37. Odontom. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 408

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "37. Odontom. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 408"

Transkript

1 37. Odontom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 408

2 38. Osteosarkom, HE häufigster primärer maligner Knochentumor hoher Malignitätsgrad Inzidenz: 2-5 Patienten pro Alter: Kinder und Jugendliche; : = 3 : 2 Lokalisation: Knochenwachstumszonen mit höchster Aktivität der Osteoblasten distale Femurmetaphyse, proximale Tibiametaphyse ältere Patienten meist Z.n. Bestrahlung, Ostitis deformans Paget Organ: Knochen Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 409

3 38. Osteosarkom Klinik: rasches, destruierendes und schmerzhaftes Tumorwachstum 80% der Patienten epiphysennaher Metaphysenbereich Cave! Kinder mit knienaher, schmerzhafter Schwellung = Osteomverdacht frühzeitige hämatogene Metastasierung in die Lunge = Kavatyp selten lymphogene Metastasierung oder Metastasierung in andere Knochen Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 410

4 38. Osteosarkom Morphologie: abhängig von der Beschaffenheit der Matrixkomponente osteoplastisches Osteosarkom osteolytisches Osteosarkom meist osteolytisch-osteosklerotische Tumoren subkortikal oder im Zentrum eines Knochens fischfleischartiges grau-weiße Gewebemasse destruktives Wachstum durchbricht die Kortikalis und hebt Periost ab Reaktion des Periost mit schalenartiger Knochenneubildung Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 411

5 38. Osteosarkom Histologie: trabekulär oder flächig Einschluss neoplastischer Osteozyten Verkalkung analog normales Knochengewebe pluripotente Zellen bilden auch andere Matrix osteoblastisch = 50% chondroblastisch = 25% fibroblastisch = 25% Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 412

6 38. Osteosarkom Histologie: erhaltene Spongiosabälkchen aus Lamellenknochen die Tumorzellen benutzen das ortsständige Knochengewebe als Leitschiene zum Anbau von Tumorosteoid (neoplastische Osteoblasten) neben den Tumorzellen mehrkernige reaktive osteoklastäre Riesenzellen sarkomatöses Stroma polymorphe, teils bizarre, mitotisch aktive Spindelzellen Tumorosteoid, -knochen, -knorpel Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 413

7 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 414

8 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 415

9 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 416

10 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 417

11 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 418

12 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 419

13 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 420

14 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 421

15 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 422

16 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 423

17 38. Osteosarkom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 424

18 Odontogene Zysten Sammelbezeichnung für Hohlräume im Ober- und Unterkiefer odontogenes Epithel Epithel = embryonale Zahnleiste, Zahnanlage, Reste embryonaler Wurzelscheide häufiges Vorkommen Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 425

19 39. KZOT, HE Typ der Primordialzysten, zahnlose Zysten = Epithelien der Zahnleiste von verhorntem PE ausgekleidet, mit Keratin gefüllte Zysten, uni- oder multizystisch dritthäufigste Form Hauptlokalisation: Unterkieferwinkelbereich Alter: , LJ. Lebensjahr : = 2 : 1 schnelles Wachstum, vielfaches Vorkommen, hohe Rezidivrate (Satellitenzysten) mögliche familiäre Disposition; oft gleichzeitiges Vorkommen mit Basalzellkarzinomen = Basalzellnaevus-Syndrom (Goltz-Gorlin-Syndrom) primär einkammrige Zysten, sekundär mehrkammrig häufig Resorption der Zahnwurzeln Organ: Gewebe Kiefer Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 426

20 39. KZOT Histologie: Bindegewebe dünnes 5-6 Schichten umfassendes Plattenepithel mit orthoparakeratotischer Verhornung prominente palisadierende Basalzellschicht mit hyperchromatischen Kernen Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 427

21 39. KZOT Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 428

22 39. KZOT Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 429

23 39. KZOT Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 430

24 39. KZOT Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 431

25 39. KZOT Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 432

26 40. Radikuläre Zyste, HE häufigste Form einer Kieferzyste (> 80%) Zahnwurzelspitze, selten lateral der Wurzel Folge einer periapikalen Entzündung nach Pulpatod des Zahnes chronische Entzündung Proliferation von Malassez- Epithelinseln Epithelzellstränge ins periapikale Granulationsgewebe zentraler Zerfall vollständige Lumenauskleidung Zystenwachstum Kieferknochen um- und abgebaut Organ: Gewebe Kiefer Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 433

27 40. Radikuläre Zyste Morphologie: nur an bleibenden Zähnen stets einkammrig 0,5 1,5 cm Größe Sonderform: Residualzyste: Z.n. Extraktion oder Wurzelspitzenbehandlung Granulationsgewebe belassen Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 434

28 40. Radikuläre Zyste Histologie: Epithel flach oder mehrschichtig, unverhornt Epithelzellstränge ins periapikale Granulationsgewebe Kapillareinsprossungen Residuen älterer Blutungen mit herausgelösten Cholesterinkristallen mäßiggradiges lymphgranulozytäres Entzündungsinfiltrat Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 435

29 40. Radikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 436

30 40. Radikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 437

31 40. Radikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 438

32 40. Radikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 439

33 40. Radikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 440

34 40. Radikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 441

35 40. Radikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 442

36 41. Follikuläre Zyste, HE zweithäufigste Form einkammrige Zyste umschließen die Krone eines nicht durchbrochenen Zahnes hängen immer an dessen Halsbereich Entstehung: zahnhaltig: Schmelzepithel zahnlos: Epithel der Zahnanlage Zahnsäckchen wird zum Zystenbalg Schmelzepithel zur Zystenauskleidung Organ: Gewebe Kiefer Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 443

37 41. Follikuläre Zyste Alter: Lebensjahrzehnt Hauptlokalisation: Weißheitszähne UK>OK : = 2 : 1 Komplikation: Entstehung vom Ameloblastom Sonderform: Durchbruchszyste = Eruptionszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 444

38 41. Follikuläre Zyste Histologie: schmales, wenig ausdifferenziertes Epithel Zystenwand mit vereinzelten Lymphozyten Fokal Residuen älterer Blutungen mit herausgelösten Cholesterinkristallen Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 445

39 41. Follikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 446

40 41. Follikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 447

41 41. Follikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 448

42 41. Follikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 449

43 41. Follikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 450

44 41. Follikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 451

45 41. Follikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 452

46 41. Follikuläre Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 453

47 42. Speichelgangzyste, HE zystische Vergrößerung im Bereich einer der kleinen Speicheldrüsen in der Mundhöhle Folge eines behinderten Sekretabflusses aus einem Ausführungsgang oder partieller Obstruktion Abschnürung des Ausführungsganges mechanisch, entzündlich, anatomisch kugelige Vorwölbung der Mundschleimhaut = Tumor Organ: Speicheldrüse Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 454

48 42. Speichelgangzyste Histologie: Randbereich Anschnitte ortständiger muköser Drüsen nur ganz vereinzelte Lymphozyten geringe Fibrose im Bereich der Ausführungsgänge Zyste mit einem einreihigen serösen Epithel ausgekleidet geringes Ödem in der Zystenwand Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 455

49 42. Speichelgangzyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 456

50 42. Speichelgangzyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 457

51 42. Speichelgangzyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 458

52 42. Speichelgangzyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 459

53 42. Speichelgangzyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 460

54 42. Speichelgangzyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 461

55 42. Speichelgangzyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 462

56 43. Lymphoepitheliale Zyste, HE Lokalisation: am Zungengrund, große Speicheldrüsen = eingeschlossene Epithelreste im lymphatischen Gewebe Zysten im Durchschnitt 2,5 cm Synonym: benignes zystisches lymphoides Aggregat unterschiedlich starke Epithelien teilweise parakeratotische Verhornung Organ: lymphatisches Gewebe Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 463

57 43. Lymphoepitheliale Zyste Histologie: mehrschichtiges unverhorntes Plattenepithel in der Zystenwand lymphatisches Gewebe mit Keimzentren im Zystenlumen abgeschilferte Epithelien Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 464

58 43. Lymphoepitheliale Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 465

59 43. Lymphoepitheliale Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 466

60 43. Lymphoepitheliale Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 467

61 43. Lymphoepitheliale Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 468

62 43. Lymphoepitheliale Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 469

63 43. Lymphoepitheliale Zyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 470

64 44. Schleimretentionszyste, HE häufige, zum Teil reversible, zystische Vergrößerung der kleinen Mundspeicheldrüsen partielle Obstruktion eines Ausführungsganges und/oder Sekretionsstörung nicht größer als 1 cm kugelige Vorwölbung der Mundschleimhaut Retentionstyp: Erweiterung des Ausführungsganges durch Schleimmassen (Verkalkung); Gangepithel intakt Extravasationstyp: Epithelruptur Schleimmassen ins Interstitium Organisation des Schleimextravasats durch makrophagenhaltiges Granulationsgewebe = Schleimgranulom; Vorkommen: Unterlippe/Beißtrauma Organ: Bindegewebe Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 471

65 44. Schleimretentionszyste Histologie: Zystenwand: dichtes fibrosiertes Gewebe gering- bis mäßiggradiges lymphozytäres Entzündungsinfiltrat Epithel: eine Lage kubischer oder zylindrischer Zellen im Zystenlumen schaumzellig transformierte Makrophagen neben mäßig vielen Granulozyten Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 472

66 44. Schleimretentionszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 473

67 44. Schleimretentionszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 474

68 44. Schleimretentionszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 475

69 44. Schleimretentionszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 476

70 44. Schleimretentionszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 477

71 45. Mediane Halszyste, HE Ontogenetische Störung Reste des nicht obliterierten Ductus Thyreoglossus Zungenbein bis Jugulum häufig mit SD-Gewebe Histologie: von respiratorischem Epithel mit Plattenepithelmetaplasie ausgekleidete Zyste in der Zystenwand ein gering lymphozytäres Entzündungsinfiltrat Anschnitte von Schilddrüsenfollikeln Organ: Weichgewebe Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 478

72 45. Mediane Halszyste Histologie: von respiratorischem Flimmerepithel ausgekleidete Zyste lockeres Entzündungsinfiltrat in der Zystenwand in der Zystenwand kleine Schilddrüsenfollikel Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 479

73 45. Mediane Halszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 480

74 45. Mediane Halszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 481

75 45. Mediane Halszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 482

76 45. Mediane Halszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 483

77 45. Mediane Halszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 484

78 45. Mediane Halszyste Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 485

79 46. Pleomorphes Adenom, HE häufigster benigner Speicheldrüsentumor mit pleomorpher Histoarchitektur; keine zelluläre Polymorphie Hauptlokalisation: große Speicheldrüsen Hauptmanifestationsalter: 45 Jahre < langsames Wachstum myxoides bis chondroide Konsistenz epitheliale und myoepitheliale Zellen Primärtumor nodulär, Rezidivtumor multinodulär Komplikationen: Fazialisummauerung; maligne Entartung Organ: Speicheldrüse Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 486

80 46. Pleomorphes Adenom Histologie: im Randbereich seröses Drüsenparenchym scharf begrenzter heller Tumor spindelförmige und ovale Zellen bilden drüsenartige Strukturen Kerne der Epithelzellen gleichförmig rundlich bis oval, ohne Atypien unterschiedlich dichte Matrixkomponenten mesenchymale Tumorkomponente epitheliale drüsenbildende Tumorkomponente und wenig mukoides Stroma Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 487

81 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 488

82 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 489

83 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 490

84 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 491

85 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 492

86 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 493

87 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 494

88 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 495

89 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 496

90 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 497

91 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 498

92 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 499

93 46. Pleomorphes Adenom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 500

94 47. Warthin-Tumor, HE Synonym: Zystadenolymphom zweithäufigster benigner Speicheldrüsentumor Lokalisation fast ausschließlich in der Parotis, unterer Pol Vorkommen solitär oder multipel Altersgipfel: 6.-7.Lebensdekade, oft Raucher : = 10 : 1 Entwicklung aus dystopen Ausführungsgängen innerhalb von intraglandulärem lymphatischen Gewebe gut umgrenzt, oft BG-Pseudokapsel Organ: Speicheldrüse Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 501

95 47. Warthin-Tumor Histologie: im Randbereich seröses Drüsenparenchym zweireihiges Epithel: Innen hochprismatisch basal - polygonal Zytoplasma eosinophil-onkozytär transformiert onkozytäres hochprismatisches Epithel kleidet verzweigte Hohlräume aus, die in ein lymphoides Stroma eingebettet sind keine Kernatypien Stroma enthält einzelne Keimzentren Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 502

96 47. Warthin-Tumor Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 503

47. Warthin-Tumor. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 504

47. Warthin-Tumor. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 504 47. Warthin-Tumor Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 504 47. Warthin-Tumor Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 505 47.

Mehr

Histologie Kurs Spezielle Pathologie für Zahnmediziner. Kurz-Skript. 56 / Fokale fibröse Hyperplasie / Rhagade

Histologie Kurs Spezielle Pathologie für Zahnmediziner. Kurz-Skript. 56 / Fokale fibröse Hyperplasie / Rhagade Histologie Kurs Spezielle Pathologie für Zahnmediziner Kurz-Skript PD Bernd F.M. Romeike Institut für Pathologie FSU Jena Siehe auch digitale Mikroskopie unserer Kollegen unter: http://eliph.klinikum.uni-heidelberg.de/archive/664/kurskasten-zahnmediziner

Mehr

Klinische Merkmalen und Diagnostik der odontogenen Zysten. Semmelweis Egyetem, Budapest Szájsebészeti és Fogászati Klinika

Klinische Merkmalen und Diagnostik der odontogenen Zysten. Semmelweis Egyetem, Budapest Szájsebészeti és Fogászati Klinika Klinische Merkmalen und Diagnostik der odontogenen Zysten Semmelweis Egyetem, Budapest Szájsebészeti és Fogászati Klinika Klinische Merkmalen der Zysten I. Die Zyste stellt einen Hohlraum dar, von einer

Mehr

Kopf-Hals-Pathologie Teil I

Kopf-Hals-Pathologie Teil I Kopf-Hals-Pathologie Teil I Kieferpathologie - nicht-neoplastisch PathoBasic 15.04.14 Daniel Baumhoer Pathologie Infektiös Osteomyelitis Reaktiv Tori Osteonekrose Zentrale Riesenzellläsion Ossäre Dysplasien

Mehr

Zytologie der Speicheldrüsen

Zytologie der Speicheldrüsen Zytologie der Speicheldrüsen 25. Tagung für klinische Zytologie 2017 Konstanz Dr. med. René Schönegg Institut für Pathologie Zytopathologie Häufigkeit der Neoplasien benigne pleom. Adenom: 60-70% Warthin-Tumor:

Mehr

Kopf-Hals-Pathologie Teil II

Kopf-Hals-Pathologie Teil II Kopf-Hals-Pathologie Teil II Kieferpathologie - neoplastisch PathoBasic 29.04.14 Daniel Baumhoer Pathologie Odontogenes Epithel mit reifem fibrösen Stroma Ameloblastom Plattenepithelialer odontogener Tumor

Mehr

29. Kapilläres Hämangiom. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 314

29. Kapilläres Hämangiom. Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 314 29. Kapilläres Hämangiom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I. Sändig 314 29. Kapilläres Hämangiom Universitätsklinikum Leipzig AöR (2015): Histopathologischer Kurs, I.

Mehr

Oliver Ploder Abteilung für MKG Chirurgie Universitäres Lehrkrankenhaus Feldkirch

Oliver Ploder Abteilung für MKG Chirurgie Universitäres Lehrkrankenhaus Feldkirch Oliver Ploder Abteilung für MKG Chirurgie Universitäres Lehrkrankenhaus Feldkirch Progrediente Expansionen Zysten entzündlich dysgenetisch Tumore primär sekundär Entzündungen Jedes Ulcus, welches eine

Mehr

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 3. Chronische Entzündungen. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin?

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 3. Chronische Entzündungen. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin? Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 3 Chronische Entzündungen Jena, 15.12.2015 PD Dr. med. Bernd F.M. Romeike Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin? Arten chronischer Entzündungen

Mehr

Lösungsvorschlag fürs Histotestat. Allgemeine Pathologie

Lösungsvorschlag fürs Histotestat. Allgemeine Pathologie Lösungsvorschlag fürs Histotestat Allgemeine Pathologie Niere anämischer Niereninfarkt Koagulationsnekrose (Verlust der Zellkerne) Hämorrhagischer/ granulozytärer Randsaum Hypereosinophilie Herzmuskel

Mehr

MKG VORLESUNGSMITSCHRIEB SS 2003 FSZMTUE

MKG VORLESUNGSMITSCHRIEB SS 2003 FSZMTUE MKG VORLESUNGSMITSCHRIEB SS 2003 VORLESUNG 10 (12.06.03) (Hoffmann) III. Zysten 1) Definition -Zyste: Definition: -Pathologischer, mit Epihel ausgekleideter Hohlraum -langsames, expansives Wachstum, durch

Mehr

Ortsständige Zellen des Respiartionstraktes R. Heine

Ortsständige Zellen des Respiartionstraktes R. Heine Hier Ihr gewünschtes Bilder einfügen und auf Format des grauen Bereiches beschneiden wie folgt: 1. Bild anklicken und auf gewünschte Größe skalieren 2. dann oben rechts im Menü, Format auswählen 3. dann

Mehr

Klinische Zytologie in der Pneumologie Grundlagenkurs Teil I

Klinische Zytologie in der Pneumologie Grundlagenkurs Teil I Hier Ihr gewünschtes Bilder einfügen und auf Format des grauen Bereiches beschneiden wie folgt: 1. Bild anklicken und auf gewünschte Größe skalieren 2. dann oben rechts im Menü, Format auswählen 3. dann

Mehr

Kieferzysten Differentialdiagnosen und Therapie N. Jakse

Kieferzysten Differentialdiagnosen und Therapie N. Jakse 1 Kieferzysten Differentialdiagnosen und Therapie N. Jakse a.o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Norbert Jakse Department für Zahnärztliche Chirurgie und Röntgenologie Universitätsklinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Mehr

Entfernung eines keratozystischen odontogenen Tumors

Entfernung eines keratozystischen odontogenen Tumors FACHBEITRAG Im vorliegenden Fall wird eine Therapieoption bei Diagnose eines keratozystischen odontogenen Tumors vorgestellt. In einem operativen Eingriff erfolgte die Entfernung des Tumors im Unterkiefer

Mehr

Histopathologie. Fall 30

Histopathologie. Fall 30 Histopathologie Fall 30 Präp.-Nr.: 30 Färbung: HE Organ: Knochen Tierart: Hund Allgemeines (1): Osteosarkome kommen in unterschiedlichen Lokalisationen vor Axiales Skelett: - Wirbelsäule - Rippen - Brustbein

Mehr

Sonographische Diagnostik der Kopfspeicheldrüsen

Sonographische Diagnostik der Kopfspeicheldrüsen Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Chefarzt: Dr. Sonographische Diagnostik der Kopfspeicheldrüsen Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Chefarzt: Dr. Große Kopfspeicheldrüsen

Mehr

Allgemeine Pathologie. Anpassungsreaktionen. Metaplasie

Allgemeine Pathologie. Anpassungsreaktionen. Metaplasie Allgemeine Pathologie Anpassungsreaktionen Metaplasie Anpassungsreaktionen Was kann mit Zellen / Geweben geschehen? - sie können ungestört bis an ihr individuelles Ende leben und müssen dann ersetzt werden

Mehr

Spezielle pathologische Anatomie

Spezielle pathologische Anatomie Spezielle pathologische Anatomie Ein Lehr- und Nachschlagewerk Begründet von Wilhelm Doerr und Erwin Uehlinger Band I/II 2., völlig neubearbeitete Auflage Herausgegeben von Professor Dr. Gerhard Seifert,

Mehr

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen

Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen D. Beyer M. Herzog F. E. Zanella K.Bohndorf E.Walter A.Hüls Röntgendiagnostik von Zahn- und Kiefererkrankungen Ein klinisch-radiologisches Konzept Mit Geleitworten von G. Friedmann und H.-D. Pape Mit 211

Mehr

Block Bewegungsapparat. Nuklearmedizinische Vorlesung. Bewegungsapparat 1. Dr. Peter Kies

Block Bewegungsapparat. Nuklearmedizinische Vorlesung. Bewegungsapparat 1. Dr. Peter Kies Block Bewegungsapparat Nuklearmedizinische Vorlesung Bewegungsapparat 1 Dr. Peter Kies Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Verfahren Skelettszintigraphie (SSC) Leukozytenszintigraphie

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 13. Teil

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. 13. Teil Spezielle Pathologie des Atmungstraktes 13. Teil 7. Staublungen-Erkrankungen Pneumokoniosen Anthrakose Allgemeines (1): - Partikel bleiben je nach ihrer Größe im Atmungstrakt hängen - Nasenhöhle > 5 μm

Mehr

LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten

LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten 05 Mögliche Folgen der toten Pulpa Caries profunda Hyperämie der Pulpa Pulpitis serosa Pulpitis purulenta Pulpennekrose Pulpengangrän akute apikale Parodontitis

Mehr

3 Eigene Untersuchungen

3 Eigene Untersuchungen 3 Eigene Untersuchungen - 56-3.2.5.1.2 Zitzen Es werden 65 unveränderte, gesunde Zitzen sonographisch dargestellt. Diese stammen von 24 Hündinnen. Die Zitze stellt sich in allen Fällen als ein queroval

Mehr

SMZ Baumgartner-Höhe Otto-Wagner-Spital. Leiter: Univ.Prof. Dr. Peter Bettelheim. J.Schalleschak Th. Beyer

SMZ Baumgartner-Höhe Otto-Wagner-Spital. Leiter: Univ.Prof. Dr. Peter Bettelheim. J.Schalleschak Th. Beyer SMZ Baumgartner-Höhe Otto-Wagner-Spital Institut f. Labordiagnostik Leiter: Univ.Prof. Dr. Peter Bettelheim MESENCHYMALE TUMORE - ZYTOLOGISCHE BEFUNDE J.Schalleschak Th. Beyer Auftreten mesenchymaler Gewebe

Mehr

13 Verdauungstrakt - Mundhöhle, Zahn, Zahnentwicklung

13 Verdauungstrakt - Mundhöhle, Zahn, Zahnentwicklung Verdauungstrakt - Mundhöhle, Zahn, Zahnentwicklung Zunge Papillae filiformes, HE..., Papilla circumvallata, Kalb, HE...,5 Speicheldrüsen Glandula submandibularis HE... 6-0 Glandula sublingualis, HE...

Mehr

Ameloblastome, odontogene und nicht odontogene Kieferzysten. in Leipzig in den Jahren 2000 bis 2010 eine retrospektive Studie

Ameloblastome, odontogene und nicht odontogene Kieferzysten. in Leipzig in den Jahren 2000 bis 2010 eine retrospektive Studie Ameloblastome, odontogene und nicht odontogene Kieferzysten in Leipzig in den Jahren 2000 bis 2010 eine retrospektive Studie Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. med. dent. an der Medizinischen

Mehr

Krebs der großen Speicheldrüsen (1)

Krebs der großen Speicheldrüsen (1) Krebs der großen Speicheldrüsen (1) Epidemiologie: Nur etwa 0,3 % aller Tumoren sind epitheliale Speicheldrüsentumoren mit einer geschätzten Inzidenz von 1-3 pro 100 000 Einwohner pro Jahr. Sie kommen

Mehr

Benigne Tumoren im Mund,- Kiefer- und Gesichtsbereich. Allgemein. Einteilung. 1) Tumoren des Epithels. DDr.Christina Nell. Papillom (Haut/Schleimhaut)

Benigne Tumoren im Mund,- Kiefer- und Gesichtsbereich. Allgemein. Einteilung. 1) Tumoren des Epithels. DDr.Christina Nell. Papillom (Haut/Schleimhaut) Benigne Tumoren im Mund,- Kiefer- und Gesichtsbereich DDr.Christina Nell Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie AKH Wien Allgemein abnorme Gewebsmasse (Parenchym - Stroma) autonomes

Mehr

Nichtneoplastische Veränderungen, die nicht vom Gewebe der Mamma ausgehen

Nichtneoplastische Veränderungen, die nicht vom Gewebe der Mamma ausgehen 3 Eigene Untersuchungen - 69-3.2.5.2.3 Nichtneoplastische Veränderungen, die nicht vom Gewebe der Mamma ausgehen 3.2.5.2.3.1 Lymphknoten Im Untersuchungsgut werden zwei palpierte und sonographisch dargestellte

Mehr

Wundheilung, Knochen- und Weichgewebewunden, Störungen der Wundheilung

Wundheilung, Knochen- und Weichgewebewunden, Störungen der Wundheilung Wundheilung, Knochen- und Weichgewebewunden, Störungen der Wundheilung Warum ist es so wichtig über Wundheilung in der Oralchirurgie zu sprechen? Nach der Zahnextraktion ist die Wunde normalerweise nicht

Mehr

Epi Histopathologische Untersuchung auf metastatische Aktivität

Epi Histopathologische Untersuchung auf metastatische Aktivität 49 In den Straßenformen waren sowohl das Stratum superficiale als auch das Stratum profundum des Koriums deutlich verbreitert und wurden von breiten Bindegewebssträngen durchzogen (Abb.12). iese bestanden

Mehr

Skelettmuskulatur (M.uvulae) quer/längs geschnitten

Skelettmuskulatur (M.uvulae) quer/längs geschnitten Mundhöhle, Zunge Kurspräparate: Nr.50 Uvula Nr.39 Zunge, Papillae fungiformes Nr.40 Zungenmitte Nr.42 Zunge, Papillae foliatae Nr.44 Zunge, Papillae vallatae Nr.86 Harter Gaumen Uvula- weicher Gaumen Präparat

Mehr

Allgemeine Tumorlehre II. Gutartige und bösartige Epitheltumoren Metastase

Allgemeine Tumorlehre II. Gutartige und bösartige Epitheltumoren Metastase 7. Praktikum Allgemeine Tumorlehre II. Gutartige und bösartige Epitheltumoren Metastase II. Institut für Pathologie Semmelweis Universität Definition der Neoplasie Abnormale Gewebemasse Klonale Proliferation

Mehr

Zähne und Zahnformel

Zähne und Zahnformel Zähne und Zahnformel Das menschliche Gebiß ist - heterodont (=besteht aus verschieden geformten Einzelzähnen) und - diphvodont (=hat einen einmaligen Zahnwechsel) 20 Milchzähne (Dentes decidui) 32 bleibende

Mehr

Einfaches Plattenepithel 1. Peritoneum Versilberung Häutchenpräparat Mehrschichtiges Plattenepithel ohne 98. Cornea HE

Einfaches Plattenepithel 1. Peritoneum Versilberung Häutchenpräparat Mehrschichtiges Plattenepithel ohne 98. Cornea HE 1 Präparate Histologie, Färbungen Routine AZAN Bindegewebesfärbung allgemein Zellgrenzen Versilberung retikuläre Fasern (Typ III-Kollagen) Neurofibrillen in Nervengewebe RF elastische Fasern EH (nur im

Mehr

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation einer Kieferzyste

Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation einer Kieferzyste Name: Vorname: Geburtsdatum: Aufklärungs- und Einwilligungsbogen für die Operation einer Kieferzyste Liebe Patientin, lieber Patient, eine Kieferzyste ist ein Hohlraum im Kieferknochen, der mit Flüssigkeit

Mehr

Onkologie. Epidemiologie. Knochengeschwülste und tumorähnliche Veränderungen. Epidemiologie. Epidemiologie

Onkologie. Epidemiologie. Knochengeschwülste und tumorähnliche Veränderungen. Epidemiologie. Epidemiologie Klinik und Poliklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Direktor der Klinik: Univ. Prof. Dr. H. R. Merk Onkologie Knochengeschwülste und tumorähnliche Veränderungen Wintersemester 2007/08 Univ.-Prof.

Mehr

Radiologisch pathologische Korrelation. typisch untypischer. Knochentumor Fälle

Radiologisch pathologische Korrelation. typisch untypischer. Knochentumor Fälle Radiologisch pathologische Korrelation typisch untypischer Knochentumor Fälle Wolfgang Hartmann Volker Vieth 15 Jahre, 15 Jahre, 15 Jahre, T1 TSE T2 TSE Untersuchungssequenzen: SE solide Tumorkomponente

Mehr

12. Gemeinsame Jahrestagung, September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft,

12. Gemeinsame Jahrestagung, September, Radebeul. Sächsische Radiologische Gesellschaft, 12. Gemeinsame Jahrestagung, 09. 11. September, Radebeul Sächsische Radiologische Gesellschaft, Thüringische Gesellschaft für Radiologie und Nuklearmedizin Pankreas: Von der Morphe zur Funktion 1 Normales

Mehr

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig

Modul Onkologie. Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore. Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Modul Onkologie Interdisziplinäre Therapie der Hirntumore Priv. Doz. Dr. med. H. C. Ludwig Neurochirurgische Klinik und Poliklinik Direktor: Prof. Dr. med. M. Buchfelder Hirntumore 20 % aller Todesfälle

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Zahnheilkunde. der Medizinischen Fakultät der Eberhardt Karls Universität zu Tübingen

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Zahnheilkunde. der Medizinischen Fakultät der Eberhardt Karls Universität zu Tübingen Aus dem Department für Diagnostische Labormedizin der Universität Tübingen Institut für Pathologie und Neuropathologie Abteilung Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie Die Expressionsprofile

Mehr

Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten

Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Lernfeld VIII Chirurgische Behandlungen begleiten Teil 3 WSR, Zysten, kleine Tumoren, Abszessbehandlung Indikationen: Die Wurzelspitzenresektion (WSR) wurzelbehandelter Zahn mit einem apikalen Befund.

Mehr

Kurspräparate Teil Neuropathologie im Kurs Spezielle Pathologie (Pathologie II)

Kurspräparate Teil Neuropathologie im Kurs Spezielle Pathologie (Pathologie II) Kurspräparate Teil Neuropathologie im Kurs Spezielle Pathologie (Pathologie II) (Dieses Skript ersetzt auf keinen Fall die Vorlesungen und dient lediglich zur Vorbereitung des Kurses und als Erinnerungshilfe

Mehr

Plattenepithelkarzinom

Plattenepithelkarzinom Hallesches Seminar Klinische Zytologie in der Pneumologie, Grundlagenkurs Teil II Plattenepithelkarzinom 31.Mai 01. Juni 2013, Halle KRANKENHAUS ST. ELISABETH & ST. BARBARA L. Welker Zytologisches Labor

Mehr

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 14. Teil

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 14. Teil Spezielle Pathologie des Harntraktes 14. Teil Tumoren der Niere Nierentumoren (1): - abzugrenzen sind primäre Tumoren von Tumormetastasen - meist ältere Tiere (exkl. Wilms-Tumor, embr. Rhabdomyos.) - insgesamt

Mehr

Allgemeine Tumorlehre I.

Allgemeine Tumorlehre I. 6. Praktikum Allgemeine Tumorlehre I. Metaplasie, Zervikale Tumorentwicklung II. Institut für Pathologie Semmelweis Universität Adaptation (Grundbegriffe) Atrophie Dysplasie Hypertrophie Hyperplasie Metaplasie

Mehr

Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms. Dr. med. Karl-Ernst Ambs, Facharzt für Urologie, Parkstr.

Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms. Dr. med. Karl-Ernst Ambs, Facharzt für Urologie, Parkstr. Invasionsmechanismen und Metastasierung des Urothelkarzinoms Dr. med. Karl-Ernst Ambs, Facharzt für Urologie, Parkstr. 6 65812 Bad Soden Allgemeines Hauptursachen der krebsspezifischen Mortalität sind

Mehr

Kiefererkrankungen - Diagnose und Therapie

Kiefererkrankungen - Diagnose und Therapie IsaäcvanderWaal Kiefererkrankungen - Diagnose und Therapie Lehrbuch und Atlas Geleitwort Jens J. Pindborg Deutsche Übersetzung Per N. Döhler Deutscher Ärzte-Verlag Köln 1993 Inhaltsverzeichnis Geleitwort

Mehr

Große Mundspeicheldrüsen. Glandulae (Gll.) parotideae Gll. submandibulares Gll. sublinguales

Große Mundspeicheldrüsen. Glandulae (Gll.) parotideae Gll. submandibulares Gll. sublinguales Große Mundspeicheldrüsen Glandulae (Gll.) parotideae Gll. submandibulares Gll. sublinguales Große Mundspeicheldrüsen Glandulae (Gll.) parotideae Gll. submandibulares Gll. sublinguales paarige Organe Sekret:

Mehr

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 2. Akute Entzündungen. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin?

Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 2. Akute Entzündungen. Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin? Mikroskopischer Kurs Allgemeine Pathologie 2 Akute Entzündungen Jena, 15.12.2015 PD Dr. med. Bernd F.M. Romeike Lernziele / Agenda: Was ist heute für sie /euch drin? Arten akuter Entzündungen unterscheiden

Mehr

lologie Ein Bilderlehrbuch

lologie Ein Bilderlehrbuch Alasdair D.T.Govan Peter S. Macfarlane Robin Callander All Pat gemeine lologie Ein Bilderlehrbuch Übersetzt und bearbeitet von Gudrun Bornhöft Mit 485 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Allgemeine Pathologie Schnittkurs AP8. Metastasen

Allgemeine Pathologie Schnittkurs AP8. Metastasen Allgemeine Pathologie Schnittkurs AP8 Metastasen Version Oktober 2011 Dr. med. univ. Thomas Hager Metastase(n) (griechisch, von μετα~, meta~ ( weg) und στάση, stáse ( die Stelle, Haltung, der Ort)) Absiedlung(en)

Mehr

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 2 Epithelgewebe.

Schattauer Schattauer Schattauer. Schattauer. Schattauer. 2 Epithelgewebe. 2 Epithelgewebe 2010 GmbH, Stuttgart Exokrine Drüsen exokrine Sekretgranula Lumen einer Schlauchdrüse (Querschnitt) mit Sekret exokrine Sekretgranula Exokrine Drüsen, Magen, Hund. Vergr. 5 500fach. ekkrine,

Mehr

DSH: Deutscher Schäferhund, WHT: Westhighlandterrier, YSH: Yorkshireterrier, w: weiblich, wk: weiblich kastriert, K: Komplexe.

DSH: Deutscher Schäferhund, WHT: Westhighlandterrier, YSH: Yorkshireterrier, w: weiblich, wk: weiblich kastriert, K: Komplexe. 69 8. Anhang 8.1. Nationale (Kap.3.3.1.1., S.28) Pat.-Nr. E.Nr. Rasse Alter Geschlecht/ OP-Präparat (Jahre) kastriert am 1 786 / 98 Teckel 9 w Leiste / 5K 2 970 / 98 Jagdhundmix 10 w Leiste / 5K 3 1044

Mehr

18 Weibliche Geschlechtsorgane

18 Weibliche Geschlechtsorgane 8 Weibliche Geschlechtsorgane Ovar, Katze, HE... -0 Corpus luteum menstruationis, HE... - Corpus luteum graviditatis, HE...,4,5 Tuba uterina, Pars ampullaris, HE... 6-8 Uterus, Proliferationsphase, HE...

Mehr

Perineural Invasion: Identification, Significance, and a Standardized Definition

Perineural Invasion: Identification, Significance, and a Standardized Definition Perineural Invasion: Identification, Significance, and a Standardized Definition Dunn Martin, Dermatol Surg. 2009 Feb;35(2):214-21. doi: 10.1111/j.1524-4725.2008.34412.x. Katharina Burmeister Pathologie

Mehr

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers

Kenntnis der Ossifikation eines Röhrenknochens und der Strukturen eines Fingers Präparatedetails Organ Herkunft Färbung FINGER MENSCH, NEUGEBORENES HÄMALAUN EOSIN (HE) Methode Paraffinschnitte von Knochengewebe sind nur nach Entmineralisierung möglich. Dieses Präparat wurde jedoch

Mehr

Entzündung. Teil 12.

Entzündung. Teil 12. Teil 12 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Exsudative Entzündungen: Eitrige Entzündung Teil 1 Einteilung der Entzündungen nach Morphologie Alterative Entzündungen Exsudative Entzündungen Proliferative

Mehr

Knochenkrebs, Sarkome

Knochenkrebs, Sarkome Knochenkrebs, Sarkome Knochenkrebs, Bösartige Knochentumoren, Sarkome Unter Knochenkrebs werden bösartige Tumoren verstanden, die sich in knöchernem Gewebe befinden und die Neigung haben, zerstörend zu

Mehr

Allgemeines Grundsätzlicher Aufbau einer Epithelzelle Es gibt einige grundsätzliche Strukturelemente, die allen Epithelverbänden gemein sind.

Allgemeines Grundsätzlicher Aufbau einer Epithelzelle Es gibt einige grundsätzliche Strukturelemente, die allen Epithelverbänden gemein sind. Allgemeines Grundsätzlicher Aufbau einer Epithelzelle Es gibt einige grundsätzliche Strukturelemente, die allen Epithelverbänden gemein sind. Diese sollen hier kurz vorgestellt werden. So ist bei allen

Mehr

Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Chefarzt: Dr. Gregor Hilger. Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der. Kopfspeicheldrüsen

Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Chefarzt: Dr. Gregor Hilger. Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der. Kopfspeicheldrüsen Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Chefarzt: Dr. Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Kopfspeicheldrüsen Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie Chefarzt: Dr. Große Kopfspeicheldrüsen

Mehr

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 8

Spezielle Pathologie des Atmungstraktes. Teil 8 Spezielle Pathologie des Atmungstraktes Teil 8 Interstitielle Pneumonie: - es können drei verschiedene Formen der interstitiellen Pneumonie unterschieden werden: - akute interstitielle Pneumonie - entzündliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII VII 1 Einführung... 1 1.1 Bedeutung der Allgemeinen Pathologie.... 1 1.2 Historische Anmerkungen... 2 1.3 Terminologie.... 4 1.4 Methoden in der Pathologie... 4 1.5 Nomenklatur der Diagnostik... 9 1.5.1

Mehr

Studienbrief Heilpraktiker

Studienbrief Heilpraktiker Studienbrief Heilpraktiker Einführung in die allgemeine Anatomie und Physiologie 3 Histologie 3. HISTOLOGIE IHRE LERNZIELE In diesem Kapitel vermitteln wir Ihnen Kenntnisse über die unterschiedlichen Formen

Mehr

Die Diagnostik riesenzellreicher Knochenläsionen

Die Diagnostik riesenzellreicher Knochenläsionen Pathologe 2008 [Suppl 2] 29:245 249 DOI 10.1007/s00292-008-1090-3 Online publiziert: 5. Oktober 2008 Springer Medizin Verlag 2008 S. Lang Klinisches Institut für Pathologie, Medizinische Universität Wien,

Mehr

Mundgesundheit während einer Tumorbehandlung

Mundgesundheit während einer Tumorbehandlung Mundgesundheit während einer Tumorbehandlung Gesund im Mund Fachbereichsarbeit Zur Erlangung des Diploms in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein

Mehr

Speicheldrüsenpathologie. Vorlesung R. Häusler HNO

Speicheldrüsenpathologie. Vorlesung R. Häusler HNO Speicheldrüsenpathologie Vorlesung R. Häusler HNO Hauptspeicheldrüsen - GI parotis - GI submandibularis - GI sublingualis Akzessorische Speicheldrüsen Ektopische Speicheldrüsen Die myoepitheliale Korbzelle

Mehr

Unterrichtsmaterialien

Unterrichtsmaterialien Sedivy/ Teil 3 Prim. Univ. Prof. Dr. med. Roland Sedivy Vorstand Institut für f r Klinische LK St. PöltenP Unterrichtsmaterialien Teil 3 Prim. Univ. Prof. Dr. med. Roland Sedivy Vorstand Institut für Klinische

Mehr

Immunbiologie. Teil 6

Immunbiologie. Teil 6 Teil 6 Lymphatische Organe - Übersicht (1) - zusätzlich zu der Einteilung primäre, sekundäre und tertiäre lymphatische Organe - kann man zwei Gruppen unterscheiden: 1. Strukturen, die embryonal angelegt

Mehr

Odontogene (und nicht-odontogene) Tumore und Läsionen der Kiefer

Odontogene (und nicht-odontogene) Tumore und Läsionen der Kiefer Odontogene (und nicht-odontogene) Tumore und Läsionen der Kiefer Hans Pistner, Hartwig Kosmehl Standort Tumore und Läsionen der Kiefer : Prolog 1 Als Routine gefordert: Vollständige Inspektion der Mundhöhle

Mehr

Zähne und Zahnformel

Zähne und Zahnformel Zähne und Zahnformel Das menschliche Gebiß ist - heterodont (=besteht aus verschieden geformten Einzelzähnen) und - diphvodont (=hat einen einmaligen Zahnwechsel) 20 Milchzähne (Dentes decidui) 32 bleibende

Mehr

Einführung in die Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie

Einführung in die Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie H.-P. Howaldt/R. Schmelzeisen Einführung in die Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie Mit 210 Abbildungen URBAN& FISCHER München Jena 1 Traumatologie i 1.1 Notfallbehandlung 1 1.1.1 Freihalten der Atemwege

Mehr

Pathologische Veränderungen des periapikalen Bereichs. Indikationen und Kontraindikationen zur Wurzelkanalbehandlung. Begriff der Notfallbehandlungen

Pathologische Veränderungen des periapikalen Bereichs. Indikationen und Kontraindikationen zur Wurzelkanalbehandlung. Begriff der Notfallbehandlungen Pathologische Veränderungen des periapikalen Bereichs. Indikationen und Kontraindikationen zur Wurzelkanalbehandlung. Begriff der Notfallbehandlungen Dr. Zsuzsanna Tóth Ph.D. Semmelweis Universität Klinik

Mehr

Pathologie der Speicheldrüsen Botond TIMÁR

Pathologie der Speicheldrüsen Botond TIMÁR Pathologie der Speicheldrüsen 11.04.2016 Botond TIMÁR ANATOMIE Die drei große Speicheldrüsen sind: Die Ohrspeicheldrüsen (Glandula parotis) liegen beidseits vor dem Ohr, die Unterzungendrüsen (Glandula

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. I. Einleitung 1

INHALTSVERZEICHNIS. I. Einleitung 1 INHALTSVERZEICHNIS I. Einleitung 1 II. Patienten und Methoden 7 1. Alter und Geschlecht des Patienten 8 2. Anzahl und Lokalisation des bzw. der hyperplastischen Magenpolypen (HPP) pro Patient 8 3. Klassifikation

Mehr

Die Tumorzelle. Heinz Regele Klinisches Institut für Pathologie

Die Tumorzelle. Heinz Regele Klinisches Institut für Pathologie Die Tumorzelle Heinz Regele Klinisches Institut für Pathologie Themen Begriffsdefinition Diagnostische Kriterien Pathogenetische Konzepte Tumorpathologie Bedeutung 400 von 100 000 Einwohner erkranken jährlich

Mehr

11. Praktikum. Brustpathologie. Semmelweis Universität II. Institut für Pathologie

11. Praktikum. Brustpathologie. Semmelweis Universität II. Institut für Pathologie 11. Praktikum Brustpathologie Semmelweis Universität II. Institut für Pathologie Überblick 1. - Gutartige Läsionen - Puerperale Mastitis - Nicht-puerperale Mastitis (Duktektasie) - Fettnekrose - Fibrozystische

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 240

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 240 INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR PATHOLOGIE DEUTSC ABTEILUNG e.v. INTERNATIONAL ACADEMY OF PATHOLOGY GERMAN DIVISION INC. Klinische Angaben Lehrserie Nr. 240 Besondere Aspekte in der Diagnostik der Kopf- Halstumoren

Mehr

Arteriosklerose (Atherosklerose)

Arteriosklerose (Atherosklerose) Z01 / Arteriosklerose (Atherosklerose) Arteriosklerose (Atherosklerose) Arterie: Gefäß mit kräftiger Wand, geschlängelter Lamina elastica interna, Media (mit scholliger lilafarbener Struktur = Verkalkung)

Mehr

Übersicht. Diagnostik. Diagnostik/Therapie. Diagnostik. Benigne Tumoren Osteochondrom. Benigne Tumoren

Übersicht. Diagnostik. Diagnostik/Therapie. Diagnostik. Benigne Tumoren Osteochondrom. Benigne Tumoren Übersicht Diagnostik Weichteiltumore benigne oder maligne? Primärtumor oder Metastase? weitere Tumormanifestationen? Diagnostik Diagnostik/Therapie Schmerzen? Schwellungen unklarer Ursache? Allgemeine

Mehr

Nicht-epitheliale Tumore & Metastasen in der Schilddrüse

Nicht-epitheliale Tumore & Metastasen in der Schilddrüse Nicht-epitheliale Tumore & Metastasen in der Schilddrüse Prof. Dr.med.habil Andreas Zielke, MBA Klinik für Endokrine Chirurgie Endokrines Zentrum Diakonie Klinikum Stuttgart Fortbildungsveranstaltung OSP

Mehr

5.4 Lymphknotenzytologie

5.4 Lymphknotenzytologie Zytologie von Körperhöhlenergüssen, Liquor und Lymphknoten 5.4 Lymphknotenzytologie 5.4.1 Benigne Veränderungen Tastbare Schwellungen am Hals, supraklavikulär, axillär oder inguinal entsprechen häufig

Mehr

Gliederung der Unterrichtseinheit. Charakteristika benignen und malignen Wachstums Metastasierung

Gliederung der Unterrichtseinheit. Charakteristika benignen und malignen Wachstums Metastasierung Neoplasie Gliederung der Unterrichtseinheit Definitionen und Nomenklatur Charakteristika benignen und malignen Wachstums Metastasierung Theorien der Krebsentstehung Definition der Neoplasie Neoplasie:

Mehr

4.2.3 Die Lamina epithelialis mucosae

4.2.3 Die Lamina epithelialis mucosae 4.2.3 Die Lamina epithelialis mucosae Das Epithel des Dünndarmes ist einschichtig und hochprismatisch, besteht größtenteils aus Saumzellen, den Enterozyten und Becherzellen. Die weiteren Zelltypen des

Mehr

Binde- und Fettgewebe

Binde- und Fettgewebe Kurstag 4 Binde- und Fettgewebe Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Prinzipieller Aufbau, Klassifikation (Mesenchym, lockeres, retikuläres, retikulärfaseriges, straffes geflechtartiges, straffes parallelfaseriges

Mehr

Zahnentwicklung. Odontogenese. Zahnentwicklung. Odontogenese Entwicklungsphasen. Odontogenese Anfangsstadium. Odontogenese Anfangsstadium

Zahnentwicklung. Odontogenese. Zahnentwicklung. Odontogenese Entwicklungsphasen. Odontogenese Anfangsstadium. Odontogenese Anfangsstadium Zahnentwicklung Zahnentwicklung Th. Klinke VKL-ZZMK Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Zahnentwicklung wird als bezeichnet. Sie beginnt am 40. Tag nach Ovulation Die Größe des Fötus beträgt: SSL

Mehr

Sarkome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011

Sarkome. Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster. November 2011 Sarkome Pädiatrische Hämatologie und Onkologie Universitätskinderklinik Münster November 2011 Krebserkrankungen des Kindesalters Leukämien 34.5% Leukämien Andere 3.9% Andere Keimzelltumore 3.1% Keimzelltumoren

Mehr

MR Aktuell Gelenktumore. S. Waldt. Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München

MR Aktuell Gelenktumore. S. Waldt. Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München MR Aktuell 2009 Gelenktumore S. Waldt Institut für Röntgendiagnostik Technische Universität München Definition und Klassifikation Definition: (pseudo-) tumoröse Läsionen ausgehend von, Gelenkkapsel oder

Mehr

Entzündung. Teil 15.

Entzündung. Teil 15. Teil 15 www.patho.vetmed.uni-muenchen.de/matnew.html Exsudative Entzündungen: Fibrinöse Entzündung Teil 1 Funktionen des Fibrin: Entzündung Fibrinöse Entzündung (1) Definition: - eine Entzündung, die durch

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 240

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 240 Klinische Angaben Lehrserie Nr. 240 Besondere Aspekte in der Diagnostik der Kopf-Halstumoren von Prof. Dr. med. phil. Andreas Bräuninger, Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Dreyer, Prof. Dr. med. Stefan Gattenlöhner,

Mehr

Karzinoms. Die Unterscheidung des follikulären Karzinoms vom follikulären Adenom ist in der histologischen Untersuchung oft schwierig.

Karzinoms. Die Unterscheidung des follikulären Karzinoms vom follikulären Adenom ist in der histologischen Untersuchung oft schwierig. 1 Einleitung Die Erkrankungen der Schilddrüse erfordern im diagnostischen und therapeutischen Bereich eine interdiziplinäre Vorgehensweise. In Strumaendemiegebieten wie der Bundesrepublik Deutschland stellt

Mehr

Neoplasien des Uterus

Neoplasien des Uterus Neoplasien des Uterus Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie am Clemenshospital Münster Medical-Center Düesbergweg 128 48153 Münster www.patho-muenster.de Endometriumkarzinom: Zunahme des Endometriumkarzinoms:

Mehr

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Folien für diese Seminare finden Sie: www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Lehre Modellstudiengang

Mehr

Pathologie des Hodens

Pathologie des Hodens Pathologie des Hodens Fehlanlage Anorchie Kryporchismus Hodenektopie Intersexualität Durchblutungsstörungen Entzündungen Tumoren Anorchie obwohl kein Hoden nachweisbar finden sich Residuen mit Leydigzellen

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der. Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Aus der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der. Julius-Maximilians-Universität Würzburg Aus der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. dent. A. C. Kübler Ätiologie, Vorkommen und

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke der Universität zu Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Helms

Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke der Universität zu Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Helms Aus der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke der Universität zu Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Helms Ergebnisse von Feinnadelpunktionszytologie, klinischer Beurteilung und

Mehr

Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen?

Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen? 1 2 3 Welche Form der Knochenverbindungen sehen wir bei diesem Knochen? Name der 5 Gelenkfläche: 4 6 7 Welcher Pfeil zeigt die Articulatio carpometacarpea pollicis? A B 8 Wie heißt das Gelenk A? 9 Welche

Mehr

Anst. Inst. d. Med. Fak., Univ. Okayama (Vorstand: Topographische Karte der Wandstruktur der Nasenhohle. (Eingegangen am 30. Juni 1958.

Anst. Inst. d. Med. Fak., Univ. Okayama (Vorstand: Topographische Karte der Wandstruktur der Nasenhohle. (Eingegangen am 30. Juni 1958. Arch. hist. jap. Vol. 15, n. 2 (September 1958). S. 249-261. Anst. Inst. d. Med. Fak., Univ. Okayama (Vorstand: Prof. M. SEKI). Topographische Karte der Wandstruktur der Nasenhohle der Maus. (Eingegangen

Mehr