Universität Ulm. Versuch Respiration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universität Ulm. Versuch Respiration"

Transkript

1 Universität Ulm Praktikum Stoffwechselphysiologie WS 2011/2012 Versuch Respiration Gruppe XY Betreuer: Praktikanten: Versuchstag: 1

2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Theoretischer Hintergrund Mitochondrien Glykolyse Der Citratcyclus Die Atmungskette Flugmuskulatur von Insekten Die Clark-Elektrode Aufgabenstellung des Versuchs Material und Vorbereitungen Material Chemikalien Probenmaterial Geräte Vorbereitungen Herstellung der Puffer- und Substratlösungen Vorbereitung der Clark-Elektrode Durchführung der Versuche Isolierung der Mitochondrien O 2 -Messung mit der Clark-Elektrode Ergebnisse Diskussion Isolierung der Mitochondrien O 2 -Messung mit der Clark-Elektrode

3 1. Einleitung 1.1 Theoretischer Hintergrund Mitochondrien Mitochondrien sind von einer werden sie auch als Energiekraftwerke der Zelle bezeichnet, weil ihre Hauptaufgabe die Synthese von energiereichem ATP (Adenosintriphosphat) ist. ATP ist die Energiewährung der Zelle. Zu finden sind Mitochondrien vor allem in Muskelzellen und Nervenzellen, also in Geweben, die viel Energie brauchen. Doppelmembran umgebene Zellorganellen. Umgangssprachlich Aufgrund der Doppelmembran, eigener DNA, eigener Ribosomen und auch eigener mrna wird davon ausgegangen, dass diese durch Endosymbiose in die Vorläuferzellen gelangten. Dieser evolutionär bedeutsamee Vorgang ist allgemein als Endosymbiontentheorie bekannt. Der typische Aufbau eines Mitochondriums ist in Abb. 1 gezeigt. Abb. 1 Aufbau eines Mitochondriums Quelle: Die Doppelmembran ist gut zu erkennen. Bedeutsam an der inneren Membran sind die Einstülpungen, auch Cristae genannt, die zu einer deutlichen Oberflächenvergrößerung führen. Dies ist insofern wichtig, als in der inneren Membran die Proteinkomplexe der Atmungskette sitzen und dadurch mehr Platz für diese vorhanden sind und somit auch in größerem Umfang deren Reaktionen ablaufen können. Ebenfalls in der inneren Membran vorhanden sind ATP-Synthasen, die aus einem Protonengradienten zwischen dem sauren Zwischenmembranbereich und der weniger sauren Matrix, dem Raum der von der Doppelmembran umschlossen wird, ATP synthetisieren können. 3

4 Die energetische Bedeutsamkeit des Mitochondriums ergibt sich aus den katabolen Prozessen, die in ihm ablaufen und für den Energiehaushalt der Zelle unverzichtbar sind. Dazu gehören der Citratcyclus, die Atmungskette und der Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex Glykolyse Die Glykolyse findet in einer eukaryotischen Zelle im Cytoplasma statt. Dabei wird Glucose abgebaut und in mehreren Schritten zu Pyruvat umgesetzt. Dabei entstehen aus einem mol Glucose netto 2 mol NADH (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid), 2 mol ATP, 2 mol Wasser und 2 mol Pyruvat. Die genauen Reaktionen sind in Abb. 2 dargestellt. Abb. 2 Glykolyse Quelle: http: ://de.wikipedia.org/wiki/glykolyse In einem ersten Schritt wird Glucose durch ATP-Spaltung phosporyliert. Das dabei entstehende Produkt steht mit Fructose-6-Phosphat (Frau-6-P) im Gleichgewicht. Durch weitere Phosphorylierung durch ATP entsteht Fuctose-1,6-Bisphosphat (Frau-1,6-bP). Dieses zerfällt in Glycerinaldehyd-3-Phosphat (GAP) und Dihydrocyacetonphosphat (DHAP), die untereinander ebenfalls im Gleichgewicht stehen. In einem nächsten Schritt wird GAP durch die GAP-Dehydrogenase in 1,3-Biphosphoglycerat (1,3-bPG) umgesetzt. Dabei entsteht NADH und es wird anorganisches Phosphat eingebaut. Durch Übertragen beider Phosphatgruppen auf ATP und Abspalten von Wasser wird über 3-Phospho-Glycerat (3-PG), 2-Phospho-Glycerat (2-PG) und Phosphoenolpyruvat (PEP) schließlich Pyruvat (Pyr) gewonnen. 4

5 1.1.3 Der Citratcyclus Das bei der Glykolyse entstehende Pyruvat wird in der Matrix der Mitochondrien durch den Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex mit Coenzym A und NAD + in NADH+H +, Acetyl-CoA und CO 2 decaboxyliert. Acetyl-CoA kann nun in den Citratcyclus eingeschleust werden. Dieser ist in Abb. 3 dargestellt. Abb. 3 Citratcyclus Quelle: //de.wikipedia.org/wiki/citratzyklus Acetyl-CoA wird hierbei mit Oxalacetat zu Citrat umgesetzt. Dabei wird Coenzym A abgespalten. Citrat wird dannn zu Isocitrat isomerisiert. Durch 2fache Decarboxylierung und Oxidation entsteht durch Aktivierung mit CoA Succinyl-CoA, welches wiederum unter GTPdurch die Succinat- Synthese und Abspalten von CoA zu Succinat reagiert. Dieses wird Dehydrogenase, die auch als Komplex II der Atmungskette bezeichnet wird, zu Fumarat oxidiert. Die abgegeben Elektronen werden direkt auf die Atmungskette übertragen, deshalb auch die Bezeichnung Komplex II. Aus Fumarat wird durch Hydratisierung Malat und daraus in einer weiteren Redoxreaktion Oxalacetat. Damit ist der Cyclus geschlossen und kann wieder von vorne beginnen. Netto entstehen im Citratcyclus aus einem 1 mol Acetyl-CoA 2 mol CO 2, 3 mol NADH, 1 mol FADH 2 und 1 mol GTP. Aus GTP kann durch Substrakettenphosphorylierung ATP gewonnen werden. Auf 1 mol Glucose bezogen entstehen jeweils die doppelten Mengen an Produkten 5

6 1.1.4 Die Atmungskette Die aus der Glykolyse und dem Citratcyclus entstandenen Reduktionsäquivalente geben ihre Elektronen schließlich in eine Elektronentransportkette an der inneren Membran des Mitochondriums ab. Diese Transportkette, welche auch als Atmungskette bezeichnet wird, besteht aus mehreren Proteinkomplexen. Dies bestehen gewöhnlich aus Fe-S-Zentren, Eine genaue Anordnung der Komplexee ist in Abb. 4 Flavoproteinen und Chinon-Cyclen. gezeigt. Abb. 4 Komplexe der Atmungskette Quelle: Komplex I wird auch als NADH-Dehydrogenase bezeichnet. Dieser Komplex besteht aus einem Flavoprotein und einem Fe-S-Protein. Dieser Komplex oxidiert NADH zu NAD + und gibt 4 Protonen in den Intermembranraum. Komplex II ist die Succinat-Dehydrogenase des Citratcyclus. Er besteht ebenfalls aus Flavinnukleotid und Fe-S-Zentren, oxidiert aber FADH 2 FAD. Es werden keine Elektronen in den Intermembranraum gepumpt. Komplex II kann durch Malonat gehemmt werden. Komplex I und II geben ihre Elektronen beide in den Chinon-Cyclus des Komplex III. Dabei werden 4 Protonen pro oxidiertem NADH in den intermembranraum gegeben. Die Elektronen werden an Cytochrom C weitergegeben. 6

7 Komplex IV nimmt die Elektronen von Cytochrom c auf, welches damit oxidiert wird und synthetisiert mit 4 Elektronen an der Matrixseite aus Sauerstoff und 4 Protonen in einer Redoxreaktion 2 H 2 O. Dabei werden 4 Elektronen in den Intermembranraum gepumpt. Der Protonengradient der im Verlauf der Atmungskette entsteht, kann durch eine ATP- Synthase in chemische Energie in Form von ATP umgewandelt werden, indem ADP zu ATP phosphoryliert wird. Dieser Prozess wird auch als Chemiosmose bezeichnet. In der Atmungskette entstehen pro mol Glucose ca ATP Flugmuskulatur von Insekten Insekten besitzen je nach Größe indirekte oder direkte Flugmuskulatur. Bei der direkten Flugmuskulatur sitzen die Muskeln direkt am Flügel an und erzeugen durch Kontraktion die Flügelschwingungen. Die Kontraktion erfolgt über direkt über Motoneuronen. Vorteil dieser Art von Flugmuskulatur ist die Möglichkeit, direkt die Frequenz und auch die Orientierung der Flügel zu steuern. Ein Nachteil ist, dass die Frequenz durch die Refraktärzeit begrenzt ist. Ein Beispiel für ein Insekt mit direkter Flugmuskulatur ist die Libelle. Bei der indirekten Flugmuskulatur wird die Flügelschwingung nicht direkt durch Kontraktion eines Muskels hervorgerufen, sondern durch Schwingung des Thorax. Dieser wird durch die Longitudinal- und die Dorsoventralmuskeln verformt. Die Erregung dieser Muskeln erfolgt nicht direkt über Aktionspotentiale, sondern durch Dehnungen, welche durch die Antagonisten erzeugt werden. Aktionspotentiale sind nur ab und zu erforderlich um die Calciumkonzentration hoch genug zu halten, welche für die Kontraktion des Muskels erforderlich ist. Der große Vorteil dabei ist, dass die Schlagfrequenz nicht durch die Refraktärzeiten nach den Aktionspotentialen begrenzt ist, außerdem hat es höchstwahrscheinlich auch einen energetischen Vorteil. Von Nachteil ist, dass Frequenz und Orientierung der Flügel nicht direkt gesteuert werden können. 7

8 1.1.6 Die Clark-Elektrode Diese Elektrode besteht aus einer Platin-Kathode und einer Silber-Anode. Diese beiden Pole sind über eine Elektrolytlösung, z.b. KCl verbunden. Die Elektrolytlösung ist mit einer Teflonmembran als O 2 -durchlässige Trennschicht gegenüber der Sauerstoffhaltigen Lösung im Reaktionsgefäß abgetrennt. Eine Beispiel- Elektrode ist in Abb. 5 gezeigt. An den Polen laufen folgende Reaktionen ab: Kathode: O e + 2 H 2 O H 2 O OH H 2 O e 2 OH Anode: 4 Ag 4 Ag + + 4e 4 Ag + + 4Cl 4 AgCl (AgCl fällt aus.) Mit einem Schreiber wird der Strom gemessen, welcher bei ablaufenden Reaktionen fließt. Dieser ist proportional zum Partialdruck von Sauerstoff. Es kann somit der Sauerstoffgehalt gemessen werden, wenn dieser zum Beispiel bei einer Mitochondrien haltigen Lösung durch die an Komplex IV der Atmungskette ablaufende Reaktion durch Zugabe von Reduktionsäquivalenten verringert wird. Dabei wird Sauerstoff zu Wasser reduziert. Abb. 5 Eine Clark-Elektrode Quelle:

9 1.2 Aufgabenstellung des Versuchs Ziel des Versuches war es, die Wirkung von Succinat, Malonat und NADH auf die Atmungskette experimentell zu bestimmen. Dazu wurden Mitochondrien in einer Pufferlösung mit den jeweiligen Testsubstanzen in einer Clark-elektrode versetzt und dann der Sauerstoffgehalt bestimmt. 2. Material und Vorbereitungen 2.1 Material Chemikalien Dikaliumhydrogenphosphat Kaliumdihydrogenphosphat Natrium EDTA Saccharose (=Sucrose) Demineralisiertes Wasser Kalilauge Kaliumchlorid NADH Succinat Malonat Probenmaterial 15 eingefrorene Schmeißfliegen Geräte Feinwaage von Sartorius, Typ: BP 121 S Waage von Sartorius, Typ PT 610 Plastikschiffchen Spatel Erlenmeyerkolben (500 ml) Messzylinder (500 ml) 2 x Eppendorftubes (1,5 ml) ph-elektrode von phenomenal, Typ: ph 1000 L Präparierbesteck (Schere und Pinzette) Petrischalen (Kunststoff) 3 x Falcon-Tubes (15 ml) Styroporbox für Eis-Wasser-Bad Ultraturrax von Janke und Kunkel, Typ: TP Thermomixer von Eppendorf, Typ: Thermomixer

10 Tropfpipette Pipetten ( µl) von Eppendorf Pipettenspitzen 1. Zentrifuge von Eppendorf, Typ: Contrifuge 5804 R 2. Zentrifuge von Sorvall, Typ: RC 5 B Plus Rührzelle mit Clark Elektrode von Rank Brothers, Typ: 200 Electronic stirrer (Reaktionskammer mit Temperiermantel, Magnetrührwerk mit Regler, Schaltblock mit Batterie als Stromquelle, Elektrode mit Coaxial-Kable zum Schaltblock, Verbindungskabel zum Schreiber-Schaltblock, Micro-Rührfisch) Schreiber von Servogor, Typ: 210 Hamiltonspritze Teflonmembran Zigarettenpapier Stativ Laborboy 2.2 Vorbereitungen Herstellung der Puffer- und Substratlösungen Damit die Lösungen die richtige Konzentration besitzen, mussten zuerst die einzelnen Bestandteile wie in Tabelle 1 angegeben mittels einer passenden Waage eingewogen werden. Für die kleinen Mengen im Milligrammbereich war die Feinwaage von Nöten. Desweiteren brauchte man für die Einwaage die Plastikschiffchen, in welche die Stoffe mittels Spatel hineingefüllt wurden. Nachdem alle Stoffe für den Suspensionspuffer genau abgewogen waren, füllte man sie in einen Erlenmeyerkolben und gab 250 ml demineralisiertes Wasser, welches zuvor mit einem Messzylinder abgemessen wurde, hinzu. Die Substratstoffe wurden direkt in jeweils ein Eppendorftube eingewogen, welches dann mit einer bestimmten Menge demineralisiertem Wasser mittels einer Pipette versetzt wurde (siehe Tabelle 1). Die Substratlösungen wurden mit Hilfe des Thermomixers gemischt, währenddessen der Suspensionspuffer mittels eines Magnetrührers vollständig gelöst wurde. Damit der ph-wert des Suspensionpuffers stimmte, mussten noch ein paar Tropfen Kalilauge zugegeben werden, bis die ph-elektrode einen Wert von 7,4 anzeigte. 10

11 Tabelle 1: Einwaagen zur Herstellung der Lösungen Lösung Substanz Konzentration Volumen Einwaage Suspensionspuff er (Gesamtvolume n: 250 ml) Dikalium- hydrogen- Phosphat Kalium- dihydrogen- Phosphat Natrium- EDTA Tatsächlich e Einwaage Tatsächlich es Volumen 4 mm 250 ml 174,2 mg 174,2 mg 250 ml 1 mm 250 ml 34,0 mg 34,0 mg 250 ml 1 mm 250 ml 93,0 mg 93,0 mg 250 ml Saccharose 320 mm 250 ml 27,4 g 27,4 g 250 ml Substratlösung NADH µm 100 µl 14,2 mg 13,4 mg 94 µl Substratlösung Succinat 2 6 µm 100 µl 54,0 mg 49,1 mg 91 µl Elektrolytlösung Kaliumchlori für Clark- 1 M 100 ml 7,5 g 7,5 g 100 ml d Elektrode Die Malonatlösung wurde nicht extra angesetzt, es wurde die Stammlösung (5 M) verwendet Vorbereitung der Clark-Elektrode Zu Beginn mussten zuerst die Elektroden vollständig mit 1 molarer Kaliumchlorid-Lösung bedeckt werden. Dies geschah mit Hilfe einer Tropfpipette. Danach wurde über die Elektroden vorsichtig Zigarettenpapier gelegt, sodass keine Luftblasen entstehen konnten. Danach gab man über das Zigarettenpapier ein Stück Teflonmembran, sodass sowohl die Silber- wie auch die Platinelektrode bedeckt waren. Um die Membran zu fixieren, legte man in die ringförmige Vertiefung der Silberanode einen passenden Gummiring. War dies erledigt konnte auf die Clark-Elektrode vorsichtig die Rührzelle aufgesetzt werden und das ganzen auf den Magnetrührer gestellt werden, so wie in der Skizze in Abbildung 6 dargestellt. Das Ganze wurde mit Hilfe des Stativs und des Laborboys fixiert. Die Kühlung wurde jedoch nicht befüllt, da dies für die kurze Dauer des Versuches kaum einen Unterschied machte. 11

12 Abb. 6: Skizze Rührzelle mit Clark-Elektrode (aus dem Skript der Physiologischen Übungen, Stoffwechselphysiologie, Versuch Respiration, der Universität Ulm) 3. Durchführung der Versuche 3.1 Isolierung der Mitochondrien Zu Beginn wurden in einer Petrischale 15 eingefrorenen Schmeißfliegen (Protophormia spec.) mit Hilfe von Pinzette und Schere der Kopf, die Beine, die Flügel und der Rumpf abgetrennt, sodass nur noch die Thoraces übrig blieben. Diese Brustkörbe wurden dann in ein Falcon-Tube überführt und der Rest verworfen. Das Falcon-Tube mit den Thoraces musste ständig in einer Styroporbox mit Eiswasser (ca. 0 C) kühlgestellt werden. Nun wurden die Fliegenbrustkörbe mit ca. 5 ml Suspensionspuffer versetzt und mit Hilfe des Ultraturraxes homogenisiert. Damit keine Überhitzung auftritt, wurde die Homogeniesierung in drei Schritten mit ca sekündigen Abkühlungspausen durchgeführt. Das Falcon- Tube war in den Bearbeitungspausen stets kühl zu lagern (Eis-Wasser-Bad). War nun die Lösung bestmöglich homogeniesiert, stellt man das Tube mit einem passenden Gegengewicht für 2 Minuten bei 5 C und ca Umdrehungen pro Minute in die Eppendorf-Zentrifuge. Der Überstand 1 wurde in ein weiteres Falcon-Tube überführt und das Semdiment 1 im Eis-Wasser-Bad kühl gestellt. Die Mitochondrien befinden sich nach der 1. Zentrifugation im Überstand 1. Diese Lösung musste erneut zentrifugiert werden, damit sich die Mitochondrien absetzten. Dies geschah in einer Sorvall Zentrifuge (Rotor: SS34, dies entspricht einer Beschleunigung von g) durch 10-minütige Zentrifugation bei Umdrehungen pro Minute (U/min) ebenfalls bei 5 C. Nun befinden sich die Mitochondrien im Sediment 2. Der Überstand 2 wird in ein neues Falcon-Tube überführt und beide Tubes kühlgestellt. Das Sediment 2 mit den Mitochondrien musst nun in ca. 5 ml Suspensionspuffer gelöst werden. 12

13 3.2 O 2 -Messung mit der Clark-Elektrode Bei den Messungen mit der Clark-Elektrode wurden jeweils Mischungen von 1,5 ml Suspensionspuffer und 0,5 ml Mitochondriensuspension für die beiden Versuche verwendet. Nach dem Befüllen wurde die Elektrode mit einem Stopfen verschlossen und an den x-t- Schreiber angeschlossen. Aus Zeitgründen wurde auf eine Kalibrierung desselben verzichtet und sofort mit den Messungen begonnen. Nach dem Einschalten des Magnetrührers und des Schreibers wurden die Testsubstanzen mit einer Hamilton-Spritze durch den Kanal des Stopfens in die Messkammer injiziert. a) Es wurden 3 µl NADH injiziert. Nach Beendigung des Schreiberausschlags wurden zusätzlich 5 µl Succinat in die Messkammer eingebracht. Vor der nächsten Messung wurden Messkammer und Stopfen mit Wasser gereinigt und die Kammer mit frischem Puffer und neuer Mitochondriensuspension befüllt. b) Nun wurden 5 µl Succinat eingebracht und kurz darauf 1 µl Malonat zugegeben. Es folgten nach einiger Zeit zwei Injektionen von jeweils 10 µl Succinat. Zum Schluss wurden 5 µl NADH injiziert. 4. Ergebnisse Die original Ergebnisse aus dem x-t-schreiber sind im Anhang zu finden. a) Kurz nach der Injektion des NADH begann der Schreiber steil nach links auszuschlagen, die Sauerstoffkonzentration sank. Das Einbringen des Succinats nach Ende des Ausschlags führte ebenfalls zu einem Ausschlag, jedoch war dieser weniger steil als der Vorherige. b) Wie schon zuvor reagierte der Schreiber auf die Zugabe des Succinats mit einem Ausschlag, dieser wurde durch die Malonatzugabe schlagartig beendet. Auch bei mehrmaliger Injektion von Succinat war kein weiterer Ausschlag zu beobachten. Erst bei Zugabe von NADH begann der Schreiber wieder nach links auszuschlagen. 13

14 5. Diskussion 5.1 Isolierung der Mitochondrien Bei der Isolierung der Thoraces musste darauf geachtet werden, dass keine Augen mit untergemischt wurden, da deren Schirmpigmente die Messungen verfälscht hätten. Bei der ersten Zentrifugation wurden grobe Fliegenbestandteile abgetrennt, bei der zweiten Zentrifugation wurden die Mitochondrien pelletiert, welche danach wieder resuspendiert wurden. 5.2 O 2 -Messung mit der Clark-Elektrode In den Mitochondrien findet die Respiration einer Zelle statt. Der terminale Elektronenakzeptor ist hier Sauerstoff. Durch die Zugabe verschiedener Substrate und die gleichzeitige Messung der O 2 - Konzentration in der Clark-Elektrode konnte der Einfluss der Substrate auf die Respiration festgehalten werden. Eine Abnahme der Sauerstoff-Konzentration in der Messkammer, also ein Ausschlagen des Schreibers nach links, stand für Respirationsaktivität. a) Das injizierte NADH gab seine Elektronen an die Elektronentransportkette ab. Am Ende der Kette wurde O 2 zu H 2 O reduziert, die Sauerstoffkonzentration in der Messzelle sank damit und der Schreiber zeigte einen Ausschlag. Als das NADH verbraucht war erreichte der Ausschlag ein Plateau. Die darauffolgende Zugabe von Succinat führte ebenso zu einem Ausschlag, jedoch ging dieser zögerlicher vonstatten als bei NADH. Dies lag daran, dass bei Succinat ein zusätzlicher Reaktionsschritt bis zur Reduktion des Sauerstoffs nötig war. b) Beim 2. Versuch sank zuerst ganz normal die Sauerstoffkonzentration als Succinat in die Messzelle eingespritzt wurde. Sofort nach der Zugabe von Malonat wurde der Sauerstoffverbrauch gestoppt. Malonat fungierte hier als Inhibitor des Enzyms Succinat- Dehydrogenase, dadurch verhinderte es die Umsetzung des Succinats und unterbrach die Respiration. Auch durch Zugabe von insgesamt 20 µl Succinat konnte der O 2 -Verbrauch nicht wieder in Gang gebracht werden. Das Succinat konnte das Malonat also nicht kompetitiv vom Enzym verdrängen, das Malonat besaß also eine sehr große Affinität zu der Succinat-Dehydrogenase. Wurde NADH zugegeben so wurde wieder O 2 verbraucht. NADH benötigte die Succinat-Dehydrogenase nicht, deshalb musste es auch nicht erst Malonat verdrängen um seine Elektronen in die Elektronentransportkette einzuspeisen. Das NADH wurde nämlich von anderen Enzymen oxidiert. 14

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase

Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Regulation der Glykolyse: Phosphofructokinase Abbauwege des Pyruvats Weitere Oxidation (zu CO 2 ) Alkoholische Gärung Pyruvat- Decarboxylase Alkohol- Dehydrogenase NAD + wird bei der Gärung regneriert,

Mehr

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen

- der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus ist: - der oxidative Abbau von Acetyl-CoA (und die somit gebildeten Reduktionsäquivalente) - Lieferung von Substraten für verschiedene Synthesen Die Aufgabe des Citratcyklus

Mehr

Stoffwechsel. Metabolismus (3)

Stoffwechsel. Metabolismus (3) Vorlesung Zell- und Molekularbiologie Stoffwechsel Metabolismus (3) Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien 1 Glykolyse 1 Glucose und in der Glykolyse daraus gebildete

Mehr

Grundlagen der Physiologie

Grundlagen der Physiologie Grundlagen der Physiologie Abbau eines Zuckermoleküls www.icbm.de/pmbio Lebensweise eines heterotrophen Aerobiers 1 Überblick Stoffwechsel Glykolyse Citratcyklus Chemiosmotische Prinzipien Anabolismus

Mehr

Citratzyklus. Citratzyklus

Citratzyklus. Citratzyklus Der hat in der Zelle verschiedene Aufgaben. Teilschritte werden z.b. bei manchen Gärungen eingesetzt (Methyl-Malonyl-CoA-Weg). Er ist wichtig zur Bereitstellung verschiedener Vorstufen für Biosynthesen,

Mehr

Was bisher geschah 1

Was bisher geschah 1 Was bisher geschah 1 Zellatmung (Übersicht) Der Citratcyclus ist die erste Stufe der Zellatmung 2 Citratzyklus Synonyme: Tricarbonsäurezyklus (TCA-Zyklus) Krebszyklus, Zitronensäurezyklus Der Zyklus ist

Mehr

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat

Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Der Malat-Shuttle Die innere Mitochondrienmebran ist durchlässig für: 1. Pyruvat 2. Malat 3. Aspartat 4. Citrat Die innere Mitochondrienmembran ist undurchlässig für: 1. Wasserstoffatomen > 2. Acetyl-

Mehr

Biologie für Mediziner

Biologie für Mediziner Biologie für Mediziner - Zellbiologie 1 - Prof. Dr. Reiner Peters Institut für Medizinische Physik und Biophysik/CeNTech Robert-Koch-Strasse 31 Tel. 0251-835 6933, petersr@uni-muenster.de Dr. Martin Kahms

Mehr

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette

Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette KENNZEICHEN: KURS - SCHULE - - Schritt für Schritt Simulation Die Atmungskette Inhalt Übersicht über das Mitochondrium und die Mitochondrienmembran S.2 Zeichenerklärung S.3 Stichwortverzeichnis S.4 Leitfaden

Mehr

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park

Citratzyklus. Biochemie Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park Citratzyklus Biochemie 13.12.2004 Maria Otto,Bo Mi Ok Kwon Park O CH 3 C Acetyl-CoA + H 2 O HO C COO C NADH O C H Citrat Cis-Aconitat H C Malat Citratzyklus HO C H Isocitrat CH H 2 O Fumarat C = O FADH

Mehr

Reaktionen der Zellatmung (1)

Reaktionen der Zellatmung (1) ARBEITSBLATT 1 Reaktionen der Zellatmung (1) 1. Benennen Sie den dargestellten Stoffwechselweg und die beteiligten Substanzen! CoA-S Acetyl-CoA Citrat Oxalacetat Isocitrat Malat Citratzyklus α-ketoglutarat

Mehr

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen

Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Energiestoffwechsel eukaryotischer Zellen Der Abbau (Katabolismus/Veratmung/Verbrennung) reduzierter Kohlenstoffverbindungen (Glukose, Fettsäuren, Aminosäuren) bzw. deren makromolekularer Speicher

Mehr

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien

Atmung Übersicht. Atmung der Mitochondrien Atmung der Mitochondrien Atmung Übersicht e - Transportkette REAKTION: C 6 H 12 O 6 + 6O 2 6CO 2 + 6H 2 O + Energie (Glucose) (Sauerstoff) (Kohlendioxid) (Wasser) Nur ca. 40% der Energie wird zu ATP Der

Mehr

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung. Proteine aus der Nahrung werden

Mehr

Kraftwerk Körper Energiegewinnung in unseren Zellen

Kraftwerk Körper Energiegewinnung in unseren Zellen Was passiert eigentlich, wenn wir etwas essen und dann loslaufen müssen? Wie können unsere Zellen die Stoffen aus der Nahrung zur Energiegewinnung nutzen? Die Antwort auf diese Fragen gibt s in diesem

Mehr

Atmungskette inklusive Komplex II

Atmungskette inklusive Komplex II Atmungskette inklusive Komplex II Energiegewinnung durch oxidative Phosphorylierung GW2014 Das Prinzip der Oxidativen Phosphorylierung 14_01_01_harness_energy.jpg Chemiosmotische Kopplung 2016 1 1) 2)

Mehr

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE

KOHLENHYDRATE PYRUVAT-DEHYDROGENASE PYRUVAT-DEHYDROGENASE PYRUVAT-DEHYDROGENASE: Um ein Optimum Beute garantieren zu können, Wird das entstandene Pyruvat (bei der aeroben) Glykolyse, durch die PDH in Acetyl-CoA umgewandelt, um dann, Teil

Mehr

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen:

BIOCHEMIE. Prof. Manfred SUSSITZ. über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: BIOCHEMIE Prof. Manfred SUSSITZ über(be)arbeitet und zusammengestellt nach Internetvorlagen: Medizinische Fakultät, Universität Erlangen http://www2.chemie.uni-erlangen.de/projects/vsc/chemie-mediziner-neu/start.html

Mehr

12. Oxidative Phosphorylierung

12. Oxidative Phosphorylierung 12. Oxidative Phosphorylierung 303 Zweck: Gewinnung von ATP Regeneration von NAD + und FAD Gesamtreaktionen: 3 ADP + 3 P i 3 ATP NADH + 0,5 O 2 + H + NAD + + H-O-H 2 ADP + 2 P i 2 ATP FADH 2 + 0,5 O 2

Mehr

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL

Z 11 GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: 2) ÜBERSICHT ÜBER DEN ENERGIESTOFFWECHSEL GRUNDLAGEN DER BIOCHEMIE STOFFWECHSELWEGE Zusammenfassung Zusammenfassung Kapitel 11 1) DIE WICHTIGSTEN STOFFWECHSELWEGE: Fette und Kohlenhydrate aus der Nahrung nutzt der Körper hauptsächlich zur Energiegewinnung.

Mehr

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus)

Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Der Citratzyklus (= Trikarbonsäurezyklus, Krebszyklus) Biochemischer Kreisprozeß Ablauf in der mitochondrialen Matrix Glykolyse β-oxidation Atmungskette AS-Abbau Der Citratzyklus Der Citratzyklus: Übersicht

Mehr

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase

Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase Atmungskette ( Endoxidation) Reaktionen und ATP-Synthase Einleitung Aufrechterhaltung von Struktur und Funktion aller Lebensformen hängt von einer ständigen Energiezufuhr ab Höchste Energieausbeute liefert

Mehr

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D.

Kapitel 5: 1. Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kapitel 5: 1 Siderophore assistieren dem Transfer welcher der folgenden Makronährstoffe über Membranen? A. Stickstoff B. Phosphor C. Eisen D. Kalium Kapitel 5: 2 Welcher der folgenden Makronährstoffe ist

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Kurzlehrbuch Biochemie Kurzlehrbuch Biochemie Bearbeitet von Melanie Königshoff, Timo Brandenburger 2. überarb. Aufl. 2007. Taschenbuch. 46 S. Paperback ISBN 978 3 13 136412 8 Format (B x L): 24 x 17 cm

Mehr

Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus

Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus Vortrag zum Thema Das Sinnloseste: der Zitronensäurezyklus von Daniel Metzsch 1 Inhalte 1. Zuerst ein paar Strukturformeln 2. Einordnung in den Metabolismus 3. Überblick über den Zitronensäurezyklus 4.

Mehr

Oxidative Phosphorylierung

Oxidative Phosphorylierung BICEMIE DER ERÄRUG II Grundzüge des Metabolismus xidative Phosphorylierung 24.04.2012 xidative Phosphorylierung xidative Phosphorylierung -Die Elektronen in AD und in FAD 2 (hohes Übertragungspotential)

Mehr

Präsentation STOFFWECHSEL STOFFWECHSEL. Fettstoffwechsel im Sport. Biologische Oxidation Zitratzyklus und Atmungskette

Präsentation STOFFWECHSEL STOFFWECHSEL. Fettstoffwechsel im Sport. Biologische Oxidation Zitratzyklus und Atmungskette STOFFWESEL GRUNDLAGEN STÖRUNGEN:Diagnose, Therapie, Prävention 6 Bedeutung der körperlichen Aktivität Präsentation Fettstoffwechsel im Sport Glukose exokinase 1ATP -> 1ADP Glukose-6-Phosphat Phosphohexoisomerase

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 16.11.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

KOHLENHYDRATE. Die Glykolyse

KOHLENHYDRATE. Die Glykolyse Die Glykolyse Hexokinase Glucose Kostet 1ATP Mg 2+ Glucose-6-P Die Glucokinase kann durch Insulin induziert werden in : 1) Den Fettzellen 2) Den ß-Zellen des Pankreas 3) Der Nierenrinde 4) Der Leber Die

Mehr

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj

Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O O 2 6 CO H 2 O G kj Biologische Oxidation: Atmung (Dissimilation) C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 6 CO 2 + 6 H 2 O G 0-2872 kj Hydrolyse der Stärke Ausgangssubstrate: Glucose, Fructose Stärkehydrolyse: Amylasen Endo- ( -Amylase) und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Zellatmung Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: "Zellatmung" Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Schlagwörter ADP; Atmungskette; ATP;

Mehr

Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien

Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien Mechanismen der ATP Synthese in Mitochondrien Übersicht Die Bedeutung von ATP Aufbau eines Mitochondriums ATP Synthese: Citratzyklus Atmungskette ATP Synthase Regulation der ATP Synthese Die Bedeutung

Mehr

Reduction / Oxidation

Reduction / Oxidation Reduction / Oxidation Pyruvat C6H12O 6 Glucose Glycogen Glucose-6-P Glycolyse 2 e - 2 Pyruvat 2 e - 2 Acetyl-CoA 2 CO 2 ATP ADP ATP ADP Citrat-Zyklus oder Tricarbonsäure 4 CO 2 8 e - Zyklus 6 O2 6 H 2

Mehr

Atmung Respiration 1

Atmung Respiration 1 Atmung Respiration 1 Atmung Die oxidative Phosphorylierung ist der letzte Schritt einer Serie von Energieumwandlungen, die insgesamt als Zellatmung oder einfach Atmung (Respiration) bezeichnet werden 2

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 23.11.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Grundlagen des Stoffwechsels

Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie Grundlagen des Stoffwechsels www.icbm.de/pmbio Was ist Stoffwechsel? Stoffwechsel fi Chemische Umsetzungen, (Bio-)Chemie fi Umwandlung von Nahrung in Biomasse fi Umwandlung

Mehr

ZELLATMUNG A. BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN

ZELLATMUNG A. BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN 7 ZELLATMUNG Die Aktivität der mitochondrialen ATP-Synthase ist von der Arbeit der mitochondrialen Atmungskette abhängig und damit auch vom Sauerstoffverbrauch der Atmungskette. Gegenstand der Experimente

Mehr

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!!

Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!! Glykolyse! Pyruvat-! dehydrogenase! Citronensäure-! Zyklus!! Indirekte ATP synthese! Protonen können in wässriger Lösung sehr! schnell transportiert werden.! Ionen können biologische Membranen nicht spontan

Mehr

Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten.

Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten. Glukose hilft uns, auch bei intensiven Belastungen zu überleben. Wieso? Um diesen Prozess zu verstehen, müssen wir die Wege der Glukose genauer betrachten. In diesem Artikel geht es nicht nur um den Abbau

Mehr

BIOCHEMIE DES PHOSPHATS. Von Ramona Achorbagi und Natali Rabzewitsch

BIOCHEMIE DES PHOSPHATS. Von Ramona Achorbagi und Natali Rabzewitsch BIOCHEMIE DES PHOSPHATS Von Ramona Achorbagi und Natali Rabzewitsch ENTDECKUNG DES PHOSPHORS 1669 entdeckte Henning Brand das Phosphor 1833 erste Zündhölzer 1845 fand man den stabileren roten Phosphor

Mehr

Grundlagen des Stoffwechsels

Grundlagen des Stoffwechsels Vorlesung Allgemeine Mikrobiologie Grundlagen des Stoffwechsels www.icbm.de/pmbio Was ist Stoffwechsel? Stoffwechsel fi Chemische Umsetzungen, (Bio-)Chemie fi Umwandlung von Nahrung in Biomasse fi Umwandlung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Endoxidation mit 1 Farbfolie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Endoxidation mit 1 Farbfolie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Endoxidation mit 1 Farbfolie Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de S 2 M 1 Die Knallgasreaktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 1

Inhaltsverzeichnis. Seite 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Abkürzungen... 2 1 Zusammenfassung... 3 2 Einleitung... 4 3 Material und Methoden... 5 3.1 Messung der Absorptionsspektren... 5 3.2.1 Kultivierung der Kartoffel...

Mehr

Grundzüge des Energiestoffwechsels I

Grundzüge des Energiestoffwechsels I Grundzüge des Energiestoffwechsels I 4.5 Grundzüge des Energiestoffwechsels 4.5.2 Glykolyse 4.5.3 Pyruvatdecarboxylierung 4.5.4 Citratzyklus 4.5.5 Glyoxylatzyklus und Gluconeogenese 4.5.6 Atmung, Endoxidation

Mehr

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien

Bioenergetik. Technische Universität Ilmenau, FG Nanotechnologie. Zentrum für Mikro- und Nanotechnologien Bioenergetik Quellen: 1. Physiologie des Menschen (mit Pathophysiologie) R.F. Schmidt, F. Lang, G. Thews, 29. Auflage Springer Medizin Verlag Heidelberg (2005), ISBN 3-540-21882-3. 2. www.cg.bnv bamberg.de/t3/fileadmin/images/fachbereiche/biologie/dateien/kh-abbau.ppt

Mehr

ZELLATMUNG BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN ATP -4 ATP -4

ZELLATMUNG BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN ATP -4 ATP -4 5 ZELLATMUNG BIOCHEMISCHE GRUNDLAGEN Im aeroben Metabolismus gebildetes ATP wird zum großen Teil in Mitochondrien synthetisiert und im Cytosol verbraucht. Bei der mitochondrialen ATP-Synthese wird die

Mehr

Musterlösung. Frage Summe Note Punkte 1, ,5 1,0

Musterlösung. Frage Summe Note Punkte 1, ,5 1,0 Biochemische Teilklausur zum Grundmodul 0 im Bachelor-Studiengang Biowissenschaften (neue Prüfungsordnung Dauer Std.), 2. 2. 203, 8:00-9:00 Uhr, Sporthalle, sowie Biochemische Teilklausur zum Grundmodul

Mehr

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat

Schrittweise Oxidation und Decarboxylierung von Glucose-6-phosphat zu Ribulose-5- phosphat 1. Der plastidäre oxidative Pentosephosphatweg Abbau von Hexose unter NADPH+H + -Synthese Schlüsselenzym=Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase wird durch Thioredoxin im reduzierten

Mehr

Einführung in die Biochemie

Einführung in die Biochemie Stoffwechselvorgänge, bei denen Kohlenhydrate abgebaut werden um dem rganismus Energie zur Verfügung zu stellen, können auf verschieden Wegen ablaufen: 1. Die Atmung ist der aerobe Abbau, bei dem zur Energiegewinnung

Mehr

Versuch 5. Isocitrat-Dehydrogenase

Versuch 5. Isocitrat-Dehydrogenase Versuch 5 Isocitrat-Dehydrogenase Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X PD Dr. Gimpl Einleitung Ziel des Versuches ist es, die Abhängigkeit

Mehr

Versuch 6. Leitenzyme

Versuch 6. Leitenzyme Versuch 6 Leitenzyme Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X Dr. Kojro Einleitung Ziel dieses Versuches ist der Nachweis von bestimmten

Mehr

5 BIOLOGISCHE OXIDATION

5 BIOLOGISCHE OXIDATION 5 BIOLOGISCHE OXIDATION Oxidations-Reduktions-Reaktionen sind im lebenden Organismus die Hauptquelle für chemisch verwertbare Energie. Unter aeroben Bedingungen (in Anwesenheit von O 2 ) werden die Kohlenstoffatome

Mehr

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg

Pentosephosphatzyklus. Synonym: Hexosemonophosphatweg Pentosephosphatzyklus Synonym: Hexosemonophosphatweg Gliederung Funktion & Lokalisation Grundgerüst des Ablaufs Anpassung an Stoffwechselsituation Regelung Beispielreaktion Funktion & Lokalisation Gewinnung

Mehr

10.2 Der Citratzyklus 203

10.2 Der Citratzyklus 203 10.2 Der Citratzyklus 203 Ketonkörper-Biosynthese. Bei den Ketonkörpern handelt es sich um die verschiffbare Form von Acetyl-CoA. Staut sich viel Acetyl-CoA in der Leber an im Hungerzustand, dann werden

Mehr

Wachstum von Escherichia coli mit Glucose oder Acetat

Wachstum von Escherichia coli mit Glucose oder Acetat Johannes Gutenberg-Universität Mainz Institut für Mikrobiologie und Weinforschung FI-Übung: Identifizierung, Wachstum und Regulation (WS 2004/05) Sebastian Lux Datum: 22.1.2005 Wachstum von Escherichia

Mehr

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel

Kataboler und Anaboler Stoffwechsel Vorlesung Vom Molekül zur Zelle Ao.Univ.Prof. Dr. Georg Weitzer Fortsetzung von Block 3 nach Prof. Müllner, ab 8.1. Kataboler und Anaboler Stoffwechsel Aktuelle Folien unter http://homepage.univie.ac.at/georg.weitzer/lectures.html

Mehr

Der Fettsäurestoffwechsel. Basierend auf Stryer Kapitel 22

Der Fettsäurestoffwechsel. Basierend auf Stryer Kapitel 22 Der Fettsäurestoffwechsel Basierend auf Stryer Kapitel 22 1 CoA 2 3 Überblick 4 Ein paar Grundlagen... Carbonsäure Alkohol Carbonsäureester Eine Acyl-Gruppe 5 Eine Acyl-Gruppe H O Formyl H 3 C O Acetyl

Mehr

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Fachbereich Biowissenschaften Teilklausur Biochemie Studiengang Biowissenschaften Modul BSc-Biowiss-7 Studiengang Bioinformatik Modul BSc-Bioinf-8.Studiengang

Mehr

1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt.

1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt. Übung und Lösung zur Übung Aminosäuren 1. Zeichnen und beschriften Sie die stereochemische Struktur von L- Threonin. Geben Sie an, ob R- oder S-Konfiguration vorliegt. 2. Das Tripeptid Glutathion ( -Glu-Cys-Gly)

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 04.01.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Versuchsprotokoll: Leitenzyme

Versuchsprotokoll: Leitenzyme Versuchsprotokoll: Leitenzyme Aufschluss von Lebergewebe / Fraktionierte Zentrifugation / Aufschluss von Mitochondrien / Nachweis von Leitenzymen im Cytosol und 1.1. Einleitung Für die Trennung der Organellen

Mehr

Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann Gluconeogenese

Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann Gluconeogenese Gluconeogenese Asmaa Mebrad Caroline Mühlmann 06.12.2004 Definition: wichtiger Stoffwechselweg, bei dem Glucose aus Nicht-Kohlenhydrat-Vorstufen synthetisiert wird Ablauf bei längeren Hungerperioden dient

Mehr

Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose. Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet.

Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose. Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet. Pentosephosphat-Weg: alternativer Abbau von Glucose Wird auch als Hexosemonophosphatweg (HMW) oder Phosphogluconat-Cyclus bezeichnet. Er liefert NADPH und Ribose-5-phosphat. NADPH ist die 2. Währung der

Mehr

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert

Stoffwechsel. Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Die Chemie des Lebens ist in Stoffwechselwegen organisiert Der Stoffwechsel ist die Summe aller chemischen Reaktionen, die in den Zellen eines Organismus auftreten. Unter Mithilfe von Enzymen verläuft

Mehr

Reduction / Oxidation

Reduction / Oxidation H :! H.. C.. H :! H H :! H.. C.. OH :! H H :! H 3 C.. C.. OH :! H O ::! H 3 C.. C.. H O ::! H 3 C.. C.. O -! O=C=O Oxidationszahl Methan -4 Methanol -2 Ethanol -1 Acetaldehyd +1 Acetat +3 Kohlendioxyd

Mehr

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung

Versuchsprotokoll. 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung Versuchsprotokoll 1.) Versuch 2a: Quantitative Bestimmung der Atmung 1.1. Einleitung: Bei der aeroben Atmung, also dem oxidativen Abbau der Kohlenhydrate, entsteht im Citratzyklus und bei der oxidativen

Mehr

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie)

SS Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 8: Redoxprozesse, Elektrochemie) Oxidation und Reduktion Redoxreaktionen: Ein Atom oder

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05

Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05 16.02.2005 Abschlussklausur zur Vorlesung Biomoleküle II WS 2004/05 Name: Studienfach: Matrikelnummer: Fachsemester: Hinweise: 1. Bitte tragen Sie Ihren Namen, Matrikelnummer, Studienfach und Semesterzahl

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie harmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie A Enzyme E1 E2 E3 E4 Biosynthese A B D E B E7 E2 E6 E1 E3 E5 E4 E1 E2 E5 E4 rof. Dr. Theo Dingermann Institut für harmazeutische Biologie Goethe-Universität

Mehr

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat

Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Gluconeognese Neusynthese von Glucose aus Pyruvat Warum notwendig? Das Gehirn ist auf eine konstante Versorgung mit Glucose angewiesen. Eine Unterzuckerung (< 3 4 mmol/l) führt unweigerlich zur Bewußtlosigkeit

Mehr

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert.

Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Der Stoffwechsel. Wir zeigen dir wie er funktioniert. Guter Stoffwechsel, schlechter Stoffwechsel, der Stoffwechsel schläft, den Stoffwechsel ankurbeln,

Mehr

Einführung in die Biochemie Glykolyse

Einführung in die Biochemie Glykolyse Glykolyse Der Abbau der Glukose beginnt beim aeroben und beim anaeroben Abbau nach dem gleichen rinzip, der Glykolyse. Dabei wird Brenztraubensäure (2-Ketopropansäure) gebildet. Die Glykolyse ist die erste

Mehr

9. Abbau der Glukose zum Pyruvat

9. Abbau der Glukose zum Pyruvat 9. Abbau der Glukose zum Pyruvat 236 9.1. Übersicht: Abbau von Glucose Pentosephosphate Pathway (PPP) NADP + NADPH Glucose Glycolysis Oxidative Phosphorylation PDH Complex Citric Acid Citric Acid Cycle

Mehr

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190

Seiten im Campbell und Tierphsbuch. Citratsäurezyklus: T. S. 53 / Cam. S. 180 f, , , 190 Versuch: Atmung Seiten im Campbell und Tierphsbuch Zusammenfassung Campbell S. 915 bis 925 RQ Tierphys S. 259 Was sind Tracheen? T. S. 255 / Cam S. 746 f., 917 ff., 1349 Lunge : T. S. 243 ff. / Cam S.

Mehr

Inhaltsverzeichnis - Kapitel

Inhaltsverzeichnis - Kapitel Inhaltsverzeichnis - Kapitel 1. Einleitung: Die Chemie des Lebens 2. Kohlenhydrate 3. Lipide und Membranen 4. Nukleinsäuren 5. Aminosäuren und Proteine 6. Enzyme und Katalyse 7. Vitamine & Kofaktoren 8.

Mehr

Testsysteme zur Bestimmung der Aktivität verschiedener Enzyme

Testsysteme zur Bestimmung der Aktivität verschiedener Enzyme Testsysteme zur Bestimmung der Aktivität verschiedener Enzyme Einleitung: Das Ziel der Versuche ist es, Enzymaktivitäten verschiedener Stoffwechselwege in Geweben zu messen und dadurch Rückschlüsse auf

Mehr

Wiederholung. Fettsäuresynthese: Multienzymkomplex Sekundäre Pflanzenstoffe

Wiederholung. Fettsäuresynthese: Multienzymkomplex Sekundäre Pflanzenstoffe Wiederholung Ökologie der C 4 -Pflanzen CAM-Zyklus: primäre CO 2 -Fixierung in der Nacht, Übertragung an Ribulose-1,5-bisphosphat am Tag: zeitliche Kompartimentierung Photorespiration, Lichtatmung Photosynthese

Mehr

❶ ❷ ❸ ❹ 1) ATP: 2) Energiegewinnungswege:

❶ ❷ ❸ ❹ 1) ATP: 2) Energiegewinnungswege: 1) ATP: ist der Energielieferant des Körpers. Die Spaltung von ATP (Adenosintriphosphat) zu ADP (Adenosindiphosphat) + P gibt Energie frei, welche der Körper nutzen kann (z.b. Muskel für Kontraktion, vgl.

Mehr

1. Biochemie-Klausur Zahnmediziner, WS 03/04

1. Biochemie-Klausur Zahnmediziner, WS 03/04 1. Biochemie-Klausur Zahnmediziner, WS 03/04 1. Welche Aussage zur ß-Oxidation von Fettsäuren in Peroxisomen ist falsch? A) Die Aufnahme langkettiger Fettsäuren in die Peroxisomen erfolgt Carnitin-unabhängig!

Mehr

Protokoll Versuch 2 a Quantitative Bestimmung der Atmung

Protokoll Versuch 2 a Quantitative Bestimmung der Atmung Protokoll Versuch 2 a Quantitative Bestimmung der Atmung Die Veratmung von Glucose folgt der Summenformel C 6 H 12 O 6 + 6 O 2 6 CO 2 + 6 H 2 O, ist jedoch in drei Schritte unterteilt: Die Glycolyse, den

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 09.01.2016 Ablauf des Tutoriums Einführung und Wiederholung Vorlesungszusammenfassung Übungsaufgaben Selbststudium

Mehr

Die Atmungskette. 1. Einleitung und Funktion. Inhalt:

Die Atmungskette. 1. Einleitung und Funktion. Inhalt: Die Atmungskette Inhalt: 1. Einleitung und Funktion 2. Die einzelnen Komplexe der Atmungskette 3. Zusammengefasst: Die Vorgänge in der Atmungskette 4. Transporte durch die Mitochondrienmembran 5. Die Regulation

Mehr

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette)

Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Mitochondriale Elektronentransportkette (Atmungskette) Komplex I und II übetragen Elektronen auf Coenzym Q (Ubichinon) Gekoppelte Elektronen-Protonen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02

Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Klausur zur Vorlesung Biochemie I im WS 2001/02 am 18.02.2002 von 08.15 09.45 Uhr Gebäude 52, Raum 207 Bitte Namen, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt

Mehr

Inhaltsverzeichnis Sie wissen, wozu man Oxidationszahlen braucht und können sie von beliebigen Molekülen angeben (S.130 und auf S.131)...

Inhaltsverzeichnis Sie wissen, wozu man Oxidationszahlen braucht und können sie von beliebigen Molekülen angeben (S.130 und auf S.131)... Redox Inhaltsverzeichnis Sie wissen, wozu man Oxidationszahlen braucht und können sie von beliebigen Molekülen angeben (S.130 und auf S.131)... 2 Sie können unvollständige/komplexe Redoxgleichungen ergänzen

Mehr

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 2. Klausur (50 Punkte)

Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 2. Klausur (50 Punkte) Datum: 07.02.2011 Name: Matrikel-Nr.: Vorname: Studiengang: Bioinformatik Biochemie (für Bioinformatiker) WS 2010/2011, 2. Klausur (50 Punkte) Modulnr.: FMI-BI0027 Hiermit bestätige ich meine Prüfungstauglichkeit.

Mehr

Biochemie II - Tutorium

Biochemie II - Tutorium Mathematik und Naturwissenschaften, Biologie, Biochemie Biochemie II - Tutorium Dresden, 04.01.2016 Zellkern Lipidtröpfchen Nucleotidmetabolismus Glykogen- Stoffwechsel Pentosephosephatweg Glucose Glucose

Mehr

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN

GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN 10. Einheit: GALVANISCHE ELEMENTE, BATTERIEN UND BRENNSTOFFZELLEN Sebastian Spinnen, Ingrid Reisewitz-Swertz 1 von 17 ZIELE DER HEUTIGEN EINHEIT Am Ende der Einheit Galvanische Elemente, Batterien und

Mehr

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration

SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration SV: Abhängigkeit der Reaktionsgeschwindigkeit von der Konzentration Der Versuch sollte mindestens zu zweit oder in einer Gruppe durchgeführt werden, damit die Messung so genau wie möglich erfolgt. Als

Mehr

Energie und Energiestoffwechsel von Zellen

Energie und Energiestoffwechsel von Zellen Energie und Energiestoffwechsel von Zellen Wiederholung: Signalübertragung in Zellen Die Übertragung von Signalen erfolgen in Zellen und zellulären Systemen in erster Linie über Botenstoffe ( Chemische

Mehr

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Kontrolle der Genexpression auf mrna-ebene Abb. aus Stryer (5th Ed.) RNA interference (RNAi) sirna (small interfering RNA) mirna (micro RNA) Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transcriptional silencing Inhibition

Mehr

Grundzüge des Energiestoffwechsels I

Grundzüge des Energiestoffwechsels I Grundzüge des Energiestoffwechsels I 4.5 Grundzüge des Energiestoffwechsels 4.5.2 Glykolyse 4.5.3 Pyruvatdecarboxylierung 4.5.4 Citratzyklus 4.5.5 Glyoxylatzyklus und Gluconeogenese 4.5.6 Atmung, Endoxidation

Mehr

➃ ➄ ➅ ➄ ➃ ➆ ➇ ➈ ➉ ➃ ➄. 2.2 Dünndarm. 2.1 Verdauungstrakt

➃ ➄ ➅ ➄ ➃ ➆ ➇ ➈ ➉ ➃ ➄. 2.2 Dünndarm. 2.1 Verdauungstrakt 2. Verdauungstrakt. Malen Sie die verschiedenen Verdauungsorgane mit unterschiedlichen Farben an. 2. Schreiben Sie die Bezeichnungen der Verdauungsorgane und der Verdauungssäfte mit Mengenangabe in den

Mehr

Kapitel 20: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert.

Kapitel 20: 1. Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. Kapitel 20: 1 Nach Abschluss der Arbeiten werden sterile Arbeitsbänke und Laminar-Flow-Bänke durch sterilisiert. A. Röntgenstrahlen B. UV -Licht C. Gamma-Strahlung D. Ionisierende Strahlung Kapitel 20:

Mehr

Organisatorisches. Alle Antworten sind richtig!!!!!

Organisatorisches. Alle Antworten sind richtig!!!!! Organisatorisches Welche Angaben werden für die Bearbeitung von Anfragen benötigt? Vorname & Nachname e-mail-adresse (*@uni-muenster.de) Modul Wochentag Alle Antworten sind richtig!!!!! Prüfungen Zwei-Fach

Mehr

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler

Übungsaufgaben zum Lernprogramm Stoffwechsler 1 Energiebindung und Stoffaufbau durch Photosynthese 1.1 Ergänze mit Hilfe des Programms die folgende Tabelle: Ort in der Zelle: Lichtreaktion Calvin-Zyklus der Edukte: der Produkte: Energieträger: Bildung:

Mehr