Holzbau. Wände - Decken - Dächer. Konstruktion Bauphysik Holzschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Holzbau. Wände - Decken - Dächer. Konstruktion Bauphysik Holzschutz"

Transkript

1 Holzbau Wände - Decken - Dächer Konstruktion Bauphysik Holzschutz Von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Horst Schulze Institut für Baukonstruktion und Holzbau der Technischen Universität Braunschweig 2., durchgesehene Auflage Mit 448 Bildern und 68 Tafeln B. G. Teubner Stuttgart Leipzig 1998

2 Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Schulze, Horst: Holzbau : Wände, Decken, Dächer; Konstruktion, Bauphysik, Holzschutz I von Horst Schulze. - 2., durchges. Aufl. - Stuttgart ; Leipzig : Teubner, 1998 ISBN ISBN (ebook) DOI / Das Werk einschlieblich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung auberhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt besonders für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen B. G. Teubner Stuttgart Leipzig Softcover reprint of the hardcover 2nd edition 1996 Gesamtherstellung: Passavia Druckerei GmbH Passau Einbandgestaltung: Peter Pfitz, Stuttgart

3 Meiner lieben Lilo in Dankbarkeit für ihre unendliche Geduld

4 Inhalt 1 Vorbemerkungen 1.1 Zielsetzung 1.2 Leserkreis 1.3 Inhalt Vorschriften 1.5 Der Autor Stofte Aligemeines Vollholz Begriffe Gütebedingungen Berechnungsgrundlagen für die statische Bemessung Holzfeuchte Schwind- und Quellvertormungen Weitere bautechnische Rechenwerte Holzschädlinge Brettschichtholz Aligemeines Begriff Gütebedingungen Zulässige Spannungen und Rechenwerte der Moduln Holzfeuchte Schwinden und Quellen Weitere bautechnische Rechenwerte Holzwerkstoffe , Spanplatten Bau-Furniersperrholz Holzfaserplatten Holzwerkstoffe mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Gipsbauplatten Gipskartonplatten Gipsfaserplatten Wärmedämmstoffe Aligemeines Mineralische Faserdämmstoffe Schaumkunststoffplatten Holzwolle-Leichtbauplatten und Mehrschicht-Leichtbauplatten Zellulosefaser-Dämmstoffe Sonstige Materialien Anforderungen und Nachweise Übersicht Aligemeine Bemessungskriterien für Holzbauteile Grundsätzliche Anforderungen an die Ausbildung der Bauteile Tragfähigkeit... 41

5 I"halt Begriffe Aligemeine Anforderungen Wände Wärmeschutz Mindestwärmeschutz nach DIN Energiesparender Wärmeschutz nach der Wärmeschutzverordnung Sommerlicher Wärmeschutz EinfluB der Ausbildung auf den Wärmeschutz (Fugen, Luft- und Winddichtheit) Wärmebrücken Tauwasserschutz Tauwasserschutz für die raumseitige Bauteiloberfläche Tauwasserschutz für den Bauteilquerschnitt infolge Wasserdampfdiffusion Wasserdampf-Konvektion Schallschutz Zweck Begriffe und Definitionen Einhaltung der Anforderungen Schutz gegen AuBenlärm Schalldämmung von Wänden im Gebäudeinnern Schalldämmung von Holzdecken Hinweis zur Ausführung Brandschutz Begriffe Wohngebäude Hinweis zur Ausführung Vorbeugender Holzschutz; Anforderungen Zweck Chemischer Holzschutz Baulicher Holzschutz Holzwerkstoffe Wände in Holztafelbauart; Bemessung Aligemeines Anforderungen Baustoffe Tragende Verbindungen Ouerschnittsschwächungen Ausführung der Tafeln Berechnungsgrundlagen Knickaussteifung Rippendruckkräfte Di infolge lotrechter Einzellasten Fv Einraster- und Mehrraster-Tafeln (Definition) Mitwirkende Beplankungsbreite Ouerschnittswerte Wind lasten für die Bemessung von Wand- und Deckenscheiben Nachweis der Tragfähigkeit von Wandtafeln Aligemeines Lotrecht durch Fv belastete Wandtafeln, Aligemeines Horizontal durch F H belastete Wandscheiben, Aligemeines 130

6 6 Inhalt 4.5 Wandscheiben Erforderliche Nachweise Rippendruckkräfte Di infolge F H Anker-Zugkraft ZA Zugkraft Zin der einseitigen Beplankung AnschluB von F H an die Beplankungen Auslenkung der Tafeln im Kopfbereich Wandscheiben aus Mehrraster-Tafeln Superposition der Beanspruchungen aus Fv und FH Sonstiges Beispiel für Bemessung einer Wandscheibe als Verbundquerschnitt Bauteil-Situation Tafelquerschnitt QuerschnittsgröBen der Tafel als Verbundquerschnitt Belastung und SchnittgröBen Bemessung für Belastung Fv + W Bemessung für Belastung Fv + FH Beispiel für vereinfachte Bemessung oh ne Berücksichtigung des Verbunds Aligemeines Stabilitätsnachweis Rippe Schubspannung in der Rippe Statische Typenberechnung für Wandtafeln Zweck Belastung Fv (Lastfall H) Belastung Fv + FH (Lastfall HZ) Belastung Fv + w (Lastfall HZ) Beispiel Wandscheiben mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Aufgabe der Zulassungen Wandscheiben mit Zulassung Tragfähigkeits-Tabellen für Wandscheiben Aligemeines zur Konstruktion Vorgehen Ergebnis Verankerung von Wandtafeln Aligemeines Ausbildung der Zugverankerung ZA Vorhandene und zulässige Ankerzugkraft ZA AnschluB von ZA an Rippe Wandscheiben in mehrgeschossigen Gebäuden Decken und Dächer in Holztafelbauart; Bemessung Aligemeines Mitwirkende Beplankungsbreite Aligemeines Ermittlung von b' Feldlängen und Teilfeldlängen BeplankungsstöBe Spannungsnachweis Durchbiegungsnachweis

7 In halt Rippenabstände Ouerschnittswerte von Tafeln Durchbiegung Beispiel für Bemessung einer Flachdach-Tafel Ouerschnitt Bemessung der Beplankung als Schalung Ouerschnittsgrö~en der Tafel Belastung und Schnittgrö~en der Tafeln (B = 1,25 m) Bemessung der Tafel Decken- und Dachscheiben Anwendungsbereiche Konstruktionsprinzipien Spannungsnachweise Scheiben mit Öffnungen Nachweis der Durchbiegungen Dach- und Deckenschalungen; Bemessung Aligemeines Bemessung Erforderliche Nachweise Mitwirkende Lasteintragungsbreite t für Schalungen Erforderliche Mindestdicken für Dachschalungen aus Spanplatten Schei ben aus Holzwerkstoffen Scheiben mit rechnerischem Nachweis Scheiben ohne rechnerischen Nachweis AuBenwände Konstruktionsprinzipien Tragfähigkeit Baulicher und chemischer Holzschutz Wärmeschutz Feuchteschutz Wetterschutz Wasserdampf-Konvektion Wasserdampfdiffusion Austrocknungskapazität von Au~enwand-Ouerschnitten Schutz gegen aufsteigende Feuchte; Au~enwand-Fu~punkt Anschlu~ an Holz-Skelettkonstruktion Schallschutz Aufgaben für Au~enwände Schalldämmung gegen Au~enlärm Schall-Längsdämmung von Au~enwänden Brandschutz Aligemeines Tragende Au~enwände F 30-B ohne weiteren Nachweis Gebäudetrennwände Aligemeines Schallschutz Brandschutz

8 8 Inhalt 8 Geneigte Dächer Konstruktionsprinzipien Baulicher und chemischer Holzschutz (Übersicht) Belüftetes oder nicht belüftetes Dach Belüftetes Dach Anforderungen nach DIN Chemischer Holzschutz Nicht belüftetes Dach Aligemeines Dampfdurchlässigkeit der oberseitigen Abdeckung und EinfluB auf die Austrocknungskapazität des Ouerschnitts Dampfsperre Verzicht auf die Dampfsperre Austrocknungskapazität von Dachquerschnitten (Beispieie) Neue Überlegungen zur zulässigen Tauwassermasse W T Dächer mit Vordeckung auf Schalung Dächer mit Sonderdeckung auf Schalung Wärmeschutz von nicht belüfteten Dächern Gewählte Ouerschnitte Erläuterungen zu den Tafeln 8.4 bis Schallschutz Aufgaben für geneigte Dächer Schalldämmung gegenüber AuBenlärm (R~) Schall-Längsdämmung des Daches (R LW) Brandschutz Aligemeines Harte Bedachung Dachkonstruktionen F 30-B ohne weiteren Nachweis Flachdächer Konstruktionsprinzipien und Merkmale Ouerschnittstypen Dachdichtung und Schalung Belüfteter oder nicht belüfteter Ouerschnitt 9.3 Holzschutz Wärmeschutz Feuchteschutz Dachabdichtung Hinweise zum nicht belüfteten Flachdach Schallschutz Aufgaben des Flachdachs Schalldämmung gegenüber AuBenlärm (R~) Schall-Längsdämmung des Flachdachs (R LW) Brandschutz Anforderungen Konstruktionen nach DIN Innenwände Aligemeines Holzschutz

9 Inhalt Schallschutz Aufgaben für Innenwände Anforderungen und Nachweise Konstruktionsprinzipien und EinfluBgröBen Rechenwerte (R~R) nach DIN Rechenwerte RwR nach DIN Weitere MeBergebnisse für R wr Rechenwerte R LwR nach DIN 4109 für flankierende Bauteile in Massivbauart Rechenwerte R LwR für flankierende Wände in Holzbauart Reèhenwerte R LwR für flankierende obere Holzbalkendecken Rechenwerte R LwR fü r flankierende untere Holzbalkendecken Resultierende Schalldämmung Aligemeines Holztrennwand im Massivgebäude Trennwände in Holzhäusern Ermitteln von R~R durch "Kopfrechnen" 10.5 Brandschutz Aligemeines Tragende Innenwände F 30-B ohne weiteren Nachweis GeschoBdeeken Anwendungsbereiche Konstruktionsprinzipien Wärmeschutz Feuchteschutz und Holzschutz 11.5 Schallschutz, Aligemeines Aufgaben für Decken Anforderungen und Nachweise Konstruktionsprinzipien und EinfluBgröBen 11.6 Schalldämmung von Holzdecken in Holzhäusern Rechenwerte nach DI N Weitere MeBergebnisse Rechenwerte für flankierende Wände von Decken Resultierende Luftschalldämmung von Holzdecken 11.7 Luftschalldämmung von Holzdecken in Massivgebäuden Rechenwerte nach DIN Rechenwerte für flankierende Massivwände Resultierende Schalldämmung von Decken und Verbesseru ngsmabna h men 11.8 Brandschutz Aligemeines Decken F 30-B Decken F 60-B 11.9 Unterböden mit Fliesenbelag in NaBbereichen Aligemeines Unterböden Anforderungen an den Feuchteschutz von FuBböden

10 10 Inhalt Konstruktionsvorschläge für geflieste Ful!böden Unterböden aus Spanplatten Unterböden aus Gipsbauplatten Decken unter nicht ausgebauten Dachgeschossen Übersicht Feuchteschutz und Holzschutz 12.3 Schallschutz Anforderungen Konstruktionen 12.4 Brandschutz Nichttragende Innenwände Vorbemerkungen Standsicherheit Anforderungen und Nachweise Statische Belastung Stol!artige Belastung Ausbildung der Wände Konstruktionen mit nachgewiesener Standsicherheit Brandschutz Anforderungen Konstruktionen ohne weiteren Nachweis 13.6 Freistehende biegeweiche Vorsatzschalen Trennwände in Nal!bereichen von Wohngebäuden 14 Nachträglicher Ausbau von Dachgeschossen Aligemeines Bauaufsichtliche Anforderungen Dachkonstruktion und Nachweise Statisch-konstruktive Verbesserung des vorhandenen Daches Vorschläge für Dachquerschnitt Holzschutz Wärmeschutz Weitere bauphysikalische Merkmale Holzbalkendecken unter Dachgeschossen und Nachweise Vorhandene Decke Verbesserung der Decke, Aligemeines Holzschutz Schallschutz, Aligemeines Schallschutz der ursprünglichen Decke Verbesserung des Schallschutzes, Aligemeines Verbesserung des Trittschallschutzes durch Deckenauflage Verbesserung des Luftschallschutzes Brandschutz Feuchtebedingte Schäden an Holzbauteilen, AbhiHe und Vermeidung Vorbemerkung

11 In halt Auswirkungen unzulässiger Feuchte auf die Baustoffe 15.3 Geneigte Dächer AIIgemeines Dächer über nicht ausgebauten Dachräumen Querschnittstypen und Details Schäden infolge Tauwasser Schäden infolge zu hoher Einbaufeuchte RiBbildung in AnschluBbereichen Flachdächer AIIgemeines Flugschnee bei belüfteten Dächern Mangelhafte Dachabdichtung und nachträgliche Umrüstung.... Veränderung der Kunststoff-Dichtungsbahn... Auswechselungen in belüfteten Dächern.... Wasserdampf-Konvektion bei privaten Schwimmbädern Belüftete Dächer ohne/mit Holzfaserdämmplatte Weiterer Hinweis zu belüfteten Flachdächern Decken unter nicht ausgebauten Dachgeschossen AIIgemeines Tauwasser an der oberen Schalung Tauwasser an anderen Stellen der Decke 15.6 GeschoBdecken AIIgemeines Baufeuchte Materialien für den Decken-Einschub Decken unter NaBbereichen "Betriebsunfälle" AuBenwände AIIgemeines Wetterschutz aus Spanplatten mit Direktbeschichtung AuBenliegendes Wärmedämm-Verbundsystem, AIIgemeines Holzwolle-Leichtbauplatten mit mineralischem Putz Mineralfaser-Dämmplatten mit mineralischem Putz Wärmedämm-Verbundsystem, über mehrere Geschosse durchgehend AuBenbekleidung aus Profilbrettschalung AuBenwand-FuBpunkt Wände mit Mauerwerk-Vorsatzschale Wasserdampf-Konvektion Falsches Nutzerverhalten AuBen- und Innenwände Rohbau-Häuser Überschwemmung durch Hochwasser Lebensdauer von Holzhäusern AIIgemeines Erstellung der Gebäude, Voraussetzungen Nutzung der Gebäude Spätere Änderungen der Konstruktion oder der Gebäudetechnik

12 12 Inhalt 16.5 Grundlagen für die Beurteilung der Konstruktion Aligemeines Mechanische Beanspruchung Holzfeuchte und Holzschutz 16.6 Bauteile 16.7 Lebensdauer von Holzhäusern Literatur Zitierte Vorschriften 402 Sachverzeichnis Hinweise auf DIN-Normen in diesem Werk entsprechen dem Stand der Normung bei AbschluB des Manuskripts. MaBgebend sind die jeweils neuesten Ausgaben der Normblätter des DIN Deutsches Institut für Normung e. V. im Format A4, die durch die Beuth Verlag GmbH, Berlin-Wien-Zürich, zu beziehen sind. - SinngemäB gilt das Gleiche für alle in diesem Buch angezogenen amtlichen Richtlinien, Bestimmungen, Verordnungen usw.

ISBN 3-519-15258-4 B.G. Teubner Verlag - Wiesbaden

ISBN 3-519-15258-4 B.G. Teubner Verlag - Wiesbaden Seite 1 Inhaltsverzeichnis Holzbau ISBN 3-519-15258-4 B.G. Teubner Verlag - Wiesbaden Inhalt 1 Vorbemerkungen... 13 1.1 Zielsetzung... 13 1.2 Leserkreis... 13 1.3 Inhalt... 13 1.4 Vorschriften... 14 1.5

Mehr

Holzbau Wände - Decken - Dächer

Holzbau Wände - Decken - Dächer Holzbau Wände - Decken - Dächer Konstruktion Bauphysik Holzschutz Von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Horst Schulze Institut für Baukonstruktion und Holzbau der Technischen Universität Braunschweig Mit 448 Bildern

Mehr

Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart

Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Horst Schulze Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart Schadenfreies Bauen, Band 5 2., überarb. und erw. Aufl. 2011, 196 S., zahlr.

Mehr

Horst Schulze. Holzbau

Horst Schulze. Holzbau Horst Schulze Holzbau Horst Schulze Holzbau Wande - Oecken - 8auprodukte - Oacher - Konstruktionen- 8auphysik - Holzschutz 3., Oberarbeitete und aktualisierte Auflage 2005 Mit 448 Abbildungen und 68 Tabellen

Mehr

Literatur. Holzbau

Literatur. Holzbau Literatur [1] Schwarz, B.: Feuchteprobleme beim Einsatz alternativer Dämmstoffe. holzbau technik. 1995, 1/95. [2] Göse/e, K.: Schallschutz, Holzbalkendecken. Informationsdienst Holz der Entwicklungsgemeinschaft

Mehr

Horst Schulze. Holzbau. Wände - Decken - Bauprodukte Dächer - Konstruktionen - Bauphysik - Holzschutz

Horst Schulze. Holzbau. Wände - Decken - Bauprodukte Dächer - Konstruktionen - Bauphysik - Holzschutz Horst Schulze Holzbau Wände - Decken - Bauprodukte Dächer - Konstruktionen - Bauphysik - Holzschutz 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2005 Mit 448 Abbildungen und 68 Tabellen Teubner Inhalt 1

Mehr

Horst Schulze. Holzbau

Horst Schulze. Holzbau Horst Schulze Holzbau Horst Schulze Holzbau Wande - Oecken - 8auprodukte - Oacher - Konstruktionen- 8auphysik - Holzschutz 3., Oberarbeitete und aktualisierte Auflage 2005 Mit 448 Abbildungen und 68 Tabellen

Mehr

Literatur. Holzbau [3] Kordina, K., Meyer-Ottens, G.: Holz Brandschutz Handbuch, 2. Aufl.. Deutsche Gesellschaft für Holzforschung

Literatur. Holzbau [3] Kordina, K., Meyer-Ottens, G.: Holz Brandschutz Handbuch, 2. Aufl.. Deutsche Gesellschaft für Holzforschung Literatur [1] Schwarz, B.: Feuchteprobleme beim Einsatz alternativer Dämmstoffe. holzbau technik. 1995,1/95. [2] Gösele, K.: Schallschutz, Holzbalkendecken. Informationsdienst Holz der Entwicklungsgemeinschaft

Mehr

Hans R. Peters. Richtig bauen mit Ziegel. Fraunhofer IRB Verlag

Hans R. Peters. Richtig bauen mit Ziegel. Fraunhofer IRB Verlag Hans R. Peters Richtig bauen mit Ziegel Fraunhofer IRB Verlag Inhaltsverzeichnis 1 Ausführungs- und Planungssicherheit 13 2 Mauerwerksgerechte Planung 17 2.1 Einfluss des Mörtels auf die Tragfähigkeit

Mehr

Abrechnung und Mengenermittlung

Abrechnung und Mengenermittlung Grol1en, Formeln, Bemessung Seite 5 bis 46 Baustoffe Seite 47 bis 136 Vermessung Sejte 137 bis 150 Bauwirtschaft und Baurecht Seite 151 bis 246 Baukosten und Finanzierung Seite 247 bis 314 Leistungsbeschreibung

Mehr

Holzrahmenbau. Bewährtes Hausbausystem. Bearbeitet von Klaus Fritzen

Holzrahmenbau. Bewährtes Hausbausystem. Bearbeitet von Klaus Fritzen Holzrahmenbau Bewährtes Hausbausystem Bearbeitet von Klaus Fritzen 5. Auflage 2014. Buch. 552 S. Hardcover ISBN 978 3 87104 201 0 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Weitere Fachgebiete > Technik > Baukonstruktion,

Mehr

Tabellenbuch Bauphysik

Tabellenbuch Bauphysik Beuth Wissen Tabellenbuch Bauphysik Bearbeitet von Von: Thomas Ackermann, Herausgegeben vom: DIN (Deutsches Institut für Normung) e.v. 1. Auflage 2017. Buch. 400 S. Softcover ISBN 978 3 410 23178 3 Weitere

Mehr

Brandschutzanforderungen

Brandschutzanforderungen BADEN-WÜRTTEMBERG Gebäude LBO geringer Höhe bis zur BauO AVO 1 Geschoss od. sonstige Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes 1 Wohnung in höchst. 2 Gesch. 1. Wände 1.1 Tragende und

Mehr

DIN Deutsches Institut für Normung e.v., ZDB-Normenportal, Demo Dokument. - Auszug -

DIN Deutsches Institut für Normung e.v., ZDB-Normenportal, Demo Dokument. - Auszug - Inhalt Vorwort... 3 1 Anwendungsbereich... 4 2 Normative Verweisungen... 4 3 Begriffe... 5 4 Lagerung, Transport und Einbau... 5 5 Verarbeitung mit Unterkonstruktion... 5 5.1 Unterkonstruktionen... 5 5.1.1

Mehr

BauO geringer Höhe mittlerer Höhe Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes H 7m 7m < H < 22m

BauO geringer Höhe mittlerer Höhe Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes H 7m 7m < H < 22m BREMEN Gebäude BauO geringer Höhe mittlerer Höhe Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes H 7m 7m < H < 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 29 1.1.1. Tragende Wände allgemein FH 1) FB

Mehr

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17

Verzeichnis der Formelzeichen Grundlagen der Bauphysik 17 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Formelzeichen.. 14 1 Grundlagen der Bauphysik 17 1.1 Wärmedämmung 17 1.1.1 Die drei Arten des Wärmetransportes 18 1.1.1.1 Wärmeaustausch durch Strahlung 18 1.1.1.2 Wärmeübertragung

Mehr

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m

Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m BRANDENBURG Gebäude bis zur BauO VVBbgBO geringer Höhe Hochhausgrenze Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Nr. H 7m 7m < H 22m 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände 24 24.1. 1.1.1. Tragende

Mehr

Konstruktiver Holzschutz. Dipl.-Ing. Borimir Radovic, Akademischer Direktor i.r.

Konstruktiver Holzschutz. Dipl.-Ing. Borimir Radovic, Akademischer Direktor i.r. Konstruktiver Holzschutz Dipl.-Ing. Borimir Radovic, Akademischer Direktor i.r. Neue DIN 68800 Steuerungsnorm DIN 68800-1, Grundlagen Ausführungsbestimmungen DIN 68800-2 Vorbeugende bauliche Maßnahmen

Mehr

Holzschutz neue Normenreihe DIN Änderungen & praktische Anwendung

Holzschutz neue Normenreihe DIN Änderungen & praktische Anwendung Holzschutz neue Normenreihe DIN 68800 Änderungen & praktische Anwendung Dipl.- Ing. Ralf Stoodt Rheinblickstraße 80 53619 Rheinbreitbach Tel.: 02224 77 98 64 01520 296 269 3 Ralf.Stoodt@gmx.de 1 neue Normenreihe

Mehr

Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten

Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten Schall- und Wärmeschutz bei Dachaufstockungen und - ausbauten Holzbautag NordBau 2015 "Wohnen über den Dächern der Stadt - natürlich mit Holz Dipl.-Ing. (FH) Thomas Kies ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzbau

Mehr

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

Bodenaustausch Verdichtung Injektion Flachgründungen Erdarbeiten und Fundamente Tiefgründungen. Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton Seite 1 KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 310 Baugrube KG 310 Baugrube KG 310.1 Gesetzliche Grundlagen KG 311 Baugrubenherstellung KG 312 Baugrubenumschließung KG 313 Wasserhaltung KG 319 Baugrube Sonstiges

Mehr

Ausführungsbeispiele Gips-, Zement-, Anhydrit- Gussasphalt- Flächenbezogene Masse der Massivdecke 300 kg/m 2 oder Magnesiaestrich estrich

Ausführungsbeispiele Gips-, Zement-, Anhydrit- Gussasphalt- Flächenbezogene Masse der Massivdecke 300 kg/m 2 oder Magnesiaestrich estrich R L,w,R Boden Massivdecken ohne Estrich oder mit Verbundestrich Flächenbezogene Masse inkl. Verbundestrich kg/m 2 R L,w,R db 100 41 200 51 300 56 350 58 400 60 500 63 Massivdecken mit Estrich auf Trennlage

Mehr

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben Checkliste der wichtigsten statischen Angaben für Holzhäuser in Holztafel-/Holzrahmenbauweise Stand: August 2016 Vorbemerkungen Diese Checkliste soll Betrieben dazu dienen, die ihnen vorliegenden Unterlagen

Mehr

INFORMATIONSDIENST HOLZ

INFORMATIONSDIENST HOLZ INFORMATIONSDIENST HOLZ Inhalt Literatur Impressum 1 Allgemeine Einführung 3 1.1 Bauen mit Holz ohne Chemie 3 2 Grundlegende Anforderungen 4 2.1 Gefährdungsklasse GK 0 4 3 Erläuterungen und Hinweise zur

Mehr

Feuchteschutz und Holzschutz von Außenwänden in Holztafel-/Holzrahmenbauart mit Mauerwerk- Vorsatzschale

Feuchteschutz und Holzschutz von Außenwänden in Holztafel-/Holzrahmenbauart mit Mauerwerk- Vorsatzschale Feuchteschutz und Holzschutz von Außenwänden in Holztafel-/Holzrahmenbauart mit Mauerwerk- Vorsatzschale Prof. Dr.-Ing. Helmut Marquardt FH Nordostniedersachsen, Buxtehude (marquardt@fhnon.de) Zusammenfassung

Mehr

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN

Tab. KO9/1: Zulässige Größtwerte der Ausfachungsfläche von nicht tragenden Außenwänden ohne rechnerischen Nachweis, nach DIN Nicht tragende Wände Nicht tragende Außenwände Nicht tragende Außenwände sind scheibenartige Bauteile, die überwiegend nur durch ihr Eigengewicht beansprucht werden. Sie müssen die auf ihre Fläche wirkenden

Mehr

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Bauingenieurwesen LuF Baukonstruktionen & Holzbau Dr.-Ing. Thomas Duzia Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 - Aufgaben und Baubeschreibung

Mehr

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton

KG Ausbildung Bauwerksabdichtung KG Ausführung KG Ausführung mit wasserundurchlässigem Beton Seite 1 KG 300 Bauwerk Baukonstruktionen KG 310 Baugrube KG 310 Baugrube KG 310.1 Gesetzliche Grundlagen KG 311 Baugrubenherstellung KG 311.1 KG 312 Baugrubenumschließung KG 312.1 Nicht verbaute Baugruben

Mehr

Thomas Ackermann. Energieeinsparverordnung

Thomas Ackermann. Energieeinsparverordnung Thomas Ackermann Energieeinsparverordnung Thomas Ackermann Energieeinsparverordnung Kommentar Anforderungsnachweise - Berechnungsbeispiele - Sonderprobleme - einschließlich der Änderungen bis April 2003

Mehr

DIN Spanplatten; Flachpreßplatten für das Bauwesen; Begriffe, Eigenschaften, Prüfung, Überwachung (1990)

DIN Spanplatten; Flachpreßplatten für das Bauwesen; Begriffe, Eigenschaften, Prüfung, Überwachung (1990) Inhalt 1 Zweck dieser Schrift 2 2 Allgemeines 2 2.1 Zusammenspiel zwischen baulichem und chemischem Holzschutz 2 2.2 Neues Denken 2 3 Hinweise zur DIN 68 800 3 3.1 Bauliche Maßnahmen 3 3.2 Besondere bauliche

Mehr

Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen (nach EnEV 2009)

Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen (nach EnEV 2009) BAUFORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS, BAND 98 Rainer Oswald, Matthias Zöller, Géraldine Liebert, Silke Sous Baupraktische Detaillösungen für Innendämmungen (nach EnEV 2009) Fraunhofer IRB Verlag Die vorliegende

Mehr

[32] Schulze, H.: Holzbauteile in Nassbereichen. Informationsdienst Holz der Entwicklungsgemeinschaft

[32] Schulze, H.: Holzbauteile in Nassbereichen. Informationsdienst Holz der Entwicklungsgemeinschaft Literatur [1] Schwarz, B.: Feuchteprobleme beim Einsatz alternativer Dlimmstoffe. holzbau technik. 1995, 1195. [1-1] Balmer, N., Quitt, H.: Das deutsche Baurecht auf dem Gebiet des Holzbaus, im Holzbau

Mehr

DER SCHADENFREIE HOCHBAU

DER SCHADENFREIE HOCHBAU DER SCHADENFREIE HOCHBAU Grundlagen zur Vermeidung von Bauschäden Bd. 3 Wärmeschutz, Tauwasserschutz, Schallschutz mit 493 Abbildungen und 59 Tabellen 2., überarbeitete und erweiterte Autlage Prof. Dipl.-Ing.

Mehr

Vorlesungsskripte zur Bauphysik Bachelorstudium. Wärmeschutz EnEV Feuchteschutz Schallschutz Formelzeichen Literatur

Vorlesungsskripte zur Bauphysik Bachelorstudium. Wärmeschutz EnEV Feuchteschutz Schallschutz Formelzeichen Literatur HAWK - HOCHSCHULE FÜR ANGEWANDTE WISSENSCHAFT UND KUNST Baukonstruktion und Bauphysik in der Fakultät Bauen und Erhalten in Hildesheim Vorlesungsskripte zur Bauphysik Bachelorstudium Wärmeschutz EnEV Feuchteschutz

Mehr

R. Sonyi/H.-P. Zinser Auf dem Weg zum Zertifikat

R. Sonyi/H.-P. Zinser Auf dem Weg zum Zertifikat R. Sonyi/H.-P. Zinser Auf dem Weg zum Zertifikat Auf dem Weg zum Zertifikat Qualitätsmanagement-Systeme in kleinen und mittleren Unternehmen Von DipI.-Ing. Richard Sonyi, Ostfildern und DipI.-Ing. Hans-Peter

Mehr

Normenliste Trockenbau Stand

Normenliste Trockenbau Stand DIN 1961 VOB Teil B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen 2006-10 DIN 18299 VOB Teil C Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) -Allgemeine 2006-10

Mehr

Holzbau kompakt nach Eurocode 5

Holzbau kompakt nach Eurocode 5 Prof. Dr.-Ing. Nikolaus Nebgen Prof. Dr.-Ing. Leif A. Peterson Holzbau kompakt nach Eurocode 5 4., vollständig überarbeitete Auflage Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich Inhaltsübersicht Fonnelzeichen

Mehr

Fachrechnen für Bauzeichner

Fachrechnen für Bauzeichner Fachrechnen für Bauzeichner Studiendirektor Dipl.-Ing. Ralf Cremmer, Aachen Studiendirektor Dipl.-Ing. Frank Dippel, Aachen Oberstudienrätin Renate Galla, Cadenberge Studiendirektor Dietrich Richter, Rendsburg

Mehr

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes

Brandschutzanforderungen. Gebäudeklassen. BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5. Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes BERLIN Gebäudeklassen Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes BauO GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände und Stützen 27 1.1.1. Tragende Wände allgemein ohne FW FH

Mehr

BPD BauO BTA GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Seite

BPD BauO BTA GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Seite HAMBURG Gebäudeklassen BPD BauO BTA GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5 Nr. Art des Bauteils und Lage des Dämmstoffes Seite 1. Wände 1.1 Tragende und aussteifende Wände und Stützen 25 8, Anh. A 1.1.1. Tragende Wände

Mehr

Deckenspannrichtung in x-achse M 1:85

Deckenspannrichtung in x-achse M 1:85 S445-1 Pos. Windnachweis Tafelbauweise lle auf Wand- und Dachflächen anfallenden Horizontalkräfte werden durch die massive Kellergeschoßdecke und die als horizontale Scheibe ausgebildete Holzbalkendecke

Mehr

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau

Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann. Handbuch Sanierung mit Trockenbau Georg Krämer, Jochen Pfau, Karsten Tichelmann Handbuch Sanierung mit Trockenbau 1. Die Altbausanierung - Einführung und Grundlagen 1. 1 Die Ausgangslage... 2 1.2 Die Bauaufgabe der Zukunft...... 3 1.3

Mehr

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch

GUTACHTEN 27/03/08. EFH Roland Exner Viereckweg 107 in Berlin-Buch B a u p l a n u n g s k o n t o r B a u p l a n u n g / A r c h i t e k t u r Bauüberwachung / Ausschreibung Tichauer Strasse 01 in 13125 Berlin Tel. 030 94380450 GUTACHTEN 27/03/08 EFH Roland Exner Viereckweg

Mehr

SCHALLSCHUTZ. semesterarbeit NACHWEIS DES SCHALLSCHUTZES NACH DIN 4109 AM BEISPIEL BAUEN IM BESTAND OBJEKT PETER-MARQUARDT-STRASSE VON JANINE SIMON

SCHALLSCHUTZ. semesterarbeit NACHWEIS DES SCHALLSCHUTZES NACH DIN 4109 AM BEISPIEL BAUEN IM BESTAND OBJEKT PETER-MARQUARDT-STRASSE VON JANINE SIMON semesterarbeit NACHWEIS DES ES NACH DIN 4109 AM BEISPIEL BAUEN IM BESTAND OBJEKT PETER-MARQUARDT-STRASSE VON JANINE SIMON INHALT 1. DAS OBJEKT Lageplan...2 Grundrisse...3 Fotos...4 2. schallschutz im hochbau

Mehr

Brandschutzbemessung auf einen Blick nach DIN 4102

Brandschutzbemessung auf einen Blick nach DIN 4102 Bauwerk Brandschutzbemessung auf einen Blick nach DIN 4102 Tafeln für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen der Feuerwiderstandsklassen F 30 bis F 180 Bearbeitet von Von: Nabil A. Fouad, und

Mehr

Aufgabe. Note KLAUSUR IM FACH BAUPHYSIK: WS 2006 / 2007 ( ) Hinweise zur Bearbeitung

Aufgabe. Note KLAUSUR IM FACH BAUPHYSIK: WS 2006 / 2007 ( ) Hinweise zur Bearbeitung TU Berlin Fachgebiet Allgemeiner Ingenieurbau Aufgabe möglich Punkte erreicht Univ.-Prof. Dr. E. Cziesielski 1 34+4 Frau Herr Name... 2 40 3 26 Vorname... Matr.-Nr.... Summe 100 Note KLAUSUR IM FACH BAUPHYSIK:

Mehr

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung

Software-Praktikum. Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Software-Praktikum Ein praxisorientiertes Vorgehen zur Software-Erstellung Von Stefan DiBmann, Universităt Dortmund Volker Zurwehn, Universităt Dortmund 83 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH 1988 Dipl.-Inform.

Mehr

Baudetails Hochbau -Premium

Baudetails Hochbau -Premium Baudetails Hochbau -Premium Bewährte Baudetails, Praxisbeispiele, Bauelemente nach DIN 276, Vorgaben aus DIN-Normen, Bauphysik Bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Rudolf Lückmann Grundwerk mit Ergänzungslieferungen

Mehr

Bauphysikalische Untersuchungen eines Mehrfamilienwohnhauses

Bauphysikalische Untersuchungen eines Mehrfamilienwohnhauses Bauphysikalische Untersuchungen eines Mehrfamilienwohnhauses Sebastian Peschel Betreuer: Prof. Dr. F. Legenstein Gutachter: Prof. Dr. G. Fuchs 03.03.2009 Bauphysikalische Untersuchungen eines Mehrfamilienhauses

Mehr

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben Wohnhaus in Holztafel-/Holzrahmenbauweise Ausführende Stand

Checkliste der wichtigsten statischen Angaben Wohnhaus in Holztafel-/Holzrahmenbauweise Ausführende Stand Bauvorhaben: Vorbemerkungen Diese Checkliste soll Betrieben dazu dienen, die ihnen vorliegenden Unterlagen auf Vollständigkeit der wichtigsten statischen Angaben für ein Wohnhaus in Holztafel-/ Holzrahmenbauweise

Mehr

c.mauret DRUCK UND VERLAG

c.mauret DRUCK UND VERLAG Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig Richtig dämmen Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand c.mauret DRUCK UND VERLAG Inhalt 1 Einführung 7 Richtig dämmen? - Richtig dämmen! 7 Warum Bestandsgebäude energetisch

Mehr

Rechenverfahren. DGfM. Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung

Rechenverfahren. DGfM.  Schallschutz. SA2 Rechenverfahren Seite 1/7. Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung Rechenverfahren Kennzeichnung und Bewertung der Luftschalldämmung von Bauteilen Zur allgemeinen Kennzeichnung der frequenzabhängigen Luftschalldämmung von Bauteilen mit einem Zahlenwert wird das bewertete

Mehr

Schäden an Trockenbaukonstruktionen

Schäden an Trockenbaukonstruktionen Dieser Text ist entnommen aus dem Fachbuch: Peter Wachs Schäden an Trockenbaukonstruktionen Reihe begründet von Günter Zimmermann Schadenfreies Bauen, Band 46 Hrsg.: Ralf Ruhnau 2013, 239 S., zahlr. Abb.

Mehr

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach Modul Dach Lern- und Arbeitsaufgabe Weiterbildung Facharbeiter Situationsbeschreibung: Die Familie Müller aus Cottbus besitzt ein Haus, das um 970 errichtet wurde.

Mehr

Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau Teil 1

Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau Teil 1 Dipl.-Ing. (FH) Bernd Saß ift Rosenheim Dr. Rolf Schumacher 1 Schalllängsdämmung im mehrgeschossigen Holzbau Teil 1 Ist-Situation und schalltechnische Verbesserungsmöglichkeiten von Holzständerwänden Einleitung

Mehr

Schäden im Trockenbau

Schäden im Trockenbau Schäden im Trockenbau Erkennen und Vermeiden mit 133 Abbildungen und 11 Tabellen Institut für Bauforschung e.v. (IFB), Dipl.-Ing. Tania Brinkmann Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Architektin Horst Helmbrecht

Mehr

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER

3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER 3.12 VOLLGEDÄMMTE DÄCHER ES GILT FÜR ALLE KONSTRUKTIONEN: 1. Bei Bauteilklassifizierung nach DIN 4102-4 sind die Gipsbauplatten auf den Holzwerkstoffplatten mit einer zulässigen Spannweite von 400 mm zu

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS VORTRAG ÖFHF AM 05.05.2010 HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ MESSEZENTRUM NEU A-4600 WELS Wärme- und feuchtetechnische Betrachtung hinterlüfteter Fassaden Gewährleistung einer feuchtetechnischen

Mehr

mündliche Prüfung Baukonstruktion

mündliche Prüfung Baukonstruktion AG, Seite 1 23. März 2004 Fragenkatalog AG, Seite 2 1. Aufgabe: Was ist unter einem Warmdach zu verstehen? Skizze (grundsätzlicher Aufbau) 2. Aufgabe: Wie sieht der grundsätzliche Aufbau eines Kaltdaches

Mehr

Bibliotheca Zelteriana

Bibliotheca Zelteriana Bibliotheca Zelteriana Thomas Richter Bibliotheca Zelteriana Rekonstruktion der Bibliothek Carl Friedrich Zelters Alphabetischer Katalog Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Die Deutsche Bibliothek -

Mehr

Luftdichtung aktuell. steigende Anforderungen kennen und sicher meistern

Luftdichtung aktuell. steigende Anforderungen kennen und sicher meistern Luftdichtung aktuell steigende Anforderungen kennen und sicher meistern Ablauf Das Luftdichtheitskonzept geforderte Planung der Luftdichtung Unbelüftete, vollgedämmte Flachdächer in Holzbauweise nach DIN

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahme Nr.: 17537203 Erstelldatum 03. August 2009 Auftraggeber Kronoply GmbH Wittstocker Chaussee 1 16909 Heiligengrabe Auftrag Gutachtliche Stellungnahme zu den Prüfberichten Nr. 172

Mehr

Bauphysik kompakt Warme - Feuchte - Schall

Bauphysik kompakt Warme - Feuchte - Schall Prof. Dr.-lng. Klaus W. Liersch Dr.-lng. Normen Langner Bauphysik kompakt Warme - Feuchte - Schall 3., erweiterte und aktualisierte Auflage 070/6^ 3 auwerk Inhaltsverzeichnis 1 Einheiten, Formelzeichen,

Mehr

Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden

Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Gene Zelazny Wie aus Zahlen Bilder werden Wirtschaftsdaten überzeugend präsentiert 2. Auflage SPRINGERFACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Aus dem Amerikanischen übersetzt

Mehr

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

H. Günther. Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen H. Günther Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen H. Günther Programme und Tools für Erddruck und Erdwiderstand mit gekrümmten und ebenen Gleitflächen

Mehr

Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig. Richtig dämmen. Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand. ULB Darmstadt. Illllllllllllll. cmourer DRUCK UND VERLAG

Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig. Richtig dämmen. Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand. ULB Darmstadt. Illllllllllllll. cmourer DRUCK UND VERLAG Jürgen Gänßmantel Gerd Geburtig Richtig dämmen Handbuch für zeitgemäßes Bauen im Bestand ULB Darmstadt Illllllllllllll 17224093 cmourer DRUCK UND VERLAG Inhalt 1 Einführung 7 Richtig dämmen? - Richtig

Mehr

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau

Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzweichfaser, Zellulose, WDVS Infos zum fachgerechten Wandaufbau Holzbauforum 2016 Roland Zajonz Berlin, 07.04.16 2 Inhalt: -Eigenschaften der Dämmstoffe -Wärme- u. Feuchteschutz -Brandschutz -Schallschutz

Mehr

Schallschutz in Gebäuden. Praxis-Handbuch für den Innenausbau. mit 106 Abbildungen und 37 Tabellen. Guido Dietze. Dipl.-Ing. (FH) ~RUdOlf Müller

Schallschutz in Gebäuden. Praxis-Handbuch für den Innenausbau. mit 106 Abbildungen und 37 Tabellen. Guido Dietze. Dipl.-Ing. (FH) ~RUdOlf Müller Schallschutz in Gebäuden Praxis-Handbuch für den Innenausbau mit 106 Abbildungen und 37 Tabellen Guido Dietze Dipl.-Ing. (FH) ~RUdOlf Müller Inhalt Vorwort... 5 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6

Mehr

von Reibnitz. Szenario-Technik

von Reibnitz. Szenario-Technik von Reibnitz. Szenario-Technik Ute von Reibnitz Szenario.:fechnik Instrumente für die unternehmerische und persönliche Erfolgsplanung 2. Auflage SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Die Deutsche Bibliothek

Mehr

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009):

1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Energieeinsparverordnung 2009): Für das in der Skizze dargestellte zu errichtende Wohngebäude (Reihenmittelhaus) sind die Nachweise nach der Energieeinsparverordnung (EnEV

Mehr

Baulicher Brandschutz im Bestand. Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990

Baulicher Brandschutz im Bestand. Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990 DIN Gerd Geburtig Baulicher Brandschutz im Bestand Band 3: Ausgewählte historische TGL und weitere Vorschriften von 1963 bis 1990 1. Auflage 2015 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e. V. Beuth

Mehr

Bauphysik kompakt. Wärme - Feuchte - Schall. /Bauwerk. Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner

Bauphysik kompakt. Wärme - Feuchte - Schall. /Bauwerk. Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bauphysik

Mehr

N B A u. Herausgabe Holzbau Deutschland, Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Berlin

N B A u. Herausgabe Holzbau Deutschland, Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Berlin HOLZRAHME Bewährtes Hausbau-System N B A u 5., aktualisierte Auflage 2014 Herausgabe Holzbau Deutschland, Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Berlin Überarbeitung

Mehr

Veröffentlichungen Dr. Ing. Kai Schild

Veröffentlichungen Dr. Ing. Kai Schild 2008: Willems, W., Schild, K. Where to use vacuum insulation. and where not! proceedings pages 1165 to 1172, 8th Nordic Symposium on Building Physics, Copenhagen, Danmark 2008: Willems, W., Schild, K.,

Mehr

Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau

Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau Schallschutz versus Brandschutz J. Kolb 1 Schallschutz versus Brandschutz Herausforderungen im mehrgeschossigen Holzbau Josef Kolb Ingenieure und Planer CH-Uttwil 2 Schallschutz versus Brandschutz J. Kolb

Mehr

Friedrich A. Rode Der Weg zum neuen Konsumenten

Friedrich A. Rode Der Weg zum neuen Konsumenten Friedrich A. Rode Der Weg zum neuen Konsumenten Friedrich A. Rode DerWeg zum neuen Konsumenten Wertewandel in der Werbung SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Cip-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Rode,

Mehr

Technische Richtlinie des Glaserhandwerks

Technische Richtlinie des Glaserhandwerks Technische Richtlinie des Glaserhandwerks in Zusammenarbeit mit Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks Bundesverband Holz und Kunststoff Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.v. RAL - Giitegemeinschaft

Mehr

Regeldetailkatalog mehrgeschossigen Gebäudeklasse 4

Regeldetailkatalog mehrgeschossigen Gebäudeklasse 4 BAUFORSCHUNG FÜR DIE PRAXIS, BAND 111 Martin Gräfe, Michael Merk, Norman Werther, Claudia Fülle, Nadine Leopold, Dietmar Sprinz, Matthias Busch, Markus Brunn Regeldetailkatalog mehrgeschossigen Gebäudeklasse

Mehr

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 21. Juli 2005

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 21. Juli 2005 Seite 1 Uni-Studiengang 21. Juli 2005 Name: Matr.-Nr.: Studiengang: Universitärer Diplom-Studiengang Hinweise: Bitte schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und die Seitennummer. 1. Aufgabe 2. Aufgabe

Mehr

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1 SCHEIBENKRÄFTE AUFGABE 1.1 Ein Pavillon ist durch eine Flachdach-Deckenscheibe und 3 Wandscheiben S,S und S ausgesteift. 1 2 3 Pendelstützen 1.25 W = 39 kn x 7.50 m A W y = 19.5 kn 45 S 1 S 2 45 S 3 2.50

Mehr

bewertetes Schalldämm-Maß (Rechenwert) R'w,R = 58 db

bewertetes Schalldämm-Maß (Rechenwert) R'w,R = 58 db S810-1 Pos. Schallschutznachweis Stadtstraße, Wohn- bzw. Wohnsammelstraße mit ca 5% LKW-Anteil. Verkehrsbelastung ca. 150 Kfz pro Stunde während des Tages, 20 Kfz pro Stunde während der Nacht. Dies ergibt

Mehr

Wärmebrücken Den geforderten Wärmeschutz sicher einhalten

Wärmebrücken Den geforderten Wärmeschutz sicher einhalten Wärmebrücken Den geforderten Wärmeschutz sicher einhalten Gerne beantworten wir Ihre Fragen während und am Ende des Webinars Folie 2 Schöck Webinar: Wärmebrücken 2015 Und darüber wollen wir heute reden

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

1. Zusammenstellung der Bauteile (Tabellen nach DIN 4109/11.89 Bbl.1) ======================================================================

1. Zusammenstellung der Bauteile (Tabellen nach DIN 4109/11.89 Bbl.1) ====================================================================== S810-1 Pos. Schallschutznachweis Stadtstraße, Wohn- bzw. Wohnsammelstraße mit ca 5% LKW-Anteil. Verkehrsbelastung ca. 150 Kfz pro Stunde während des Tages, 20 Kfz pro Stunde während der Nacht. Dies ergibt

Mehr

Eine Lücke schließen: 5-Geschosse im Herzen von Luxemburg

Eine Lücke schließen: 5-Geschosse im Herzen von Luxemburg 7. Europäischer Kongress EBH 2014 Eine Lücke schließen: 5-Geschosse im Herzen von Luxemburg C. Henz 1 Eine Lücke schließen: 5-Geschosse im Herzen von Luxemburg Christian Henz Holzbau Henz GmbH DE-Trierweiler

Mehr

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2 Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2 Dämmen im Steildach 1 1 Zwischensparren- Dämmung Bauweisen Lieferform Klemmfilz Integra Verarbeitung Klemmfilz Integra Brandschutz-Konstruktionen Schallschutz-Konstruktionen

Mehr

Holzbaunormen Bauphysik

Holzbaunormen Bauphysik Kurzbezeichnung/Ausgabedatum ÖNORM B 8115-5: 2012 04 01 ÖNORM H 5050:1989 12 01 ÖNORM B 3800-9:2011 09 01 ÖNORM EN ISO 6946:2008 04 01 ÖNORM EN 13501-1:2009 12 01 ÖNORM EN 15254-2:2009 10 01 ÖNORM EN 13501-5:2009

Mehr

Ermittlung des Schalldämmmaß in Skelettbauten

Ermittlung des Schalldämmmaß in Skelettbauten Ermittlung des Schalldämmmaß in Skelettbauten Bauphysik - 2 Bauphysik - 3 Skelettbau-Verfahren Rechnerische Ermittlung des resultierenden Schalldämm-Maßes R w,r R w,r : Rechenwert des bewerteten Schalldämm-

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die hinterlüftete Außenwand (stark belüftet) eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie

Mehr

Bauphysik kompakt Wärme - Feuchte - Schall

Bauphysik kompakt Wärme - Feuchte - Schall Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dr.-Ing. Normen Langner Bauphysik kompakt Wärme - Feuchte - Schall 3., erweiterte und aktualisierte Auflage /Bauwerk Inhaltsverzeichnis 1 Einheiten, Formelzeichen, Begriffe

Mehr

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004

Klausur Bauphysik. Studiengang: Klausur Bauphysik. Uni-Studiengang. 23. März 2004 Ingenieurholzbau und Seite 1 Uni-Studiengang 23. März 2004 Name: Matr.-Nr.: Studiengang: universitärer Diplom-Studiengang Bitte schreiben Sie auf jede Seite Ihren Namen und die Seitennummer. 1. Aufgabe

Mehr

Montagewände von Rigips. Metall- Einfachständerwand. Einlagige Beplankung 12,5 mm. Schallschutz R w bis 43 db

Montagewände von Rigips. Metall- Einfachständerwand. Einlagige Beplankung 12,5 mm. Schallschutz R w bis 43 db Planen und Bauen. Mit Systemen von Rigips. Montagewände von Rigips Metall- Einfachständerwand 3.40.01 Einlagige Beplankung 12,5 3.40.01 Schallschutz R w bis 43 db Brandschutz EI 30 Wandhöhe bis 2750 Horizontalschnitt

Mehr

1. Aufgabe (Wärmeschutz)

1. Aufgabe (Wärmeschutz) Ingenieurholzbau und 1. Aufgabe (Wärmeschutz) Gegeben ist die Außenwand eines Wohnhauses; siehe Skizze. 1. Berechnen Sie den Wärmedurchgangswiderstand R T. 2. Berechnen Sie den Wärmedurchgangskoeffizienten

Mehr

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4

Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Bauingenieurwesen LuF Baukonstruktionen & Holzbau Dr.-Ing. Thomas Duzia Semesterbegleitende Hausübung zur Bauphysik Modul 2.2.4 - Aufgaben und Baubeschreibung

Mehr

Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter?

Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter? Herbstversammlung VBD Waren an der Müritz 13.09.2009 Wie geräuschempfindlich sind unsere obersten Richter? Reihenhaus 1 Reihenhaus 2 Küche Küche Erdgeschoss Gebäudetrennfuge Dachgeschoss Gebäudetrennfuge

Mehr

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini

Stahl-Leichtbauweise. Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini Struktur + Material Testat 4, These 3 - Schichtaufbau / Tektonik / Details Mario Realini Stahl-Leichtbauweise These Themen Es ist möglich eine wohnbare Box mit einer inneren Tragstruktur für Decke, Wände

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen 1 Herbst 2005 Fachrichtung Bautechnik Aufgabe aus dem Konstruktiven Ingenieurbau

Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen 1 Herbst 2005 Fachrichtung Bautechnik Aufgabe aus dem Konstruktiven Ingenieurbau Erste Staatsprüfung für das Lehramt an beruflichen Schulen 1 1. Teilaufgabe (Richtzeit: 80 Minuten) 1.1. Tragsysteme (empfohlene Bearbeitungsdauer: 6 Minuten) (6) Ordnen Sie die Eigenschaften der unten

Mehr

Sicher planen und ausführen. Verschattung und Dachbeläge auf Flachdächern

Sicher planen und ausführen. Verschattung und Dachbeläge auf Flachdächern Sicher planen und ausführen Verschattung und Dachbeläge auf Flachdächern Unbelüftete Flachdächer in Holzbauweise... gehen sogar nachweisfrei! DIN 4108-3 - nachweisfreie Konstruktionen früher...b) nicht

Mehr