Konzeptionelle Grundlagen der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzeptionelle Grundlagen der"

Transkript

1 der an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Institut für Sonderpädagogik

2 Zielsetzung Diagnostik, Förderung, Unterstützung und Beratung in der Praxis als Beitrag zur Professionalisierung der Studierenden der Schwerpunkte (1) Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen sowie Pädagogik bei (2) geistigen und (3) körperlichen Behinderungen. Das Team Prof. Dr. Annette Kracht, Jun. Prof. Dr. Markus Scholz, Dr. Annette Damag, Dipl. Päd. Kathrin Haag, Dipl. Päd. Astrid Krämer 1 Sprachpädagogische Professionalität Im Mittelpunkt der Praxisstelle steht die Professionalisierung der Studierenden. Ihnen soll in Bezug auf ausgewählte Themenbereiche, in denen die beteiligten Dozentinnen und Dozenten selbst professionalisiert sind und ihre mehrjährigen Arbeits- und Forschungsschwerpunkte haben, die Möglichkeit gegeben werden, das Theorie-Praxis Verhältnis als ein Verhältnis von Disziplin und Profession besser zu verstehen und für sich zu gestalten. Übergeordnet ist die Entwicklung von Professionswissen als Reflexionswissen zielführend. Professionswissen ist nicht mehr rein wissenschaftliches Wissen. Vielmehr ist wissenschaftliches Wissen so weiterentwickelt, dass es für die Zusammenarbeit mit den Kindern und Jugendlichen, die in der Praxisstelle unterstützt und gefördert werden, genutzt werden kann. Es stellt also eine Form von Deutungswissen dar. In Anlehnung an Kracht, Lehmann & Welling (2004) wird durch die Praxisstelle die Entwicklung von Handlungskompetenz angestrebt, die durch folgende Strukturmerkmale gekennzeichnet ist: 2

3 (1) Studierende können sich auf wissenschaftliches Wissen im Hinblick auf die Bearbeitung von Praxisaufgaben beziehen. (2) Sie können wissenschaftliches Wissen praxisbezogen deuten und damit Reflexionswissen entwickeln. (3) Sie können wissenschaftliches Wissen in Handlungskompetenz und damit verbundenes Praxiskönnen überführen. Im Hinblick auf die Entwicklung sprachpädagogischer Professionalität im Rahmen der Möglichkeiten der Praxisstelle ist die Interaktionspraxis mit Kindern und Jugendlichen und ihren Familien sowie den beteiligten Pädagoginnen und Pädagogen unter kommunikationsund sprachspezifischen Aspekten relevant. Zwei Dimensionen stehen für den Prozess der Professionalisierung besonders im Vordergrund: die personale Orientierung und der Gebrauch des Wissens als soziale Tätigkeit (vgl. Kracht 2010). Die personale Orientierung umfasst bei einer sprachpädagogischen Aufgabenstellung den Rückbezug auf den biografischen und lebensweltlichen Hintergrund des betroffenen Kindes oder Jugendlichen. Die interaktionsbezogene Dimension des Wissensgebrauchs verweist vor allem auf die nur bedingt mögliche Planbarkeit von Face-to-face-Interaktionen als Primat des Pädagogischen (in Anlehnung an Combe & Helsper in Kracht 2010) und die damit verbundene Nicht- Standardisierbarkeit von pädagogischen professionalisierungsbedürftigen Dienstleistungen (in Anlehnung an Oevermann in Kracht 2010). Dieses professionalisierte Handeln durch die Arbeit mit einzelnen Kindern und Jugendlichen im Prinzip zu erkennen und in seiner Handlungsstruktur verallgemeinern zu können, wäre dann sprachpädagogische Professionalität. Die Mitarbeit in der Praxisstelle ermöglicht interessierten Studierenden sich in drei Handlungsfeldern zu professionalisieren: (1) Beratung und Förderung bei Problemen mehrsprachiger Erziehung und Entwicklung (2) Unterstützte Kommunikation und Kommunikationsförderung (3) Beratung und Begleitung bei Problemen des Essens, Trinkens und Schluckens. Diese drei Bereiche werden im Folgenden inhaltlich genauer bestimmt. 3

4 2 Die Handlungsfelder 2.1 Beratung und Förderung bei Problemen mehrsprachiger Erziehung und Entwicklung (Ansprechpartnerin Prof. Dr. Annette Kracht) Dieses Handlungsfeld der Praxisstelle bezieht sich auf mehrsprachige Kinder, ihre Eltern und die betreffenden Pädagoginnen und Pädagogen. Viele Kinder wachsen in einer Familie auf, in der eine andere Sprache als Deutsch die Alltagskommunikation bestimmt oder zusätzlich zum Deutschen gebraucht wird. Zum Beispiel kommunizieren die Eltern beim bilingualen Erstspracherwerb jeweils in ihrer Erstsprache mit dem Kind (z B. türkisch und deutsch). Die Sprachen der Eltern bestimmen in der Regel von Geburt an die Interaktion mit dem Kind. Darüber hinaus ist es auch möglich, dass in der Familie eine andere gemeinsame Sprache als Deutsch gesprochen wird. Das Kind erwirbt dann Deutsch als zweite Sprache, wenn es z. B. eine Kindertagesstätte besucht. Erst- und Zweitsprache werden dann in der Regel mit unterschiedlichen Personen und an unterschiedlichen Orten gesprochen. So beschreibt es die Theorie als Modell, in der Alltagspraxis treffen wir auf viele verschiedene Mischformen. Dieser Spracherwerbstyp wird als sukzessiver Zweitspracherwerb bezeichnet. Eine Zweitsprache wird nach dem Erwerb der Erstsprache erworben. Sukzessiv betont das allmähliche Hinzukommen der zweiten Sprache, wobei das Alter zu Beginn des Zweitspracherwerbs und seine Dauer nicht bei allen Kindern gleich sind. Probleme, Beratungs- und Unterstützungsbedarfe können aus ganz unterschiedlichen Gründen entstehen. Zum einen können Eltern in ihrer sprachlichen Erziehung verunsichert sein. Sie stellen sich zum Beispiel die Frage, ob ihr Kind durch die unterschiedlichen Erstsprachen der Eltern, die sie im Alltag mit dem Kind gebrauchen, überfordert wird, oder sie möchten wissen, ob die Mehrsprachigkeit eine Sprachentwicklungsstörung oder ein Stottern ihres Kindes verursachen kann. Zum anderen werden mehrsprachige Kinder in der Regel in ihrer Sprachentwicklung auffällig, wenn sie nicht den durchschnittlichen Erwartungen an kindliche Sprachkompetenzen entsprechen. Die Erwartung ist dabei oft durch das Wissen über einsprachige Entwicklung geprägt. Es wird z.b. erwartet, dass beim bilingualen Spracherwerb ein doppelter Wortschatz (Lexikon) erworben wird und das Kind automatisch ein Wort von der einen in die andere Sprache übersetzen kann. Diesen Erwartungen kann ein bilinguales 4

5 Kind jedoch nicht automatisch gerecht werden. Es bräuchte vor allem in den Bildungseinrichtungen sprachpädagogische Angebote, um dieser Erwartung entsprechen zu können. Mehrsprachige Kinder können aber auch zu wenige Spracherfahrungen in der deutschen Sprache gemacht haben, so dass sich ein Kind nicht in dem Tempo sprachlich entwickeln kann, wie andere mehrsprachige Kinder, die die gleiche Zeit hatten. Derartige Probleme einer mehrsprachigen Entwicklungssituation zu erkennen und passende Unterstützungs-, Beratungs- und/oder Förderangebote auswählen und anbieten zu können, ist ein zentraler Aufgabenbereich, den Studierende in der Praxisstelle wahrnehmen. 2.2 Unterstützte Kommunikation und Kommunikationsförderung (Ansprechpartner Jun. Prof. Dr. Markus Scholz und Dipl. Päd. Kathrin Haag) Der Schwerpunkt Unterstützte Kommunikation bezieht sich (im Rahmen der Praxisstelle) auf Kinder und Jugendliche, welchen aufgrund angeborener oder erworbener Beeinträchtigungen wenig oder keine Lautsprache zur Verfügung steht, sowie auf ihre Eltern und Pädagoginnen und Pädagogen. Kinder mit wenig oder fehlender Lautsprache entwickeln häufig individuelle Wege, um in Kommunikation zu treten. Diese zu entdecken, zu verstehen oder auch für ein gemeinsames Kommunizieren zu unterstützen und zu stärken ist eine herausfordernde Aufgabe für Eltern und Kind. Gleichwohl entwickeln Familien im Laufe der Zeit, unter erschwerten Bedingungen, oft alternative Kommunikationssysteme zur Lautsprache, welche jedoch mit dem Eintritt in den Kindergarten und später in die Schule auf Grenzen stoßen, da das lange gewachsene familiäre Kommunikationssystem für die Pädagogen und Pädagoginnen nur wenig zugänglich ist (z.b. wenn das Kind über Mimik kommuniziert, kann ihre Deutung und Wahrnehmung in der Einrichtung ausbleiben oder missinterpretiert werden). Die Situation kann im weiteren Verlauf auch bei Übergängen vom Kindergarten in die Schule bzw. von der Schule in den Beruf erneut auftreten und kann sich gleichzeitig in der Freizeit des Kindes bzw. des Jugendlichen zeigen. Mit dem Besuch einer (pädagogischen) Institution erhalten Kinder und Jugendliche mit wenig oder fehlender Lautsprache häufig zum ersten Mal Zugang zu alternativen oder ergänzenden Kommunikationsmitteln. Pädagogen und Pädagoginnen sind an dieser Stelle didaktisch und 5

6 methodisch gefordert und nicht selten überfordert. Einen für das Kind bedeutsamen und sinnvollen Bezug zu der Nutzung eines neuen Kommunikationsmittels zu eröffnen und dieses ergänzend oder auch alternativ in unterschiedlichen Lebenssituationen einzusetzen bedarf einer professionellen Begleitung des Kindes bzw. des Jugendlichen. Aber auch Überlegungen darüber wie und wodurch ein Kind bzw. ein Jugendlicher bestmögliche Unterstützung erhalten kann (z.b. Welche Kommunikationswege hat das Kind bereits entwickelt und wie können diese fortgeführt und erweitert werden?; Welche Voraussetzungen erfordern entsprechende Kommunikationshilfen?; Wie praktikabel sind die Hilfsmittel für den Alltag des jeweiligen Kindes bzw. Jugendlichen?; etc.) sowie die Frage nach dem Bedingungen für den Einsatz der Hilfsmittel in konkreten Situationen, wie z.b. im Unterricht, bedingen eine tiefgehende Reflexion über theoretische und praktische Bezüge. Derartige Probleme von Kindern bzw. Jugendlichen mit wenig oder fehlender Lautsprache zu erkennen und passende Unterstützungs-, Beratungs- und/oder Förderangebote auswählen und anbieten zu können, ist ein zentraler Aufgabenbereich, den Studierende in der Praxisstelle wahrnehmen. 2.3 Beratung und Begleitung bei Problemen des Essens, Trinkens und Schluckens (Ansprechpartnerin Dr. Annette Damag) Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit schweren Behinderungen oder Erkrankungen haben häufig Probleme bei der Nahrungsaufnahme, dem Trinken und dem Abschlucken des eigenen Speichels (Dysphagie). Essen, Trinken und Schlucken sind aber für das Überleben eines Menschen notwendig und der Genuss von Speisen und Getränken trägt zu seinem täglichen Wohlbefinden bei. Aufgrund schwerer Behinderung oder Erkrankung können manche Menschen nicht mehr alle Speisen und Getränke problemlos essen und trinken oder müssen sogar fast vollständig auf das Essen und Trinken verzichten. Durch eine adäquate Förderung kann das Essen und Trinken jedoch unterstützt werden oder, wenn Essen und Trinken nicht mehr möglich sein sollte, können Angebote zum Schmecken gemacht werden, so dass der betroffene Mensch seinen Mundraum besser spüren und wahrnehmen und so noch Genuss erleben kann. 6

7 Im Rahmen der Beratungsstelle soll es Studierenden ermöglicht werden, Kinder, Jungendliche oder Erwachsene mit Problemen beim Essen und Trinken sowie beim Schlucken ihres Speichels zu begleiten und zu fördern. Dabei lernen sie Möglichkeiten kennen, wie eine Förderung bei Problemen der Nahrungsaufnahme und beim Trinken möglich ist. Ebenso lernen sie Möglichkeiten einer adäquaten Mund- und Zahnpflege bei Problemen des Essens, Trinkens und Schluckens kennen, die hier, ebenso wie bei allen anderen Menschen, auch notwendig sind. Das grundlegende Wissen wird im Modul Pflege und Ernährung und in Workshops zum Thema vermittelt. 7

8 3 Organisationsstruktur 3.1 Das Team (1) Prof. Dr. Annette Kracht seit April 2010 Hochschullehrerin an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Institut für Sonderpädagogik, Arbeitsschwerpunkt: Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen. Mehrjährige Tätigkeit als Sprachheilpädagogin in sprachtherapeutischer Praxis und Sprachpädagogin in einem Migrationszentrum, langjährige Fortbildungstätigkeit zum Thema mehrsprachige Entwicklung, Erziehung und Störungen der Sprachentwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Kooperationspartnerin in zwei österreichischen EU-Projekten, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Hochschulassistentin an der Universität Hannover und der Universität Hamburg. Vertretungsprofessuren an der Universität Würzburg und der Humboldt- Universität Berlin. (2) Jun. Prof. Markus Scholz seit Oktober 2012 Hochschullehrer an der Universität Koblenz Landau, Campus Landau, Institut für Sonderpädagogik im Arbeitsbereich Pädagogik bei körperlichen und geistigen Behinderungen. Mitarbeit im Projekt Unterstützte Kommunikation der LMU München in Kooperation mit der Bayerischen Landesschule für Körperbehinderte und Mitentwicklung des Beobachtungsbogens zu kommunikativen Fähigkeiten (BKF). Mehrjährige Tätigkeit innerhalb der Lehre im Bereich Unterstützte Kommunikation. (3) Dr. Annette Damag Diplom- Heilpädagogin, Förderschullehrerin, seit Juni 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Institut für Sonderpädagogik, Arbeitsschwerpunkt: Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen. Davor mehrjährige Tätigkeit als Sprachtherapeutin mit dem Schwerpunkt Förderung bei Schluckstörungen (Dysphagietherapie) in einer Klinik für 8

9 neurologische Frührehabilitation, an Schulen mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung (Schule für Körperbehinderte) im Bereich schwerste Behinderung. Langjährige Fortbildungstätigkeit zu den Themen Möglichkeiten und Probleme der Förderung des Essens, Trinkens und Schluckens bei Menschen mit Schwerster Behinderung und Basale Stimulation. (4) Dipl. Päd. Kathrin Haag Seit Oktober 2010 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Institut für Sonderpädagogik, Arbeitsschwerpunkt: Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen. Mehrjährige Tätigkeit als Sprachheilpädagogin in sprachtherapeutischer Praxis sowie in einem Förderkindergarten mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung und einem Sozialpädiatrischen Zentrum (Frühförderzentrum) sowie Fortbildungstätigkeit zum Thema Unterstützte Kommunikation. (5) Dipl. Päd. Astrid Krämer Seit Januar 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Institut für Sonderpädagogik, Arbeitsschwerpunkt: Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen. Davor Tätigkeit als freiwillige (studentische) Dozentin an zwei Universitäten in Ostafrika. Entwicklung einer Neuauflage eines diagnostischen Verfahrens zur Erhebung des Sprachprofils von afrikanischen Kindern, die Englisch als Zweitsprache erwerben ( Organisatorische und verwaltende Aufgaben in der Praxisstelle KuS sowie ergänzende Zusatzangebote, wie den Workshop zur Phonetischen Transkription. 9

10 3.2 Die Lehre Die Praxiserprobung in den drei verschiedenen Handlungsfeldern wird durch eine theoretische Grundlegung in verschiedenen Seminaren vorbereitet und begleitet: - Sprachförderung von behinderten / benachteiligten Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - Unterstützte Kommunikation - Kommunikationsförderung - Vorsprachliche und dialogische Entwicklung - Sprachentwicklung Zu den Handlungsfeldern sollten die Studierenden die jeweiligen Seminare besucht haben. Ergänzend wird in den Arbeitsphasen spezielle Fachliteratur in den begleitenden Arbeitstreffen mit den Studierenden bearbeitet. Die Vorbereitung auf das Arbeitsfeld Beratung und Begleitung bei Problemen des Essens, Trinkens und Schluckens wird durch einen internen Workshop vorbereitet. Da die Mitarbeit in der Praxisstelle primär der Entwicklung von Reflexionswissen im oben dargestellten Sinne dient, werden die Seminare jedoch vor allem durch die begleitenden Arbeitstreffen in den Kleingruppen der einzelnen Handlungsfelder praxis- und personenbezogen vertieft. Hier haben die Studierenden die Möglichkeit, Fragen der konkreten Interaktionspraxis und der Entwicklung von Praxiskönnen individuell zu besprechen und zu diskutieren. 3.3 Mögliche Tätigkeitsbereiche der Studierenden Grundsätzlich können Lehramtsstudierende der Studienschwerpunkte (1) Pädagogik bei Sprach- und Kommunikationsstörungen sowie Pädagogik bei (2) geistigen und (3) körperlichen Behinderungen während ihres Masterstudiums in der Praxisstelle mitarbeiten. Darüber hinaus wird auch den Studierenden des außerschulischen Studienganges BA/MA Erziehungswissenschaft mit den entsprechenden Wahlpflichtfächern Sprache und Kommunikation sowie Schwere Behinderung eine Mitarbeit ermöglicht. 10

11 Die Studierenden arbeiten in der Regel in Tandems. In jedem Handlungsfeld können fünf Tandems betreut werden, so dass zur Zeit 30 Plätze zur Verfügung gestellt werden können. Die aktive Arbeit erfolgt vor allem in der Vorlesungszeit (SS April bis Juli, WS Oktober bis Februar). Die Mitarbeit in der Praxisstelle ist besonders für die Studierenden interessant, die ihre Studieninhalte praxisbezogen vertiefen möchten. Darüber hinaus ist aber auch ein direkter Bezug zu den formalen Studienleistungen möglich: zum Beispiel im Rahmen schriftlicher Abschlussarbeiten, Anrechnung von Studienleistungen für einzelne Seminare (z.b. 10.6, 12.5 oder 14.5), im freien Bereich des Studiums (freier Workload) und des Übungsgutachtens. Innerhalb der Handlungsfelder können die Studierenden folgende Praxisaufgaben übernehmen: - Beratung Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten, Hilfsmitteln etc. Unterstützung der Beratung von Institutionen wie Schulen, Wohneinrichtungen oder Vereinen zur Umsetzung von Förderangeboten - Förderung Einzel- und Kleingruppenförderung Umsetzung von Förderangeboten im Unterricht - Forschendes Lernen Fallstudien Evaluation bestehender Fördermaßnahmen und Methoden Beitrag zur Entwicklung diagnostischer Instrumentarien 11

12 3.4 Forschungsfelder und Forschungsaktivitäten Die Forschungsfelder und Forschungsaktivitäten sowohl für die Studierenden als auch für die Dozentinnen und Dozenten ergeben sich aus den Handlungsfeldern: Beratung und Förderung bei Problemen mehrsprachiger Erziehung und Entwicklung, Unterstützte Kommunikation und Kommunikationsförderung sowie Beratung und Begleitung bei Problemen des Essens, Trinkens und Schluckens. Durch die enge Kooperation mit (pädagogischen) Institutionen und Einrichtungen in Landau und Umgebung stehen vor allem pädagogische Fragestellungen der Praxis im Mittelpunkt des Forschungsinteresses. Sie können sich im Einzelnen zum Beispiel auf die Praxis der pädagogischen Diagnostik mit mehrsprachigen Kindern beziehen, der pädagogischen Bedeutung von Hilfsmitteln zur Unterstützten Kommunikation im Unterricht oder der Berücksichtigung des Funktionszusammenhangs von Artikulation und Trinken bei der Förderung betreffender Personen. 12

13 4 Zusätzliche Angebote: Workshops, Praxisberatung, Eltern- und Familienberatung, Fortbildungen Die Professionalisierung der Studierenden ist zentraler Ausgangs- und Zielpunkt der Praxisstelle. Gleichzeitig soll die in der Praxisstelle vorhandene Expertise auch Einrichtungen, Einzelpersonen, Familien und vor allem Lehrerinnen und Lehrern sowie weiterem pädagogischem Fachpersonal zur Verfügung gestellt werden. Diesbezüglich bietet das Team der Praxisstelle unter Beteiligung der Studierenden auf Anfrage eine Praxisberatung an, die sich auf eine konkrete Fragestellung bezieht, Eltern- und Familienberatung zu allen Erziehungs-, Unterstützungs- und Förderfragen der drei Handlungsfelder. Darüber hinaus richten die jeweiligen Ansprechpartner und -partnerinnen der Praxisstelle bei Interesse und Nachfrage auch Workshops und Fortbildungen zu einzelnen Themengebieten, die mit den Handlungsfeldern verbunden sind, aus. Diese Angebote zielen dann auf Professionalisierungsprozesse in der Phase des Berufseinstiegs oder der konsolidierten Berufstätigkeit. Landau im September 2013 Annette Kracht Markus Scholz Annette Damag Kathrin Haag Astrid Krämer Kontakt Universität Koblenz-Landau Campus Landau Institut für Sonderpädagogik Xylanderstraße 1 Raum 1.03 (1. Stock, Zugang über Fahrstuhl im Hof) kus@uni-landau.de (mittwochs 13-14) 13

14 Literaturliste Beukelmann, D. R.; Mirenda P.: Augmentative and Alternative Communication: Supporting Children and Adults with Complex Communication Needs. Baltimore, Maryland 2005 Damag, A., Simon, A.: Möglichkeiten der Förderung des Essens, Trinkens und Schluckens bei Kindern mit schweren Behinderungen. In: Fröhlich, A. u.a.: Frühförderung von Kindern mit schweren Behinderungen. Düsseldorf 2007, Damag, A.: Möglichkeiten der (heil-)pädagogischen Förderung des Essens, Trinkens und Schlucken von Menschen mit schweren neurologischen Erkrankungen im Koma und in den frühen Komaremissionsphasen. Frankfurt a.m Kannewischer, S., Wagner, M., Düweke, A., Erreth, N., Franzke, M., Gail, C., Hommer, C., Lau, J., Raithel, E., Rein, A., Schmidhuber, S., Schöneich, G., Schollmeier, K., Scholz, M. & Zarinko, J. (Ludwig-Maximilians-Universität München, Hrsg.): Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten. Verfügbar unter Kracht, A./ Lehman, A. & Welling, A.: Professionalisierung der Lehrerbildung im sonderpädagogischen Studienschwerpunkt Sprachliche Beeinträchtigung. Ein Praxisprojekt mit Studierenden zur Kooperativen Sprachförderung mehrsprachiger Kinder. In: Die Sprachheilarbeit 49 (2004) 1, Kracht, A.: Migration und kindliche Zweisprachigkeit. Interdisziplinarität und Professionalität sprachpädagogischer und sprachbehindertenpädagogischer Praxis. Münster Kracht, A.: Pädagogische Professionalität in der Sprachförderung und der Sprachtherapie. Eine professionalitätstheoretische Analyse im Kontext der Sprachbehindertenpädagogik. Aachen 2010 Kracht, A.: Probleme beim Zweitspracherwerb. In: Schöler, H. & Welling, A. (Hrsg.): Sonderpädagogik der Sprache. Handbuch der Pädagogik und Psychologie der Behinderungen, Bd. 3, hrsgg. Von Johann Borchert u. Herbert Götze. Göttingen 2007, Kracht, A.: Störungen der Sprachentwicklung im Kontext kindlicher Mehrsprachigkeit. In: Sonderpädagogische Förderung 51 (2006) 4, Morris, S.E.; Klein, M.D.: Mund- und Eßtherapie bei Kindern. München und Jena 2001 Scholz, M.: Planung und Durchführung eines Workshops zum Thema "Unterstützte Kommunikation" anlässlich der Bundesfachschaftentagung in München Ein Erfahrungsbericht. In S. Sachse, C. Birngruber & S. Arendes (Hrsg.), Lernen und 14

15 Lehren in der Unterstützten Kommunikation (S ). Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag 2007 Scholz, M.: Neue Medien im Schulalltag. Sonderpädagogische Förderung heute, 56 (3) 2011, Schramm, A.: Probleme und Möglichkeiten des Essens, Trinkens und Schluckens bei Kindern mit schwersten Behinderungen. In: Lamers, W. ; Klaus, T. :...alle Kinder alles Lehren aber wie? Düsseldorf 2003, Wagner, M., Kannewischer, S., Düweke, A., Erreth, N., Franzke, M., Gail, C., Hommer, C., Lau, J., Raithel, E., Rein, A., Schmidhuber, S., Schöneich, G., Schollmeier, K., Scholz, M. & Zarinko, J. (Ludwig-Maximilians-Universität München & Bayerische Landesschule für Körperbehinderte, Hrsg.): Projekt Unterstützte Kommunikation. Analyse, Gestaltung und Begleitung kommunikationsfördernder Situationen bei nichtsprechenden Kindern und Jugendlichen. Abschlussbericht. Verfügbar unter ung_uk_bericht.pdf URL (Stand ) 15

Konzeptionelle Grundlagen der

Konzeptionelle Grundlagen der der an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau, Institut für Sonderpädagogik Zielsetzung Diagnostik, Förderung, Unterstützung und Beratung in der Praxis als Beitrag zur Professionalisierung der Studierenden

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Institut für Sonderpädagogik SS 2012

Vorlesungsverzeichnis Institut für Sonderpädagogik SS 2012 Vorlesungsverzeichnis Institut für Sonderpädagogik SS 2012 BA-Veranstaltungen Modulteil Modulteil- Nr. Veranstaltung/Veranstaltungsart (z.b. Seminar (S), Vorlesung (V), Übung (Ü), Kolloquium (K) Zeit Ort

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Institut für Sonderpädagogik SS 2013

Vorlesungsverzeichnis Institut für Sonderpädagogik SS 2013 BA-LA-Veranstaltungen Vorlesungsverzeichnis Institut für Sonderpädagogik SS 2013 Modulteil Modulteil- Nr. Veranstaltung/Veranstaltungsart (z.b. Seminar (S), Vorlesung (V), Übung (Ü), Kolloquium (K) Zeit

Mehr

Studieninformation Ba Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer

Studieninformation Ba Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer Studieninformation Ba Erziehungswissenschaft Sonderpädagogik Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer 19.10.2015 1 BA EZW Sonderpädagogik Ba EZW TSG Sopäd andere WPF Sopäd andere

Mehr

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer

Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik. Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer Studieninformation Ma Erziehungswissenschaft TSG Sonderpädagogik Studiengangskoordination TSG Sopäd Angela Simon, Astrid Krämer 26.10.2015 1 BA EZW Sonderpädagogik Ma EZW TSG Sopäd andere WPF Sopäd andere

Mehr

GM 4.1 L Leistungs-, Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik (mit BezSeminar - 1 GM 4.1 / BM 4.1 E

GM 4.1 L Leistungs-, Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik (mit BezSeminar - 1 GM 4.1 / BM 4.1 E BA LA für sonderpädagogische Förderung Nummer Veranstaltungstitel Art Freie Plätze Modulbezeichnung KLIPS 1 KLIPS 2 Förderschwerpunktübergreifende Grundlagenmodule 14412.0040 Einführung in die Allgemeine

Mehr

Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - Informationen für Studierende und Institutionen - Ziele: Rahmen: Aufbau und Inhalte:

Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - Informationen für Studierende und Institutionen - Ziele: Rahmen: Aufbau und Inhalte: Curriculum Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen - spezifische Sprachförderung und -therapie bei SES/ - Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung - Informationen für Studierende und Institutionen

Mehr

kme - Medizinisch-neurobiologische Grundlagen der Entwicklung und Rehabilitation Vorlesung 51 BM

kme - Medizinisch-neurobiologische Grundlagen der Entwicklung und Rehabilitation Vorlesung 51 BM BA LA für sonderpädagogische Förderung: Liste freier Plätze im SS 18 Nummer Veranstaltungstitel Art freie Plätze Modulbezeichnung Basismodule 14412.0100 Einführung in die Allgemeine Heil- und Sonderpädagogik

Mehr

Vorlesungsverzeichnis Institut für Sonderpädagogik SS 2015

Vorlesungsverzeichnis Institut für Sonderpädagogik SS 2015 BA-LA-Veranstaltungen Vorlesungsverzeichnis Institut für Sonderpädagogik SS 2015 Modulteil Modulteil- Nr. Veranstaltung/Veranstaltungsart (z.b. Seminar (S), Vorlesung (V), Übung (Ü), Kolloquium (K) Zeit

Mehr

Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland

Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland Professionalisierung durch Wissenschaft und Forschung in Deutschland Prof. Dr. Markus Lang Pädagogische Hochschule Heidelberg Internationaler Fachkongress Deutsches Taubblindenwerk Hannover 11.05.2017

Mehr

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH

PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH PROF.DR.INGEBORG HEDDERICH Liste der Vorträge 2011 Magdeburger Selbsthilfe behinderte Menschen (15.02.2011) Thema des Vortrags: Selbstbestimmung und Teilhabe Evangelisches Schulzentrum Konstanz (17.05.2011)

Mehr

Tabelle1. Neuropsychologische Grundlagen für Lernen und Verhalten (ES und L als 2. FSP) Vorlesung 99 BM 1.2

Tabelle1. Neuropsychologische Grundlagen für Lernen und Verhalten (ES und L als 2. FSP) Vorlesung 99 BM 1.2 BA LA für sonderpädagogische Förderung: Liste freier Plätze im WS 17/18 Modulbezeichnung Nummer Veranstaltungstitel Art freie Plätze Basismodule Einführung in die Allgemeine Heil- und 14412.0080 Sonderpädagogik

Mehr

Allgemeine Erziehungswissenschaften und Pädagogische Handlungskompetenz

Allgemeine Erziehungswissenschaften und Pädagogische Handlungskompetenz Anerkennungsvorlage für die Gutachterin/den Gutachter des Instituts für Erziehungswissenschaft Name des Studierenden: Matrikelnummer des Studierenden: Allgemeine Erziehungswissenschaften und Pädagogische

Mehr

Bezeichnung - Titel - Art der VA - Art der Leistung SWS LP Bezeichnung - Titel - Art der VA SWS LP Vgl.

Bezeichnung - Titel - Art der VA - Art der Leistung SWS LP Bezeichnung - Titel - Art der VA SWS LP Vgl. B.A. LA für sonderpädagogische Förderung (PO 2011) B.A. LA für sonderpädagogische Förderung (PO 2015) Bezeichnung - Titel - Art der VA - Art der Leistung SWS LP Bezeichnung - Titel - Art der VA SWS LP

Mehr

14/16. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 28. Januar 2015

14/16. Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät. Vom 28. Januar 2015 14/16 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik,

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/138 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft

Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Name, Vorname Studierende/r Matrikelnummer Allgemeine Erziehungswissenschaft und Pädagogische Handlungskompetenz BA-Modul 1: Theoretische

Mehr

Vorlesungsverzeichnis WS 2015/16

Vorlesungsverzeichnis WS 2015/16 BA-LA-Veranstaltungen Vorlesungsverzeichnis WS 2015/16 Modulteil Modulteil- Nr. Veranstaltung/Veranstaltungsart (z.b. Seminar (S), Vorlesung (V), Übung (Ü), Kolloquium (K) Zeit Ort Dozent offen für weitere

Mehr

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge

BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) Christina Röhrs & Sandra Tietge BACHELOR SONDERPÄDAGOGIK (B. A.) UND MASTER LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK (M. ED.) 01.06.2016 Christina Röhrs & Sandra Tietge Sonderpädagogik - Was ist das? Pädagogik mit speziellen Fragestellungen zu besonderen

Mehr

Konstruktion, Aufbau, Anwendung

Konstruktion, Aufbau, Anwendung Konstruktion, Aufbau, Anwendung Referent: Jun. Prof. Dr. Markus Scholz Prof. Dr. Michael Wagner Weitere Projektmitglieder: Kathrin Haag Philipp Herale Beobachtungsbogen zu kommunikativen Fähigkeiten Revision

Mehr

Zusatzqualifikation Unterstützte Kommunikation (ZUK) Curriculum

Zusatzqualifikation Unterstützte Kommunikation (ZUK) Curriculum Zusatzqualifikation (ZUK) Curriculum Seit dem Sommersemester 2008 bietet die Fachrichtung Geistig-/ Mehrfachbehindertenpädagogik eine Zusatzqualifikation zu r an. Im Folgenden erhalten Sie Informationen

Mehr

Informationen zum praxisbezogenen Studienprojekt

Informationen zum praxisbezogenen Studienprojekt Informationen zum praxisbezogenen Studienprojekt Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit (Stand: März 2018) 1. Das praxisbezogene Studienprojekt im Studiengang Soziale Arbeit

Mehr

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe

1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe Lehren und Lernen im Kontext von Beeinträchtigungen des Modul Inhalte 1 1. Rechtliche Grundlagen & Begriffe rechtliche Grundlagen (UN-BRK; Kinderrechtskonvention; Schul-, Sozial-, Behindertenrecht) KMK-Empfehlungen

Mehr

Workshop 1 (Nadine Beier, Nicole Hoffmann)

Workshop 1 (Nadine Beier, Nicole Hoffmann) VIELFALT IM KINDERGARTEN UNTER DREIJÄHRIGE UND KINDER MIT MIGRATIONSHINTERGRUND - Studientag für ErzieherInnen am 28. Mai 2010 Erfahrungsbericht von Nadine Seiler und Myriam Zimmermann Zum vierten Mal

Mehr

Zusatzqualifikation Unterstützte Kommunikation

Zusatzqualifikation Unterstützte Kommunikation Zusatzqualifikation Unterstützte Kommunikation mit Anerkennung des Grundkurs Unterstützte Kommunikation der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.v. (ISAAC-e.V.) entsprechend dem Zertifikatskurs

Mehr

Artikel 2 (1) Die Fünfzehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in

Artikel 2 (1) Die Fünfzehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in Fünfzehnte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für die Prüfung in den Masterstudiengängen für das Lehramt an Grundschulen, das Lehramt an Realschulen plus, das Lehramt an Förderschulen sowie das Lehramt

Mehr

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte Inhaltsverzeichnis Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte 1 Sprachliche Bildung und Förderung

Mehr

Dr. Grit Wachtel/ Sophia Volk

Dr. Grit Wachtel/ Sophia Volk Studienfächer Sonderpädagogik und Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Gebärdensprachpädagogik/ Hören und Kommunikation im Studiengang Bildung an Grundschulen Dr. Grit Wachtel/ Sophia Volk WO? Grundschulen

Mehr

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit

Newsletter 01/2016 Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit Inhaltsverzeichnis Was ist das Netzwerk Migration und Mehrsprachigkeit? 1 Wozu ein Newsletter? 1 Rückblick auf die Tagung Migration und Mehrsprachigkeit am 13.02.2016

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2018/2019

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2018/2019 Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2018/2019 08.10.2018 Lehrstuhl für Schulpädagogik (Campus Nürnberg, Regensburger Straße) Infos, Infos, Infos, Was ist zum Studienbeginn für das Studium der

Mehr

Katalog für In-House-Schulungen in Schulen.

Katalog für In-House-Schulungen in Schulen. Katalog für In-House-Schulungen in Schulen www.lerneninterkulturell.de Interkulturelle Kompetenz Basismodul Heutzutage findet man kaum ein Klassenzimmer, in dem nicht Schüler*innen unterschiedlichster

Mehr

Informationsveranstaltung für Studierende im BA-Studiengang

Informationsveranstaltung für Studierende im BA-Studiengang Informationsveranstaltung für Studierende im BA-Studiengang 1. und 2. Fachrichtung: Sprachbehindertenpädagogik Wintersemester 2017/18 S. Sachse H. Hatz S. Chilla J. Cholewa S. Heber Psy./Diagn. Did./Diagn.

Mehr

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Teamqualifizierungen Sprache ist der Schlüssel zur Welt Teamqualifizierungen Für Sie... Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, der Erwerb von Sprache ist einer der elementarsten kindlichen Entwicklungsprozesse, der jedoch sehr

Mehr

1 von :50

1 von :50 1 von 5 07.12010 12:50 Abschnitt VIII Studium der sonderpädagogischen Qualifikationen 101 Anerkannte sonderpädagogische Qualifikationen 1 Das Studium einer sonderpädagogischen Qualifikation kann neben

Mehr

Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften Abteilung Pädagogik der Kindheit Karl-Glöckner-Str. 21 B D- 35394 Gießen Telefon: 0641-99 24 121 Fax: 0641-99 24 129

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Benjamin Badstieber Universität zu Köln

Benjamin Badstieber Universität zu Köln www.inklunet.de Benjamin Badstieber Universität zu Köln Lehrstuhl Prof. Dr. Kerstin Ziemen Pädagogik und Didaktik bei Menschen mit geistiger Behinderung Themenschwerpunkte des Lehrstuhls Inklusive Didaktik

Mehr

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege

Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung und Personal für Betreuung und Pflege Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Vom 27. April 2009-201D-3211-05/560 -

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Prestige der Sprachen

Prestige der Sprachen Prestige der Sprachen geringe Prestige der Erstsprache ungünstige Auswirkungen auf Sprecher (Kreppel 2006) Akzeptanz der Erstsprache in sozialer Umgebung Psychologische Bedeutung der Erstsprache Erstsprache

Mehr

Modulnachweis BA Pädagogik

Modulnachweis BA Pädagogik Name, Vorname:, geb. am:, Mat. Nr.: Grundlagen der Pädagogik Kennnummer: B 1 Workload: 330 h SWS: 6 LP: 11 Stud.Sem.: 1. u. 2. Dauer: 2 Sem. 1. Vorlesung: Grundbegriffe der Pädagogik / Erziehungswissenschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen, Diagnostik und Förderung der Sprachentwicklung... 1

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen, Diagnostik und Förderung der Sprachentwicklung... 1 I Grundlagen, Diagnostik und Förderung der Sprachentwicklung........... 1 1 Einleitung: Entwicklungsorientiertes Arbeiten bei Kindern mit geistiger Behinderung ein Überblick... 3 1.1 Kinder mit geistiger

Mehr

Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften. Liebe M.A. Inklusive Pädagogik und Elementarbildung -Studierende,

Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften. Liebe M.A. Inklusive Pädagogik und Elementarbildung -Studierende, Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften Abteilung Pädagogik der Kindheit Karl-Glöckner-Str. 21 B D- 35394 Gießen Telefon: 0641-99 24 121 Fax: 0641-99 24 129

Mehr

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten

Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Sprachbildung und Sprachförderung im Elementarbereich. Herausforderungen, Erkenntnisse, Notwendigkeiten Prof. Dr. Andreas Gold Goethe-Universität Frankfurt/Main Vortrag für Netzwerk Sprache Baden-Württemberg

Mehr

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches 11 Einleitung 12

Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches 11 Einleitung 12 Inhalt Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches 11 Einleitung 12 1 Standortbestimmung 15 1.1 Wissenschaftstheoretische Grundlagen 15 1.1.1 Fachliche Positionierung im Bezugsfeld 16 1.1.2 Wozu Wissenschaftstheorie?

Mehr

Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht Konzepte und Videovignetten für die LehrerInnenbildung

Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht Konzepte und Videovignetten für die LehrerInnenbildung Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht Konzepte und Videovignetten für die LehrerInnenbildung Dr. Stefan Nessler Dr. Nadja Wulff Workshop am 5.05.2017 DaZ im Fach Sprache ist Grundvoraussetzung für

Mehr

Modul: Einführung und Grundlagen der Rehabilitationspädagogik. Studienabschnitt: 1./2. Sem.

Modul: Einführung und Grundlagen der Rehabilitationspädagogik. Studienabschnitt: 1./2. Sem. Modul: Einführung und Grundlagen der Rehabilitationspädagogik BA 2 EW 1 Einführung in das Studium der Rehabilitations- S (P) 3 2 und Sonderpädagogik 2 Theoretische und Geschlechterspezifische Grundlagen

Mehr

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung

Modulhandbuch. für den Zertifikatskurs. Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen WM 3 Weiterbildung Mittelhessen Modulhandbuch für den Zertifikatskurs Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung der Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 03 Sozial-

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Sonderpädagogik (Erwerb von 75 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Sonderpädagogik (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Hauptfach Sonderpädagogik (Erwerb von 75 ECTS-Punkten) an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg vom Entwurf Stand 21.05.2015 Aufgrund von Art. 13 Abs.

Mehr

Module nach empfohlenen Semestern

Module nach empfohlenen Semestern Module nach empfohlenen Semestern Ab dem. Semester Einführung Linguistik 6 4 LINa - Grundkurs Linguistik 3. o.. - Propädeutikum 3 Methodische Grundlagen 6 4 - Formale Methoden 3 LINa. o.. - Grundlagen

Mehr

Vortrag. Multiprofessionelle Perspektiven auf Schule und Unterricht in der Lehrer*innenbildung. Max Haberstroh, Claudia Klektau

Vortrag. Multiprofessionelle Perspektiven auf Schule und Unterricht in der Lehrer*innenbildung. Max Haberstroh, Claudia Klektau Vortrag Multiprofessionelle Perspektiven auf Schule und Unterricht in der Lehrer*innenbildung Max Haberstroh, Claudia Klektau Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie da sind! Überblick 1. Vorstellung 2. Der

Mehr

zwischen_halt begleitung, betreuung und bildung für menschen mit unterstützungsbedarf

zwischen_halt begleitung, betreuung und bildung für menschen mit unterstützungsbedarf zwischen_halt begleitung, betreuung und bildung für menschen mit unterstützungsbedarf zwischen_halt in der begegnung Einschränkungen durch angeborene oder unfallbedingte Behinderung, durch Krankheit oder

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung. für ein sonderpädagogisches Lehramt. (Lehramtstyp 6) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.05.1994 i. d. F. vom 10.10.2013) Sekretariat der Ständigen

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover

Lehramt für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover Lehramt für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover Ihre Ansprechpartner Dipl. Päd. Jana Pflughoft Fachreferentin Lehramt für Sonderpädagogik Leibniz School of Education Im Moore 17c 30167

Mehr

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1

Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung. Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1 Begriffe von Mehrsprachigkeit Sprachliche Bildung der PädagogInnen vom Kindergarten bis zur Erwachsenenbildung Dr. Judith Purkarthofer, MultiLing 1 Welche Begriffe werden zur Beschreibung von Mehrsprachigkeit

Mehr

Sprache macht stark! OFFENSIVE BILDUNG. Sprachförderung in Eltern-Kind-Gruppen Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt. - Kurzzusammenfassung -

Sprache macht stark! OFFENSIVE BILDUNG. Sprachförderung in Eltern-Kind-Gruppen Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt. - Kurzzusammenfassung - OFFENSIVE BILDUNG Sprache macht stark! Ergebnisse und Erfahrungen aus dem Projekt Sprache macht stark! Susanne Kühn, Diplom Pädagogin Pädagogische Beratung und Projektbegleitung Fachliche Begleitung Eltern-Kind-Gruppen

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Rehabilitations- und Integrationspädogogik/ Sonderpädagogische Fachrichtungen

Polyvalenter Bachelor Lehramt Rehabilitations- und Integrationspädogogik/ Sonderpädagogische Fachrichtungen BA-1 Pflicht Lehrformen Basismodul: Bedingungsgefüge der Persönlichkeits-, Sozialund Lernentwicklung 1. Semester Institut für Förderpädagogik jedes Wintersemester Vorlesung "Biologische, psychische und

Mehr

Curriculum Psychomotorik

Curriculum Psychomotorik Curriculum Psychomotorik Zielsetzung: Die Zielsetzung des Curriculums Psychomotorik ist es, für Studierende die Möglichkeit zum Erwerb von theoriegeleiteten Praxiskompetenzen anzubahnen. Dabei geht es

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- PÄDAGOGIK WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Mit 5.000 Studierenden ist der Fachbereich eine der größten wirtschaftswissenschaftlichen Lehr- und Forschungseinrichtungen Deutschlands.

Mehr

Integrative Schulung Beitrag der Logopädie

Integrative Schulung Beitrag der Logopädie Integrative Schulung Beitrag der Logopädie Internationaler Tag der Logopädie 6. März 2009 Susanne Kempe Preti lic. phil., Logopädin Dozentin HfH Inhalte Integration als Ziel und als Weg integrative Sprachförderung

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

Handbuch Heilpädagogik

Handbuch Heilpädagogik Prof. Dr. Heinrich Greving, Prof. Dr. Petr Ondracek Handbuch Heilpädagogik 1. Auflage Bestellnummer 34000 Bildungsverlag EINS Vorwort Teil I Geschichte, Organisationsformen und Grundkonzepte der Heilpädagogik

Mehr

Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns

Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns Vorlesung Einführung in die Bildungswissenschaft (SS 2015) Dr. Hans-Peter Gerstner / Markus Popp (22.04.2015) Schwerpunkt 2: Grundformen pädagogischen Handelns Begrüßung Organisatorisches Input: Filmausschnitt:

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 28.02.1997 i. d. F. vom 13.09.2018) SEKRETARIAT DER KULTUSMINISTERKONFERENZ

Mehr

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK" 1. Präambel: Der Hochschullehrgang dient der Qualifizierung und Professionalisierung

Mehr

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals Wilfried Smidt Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals Vortrag auf der Tagung Sag mir, wo die Männer sind Innsbruck, 11.05.2015 Gegründet im Jahr 1669, ist die Universität Innsbruck heute

Mehr

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester

BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit. Studienabschnitt. 1./2. Semester BA Modul 1: Einführung in die Sozialpädagogik und die Pädagogik der frühen Kindheit 1./2. Semester 12 LP 360 h Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ SWS 1 Einführung in die Soziale Arbeit V 4 LP 2 2 Einführung

Mehr

Vorlesungsverzeichnis WS 2016/17

Vorlesungsverzeichnis WS 2016/17 BA-LA-Veranstaltungen Vorlesungsverzeichnis WS 2016/17 Modulteil Modulteil- Nr. Veranstaltung/Veranstaltungsart (z.b. Seminar (S), Vorlesung (V), Übung (Ü), Kolloquium (K) Zeit Ort Dozent offen für weitere

Mehr

Störungen der Sprachentwicklung

Störungen der Sprachentwicklung Manfred Grohnfeldt Störungen der Sprachentwicklung EDITION MARHÖLD Inhaltsverzeichnis. ' 1. 1.1 1.2 1.3 2. 2.1"^ 2.1.1 2.1.2 2.2 > 2.2.1.x 2.2.2 2.3 2.3.2 2.4 2.4.2 2.4.3 2.4.4 2.5 2.5.1 2.5.2 3.»\ Einleitung

Mehr

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6)

Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein sonderpädagogisches Lehramt (Lehramtstyp 6) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 775_Rahmenvereinbarung_Ausbildung_Lehramtstyp 6_2009.doc Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 11/2018 Seite 172

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund Nr. 11/2018 Seite 172 Nr. 11/2018 Seite 172 Fächerspezifische Bestimmungen für die berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik für ein Lehramt an Berufskollegs zur Prüfungsordnung für die Lehramtsbachelorstudiengänge an der Technischen

Mehr

BA-Wahlpflicht-Modul 3:

BA-Wahlpflicht-Modul 3: BA-Wahlpflichtfach Sonderpädagogik (für Stud. der Teilstudiengänge Betriebspädagogik, Erwachsenenbild. und Pädagogik der frühen Kindheit) Modul 1 ist für alle Studierenden im Bachelor verpflichtend, darüber

Mehr

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik

Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG University of Applied Sciences Fakultät Medien Professionalisierung als Bildungspartner: Zehn Thesen zur Bibliothekspädagogik 103. Bibliothekartag

Mehr

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch -

Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Sprachliche Voraussetzungen für einen guten Schulstart schaffen - Vorkurs Deutsch - Workshop Oberbayerischer Schulentwicklungstag am 12.12.2015 Ilona Peters Ilona Peters Beraterin Migration LH München

Mehr

Serviceseiten zu Lüdtke/Stitzinger: Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen unterrichten

Serviceseiten zu Lüdtke/Stitzinger: Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen unterrichten Serviceseiten zu Lüdtke/Stitzinger: Kinder mit sprachlichen Beeinträchtigungen unterrichten Fachzeitschriften Deutschland: Forschung Sprache E-Journal der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik

Mehr

https://www.uni-giessen.de/fbz/paemter/gwiss/ma/inkpaed

https://www.uni-giessen.de/fbz/paemter/gwiss/ma/inkpaed Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften Abteilung Pädagogik der Kindheit Karl-Glöckner-Str. 21B D-35394 Gießen Telefon: 0641-9924121 Fax: 0641-9924129 Sekretariat-Neuss@erziehung.unigiessen.de

Mehr

Sonderpädagogik. Einführungswoche WS 14/15 Informationsblock II: Studium Sonderpädagogik. R. Mangels/ V. Rusch

Sonderpädagogik. Einführungswoche WS 14/15 Informationsblock II: Studium Sonderpädagogik. R. Mangels/ V. Rusch Sonderpädagogik Einführungswoche WS 14/15 Informationsblock II: Studium Sonderpädagogik R. Mangels/ V. Rusch Ihre Ansprechpartner Vanessa Rusch Rainer Mangels Studienberatung Abteilung Pädagogik bei Institut

Mehr

Angebotsturnus. E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen

Angebotsturnus. E2: Umgang mit Heterogenität und Differenz in Bildungsinstitutionen Entwurf M.Ed. ISP SF / Studienmodell 2011 [Einschreibung ab WiSe 2015/16] Planungshilfe für den Master of Education Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische

Mehr

Informationen zum Außerschulischen Praktikum

Informationen zum Außerschulischen Praktikum Informationen zum Außerschulischen Praktikum Studierenden - Service - Center des Department Heilpädagogik und Rehabilitation Januar 2011 1. Ziel des Praktikums Das Praktikum dient der Orientierung in außerschulischen

Mehr

Leitkonzept zur standortspezifischen Ausgestaltung des Bielefelder Praxissemesters

Leitkonzept zur standortspezifischen Ausgestaltung des Bielefelder Praxissemesters Leitkonzept zur standortspezifischen Ausgestaltung des Bielefelder Praxissemesters Praxissemester Gesetzlicher Auftrag und Rahmen LABG, LZV sowie Rahmenkonzeption ( Rahmenkonzeption zur strukturellen und

Mehr

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten

Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten Trägerübergreifende Rahmenvereinbarung zum Einsatz und zur Qualifizierung von Sprachförderkräften in rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten I. Präambel Kinder eröffnen sich Welten, wenn sie sprechen

Mehr

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums

Fächerspezifische Bestimmung 1 Geltungsbereich der fächerspezifischen Bestimmung 2 Ziele des Studiums Fächerspezifische Bestimmung für das Fach Erziehungswissenschaft zur Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Lehramt Sonderpädagogik im Rahmen des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung

Mehr

Lehr:werkstatt 2019/2020

Lehr:werkstatt 2019/2020 Anmeldung bis 08. Mai 2019 2019/2020 0 Mehr Informationen unter: Wie wär s mit Tandem? 1 Praktikum. Anders. Gestalten. Bist du Lehramtsstudent/in? Praktikum anders, flexibel, intensiv! Gestalte dein Praktikum

Mehr

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum

Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum Portfolio Praxiselemente Eignungs- und Orientierungspraktikum Name:... Anschrift:...... Schule des Eignungs- und Orientierungspraktikums:...... Zeitraum:... Standard 1: über die Fähigkeit, die Komplexität

Mehr

gelungene Versorgung / Fehlversorgung

gelungene Versorgung / Fehlversorgung Praxiserfahrungen gelungene Versorgung / Fehlversorgung aus schulischer Sichtweise 3. Symposium BAG BKOM u. DVfR 2010 Gerhard Hornicek, Wichernhaus Altdorf Beratungszentrum für Kommunikationshilfen - ELECOK-

Mehr

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik

Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik Modul: Erziehungswissenschaftliches Studium Teilfach Allgemeine Pädagogik 1. Name des Moduls: Allgemeine Pädagogik im Rahmen des 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Prof. Dr. H. Gruber, Prof. Dr. R. Mulder,

Mehr

Kommentar zum Studienverlaufsplan (SVP) im Studiengang Sonderpädagogik (Master)

Kommentar zum Studienverlaufsplan (SVP) im Studiengang Sonderpädagogik (Master) Institut für Sonderpädagogik Studienberatung BA/MA Kommentar zum Studienverlaufsplan (SVP) im Studiengang Sonderpädagogik (Master) Liebe Studierende, dieser Kommentar vereint Erfahrungen und Hintergründe,

Mehr

Language, Speech and Communication Disorders: Prevention, Diagnostics and Therapy - Basics. davon. davon Selbststud.

Language, Speech and Communication Disorders: Prevention, Diagnostics and Therapy - Basics. davon. davon Selbststud. Sprach- und : Prävention, Diagnostik, Förderung und Therapie - Basiskompetenzen englischer Modul 44000 Language, Speech and Communication Disorders: Prevention, Diagnostics and Therapy - Basics Wintersemester.

Mehr

Bedarfe und Effektivität von Unterstützter Kommunikation

Bedarfe und Effektivität von Unterstützter Kommunikation Bedarfe und Effektivität von Unterstützter Kommunikation Forschungsergebnisse und Konsequenzen für die Praxis Department Heilpädagogik und Rehabilitation Frankfurt, 18.1.8, Department Heilpädagogik und

Mehr

Referat: Typische Phänomene der Mehrsprachigkeit: Mischungen & Codeswitching

Referat: Typische Phänomene der Mehrsprachigkeit: Mischungen & Codeswitching Goethe Universität Frankfurt am Main Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache Deutsch als Zweitsprache: Grundlagen Dozentin: Dr. ders. Doris Stolberg Referentin: Anuschka Somogyi

Mehr

1./2. Semester. 1 Modulstruktur: Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte

1./2. Semester. 1 Modulstruktur: Nr. Element / Lehrveranstaltung Typ Leistungspunkte MA Modul 1: BK Praxissemester Fachdidaktik Sozialpädagogik Studiengänge: Master Lehramt an Berufskollegs 2 Semester 1./2. Semester 7 LP : 210 Std. 1 Vorbereitungsseminar Seminar 2 2 Begleitseminar Seminar

Mehr

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte

Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte Inhaltsverzeichnis Modul 1: Leitideen, Rahmenbedingungen und Querschnittsaufgaben der frühkindlichen Pädagogik für die sprachliche Förderung in der Kindertagesstätte 1 Sprachliche Bildung und Förderung

Mehr

Deutsch als Zweitsprache Grundlagen Prof. Dr. Schulz SS Sitzung Kurzreferat von Tobias Lensch

Deutsch als Zweitsprache Grundlagen Prof. Dr. Schulz SS Sitzung Kurzreferat von Tobias Lensch Deutsch als Zweitsprache Grundlagen Prof. Dr. Schulz SS 2011 7. Sitzung von Tobias Lensch 2 Thema: Typische Phänomene der Mehrsprachigkeit: Mischungen, Codeswitching 3 Literatur für das Referat Dirim,

Mehr

Menschen mit hohem Hilfebedarf

Menschen mit hohem Hilfebedarf Menschen mit hohem Hilfebedarf Prof. Dr. med. Jeanne Nicklas-Faust Klausurtag der Lebenshilfe Ahrensburg 19. Februar 2011 Gliederung - Begriffsbestimmung: Was sind Menschen mit hohem Hilfebedarf? - Besonderheiten:

Mehr

2.2.2 Strategien und Verarbeitungsprozesse beim Zweitspracherwerb

2.2.2 Strategien und Verarbeitungsprozesse beim Zweitspracherwerb INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG 23 II GEGENSTAND UND GEGENSTANDSVERSTÄNDNIS 27 1. Begriffsklärung 27 2. Theoretische Grundlagen zum Verständnis von Mehrsprachigkeit 36 2.1 Kindliche Lebenssituationen unter

Mehr

Institut für Schulpädagogik, Elementarbildung und Didaktik der Sozialwissenschaften Abteilung Pädagogik der Kindheit Karl-Glöckner-Str. 21 B D- 35394 Gießen Telefon: 0641-99 24 121 Fax: 0641-99 24 129

Mehr