Kinder stark machen Resilienzförderung in der Kindertagesstätte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder stark machen Resilienzförderung in der Kindertagesstätte"

Transkript

1 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung ZfKJ an der EH Freiburg Kinder stark machen Resilienzförderung in der Kindertagesstätte Fachtagung Bildung fördern Gesundheit stärken Frankfurt, Die Bedeutung von KiTa und Schule 2. Das Konzept der Resilienz; Risiko- und Schutzfaktoren 3. Erkenntnisse der Präventionsforschung 4. Resilienzförderung in der Kita Konzept und Ergebnisse eines Forschungsprojekts 5. Perspektiven Neue Anforderungen an Kindertageseinrichtungen und Schulen!! - und die dort tätigen Fachkräfte (Neue) Erkenntnisse über die frühe (Selbst-) Bildungsfähigkeit von Kindern Soziale Ungleichheit von Bildungschancen Überforderung von Familien/Eltern àzunehmende Problemlagen von Kindern Umgang mit Unterschiedlichkeit/ Multikulturalität (Neue) Anforderungen an Kita und Schule und die Fachkräfte Die KiTa (und Schule) als Lern- und Lebensort für Kinder und Eltern: Entwicklungsförderung, Elternstärkung und Vernetzung durch die Kindertageseinrichtung und die Schule Zusammenarbeit mit den Eltern Arbeit mit den Kindern Vernetzung 1

2 2. Das Konzept der Resilienz; Risikound Schutzfaktoren Paradigmenwechsel Von der Patho- zur Salutogenese Von der Defizit- zur Ressourcenorientierung Von den Risiko- zu den Schutzfaktoren Definition von Resilienz Ableitung vom Englischen resilience = Widerstandsfähigkeit, Spannkraft, Elastizität erfolgreicher Umgang mit belastenden Lebensumständen und negativen Stressfolgen è psychische Widerstandfähigkeit von Kindern gegenüber biologischen, psychologischen und psychosozialen Entwicklungsrisiken (Balance aus) Wesentliche Schutzfaktoren (1) Entwicklungs- Aufgaben (Besondere) Belastungen Bewältigung Schutz- und Risikofaktoren àpersonal àsozial Bezugsperson à(weitere) Umwelt Mindestens eine stabile emotionale Beziehung zu einer primären Bezugsperson Emotional warmes, offenes, aber auch klar strukturierendes Erziehungsverhalten der Bezugspersonen Soziale Unterstützung außerhalb der Familie Soziale Modelle, die angemessenes Bewältigungsverhalten in Krisensituationen zeigen und Kinder entsprechend anregen und ermutigen Frühe Möglichkeiten, Selbstwirksamkeitserfahrungen machen zu können. 2

3 Entwicklungsaufgaben, aktuelle Anforderungen, Krisen Selbst- und Fremdwahrnehmung Selbstwirksamkeit (-serwartung) Selbststeuerung Problemlösen Soziale Kompetenzen angemessene Selbsteinschätzung und Informationsverarbeitung Überzeugung, Anforderung bewältigen zu können Regulation von Gefühlen und Erregung: Aktivierung oder Beruhigung allg. Strategien zur Analyse und zum Bearbeiten von Problemen Unterstützung holen, Selbstbehauptung, Konfliktlösung B E W Ä L T I G U N G Verwandte Konzepte Lebenskompetenzen, life skills (WHO) à Nationales Gesundheitsziel Salutogenese (Aaron Antonovsky) Grundbedürfnisse (Grawe; Deci & Ryan) Stress-Bewältigung Fähigkeit zur Realisierung vorhandener Kompetenzen in der Situation Konzept der Lebenskompetenz Lebenskompetenz (Psychosoziale Gesundheit) life skills, die von der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, WHO) 1994 als Lebenskompetenzen definiert wurden Selbstwahrnehmung Empathie Kreatives Denken Kritisches Denken Fähigkeit, Entscheidung treffen zu können Problemlösefähigkeiten Effektive Kommunikationsfähigkeit Interpersonale Beziehungsfertigkeiten Gefühlsbewältigung Stressbewältigung (WHO 1994, übersetzt von Bühler/Heppekausen 2005). 3

4 3. Zentrale Ergebnisse der Präventionsforschung Präventionsstudien haben gezeigt: Programme sind am erfolgreichsten, wenn sie die Kinder, deren Eltern und das soziale Umfeld erreichen und in deren Lebenswelt ansetzen (Setting-Ansatz) ein langfristig eingesetztes Programm ist erfolgreicher ist als kurze Programme oder einzelne Trainings klar strukturierte, verhaltensnahe Programme (Üben) haben bessere Effekte als offenere ; reine Informationen zeigen so gut wie keine Effekte die Professionalität der TrainerInnen hat eine (positive) Auswirkung auf die Wirksamkeit die allgemeine Entwicklungsförderung hat bessere (Langzeit-) Effekte als die Prävention isolierter Verhaltensauffälligkeiten (z.b. dissoziales/aggressives Verhalten) (zusammengefasst aus Greenberg et al. 2000, Heinrichs et al. 2002, Durlak 2003, Beelmann 2006), Wie lässt sich ein Programm zur Förderung der seelischen Gesundheit und zur Stärkung der Resilienz in Stadtteilen mit besonderen Problemlagen implementieren und evaluieren? Welche Effekte auf den Ebenen Kinder, Eltern, Fachkräfte sind durch die Realisierung eines solchen Programms zu erreichen? Wie kann man die Fachkräfte in den Kitas befähigen und qualifizieren, ein solches Konzept unter den gegebenen Rahmenbedingungen umzusetzen? 4.. Resilienzförderung in der Kita Konzept und Ergebnisse eines Forschungsprojekts 4.1 Projektkonzeption - Fragestellungen Arbeit mit den Kindern Kinderkurse Zusammenarbeit mit den Eltern Beratung/ Sprechstunden Elternkurse 4.2. Projektrealisierung Multimodales Vorgehen Qualifizierung päd. Fachkräfte/ Coaching Einrichtung Leitbild (Institution) Team-Fortbildungen ressourcenorientierte Fallsupervisionen Netzwerke Erziehungsberatung Soziale Dienste Einrichtungen, Vereine etc. im Sozialraum 4.3. Projektrealisierung Projektbausteine Teamfortbildungen (Inhalte nach Bedarf) Resilienzförderung Theoretische Grundlagen und praktische Durchführung Zusammenarbeit mit Eltern I Schwerpunkt: Elternkurs Zusammenarbeit mit Eltern II Schwerpunkt: Ressourcenorientierte Gesprächsführung mit mehrfach problembelasteten Eltern ErzieherInnen-Gesundheit Schwerpunkt: Resilienz im professionellen Kontext (personale und strukturelle Ebene) Stärkenstützende Pädagogik Schwerpunkt: wertschätzende Kommunikation Vernetzung Ressourcenaktivierung im Sozialraum Reflexion Schwerpunkt: nachhaltige Integration der Projektbausteine zur Etablierung einer resilienzförderlichen Einrichtungskultur 4

5 4.3. Projektrealisierung Projektbausteine Kinderkurs 20 Einheiten, max. 10 Kinder, ab 3,5 Jahre Spiele, Übungen, Lieder, Geschichten/Märchen u.v.m. zu: * Selbst- und Fremdwahrnehmung * Soziale Kompetenz * Selbststeuerungsfähigkeit * Stressbewältigungskompetenz * Selbstwirksamkeitserwartung * Problemlösefähigkeiten Methoden: - Dialogisches Prinzip - Ressourcentagebuch - Handpuppen - Ressourcenprofile 4.3. Projektrealisierung Projektbausteine 4.3. Projektrealisierung Projektbausteine Elternkurs Vernetzung (nach Bedarf) 6 Einheiten à 90 min mit max. 12 Eltern Anbahnung enger Kooperationen mit relevanten Akteuren im Sozialraum Vorgehen: - Dialogische Aktivierung Erfahrungsschatz der Eltern - Anleitung zur Reflexion - Moderation der Bildungsprozesse durch Kursleitung - Erarbeitung unterschiedlicher Methoden zur einem resilienzförderlichen Zusammenleben in der Familie à Anbindung zentraler Angebote direkt vor Ort; bspw.: Elternsprechstunden in der Kita à schneller Austausch zwischen pädagogischen Fachkräften in den Kitas und Beratungsstellen; Stichwort: kurze Wege ressourcenorientierte Fallsupervisionen im Gesamtteam unter Leitung einer externen Fachkraft teilw. Kooperationen im Rahmen des präventiven Auftrags von (Erziehungs-) Beratungsstellen 5

6 Sechs Kitas in 3 Regionen Verlauf (9) Kita Maria Hilf, Frankfurt (10) Kita Naseweis, NordOst Berlin (5) Kinderhaus Katz u. Maus, Kiga NordOst Berlin (6) Kindergarten Reggiohaus, Kiga NordOst Berlin Fortbildung Einführung Fortführung Nachhaltigkeit (1) Kita Kanadaring, Stadt Lahr (2) Stadtteil- u. Fam.zentrum Oststadt, Offenburg (3) Kita St. Martin, Caritas Frankfurt (4) Kita Engelsruhe, Caritas Frankfurt (7) Stadtteil- u. Fam.zentrum Albersbösch, Offenburg (8) Kita Langenwinkel, Lahr Evaluation (Kontrollgruppendesign) Jan 2009 Jul Evaluation - Evaluationsdesign Interviews Erz., Eltern Gruppendiskussion Erz. Interviews Erz., Eltern Gruppendiskussion Erz. Iris Nentwig-Gesemann, ASH Berlin 6

7 4.4 Evaluation - Stichprobe 4.4 Evaluation - Stichprobe Durchführungsgruppe 5 Einrichtungen, N = 60 ErzieherInnen N (zu Beginn anfangs) = 351 Kontrollgruppe 5 Einrichtungen, N = 27 ErzieherInnen N (zu Beginn anfangs) = 237 Migrationshintergrund - Geburtsland - Staatsangehörigkeit - Sprache Migrationshintergrund 56,6 50 DG KG Daten-Rücklauf zum Zeitpunkt t(2) im Vergleich zu t(0) Kinder: N =170 (62,3%) Eltern: N =143 (49,7%) Chi²= 0,486; df=1; p = DG KG à Trotz Datenverlust keine signifikanten Differenzen DG KG 4.4 Ergebnisse Kinder 4.4 Ergebnisse Kinder Wiener Entwicklungstest (Kastner-Koller & Deimann, 2002) - Signifikante Zunahme in fast allen Subtests über die Zeit Post Hoc T-Test signifikanter Unterschied in der Durchführungsgruppe, jedoch nicht in der Kontrollgruppe in den Subtests: - Fotoalbum (DG: t=3,764; df=81; p<.001; KG: t=1,475; df=77; p=.144) (Funktionsbereich Emotionale Entwicklung) - Bunte Formen (DG: t=3,079; df=58; p=.003; KG: t=1,133; df=58; p=.262) (Funktionsbereich Allg. kognitive Entwicklung, bes. induktives Denken) Ausprägung [9-36] Selbstkonzeptfragebogen (Engel et al., 2010) Ängstlichkeit/ Misserfolgserwartung 34 ANOVA - Effekt der Zeit F = 13,514, df = 105, p < DG 26 KG 24 Post Hoc T-Test 22 DG: t = 3,888, df = 52, p < KG: t = 1,291, df = 53, p =.202 t(0) t(2) Umgekehrte Polung! Höherer Wert = Reduktion der Ängstlichkeit 7

8 4.4 Ergebnisse Kinder Strength and Difficulties Questionnaire Eltern Post Hoc t-tests DG t-test KG t-test Prä, M Post, M t df p Prä, M Post, M t df p Emotionale Probleme 2,05 2,88 1, ,75 1,84 0, Verhaltensprobleme 2,52 2,28 3, ,79 1,80 2, Hyperaktivitäts/Aufmerksamkeitsprobleme Probleme mit Gleichaltrigen 3,39 3,56 0, ,19 3,81 1, ,12 1,73 2, ,64 1,49 0, Prosoziales Verhalten 7,69 8,27 2, ,82 7,82 0, > Ergebnisse Kinder Gemeinsame Perspektiven von Erzieherinnen und Eltern Die Kinder sind selbstbewusster und mutiger geworden: treten sicherer in der Gruppe auf, vertreten ihre Interessen Die Kinder artikulieren ihre Stimmungen und Gefühle deutlicher (verbal und non-verbal) Die Selbstwahrnehmung und Selbststeuerungskompetenz der Kinder wurde gestärkt: Kontrolle von Gefühlen durch Verbalisierung, aktive Suche nach Austausch im Gespräch, Rituale (Mutstein) Das Verhaltensrepertoire der Kinder hat sich erweitert : nutzen z.b. verbale, konstruktive Konfliktlösungsstrategien; sind hilfsbereiter geworden <-> statt die Verhaltensauffälligkeiten eines Kindes zu fokussieren, appellieren ErzieherInnen und Eltern an seine Stärken und Kompetenzen 4.4 Ergebnisse Eltern Eltern beschreiben (Selbstwahrnehmung/-einschätzung) - Mehr Gelassenheit im Erziehungsverhalten Also ich reib mich jetzt nicht mehr so an Kleinigkeiten auf. Also, wir kommen jetzt einfach besser miteinander aus. Weil er ist ein Dickkopf und ich auch mit meinen Ansichten. Das ist jetzt viel besser geworden Ruhiger ist es jetzt bei uns zuhause (EL1.2,137ff ) - Anderer Blick auf das Kind Also ich nehm das Kind jetzt anders wahr, positiver. Ich geh auf kleinere Sachen ein und freu mich auch an kleineren Sachen noch, die früher unter den Tisch gefallen sind, weil das halt so alltäglich war. (EL1.3,82ff) - Kinder ernst(er) nehmen Durch den Elternkurs hör ich jetzt noch besser hin, was die Kinder mir eigentllicfh sagen wollen Weil die Kinder kommen ja immer, wollen immer erzählen und manchmal hab ich ihnen dann keine Zeit gegeben. Aber seit dem Elternkurs hab ich den Kindern immer viel Zeit gelassen um zu verstehen, was die eigentlich überhaupt brauchen oder was sie mir sagen wollen Die haben auch wichtige Gedanken, das müssen wir wahrnehmen. Ja, ich lass meinen Kindern viel Zeit zu erzählen jetzt Das hat mir gut getan. ( EL6.1,181ff) 4.4 Ergebnisse Pädagogische Fachkräfte Weiterentwicklung der eigenen Haltung An Stärken ansetzen; das Positive sehen Mehr Zutrauen in die Kinder Mehr Beteiligung der Kinder; Einbeziehen in Entscheidungen begleiten statt leiten Positive Veränderungen in der Zusammenarbeit mit den Eltern im Team 8

9 4.5 Zusammenfassung und Diskussion Positive Ergebnisse auf Ebene der Kinder Positive Veränderungen im Selbstkonzept entspricht Projektintention verbesserte Werte im Entwicklungstest aber nicht so stark wie im Vorläuferprojekt weniger auffälliges und stärker prosoziales Verhalten sagen die Eltern Eltern und Erzieherinnen nehmen viele, klar beschreibbare positive Veränderungen bei den Kindern wahr und können diese anhand vieler Beispiele beschreiben: Sie sind mutiger, durchsetzungsfähiger, können stärker ihre Gefühle wahrnehmen und zeigen 4.5. Zusammenfassung und Diskussion Ebene Eltern neue Zugangsformen zu fast allen Familien Aber: Aufwand ist groß die Eltern zeigten sich auch im Unterschied zur Vergleichsgruppe sehr zufrieden mit den Formen der Zusammenarbeit Ausnahmslos Positive Rückmeldungen der Eltern zu den Beratungssitzungen, die diese wahrgenommen haben die angebotenen Kurse zur Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenz wurden von der Hälfte der Eltern angenommen; die daran teilnehmenden Eltern berichteten, dass sie sehr davon profitiert haben, sich in ihrer Rolle sicherer fühlen und dass in vielen Fällen das Zusammenleben mit den eigenen Kindern entspannter geworden ist. Ebene Fachkräfte die Erzieherinnen bewerten das Projekt ausnahmslos positiv; anfängliche Mehrarbeit hätte sich gelohnt ( anfangs war es mehr, jetzt ist es anders ) die Fortbildungen und vor allem regelmäßige, ressourcenorientierte Supervision führten zu einer Änderung der Haltung 5. Konsequenzen und Perspektiven für die Debatte um Chancengerechtigkeit - Es ist grundsätzlich möglich, auch in hoch belasteten Quartieren durch einen Setting-Ansatz in der KiTa die seelische Gesundheit von Kindern zu fördern; dies führt zu positiven Effekten auch auf kognitiver Ebene - Dieser (ganzheitliche) Ansatz sollte zumindest als Alternative zu isolierten Trainings (z.b. zur Förderung mathemat. Grundfähigkeiten) stärkere Beachtung finden für den Professionalisierungsprozess in der Frühpädagogik - Organisationsentwicklung der Institution KiTa statt isolierter Maßnahmen - Die päd. Fachkräfte sind der wesentliche Schlüssel; sie sind bereit und mit Unterstützung in der Lage, entsprechende Programme zur Förderung der seel. Gesundheit wirkungs-bringend umzusetzen für die Evaluationsforschung - Es ist schwierig, komplexe Projekte unter Realbedingungen zu untersuchen! à Offenheit und Mut zur Weiterentwicklung - Forschung in und mit der Praxis braucht viel Energie und Verständnis von beiden Seiten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit froehlich-gildhoff@eh-freiburg.de 9

10 Meine Schlussbemerkung mit Aufwand erreichbar erreichbar gut, regelmäßig 10

Resilienz Was Kinder stark macht! Mag.a Martina Bauer

Resilienz Was Kinder stark macht! Mag.a Martina Bauer Seminar Resilienz Was Kinder stark macht! Mag.a Martina Bauer www.bibeco.at Tel.: 0676 90046 95 Mag.a Martina Bauer, Wien Folie 1 Seminarinhalt Das Konzept der Resilienz; Risiko- und Schutzfaktoren Verwandte

Mehr

Gesund Aufwachsen Bedingungen des Gelingens und der Unterstützung

Gesund Aufwachsen Bedingungen des Gelingens und der Unterstützung Gesund Aufwachsen Bedingungen des Gelingens und der Unterstützung Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karlsruhe Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen

Mehr

Kinder Stärken! Wie sich Lebenskompetenzen und Resilienz in Kindheit und Jugend fördern lassen

Kinder Stärken! Wie sich Lebenskompetenzen und Resilienz in Kindheit und Jugend fördern lassen Kinder Stärken! Wie sich Lebenskompetenzen und Resilienz in Kindheit und Jugend fördern lassen Hessischer PsychotherapeutInnentag 13.4.2013, Frankfurt Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder-

Mehr

Ich bin stark, wenn. Fachtagung "Nächste Stunde: Prävention!" der AOK Nordost am 03. Mai Stefanie Schopp. Stefanie Schopp

Ich bin stark, wenn. Fachtagung Nächste Stunde: Prävention! der AOK Nordost am 03. Mai Stefanie Schopp. Stefanie Schopp Ich bin stark, wenn Fachtagung "Nächste Stunde: Prävention!" der AOK Nordost am 03. Mai 2017 Stefanie Schopp Stefanie Schopp Entscheidungsforschung? Als der Psychologe Antonio Damasio seinen Patienten

Mehr

Kinder Stärken! Resilienzförderung in der Kindertagesstätte

Kinder Stärken! Resilienzförderung in der Kindertagesstätte Fröhlich-Gildhoff, K., Rönnau, M., Dörner, T., Kraus-Gruner, G. & Engel, E-M. Kinder Stärken! Resilienzförderung in der Kindertagesstätte Das Konzept der Resilienz beinhaltet die Fähigkeit, Krisen, Belastungen

Mehr

Förderung von Resilienz und Lebenskompetenz in Kindertageseinrichtungen Siegburg, kivi e.v.

Förderung von Resilienz und Lebenskompetenz in Kindertageseinrichtungen Siegburg, kivi e.v. Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung ZfKJ an der EH Freiburg Förderung von Resilienz und Lebenskompetenz in Kindertageseinrichtungen Siegburg, kivi e.v. 1. Problemfelder

Mehr

Ich bin stark, wenn STEFANIE SCHOPP

Ich bin stark, wenn STEFANIE SCHOPP Ich bin stark, wenn STEFANIE SCHOPP Stärkung Überforderung Zone der nächsten Entwicklung Komfortzone Unterforderung 5 Entscheidungsforschung Gefühl siegt über Verstand Der portugiesische Neurowissenschaftler

Mehr

Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen

Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen Zentrum für Kinder- und Jugendforschung ZfKJ an der Evangelischen Hochschule Freiburg Jutta Kerscher-Becker (Erzieherin; M. A. Kindheitspädagogin) Fachtag:

Mehr

Das Projekt Theoretischer Hintergrund, Ziele und Vorgehen

Das Projekt Theoretischer Hintergrund, Ziele und Vorgehen Mit freundlicher Unterstützung von BASF SE Das Projekt Theoretischer Hintergrund, Ziele und Vorgehen Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule

Mehr

Von der Defizit-zur Ressourcenorientierung Resilienzförderung bei Jugendlichen

Von der Defizit-zur Ressourcenorientierung Resilienzförderung bei Jugendlichen Von der Defizit-zur Ressourcenorientierung Resilienzförderung bei Jugendlichen Fachnachmittag Power Teenies Böblingen, 24.3.2014 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Evangelische Hochschule Freiburg Zentrum

Mehr

Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen mit Blick auf den Übergang in die Grundschule Tagung Schulreifes Kind Esslingen 11.5.

Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen mit Blick auf den Übergang in die Grundschule Tagung Schulreifes Kind Esslingen 11.5. Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung ZfKJ an der EH Freiburg Resilienzförderung in Kindertageseinrichtungen mit Blick auf den Übergang in die Grundschule Tagung Schulreifes

Mehr

Resilienz: Stärken stärken!

Resilienz: Stärken stärken! Resilienz: Stärken stärken! Fachtag Frühe Förderung Markdorf, 15.10.2014 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung an der EH Freiburg Gliederung 1. Ausgangspunkte: Herausforderungen

Mehr

Was Kinder stark macht! Förderung von Resilienz und seelischer Gesundheit in Kita und Grundschule

Was Kinder stark macht! Förderung von Resilienz und seelischer Gesundheit in Kita und Grundschule Was Kinder stark macht! Förderung von Resilienz und seelischer Gesundheit in Kita und Grundschule Fachtagung Goslar, 17. Mai 2017 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff und Team Evangelische Hochschule Freiburg

Mehr

Was brauchen Kinder für eine gesunde seelische Entwicklung und wie können wir das gewährleisten?

Was brauchen Kinder für eine gesunde seelische Entwicklung und wie können wir das gewährleisten? Was brauchen Kinder für eine gesunde seelische Entwicklung und wie können wir das gewährleisten? Kongress Kinderrechte Stuttgart 15.10.2015 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Evangelische Hochschule Freiburg

Mehr

Herausforderung Pubertät

Herausforderung Pubertät OZK "Baustelle Pubertät" Herausforderung Pubertät Was Jugendliche stark macht und wie Eltern ihre Kinder begleiten können OZK, 28. November 2017 Ursina Bill Angebote der Berner Gesundheit Suchtberatung

Mehr

Resilienz und Handeln in der Pädagogik K L I NIK V I KTORI ASTIFT BAD K R EUZ NACH 2 4. J UNI 2 017

Resilienz und Handeln in der Pädagogik K L I NIK V I KTORI ASTIFT BAD K R EUZ NACH 2 4. J UNI 2 017 Resilienz und Handeln in der Pädagogik K L I NIK V I KTORI ASTIFT BAD K R EUZ NACH 2 4. J UNI 2 017 D R. MICHAEL WÜNSCHE Resilienz - Grundlagen, Entwicklung und Förderung 18.06.2017 DR. MICHAEL WÜNSCHE

Mehr

Familien stärken- Förderung von Resilienz

Familien stärken- Förderung von Resilienz Suchtvorbeugung Jugendsuchtberatung Familien stärken- Förderung von Resilienz Drogenberatung Monika Kaulke-Niermann Suchthilfeverbund Duisburg e.v. 1 Resilienz "resilience" dt. Spannkraft, Elastizität,

Mehr

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen Gesundheit Berlin Brandenburg Landeskoordination Schatzsuche Dr. Iris Schiek Tel. 0331-88762017 schiek@gesundheitbb.de Elternprogramm zur Förderung des seelischen Wohlbefindens von Kindern in Kindertageseinrichtungen

Mehr

Resilienz wie die seelische Widerstandskraft von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden kann

Resilienz wie die seelische Widerstandskraft von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden kann Resilienz wie die seelische Widerstandskraft von Kindern und Jugendlichen gestärkt werden kann Tagung Resilienz auf der Spur Lohr am Main, 21.10.2016 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Evangelische Hochschule

Mehr

Resilienz bei Kindern und Jugendlichen - und die Herausforderungen für kooperatives Handeln

Resilienz bei Kindern und Jugendlichen - und die Herausforderungen für kooperatives Handeln Resilienz bei Kindern und Jugendlichen - und die Herausforderungen für kooperatives Handeln Fachtagung SFBB Kooperation von Jugendhilfe und Schule Berlin, 1. März 2017 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff

Mehr

Förderung von Resilienz und Lebenskompetenzen in der Schule?!!!!!

Förderung von Resilienz und Lebenskompetenzen in der Schule?!!!!! Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der EH Freiburg Förderung von Resilienz und Lebenskompetenzen in der Schule?!!!!! Fachtag Prävention Villingen-Schwenningen

Mehr

Kinder stärken wer kann welchen Beitrag dazu leisten? 10. Familienkonferenz Landkreis Fürth

Kinder stärken wer kann welchen Beitrag dazu leisten? 10. Familienkonferenz Landkreis Fürth Kinder stärken wer kann welchen Beitrag dazu leisten? Prof. Dr. Roswitha Sommer-Himmel 10. Familienkonferenz Landkreis Fürth 22.11.2016 Every child needs somebody who is completely crazy about him! (Bronfenbrenner,

Mehr

Psychische Widerstandskraft (Resilienz) - Was hilft Menschen, Krisen zu bewältigen?

Psychische Widerstandskraft (Resilienz) - Was hilft Menschen, Krisen zu bewältigen? Psychische Widerstandskraft (Resilienz) - Was hilft Menschen, Krisen zu bewältigen? Diplom-Psychologin Judith Schild Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) Spiekerhof 31 48143 Münster Worum

Mehr

Schule macht stark! Resilienzförderung in der Schule

Schule macht stark! Resilienzförderung in der Schule Zentrum für Kinder- und Jugendforschung ZfKJ an der EH Freiburg Maike Rönnau-Böse Schule macht stark! Resilienzförderung in der Schule Jahrestagung Schulsozialarbeit 24.09.2012 Definition von Resilienz

Mehr

Maike Rönnau-Böse / Klaus Fröhlich-Gildhoff Resilienz im Kita-Alltag

Maike Rönnau-Böse / Klaus Fröhlich-Gildhoff Resilienz im Kita-Alltag Maike Rönnau-Böse / Klaus Fröhlich-Gildhoff Resilienz im Kita-Alltag Maike Rönnau-Böse / Klaus Fröhlich-Gildhoff Resilienz im Kita-Alltag Was Kinder stark und widerstandsfähig macht Verlag Herder GmbH,

Mehr

Die Beteiligten. Kooperationspartner auf Bundesebene. Wissenschaftlicher Partner. Papilio e.v.

Die Beteiligten. Kooperationspartner auf Bundesebene. Wissenschaftlicher Partner. Papilio e.v. Die Beteiligten Kooperationspartner auf Bundesebene Wissenschaftlicher Partner Papilio e.v. 2 Ein Programm für Kindertagesstätten zur universellen Prävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler

Mehr

Stärkung der sozialemotionalen. von Kindern am Beispiel Papilio-3bis6. Katja Pfalzgraf am auf der Fachtagung Gesundheitsförderung

Stärkung der sozialemotionalen. von Kindern am Beispiel Papilio-3bis6. Katja Pfalzgraf am auf der Fachtagung Gesundheitsförderung Stärkung der sozialemotionalen Kompetenzen von Kindern am Beispiel Papilio-3bis6 Katja Pfalzgraf am 24.10.2017 auf der Fachtagung Gesundheitsförderung in der Kita Bildnachweis: Die Rechte für alle verwendeten

Mehr

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit Ein präventives Elternbildungs-/bzw. Familienangebot des Deutschen Kinderschutzbundes e.v. in Kooperation mit Studienergebnisse zur Gesundheitssituation

Mehr

Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten?

Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten? Warum brauchen wir Prävention im Kindergarten? BEA 18.05.2015 Irene Ehmke Suchtprävention mit Kindern und Familien Büro für Suchtprävention der HLS Irene Ehmke Warum schon im Kindergarten? Optimale Bedingungen

Mehr

Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der EH Freiburg. Kinder stärken!

Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der EH Freiburg. Kinder stärken! Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum für Kinder- und Jugendforschung (ZfKJ) an der EH Freiburg Kinder stärken! Die Bedeutung der Förderung von Lebenskompetenzen und Resilienz in Schule und Kita für

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Fachtagung 17.09.2008, Luzern Alles too much! Stress, Psychische Gesundheit, Früherkennung und Frühintervention in Schulen Barbara Fäh, Hochschule für

Mehr

Gesundheitsförderung. Organisationsentwicklung. Weiterentwicklung der Kita zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung

Gesundheitsförderung. Organisationsentwicklung. Weiterentwicklung der Kita zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung Gesundheitsförderung als Organisationsentwicklung Weiterentwicklung der Kita zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung 1 Liebe Leiterinnen und Leiter von Kindertageseinrichtungen, liebe pädagogische

Mehr

Herausforderungen: für Dich? für mich? für alle? Herausforderungen durch Verhalten im pädagogischen Alltag professionell bewältigen

Herausforderungen: für Dich? für mich? für alle? Herausforderungen durch Verhalten im pädagogischen Alltag professionell bewältigen Herausforderungen: für Dich? für mich? für alle? Herausforderungen durch Verhalten im pädagogischen Alltag professionell bewältigen Auftaktveranstaltung 19.4.2016 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Zentrum

Mehr

Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita. Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita. Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v. Fachtagung 2014 Seelisches und soziales Wohlbefinden in der Kita Katharina Ehmann, Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v. Resilienzförderung in Hintergrund Zunahme psychischer Erkrankungen

Mehr

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen Psychiatriejahrestagung BeB Bonn, 14. Juni 2006, LWL-Landesjugendamt Gliederung des Vortrages 1. Was bedeutet es für eine Familie, wenn ein Elternteil psychisch

Mehr

Elternabend Kinderkrippe Frohheim

Elternabend Kinderkrippe Frohheim Elternabend Kinderkrippe Frohheim Lebenskompetenzen stärken Oktober 2017 Nicole Tobler Akzent Prävention und Suchttherapie Prävention Suchttherapie Akzent Prävention und Suchttherapie Schule Freizeit Erziehung,

Mehr

Psychohygiene. Psychohygiene. Die seelische Gesundheit

Psychohygiene. Psychohygiene. Die seelische Gesundheit Psychohygiene Psychohygiene Die seelische Gesundheit Mag.a Martina Bauer, Wien 2015 Folie 1 Psychohygiene Psychohygiene sich selbst Gutes tun Mag.a Martina Bauer www.bibeco.at 0676 900 46 95 Mag.a Martina

Mehr

Psychische Gesundheit und Resilienz stärken

Psychische Gesundheit und Resilienz stärken Psychische Gesundheit und Resilienz stärken 19. Fachtagung der Fachschule für Sozialwesen der Johannes-Diakonie Mosbach 14. April 2016 Dipl.-Psych. Lisa Lyssenko Prof. Dr. Martin Bohus Zentralinstitut

Mehr

Was brauchen kleine Kinder (für eine gesunde seelische Entwicklung)?

Was brauchen kleine Kinder (für eine gesunde seelische Entwicklung)? Was brauchen kleine Kinder (für eine gesunde seelische Entwicklung)? Wiesbaden, 7.11.2013 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Evangelische Hochschule Freiburg Zentrum für Kinder- und Jugendforschung Ausflug

Mehr

Ein Programm der Deutschen Liga für das Kind

Ein Programm der Deutschen Liga für das Kind Ein Programm der Deutschen Liga für das Kind Kindergarten plus ist ein Bildungs- und Präventionsprogramm zur Stärkung der kindlichen Persönlichkeit. Wissenschaftlicher Hintergrund Der Kindergarten plus

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS. Evaluationskonzept

WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS. Evaluationskonzept WISSENSCHAFTLICHE BEGLEITUNG DES PROJEKTS Evaluationskonzept Kurze allgemeine Einführung Was ist Evaluation? Evaluation dient als Planungs- und Entscheidungshilfe. Sie hat primär das Ziel, praktische Maßnahmen

Mehr

RESILIENZ Was unsere Seele stark macht. Machen Sie sich Ihre inneren Kräfte mehr bewusst! Reiten Sie auf den Wellen des Lebens!

RESILIENZ Was unsere Seele stark macht. Machen Sie sich Ihre inneren Kräfte mehr bewusst! Reiten Sie auf den Wellen des Lebens! ÜBERBLICK RESILIENZ Was unsere Seele stark macht HINTERGRUND-INFORMATION Was ist Resilienz? ANWENDUNG IM ALLTAG Wie kann ich meine innere Widerstandskraft fördern? Die 6 inneren Starkmacher Machen Sie

Mehr

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen

Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen Fachstelle für Inklusion in Kindertageseinrichtungen Inklusion von Kindern mit und ohne Behinderung und pädagogisches Wirken Inklusion bezogen auf Partizipation/Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen

Mehr

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg Auf dem Weg mit Chancen gleich! Kulturelle Vielfalt als Ressource in frühkindlichen Bildungsprozessen Ein Qualifizierungsprogramm für pädagogische Fachkräfte Sibylle Fischer, Evangelische Hochschule Freiburg

Mehr

Anliegen. Was heißt Resilienz? Von den Stärken ausgehen: Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und ihre Bedeutung für die Praxis.

Anliegen. Was heißt Resilienz? Von den Stärken ausgehen: Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und ihre Bedeutung für die Praxis. Von den Stärken ausgehen: Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und ihre Bedeutung für die Praxis Stehauf-Menschen Fachtag der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart, 25. März 2009 Dipl.-Päd. Corina Wustmann

Mehr

Kinder stärken! Kinderkurs konkret. Zentrum für Kinder- und Jugendforschung ZfKJ an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Kinder stärken! Kinderkurs konkret. Zentrum für Kinder- und Jugendforschung ZfKJ an der Evangelischen Hochschule Freiburg Kinder stärken! Kinderkurs konkret Zentrum für Kinder- und Jugendforschung ZfKJ an der Evangelischen Hochschule Freiburg Ausblick Aufbau des Manuals Übung - Kinderkurs Einsatz von Medien Regeln Verknüpfung

Mehr

Resilienz und Resilienzförderung bei Kindern Silke Kaiser AJS Köln

Resilienz und Resilienzförderung bei Kindern Silke Kaiser AJS Köln Resilienz und Resilienzförderung bei Kindern Silke Kaiser 19.09.2016 AJS Köln Inhalt Resilienz Resilienzförderung Grundlagen für Resilienzförderung Eine Frage der Haltung Beziehungsgestaltung mit Kindern

Mehr

Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg

Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg Präventionskonzept für Schulen in Baden-Württemberg Karin Fischer Präventionsbeauftragte des RPK Dieter Eisenhardt Präventionsbeauftragter des RPK Team Karlsruhe Stadt/Land Entstehung und Hintergrund 2009

Mehr

Vielfalt nutzen Der Zusammenhang von Chancengleichheit und individueller Bildungsplanung

Vielfalt nutzen Der Zusammenhang von Chancengleichheit und individueller Bildungsplanung Vielfalt nutzen Der Zusammenhang von Chancengleichheit und individueller Bildungsplanung Abschlussveranstaltung Chancen gleich! 22.5.2014 Stuttgart Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Evangelische Hochschule

Mehr

Leitlinien für eine gelungene Prävention Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz

Leitlinien für eine gelungene Prävention Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz Leitlinien für eine gelungene Prof. Dr. Udo Rudolph Professur Allgemeine und Biopsychologie, TU Chemnitz 1. Sächsischer Landespräventionstag Stadthalle Chemnitz, 27. & 28. Februar 2012 www.lpr.sachsen.de

Mehr

Die seelische Gesundheit unserer Kinder

Die seelische Gesundheit unserer Kinder Die seelische Gesundheit unserer Kinder Jahresthema der Kommunalen Gesundheitskonferenz Informationen für pädagogische Fachkräfte in Kitas Landratsamt - Gesundheitsamt Dr. Eva König 18. März 2015 1 2 Störungen

Mehr

Die Bedeutung der Resilienz für die Entwicklung von Kindern

Die Bedeutung der Resilienz für die Entwicklung von Kindern Die Bedeutung der Resilienz für die Entwicklung von Kindern Landkreis Kassel 19.September 2015 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff Evangelische Hochschule Freiburg Zentrum für Kinder- und Jugendforschung

Mehr

Resilienzförderung in der Kita Künzelsau. Workshop mit Sibylle Fischer

Resilienzförderung in der Kita Künzelsau. Workshop mit Sibylle Fischer Resilienzförderung in der Kita 12.11.2014 Künzelsau Workshop mit Sibylle Fischer 1 Ausblick Resilienz was ist das? Aufbau des Manuals Übung - Kinderkurs Verknüpfung von Übungen und Anwendung im Alltag

Mehr

Gesund alt werden im Quartier

Gesund alt werden im Quartier Gesund alt werden im Quartier Gliederung Gesundheit im Alter Veränderungen im Alter Determinanten von Gesundheit Gesundheitsbelastungen und -ressourcen Ansätze zur Gesundheitsförderung und Prävention im

Mehr

Resilienz und Resilienzförderung bei Kindern U6. Silke Kaiser ZfKJ: resilienz-freiburg.de

Resilienz und Resilienzförderung bei Kindern U6. Silke Kaiser ZfKJ: resilienz-freiburg.de Resilienz und Resilienzförderung bei Kindern U6 Silke Kaiser silke.kaiser1@web.de ZfKJ: resilienz-freiburg.de Stärkebilanz Was gelingt mir gut in meiner Arbeit? Was tue ich, um mir die Lust und Kraft an

Mehr

Resilienz: Was die Seele stark macht Wie Kinder sich seelisch gesund entwickeln können

Resilienz: Was die Seele stark macht Wie Kinder sich seelisch gesund entwickeln können Resilienz: Was die Seele stark macht Wie Kinder sich seelisch gesund entwickeln können Fachtag Infokoop 12.11.2014 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Sibylle Fischer, Stefanie Schopp Zentrum für Kinder-

Mehr

Das Konzept des Kindernestes. Beate Jezussek Leiterin des Kindernests

Das Konzept des Kindernestes. Beate Jezussek Leiterin des Kindernests Das Konzept des Kindernestes Beate Jezussek Leiterin des Kindernests Organisatorisches: 12 Plätze 0-12 Jahre Regionaler Schulbesuch nach Bedarf In der Regel mit Mittagsverpflegung Öffnungszeiten: Mo- Do.:8.15h-16.55h,

Mehr

Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder

Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder 3D-Tagung Basel-Landschaft 26. Januar 2011 Häusliche Gewalt und die Folgen für die Kinder Sandra Fausch/Andrea Wechlin Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern Unterstützt durch: Kinder sind bei Häuslicher

Mehr

Papilio. Papilio. Tagung Papilio und U-3-Betreuung, 16. Juni 2010, Köln. Papilio e.v. 1. Der Ablauf. Papilio. Papilio

Papilio. Papilio. Tagung Papilio und U-3-Betreuung, 16. Juni 2010, Köln. Papilio e.v. 1. Der Ablauf. Papilio. Papilio Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention. Tagung Papilio und U-3-Betreuung,

Mehr

Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung. von Dipl.-Psych. Markus Schmitt

Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung. von Dipl.-Psych. Markus Schmitt Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung von Dipl.-Psych. Markus Schmitt Agenda: Vortrag Resilienz das Bindeglied zwischen Gesundheit und Leistung 1. EINFÜHRUNG 2. RESILIENZ UND

Mehr

Krisenbegleiter im Krankenhaus Veranstaltungskalender 2017

Krisenbegleiter im Krankenhaus Veranstaltungskalender 2017 Krisenbegleiter im Krankenhaus Veranstaltungskalender 2017 In Kooperation mit Initiiert und unterstützt von Unser Zeichen: MS Datum: 26/04/2017 IHR Ansprechpartner: Michael Steil IHR Institut für Human

Mehr

QuiKK Netzwerk Qualität in Kinderkrippen und in der Kindertagespflege Freiburg Südbaden. Arbeitsgruppe Kompetenz und Haltung der Fachkräfte

QuiKK Netzwerk Qualität in Kinderkrippen und in der Kindertagespflege Freiburg Südbaden. Arbeitsgruppe Kompetenz und Haltung der Fachkräfte QuiKK Netzwerk Qualität in Kinderkrippen und in der Kindertagespflege Freiburg Südbaden Arbeitsgruppe Kompetenz und Haltung der Fachkräfte Ich habe mich für die AG Haltung der Fachkraft entschieden, weil

Mehr

MMI- Fachtagung Gesundheitsförderliche Kita- für Kinder und Erwachsene

MMI- Fachtagung Gesundheitsförderliche Kita- für Kinder und Erwachsene MMI- Fachtagung Gesundheitsförderliche Kita- für Kinder und Erwachsene Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit was wir unter Gesundheit auch noch verstehen können Bedeutung von Gesundheit

Mehr

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze Übersicht: Psychische Störungen Kinder- und Jugendliche als Patienten Prävention

Mehr

Psychosoziale Gesundheit

Psychosoziale Gesundheit Psychosoziale Gesundheit Susanne Borkowski (MSW) KinderStärken e.v. WHO-Definition von Gesundheit Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein

Mehr

Projektbeschreibung Förderung von Resilienz und seelischer Gesundheit in Kindertageseinrichtungen

Projektbeschreibung Förderung von Resilienz und seelischer Gesundheit in Kindertageseinrichtungen Alle Kinder haben Förderung die märchenhafte von Resilienz Kraft, sich und in alles seelischer zu verwandeln, Gesundheit was immer in Kindertageseinrichtungen sie sich wünschen. Jean Cocteau (1889-1963),

Mehr

Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz.

Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Programm für Kindergärten zur Primärprävention von Verhaltensproblemen und zur Förderung sozial-emotionaler Kompetenz. Ein Beitrag zur Sucht- und Gewaltprävention. Papilio e.v. Ulmerstr. 94, 86156

Mehr

RESILIENZ WIDERSTANDSKRAFT STÄRKEN

RESILIENZ WIDERSTANDSKRAFT STÄRKEN Silke Lautenbach: RESILIENZ WIDERSTANDSKRAFT STÄRKEN FACHTAGUNG ZUM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT 17. JUNI 2015 FHVD ALTENHOLZ Schwerpunkte des Vortrags: Was ist Resilienz? Wie erleben Menschen Krisen

Mehr

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG

Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG Kindergarten steht drauf- Vielfalt ist drin! KULTURSENSIBEL UND MEHRSPRACHIG IM ALLTAG EVELYN GIERTH - 14.07.2015 1 Gesellschaftliche und politische Voraussetzungen Institutionelle Rahmenbedingungen Pädagogische

Mehr

Methodische und methodologische Herausforderungen der Wirksamkeitsforschung bei Praxisforschungsprojekten

Methodische und methodologische Herausforderungen der Wirksamkeitsforschung bei Praxisforschungsprojekten Methodische und methodologische Herausforderungen der Wirksamkeitsforschung bei Praxisforschungsprojekten Forschungstag Wissenschaft trifft Praxis Stuttgart, 21.11.2015 Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff

Mehr

Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen?

Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen? Was brauchen Eltern, die ihre Kinder schlagen? Irma Bachmann-Widmer, Fachstelle kompass Soz.-päd. Familienbegleiterin, Paar- und Familienberaterin ZAK, Erwachsenenbildnerin Koordinatorin Elternbildung

Mehr

RESILIENZ IN SCHULE UND JUGENDHILFE RESILIENZ. Anleitung zur Stärkung psychischer Widerstandskraft von 10- bis 15-Jährigen

RESILIENZ IN SCHULE UND JUGENDHILFE RESILIENZ. Anleitung zur Stärkung psychischer Widerstandskraft von 10- bis 15-Jährigen RESILIENZ IN SCHULE UND JUGENDHILFE RESILIENZ Anleitung zur Stärkung psychischer Widerstandskraft von 10- bis 15-Jährigen 5-tägige Fortbildung Stuttgart 2015 Die Phasen mittlere Kindheit und frühes Jugendalters

Mehr

Netzwerkprojekt Navi-Kid

Netzwerkprojekt Navi-Kid Netzwerkprojekt Navi-Kid Orientierung und Begleitung für pädagogische und medizinische Fachkräfte, die Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern betreuen 1 Aufgaben Kinder psychisch kranker und

Mehr

Stärkung von Resilienz bei Lehrkrä5en durch Supervision. Andrea Blendinger Staatl. Schulpsychologin Supervisorin BDP Nürnberg

Stärkung von Resilienz bei Lehrkrä5en durch Supervision. Andrea Blendinger Staatl. Schulpsychologin Supervisorin BDP Nürnberg Stärkung von Resilienz bei Lehrkrä5en durch Supervision Andrea Blendinger Staatl. Schulpsychologin Supervisorin BDP Nürnberg Übersicht Konzept Resilienz Ansatz der integrierten Gestaltsupervision Stärkung

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

Innovative Wege in der stationären Jugendhilfe durch ästhetisch kulturelle Ansätze. finanzielle Wirklichkeiten. und

Innovative Wege in der stationären Jugendhilfe durch ästhetisch kulturelle Ansätze. finanzielle Wirklichkeiten. und Innovative Wege in der stationären Jugendhilfe durch ästhetisch kulturelle Ansätze und finanzielle Wirklichkeiten Prof. Dr. Daniela Braun Dr. Catherine Kaiser-Hylla Überblick 1. Stationäre Jugendhilfe,

Mehr

Workshop «Tina und Toni» und «Amidou»

Workshop «Tina und Toni» und «Amidou» Workshop «Tina und Toni» und «Amidou» Zwei Kängurus, ein Biber und spielerische Zugänge, um das Selbstwertgefühl von 4- bis 6-Jährigen zu stärken Kantonale Fachtagung «Ein gesunder Lebensstart» Siders,

Mehr

Stress als Risiko und Chance

Stress als Risiko und Chance Heidi Eppel Stress als Risiko und Chance Grundlagen von Belastung, Bewältigung und Ressourcen Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 Teil I Grundlagen: Die Elemente des transaktionalen Stress-Bewältigungs-Modells

Mehr

Ideen- und Beschwerdemanagement

Ideen- und Beschwerdemanagement Ideen- und Beschwerdemanagement Diakonisches Werk Husum ggmbh Geschäftsbereich Sozialraumorientierte Kinder- und Jugendhilfen Sozialräume Husum und Mitte teilstationärer Arbeitsbereich Hilfen über Tag

Mehr

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Gliederung Gesundheitliche Chancengleichheit partnerschaftlich

Mehr

Systematisches Training für Eltern und Pädagogen. STEP in der Jugendhilfe

Systematisches Training für Eltern und Pädagogen. STEP in der Jugendhilfe Systematisches Training für Eltern und Pädagogen STEP in der Jugendhilfe Ein Erfolgsmodell am Beispiel der Kinder- und Jugendpädagogischen Einrichtung der Stadt Köln (KidS) Statistische Übersicht über

Mehr

Soziale Frühwarnsysteme: Ansatzpunkte für eine umfassende Unterstützung von Familien mit Kindern im Grundschulalter?

Soziale Frühwarnsysteme: Ansatzpunkte für eine umfassende Unterstützung von Familien mit Kindern im Grundschulalter? Soziale Frühwarnsysteme: Ansatzpunkte für eine umfassende Unterstützung von Familien mit Kindern im Grundschulalter? Vortrag auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften am

Mehr

Caritas-Verband, Bistum Aachen,

Caritas-Verband, Bistum Aachen, Caritas-Verband, Bistum Aachen, 15.10.2007 Inhalt Landesprojekte Soziale Frühwarnsysteme I/II in Nordrhein-Westfalen Praxisbeispiel Herne Wanne: Säulen des Sozialen Frühwarnsystems Herner Materialien:

Mehr

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016

Tagung des DialogWerks Braunschweig: Sprachbildung evaluieren und nachhaltig gestalten am 16. März 2016 INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie ggmbh Dr. Christa Preissing Erreichtes Auswerten und davon profitieren Bedeutung und Stärke interner Evaluation Tagung

Mehr

Wesentliche Schutzfaktoren. Grundschule macht stark! Projekt zur Resilienzförderung in Grundschulen

Wesentliche Schutzfaktoren. Grundschule macht stark! Projekt zur Resilienzförderung in Grundschulen Grundschule macht stark! Projekt zur Resilienzförderung in Grundschulen Prof. Dr. Klaus Fröhlich Gildhoff ZfKJ/EH Freiburg 1. Theoretische Grundlagen Resilienzfaktoren Erkenntnisse der Präventionsforschung

Mehr

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen

Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Ev. Hochschule NürnbergN Institut für f r Praxisforschung und Evaluation Prinzip Nachhaltigkeit PädagogischeÜberlegungen zum professionellen Selbstverständnis von Jugendsozialarbeit an Schulen Fachtagung

Mehr

Was macht Kinder stark?

Was macht Kinder stark? Was macht Kinder stark? Elternabend Hinwil, 2.11. 2015 Doris Brodmann Ablauf! Einstieg! Input! Austausch in Gruppen! Präsentation Diskussionsergebnisse! Was macht die Schule! Was tun wenn! Abschluss Prävention

Mehr

Von den Erfahrungen anderer lernen -Gesund aufwachsen- ein Baustein im Gesundheitszieleprozess in Sachsen. Stephan Koesling Hamburg, 21.

Von den Erfahrungen anderer lernen -Gesund aufwachsen- ein Baustein im Gesundheitszieleprozess in Sachsen. Stephan Koesling Hamburg, 21. Von den Erfahrungen anderer lernen -Gesund aufwachsen- ein Baustein im Gesundheitszieleprozess in Sachsen Stephan Koesling Hamburg, 21.Oktober 2010 Gliederung: Grundlagen und Struktur Gesundheitsziele

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Herzlich willkommen! Einblick in das Resilienzkonzept Ressourcen für Kinder und Familien Themen für Kitas und die Familienarbeit

Herzlich willkommen! Einblick in das Resilienzkonzept Ressourcen für Kinder und Familien Themen für Kitas und die Familienarbeit Herzlich willkommen! Einblick in das Resilienzkonzept Ressourcen für Kinder und Familien Themen für Kitas und die Familienarbeit Worum geht es? Was ist Resilienz? Warum beschäftigen wir uns damit? Das

Mehr

Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI)

Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI) Eltern und Schule stärken Kinder (ESSKI) Projekt Michaela Schönenberger Mauro Widmer Finanziert durch: Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit, Bundesamt für Gesundheit, Jacobs Stiftung,

Mehr

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas

Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas Forum frühkindliche Bildung und Inklusion 20.06.2016 Übergang von der Integration zur Inklusion zu der sich verändernden Rolle der HeilpädagogInnen in Kitas W. Ebi-Kirchgäßner, interdisziplinäre Beratungs-

Mehr

MULTIFAMILIENTHERAPIE IN DER JUGENDHILFE AM BEISPIEL DES ALBERT SCHWEITZER KINDERDORF HESSEN E.V. RÜDIGER JÄHRLING/CHRISTIAN SCHARFE

MULTIFAMILIENTHERAPIE IN DER JUGENDHILFE AM BEISPIEL DES ALBERT SCHWEITZER KINDERDORF HESSEN E.V. RÜDIGER JÄHRLING/CHRISTIAN SCHARFE MULTIFAMILIENTHERAPIE IN DER JUGENDHILFE AM BEISPIEL DES ALBERT SCHWEITZER KINDERDORF HESSEN E.V. RÜDIGER JÄHRLING/CHRISTIAN SCHARFE Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.v. Kinderdorf Hanau Kinderdorf

Mehr

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven

Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel. Entwicklungsverlauf und Perspektiven Netzwerkarbeit im Kinderschutz in Brandenburg an der Havel Entwicklungsverlauf und Perspektiven Das Bundeskinderschutzgesetz beauftragt den öffentlichen Träger der Jugendhilfe, ein Netzwerk Kinderschutz

Mehr

Triple P im Überblick

Triple P im Überblick Liebend gern erziehen Triple P im Überblick Durch die positiven Strategien haben wir wieder einen liebevollen Kontakt zueinander gefunden, der nichts mit,schlechtem Gewissen zu tun hat und den wir genießen.

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Kinder mit schwierigem Verhalten in Kindergarten und Schule

Kinder mit schwierigem Verhalten in Kindergarten und Schule 1 Kinder mit schwierigem Verhalten in Kindergarten und Schule Kiga GS Tag Kindergarten-Grundschultag 20. November 2010 Fürth Iris Christina Steinmeier, Wirksame Kommunikation Konfliktbewältigung Mediation

Mehr

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit Ein präventives Familienangebot des Deutschen Kinderschutzbundes e.v. in Kooperation mit GELKI! Inhalte des Projektes= Familienangebot Elternkursleiterausbildung

Mehr

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung

Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Amt für Familie Arbeitshilfe zur inhaltlich-konzeptionellen Weiterentwicklung der Kita-Plus-Einrichtung Die für Kita-Plus definierten Themenschwerpunkte

Mehr