen zum Übungsblatt zur Schulaufgabe 0. Aufgaben aus dem Buch, S. 34 A1 a) c) Br 5-Brom-2-methyl-hexa-2,3-dien 5-Brom-2-methyl-2,3-hexadien b) 3-Ethyl-3,4-dimethyldecan 3-Methylhexan A2 Butanmoleküle

Mehr

2. Symmetrische Gruppen

2. Symmetrische Gruppen 14 Andreas Gathmann 2 Symmetrische Gruppen Im letzten Kapitel haben wir Gruppen eingeführt und ihre elementaren Eigenschaften untersucht Wir wollen nun eine neue wichtige Klasse von Beispielen von Gruppen

Mehr

Vektoren. Vektorrechnung

Vektoren. Vektorrechnung Vektoren Dieser Text behandelt das Thema Vektoren, sowei es die gymnasiale Oberstufe betrifft. Vektoren können mehr als das, aber das würde in diesem Überblich zu weit führen. Ein großes Defizit der meisten

Mehr

Welche Arten von Formeln stehen dem Chemiker zur Verfügung?

Welche Arten von Formeln stehen dem Chemiker zur Verfügung? Welche Arten von Formeln stehen dem Chemiker zur Verfügung? 1. Summenformeln 2. Valenzstrichformeln (Lewis-Strichformeln) 3. Strukturformeln Summenformel: Die Summenformel dient dazu Art und Anzahl der

Mehr

Anzahl von Strukturisomeren der Alkane

Anzahl von Strukturisomeren der Alkane Anzahl von Strukturisomeren der Alkane??? und Sascha Kurz Universität Bayreuth, D-95440 Bayreuth, Deutschland Zusammenfassung Das Phänomen der Strukturisomerie wird anhand der Klasse der Alkane erklärt.

Mehr

Lösen linearer Gleichungssysteme

Lösen linearer Gleichungssysteme Lösen linearer Gleichungssysteme W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Die beschriebenen Verfahren 2 2 Einsetzungsverfahren 3 3 Additions-/Subtraktionsverfahren 5 4 Gleichsetzungsverfahren 8

Mehr

1 Zahlenmengen und einige mathematische Symbole

1 Zahlenmengen und einige mathematische Symbole 1 Zahlenmengen und einige mathematische Symbole Inhalt 1.1 Vorbemerkung................................................... 3 1.2 Zahlenmengen................................................... 4 1.3 Summenzeichen..................................................

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

André Krischke Helge Röpcke. Graphen und Netzwerktheorie Grundlagen Methoden Anwendungen

André Krischke Helge Röpcke. Graphen und Netzwerktheorie Grundlagen Methoden Anwendungen André Krischke Helge Röpcke Graphen und Netzwerktheorie Grundlagen Methoden Anwendungen 8 Grundbegriffe der Graphentheorie für die Kante, die die beiden Knoten und verbindet. Der linke Graph in Bild. kann

Mehr

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme

Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 27 Kapitel 15 Lineare Gleichungssysteme Definition 15.1 (Lineares Gleichungssystem

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Irrationale Zahlen. Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit. angefertigt von. Felix Schultes. Dozentin: Fr.

Irrationale Zahlen. Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit. angefertigt von. Felix Schultes. Dozentin: Fr. Irrationale Zahlen Ausarbeitung zum Proseminar Modul 4c Unendlichkeit angefertigt von Felix Schultes Dozentin: Fr. Regula Krapf Fachbereich 3 Universität Koblenz-Landau 24..207 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis

Mehr

π auf (und mehr) Dezimalen Wegen π = 4 arctan(1) kann die Reihenentwicklung des Arkustangens verwendet werden.

π auf (und mehr) Dezimalen Wegen π = 4 arctan(1) kann die Reihenentwicklung des Arkustangens verwendet werden. π auf 10000000 (und mehr) Dezimalen Ac Wegen π = 4 arctan(1) kann die Reihenentwicklung des Arkustangens verwendet werden. n 2k+ 1 3 5 7 9 11 2n+ 1 k x x x x x x n x arctan( x)» å( - 1) = x - + - + - +

Mehr

Schnelle Multiplikation

Schnelle Multiplikation Informationsblatt für die Lehrkraft Schnelle Multiplikation $&*&*& 999 3 x 3 =? 10001110 π/3 7 X 6 14 666 x 987 Informationsblatt für die Lehrkraft Thema: Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer: Schnelle

Mehr

Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes

Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes Fehlererkennende und fehlerkorrigierende Codes Claudiu-Vlad URSACHE, 5AHITN Inhalt 1. Codes... 2 2. Hammingdistanz... 3 3. Fehlererkennende Codes... 4 4. Fehlerkorrigierende Codes... 5 1. Codes a 2 a 00

Mehr

Vorlesung. Prof. Janis Voigtländer Übungsleitung: Dennis Nolte. Mathematische Strukturen Sommersemester 2017

Vorlesung. Prof. Janis Voigtländer Übungsleitung: Dennis Nolte. Mathematische Strukturen Sommersemester 2017 Vorlesung Mathematische Strukturen Sommersemester 017 Prof. Janis Voigtländer Übungsleitung: Dennis Nolte Kombinatorik: Einführung Es folgt eine Einführung in die abzählende Kombinatorik. Dabei geht es

Mehr

Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen

Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen Teil 1 Gleichungen und Ungleichungen Gleichungen Eine mathematische Gleichung ist eine logische Aussage über die Gleichheit von Termen. Das, was links vom Gleichheitszeichen (=) steht, hat den gleichen

Mehr

1 elementare Integration mit Vereinfachung

1 elementare Integration mit Vereinfachung Um einen Ausdruck integrieren zu können, bedarf es ein wenig Scharfblick, um die richtige Methode wählen zu können. Diese werden (in der Schule) grob in die vier unten beschriebenen Methoden unterteilt.

Mehr

Terme, Gleichungen und Zahlenmengen

Terme, Gleichungen und Zahlenmengen Die natürlichen Zahlen Die natürlichen Zahlen werden mit dem Symbol N dargestellt. N = {1 ;2 ;3 ;4 ;5; 6;...} Zur einfachen Erfassung von Daten kann man eine Strichliste anfertigen. Beispiel: Größen der

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2013/14 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ws/ds/uebung/ 30. Oktober 2013 ZÜ DS ZÜ

Mehr

Aufgabensammlung Klasse 8

Aufgabensammlung Klasse 8 Aufgabensammlung Klasse 8 Inhaltsverzeichnis 1 Potenzen mit natürlichen Hochzahlen 3 1.1 Rechenregeln für das Rechnen mit Potenzen..................... 3 1.1.1 Addition und Subtraktion von Potenzen...................

Mehr

Polynomdivision. W. Kippels 22. April Lösungsprinzip Grundmuster einer Polynomdivision Spezielle Beispiele,

Polynomdivision. W. Kippels 22. April Lösungsprinzip Grundmuster einer Polynomdivision Spezielle Beispiele, Polynomdivision W. Kippels 22. April 214 Inhaltsverzeichnis 1 Lösungsprinzip 3 1.1 Grundmuster einer Polynomdivision..................... 3 1.2 Spezielle Beispiele, Fallen......................... 6 2

Mehr

Partialbruchzerlegung

Partialbruchzerlegung Partialbruchzerlegung Lucas Kunz 27. Januar 207 Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Definition.................................... 2.2 Nullstellen höheren Grades........................... 2.3 Residuen-Formel................................

Mehr

Permutation = Anordnung aller Elemente einer Menge, Kombination = Auswahl von einigen aus vielen Elementen, Variation = Auswahl und Anordnung.

Permutation = Anordnung aller Elemente einer Menge, Kombination = Auswahl von einigen aus vielen Elementen, Variation = Auswahl und Anordnung. Kombinatorik Was ist Kombinatorik? Die 92 natürlichen chemischen Elemente sind die mathematischen Elemente der Menge chemisches Periodensystem. Ebenso sind die zehn Ziffern 0 9 eine Menge, jede Ziffer

Mehr

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14

Algebra und Zahlentheorie WS 13/14 Algebra und Zahlentheorie WS 13/14 FU Berlin David Müßig http://page.mi.fu-berlin.de/def/auz14/ muessig@mi.fu-berlin.de 21.01.2014 1 Hintergrund: Basen & Vektorräume 1.1 Grundlegende Begriffe Da einige

Mehr

Prüfung Informatik D-MATH/D-PHYS

Prüfung Informatik D-MATH/D-PHYS Prüfung Informatik D-MATH/D-PHYS 24.1.2011 Dr. Bernd Gartner, Prof. Juraj Hromkovic Lösung. Aufgabe 1. Die Variable x ist vom Typ int und hat zu Beginn jeder Auswertung den Wert 2. Die Variable b ist vom

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alkane - eine vielseitige Stoffgruppe. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alkane - eine vielseitige Stoffgruppe. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alkane - eine vielseitige Stoffgruppe Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de RAAbits Hauptschule 7 9 Naturwissenschaften

Mehr

Polynomdivision. W. Kippels 22. November Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 3

Polynomdivision. W. Kippels 22. November Inhaltsverzeichnis. 1 Vorwort 3 Polynomdivision W. Kippels 22. November 218 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Lösungsprinzip 4 2.1 Grundmuster einer Polynomdivision..................... 4 2.2 Spezielle Beispiele, Fallen.........................

Mehr

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind.

schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Schülerinfotag 1. Man zeige, dass keine rationale Zahl ist. Das heißt lässt sich nicht als p q schreiben, wobei p und q ganze Zahlen sind. Proof. Wir werden das Prinzip Beweis durch Widerspruch verwenden.

Mehr

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ):

Addition, Subtraktion und Multiplikation von komplexen Zahlen z 1 = (a 1, b 1 ) und z 2 = (a 2, b 2 ): Komplexe Zahlen Definition 1. Eine komplexe Zahl z ist ein geordnetes Paar reeller Zahlen (a, b). Wir nennen a den Realteil von z und b den Imaginärteil von z, geschrieben a = Re z, b = Im z. Komplexe

Mehr

Termumformungen. Klasse 8. Friedrich W. Buckel

Termumformungen. Klasse 8. Friedrich W. Buckel ALGEBRA Terme 3 Termumformungen Faktorisierung (Teil ) Klasse 8 Datei Nr. 1103 Friedrich W. Buckel August 00 Neu bearbeitet September 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 1101 1 Was

Mehr

1 Monomiale Ideale und monomiale Moduln

1 Monomiale Ideale und monomiale Moduln 1 Monomiale Ideale und monomiale Moduln 1.1 Definition Sei (Γ, ) ein Monoid. a) Eine nichtleere Teilmenge Γ heißt Monoideal in Γ, wenn Γ gilt. b) Eine Teilmenge B eines Monoideals in Γ heißt Erzeugendensystem

Mehr

Kanonische Primfaktorzerlegung

Kanonische Primfaktorzerlegung Kanonische Primfaktorzerlegung Jede natürliche Zahl Form kann auf eindeutige Weise in der geschrieben werden, wobei, für und Primzahlen sind. Dies ist die kanonische Primfaktorzerlegung von. Mathematik

Mehr

} Symmetrieachse von A und B.

} Symmetrieachse von A und B. 5 Symmetrieachsen Seite 1 von 6 5 Symmetrieachsen Gleicher Abstand von zwei Punkten Betrachtet man zwei fest vorgegebene Punkte A und B, drängt sich im Zusammenhang mit dem Abstandsbegriff eine Frage auf,

Mehr

Systematische Nomenklatur

Systematische Nomenklatur Systematische Nomenklatur Je größer eine chemische Verbindung wird, desto komplizierter wird in der Regel deren Struktur, und desto schwieriger wird es, diese Verbindung eindeutig zu benennen. Dieses Problem

Mehr

U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1

U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1 U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1 Ganze Zahlen 1 Einleitung Als ganze Zahlen bezeichnet man die natürlichen Zahlen 1, 2,, 4,..., die Null 0 und die negativen ganzen Zahlen 1, 2,, 4,... Wir verabreden die

Mehr

Über Polynome mit Arithmetik modulo m

Über Polynome mit Arithmetik modulo m Über Polynome mit Arithmetik modulo m Um den Fingerprinting-Satz über die Fingerabdrücke verschiedener Texte aus dem 37. Algorithmus der Woche ( http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/~algorithmus/algo37.php

Mehr

Isomere. 3. Bsp. C5H12

Isomere. 3. Bsp. C5H12 Fachdidaktik Chemie ET Grundlagenfach: Moleküle S. 7 Isomere Input: 1. Bsp C26 Inszenierung: Schülerinnen zeichnen in einer Aufgabe verschiedene Lewisformeln von C26. Sie gehen durch die Klasse, schauen

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20

Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 Übungen zu Splines Lösungen zu Übung 20 20.1 Gegeben seien in der (x, y)-ebene die 1 Punkte: x i 6 5 4 2 1 0 1 2 4 5 6 y i 1 1 1 1 1 + 5 1 + 8 4 1 + 8 1 + 5 1 1 1 1 (a) Skizzieren Sie diese Punkte. (b)

Mehr

Lösen linearer Gleichungssysteme

Lösen linearer Gleichungssysteme Lösen linearer Gleichungssysteme Wolfgang Kippels 26. Oktober 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 2 Einleitung 3 3 Einsetzungsverfahren 4 4 Additions-/Subtraktionsverfahren 6 5 Gleichsetzungsverfahren

Mehr

Analytische Lösung algebraischer Gleichungen dritten und vierten Grades

Analytische Lösung algebraischer Gleichungen dritten und vierten Grades Analytische Lösung algebraischer Gleichungen dritten und vierten Grades Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Gleichungen dritten Grades 3 3 Gleichungen vierten Grades 7 1 Einführung In diesem Skript werden

Mehr

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch

Mathematikvorkurs. Fachbereich I. Sommersemester Elizaveta Buch Mathematikvorkurs Fachbereich I Sommersemester 2017 Elizaveta Buch Themenüberblick Montag Grundrechenarten und -regeln Bruchrechnen Binomische Formeln Dienstag Potenzen, Wurzeln und Logarithmus Summen-

Mehr

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt

Lineare Algebra 1. Roger Burkhardt Lineare Algebra 1 Roger Burkhardt roger.burkhardt@fhnw.ch Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Technik Institut für Geistes- und Naturwissenschaft HS 2010/11 3 und lineare Gleichungssysteme und

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Lineare Gleichungssystem

Lineare Gleichungssystem Lineare Gleichungssystem 8. Juli 07 Inhaltsverzeichnis Einleitung Der Gauß-Algorithmus 4 3 Lösbarkeit von Gleichungssystemen 6 Einleitung Wir haben uns bisher hauptsächlich mit dem Finden von Nullstellen

Mehr

Mathematische Strukturen Sommersemester Vorlesung. Kombinatorik: Einführung. Ziehen aus Urnen

Mathematische Strukturen Sommersemester Vorlesung. Kombinatorik: Einführung. Ziehen aus Urnen Vorlesung Mathematische Strukturen Sommersemester 07 Prof. Janis Voigtländer Übungsleitung: Dennis Nolte : Einführung Es folgt eine Einführung in die abzählende. Dabei geht es darum, die Elemente einer

Mehr

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt:

1 Körper. Wir definieren nun, was wir unter einem Körper verstehen, und sehen dann, dass es noch andere, ganz kleine Körper gibt: 1 Körper Sie kennen bereits 2 Beispiele von Zahlkörpern: (Q, +, ) (R, +, ) die rationalen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation die reellen Zahlen mit ihrer Addition und Multiplikation Vielleicht

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

Decan Homologe Reihe der Alkane, unterschiedlich lange C-Ketten mit C- C (sp 3 /sp 3 ) und C-H (sp 3 /s)-bindungen (σ-bindungen) Beispiele: Butan

Decan Homologe Reihe der Alkane, unterschiedlich lange C-Ketten mit C- C (sp 3 /sp 3 ) und C-H (sp 3 /s)-bindungen (σ-bindungen) Beispiele: Butan 1 30.09.005 0.1 Alkane Eine einfache Stoffgruppe der organischen Chemie sind die Alkane. Dabei handelt es sich um eine spezielle Gruppe der Kohlenwasserstoffe (KW). Alle Alkane gehorchen folgendem Prinzip:

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 4 Wintersemester 2017/18 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2017 Steven Köhler Wintersemester 2017/18 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

Die Determinante ist nur für beliebige quadratische Matrizen (n = m) definiert: a 11 a 12 a a 1n a 21 a 22. det. a nn.

Die Determinante ist nur für beliebige quadratische Matrizen (n = m) definiert: a 11 a 12 a a 1n a 21 a 22. det. a nn. Die Determinante ist nur für beliebige quadratische Matrizen (n = m) definiert: Definition 1.2 (Leibniz-Formel) Die Determinante einer n n-matrix ist a 11 a 12 a 13... a 1n a 11 a 12 a 13... a 1n a 21

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 4 Wintersemester 2018/19 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2018 Steven Köhler Wintersemester 2018/19 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

Skript Analysis. sehr einfach. Erstellt: Von:

Skript Analysis. sehr einfach. Erstellt: Von: Skript Analysis sehr einfach Erstellt: 2017 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Funktionen... 3 2. Geraden... 6 3. Parabeln... 9 4. Quadratische Gleichungen... 11 5. Ableitungen...

Mehr

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok

Kurs über Lineare Gleichungssysteme. PD Dr. Karin Halupczok Kurs über Lineare Gleichungssysteme PD Dr. Karin Halupczok Mathematisches Institut Albert-Ludwigs-Universität Freiburg http://home.mathematik.unifreiburg.de/halupczok/diverses.html karin.halupczok@math.uni-freiburg.de

Mehr

CH CH 2 H 2 C H 2 C CH 2 CH CH CH 2 CH 2 C H H 2 C CH 2 C 2 CH 2 H CH 2 CH 2

CH CH 2 H 2 C H 2 C CH 2 CH CH CH 2 CH 2 C H H 2 C CH 2 C 2 CH 2 H CH 2 CH 2 Eine spezielle Form von Kohlenwasserstoffen, die ebenfalls nur Einfachbindungen besitzt, genügt nicht der allgemeinen Summenformel n n+ sondern besitzt die allgemeine Summenformel n n. Diese Alkane sind

Mehr

Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen

Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen Schweizer Mathematik-Olympiade Explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen Aktualisiert: 6 Juni 014 In diesem Skript wird erklärt, wie man explizite Formeln für rekursiv definierte Folgen findet Als

Mehr

Mathematik macht Freu(n)de im Wintersemester 2018/19

Mathematik macht Freu(n)de im Wintersemester 2018/19 Mathematik macht Freu(n)de im Wintersemester 08/9 Markus Fulmek 08 06 9 Im folgenden wird zunächst ein kombinatorischer Gedankengang entwickelt, der mit wenigen einfachen Definitionen (samt erläuternden

Mehr