ist eine gute Näherung für kleine Auslenkungen aus der Gleichgewichtslage.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ist eine gute Näherung für kleine Auslenkungen aus der Gleichgewichtslage."

Transkript

1 6.1 Anharmonischer Oszillator Lorentz-Oszillator (LO): Klassisches Model für die lineare elektrische Polarisierbarkeit eines Mediums. Das zugehöriges harmonische Potential U LO (x) = 1 2 m eω 2 0x 2 (6.1.1) ist eine gute Näherung für kleine Auslenkungen aus der Gleichgewichtslage. Für größere Auslenkungen können Abweichungen von einem harmonischen Potential eine Rolle spielen. Ansatz für ein Medium ohne Inversionssymmetrie:. U AO (x) = 1 2 m eω 2 0x m eax 3 (6.1.2) Bewegungsgleichung für den anharmonischen Oszillator: ẍ + 2γẋ + ω 2 0x + ax 2 = qe(t)/m e (6.1.3) Das eingestrahlte äußere elektrische Feld habe die Form E(t) = E 1 e iω 1t + E 2 e iω 2t + c.c. (6.1.4) Annahme: ω 2 0x ax 2. Lösung der Bewegungsgleichung tels Störungstheorie: E(t) ξe(t) dem Störungsparameter ξ [0, 1]. Die Bewegungsgleichung (6.1.3) lautet so: ẍ + 2γẋ + ω 2 0x + ax 2 = ξqe(t)/m e (6.1.5) 6-1

2 U(x) Anharmonisches Potential Harmonisches Potential Abbildung 6.1: Vergleich zwischen einem harmonischen (blau) und einem anhormonischen (rot) Potential. x Suche Lösung die sich als Potenzreihe in ξ darstellen lässt: x = ξx (1) + ξ 2 x (2) + ξ 3 x (3) + (6.1.6) Einsetzen und sotieren nach Potenzen von ξ liefert: O(ξ) : ẍ (1) + 2γẋ (1) + ω0x 2 (1) = qe(t)/m e (6.1.7) O(ξ 2 ) : ẍ (2) + 2γẋ (2) + ω0x 2 (2) + a [ x (1)] 2 = 0 (6.1.8) O(ξ 3 ) : ẍ (3) + 2γẋ (3) + ω0x 2 (3) + 2ax (1) x (2) = 0 (6.1.9) Gleichung (6.1.7) [O(ξ)] beschreibt wieder einen harmonischen Oszillator. Bekannte Lösung (eingeschwungener Fall): x (1) (t) = x (1) (ω 1 )e iω 1t + x (1) (ω 2 )e iω 2t + c.c. (6.1.10) x (1) (ω j ) = q E j m e D(ω j ). (6.1.11) Hierbei ist D(ω j ) = ω 2 0 ω 2 j 2iω j γ. (6.1.12) 6-2

3 6.1 Anharmonischer Oszillator Zugehörige lineare Suszeptibilität: χ (1) (ω j ) = Nq2 /m e ǫ 0 D(ω j ) (6.1.13) [ x (1) (t) ] 2 wirkt in Gleichung (6.1.8) [O(ξ 2 )] als treibende Kraft Frequenzenkomponenten ±2ω 1, ±2ω 2, ±(ω 1 + ω 2 ), ±(ω 1 1ω 2 ) und 0. Betrachte zunächst Beitrag bei Frequenz 2ω 1 : ẍ (2) + 2γẋ (2) + ω 2 0x (2) = a (qe 1/m e ) 2 e i2ω 1t D 2 (ω 1 ) (6.1.14) Lösung (eingeschwungener Fall): x (2) (t) = x (2) (2ω 1 )e i2ω 1t + c.c. (6.1.15) x (2) (2ω 1 ) = a(q/m e) 2 E 2 1 D(2ω 1 )D 2 (ω 1 ). (6.1.16) Zugehörige Polarisation: P(t) = P (2) (2ω 1 )e i2ω 1t + c.c. (6.1.17) P (2) (2ω 1 ) = Nqx (2) (2ω 1 ) = ǫ 0 χ (2) (2ω 1, ω 1, ω 1 )E 2 1. (6.1.18) Vergleich liefert Suszeptibilität 2. Ordnung: χ (2) (2ω 1, ω 1, ω 1 ) = Na(q 3 /m 2 e) ǫ 0 D(2ω 1 )D 2 (ω 1 ), (6.1.19) = ǫ2 0m e a N 2 q 3 χ(1) (2ω 1 ) [ χ (1) (ω 1 ) ] 2. (6.1.20) 6-3

4 Analog: χ (2) (2ω 2, ω 2, ω 2 ) = ǫ2 0m e a N 2 q 3 χ(1) (2ω 2 ) [ χ (1) (ω 2 ) ] 2, (6.1.21) χ (2) (ω 1 + ω 2, ω 1, ω 2 ) = 2 ǫ2 0m e a N 2 q 3 χ(1) (ω 1 + ω 2 )χ (1) (ω 1 )χ (1) (ω 2 ), (6.1.22) χ (2) (ω 1 ω 2, ω 1, ω 2 ) = 2 ǫ2 0m e a N 2 q 3 χ(1) (ω 1 ω 2 )χ (1) (ω 1 )χ (1) ( ω 2 ), (6.1.23) χ (2) (0, ω 1, ω 1 ) = 2 ǫ2 0m e a N 2 q 3 χ(1) (0)χ (1) (ω 1 )χ (1) ( ω 1 ). (6.1.24) χ (2) (0, ω 2, ω 2 ) = 2 ǫ2 0m e a N 2 q 3 χ(1) (0)χ (1) (ω 2 )χ (1) ( ω 2 ). (6.1.25) x (3) (t) ergibt sich durch einsetzen von x (1) (t) und x (2) (t) in Gleichung(6.1.9) [O(ξ 3 )], usw. Für Medien Inversionssymmetrie kann der folgende Ansatz verwendet werden: U NO (x) = 1 2 m eω 2 0x m ebx 4. (6.1.26) Eine kurze Rechnung zeigt, dass hierbei alle geraden Ordnungen der Suszeptibilität identisch verschwinden. Beispiel: Suszeptibilität 2. Ordnung eines Mediums Inversionssymmetrie. χ (2) ist im Allgemeinen ein Tensor: P (2) i (ω 1 + ω 2 ) = ǫ 0 χ (2) ijk (ω 1 + ω 2, ω 1, ω 2 )E j (ω 1 )E k (ω 2 ) (6.1.27) Bei Inversion aller Koordinaten (r r) wechseln sowohl das elektrische Feld als auch die Polarisation das Vorzeichen: E E, P (2) P (2). So gilt: χ (2) ijk (ω 1 + ω 2, ω 1, ω 2 ) = χ (2) ijk (ω 1 + ω 2, ω 1, ω 2 ). (6.1.28) Diese Bedingung ist nur für χ (2) ijk = 0 erfüllbar! 6-4

5 6.2 Wellenausbreitung in nichtlinearen Medien 6.2 Wellenausbreitung in nichtlinearen Medien Im Folgenden nehmen wir an, dass die Polarisation P als Potenzreihe in E dargestellt werden kann 1 : P(t) = ǫ 0 [ χ (1) E(t) + χ (2) E 2 (t) + χ (3) E 3 (t) + ] (6.2.1) Der erste Term ist die bekannte lineare Polarisation: P L (t) = ǫ 0 χ (1) E(t). (6.2.2) Alle höheren Terme werden zur nichtlinearen Polarisation zusammengefasst: P NL (t) = ǫ 0 [ χ (2) E 2 (t) + χ (3) E 3 (t) + ] (6.2.3) Zugehörige Wellengleichung (M = 0, j = 0): 2 E 1 2 E c 2 0 t 2 2 E n2 2 E c 2 0 t 2 = µ 0 2 P L t 2 + µ 0 2 P NL t 2 (6.2.4) = µ 0 2 P NL t 2 (6.2.5) Die nichtlineare Polarisation P NL tritt als Quellterm auf der rechten Seite der Wellengleichung auf Erzeugung neuer Frequenzkomponenten! 6.3 Nichtlineare Polarisation 2. Ordnung Frequenzkonversion Im Folgenden betrachten wir Effekte, die auf der nichtlinearen Polarisation zweiter Ordnung beruhen: P NL (t) = ǫ 0 χ (2) E 2 (t). (6.3.1) Das eingestrahltes äußere elektrische Feld besitze Beiträge bei den Frequenzen ω 1 und ω 2 : E(t) = E 1 e iω 1t + E 2 e iω 2t + c.c.. (6.3.2) 1 Der Vektor-Charakter der Felder wird hier wieder ignoriert. 6-5

6 Für die nichtlineare Polarisation erhalten wir: P NL (t) = P NL (0) + [P NL (2ω 1 )e i2ω 1t + P NL (2ω 2 )e i2ω 2t + P NL (ω 1 + ω 2 )e i(ω 1+ω 2 )t + P NL (ω 1 + ω 2 )e i(ω 1 ω 2 )t + c.c.] (6.3.3) P NL (0) = 2ǫ 0 χ (2) (0, ω 1, ω 1 ) E ǫ 0 χ (2) (0, ω 2, ω 2 ) E 2 2 (6.3.4) P NL (2ω 1 ) = ǫ 0 χ (2) (2ω 1, ω 1, ω 1 )E1 2 (6.3.5) P NL (2ω 2 ) = ǫ 0 χ (2) (2ω 2, ω 2, ω 2 )E2 2 (6.3.6) P NL (ω 1 + ω 2 ) = 2ǫ 0 χ (2) (ω 1 + ω 2, ω 1, ω 2 )E 1 E 2 (6.3.7) P NL (ω 1 ω 2 ) = 2ǫ 0 χ (2) (ω 1 ω 2, ω 1, ω 2 )E 1 E2 (6.3.8) P NL weist Beiträge bei den Frequenzen ω = 0, ω = 2ω 1, ω = 2ω 2, ω = ω 1 + ω 2 und ω = ω 1 + ω2 auf: P NL (0) führt zur optischen Gleichrichtung (OR: optical rectification), d.h einem statischen Feld im nichtlinearen Medium. P NL (2ω 1 ) oszillieren der Frequenz ω = 2ω 1. Als Quellterm in der Wellengleichung führt dieser Beitrag zur Erzeugung von Strahlung der Frequenz ω = 2ω 1. Dieser Prozess wird Frequenzverdopplung (SHG: second harmonic generation) genannt. P NL (2ω 2 ) führt zur Frequenzverdopplung ω = 2ω 2. P NL (ω 1 + ω 2 ) ist die Quelle für Strahlung der Frequenz ω = ω 1 + ω 2. Dieser Prozess wird Summenfrequenzerzeugung (SFG: sum frequency generation) genannt. P NL (ω 1 ω 2 ) ist die Quelle für Strahlung der Frequenz ω = ω 1 ω 2. Dieser Prozess wird Differenzfrequenzerzeugung (DFG: difference frequency generation) genannt. SHG, SFG und DFG können im Photonen-Bild als Wechselwirkung von jeweils drei Photonen interpretiert werden. Die Wechselwirkung wird hierbei durch das nichtlineare Medium vertelt. 6-6

7 6.3 Nichtlineare Polarisation 2. Ordnung ħ 1 ħ 1 ħ 1 ħ 2 ħ 1 ħ ) ħ 1 ħ 2 ħ 1-2) SHG SFG DFG Abbildung 6.2: Interpretation von SHG, SFG und DFG im Photonen-Bild. Virtuelle Zwischenzustände sind jeweils durch gestrichelte Linien dargestellt Gekoppelte Amplitudengleichungen für SHG Wir wollen im Folgenden den Prozess der Frequenzverdopplung 2 genauer untersuchen. Betrachte hierzu die fundamentale Welle und die frequenzverdoppelte Welle die sich in einem χ (2) -Medium in z-richtung ausbreiten: 2 E(z, t) = E j (z)e i(k jz ω j t) + c.c. (6.3.9) j=1 ω 2 = 2ω 1, k 1 = k 0 n(ω 1 ) und k 2 = k 0 n(2ω 1 ) (6.3.10) Durch die nichtlineare Wechselwirkung werden sich die Amplituden der beiden Frequenzkomponenten nur langsam im Vergleich zur entsprechenden Wellenlänge ändern: 2 E j (z) z 2 k E j (z) j (6.3.11) z Da gilt: 2 z 2 E j(z)e i(k jz) e i(k jz) [ ] 2ik j z k2 j E j (z) (6.3.12) In dieser Näherung lautet die Wellengleichung: 2 e ik jz 2ik j j=1 z k2 j + n2 (ω j )ωj 2 2 c 2 E j(z)e iωjt ωj 2 + c.c. = P (2) (ω 0 }{{} j=1 ǫ 0 c 2 j )e iωjt + c.c Erste experimentelle Beobachtung: P. A. Franken, A. E. Hill, C. W. Peters, and G. Weinreich, Phys. Rev. Lett. 7, 118 (1961). 6-7

8 (6.3.13) Für die beiden Frequenzen ω 1 und 2ω 1 erhält man die Amplituden-Gleichungen: z E 1(z) = z E 2(z) = iω 1 2ǫ 0 c 0 n(ω 1 ) P (2) (ω 1 )e ik 1z iω 1 ǫ 0 c 0 n(2ω 1 ) P (2) (2ω 1 )e ik 2z (6.3.14) (6.3.15) (6.3.16) Es gilt: P (2) (ω 1 )e ik 1z P (2) (2ω 1 )e ik 2z = 4ǫ 0 de 2 (z)e ik 2z E 1(z)e ik 1z e ik 1z = 2ǫ 0 de 1 (z) 2 e 2ik 1z e ik 2z (6.3.17) (6.3.18) d = χ(2) 2. (6.3.19) Definiere Phasenfehlanpassung: k = k 2 2k 1 (6.3.20) Kollineare Propagation: k = 2ω 1 c 0 [n(2ω 1 ) n(ω 1 )]. (6.3.21) Einsetzen liefert: z E 1(z) = z E 2(z) = i 2ω 1 d c 0 n(ω 1 ) E 2(z)E1(z)e i kz (6.3.22) i 2ω 1 d c 0 n(2ω 1 ) E 1(z) 2 e i kz (6.3.23) Führe normierte Amplituden ein: A j (z) = n(ω j) E j (z). (6.3.24) 2ω j 6-8

9 6.3 Nichtlineare Polarisation 2. Ordnung Intensität der Welle Frequenz ω j : I j = c 0 ǫ 0 ω j A j 2 (6.3.25) Da: z A 1(z) = iκa 2 (z)a 1(z)e i kz (6.3.26) z A 2(z) = iκa 2 1(z)e i kz (6.3.27) dem Kopplungskoeffizient κ = 2d ω1 3 c 0 n(2ω 1 )n 2 (ω 1 ). (6.3.28) Schwache Konversion Wir betrachten jetzt den Fall, dass nur die fundamentale Welle von außen eingestrahlt wird und die frequenzverdopplete Welle erst im nichtlinearen Medium entsteht (A 2 (0) = 0). Weiterhin nehmen wir an, dass die fundamentale Welle nur geringfügig abgeschwächt wird (A 1 (z) const.). Nach der Strecke z = l besitzt die frequenzverdoppelte Welle die Amplitude A 2 (z = l) = iκ l A 2 i kl/2 sin( kl/2) 1e. (6.3.29) kl/2 Mit dem Konversionskoeffizient Γ 2 = κ2 c 0 ǫ 0 ω 1 (6.3.30) erhält man die Intensität der frequenzverdoppelten Welle: I 2 (l) = Γ 2 l 2 I 2 1 sin 2 ( kl/2) ( kl/2) 2. (6.3.31) Hierbei wurde ausgenutzt, dass I 1 = c 0 ǫ 0 ω 1 A

10 Definiere Kohärenzlänge: l coh = π k. (6.3.32) Bei verschwindender Phasenfehlanpassung ( k = 0) wächst die Intensität der zweiten Harmonischen quadratisch im nichtlinearen Kristall an. Für k 0 wächst I 2 innerhalb der ersten Kohärenzlänge an. Danach fällt I 2 wieder ab und verschwindet nach zwei Kohärenzlängen k=0 k=0.25 k=0.5 k= I SHG l Abbildung 6.3: Berechnete Intensität der zweiten Harmonischen als Funktion der Propagationslänge für verschiedene Phasenfehlanpassungen. Einschub - Wellen in anisotropen Medien Betrachte lineares anisotropes Medium : D i = j ǫ 0 ǫ ij E j (6.3.33) Im Folgenden nehmen wir an, dass der Dielektrizitäts-Tensor symmetrisch ist: ǫ ij = ǫ ji. 6-10

11 6.3 Nichtlineare Polarisation 2. Ordnung Wähle Koordinatensystem so, dass der Dielektrizitäts-Tensor ǫ nur Diagonalelemente besitzt: ǫ ǫ = 0 ǫ 22 0 (6.3.34) 0 0 ǫ 33 Definiere jetzt die elektrische Impermeabilität: η = ǫ 1 (6.3.35) Da: E = η ǫ 0 D. (6.3.36) Im gewählten Koordinatensystem ist η ebenfalls diagonal (und da auch symmetrisch) η ii = 1 = 1. ǫ ii n 2 i (6.3.37) η besitzt als symmetrischer Tensor zweiter Stufe die folgende quadratische Repräsentation: η ij x i x j = 1 (6.3.38) ij Im gewählten Koordinatensystem gilt daher: x 2 1 n x2 2 + x2 3 n 2 2 n 2 3 = 1. (6.3.39) Dies ist ein Ellipsoid den Hauptachenlängen n 1, n 2 und n 3 Optische Indikatrix. Betrachte im Folgenden einen uniaxialen Kristall n 1 = n o, n 2 = n o und n 2 = n e. Negativ uniaxialer Kristall: n e < n o. Positiver uniaxialer Kristall: n e > n o. Die Symmetrieachse (hier x 3 -Achse) wird als optische Achse bezeichnet. Aus den Maxwellgleichungen folgt für einen ebene Welle Wellenvektor k: ik D = 0, (6.3.40) 6-11

12 ik H = 0, ik E = iµ 0 ωh, ik H = iωd. (6.3.41) (6.3.42) (6.3.43) Hieraus folgt: k k E = ω2 D. (6.3.44) ǫ 0 c 2 0 Kurze Umformung liefert: [ ] D = ǫ 0 n 2 k(k E) E k 2 (6.3.45) n = c 0k ω. (6.3.46) ObdA: k ê 1 = 0 (Propagation in der x 2 x 3 -Ebene). Der Fall E = (E, 0, 0) liefert (k E) = 0 sofort n = n 0 (ordentlicher Strahl). Betrachte jetzt den Fall, dass das elektrische Feld in der x 2 x 3 -Ebene liegt (außerordentlicher Strahl). Zerlege den Wellenvektor in Komponenten senkrecht und parallel zur optischen Achse: k = k ê + k ê. (6.3.47) Da: k E = n2 k 2 (k E) (n 2 n 2 o) k 2 (6.3.48) und k E = n2 k 2 (k E) (6.3.49) (n 2 n 2 e) k 2 Aus k E + k E = (k E) folgt 1 n = k2 /k 2 + k2 /k2. (6.3.50) 2 n 2 n 2 o n 2 n 2 e 6-12

13 6.3 Nichtlineare Polarisation 2. Ordnung Mit k /k = sin(θ) und k /k = cos(θ) erhalten wir schließlich nach kurzer Rechnung: 1 n = cos2 (θ) 2 n 2 o + sin2 (θ). (6.3.51) n 2 e Diese Gleichung definiert die Index-Ellipse. Optische Achse Außerordentlicher Strahl n o n( D e k n e D o Ordentlicher Strahl Abbildung 6.4: Wellenausbreitung in einem uniaxialen Kristall. Der Wellenvektor k schließt einen Winkel θ der optischen Achse ein. Der zugehörige Brechnungsindex n(θ) kann Hilfe der Index-Ellipse konstruiert werden. Phasenanpassung Effiziente SHG erfordert k = 0. Problem: Normale Dispersion n(2ω 1 ) > n(ω 1 ). Idee: Nutze unterschiedliche Brechungsindizes für den ordentlichen und außerordentlichen Strahl in einem uniaxialen Kristallen aus, um die Dispersion zu kompensieren. Betrachte hierzu als Beispiel einen positiv uniaxialen Kristall n o (2ω 1 ) < n e (ω 1 ). Typ I Phasenanpassung: Die fundamentalen Welle läuft als außerordentlicher Strahl und die frequenzverdopplete Welle als ordentlicher Strahl durch den nichtlinearen Kristall. Phasenanpassung: (n o (2ω 1 ) = n e (ω 1, θ)). Mit Hilfe der Index-Ellipse erhält man: sin 2 (θ) = 1/n2 o(2ω 1 ) 1/n 2 o(ω 1 ) 1/n 2 e(ω 1 ) 1/n 2 o(ω 1 ). (6.3.52) 6-13

14 Optische Achse n o(2 ) n o( ) o n e( ) n e(2 ) e Abbildung 6.5: Typ I Phasenanpassung für einen positiv uniaxialen Kristall. Die fundamentalen Welle läuft als außerordentlicher Strahl und die frequenzverdopplete Welle als ordentlicher Strahl durch den nichtlinearen Kristall. Für negativ uniaxiale Kristalle vertauschen fundamentale und frequenzverdopplete Welle ihr Rollen. Typ II Phasenanpassung: Die fundamentalen Welle wird auf den außerordentlichen und den außerordentlichen Strahl aufgeteilt, d.h. unter 45 zur optischen Achse eingestrahlt. Phasenanpassungsbedingung: Positiv uniaxialer Kristall: 2n o (2ω 1 ) = n o (ω 1 ) + n e (ω 1, θ). Negativ uniaxialer Kristall: 2n e (2ω 1,, θ) = n o (ω 1 ) + n e (ω 1, θ). Quasi-Phasenanpassung Typ I oder Typ II - Phasenanpassung ist aufgrund großer Dispersion nicht für alle nichtlinearen Medien möglich. Alternative: Quasi-Phasenanpassung. Idee: Das Vorzeichen des nichtlinearen Koeffizienten d wird periodisch umgedreht. Beispiel: PPLN (periodically poled LiNbO 3 ). LiNbO 3 ist ein ferroelektrischer Kristall. Zum polen werden periodisch angeordnete Elektroden auf den Kristall aufgebracht. Ein Hochspannungspuls richtet die ferroelektrischen Domänen periodisch aus. Da das Vorzei- 6-14

15 6.3 Nichtlineare Polarisation 2. Ordnung chen des nichtlinearen Koeffizienten von der Orientierung der ferroelektrischen Domäne abhängt, kann so der erwünschte periodische Vorzeichenwechsel von d erreicht werden. (a) (b) Abbildung 6.6: Schematische Darstellung eines nichtlinearen optischen Mediums. Die Orientierung der Pfeile gibt die Orientierung der Domänen und da das Vorzeichen des nichtlinearen Koeffizienten d an. (a) Homogener Kristall. (b) Periodisch gepolter Kristall. Annahme: d(z) wechselt alle Λ/2 das Vorzeichen. Entwickle nichtlinearen Koeffizienten in Fourier-Serie [ ( d(z) = d Bulk c m exp im 2π ) ] Λ z. (6.3.53) m= Entwicklungskoeffizienten c m = 2 sin(mπ/2). (6.3.54) mπ Einsetzen in Amplituden-Gleichung für die frequenzverdoppelte Welle liefert: z A 2(z) = iκ c m A 2 1(z)e i(m 2π Λ k 2+2k 1)z m= (6.3.55) Phasenanpassung für: m 2π Λ k 2 + 2k 1 = m 2π Λ k = 0 (6.3.56) Betrachte im Folgenden den Fall m = 1. Die Beiträge der anderen Fourierkoeffizienten m 1 können aufgrund der Phasenfehlanpassung in erster Näherung vernachlässigt werden. 6-15

16 Für die Periode erhält man: Λ = 2π k = 2l coh. (6.3.57) Der Kristall muss also jeweils nach einer Kohärenzlänge umgepolt werden. Der effektive nichtlineare Koeffizient lautet: d eff = c 1 d Bulk = 2 π d Bulk. (6.3.58) SHG Amplitude z/λ Abbildung 6.7: Amplitude der frequenzverdoppelten Welle als Funktion der Propagationslänge. Die schwarzen Pfeile geben das Vorzeichen des nichtlinearen Koeffizienten d an. Blaue Kurve: Perfekte Phasenanpassung ( k = 0). Grüne Kurve: Ohne Phasenanpassung ( k 0). Rote Kurve: Quasi-Phasenanpassung. Schwarze Kurve: Quasi-Phasenanpassung bei Vernachlässigung aller Fourier-Komponente m 1. Anwendung - Der grüne Laserpointer Kommerziell erhältliche grüne Laserpointer sind üblicherweise DPSSFD Laser (DPSS- FD:diode pumped solid state frequency-doubled), in denen der grüne Strahl Hilfe nichtlinearer Optik erzeugt wird: 6-16

17 6.4 Nichtlineare Polarisation 3. Ordnung Ausgangspunkt ist eine AlGaAs-Laserdiode, die bei λ = 808nm etiert und eine typische Leistung von 100 mw mw aufweist. Die abgegebenen Strahlung wird zum Pumpen eines Nd:YVO4-Laser Emissionswellenlänge λ = 1064nm verwendet. Der Nd:YVO4-Laser besteht aus einem Nd:YVO4-Kristall, einem KTP-Kristall und jeweils einem dielektrischen Spiegel an der Vorderseite des Nd:YVO4-Kristalls und der Rückseite des KTP-Kristalls. Der KTP-Kristall dient zur intracavity Frequenzverdopplung und liefert die grüne Strahlung λ = 532nm. Abbildung 6.8: Schema eines grünen Laserpointers. Quelle: Wikipedia. 6.4 Nichtlineare Polarisation 3. Ordnung Im Folgenden betrachten wir Effekte, die auf der nichtlinearen Polarisation dritter Ordnung beruhen: P NL (t) = ǫ 0 χ (3) E 3 (t). (6.4.1) Für eine einlaufende monochromatische Welle der Form E(t) = [E(ω 1 )e iω 1t + c.c.] liefert die nichtlineare Polarisation Beiträge bei den Frequenzen ω 1 und 3ω 1 : P NL (t) = (P NL (ω 1 )e iω 1t + P NL (3ω 1 )e i3ω 1t + c.c.) (6.4.2) 6-17

18 P NL (ω 1 ) = 3ǫ 0 χ (3) E(ω 1 ) 2 E(ω 1 ), (6.4.3) P NL (3ω 1 ) = ǫ 0 χ (3) E 3 (ω 1 ). (6.4.4) Frequenzverdreifachung Die Polarisation P NL (3ω 1 ) ist die Quelle für Strahlung der Frequenz 3ω 1. Die Frequenzverdreifachung (THG: third harmonic generation) kann analog zur Frequenzverdopplung behandelt werden. Man findet als Bedingung für die Phasenanpassung: k 3 3k 1 = 0. (6.4.5) Abbildung 6.9: Erzeugung neuer Frequenzkomponenten durch einen nichtlinearen Prozess dritter Ordnung in Glas bei räumlicher und zeitlicher Überlagerung zweier intensiver Nahinfrarot fs-impulse. Quelle: Dissertation Christiane Becker Optischer Kerr-Effekt Die nichtlineare Polarisation dritter Ordnung liefert auch einen Beitrag bei der Frequenz der einlaufenden Welle. Die gesamte Polarisation bei der fundamentalen Frequenz lautet: P(ω 1 ) = ǫ χ (1) + 3χ (3) E(ω 1 ) 2 E(ω ). (6.4.6) }{{} χ 6-18

19 6.4 Nichtlineare Polarisation 3. Ordnung Formal: χ(ω 1 ) = χ (1) + χ (6.4.7) Die Änderung der elektrischen Suszeptibilität χ verursacht einen intensitätsabhängigen Beitrag zum Brechungsindex: n n + n 2 I Aus n 2 = 1 χ und I = n 0 ǫ 0 c 0 E 2 /2 folgt: n 2 = 3 n 2 0c 0 ǫ 0 χ (3). (6.4.8) Dieses Phänomen ist in der Literatur als optischer Kerr-Effekt bekannt. Entsprechende nichtlineare Medien werden deshalb häufig Kerr-Medien genannt und n 2 als optischer Kerr Koeffizient bezeichnet. Selbstfokussierung Betrachte im Folgenden eine dünne Platte (Dicke: d) eines Kerr-Mediums linearem Brechungsindex n 0 und optischem Kerr Koeffizient n 2. Ein Gaußscher Strahl verursacht in der Platte eine lokale Variation der Brechzahl. Befindet sich die Platte in der Strahltaillie, so variiert die Intensität in der Nähe der Strahlachse näherungsweise quadratisch: I(ρ, 0) = I 0 exp ( 2ρ2 W 2 0 ) I 0 ( 1 2ρ2 W 2 0 ). (6.4.9) Da gilt: ( ) n(ρ) = n 0 + n 2 I 0 1 2ρ2. (6.4.10) W0 2 Mit k = k 0 n erhält man für die Transferfunktion der Platte: h(ρ) = exp [ik(ρ)d] = exp [i (k 0 n 0 + k 0 n 2 I 0 ) d] exp [ i2k 0 n 2 I 0 dρ 2 /W 2 0 ]. (6.4.11) Die Transferfunktion einer Linse lautet: h(ρ) = exp [ ik 0 ρ 2 /2f ]. (6.4.12) Der Vergleich zeigt, dass der intensitätsabhängige Brechungsindex n(ρ) des Kerr-Mediums wie eine Linse wirkt: 6-19

20 n 2 > 0: Sammellinse. n 2 < 0: Streulinse. x d I Kerr Medium Abbildung 6.10: Selbstfokusierende Wirkung eines Kerr Mediums positivem optischen Kerr Koeefizient. Die roten Kurven repräsentieren die Phasenfronten der Welle. Selbstphasenmodulation Betrachte Propagation eines kurzen optischen Impulses A(t)e iω 0t Pulslaänge τ p durch ein dünnes Kerr Medium. Annahme: Das Kerr Medium besitzt eine instantane Antwort n(t) = n 0 + n 2 I(t). (6.4.13) Elektrisches Feld des Impulses nach dem Kerr Medium: E out (0, t) = A(t)e iω 0t e iφ NL(t) (6.4.14) Φ NL (t) = ω 0 c 0 n 2 I(t)d. (6.4.15) Der nichtlineare Brechungsindex führt zu einer zeitlich veränderlichen Phase des Impulses, die proportional zur momentanen Intensität des Impulses ist. Selbstphasenmodulation (SPM: self phase modulation). Spektrum des Pulses nach dem Kerr Medium: S(ω) = E in (t) e ω0t e iφ(t) e ıωt dt 2. (6.4.16) 6-20

21 6.4 Nichtlineare Polarisation 3. Ordnung Definiere instantane Frequenz: ω(t) = ω 0 + δω(t) (6.4.17) δω(t) = d dt Φ NL(t). (6.4.18) Durch die zeitliche Variation der nichtlinearen Phase entstehen neue Frequenzkomponeneten im Impuls-Spektrum. Abschätzung der maximalen Frequenzverschiebung: δω max Φ(max) NL τ p /2 (6.4.19) Φ (max) NL ω 0 c 0 n 2 I 0 d. (6.4.20) 6-21

22 - Φ NL (rad) (a) (max) Φ NL =0 (max) Φ NL =π (max) Φ =2π NL t(τ ) p dφ NL /dt ( ω) (b) t(τ p ) (c) S(ω) ω( ω) Abbildung 6.11: Selbstphasenmodulation eines Gaußschen Impulses Pulslänge τ p und spektraler Halbswertsbreite ω für verschiedene Werte von Φ (max) NL. 6-22

Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners

Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners Inhalt Nichtlineare Phänomene... Einleitung (Frequenzveränderung von Laserlicht)... Nichtlineare Suszeptiblität...

Mehr

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( )

Prüfung. Prüfung: mündl min, Termin nach Absprache ( ) Prüfung Prüfung: mündl. 20-30 min, Termin nach Absprache (Email) (Ergänzte/Geordnete) Unterlagen zur Vorlesung werden ab dem 22.7. am LTI verkauft (3 ) XIV: Nichtlineare Optik - Maxwell-Gleichungen und

Mehr

7 Optische Modulatoren

7 Optische Modulatoren 7.1 Elektrooptische Modulatoren 7.1.1 Elektrooptische Medien Zur Erinnerung - Optische Indikatrix eines linearen anisotropen Mediums: η ij x i x j = 1. ij (7.1.1) Die optischen Eigenschaften eines elektrooptischen

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

ÜBUNGEN UR THEORETISCHEN PHYSIK C Bewertungsschema für Bachelor Punkte Note < 6 5. 6-7.5 4.7 8-9.5 4. -.5 3.7-3.5 3.3 4-5.5 3. 6-7.5.7 8-9.5.3 3-3.5. 3-33.5.7 34-35.5.3 36-4. nicht bestanden bestanden

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Inhaltsverzeichnis Wellen. Wellen im Vakuum............................. Lösung der Wellengleichung................... Energietransport / Impuls - der

Mehr

Weißlicht-Erzeugung mit photonischen Kristallfasern

Weißlicht-Erzeugung mit photonischen Kristallfasern Weißlicht-Erzeugung mit photonischen Kristallfasern IQO Gruppe Max-Planck-Forschungsgruppe für Optik, Information und Photonik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 9. September 2008 Kontakt

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I

Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I Terminübersicht der Vorlesung Optoelektronik I Termin Thema Dozent Mi. 21.4. Einführung Lemmer Di. 27.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer der Optoelektronik Mi. 28.4. Lumineszenz, Epitaxie Lemmer

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Maxwellgleichungen a) Leiten Sie aus den Maxwellgleichungen im Vakuum die Wellengleichung im Vakuum her. Zeigen Sie, dass E, B und k senkrecht aufeinander

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung Inhaltsverzeichnis 1 Reexions- und Brechungsgesetz 1 1.1 Einführung...................................................... 1 1.2 Snelliussches Brechungsgesetz............................................

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2014-2 1 Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und

Mehr

6.4 Wellen in einem leitenden Medium

6.4 Wellen in einem leitenden Medium 6.4. WELLEN IN EINEM LEITENDEN MEDIUM 227 6.4 Wellen in einem leitenden Medium Unter einem leitenden Medium verstehen wir ein System, in dem wir keine ruhenden Ladungen berücksichtigen, aber Ströme, die

Mehr

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie XII. Elektromagnetische Wellen in Materie Unten den wichtigsten Lösungen der makroskopischen Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Materie sind die (fortschreitenden) Wellen. Um die zugehörigen Wellengleichungen

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

Charakterisierung ultrakurzer Lichtimpulse (II) D. von der Linde Institut für Experimentelle Physik Universität Duisburg-Essen

Charakterisierung ultrakurzer Lichtimpulse (II) D. von der Linde Institut für Experimentelle Physik Universität Duisburg-Essen Charakterisierung ultrakurzer Lichtimpulse (II) D. von der Linde Institut für Experimentelle Physik Universität Duisburg-Essen Gruppenseminar AG Bovensiepen, 19. Januar 2011 Was man sich aus (I) gemerkt

Mehr

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r

n 2 2 n n 2 1 cos 2 {θ} = n 1 cos{θ} 1 r 1 + r Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur Frühjahr 22 Aufgabe 3 Punkte) Das elektrische Feld liegt parallel zur Grenzfläche, also ist die Welle TE- polarisiert Der Reflektionsfaktor ist laut Skript

Mehr

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen 1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen A Stetigkeitsbedingungen Zwei homogen isotrope optische Medien, die D εe, B µh und j σe mit skalaren Konstanten ε, µ, σ erfüllen, mögen sich an einer Grenzfläche

Mehr

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Polarisationszustände, Polarisation von Materie Übung 5 Abgabe: 3.3. bzw. 4.3.27 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 27 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisationszustände, Polarisation von Materie Polarisationszustände

Mehr

THEORETISCHE PHYSIK C NACHKLAUSUR Prof. Dr. J. Kühn Dienstag, 27.4.2 Dr. S. Uccirati 7:3-2:3 Uhr Bewertungsschema für Bachelor Punkte Note < 4 5. 4-5.5 4.7 6-7.5 4. 8-9.5 3.7 2-2.5 3.3 22-23.5 3. 24-25.5

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 14. 07. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 14. 07.

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2008-2 Name : Vorname : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 23.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Wellen 1 1.1 Allgemeines zu Wellen.................................... 1 1.1.1 Wellengleichung für

Mehr

Experimentalphysik 3

Experimentalphysik 3 Optik Experimentalphysik 3 Dr. Georg von Freymann 26. Oktober 2009 Matthias Blaicher Dieser Text entsteht wärend der Vorlesung Klassische Experimentalphysik 3 im Wintersemester 2009/200 an der Universität

Mehr

Theoretische Physik C Elektrodynamik

Theoretische Physik C Elektrodynamik Universität Karlsruhe (TH WS 27/8 Theoretische Physik C Elektrodynamik V: Prof Dr D Zeppenfeld, Ü: Dr S Gieseke Klausur Nr 2 Name/Matrikelnummer/Übungsgruppe: 2 3 4 Σ Aufgabe : Vergütungsschicht 4] Die

Mehr

Effiziente Frequenzkonversion mit EIT. Seminar für Quantenoptik und nichtlineare Optik

Effiziente Frequenzkonversion mit EIT. Seminar für Quantenoptik und nichtlineare Optik Effiziente Frequenzkonversion mit EIT Seminar für Quantenoptik und nichtlineare Optik Gliederung 12 Januar 2011 Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Alexander Janz 2 Motivation 12 Januar 2011 Seminar:

Mehr

Nichtlineare Optik mit Wellen und Teilchen. Claus Zimmermann

Nichtlineare Optik mit Wellen und Teilchen. Claus Zimmermann Nichtlineare Optik mit Wellen und Teilchen Claus Zimmermann January 5, 005 Contents I Laserlicht in nichtlinearen Kristallen 3 Einleitung und Überblick 4 LineareundNichtlineareOptik... 4 KlassischesModell...

Mehr

Q 1. d 2 e x. welche den Zusammenhang zwischen Stromdichte und Ladungsdichte beschreibt. Da die Stromdichte hier nur eine x-komponente besitzt, gilt

Q 1. d 2 e x. welche den Zusammenhang zwischen Stromdichte und Ladungsdichte beschreibt. Da die Stromdichte hier nur eine x-komponente besitzt, gilt Elektromagnetische Felder Wellen: Lösung zur Klausur Herbst 999 Aufgabe Das Potential einer Punktladungen Q am Ort r lautet V { r} = Q 4πɛɛ 0 r r Hier soll das Potential einer gegebenen Raumladung ρ v

Mehr

Polarisationszustände, Polarisation von Materie

Polarisationszustände, Polarisation von Materie Übung 5 Abgabe: 31.03. bzw. 04.03.2017 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2017 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Polarisationszustände, Polarisation von Materie 1

Mehr

Glanz und Farbe der Metalle

Glanz und Farbe der Metalle https://www.itp.uni-hannover.de/zawischa.html Glanz und Farbe der Metalle Dietrich Zawischa ITP, Leibniz University Hannover, Germany Ausgehend von den Maxwellgleichungen soll das Reflexionsvermögen von

Mehr

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum)

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum) 7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum) Wir betrachten das elektromagnetische Feld bei Abwesenheit von Ladungen und Strömen und untersuchen die Lösungen der Maxwellschen Gleichungen. 7.1 Wellengleichungen

Mehr

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Phsik III WS 204/205 Prof Dr A Shnirman Blatt 3 Dr B Narohn Lösung Brewster-Winkel: 20 Punkte

Mehr

Experiment 46. Weiÿlichterzeugung mit photonischen Kristallfasern

Experiment 46. Weiÿlichterzeugung mit photonischen Kristallfasern Experiment 46 Eine kleine Einführung auf Deutsch Weiÿlichterzeugung mit photonischen Kristallfasern Über diese Einführung Für den Versuch 46 gibts es nur eine englische Anleitung. Diese Anleitung beinhaltet

Mehr

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte)

Aufgabe K1: Potential einer Hohlkugel ( = 11 Punkte) Aufgabe K: Potential einer Hohlkugel ( + 7 + = Punkte) (a) Leiten Sie die integrale Form der Maxwell Gleichungen der Elektrostatik aus den entsprechenden differentiellen Gleichungen her. Differentielle

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte)

Aufgabe K5: Kurzfragen (9 1 = 9 Punkte) Aufgabe K5: Kurzfragen (9 = 9 Punkte) Beantworten Sie nur, was gefragt ist. (a) Wie transformiert das Vektorpotential bzw. das magnetische Feld unter Eichtransformationen? Wie ist die Coulomb-Eichung definiert?

Mehr

Physik B2.

Physik B2. Physik B2 https://e3.physik.tudortmund.de/~suter/vorlesung/physik_a2_ws17/physik_a2_ws17.html 1 Wellen Welle = Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen

Mehr

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator 72 KAPITEL 2. DYNAMIK EINES MASSENPUNKTES 2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator In diesem Abschnitt wollen wir die Bewegung eines Massenpunktes betrachten, der sich in einer Raumrichtung x in einer Harmonischen

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π]

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π] Datum: 10.04.2019 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2019 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung I Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt.) Wir betrachten

Mehr

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012

Weißlichterzeugung. - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Weißlichterzeugung - Supercontinnum generation in photonic crystal fibers - Jens Brauer Physik (Master) 14. Februar 2012 Gliederung Generierung eines Superkontinuums Selbstphasenmodulation Ramanstreuung

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Elektromagnetische Wellen 1 1.1 Maxwell-Gleichungen im Medium......................

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 31.01.2017 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 06.02.2017 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

1-D photonische Kristalle

1-D photonische Kristalle 1-D photonische Kristalle Berechnung der Dispersionsrelation und der Zustandsdichte für elektromagnetische Wellen Antonius Dorda 15.03.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Herleitung der Relationen 2

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Klassische Theorie der Lichtausbreitung Leitsatz: 27.04.2017 In diesem Abschnitt befassen

Mehr

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007

Einführung Grundlagen Die Theorie der Ratengleichungen Verfeinerte Theorien. Der Laser. Florentin Reiter. 23. Mai 2007 Der Laser Florentin Reiter 23. Mai 2007 Die Idee des Lasers A. Einstein (1916): Formulierung der stimulierten Emission von Licht als Umkehrprozess der Absorption Vorschlag zur Nutzung dieses Effektes zur

Mehr

Charakterisierung ultrakurzer Lichtimpulse (I)

Charakterisierung ultrakurzer Lichtimpulse (I) Charakterisierung ultrakurzer Lichtimpulse (I) D. von der Linde Institut für Experimentelle Physik Universität Duisburg-Essen Gruppenseminar AG Bovensiepen, 9. Juni 010 Überblick Mathematische Darstellung

Mehr

2 Nichtlineare Optik in Kristallen

2 Nichtlineare Optik in Kristallen SS2005NLO.tex, Version 3. Mai 2005 21 2 Nichtlineare Optik in Kristallen Für die angewandte NLO besonders wichtige Prozesse wie die Frequenzverdopplung, die Summen oder Differenzfrequenzbildung 9 und die

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel 2.Transatlantische Vorlesung aus Oaxaca, Mexiko, 20. Oktober 2010 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Fakultät für Physik Technische Universität München Michael Schrapp Übungsblatt 3 Ferienkurs Theoretische Mechanik 009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme Hamilton-Mechanik. Aus Doctoral General

Mehr

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier Invarianten für zeitabhängige Hamilton-Systeme J. Struckmeier Vortrag im Rahmen des Winterseminars des Instituts für Angewandte Physik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.m. Hirschegg, 04.

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 Karsten Kruse 2. Mechanische Schwingungen und Wellen - Theoretische Betrachtungen 2.1 Der harmonische Oszillator Wir betrachten eine lineare Feder mit der Ruhelänge l 0.

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Atome im elektrischen Feld

Atome im elektrischen Feld Kapitel 3 Atome im elektrischen Feld 3.1 Beobachtung und experimenteller Befund Unter dem Einfluss elektrischer Felder kommt es zur Frequenzverschiebung und Aufspaltung in optischen Spektren. Dieser Effekt

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 3. Übungsblatt - 8.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Berechnen

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel Karlsruhe, 22. Oktober 204 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz

Mehr

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) Datum: 18.04.2018 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2018 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung I Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt.) Für das

Mehr

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Elektromagnetische Feldtheorie 2 Diplom-Vorprüfung Elektrotechnik und Informationstechnik Termin Sommersemester 09 Elektromagnetische Feldtheorie 2 Donnerstag, 06. 08. 2009, 12:00 13:00 Uhr Zur Beachtung: Zugelassene Hilfsmittel: Originalskript

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 4 Thema: Elektromagnetische Schwingungen, elektromagnetische Wellen und Spezielle Relativitätstheorie Technische Universität München 1 Fakultät für

Mehr

6. Erzwungene Schwingungen

6. Erzwungene Schwingungen 6. Erzwungene Schwingungen Ein durch zeitveränderliche äußere Einwirkung zum Schwingen angeregtes (gezwungenes) System führt erzwungene Schwingungen durch. Bedeutsam sind vor allem periodische Erregungen

Mehr

Teil IV Diernstag, Wellen. Transversale und longitudinale Wellen Transversal nur im Festkörper möglich!

Teil IV Diernstag, Wellen. Transversale und longitudinale Wellen Transversal nur im Festkörper möglich! Teil IV Diernstag, 1.3.005 Wellen Was sind Wellen? Hier werden nur eindimensionale Wellen betrachtet. - Eine Bewegungsrichtung Wichtige Klassifikation der Wellen : Transversale und longitudinale Wellen

Mehr

Optisch-parametrische Oszillatoren. Christian Stock Im Rahmen des Seminars: Quantenoptik und nichtlineare Optik (Prof. Halfmann)

Optisch-parametrische Oszillatoren. Christian Stock Im Rahmen des Seminars: Quantenoptik und nichtlineare Optik (Prof. Halfmann) Optisch-parametrische Oszillatoren Christian Stock Im Rahmen des Seminars: Quantenoptik und nichtlineare Optik (Prof. Halfmann) Motivation Lichtquelle Optisch Parametrischer Oszillator Intensiv Kohärent

Mehr

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018) M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 8) Eine Perle der Masse m bewegt sich reibungslos auf einem mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um die z-achse rotierenden Draht. Für die Belange dieser Aufgabe

Mehr

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung Lucas Kunz 8. Dezember 016 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Herleitung 1.1 Gravitation................................... 1. Reibung.....................................

Mehr

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ. Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theoretische Physik B - Lösungen SS 10 Prof. Dr. Aleander Shnirman Blatt 5 Dr. Boris Narozhny, Dr. Holger Schmidt 11.05.010

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

10. Wellenpakete im Vakuum

10. Wellenpakete im Vakuum 0. Wellenpakete im Vakuum 0. Informationsübertragung durch elektromagnetische Wellen Ein wichtiger Anwendungsbereich elektromagnetischer Strahlung ist die Informationsübertragung. Monochromatische ebene

Mehr

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode Kapitel 5 Die Polarisation elektromagnetischer Wellen 5.1 Einführung Der zeitliche Verlauf des reellen elektrischen Feldvektors E r r,t) bestimmt den Polarisationszustand des Feldes. Wir betrachten hier

Mehr

Schwingwagen ******

Schwingwagen ****** 5.3.0 ****** Motivation Ein kleiner Wagen und zwei Stahlfedern bilden ein schwingungsfähiges System. Ein Elektromotor mit Exzenter lenkt diesen Wagen periodisch aus seiner Ruhestellung aus. Die Antriebsfrequenz

Mehr

Der elektrische Feldvektor eine linear polarisierten Welle schwingt in der Richtung

Der elektrische Feldvektor eine linear polarisierten Welle schwingt in der Richtung 3.1 Die Polarisationszustände von Licht Wir haben im vorherigen Kapitel gesehen, dass Licht in einem isotropen Medium eine transversale elektromagnetische Welle ist, d.h., k E = 0. Wir wollen im Folgenden

Mehr

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade Betrachte System mit f Freiheitsgraden: (z.b. N Teilchen in 3 Dim.: ) Koordinaten: Geschwindigkeiten: Kinetische Energie: "Massenmatrix" Nebenbemerkung: Bei fortgeschrittenen

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I

Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I Prof Dr U Keller FS 016 Lösungen: Übungsblatt 4 zur Quantenelektronik I Aufgabe 1 Sagnac-Interferometer a) Ohne Rotation ist die Umlaufdauer in der Faserschleife T = πrn / c Innerhalb dieser Zeit dreht

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Klassische und relativistische Mechanik

Klassische und relativistische Mechanik Klassische und relativistische Mechanik Othmar Marti 15. 02. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und relativistische Mechanik

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Elektromagnetische Wellen in Materie

Elektromagnetische Wellen in Materie Elektromagnetische Wellen in Materie Wir haben bis jetzt elektromagnetische Wellen nur im Vakuum behandelt, dabei haben wir die Ladungs- und Stromdichten ρ und j gleich Null gesetzt. In einem Medium werden

Mehr

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten

3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten 3 Lineare DGlen mit konstanten Koeffizienten In diesem wichtigen Fall linearer DGlen, dem wir ein eigenes Kapitel widmen wollen, sind die Koeffizientenfunktionen a k (t) a k Konstanten, n 1 x (n) (t)+

Mehr

Vierwellenmischen und Anwendungen

Vierwellenmischen und Anwendungen Vierwellenmischen und Anwendungen René Costard Seminar Moderne Optik, WS 2007/2008 21.01.2008 Inhalt 1 Ausgewählte Grundlagen der Nichtlinearen Optik 2 Vierwellenmischen Entartetes Vierwellenmischen Holographic-Grating

Mehr

10. Wellenpakete im Vakuum

10. Wellenpakete im Vakuum ω m. Wellenpakete im Vakuum. Informationsübertragung durch elektromagnetische Wellen Ein wichtiger Anwendungsbereich elektromagnetischer Strahlung ist die Informationsübertragung. Monochromatische ebene

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.

4. Die ebene Platte. 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten. Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4. 4. Die ebene Platte 4.1 Schallabstrahlung von Platten 4.2 Biegeschwingungen von Platten Prof. Dr. Wandinger 4. Schallabstrahlung Akustik 4.4-1 Schallabstrahlung einer unendlichen ebenen Platte: Betrachtet

Mehr

Phasenmessung in der nichtlinearen Optik

Phasenmessung in der nichtlinearen Optik Phasenmessung in der nichtlinearen Optik Th. Lottermoser, t. Leute und M. Fiebig, D. Fröhlich, R.V. Pisarev Einleitung Prinzip der Phasenmessung Experimentelle Durchführung Ergebnisse YMnO 3 Einleitung

Mehr

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik)

Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik) WiSe 017/18 Klassische Theoretische Physik III (Elektrodynamik Vorlesung: Prof. Dr. D. Zeppenfeld Übung: Dr. M. Sekulla Übungsblatt 10 Ausgabe: Fr, 1.01.18 Abgabe: Fr, 19.01.17 Besprechung: Mi, 4.01.18

Mehr

Zwischenprüfung. 1 Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Zwischenprüfung. 1 Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) Datum: 13.4.216 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 216 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung 1 Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt.) Für das

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Fakultät für Physik Jan von Delft, Katharina Stadler, Frauke Schwarz T0: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 2013/14.

Fakultät für Physik Jan von Delft, Katharina Stadler, Frauke Schwarz T0: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 2013/14. Fakultät für Physik Jan von Delft, Katharina Stadler, Frauke Schwarz T: Rechenmethoden für Physiker, WiSe / http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/t/ Nachklausur: T Lösung Hausaufgabe

Mehr