Öffentliches Recht - Grundlagen Lehrbuch. von Bruno Binder Gudrun Trauner. 2. Auflage. L*nde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliches Recht - Grundlagen Lehrbuch. von Bruno Binder Gudrun Trauner. 2. Auflage. L*nde"

Transkript

1 Öffentliches Recht - Grundlagen Lehrbuch von Bruno Binder Gudrun Trauner 2. Auflage L*nde

2 So studieren Sie das Öffentliche Recht erfolgreich und schnell: Gehen Sie das LEHRBUCH Öffentliches Recht - Grundlagen Kapitel für Kapitel durch! Sehen Sie am Beginn eines jeden Kapitels die Einführungen der Autoren im Internet unter < an! Die Einführung der Autoren hilft Ihnen, einen schnelleren Zugang zum jeweiligen Kapitel zu finden. Lesen Sie das Kapitel im Lehrbuch sorgfältig durch! Schlagen Sie in den GESETZESTEXTEN Öffentliches Recht - Grundlagen die Artikel und Paragrafen nach, die im Lehrbuch genannt sind. Nehmen Sie, nachdem Sie ein Kapitel im Lehrbuch sorgfältig durchgelesen haben, das STUDIENBUCH Öffentliches Recht - Grundlagen zur Hand. Sie finden zu jedem Kapitel Kontrollfragen, die Ihnen im Selbsttest zeigen, ob Sie das Kapitel wirklich beherrschen. Wiederholen Sie im Lehrbuch, solange Sie Schwierigkeiten mit dem Selbsttest haben! o.univ.prof. Dr. Bruno Binder Universität Linz, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Vorstand des Instituts für Öffentliches Wirtschaftsrecht; Rechtsanwalt. a.univ.prof. Dr. Gudrun Trauner Universität Linz, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre, Leiterin der Abteilung für Verwaltungslehre und Verwaltungsmanagement. Das LEHRBUCH ÖFFENTLICHES RECHT - GRUNDLAGEN, 2. Auflage 2011, LindeVerlag, stellt das Öffentliche Recht als System dar und verzichtet im Interesse der Übersicht, der Zusammenhänge und der Didaktik auf übliche Aufspaltungen wie Verfassungsrecht, Verwaltungsrecht, Staatslehre. Der Anhang des Lehrbuchs listet in einem Glossar alle wesentlichen Begriffe auf, die das Öffentliche Recht ausmachen. Das STUDIENBUCH ÖFFENTLICHES RECHT - GRUNDLAGEN, 2. Auflage 2011, LindeVerlag, enthält als Begleitband zu jedem Kapitel des LEHRBUCHS ÖFFENTLICHES RECHT - GRUNDLAGEN ausführliche Kontrollfragen zur Selbstkontrolle des Studienfortschritts. Die GESETZESTEXTE ÖFFENTLICHES RECHT - GRUNDLAGEN, 2. Auflage 2011, LindeVerlag, enthalten als Begleitband zum LEHRBUCH ÖFFENTLICHES RECHT - GRUNDLAGEN zum Nachschlagen die Artikel und Paragrafen der im Lehrbuch verarbeiteten Gesetzestexte. Die FALLLÖSUNG ÖFFENTLICHES RECHT - GRUNDLAGEN, 2011, LindeVerlag, erklärt anhand von Beispielen die Denkschritte und Methoden der Anwendung des Öffentlichen Rechts auf konkrete Sachverhalte. Die SCHRIFTSATZMUSTER ÖFFENTLICHES RECHT, 2012, LindeVerlag, enthalten die wichtigsten Muster für Schriftsätze, die bei der praktischen Anwendung des Öffentlichen Rechts Bedeutung haben.

3 ABKÜRZUNGEN V TEIL A: GRUNDBEGRIFFE 1 A ±. DER STAAT UND DAS (STAATS)RECHT 1. KAPITEL: WAS IST RECHT"? 1 Norm 1; Staat 2; Recht(snorm) 3; Rechtspositivismus KAPITEL: VERFASSUNG 6 Verfassungsstaat 6; Konstitutionalismus 6; Inhalt der Verfassung 7; Verfassung im formellen Sinn 8; Rechtserzeugungsregeln 9; Verfassungsgeschichte 10; Die österreichische Verfassungsordnung KAPITEL: PARLAMENT UND REPUBLIK 13 Parlamentarische Demokratie 13; Egalitäre Demokratie 15; Politische Parteien 15; Republik KAPITEL: GEWALTENTEILIGER RECHTSSTAAT 17 Gewaltenteilung 17; Gesetzgebung - Vollziehung 18; Regierung 19; Bindung der Vollziehung an die Weisungen der Regierung 20; Verwaltung - Gerichtsbarkeit 20; Verwaltung im formellorganisatorischen Sinn 21; Gewaltenteilung und Gewaltenverbindung 22; Budgethoheit des Parlaments 23; Rechtsstaat 24; Gesetzesstaat 24; Gesetzmäßigkeitsgebot 24; Trennung von Staat und Gesellschaft 25; Rechtsschutzstaat 27; Außenrecht und Innenrecht KAPITEL: STAAT UND POLITIK 28 Antimonarchismus 28; Laizismus 29; Antifaschismus 30; Neutralität 31; Atomwaffen- und Atomenergiefreiheit 33; Sozialstaat 33; Gleichstellung von Frau und Mann 35; Gleichbehandlung behinderter und nichtbehinderter Menschen 36; Achtung der autochthonen Volksgruppen 36; Umfassender Umweltschutz 36; Umfassende Landesverteidigung 36; Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht KAPITEL: BUNDESSTAAT 37 Bundesrecht - Landesrecht 38; Kompetenzverteilung 38; Verteilung nach Sachmaterien 39; Kompetenztatbestände im B-VG 40; Annexmaterien 42; Bedarfskompetenzen 42; Querschnittsmaterien 43; Schulverfassung 44; Finanzverfassung 44; Schwache Stellung der Länder 44; Auslegung der Kompetenzbegriffe KAPITEL: GRUND- UND FREIHEITSRECHTE 46 Grundrechte 47; Schutz gegen Gesetzgebung und Vollziehung 49; Grundrechtsquellen 50; Schutzbereich eines Grundrechts 53; Gleichheitssatz 54; Freiheitsrechte (= Abwehrrechte) 55; Gesetzesvorbehalt 56; Freiheitsrechte als Schutzrechte 59; Politische Grundrechte 59; Grundrechte in besonderen Zusammenhängen 59; Soziale Grundrechte? 60; Einzelne Grundrechte KAPITEL: DIE WIRTSCHAFTSORDNUNG 66 Modelle einer Wirtschaftsordnung 66; Private Marktwirtschaft 68; Soziale und ökologische Marktwirtschaft 69; Sozialpartner 69; Globalisierung KAPITEL: DER STAAT ALS TRÄGER VON PRIVATRECHTEN 73 Rechtsfähigkeit, Handlungsfähigkeit 73; Menschen und juristische Personen 73; Gebietskörperschaften 75; Nicht-hoheitliche Verwaltung 75; Fiskalgeltung der Grundrechte? 77; Gebietskörperschaften als Träger von Grundrechten? 78. A 2 DIE STAATENGEMEINSCHAFT UND DAS VÖLKERRECHT 10. KAPITEL: INTERNATIONALES RECHT 79 II

4 Staatsrecht und Völkerrecht 79; Staaten und internationale Organisationen 80; Normen des Völkerrechts 81; Transformation des Völkerrechts 82; Unmittelbare Anwendung von Staatsverträgen 83; Einordnung des Völkerrechts in den Stufenbau der Rechtsordnung 85; Staatengemeinschaftsrecht 86. A 3 DAS UNIONSRECHT 11. KAPITEL: DIE EUROPÄISCHE UNION (EU) 87 Geschichte der EU 87; Basisverträge 89; Anpassung des B-VG 89; Staatenverbund 90; Unionsbürger 91; Unionsrecht 92; Anwendungsvorrang 95; Ziele, Aufgaben und Werte 95; Europäischer Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts 96; Wirtschaftsunion 97; Währungsunion 98; Kompetenzordnung 99; Finanzen 100; Organe und Institutionen 100; Das Europäische Parlament 102; Der Europäische Rat 103; Der Rat 103; Die Europäische Kommission 104; Der Gerichtshof der Europäischen Union 105; Der Europäische Rechnungshof (EuRH) 105; Die Europäische Zentralbank (EZB) 106. TEIL B: DIE STAATSORGANISATION 107 Bi DIE ORGANISATION DER GESETZGEBUNG 12. KAPITEL: DIE PARLAMENTE DES BUNDES UND DES LANDES 107 Parlament 107; Bundesparlament (Nationalrat und Bundesrat) 108; Bundesparlament (Bundesversammlung) 109; Kontrollrechte des Bundesparlaments 109; Landesparlament (Landtag) 110; Wahlrechtsgrundsätze 111; Verhältniswahl (Listenwahl) 112; Freies Mandat 113; Immunität 114; Inkompatibilität, Unvereinbarkeit, Bezüge 115. B 2 DIE ORGANISATION DER VERWALTUNG 13. KAPITEL: DER BUNDESPRÄSIDENT 116 Staatsoberhaupt 116; Wahl und Absetzung 116; Bildung der Bundesregierung 117; Gebundene Zuständigkeiten 118; Abschluss der Staatsverträge KAPITEL: GRUNDSÄTZE DER VERWALTUNGSORGANISATION 120 Verwaltungssprengel 120; Organisation, Organ, Organwalter 121; Berufsbeamte 122; Behörde - Amt 122; Allgemeine staatliche Verwaltung 123; Weisung und Aufsicht (= Leitung) 124; Weisungsfreie Verwaltung 124; Eingliederung in die Verwaltung 126; Ausgliederung aus der Verwaltung 128; Selbstverwaltung KAPITEL: DIE LANDESVERWALTUNG 130 Landesregierung 130; Landesverwaltung unterhalb der Regierungsebene 131; Besondere staatliche Landesverwaltung KAPITEL: DIE BUNDESVERWALTUNG 133 Bundesregierung 133; Bundesverwaltung unterhalb der Ministerebene 135; Beispiele unmittelbarer Bundesverwaltung KAPITEL: DIE GEMEINDEVERWALTUNG 142 Eigener Wirkungsbereich (örtliche Interessen) 144; Übertragener Wirkungsbereich 146; Gemeindeorganisationsrecht 146; Ortsgemeinde 146; Einheitsgemeinde 147; Statutarstadt 147; Wien 149; Gemeindeverbände.149; Gemeindebund, Städtebund 150; Organe der Gemeinde 150; Gemeindeunternehmen 151. B 3 DIE ORGANISATION DER GERICHTSBARKEIT 18. KAPITEL: DIE GERICHTE 152 III

5 Ordentliche Gerichtsbarkeit (Zivil- und Strafgerichte) 152; Gerichtsverfassung 152; Justizverwaltung 154; Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts 154; Vorgelagerte Verwaltungsbehörden (Quasigerichte) 155; Der Asylgerichtshof (AsylGH) 157; Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) 158; Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) 159; Internationale Gerichte 162. TEILC: DAS STAATSHANDELN 165 d DAS HANDELN DER PARLAMENTE 19. KAPITEL: DAS HANDELN DES BUNDESPARLAMENTS UND DER LANDESPARLAMENTE 165 Rechtssatzformen der Parlamente 165; Der Weg der Bundesgesetzgebung 166; Volksabstimmungen 168; Gesamtänderung der Bundesverfassung 169; Der Weg der Landesgesetzgebung 170; Deregulierung 170. C 2 DAS HANDELN DER VERWALTUNG 20. KAPITEL: DAS HANDELN DER VERWALTUNGSORGANE 171 Amtsverschwiegenheit 172; Auskunftspflicht der Verwaltung 172; E-Government 172; Ordnungsverwaltung, Leistungsverwaltung 173; Verwaltungspolizei und Sicherheitspolizei 173; Ortspolizei 176; Sicherheitsverwaltung 176; Die sechs Kategorien des Verwaltungshandelns 177; Kategorie I: Der Bescheid 178; Kategorie II: Die Verordnung 179; Kategorie III: Die Maßnahme 181; Kategorie IV: Das schlicht-hoheitliche Handeln 182; Kategorie V: Der verwaltungsrechtliche Vertrag 183; Kategorie VI: Das nicht-hoheitliche Handeln KAPITEL: DAS VERWALTUNGSVERFAHREN 183 Verwaltungsverfahrensrecht 184; Das Verwaltungsverfahren nach AVG 186; Administrative Instanzen 191; Das Verwaltungsstrafverfahren nach VStG 192. C 3 DAS HANDELN DER GERICHTSBARKEIT 22. KAPITEL: DAS HANDELN DER GERICHTE 195 Urteile, Erkenntnisse, Beschlüsse 196; Geschäftsverteilung der Gerichte 197. TEIL D: RECHTSSCHUTZ IM ÖFFENTLICHEN RECHT KAPITEL: RECHTSWIDRIGES VERHALTEN DES STAATS 198 Der Nicht-Akt 198; Strafgesetzwidriges Handeln 199; Amtshaftung 199; Fehlerkalkül 201; Der Stufenbau der Rechtsordnung 202; Einfaches Stufenbaumodell 203; Erweitertes Stufenbaumodell KAPITEL: Objektiver Rechtsschutz 207 Persönliche Verantwortung der Organwalter 208; Verlust des politischen Amts durch Anklage 208; Untersuchungsausschüsse der Parlamente 209; Der Rechnungshof 209; Die Volksanwaltschaft 209; Aufsicht und Aufsichtspflichten 210; Staatliche Insichprozesse 210; Kontrolle durch die Öffentlichkeit 210; Petitionsrecht und Aufsichtsbeschwerden KAPITEL: DAS SUBJEKTIVE RECHT - DIE RECHTSWEGE...:/. 211 Das subjektive öffentliche Recht 211; Drei Abschnitte der Prozesswegs 213; Sieben Rechtswege 217; Der Rechtsweg gegen den Bescheid 217; Der Rechtsweg gegen die Verordnung 219; Der Rechtsweg gegen die Maßnahme 222; Der Rechtsweg gegen das schlicht-hoheitliche Handeln 223; Der Rechtsweg gegen den verwaltungsrechtlichen Vertrag 224; Der Rechtsweg gegen das nichthoheitliche Handeln 224; Der Rechtsweg gegen das Gesetz 225. GLOSSAR 229 IV

6 AB ABI Ausschussbericht. Amtsblatt der Europäischen Union. INHALT ABKÜRZUNGEN AEUV Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, ABI 2010 C 83/47, BGBI III 2009/132. AHG ALZ ASGG AsylGH AsylGHG AVG BAO BGBI BGBI I BGBI II BGBI III Bundesgesetz vom 18. Dezember 1948, womit die Haftung des Bundes, der Länder, der Bezirke, der Gemeinden und der sonstigen Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts für den in Vollziehung der Gesetze zugefügten Schaden geregelt wird (Amtshaftungsgesetz), BGBI 1949/20 idgf. Amtliche Linzer Zeitung (= Amts- und Informationsblatt für Oberösterreich). Bundesgesetz vom 7. März 1985 über die Arbeits- und Sozialgerichtsbarkeit (Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz - ASGG), BGBI 1985/104 idgf. Asylgerichtshof. Bundesgesetz über den Asylgerichtshof (Asylgerichtshofgesetz - AsylGHG), BGBI I 2008/4 idgf. Allgemeines Verwaltungsverfahrensgesetz AVG, BGBI 1991/51 idgf. Bundesgesetz über allgemeine Bestimmungen und das Verfahren für die von den Abgabenbehörden des Bundes, der Länder und Gemeinden verwalteten Abgaben (Bundesabgabenordnung - BAO), BGBI 1996/194 idgf. Bundesgesetzblatt. Bundesgesetzblatt I (Kundmachung insbesondere der Bundesgesetze). Bundesgesetzblatt II (Kundmachung insbesondere der Verordnungen der Bundesregierung, Verordnungen der Bundesminister, der allgemeinen Entschließungen des Bundespräsidenten). Bundesgesetzblatt III (Kundmachung der Staatsverträge des Bundes). BGBIG Bundesgesetz über das Bundesgesetzblatt 2004 (Bundesgesetzblattgesetz - BGBIG), BGBI I 2003/100. BMG BR B-VG BVG Rundfunk Dfb Bundesgesetz über die Zahl, den Wirkungsbereich und die Einrichtung der Bundesministerien (Bundesministeriengesetz BMG), BGBI 1986/76 idgf. Bundesrat. Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG), BGBI 1930/1 (WV) idgf. Bundesverfassungsgesetz vom 10. Juli 1974 über die Sicherung der Unabhängigkeit des Rundfunks, BGBI 1974/396. Druckfehlerberichtigung. drgbi (deutsches) Reichsgesetzblatt ( ). DSG 2000 EGMR EGVG EMRK EU Bundesgesetz über den Schutz personenbezogener Daten (Datenschutzgesetz 2000), BGBI I 1999/165 idgf. Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte. Einführungsgesetz zu den Verwaltungsverfahrensgesetzen 2008 (EGVG), BGBI I 2008/87. Konvention zum Schütze der Menschenrechte und Grundfreiheiten (Europäische Menschenrechtskonvention), BGBI 1958/210 idgf. Europäische Union. v

7 EU-Beitritts-B-VG EuFG EuG EuGH Bundesverfassungsgesetz über den Beitritt Österreichs zur Europäischen Union, BGBI 1994/744. Fachgericht des Gerichtshofs der Europäischen Union. Gericht des Gerichtshofs der Europäischen Union. Gerichtshof (EuGH) der Europäischen Union. EUV Vertrag über die Europäische Union, ABI 2010 C 83/13, BGBI III 2009/132. FinStrG F-VG 1948 Finanzstrafgesetz (FinStrG), BGBI 1958/129 idgf. Bundesverfassungsgesetz über die Regelung der finanziellen Beziehungen zwischen dem Bund und den übrigen Gebietskörperschaften (Finanz-Verfassungsgesetz F-VG 1948), BGBI 1948/45 idgf. GBIÖ Gesetzblatt für das Land Österreich ( ). GOG GOG-NR GP HausrechtsG idf idgf idr insb ivm Gesetz vom 27. November 1896, womit Vorschriften über die Besetzung, innere Einrichtung und Geschäftsordnung der Gerichte erlassen werden (Gerichtsorganisationsgesetz - GOG), RGBI 1896/217. Bundesgesetz vom 4. Juli 1975 über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975), BGBI 1975/410 idgf. Gesetzgebungsperiode. Gesetz vom 27. October 1862, zum Schütze des Hausrechtes, RGBI 1862/88 idgf. in der Fassung. in der geltenden Fassung. in der Regel. insbesondere. in Verbindung mit. JGS Justizgesetzsammlung ( ). JN Gesetz vom 1. August 1895, über die Ausübung der Gerichtsbarkeit und die Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte in bürgerlichen Rechtssachen (Jurisdiktionsnorm - JN), RGBI 1895/111 idgf. LGBI NR Landesgesetzblatt. Nationalrat. NRWO Bundesgesetz über die Wahl des Nationalrates (Nationalrats-Wahlordnung OGH NRWO), BGBI 1992/471 idgf. Oberster Gerichtshof. Oö GemO Oö Gemeindeordnung Oö GemO 1990, LGBI 1990/91 idgf. Oö KMG Landesgesetz über das Landesgesetzblatt, die Amtliche Linzer Zeitung und andere Formen der Kundmachung in Oberösterreich (Oö Kundmachungsgesetz - Oö KMG), LGBI 1998/55. Oö L-VG PartG PersFrG Oö Landes-Verfassungsgesetz - Oö L-VG, LGBI /122 idgf. Bundesgesetz über die Aufgaben, Finanzierung und Wahlwerbung politischer Parteien (Parteiengesetz), BGBI 1975/404 idgf. Bundesverfassungsgesetz vom 29. November 1988 über den Schutz der persönlichen Freiheit, BGBI 1988/684 idgf. VI

8 RGBI RV SPG INHALT Reichsgesetzblatt ( : Allgemeines Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt für das Kaiserthum Österreich; ; Reichs-Gesetzblatt für das Kaiserthum Österreich; : Reichsgesetzblatt für die im Reichsrath vertretenen Königreiche und Länder). Regierungsvorlage. Bundesgesetz über die Organisation der Sicherheitsverwaltung und die Ausübung der Sicherheitspolizei (Sicherheitspolizeigesetz - SPG), BGBI 1991/566 idgf. StV St. Germain.. Staatsvertrag von Saint-Germain-en-Laye vom 10. September 1919, StGBI 1920/303 idgf. StV Wien StAG StGBI StGG 1867 StL 1992 StPO StVO 1960 ua UFS UFSG UVS VfGG VfGH VStG VwGG VwGH WV ZPO ZPEMRK Staatsvertrag betreffend die Wiederherstellung eines unabhängigen und demokratischen Österreich, BGBI 1955/152 idgf. Bundesgesetz vom 5. März 1986 über die staatsanwaltschaftlichen Behörden (Staatsanwaltschaftsgesetz - StAG), BGBI 1986/164 idgf. Staatsgesetzblatt ( : Staatsgesetzblatt für den Staat Deutschösterreich; : Staatsgesetzblatt für die Republik Österreich). Staatsgrundgesetz vom 21. December 1867, über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder, RGBI 1867/142 idgf. Statut für die Landeshauptstadt Linz 1992 (StL 1992), LGBI 1992/7 idgf. Strafprozessordnung 1975 (StPO), BGBI 1975/631 (WV) idgf. Bundesgesetz vom 6. Juli 1960, mit dem Vorschriften über die Straßenpolizei erlassen werden (Straßenverkehrsordnung StVO 1960), BGBI 1960/159 idgf. und andere/s. Unabhängiger Finanzsenat. Bundesgesetz über den unabhängigen Finanzsenat (UFS-Gesetz - UFSG), BGBI I 2002/97 idgf. Unabhängige Verwaltungssenate in den Ländern. Verfassungsgerichtshofgesetz 1953 (VfGG), BGBI 1953/85 idgf. Verfassungsgerichtshof. Verwaltungsstrafgesetz VStG, BGBI 1991/52 idgf. Verwaltungsgerichtshofgesetz 1985 (VwGG), BGBI 1985/10 idgf. Verwaltungsgerichtshof. Wiederverlautbarung. Gesetz vom 1. August 1895, über das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten (Zivilprozessordnung - ZPO), RGBI 1895/113 idgf. Zusatzprotokoll zur Europäischen Menschenrechtskonvention. VII

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder, Carsten Roth, Gudrun Trauner WS 2011/12 4/1 Gewaltenverbindung? DIE GEWALTENTEILUNG GESETZGEBUNG (= Legislative) VOLLZIEHUNG

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I 148.040 Bruno Binder, Carsten Roth, Gudrun Trauner 140.075 WS 2011/12 4. TEST 19.01.2012 NAME: Punkte [50] 1. Vervollständigen Sie folgenden Text! Die Rechtsordnung

Mehr

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN!

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN! JA ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 7. KAPITEL: BUNDESSTAAT 1. KREUZEN SIE AN! ZWEI STAATSORGANISATIONEN; ZWEI RECHTSORDNUNGEN

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I 1. Vervollständigen Sie den folgenden Text! Die Rechtsordnung sieht als Rechtssatzform der Verwaltung den Bescheid und die Verordnung vor. Ein Bescheid ist eine individuell-konkrete Rechtsnorm einer Verwaltungsbehörde.

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII. Literaturverzeichnis... XXI

Abkürzungsverzeichnis... XVII. Literaturverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXI Erster Teil Grundlegung I. Staat und Verfassung... 1 A. Staatselemente... 1 1. Staatsvolk... 1 2. Staatsgebiet... 1 3. Staatsgewalt... 1 B. Staatsfunktionen

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Beate Rachmann/Gudrun Trauner WS 2012/13 4. TEST 24.01.2013 Punkte [50] 1. Vervollständigen Sie den WEG DER BUNDESGESETZGEBUNG! Die EINLEITUNG des

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ABGB ABl Abs AEUV AG AMS Art AuVBZ AVG BauO BGBl Bgm BH BM BMG BMWA BR Bsp bspw BVB B-VG bzw db dgl dh EAG EFTA EG EGKS EGVG EMRK EP etc EU EuG EuGH EUV EWR EZB f ff FKVO GASP gem

Mehr

Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [ ]

Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [ ] Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [148.062] SF 2014 8. August 2014 8.30-10.00 1. Klausur Bruno Binder/Margit Mayr-Weber NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!] Punkte

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I JA materiell formell NEIN ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Binder [148.042] Renner/Stadlbauer [148.041] Trauner [140.075] 15.12.2016 2. KLAUSUR [B] LÖSUNG WS 2016/17 Punkte [50] 1. Kreuzen Sie

Mehr

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN!

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN! JA JA ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KAPITEL: WAS IST RECHT? 1. KREUZEN SIE AN! NORM 1) 2) Gesellschaft sind die Menschen

Mehr

Teile aus Klausurarbeiten

Teile aus Klausurarbeiten K 170, 180, 307, 528, 572 Sozial- und Wirtschaftswissenschaften 148.032 Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften SS 2013 Bruno Binder / Beate Rachmann Stoffdiskussion (17.5.2013)

Mehr

Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [ ]

Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [ ] Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [148.032] SS 2015 29. Mai 2015 13.45-15.15 1. Klausur G1 Bruno Binder/Sandra Stadlbauer NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!] Punkte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Politik, Recht, Sprache 3. Juristische Grundlehre 15. Völkerrecht und internationale Organisationen...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Politik, Recht, Sprache 3. Juristische Grundlehre 15. Völkerrecht und internationale Organisationen... Inhaltsverzeichnis Vorwort Politik, Recht, Sprache 3 1. societas, ibi (Wo Gesellschaft, dort Recht) 3 2. Politik und Recht 4 3. Sprache und Recht 4 Auslegung (Interpretation) - Methoden 5 Sachverhalt,

Mehr

Binder/Trauner. Lehrbuch Öffentliches Recht

Binder/Trauner. Lehrbuch Öffentliches Recht Binder/Trauner Lehrbuch Öffentliches Recht Lehrbuch Öffentliches Recht Grundlagen Dr. Bruno Binder o. Universitätsprofessor in Linz Dr. Gudrun Trauner a. Universitätsprofessorin in Linz 4. Auflage Bibliografische

Mehr

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ABGB ABl Abs AG AMS Art AuVBZ AVG BauO BGBl Bgm BH BM BMG BMWA BR Bsp bspw BVB B-VG bzw db dgl dh DSU EAG EFTA EG EGKS EGV EGVG EMRK EP etc EU EuG EuGH EUV EWR EZB f ff FKVO GASP

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Margit Mayr-Weber/Gudrun Trauner 12.12.2013 3. TEST LÖSUNG WS 2013/14 Punkte [50] 1. KREUZEN SIE AN! 1) Für die demokratische Willensbildung des Staats

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I JA materiell formell NEIN ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Binder [148.042] Renner/Stadlbauer [148.041] Trauner [140.075] 15.12.2016 2. KLAUSUR [A] WS 2016/17 NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!]

Mehr

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN!

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN! JA ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 18. KAPITEL: DAS SUBJEKTIVE RECHT 1. KREUZEN SIE AN! OBJEKTIVE RECHTSSCHUTZEINRICHTUNGEN

Mehr

Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [ ]

Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [ ] Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [148.032] SS2016 3.6.2016 13:45-15:15 1. Klausur (G1) Bruno Binder/Sandra Stadlbauer NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!] Punkte

Mehr

Einführung in das österreichische Recht

Einführung in das österreichische Recht Kneihs I Bydlinski Vollmaier Welan Einführung in das österreichische Recht facultas.wuv Vorwort 1 Politik, Recht, Sprache 3 1. Ubi societas, ibi ius." (Wo Gesellschaft, dort Recht) 3 2. Politik und Recht

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I materiell formell ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Bettina Renner 20.05.2015 3. TEST SS 2015 NAME: VORNAME Z U N A M E [in Blockbuchstaben!] Punkte [50] 1. Kreuzen Sie an! Wir nennen

Mehr

Einführung in die juristischen Datenbanken, insbesondere in das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS)

Einführung in die juristischen Datenbanken, insbesondere in das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) Einführung in die juristischen Datenbanken, insbesondere in das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I Bruno Binder, Carsten Roth, Gudrun Trauner Rechtsinformationssystem

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Carsten Roth 2. TEST SS 2012 NAME: BEWERTUNGSHINWEISE: Matr.-Nr.: Punkte [50] Bei den AUFGABEN KREUZEN SIE AN : 1 Punkt pro vollständig richtigem Dreier-Block;

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I JA NEIN ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Binder [148.042] Renner/Stadlbauer [148.041] Trauner [140.075] 10.11.2016 1. KLAUSUR [A] WS 2016/17 NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!] Punkte [50]

Mehr

Muster einer Klausurarbeit

Muster einer Klausurarbeit 1 Muster einer Klausurarbeit NAME: Punkte (50) 1. Aufgabe: Prüfen Sie nachstehende Aussagen auf ihre Der Begriff Staat wird durch die drei Staatselemente, nämlich Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Staatsbürgerrecht Menschenrecht ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Bettina Renner [148.041] Gudrun Trauner [140.075] 24.05.2017 2. KLAUSUR SS 2017 NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!]

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I 148.040/148.023 Bruno Binder/Beate Rachmann/Gudrun Trauner 140.075 WS 2012/13 1. TEST 25.10.2012 NAME: Punkte [50] 1. Kreuzen Sie entsprechend an! 1. Der Begriff

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Thomas Trentinaglia/Evelyn Hauder

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Thomas Trentinaglia/Evelyn Hauder ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Thomas Trentinaglia/Evelyn Hauder 25.05.2016 2. KLAUSUR SS 2016 NAME: Punkte [50] VORNAME Z U N A M E [in Blockbuchstaben!] Matr.-Nr. 1. Kreuzen Sie

Mehr

Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [ ]

Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [ ] Kurs Öffentliches Recht für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften [148.032] WS 2016/17 03.06.2016 13.45-15.15 1. Klausur (G1) Bruno Binder/Sandra Stadlbauer NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!] Punkte

Mehr

Art 16 Abs 1 Oö Landes-Verfassungsgesetz: Die Gesetzgebung des Landes wird vom Landtag ausgeübt.

Art 16 Abs 1 Oö Landes-Verfassungsgesetz: Die Gesetzgebung des Landes wird vom Landtag ausgeübt. NAME: BEWERTUNGSHINWEISE: Matr.-Nr.: Punkte [50] Bei den AUFGABEN KREUZEN SIE AN : 1/2 Punkt pro richtiger Antwort. Bei den AUFGABEN STREICHEN SIE FEHLERHAFTE PASSAGEN : je 1 Punkt Abzug für nicht gesehene

Mehr

KURS ÖFFENTLICHES RECHT FÜR SOZIAL- UND WIRTSCHAFTS-

KURS ÖFFENTLICHES RECHT FÜR SOZIAL- UND WIRTSCHAFTS- KURS ÖFFENTLICHES RECHT FÜR SOZIAL- UND WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN Bruno Binder / Manuela Kopecky WS 2009/2010 1. KLAUSUR 16.12.2009 NAME: Punkte (50) 1. KREUZEN SIE AN! 1. Normen sind Sollenssätze, mit

Mehr

FRAGEN UND TEXTE zu den KAPITELN 1 bis 3

FRAGEN UND TEXTE zu den KAPITELN 1 bis 3 ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder, Carsten Roth, Gudrun Trauner WS 2011/12 FRAGEN UND TEXTE zu den KAPITELN 1 bis 3 WAS IST RECHT? 1 1. AUFGABE: KREUZEN

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I JA NEIN ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Thomas Trentinaglia/Evelyn Hauder 27.04.2016 1. KLAUSUR - LÖSUNG SS 2016 NAME: VORNAME Z U N A M E [in Blockbuchstaben!] Punkte [50] 1. Kreuzen

Mehr

Das politische System Österreichs und die EU

Das politische System Österreichs und die EU i mini in nun um um IIIII im111 u min IIIII in«iiiii im im A 2009/8288 Karl Ucakar Stefan Gschiegl Das politische System Österreichs und die EU facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Politik - Recht

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I JA materiell formell NEIN ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Binder [148.042] Renner/Stadlbauer [148.041] Trauner [140.075] 15.12.2016 2. KLAUSUR [A] LÖSUNG WS 2016/17 Punkte [50] 1. Kreuzen Sie

Mehr

Erstes Hauptstück. Allgemeine Bestimmungen.

Erstes Hauptstück. Allgemeine Bestimmungen. Gesetz vom 1. Oktober 1920, womit die Republik Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird (Bundes Verfassungsgesetz). Die Nationalversammlung hat beschlossen: Erstes Hauptstück. Allgemeine Bestimmungen.

Mehr

Einblick ins österreichische Verfassungsrecht

Einblick ins österreichische Verfassungsrecht Parlamentsdirektion / Christian Hikade Einblick ins österreichische Verfassungsrecht Wer, wie, wo oder was ist die Verfassung, was macht sie so den ganzen Tag und wofür brauchen wir sie eigentlich? Dieses

Mehr

So studieren Sie das Öffentliche Recht erfolgreich und schnell:

So studieren Sie das Öffentliche Recht erfolgreich und schnell: INHALT So studieren Sie das Öffentliche Recht erfolgreich und schnell: Gehen Sie das LEHRBUCH Öffentliches Recht Grundlagen Kapitel für Kapitel durch! Sehen Sie am Beginn eines jeden Kapitels die Einführungen

Mehr

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN!

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN! ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 17. KAPITEL: DIE GERICHTE 1. KREUZEN SIE AN! ORDENTLICHE GERICHTSBARKEIT UND GERICHTSBARKEIT

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2013 Ausgegeben am 11. Juli 2013 Teil I 122. Bundesgesetz: Änderung des Verwaltungsgerichtsbarkeits-Ausführungsgesetzes 2013, des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes,

Mehr

Staats- und Europarecht

Staats- und Europarecht Monika Pinski Silke Malbrich Jan Seybold Staats- und Europarecht - Lernbuch - G a P-Verlag Vorwort... III Inhaltsübersicht... V Verzeichnis der Fälle...IX Verzeichnis der Übersichten...X Verzeichnis der

Mehr

13. KAPITEL: DAS BUNDESPARLAMENT UND DAS LANDESPARLAMENT

13. KAPITEL: DAS BUNDESPARLAMENT UND DAS LANDESPARLAMENT ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 13. KAPITEL: DAS BUNDESPARLAMENT UND DAS LANDESPARLAMENT 1. KREUZEN SIE AN! DAS BUNDESPARLAMENT

Mehr

I. Staatsgewalt, Staatsfunktionen und Gebietskörperschaften

I. Staatsgewalt, Staatsfunktionen und Gebietskörperschaften I. Staatsgewalt, Staatsfunktionen und Gebietskörperschaften A. Staatsgewalt und Staatsfunktionen Die Staatsgewalt besteht aus den Handlungsformen, die der Staat zur Erreichung seiner Aufgaben einsetzen

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Vollziehung Grundsatzgesetzgebung Ausführungsgesetzgebung Ausführungsgesetzgebung Gesetzgebung Vollziehung Grundsatzgesetzgebung Gesetzgebung materiell formell ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

Mehr

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN!

Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 1. KREUZEN SIE AN! ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Gudrun Trauner WS 2013/14 16. KAPITEL: DIE GEMEINDEVERWALTUNG 1. KREUZEN SIE AN! GEMEINDEVERWALTUNG 1) Österreich ist

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Vollziehung Grundsatzgesetzgebung Ausführungsgesetzgebung Ausführungsgesetzgebung Gesetzgebung Vollziehung Grundsatzgesetzgebung Gesetzgebung materiell formell ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I JA NEIN ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Binder [148.042] Renner/Stadlbauer [148.041] Trauner [140.075] 10.11.2016 1. KLAUSUR [B] WS 2016/17 NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!] Punkte [50]

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI

Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Abkürzungsverzeichnis... IX Literaturübersicht... XI Erster Abschnitt: Grundbegriffe... 1 A. Definition des Begriffs Verwaltung...1 I. Begriff der Verwaltung im materiellen Sinn... 1 II. Begriff der Verwaltung

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Beate Rachmann/Gudrun Trauner WS 2012/13 2. TEST 22.11.2012 NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!] Punkte [50] 1. Kreuzen Sie entsprechend an!

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Manuela Kopecky WS 2009/2010 3. TEST 16.12.2009 NAME: Punkte (50) 1. KREUZEN SIE AN! 1. Das oberste Verwaltungsorgan der Bundesverwaltung ist die Bundesregierung.

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I JA NEIN ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Binder [148.042] Renner/Stadlbauer [148.041] Trauner [140.075] 10.11.2016 1. KLAUSUR [B] WS 2016/17 NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!] Punkte [50]

Mehr

Zweiter Block - Verfassungsrecht

Zweiter Block - Verfassungsrecht Zweiter Block - Verfassungsrecht Stufenbau der Rechtsordnung (wdh) Grundprinzipien der Verfassung Verfassungsrecht Kompetenzverteilung Gesetzgebung Geltungsbereiche von Gesetzen Grundrechte Völkerrecht

Mehr

So studieren Sie das Öffentliche Recht erfolgreich und schnell:

So studieren Sie das Öffentliche Recht erfolgreich und schnell: LEHRBUCH So studieren Sie das Öffentliche Recht erfolgreich und schnell: Gehen Sie das LEHRBUCH Öffentliches Recht Grundlagen Kapitel für Kapitel durch! Sehen Sie am Beginn eines jeden Kapitels die Einführungen

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Carsten Roth 3. TEST SS 2012 NAME: Matr.-Nr.: Punkte [50] BEWERTUNGSHINWEISE: Bei den AUFGABEN KREUZEN SIE AN : 1 Punkt pro vollständig richtigem Dreier-Block;

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII Abkürzungsverzeichnis.................................... XVII Literaturverzeichnis....................................... XXIII Erster Teil Grundlegung I. Staat und Verfassung.....................................

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Manfred Stelzer

Univ.-Prof. Dr. Manfred Stelzer Univ.-Prof. Dr. Manfred Stelzer Du hast auch Prüfungsfragen mitgeschrieben? Dann schick sie uns bitte an fragensammlung@agjus.at oder poste sie unter www.agjus.at/lernen/fragensammlungen. Vielen Dank!

Mehr

Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte aus gemeindespezifischer Sicht

Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte aus gemeindespezifischer Sicht Univ.-Prof. Dr. David Leeb Das Verfahrensrecht der Verwaltungsgerichte aus gemeindespezifischer Sicht Beitrag zum Symposium Verwaltungsreform Verwaltungsgerichtsbarkeit Wien, 6. November 2013 1 Verfassungsrechtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Bundes-Verfassungsgesetz

Inhaltsverzeichnis. A. Bundes-Verfassungsgesetz Vorwort 5 Tabellarische Übersicht 12 A. Bundes-Verfassungsgesetz A.1. Ausschussbericht 1920 13 991 der Beilagen - Konstituierende Nationalversammlung Bericht des Verfassungsausschusses über den Entwurf

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Margit Mayr-Weber 4. Juni 2014 3. TEST SS 2014 NAME: VORNAME ZUNAME [in Blockbuchstaben!] Punkte [50] 1. KREUZEN SIE AN! 1) Österreich ist immerwährend

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I KURS ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I KURS ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I KURS ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder / Bettina Renner / Gudrun Trauner WS 2016/17 3. KAPITEL: POLITISCHE GRUNDSÄTZE UND STAATSZIELE 1. KREUZEN SIE AN! ANTIMONARCHISMUS;

Mehr

Innerstaatliches Organisationsrecht. I. Die Staatsgewalt

Innerstaatliches Organisationsrecht. I. Die Staatsgewalt I. Die Staatsgewalt Unter Staatsgewalt sind jene Einrichtungen und Handlungsformen zu verstehen, die dem Staat zur Erreichung seiner Aufgaben zur Verfügung stehen. Die Bestimmungen über die Staatsgewalt

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Bettina Renner 10.06.2015 4. TEST SS 2015 NAME: VORNAME Z U N A M E [in Blockbuchstaben!] Punkte [50] Wenn zutreffend bitte ausfüllen! Ich benötige

Mehr

1. KAPITEL: WAS IST RECHT?

1. KAPITEL: WAS IST RECHT? JA JA WAS IST RECHT? 1 1. KAPITEL: WAS IST RECHT? 1. KREUZEN SIE AN! NORM [Lehrbuch Rz 3-8] 1) 2) Gesellschaft sind die Menschen insgesamt, so wie sie zusammenleben. Normen sind Sollenssätze, mit denen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff und Funktion... 1 B. Geschichtliche Entwicklung in Österreich... 5 II. Literatur und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII

Inhaltsverzeichnis. Die Grundrechte. Vorwort... V Inhaltsübersicht Band VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII Vorwort... V Inhaltsübersicht Band 1 4... VII Abkürzungen und Rechtsquellen... XVII Zehntes Hauptstück Die Grundrechte 41. Kapitel. Allgemeine Lehren... 1 I. Die Entwicklung der Grundrechte... 1 A. Begriff

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2009/10 Kurt Reindl

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2009/10 Kurt Reindl Klausurenkurs Verwaltungsrecht WS 2009/10 Kurt Reindl 1 Auszug aus Curriculum Der zweite Studienabschnitt umfasst das verbindliche Fach Öffentliches Recht II ( 12). Es setzt sich zusammen aus: VL Staats-

Mehr

Einführung in die juristischen Datenbanken, insbesondere in das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS)

Einführung in die juristischen Datenbanken, insbesondere in das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) Einführung in die juristischen Datenbanken, insbesondere in das Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS) Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I Bruno Binder, Beate Rachmann, Gudrun Trauner Rechtsinformationssystem

Mehr

Bundesgesetz über den Zugang zu Informationen (Informationsfreiheitsgesetz IFG)

Bundesgesetz über den Zugang zu Informationen (Informationsfreiheitsgesetz IFG) 1 von 5 Entwurf (Stand: 08.09.2015) Bundesgesetz über den Zugang zu Informationen (Informationsfreiheitsgesetz IFG) Der Nationalrat hat beschlossen: Anwendungsbereich 1. Dieses Bundesgesetz regelt den

Mehr

Auszugsweise Gegenüberstellung des B-VG 1920 mit dem aktuellen B-VG (Stand 2003)

Auszugsweise Gegenüberstellung des B-VG 1920 mit dem aktuellen B-VG (Stand 2003) Auszugsweise Gegenüberstellung des B-VG 1920 mit dem aktuellen B-VG (Stand 2003) Gesetz vom 1. Oktober 1920, womit die Republik Österreich als Bundesstaat eingerichtet wird (Bundes-Verfassungsgesetz) Stand

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ( / )

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ( / ) NAME: BEWERTUNGSHINWEISE: Matr.-Nr.: Punkte [50] Bei den AUFGABEN KREUZEN SIE AN : 1 Punkt pro vollständig richtigem Dreier-Block; 1/2 Punkt bei 2 richtigen Kreuzen pro Dreier-Block. Bei den AUFGABEN STREICHEN

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Bettina Renner 29.04.2015 2. TEST - LÖSUNG SS 2015 NAME: VORNAME Z U N A M E [in Blockbuchstaben!] Punkte [50] 1. Kreuzen Sie an! Wir sprechen von

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I

Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I Bruno Binder / Thomas Trentinaglia Sommerferien 2012 148.007/148.024 Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht I HAUSARBEIT Abgabetermin: 31.08.2012 Name Vorname Matrikelnummer Abgabetermin: Die Hausarbeit

Mehr

Unterschrift. Ort, Datum

Unterschrift. Ort, Datum ANTRAG UND BESCHEID 7 8 [I]. Der (schriftliche) Antrag [ ] ist ein Parteienschriftsatz im Verwaltungsverfahren ( 13 AVG). Das Gesetz gewährt für Anträge in der Regel Formfreiheit, in Ausnahmefällen verlangt

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2010/11 Kurt Reindl

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2010/11 Kurt Reindl Klausurenkurs Verwaltungsrecht WS 2010/11 Kurt Reindl 1 Auszug aus Curriculum Der zweite Studienabschnitt umfasst das verbindliche Fach Öffentliches Recht II ( 12). Es setzt sich zusammen aus: VL Staats-

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Beate Rachmann/Gudrun Trauner WS 2012/13 1. A ärgert sich über einen Strafzettel wegen Falschparkens hinter dem Scheibenwischer

Mehr

Binder/Trauner. Studienbuch Öffentliches Recht

Binder/Trauner. Studienbuch Öffentliches Recht Binder/Trauner Studienbuch Öffentliches Recht Studienbuch Öffentliches Recht Grundlagen 4. Auflage Dr. Bruno Binder o. Universitätsprofessor in Linz Dr. Gudrun Trauner a. Universitätsprofessorin in Linz

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Vollziehung Grundsatzgesetzgebung Ausführungsgesetzgebung Ausführungsgesetzgebung Gesetzgebung Vollziehung Grundsatzgesetzgebung Gesetzgebung materiell formell ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

Mehr

STOFF DES 3. TESTS ( , 8.30 bis Uhr) FRAGEN UND TEXTE zu den KAPITELN 19 bis 22

STOFF DES 3. TESTS ( , 8.30 bis Uhr) FRAGEN UND TEXTE zu den KAPITELN 19 bis 22 ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder, Carsten Roth, Gudrun Trauner WS 2011/12 STOFF DES 3. TESTS (15.12.2011, 8.30 bis 10.00 Uhr) Kapitel 1: 1-13, 15-26;

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder, Carsten Roth, Gudrun Trauner WS 2011/12 1. A ärgert sich über einen Strafzettel wegen Falschparkens hinter dem Scheibenwischer

Mehr

STOFF DES 1. TESTS ( , 8.30 bis Uhr) FRAGEN UND TEXTE zu den KAPITELN 4 bis 6

STOFF DES 1. TESTS ( , 8.30 bis Uhr) FRAGEN UND TEXTE zu den KAPITELN 4 bis 6 ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder, Carsten Roth, Gudrun Trauner WS 2011/12 STOFF DES 1. TESTS (20.10.2011, 8.30 bis 10.00 Uhr) Kapitel 1: [1-13], [15-26];

Mehr

- 1 - MASTERSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT FÜR TECHNIKER/INNEN (K 066/901) BRUNO BINDER VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT

- 1 - MASTERSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT FÜR TECHNIKER/INNEN (K 066/901) BRUNO BINDER VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT - 1 - MASTERSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT FÜR TECHNIKER/INNEN (K 066/901) BRUNO BINDER VORLESUNG ÖFFENTLICHES RECHT 06.02.2012 06.02.2012 (09:00 11:00 Uhr) NAME: Matrikelnummer: TEIL A (19 Punkte) Als der

Mehr

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen

Beck-Texte im dtv Europa-Recht: EuR. Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis. von Prof. Dr. Claus Dieter Classen Beck-Texte im dtv 5014 Europa-Recht: EuR Textausgabe mit ausführlichem Sachverzeichnis von Prof. Dr. Claus Dieter Classen 24., neubearbeitete Auflage Europa-Recht: EuR Classen schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist

Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul Bundesrepublik Deutschland. Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Würzburger Woche an der Bahçeşehir ş Universität Istanbul 26.04.2010 Einführung in das Staatsrecht t der Bundesrepublik Deutschland Dipl. iur. Roland Zimmermann, Europajurist Gliederung A. Allgemeines

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XIII

Abkürzungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Die Verwaltungsgerichte erster Instanz... 1 A. Historische Entwicklung... 1 B. Die Verwaltungsgerichte nach der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012... 7 C. Vom Wert

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Bruno Binder/Bettina Renner 25.03.2015 1. TEST SS 2015 NAME: VORNAME Z U N A M E [in Blockbuchstaben!] Punkte [50] 1. Kreuzen Sie an! Normen sind Sollenssätze,

Mehr

Österreichisches Staatsrecht

Österreichisches Staatsrecht Ludwig K. Adamovich Bernd-Christian Funk Gerhart Holzinger Stefan Leo Frank Österreichisches Staatsrecht Band 2: Staatliche Organisation 2., aktualisierte Auflage 2013 VERLAG ÖSTERREICH Sechstes Hauptstück

Mehr

So studieren Sie das Öffentliche Recht erfolgreich und schnell:

So studieren Sie das Öffentliche Recht erfolgreich und schnell: LEHRBUCH So studieren Sie das Öffentliche Recht erfolgreich und schnell: Gehen Sie das LEHRBUCH Öffentliches Recht Grundlagen Kapitel für Kapitel durch! Sehen Sie am Beginn eines jeden Kapitels die Einführungen

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I

Vorlesung Staatsrecht I Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats-und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Vorlesung Staatsrecht I Bundesstaatsprinzip(Lb Rn. 566 ff.) Vertikale Gewaltenteilung:

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I Vollziehung Grundsatzgesetzgebung Ausführungsgesetzgebung Ausführungsgesetzgebung Gesetzgebung Vollziehung Grundsatzgesetzgebung Gesetzgebung materiell formell ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖFFENTLICHES RECHT I

Mehr

Übung Öffentliches Recht II (2)

Übung Öffentliches Recht II (2) Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Institut für Multimediales Öffentliches Recht Übung

Mehr

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Beck`sche Textausgaben Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Textausgabe mit ausführlichen Verweisungen sowie umfangreichem Sachregister 58., neu bearbeitete Auflage Grundgesetz für die Bundesrepublik

Mehr

Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union

Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union Verfassungsfragen einer Mitgliedschaft zur Europäischen Union Ausgewählte Abhandlungen Theo Öhlinger Springer Wien NewYork Inhaltsübersicht Europäische Integration und Bundesverfassung (1968) 1 Der Beitritt

Mehr

Fragensammlung Professor Univ. Prof. Dr. Bettina Perthold

Fragensammlung Professor Univ. Prof. Dr. Bettina Perthold Fragensammlung Professor Univ. Prof. Dr. Bettina Perthold Du hast auch Prüfungsfragen mitgeschrieben? Dann schick sie uns bitte an fragensammlung@fvjus.at oder poste sie unter www.agjus.at/lernen/fragensammlungen.

Mehr

Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I. Gliederung

Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I. Gliederung Dr. Thomas Schmitz WS 2002/03 GRUNDKURS ÖFFENTLICHES RECHT I Gliederung Erster Teil: Einführung 1 Die Weltordnung der Staaten I. Die rudimentäre völkerrechtliche Welt-Rechtsordnung II. Die herausragende

Mehr

VU VERFAHRENSRECHT. Grundlagen

VU VERFAHRENSRECHT. Grundlagen VU VERFAHRENSRECHT Grundlagen VERWALTUNGSVERFAHREN WORUM GEHT ES (1) Gefahrenabwehr und Daseinsvorsorge(Verwaltung im materiellen Sinn) Erteilung einer Baubewilligung Entzug der Lenkerberechtigung Gewährung

Mehr