Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Spezial-Einheit Bergung ABC (SEB ABC) STAN-Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Spezial-Einheit Bergung ABC (SEB ABC) STAN-Nr"

Transkript

1 Stärke- und Ausstattungsnachweisung Spezial-Einheit Bergung ABC (SEB ABC) STAN-Nr Version Stand: 01. Jul Redaktionelle Änderungen: --- Az.: THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von 35

2 Seite: 2 von 35

3 Inhaltsverzeichnis: 0 Änderungsdienst Grundsätzliches Aufgaben Aufgaben der Spezial-Einheit Bergung ABC (SEB ABC) im einzelnen: Einsatztaktik Ergänzung: Schnittstellen Taktische / technische Schnittstellen zu Dritten Gliederungsbild Ausstattung Geräteausstattung Funktions- und Helferübersicht Zugtrupp - SEB ABC Bergungsgruppe 1 - SEB ABC Bergungsgruppe 2 - SEB ABC, Typ A Bergungsgruppe 2 - SEB ABC, Typ B Fachgruppe Ortung - SEB ABC Fachgruppe Räumen - SEB ABC Funktionsbeschreibungen Allgemeiner Hinweis Fachhelfer/in ABC zusätzliche Ausbildung Führer/in SEB ABC (Fü SEB ABC) nur im Einsatz Technische/r Berater/in Bergung ABC ( TeBe BABC) Zusätzliche materielle Ausstattung der Spezialeinheit Bergung ABC Seite: 3 von 35

4 Seite: 4 von 35

5 0 Änderungsdienst Die StAN der wird ständig fortgeschrieben. Es gilt der jeweils letzte, im Extranet des THW, veröffentlichte Stand. Lfd. Nr. Datum Umfang Seite Seite: 5 von 35

6 Seite: 6 von 35

7 1 Grundsätzliches Die Spezial-Einheit Bergung ABC (SEB ABC) wird im Bedarfsfall temporär aus örtlich und fachlich definierten StAN- Teileinheiten zusammengestellt und eingesetzt. Die Spezial-Einheit Bergung ABC (SEB ABC) gliedert sich in die Führungsstelle SEB ABC (gebildet aus den Zugführern der beiden Technischen Züge), einen Technischen Zug Ortung (TZ-O) und einen Technischen Zug Räumen (TZ-R) jeweils mit der besonderen Befähigung zum Einsatz unter ABC-Bedingungen. Seite: 7 von 35

8 Seite: 8 von 35

9 2 Aufgaben Die Spezial-Einheit Bergung ABC (SEB ABC) ortet und rettet Menschen, Tiere und birgt Sachwerte aus Schadensstellen bei gleichzeitigen ABC-Bedingungen. Sie führt Sicherungsarbeiten in Schadenstellen durch, leistet Räumarbeiten und richtet Wege und Übergänge her. Ferner unterstützt sie technisch und personell andere ABC- Einheiten. 2.1 Aufgaben der Spezial-Einheit Bergung ABC (SEB ABC) im einzelnen: Die SEB ABC erkundet Schadenlagen unter ABC-Bedingungen dringt durch Überwinden oder Wegräumen von Hindernissen zu Schadenstellen vor ortet Verschüttete und Eingeschlossene mittels technisch-/elektronischen Ortungsgeräten markiert erkundete Schadenstellen rettet Verschüttete und Eingeschlossene und leistet dabei "Erste Hilfe" transportiert Verletzte aus Gefahrenbereichen durchdringt Bauwerksteile und führt schwere Bergungsarbeiten mit Hochleistungsgeräten durch führt technische Sicherungsarbeiten durch und legt ggf. einsturzgefährdete Bauwerksteile nieder rettet Tiere und birgt Sachwerte und transportiert diese aus Gefahrenbereichen birgt Leichen und Kadaver bekämpft im Rahmen von Rettungs-/Bergungsmaßnahmen besondere Gefahren (z. B. Wasser, Entstehungsbrände, etc.) unterstützt andere ABC-Fachkräfte bei der Sicherung der Gefahrenquelle leuchtet Schadenstellen aus beräumt Trümmer und legt Zu-/Abfahrtswege bzw. Aufstellflächen für den Einsatzbedarf an. baut behelfsmäßige Stege und kleine Brücken leistet Arbeiten bei Eindämmung und Leitung von abfließendem Wasser beräumt Schadenstellen durch Zerkleinern, Einebnen, Wegräumen zur Beseitigung anhaltender Störungen Seite: 9 von 35

10 leistet weitere technische Hilfe bei Transport und Umschlag von Ausstattung, Baumaterial, Maschinen, Havariegut, Abraum usw. In THW-Auslandseinsatz übernimmt sie Aufgaben aus ihrem gesamten Einsatzspektrum in Zusammenarbeit mit anderen ABC- Fachkräften. Seite: 10 von 35

11 3 Einsatztaktik Die SEB ABC ist eine temporär zusammengestellte, besondere Einheit für Einsätze bei ABC-Lagen. Das Personal und die Ausstattung sind im vorhinein definiert, ausgebildet und auf die Bewältigung eines möglichst breiten Aufgabenspektrums unter ABC- Bedingungen ausgerichtet. Die Ausstattung ist autark und weitgehend luftverlastbar einsetzbar. Der ABC-Schutz kann der jeweiligen ABC-Gefahrenlage angepasst werden. Sie ist im ABC-Einsatz auf Zusammenarbeit mit anderen ABC-Einheiten bzw. Fachkräften angewiesen. Sie wird ergänzt und unterstützt durch andere THW-Fachgruppen (FGr) außerhalb des ABC- Gefahrenbereiches. 3.1 Ergänzung: Je ein TZ-O und ein TZ-R (bzw. entsprechende Teileinheiten) pro SEB ABC wird durch eine ABC- Schutzausstattung ergänzt und das Personal zusätzlich ausgebildet. Die in die SEB ABC eingebundenen FGr Ortung erhalten eine Erweiterung der Ausbildung und persönlicher Ausstattung für 7 Atemschutzgeräteträger/innen / ABC- Helfer/innen. Die Sanitätshelfer/innen der SEB ABC sollen eine Fortbildung im Bereich Erster Hilfe bei ABC- Einsätzen erhalten. 3.2 Schnittstellen EL / THW-FüSt FGr Logistik, sowie ggf. Service-Leistungen der OV Für SEB ABC gelten gleichermaßen die Schnittstellen zu allen Fachgruppen sowie zu Einheiten Dritter Taktische / technische Schnittstellen zu Dritten Schnittstellen zu den Feuerwehren o Unterstützung des ABC-Einsatzes o ABC-Erkundung o Dekontamination o Nachbereitung, Nachsorge Schnittstellen zu Sanitäts- und Rettungsdiensten Seite: 11 von 35

12 o Dekontamination Verletzter o Rettungsmaßnahmen Schnittstellen zu den Polizeien der Länder und der Bundespolizei o Sicherung und Absperrung der Einsatzstelle o Sicherungsmaßnahmen o Dekontamination o Warnung der Bevölkerung (bei Evakuierung etc.) o Such- und Ortungsaufgaben o Bergung von Leichen, Kadavern und Sachwerten o Erkundungs- und Lotsenaufgaben o ABC- Mess- und -Spürtechnik Schnittstellen zur Bundeswehr o Beratung o Sicherungsmaßnahmen o ABC- Mess- und -Spürtechnik o Dekontamination o Medizinische Unterstützung o ABC- Selbstschutz (ABC-SeS), Wehrwissenschaftliches Institut (WIS), Sanitätsakademie Bw (SanAK Bw) Schnittstellen zu TUIS und anderen Instituten, Fachdiensten mit ABC- relevanten Aufgaben (DWD, RKI, BfS, KatS- ABC-Task Forces, ABC- SeS, etc.) o Beratung o Sicherungsmaßnahmen o ABC- Mess- und -Spürtechnik o Dekontamination o Medizinische Unterstützung o Einsatzvor- und -nachbereitung o u. a. m. Schnittstellen zu Unternehmen / Einrichtungen mit ABC- relevanten Verfahren / Produkten o technischen Sicherungsarbeiten o Fachinformationen / -analytik o Gefahrenabschätzung, Ausbreitungsbeurteilung Seite: 12 von 35

13 o Unterstützung bei Eingrenzung und Entsorgung. Seite: 13 von 35

14 Seite: 14 von 35

15 4 Gliederungsbild Spezial-Einheit Bergung unter ABC-Lagen SEB ABC STAN: Stärke: 2/2/2/6 Zugtrupp SEB ABC ZTr SEB ABC STAN: Mannschaftstransportwagen Stärke: 0/2/7/9 Bergungsgruppe 1 SEB ABC B 1 SEB ABC STAN: Gerätekraftwagen I Anhänger 7 t Seite: 15 von 35

16 Stärke: 0/2/7/9 Bergungsgruppe 1 SEB ABC B 1 SEB ABC STAN: Gerätekraftwagen I Anhänger 7 t Stärke: 0/2/7/9 Bergungsgruppe 2 SEB ABC - Typ A B 2 SEB ABC (A) STAN: Mehrzweckkraftwagen 4,5 t, gl, Lbw Anhänger Netzersatzanlage 50 kva mit Lichtmast Seite: 16 von 35

17 Stärke: 0/2/7/9 Bergungsgruppe 2 SEB ABC - Typ B B 2 SEB ABC (B) STAN: Mehrzweckkraftwagen 4,5 t, gl, Lbw Anhänger Netzersatzanlage 50 kva mit Lichtmast Seite: 17 von 35

18 Stärke: 0/2/7/9 Fachgruppe Räumen SEB ABC R SEB ABC(A) STAN: Bergungsräumgerät-Radlader Lastkraftwagen-Kipper 9 t gf Anhänger Drucklufterzeuger 4 m³/min Anhänger Tieflader 18 t Seite: 18 von 35

19 Stärke: 0/2/7/9 Fachgruppe Ortung SEB ABC - Typ B O SEB ABC (B) STAN: Mannschaftstransportwagen Seite: 19 von 35

20 Seite: 20 von 35

21 5 Ausstattung 5.1 Geräteausstattung Die Geräteausstattung der oben genannten Teileinheiten wird um eine besondere ABC- Ausstattung ergänzt. Dabei handelt es sich um: persönliche ABC-Schutzausstattung in verschiedenen Schutzstufen Mess- und Spürgeräte (zur Eigensicherung und zum Monitoring) sowie Transportausstattung zur Luftverlastung. Seite: 21 von 35

22 Seite: 22 von 35

23 6 Funktions- und Helferübersicht 6.1 Zugtrupp - SEB ABC (2 mal in der SEB ABC aufgestellt) Funktion Zugführer/in (ZFü) Zugtruppführer/i n (ZtrFü) Helfer/in Zusatzfunktion (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Kraftfahrer/in BE (Kf BE) / Sprechfunker/in (SprFu) Anzahl je Teileinheit Gesamt: Bergungsgruppe 1 - SEB ABC (2 mal in der SEB ABC aufgestellt) Funktion Gruppenführer/in (GrFü) Truppführer/in (TrFü) Zusatzfunktion (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) Anzahl je Teileinheit 1 1 Helfer/in (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) 2 x Kraftfahrer/in CE (Kf CE) 1 x Sanitätshelfer/in (SanHe) Gesamt: Bergungsgruppe 2 - SEB ABC, Typ A Funktion Gruppenführer/in (GrFü) Truppführer/in (TrFü) Fachhelfer/in ABC Zusatzfunktion (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) Anzahl je Teileinheit Seite: 23 von 35

24 Funktion Zusatzfunktion 2 x Kraftfahrer/in CE (Kf CE) 1 x Sanitätshelfer/in (SanHe) 1 x Maschinist/in SEA (MaschSEA) 1 x THW-Schweißer/in / -Brennschneider/in (SBr) Anzahl je Teileinheit Gesamt: Bergungsgruppe 2 - SEB ABC, Typ B Funktion Gruppenführer/in (GrFü) Truppführer/in (TrFü) Zusatzfunktion (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) Anzahl je Teileinheit 1 2 Fachhelfer/in ABC (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) 2 x Kraftfahrer/in CE (Kf CE) 1 x Sanitätshelfer/in (SanHe) 1 x Maschinist/in SEA (MaschSEA) 1 x THW-Schweißer/in / -Brennschneider/in (SBr) Gesamt: Fachgruppe Ortung - SEB ABC Funktion Gruppenführer/in (GrFü) Truppführer/in (TrFü) Fachhelfer/in ABC Zusatzfunktion (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) Technische/r Berater/in Ortung (TeBe O) (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) Technische/r Berater/in Ortung (TeBe O) (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) 2 x Kraftfahrer/in BE (Kf BE) 2 x Sanitätshelfer/in (SanHe) 5 x Bediener/in technisches Ortungsgerät (BedtOg) Anzahl je Teileinheit Gesamt: Seite: 24 von 35

25 6.6 Fachgruppe Räumen - SEB ABC Funktion Gruppenführer/in (GrFü) Truppführer/in (TrFü) Fachhelfer/in ABC Zusatzfunktion (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) (AGT) / ABC-Helfer/in (ABCHe) / Sprechfunker/in (SprFu) 3 x Kraftfahrer /in BRmG (Kf BRmG) / Kraftfahrer/in CE (Kf CE) 2 x Kraftfahrer/in CE (Kf CE) 1 x Maschinist/in Drucklufterzeuger (Masch DLE) 1 x Sanitätshelfer/in (SanHe) Anzahl je Teileinheit Gesamt: 9 Besondere Regelungen: Der/die Bereichsausbilder/in Atemschutz / ABC der SEB ABC ist gleichzeitig der/die TeBe BABC Funktion Atemschutzgeräteträger/in / ABC-Helfer/in: In der neuen STAN der Einsatzkomponente sind nach den Funktionsbeschreibungen alle Atemschutzgeräteträger/innen gleichzeitig ABC-Helfer/innen. Dies gründet sich auf folgende Überlegungen: Aufgrund der aktuellen Bedrohungs- Szenarien und der Anforderungen an das integrierte Hilfeleistungssystem bedarf es einer sofortigen ABC- Kompetenz in den THW-Einheiten. Diese Kompetenz kann sich nur im Rahmen des machbaren definieren, d. h. vorhandene Ressourcen sind zu nutzen und auszubauen. Die Atemschutzgeräteträger/innen (AGT) verfügen bereits über wesentliche Kenntnisse und Fähigkeiten zum Atem- und Körperschutz, insbes. vor gefährlichen Gasen und Dämpfen. Diese Kompetenz kann durch eine Ad- hoc- Ausbildung (Schule / Bereich / Standort) kurzfristig um ABC- Grundkenntnisse zu: Erkennen, Wirkung, Verhalten, Möglichkeiten erweitert werden. Diese Grundkenntnisse sollen nicht zum eigenständigen Bergungseinsatz bei ABC- Gefahren befähigen (das ist Aufgabe der Fachhelfer/innen ABC), sondern dazu, die Lage bzw. Gefahren zu erkennen, Führungskräfte zu informieren, zu beraten bzw. Seite: 25 von 35

26 geeignete Maßnahmen zu empfehlen und Unterstützungsaufgaben in kontaminierten Bereichen wahrzunehmen. Die Anzahl der AGT/ABC-Helfer/innen in den B 1, B 2, FGr R, WP, Sp und Öl bietet eine ausreichende Deckung an Unterstützungspersonal für alle THW-Einheiten. Die Atemschutzgeräteträger/innen erhalten das Ausbildungsmodul A (Grundlagen ABC) und eine leichte persönliche Schutzausstattung (siehe BeklRiLi). Seite: 26 von 35

27 7 Funktionsbeschreibungen 7.1 Allgemeiner Hinweis Die Funktionsbeschreibungen, der in der untenstehenden Auflistung genannten Funktionen, können in den entsprechenden Stärke- und Ausstattungsnachweisungen der Teileinheiten Zugtrupp / Bergungsgruppe 1 / Bergungsgruppe 2, Typ A und B / Fachgruppe Ortung, Typ B und Fachgruppe Räumen, Typ A nachgelesen werden: Funktion / Zusatzfunktion ZTr B 1 B 2 O R Zugführer/in X Zugtruppführer/in X Gruppenführer/in Bergungsgruppe X X Truppführer/in Bergungsgruppe X X Gruppenführer/in Fachgruppe Ortung X Truppführer/in Fachgruppe Ortung X Gruppenführer/in Fachgruppe Räumen X Truppführer/in Fachgruppe Räumen X Kraftfahrer/in BE X X Kraftfahrer/in CE / Sprechfunker/in X X X Sprechfunker/in X X X X X Atemschutzgeräteträger/in / ABC-Helfer/in X X X X X Sanitätshelfer/in X X X X THW-Schweißer/in / -Brennschneider/in X X Maschinist/in SEA X Technische/r Berater/in Ortung X Bediener/in technisches Ortungsgerät X Bergungsräumgerätefahrer/in / Sprechfunker/in X Maschinist/in Drucklufterzeuger X Bereichsausbilder/in Atemschutz / ABC mind. 3 je SEB ABC Seite: 27 von 35

28 7.2 Fachhelfer/in ABC zusätzliche Ausbildung Da die Fachhelfer/in ABC in der Spezial-Einheit Bergung ABC ihre ursprünglichen Aufgaben als Helfer/in der Bergungs-, Ortungs- bzw. Räumgruppe auch unter ABC- Lagen durchführen, müssen sie zusätzlich zu der Fachausbildung ihrer Gruppe und ihrer Funktionsausbildung eine entsprechende ABC- Ausbildung durchlaufen. ABC Modul B, für die Bereichsausbilder/innen AGT/ABC und die Fachhelfer/innen ABC, ABC Modul C1, für die Angehörigen der SEB ABC FGr Ortung, ABC Modul C2, für die Angehörigen der SEB ABC FGr Räumen, ABC Modul C3, für die Angehörigen der SEB ABC ZTr, B1 und B2, ABC Modul D, für Führungskräfte der SEB ABC (Gruppenführer/in, Zugtruppführer/in und Zugführer/in) Seite: 28 von 35

29 7.3 Führer/in SEB ABC (Fü SEB ABC) nur im Einsatz 1. Organisatorische Einbindung und Befugnisse 1.1 Dienststelle: Ortsverband (OV) 1.2 Organisationseinheit: Spezial-Einheit Bergung ABC (SEB ABC) 1.3 Funktion: nein 1.4 Zusatzfunktion: ja, nur im Einsatz 1.5 besondere Funktion gem. 8(1) nein THW-Mitwirkungsverordnung: 1.6 Vorgesetzter ist: Leiter/in der vorgesetzten FüSt 1.7 Vorgesetzter von: allen Führungskräften der ihm/r unterstellten Einheiten 1.8 Vertreten durch (Funktion): Zugführer/in des jeweils anderen TZ der SEB ABC 1.9 Vertreter von (Funktion): Zugführer/in des jeweils anderen TZ der SEB ABC 1.10 Befugnisse: Weisungsbefugnis gegenüber den anderen Führungskräften und Helfern/innen der SEB ABC Unterschriftsbefugnis i.a. 2. Aufgaben 2.1 Aufgabenbeschreibung (allgemein): 2.2 Aufgabenbeschreibung (im einzelnen): Der/die Fü SEB ABC führt diese im Auftrag des Bedarfsträgers. Er/sie trägt die Verantwortung für den Einsatz in seinem/ihrem Zuständigkeitsbereich und hat Koordinationsaufgaben nach innen und außen. Der/die Fü SEB ABC: trägt die Verantwortung für den Einsatz in seinem/ihrem Zuständigkeitsbereich beurteilt die Gefahrenlage und entscheidet über die Einsatzmöglichkeiten der SEB ABC legt die Schutzmaßnahmen für die eingesetzten Helfer/innen fest setzt den Einsatzauftrag in Form der Auftragstaktik um sichert den Einsatzerfolg koordiniert und organisiert den Einsatz nach innen und außen trägt die Verantwortung für die Öffentlichkeitsarbeit (nur in Abstimmung mit dem/r Einsatzleiter/in des Bedarfsträgers) 3. Qualifikation 3.1 Geforderte persönliche Voraussetzungen: Die Funktion erfordert neben einem sicheren Auftreten insbesondere Führungseigenschaften, Erfahrungen in der Menschenführung, Einfühlungsvermögen und Organisationstalent. Seite: 29 von 35

30 3.2 Externe Fachkenntnisse (Fähigkeiten, Fachprüfungen und Erfahrungen): 3.3 Interne Fachkenntnisse (Fähigkeiten, Lehrgänge, Prüfungen): - für eine Berufung im Einsatz 3.4 Sonst. notwendige Ausbildung: 3.5 Sonstiges: Abgeschlossene Ausbildung zum/r Zugführer/in Abgeschlossene Ausbildung zum/r Fachhelfer/in ABC ABC Modul B ABC Modul C1, C2 oder C3 ABC Modul D 4. Berufung, Abberufung 4.1 Vorschlag erfolgt von: Geschäftsführer/in 4.2 wird vollzogen durch: Geschäftsführer/in in Abstimmung mit dem/r LB. 4.3 Abberufungsalter: entfällt 4.4 erfolgt: entfällt 4.5 zu unterrichten ist: entfällt 5. Sonstiges 5.1 Dienststellungskennzeichen: Zugführer/in Seite: 30 von 35

31 7.4 Technische/r Berater/in Bergung ABC ( TeBe BABC) 1. Organisatorische Einbindung und Befugnisse 1.1 Dienststelle: Ortsverband 1.2 Organisationseinheit: Spezialeinheit Bergung ABC (SEB ABC) 1.3 Funktion: nein 1.4 Zusatzfunktion: ja 1.5 besondere Funktion gem. 8(1) nein THW-Mitwirkungsverordnung: 1.6 Vorgesetzter ist: Ortsbeauftragte/r 1.7 Vorgesetzter von: Vertreten durch (Funktion): Vertreter von (Funktion): Befugnisse: 2. Aufgaben 2.1 Aufgabenbeschreibung (allgemein): 2.2 Aufgabenbeschreibung (im einzelnen): Der/die TeBe vertritt die Interessen des THW auf dem Gebiet des Schutzes der THW-Einheiten vor ABC- Gefahren auf den verschiedenen Ebenen der Führungsund Koordinierungs-Struktur von Anforderern / Bedarfsträgern. Er berät Einsatzleiter/innen, -leitungen und Stäbe über das Spektrum und Leistungsvermögen der Spezialeinheit Bergung ABC über die Einsatztaktik, Führungsstruktur und insbes. über die modulare Zusammenstellung von THW- Potenzial für den konkreten Einsatzbedarf. Außerhalb von Einsätzen hält er/sie Verbindung auf dem Gebiet des ABC- Schutzes mit Führungspersonal und -stellen Dritter, unterstützt die Einsatzvorbereitung und tauscht Erfahrungen aus. Er/sie arbeitet eng mit den THW- Fachberatern/innen zusammen. Er/sie nimmt Teil an Ausbildung und Übungen und wird im Einsatz automatisch hinzugezogen. Bei ad hoc zusammengestellten Führungsstäben / -gremien kann der/die TeBe von dem/r Leiter/in angefordert und eingesetzt werden. Im Einsatz berät der/die TeBe der SEB ABC die Führungs- und Koordinierungs-Einrichtungen von Bedarfsträgern nach Bedarf. Insbesondere wirkt er/sie mit in KatS- Leitungen, technischen Einsatzleitungen, Einsatzleitungen, Einsatzabschnittsleitungen oder Untereinsatzabschnittsleitungen. Der/die TeBe ist dem/r FaBe des THW in der entsprechenden Seite: 31 von 35

32 Führungseinrichtung / Führungsstelle im Einsatz unterstellt und berät diesen über die Einsatzmöglichkeiten der SEB ABC. Aufgaben bei der Einsatzvorbereitung: o In seiner/ihrer Funktion als Bereichsausbilder/in Atemschutz / ABC führt er/sie die Ausbildung der Atemschutzgeräteträger/innen / ABC-Helfer/innen durch. o Er/sie unterstützt bei der Standortausbildung, insbesondere der Fachausbildung o Einsatzvorbereitende Kontaktaufnahme und - pflege auf dem Gebiet des ABC-Schutzes mit Führungseinrichtungen, Stellen von potenziellen Bedarfsträgern (Stäbe, Leitstellen, Einsatzleitungen, Behörden, etc.) o ständiger Informationsaustausch mit den FaBe THW o dto. über Einsatzpotenziale Dritter o Mitwirkung bei der Einsatzvorbereitung THW / Dritte o Initiative und Mitwirkung an der Erstellung und Aktualisierung der Einsatz-Handakten (für FaBe, OV, GFB) Technische Beratung impliziert keine Führungsbefugnisse! Aufgaben im Einsatz: o Initiative Kontaktaufnahme mit Führungseinrichtungen / -stellen der Bedarfsträger bei ABC - Schadenereignissen (in Abstimmung mit dem/r FaBe) o konkrete Beratung von FaBe THW über die Einsatzmöglichkeiten, -potentiale und Einsatzwert bzw. Leistungsfähigkeit der SEB ABC im Einsatzfall. o Wahrnehmung weiterer Aufgaben zur Unterstützung des Führungspersonals Informations- und Erfahrungsaustausch mit THW- FüSt, -Führungspersonal und Dritten nach Abstimmung mit dem/r FaBe THW. Aufgaben bei der Einsatznachbereitung: o Initiative zu bzw. Teilnahme an einsatznachbereitenden Maßnahmen und Besprechungen innerhalb THW bzw. mit Dritten o Auswertung, Fortschreibung von Einsatzunterlagen, o Informationsaustausch mit den entspr. THW-OE 3. Qualifikation 3.1 Geforderte persönliche Die Ausübung der Funktion erfordert neben Seite: 32 von 35

33 Voraussetzungen: 3.2 Externe Fachkenntnisse (Fähigkeiten, Fachprüfungen und Erfahrungen): technischem Verständnis und Erfahrung in der Menschenführung insbesondere ein hohes Maß an Kontaktfähigkeit, Organisationstalent, Überzeugungskraft, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Der/die TeBe muss über sehr gute Kenntnisse im ABC Bereich verfügen. Berufliche Vorkenntnisse sind erwünscht. Eine Ausbildung in den o.g. Punkten bei Feuerwehr, BW oder Bundespolizei sind als gleichwertig zu betrachten. Er/sie sollte über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen über die Grundsätze der Führung und Leitung im Einsatz sowie über Rechtsgrundlagen der Gefahrenabwehr und des Katastrophenschutzes verfügen. 3.3 Interne Fachkenntnisse (Fähigkeiten, Lehrgänge, Prüfungen): - für vorläufige Berufung: 3.4 Dto. - für endgültige Berufung: Fahrerlaubnis Klasse B Der/die TeBe muss über das notwendige Wissen über die Organisation, Struktur, Einsatzwert und insbesondere Leistungsspektrum und Taktik der SEB ABC verfügen. Einsatzbefähigung Fachausbildung Atemschutzgeräteträger/in Atemschutzgerätewart/in Bereichsausbilder/in Atemschutz / ABC Modul A Grundlagen ABC Modul B Fachhelfer/in ABC Modul C1, C2 oder C 3 Modul D Führung im ABC-Einsatz 3.5 Sonst. notwendige Ausbildung: Modul: Führen unter besonderen Bedingungen im Einsatz 3.6 Sonstiges: 4. Berufung, Abberufung 4.1 Vorschlag erfolgt von: Ortsbeauftragte/r 4.2 wird vollzogen durch: Ortsbeauftragte/r, im Einvernehmen mit dem GFB durch Aufnahme in die Liste der FaBe/TeBe im GFB. 4.3 Abberufungsalter: gem. MitwV 4.4 erfolgt: schriftlich, ohne Urkunde 4.5 zu unterrichten ist: Geschäftsstelle / LB-Dst 5. Sonstiges 5.1 Dienststellungskennzeichen: nein Seite: 33 von 35

34 Seite: 34 von 35

35 8 Zusätzliche materielle Ausstattung der Spezialeinheit Bergung ABC Menge Ausstattung 16 SE ABC-Schutzanzug Sachnummer 16 SE ABC-Schutzmaske M T PR ABC-Schutzstiefel, diverse Größen 16 SE Chemikalienschutzanzug Typ 1b-ET, mit integrierter Atemschutzmaske 16 EA Kombinationsschraubfilter AEBK2-Hg-P3 D M45x3 48 EA Chemikalienschutzanzug, leicht 8415T SE C-Kampfstoffspürgerät, elektronisch 1 SE Dekontaminationsausstattung, Stufe I 16 EA Dosimeter, taktisch (Alarmdosimeter) 6665T SE Dosisleistungsmesser 6665T SE Drahtlose Wechselsprechanlage 2 SE Schutzausstattung für Schneid- und Trennarbeiten 8415T SE Kehlkopfmikrofon und Lautsprecher 5820T EA Kombinationsschraubfilter KS 80 oder ABEK2-Hg-P3 M 40 Rundgewinde 48 SE Personendosimeter, Film 2 SE Schweißervorsatz für Atemschutzmaske Auer 3S 4240T EA Spezialbügel für Chemikalienschutzanzug 48 SE THW-Arbeitsanzug, diverse Größen 8415T SE Transportausstattung für ABC-Ausstattung 48 PR Unterziehfingerhandschuh, Baumwolle, textil, Größe T70015 Ergänzungsausstattung: 1 SE Photoionisations-Messgerät (Multi-PID) Seite: 35 von 35

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Zugtrupp (ZTr) StAN-Nr.: 02-01

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Zugtrupp (ZTr) StAN-Nr.: 02-01 Stärke- und Ausstattungsnachweisung Zugtrupp (ZTr) StAN-Nr.: 02-01 Version 01-2011 Stand: 01. Jul. 2011 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: 501-01-04 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von 29 Seite: 2

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Ortung (FGr O) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Ortung (FGr O) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Ortung (FGr O) StAN-Nr. 02-07 Version 01-2013 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: 501-01-10 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von 35 Seite: 2 von 35 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Räumen (FGr R) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Räumen (FGr R) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Räumen (FGr R) StAN-Nr. 02-04 Version: 01-2013 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: 501-01-07 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von 38 Seite: 2 von 38 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr. 02-03 Version: 01-2011 Stand: 01. Jul. 2011 Redaktionelle Änderungen: 01. Jul. 2011 Az.: E1 / 501-01-06 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite:

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. THW-Einsatznachsorgeteam (ENT) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. THW-Einsatznachsorgeteam (ENT) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung THW-Einsatznachsorgeteam (ENT) StAN-Nr. 06-01 Az.: 501-01-24 THW-Sachnummer: 7610T00500 Stand: 01.07.2008 2 Inhaltsverzeichnis: 1 Aufgaben:...5 1.1 Aufgaben des Einsatznachsorgeteams

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr. 02-03 Version: 01-2016 Stand: 1. Juli. 2016 Redaktionelle Änderungen:--- Az.: E1 / 501-01-06 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Bergungsgruppe 1 (B 1) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Bergungsgruppe 1 (B 1) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Bergungsgruppe 1 (B 1) StAN-Nr. 02-02 Version 01-2012 Stand: 01. Jul. 2012 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: E1 / 501-01-05 THW-Sachnummer:7610T00500 Seite: 1 von 51

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Zugtrupp ( ZTr ) STAN-Nr.: 02-01

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Zugtrupp ( ZTr ) STAN-Nr.: 02-01 Stärke- und Ausstattungsnachweisung Zugtrupp ( ZTr ) STAN-Nr.: 02-01 Az.: 320-02-00 Stand: 01.04.2004 F:\Transfer\Alle STAN aktuell\01 STAN ZTr 040401.doc STAN 02-01 ZTr Seite 1 von 19 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Brückenbau (FGr BrB) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Brückenbau (FGr BrB) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Brückenbau (FGr BrB) StAN-Nr. 02-06 Version 01-2014 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: 501-01-09 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von 33 Seite: 2 von 33

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr. 02-03 Version: 01-2012 Stand: 01. Juli. 2012 Redaktionelle Änderungen:--- Az.: E1 / 501-01-06 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Stärke- und Ausstattungsnachweisung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Stärke- und Ausstattungsnachweisung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk THW-Sachnummer: 7610T00500 Stand: 01.07.2008 Stärke- und Ausstattungsnachweisung (STAN) der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Wassergefahren (FGr W) StAN-Nr. 02-05 Version 01-2012 Stand: 01. Jul. 2012 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: 501-01-08 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite:

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen (FGr WP) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen (FGr WP) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Wasserschaden / Pumpen (FGr WP) StAN-Nr. 03-04 Version 01-2014 Stand: 01. Jul. 2014 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: E1 / 501-01-16 THW-Sachnummer: 7610T00500

Mehr

Ausbilderunterlage. Basisausbildung II Der Fachgruppe Räumen. Lernabschnitt 1 Einsatzgrundsätze der FGr Räumen

Ausbilderunterlage. Basisausbildung II Der Fachgruppe Räumen. Lernabschnitt 1 Einsatzgrundsätze der FGr Räumen Ausbilderunterlage Basisausbildung II Der Fachgruppe Räumen Lernabschnitt 1 Einsatzgrundsätze der FGr Räumen Erstellt von: Matthias Kupfer Grafische Bearbeitung von: Hartmut Grütter unter der Mitwirkung

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Beleuchtung (FGr Bel) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Beleuchtung (FGr Bel) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Beleuchtung (FGr Bel) StAN-Nr. 03-06 Az.: 501-01-18 THW-Sachnummer: 7610T00500 Stand: 01.07.2008 2 Inhaltsverzeichnis: 0 Änderungsdienst...5 1 Aufgaben:...7

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. 2. Bergungsgruppe ( B 2 ) STAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. 2. Bergungsgruppe ( B 2 ) STAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung 2. Bergungsgruppe ( B 2 ) STAN-Nr. 02-03 Az.: 320-02-00 Stand: 01.04.2004 F:\Transfer\Alle STAN aktuell\03 STAN BGr 2 040401.doc STAN 02-03 2. BGr Seite 1 von 29 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. 1. Bergungsgruppe ( B 1 ) STAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. 1. Bergungsgruppe ( B 1 ) STAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung 1. Bergungsgruppe ( B 1 ) STAN-Nr. 02-02 Az.: 320-02-00 Stand: 01.04.2004 F:\Transfer\Alle STAN aktuell\02 STAN BGr 1 040401.doc STAN 02-02 1. BGr Seite 1 von 29 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Logistik (FGr Log) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Logistik (FGr Log) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Logistik (FGr Log) StAN-Nr. 09-01 Version 01-2011 Stand: 01. Jul. 2011 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: 501-01-19 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Zusatzbefähigungen der THW (Teil-) Einheiten. StAN-Nr. 11-00

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Zusatzbefähigungen der THW (Teil-) Einheiten. StAN-Nr. 11-00 Stärke- und Ausstattungsnachweisung Zusatzbefähigungen der THW (Teil-) Einheiten StAN-Nr. 11-00 Version 01-2014 Stand: 01. Jul. 2014 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: E1 / 501-01-27 THW-Sachnummer: 7610T00500

Mehr

Technisches Hilfswerk Ortsverband Homburg/Saar

Technisches Hilfswerk Ortsverband Homburg/Saar Technisches Hilfswerk Technisches Hilfswerk... 1 Kontakt... 3 Allgemeine Informationen über den Ortsverband... 4 Zugtrupp (ZTr)... 5 1. Bergungsgruppe (B 1)... 6 2. Bergungsgruppe (B 2)... 8 Fachgruppe

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Trinkwasserversorgung (FGr TW) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Trinkwasserversorgung (FGr TW) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Trinkwasserversorgung (FGr TW) StAN-Nr. 03-03 Version 01-2011 Stand: 01. Jul. 2011 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: E1 / 501-01-15 THW-Sachnummer:7610T00500

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Infrastruktur (FGr I) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Infrastruktur (FGr I) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Infrastruktur (FGr I) StAN-Nr. 03-01 Version 01-2014 Stand: 01. Jul. 2014 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: 501-01-13 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Bergungsgruppe 2 (B 2) StAN-Nr. 02-03 Versin: 01-2013 Stand: 1. Juli. 2013 Redaktinelle Änderungen:--- Az.: E1 / 501-01-06 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 vn 60

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) StAN-Nr. 03-02 Az.: 501-01-14 THW-Sachnummer: 7610T00500 Stand: 01.07.2008 2 Inhaltsverzeichnis: 0 Änderungsdienst...5 1 Aufgaben...7

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Ölschaden (FGr Öl) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Ölschaden (FGr Öl) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Ölschaden (FGr Öl) StAN-Nr. 03-05 Version 01-2014 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: E1 / 501-01-17 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von 48 Seite: 2 von

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Ortsverband (OV) StAN-Nr.: 00-01

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Ortsverband (OV) StAN-Nr.: 00-01 Stärke- und Ausstattungsnachweisung Ortsverband (OV) StAN-Nr.: 00-01 Version 01-2011 Stand: 01. Jul. 2011 Redaktionelle Änderungen: 01 Jul. 2011 Seite: 1 von 113 Seite: 2 von 113 Inhaltsverzeichnis: 0

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Führung / Kommunikation (FGr FK) StAN-Nr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Führung / Kommunikation (FGr FK) StAN-Nr Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Führung / Kommunikation (FGr FK) StAN-Nr. 10-01 Az.: 501-01-20 THW-Sachnummer: 7610T00500 Stand: 01.07.2008 2 Inhaltsverzeichnis: 0 Änderungsdienst...5 1

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) StAN-Nr. 03-02

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) StAN-Nr. 03-02 Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Elektroversorgung (FGr E) StAN-Nr. 03-02 Version 01-2014 Stand: 01. Jul. 2014 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: 501-01-14 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite:

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. THW-Einsatznachsorgeteam (ENT) StAN-Nr. 06-01

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. THW-Einsatznachsorgeteam (ENT) StAN-Nr. 06-01 Stärke- und Ausstattungsnachweisung THW-Einsatznachsorgeteam (ENT) StAN-Nr. 06-01 Version 01-2014 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: 501-01-24 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von 25 Seite: 2 von 25

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Führung / Kommunikation (FGr FK) StAN-Nr. 10-01

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Fachgruppe Führung / Kommunikation (FGr FK) StAN-Nr. 10-01 Stärke- und Ausstattungsnachweisung Fachgruppe Führung / Kommunikation (FGr FK) StAN-Nr. 10-01 Version: 01-2014 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: E1 / 501-01-20 THW-Sachnummer: 7610T00500 Seite: 1 von

Mehr

Das THW und sein Potenzial

Das THW und sein Potenzial Das THW und sein Potenzial Welche Möglichkeiten bietet das THW im Hochwasserfall? Person Marc Bujack Hauptamtlicher Geschäftsführer in Köln Seit Oktober 2010 Vorher Bereichsleiter eines IT-Unternehmens

Mehr

Bundesschule. Arbeitsheft. Abkürzungsverzeichnis StAN THW. (Stärke- und Ausstattungsnachweisung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk)

Bundesschule. Arbeitsheft. Abkürzungsverzeichnis StAN THW. (Stärke- und Ausstattungsnachweisung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk) Bundesschule Arbeitsheft Abkürzungsverzeichnis StAN THW (Stärke- und Ausstattungsnachweisung der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk) Herausgegeben von: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk THW-Bundesschule

Mehr

E I N S A T Z H A N D A K T E

E I N S A T Z H A N D A K T E THW Ortsverband Riegelsberg E I N S A T Z H A N D A K T E Stand: Juni 2014 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Riegelsberg Wolfskaulstraße 58b 66292 Riegelsberg Telefon: 0 68 06 / 32 00 Telefax:

Mehr

Handlungsablauf Einsatz. Arbeitskreis Einsatz

Handlungsablauf Einsatz. Arbeitskreis Einsatz Handlungsablauf Einsatz Arbeitskreis Einsatz 02.04.2008 1 Vorbemerkung Die THW DV 1 100 Führung und Einsatz ist die relevante Vorschrift für den Einsatz des THW. Aufgrund der besonderen Situation der Hauptstadt

Mehr

Das THW und sein Potenzial

Das THW und sein Potenzial Das und sein Potenzial Technisches Welche Möglichkeiten bietet das im Hochwasserfall? www.thw.de Personalstruktur In den -Ortsverbänden wirken insgesamt ca. 80.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Mehr

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Schnell-Einsatz-Einheit-Logistikabwicklung im Lufttransportfall (SEElift) StAN-Nr.: 09-03

Stärke- und Ausstattungsnachweisung. Schnell-Einsatz-Einheit-Logistikabwicklung im Lufttransportfall (SEElift) StAN-Nr.: 09-03 Stärke- und Ausstattungsnachweisung Schnell-Einsatz-Einheit-Logistikabwicklung im Lufttransportfall (SEElift) StAN-Nr.: 09-03 Version 01-2014 Redaktionelle Änderungen: --- Az.: 501-01-23 THW-Sachnummer:

Mehr

Technisches Hilfswerk WIR ÜBER UNS. Technische Hilfe weltweit

Technisches Hilfswerk WIR ÜBER UNS. Technische Hilfe weltweit Technisches Hilfswerk WIR ÜBER UNS Technische Hilfe weltweit Wir sind... das Technische Hilfswerk - THW. T wie Technik - H wie Hilfe - W wie weltweit. Sicher ist Ihnen das THW ein Begriff, ob aus dem Fernsehen,

Mehr

Abkürzungsverzeichnis THW

Abkürzungsverzeichnis THW Abkürzungsverzeichnis THW A AB Ausbildungsbeauftragter AGT Atemschutzgeräteträger Anh 18 t Cont Anhänger 18 t Plattform mit Containeraufnahme Anh 2 t Anhänger 2 t Anh 5 t, Pl Anhänger 5 t, Plane/Spriegel

Mehr

8.2 Erstfunktionen Ortsbeauftragter (OB) Stand: 04/ Organisatorische Einbindung und Befugnisse. 2. Aufgaben

8.2 Erstfunktionen Ortsbeauftragter (OB) Stand: 04/ Organisatorische Einbindung und Befugnisse. 2. Aufgaben 8.2 Erstfunktinen 8.2.1 Ortsbeauftragter (OB) Stand: 04/2005 1. Organisatrische Einbindung und Befugnisse 1.1 Dienststelle: Ortsverband (OV) 1.2 Organisatinseinheit: Ortsverband 1.3 Funktin: ja 1.4 Zusatzfunktin:

Mehr

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Stand: Dezember Ausbildungsreferat - Entwurf. Curriculum. Fachausbildung Helfer des Zugtrupps

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Stand: Dezember Ausbildungsreferat - Entwurf. Curriculum. Fachausbildung Helfer des Zugtrupps Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Stand: Dezember 1998 - Ausbildungsreferat - Entwurf Curriculum Fachausbildung Helfer des Zugtrupps Dauer der Ausbildung: Ausbildungsebene: 70 Stunden Standort Inhaltsverzeichnis:

Mehr

- Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen. - Führungsstrukturen -

- Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen. - Führungsstrukturen - Innenministerium Stand: 21. Oktober 1999 des Landes Nordrhein-Westfalen II C 1-2102 - Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen - Führungsstrukturen - - Stand 21. Oktober

Mehr

Regelung der Aufgaben und der Ausbildung von Leitern PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) in Baden- Württemberg im DRK, der JUH und der LAG NFS

Regelung der Aufgaben und der Ausbildung von Leitern PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) in Baden- Württemberg im DRK, der JUH und der LAG NFS Regelung der Aufgaben und der Ausbildung von Leitern PSNV (Psychosoziale Notfallversorgung) in Baden- Württemberg im DRK, der JUH und der LAG NFS Vorbemerkungen Die psychosoziale Unterstützung bei belastenden

Mehr

Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Stärke und Gliederung des Katastrophenschutzdienstes (VwV KatSD)

Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Stärke und Gliederung des Katastrophenschutzdienstes (VwV KatSD) Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die Stärke und Gliederung des Katastrophenschutzdienstes (VwV KatSD) Vom 24. September 2012 - Az.: 4-1412.2/1 - - 2- INHALTSÜBERSICHT 1 Allgemeines 2 Fachdienst

Mehr

FwDV 500. Teil I Rahmenrichtlinien Grundsätze der Einsatztaktik G A M S. Fortbildung für Führungskräfte 2. Version 2.0/2005

FwDV 500. Teil I Rahmenrichtlinien Grundsätze der Einsatztaktik G A M S. Fortbildung für Führungskräfte 2. Version 2.0/2005 Version 2.0/2005 FwDV 500 Teil I Rahmenrichtlinien Grundsätze der Einsatztaktik G A M S BFV Oberbayern FwDV 500 ABC-Einsatz 1 von 21 Grundsätzliche Einsatztaktik der Feuerwehr beim ABC-Einsatz Einsatzmaßnahmen

Mehr

Medizinische Task Force Rahmenkonzept Teil 10 Teileinheit Patiententransport

Medizinische Task Force Rahmenkonzept Teil 10 Teileinheit Patiententransport Medizinische Task Force Rahmenkonzept Teil 10 Teileinheit Patiententransport Stand xx.2014 BBK. GemeinsamVorläufiger handeln. Sicher leben. unter Vorbehalt der Zustimmung Konzeptstand 1 Autor: Holger Schmidt

Mehr

Kurzbezeichnungen zur Verwendung in oder an taktischen Zeichen

Kurzbezeichnungen zur Verwendung in oder an taktischen Zeichen Kurzbezeichnungen zur Verwendung in oder an taktischen Zeichen Kurzbezeichnungen für Organisationen und Einrichtungen der Gefahrenabwehr Feuerwehr Berufsfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Werkfeuerwehr Betriebsfeuerwehr

Mehr

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis

4 Führungsausbildung. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1.1 Gruppenführer Teil 1 2 1.2 Gruppenführer Teil 2 4 2.1 Zugführer Teil 1 6 2.2 Zugführer Teil 2 8 3. Verbandsführer 10 4. Leiter einer Feuerwehr 12 5. Einführung in die Stabsarbeit

Mehr

Medizinische Task Force. Teileinheit Führung (TE Füh) Zusammenfassung & Grafiken

Medizinische Task Force. Teileinheit Führung (TE Füh) Zusammenfassung & Grafiken Medizinische Task Force Teileinheit Führung (TE Füh) Zusammenfassung & Grafiken vorläufiger Konzeptstand -unter Vorbehalt der Zustimmung BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Bild: BBK Die nachfolgenden

Mehr

Landkreis Stendal. Katastrophenschutz - 1 -

Landkreis Stendal. Katastrophenschutz - 1 - Landkreis Stendal Katastrophenschutz - 1 - Aufgaben der unteren Katastrophenschutzbehörde gemäß Katastrophenschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KatSG-LSA) Vorhaltung Katastrophenschutzstab Vorhaltung

Mehr

Vom Alltag bis zur Katastrophe

Vom Alltag bis zur Katastrophe Vom Alltag bis zur Katastrophe Organisation und Rechtsfragen des medizinischen Katastrophenschutzes in Hessen Landeszugführertagung des ASB Hessen 03.03.2018 Themenübersicht Aufbau der nichtpolizeilichen

Mehr

LAK OrgL. Fortbildung OrgL 2017 Handlungsempfehlungen bei besonderen Einsatzlagen. Inhalt

LAK OrgL. Fortbildung OrgL 2017 Handlungsempfehlungen bei besonderen Einsatzlagen. Inhalt Fortbildung OrgL 2017 Handlungsempfehlungen bei besonderen Einsatzlagen Inhalt Ansprechpartner ILS Verbindungskraft zur Polizei vor Ort Fachberater Patientenverteilung Verbindungskraft zum Polizeiführungsstab

Mehr

Ortsverband Biedenkopf. Einsatzhandakte. Stand :

Ortsverband Biedenkopf. Einsatzhandakte. Stand : Ortsverband Biedenkopf Einsatzhandakte Stand : 09.11.2016 www.thw-biedenkopf.de Die Einsatzhandakte soll möglichen Bedarfsträgern und den THW-Fachberatern einen Überblick über die im THW-Ortsverband Biedenkopf

Mehr

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften

FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1. Ausgabe Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Rahmenvorschriften FwDV 2/1 Feuerwehr- Dienstvorschrift 2/1 Ausgabe 1975 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren Rahmenvorschriften 1 Inhalt 1. GRUNDSÄTZE... 3 2. FUNKTIONEN IN EINHEITEN... 5 2.1 TRUPPMANN... 5 2.2 TRUPPFÜHRER...

Mehr

-ENTWURF- Lernunterlage. Basisausbildung II Zugtrupp. Lernabschnitt 2: Führungsgrundsätze Führungsstrukturen Führungsorganisation

-ENTWURF- Lernunterlage. Basisausbildung II Zugtrupp. Lernabschnitt 2: Führungsgrundsätze Führungsstrukturen Führungsorganisation -ENTWURF- Lernunterlage Basisausbildung II Zugtrupp Lernabschnitt 2: Führungsgrundsätze Führungsstrukturen Führungsorganisation Erstellt von: Ingo Perkun OV Lüneburg Grafische Bearbeitung von: Ingo Perkun

Mehr

Die Führungsorganisation in Schleswig-Holstein

Die Führungsorganisation in Schleswig-Holstein Die Führungsorganisation in im Dickicht der Zuständigkeiten keine einfache Aufgabe, deshalb eine Hilfestellung für die praktische Anwendung Einführung Es gibt nur wenige Ursachen für Schadenereignisse,

Mehr

Einsatzplanung für den

Einsatzplanung für den Einsatzplanung für den In Anlehnung an die Feuerwehrdienstvorschrift 500 Freiwillige Feuerwehr Stand: März 2014 Einsatzabschnitt 1 - INNEN - Gefahrenbereich Fahrzeug Funktion Aufgabe Ausbildung/ Abteilung

Mehr

( ) Ausleuchten einer Einsatzstelle. Junker, Christian (D, GrFü B 1) , 22:30. ( ) Gefahren der Einsatzstelle

( ) Ausleuchten einer Einsatzstelle. Junker, Christian (D, GrFü B 1) , 22:30. ( ) Gefahren der Einsatzstelle Der Ortsbeauftragte für Siegen Stand: 06.12.2017 Planer: Zeitraum: Dienste: -- ALLE -- 30.12.2017 bis 31.12.2018 mit offenen Terminen Leistungen Inland/Ausland; Sonstige; Übung/Wettkampf; Standort-Ausbildung;

Mehr

Brand- und Katastrophenschutz in Hessen

Brand- und Katastrophenschutz in Hessen Konsequenzen der Neukonzeption des es: Umsetzung 0.0.00? Legende: Med. Task Force Standorte Taktische Einheiten Medizinische Task Force KS (Lkr.) KS 4 Medizinische Task Forces () KB HR ESW HEF MR Geplante

Mehr

Ein besonderer Dank gilt Matthias Teuber (Bundesschule Neuhausen) der bei der Entwicklung dieser Unterlage mitgewirkt hat.

Ein besonderer Dank gilt Matthias Teuber (Bundesschule Neuhausen) der bei der Entwicklung dieser Unterlage mitgewirkt hat. Basisausbildung I Lernabschnitt 11.0 Einsatzgrundlagen Ein besonderer Dank gilt Matthias Teuber (Bundesschule Neuhausen) der bei der Entwicklung dieser Unterlage mitgewirkt hat. 23.07.07 www.thw.de 1 Einsatzgrundlagen

Mehr

Einsatzmöglichkeiten des THW

Einsatzmöglichkeiten des THW Einsatzmöglichkeiten des THW Präsentation von Michael Vollweiler, THW LV SN,TH Aufgaben der kommunalen Wasserwehren beim Hochwasserschutz 16. Fachtagung der sächs. Landesstiftung Natur und Umwelt -Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Katastrophenschutz in der. Region Hannover

Katastrophenschutz in der. Region Hannover Katastrophenschutz in der Region Hannover Einordnung des Katastrophenschutzes Katastrophenschutz nach Landesrecht (Nds. Katastrophenschutzgesetz) Zivilschutz nach Bundesrecht (Zivilschutzgesetz) Im Frieden

Mehr

Einsatzhandakte Ortsverband Sinzig. -öffentliche Fassung-

Einsatzhandakte Ortsverband Sinzig. -öffentliche Fassung- Ortsverband Sinzig -öffentliche Fassung- Herausgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Sinzig Mosaikweg 6 53489 Sinzig 2016 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk OV Sinzig Nachdruck, Veränderung,

Mehr

3150 Einsatzoptionen des THW bei Hochwasser / Sturmfluten

3150 Einsatzoptionen des THW bei Hochwasser / Sturmfluten 3150 Einsatzoptionen des THW bei Hochwasser / Sturmfluten 1. Im Inland Das THW leistet bedarfsgerechte technische Hilfe auf Anforderung der für die Gefahrenabwehr zuständigen Stellen. Bei den vorgenannten

Mehr

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, des Rettungsdienstes und der privaten Hilfsorganisationen

Mehr

Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk

Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk Ausarbeitung über die Zusammenarbeit von Feuerwehren und Technischem Hilfswerk 1. Vorbemerkung Die in der Bundesrepublik Deutschland grundsätzlich kommunalen Feuerwehren und das Technische Hilfswerk als

Mehr

Einsatzoptionen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Lindau (B)

Einsatzoptionen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Lindau (B) Einsatzoptionen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Lindau (B) Stand: 01.03.2010-1 - Einsatzoptionen des THW bei Transportunfällen (Straße, Schiene, Luft- und Wasserstraßen) 1. Einsatzoptionen

Mehr

Führungskräftequalifizierung DRK LV Hessen e.v. 1

Führungskräftequalifizierung DRK LV Hessen e.v. 1 Führungssystem nach DV 100 Führungssystem Führungsorganisation (Aufbau) Führungsvorgang (Ablauf) Führungsmittel (Ausstattung) Erfüllung aller Führungsaufgaben Folie 1 Führungssystem nach DV 100 Aufgaben

Mehr

Das THW im Einsatz. Fachkunde Bergung. Thema: Das THW im Einsatz

Das THW im Einsatz. Fachkunde Bergung. Thema: Das THW im Einsatz Fachkunde Bergung Thema: Das THW im Einsatz Unser heutiges Ziel: Kennenlernen der einzelnen Einsatzphasen, allgemeines und persönliches Verhalten Wichtiger Hinweis: Die nachfolgenden Erläuterungen sollen

Mehr

Bergungs- und lnstandsetzungsdienst. 1/11 - Bergungs- und lnstandsetzungsdienst

Bergungs- und lnstandsetzungsdienst. 1/11 - Bergungs- und lnstandsetzungsdienst Bergungs- und lnstandsetzungsdienst / / - Bergungs- und lnstandsetzungsdienst Enthält:. Allgemeines. Bergungsdienst - Aufgaben Bergungszug und Bergungsräumzug - Gliederung des Bergungszuges - Ausstattung

Mehr

Medizinische Task Force. Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken

Medizinische Task Force. Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken Medizinische Task Force Teileinheit Behandlung (TE Be) Zusammenfassung & Grafiken vorläufiger Konzeptstand - unter Vorbehalt der Zustimmung Behandlungsbereitschaft (BeB) BBK. Gemeinsam handeln. Sicher

Mehr

Konzeption und Ausstattung einer SEG Transport (SEG-Transp.)

Konzeption und Ausstattung einer SEG Transport (SEG-Transp.) Konzeption und Ausstattung einer SEG Transport (SEG-Transp.) Stand: 23.01.2010 Die Arbeitsgruppe Walter Adler Dietmar Dieter Michael Häring Rainer Kegreiss Renate Kottke Gaby Mayer Waltraud Mohr Marcus

Mehr

Fähigkeiten des THW zur Unterstützung bei Stromausfällen

Fähigkeiten des THW zur Unterstützung bei Stromausfällen Fähigkeiten des THW zur Unterstützung bei Stromausfällen Heiko Werner, Referatsleiter, Technisches Hilfswerk www.thw.de Katastrophenschutz in Deutschland Bund Zivil- und Bevölkerungsschutz Länder Katastrophenschutz

Mehr

Einsatzhandakte. -öffentliche Version. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Mayen Nikolaus-Otto-Straße Mayen Tel.

Einsatzhandakte. -öffentliche Version. Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Mayen Nikolaus-Otto-Straße Mayen Tel. Einsatzhandakte -öffentliche Version Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Mayen Nikolaus-Otto-Straße 10 56727 Mayen Tel.: 0261/947521 www.thw-mayen.de Herausgeber: Bundesanstalt Technisches

Mehr

Der Zugtrupp. Ausstattung ZTr. Allgemein. Alarmierung

Der Zugtrupp. Ausstattung ZTr. Allgemein. Alarmierung Der Zugtrupp Ausstattung ZTr Fahrzeug: Mannschaftstransportwagen MTW 1 Funkrufname: Heros Wismar 21/10 Der Zugtrupp (ZTr) dient der Führung des Technischen Zuges. Ihm obliegt die taktisch/ technische Koordination

Mehr

Amateurfunkunterstützung beim Aufbau des THW-KW-Netzes in Bayern

Amateurfunkunterstützung beim Aufbau des THW-KW-Netzes in Bayern Amateurfunkunterstützung beim Aufbau des THW-KW-Netzes in Bayern ortrag von Stefan Dichtl, DC6STE otfunkreferent DARC OV C12 HW Fachgruppe Führung- und Kommunikation GL 6 1 THW und Amateurfunk Beispiel:

Mehr

Führungsorganisation. Führungsebenen bei Großschadensereignissen und Katastrophen Führungsstufen allg. Führungsstufe A

Führungsorganisation. Führungsebenen bei Großschadensereignissen und Katastrophen Führungsstufen allg. Führungsstufe A Führungsorganisation Führungsebenen bei Großschadensereignissen und Katastrophen Führungsstufen allg. Führungsstufe A Führungsorganisation Führungsvorgang Führungsmittel Das Führungssystem nach DV100 Folie

Mehr

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen Das THW im föderalen System Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen www.thw.de Faszination Helfen Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) = gegründet 1950 = Behörde im Geschäftsbereich

Mehr

THW-Rahmenkonzept. Landesversammlung der THW- Landesvereinigung 28. Oktober Nicolas Hefner, RL E.

THW-Rahmenkonzept. Landesversammlung der THW- Landesvereinigung 28. Oktober Nicolas Hefner, RL E. THW-Rahmenkonzept Landesversammlung der THW- Landesvereinigung 28. Oktober 2017 www.thw-nrw.de Nicolas Hefner, RL E Überblick 1. Wie kam es zum Rahmenkonzept Zeitschiene Rahmenbedingungen Ziele 2. Grundsätze

Mehr

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1

1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 1.1 Gruppenführer Teil 1 F III/1 2: Landkreis Merzig-Wadern Werk- und Betriebsfeuerwehren 37 Unterrichtsstunden (5 Tage) Erfolgreicher abgeschlossener Lehrgang Truppführer nach FwDV 2 Die Ausbildung Gruppenführer

Mehr

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst ongress Der Organisatorische Leiter - Erfahrungen u. Perspektiven Organisatorischer Leiter Rettungsdienst Anforderungsprofil einz Jäger 1 1 rganisatorischer Leiter Rettungsdienst - Anforderungsprofil Definition

Mehr

Brandenburger, Hendrik (D, GrFü Bel) Wurmbach, Jochen (D, GrFü B 1)

Brandenburger, Hendrik (D, GrFü Bel) Wurmbach, Jochen (D, GrFü B 1) Der Ortsbeauftragte für Siegen Stand: 03.12.2018 Planer: Zeitraum: Dienste: -- ALLE -- 01.01.2019 bis 31.12.2019 mit offenen Terminen Leistungen Inland/Ausland; Sonstige; Übung/Wettkampf; Standort-Ausbildung;

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. Mai 2013 (Amtsbl. I S. 170). Auf

Mehr

Medizinische Task Force. Teileinheit Patiententransport (TE Pt) Zusammenfassung & Grafiken

Medizinische Task Force. Teileinheit Patiententransport (TE Pt) Zusammenfassung & Grafiken Medizinische Task Force Teileinheit Patiententransport (TE Pt) Zusammenfassung & Grafiken vorläufiger Konzeptstand -unter Vorbehalt der Zustimmung BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Bild: BBK Die nachfolgenden

Mehr

Dienstvorschrift 406 (DV 406) Schneelastmessung/Schneelasträumung. Stand:

Dienstvorschrift 406 (DV 406) Schneelastmessung/Schneelasträumung. Stand: Dienstvorschrift 406 (DV 406) Schneelastmessung/Schneelasträumung Stand: 16.12.2013 Herausgeber: Referat E1 / Grundsatz Provinzialstraße 93 53127 Bonn Aktenzeichen: E1 / 101-07-12 Seite: 2 von 6 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betrieblicher Ausbildungsabschnitt zur Vorbereitung auf den Gruppenführerlehrgang BIII

Betrieblicher Ausbildungsabschnitt zur Vorbereitung auf den Gruppenführerlehrgang BIII Betrieblicher Ausbildungsabschnitt zur Vorbereitung auf den Gruppenführerlehrgang BIII Grundlage: Werkfeuerwehrausbildungs- und Prüfungsverordnung APVO-WFw vom 3. November 2005 11 Abs. (2): Voraussetzung

Mehr

Der K-Beauftragte und seine externen Ansprechpartner

Der K-Beauftragte und seine externen Ansprechpartner Der K-Beauftragte und seine externen Ansprechpartner Die Mitwirkung des K-Beauftragten als Verbindungsperson in kommunalen Einsatzstäben Folie 1 Führungsebenen bei Großschadensereignissen und im Katastrophenfall

Mehr

Das Führungssystem. Führungssystem. Führungsvorgang Ablauf der Führung. Lagefeststellung Erkundung/Kontrolle. Planung Beurteilung/Entschluss

Das Führungssystem. Führungssystem. Führungsvorgang Ablauf der Führung. Lagefeststellung Erkundung/Kontrolle. Planung Beurteilung/Entschluss Verbandführer KatS Das Führungssystem Führungssystem Führungsorganisation Aufbau der Führung Aufgabenbereich Der Führungskräfte Art und Einteilung der Führungsebenen Führungsstruktur Führungsvorgang Ablauf

Mehr

1.3. Zusätzlich können die unteren Katastrophenschutzbehörden im Einzelfall weitere Einheiten in eigener Zuständigkeit bilden. *

1.3. Zusätzlich können die unteren Katastrophenschutzbehörden im Einzelfall weitere Einheiten in eigener Zuständigkeit bilden. * Grundsätze der Aufstellung und Gliederung der Einheiten des Katastrophenschutzes (Aufstellungserlass Katastrophenschutz - AufstErlKatS) RdErl. des MI vom 24.01.2011 14600-1-2011-02 (MBl.LSA S. 92) Bezug:

Mehr

Alarm- und Ausrückordnung

Alarm- und Ausrückordnung Alarm- und BUNDESANSTALT TECHNISCHES HILFSWERK THW im Einsatz zur örtlichen Gefahrenabwehr - Ortsverband Hattingen- Alarm- und für Einheiten des THW- Hattingen 21.8.2013 Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines

Mehr

Basisausbildung I

Basisausbildung I Basisausbildung I Lernabschnitt 10.3 Fünf Phasen der Bergung Überarbeitet von der Projektgruppe Agenda Ausbildung. Ein besonderer Dank gilt Wolfgang Geicht (THW Ortsverband Stolberg) und Klaus-Dieter Skjöth

Mehr

THW Ortsverband Michelstadt

THW Ortsverband Michelstadt THW Ortsverband Michelstadt Informationen für Anforderer Präsentiert von Peter Greiter, Christian Byrszel und Christopher Gasser. www.thw.de Agenda Das Technische Hilfswerk im Überblick Gesetzlicher Auftrag

Mehr

Dienstvorschrift Jährliche Unterweisungen in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (DV Jährliche Unterweisungen)

Dienstvorschrift Jährliche Unterweisungen in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (DV Jährliche Unterweisungen) Dienstvorschrift Jährliche Unterweisungen in der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (DV Jährliche Unterweisungen) Herausgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Referat Z 4 Provinzialstraße 93 53127

Mehr

Messkonzeption Odenwaldkreis. Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Messkonzept Odenwaldkreis Thomas Reubold Stand

Messkonzeption Odenwaldkreis. Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Messkonzept Odenwaldkreis Thomas Reubold Stand Rechtsgrundlagen Messkonzeption Odenwaldkreis Brand-, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Messkonzept Odenwaldkreis Thomas Reubold Stand 09.2016 Aktuelle Situation der Messkonzeption Odenwaldkreis Neben

Mehr

Neue Strategie zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland. Die Medizinische Task Force

Neue Strategie zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland. Die Medizinische Task Force Neue Strategie zum Schutz der Bevölkerung in Deutschland Die Medizinische Task Force Themenübersicht 1. Einführung 2. Die MTF als taktischer Verband 3. potentielles Einsatzspektrum 4. Modulare Teileinheiten

Mehr

Ausbilderunterlage. Basisausbildung II der Bergungsgruppen. Einleitung

Ausbilderunterlage. Basisausbildung II der Bergungsgruppen. Einleitung Ausbilderunterlage Basisausbildung II der Bergungsgruppen Erstellt von: Grafische Bearbeitung von: Hartmut Grütter THW Ortsverband Ratingen unter der Mitwirkung von: Version: 1.01 letzte Änderung: 09.05.2007

Mehr

Medizinische Task Force. Aufgaben und Gliederung

Medizinische Task Force. Aufgaben und Gliederung Medizinische Task Force Aufgaben und Gliederung vorläufiger Konzeptstand - unter Vorbehalt der Zustimmung 04/2016 BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. Bild: DLR Die Medizinische Task Force Die Medizinische

Mehr

Projekt: Baltic EcoRegion

Projekt: Baltic EcoRegion Projekt: Baltic EcoRegion August 2011 Seminar Erste Schadenserhebungen und vordringliche Maßnahmen nach einer Sturmkatastrophe www.gst-verden.thw.de Projekt: Baltic EcoRegion Einsatz der Bundesanstalt

Mehr