7 Optische Modulatoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7 Optische Modulatoren"

Transkript

1 7.1 Elektrooptische Modulatoren Elektrooptische Medien Zur Erinnerung - Optische Indikatrix eines linearen anisotropen Mediums: η ij x i x j = 1. ij (7.1.1) Die optischen Eigenschaften eines elektrooptischen Mediums können durch ein äußeres statisches elektrisches Feld E geändert werden: η ij (E) = η ij (0) + η ij (E). (7.1.2) Hierbei ist η ij (0) das Element des Impermeabilität-Tensors ohne äußeres Feld und η ij (E) die Änderung des Tensorelements aufgrund von E. Entwickle η ij (E) in eine Taylorreihe: η ij (E) = k r ijk E k + kl s ijkl E k E l (7.1.3) Der erste Term beschreibt eine linearen Änderung der Impermeabilität aufgrund von E. Dieser lineare elektrooptische Effekt ist auch als Pockels-Effekt bekannt. Die Koeffizienten {r ijk } sind die zugehörigen Pockels-Koeffizienten. Die quadratische Änderung der Impermeabilität durch ein äußeres statischens E-Feld wird in der Literatur als Kerr-Effekt bezeichnet. Die zugehörigen Koeffizienten {s ijkl } des elektooptischen Materials sind die zugehörigen Kerr-Koeffizienten. Pockels-Effekt Betrachte im Folgenden ein elektrooptisches Medium, das den Pockels-Effekt aufweist: η ij (E) = k r ijk E k. (7.1.4) 7-1

2 Aufgrund der Symmetrie des Impermeabilitätstensors (η ij Koeffizienten: r ijk = r jik. = η ji ) gilt für die Pockels- Der Pockels-Tensor r besitzt somit maximal 6 3 verschiedene Elemente. Durch Kristallsymmetrien kann die Anzahl der verschiedenen Tensorelemente weiter reduziert werden. Insbesondere verschwinden bei Inversionssymmetrie sämtliche Elemente. Führe Kurznotation ein: mit r hk = r ijk h = 1 für ij = 11, 2 für ij = 22, 3 für ij = 33, 4 für ij = 23 oder 32, 5 für ij = 13 oder 31, 6 für ij = 12 oder 21. (7.1.5) (7.1.6) Damit: η h = k r hk E k. (7.1.7) Matrixschreibweise: η 1 r 11 r 12 r 13 η 2 r 21 r 22 r 23 η 3 η = r 31 r 32 r 33 4 r 41 r 42 r 43 η 5 r 51 r 52 r 53 η 6 r 61 r 62 r 63 E 1 E 2 E 3 (7.1.8) 1.) Beispiel: LiNbO 3 LiNbO 3 ist ein negativ uniaxialer Kristall, der der kristallographischen Punktgruppe 3m angehört. Die optische Achse zeige in x 3 -Richtung. Zugehöriger Pockels-Tensor: 0 r 22 r 13 0 r 22 r 13 r = 0 0 r 33 0 r 51 0 r r (7.1.9) 7-2

3 7.1 Elektrooptische Modulatoren Das äußere statische Feld E sei entlang der optischen Achse (x 3 -Achse) des LiNbO 3 - Kristalls angelegt. Zugehörige optische Indikatrix ( 1 n 2 o ) (x ( 2 1 +r 13 E 1 + x2) 2 + +r n 2 33 E e ) x 2 3 = 1. (7.1.10) Der Pockels-Effekt führt in diesem Fall nicht zu einer Änderung der Orientierung der Hauptachsen. Für den ordentlichen und außerordentlichen Brechungindex gilt: 1 n 2 o(e) = 1 n 2 o 1 n 2 e(e) = 1 n 2 e +r 13 E, (7.1.11) +r 33 E, (7.1.12) Aus r 13 E 1/n 2 o und r 33 E 1/n 2 e folgt: n o (E) n o 1 2 n3 or 13 E, (7.1.13) n e (E) n e 1 2 n3 er 33 E. (7.1.14) 2.) Beispiel: KDP KDP ist ein negativ uniaxialer Kristall, der der kristallographischen Punktgruppe 42m angehört. Die optische Achse zeige in x 3 -Richtung. Zugehöriger Pockels-Tensor: r = r r r 63 (7.1.15) 7-3

4 Das äußere statische Feld sei entlang der optischen Achse (x 3 -Achse) des KDP-Kristalls angelegt. Zugehörige optische Indikatrix: x x 2 2 n 2 o + x2 3 n 2 e + 2r 63 Ex 1 x 2 = 1. (7.1.16) Führe neues Koordinatensystem ein (45 Drehung um x 3 -Achse): x 1 = x 1 + x 2, 2 (7.1.17) x 2 = x 1 x 2, 2 x 3 = x 3. (7.1.18) (7.1.19) Optische Indikatrix in neuem Koordinatensystem: x 2 1 n 2 1(E) + x 2 2 n 2 2(E) + x 2 3 n 2 3(E) = 1 (7.1.20) mit 1 n 2 1(E) = 1 n 2 o 1 n 2 2(E) = 1 n 2 o n 3 (E) = n e. +r 63 E, (7.1.21) r 63 E, (7.1.22) (7.1.23) Nach kurzer Rechnung folgt: n 1 (E) n o 1 2 n3 or 63 E, (7.1.24) n 2 (E) n o n3 or 63 E, (7.1.25) n 3 (E) = n e. (7.1.26) Wird das elektrische Feld entlang der optischen Achse angelegt, so verhält sich KDP aufgrund des Pockels-Effekts wie ein biaxialer Kristall. 7-4

5 7.1 Elektrooptische Modulatoren Kerr-Effekt Betrachte im Folgenden ein elektrooptisches Medium, das den Kerr-Effekt aufweist: η ij (E) = kl s ijkl E k E l. (7.1.27) Aufgrund der Symmetrie des Impermeabilitätstensors (η ij = η ji ) gilt für die Kerr- Koeffizienten: s ijkl = s jikl. Zusätzlich können die Indizes k und l vertauscht werden: s ijkl = s ijlk. Somit besitzt der Kerr-Tensor s besitzt maximal 6 6 verschiedene Elemente. Durch Kristallsymmetrien kann die Anzahl der verschiedenen Tensorelemente weiter reduziert werden. In der Literatur wird üblicherweise auch für den Kerr-Effekt die oben eingeführte Kurznotation verwendet. Beispiel: Isotropes Medium mit Brechungsindex n. Zugehöriger Kerr-Tensor: s = s 11 s 12 s s 12 s 11 s s 12 s 12 s s s s 44, s 44 = 1 2 (s 11 s 12 ). (7.1.28) Das äußere elektrische Feld E sei entlang der x 3 -Achse angelegt. Damit: ( ) 1 (x n +s ) ( ) 12E x n +s 11E 2 x = 1. (7.1.29) Dies ist die optische Indikatrix eines uniaxialen Kristalls mit der optischen Achse in x 3 - Richtung. Für die ordentlichen und außerordentlichen Brechungsindizes gilt: 1 n 2 o(e) = 1 n 2 +s 12E 2, (7.1.30) 7-5

6 1 n 2 e(e) = 1 n 2 +s 11E 2. (7.1.31) Kurze Umformung liefert: n o (E) = n 1 2 n3 s 12 E 2, (7.1.32) n e (E) = n 1 2 n3 s 11 E 2. (7.1.33) Phasenmodulatoren Die Phase einer optischen Welle kann mit Hilfe des Pockels-Effekts moduliert werden. Hierzu wird die Polarisation des Lichtfeldes parallel zu einer der Hauptachsen des elektrooptischen Mediums gewählt. (a) (b) V V d L L Abbildung 7.1: (a) Schema eines transversalen Phasenmodulators und (b) Schema eines longitudinalen Phasenmodulators. Abhängig von der Orientierung des angelegten elektrischen Feld E relativ zur Ausbreitungsrichtung k der optischen Welle unterscheidet man zwei Konfiguratuionen: transversale Phasenmodulatoren: E k, longitudinale Phasenmodulatoren: E k. 7-6

7 7.1 Elektrooptische Modulatoren x 3 x 1 x 2 V E 0 O.A. d L Abbildung 7.2: Transversaler Phasenmodulator. Transversaler Phasenmodulator Die optische Achse eines LiNbO 3 -Kristalls sei entlang der x 3 -Achse und parallel zum äußeren elektrischen Feld E orientiert. Die optische Welle propagiere in Richtung der x 1 -Achse und sei in Richtung der x 3 -Achse polarisiert (außerordentlicher Strahl): E(x 1, t) = E 0 ê 3 exp(ik e x 1 iωt). (7.1.34) Nach der Propagationslänge L erhält man eine Phasenänderung: ϕ(e) = k 0 n e (E)L = 2π ( n e 1 ) λ 0 2 n3 er 33 E L. (7.1.35) Mit V = Ed und ϕ 0 = 2π λ 0 n e L gilt: ϕ(v ) = ϕ 0 π V V π. (7.1.36) Hierbei ist die Halbwellen-Spannung V π für einen transversalen Phasenmodulator definiert als: λ 0 V π = d. L n 3 er 33 (7.1.37) Für V = V π ändert sich die Phase der optischen Welle nach der Propagagtion durch den Modulator gerade um π im Vergleich zum Fall V = 0. Betrachte jetzt eine harmonische Modulation der angelegten Spannung mit der Frequenz Ω: V (t) = V 0 sin(ωt). (7.1.38) 7-7

8 Für das elektrische Feld der optischen Welle nach dem Modulator gilt: [ ( E(L, t) = E 0 ê 3 exp iϕ 0 exp i ωt + π V )] 0 sin(ωt). (7.1.39) V π Mit der Identität für Bessel-Funktionen folgt: exp [ iδ sin(ωt)] = n= E(L, t) = E 0 ê 3 exp iϕ 0 J n (δ) exp( inωt) (7.1.40) n= J n (πv 0 /V π ) exp( i(ω + nω)t). (7.1.41) Durch die Modulation entstehen also Seitenbänder mit den Frequenzen ω ±Ω, ω ±2Ω, ω ± 3Ω,. Longitudinaler Phasenmodulator x 3 V x 1 x 2 O.A. E 0 L Abbildung 7.3: Longitudinaler Phasenmodulator. Die optische Achse eines LiNbO 3 -Kristalls sei entlang der x 1 -Achse und parallel zum äußeren elektrischen Feld E orientiert. Die optische Welle propagiere in Richtung der x 1 -Achse und sei in Richtung der x 3 -Achse polarisiert (ordentlicher Strahl): E(x 1, t) = E 0 ê 3 exp(ik o x 1 iωt). (7.1.42) Nach der Propagationslänge L erhält man eine Phasenänderung: ϕ(e) = k 0 n o (E)L = 2π ( n o 1 ) λ 0 2 n3 er 13 E L. (7.1.43) 7-8

9 7.1 Elektrooptische Modulatoren Mit V = EL und ϕ 0 = 2π λ 0 n o L erhalten wir: ϕ(v ) = ϕ 0 π V V π. (7.1.44) Hierbei ist die Halbwellen-Spannung V π eines longitudinalen Phasenmodulators gegeben durch: V π = λ 0 n 3 or 33. (7.1.45) Bei einem longitudinalen Phasenmodulator hängt V π also nicht von der Kristalllänge L ab Polarisationsmodulatoren x 3 E out x 1 x 2 V=V b+vπ O.A. d E in L Abbildung 7.4: Polarisationsmodulator. Der Pockels-Effekt kann auch dazu genutzt werden, um die Polarisation einer optischen Welle zu verändern. Hierzu darf die Polarisation der einlaufenden Welle zu keiner der Hauptachsen des elektrooptischen Mediums parallel sein. Die einlaufende Welle ist dann die Superposition von zwei Eigenmoden, deren relative Phase durch das Anlegen einer Spannung kontrolliert werden kann. Betrachte wieder einen LiNbO 3 -Kristall, dessen optische Achse entlang der x 3 -Achse und parallel zum äußeren elektrischen Feld E orientiert ist. Die einlaufende optische Welle propagiere in Richtung der x 1 -Achse und sei in Richtung (ê 2 + ê 3 )/ 2 polarisiert. Nach der Propagationslänge L gilt: E(L, t) = E 0 ê 2 2 exp(ik o L iωt) + E 0 ê 3 2 exp(ik e L iωt). (7.1.46) 7-9

10 Man erhält somit eine Phasenunterschied ϕ zwischen der ê 2 -Komponente (ordentlicher Strahl) und der ê 3 -Komponente (außerordentlicher Strahl) der optischen Welle: ϕ = π [ 2 (n o n e ) L + ( n 3 λ er 33 n 3 or ) ] V L 13. (7.1.47) 0 d Beachte: Selbst ohne angelegte Spannung erhält man aufgrund der Doppelbrechung eine Phasenunterschied: ϕ 0 = 2π (n o n e ) L = 2mπ + 2π (n o n e ) L. (7.1.48) λ 0 λ 0 Hierbei ist m eine ganze Zahl, so dass π < ϕ 0 2mπ = 2π λ 0 (n o n e ) L π. (7.1.49) Kompensation von ϕ 0 durch anlegen einer Hintergrunds-Spannung V b mit V b = 2 (n e n o ) d L. (7.1.50) (n 3 er 33 n 3 or 13 ) L Durch anlegen einer Spannung V = V b + V π kann die Polarisation der optischen Welle um 90 gedreht werden. Hierbei ist die Halbwellen-Spannung V π gegeben durch V π = λ 0 d n 3 er 33 n 3 or 13 L. (7.1.51) Amplitudenmodulatoren Zur Modulation der Amplitude einer optischen Welle kann ein Phasenmodulator mit einem Interferometer oder ein Polarisationsmodulator mit einem nachgeschaltetem Polarisator kombiniert werden. Amplitudenmodulation: Phasenmodulator in einem Interferometer Betrachte ein Mach-Zehnder-Interferometer, in dessen einem Arm sich ein Phasenmodulator befindet. Für 50:50-Strahlteiler erhält man in einem Ausgang des Interferometers die Intensität: I out = 1 2 I in I in cos(ϕ) = I in cos 2 (ϕ/2). (7.1.52) 7-10

11 7.1 Elektrooptische Modulatoren I in V I out Phasenmodulator Abbildung 7.5: Amplitudenmodulator auf der Basis eines Phasenmodulators und eines Interferometers. Hierbei ist ϕ = ϕ 1 ϕ 2 die Differenz der Phasen der optischen Wellen in den beiden Armen des Interferometers. Durch den Phasenmodulator kann die Phase der optischen Welle in Arm 1 moduliert werden: ϕ 1 = ϕ 1,0 π V V π. (7.1.53) Mit ϕ 0 = ϕ 1,0 ϕ 2 erhält man für die Transmission des Interferometers: T(V ) = I out /I in = cos 2 ( ϕ0 2 π 2 V V π ). (7.1.54) T V π V Abbildung 7.6: Transmission eines Amplitudenmodulators als Funktion der angelegten Spannung. 7-11

12 Amplitudenmodulation: Polarisationsmodulator mit nachgeschaltetem Polarisator Übung! 7.2 Flüssigkristall Modulatoren Flüssigkristalle bestehen aus gestreckten Molekülen, die in der flüssigen Phase eine Orientierungsordnung aufweisen. Flüssigkristalle treten in verschiedenen Phasen auf: Nematische Phase: Die Moleküle sind parallel orientiert aber zufällig angeordnet. Smektische Phase: Die Moleküle sind in Schichten angeordnet, in denen sie eine einoder zweidimensional periodische Struktur ausbilden. Cholesterische Phase: Die Moleküle sind in Schichten parallel angeordnet. Die einzelnen Schichten sind helixförmig verdreht. (a) (b) (c) Abbildung 7.7: Flüssigkristalline Phasen: (a) Nematische Phase. (b) Smektische Phase. (c) Cholesterische Phase. (Quelle: Wikipedia). Für Modulatoren ist insbesondere die nematischen Phase von großem technischem Interesse. Diese hat optische Eigenschaften wie ein uniaxialer Kristall, dessen optische Achse parallel zu den Molekülen orientiert ist. Flüssigkristall-Moleküle können aufgrund ihrer anisotropen dielektrischen Eigenschaften durch ein äußeres elektrisches Feld ausgerichtet werden. Typischerweise orientieren sich die Moleküle mit ihrer langen Achse parallel zum Feld. Eine Nematische Drehzelle besteht aus zwei Glassplatten, die mit einer transparenten Elektrode aus Indium-Zinn-Oxid (ITO) und einem dünnen Polymid-Film beschichtet sind. Zwischen den Glasplatten befindet sich ein nematischer Flüssigkristall. Durch Bürsten 7-12

13 7.2 Flüssigkristall Modulatoren wird die Polymidschicht mit Rillen versehen. Die Flüssigkristall-Moleküle richten sich ohne angelegte Spannung parallel zu den Rillen aus. Werden die Vorzugsrichtungen der beiden Substrate um 90 zueinander verdreht, so ergibt sich eine kontinuierliche Drehung der Vorzugsrichtung der Flüssigkristall-Moleküle um 90 entlang der Zelle. Die Polarisation einer linear polarisierten optischen Welle folgt der Vorzugsrichtung der Flüssigkristall-Moleküle, so dass die spannungslose Nematische Drehzelle die lineare Polarisation einer optischen Welle um 90 dreht. Durch das Anlegen einer Spannung werden die Flüssigkristall-Moleküle entlang der Zelle ausgerichtet und die ursprüngliche Polarisation der optischen Welle bleibt erhalten. Die Anordnung einer nematischen Drehzelle zwischen zwei gekreuzten Polarisatoren bildet das Grundelement einer Flüssigkristall-Anzeige. (a) Polarisator Elektrode mit Rillen Verdrehter nematischer Flüssigkristall Elektrode mit Rillen Polarisator (b) V Abbildung 7.8: Nematische Drehzelle: (a) Ohne angelegte Spannung wird die lineare Polarisation einer optischen Welle um 90 gedreht. (c) Durch das Anlegen einer Spannung werden die Flüssigkristall-Moleküle ausgerichtet und die ursprüngliche Polarisation der optischen Welle bleibt erhalten. 7-13

14 7.3 Akustooptische Modulatoren Photoelastischer Effekt Eine Schallwelle, die durch ein Medium läuft, führt zu einer elastischen Deformation des Mediums, die durch den Verzerrungstensor S beschrieben wird: S ij = 1 ( ui + u ) j. (7.3.1) 2 x j x i Hierbei ist x i (i = 1, 2, 3) die Koordinate eines kleinen Volumenelements des Mediums und u i (i = 1, 2, 3) dessen Verschiebung im Vergleich zur Gleichgewichtsposition. Die Diagonalelemente des Verzerrungstensor S ii (i = 1, 2, 3, ) beschreiben eine Kompression oder Dehnung des Mediums während die Nichtdiagonalelemente eine Scherung des Mediums charakterisieren. Eine mechanische Deformation führt zu einer Änderung der optischen Eigenschaften des Mediums. Der photoelastische Tensor p verknüpft hierbei eine Änderung der Impermeabilität η mit dem Verzerrungstensor S: η ij = p ijkl S kl. (7.3.2) Für die Elemente des photoelastischen Tensors gilt aufgrund des Symmetrie von η und S: p ijkl = p jikl = p ijlk = p jilk. (7.3.3) In der Literatur wird üblicherweise auch hier die im Abschnitt eingeführte Kurznotation verwendet. Beispiel: Isotropes Medium mit Brechungsindex n. Zugehöriger photoelastischer Tensor: p = p 11 p 12 p p 12 p 11 p p 12 p 12 p p p p 44, p 44 = 1 2 (p 11 p 12 ). (7.3.4) 7-14

15 7.3 Akustooptische Modulatoren Eine longitudinale Schallwelle breite sich in x 3 -Richtung aus. Die Verschiebung eines kleinen Volumenelements des Mediums aufgrund der Schallwelle sei gegeben durch: u(z, t) = aê z cos (Kz Ωt). (7.3.5) Hierbei ist a die Amplitude, Ω die Kreisfrequenz und K der Wellenvektor der Schallwelle. Damit: S 3 (z, t) = Ka sin (Kz Ωt) = S 0 sin (Kz Ωt). (7.3.6) und η 1 η 2 η 3 η 4 η 5 η 6 = p 11 p 12 p p 12 p 11 p p 12 p 12 p p p p S (7.3.7) Ausmultiplizieren liefert: η 1 = p 12 S 0 sin (Kz Ωt), (7.3.8) und η 2 = p 12 S 0 sin (Kz Ωt), (7.3.9) η 3 = p 11 S 0 sin (Kz Ωt) (7.3.10) η 4 = η 5 = η 6 = 0. (7.3.11) Zugehörige optische Indikatrix: ( ( ) 1 1 n + p 12S 2 0 sin (Kz Ωt)) x 2 + n + p 12S 2 0 sin (Kz Ωt) y 2 (7.3.12) ( ) 1 + n + p 11S 2 0 sin (Kz Ωt) z 2 = 1. (7.3.13) Kurze Umformung liefert Brechungsindizes für Hauptachsen: n x (z, t) = n 1 2 n3 p 12 S 0 sin (Kz Ωt), (7.3.14) 7-15

16 und n y (z, t) = n 1 2 n3 p 12 S 0 sin (Kz Ωt), (7.3.15) n z (z, t) = n 1 2 n3 p 11 S 0 sin (Kz Ωt). (7.3.16) Die longitudinale Schallwelle verursacht also eine periodische Modulation des Brechungsindex Bragg Streuung Die durch eine Schallwelle verursachte periodische Brechzahlvariation wirkt wie ein Gitter, an dem eine optische Welle gebeugt wird. z v s v s n(z) A O B Abbildung 7.9: Bragg Streuung einer optischen Welle an einer Schallwelle. Die Beugung kann anschaulich als Bragg-Streuung interpretiert werden. Die an den Netzebenen des Gitters reflektierten optischen Wellen interferieren konstruktiv miteinander, wenn der Einfallswinkel θ der optischen Wellen die Bragg-Bedingung erfüllt: sin(θ) = λ 2Λ. (7.3.17) Hierbei ist λ die Wellenlänge der optischen Welle im Medium und Λ die Wellenlänge der Schallwelle. 7-16

17 7.3 Akustooptische Modulatoren Beispiel: Schallwelle mit der Frequenz f = 1 GHz in Fint-Glass. Schallgeschwindigkeit: v s = 3 km/s Wellenlänge der Schallwelle: Λ = v s /f = ms 1 / s 1 = 3 µm Brechungsindex: n = 1.95 Optische Wellenlänge im Vakuum: λ 0 = nm (HeNe-Laser) Optische Wellenlänge im Medium: λ = λ 0 /n = nm Interner Braggwinkel im Medium: θ = 3.1 Zugehöriger externer Braggwinkel in Luft: θ nθ = 6 Die Schallwelle und damit das Brechzahl-Gitter bewegt sich mit der Schallgeschwindigkeit v s durch das Medium. Aufgrund des Doppler-Effekts erfährt die gebeugte optische Welle eine Frequenzverschiebung ω = 2ω v s sin(θ) c = Ω. (7.3.18) Die Bragg-Streuung läßt sich auch im Teilchenbild verstehen. Hierbei wird ein Photon der einlaufenden optischen Welle und ein Phonon der Schallwelle vernichtet während gleichzeitig ein Photon in der reflektierten optischen Welle erzeugt wird. Um den Impuls und die Energie zu erhalten, gilt: k in + K = k r, ω in + Ω = ω r. (7.3.19) (7.3.20) Photon ħω Photon ħω r Phonon ħω Abbildung 7.10: Bragg Streuung im Teilchen-Bild. 7-17

18 7.3.3 Gekoppelte Amplitudengleichungen für Bragg Streuung Betrachte periodische Brechzahlvariation verursacht durch eine Schallwelle mit Frequenz Ω und Wellenvektor K = Kê z : n(z, t) = n + n cos (Kz ωt). (7.3.21) Zugehörige Variation der elektrischen Permittivität: ǫ(z, t) = ǫ + ǫ cos (Kz ωt) = ǫ + 2n n cos (Kz ωt). (7.3.22) Für sichtbares Licht und infrarote Strahlung kann wegen Ω ω die zeitliche Variation der elektrischen Permittivität bei der Herleitung der Wellengleichung vernachlässigt werden. Man erhält somit für das von der Schallwelle durchlaufene Medium: [ 2 + ω 2 µ 0 ǫ 0 (ǫ + ǫ) ] E = 0. (7.3.23) Schallwelle Einlaufende Welle k 1 k 2 θ θ K Gebeugte Welle x=0 x=l Abbildung 7.11: Akustooptischer Modulator. Das elektrische Feld im Medium wird als Superposition von einlaufender Welle (Index 1) und gebeugter Welle (Index 2) angesetzt: E(x, z, t) = A 1 (x)e 1 e i(k 1 r ω 1 ) + A 2 (x)e 2 e i(k 2 r ω 2 ). (7.3.24) Hierbei sind k 1 = α 1 ê x + β 1 ê z und k 2 = α 2 ê x + β 2 ê z die jeweiligen Wellenvektoren. A 1 (x) und A 2 (x) sind die räumlich langsam variierenden Amplituden. Die Felder E 1 e i(k 1 r ω 1 ) und E 2 e i(k 2 r ω 2 ) sind Lösungen der Wellengleichung für ǫ = 0. Die Frequenzen der beiden Felder erfüllen die Bedingung ω 2 = ω 1 ± Ω. (7.3.25) 7-18

19 7.3 Akustooptische Modulatoren Die Amplituden der elektrischen Felder ändern sich nur langsam bei der Propagation durch das Medium die zweiten räumlichen Ableitungen 2 A 1 (x)/ x 2 und 2 A 2 (x)/ x 2 können vernachlässigt werden. Damit: ( ) ( ) 2iα 1 x A 1(x) E 1 e i(α 1x+β 1 z ω 1 t) + 2iα 2 x A 2(x) E 2 e i(α 2x+β 2 z ω 2 t) = ω 2 µ 0 ǫ 0 n n ( e i(kz Ωt) + e i(kz Ωt)) ( A 1 (x)e 1 e i(α 1x+β 1 z ω 1 t) + A 2 (x)e 2 e i(α 2x+β 2 z ω 2 t) ). (7.3.26) Führe Normierung für Feldvektoren E 1 und E 2 ein: E m = 2µ0 ω m α m ê m, m = (1, 2). (7.3.27) Skalare Multiplikation mit ( E l e i(α lx+β l z ω l t) ), l = 1, 2 und Integration über t und z liefert gekoppelte Gleichungen: x A 1(x) = iκa 2 e i α, (7.3.28) für x A 2(x) = iκ A 1 e i α (7.3.29) β 2 = β 1 ± K (7.3.30) und ω 2 = ω 1 ± Ω. (7.3.31) Die Kopplungskonstante κ ist gegeben durch κ = ω2 µ 0 ǫ 0 2 α 1 α 2 n n ê 1 ê 2. (7.3.32) α ist der Unterschied der x-komponente der beiden Wellenvektoren: α = α 1 α 2. (7.3.33) 7-19

20 Die Bragg-Bedingung (7.3.17) wird für β 1 = β 2 = K/2 (Absorption eines Phonons) bzw. β 1 = β 2 = K/2 (Emission eines Photnons) erfüllt. In diesen Fällen gilt α = 0. Damit: x A 1(x) = iκa 2, (7.3.34) x A 2(x) = iκ A 1. (7.3.35) Mit A 2 (0) = 0 folgt: A 1 (x) = A 1 (0) cos(κx) (7.3.36) A 2 (x) = i κ κ A 1(0) sin(κx) (7.3.37) Anteil der eingestrahlten optischen Leistung, der nach der Wechselwirkungslänge L durch die Schallwelle gebeugt wird: I 2 (L) I 1 (0) = A 2(L) 2 A 1 (0) 2 = sin2 (κl). (7.3.38) I 1 I 2 Intensität κ L Abbildung 7.12: Intensität der eingestrahlten und der gebeugten Welle als Funktion der Wechselwirkungslänge L. Besitzt die gebeugte Welle die gleiche Polarisation wie die einlaufende Welle (ê 1 = ê 2 ), so gilt wegen cos(θ) 1: κ = ωn3 ps 0 4c 0. (7.3.39) 7-20

21 7.3 Akustooptische Modulatoren Für die akustische Intensität einer Schallwelle gilt: I a = 1 2 ρv3 ss 2 0. (7.3.40) Hierbei ist ρ die Dichte des Mediums. Somit: 2Ia S 0 =. ρvs 3 (7.3.41) Einsetzen liefert das Endergebnis: I 2 (L) I 1 (0) = sin2 πl n6 p 2 I λ 2ρvs 3 a. (7.3.42) I a t Piezo Schallwelle Einlaufende Welle Gebeugte Welle I 1 I 2 t t Abbildung 7.13: Akustooptischer Modulator. Für kleine Schallintensitäten ist die gebeugte Lichtleistung proportional zur Schallintensität. 7-21

IX.2 Mechanische Modulatoren

IX.2 Mechanische Modulatoren IX.2 Mechanische Modulatoren IX.2.1 Der Chopper Abb.VIII.3: Ein optischer Chopper - Macht aus einem kontinuierlichen Lichtstrahl einen periodisch zerhackten Lichtstrahl - Bitfolge ist langweilig (01010101010101010...)

Mehr

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum Technische Universität München Christian Neumann Ferienkurs Elektrodynamik orlesung Donnerstag SS 9 Elektromagnetische Wellen im akuum Zunächst einige grundlegende Eigenschaften von elektromagnetischen

Mehr

Wellen und Dipolstrahlung

Wellen und Dipolstrahlung Wellen und Dipolstrahlung Florian Hrubesch. März 00 Inhaltsverzeichnis Wellen. Wellen im Vakuum............................. Lösung der Wellengleichung................... Energietransport / Impuls - der

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

ist eine gute Näherung für kleine Auslenkungen aus der Gleichgewichtslage.

ist eine gute Näherung für kleine Auslenkungen aus der Gleichgewichtslage. 6.1 Anharmonischer Oszillator Lorentz-Oszillator (LO): Klassisches Model für die lineare elektrische Polarisierbarkeit eines Mediums. Das zugehöriges harmonische Potential U LO (x) = 1 2 m eω 2 0x 2 (6.1.1)

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

IX.2 Mechanische Modulatoren

IX.2 Mechanische Modulatoren IX.2 Mechanische Modulatoren IX.2.1 Der Chopper Abb.VIII.3: Ein optischer Chopper - Macht aus einem kontinuierlichen Lichtstrahl einen periodisch zerhackten Lichtstrahl - Bitfolge ist langweilig (01010101010101010...)

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik

Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Gepulste Laser PD Dr.-Ing. Cemal Esen Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik Aufbau eines Lasers 2 Prinzip eines 4-Niveau-Lasers Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik 3 Betriebsarten eines Lasers Lehrstuhl

Mehr

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode

Wir betrachten hier den Polarisationszustand einer Normalmode Kapitel 5 Die Polarisation elektromagnetischer Wellen 5.1 Einführung Der zeitliche Verlauf des reellen elektrischen Feldvektors E r r,t) bestimmt den Polarisationszustand des Feldes. Wir betrachten hier

Mehr

Theoretische Physik C Elektrodynamik

Theoretische Physik C Elektrodynamik Universität Karlsruhe (TH WS 27/8 Theoretische Physik C Elektrodynamik V: Prof Dr D Zeppenfeld, Ü: Dr S Gieseke Klausur Nr 2 Name/Matrikelnummer/Übungsgruppe: 2 3 4 Σ Aufgabe : Vergütungsschicht 4] Die

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

Pockels-Effekt und optische Aktivität

Pockels-Effekt und optische Aktivität Praktikumsversuch zur Wahlpflicht-Vorlesung Atom- und Quantenoptik (WS 2009) Dr. Robert Löw, Dr. Sven M. Ulrich, Jochen Kunath Pockels-Effekt und optische Aktivität Einleitung Dieser Versuch besteht aus

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10 Optik 02.07.2007 Wiederholung : Strom und Magnetismus B = µ 0 N I l Ampère'sche Gesetz Uind = d ( BA) dt Faraday'sche Induktionsgesetz v F L = Q v v ( B) Lorentzkraft

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Musterlösung Montag 14. März 2011 1 Maxwell Wir bilden die Rotation der Magnetischen Wirbelbleichung mit j = 0: ( B) = +µµ 0 ɛɛ 0 ( E) t und verwenden wieder die Vektoridenditäet

Mehr

4 Polarisation. 4.1 Die Polarisationszustände von Licht Linear polarisierte ebene Wellen

4 Polarisation. 4.1 Die Polarisationszustände von Licht Linear polarisierte ebene Wellen 4 Polarisation 4.1 Die Polarisationszustände von Licht Wir betrachten im Folgenden eine monochromatische elektromagnetische Welle, die sich entlang der z-achse in einen isortopen, homogenen Medium ausbreitet.

Mehr

Einteilung von Displays

Einteilung von Displays Einteilung von Displays DI.1 Quelle für zahlreiche Abbildungen: Prof. Blankenbach, FH Pforzheim (www.k-blankenbach.de) Einteilung von Displays: Aktiv vs. Passiv DI.2 nicht zu verwechseln mit Aktiv-Matrix

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2014-2 1 Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Eine ebene Welle der Form E = (E x, ie x, 0) exp{i(kz + ωt)} trifft aus dem Vakuum bei z = 0 auf ein Medium mit ε = 6 und

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Optik und Licht. Jan Krieger. 2. März c 2005 by Jan Krieger.

Optik und Licht. Jan Krieger. 2. März c 2005 by Jan Krieger. Optik und Licht Jan Krieger 2. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 2 1.1 Wellengleichung.................................... 2 1.2 Ebene Wellen......................................

Mehr

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion. 5.9.30 ****** 1 Motivation Polarisiertes Licht wird an einem geschwärzten Glasrohr reflektiert, so dass auf der Hörsaalwand das Licht unter verschiedenen Relexionswinkeln auftrifft. Bei horizontaler Polarisation

Mehr

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Experimentalphysik II Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Ferienkurs Sommersemester 2009 Martina Stadlmeier 10.09.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 2 1.1 Energieumwandlung

Mehr

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Lehrstuhl Mikrosystemtechnik Mechanische Eigenschaften Die Matrix der Verzerrungen ε ij und die Matrix der mechanischen Spannungen σ ij bilden einen Tensor 2. Stufe und werden durch den Tensor 4. Stufe der elastischen Koeffizienten

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 23.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Wellen 1 1.1 Allgemeines zu Wellen.................................... 1 1.1.1 Wellengleichung für

Mehr

Photonik Technische Nutzung von Licht

Photonik Technische Nutzung von Licht Photonik Technische Nutzung von Licht Polarisation Überblick Polarisation Fresnel sche Formeln Brewster-Winkel Totalreflexion Regensensor Doppelbrechung LCD-Display 3D Fernsehen und Kino Polarisation Polarisation

Mehr

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14

Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Übungen zur Optik (E3-E3p-EPIII) Blatt 14 Wintersemester 2016/2017 Vorlesung: Thomas Udem ausgegeben am 31.01.2017 Übung: Nils Haag (Nils.Haag@lmu.de) besprochen ab 06.02.2017 Die Aufgaben ohne Stern sind

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 214/215 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 1 Wellengleichung und Polarisation Aufgabe 1: Wellengleichung Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12:

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung

HANDOUT. Vorlesung: Glasanwendungen. Klassische Theorie der Lichtausbreitung Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Glasanwendungen Klassische Theorie der Lichtausbreitung Leitsatz: 27.04.2017 In diesem Abschnitt befassen

Mehr

Photonische Kristalle

Photonische Kristalle Kapitel 2 Photonische Kristalle 2.1 Einführung In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Photonischen Kristalle zu einem bevorzugten Gegenstand der Grundlagenforschung aber auch der angewandten Forschung

Mehr

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation

6.4. Polarisation und Doppelbrechung. Exp. 51: Doppelbrechung am Kalkspat. Dieter Suter - 389 - Physik B2. 6.4.1. Polarisation Dieter Suter - 389 - Physik B2 6.4. Polarisation und Doppelbrechung 6.4.1. Polarisation Wie andere elektromagnetische Wellen ist Licht eine Transversalwelle. Es existieren deshalb zwei orthogonale Polarisationsrichtungen.

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2011-1 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 26.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Interferenz 1 1.1 Interferenz durch Mehrfachreflexion.......................... 1 1.1.1 Interferenz

Mehr

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung

Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Versuch 3.3: Polarisation und Doppelbrechung Markus Rosenstihl e-mail:rosenst@prp.physik.tu-darmstadt.de Praktikumspartner: Shona Mackie, Wolfgang Schleifenbaum Betreuer: Dr. Holzfuss 6. Juli 2005 1 1

Mehr

Lösungen zu Interferenz und Beugung

Lösungen zu Interferenz und Beugung Lösungen zu Interferenz und Beugung ˆ Aufgabe : Interferenzmaxima a) Für die Intensitätsmaxima bei der Beugung an einem Gitter gilt: d sin Θ = mλ. Da es sich um kleine Winkel handelt, kann die Kleinwinkelnäherung

Mehr

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie

Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Praktikum SC Optische Aktivität und Saccharimetrie Hanno Rein, Florian Jessen betreut durch Gunnar Ritt 19. Januar 2004 1 Vorwort In den meiste Fällen setzt man bei verschiedensten Rechnungen stillschweigend

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #42 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #42 am 11.07.2007 Vladimir Dyakonov Resonanz Damit vom Sender effektiv Energie abgestrahlt werden

Mehr

Elektromagnetische Feldtheorie 2

Elektromagnetische Feldtheorie 2 Diplom-Vorprüfung Elektrotechnik und Informationstechnik Termin Sommersemester 08 Elektromagnetische Feldtheorie 2 Montag, 28. 07. 2008, 9:00 10:00 Uhr Zur Beachtung: Zugelassene Hilfsmittel: Originalskript

Mehr

16 Elektromagnetische Wellen

16 Elektromagnetische Wellen 16 Elektromagnetische Wellen In den folgenden Kapiteln werden wir uns verschiedenen zeitabhängigen Phänomenen zuwenden. Zunächst werden wir uns mit elektromagnetischen Wellen beschäftigen und sehen, dass

Mehr

AUSWERTUNG: POLARISATION

AUSWERTUNG: POLARISATION AUSWERTUNG: POLARISATION TOBIAS FREY, FREYA GNAM 1. POLARISIERTES LICHT Linear polarisiertes Licht. Die linear polarisierte Welle wurde mit Hilfe eines Polarisationsfilters erzeugt, wobei weißes Licht

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Erzwungene & gekoppelte Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 10. Jan. 016 Gedämpfte Schwingungen m d x dt +

Mehr

5 Wellenüberlagerung und Interferenz

5 Wellenüberlagerung und Interferenz 5 Wellenüberlagerung und Interferenz Im Rahmen der linearen Optik ist die Wellengleichung eine lineare Gleichung und es gilt das Superpositionsgesetz, d.h., die elektrische Feldstärke an einem Ort zu einem

Mehr

Optische Bauelemente

Optische Bauelemente Optische Bauelemente (Teil 2) Matthias Pospiech Universität Hannover Optische Bauelemente p. 1/15 Inhalt 1. Akusto-Optische Modulatoren (AOMs) 2. Faraday Rotator (Faraday Effekt) 3. Optische Diode Optische

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 3 Beugung und Interferenz Aufgabe 1: Seifenblasen a) Erklären Sie, warum Seifenblasen in bunten Farben schillern.

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Montag Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Elektromagnetische Wellen 1 1.1 Maxwell-Gleichungen im Medium......................

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2012-2 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe 12: Aufgabe 13: Aufgabe

Mehr

9 Periodische Bewegungen

9 Periodische Bewegungen Schwingungen Schwingung Zustand y wiederholt sich in bestimmten Zeitabständen Mit Schwingungsdauer (Periode, Periodendauer) T Welle Schwingung breitet sich im Raum aus Zustand y wiederholt sich in Raum

Mehr

Polarisationsapparat

Polarisationsapparat 1 Polarisationsapparat Licht ist eine transversale elektromagnetische Welle, d.h. es verändert die Länge der Vektoren des elektrischen und magnetischen Feldes. Das elektrische und magnetische Feld ist

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster

Physik 4, Übung 2, Prof. Förster Physik 4, Übung, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt 4. April 03 Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.

Mehr

Beugung am Gitter mit Laser ******

Beugung am Gitter mit Laser ****** 5.10.301 ****** 1 Motiation Beugung am Gitter: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). Die Beugung am Gitter erzeugt ein schönes Beugungsbild

Mehr

8. Polarisatoren Brewster-Platten-Polarisator

8. Polarisatoren Brewster-Platten-Polarisator 8. Polarisatoren Der Polarisationszustand des Lichtes wird durch drei Parameter beschrieben, die Orientierung (links oder rechts), den Grad der Elliptizität und der Richtung der Hauptachse der Ellipse.

Mehr

Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners

Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners Nichtlineare Optik - Zusammenfassung Teil der Laserphysik-Vorlesung bei Prof. Meiners Inhalt Nichtlineare Phänomene... Einleitung (Frequenzveränderung von Laserlicht)... Nichtlineare Suszeptiblität...

Mehr

Polarisation und optische Aktivität

Polarisation und optische Aktivität Polarisation und optische Aktivität 1 Entstehung polarisiertes Licht Streuung und Brechung einer Lichtwelle Reflexion einer Lichtwelle Emission durch eine polarisierte Quelle z.b. einen schwingenden Dipol

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung Thomas Keck und Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 18.04.2011 1 1 Licht 1.1 Licht

Mehr

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter 1 Beugungsmuster am Gitter Ein Gitter mit 1000 Spalten, dessen Spaltabstand d = 4, 5µm und Spaltbreite b = 3µm ist, werde von einer kohärenten Lichtquelle mit der Wellenlänge λ = 635nm bestrahlt. Bestimmen

Mehr

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante): 35 Photonen und Materiefelder 35.1 Das Photon: Teilchen des Lichts Die Quantenphysik: viele Größen treten nur in ganzzahligen Vielfachen von bestimmten kleinsten Beträgen (elementaren Einheiten) auf: diese

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel Karlsruhe, 22. Oktober 204 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 3. Übungsblatt - 8.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (2 Punkte) Berechnen

Mehr

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur FB-Resonatoren (=Kantenemitter) sind einfach herzustellen Nachteil: - Es werden sehr viele longitudinale Moden unterstützt - es gibt keine eingebaute Modenselektivität

Mehr

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen

2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen 2. Vorlesung Partielle Differentialgleichungen Wolfgang Reichel 2.Transatlantische Vorlesung aus Oaxaca, Mexiko, 20. Oktober 2010 Institut für Analysis KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg

Mehr

13.5 Photonen und Phononen

13.5 Photonen und Phononen Woche 11 13.5 Photonen und Phononen Teilchen mit linearem Dispersionsgesetz: E = c p, c - Ausbreitungsgeschwindigkeit (Licht- oder Schallgeschwindigkeit). 13.5.1 Photonen Quantisierung der Eigenschwingungen

Mehr

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes

X.3.1 Energiedichte und -stromdichte des elektromagnetischen Feldes X.3 Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes 169 X.3 Energie und Impuls des elektromagnetischen Feldes Genau wie mechanische Systeme trägt das elektromagnetische Feld Energie ( X.3.1 und Impuls

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 13 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 3 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, (othmar.marti@uni-ulm.de) 5. 7. 9 Aufgaben. Zwei gleiche

Mehr

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen. Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum 10/015 M Schallwellen Am Beispiel von Ultraschallwellen in Wasser werden Eigenschaften von Longitudinalwellen betrachtet. Im ersten

Mehr

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen FCHHOCHSCHULE HNNOVER Physikalisches Praktikum 3.9. 3.9 Interferometer 1 Theoretische Grundlagen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung mit sehr geringer Wellenlänge (auf den Welle - Teilchen - Dualismus

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch 16/03/16 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kohärenz 1 2 Beugung 1 2.1 Huygenssches Prinzip.............................

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 3 Einführung in die Physik Schwingungen und Wellen 3 O. von der Lühe und U. Landgraf Elastische Wellen (Schall) Elastische Wellen entstehen in Flüssigkeiten und Gasen durch zeitliche und räumliche Veränderungen

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen

2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen Theorie 2 2.1 Optische Grundlagen für Grenzflächen und Volumina von Festkörpern 2.1.1 Transmissions- t und Reflexionskoeffizienten r Fresnelsche Gleichungen Sonnenlicht ist physikalisch betrachtet eine

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag

Weber/Herziger LASER. Grundlagen und Anwendungen. Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2. 1J2QOI Physik Verlag Weber/Herziger LASER Grundlagen und Anwendungen Fachbereich S Hochschule Darmstad«Hochschulstraßa 2 1J2QOI Physik Verlag Inhaltsverzeichnis 1. licht und Atome 1 1.1. Welleneigenschaften des Lichtes 1 1.1.1.

Mehr

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter

m s km v 713 h Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Wellen Tsunami Tsunamiwelle Ausbreitungsgeschwindigkeit: v g h g=9,81m/s 2,Gravitationskonstante h=tiefe des Meeresbodens in Meter Berechnungsbeispiel: h=4000 m v 9,81 4000 198 km v 713 h m s Räumliche

Mehr

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1 V. Optik V. Wellenoptik Physik für Mediziner 1 Beschreibungen des Lichts Geometrische Optik charakteristische Längen >> Wellenlänge (μm) Licht als Strahl Licht Quantenoptik mikroskopische Wechselwirkung

Mehr

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus

Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus 7. Wellen Ausbreitung von Schwingungen -> Wellen Bei gekoppelten Pendeln breitet sich die Schwingung von einem zum nächsten aus Welle entsteht durch lokale Anregung oder Störung eine Mediums, die sich

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

Ebene elektromagnetische Wellen

Ebene elektromagnetische Wellen Kapitel 5 Ebene elektromagnetische Wellen 5.1 Ebene Wellen in nichtleitendem Medium Eine sehr wichtige Folgerung aus den Maxwell-Gleichungen ist die Existenz von Wellen, die den Energietransport beschreiben.

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

12. Vorlesung. I Mechanik

12. Vorlesung. I Mechanik 12. Vorlesung I Mechanik 7. Schwingungen 8. Wellen transversale und longitudinale Wellen, Phasengeschwindigkeit, Dopplereffekt Superposition von Wellen 9. Schallwellen, Akustik Versuche: Wellenwanne: ebene

Mehr

Elektromagnetische Wellen in Materie

Elektromagnetische Wellen in Materie Elektromagnetische Wellen in Materie Wir haben bis jetzt elektromagnetische Wellen nur im Vakuum behandelt, dabei haben wir die Ladungs- und Stromdichten ρ und j gleich Null gesetzt. In einem Medium werden

Mehr

Fresnelsche Formeln und Polarisation

Fresnelsche Formeln und Polarisation Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 25 Fresnelsche Formeln und Polarisation Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de

Mehr

2.1.8 Mohrscher Spannungskreis

2.1.8 Mohrscher Spannungskreis ..8 Mohrscher pannungskreis (Mohr 88) Drehung des Koordinatensystems (D): íj τ τ cosθ sinθ sinθ cosθ τ τ cosθ sinθ sinθ cosθ Ergebnis (allgemein): τ τ ( x - x ) Gleichung der Form y r alle äquivalenten

Mehr

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen

SCHWINGUNGEN WELLEN. Schwingungen Resonanz Wellen elektrischer Schwingkreis elektromagnetische Wellen Physik für Pharmazeuten SCHWINGUNGEN WELLEN Schwingungen Resonanz elektrischer Schwingkreis elektromagnetische 51 5.1 Schwingungen Federpendel Auslenkung x, Masse m, Federkonstante k H d xt ( ) Bewegungsgleichung:

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

2 Nichtlineare Optik in Kristallen

2 Nichtlineare Optik in Kristallen SS2005NLO.tex, Version 3. Mai 2005 21 2 Nichtlineare Optik in Kristallen Für die angewandte NLO besonders wichtige Prozesse wie die Frequenzverdopplung, die Summen oder Differenzfrequenzbildung 9 und die

Mehr

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves

Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves Vorlesung Messtechnik 2. Hälfte des Semesters Dr. H. Chaves 1. Einleitung 2. Optische Grundbegriffe 3. Optische Meßverfahren 3.1 Grundlagen dρ 3.2 Interferometrie, ρ(x,y), dx (x,y) 3.3 Laser-Doppler-Velozimetrie

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Gedämpfte & erzwungene Schwingungen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 16. Dez. 16 Harmonische Schwingungen Auslenkung

Mehr

Harmonische Schwingung

Harmonische Schwingung Harmonische Schwingung Eine harmonische Schwingung mit Amplitude c 0, Phasenverschiebung δ und Frequenz ω bzw. Periode T = 2π/ω hat die Form x x(t) = c cos(ωt δ). δ/ω c t T=2π/ω Harmonische Schwingung

Mehr