Ziel: vollautomatische Insulinzufuhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ziel: vollautomatische Insulinzufuhr"

Transkript

1 Ziel: vollautomatische Insulinzufuhr Optimierung der Therapie: zum Beispiel mit Pumpe und CGM. Text: Dr. Andreas Thomas. Closed-Loop-System Einige Firmen arbeiten intensiv an einem Closed-Loop-System, das die Insulinzufuhr und die Glukosemessung in einer Einheit zusammenführt. Auf den kommenden Seiten stellt Dr. Andreas Thomas den aktuellen Stand der Wissenschaft und Forschung vor. Die CSII ist die physiologischste Form der Insulintherapie. Technologisch wird das in modernen Insulinpumpen durch verschiedene Eigenschaf- ten umgesetzt, welche gegenüber der intensivierten Insulintherapie (ICT) mit Insulinpens/Spritzen eine therapeutische Erweiterung darstellen. Das betrifft die: basale Insulindosierung mit fortlaufender Abgabe kleiner Mengen kurzwirksamen Insulins, womit eine subtile Anpassung an den durchschnittlichen individuellen Insulinbedarf des Patienten möglich ist, Verfügbarkeit von verschiedenen Basalratenprofilen, welche die Anpassung der Basalrate z.b. bei Schichtarbeit, Fernreisen mit Zeitverschiebung und auch in der Schwangerschaft erleichtern, Verfügbarkeit von verschiedenen Bolusoptionen, womit sich Mahlzeiten mit langsam resorbierbaren Kohlenhydraten (mit einem verlängerter Bolus) oder mit unterschiedlichem glykämischen Index (mit einem Kombinationsbolus, zusammengesetzt aus kurzem und verlängertem Bolus) an die Glukoseanflutung anpassen lassen, Integration eines Bolusrechners, der die Insulindosis auf Basis des aktuellen Blutzuckerwertes, des Blutzuckerzielwertes, der tageszeitabhängigen Insulinempfindlichkeit und der noch wirksamen Menge an Insulin vornimmt. Therapie erleichtert Diese Eigenschaften sind charakteristisch für alle modernen Insulinpumpen und unterstützen unmittelbar das Diabetesmanagement, auch wenn nicht alle Patienten die verschiedenen Pumpenfunktionen nutzen. Darüber hinaus gibt es spezifische Eigenschaften, die den Umgang mit der Therapie erleichtern, wie die direkte Verbindung mit einem Blutzuckermessgerät (Paradigm, Accu- 26 Diabetes-Forum 10/2010

2 Diabetestechnologie SCHWERPUNKT Check Combo, OmniPod, Dana IISG), integrierte Nahrungstabellen (Animas IR2020) oder eine Fernbedienung. Eine Innovation in Bezug auf den Tragekomfort und den Umgang mit der Insulinpumpe sind Patch-Pumpen. Diese Pumpen werden auf die Haut aufgeklebt wie ein Pflaster ( Patch ). Aus dem Korpus wird per Fernbedienung die Kanüle insertiert. Sämtliche Bedienfunktionen befinden sich in einem Steuergerät, ähnlich einem Handheld-Computer. Der besondere Vorzug solcher Pumpen ist, dass kein Katheterschlauch den Patienten in seiner Bewegungsfreiheit behindern kann. Derzeit ist mit der mylife OmniPod ein erstes solches System auch in Deutschland verfügbar. Insgesamt arbeiten weltweit mehr als 10 Firmen an PatchPumps, von denen international einige an der Schwelle zur Markteinführung stehen (z. B. Cellnovo, Debiotech). Auch die führenden Insulinpumpenhersteller Medtronic (eigene Entwicklung) und Roche (Zukauf von Medingo) widmen sich diesem Thema. Ein wesentliches, ebenfalls relativ neues Merkmal besteht in der Verbindung zum kontinuierlichen Glukosemonitoring (CGM), welches seit dem Pumpenmodell Paradigm REAL-Time und bei dem aktuellen Modell Paradigm VEO optional existiert. Ein vom Patienten selbständig (ähnlich wie der Infusionsset) im Unterhautfettgewebe platzierter Glukosesensor gibt nicht nur fortlaufend die aktuellen Glukosewerte auf das Display der Insulinpumpe, er zeigt auch das Glukoseprofil und den Glukosetrend mit Hilfe von Pfeilen an. Zusätzlich existieren einstellbare Alarme und Voralarme für hyperglykämische und hypoglykämische Auslenkungen. Weniger Hypos Wird ein Glukosesensor zum Einsatz gebracht, so hat sich infolge des Zusammenspiels mit der Insulinpumpe eine neue Form der Insulinpumpentherapie herausgebildet, die Sensorunterstützte Pumpentherapie (SuP). Es gab bisher insgesamt 8 randomisierte, kontrollierte Studien, teilweise international durchgeführt, zum Vergleich der SuP mit der ICT und auch der CSII. Sie zeigten die Überlegenheit der SuP gegenüber den beiden anderen therapeutischen Optionen in Bezug auf die Verbesserung der HbA 1c -Werte. Patienten mit vorbestehendem niedrigen HbA 1c profitierten dagegen weniger von der Abnahme dieses Wertes, sondern von einer verringerten Rate an Hypoglykämien. Die Glukosekurven zeigten weiterhin bei allen Patienten eine Abnah- Abb. 1: Zwei Innovationen bei modernen Insulinpumpen: die Verbindung mit dem CGM bei der Paradigm VEO (links) und PatchPumpen wie die OmniPod (rechts). Ohne Teststreifen: Accu-Chek Mobile. 50 Tests am laufenden Band. Accu-Chek Mobile ist das erste Blutzuckermesssystem mit 50 automatisch codierten Tests am laufenden Band. In Verbindung mit Accu-Chek FastClix Mobile und der 6 Lanzettentrommel entfällt das Hantieren mit Teststreifen oder einzelnen Lanzetten. Alles in einem die wahrscheinlich einfachste Art der Blutzuckermessung. Erleben, was möglich ist. Sie machen den Test. Accu-Chek Mobile erledigt den Rest: Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test Test.50 ACCU-CHEK, FASTCLIX und ACCU-CHEK MOBILE sind Marken von Roche. Mehr erkennen, mehr erreichen. Mit Accu-Chek Diabetes Management. Ideal für Diabetiker mit Insulintherapie oder kostenfreie Telefonnummer: 0800 / (Mo Fr, Uhr) Diabetes-Forum 10/

3 20,0 SG/BZ (mmol/l) 15,0 10,0 7,8 3,9 2,2 KH (BE) Insulin (I.E./h) Diabetes-Forum 10/ me an hyperglykämischen Auslenkungen. Alle Verbesserungen korrelierten mit der Tragedauer des Glukosesensors. Bei geringfügiger Anwendung, wie das zum Beispiel in der Gruppe der Kinder und Jugendlichen in der JDRF-Studie der Fall war, traten nur marginale Verbesserungen auf. Aber auch hier profitierten jene Kinder, die den Sensor auch fortlaufend anwendeten.!! Die SuP ist ein erster Schritt in Richtung der automatisierten Insulininfusion, weil sie die wichtigen Hardware-Komponenten, die Insulinpumpe und den Glukosesensor, zusammenführt. Beide sind autonom, dass heißt unter normalen Bedingungen greift der Glukosesensor nicht in die glykämische Regulation ein, sondern bietet dem Patienten den lückenlosen Überblick über seinen Glukoseverlauf. Das System arbeitet damit als offenes System, entweder im CSII-Mode (also ohne die CGM-Komponente) oder im SuP- Mode (falls ein Glukosesensor zum Einsatz kommt). 13,9 1,0 2,0 Frühstück ➊ ➋ Abb. 2: Beispiel für die selbständige Abschaltung der Insulinpumpe Paradigm VEO : Am Abend hatte der Patient eine reichliche kohlenhydrat- und eiweißreiche Mahlzeit mit einem großen, kurzen Bolus abgedeckt (ein Kombinationsbolus wäre besser gewesen). Gegen 1 Uhr gaben Alarme den Hinweis auf eine sich entwickelnde Hypoglykämie. Der Patient überhörte sie ebenso wie den Alarm zur Hypoglykämieabschaltung (eingestellt bei 4,4 mmol/l = 80 mg/dl). Darauf unterbricht die Pumpe automatisch die Insulinabgabe, die Hypo wird verhindert. Gegen 2.30 Uhr erwacht der Patient und schaltet die Pumpe wieder zu. Sonst wäre dies gegen 3.00 Uhr automatisch erfolgt. Grund der erhöhten Werte bis zum frühen Morgen ist die durch die Eiweißaufnahme am Vorabend bedingte Glukoneogenese. Mit der Verbindung von CGM und Insulinpumpe ist ein erster Schritt in Richtung zur automatisierten, vom Glukosespiegel gesteuerten Insulinabgabe, dem so genannten Closed- Loop-System (artifizielles Pankreas), vollzogen. Trotzdem ist es aber noch ein weiter Weg bis zu einem marktfähigen Produkt, auch wenn bereits umfangreiche experimentelle Erfahrungen vorliegen. Aus der heutigen Sicht ist davon auszugehen, dass ein externes Closed-Loop-System favorisiert wird, bestehend aus der externen Insulinpumpe, einem externen Glukosesensor und einer Steuer- und Bedieneinheit, zum Beispiel in der Art eines Handheld-Computers (Abb. 4). Ein System mit implantierter Insulinpumpe und implantiertem Glukosesensor wurde ebenfalls bereits experimentell erfolgreich geprüft, ist aber aus der Sicht des Nutzen-Risiko- Verhältnisses und auch aus Kostengründen derzeit kein Entwicklungsschwerpunkt. Ein externes System, das heißt eine externe Insulinpumpe und ein vom Patienten selbständig im Unterhautfettgewebe platzierter Glukosesensor, sind Hardware-seitig mit dem System Paradigm VEO bereits im Markt verfügbar. Allerdings stellt die dabei noch nicht realisierte gesteuerte Insulininfusion eine wesentliche Herausforderung an die Algorithmen dar, also an jenen mathematischen Formalismus, der die vom Glukosesensor gemessenen Werte in die Insulinabgabemenge umrechnet. Weil der Glukosesensor im Unterhautfettgewebe platziert ist, sind die bei Glukoseanstiegen und -abfällen in der interstitiellen Flüssigkeit auftreten Das System Paradigm VEO bietet allerdings erstmals auch einen Eingriff in die Therapiesteuerung durch den Glukosesensor an, nämlich im Falle einer Hypoglykämie. Bei Erreichen eines voreingestellten Hypoglykämie-Schwellenwertes gibt das System zunächst Alarm. Wenn der Patient auf diese Alarmtöne nicht reagiert, weil er zum Beispiel sehr tief schläft, so unterbricht die Insulinpumpe die Insulinabgabe selbständig für 120 min (diese Funktion wird als LGS Low glucose suspend bezeichnet). Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sie sich automatisch wieder zu, falls dies der Patient nicht vorher bereits manuell getan hat. Eine Hypoglykämie lässt sich auf diese Weise meist vermeiden, wie in einem Beispiel in Abb. 2 gezeigt. Durch die relativ kurzzeitige Unterbrechung über maximal 120 min besteht nicht die Gefahr einer reaktiven Hyperglykämie oder gar einer diabetischen Ketoazidose. Diese Funktion wird also nur wirksam, wenn eine Gefahrensituation entstanden ist, welche die Hypoglykämie eindeutig darstellt, und bietet damit Sicherheit über den Rahmen der bisherigen Insulintherapie hinaus. Die Hypoglykämieabschaltung kann verhindern, was ohne diese neue Möglichkeit mit Sicherheit eintreten würde. Closed-Loop-System

4 Diabetestechnologie SCHWERPUNKT den physiologischen Unterschiede zum Blutzuckerspiegel zu berücksichtigen. Die besondere Herausforderung des Algorithmus betrifft die Vorausberechnung der zu erwartenden Glukosewerte durch die vollzogene Insulinabgabe. Dabei zu berücksichtigen sind die von dem Patienten vorher aufgenommene Nahrung, durchgeführte körperliche Aktivität usw. Das heißt der Algorithmus hat vorausschauend die Entwicklung des Glukosespiegels über den Zeitraum der nachfolgenden 2 3 Stunden zu berücksichtigen. Nach wie vor liegen hier entscheidende Defizite für die Realisierung eines marktreifen Closed-Loop-Systems. Dabei sind diese Schwierigkeiten einerseits bedingt durch die auch die kurzwirksamen Insulinanaloga betreffende zu langsame und zu lange Wirkung des Insulins. Das macht eine zeitnahe Steuerung nur bedingt möglich. Andererseits bestehen Einschränkungen bei der Anwendung der Hardware. Wür- Abb. 3: Bestandteile eines Closed-Loop-Systems mit externer Insulinpumpe, einem externen Glukosesensor und einem Handheld-Computer, der die Algorithmen zur Steuerung der Insulinabgabe enthält. In der Darstellung rechts unten sind die zu berücksichtigenden Einflussfaktoren bei der Berechnung der Insulindosis dargestellt. Endlich. Insulin ohne tägliche Injektionen oder Schlauch. Diskret und ohne Infusionsset Alternative Tragestellen für hohe Flexibilität Automatisches und komfortables Setzen der Tefl onkanüle OmniPod ist eine eingetragene Marke der Insulet Corporation. Service-Hotline: Für mehr Informationen besuchen Sie Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Diabetes-Forum Mit mylife. 10/

5 Abb. 4: Zusammengehen von Insulinzufuhr und Glukosemessung zum Closed-Loop- System. i Glukosemessung Insulinzuführung Autor Dr. Andreas Thomas Earl-Bakken-Platz Meerbusch andreas.thomas@ medtronic.com Dr. Andreas Thomas ist Scientific Manager der Firma Medtronic, Geschäftsbereich Diabetes Zeit de nämlich der Glukosesensor im Gefäßsystem messen, die Insulininfusion vor die Pfortader der Leber geschaltet und zusätzlich bei abfallenden Glukosewerten Glukagon oder Glukose infundiert, so wären einfache Algorithmen anwendbar, wie sie prinzipiell aus den schon vor Jahrzehnten durchgeführten Untersuchungen mit dem Biostator bekannt sind. So allerdings haben die Algorithmen zu berücksichtigen, dass: der im Unterhautfettgewebe platzierte Glukosesensor in der interstitiellen Flüssigkeit misst, das Insulin über das subkutane Gewebe infundiert wird, wodurch es im Gegensatz zum endokrinen Insulin zuerst peripher und erst anschließend hepatisch wirksam wird bzw. eine andere Pharmakokinetik und -dynamik aufweist als endokrines Insulin, im Closed-Loop-System die Infusion von blutzuckererhöhenden Substanzen (Glukagon oder Glukose) aus Komplexitätsgründen zunächst nicht vorgesehen ist, wodurch starke Blutzuckerabfälle ungehindert eintreten können. Die Realisierung des Closed-Loop- Systems findet experimentell in verschiedenen Projekten sowohl in Europa als auch in den USA statt. Dass dabei die Entwicklung der Algorithmen einen wesentlichen Schwerpunkt darstellt, ist einleuchtend. Zur Kalkulation wird sich auch Methoden wie der Fuzzy Logic oder neuronaler Netzwerke bedient. Beide benötigen allerdings reichlich Computerkapazität, die schließlich bei einem denkbaren Endprodukt in einem Handheld-Computer unterzubringen ist. Die Realisierung der Vision eines vollständigen Closed-Loop-Systems, dessen Anwendung seitens des Patienten überhaupt keine Kenntnisse und aktiven Handlungen in Bezug auf seine Diabeteseinstellung erfordern würde, ist nicht sofort zu erwarten. Realistisch erscheint eher ein stufenweises Herantasten an dieses Ziel: Stufe 1: Verbindung von Glukosesensor und Insulinpumpe im offenen System (im Markt realisiert seit der Paradigm REAL-Time) Stufe 2: Beeinflussung der Insulinabgabe der Insulinpumpe durch den Glukosesensor im Falle der kritischen Stoffwechselsituation Hypoglykämie (ebenfalls bereits im Markt realisiert mit der Paradigm VEO) Stufe 3: partielles Closed-Loop (automatisierte Steuerung nur in der Nacht) Stufe 4: Semi-Closed-Loop (Zuhilfenahme von Eingaben der Patienten zu Mahlzeiten und zur körperlichen Aktivität) Stufe 5: vollständiges Closed- Loop Noch nicht klar ist, ob eventuell auch die Infusion von Glukagon in die Regulation des Systems einbezogen wird, was aber die Verfügbarkeit einer stabilen, flüssigen Darreichungsform voraussetzt. Weiterhin sind Entwicklungsarbeiten im Gange, um für den Patienten akzeptable Lösungen im Sinne des Komforts zu schaffen. Dazu zählen die Entwicklung von doppellumigen Infusionssystemen und auch die Kopplung von Infusion und Glukosemessung in einem Infusionsset. Probleme zu klären Das Ziel des technischen Fortschritts sollte ein Closed-Loop-System sein. Auch wenn die Hardware eines Closed-Loops prinzipiell vorhanden ist, sind noch vielfältige Probleme zu klären. Die Genauigkeit der Glukosemessung ist mit ca. 12% zunächst akzeptabel, auch wenn eine weitere Verbesserung willkommen sein wird. Wesentlich ist aber die Zuverlässigkeit der Sensoren. Datenlücken sind ebenso wenig akzeptabel wie Fehler bei der Kalibrierung der Sensoren. Systeme, die überhaupt nicht kalibriert werden müssen, sind daher wichtiges Ziel der Entwicklungsarbeit. Schließlich werden auch extrem kurz wirksame Insuline wie das ViaJect TM der Firma Biodel sehr hilfreich sein und damit die in dem Algorithmus zu berücksichtigende prädiktive Zeit verringern. Denkbar ist auch die Einbeziehung von Daten über vitale Funktionen wie Puls/Herzrate, Atmung usw., die sich nicht-invasiv über kleine, auf die Haut aufgeklebte Sensor-Pads gewinnen lassen. Grundsätzlich gilt, dass die Entwicklung des Closed-Loop-Systems deutliche Fortschritte zu verzeichnen hat. Das viele Jahre nur als Vision anzusehende Zusammengehen von Insulinzufuhr und Glukosemessung ist greifbar (Abb. 4). 30 Diabetes-Forum 10/2010

Insulinpumpenkurs ÖDG 2016 CGMS Update Ingrid Schütz-Fuhrmann KHR, 3.MED

Insulinpumpenkurs ÖDG 2016 CGMS Update Ingrid Schütz-Fuhrmann KHR, 3.MED Insulinpumpenkurs ÖDG 2016 CGMS Update Ingrid Schütz-Fuhrmann KHR, 3.MED Prinzip der kontinuierlichen Glukosemessung Bei den in Österreich zur Verfügung stehenden Geräten erfolgt die kontinuierliche Messung

Mehr

Das Closed-Loop-System

Das Closed-Loop-System Closed-Loop-System : Traum vom Kombination von Glukosemessung und Insulinpumpe endet das in einer künstlichen Bauchspeicheldrüse? Der Traum jedes insulinbehandelten Diabetikers besteht in der Verwendung

Mehr

Die sensorunterstützte Pumpentherapie gibt Diabetespatienten Sicherheit

Die sensorunterstützte Pumpentherapie gibt Diabetespatienten Sicherheit Hypoglykämien auch eine Gefahr für die Therapietreue. Auf dem Weg zum Closed Loop Die sensorunterstützte Pumpentherapie gibt Diabetespatienten Sicherheit Bad Heilbrunn/Leipzig (21. November 2014) Menschen

Mehr

VERRINGERUNG DER RATE AN HYPOGLYKÄMIEN DURCH KONTINUIERLICHES GLUKOSEMONITORING (CGM)

VERRINGERUNG DER RATE AN HYPOGLYKÄMIEN DURCH KONTINUIERLICHES GLUKOSEMONITORING (CGM) VERRINGERUNG DER RATE AN HYPOGLYKÄMIEN DURCH KONTINUIERLICHES GLUKOSEMONITORING (CGM) VERRINGERUNG DER RATE AN HYPOGLYKÄMIEN DURCH NUTZUNG AKTUELLER GLUKOSEWERTE BEIM GLUKOSEMONITORING nach: Bode, Gross,

Mehr

2. Charakteristik des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM) Seite 29

2. Charakteristik des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM) Seite 29 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis 1. Kurzer Überblick über das kontinuierliche Glukosemonitoring: Methode und Systeme Seite 13 1.1. Zugang zur Methode des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM)

Mehr

Management der präventiven Hypoglykämieabschaltung durch pädiatrische Patienten

Management der präventiven Hypoglykämieabschaltung durch pädiatrische Patienten Ziel: Beantwortung der Frage, auf welche Weise die Patienten die Option des Predictive low glucose management (PLGM=SmartGuard (SG )) nutzen und welche Limitierungen dabei auftreten. Methode: prospektive,

Mehr

Moderne Therapielösung. Digitale Insulinpumpentherapie

Moderne Therapielösung. Digitale Insulinpumpentherapie Moderne Therapielösung Digitale Insulinpumpentherapie Gemeinsam Diabetes weiter denken. Unsere modernen Therapielösungen Gemeinsam mit Ihnen Diabetes weiter denken und Patienten in den Mittelpunkt stellen

Mehr

INSULINPUMPENTHERAPIE & KONTINUIERLICHE GLUKOSEMESSUNG (CGM) MiniMed 640G mit SmartGuard

INSULINPUMPENTHERAPIE & KONTINUIERLICHE GLUKOSEMESSUNG (CGM) MiniMed 640G mit SmartGuard INSULINPUMPENTHERAPIE & KONTINUIERLICHE GLUKOSEMESSUNG (CGM) MiniMed 640G mit SmartGuard DIE FREIHEIT, ICH ZU SEIN WELCHEN EINFLUSS KÖNNEN HYPOGLYKÄMIEN AUF IHR LEBEN HABEN? ETWA EINE STUNDE TÄGLICH GEHT

Mehr

Simon Besser eingestellt mit seiner Pumpe seit Ich möchte Unterzuckerungen im Griff haben was kann ich tun?

Simon Besser eingestellt mit seiner Pumpe seit Ich möchte Unterzuckerungen im Griff haben was kann ich tun? Simon Besser eingestellt mit seiner Pumpe seit 2004 Ich möchte Unterzuckerungen im Griff haben was kann ich tun? Unterzuckerungen (Hypoglykämien) zählen zu den unangenehmsten Erfahrungen von Menschen mit

Mehr

Neue High-Tec-Trends in der Behandlung des Diabetes mellitus. Dr. Michael Müller-Korbsch

Neue High-Tec-Trends in der Behandlung des Diabetes mellitus. Dr. Michael Müller-Korbsch Neue High-Tec-Trends in der Behandlung des Diabetes mellitus Dr. Michael Müller-Korbsch www.diabetestherapie.at Gewebszuckermessung zur Ermittlung der Glukose In den 80`iger Jahren des letzten Jahrhunderts

Mehr

Das Schulungsprogramm für die sensorunterstützte Insulinpumpentherapie

Das Schulungsprogramm für die sensorunterstützte Insulinpumpentherapie Das Schulungsprogramm für die sensorunterstützte Insulinpumpentherapie Mit ConClusio stellt Medtronic Diabetes das weltweit erste Patienten-Schulungsprogramm für die sensorunterstützte Insulinpumpentherapie

Mehr

Insulinpumpe. Bild: Meditronic GmbH. Roussi Alexiev Marc Berendes

Insulinpumpe. Bild: Meditronic GmbH. Roussi Alexiev Marc Berendes Bild: Meditronic GmbH Roussi Alexiev Marc Berendes Agenda Einführung & Grundlagen Blutzuckermessgeräte & -sensoren n Closed Loop Systeme Biomedizinische Ansätze 2 Biologische Grundlagen 1. Nahrungsaufnahme

Mehr

MiniMed 640G. Einfach clever. Für eine bessere Einstellung.

MiniMed 640G. Einfach clever. Für eine bessere Einstellung. MiniMed 640G Einfach clever. Für eine bessere Einstellung. M I N I M E D 640 G Einfach clever. Ihre Patienten profitieren von vier verschiedenen Infusionssets, die zu ihren Lebensstilen passen: Für eine

Mehr

Insulinpumpe MiniMed 640G. Eine Pumpe wie für Sie gemacht!

Insulinpumpe MiniMed 640G. Eine Pumpe wie für Sie gemacht! Insulinpumpe MiniMed 640G Eine Pumpe wie für Sie gemacht! Ich bin ich! Mit der MiniMed 640G zu mehr Freiheit & Spontanität Wohlbefinden und Lebensqualität durch Schutzfunktionen Mit einer einfachen Handhabung

Mehr

INSULINPUMPENTHERAPIE & KONTINUIERLICHE GLUKOSEMESSUNG (rtcgm) MiniMed 640G mit SmartGuard

INSULINPUMPENTHERAPIE & KONTINUIERLICHE GLUKOSEMESSUNG (rtcgm) MiniMed 640G mit SmartGuard INSULINPUMPENTHERAPIE & KONTINUIERLICHE GLUKOSEMESSUNG (rtcgm) MiniMed 640G mit SmartGuard DIE FREIHEIT, ICH ZU SEIN WELCHEN EINFLUSS KÖNNEN HYPOGLYKÄMIEN AUF IHR LEBEN HABEN? ETWA EINE STUNDE TÄGLICH

Mehr

OneTouch Verio Flex TM

OneTouch Verio Flex TM OneTouch Verio Flex TM Kleines, schlankes Design Einfache Darstellung der Messergebnisse Bluetooth -Konnektivität Komatibel mit der OneTouch Reveal Mobile App 3-farbige Bereichsanzeige PZN 10966005 Hilfsmittelpos.-Nr.

Mehr

Simon Auf Pumpentherapie seit Ich möchte Unterzuckerungen im Griff haben was kann ich tun?

Simon Auf Pumpentherapie seit Ich möchte Unterzuckerungen im Griff haben was kann ich tun? Simon Auf Pumpentherapie seit 2004 Ich möchte Unterzuckerungen im Griff haben was kann ich tun? Unterzuckerungen (Hypoglykämien) können zu den größten Bedenken von Menschen mit Typ 1 Diabetes gehören.

Mehr

Neue Evidenz für den Einsatz des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM)

Neue Evidenz für den Einsatz des kontinuierlichen Glukosemonitorings (CGM) Thomas: Kontinuierliches Glukosemonitoring 73. Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) in Chicago, Illinois, 21. 25. Juni 2013 Neue Evidenz für den Einsatz des kontinuierlichen Glukosemonitorings

Mehr

Reagieren Vorhersagen Automatisierung. Künstliche Bauchspeicheldrüse Gerätekategorie. + SmartGuard

Reagieren Vorhersagen Automatisierung. Künstliche Bauchspeicheldrüse Gerätekategorie. + SmartGuard Innovationen Vergangenheit Etabliert Gegenwart Zukunft Integrierte Glukosemessung Reagieren Vorhersagen Automatisierung Integriertes System Insulinabgabe + CGM Integration Künstliche Bauchspeicheldrüse

Mehr

Risiko für Folgeerkrankungen bei Typ 1 Diabetes was kann ich tun?

Risiko für Folgeerkrankungen bei Typ 1 Diabetes was kann ich tun? Risiko für Folgeerkrankungen bei Typ 1 Diabetes was kann ich tun? Christian Auf Pumpentherapie seit 2012 Viele Menschen mit Typ 1 Diabetes machen sich Gedanken um mögliche Folgeerkrankungen. Manche beginnen

Mehr

Insulinpumpe vs. FIT-Therapie

Insulinpumpe vs. FIT-Therapie CSII Grundlagen Externe Pumpen mit sc. Insulinapplikation Nur kurzwirksames Insulin (Analoga) Basalrate durch ständige Insulinabgabe Kein sc. Vorrat an Insulin vorhanden Alle Regeln der Basis/Bolustherapie

Mehr

Wirksamkeit von SmartGuard (PLGM)

Wirksamkeit von SmartGuard (PLGM) Ziel: Ermittlung der Wirksamkeit der prädiktiven Hypoglykämieabschaltung durch den SmartGuard - Algorithmus (PLGM*) bei der Insulinpumpe MiniMed 640G an hand von Real-World-Daten. * PLGM: Predictive Low

Mehr

Mit Typ 1 Diabetes eine gute Schwangerschaft und ein gesundes Kind was kann ich tun?

Mit Typ 1 Diabetes eine gute Schwangerschaft und ein gesundes Kind was kann ich tun? Lydia Auf Pumpentherapie seit 2011 Mit Typ 1 Diabetes eine gute Schwangerschaft und ein gesundes Kind was kann ich tun? Frauen mit Typ 1 Diabetes, die schwanger werden möchten oder bei denen die Geburt

Mehr

Bayer und Medtronic führen integriertes System zum Diabetes-Management ein - Mehr Sicherheit und Kom

Bayer und Medtronic führen integriertes System zum Diabetes-Management ein - Mehr Sicherheit und Kom Bayer und Medtronic führen integriertes System zum Diabetes-Management ein Mehr Sicherheit und Komfort für Insulinpumpenträger Drahtlose Datenübertragung zwischen Blutzuckermessgerät und Insulinpumpe Leverkusen/München

Mehr

Jetzt bis zu 6 Monate DAS EVERSENSE XL CGM SYSTEM. Für ein sicheres Gefühl das einzigartige Langzeit-CGM System

Jetzt bis zu 6 Monate DAS EVERSENSE XL CGM SYSTEM. Für ein sicheres Gefühl das einzigartige Langzeit-CGM System Jetzt bis zu 6 Monate DAS EVERSENSE XL CGM SYSTEM Für ein sicheres Gefühl das einzigartige Langzeit-CGM System CGM AUF EINEN BLICK FÜR EIN SICHERES GEFÜHL - DAS EINZIGARTIGE LANGZEIT-CGM SYSTEM WAS IST

Mehr

Aktueller Stand von Insulinpumpen für die Behandlung des Diabetes

Aktueller Stand von Insulinpumpen für die Behandlung des Diabetes Neues auf dem Insulinpumpenmarkt Aktueller Stand von Insulinpumpen für die Behandlung des Diabetes Andreas Thomas 1 Innovative Diabetologie Bild: photodisc Die Insulinpumpentherapie (CSII continuous subcutaneous

Mehr

INSULINPUMPENTHERAPIE & KONTINUIERLICHE GLUKOSEMESSUNG (CGM) MiniMed 640G

INSULINPUMPENTHERAPIE & KONTINUIERLICHE GLUKOSEMESSUNG (CGM) MiniMed 640G INSULINPUMPENTHERAPIE & KONTINUIERLICHE GLUKOSEMESSUNG (CGM) MiniMed 640G DIE FREIHEIT, ICH ZU SEIN WELCHEN EINFLUSS KÖNNEN UNTERZUCKERUNGEN AUF IHR LEBEN HABEN? MIT SMARTGUARD INSULINPUMPE UND CGM-MONITOR

Mehr

Einfach genial. Die erste schlauchlose Insulin Patch- Pumpe nun noch kleiner, flacher und leichter.

Einfach genial. Die erste schlauchlose Insulin Patch- Pumpe nun noch kleiner, flacher und leichter. Einfach genial. Die erste schlauchlose Insulin Patch- Pumpe nun noch kleiner, flacher und leichter. Das schlauchlose Insulin-Managementsystem mit nur 2 Teilen Kleiner, leichter und wasserdichter Pod Intuitive

Mehr

Kontinuierliche Glukosemessung wird Kassenleistung

Kontinuierliche Glukosemessung wird Kassenleistung Das Bundesgesundheitsministerium hat der Erstattung von Real-Time-Messgeräten (rtcgm) für insulinpfl Das Bundesgesundheitsministerium hat der Erstattung von Real-Time-Messgeräten (rtcgm) für insulinpflichtige

Mehr

Mit Typ 1 Diabetes eine gute Schwangerschaft und ein gesundes Kind was kann ich tun?

Mit Typ 1 Diabetes eine gute Schwangerschaft und ein gesundes Kind was kann ich tun? Lydia Besser eingestellt mit ihrer Pumpe seit 2011 Mit Typ 1 Diabetes eine gute Schwangerschaft und ein gesundes Kind was kann ich tun? Frauen mit Typ 1 Diabetes, die schwanger werden möchten oder bei

Mehr

CGM sicher ist sicher! Kontinuierliche Zuckermessung

CGM sicher ist sicher! Kontinuierliche Zuckermessung CGM sicher ist sicher! Kontinuierliche Zuckermessung cgm_broschuere_2404.indd 1 29.05.2012 13:38:30 Uhr Kontinuierliche Zuckermessung Sie möchten Unterzuckerung vermeiden und sich sicherer fühlen? Sie

Mehr

Pumpen, Pens und Blutzuckerselbstmessung

Pumpen, Pens und Blutzuckerselbstmessung Intensivseminar Diabetologie Update 2016 6. Februar 2016 Pumpen, Pens und Blutzuckerselbstmessung Dr. med. Bernhard Lippmann-Grob Ltd. Oberarzt Insulinpumpe Minimed 640 G und Enlite Sensor / Guardian 2

Mehr

KONTINUIERLICHES GLUKOSEMONITORING IN DER DIABETESTHERAPIE VORTEILE UND MÖGLICHKEITEN

KONTINUIERLICHES GLUKOSEMONITORING IN DER DIABETESTHERAPIE VORTEILE UND MÖGLICHKEITEN KONTINUIERLICHES GLUKOSEMONITORING IN DER DIABETESTHERAPIE VORTEILE UND MÖGLICHKEITEN Prof. Dr. med. Bernd Schultes eswiss Medical & Surgical Center, St. Gallen ZIELE DER DIABETES-THERAPIE Gute Stoffwechselkontrolle

Mehr

Risiko für Folgeerkrankungen bei Typ 1 Diabetes was kann ich tun?

Risiko für Folgeerkrankungen bei Typ 1 Diabetes was kann ich tun? Risiko für Folgeerkrankungen bei Typ 1 Diabetes was kann ich tun? Christian Besser eingestellt mit seiner Pumpe seit 2012 Viele Menschen mit Typ 1 Diabetes machen sich Gedanken um mögliche Folgeerkrankungen.

Mehr

Agenturfoto. Mit Model gestellt. Agenturfoto. Mit Model gestellt Agenturfoto. Mit Model gestellt. Agenturfoto. Mit Model gestellt.

Agenturfoto. Mit Model gestellt. Agenturfoto. Mit Model gestellt Agenturfoto. Mit Model gestellt. Agenturfoto. Mit Model gestellt. 1-3 Alle Vorteile, die Sie schon heute am FreeStyle Libre Messsystem schätzen Einfache 4, schnelle 5 und unauffällige 6 Glukosemessung für Ihre Patienten Kann sicher und erfolgreich die routinehafte Blutzuckermessung

Mehr

ERGEBNISSE UNTER DER CSII

ERGEBNISSE UNTER DER CSII ERGEBNISSE UNTER DER CSII ERGEBNISSE DER CSII (1) Aussagen zu Stellenwert und Erfolg der CSII CSII VERBESSERT DEN HBA 1C -WERT Metaanalysen zur Diabeteseinstellung unter der CSII bei erwachsenen Patienten

Mehr

Für Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes

Für Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes Für Eltern von Kindern mit Typ-1-Diabetes Modul 0 Einführung Eltern+Kinder 0.1 Die Themen heute Was ist eine kontinuierliche Glukosemessung (CGM)? Wie funktioniert die kontinuierliche Glukosemessung? Die

Mehr

Moderne Therapielösung. Sensorgestützte Pen-Therapie

Moderne Therapielösung. Sensorgestützte Pen-Therapie Moderne Therapielösung Sensorgestützte Pen-Therapie Gemeinsam Diabetes weiter denken. Unsere modernen Therapielösungen Gemeinsam mit Ihnen Diabetes weiter denken und Patienten in den Mittelpunkt stellen

Mehr

Hypoglykämieschutz bei pädiatrischen Patienten durch prädiktive Hypoglykämieabschaltung (SmartGuard )

Hypoglykämieschutz bei pädiatrischen Patienten durch prädiktive Hypoglykämieabschaltung (SmartGuard ) Ziel: Beantwortung der Frage nach der Verringerung der Intensität und der Rate an Hypoglykämien durch Anwendung des Predictive low glucose management (PLGM=SmartGuard ). Methode: Visite 1 Visite 2 Visite

Mehr

Klinische Evidenz des Kontinuierliches Glukosemonitorings Stuttgart, 27. März 2010

Klinische Evidenz des Kontinuierliches Glukosemonitorings Stuttgart, 27. März 2010 Klinische Evidenz des Kontinuierliches Glukosemonitorings Stuttgart, 27. März 2010 Dr. rer. nat. habil Andreas Thomas Scientific Manager Medtronic Methodenbezogene Klinische Evidenz von CGM Diagnostische

Mehr

Aus der Abteilung für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie des Kinderkrankenhauses auf der Bult, Hannover

Aus der Abteilung für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie des Kinderkrankenhauses auf der Bult, Hannover Aus der Abteilung für pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie des Kinderkrankenhauses auf der Bult, Hannover Sensorunterstützte Insulinpumpentherapie unter Alltagsbedingungen bei Patienten mit Diabetes

Mehr

Sensorunterstützte Pumpentherapie (SuP): Evidenz und Daten

Sensorunterstützte Pumpentherapie (SuP): Evidenz und Daten Sensorunterstützte Pumpentherapie (SuP): Evidenz und Daten Lutz Heinemann Science & Co, Düsseldorf (mit freundlicher Unterstützung von Andreas Thomas) Hintergrund: Viele Patienten mit Typ-1 Diabetes haben

Mehr

Neue Behandlungsmöglichkeiten in der Diabetologie

Neue Behandlungsmöglichkeiten in der Diabetologie Neue Behandlungsmöglichkeiten in der Diabetologie Kunterbunt! Dr. med. Christopher Strey eswiss Medical & Surgical Center Vortrag erhältlich: eswiss Website christopher.strey@eswiss.center YouTube Channel

Mehr

Leistungssport und Diabetes gibt es Vorteile der sensorunterstützten Insulinpumpentherapie. Ulrike Thurm Diabetesberaterin DDG

Leistungssport und Diabetes gibt es Vorteile der sensorunterstützten Insulinpumpentherapie. Ulrike Thurm Diabetesberaterin DDG Leistungssport und Diabetes gibt es Vorteile der sensorunterstützten Insulinpumpentherapie Ulrike Thurm Diabetesberaterin DDG Leben mit einem Typ 1 Diabetes Hypoglykämien Folgeerkrankungen Flexibilität

Mehr

Einfach frei. mylife OmniPod die schlauchlose Insulin Patch-Pumpe.

Einfach frei. mylife OmniPod die schlauchlose Insulin Patch-Pumpe. Einfach frei. mylife OmniPod die schlauchlose Insulin Patch-Pumpe. Das Insulin-Managementsystem mit nur zwei Teilen für eine kompakte Lösung Kleiner, leichter und wasserdichter 1 Pod für mehr Flexibilität

Mehr

Was gibt es Neues, was bringt die Zukunft?

Was gibt es Neues, was bringt die Zukunft? DIABETESTECHNOLOGIE istock Was gibt es Neues, was bringt die Zukunft? 4 Der Allgemeinarzt 3/2016 www.allgemeinarzt-online.de CME fortbildung Guido Freckmann Die Entwicklung in der Diabetestechnologie ist

Mehr

Neues zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) und zur Insulinpumpentherapie (CSII).. bzw. zur Sensorunterstützten Pumpentherapie (SuP)

Neues zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) und zur Insulinpumpentherapie (CSII).. bzw. zur Sensorunterstützten Pumpentherapie (SuP) B Neues zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) und zur Insulinpumpentherapie (CSII).. bzw. zur Sensorunterstützten Pumpentherapie (SuP) Freiburg, 21. September 2011 Dr. rer. nat. habil Andreas Thomas

Mehr

Was gibt es Neues, was bringt die Zukunft?

Was gibt es Neues, was bringt die Zukunft? DIABETESTECHNOLOGIE istock Was gibt es Neues, was bringt die Zukunft? 58 Der Allgemeinarzt 3/2016 www.allgemeinarzt-online.de CME fortbildung Guido Freckmann Die Entwicklung in der Diabetestechnologie

Mehr

Neue Entwicklungen zur Blutzuckermessung Stellenwert im Praxisalltag einer Diabetesschwerpunktpraxis

Neue Entwicklungen zur Blutzuckermessung Stellenwert im Praxisalltag einer Diabetesschwerpunktpraxis Neue Entwicklungen zur Blutzuckermessung Stellenwert im Praxisalltag einer Diabetesschwerpunktpraxis Dr. med. Jens Kröger Facharzt für Innere Medizin und Diabetologie Diabetologe DDG Diabetesschwerpunktpraxis,

Mehr

Moderne Therapielösung. Personalisierte Insulinpumpentherapie

Moderne Therapielösung. Personalisierte Insulinpumpentherapie Moderne Therapielösung Personalisierte Gemeinsam Diabetes weiter denken. Unsere modernen Therapielösungen Gemeinsam mit Ihnen Diabetes weiter denken und Patienten in den Mittelpunkt stellen das ist angesichts

Mehr

Kontinuierlich. Die herkömmliche, punktuelle. oder punktuell? Wissenschaft. Glukosemessungen: punktuell versus kontinuierlich

Kontinuierlich. Die herkömmliche, punktuelle. oder punktuell? Wissenschaft. Glukosemessungen: punktuell versus kontinuierlich Kontinuierlich oder punktuell? Kontinuierliches Glukosemonitoring in der Gewebsflüssigkeit ist ein wesentliches diagnostisches und therapieunterstützendes Instrument, mit dem die glykämische Regulation

Mehr

Flash versus CGM. Ingrid Schütz-Fuhrmann KHR, 3.MED ÖDG 2016

Flash versus CGM. Ingrid Schütz-Fuhrmann KHR, 3.MED ÖDG 2016 Flash versus CGM Ingrid Schütz-Fuhrmann KHR, 3.MED ÖDG 2016 Agenda Datenlage und.. Die Reduktion des HbA1c ist nicht das einzige Ziel der Zucker-Selbstkontrolle oder von der Evidenz zur Klinik CGM hat.

Mehr

Leitfaden für die Beantragung und Bestellung von Insulinpumpen. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife.

Leitfaden für die Beantragung und Bestellung von Insulinpumpen. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife. Leitfaden für die Beantragung und Bestellung von Insulinpumpen. Mehr Freiheit. Mehr Lebensfreude. Mit mylife. Fürs Leben gemacht. Sehr geehrte Damen und Herren, neuere Entwicklungen im Gesundheitswesen

Mehr

Unterstützung bei Bolusberechnung und Dokumentation: Pilotphase des Accu-Chek Bolusrechners für IC

Unterstützung bei Bolusberechnung und Dokumentation: Pilotphase des Accu-Chek Bolusrechners für IC Unterstützung bei Bolusberechnung und Dokumentation: Pilotphase des Accu-Chek Bolusrechners für ICT-Patienten Ein Bolusrechner kann Diabetespatienten mit ICToder CSII-Therapie im Alltag wertvolle Hilfe

Mehr

Intelligente Kommunikation funktioniert in beide Richtungen. Accu-Chek Combo. Viel mehr als eine Insulinpumpe.

Intelligente Kommunikation funktioniert in beide Richtungen. Accu-Chek Combo. Viel mehr als eine Insulinpumpe. Ein Knopfdruck hier steuert die Pumpe da. Intelligente Kommunikation funktioniert in beide Richtungen. Accu-Chek Combo. Viel mehr als eine Insulinpumpe. Accu-Chek Aviva Combo. Ein Knopfdruck am Messgerät

Mehr

Bei mir wurde Typ 1 Diabetes festgestellt was kann ich tun?

Bei mir wurde Typ 1 Diabetes festgestellt was kann ich tun? Dominika Besser eingestellt mit ihrer Pumpe seit 2012 Bei mir wurde Typ 1 Diabetes festgestellt was kann ich tun? Die Diagnose eines Typ 1 Diabetes kann sehr plötzlich kommen und viele Fragen aufwerfen,

Mehr

Bei mir wurde Typ 1 Diabetes festgestellt was kann ich tun?

Bei mir wurde Typ 1 Diabetes festgestellt was kann ich tun? Dominika Auf Pumpentherapie seit 2012 Bei mir wurde Typ 1 Diabetes festgestellt was kann ich tun? Die Diagnose eines Typ 1 Diabetes kann sehr plötzlich kommen und viele Fragen aufwerfen, wie beispielsweise:

Mehr

Diabetes-Technologie auf dem ADA 2011: Beachtliche Bandbreite für die Diabetesbehandlung

Diabetes-Technologie auf dem ADA 2011: Beachtliche Bandbreite für die Diabetesbehandlung 71. Jahrestreffen der American Diabetes Association, San Diego, 24.-28. Juni 2011 Diabetes-Technologie auf dem ADA 2011: Beachtliche Bandbreite für die Diabetesbehandlung Andreas Thomas, Pirna und Lutz

Mehr

CARELINK PERSONAL KURZANLEITUNG. Therapiemanagement-Software

CARELINK PERSONAL KURZANLEITUNG. Therapiemanagement-Software CARELINK PERSONAL KURZANLEITUNG Therapiemanagement-Software 3 INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Vorstellung CareLink Personal Plattform.... 4 Übersicht Berichte.... 8 Leitfaden zur Dateninterpretation Herangehensweise

Mehr

Den Alltag erleichtern Was bringen neue Technologien und Produkte?

Den Alltag erleichtern Was bringen neue Technologien und Produkte? Diabetesinformationsdienst München 4. Patiententag Diabetes, 17.9.2016, RDI, München Den Alltag erleichtern Was bringen neue Technologien und Produkte? Martin Füchtenbusch Forschergruppe Diabetes e.v.

Mehr

Neue Fortbildungsmodule für nichtärztliche Berufsgruppen. Marita Wernsing Diabetesberaterin DDG Diabetes-Zentrum Quakenbrück

Neue Fortbildungsmodule für nichtärztliche Berufsgruppen. Marita Wernsing Diabetesberaterin DDG Diabetes-Zentrum Quakenbrück Neue Fortbildungsmodule für nichtärztliche Berufsgruppen Marita Wernsing Diabetesberaterin DDG Diabetes-Zentrum Quakenbrück Basis- und Aufbauseminar Diabetestechnologie Veranstaltungen von der AGDT und

Mehr

Freestyle Libre ein Quantensprung bei der Selbstkontrolle

Freestyle Libre ein Quantensprung bei der Selbstkontrolle Intensivseminar Diabetologie Update 2016 6. Februar 2016 Freestyle Libre ein Quantensprung bei der Selbstkontrolle Dr. med. Bernhard Lippmann-Grob Ltd. Oberarzt FreeStyle Libre - Flash Glukose Messsystem

Mehr

Diagnostische und therapeutische Anwendung von CGMS, sensorunterstützte Insulinpumpentherapie

Diagnostische und therapeutische Anwendung von CGMS, sensorunterstützte Insulinpumpentherapie Diagnostische und therapeutische Anwendung von CGMS, sensorunterstützte Insulinpumpentherapie Insulinpumpenkurs ÖDG Salzburg 2013 Ass. Prof. PD Dr. Sabine Hofer Department für Pädiatrie Medizinische Universität

Mehr

Neue Technologien vereinfachen Diabetestherapie im Alltag

Neue Technologien vereinfachen Diabetestherapie im Alltag DDG-Kongress 2014 Neue Technologien vereinfachen Diabetestherapie im Alltag Berlin (27. Mai 2014) - Gleich zwei neue Produkte stellte Roche Diagnostics Deutschland im Rahmen der 49. Jahrestagung der Deutschen

Mehr

Roche Diagnostics präsentierte die drei Top-Produkte des Jahres

Roche Diagnostics präsentierte die drei Top-Produkte des Jahres Neuentwicklungen in der Diabetes-Therapie: Roche Diagnostics präsentierte die drei Top-Produkte des Jahres Leipzig (19. Mai 2009) - Auf einer Presse-Vernissage von Roche Diagnostics am 19. Mai 2009 kamen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Geschichte der Insulintherapie... 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung........................................... 1 2 Geschichte der Insulintherapie........................... 7 3 Pathophysiologie der Hyperglykämie...................... 17

Mehr

Dringende Sicherheitsinformation

Dringende Sicherheitsinformation Medtronic GmbH 40670 Meerbusch Earl-Bakken-Platz 1 40639 Meerbusch Postfach 1444 Telefon 02159/8149-0 Telefax 02159/8149-100 E-Mail: deutschland@medtronic.com Internet: www.medtronic.de Dringende Sicherheitsinformation

Mehr

Vom visionären Außenseiter zum Mittelpunkt des Interesses: Das Closed-Loop-System

Vom visionären Außenseiter zum Mittelpunkt des Interesses: Das Closed-Loop-System 3. advanced technologies & treatments in diabetes (attd)-kongress in basel,. bis 13. februar 2 Vom visionären Außenseiter zum Mittelpunkt des Interesses: Das Closed-Loop-System A. Thomas, Pirna, und L.

Mehr

DIABETES & SPORT EIN PRAXISLEITFADEN

DIABETES & SPORT EIN PRAXISLEITFADEN EIN PRAXISLEITFADEN EIN PRAXISLEITFADEN PROGRAMM Wer bin ich und warum stehe ich hier vorne? WII-FM Der stärkste Diabetes & Sport Radiosender der Welt Die Österreicher und ihre Bewegungsgewohnheiten Countdown

Mehr

FIT 7 Herzlich willkommen!

FIT 7 Herzlich willkommen! FIT 7 Herzlich willkommen! Der Weg ist das Ziel! (Konfuzius) Quelle: ledion.de Quelle: gameserveradmin.de Heutige Themen Anpassung der Algorithmen bei Änderung des Insulinbedarfs Primäre Anpassung Sekundäre

Mehr

Das MiniMed Paradigm Veo System

Das MiniMed Paradigm Veo System Das MiniMed Paradigm Veo System Mehr Leben. Weniger Sorgen. Erste Insulinpumpe mit der Option zu kontinuierlichem Glukosemonitoring und automatischer Hypo-Abschaltung 24h-Rundum-Entscheidungshilfen Mir

Mehr

MINIMED 640G ARBEITSBUCH ZUR SENSORUNTERSTÜTZTEN PUMPENTHERAPIE

MINIMED 640G ARBEITSBUCH ZUR SENSORUNTERSTÜTZTEN PUMPENTHERAPIE MINIMED 640G ARBEITSBUCH ZUR SENSORUNTERSTÜTZTEN PUMPENTHERAPIE 1 ARBEITSBUCH ZUR SENSORUNTERSTÜTZTEN PUMPENTHERAPIE MIT DER MINIMED 640G Zur effektiven Nutzung der Sensorfunktion Ihrer Insulinpumpe MiniMed

Mehr

MINIMED 640G ARBEITSBUCH ZUR SENSORUNTERSTÜTZTEN PUMPENTHERAPIE

MINIMED 640G ARBEITSBUCH ZUR SENSORUNTERSTÜTZTEN PUMPENTHERAPIE MINIMED 640G ARBEITSBUCH ZUR SENSORUNTERSTÜTZTEN PUMPENTHERAPIE 1 ARBEITSBUCH ZUR SENSORUNTERSTÜTZTEN PUMPENTHERAPIE MIT DER MINIMED 640G Zur effektiven Nutzung der Sensorfunktion Ihrer Insulinpumpe MiniMed

Mehr

VOM PEN ZUR PUMPE. Vorteile der Insulinpumpentherapie mit der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM)

VOM PEN ZUR PUMPE. Vorteile der Insulinpumpentherapie mit der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) VOM PEN ZUR PUMPE Vorteile der Insulinpumpentherapie mit der kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) INHALT Begrüßung... 1 Insulin und Diabetes... 2 Ist eine Insulinpumpe das Richtige für mich?... 4 Vorteile

Mehr

Die flexible Insulinpumpen-Alternative. Freiheit erleben mit mylife OmniPod, dem benutzerfreundlichen System aus nur zwei Bestandteilen.

Die flexible Insulinpumpen-Alternative. Freiheit erleben mit mylife OmniPod, dem benutzerfreundlichen System aus nur zwei Bestandteilen. Die flexible Insulinpumpen-Alternative Freiheit erleben mit mylife OmniPod, dem benutzerfreundlichen System aus nur zwei Bestandteilen. Durch diese Funktionen zeichnet sich mylife OmniPod aus: Kein konventionelles

Mehr

Teil 1: Insulinpumpenfibel

Teil 1: Insulinpumpenfibel CGM- und Insulinpumpenfibel Inhaltsverzeichnis 3 Teil 1: Insulinpumpenfibel 1 Vorbemerkungen zur Insulinpumpentherapie (CSII)................18 1.1 Was hat das Interesse für die Insulinpumpentherapie geweckt?.........

Mehr

MiniMed 640G. Arbeitsbuch zur sensorunterstützten Pumpentherapie

MiniMed 640G. Arbeitsbuch zur sensorunterstützten Pumpentherapie MiniMed 640G Arbeitsbuch zur sensorunterstützten Pumpentherapie Arbeitsbuch zur sensorunterstützten Pumpentherapie mit MiniMed 640G Zur effektiven Nutzung der Sensorfunktion Ihrer Insulinpumpe MiniMed

Mehr

Insulinpumpen- und kontinuierliches Glukosemonitoring-Handling in der Diabetesberatung

Insulinpumpen- und kontinuierliches Glukosemonitoring-Handling in der Diabetesberatung Insulinpumpen- und kontinuierliches Glukosemonitoring-Handling in der Diabetesberatung Team Diabetesberatung: Bernadette Bitzi Cornelia Wiedemar Marianne Perrez Raimund Camenisch Susanne Schelbert 27.

Mehr

Bei Dir pieptʼs wohl!

Bei Dir pieptʼs wohl! Bei Dir pieptʼs wohl! Von Glukosesensoren und Insulinpumpen Winfried Keuthage, Melanie Lettmann Noch vor einigen Jahren konnte keiner ahnen, wie rasant die Technik in der Diabetesbehandlung fortschreiten

Mehr

CARELINK PRO KURZANLEITUNG. Therapie-Management-Software

CARELINK PRO KURZANLEITUNG. Therapie-Management-Software CARELINK PRO KURZANLEITUNG Therapie-Management-Software BESSER EINGESTELLT. VERTRAUEN SIE DARAUF. INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Vorstellung CareLink PRO Software.... 2 Kurzanleitung zur Dateninterpretation

Mehr

Dringende Sicherheitsinformation

Dringende Sicherheitsinformation Medtronic GmbH 40670 Meerbusch Earl-Bakken-Platz 1 40639 Meerbusch Postfach 1444 Telefon 02159/8149-0 Telefax 02159/8149-100 E-Mail: deutschland@medtronic.com Internet: www.medtronic.de Medtronic GmbH

Mehr

Tipps & Ideen zur Pumpentherapie

Tipps & Ideen zur Pumpentherapie Tipps & Ideen zur Pumpentherapie Inhalt Seite 1. FO 34 Basalratentest (Pumpenträger) 2 2. FO 267 Vokabular für die Benutzung von Diablog 3 3. MiniMed 640G Wie wird der SmartGuard angewendet? 5 2 FO 34

Mehr

MiniMed 640G. Arbeitsbuch zur sensorunterstützten Pumpentherapie

MiniMed 640G. Arbeitsbuch zur sensorunterstützten Pumpentherapie MiniMed 640G Arbeitsbuch zur sensorunterstützten Pumpentherapie Arbeitsbuch zur sensorunterstützten Pumpentherapie mit MiniMed 640G Zur effektiven Nutzung der Sensorfunktion Ihrer Insulinpumpe MiniMed

Mehr

Diabetes Typ 1 in Krippen, Kindergärten und Grundschulen Übersicht über die Erkrankung und die Behandlung

Diabetes Typ 1 in Krippen, Kindergärten und Grundschulen Übersicht über die Erkrankung und die Behandlung Diabetes Typ 1 in Krippen, Kindergärten und Grundschulen Übersicht über die Erkrankung und die Behandlung Dirk Agena Kinder- u Jugendarzt Diabetologe DDG / ÄKN Schwerpunktpraxis f. Kinder u.jugendliche

Mehr

Acht Monate Flash Glucose Monitoring in der klinischen Praxis

Acht Monate Flash Glucose Monitoring in der klinischen Praxis Acht Monate Flash Glucose Monitoring in der klinischen Praxis - Dr. Jens Kröger, Hamburg Berlin (14. Mai 2015) - Der derzeitige Standard zur Bestimmung der Glukosekonzentration im Rahmen der intensivierten

Mehr

Pumpen- und Sensortechnologie Stand Insulinpumpen und Insulinpumpentherapie. Literatur beim Autor

Pumpen- und Sensortechnologie Stand Insulinpumpen und Insulinpumpentherapie. Literatur beim Autor 50 51 tes. In den 90er Jahren wurde dann eine flächendeckende Umsetzung der Programme erreicht und die Schulung immer mehr auch als eine unverzichtbare therapeutische Leistung anerkannt. Gleichzeitig kam

Mehr

MINIMED VEO TM ARBEITSBUCH. Zur sensorunterstützten Pumpentherapie

MINIMED VEO TM ARBEITSBUCH. Zur sensorunterstützten Pumpentherapie MINIMED VEO TM ARBEITSBUCH Zur sensorunterstützten Pumpentherapie 1 ARBEITSBUCH ZUM KONTINUIERLICHEN GLUKOSEMONITORING (CGM) DER MINIMED VEO Zur effektiven Nutzung der Sensorfunktion Ihrer Insulinpumpe

Mehr

CareLink. Software ANLEITUNG ZUR BERICHT- INTERPRETATION. Management-Software für Diabetes

CareLink. Software ANLEITUNG ZUR BERICHT- INTERPRETATION. Management-Software für Diabetes CareLink Management-Software für Diabetes Software ANLEITUNG ZUR BERICHT- INTERPRETATION Wissenswertes zu dieser Bedienungsanleitung In den folgenden Abschnitten finden Sie eine detaillierte Beschreibung

Mehr

Closing the Loop wie nahe ist man heute am künstlichen Pankreas?

Closing the Loop wie nahe ist man heute am künstlichen Pankreas? ÜBERSICHTSARTIKEL 82 Individualisierte, bedarfsgerechte Insulinzufuhr Closing the Loop wie nahe ist man heute am künstlichen Pankreas? Dr. med. et phil. Lia Bally a,b, Dr. med. Thomas Zueger a, PD Dr.

Mehr

Eine Diagnose mit gravierenden Folgen für die jungen Patienten und ihr soziales Umfeld

Eine Diagnose mit gravierenden Folgen für die jungen Patienten und ihr soziales Umfeld Prof. Thomas Danne: Kinderdiabetes in Deutschland: Eine Diagnose mit gravierenden Folgen für die jung Kinderdiabetes in Deutschland Eine Diagnose mit gravierenden Folgen für die jungen Patienten und ihr

Mehr

Tagebuch. Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT)

Tagebuch. Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT) Tagebuch Für die Insulintherapie mit festem Spritzschema (CT) Accu-Chek Guide macht vieles leichter. Leichter Teststreifen handhaben dank der innovativen Teststreifenbox Leichter Blut auftragen durch die

Mehr

Stechhilfen: Ein großer Teil der Diabetiker. Wichtige Aspekte. Wissenschaft

Stechhilfen: Ein großer Teil der Diabetiker. Wichtige Aspekte. Wissenschaft Das Stechen zur Blutentnahme ist durch moderne Stechhilfen einfacher geworden. Stechhilfen: Wichtige Aspekte Für das regelmäßige Messen des Blutzuckers stellen Stechilfen eine große Hilfe dar. Auch wenn

Mehr

Moderne Therapielösung. Smarte Pen-Therapie

Moderne Therapielösung. Smarte Pen-Therapie Moderne Therapielösung Smarte Pen-Therapie Gemeinsam Diabetes weiter denken. Unsere modernen Therapielösungen Gemeinsam mit Ihnen Diabetes weiter denken und Patienten in den Mittelpunkt stellen das ist

Mehr

Diabetes mellitus Typ 1 neue Entwicklungen in der intensivierten Insulintherapie

Diabetes mellitus Typ 1 neue Entwicklungen in der intensivierten Insulintherapie Diabetes mellitus Typ 1 neue Entwicklungen in der intensivierten Insulintherapie Philipp A. Gerber a, Daniel Zimmermann b, Giatgen A. Spinas a a UniversitätsSpital Zürich, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

SuP Leitfaden. zur Initiierung der sensorunterstützten Insulinpumpentherapie

SuP Leitfaden. zur Initiierung der sensorunterstützten Insulinpumpentherapie SuP Leitfaden zur Initiierung der sensorunterstützten Insulinpumpentherapie 1 vorwort Anfragen bitte an: Medtronic GmbH Geschäftsbereich Diabetes Earl-Bakken-Platz 1 40670 Meerbusch Deutschland Im Jahre

Mehr

FreeStyle InsuLinx Diabetes Management System

FreeStyle InsuLinx Diabetes Management System FreeStyle InsuLinx Diabetes Management System Speziell entwickelt für insulinierte Menschen mit Diabetes, die schnell wirksames Insulin verwenden. Konzipiert für Menschen, die sich schwer tun (oder keine

Mehr

Anneli, Martinas Tochter Auf Pumpentherapie seit 2011

Anneli, Martinas Tochter Auf Pumpentherapie seit 2011 Anneli, Martinas Tochter Auf Pumpentherapie seit 2011 Mein Kind hat Typ 1 Diabetes was kann ich tun? Viele Eltern bei deren Kind Typ 1 Diabetes festgestellt wurde, fragen sich: Warum ist mein Kind betroffen?

Mehr