Neben der seit langem bekannten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neben der seit langem bekannten"

Transkript

1 Myasthenia gravis und myasthene Syndrome Jörn Peter Sieb 1, 2, Simone Kraner 2, 3, Wolfgang Köhler 4, Berthold Schalke 5, Ortrud K. Steinlein 3 Zusammenfassung Neben der Myasthenia gravis wurden in den vergangenen Jahren eine Reihe von angeborenen oder immunologisch verursachten Störungen der neuromuskulären Signalübertragung identifiziert und der jeweils zugrunde liegende molekulare Mechanismus aufgeklärt. Die motorische Endplatte stellt ein Modellsystem für die Untersuchung von Erkrankungen der synaptischen Signalübertragung dar. Der Beitrag gibt einen Überblick zur Pathophysiologie und Molekulargenetik dieser überwiegend auf einer gestörten Funktion von Ionenkanälen beruhenden Erkrankungen. Immunologisch bedingte Störungen liegen bei der Myasthenia gravis, dem Lambert-Eaton-Syndrom und der Neuromyotonie vor. Die angeborenen Defekte greifen vielfältig in die neuromuskuläre Signalübertragung ein, wobei es sich überwiegend um Mutationen des Acetylcholinrezeptor-Ionenkanals handelt. Bei einigen Endplatten-Erkrankungen haben sich aus dem Verständnis der Pathogenese wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten ergeben. Schlüsselwörter: Acetylcholin, Endplatte, neuromuskuläre Signalübertragung, Ionenkanal, Slow-Channel-Syndrom Summary Myasthenia gravis and Myasthenic Syndromes Recently, a variety of defects of neuromuscular transmission were identified. The endplate can serve as a model system for studying disorders of synaptic transmission. This article reviews physiology and molecular biology of the endplate disorders. In most of them the function of ion channels is impaired. Myasthenia gravis, the Lambert-Eaton myasthenic syndrome, and neuromyotonia are autoimmune-mediated endplate disorders. The genetic defects impair neuromuscular transmission in different ways but most of them result from mutations in the acetylcholine receptor ion channel. For some of these disorders pathophysiological studies already have led to the development of efficient treatment. Key words: acetylcholine, endplate, neuromuscular transmission, ion channel, slow-channel syndrome Neben der seit langem bekannten Myasthenia gravis wurden in den vergangenen Jahren eine Reihe von angeborenen oder immunologisch verursachten Störungen der neuromuskulären Signalübertragung identifiziert und der jeweils zugrunde liegende molekulare Mechanismus wurde aufgeklärt. Wir geben hier einen Überblick zur Pathophysiologie und Molekulargenetik dieser Endplatten- Erkrankungen. Bei einigen der Erkrankungen haben sich aus dem Verständnis der Pathogenese wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten ergeben. Die neuromuskuläre Signalübertragung Jede Skelettmuskelfaser wird von einer einzelnen motorischen Endplatte versorgt (Grafik 1). Die Längenausdehnung der menschlichen Endplatten liegt bei 30 mm, während Skelettmuskelfasern länger als 10 cm sein können. Bei der Depolarisation der Nervenendigung durch ein Aktionspotenzial öffnen sich Calciumkanäle, durch die Calcium in die Nervenendigung einströmt. Dieser Calciumeinstrom bewirkt die Exozytose von Acetylcholinvesikeln in den synaptischen Spalt im Bereich von so genannten aktiven Zonen. Botulinum- und 1 Max-Planck-Institut für Psychiatrie (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Florian Holsboer), München 2 Neurologische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. med. Thomas Klockgether), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 3 Institut für Humangenetik (Direktor: Prof. Dr. med. Peter Propping), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn 4 Neurologische Abteilung, Sächsisches Krankenhaus Hubertusburg (Chefarzt: Wolfgang Köhler), Wermsdorf 5 Neurologische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. med. Ulrich Bogdahn), Universität Regensburg Tetanustoxine spalten und inaktivieren Proteine, die an der Acetylcholinausschüttung beteiligt sind. So spaltet das in der Neurologie bei Dystonien therapeutisch eingesetzte Botulinumtoxin A ein Protein der präsynaptischen Membran, an das die Acetylcholinvesikel andocken (25). Das aus der Nervenendigung freigesetzte Acetylcholin bindet am nikotinischen Acetylcholinrezeptor. Aufbau und Funktionsweise dieses ligandengesteuerten Ionenkanals sind sehr genau bekannt. Dieser Kanal konnte in geschlossenem und geöffnetem Zustand mit kristallographischen Methoden dargestellt werden (Grafik 2) (28, 29). Die fünf Untereinheiten des Kanals bilden eine Pore mit einer Länge von 65 Å (1 Å=10-10 m). Der Kanal öffnet sich durch eine Konformationsänderung im transmembranösen Bereich, wenn die beiden Acetylcholin-Bindungsstellen des Kanals mit Acetylcholin besetzt sind und bleibt dann für Millisekunden offen (14). Pro Millisekunde strömen etwa Kationen in die Muskelfaser. Selbst der Austausch von einzelnen Aminosäuren durch Punktmutationen kann den Öffnungsmechanismus des Kanals erheblich stören. Die Folge solcher Mutationen ist gegebenenfalls eine ausgeprägte Muskelschwäche. Mit den durch die Pore des offenen Acetylcholinrezeptors einströmenden Kationen depolarisiert der postsynaptische Bereich. Ist diese postsynaptische Depolarisation, das synaptische Potenzial (Grafik 3), ausreichend groß, kommt es durch die Öffnung von spannungsgesteuerten Natriumkanälen zu einem muskulären Aktionspotenzial, das über die Muskelfaser weitergeleitet wird und zur Muskelkontraktion führt. Die myasthene Schwäche kann elektro- A 3496 Deutsches Ärzteblatt½Jg. 97½Heft 51 52½25. Dezember 2000

2 Grafik 1 Mitochondrium Basallamina mit E Aktive Zone -Vesikel Synaptischer Spalt -Rezeptor-Ionenkanäle Sekundäre synaptische Spalten Muskelfaser Muskelfaser physiologisch auf die Reduktion des synaptischen Potenzials zurückgeführt werden (Abbildung). Der neuromuskuläre Signalimpuls wird mit der Spaltung von Acetylcholin durch die Acetylcholinesterase beendet. Die Acetylcholinesterase sitzt an der Basallamina im synaptischen Spalt. Dieses Enzym wird bei der Myasthenia gravis medikamentös gehemmt. Ein angeborener Mangel Schwann-Zelle Nervenendigung Motoneuron Struktur der motorischen Endplatte. Jede Skelettmuskelfaser, die mehr als 10 cm lang sein kann, wird lediglich von einer Endplatte versorgt, deren Längenausdehnung meist bei 30 mm liegt. Die Nervenendigungen sind angefüllt mit Acetylcholinvesikeln, deren Exozytose im Bereich von aktiven Zonen erfolgt. Postsynaptisch öffnet Acetylcholin den Ionenkanal. Eine Besonderheit der Endplatte ist die Ausbildung eines postsynaptischen Faltenapparats, der biophysikalisch wohl als Verstärker der neuromuskulären Signalübertragung wirkt. Die R-Ionenkänale sind an den Aufwölbungen der Falten lokalisiert, spannungsgesteuerte Natrium-Kanäle finden sich in der Tiefe der sekundären synaptischen Spalten. E, Acetylcholinesterase. dieses Enzyms führt jedoch zu einer muskulären Schwäche (17). Bei den Endplatten-Erkrankungen liegen unterschiedliche Defekte der neuromuskulären Signalübertragung vor, die nach der Lokalisation und nach dem zugrunde liegenden Schädigungsmechanismus eingeteilt werden (Textkasten 1 und 2). Myasthenia gravis Unter den hier vorgestellten neuromuskulären Erkrankungen ist die Myasthenia gravis die häufigste Form (9, 18). Sie kann in jedem Lebensalter beginnen. Etwa zehn Erkrankte kommen auf Einwohner, und ihre jährliche Inzidenz wird mit 3 bis 4 pro Million angegeben (6). Die Myasthenie ist als organspezifische, antikörpervermittelte und T-Zell-abhängige Erkrankung die wohl am besten verstandene Autoimmunerkrankung (13). Es kommt bei ihr zur Bildung von Autoantikörpern gegen den nikotinischen Acetylcholinrezeptor, einem Ionenkanal (27). Die polyklonalen Antikörper sind überwiegend nicht gegen die Acetylcholin- Rezeptorregion des Kanals gerichtet, Abbildung: Klinisches Bild bei Myasthenia gravis. Ausgeprägte Muskelschwäche bei einem 67-jährigen Myasthenia-gravis-Patienten mit einer sich anbahnenden myasthenen Krise. Es besteht eine beidseitige Ptose (links), die beim Aufwärtsblick über 60 Sekunden (Simpson-Test) zunimmt (Mitte). Die Schwäche der mimischen Muskulatur zeigt sich beim gleichzeitigen Versuch zu Pfeifen. Bei der bestehenden Schwäche der Nackenstrecker kann der Kopf nur zeitweilig aufrecht gehalten werden. Der Patient hielt deshalb im Sitzen meist mit beiden Händen den nach vornüber fallenden Kopf (rechts). Zum Zeitpunkt der Aufnahmen bestand bereits eine leichte Ruhedyspnoe. Der Patient musste zwei Tage später wegen der rasch abnehmenden Vitalkapazität auf eine Intensivstation verlegt werden (22). sondern gegen einen bestimmten Abschnitt der alpha-untereinheiten (Grafik 2). Die Autoantikörper reduzieren die Zahl der verfügbaren Acetylcholinrezeptor-Ionenkanäle pro Endplatte, und es kommt zu einer komplementvermittelten Destruktion des postsynaptischen Apparats mit einer Verarmung an sekundären synaptischen Spalten (Grafik 1). Durch moderne elektrophysiologische Untersuchungstechniken wurde gezeigt, dass die Antikörper den Acetylcholinrezeptor-Ionenkanal offenbar auch direkt blockieren können (2). Nicht bei allen Myasthenie-Kranken werden Autoantikörper serologisch nachgewiesen, wobei bei seronegativen Patienten die Antikörper wohl vorliegen, aber im üblicherweise eingesetzten Immunadsorptionstest dem Nachweis entgehen (9). Der absolute Antikörpertiter korreliert nicht mit der Schwere der Erkrankung, jedoch zeigt der individuelle Titerverlauf Verschlechterungen oder Verbesserungen an. Bei der großen Mehrzahl der Myasthenie-Patienten ist der Thymus morphologisch verändert. Es findet sich eine Thymitis (früher Thymushyperplasie genannt) oder ein Thymom beziehungsweise ein hochdifferenziertes Thymuszellkarzinom, wobei sich die jeweils an der Myasthenie-Induktion beteiligten Immunmechanismen unterscheiden (13, 20). Bislang ist unklar, was die der Myasthenie zugrunde liegende Immunreaktion letztlich auslöst (8). Eine umstrittene Erklärung für die Myasthenie-Entstehung ist das so genannte antigene Mimikry, wobei eigene oder exogene Antigene, die Epitopen am nikotinischen Acetylcholinrezeptor ähneln, autoreaktive T-Zellen aktivieren sollen. Die Störung der neuromuskulären Signalübertragung bei der Myasthenia gravis bewirkt eine belastungsabhängige Muskelschwäche (Textkasten 3). Klinisch finden sich insbesondere Doppelbilder, eine Ptose, Kau- und Schluckstörungen sowie eine Schwäche der respiratorischen und der rumpfnahen Muskulatur (Abbildung). Die Symptomatik nimmt typischerweise bei körperlicher Belastung und im Tagesverlauf zu. Häufig ist die Myasthenie zunächst auf die äußeren Augenmus- Deutsches Ärzteblatt½Jg. 97½Heft 51 52½25. Dezember 2000 A 3497

3 Grafik 2 a c e Die Pathogenese dieser beiden Erkrankungen ist nahezu spiegelbildlich. Ursache ist jeweils eine immunologisch gestörte Funktion von präsynaptischen Ionenkanälen: Beim Lambert-Eaton-Syndrom ist die Transmitterfreisetzung bei cholinergen Synapsen des motorischen und autonomen Nervensystems gestört. Ursache sind Antikörper gegen präsynaptische Calciumkanäle (10). Entsprechend kommt es pro Aktionspotenzial zu einem verminderten Calciumeinstrom in die Nervenendigung, was die Acetylcholinausschüttung reduziert. Eine wirksame Therapiemöglichkeit besteht in der Gabe von Kalium-Ionenkanalblockern, wie 3,4-Diaminopyridin, das zwar nicht als Arzneimittel zugelassen ist, aber im Rahmen eines individuellen Heilversuchs verordnet werden kann (19). Die Repolarisation am Ende des nervalen Aktionspotenzials beruht auf der Öff- Postsynaptische Membran Membran M1 NH 2 keln beschränkt, um dann im Krankheitsverlauf zu generalisieren. Nur bei circa 15 Prozent der Erkrankten bleiben die Symptome dauerhaft auf die Augen beschränkt (9). Ursprünglich war die Myasthenie- Sterblichkeit erheblich. Etwa ein Drittel der Patienten verstarben meist in den ersten Jahren der Erkrankung (5). b d M2 M1 M2 Synaptischer Spalt COOH S S M1 M2 M3 M4 Myoplasma Struktur des nikotinischen Acetylcholinrezeptors. a) Dreidimensionale Rekonstruktion mit einer Auflösung von 9 Å. Der Kanal besteht aus fünf Untereinheiten, die eine Pore bilden. b) Längsschnitt durch den Kanal. Der engste Abschnitt fungiert als ionenselektive Pore und wird durch die M2-Domänen der fünf Untereinheiten gebildet. Sind zwei Moleküle Acetylcholin gebunden, erfolgt die Kanalöffnung im Wesentlichen im Bereich der M2-Domänen. c) Blick vom synaptischen Spalt in den R-Ionenkanal. Der geschlossene Kanal ist blau, der offene Kanal weiß dargestellt. d) Anordnung der fünf Untereinheiten des R. Die beiden alpha-untereinheiten tragen je eine Acetylcholinbindungsstelle. Der innervierte Muskel bildet die epsilon-untereinheit und der denervierte die gamma-untereinheit. e) Schematische Darstellung der alpha-untereinheit mit den vier Transmembranregionen. Die Punkte markieren die sechs Aminosäuren, die den Acetylcholinrezeptor bilden. Die Immunreaktion bei der Myasthenia gravis ist hauptsächlich gegen die Abschnitte der Aminosäuren 61 bis 76 gerichtet (, main immunogenic region). Die anderen Untereinheiten sind ähnlich mit vier Transmembranregionen aufgebaut. Die Teilabbildungen a) und c) stammen aus Veröffentlichungen von N. Unwin, Cambridge (28, 29) (mit freundlicher Genehmigung von N. Unwin und der Verlage). Heute haben sich Prognose und Lebensqualität maßgeblich verbessert. Selbst zu myasthenen Krisen, also der Ausbildung einer respiratorischen Insuffizienz, kommt es nur noch bei weniger als fünf Prozent der Myasthenie- Kranken, wobei hier weit überwiegend Therapiefehler, wie ein vorzeitiges Beenden einer Immunsuppression, oder Infektionen ursächlich sind (26). Diese günstige Entwicklung bei der Myasthenie ist auf die differenzierten Therapiemöglichkeiten zurückzuführen. Basis der Therapie sind Inhibitoren der Acetylcholinesterase, wie Pyridostigmin. Bei generalisierten Myasthenien ist häufig eine Langzeit-Immunsuppression, zum Beispiel mit Azathioprin, erforderlich, wobei meist einleitend zusätzlich Glucocorticoide gegeben werden. Krisenhafte Verläufe können mit der Plasmapherese beziehungsweise der Immunadsorption wirksam behandelt werden. Weiterhin werden hier hochdosiert Immunglobuline eingesetzt. Trotz des therapeutischen Fortschritts gibt es jedoch kaum prospektive Studien zur Myastheniebehandlung. So liegen lediglich retrospektive Untersuchungen zur Wirksamkeit der seit mehr als 50 Jahren bei Myasthenie-Kranken durchgeführten Thymektomie vor. Trotzdem hat die Thymektomie einen festen Platz im therapeutischen Regime der Myasthenie. Die Thymektomie sollte unbedingt bei Thymomverdacht durchgeführt werden. Ansonsten wird dieses Verfahren meist Patienten vor dem 60. Lebensjahr mit generalisierter Myasthenie empfohlen (1). Eine interessante neue Entwicklung ist die Thymom-Darstellung durch die Somatostatinrezeptor-Szintigraphie (12). Die Therapie der Myasthenie muss individuell erfolgen. Dies geschieht am besten in Abstimmung mit einem darin erfahrenen Neurologen im Rahmen einer Myasthenie-Sprechstunde. Entsprechende Adressen können bei der Deutschen Myasthenie Gesellschaft erfragt werden (Langemarckstraße 106, Bremen; Telefon 04 21/ , dmg-info@tonline.de). Lambert-Eaton-Syndrom und Neuromyotonie Textkasten 1 Einteilung der Endplatten-Erkrankungen Angeboren: Kongenitale Myasthenie-Syndrome (Textkasten 2) Erworben: Immunologisch Präsynaptisch: Lambert-Eaton-Syndrom Neuromyotonie Postsynaptisch: Myasthenia gravis erworbenes Slow-Channel- Syndrom* Toxisch Medikamentennebenwirkung, Botulismus, Alkylphosphatintoxikation * Offenzeit des Acetylcholinrezeptor-Ionenkanals verlängert A 3498 Deutsches Ärzteblatt½Jg. 97½Heft 51 52½25. Dezember 2000

4 Textkasten 2 Kongenitale Myasthenie-Syndrome (KMS) Präsynaptisch KMS mit episodischen Apnoen (familiäre infantile Myasthenie) KMS mit Vesikelmangel und reduzierter Quan-tenfreisetzung Synaptisch E-Defizienz KMS mit Plectindefizienz Postsynaptisch Verminderte Acetylcholinwirkung Fast-Channel-Syndrom R-Defizienz Gesteigerte Acetylcholinwirkung Slow-Channel-Syndrom Nicht ausreichend charakterisiert: zum Beispiel Kongenitales Lambert-Eaton-Syndrom KMS mit R-Mangel und verminderter Ausbildung sekundärer synaptischer Spalten Gliedergürtel-Myasthenie KMS mit Gesichtsschädelfehlbildungen E: Acetylcholinesterase R: Acetylcholinrezeptor-Ionenkanal KMS: Kongenitales Myasthenie-Syndrom nung von Kaliumkanälen. Werden diese Kanäle blockiert, kommt es zu einer Verlängerung des Aktionspotenzials und damit zu einem vermehrten Calciumeinstrom in die Nervenendigung. Klinisch charakteristisch für das Lambert-Eaton-Syndrom ist eine beinbetonte Gliedergürtelschwäche verbunden mit autonomen Symptomen, wie Mundtrockenheit, Obstipation sowie Störungen von Erektion, Ejakulation und Akkomodation. Circa 60 Prozent der Fälle dieser Erkrankung treten paraneoplastisch im Rahmen eines kleinzelligen Bronchialkarzinoms auf (16). Bemerkenswerterweise haben wohl Karzinompatienten mit einem Lambert-Eaton-Syndrom eine bessere Prognose als diejenigen ohne einen solchen Autoimmunprozess (11). Bei der Neuromyotonie ist dagegen immunologisch die Funktion von präsynaptischen Kaliumkanälen gestört (21). Folge ist eine vermehrte Transmitterausschüttung. Klinisch findet sich eine gesteigerte muskuläre Aktivität unter anderem mit Muskelkrämpfen und -steifigkeit sowie vermehrtes Schwitzen. Kongenitale Myasthenie- Syndrome In den vergangenen Jahren wurden mehrere Myasthenie-Syndrome mit angeborenen Defekten der neuromuskulären Signalübertragung charakterisiert (Textkasten 2). Diese nur wenig bekannten Erkrankungen werden wohl häufig als Myopathie, seronegative Myasthenia gravis oder als psychosomatische Störung verkannt. Das klinische Bild ist uneinheitlich und reicht von einer leichten Beeinträchtigung bis zur schweren Behinderung mit vitaler Gefährdung (3, 4, 23). Die sichere Diagnose dieser Krankheitsbilder ist nur durch die Kombination von morphologischen, elektrophysiologischen und molekulargenetischen Spezialuntersuchungen möglich. Im Fol- Grafik 3 genden werden die wichtigsten Krankheitsbilder aus dieser Krankheitsgruppe vorgestellt Typisch für das Myasthenie-Syndrom mit episo dischen Apnoen ist eine -20 krisenhaft sich entwickelnde Muskelschwäche bei spielsweise bei fiebrigen Erkrankungen oder besonderer körperlicher Belastung, die -70 lebensbedrohlich werden kann. Betroffen sind Kinder, wobei im Intervall die Erkrankten häufig normal erscheinen oder nur geringe myasthene Symptome aufweisen. Eine Besserung der Symptomatik soll mit der Pubertät eintreten. Die elektrophysiologischen Daten sprechen für eine Störung der Acetylcholinsynthese oder der Aufnahme von Acetylcholin in die präsynaptischen Vesikel (15). Der genaue molekulare Mechanismus ist jedoch ungeklärt. Inhibitoren der Acetylcholinesterase, wie Pyridostigminbromid, sind gut therapeutisch wirksam. Die bisher bekannten Mutationen bei der Acetylcholinesterase-Defizienz betreffen die Verankerung des Enzyms an der Basallamina und nicht die katalytischen Untereinheiten des Enzyms (17). Folge des Enzymmangels mit einem gestörten Abbau von Acetylcholin ist eine ausgeprägte und meist seit der frühen Kindheit bestehende Muskelschwäche. Die Erkrankung wird auf die Nachkommen autosomal-rezessiv vererbt. Es sind inzwischen zahlreiche Mutationen des nikotinischen Acetylcholinrezeptors in den verschiedenen Untereinheiten (alpha, beta, delta und epsilon) beschrieben worden (Grafik 2). Die Mutationen können danach eingeteilt werden, ob sie die Wirkung von Acetylcholin verstärken oder vermindern. Klinisch zeigt sich eine pro- Membranpotenzial (Vm) Muskuläres Aktionspotenzial Zeit (sec) Sicherheitsbereich Schwellenwert Synaptisches Potenzial Membranpotenzial (Vm) Schwellenwert Synaptisches -80 Potenzial Zeit (sec) Sicherheitsbereich der neuromuskulären Signalübertragung. Dies ist die Differenz zwischen der postsynaptischen Depolarisation durch die Acetylcholin-Ausschüttung bei einem nervalen Aktionspotenzial (synaptisches Potenzial) und derjenigen Depolarisation im Endplattenbereich, die gerade noch ausreichen würde, ein muskuläres Aktionspotenzial auszulösen. Bei den Endplatten-Erkrankungen ist dieser Sicherheitsbereich reduziert, und es kommt nicht immer zur Induktion eines muskulären Aktionspotenzials. Klinisch findet sich eine bei Belastung zunehmende Muskelschwäche (Abbildung). Deutsches Ärzteblatt½Jg. 97½Heft 51 52½25. Dezember 2000 A 3499

5 Textkasten 3 Klinik und Diagnostik der Myasthenia gravis Vorgeschichte: Körperliche Untersuchungsbefunde: Zusatzuntersuchungen: R, Acetylcholinrezeptor; EMG, Elektromyographie grediente Muskelschwäche, die teilweise erst nach der Pubertät manifest wird. Beim zumeist autosomal-dominant vererbten Slow-Channel-Syndrom, bei dem überwiegend Punktmutationen im Bereich der M1- und M2- Domänen der Untereinheiten vorliegen, ist die Offenzeit des Ionenkanals verlängert und damit die Wirkung von Acetylcholin verstärkt. Entsprechend kann wirksam mit Chinidin therapiert werden, das den Acetylcholinrezeptor blockiert (7, 24). Bei einigen wenigen Patienten fanden sich Mutationen, welche zu einem so genannten Fast-Channel-Syndrom führen. Hierbei ist die Offenzeit des Ionenkanals deutlich verkürzt und die postsynaptische Reaktion auf die Gabe von Acetylcholin verringert, obwohl die Anzahl der Ionenkanäle an der Endplatte nicht verändert ist. Es fanden sich sowohl autosomal-rezessive als auch autosomal-dominante Erbgänge. Mutationen, die einen vorzeitigen Abbruch der Proteinkette bewirken, führen zu einer verringerten Anzahl von Acetylcholinrezeptor-Ionenkanälen und reduzieren so die Wirkung von Acetylcholin an der motorischen Endplatte. Diese Mutationen finden sich in der epsilon-untereinheit, wobei eine Minimalfunktion möglicherweise Doppelbilder Kau- und Schluckbeschwerden Schwäche proximaler Muskelgruppen Zunahme im Tagesverlauf/durch muskuläre Belastung Einnahme Myasthenie-verstärkender Medikamente, wie zum Beispiel bestimmte Antibiotika Typischerweise rein motorische Störung Ptose, Doppelbilder, bulbäre Symptome Vorzeitige Ermüdbarkeit in Halteversuchen Vitalkapazität erniedrigt (?) Pharmakologische Testung: Edrophoniumchlorid-Test Elektrophysiologie: Serienstimulation (pathologisches Dekrement?), gelegentlich Einzelfaser-EMG Labor: Anti-R-Autoantikörper, Antikörper gegen Skelettmuskel/ Titin, Schilddrüsen-Diagnostik Thorax-CT (Thymom?) Bei ausschließlich okulärer oder okulopharyngealer Symptomatik: CT/ NMR des Kopfs zum Ausschluss einer intrakraniellen Raumforderung durch eine Persistenz des fetalen Acetylcholinrezeptors aufrechterhalten wird (23). Der zugrunde liegende Erbgang ist zumeist autosomal-rezessiv bei, vermutlich abhängig von der Position der jeweiligen Mutation im Gen, variabler Schwere des Krankheitsbilds. Insgesamt sollte bei Patienten mit diagnostisch unklarer Muskel-schwäche die Möglichkeit einer Endplatten-Erkrankung erwogen werden. Aus der genauen Charakterisierung des ursächlichen Defekts mit Spezialuntersuchungen können sich wirkungsvolle Behandlungsmöglichkeiten ergeben. Danksagung Die Arbeitsgruppe Analyse kongenitaler Myasthenie- Syndrome an der Universität Bonn wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Si 472/3-1), der Universität Bonn (BONFOR-Programm) und der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke, Freiburg i. Br., unterstützt. Zitierweise dieses Beitrags: Dt Ärztebl 2000; 97: A [Heft 51 52] Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis, das über den Sonderdruck beim Verfasser und über das Internet ( erhältlich ist. Anschrift für die Verfasser: Priv.-Doz. Dr. med. Jörn Peter Sieb Max-Planck-Institut für Psychiatrie Kraepelinstraße München sieb@mpipsykl.mpg.de Referiert Irinotecan plus 5-FU plus Leucovorin bei Darmkrebs Die Kombination von 5-Fluorouracil (5-FU) und Leucovorin war lange Zeit die Standardbehandlung des metastasierenden kolorektalen Karzinoms. Irinotecan führte zu einer Verlängerung der Überlebenszeit bei gegenüber der Standardbehandlung refraktären Patienten. Die Autoren berichten über eine prospektive Studie mit 683 Patienten, von denen 231 Irinotecan, 5-FU und Leucovorin, 226 Studienteilnehmer 5- FU und Leucovorin und 226 Patienten nur Irinotecan erhielten. Die Dosen lagen dabei bei 125 mg/m 2 Irinotecan, 500 mg 5-FU/m 2 als i.v. Bolus und 20 mg/m 2 Leucovorin als Bolus wöchentlich für vier Wochen in sechswöchigem Intervall. Die Dosis für 5- FU lag bei 425 mg/m 2 als Bolus und Leucovorin 20 mg/m 2 für fünf konsekutive Tage alle vier Wochen und bei Irinotecan bei 25 mg/m 2 wöchentlich alle vier Wochen in sechswöchigem Intervall. Die wöchentliche Behandlung mit Irinotecan plus 5-FU plus Leucovorin erwies sich hinsichtlich Tumorprogression und Überlebenszeit den beiden anderen Therapiemodalitäten als überlegen. Der Zusatz von Irinotecan zu dem bislang üblichen 5-FU plus Leucovorin-Schema führte nicht zu einer Beeinträchtigung der Lebensqualität. w Saltz LB, Cox JV, Blanke DOC et al.: Irinotecan plus fluorouracil and leucovorin for metastatic colorectal cancer. N Engl J Med 2000; 343: Dr. L. B. Saltz, Gastrointestinal Oncology Service, Memorial Sloan-Kettering Cancer Center, 1275 York Avenue, New York, NY 10021, USA. A 3500 Deutsches Ärzteblatt½Jg. 97½Heft 51 52½25. Dezember 2000

Störungen der neuromuskulären Übertragung L.Kappos

Störungen der neuromuskulären Übertragung L.Kappos Störungen der neuromuskulären Übertragung L.Kappos Myasthenia gravis: Epidemiologie Prävalenz: 5-10 /100000 Manifestationszeitpunkt: am häufigsten im jüngeren Erwachsenenalter; prinzipiell aber in jeder

Mehr

Molekulare und biochemische Ursachen neuraler Krankheiten. Myasthenia gravis

Molekulare und biochemische Ursachen neuraler Krankheiten. Myasthenia gravis Molekulare und biochemische Ursachen neuraler Krankheiten Myasthenia gravis Inhalt Allgemeines Symptome AChR und MuSK in der Reizweiterleitung Erscheinungsformen von MG Einfluss der Thymusdrüse Diagnose

Mehr

Myastenia Gravis. Anna van Roye, Christina Gassner Biochemische und Molekulare Ursachen Neuraler Krankheiten

Myastenia Gravis. Anna van Roye, Christina Gassner Biochemische und Molekulare Ursachen Neuraler Krankheiten 16.06.2016 Biochemische und Molekulare Ursachen Neuraler Krankheiten Inhaltsverzeichnis Was ist Myastenia Gravis? Hintergrundinformationen: - Immunantwort - Motorische Endplatte Molekulare Ursachen Symptome

Mehr

Zweigbibliofhek Medizin

Zweigbibliofhek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliofhek Medizin Nähere

Mehr

Myasthenia gravis. abnorme Ermüdbarkeit der Willkürmuskulatur unter Belastung, die sich -anfänglich- in Ruhe wieder zurückbildet.

Myasthenia gravis. abnorme Ermüdbarkeit der Willkürmuskulatur unter Belastung, die sich -anfänglich- in Ruhe wieder zurückbildet. abnorme Ermüdbarkeit der Willkürmuskulatur unter Belastung, die sich -anfänglich- in Ruhe wieder zurückbildet. Epidemiologie und Ätiologie Prävalenz ca. 3-10:100.000 Frauen : Männer = 3 : 2 am häufigsten

Mehr

Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion

Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion Die motorische Endplatte und die Steuerung der Muskelkontraktion 1. Aufbau des Muskels 2. Mechanismus und Steuerung der Muskelkontraktion 2.1 Gleitfilamenttheorie 2.2 Zyklus der Actin-Myosin Interaktion

Mehr

1 Bau von Nervenzellen

1 Bau von Nervenzellen Neurophysiologie 1 Bau von Nervenzellen Die funktionelle Einheit des Nervensystems bezeichnet man als Nervenzelle. Dendrit Zellkörper = Soma Zelllkern Axon Ranvier scher Schnürring Schwann sche Hüllzelle

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Definition und Pathogenese»

Mehr

Leben mit. LEMS.com LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM

Leben mit. LEMS.com LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM PATIENTENINFORMATION Leben mit LAMBERT-EATON- MYASTHENIE-SYNDROM Sie haben diese Broschüre erhalten, da man bei Ihnen die Diagnose Lambert-Eaton-Myasthenie-Syndrom, bzw. kurz LEMS, gestellt hat. Diese

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Klinischer Fall..\3) Sammlung\Klinischer

Mehr

Neuromuskuläre Erkrankungen

Neuromuskuläre Erkrankungen Klinische Neurologie Neuromuskuläre Erkrankungen Bearbeitet von Jörn P Sieb, Bertold Schrank 1. Auflage 2009. Taschenbuch. 332 S. Paperback ISBN 978 3 17 018381 0 Format (B x L): 13,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

Epilepsie. Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher

Epilepsie. Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher Epilepsie Ein Vortrag von Sarah Matingu und Fabienne Brutscher Inhalt Allgemeines Definition Formen der Epilepsie Elektroenzophalografie (EEG) Molekulare Ursachen Genetische Ursachen Ionenkanäle Kandidatengene

Mehr

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Kontaktpunkt zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Zielzelle (z.b. Muskelfaser) Synapse besteht aus präsynaptischen Anteil (sendendes

Mehr

Calcium-Kanal-Autoantikörper in der Diagnostik des Lambert-Eaton-Syndroms

Calcium-Kanal-Autoantikörper in der Diagnostik des Lambert-Eaton-Syndroms Calcium-Kanal-Autoantikörper in der Diagnostik des Lambert-Eaton-Syndroms DLD Gesellschaft für Diagnostika und medizinische Geräte mbh Adlerhorst 15 22459 Hamburg Telefon: 040/ 555 87 10 Fax: 040/ 555

Mehr

Klinische Symptomatik kongenitaler Myopathien

Klinische Symptomatik kongenitaler Myopathien Klinische Symptomatik kongenitaler Myopathien Folie 1 1 Heike Kölbel und Ulrike Schara Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde, Universitätsklinikum

Mehr

Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2)

Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2) Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2) Dr. Sven Zumhagen, Münster Hintergrund: Das angeborene, lange QT-Syndrom (LQTS) ist charakterisiert

Mehr

Störungen der neuromuskulären Übertragung

Störungen der neuromuskulären Übertragung 1 von 7 Störungen der neuromuskulären Übertragung Johannes Bufler Einleitung Nachdem in einem der vorangehenden Artikel (Management of Neuromuscular Diseases, Letter 16) die Funktion der synaptischen Endplatte

Mehr

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz die später nach ihm benannte Krankheit. Inzwischen weiß man, dass die Alzheimer-Krankheit eine sogenannte primär-neurodegenerative Hirnerkrankung ist. Das bedeutet, dass die Erkrankung direkt im Gehirn

Mehr

Die neuronale Synapse

Die neuronale Synapse Die neuronale Synapse AB 1-1, S. 1 Arbeitsweise der neuronalen Synapse Wenn am synaptischen Endknöpfchen ein Aktionspotenzial ankommt, öffnen sich spannungsgesteuerte Calciumkanäle. Da im Zellaußenmedium

Mehr

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in Restless-Legs-Syndrom: Ein besseres Leben ist möglich Die Qual der ruhelosen Beine ist eine kaum bekannte Volkskrankheit Wiesbaden (29. September 2011) Bis zu zehn Prozent der Bevölkerung sind von einem

Mehr

1. Immunologische Grundlagen mit Bezug zur Neurologie

1. Immunologische Grundlagen mit Bezug zur Neurologie NEUROIMMUNOLOGIE 1. Immunologische Grundlagen mit Bezug zur Neurologie 2. Neuroimmunologische Erkrankungen 2.1. Beispiel für eine Erkrankung des Zentralen Nervensystems: MULTIPLE SKLEROSE ; Tiermodell:

Mehr

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Depression entschlossen behandeln aber wie? Depression entschlossen behandeln aber wie? Dr. med. Michael Enzl Wiesbaden (30. April 2011) - Depressionen im höheren Lebensalter werden zu selten diagnostiziert und häufig nicht aus-reichend behandelt.

Mehr

Die Muskulatur des Menschen

Die Muskulatur des Menschen Die Muskulatur des Menschen Motorische Einheit Im Zentrum der Muskelkontraktion steht die motorische Einheit. Sie besteht aus einem Motoneuron und der von diesem Motoneuron innervierten 1 Gruppe von Muskelfasern.

Mehr

Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil)

Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil) ESMO: Kein Hand-Fuß-Syndrom unter Behandlung mit UFT (Tegafur Uracil) Darmstadt (8. Oktober 2008) Auf der 33. Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) wurden die Ergebnisse einer Untersuchung

Mehr

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie

Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen. Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Tiefe Hirnstimulation bei Bewegungsstörungen Klinik für Neurologie Klinik für Neurochirurgie Bewegungsstörung Die Parkinson Krankheit (Morbus Parkinson) zählt zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen

Mehr

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann

Epilepsie. ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Epilepsie ein Vortrag von Cara Leonie Ebert und Max Lehmann Inhaltsverzeichnis Definition Epilepsie Unterschiede und Formen Ursachen Exkurs Ionenkanäle Diagnose Das Elektroenzephalogramm (EEG) Therapiemöglichkeiten

Mehr

Zur Physiologie der neuromuskulären Endplatte

Zur Physiologie der neuromuskulären Endplatte 1 von 8 Zur Physiologie der neuromuskulären Endplatte Johannes Bufler Einleitung Muskelschwäche findet sich als Symptom bei zahlreichen neurologischen Erkrankungen. Erkrankungen, die durch Störungen der

Mehr

Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY

Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY Informationen für Betroffene LEBEN MIT MORBUS FABRY Morbus Fabry Bei Ihnen wurde Morbus Fabry diagnostiziert, und Sie machen sich jetzt vielleicht Gedanken, was das für Sie und Ihre Familie bedeuten mag.

Mehr

Personalisierte Medizin

Personalisierte Medizin Personalisierte Medizin Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Friedemann Horn Universität Leipzig, Institut für Klinische Immunologie, Molekulare Immunologie Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie

Mehr

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung der Parkinson-Erkrankung setzt sich aus mehreren Elementen zusammen. Dazu gehört zunächst eine Aufklärung

Mehr

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung

DGRh Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung DGRh 2008 - Etanercept bei Ankylosierender Spondylitis: Sicher und wirksam in der klinischen Routineversorgung Berlin (26. September 2008) Patienten mit Ankylosierender Spondylitis (AS) profitieren auch

Mehr

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis Bakterielle Meningitis Klinischer Samstag 24-jähriger Zeitungsbote Kopfschmerzen seit der Früh Fallbeispiel Klinik Labor Fallbeispiel Labor: 24-jähriger Zeitungsbote Kopfschmerzen seit der Früh Fallbeispiel

Mehr

Neurologie-Hauptvorlesung Universität zu Lübeck

Neurologie-Hauptvorlesung Universität zu Lübeck Neurologie-Hauptvorlesung 01.06.2015 Universität zu Lübeck Prof. Dr. med. Wolfgang Heide Neurologische Klinik mit Überregionaler Stroke Unit AKH Celle Tel. 05141-721400 Email: wolfgang.heide@akh-celle.de

Mehr

Steroidmyopathie. J. P. Sieb

Steroidmyopathie. J. P. Sieb 7 2 Steroidmyopathie J. P. Sieb F. Block (Hrsg), Komplikationen in der Neurologie, DOI 10.1007/978-3-662-47880-6_2, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016 8 Kapitel 2 Steroidmyopathie 2.1 Falldarstellung

Mehr

Qualitätskontrolle in Muskelzellen

Qualitätskontrolle in Muskelzellen Information für die Presse 11.01.2011 Die Guten ins Töpfchen die Schlechten ins Kröpfchen Qualitätskontrolle in Muskelzellen Vorstand Prof. Dr. Peter Herrlich Wissenschaftlicher Direktor Dr. Daniele Barthel

Mehr

Myasthene Krise. Dr. med. I. Schirotzek UKGM Gießen

Myasthene Krise. Dr. med. I. Schirotzek UKGM Gießen Myasthene Krise Dr. med. I. Schirotzek UKGM Gießen Interessenkonflikte Keine im Rahmen dieses Vortrages 2 Pathophysiologie MG Antikörper gegen postsynaptische Rezeptoren der neuromuskulären Erregungsübertragung

Mehr

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen Erregungsübertragung an Synapsen 1. Einleitung 2. Schnelle synaptische Übertragung 3. Schnelle synaptische Hemmung chemische 4. Desaktivierung der synaptischen Übertragung Synapsen 5. Rezeptoren 6. Langsame

Mehr

Für die deutsche Ausgabe Andreas Meisel

Für die deutsche Ausgabe Andreas Meisel 461 Daniel B. Drachman, Anthony A. Amato Myasthenia gravis und andere Erkrankungen der neuromuskulären Übertragung Für die deutsche Ausgabe Andreas Meisel Bei der Myasthenia gravis handelt es sich um eine

Mehr

Behandlung des Guillain- Barre-Syndroms

Behandlung des Guillain- Barre-Syndroms Neurologie Behandlung des Guillain- Barre-Syndroms Das Guillain-Barre-Syndrom stellt ein akut auftretendes neurologisches Krankheitsbild dar, bei dem es zu entzündlichen Veränderungen des peripheren Nervensystems

Mehr

Myasthenia Gravis. Eine Broschüre der Schweizerischen Muskelgesellschaft. Was ist Myasthenia Gravis? Symptome

Myasthenia Gravis. Eine Broschüre der Schweizerischen Muskelgesellschaft. Was ist Myasthenia Gravis? Symptome Tags: Myasthenia Gravis, MG, Muskelabbau, Muskelkrankheit, Muskelschwund, muskelkrank Kategorien: Krankheitsbild & Diagnose, Publikationen Zielgruppen: Angehörige, Betroffene, Fachperson, Lehrperson, Medienschaffende

Mehr

Klinische Neurologie. Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann

Klinische Neurologie. Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann Klinische Neurologie Herausgegeben von Thomas Brandt, Reinhard Hohlfeld, Johannes Noth und Heinz Reichmann Jörn P. Sieb Bertold Schrank Neuromuskuläre Erkrankungen Verlag W. Kohlhammer Dieses Werk einschließlich

Mehr

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Vaskulitiden wenn Blutgefäße sich entzünden Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Hamburg (24. August 2010) - Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust, rheumatische Beschwerden

Mehr

Morbus Parkinson Ratgeber

Morbus Parkinson Ratgeber Morbus Parkinson Ratgeber Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich

Mehr

Amyotrophe Lateralsklerose. Referat von Eva Montag

Amyotrophe Lateralsklerose. Referat von Eva Montag Amyotrophe Lateralsklerose Referat von Eva Montag http://p5.focus.de/img/incoming/origs3195325/5738838139-w630-h412-o-q75-p5/wissen-hawking.jpg Inhalt 1. Definition Was genau ist ALS? 2. Verlauf und Symptomatik

Mehr

NeuroBloc. Botulinumtoxin Typ B Injektionslösung 5000 E/ml. Wichtige Informationen zur Sicherheit für Ärzte

NeuroBloc. Botulinumtoxin Typ B Injektionslösung 5000 E/ml. Wichtige Informationen zur Sicherheit für Ärzte NeuroBloc Botulinumtoxin Typ B Injektionslösung 5000 E/ml Wichtige Informationen zur Sicherheit für Ärzte Dieses Handbuch dient dazu, Ärzte, die für die Verschreibung und die Verabreichung von NeuroBloc

Mehr

FEBO Kurs Lider und Tränenwege

FEBO Kurs Lider und Tränenwege FEBO Kurs Lider und Tränenwege Teil 2 Dr. Armin Koestinger SAoO 2018 mögliche Symptome mögliche Symptome GF-Einschränkung sieht nicht gut schlägt sich Kopf an muss Kopf bewegen um Umfeld zu sehen mögliche

Mehr

Christian Veltmann. Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod. 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot

Christian Veltmann. Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod. 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot Der plötzliche Herztod in der Familie Was nun? Plötzlicher Herztod plötzlicher Herztod 73 Jahre Am Abend wie immer ins Bett Morgens tot Bild Opa 31 Jahre Beim Sport zusammengebrochen VF, frustran reanimiert

Mehr

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium

Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Ringvorlesung - Teil Neurobiologie Übungsfragen und Repetitorium Termin 1: Neuronen, Synapsen und Signalgebung (Kapitel 48) 1. Wie unterscheiden sich funktionell Dendriten vom Axon? 2. Wo wird ein Aktionspotenzial

Mehr

Parkinson kommt selten allein

Parkinson kommt selten allein Herausforderung Komorbiditäten Parkinson kommt selten allein Prof. Dr. Jens Volkmann, Würzburg Würzburg (14. März 2013) - Morbus Parkinson ist eine chronisch progrediente Erkrankung, für die noch keine

Mehr

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc

Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Erstlinientherapie des kolorektalen Karzinoms Herausforderungen in der individualisierten Therapie beim mcrc Berlin (2. Oktober 2010) Beim metastasierten kolorektalen Karzinom (mcrca) mit nicht-mutiertem

Mehr

Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie

Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie EU-Zulassung für Vectibix zur Behandlung des metastasierten kolorektalen Karzinoms Klinisch relevanter Biomarker KRAS ermöglicht individualisierte Therapie München (10. Dezember 2007) Die europäische Arzneimittelagentur

Mehr

CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR

CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR Critical-Illness-Polyneuropathie (CIP) Besonders bei Dauer der septischen Krankheit über Wochen oder Monate Manifestation bereits in der akuten

Mehr

Zeitschrift der Deutschen Myasthenie Gesellschaft e.v. DMG - Aktuell

Zeitschrift der Deutschen Myasthenie Gesellschaft e.v. DMG - Aktuell Ausgabe 3 / 2014 Zeitschrift der Deutschen Myasthenie Gesellschaft e.v. DMG - Aktuell 1 Inhalt 1. Vorwort Linda Bischel-Fleckenstein 3 2. Info / Allgemeines Terminankündigung DMG-Kongress 2015 4 Neues

Mehr

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom: Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Üb Refraktäres indolentes Non-Hodgkin-Lymphom Gazyvaro erzielt deutlich längeres progressionsfreies Überleben

Mehr

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen

Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen Neurologische Leitsymptome und diagnostische Entscheidungen von Helmut Buchner 1. Auflage Thieme 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 97 3 13 1433 4 Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei

Mehr

abiweb NEUROBIOLOGIE Abituraufgaben 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

abiweb NEUROBIOLOGIE Abituraufgaben 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung abiweb NEUROBIOLOGIE Abituraufgaben 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung Vergleichen Sie die Leitungsgeschwindigkeiten der myelinisierten (blau/ grau) und nicht myelinisierten (helles blau) Nervenbahnen!

Mehr

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St.

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St. CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St. Gallen Polyneuropathie: Häufigkeit Engelhardt 1994 Epidemiologie Erkrankung

Mehr

PATIENTENINFORMATION

PATIENTENINFORMATION Die belgischen Gesundheitsbehörden haben bestimmte Voraussetzungen für das Inverkehrbringen des Arzneimittels BOCOUTURE erlassen. Der in Belgien vorgeschriebene Plan zur Risikominimierung, zu dem diese

Mehr

UFT (Tegafur Uracil): Patientenfreundliche Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom

UFT (Tegafur Uracil): Patientenfreundliche Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom UFT (Tegafur Uracil): Patientenfreundliche Therapie beim metastasierten kolorektalen Karzinom Berlin (20. Februar 2008) Auch auf dem diesjährigen 28. Deutschen Krebskongress in Berlin stand der Patient

Mehr

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen

Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen Normatives Fundament und anwendungspraktische Geltungskraft des Rechts auf Nichtwissen Fallkonferenz Schwerpunkt Humangenetik Genetische Beratung Genetische Beratung ist ein Kommunikationsprozess, der

Mehr

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften

Neurobiologie. Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften Neurobiologie Prof. Dr. Bernd Grünewald, Institut für Bienenkunde, FB Biowissenschaften www.institut-fuer-bienenkunde.de b.gruenewald@bio.uni-frankfurt.de Synapsen II Die postsynaptische Membran - Synapsentypen

Mehr

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich?

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich? Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich? Nebenwirkungen Dr. Christoph Hammerstingl Medizinische Klinik und Poliklinik II Universitätsklinikum tsklinikum Bonn Direktor Prof. Dr. G. Nickenig AGENDA

Mehr

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt

Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt Epilepsie-Varianten Gemeinsame genetische Risikofaktoren bei häufigen Epilepsiesyndromen entdeckt Berlin (19. September 2014) - Epilepsien sind eine klinisch heterogene Gruppe neurologischer Erkrankungen.

Mehr

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie Multiple Sklerose Ambulante Diagnostik und Therapie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, kaum eine Krankheit verläuft so individuell und wenig vorhersehbar wie die Multiple Sklerose die Krankheit

Mehr

Parkinson und Kreislaufprobleme

Parkinson und Kreislaufprobleme Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei

Mehr

Wirksamkeit und Sicherheit von generischen und originalen wöchentlichen Bisphosphonaten

Wirksamkeit und Sicherheit von generischen und originalen wöchentlichen Bisphosphonaten Wirksamkeit und Sicherheit von generischen und originalen wöchentlichen Bisphosphonaten Von Prof. Dr. med. Johann D. Ringe, Leverkusen Falkenstein (23. Januar 2009) - Die Osteoporose gehört nach Angaben

Mehr

Menschen mit Demenz im Wandel der therapeutischen Möglichkeiten

Menschen mit Demenz im Wandel der therapeutischen Möglichkeiten Menschen mit Demenz im Wandel der therapeutischen Möglichkeiten Alexander Kurz Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 1 Was ist eine Demenz? Eine

Mehr

Zelluläre Kommunikation

Zelluläre Kommunikation Zelluläre Kommunikation 1. Prinzipien der zellulären Kommunikation?? 2. Kommunikation bei Nervenzellen Die Zellen des Nervensystems Nervenzellen = Neuronen Gliazellen ( Glia ) Astrozyten Oligodendrozyten

Mehr

Patientenakademie Neurologie am Universitätsklinikum Jena

Patientenakademie Neurologie am Universitätsklinikum Jena Moderne Parkinsontherapie Patientenakademie Neurologie am Universitätsklinikum Jena 16. September 2009 Jena (11. September 2009) - Die Parkinson'sche Erkrankung ist eine der häufigsten neurodegenerativen

Mehr

Patienteninformation zur Molekularen Diagnostik und Therapie

Patienteninformation zur Molekularen Diagnostik und Therapie KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT KREBSZENTRUM MÜNCHEN COMPREHENSIVE CANCER CENTER CCC LMU Patienteninformation zur Molekularen Diagnostik und Therapie 3 Sehr geehrte

Mehr

Autismus-Spektrum- Störung. von Dennis Domke & Franziska Richter

Autismus-Spektrum- Störung. von Dennis Domke & Franziska Richter Autismus-Spektrum- Störung von Dennis Domke & Franziska Richter Krankheitsbild Symptome können bereits direkt nach der Geburt auftreten Grad der Ausprägung variiert stark Geht oft mit weiteren psychischen

Mehr

Demenz Ein Thema, das alle betrifft

Demenz Ein Thema, das alle betrifft Demenz Ein Thema, das alle betrifft Wann hat meine Frau Geburtstag? Wie heißt meine Tochter? Was wollte ich noch erledigen? Was geschieht nur mit mir? Demenz Ein Leben lang fi t bleiben, körperlich wie

Mehr

Gendefekt löst schwere kindliche Gehirnerkrankung aus

Gendefekt löst schwere kindliche Gehirnerkrankung aus Wenn der Zelle die nötige Energie fehlt Gendefekt löst schwere kindliche Gehirnerkrankung aus München (22. Juni 2009) - Eine besonders schwer verlaufende Variante der kindlichen Leukenzephalopathie wird

Mehr

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2014: Tapentadol ab April auch in schnellfreisetzenden Zubereitunge

Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2014: Tapentadol ab April auch in schnellfreisetzenden Zubereitunge Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2014 Tapentadol ab April auch in schnellfreisetzenden Zubereitungen Frankfurt am Main (20. März 2014) - Die Therapie chronischer Schmerzen ist eine Herausforderung -

Mehr

Schutz der Patienten vor der schweren Viruserkrankung PML

Schutz der Patienten vor der schweren Viruserkrankung PML Natalizumab bei Multipler Sklerose Schutz der Patienten vor der schweren Viruserkrankung PML Berlin (29. Juni 2012) Das Medikament Natalizumab gilt seit seiner Einführung in Europa vor etwa sechs Jahren

Mehr

15. BETREUUNGSGERICHTSTAG SEPTEMBER 2016 IN ERKNER

15. BETREUUNGSGERICHTSTAG SEPTEMBER 2016 IN ERKNER 15. BETREUUNGSGERICHTSTAG 14.-17. SEPTEMBER 2016 IN ERKNER Arbeitsgruppe 8: Zwang und somatische Erkrankungen (Fallbeispiele und praktische Fragen) Annette Loer, Christoph Lenk Der Fall (I) Betroffene:

Mehr

kolorektalen Karzinoms

kolorektalen Karzinoms Signifikante Lebensverlängerung durch Angiogenese-Hemmung Avastin in der First-Line-Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms Berlin (24. März 2006) - Erhalten Patienten mit metastasiertem kolorektalen

Mehr

Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter

Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter Das Post-Polio-Syndrom (PPS) im Alter Prof. Dr. Andreas Hetzel, Chefarzt Neurologie Park-Klinikum Bad Krozingen Quellen: Internet:www.who.org; www.dgm.org; Weber, Nervenarzt 2004;347, Pongratz, Das Post-Polio-Syndrom,

Mehr

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen

Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen Dr. med. Günter Krämer Alzheimer-Krankheit: Antworten auf die häufigsten Fragen Hilfreiche Informationen für Interessierte und Betroffene TRIAS i Inhalt i Zu diesem Buch Benennung und Einordnung Was ist

Mehr

Patientenorientierte Krankheitsbeschreibung aus dem ACHSE Netzwerk

Patientenorientierte Krankheitsbeschreibung aus dem ACHSE Netzwerk Patientenorientierte Krankheitsbeschreibung aus dem ACHSE Netzwerk Mitgliedsorganisation: Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e. V. Autor: Prof. Dr. med. J.P. Sieb, Helios Hanseklinikum Stralsund Bearbeitungsstand:

Mehr

Aflibercept (Zaltrap) bei metastasiertem Darmkrebs

Aflibercept (Zaltrap) bei metastasiertem Darmkrebs verstehen abwägen entscheiden Aflibercept (Zaltrap) bei metastasiertem Darmkrebs Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) Inhaltsverzeichnis Überblick Einleitung Anwendung

Mehr

Anwendung von Botulinumtoxin (BoNT) bei neurologischen Indikationen

Anwendung von Botulinumtoxin (BoNT) bei neurologischen Indikationen Anwendung von Botulinumtoxin (BoNT) bei neurologischen Indikationen ÖPG/ÖDBAG Zertifizierungskurs Teil 1 Allgemeines Modul 2 Th. Sycha Universitätsklinik für Neurologie, AKH-Wien thomas.sycha@meduniwien.ac.at

Mehr

Klinische und molekulargenetische Charakterisierung von Patienten mit Kongenitalen Myasthenen Syndromen

Klinische und molekulargenetische Charakterisierung von Patienten mit Kongenitalen Myasthenen Syndromen Aus dem Friedrich-Baur-Institut (Ltd. Arzt: Prof. Dr. D. Pongratz) der Medizinischen Fakultät an der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. Th. Brandt) der Ludwig- Maximilians-Universität München Klinische

Mehr

Auswertung von Unterschieden der Androgene bei SBMA-Patienten

Auswertung von Unterschieden der Androgene bei SBMA-Patienten Auswertung von Unterschieden der Androgene bei SBMA-Patienten Nicholas Di Prospero, MD, PhD National Institute of Neurological Disorders and Stroke NIH Von der Genetik zu einem Gen Spinale und Bulbäre

Mehr

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab

Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab Neues und Wissenswertes aus der Onkologie Optimierung der Therapie des kolorektalen Karzinoms durch Panitumumab München (26. Juli 2012) - Deutliche Fortschritte in der Tumortherapie haben in den letzten

Mehr

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen

Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen Wirkmechanismen UniversitätsKlinikum Heidelberg Heidelberg, den 31. Juli 2012 PRESSEMITTEILUNG Deutsche Multicenter-Studien erforschen die Wirksamkeit der Psychotherapie chronischer Depression und ihre neurobiologischen

Mehr

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose

Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen Diagnose Morbus Fabry - Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen - Vom unklaren Sympto Morbus Fabry Niereninsuffizienz Kardiomyopathie Neurologische Störungen Vom unklaren Symptomkomplex zur ganzheitlichen

Mehr

Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln

Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln Chemotherapie: Wenn die Übelkeit nicht aufhört Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln Heidelberg (4. Januar 2011) Häufige Nebenwirkungen einer Chemotherapie sind Übelkeit

Mehr

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter

Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter Von Hüsteln, Schnupfen und ELVIS hereditäre Immundefekte im Erwachsenenalter PD Dr. Matthias Wahle Abteilung Rheumatologie, Medizinische Klinik II Klinikum der JW Goethe-Universität Frankfurt Frau Doktor/

Mehr

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson

Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson meine Hand zittert habe ich etwa Parkinson? Symptome und Diagnosestellung des Morbus Parkinson Dr. med. Sabine Skodda Oberärztin Neurologische Klinik Morbus Parkinson chronisch fortschreitende neurodegenerative

Mehr

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder

PARKINSON. Die Krankheit verstehen und bewältigen. Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder Prof. Dr. med. Claudia Trenkwalder PARKINSON Die Krankheit verstehen und bewältigen Unter Mitarbeit von: Dr. med. Manfred Georg Krukemeyer Prof. Dr. med. Gunnar Möllenhoff Dipl.-Psych. Dr. Ellen Trautmann

Mehr

Checkliste zur Kausalitätsattribuierung bei vermuteter toxischer Polyneuropathie

Checkliste zur Kausalitätsattribuierung bei vermuteter toxischer Polyneuropathie Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Zentrum für Gesundheitswissenschaften Institut für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Umweltmedizin Direktor: Prof. Dr.

Mehr

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien Ein Vortrag von Univ. Prof. Dr. Johannes Drach Medizinische Universität Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung

Mehr

IPS-Pflegesymposium St.Gallen

IPS-Pflegesymposium St.Gallen ICU acquired weakness (ICUAW) IPS-Pflegesymposium 21.11.2012 St.Gallen Einführung Erworbene Muskelschwäche bei IPS Patienten zunehmend als häufiges und wichtiges klinisches Problem erkannt Fall A: 75 j.

Mehr

Kongenitale Myopathien

Kongenitale Myopathien Kongenitale Myopathien Karin Jurkat-Rott, Herbert Schreiber, Hans H. Goebel, Frank Lehmann-Horn, 2005 Historie Seit der Einführung der Elektronenmikroskopie und Enzymhistochemie in die Diagnostik neuromuskulärer

Mehr

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch Neuronale Grundlagen bei ADHD (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung Dr. Lutz Erik Koch Die Verschreibung von Ritalin bleibt kontrovers Jeden Tag bekommen Millionen von

Mehr

Symptome, Diagnose, Therapie

Symptome, Diagnose, Therapie 5. Süddeutscher Hypophysen- und Nebennieren-Tag 9. 4. 2011 Akromegalie Symptome, Diagnose, Therapie J. Schopohl, Medizinische Klinik Innenstadt Ziemssenstr. 1 80336 München Jochen.Schopohl@med.uni-muenchen.de

Mehr

schlechte verbesserte Lebensqualität

schlechte verbesserte Lebensqualität changing haemophilia schlechte verbesserte Lebensqualität Hämophilie verändern. Lebensqualität verbessern. Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit

Mehr