Höhere Mathematik II. 7 Lineare Algebra II. für naturwissenschaftliche Studiengänge. 7.1 Wiederholung einiger Begriffe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Höhere Mathematik II. 7 Lineare Algebra II. für naturwissenschaftliche Studiengänge. 7.1 Wiederholung einiger Begriffe"

Transkript

1 Dr. Mario Helm Institut für Numerische Mathematik und Optimierung Fakultät für Mathematik und Informatik Höhere Mathematik II für naturwissenschaftliche Studiengänge Sommersemester Lineare Algebra II 7.1 Wiederholung einiger Begriffe In Kapitel 6 hatten wir uns mit Vektorräumen beschäftigt. Unser Standardbeispiel war der K n (mit K = R oder C). Auch hier werden wir fast ausschließlich mit R n und C n arbeiten. Folgende Begriffe spielen wieder eine zentrale Rolle, und sollen daher kurz wiederholt werden: Linearkombinationen und Unterräume, Basis und Dimension, lineare Abbildungen, Orthogonalität. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 460 Linearkombination und Unterraum Zu gegebenen Vektoren v 1,..., v k K n und Zahlen λ 1,..., λ k heißt v = k λ i v i i=1 eine Linearkombination der Vektoren v 1,..., v k. Die Menge aller Linearkombinationen von v 1,..., v k K n heißt der von v 1,..., v k aufgespannte Unterraum U von K n. Schreibweise: U = span ( v 1,..., v k ) (Anmerkung: Menge aller Linearkombinationen meint, dass die v i s fest sind, aber die λ i s variabel gewählt werden können.) Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 461

2 Lineare Unabhängigkeit, Basis und Dimension Die Vektoren v 1,..., v k heißen linear unabhängig, wenn aus k i=1 λ i v i = 0 stets λ 1 = λ 2 =... = λ k = 0 folgt. Andernfalls nennt man sie linear abhängig. Lineare Unahängigkeit bedeutet, dass sich keiner der Vektoren als Linearkombination der anderen schreiben lässt. Die maximale Anzahl linear unabhängiger Vektoren, die man in einem Unterraum U K n finden kann, heißt Dimension von U (dim(u)). Eine solche maximale Menge linear unabhängiger Vektoren heißt Basis von U. Jede Basis von U enthält genau dim(u) Vektoren. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 462 Beispiel: Unterräume des R 3 Im R 3 haben die Unterräume folgende Struktur: Es gibt genau einen 0-dimensionalen Unterraum; dieser besteht nur aus dem Ursprung 0. Die eindimensionalen Unterräume sind die Geraden durch den Ursprung. Die zweidimensionalen Unterräume sind die Ebenen durch den Ursprung. Es gibt genau einen 3-dimensionalen Unterraum; dieser ist der R 3 selbst. Achtung: Im allgemeinen sind Geraden und Ebenen jedoch keine Unterräume des R 3, sondern lediglich verschobene Versionen davon! Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 463 Koordinaten bezüglich einer Basis Ist B = { b 1,..., b n } eine Basis des R n, so existieren zu jedem Vektor x R n eindeutig bestimmte Zahlen λ 1,..., λ n mit x = λ 1 b1 + λ 2 b λ n bn. Die Zahlen λ i (i = 1,..., n) heißen Koordinaten von x bezüglich der Basis B. Die Vektoren 1 2 [ 1 1 ] und 1 2 [ 1 1 ] bilden eine Basis B des R 2. (Warum?) Wie lauten die Koordinaten von x = [ 2 0 ] bezüglich dieser Basis? Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 464

3 Lineare Abbildungen Eine Abbildung f : R m R n heißt linear, wenn f( x + y) = f( x) + f( y) und f(λ x) = λ f( x) (1) für alle x, y R m und alle λ R gilt. Die beiden Beziehungen aus (1) kann man auch in einer Gleichung zusammenfassen: f(λ x + y) = λ f( x) + f( y). (2) Machen Sie sich klar, warum. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 465 Darstellung als Matrix-Vektor-Multiplikation Matrix-Vektor-Multiplikationen sind lineare Abbildungen (bei fester Matrix und variablem Vektor). Umgekehrt lässt sich jede lineare Abbildung f : R m R n als Matrix-Vektor-Multiplikation schreiben: f( x) = A x. (3) Dabei ist die Matrix A R n m eindeutig bestimmt. Ihre Spalten sind gerade die Bilder f( e 1 ),..., f( e m ) der Einheitsvektoren des R m. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 466 Wiederholen Sie die bei Bedarf die Gesetzmäßigkeiten der Matrizenmultiplikation (HM 1, Kap. 6.2, S. 366 ff). Rechnen Sie die Beziehungen (1) bzw. (2) für Funktionen des Typs f( x) = A x nach. Wie lautet die Abbildungsmatrix zur linearen Abbildung f : R 3 R 2 mit [ ] [ ] [ ] 3 f( e 1 ) =, f( e2 7 ) = und f( e ) =? 1 Warum ist eine lineare Abbildung f : R m R n durch die Bilder der Einheitsvektoren eindeutig bestimmt? Kann man auch die Bilder m beliebiger linear unabhängiger Vektoren verwenden? Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 467

4 Skalarprodukt und Orthogonalität Auf K n (mit K = R oder C) kann man ein Skalarprodukt definieren mittels x, y = x T y für x, y R n, x, y = x H y für x, y C n. Zwei Vektoren heißen orthogonal oder senkrecht wenn ihr Skalarprodukt null ist. Die Norm (Länge) ergibt sich aus dem Skalarprodukt über x = x, x (= n x 2 i für x R n ). i=1 Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 468 Projektion und Winkelmessung Das Skalarprodukt zweier Vektoren x, y R n kann desweiteren über den Kosinus des eingeschlossenen Winkels ϕ dargestellt werden: x T y = x y cos ϕ. Interpretiert man diese Formel an folgender Skizze, y y 0 ϕ y cos ϕ x x so sieht man, dass das Skalarprodukt gleich der (vorzeichenbehafteten) Länge der orthogonalen Projektion von y auf x, multipliziert mit der Länge von x, ist. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 469 Orthonormalbasen Eine Basis B = { b 1, b 2,..., b n } des R n heißt Orthonormalbasis (ONB), wenn alle Basisvektoren die Länge 1 haben und paarweise aufeinander senkrecht stehen, in Formeln: { b T 1, für i = j, j bi = 0, für i j. Die Koordinaten eines Vektors x bezüglich einer ONB entsprechen gerade den Orthogonalprojektionen auf die Basisvektoren: x = ( b T 1 x) b1 + ( b T 2 x) b ( b T n x) bn. Bearbeiten Sie die Aufgabe auf Seite 464 unter diesem Aspekt erneut. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 470

5 7.2 Spiegelungen, Drehungen, orthogonale Abbildungen Eine große Klasse linearer Abbildungen sind die orthogonalen Abbildungen. Sie spielen insbesondere bei geometrischen Transformationen eine Rolle und zeichnen sich durch die Eigenschaft aus, Längen und Winkel unverändert zu lassen. So lassen sich zum Beispiel Drehungen und Spiegelungen häufig mit orthogonalen Abbildungen mathematisch beschreiben. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 471 Drehungen des R 2 mit Winkel α und Zentrum in 0 sind zunächst lineare Abbildungen, wie an folgenden Skizzen deutlich wird: f(λ x) = λ f( x) α λ x f( x) x f( x + y) = f( x) + f( y) f( y) f( x) α x y x + y Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 472 Zeichnen Sie eine analoge Skizze für Spiegelungen des R 2 an einer Geraden durch 0. Natürlich lässt sich dieses geometrische Argument analog auf Drehungen und auf Spiegelungen an Ebenen im R 3 anwenden. Sowohl Drehungen um den Ursprung als auch Spiegelungen an einer Geraden (Ebene) durch den Ursprung können also als Matrix-Vektor-Multiplikationen beschrieben werden. Wir begeben uns auf die Suche nach den Abbildungsmatrizen zu diesen Abbildungen. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 473

6 Drehungen um den Ursprung im R 2 Die Spalten der gesuchten Abbildungsmatrix sind gerade die Bilder der Einheitsvektoren unter der Drehung. 1 f( e 2 ) α e 2 f( e 1 ) α e 1 1 Es gilt f( e 1 ) = [ cos sin α α ] und f( e 2 ) = [ cos sin α α ]. Damit ist die gesuchte Abbildungsmatrix [ ] cos α sin α D α =. sin α cos α Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 474 Die Matrix D α ist invertierbar, denn det D α = cos 2 α + sin 2 α = 1. Ihre Inverse realisiert gerade die Drehung um α, d. h. [ ] [ Dα 1 cos( α) sin( α) cos α sin α = D α = = sin( α) cos( α) sin α cos α Für D α gilt also die bemerkenswerte Beziehung D 1 α = D T α. ] Berechnen Sie Drehmatrix für eine Drehung um den Ursprung mit α = 30. Geben Sie das Bild des Vektors [2, 3] T an. Wiederholen Sie bei Bedarf die Begriffe Inverse, Invertierbarkeit und Determinante aus HM1, Kap. 6.4 und 6.5. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 475 Drehungen im Raum Drehungen im R 3 werden durch eine Drehachse (die den Ursprung enthält) und einen Drehwinkel α festgelegt. Die Drehachse wird dabei durch einen Vektor d festgelegt, der in die positive Achsenrichtung zeigt. α x f( x) d Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 476 0

7 Besonders einfach wird die Angabe der Drehmatrizen, wenn man die Einheitsvektoren (also die Koordinatenachsen) als Drehachsen verwendet: D x,α = cos α sin α 0 sin α cos α, D y,α = cos α 0 sin α sin α 0 cos α, D z,α = cos α sin α 0 sin α cos α Jede beliebige Drehung im R 3 lässt sich als Komposition von Drehungen um die Koordinatenachsen schreiben. Physiker sprechen daher häufig von drei möglichen Freiheitsgraden der Rotation. Machen Sie sich an einem der obigen Beispiele klar, dass die angegebene Matrix die gewünschte Transformation realisiert. Berechnen Sie dazu das Produkt D x für die gewählte Drehmatrix D. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 477 Exkurs: allgemeine Drehmatrix Natürlich kann man auch im allgemeinen Fall die Drehmatrix angeben. Bei vorgegebenem Achsvektor d (mit d = 1) und Winkel α lautet diese cos α + (1 cos α)d 2 1 (1 cos α)d 1d 2 d 3 sin α (1 cos α)d 1d 3 + d 2 sin α (1 cos α)d 1d 2 + d 3 sin α cos α + (1 cos α)d 2 2 (1 cos α)d 2d 3 d 1 sin α (1 cos α)d 1d 3 d 2 sin α (1 cos α)d 2d 3 + d 1 sin α cos α + (1 cos α)d 2 3 Eine explizite Abbildungsvorschrift ist gegeben durch f( x) = cos α x + (1 cos α)( x T d) d + sin(α)( d x). Dies alles schaut man bei Bedarf aber am besten in der Literatur nach. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 478 Spiegelungen in der Ebene Wir betrachten zunächst Spiegelungen im R 2 an einer Geraden durch 0 senkrecht zum Vektor n. Dabei sei n auf Länge 1 normiert ( n = 1). Wir lesen das Spiegelbild f(x) von x aus folgender Skizze ab: n x f( x) f(x) = x 2( n T x) n Beachten Sie dabei, dass wegen der Normierung von n die Länge der Projektion von x auf n gerade n T x ist. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 479

8 Es gilt also f(x) = x 2( n T x) n = x 2 n( n T x) = x 2( n n T ) x, d. h. die Spiegelung wird durch Multiplikation mit der Matrix [ ] [ S n = I 2 n n T 1 2n 2 = 1 2n 1 n 2 n 2 2n 1 n 2 1 2n 2 = 2 n 2 1 2n 1 n 2 2 2n 1 n 2 n 2 1 n2 2 ] beschrieben (beachte n n2 2 = 1). Geben Sie die Spiegelungsmatrix für die Spiegelung an der Geraden x 2 = x 1 an. Multiplizieren Sie diese Matrix mit einem Vektor x. Kann man das Ergebnis auch rein geometrisch begründen? Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 480 Spiegelungen im Raum Bei Spiegelungen im R 3 verwendet man statt der Spiegelachse eine Spiegelebene durch den Ursprung, welche ganz analog durch den Normalenvektor n festgelegt ist ( n = 1). Die Spiegelungsmatrix besitzt jetzt drei Zeilen und Spalten, allerdings die gleiche Struktur: S n = I 2 n n T. Zeichnen Sie eine geeignete Skizze, in welcher die Analogie sichtbar wird. Wie lautet die Matrix S n in ausgeschriebener Form? Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 481 Orthogonale Abbildungen Drehungen und Spiegelungen gehören zur Klasse der orthogonalen linearen Abbildungen, die sich auch für höhere Dimensionen erklären lassen: Definition 7.1. Eine Matrix U R n n heißt orthogonal, wenn sie das Innenprodukt nicht verändert, d. h. (U y) T (U x) = y T x für alle x, y R n. Insbesondere ist eine orthogonale Matrix längenerhaltend, d. h. U x = x für alle x und winkeltreu, d. h. (U x, U y) = ( x, y) für alle x, y. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 482

9 Satz 7.2 (Charakterisierung orthogonaler Matrizen). Sei U R n n. Die folgenden Aussagen sind äquivalent: U ist orthogonal. Die Spalten (Zeilen) von U bilden eine Orthonormalbasis des R n. U ist invertierbar mit U 1 = U T. Machen Sie sich klar, warum aus Punkt 1 Punkt 2 und daraus wiederum Punkt 3 folgt. Bestätigen Sie mit Punkt 3, dass die 2D-Spiegelungsmatrix S = I 2 n n T orthogonal ist. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 483 Exkurs: Unitäre Abbildungen Die Entsprechung zu orthogonalen Matrizen im C n sind unitäre Matrizen. Auch hier verwendet man das unveränderte Skalarprodukt zur Begriffsfestlegung. Dabei muss natürlich statt y T x immer das komplexe Skalarprodukt y H x verwendet werden. Die Aussagen von Satz 7.2 gelten dann analog die Beziehung im letzten Punkt lautet dabei U 1 = U H. Unitäre Abbildungen werden Ihnen möglicherweise in der Quantenmechanik begegnen. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg Eigenwerte und Eigenvektoren Motivation: Resonanzphänomene Wir betrachten ein Flugzeug, das auf einer holprigen Piste landet. Modell des Flugzeugs: drei Massen: m 1 (Rumpf und Motor); m 2, m 3 (Flügel), drei Steifigkeiten (k 1, k 2, k 3 ) für die federnde Verbindung der Teile. Die Piste wird durch eine Sinuskurve r(t) = r 0 sin(ω 0 t) modelliert. Der Rumpf ist dann einer externen Kraft f 1 (t) = k 1 r 0 sin(ω 0 t) ausgesetzt. Die Frequenz ω 0 hängt von der Landungsgeschwindigkeit v ab. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 485

10 Situationsskizze x 2 x 1 x 3 6x10 5 N/m 6x10 5 N/m 300 kg 1300 kg 300 kg r 0 1.7x10 5 N/m Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 486 Die mathematische Analyse des Beispiels wird erst am Ende des Semesters gelingen. Wir zeigen hier aber schon die Lösungen x 1,2,3 (t) [in m] über t [in s] für v = 120 km/h und v = 108 km/h: 6 x ω 0 = 10, r 0 = ω 0 = ω 1, r 0 = Beachten Sie, dass sich die Amplituden bei den verschiedenen Landungsgeschwindigkeiten um 7 Größenordnungen(!!!) unterscheiden. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 487 Im zweiten Fall tritt ein Resonanzphänomen auf: Wenn die Anregungsfrequenz ω 0 (nahezu) mit einer der Eigenfrequenzen ω 1,2,3 des Flugzeugs übereinstimmt, kommt es zu gefährlich großen Oszillationen. Die Nichtbeachtung von Eigenfrequenzen und Resonanz kann z. B. bei Brücken oder Hochhäusern katastrophale Auswirkungen haben: Weitere Beispiele: Broughton suspension bridge, Manchester 1831; Millennium footbridge, London Tacoma Narrows Bridge (WA, 1940). Bild: Prelinger Archives Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 488

11 Eigenwerte und Eigenvektoren Um z. B. Resonanzphänomene zu analysieren, benötigt man die folgenden Begriffe: Definition 7.3. Sei A R n n (oder C n n ). Eine Zahl λ C heißt Eigenwert von A, wenn es einen Vektor v C n, v 0, gibt, so dass A v = λ v. (4) Jeder Vektor v C n \ { 0}, der (4) erfüllt, heißt Eigenvektor von A zum Eigenwert λ. Achtung: Auch wenn wir nur reelle Matrizen betrachten: bei Eigenwerten und Eigenvektoren lässt man immer auch komplexe Zahlen zu! Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 489 Geometrische Interpretation Die Richtung eines Eigenvektors wird durch die lineare Abbildung A nicht verändert der Eigenvektor wird lediglich gestreckt. Das rechte Bild entsteht z. B. aus dem linken durch eine Scherung der Leinwand. Bild: Wikimedia Commons Der rote Vektor bleibt unverändert und ist damit ein Eigenvektor zum Eigenwert 1. Der blaue Vektor ändert hingegen seine Richtung und ist daher kein Eigenvektor der Scherungsabbildung. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 490 Welche reellen Eigenwerte besitzt eine Drehung im Raum um die x 1 Achse, und welcher reelle Eigenvektor kommt in Frage? Wie verhält es sich mit einer Spiegelung in der Ebene an einer Geraden durch 0 und senkrecht zu n? Argumentieren Sie rein geometrisch! Bestätigen Sie, dass λ = 1 Eigenwert von A = [ 5 zugehörigem Eigenvektor v = [2, 1] T ist ] mit Zeigen Sie, dass jedes komplexe Vielfache des Vektors [1, i] T ein Eigenvektor von B = [ ] zum Eigenwert λ = i ist. Formulieren Sie eine allgemeingültige Aussage und bestätigen Sie diese durch Einsetzen in (4). Anmerkung: Bislang wissen wir weder, wie man EW und EV berechnet, noch ob in den Beispielen alle EW und EV erfasst wurden. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 491

12 Berechnung von Eigenwerten Wir benutzen zur Herleitung der Formel für die Eigenwertberechnung folgende Äquivalenzkette: λ C ist Eigenwert von A R n n... Es gibt einen Vektor v 0 mit A v = λ v. Ein Vektor v 0 löst das homogene LGS (A λi) v = 0. det(a λi) = 0. Die Eigenwerte sind also gerade die Nullstellen der Funktion c A (λ) := det(a λi). Diese Funktion ist ein Polynom vom Grad n und wird das charakteristische Polynom von A genannt. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 492 Satz 7.4. Für A R n n ist das charakteristische Polynom c A (λ) = det(a λi) ein Polynom vom exakten Grad n mit reellen Koeffizienten und Höchstkoeffizienten 1 oder 1. Die Eigenwerte von A sind genau die Nullstellen von c A, also die Lösungen der Gleichung c A (λ) = det(a λi)! = 0. (5) Berechnen Sie sämtliche Eigenwerte der Matrizen [ ] [ A = und B = (vgl. 2. und 3. Kasten auf S. 491). ] Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 493 Berechnung von Eigenvektoren Sei λ Eigenwert der Matrix A. Die zugehörigen Eigenvektoren von A sind die (nicht-trivialen) Lösungen des homogenen Gleichungssystems (A λi) v = 0. (6) Zusammen mit 0 bilden sie einen Unterraum des C n, den sogenannten Eigenraum von A zum Eigenwert λ, Eig(A, λ) := { x C n : A x = λ x} = { x C n : (A λi) x = 0} = N (A λi) Berechnen Sie sämtliche Eigenvektoren zu den Eigenwerten der Matrizen A und B von Seite 493. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 494

13 Vielfachheiten von Eigenwerten Definition 7.5. Die algebraische Vielfachheit ν alg (λ) eines Eigenwerts λ von A ist seine Vielfachheit als Nullstelle des charakteristischen Polynoms c A von A. Die geometrische Vielfachheit ν geom (λ) eines Eigenwerts λ von A ist die Dimension des zugehörigen Eigenraums dim(eig(a, λ)). Anmerkung zur Berechnung Um die algebraischen Vielfachheiten zu bestimmen, muss man nur das charakteristische Polynom c A kennen. Um die geometrische Vielfachheiten zu berechnen, reicht die Kenntnis von c A allein nicht aus. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 495 Nach dem Fundamentalsatz der Algebra summieren sich die algebraischen Vielfachheiten der Eigenwerte einer Matrix A R n n zu n. Die Summe der geometrischen Vielfachheiten kann dagegen kleiner sein. Es gilt folgender Satz: Satz 7.6. Sei λ Eigenwert der Matrix A R n n mit algebraischer Vielfachheit ν alg (λ) und geometrischer Vielfachheit ν geom (λ). Dann gilt: 1 ν geom (λ) ν alg (λ) n. Machen Sie sich am Beispiel der Matrix [ ] klar, dass die geometrische Vielfachheit eines Eigenwerts tatsächlich kleiner sein kann als die algebraische. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 496 Beim Beispiel im Kasten auf S. 496 handelt es sich um einen sogenannten Jordan-Block, d. h. eine Matrix der Form λ 1 λ Rn n. λ Dieser besitzt nur den Eigenwert λ mit geometrischer Vielfachheit 1 und algebraischer Vielfachheit n. Bestätigen Sie diese Aussagen. Für die geometrische Vielfachheit nutzen Sie am besten die Beziehung ν geom (λ) = dim(eig(a, λ)) = n rang(a). Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 497

14 Mögliche Konstellationen für A R 2 2 Das charakteristische Polynom einer reellen 2 2-Matrix A besitzt die Struktur c A (x) = x 2 + px + q (mit p, q R). In Kombination mit Satz 7.6 ergeben sich verschiedene Möglichkeiten für die Eigenwerte. Es existieren (b. w.) entweder zwei verschiedene reelle Eigenwerte λ 1 und λ 2, die geometrische und algebraische Vielfachheit 1 haben. Zu jedem Eigenwert gibt es reelle Eigenvektoren. oder zwei verschiedene konjugiert-komplexe Eigenwerte λ 1 und λ 2, die geometrische und algebraische Vielfachheit 1 haben. Zu jedem Eigenwert gibt es komplexe Eigenvektoren. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 498 oder nur einen Eigenwert λ, der dann zwangsläufig reell ist. Er besitzt die algebraische Vielfachheit 2 und entweder die geometrische Vielfachheit 2, d. h. jeder Vektor aus C 2 ist Eigenvektor. A besitzt dann die Form [ ] λ 0 A = λi = 0 λ oder die geometrische Vielfachheit 1. Ordnen Sie die Beispiele von S. 493 und S. 496 den entsprechenden Fällen zu. Führen Sie eine ähnliche Analyse für den 3 3-Fall durch. (Auf die Unterscheidung zwischen reellen und komplexen Eigenwerten können Sie dabei verzichten.) Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 499 Eigenschaften von Eigenvektoren Wir widmen uns nun der Frage, wie groß die Dimension des von den Eigenvektoren einer Matrix A R n n aufgespannten Unterraums ist. Insbesondere wollen wir wissen, wann es eine Basis des C n aus Eigenvektoren von A gibt. Wir beginnen mit folgendem Satz: Satz 7.7. Gehören die Eigenvektoren v 1,..., v r zu verschiedenen Eigenwerten λ 1,..., λ r der n n-matrix A, dann sind sie linear unabhängig. Machen Sie sich dies zumindest für den Fall r = 2 klar. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 500

15 Wenn es n verschiedene Eigenwerte zur Matrix A R n n gibt, existiert also eine Basis des C n, die nur aus Eigenvektoren von A besteht. Allgemeiner gilt sogar: Satz 7.8. Sei A R n n. Es existiert genau dann eine Basis des C n aus Eigenvektoren von A, wenn die geometrische und algebraische Vielfachheit für jeden Eigenwert von A übereinstimmen. Beispiel Die Matrix A = [ ] besitzt die Eigenwerte λ1 = 1 und λ 2 = 7 mit den Eigenvektoren v 1 = [2, 1] T und v 2 = [ 4, 1] T (vgl. S. 493 f.). Sie bilden eine Basis des C 2 (und in diesem Falle auch eine Basis des R 2 ). Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 501 Eigenwerte spezieller Matrizen Satz 7.9. Sei A R n n. Dann gelten: A und A T besitzen dasselbe charakteristische Polynom, also dieselben Eigenwerte (mit i. a. verschiedenen Eigenräumen). Besitzt A den Eigenvektor x zum Eigenwert λ, dann besitzen αa, A m, A + βi n, p(a) = α m A m + + α 1 A + α 0 I n denselben Eigenvektor x, allerdings zum Eigenwert αλ, λ m, λ + β, p(λ) = α m λ m + + α 1 λ + α 0. A ist genau dann invertierbar, wenn alle Eigenwerte von A von 0 verschieden sind. Ist dann λ ein Eigenwert von A mit Eigenvektor x, so ist λ 1 ein Eigenwert von A 1 mit demselben Eigenvektor x. Verifizieren Sie einige dieser Aussagen. Lineare Satz Algebra II TU Bergakademie Freiberg 502 Weiterhin kann man Eigenwerte sehr einfach bestimmen, wenn A bestimmte strukturelle Eigenschaften besitzt: Satz Ist A eine (untere oder obere) Dreiecksmatrix, so sind die Hauptdiagonaleinträge von A genau die Eigenwerte von A. Dies trifft insbesondere dann zu, wenn A eine Diagonalmatrix ist. In diesem Fall sind die Einheitsvektoren zugehörige Eigenvektoren. Erinnerung/Bemerkung: Eine Diagonalmatrix enthält nur auf der Hauptdiagonalen Einträge ungleich Null. Sind λ 1,..., λ n C die Einträge entlang der Diagonalen, so schreibt man D = diag(λ 1,..., λ n ). Bei Dreiecksmatrizen sind alle Elemente ober- bzw. unterhalb der Hauptdiagonalen gleich Null. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 503

16 Ähnliche Matrizen Definition Zwei Matrizen A, B C n n heißen ähnlich, wenn es eine invertierbare Matrix V C n n gibt, so dass A = V 1 BV. (7) Eine Matrix A C n n heißt diagonalisierbar, wenn A ähnlich zu einer Diagonalmatrix D C n n ist, d. h. wenn es eine invertierbare Matrix V C n n gibt mit D = V 1 AV. Bemerkung: Gleichung (7) ist äquivalent zu V A = BV und B = V AV 1. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 504 Ähnliche Matrizen haben das gleiche charakteristische Polynom, wie folgende Rechnung zeigt: Wir fassen zusammen: Satz c V 1 BV (λ) = det(v 1 BV λi) = det(v 1 (B λi)v ) = (det V ) 1 det(b λi) det V = c B (λ). Ähnliche Matrizen haben das gleiche charakteristische Polynom und damit die gleichen Eigenwerte. Die Eigenvektoren zu einem Eigenwert λ sind dabei allerdings verschieden: x ist genau dann Eigenvektor von A = V 1 BV, wenn V x Eigenvektor von B ist. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 505 Hintergrund: Ähnlichkeit und Basistransformation Um den Ähnlichkeitsbegriff vollständig zu verstehen, muss man sich mit Basistransformationen auseinandersetzen. Wir gehen dabei von der Darstellung B = V AV 1 von S. 504 aus. Zu einem gegebenen Vektor x lässt sich V x als Linearkombination der Spalten v 1,..., v n von V schreiben: V x = x 1 v 1 + x 2 v x n v n. Fasst man x als Koordinatenvektor bezüglich der Basis B V = { v 1,..., v n } auf, so ist V x gerade der zugehörige Koordinatenvektor bezüglich der Standardbasis. Man sagt daher auch, V stellt eine Basistransformation von der Basis B V in die Standardbasis dar. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 506

17 Die Abbildung V 1 macht die Transformation rückgängig und stellt somit eine Basistransformation von der Standardbasis nach B V dar. Verifizieren Sie beide Aussagen am Beispiel der Basis B = { 1 2 [ 1 1 ], [ ] [ 2 ] 1 } und des Vektors 0 = [ 1 1 ] B von S In B x = V AV 1 x kann man die rechte Seite nun von rechts nach links wie folgt lesen: Stelle x als Koordinatenvektor bezüglich der Basis B V = { v 1,..., v n } dar (d. h. Multiplikation mit V 1 ). Führe die durch B beschriebene lineare Abbildung in den Koordinaten bezüglich B V aus (d. h. Multiplikation mit A). Transformiere das Ergebnis wieder zurück in die Standardkoordinaten (Multiplikation mit V ). Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 507 Wir haben somit erkannt: Satz Ähnliche Matrizen stellen die gleiche lineare Abbildung bezüglich verschiedener Basen dar. Folglich besitzen ähnliche Matrizen dieselbe Determinante, denselben Rang und denselben Defekt. Auch die Aussage von Satz 7.13 wird mit dieser Erkenntnis noch ein Stück verständlicher. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 508 Diagonalisierbare Matrizen Sei A C n n eine Matrix, für eine Basis des C n aus Eigenvektoren von A existiert (vgl. Satz 7.8). Dann kann die Abbildung A bezüglich dieser Basis nur durch Streckungen der Basisvektoren ausgedrückt werden (Multiplikation mit einer Diagonalmatrix). Beispiel Die Matrix A = [ ] besitzt die Eigenwerte λ1 = 1 und λ 2 = 7 mit den Eigenvektoren v 1 = [2, 1] T und v 2 = [ 4, 1] T (vgl. S. 493 f./501). Es gilt die Darstellung [ ] [ ] [ ] 1 A = V DV = In der Diagonalmatrix D stehen die Eigenwerte und in den Spalten von V die Eigenvektoren. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 509

18 Die allgemeine Situation beschreibt folgender Satz: Satz Eine Matrix A C n n ist genau dann diagonalisierbar, wenn die algebraische und geometrische Vielfachheit für jeden Eigenwert übereinstimmen. Sind λ 1,..., λ n die Eigenwerte und v 1,..., v n zugeordnete Eigenvektoren, die eine Basis des C n bilden, so gilt die Darstellung A = V DV 1. Dabei gilt D = diag(λ 1,..., λ n ), und v 1,..., v n sind in dieser Reihenfolge die Spalten von V. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 510 Eigenwerte symmetrischer Matrizen Eine Matrix A R n n heißt symmetrisch, wenn A = A T gilt, d. h. die Einträge symmetrisch zur Hauptdiagonalen liegen. Symmetrische Matrizen haben bemerkenswerte Eigenschaften: Satz Ist A R n n symmetrisch, so besitzt A nur reelle Eigenwerte. Es gibt eine Orthonormalbasis des R n, die aus Eigenvektoren von A besteht. Es gibt also eine Diagonalmatrix D R n n und eine orthogonale Matrix U R n n (d. h. U T = U 1 ), so dass Insbesondere ist A diagonalisierbar. A = UDU T. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 511 Eigenwerte orthogonaler Matrizen Für orthogonale Matrizen gibt es ein ähnliches Ergebnis. Beachten Sie aber, dass die Eigenwerte hier i. A. komplex sind! Satz Ist A R n n orthogonal, so besitzt A nur Eigenwerte mit Betrag 1. Es gibt eine Orthonormalbasis des C n, die aus Eigenvektoren von A besteht. Es gibt also eine Diagonalmatrix D C n n und eine unitäre Matrix U C n n (d. h. U H = U 1 ), so dass Insbesondere ist A diagonalisierbar. A = UDU H. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 512

19 Bestimmen Sie die Eigenwerte und Eigenvektoren der Matrizen [ ] A = cos α sin α und D α = sin α cos α Geben Sie in beiden Fällen eine Darstellung der Form V DV 1 an. Erkennen Sie die Matrix B von S. 493 f. wieder? Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 513 Ziele erreicht? Sie sollten nun (bzw. nach Abschluss der Übungen/Tutorien): über die Zusammenhänge zwischen Matrizen und linearen Abbildungen bescheidwissen, einfache geometrische Transformationen wie Drehungen und Spiegelungen mit Hilfe orthogonaler Matrizen beschreiben können, wissen, was orthogonale Matrizen charakterisiert, die Begriffe Eigenwert, Eigenvektor und Vielfachheit tiefgreifend verstanden haben, Eigenwerte und Eigenvektoren sicher berechnen können, ggf. auch unter Beachtung der Matrixstruktur, wissen, was es mit Basen von Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit auf sich hat. Lineare Algebra II TU Bergakademie Freiberg 514

Mathematik II. (für Informatiker, ET und IK) Oliver Ernst. Sommersemester 2014. Professur Numerische Mathematik

Mathematik II. (für Informatiker, ET und IK) Oliver Ernst. Sommersemester 2014. Professur Numerische Mathematik Mathematik II (für Informatiker, ET und IK) Oliver Ernst Professur Numerische Mathematik Sommersemester 2014 Inhalt 7 Lineare Algebra 7 Lineare Algebra II Oliver Ernst (Numerische Mathematik) Mathematik

Mehr

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2) Eigenwerte Teschl/Teschl 4. Ein Eigenvektor einer quadratischen n nmatrix A ist ein Vektor x R n mit x 0, für den Ax ein skalares Vielfaches von x ist, es also einen Skalar λ gibt mit Ax = λ x Ax λ x =

Mehr

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive

Mehr

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen

Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen ¾ Diagonalisierbarkeit symmetrischer Matrizen a) Eigenwerte und Eigenvektoren Die Matrix einer linearen Abbildung ³: Î Î bezüglich einer Basis ( Ò ) ist genau dann eine Diagonalmatrix wenn jeder der Basisvektoren

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Kapitel 15: Eigenwerte und -vektoren Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 5. November 2009) Diagonalisierbarkeit

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P Grohs T Welti F Weber Herbstsemester 215 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 12 Aufgabe 121 Matrixpotenzen und Eigenwerte Diese Aufgabe ist

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Winter 6 Lösungen zur Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in das entsprechende

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Dezember Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9- Übungsblatt

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 12 Hausaufgaben Aufgabe 12.1 Sei f : R 3 R 3 gegeben durch f(x) :=

Mehr

45 Eigenwerte und Eigenvektoren

45 Eigenwerte und Eigenvektoren 45 Eigenwerte und Eigenvektoren 45.1 Motivation Eigenvektor- bzw. Eigenwertprobleme sind wichtig in vielen Gebieten wie Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Statik, Biologie, Informatik, Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen.

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen. Definition: Lineare Abbildung Lineare Abbildungen Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen. 8.1 Definition: Lineare Abbildung Eine Funktion f : V Ñ W zwischen

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren die bisherigen Betrachtungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Standardbasis des R n Nun soll aufgezeigt werden, wie man sich von dieser Einschränkung

Mehr

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik

Probeklausur zu Mathematik 2 für Informatik Gunter Ochs Wintersemester 4/5 Probeklausur zu Mathematik für Informatik Lösungshinweise wie immer ohne Garantie auf Fehlefreiheit. Gegeben sei das Dreieck im R mit den Eckpunkten A a Berechnen Sie die

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2016): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 6. (Herbst, Thema, Aufgabe 4) Der Vektorraum R 4 sei mit dem Standard Skalarprodukt versehen. Der Unterraum

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 25): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2 2. (Frühjahr 29, Thema 3, Aufgabe 3) Gegeben sei die reelle 3 3 Matrix 4 2 A = 2 7 2 R 3 3. 2 2 a)

Mehr

46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen

46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen 46 Eigenwerte und Eigenvektoren symmetrischer Matrizen 46.1 Motivation Symmetrische Matrizen (a ij = a ji für alle i, j) kommen in der Praxis besonders häufig vor. Gibt es für sie spezielle Aussagen über

Mehr

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS /..-4.. Aufgabe G (Koordinatentransformation)

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF 07.03.2016-11.03.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Darstellungsmatrizen 2 2 Diagonalisierbarkeit

Mehr

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2) Eigenwerte (Teschl/Teschl 4.2 Ein Eigenvektor einer quadratischen n nmatrix A ist ein Vektor x R n mit x, für den Ax ein skalares Vielfaches von x ist, es also einen Skalar λ gibt mit Ax = λ x Ax λ x =

Mehr

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag

Lineare Algebra I Lösungsvorschlag Aufgabe Lineare Algebra I Lösungsvorschlag Wir bezeichnen mit a, a 2, a 3 Q 4 die Spalten der Matrix A. Es ist 7 a + 2a 2 = 7 4 = 7a 3, und wir sehen im l A = a, a 2, a 3 = a, a 2. Da die Vektoren a und

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 2015/2016: Lösungen Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra 5/6: Lösungen Darstellungsmatrizen. Bestimme die Darstellungsmatrix M B,B (f ) für die lineare Abbildung f : 3, die durch f (x, y, z) = (4x + y z, y + z) definiert

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 6 6. (Herbst, Thema, Aufgabe 4) Der Vektorraum R 4 sei mit dem Standard Skalarprodukt versehen. Der Unterraum

Mehr

Kapitel 3 Lineare Algebra

Kapitel 3 Lineare Algebra Kapitel 3 Lineare Algebra Inhaltsverzeichnis VEKTOREN... 3 VEKTORRÄUME... 3 LINEARE UNABHÄNGIGKEIT UND BASEN... 4 MATRIZEN... 6 RECHNEN MIT MATRIZEN... 6 INVERTIERBARE MATRIZEN... 6 RANG EINER MATRIX UND

Mehr

10.2 Linearkombinationen

10.2 Linearkombinationen 147 Vektorräume in R 3 Die Vektorräume in R 3 sind { } Geraden durch den Ursprung Ebenen durch den Ursprung R 3 Analog zu reellen Vektorräumen kann man komplexe Vektorräume definieren. In der Definition

Mehr

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41. : x i R, 1 i n x n

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41. : x i R, 1 i n x n Kapitel Vektorräume Josef Leydold Mathematik für VW WS 07/8 Vektorräume / 4 Reeller Vektorraum Die Menge aller Vektoren x mit n Komponenten bezeichnen wir mit x R n =. : x i R, i n x n und wird als n-dimensionaler

Mehr

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41

Kapitel 3. Vektorräume. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41 Kapitel 3 Vektorräume Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 3 Vektorräume 1 / 41 Reeller Vektorraum Die Menge aller Vektoren x mit n Komponenten bezeichnen wir mit R n = x 1. x n : x i R, 1 i n und

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS 2002 an der Universität Hannover

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS 2002 an der Universität Hannover Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Ebeling Übungsleiter: Dr. Detlef Wille Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS an der Universität Hannover Joachim Selke 9. Februar Lineare Algebra B SS Klausur zur Vorlesung

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Weihnachtszettel

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Weihnachtszettel Musterlösungen zur Linearen Algebra II Weihnachtszettel Aufgabe. Welche der folgenden Matrizen 3 0 0 A = 0 4, B = 3, C = 0 0 0 6 0 0 0 sind über R und welche über C diagonalisierbar? Bestimmen Sie dazu

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WiSe 2017/18 Blatt 3 - Lösung

Übungen zum Ferienkurs Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WiSe 2017/18 Blatt 3 - Lösung Technische Universität München Physik Department Pablo Cova Fariña, Claudia Nagel Übungen zum Ferienkurs Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WiSe 207/8 Blatt 3 - Aufgabe : Darstellungsmatrizen Sei

Mehr

Probeklausur Lineare Algebra für Physiker

Probeklausur Lineare Algebra für Physiker Fachbereich Mathematik Prof. Dr. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch Probeklausur Lineare Algebra für Physiker SS 8 26./27.6.27 Name:..................................... Vorname:.................................

Mehr

Berechnung der Determinante

Berechnung der Determinante Berechnung der Determinante Verhalten der Determinante unter elementaren Zeilenoperationen: Das Vertauschen zweier Zeilen/Spalten der Matrix A ändert nur das Vorzeichen der Determinante, d.h: i, j {1,...,

Mehr

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN

13. ABBILDUNGEN EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN 13. ABBILDUNGEN in EUKLIDISCHEN VEKTORRÄUMEN 1 Orthogonale Abbildungen im R 2 und R 3. Eine orthogonale Abbildung ist eine lineare Abbildung, die Längen und Orthogonalität erhält. Die zugehörige Matrix

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Dienstag $Id: jordantex,v 8 9// 4:48:9 hk Exp $ $Id: quadrattex,v 9// 4:49: hk Exp $ Eigenwerte und die Jordansche Normalform Matrixgleichungen und Matrixfunktionen Eine

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

Kontrollfragen und Aufgaben zur 3. Konsultation

Kontrollfragen und Aufgaben zur 3. Konsultation 1 Technische Universität Ilmenau Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematik Prof. Dr. Michael Stiebitz Kontrollfragen und Aufgaben zur 3. Konsultation Termin: Ort: Determinante

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag

Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach) Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr E Schörner SS 0 Blatt 9 9060 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra und analytische Geometrie II (Unterrichtsfach Lösungsvorschlag a Die gegebene Matrix

Mehr

Eigenwerte/Eigenvektoren/Eigenräume/Diagonalisierung

Eigenwerte/Eigenvektoren/Eigenräume/Diagonalisierung Zurück Stand 4.. 6 Eigenwerte/Eigenvektoren/Eigenräume/Diagonalisierung Im Allgemeinen werden Vektoren durch Multiplikation mit einer Matrix gestreckt und um einen bestimmten Winkel gedreht. Es gibt jedoch

Mehr

Lineare Algebra. 1 Lineare Abbildungen

Lineare Algebra. 1 Lineare Abbildungen Lineare Algebra Die lineare Algebra ist ein Teilgebiet der Mathematik, welches u. A. zur Beschreibung geometrischer Abbildungen und diverser Prozesse und zum Lösen linearer Gleichungssysteme mit Hilfe

Mehr

7.2 Die adjungierte Abbildung

7.2 Die adjungierte Abbildung 7.2 Die adjungierte Abbildung Definition 7.2.1 Eine lineare Abbildung f : V K heißt lineares Funktional oder Linearform. (Diese Definition gilt für beliebige K-Vektorräume, nicht nur für innere Produkträume.)

Mehr

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Sommer 4 Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. [ Punkte] Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG R Käppeli L Herrmann W Wu Herbstsemester Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe Beispiel einer Koordinatentransformation Gegeben seien zwei

Mehr

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet. L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren Kapitel Eigenwerte und Eigenvektoren. Problem der Diagonalisierbarkeit Es sei wieder K gleich R oder. Eine n n)-matrix A mit Koeffizienten aus K wird als diagonalisierbar bezeichnet, wenn es eine invertierbare

Mehr

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2, Aufgabe I Es sei Q die folgende Teilmenge von C 2 2 : { ( ) a b Q a, b C b a Hier bezeichnet der Querstrich die komplexe Konjugation Zeigen Sie: (a) Mit den üblichen Verknüpfungen + und für Matrizen ist

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 6, 6.7.6 Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen und Sätze aus der Vorlesung korrekt zu formulieren

Mehr

1 Darstellungsmatrizen

1 Darstellungsmatrizen Matthias Tischler Karolina Stoiber Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WS 14/15 A 1 Darstellungsmatrizen Vereinbarungen für dieses Kapitel: K Körper V und W endlich-dimensionale K-Vektorräume B = {v

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 0/06 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung... und ein guter Lehrer kann auch einem schlechten Schüler was beibringen Beziehung zwischen Eigenräumen Wir

Mehr

2. Klausur zur Linearen Algebra II

2. Klausur zur Linearen Algebra II Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik Platznummer: Sommersemester 7.9.7. Klausur zur Linearen Algebra II Name: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Wichtige Informationen: Prüfen Sie

Mehr

5.2 Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierung

5.2 Diagonalisierbarkeit und Trigonalisierung HINWEIS: Sie finden hier eine vorläufige Kurzfassung des Inhalts; es sind weder Beweise ausgeführt noch ausführliche Beispiele angegeben. Bitte informieren Sie sich in der Vorlesung. c M. Roczen und H.

Mehr

Sommer 2017 Musterlösung

Sommer 2017 Musterlösung Sommer 7 Musterlösung. (5 Punkte) a) Sei V ein Vektorraum über K und sei T End(V ). Geben Sie die Definition eines Eigenwertes von T und zeigen Sie für endlichdimensionales V, dass λ K genau dann ein Eigenwert

Mehr

1. Hausübung ( )

1. Hausübung ( ) Übungen zur Vorlesung»Lineare Algebra B«(SS ). Hausübung (8.4.) Aufgabe Es seien σ (3, 6, 5,, 4, 8,, 7) und τ (3,,, 4, 6, 5, 8, 7). Berechnen Sie σ τ, τ σ, σ, τ, die Anzahl der Inversionen von σ und τ

Mehr

Lineare Algebra. 13. Übungsstunde. Steven Battilana. stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching

Lineare Algebra. 13. Übungsstunde. Steven Battilana. stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching Lineare Algebra 3. Übungsstunde Steven Battilana stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching December 29, 27 Erinnerung Satz. Axiomatischer Zugang, Eigenschaften der Determinante. Die Abbildung det :

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Serie 13

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG. Serie 13 P. Grohs T. Welti F. Weber Herbstsemester 2015 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Serie 13 Diese letzte Serie des Semesters befasst sich noch einmal mit wichtigen Themen

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

Lineare Algebra für Ingenieure

Lineare Algebra für Ingenieure TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 4 Fakultät II - Mathematik J Liesen/F Lutz/R Seiler Lineare Algebra für Ingenieure Lösungen zur Juli-Klausur Stand: 4 September 4 Rechenteil Aufgabe (8 Punkte Berechnen

Mehr

1. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 8./ in den Übungsgruppen

1. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 8./ in den Übungsgruppen Hannover, den 7. Februar 2002 Aufgabe. Übungsblatt: Lineare Algebra II Abgabe: 8./9.4.2002 in den Übungsgruppen (2, 2, 3 Punkte) Der Vektorraum V = C[, ] sei mit dem üblichen Skalarprodukt f, g = f(t)g(t)

Mehr

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 1

Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Blatt 1 Übungen zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 216, Blatt 1 Mündliche Aufgaben Die Aufgaben aus diesem Blatt bestehen zu einem großen Teil aus den Aufgaben von Blatt 13 der LA1. Sie dienen vor allem der

Mehr

Determinante und Inverse

Determinante und Inverse Vorzeigeaufgaben: Determinante und Inverse Bestimmen Sie für welche a R die folgende Matrix invertierbar ist und berechnen Sie deren Inverse: A = a cos(x) sin(x) a sin(x) cos(x) Bestimmen Sie ob folgende

Mehr

Lineare Algebra 2. Lösung zu Aufgabe 7.2:

Lineare Algebra 2. Lösung zu Aufgabe 7.2: Technische Universität Dortmund Sommersemester 2017 Fakultät für Mathematik Übungsblatt 7 Prof. Dr. Detlev Hoffmann 15. Juni 2017 Marco Sobiech/ Nico Lorenz Lineare Algebra 2 Lösung zu Aufgabe 7.1: (a)

Mehr

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit

5.4 Basis, Lineare Abhängigkeit die allgemeine Lösung des homogenen Systems. Wieder ist 2 0 L i = L h + 0 1 Wir fassen noch einmal zusammen: Ein homogenes lineares Gleichungssystem A x = 0 mit m Gleichungen und n Unbekannten hat n Rang(A)

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur Aufgabe. Sei A R 3 3. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? a Ist det(a =, dann ist A eine orthogonale Matrix. b Ist A eine orthogonale Matrix,

Mehr

Untersuchen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear oder nicht linear sind. x y

Untersuchen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear oder nicht linear sind. x y Aufgabe 1 Untersuchen Sie, ob die folgenden Abbildungen linear oder nicht linear sind. (( )) 3x x (a) Sei f : R 2 R 3 mit f = 2y + x y x y ( ) 4 (b) Sei f : R R 2 mit f(x) = x + 1 (( )) ( ) x x y (c) Sei

Mehr

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2 Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra 1 Vektoralgebra 1 Der dreidimensionale Vektorraum R 3 ist die Gesamtheit aller geordneten Tripel (x 1, x 2, x 3 ) reeller Zahlen Jedes geordnete

Mehr

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen 4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen (4.1) Seien V,W endlich dimensionale K-Vektorräume, und sei T : V W linear. Sei {v 1,...,v } Basis von V und {w 1,...,w M } Basis von W. Sei T (v j ) = M a kj w

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P Grohs T Welti F Weber Herbstsemester 25 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 8 Aufgabe 8 Basen für Bild und Kern Gegeben sind die beiden 2 Matrizen:

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW

AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW AUFGABENSAMMLUNG ZU VEKTORRECHNUNG FÜR USW Lineare Gleichungssysteme Lösen Sie folgende Gleichungssysteme über R: a) x + x + x = 6x + x + x = 4 x x x = x 7x x = 7 x x = b) x + x 4x + x 4 = 9 x + 9x x x

Mehr

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen Musterlösungen Blatt 8 34007 Mathematischer Vorkurs Sommersemester 007 Dr O Zobay Matrizen Welche Matrixprodukte können mit den folgenden Matrizen gebildet werden? ( 4 5 A, B ( 0 9 7, C 8 0 5 4 Wir können

Mehr

Lineare Abbildungen (Teschl/Teschl 10.3, 11.2)

Lineare Abbildungen (Teschl/Teschl 10.3, 11.2) Lineare Abbildungen (Teschl/Teschl.3,.2 Eine lineare Abbildung ist eine Abbildung zwischen zwei Vektorräumen, die mit den Vektoroperationen Addition und Multiplikation mit Skalaren verträglich ist. Formal:

Mehr

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik I+II Frühlingsemester 2019 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik I+II Frühlingsemester 219 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/ farkas 1 / 46 8. Lineare Algebra: 5. Eigenwerte und

Mehr

5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit

5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit ME Lineare Algebra HT 2008 99 5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit 5.1 Ein Beispiel zur Motivation Als einfachstes Beispiel eines dynamischen Systems untersuchen wir folgendes Differentialgleichungssystem

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 6 $Id: jordantex,v 7 9/6/ :8:5 hk Exp $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5 Die Jordansche Normalform Nachdem wir bisher das Vorgehen zur Berechnung

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen a) Es ist < x, y > α + + β β ( + α) und y α + + β α + + ( + α) (α + α + ) 6 α + α, also α, ± 5 + ± 9 4 ± 3 Es gibt also Lösungen: α, β

Mehr

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009 I. (4 Punkte) Gegeben sei die Menge Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 9 G := { a c b a, b, c R }. (a) Zeigen Sie, dass G zusammen mit der Matrizenmultiplikation eine Gruppe

Mehr

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1 Prof. Norbert Hungerbühler Serie Lineare Algebra II ETH Zürich - D-MAVT. a Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix? i (,,. ii (,,. iii (,,. iv (, 3,. v (,,. Ein Vektor v ist Eigenvektor

Mehr

5.4 Hauptachsentransformation

5.4 Hauptachsentransformation . Hauptachsentransformation Sie dient u.a. einer möglichst einfachen Darstellung von Kegelschnitten und entsprechenden Gebilden höherer Dimension mittels einer geeigneten Drehung des Koordinatensystems.

Mehr

Richie Gottschalk Lineare Algebra I Seite 1. a) Welche der folgenden Ringe sind kommutativ? Es gibt genau einen Unterraum W von V mit dim(w ) = n.

Richie Gottschalk Lineare Algebra I Seite 1. a) Welche der folgenden Ringe sind kommutativ? Es gibt genau einen Unterraum W von V mit dim(w ) = n. Richie Gottschalk Lineare Algebra I Seite Aufgabe Im Folgenden sind K immer ein Körper und V ein K-Vektorraum. a) Welche der folgenden Ringe sind kommutativ? K[x] K[x] ist per se ein kommutativer Polynomring.

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42 Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Probeprüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Probeprüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Frühling 018 Probeprüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Die Prüfung dauert 10 Minuten. Sie dient der Selbstevaluation. Die Musterlösungen folgen. Die Multiple Choice

Mehr

, v 3 = und v 4 =, v 2 = V 1 = { c v 1 c R }.

, v 3 = und v 4 =, v 2 = V 1 = { c v 1 c R }. 154 e Gegeben sind die Vektoren v 1 = ( 10 1, v = ( 10 1. Sei V 1 = v 1 der von v 1 aufgespannte Vektorraum in R 3. 1 Dann besteht V 1 aus allen Vielfachen von v 1, V 1 = { c v 1 c R }. ( 0 ( 01, v 3 =

Mehr

6. Normale Abbildungen

6. Normale Abbildungen SKALARPRODUKE 1 6 Normale Abbildungen 61 Erinnerung Sei V ein n-dimensionaler prä-hilbertraum, also ein n-dimensionaler Vektorraum über K (R oder C) versehen auch mit einer Skalarprodukt, ra K Die euklidische

Mehr

4 Lineare Abbildungen

4 Lineare Abbildungen 17. November 2008 34 4 Lineare Abbildungen 4.1 Lineare Abbildung: Eine Funktion f : R n R m heißt lineare Abbildung von R n nach R m, wenn für alle x 1, x 2 und alle α R gilt f(αx 1 ) = αf(x 1 ) f(x 1

Mehr

Lineare Algebra. 12. Übungsstunde. Steven Battilana. stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching

Lineare Algebra. 12. Übungsstunde. Steven Battilana. stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching Lineare Algebra 12. Übungsstunde Steven Battilana stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching December 14, 2017 1 Erinnerung: Determinanten, Orthogonale/unitäre Matrizen Sei A R 2 2, dann kann die Inverse

Mehr

2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren

2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren 2.2. Eigenwerte und Eigenvektoren 39 2.2 Eigenwerte und Eigenvektoren Lineare Abbildungen werden je nach Basiswahl durch unterschiedliche Matrizen beschrieben. Besonders einfach ist die Diagonalform. Wir

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM II für Naturwissenschaftler Sommersemester 7 (7.8.7). Gegeben ist die Matrix A 3 3 3 (a) Bestimmen Sie sämtliche Eigenwerte sowie die zugehörigen Eigenvektoren.

Mehr

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.7. EIGENWERTE UND EIGENVEKTOREN 123 3.7 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir wollen jetzt lineare Endomorphismen durch Matrizen besonders übersichtlicher Gestalt (u.a. mit möglichst vielen Nullen) beschreiben,

Mehr

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom Eine Fragestellung, die uns im weiteren beschäftigen wird, ist das Finden eines möglichst einfachen Repräsentanten aus jeder Äquivalenzklasse

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr