Gymnasium am Krebsberg. -Schule des Landkreises Neunkirchen- Seminarfacharbeit. Lesekompetenz. Vorgelegt von. Anne Omlor. Neunkirchen(Saar), 13.6.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gymnasium am Krebsberg. -Schule des Landkreises Neunkirchen- Seminarfacharbeit. Lesekompetenz. Vorgelegt von. Anne Omlor. Neunkirchen(Saar), 13.6."

Transkript

1 Gymnasium am Krebsberg -Schule des Landkreises Neunkirchen- Seminarfacharbeit Lesekompetenz Vorgelegt von Anne Omlor Seminarfach Seminarfachlehrer Lesen S. Molter Neunkirchen(Saar),

2 Inhaltsverzeichnis 2. Was ist Lesekompetenz? Definition nach PISA Dimensionen-Modell der Lesekompetenz Die Prozessebene Die Subjektebene Die soziale Ebene Der Erwerb von Lesekompetenz Förderung von Lesekompetenz Das Lautlese-Verfahren Das Viellese-Verfahren Lesestrategien Leseanimation Leseanimation im Saarland Literaturunterricht Die PISA-Studie Allgemeine Informationen Lesekompetenz in PISA Aspekte des Lesens Lesesituation Textformat Texttypen Kompetenzstufen Ergebnisse der PISA-Studie Vergleich der Mittelwerte der OECD-Länder Aspekte des Lesens Lesekompetenz bei Mädchen und Jungen Entwicklung zwischen 2000 und Schluss Anhang Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis

3 1. Einleitung Schulbücher, Kochrezepte, Stellenanzeigen oder Zeitungsartikel: ständig werden wir in unserem Alltag mit den verschiedensten Texten konfrontiert. Das Verstehen und Nutzen von Texten ist somit die Grundlage für ein erfolgreiches Leben. Zahlreiche Studien wie die seit 2000 durchgeführte PISA-Studie versuchen, diese Fähigkeiten, unter dem Begriff der Lesekompetenz zusammengefasst, weltweit zu untersuchen und zu vergleichen. Dabei sorgte die erste PISA-Studie vor allem in Deutschland für Furore. Denn die erwarteten Leistungen blieben aus und deutsche Schüler schnitten deutlich unterdurchschnittlich ab 1. Dieser PISA-Schock hat viele Debatten über die Rolle der Lesekompetenz und die Möglichkeiten ihrer Förderung ins Leben gerufen. Doch was versteht man genau unter Lesekompetenz? Wie kann Lesekompetenz gefördert werden? Wie kann die PISA-Studie Lesekompetenz messen? Welche Ergebnisse liefert sie? All dies sind Aspekte, denen sich die folgende Arbeit widmen soll. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Konzepten der PISA-Studie, da diese durch ihre internationale Anerkennung das heutige Verständnis von Lesekompetenz sehr geprägt haben. 2. Was ist Lesekompetenz? 2.1 Definition nach PISA Eine der gängigsten Definitionen von Lesekompetenz ist im Rahmen der PISA-Studie entstanden. Lesekompetenz wird als die Fähigkeit beschrieben, geschriebene Texte zu verstehen, zu nutzen und über sie zu reflektieren, um eigene Ziele zu erreichen, das eigene Wissen und Potenzial weiterzuentwickeln und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. 2 Diese Definition ist an das englische Konzept der reading literacy angelehnt und unterstreicht vor allem die Bedeutung von Lesekompetenz als life skill, also als Grundlage für die Lebensführung und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben Dimensionen-Modell der Lesekompetenz Bei Lesekompetenz handelt es sich um ein sehr komplexes Konstrukt zahlreicher Teilfähigkeiten, das mit verschiedensten Theorien betrachtet werden kann 4. Diese Vielzahl an Theorien und Modellen bedingt eine Vielzahl an Definitionen der Lesekompetenz. Vielen Modellen ist jedoch gemeinsam, dass sie versuchen, verschiedene Komponenten der Lesekompetenz hierarchisch zu ordnen 5. Ein besonders interessantes und vor allem didaktisch bedeutendes Modell wurde von Prof. Dr. Cornelia Rosebrock entwickelt. Dieses Modell ordnet 1 Vgl. Hohn u. a.: Lesekompetenz in PISA 2012: Veränderungen und Perspektiven, in: Prenzel u.a. (Hrsg): PISA 2012 Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland, 2013, S Deutsches PISA-Konsortium: Schülerleistungen im internationalen Vergleich-Eine neue Rahmenkonzeption für die Erfassung von Wissen und Fähigkeiten, 2000, S Vgl. Artelt u.a.: Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009, in: : Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010, S Vgl. Artelt und Dörfler: Förderung von Lesekompetenz als Aufgabe aller Fächer. Forschungsergebnisse und Anregungen für die Praxis: (9.6.14). 5 2

4 die unterschiedlichen Komponenten der Lesekompetenz in einem Kreissektor an 6. Den inneren Bereich des Kreisausschnitts bildet die Prozessebene, die sich primär mit dem Leseprozess beschäftigt 7. Auf diesen folgt die Subjektebene, sie konzentriert sich auf die persönliche Komponente des Lesers 8. Die Beeinflussung durch das soziale Umfeld sowie die Interaktionen des Lesers mit seinen Mitmenschen werden unter der sozialen Ebene zusammengefasst Die Prozessebene Hierbei handelt es sich um die geistigen Akte, die während des Leseprozesses ausgeführt werden müssen 10. Dabei lassen sich wiederum verschiedene Ebenen Abbildung 1: Mehrebenen-Modell unterscheiden, die in ihrer Komplexität zunehmen 11. Der Leser muss zunächst Wörter und Sätze erkennen und in ihrem Sinn erfassen 12. Viele Informationen erstrecken sich jedoch über mehr als einen einzelnen Satz. Daher müssen in einem zweiten Schritt Zusammenhänge zwischen mehreren Sätzen hergestellt werden 13. Um das Gesamtthema des Textes zu erkennen, müssen schließlich zahlreiche Einzelinformationen kombiniert werden 14. Die vierte Komponente der Prozessebene wird durch das Erkennen der Textstruktur gebildet 15. Den anspruchsvollsten Bestandteil der Prozessebene stellt schließlich die Identifikation von Darstellungsstrukturen des Autors dar Die Subjektebene 17 Hierbei handelt es sich um die personenbezogene Dimension der Lesekompetenz. Dabei liegt der Fokus hier darauf, was der Leser einbringen muss, um Lesekompetenz zu erlangen. So muss ein kompetenter Leser ein gewisses Wissen aufweisen, Basis für das Verstehen eines Textes sind zum Beispiel ein ausreichender Wortschatz wie auch allgemeines Wissen, das in einem Text nicht explizit erklärt wird. Der Leser muss sich für ein umfassendes Verständnis in Figuren hineinversetzen können, um so Motive der Charaktere zu entdecken. 6 Vgl. Rosebrock: Was ist Lesekompetenz, und wie kann sie gefördert werden? : Vgl. Christmann: Lesepsychologie, in: Kämper-van den Boogart und Spinner(Hrsg.): Lese- und Literaturunterricht I, 2010, S Vgl. Rosebrock: Was ist Lesekompetenz, und wie kann sie gefördert werden? : Vgl. Rosebrock: Was ist Lesekompetenz, und wie kann sie gefördert werden? :

5 Außerdem ist es unabdingbar, dass man die Motivation aufweist, sich intensiv mit einem Text auseinanderzusetzen. Lesekompetenz und Motivation sind somit eng verknüpft. Ein weiterer personenbezogener Aspekt der Lesekompetenz ist die Fähigkeit, über den Text zu reflektieren. Das heißt, der Leser muss sich mithilfe seiner eigenen Vorstellungen und Texteindrücke ein Urteil über den Text bilden können Die soziale Ebene Nur in der Theorie kann das Lesen als rein mentaler Prozess angesehen werden 18. In der Praxis ist Lesen immer in eine soziale Interaktion eingebettet 19. Die Fähigkeit der Anschlusskommunikation ist ein zentraler Bestandteil vieler Lesekompetenzmodelle. Als Anschlusskommunikation bezeichnet man in diesem Kontext die Kommunikationsprozesse mit anderen, deren Grundlage die individuelle Rezeption eines Textes ist 20. Anschlusskommunikation kann beispielsweise informell im Alltagsgeschehen beim Austausch mit Freunden und Familie über ein gerade gelesenes Buch stattfinden. Eine besondere Rolle beim Erwerb von Lesekompetenz spielt aber auch die formelle Anschlusskommunikation über literarische Texte im Schulunterricht 21. Generell kann der Austausch mit anderen das Textverstehen stärken und auch als Leseanlass dienen 22. So kann ein lesendes Umfeld zum Lesen ermutigen. Außerdem bietet die soziale Ebene den Ansatzpunkt für Lesekompetenzfördermaßnahmen, die dann auch die Prozess- und Subjektebene beeinflussen 23. Die soziale Ebene dient folglich als zentraler Motor zur Weiterentwicklung von literalen Kompetenzen Der Erwerb von Lesekompetenz Der Erwerb von Lesekompetenz ist ein langjähriger Prozess, der nicht erst in der Schule beginnt 25. Besonders wichtig für den Erwerb von Lesekompetenz ist bereits die frühe Lesesozialisation im Rahmen der Familie. Durch die Erfahrungen im Familienumfeld können die Kinder bereits Vorläuferfähigkeiten wie Sprach- und Weltwissen sowie einen umfangreichen Wortschatz erwerben 26. Auch die Lesemotivation wird entscheidend durch das Vorbild der Familie geprägt 27. In der Schule lernen die Kinder anschließend das Dekodieren von 18 Vgl. Rosebrock: Was ist Lesekompetenz, und wie kann sie gefördert werden? : Vgl. Artelt u. a.: Förderung von Lesekompetenz,2007, S Vgl. Schmitt: Lesekompetenzentwicklung: Eine Aufgabe für alle Fächer: Lesekompetenzentwicklung.pdf 23 Vgl. Rosebrock und Nix: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung, 2008, S Rosebrock: Was ist Lesekompetenz, und wie kann sie gefördert werden? : 25 Vgl. BMBF: Förderung von Lesekompetenz Expertise, 2007, S Vgl. a.a.o., S Vgl. a.a.o,,s.40. 4

6 Buchstaben und Wörtern 28. Im Verlauf des Lernprozesses nehmen die Schüler immer größere Einheiten wie Silben und Wörter statt einzelner Buchstaben wahr 29. Die Leseflüssigkeit nimmt zu und das Lesen benötigt weniger Aufmerksamkeit 30. Die weitere Entwicklung der Lesekompetenz wird vor allem durch das Einüben der hierarchisch höheren Leseprozesse(vgl. Kap.2.2.1), das Erlernen von Lesestrategien sowie die Erweiterung des Allgemein- und Textwissens geprägt Förderung von Lesekompetenz Da es sich bei Lesekompetenz um eine Schlüsselkompetenz für ein erfolgreiches Leben handelt, ist es sehr wichtig, Schülerinnen und Schüler gezielt beim Erwerb von Lesekompetenz zu fördern. Daher wurden zahlreiche Förderprogramme entwickelt, die unterschiedliche Aspekte der Lesekompetenz gezielt verbessern können. Im Folgenden werden nun einige besonders interessante Fördermaßnahmen vorgestellt. 3.1 Das Lautlese-Verfahren Mit dem Lautlese-Verfahren können vor allem diejenigen Schüler gefördert werden, die deutlich unterdurchschnittliche Leseleistungen aufweisen 32. Dieses Programm wird überwiegend mit Schülern der Klassenstufen zwei bis fünf durchgeführt 33. Ein Beispiel für ein Lautlese-Verfahren ist das Lautlese-Tandem. Bei diesem Verfahren werden Tandems aus einem erfahrenen Leser, dem Lesetrainer, und einem schwächeren Leser, dem Lesesportler, gebildet 34. Bei dem Lesetrainer kann es sich beispielsweise um einen leistungsstarken Mitschüler handeln 35. Beide Partner beginnen synchron einen Textabschnitt mehrmals halblaut vorzulesen 36. Während des Prozesses dient der Lesetrainer als Vorbild und Mentor 37. Er erklärt beispielsweise schwierige Wörter, korrigiert Fehler und gibt die Lesegeschwindigkeit vor Vgl. Artelt und Dörfler: Förderung von Lesekompetenz als Aufgabe aller Fächer. Forschungsergebnisse und Anregungen für die Praxis: (9.6.14) Vgl. Artelt und Dörfler: Förderung von Lesekompetenz als Aufgabe aller Fächer. Forschungsergebnisse und Anregungen für die Praxis: (9.6.14). 32 Vgl. Rosebrock: Was ist Lesekompetenz, und wie kann sie gefördert werden? : 33 Vgl. Artelt und Dörfler: Förderung von Lesekompetenz als Aufgabe aller Fächer. Forschungsergebnisse und Anregungen für die Praxis: (9.6.14). 34 Vgl. Nix u.a.: Wenn das Lesen noch immer stockt, in: Der Präsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main(Hrsg.): Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität Frankfurt, 3/

7 Durch ein solches Lautleseverfahren kann der Sichtwortschatz des geförderten Schülers deutlich ausgebaut werden 39. Das flüssige Erkennen und Dekodieren von Wörtern und Sätzen wird gefördert, die Lesegeschwindigkeit, Lesegenauigkeit sowie das Leseverstehen nehmen zu 40. Somit kann ein solches Verfahren die Grundlagen für das Erwerben von Lesekompetenz ausbauen. 3.2 Das Viellese-Verfahren Das Viellese-Verfahren versucht die Leseleistungen von Schülern durch eine gesteigerte Lesemenge zu verbessern 41. Bei diesem Verfahren wird eine bestimmte Zeit während des Unterrichts festgelegt, in der die Schüler selbst ausgewählte Bücher unter Lehreraufsicht lesen 42. Durch das häufige Lesen wird angestrebt, Leseleistungen aller Prozessebenen zu verbessern und die Lesemotivation zu steigern Lesestrategien 44 Unter Lesestrategien versteht man geistige Aktionen, mit denen man sich bewusst klar macht, was ein Absatz oder Text bedeutet 45. Dabei lassen sich Lesestrategien in drei verschiedene Kategorien einteilen: wiederholende, ordnende und elaborierende Lesestrategien. Eine wiederholende Lesestrategie wie das erneute Lesen eines Textabschnittes oder das Zusammenfassen nach dem Lesen fördern das lokale Verständnis des Textes. Ordnende Lesestrategien helfen, den Inhalt eines Textes zu sortieren. Texte mit besonders hoher Informationsdichte, wie zum Beispiel Lexikoneinträge, können mithilfe von elaborierenden Lesestrategien untersucht werden. So kann man beispielsweise explizite Fragen stellen, deren Antworten man aus dem Text zusammensucht. Verschiedene Lesestrategien können gezielt im Schulunterricht vorgestellt und eingeübt werden, um den richtigen Umgang mit Texten zu fördern und dadurch die Lesekompetenz zu verbessern. 3.4 Leseanimation 46 Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz durch eine Steigerung der Lesemotivation bezeichnet man als Leseanimation. Diese bildet in Deutschland die dominante Praxis der Leseförderung. Sie ist besonders erfolgreich bei Schülern, die kaum Probleme auf der Prozessebene der Lesekompetenz aufweisen, jedoch nicht zum Lesen motiviert sind oder in einem lesefernen Umfeld aufwachsen. Die Schüler sollen Genuss am Lesen finden und sich freiwillig mit Texten beschäftigen. 39 Vgl. Rosebruck: Was ist Lesekompetenz, und wie kann sie gefördert werden? : 40 Vgl. Artelt und Dörfler: Förderung von Lesekompetenz als Aufgabe aller Fächer. Forschungsergebnisse und Anregungen für die Praxis: (9.6.14). 41 Vgl. Artelt und Dörfler: Förderung von Lesekompetenz als Aufgabe aller Fächer. Forschungsergebnisse und Anregungen für die Praxis: (9.6.14) Vgl. Rosebrock: Was ist Lesekompetenz, und wie kann sie gefördert werden? : Ebd. 46 6

8 3.4.1 Leseanimation im Saarland Auch im Saarland gibt es zahlreiche Projekte, die zum Lesen motivieren sollen. Im Folgenden sollen nun zwei solche Projekte vorgestellt werden. Der saarländische Lesefrühling sowie die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse Der saarländische Lesefrühling Jedes Jahr im Mai oder Juli laden verschiedenste Institutionen für zwei Wochen zu Veranstaltungen rund um das Thema Lesen ein 47. So werden in Bibliotheken, Schulen oder Kindergärten Aktivitäten wie Autorenlesungen oder Einblicke in den Buchdruck angeboten Die europäische Kinder- und Jugendbuchmesse Seit 2001 lädt diese Messe jeden Mai Kinder und Jugendliche in das Saarbrücker Schloss ein. Dort werden verschiedene europäische Buchwerke angeboten 49. Gleichzeitig gibt es ein spannendes Rahmenprogramm, die Möglichkeit, hautnah Autoren kennenzulernen sowie Fortbildungen für Lehrkräfte und Eltern Literaturunterricht Hierbei handelt es sich um eine Form der Lesekompetenzförderung, die vor allem im Deutschunterricht stattfindet. Den Schülern wird Wissen über verschiedene Literaturformen und Literaturepochen sowie der Umgang mit literarischen Werken vermittelt 51. Außerdem üben sich die Schüler auch im Interpretieren und Reflektieren 52. Durch den Literaturunterricht können somit wichtige Aspekte der Lesekompetenz eingeübt werden. 4. Die PISA-Studie 4.1 Allgemeine Informationen PISA ist die Abkürzung für den englischen Ausdruck Programme for International Student Assessment 53. Die PISA-Studie ist eine international durchgeführte Studie, die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) im Jahr 2000 ins Leben gerufen wurde 54. Alle drei Jahre werden stichprobenartig 15-jährige Schüler aus unterschiedlichen kulturellen und schulischen Hintergründen auf Abbildung 2: PISA-Zyklen 47 Vgl. Schraml: MEHR LESEN Projekte und Initiativen im Saarland: Vgl. Rosebruck: Was ist Lesekompetenz, und wie kann sie gefördert werden? : Vgl. Jude und Klieme: Das Programme for International Student Assessment(PISA), in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010, S

9 ihre Leistungen in drei Kernbereichen untersucht 55. Diese Kernbereiche sind Mathematische Kompetenz, Naturwissenschaftliche Kompetenz sowie Lesekompetenz 56. Besonders ist jedoch, dass die PISA-Studie zyklisch durchgeführt wird 57. Dabei weist jede Erhebung einen Schwerpunkt auf, der innerhalb des Zyklus wechselt 58. Dieser Wechsel ist in der nebenstehenden Abbildung veranschaulicht. Lesekompetenz war folglich der Schwerpunkt der Untersuchungen in den Jahren 2000 und Durchschnittlich war in diesen Jahren jeweils die Hälfte aller Aufgaben auf Lesekompetenz bezogen 59. Die PISA-Studie verfolgt den Zweck, die Leistungen von Schülern am Ende ihrer Pflichtschulzeit zu untersuchen und Anstöße für Veränderungen und neue Fördermaßnahmen zu setzen Lesekompetenz in PISA 61 Da die PISA-Studie Lesekompetenz als ein sogenanntes life skill (siehe Kap.2.1) untersuchen möchte, versuchen die Aufgabenformate besonders alltagsnahe Situationen zu simulieren. Grundsätzlich werden bei den Aufgabenformaten in PISA verschiedene Aspekte des Lesens, Lesesituationen sowie Textformate und Texttypen unterschieden Aspekte des Lesens Die PISA-Studie unterteilt Lesekompetenz in drei grundlegende Aspekte 62. Der erste Aspekt beschäftigt sich mit dem Suchen und der Entnahme von Informationen aus einem Text 63. Das textbezogene Kombinieren von Textaussagen sowie das Interpretieren bilden den zweiten Aspekt des Lesens 64. Dabei müssen Schüler in der Lage sein, verschiedene Informationen zu verknüpfen und die Gesamtaussage des Textes zu verstehen 65. Beim Interpretieren muss die Botschaft des Textes oder des Autors auch ohne explizite Erläuterung erschlossen werden können 66. Schließlich wird ebenfalls das Reflektieren und Bewerten des Textes als ein Aspekt zusammengefasst 67. Bei dieser Anforderungskategorie müssen eigenes Wissen und eigene Vorstellungen genutzt werden, um die Textinformationen zu bewerten Vgl. Jude und Klieme: Das Programme for International Student Assessment(PISA), in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010, S Vgl. a.a.o, S Vgl. Jude und Klieme: Das Programme for International Student Assessment(PISA), in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010, S Vgl. a.a.o., S Vgl. Naumann u.a.: Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009, in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010,S Vgl. a.a.o., S.24f Vgl. Naumann u.a.: Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009, in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010,S Vgl. Hohn u.a.: Lesekompetenz in PISA 2012: Veränderungen und Perspektiven, in: Prenzel u.a. (Hrsg): PISA 2012 Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland, 2013, S

10 4.2.2 Lesesituation 69 Wie bereits in Kapitel beschrieben, ist das Verständnis eines Textes auch immer von der Situation, in der dieser Text auftritt, bestimmt. Daher versucht PISA ein möglichst breites Spektrum von Leseanlässen abzudecken. Diese verschiedenen Anlässe erfordern unterschiedliches Vokabular und enthalten andersartige sprachliche Strukturen. Unterschieden werden private Zwecke, öffentliche Zwecke, bildungsbezogene Zwecke sowie berufsbezogene Zwecke. Bei einem persönlichen Brief handelt es sich beispielsweise um einen privaten, bei einem offiziellen Dokument um einen öffentlichen Zweck. Ein Beispiel für einen bildungsbezogenen Zweck ist ein Lehrbuchtext, ein Bewerbungsformular wird dem berufsbezogenen Zweck zugeordnet. Bereits anhand dieser einfachen Beispiele wird die Alltagsrelevanz der benutzten Aufgabenformate deutlich Textformat 70 Die bei der PISA-Studie eingesetzten Texte lassen sich in zwei verschiedene Kategorien einteilen: kontinuierliche und nichtkontinuierliche Texte. Sachtexte und Prosa sind typische Vertreter der kontinuierlichen Texte. Sie bestehen aus miteinander verknüpften, aufeinanderfolgenden Sätzen und sind in Absätze gegliedert. Dies ist bei nichtkontinuierlichen Texten nicht der Fall. Hierbei handelt es sich um Formate, die beispielsweise Listen, Diagramme, Grafiken oder Tabellen beinhalten Texttypen 71 Verschiedene Arten von Texten stellen unterschiedliche Leseanforderungen. Bei Texttypen handelt es sich um Texttypen unterschiedlicher Funktionen und Zwecke. So sind Beschreibungen, Erzählungen, Anleitungen und Argumentationen Beispiele für unterschiedliche Texttypen. 4.3 Kompetenzstufen 72 Mithilfe der Kompetenzstufen können aus dem Testergebnis der getesteten Schüler Rückschlüsse auf deren Fähigkeiten gezogen werden. So kann jede erreichte Punktzahl einer Kompetenzstufe zugeordnet werden und damit mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lesekompetenzleistung der Testperson charakterisiert werden. Es werden insgesamt 7 Kompetenzstufen unterschieden, die zwischen der niedrigsten Kompetenzstufe 1b und der höchsten Kompetenzstufe 6 alle erreichbaren Abbildung 3: PISA-Kompetenzstufen 69 Vgl. Hohn u.a.: Lesekompetenz in PISA 2012: Veränderungen und Perspektiven, in: Prenzel u.a. (Hrsg): PISA 2012 Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland, 2013, S Vgl. a.a.o., S Vgl. Naumann u.a.: Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009, in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010,S Vgl. a.a.o.,s

11 Punktzahlen abdecken. Damit wurden im Vergleich zur ersten PISA-Untersuchung 2000 zwei neue Kompetenzstufen eingeführt. Eine Unterteilung der Kompetenzstufe 1 in 1a und 1b soll eine bessere Einschätzung besonders schwacher Schüler ermöglichen. Die neue höchste Stufe 6 soll es ermöglichen, besonders gute Schülerleistungen weiter differenzieren zu können. Die genauen Charakteristika der einzelnen Kompetenzstufen können einer Tabelle im Anhang entnommen werden. Zwischen den verschiedenen Kompetenzstufen handelt es sich um einen fließenden Übergang der Schülerleistungen. Im Bereich unterer Kompetenzstufen sind die Schülerleistungen vor allem auf die Entnahme einzelner Informationen aus einem einfach strukturierten Text beschränkt. Mit zunehmenden Kompetenzstufen steigt die Fähigkeit, verschiedene Textinformationen zu verknüpfen, zu vergleichen und zu bewerten. Außerdem können Schüler mit Leistungen auf höheren Kompetenzstufen unauffälligere Informationen aus komplexer aufgebauten Texten lokalisieren und dabei ihr eigenes Vorwissen zum detaillierten Textverständnis nutzen. 4.4 Ergebnisse der PISA-Studie 2009 Die PISA-Studie 2009 hat viele wichtige Erkenntnisse geliefert. Im Folgenden sind nun einige interessante Ergebnisse vorgestellt Vergleich der Mittelwerte der OECD-Länder 73 Durchschnittlich erreichten 2009 alle OECD-Länder eine Punktzahl von 493. Deutschland liegt mit einer Punktzahl von 497 Punkten folglich im OECD-Durchschnitt. Die Lesekompetenz Spitzenleistungen werden angeführt von Korea (539Punkte) und Finnland (536). Deutlich geringere Lesekompetenz weisen Schüler aus Mexiko (425) und Chile (449) auf. Die genauen Leistungen aller OECD-Staaten können in Anhang 2 verfolgt werden Aspekte des Lesens 74 Im OECD-Durchschnitt schnitten die Schülerinnen und Schüler im Bereich Suchen und Extrahieren am besten ab, gefolgt vom Bereich Reflektieren und Bewerten. Die schlechtesten Leistungen wurden im Bereich Kombinieren und Interpretieren erzielt. Diese Leistungsunterschiede sind jedoch nur sehr schwach ausgeprägt. Anders ist das Ergebnis in Deutschland ausgefallen. Deutsche Schüler schnitten beim Reflektieren und Bewerten deutlich schlechter als in den restlichen Aspekten des Lesens ab Lesekompetenz bei Mädchen und Jungen In allen untersuchten Ländern erzielten Schülerinnen durchschnittlich höhere Leistungen im Bereich der Lesekompetenz als Schüler. In Deutschland liegen die Leistungen von 24 % der untersuchten Jungen unterhalb der Kompetenzstufe 2. Dies ist nur bei 12,6% der Mädchen der Fall 75. Dagegen sind deutlich mehr Mädchen in den hohen Kompetenzstufen 5 und 6 73 Vgl. Naumann u.a.: Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009, in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010,S.33f. 74 Vgl. a.a.o., S Vgl. a.a.o., S.46f. 10

12 vertreten 76. Eine stärkere Förderung der männlichen Leser sollte zukünftig versuchen, die große Leistungsdiskrepanz zwischen Jungen und Mädchen zu verringern Entwicklung zwischen 2000 und 2009 Im Vergleich zu den Ergebnissen bei der ersten PISA-Studie 2000 schnitten die deutschen Schüler im Durchschnitt deutlich besser ab. Dabei wurde vor allem der Anteil der leistungsschwachen Schüler reduziert, während der Anteil leistungsstarker Schüler annähernd konstant blieb Schluss Bei Lesekompetenz handelt es sich um eine sehr vielschichtige Fähigkeit, die immer auch von der Persönlichkeit des Lesers sowie dem soziale Umfeld abhängt. Vor allem die Kommunikation und Interaktion innerhalb des sozialen Umfelds beeinflusst die Entwicklung von Lesekompetenz sehr und kann als Ansatzpunkt für zahlreiche Fördermaßnahmen dienen. Diese sind, wie die PISA-Studie gezeigt hat, sehr wichtig, um die Leistungen leistungsschwacher Schülerinnen und Schüler zu stärken. Die PISA-Studie hat zahlreiche wichtige Erkenntnisse über die Leistungen verschiedener Schülergruppen im Bereich der Lesekompetenz geliefert. Sie hat einen international vergleichbaren und standardisierten Lesekompetenzbegriff erschaffen und mit verschiedenen Kompetenzstufen eine Möglichkeit zur Einteilung von Lesekompetenzleistungen entwickelt. Die Ergebnisse der PISA-Studie sind jedoch auch eine Art Weckruf oder Warnung. Die doch erschreckend großen Lesekompetenz-Defizite sollten durch intensive Leseförderung bekämpft werden. Um das Interesse und die Begeisterung für das geschriebene Wort zu fördern, sollten Schule, Politik und öffentliche Medien auch in Zukunft zusammenarbeiten. Projekte wie der saarländische Lesefrühling oder die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse sind dabei sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Aber auch auf andere Förderprogramme wie das Lese-Tandem sollten in Zukunft mehr Aufmerksamkeit gerichtet werden. Denn verstehendes Lesen ist die Grundlage für ein erfolgreiches Leben und der Schlüssel zu neuem Wissen. 76 Vgl. Naumann u.a.: Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009, in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010,S.46f. 77 Vgl. Hohn u. a.: Lesekompetenz in PISA 2012: Veränderungen und Perspektiven, in: Prenzel u.a. (Hrsg): PISA 2012 Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland, 2013, S Vgl. OECD: PISA 2009 Ergebnisse: Zusammenfassung,2010, S

13 6. Anhang Anhang 1: Kompetenzstufen nach PISA (Vgl. Naumann u.a.: Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009, in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010, S.28) 12

14 Anhang 2: OECD Mittelwerte PISA (Vgl. Naumann u.a.: Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009, in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010, S.37) 13

15 Anhang 3: Vergleich der Leistungen bei verschiedenen Aspekten des Lesens (Vgl. Naumann u.a.: Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009, in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010, S.40) 14

16 7. Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Mehrebenen-Modell: Rosebrock und Nix: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen Leseförderung, Schneider Verlag GmBH, 3. Auflage 2010, S Abbildung 2: PISA-Zyklen: Jude und Klieme: Das Programme for International Student Assessment(PISA), in: Klieme u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, 2010, S Abbildung 3: PISA-Kompetenzstufen: Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation& Entwicklung des österreichischen Schulwesens Datenaufbereitung für die Ergebnisanalysen: ( ) Literaturverzeichnis Sekundärliteratur Deutsches PISA-Konsortium: Schülerleistungen im internationalen Vergleich-Eine neue Rahmenkonzeption für die Erfassung von Wissen und Fähigkeiten, Max-Planck Institut für Bildungsforschung, Berlin 2000 Hohn, Katharina u. a.: Lesekompetenz in PISA 2012: Veränderungen und Perspektiven, in: Prenzel, Manfred u.a. (Hrsg.): PISA 2012 Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland, Waxmann Verlag, Münster 2013, S Jude, Nina und Klieme, Eckhard: Das Programme for International Student Assessment (PISA), in: Klieme, Eckhard u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, Waxmann Verlag, Münster 2010, S Artelt, Cordula u. a.: Lesekompetenz von PISA 2000 bis PISA 2009, in: Klieme, Eckhard u. a. (Hrsg.): PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, Waxmann Verlag, Münster 2010, S Christmann, Ursula: Lesepsychologie, in: Kämper-van den Boogart, Michael und Spinner, Kaspar H. (Hrsg.): Lese- und Literaturunterricht I, Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler 2010, S Artelt, Cordula u.a.: Förderung von Lesekompetenz- Expertise, BMBF, Bonn, Berlin

17 Rosebrock, Cornelia und Nix, Daniel: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung, Schneider Hohengehren Verlag, Baltmannsweiler 2008 Vgl. Nix, Daniel u.a.: Wenn das Lesen noch immer stockt, in: Der Präsident der Goethe- Universität Frankfurt am Main(Hrsg.): Wissenschaftsmagazin der Goethe-Universität Frankfurt, 3/2007 OECD: PISA 2009 Ergebnisse: Zusammenfassung,2010 Rosebrock, Cornelia und Nix, Daniel: Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen Leseförderung, Schneider Verlag GmBH, Auflage 2010 Internetquellen Artelt und Dörfler: Förderung von Lesekompetenz als Aufgabe aller Fächer. Forschungsergebnisse und Anregungen für die Praxis: (9.6.14) Rosebruck: Was ist Lesekompetenz, und wie kann sie gefördert werden? : ( ) Schmitt: Lesekompetenzentwicklung: Eine Aufgabe für alle Fächer: Lesekompetenzentwicklung.pdf ( ) Schraml: MEHR LESEN Projekte und Initiativen im Saarland: Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation& Entwicklung des österreichischen Schulwesens: Datenaufbereitung für die Ergebnisanalysen: ( ) 16

18 Versicherung Ich versichere, dass ich die vorgelegte Seminarfacharbeit eigenständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Ich bestätige, Zitate und Quellenangaben mit größter Sorgfalt und Redlichkeit in der vorgeschriebenen Art und Weise kenntlich gemacht zu haben. Anne Omlor Schiffweiler, den

Thesen zum Lesen und Einführung des LeseNavigators. Initiative zur Lesekompetenzförderung in der Sekundarstufe I

Thesen zum Lesen und Einführung des LeseNavigators. Initiative zur Lesekompetenzförderung in der Sekundarstufe I Thesen zum Lesen und Einführung des LeseNavigators Initiative zur Lesekompetenzförderung in der Sekundarstufe I Werkstatt-Tage am 5.1. und 11.1.2010 Lesen bedeutet Verstehen Lesekompetenz heißt mehr als

Mehr

Die kognitiven Aspekte des Lesens und der Lesekompetenz

Die kognitiven Aspekte des Lesens und der Lesekompetenz Germanistik Katharina Krabbe Die kognitiven Aspekte des Lesens und der Lesekompetenz Studienarbeit 1. Einleitung... 2 2. Definition von Lesen und Lesekompetenz... 3 2.1 Lesen... 3 2.2 Lesekompetenz...

Mehr

PISA 2009 in Deutschland

PISA 2009 in Deutschland Informationsveranstaltung für die an PISA 2009 beteiligten Schulen Deutsches PISA-Konsortium Gliederung Allgemeine Hintergrundinformationen zu PISA Das theoretische Rahmenkonzept der Lesekompetenz in PISA

Mehr

Lesekompetenzbegriff bei PISA. Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene)

Lesekompetenzbegriff bei PISA. Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene) Lesekompetenzbegriff bei PISA Dimensionen des Lesens/Mehrebenenmodell (Prozessebene, Subjektebene und soziale Ebene) Verfahren der Lesedidaktik n. Rosebrock/Nix Laut- und Vielleseverfahren K.Penz 1 Lesekompetenz

Mehr

Inhaltsverzeichnis VORWORT...3 ZUSAMMENFASSUNG...13 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG...17

Inhaltsverzeichnis VORWORT...3 ZUSAMMENFASSUNG...13 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG...17 Inhaltsverzeichnis VORWORT...3 ZUSAMMENFASSUNG...13 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG...17 Ein Überblick über PISA...18 PISA 2009 Schwerpunkt Lesekompetenz...18 Die PISA-Erhebungen...18 Was ist bei PISA 2009 anders?...21

Mehr

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie

Der Begriff Lesen in der PISA-Studie Der Begriff Lesen in der PISA-Studie Ziel der PISA-Studie war, Leseleistungen in unterschiedlichen Ländern empirisch überprüfen und vergleichen zu können. Dieser Ansatz bedeutet, dass im Vergleich zum

Mehr

PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung. Erklärung der EDK vom 17.

PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung. Erklärung der EDK vom 17. PISA 2009: Würdigung der wichtigsten Ergebnisse und Folgerungen insbesondere für die Leseförderung in der Schweiz Erklärung der EDK vom 17. März 2011 * 1 PISA 2009 Mit PISA 2009 wurde ein neuer Erhebungszyklus

Mehr

Verstärkte Leseförderung an hessischen Schulen

Verstärkte Leseförderung an hessischen Schulen Verstärkte Leseförderung an hessischen Schulen EMSE Fachtagung 30. Juni bis 01.Juli 2016 Praxistransfer Schul- und Unterrichtsforschung Wie kann Transfer gelingen? Krug Verstärkte Leseförderung an hessischen

Mehr

Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen. Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 1

Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen. Karola Penz - Akademie für Leseförderung Hannover 1 Partnerlesen eine Methode zur Förderung des Leseverstehens in heterogenen Klassen Hannover 1 http://www.forum-schule.de/cms/fs28/unterricht Hannover 2 Heterogenität in der Schule Alter Geschlecht Entwicklung

Mehr

Wann ist ein Mann ein Mann? Förderung der Reflexionsfähigkeit von Jungen über nonverbale und emotionale Prozesse in lyrischen Texten

Wann ist ein Mann ein Mann? Förderung der Reflexionsfähigkeit von Jungen über nonverbale und emotionale Prozesse in lyrischen Texten Germanistik Christoph Heimbucher Wann ist ein Mann ein Mann? Förderung der Reflexionsfähigkeit von Jungen über nonverbale und emotionale Prozesse in lyrischen Texten Studienarbeit Zentrum für schulpraktische

Mehr

Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen

Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Lesestrategien an der Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Das Trainingsprogramm Wir werden Lesedetektive von Katja Rühl und Elmar Souvignier Bearbeitet von Naile Hanoglu 1. Auflage 2015. Taschenbuch.

Mehr

Teil I: Lesekompetenz in unserer Gesellschaft kommentierender Forschungsbericht Die Relevanz des Leseverstehens 21

Teil I: Lesekompetenz in unserer Gesellschaft kommentierender Forschungsbericht Die Relevanz des Leseverstehens 21 Inhalt Einleitung Teil I: Lesekompetenz in unserer Gesellschaft kommentierender Forschungsbericht 19 1 Die Relevanz des Leseverstehens 21 1.1 Bildungsideale: Die Richtlinien und Kernlehrpläne in Bezug

Mehr

Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule

Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule Pädagogik Larissa Drewa Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule Examensarbeit Unterschiede in der Lesemotivation bei Jungen und Mädchen in der Grundschule Schriftliche

Mehr

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Teil Literaturdidaktik L E S E K O M P E T E N Z

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Teil Literaturdidaktik L E S E K O M P E T E N Z Einführung in die Fachdidaktik Deutsch - Teil Literaturdidaktik L E S E K O M P E T E N Z Gespräche im Unterricht Wie kann angemessen über Literatur im Unterricht gesprochen werden? Sie können: Leistungen

Mehr

Leseförderung an der GGS Bruchfeld- ein schuleigenes Konzept zur individuellen Leseförderung

Leseförderung an der GGS Bruchfeld- ein schuleigenes Konzept zur individuellen Leseförderung Leseförderung an der GGS Bruchfeld- ein schuleigenes Konzept zur individuellen Leseförderung Besuch der Stadtbücherei, Klasse 1b 1. Ausgangsanalyse und Begründung, warum ein Leseförderkonzept sinnvoll

Mehr

Lesekompetenz bei PISA und IGLU

Lesekompetenz bei PISA und IGLU Lesekompetenz bei PISA und IGLU Befunde und Konsequenzen für Baden-Württemberg Renzo Costantino, Studiendirektor Lesekompetenz bei PISA und IGLU 1. Begriff der Lesekompetenz 2. Wesentliche PISA-Ergebnisse

Mehr

Pressemitteilung Berlin, 11. Dezember 2012

Pressemitteilung Berlin, 11. Dezember 2012 Pressemitteilung Berlin, 11. Dezember 2012 Deutschlands Grundschülerinnen und Grundschüler im Lesen, in Mathematik und in den Naturwissenschaften im internationalen Vergleich weiterhin im oberen Drittel

Mehr

Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Mathematik, Klasse 3

Ergebnisbericht Kompetenztest 2012/2013 Mathematik, Klasse 3 Ergebnisbericht Kompetenztest 12/13 Mathematik, Klasse 3 Grundschule Gornau Sehr geehrte Lehrerin, sehr geehrter Lehrer, der vorliegende Ergebnisbericht enthält die Testergebnisse Ihrer Klasse 3 in zusammengefasster

Mehr

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule

Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule Leseförderung an der St.-Augustinus-Schule DER FACHBEREICH SPRACHEN INFORMIERT » «Lesen ist für den Geist das, was Gymnastik für den Körper ist. Joseph Addison (1672 bis 1719) LESEFÖRDERUNG AN DER ST.-AUGUSTINUS-SCHULE

Mehr

weiterdenken. Projekt LiT Lesen im Tandem Kick Off Veranstaltungen - Luzern Sursee Schüpfheim

weiterdenken. Projekt LiT Lesen im Tandem Kick Off Veranstaltungen - Luzern Sursee Schüpfheim 1 Projekt LiT Lesen im Tandem Kick Off Veranstaltungen - Luzern 13.03. - Sursee 17.03. - Schüpfheim 18.03. 2 LiT SNF Projekt 2014 bis 2016 17 Schulen/Orte ca. 70 LP 2. Klasse Ziel: ca. 90 Tandems 3 A.

Mehr

PISA 2012 Zusammenfassung erster Ergebnisse im Hinblick auf Geschlechterdifferenzen

PISA 2012 Zusammenfassung erster Ergebnisse im Hinblick auf Geschlechterdifferenzen bm:ukk, Abt. IT/1, Referat a Dr. Mark Német (Tel. DW 5902), Mag. Andreas Grimm (DW 4316) PISA 2012 Zusammenfassung erster Ergebnisse im Hinblick auf Geschlechterdifferenzen Differenz zwischen Knaben und

Mehr

PISA 2006 Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie

PISA 2006 Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie Manfred Prenzel, Cordula Artelt, Jürgen Baumert, Werner Blum, Marcus Hammann, Eckhard Klieme und Reinhard Pekrun (Hrsg.) PISA-Konsortium Deutschland PISA 2006 Die Ergebnisse der dritten internationalen

Mehr

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage Synopse_Leseverstehen_GY_1.doc Seite 1 von 7 Texte rezipieren Texte zu rezipieren verlangt spezifische Strategien der Rezeption. Als Hörer, Zuschauer und Leser kann der Schüler aus gesprochenen und geschriebenen

Mehr

Bedingungen für Leseförderung als Schulentwicklung

Bedingungen für Leseförderung als Schulentwicklung Dr. Richard Sigel LMU München Abteilung Schul-und Unterrichtsforschung Bedingungen für Leseförderung als Schulentwicklung 1 Worüber spreche ich? Elemente von Lesekompetenz Handlungsebenen gelingender Schulentwicklung

Mehr

Zuhören beflügelt Lesen. Zuhördidaktische Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um Lesekompetenz Michael Krelle.

Zuhören beflügelt Lesen. Zuhördidaktische Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um Lesekompetenz Michael Krelle. Zuhören beflügelt Lesen. Zuhördidaktische Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um Lesekompetenz Michael Krelle michael.krelle@uni-due.de Ausgangslage Kompetenzorientierung wird auch kritisch betrachtet.

Mehr

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage Synopse_Leseverstehen_RS_1.doc Seite 1 von 7 Texte rezipieren Texte zu rezipieren verlangt spezifische Strategien der Rezeption. Als Hörer, Zuschauer und Leser kann der Schüler aus gesprochenen und geschriebenen

Mehr

PISA Lesekompetenz (Teil 1)

PISA Lesekompetenz (Teil 1) PISA Lesekompetenz (Teil 1) PISA-Punkte* und geschlechtssprezifischer Unterschied, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 PISA-Punkte* insgesamt Vorsprung der Mädchen in Punkten Finnland 536 55

Mehr

PISA-2000: Lesekompetenz im internationalen Vergleich

PISA-2000: Lesekompetenz im internationalen Vergleich 8QLYHUVLWlW(VVHQ /HKUVWXKOI U/HKU/HUQSV\FKRORJLH PISA-2000: Lesekompetenz im internationalen Vergleich '/HXWQHU Was Sie erwartet: (LQOHLWXQJ: PISA, Ziele und Inhaltsbereiche von PISA Teilnehmende 6WDDWHQ

Mehr

Lesen. Lesenkönnen und Leseverstehen. Dr. Klaus Metzger

Lesen. Lesenkönnen und Leseverstehen. Dr. Klaus Metzger Lesen Lesenkönnen und Leseverstehen 001 Die ZEIT 2011/01/05 002 Die ZEIT 20101/10/14 003 004 Lesen im 21. Jahrhundert Anforderungsniveau Kompetenzstufe II Herstellen einfacher Verknüpfungen Schülerinnen

Mehr

Leseengagement fördern - Eigenständiges Lesen unterstützen

Leseengagement fördern - Eigenständiges Lesen unterstützen Moritz Jörgens Goethe-Universität Frankfurt Leseengagement fördern - Eigenständiges Lesen unterstützen Perspektiven für die Förderung leseferner Schüler/innen im Unterricht und in der (Schul)Bibliothek?

Mehr

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule

Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Fortbildungsbausteine für Lehrkräfte von Andrea Steck 1. Auflage Förderung des Leseverstehens in der Grundschule Steck schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht.

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung. Überblick Studien zur Leseleistung Lesen von KJL im Deutschunterricht

Mehr

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) OECD- Durchschnitt 494 501 496 Naturwissenschaftliche Kompetenz Südkorea 538 536 554 Niederlande Finnland * bei der PISA-Studie (Programme for

Mehr

KMK-Projekt ( ) ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Leseschule NRW. Gütesiegel- Bildungspartner- Schulen. Marion Bönnighausen

KMK-Projekt ( ) ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule. Leseschule NRW. Gütesiegel- Bildungspartner- Schulen. Marion Bönnighausen KMK-Projekt (2008-2010) ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule Leseschule NRW 9 Gütesiegel- und Bildungspartner- Schulen Marion Bönnighausen KMK-Projekt (2008-2010) ProLesen. Auf dem Weg zur Leseschule 9

Mehr

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht.

Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg Lesen von Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. Zwischen Leseförderung und Kompetenzentwicklung. Überblick Studien zur Leseleistung Lesen von KJL im Deutschunterricht

Mehr

Teil I: Lesedidaktische Grundlagen und Konzepte für den Leseunterricht (G. Kruse) Teil II: Das Lesen trainieren Modelle und Übungen (T.

Teil I: Lesedidaktische Grundlagen und Konzepte für den Leseunterricht (G. Kruse) Teil II: Das Lesen trainieren Modelle und Übungen (T. Gerd Kruse / Thomas Sommer Das Lesen fördern und trainieren auf allen Stufen Teil I: Lesedidaktische Grundlagen und Konzepte für den Leseunterricht (G. Kruse) Teil II: Das Lesen trainieren Modelle und

Mehr

Hinweise zu schriftlichen Seminar- und Zulassungsarbeiten

Hinweise zu schriftlichen Seminar- und Zulassungsarbeiten FAKULTÄT FÜR SPRACH-, LITERATUR- UND KULTURWISSENSCHAFTEN Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur Prof. Dr. Anita Schilcher Hinweise zu schriftlichen Seminar- und Zulassungsarbeiten

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009 Ministerium für Schule und Weiterbildung Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2009 4. September 2009 Am 12. und 14. Mai 2009 wurden in Nordrhein-Westfalen zum dritten Mal in den dritten

Mehr

12 Leseverstehen I. Gliederung

12 Leseverstehen I. Gliederung Studienseminar Koblenz 12 Leseverstehen I Wie fördere ich den Umgang mit informativen Sachtexten? Gliederung 1. Einzelarbeit: Lesen eines Textes aus einer Lehrprobe im eigenen Fach 2. Plenum: Austausch

Mehr

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'Gym'

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'Gym' Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA 6 2009 Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'Gym' Mit dieser Datei erhalten Sie eine erste Rückmeldung zu den Leistungsergebnissen

Mehr

Deutschunterricht Grundwissen Literatur. Lesegenese in Kindheit und Jugend

Deutschunterricht Grundwissen Literatur. Lesegenese in Kindheit und Jugend Deutschunterricht Grundwissen Literatur Band 2 Lesegenese in Kindheit und Jugend Einführung in die literarische Sozialisation von Werner Graf Schneider Verlag Hohengehren GmbH Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU

Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin, Gerd Walther (Hrsg.) IGLU Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich Waxmann

Mehr

Auswertung der Zentralen Klassenarbeiten Deutsch im Schuljahrgang 6 am Gymnasium sowie am Gymnasialzweig der KGS des Schuljahres 2007/2008

Auswertung der Zentralen Klassenarbeiten Deutsch im Schuljahrgang 6 am Gymnasium sowie am Gymnasialzweig der KGS des Schuljahres 2007/2008 Auswertung der Zentralen Klassenarbeiten Deutsch im Schuljahrgang 6 am Gymnasium sowie am Gymnasialzweig der KGS des Schuljahres 2007/2008 0 Vorbemerkungen Mit der Auswertung der ZKA Deutsch Schuljahrgang

Mehr

Digital lesen und gestalten Leseförderung digital im Deutschunterricht der Klassen 1-6

Digital lesen und gestalten Leseförderung digital im Deutschunterricht der Klassen 1-6 Digital lesen und gestalten Leseförderung digital im Deutschunterricht der Klassen 1-6 Prof. Dr. Petra Anders Grundschulpädagogik/Didaktik Deutsch/DaZ Freie Universität Berlin www.petra-anders.net Gliederung

Mehr

Konzept zur Förderung der Lesekompetenz

Konzept zur Förderung der Lesekompetenz Klütschule Hameln Konzept zur Förderung der Lesekompetenz im GS-Bereich der Klütschule Inhalt: 1. Lesen mit Texten und Medien umgehen 2. Ziele der Leseförderung 3. Anbahnung von Lesemotivation und Lesehaltung

Mehr

Leseförderung. aus Sicht der. Leuphana Sommerakademie. integrativen Lerntherapie. und der. Fachverband für integrative Lerntherapie FIL

Leseförderung. aus Sicht der. Leuphana Sommerakademie. integrativen Lerntherapie. und der. Fachverband für integrative Lerntherapie FIL Leseförderung aus Sicht der Leuphana Sommerakademie und der integrativen Lerntherapie Fachverband für integrative Lerntherapie FIL Referentin: Sarah Hartmann Diplom-Pädagogin Integrative Lerntherapeutin

Mehr

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Jürgen Baumert, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand,

Mehr

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern

Inhalt. Erzählen Kompetenzcheck: Erzählen Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern Inhalt Vorwort an die Schüler Vorwort an die Eltern Erzählen... 1 1 Die Teile einer Erzählung gestalten... 1 1.1 Grundlagen des Erzählens... 2 1.2 Wie ist eine gute Erzählung aufgebaut?... 3 1.3 Die Einleitung...

Mehr

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Englisch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS'

Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Englisch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS' Erste Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Englisch VERA 8 2009 Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS' Mit dieser Datei erhalten Sie eine erste Rückmeldung zu den Leistungsergebnissen

Mehr

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3

Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3 Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen Natur und Technik Check S2/S3 Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Bericht zur Auswertung der zentralen Deutscharbeit aus dem Schuljahr 2006/2007

Bericht zur Auswertung der zentralen Deutscharbeit aus dem Schuljahr 2006/2007 1 Referat 32 August 2007 Bericht zur Auswertung der zentralen Deutscharbeit aus dem Schuljahr 2006/2007 Inhalt Vorbemerkung 1. Konzeption der Deutscharbeit 2. Landesergebnisse 2.1 Beschreibung der Stichprobe

Mehr

Nationaler Bildungsbericht 2012: Lesenlernen und Leseerziehung, Teil 1

Nationaler Bildungsbericht 2012: Lesenlernen und Leseerziehung, Teil 1 Published on Lesen in Tirol (http://lesen.tibs.at) Startseite > Printer-friendly PDF > Printer-friendly PDF Nationaler Bildungsbericht 2012: Lesenlernen und Leseerziehung, Teil 1 Wieso hinken die Leseleistungen

Mehr

Die Schulbibliothek und naturwissenschaftliche Fächer

Die Schulbibliothek und naturwissenschaftliche Fächer Die Schulbibliothek und naturwissenschaftliche Fächer Brauchen die naturwissenschaftlichen Fächer die Schulbibliothek? Physik und Chemie als ungeliebte Fächer Mädchen lesen ander(e)s als Jungen E-Learning

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, für das Land Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 21. August 2007 Am 8. und 10. Mai 2007 wurden in

Mehr

BiSS-Auftaktveranstaltung 26./

BiSS-Auftaktveranstaltung 26./ BiSS-Auftaktveranstaltung 26./27.05.2014 Workshop 8: Diagnostik und Förderung des Textverständnisses im Rahmen der Leseschule NRW Jennifer Hankeln/ Katja Winter Programm 2 1. Einführendes 1.1 Vorstellung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wörter, Sätze, Textstrukturen - Sachtexte zum Thema "Friedensnobelpreis" analysieren und verstehen Beitrag im PDF-Format Das komplette

Mehr

Vorwort I Grundlagen... 11

Vorwort I Grundlagen... 11 Vorwort... 9 I Grundlagen... 11 1 Aus der Risikogruppe im Lesen selbstregulierte Leser machen eine Einführung (Maik Philipp)... 12 1.1 Das Problem: Die Risikogruppe im Leseverstehen... 12 1.2 Die Zielperspektive:

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2008

Ministerium für Schule und Weiterbildung. Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2008 Ministerium für Schule und Weiterbildung Ergebnisse der Vergleichsarbeiten (VERA), Klasse 3, 2008 Am 6. und 8. Mai 2008 wurden in Nordrhein-Westfalen zum zweiten Mal in den dritten Klassen der Grundschulen

Mehr

"Der Richter und sein Henker" - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht

Der Richter und sein Henker - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht Germanistik Haris Imamovic "Der Richter und sein Henker" - Überlegung zum Einsatz im Schulunterricht Studienarbeit 1. Einleitung... 1 2. Vorüberlegung zum Einsatz des Romans im Deutschunterricht... 2

Mehr

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1)

PISA Mathematik und Naturwissenschaften (Teil 1) PISA und (Teil 1) PISA-* insgesamt, ausgewählte europäische Staaten, Erhebung 2009 554 Finnland 541 520 517 Liechtenstein Schweiz * Informationen zur Interpretation der Punktzahldifferenzen erhalten Sie

Mehr

"ARTEN DER INTELLIGENZ": Aus: lernlern/...telli_3_2_5.htm

ARTEN DER INTELLIGENZ: Aus:  lernlern/...telli_3_2_5.htm "ARTEN DER INTELLIGENZ": Aus: http://www.teachsam.de/pro/pro_ lernlern/...telli_3_2_5.htm Faktorenanalytischer Ansatz, Fluide und kristalline Intelligenz Raymond Cattell (1963): Der US-amerikanische Persönlichkeitspsychologe»

Mehr

Maik Philipp: Besser lesen im Tandem. Workshop im Rahmen der Fachtagun Jungen und Mädchen lesen

Maik Philipp: Besser lesen im Tandem. Workshop im Rahmen der Fachtagun Jungen und Mädchen lesen (Foto: Forschung Frankfurt 3/2007, S. 56) Maik Philipp Besser lesen im Tandem Lesekompetenter durch das Lesestrategie Training Peer Assisted Learning Strategies (PALS) Workshop im Rahmen der Fachtagung

Mehr

Grundschule an der Heinrichstraße August-Schmidt-Straße Mülheim an der Ruhr. Leseförderkonzept. Lesen, ein Weg ins Leben!

Grundschule an der Heinrichstraße August-Schmidt-Straße Mülheim an der Ruhr. Leseförderkonzept. Lesen, ein Weg ins Leben! August-Schmidt-Straße 30 45470 Mülheim an der Ruhr Leseförderkonzept Lesen, ein Weg ins Leben! (Manfred Hinrich) Einleitung Das Beherrschen der Schlüsselkompetenz LESEN ist sowohl in der Schule als auch

Mehr

Leselust & Lesefrust bei Jungen

Leselust & Lesefrust bei Jungen Leselust & Lesefrust bei Jungen LeseNetzWerk Steiermark 13. Juni 2017 Frank Maria Reifenberg Frank Maria Reifenberg - erzählt Geschichten, wahre und erfundene. 1982 1987 1999 2000 2003 2008 2012/13 ab

Mehr

Erste Ergebnisse aus IGLU

Erste Ergebnisse aus IGLU Erste Ergebnisse aus IGLU Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich Bearbeitet von Wilfried Bos, Eva-Maria Lankes, Manfred Prenzel, Knut Schwippert, Renate Valtin,

Mehr

Der gestörte Unterricht in der Grundschule

Der gestörte Unterricht in der Grundschule Pädagogik Natalie Narosch Der gestörte Unterricht in der Grundschule Ursachen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten. Examensarbeit INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 3 2. ZUM BEGRIFF UNTERRICHTSSTÖRUNG

Mehr

Lesen in mediendidaktischer Reflexion. Überblick über das Seminar im SoSe 2008

Lesen in mediendidaktischer Reflexion. Überblick über das Seminar im SoSe 2008 Überblick über das Seminar im SoSe 2008 Gender?!? Gender bezeichnet Geschlecht als eine historisch-soziale Kategorie. Er meint die jeweils kulturell konstruierten variablen Geschlechtszuschreibungen. (Hof

Mehr

Lesekulturelle Kompetenzen für schwache Leserinnen und Leser

Lesekulturelle Kompetenzen für schwache Leserinnen und Leser Lesekulturelle Kompetenzen für schwache Leserinnen und Leser Maßnahmen zur Förderung des eigenständigen Prof. Dr. C. Rosebrock, Goethe-Uni Frankfurt/M. Lesens Lesekultur(en) fördern Ideen für die Praxis.

Mehr

Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10

Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10 Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10 in Berlin und Brandenburg Birgit Kölle, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft,

Mehr

Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von Echtzeit

Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von Echtzeit Geisteswissenschaft Kristina Lüffe Kinder- und Jugendliteratur im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel von Echtzeit Konzipiert für die Sekundarstufe II Bachelorarbeit Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Einleitung. Einleitung. Lesekompetenz. Was versteht PISA unter Lesekompetenz? 1. Art des Textes: 2. Art der Leseaufgabe:

Einleitung. Einleitung. Lesekompetenz. Was versteht PISA unter Lesekompetenz? 1. Art des Textes: 2. Art der Leseaufgabe: Einleitung Lesekompetenz Die Lebenssituation der Kinder, ihr Freizeitverhalten und ihre Mediennutzung befinden sich in einem Wandel, kommunikative Kompetenzen werden immer wichtiger. In unserer Wissens-

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze I. Einleitung Die nachstehenden Informationen zum neuen Lehrplan (Volksschule TG 21) sind zusammengetragen aus verschiedenen Veröffentlichungen zu

Mehr

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching:

Kapitel 2, Führungskräftetraining, Kompetenzentwicklung und Coaching: Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? von Tanja Hollinger 1. Auflage Führungskräftetraining mit Pferden. Können Menschen von Tieren lernen? Hollinger schnell und portofrei

Mehr

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Institut für Bildungsevaluation Assoziiertes Institut der Universität Zürich Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Natur und Technik Informationen für Lehrpersonen und Eltern 1. Wie sind die Ergebnisse dargestellt?

Mehr

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen?

Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen? Ausblick: Professionalisierung durch informelles Lernen? Lernanlässe aus der Praxis nutzen, am Beispiel des Produktiven Lernens Daniel Guzmán WIFF-Fachforum Wissenschaftlicher Mitarbeiter des IPLE 24.

Mehr

Lesecurriculum. Die systematische Entwicklung der Lesekompetenz braucht die Beteiligung aller Fächer.

Lesecurriculum. Die systematische Entwicklung der Lesekompetenz braucht die Beteiligung aller Fächer. Lesecurriculum Angeregt durch Ergebnisse der Leseforschung hat die AG Leseförderung im Auftrag des Bibliotheksrates ein Lesecurriculum für Sachtexte im Biennium erarbeitet. Die erste PISA-Studie zeigte,

Mehr

Die ASR geht neue Wege in der Vermittlung von Lesekompetenz

Die ASR geht neue Wege in der Vermittlung von Lesekompetenz Die ASR geht neue Wege in der Vermittlung von Lesekompetenz Einmal in der Woche kann man an der ASR für 45 Minuten in den Klassenzimmern der Jahrgangsstufe fünf und sechs beinahe die Stecknadel fallen

Mehr

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen Bergedorfer Unterrichtsideen Brigitte Penzenstadler Mathetraining in Kompetenzstufen./6. Klasse Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen Brigitte Penzenstadler Mathetraining in Kompetenzstufen

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr

der Schülerinnen und Schüler Zusammenfassung Literatur...245

der Schülerinnen und Schüler Zusammenfassung Literatur...245 Inhalt I IGLU 2006. Eine internationale Schulleistungsstudie der IEA...11 Wilfried Bos, Sabine Hornberg, Karl-Heinz Arnold, Gabriele Faust, Lilian Fried, Eva-Maria Lankes, Knut Schwippert, Renate Valtin

Mehr

PK TIMSS

PK TIMSS PK TIMSS 2007 9. 12. 2008 Trends in International Mathematics and Science Study 2007 Erste Ergebnisse Einleitung DDr. Günter Haider Direktor des BIFIE Ergebnisse Dr. Claudia Schreiner Leiterin des BIFIE

Mehr

Die Lesekompetenz und Lesemotivation von 10-Jährigen im Vergleich

Die Lesekompetenz und Lesemotivation von 10-Jährigen im Vergleich Ausgewählt Ergebnisse aus PIRLS 2011 Die Lesekompetenz und Lesemotivation von 10-Jährigen im Vergleich Landesbüchereitagung Überblick Details zur PIRLS-Studie (Stichprobe, Testaufgaben) Ergebnisse: internationaler

Mehr

Die Pressemitteilung. PISA 2012 Erste Ergebnisse Zusammenfassung. Wien,

Die Pressemitteilung. PISA 2012 Erste Ergebnisse Zusammenfassung. Wien, Die Pressemitteilung PISA 2012 Erste Ergebnisse Zusammenfassung Wien, 03. 12. 2013 Das BIFIE gibt in der heutigen Pressekonferenz eine erste Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse von PISA 2012 aus

Mehr

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Aufbau und formale Regeln Jun.-Prof. Dr. Sarah Lukas Pädagogische Psychologie lukas@ph-weingarten.de Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie

Mehr

Lesekonzept. Grundschule Sandbach

Lesekonzept. Grundschule Sandbach Lesekonzept BZ Grundschule Sandbach 1. Einleitung 2. Lesen an unserer Schule 2.1 Vorbemerkung 2.2 Leseförderung an unserer Schule 2.3 Leseprojekte an unserer Schule 3. Elternarbeit 3.1 Einbindung der Eltern

Mehr

Förderung von Lesekompetenz

Förderung von Lesekompetenz Förderung von Lesekompetenz Determinanten der Lesekompetenz 1. Merkmale des Lesers Vorwissen, Wortschatz, Einstellungen, Kenntnis von Textmerkmalen Lernstrategiewissen, Lesemotivation 4. Aktivität des

Mehr

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 61

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 61 GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK Herausgegeben von Christine Lubkoll, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera 61 Deutschdidaktik Grundschule Eine Einführung von Anja Pompe, Kaspar H. Spinner

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Wir vergleichen Sprachen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Wir vergleichen Sprachen Wir vergleichen Sprachen Jahrgangsstufen 3/4 Fach Benötigtes Material Deutsch Sprache untersuchen und reflektieren Film (youtube) und Arbeitsblätter in unterschiedlichen Sprachen Kompetenzerwartungen D

Mehr

Weiterführendes Lesekonzept für Mittel- u. Hauptstufe

Weiterführendes Lesekonzept für Mittel- u. Hauptstufe Weiterführendes Lesekonzept für Mittel- u. Hauptstufe (M. Muñoz) In der Mittelstufe Wichtigstes Lernziel Flüssiges Lesen In der Mittelstufe sollten die Schüler zu flüssigen Lesern mit entsprechend guter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tschick von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel:

Mehr

VERA Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte. Klasse 8c. Deutsch Lesen Testheftversion II

VERA Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte. Klasse 8c. Deutsch Lesen Testheftversion II VERA 8-2015 Ergebnisrückmeldung für Lehrkräfte Klasse 8c Deutsch Lesen Testheftversion II Inhalt 1 Einleitung 2 Erläuterungen zur Ergebnisrückmeldung 3 Ergebnisse der Klasse 8c 3.1 Ergebnisse der einzelnen

Mehr

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland

Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland Geisteswissenschaft Cornelia Lang Soziale Ungleichheit und Bildung in Deutschland Über ungleiche Bildungschancen aufgrund sozialer Herkunft Bachelorarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Begriffserklärungen...

Mehr

Förderung des Lese- und Verstehensprozesses von Texten im Fachunterricht

Förderung des Lese- und Verstehensprozesses von Texten im Fachunterricht Förderung des Lese- und Verstehensprozesses von Texten im Fachunterricht Das Lesen von Texten im Fachunterricht soll das fachliche Lernen unterstützen und fördern. Diese Selbstverständlichkeit für Fachlehrkräfte

Mehr

1. Zur Didaktik des Lernbereichs Lesen mit Texten und Medien umgehen

1. Zur Didaktik des Lernbereichs Lesen mit Texten und Medien umgehen 1. Zur Didaktik des Lernbereichs Lesen mit Texten und Medien umgehen 1.1 Verlaufsmodell der literarischen und Lesesozialisation 1.2 Plateaus der literalen und literarischen Entwicklung 1.3 Aufgaben des

Mehr

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch

Beurteilungskriterien für die Leistungsbeurteilung in Englisch Beurteilungskriterien für die sbeurteilung in Englisch Inhalt» 1.-4. Klasse» 5. Klasse» 6. Klasse» 7. Klasse» 8. Klasse sfeststellung Englisch / 1. 4. Klasse Folgende en während des Schuljahres bilden

Mehr

Portfolio Praxiselemente

Portfolio Praxiselemente Portfolio Praxiselemente Name, Vorname Anschrift Matrikelnummer Schule des Eignungspraktikums Schule des Orientierungspraktikums Schule des Berufsfeldpraktikums Schule des Praxissemesters Schule des Vorbereitungsdienstes

Mehr

Analyse der Tagebücher der Anne Frank

Analyse der Tagebücher der Anne Frank Germanistik Amely Braunger Analyse der Tagebücher der Anne Frank Unter Einbeziehung der Theorie 'Autobiografie als literarischer Akt' von Elisabeth W. Bruss Studienarbeit 2 INHALTSVERZEICHNIS 2 1. EINLEITUNG

Mehr

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland

PISA Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland PISA 2000 - Ein differenzierter Blick auf die Länder der Bundesrepublik Deutschland Jürgen Baumert, Cordula Artelt, Eckhard Klieme, Michael Neubrand, Manfred Prenzel, Ulrich Schiefeie, Wolfgang Schneider,

Mehr

Soziales Umfeld und Bildungschancen

Soziales Umfeld und Bildungschancen Soziales Umfeld und Bildungschancen Mag. Simone Breit Bundesinstitut für Bildungsforschung, Innovation und Entwicklung des österreichischen Schulwesens Herkunftsunabhängige Chancengleichheit Bei der herkunftsunabhängigen

Mehr