Die Samurai Wie die»ritter des Ostens«lebten und kämpften

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Samurai Wie die»ritter des Ostens«lebten und kämpften"

Transkript

1 Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im Monat. Sie beleuchten ein Thema aus dem ZEIT LEO-Magazin, ergänzt durch passende Arbeitsanregungen zur praktischen Umsetzung im Unterricht. Das Magazin für Kinder Thema im Juni 2015: Die Samurai Wie die»ritter des Ostens«lebten und kämpften Mehr als 700 Jahre haben die japanischen Krieger gegeneinander gekämpft. Dabei ging es zwar grausig zu, trotzdem hielten sich die Samurai an feste Regeln und achteten die Ehre des Gegners. Wie die Samurai lebten und kämpften, das erfahren Ihre Schüler mit diesen Arbeitsblättern. Zunächst sammeln die Kinder ihre Einfälle zu den»rittern des Ostens«in einer Mindmap, sie beschäftigen sich mit dem Aussehen der Samurai und malen ein Bild. Außerdem recherchieren die Schüler zum Heimatland der japanischen Krieger und erstellen einen Länder-Steckbrief. Im nächsten Schritt vergleichen sie die Samurai mit den Rittern, die etwa zur gleichen Zeit in Europa kämpften. Sie setzen sich mit den Kampfregeln der Samurai auseinander, testen ihr Wissen über die Krieger in einem Quiz und suchen zum Abschluss Begriffe in einem Buchstabensalat. Inhalt: Was fällt Dir zu den Samurai ein? Die Kinder sammeln ihre Einfälle in einer Mindmap Die Samurai Die stolzen Krieger Japans Wie sahen die»ritter des Ostens«aus? Die Schüler malen ein Bild Japan: Die Heimat der Samurai Die Kinder erstellen einen Länder-Steckbrief Samurai und Ritter im Vergleich Die Klasse füllt eine Tabelle zu den Kriegern aus Wilde Kämpfer oder ehrenhafte Gegner? Die Schüler notieren die Regeln der Samurai Quiz Die Mädchen und Jungen testen ihr Wissen Buchstabensalat Die Klasse sucht Begriffe rund um die Samurai Internetseiten zum Thema In Zusammenarbeit mit:

2 2 Was fällt Dir zu den Samurai ein? Du hast bestimmt schon mal etwas von den Samurai oder den Ninjas gehört, oder? Was weißt Du über sie? Schreib alles, was Dir einfällt, in die Sprechblasen. Tragt Eure Ergebnisse anschließend an der Tafel zusammen, und vergleicht sie. SAMURAI

3 3 Die Samurai Mehr als 700 Jahre haben die japanischen Krieger gegeneinander gekämpft. Dabei ging es zwar grausig zu, trotzdem hielten sich die Samurai an feste Regeln und achteten die Ehre des Gegners. 5 An einem Frühlingsmorgen im Jahr 1185 flogen in einer Bucht im Südwesten Japans Tausende Pfeile über das Wasser. Die verfeindeten Familien Minamoto und Taira waren mit Hunderten Samurai-Kämpfern auf Holzschiffen angerückt, um sich in einer Seeschlacht miteinander zu messen. Nachdem die zwei Flotten sich einander gegenüber aufgebaut hatten, griffen die Krieger zu ihren Bögen, warteten das Startsignal ab und schossen dann Pfeile in Richtung der Feinde. Stundenlang. 10 Die Minamoto-Kämpfer waren wohl die besseren Schützen, denn gegen Mittag war klar, dass sie die Schlacht gewinnen würden. Die Krieger der Taira-Familie hätten sich ergeben können wäre da nicht ihr Stolz gewesen. Für einen Samurai verstieß es gegen seine Ehre, freiwillig ein Gefangener des Feindes zu werden. Lieber beging er Harakiri, Selbstmord. So machten es dann auch die Kämpfer der Taira-Familie: Mehr als tausend Samurai zogen gleichzeitig ihr Messer aus dem Gürtel, rammten es sich in den Bauch und stürzten vom Schiff. Das Wasser der Bucht soll blutrot gewesen sein, so erzählt es die Legende Samurai bedeutet»diener«oder»beschützer«, und es ist der Name der Krieger Japans. Lange Zeit kämpften die Samurai für den Kaiser, bis einige Familien immer mehr Krieger um sich scharrten und immer mächtiger wurden. Vielleicht hätte eine Familie den Kaiser irgendwann gestürzt, das begriff der wohl auch selbst. Und so ernannte er nach der großen Seeschlacht von 1185 das Oberhaupt der Siegerfamilie zum Shogun dem Befehlshaber über die Samurai-Armee des Landes. Für die nächsten 700 Jahre sollte der Shogun der mächtigste Mann Japans sein. Der Kaiser hatte fortan zwar weniger Einfluss, aber auch seine Ruhe. Denn die großen Samurai-Familien stritten nun

4 erst recht untereinander, da deren Oberhäupter alle den Posten des Shoguns einnehmen wollten.»ritter des Ostens«nennt man die Samurai auch, doch tatsächlich gab es gewaltige Unterschiede zu den Rittern, die etwa zur gleichen Zeit in Europa für ihre Fürsten, Grafen und Könige kämpften. Das zeigte sich schon bei der Rüstung: Die Samurai zogen nicht in einer schweren und silbrig glänzenden Krieger in edlem Gewand Montur in den Kampf, sondern trugen farbenfrohe Panzer-Anzüge. Die stellten sie aus vielen kleinen Metallplatten her, die sie mit Lederschnüren verknoteten und dann mit bunten Seidenfäden verzierten. Das sah nicht nur beeindruckend aus, sondern war auch praktisch im Kampf: Weil der Anzug aus zahlreichen Teilen bestand, konnten sich die Kämpfer gut darin bewegen und, da er nicht schwer war, sogar kurze Strecken darin schwimmen. Es gab verschiedene Familien, die Samurai-Krieger anführten. Jeder Krieger war dem Familienoberhaupt zu absoluter Treue verpflichtet, er beschützte dessen Burg und zog mit ihm in den Kampf. Samurai konnte man fast nur dann werden, wenn man in eine Samurai-Familie hineingeboren wurde. Schon die Kinder wurden auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie lernten, mit einem Langschwert zu kämpfen, Schmerzen auszuhalten und keine Angst zu zeigen auch die Mädchen. Denn später sollten sie Haus und Familie beschützen können, wenn ihr Samurai-Mann auf einem Feldzug war. Infokasten: ZEIT LEO 6/2014, S Auch auf dem Schlachtfeld ging es in Japan anders zu als in Europa. Zwei verfeindete Samurai-Gruppen stürzten nie einfach mit erhobenen Schwertern aufeinander los, so wie es die europäischen Ritter taten. Bei den Samurai gab es feste Regeln, die jeder befolgte. Sie kämpften in Duellen, also Krieger gegen Krieger. 50 Jede Gruppe schickte ausgewählte Kämpfer in diese Duelle. Bevor einer zur Waffe griff, trat er vor, nannte seinen Namen und zählte seinen Stammbaum auf. Der Feind hörte sich das an und schickte einen ebenbürtigen Krieger vor. Erst dann zückten die beiden ihre Waffen: das Katana, ein Langschwert, und das Wakizashi, ein Kurzschwert. Am Ende einer Schlacht siegte die Samurai-Gruppe, die die meisten dieser Duelle gewonnen hatte. 55 So gesittet es vor einem Duell zuging, den Verlierer eines Kampfes konnte trotzdem ein grausames Schicksal ereilen. Denn die Samurai brachten gern die Köpfe ihrer Gegner als Trophäen mit nach Hause. Jeder Krieger hatte einen Sack dabei, in dem er die abgeschlagenen Häupter seiner Feinde aufbewahren konnte.

5 Wohl auch deshalb zogen viele Samurai nicht mit einem schlichten Helm, sondern mit aufwendigen Masken in den Kampf. Die sahen aus wie die Fratzen von Dämonen und sollten die Gegner einschüchtern. Es war Ehrensache für jeden Samurai, sich im Kampf an die Regeln zu halten. Einmal aber wäre ihnen das fast zum Verhängnis geworden. Im Jahr 1280 schickte der damalige Kaiser von China, Kublai Khan, eine riesige Flotte los, um die japanischen Inseln zu erobern. Er scherte sich herzlich wenig um die Traditionen der Samurai, und seine Krieger dachten gar nicht daran, sich vor dem Gefecht höflich vorzustellen oder auf ein Startzeichen zu warten. Sie legten ohne Ankündigung los, schossen Giftpfeile auf die Samurai und bewarfen sie mit Schwarzpulver-Bomben. Ninjas die Spione der Samurai Sie trugen keine bunten Panzer wie die anderen Samurai, sondern schwarze, eng anliegende Anzüge und ein Tuch vor dem Gesicht. Die Ninjas waren unter den Kriegern eine besondere Gruppe. Sie sollten heimlich in feindliche Burgen klettern und auskundschaften, wie man sie einnehmen konnte. Manche bekamen auch den Auftrag, eine Festung in Brand zu setzen, andere sollten den Feind nur belauschen. Infokasten: ZEIT LEO 6/2014, S Vielleicht hätte diese Schlacht das Ende der japanischen Krieger bedeutet. Doch plötzlich, mitten im Kampf, zog ein Taifun auf, ein heftiger Wirbelsturm, der die Schiffsflotte des chinesischen Kaisers zerstörte. Ein glücklicher Zufall, dass der Sturm aufgekommen war? Das glaubten die Samurai nicht. Sie waren sicher, dass ihnen Kamikaze zu Hilfe gekommen war: der göttliche Wind Noch heute, lange nach dem Ende der Samurai-Herrschaft, werden Legenden wie diese in Japan erzählt. Die Geschichte der Seeschlacht im Jahr 1185, zwischen den Familien Minamoto und Taira, hat besondere Spuren hinterlassen. In Japan sagt man, dass sich die Samurai, die damals Selbstmord begingen, am Meeresgrund in Krabben verwandelten. Tatsächlich lebt in der Bucht bis heute eine Krabbenart, deren Rückenpanzer ein Muster hat, das an ein grimmiges Menschengesicht erinnert. Fängt ein Fischer eine solche Samurai-Krabbe, schmeißt er sie schnell zurück ins Wasser. Text: Magdalena Hamm, ZEIT LEO 6/2014, S

6 6 Wie sahen die»ritter des Ostens«aus? Auf Seite 3 bis 5 konntest Du viel über das Aussehen der Samurai und der Ninjas erfahren. Welche Kleidung, Kopfbedeckung und Waffen trugen sie? Mach Dir dazu ein paar Notizen. Schau doch mal, ob Du im Internet Bilder von den japanischen Kriegern finden kannst.

7 7 Dein Samurai-Bild Du hast vieles über die Samurai erfahren. Bestimmt hast Du inzwischen ein Bild von ihnen im Kopf. Mal es hier auf. Vergleich es anschließend mit den Zeichnungen Deiner Mitschüler.

8 8 Japan: Die Heimat der Samurai Die Samurai kämpften lange Zeit in Japan für den Kaiser. Was weißt Du über das Land? Schau in einem Lexikon, in einem Atlas oder im Internet nach, wo Japan liegt. Such dort nach weiteren Informationen zu dem Land. Wenn Du genug Wissenswertes gesammelt hast, erstell einen Steckbrief. Japan Flagge: Landessprache: Hauptstadt: Größe: Einwohnerzahl: Währung: Nachbarländer: Berühmte Sportarten: Religionen: Das ist sonst noch spannend:

9 9 Samurai und Ritter im Vergleich Die Samurai werden auch»ritter des Ostens«genannt. Allerdings unterscheiden sie sich stark von den Rittern, die etwa zur gleichen Zeit bei uns in Europa kämpften (Seite 4, Zeile 28 bis 47). Schau Dir den Text noch einmal an, und markier dort alle Unterschiede zwischen den Kriegern in Europa und Japan, die Du finden kannst. Füll anschließend die Tabelle aus. Samurai in Japan Ritter in Europa Fertig? Tausch Dich darüber mit Deinem Sitznachbarn aus.

10 10 Wilde Kämpfer oder ehrenhafte Gegner?»Es war Ehrensache für jeden Samurai, sich im Kampf an die Regeln zu halten«, heißt es im Text (Seite 5, Zeile 65 bis 66). Welche Regeln sind das? Schreib sie hier auf.

11 11 Samurai-Quiz Inzwischen hast Du viel über die Samurai erfahren. Teste Dein Wissen nun in einem Quiz, indem Du die folgenden acht Fragen beantwortest. Markier den Buchstaben hinter der richtigen Antwort, und trag ihn jeweils unten in das erste freie Kästchen ein. So erhältst Du Schritt für Schritt das Lösungswort. 1) Was bedeutet das Wort»Samurai«übersetzt? Samurai bedeutet übersetzt»diener«oder»beschützer«. Samurai bedeutet übersetzt»kämpfer«. Samurai bedeutet übersetzt»soldat«. K H A 2) Wer konnte ein Samurai werden? Jeder, der wollte, konnte ein Samurai werden. Samurai konnte man fast nur dann werden, wenn man in eine Samurai-Familie hineingeboren wurde. Samurai konnte man nur dann werden, wenn man zuvor viele Schlachten gewonnen hatte. I A W 3) Wie hießen die verfeindeten Samurai-Familien, die in einer Seeschlacht gegeneinander antraten? Die verfeindeten Samurai-Familien hießen Motomina und Taira. Die verfeindeten Samurai-Familien hießen Minamoto und Taira. Die verfeindeten Samurai-Familien hießen Minamoto und Tairaki. N M O 4) Wann fand die Seeschlacht zwischen den beiden Familien statt? Die Seeschlacht fand im Jahr 1150 statt. Die Seeschlacht fand im Jahr 1185 statt. Die Seeschlacht fand im Jahr 1477 statt. Q I S

12 12 5) Für einen Samurai verstieß es gegen seine Ehre, freiwillig ein Gefangener des Feindes zu werden. Lieber beging er Selbstmord. Welchen Begriff gab es dafür bei den Samurai? Taifun Kamikaze Harakiri T R K 6) Wie nannte man den Befehlshaber über die Samurai-Armee des Landes? Der Befehlshaber über die Samurai-Armee des Landes hieß Shogun. Der Befehlshaber über die Samurai-Armee des Landes hieß Moshu. Der Befehlshaber über die Samurai-Armee des Landes hieß Kublai Khan. A P L 7) Welche Aufgabe übernahmen die Ninjas bei den Samurai? Sie waren die Spione der Samurai. Sie kundschafteten zum Beispiel fremde Burgen aus. Sie kümmerten sich nach der Schlacht um die verwundeten Samurai-Krieger. Sie kümmerten sich um die Ausrüstung. Sie waren noch in der Samurai-Ausbildung. Z G H 8) Wie viele Kämpfer traten bei den Samurai gegeneinander an? Bei den Samurai traten bis zu fünf Kämpfer gegeneinander an. Die Samurai kämpften in Duellen. Es traten also immer zwei Kämpfer gegeneinander an. Bei den Samurai traten mehr als zehn Kämpfer gegeneinander an. A E L LÖSUNGSWORT:

13 13 Buchstabensalat In diesem Buchstabensalat haben sich kreuz und quer 19 Begriffe rund um die Samurai versteckt. Schau Dir das Durcheinander an, und kreis die Wörter ein, die Du finden kannst. Denk daran, dass aus einem ü ein ue wird. A W E R T F G H J D U E L L D C V B A E F D N S W E S D H F A E R T I N O P A S D H W I I A B E S C H U E T Z E R D O R Z U R R T U N F D T Z G H E T D F S D K T K Z U H E U K J Z E R D D Z W S A D F R E R R E S T Z G A A S D F H T G S H O G U N Z R A T O I F G M Q W E R T Z U I O P P A S D F B R T Z U U I A D I E N E R S D F G H J K L B T Z U H J K Q W E R T Z U I D F Y X C V M E S S E R E A Y X C V B J A P A N G Z I D F G H J K K T Z A S D E R T Z U I T I Y X C D F W B R T T E D H A R A K I R I A S D X C V W R T Z D F G M N B V C X Y L K J H G F M I N A M O T O G P O I U Z T R E M W Q L K J H G F D S A A D Y T X C V B N H A W R T Z U I O P D F D S B W A F G H C M B S V C X Y L J D K A I S E R L I J H G F D S K A P U T R E W Q L K H F S A R S D F G H J E R T Z U U I T R E W D F V Y A X E K A T A N A E R E T A I F U N Q W K S D F G H J K L Q W E T Z R U R T D S B N M M N B V C X Y A S D F G H J K S D F E R S D S A M U R A I S D W Q W A K I Z A S H I W Z Schreibe die 19 Wörter nun in alphabetischer Reihenfolge auf:

14 Internetseiten zum Thema: Samurai Das Magazin für Kinder: ZEIT LEO Samurai-Sports Alte Kampftechniken neu interpretiert Minamoto no Yoritomoto, der erste Shogun Japans Was ist Naginata? Japan Gebrauchsanweisung für Japan ZEIT für die Schule Arbeitsblatt Oktober 2014: Die Ritter Wie sie wirklich lebten Das Magazin für Kinder Mai & Juni ,90 EURO Österreich/Luxemburg 5,70 Schweiz 8.90CHF ZEIT LEO Nr. 3/2015 So wirst Du zum Natur-Entdecker Themen in der aktuellen Ausgabe: erleben. verstehen. was tun! Skating: Für jeden das richtige Brett Schüler tun was gegen gen Rassismus Die neue Mitmach- Serie mit raus! Komm Teil 1: Pflanzen Spiele für langweilige Autofahrten Ab nach draußen! So werden Kinder zu Pflanzen- Entdeckern Wölfe in Deutschland: Sie galten lange Zeit als ausgerottet jetzt sind sie zurück Rassismus: Schüler trainieren, wie man sich dagegen wehrt Bestellen Sie ZEIT LEO im Klassensatz mit 49 % Rabatt unter: IMPRESSUM Projektleitung: Wiebke Prigge, Zeitverlag G. Bucerius GmbH & Co. KG, Projektassistenz: Marlen Handayani, Zeitverlag G. Bucerius GmbH & Co. KG, didaktisches Konzept und Arbeitsaufträge: Frauke König, fraukekoenig.de, Grafik: Maria Pham, annodare Büro für Marketing und visuelle Kommunikation, annodare.de

»O, du fröhliche...«wie das Weihnachtsfest hier und in anderen Ländern gefeiert wird

»O, du fröhliche...«wie das Weihnachtsfest hier und in anderen Ländern gefeiert wird Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Die Schule unter der Brücke Wie Kinder in Indien lernen

Die Schule unter der Brücke Wie Kinder in Indien lernen Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Schuften für Süßes wieso in Schokolade Kinderarbeit steckt und was man dagegen tun kann

Schuften für Süßes wieso in Schokolade Kinderarbeit steckt und was man dagegen tun kann Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Thema im November 2014: Jetzt reden wir! Wo und wann Kinder mitbestimmen wollen

Thema im November 2014: Jetzt reden wir! Wo und wann Kinder mitbestimmen wollen Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Thema im Oktober 2014: Die Ritter wie sie wirklich lebten

Thema im Oktober 2014: Die Ritter wie sie wirklich lebten Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Thema im März 2017: Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können

Thema im März 2017: Roboter wie ähnlich sie Menschen sind und was sie können Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Thema im Juli 2018: Ein Indianer kämpft für seinen Wald

Thema im Juli 2018: Ein Indianer kämpft für seinen Wald Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Thema im Mai 2017: Gibt es Leben im Weltall? Wie Forscher danach suchen und was sie herausgefunden haben

Thema im Mai 2017: Gibt es Leben im Weltall? Wie Forscher danach suchen und was sie herausgefunden haben Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Arbeitsblatt im September 2018: Roboter bei der Arbeit nützliche Helfer oder Konkurrenten?

Arbeitsblatt im September 2018: Roboter bei der Arbeit nützliche Helfer oder Konkurrenten? Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Arbeitsblatt im Oktober 2018: Eine Stadt für alle wie Kinder Vorurteile abbauen

Arbeitsblatt im Oktober 2018: Eine Stadt für alle wie Kinder Vorurteile abbauen Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Thema im Januar 2017:»Wir reden mit!«warum es Kindern wichtig ist, mitzubestimmen

Thema im Januar 2017:»Wir reden mit!«warum es Kindern wichtig ist, mitzubestimmen Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Thema im März 2018: Über die Grenze Wenn Kinder in Mexiko leben und in den USA lernen

Thema im März 2018: Über die Grenze Wenn Kinder in Mexiko leben und in den USA lernen Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Arbeitsblatt im April 2019: Ei, ei, ei Ostern steht vor der Tür

Arbeitsblatt im April 2019: Ei, ei, ei Ostern steht vor der Tür Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen bis und erscheinen einmal im

Mehr

Mathe bei Mondschein Wie Kinder in Indien leben und lernen

Mathe bei Mondschein Wie Kinder in Indien leben und lernen Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen und erscheinen einmal im Monat.

Mehr

Swasiland wie Kinder ohne Eltern leben

Swasiland wie Kinder ohne Eltern leben Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Thema im Dezember 2017: Unserem Kalender auf der Spur was Sonne und Mond mit ihm zu tun haben

Thema im Dezember 2017: Unserem Kalender auf der Spur was Sonne und Mond mit ihm zu tun haben Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I 1 www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Thema im April 2017: Die Abgrenzer warum immer mehr fremdenfeindliche Politiker unterstützt werden

Thema im April 2017: Die Abgrenzer warum immer mehr fremdenfeindliche Politiker unterstützt werden Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Leben auf dem Bauernhof

Leben auf dem Bauernhof Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Nach dem großen Erdbeben Wie Kinder in Nepal nach der Katastrophe leben

Nach dem großen Erdbeben Wie Kinder in Nepal nach der Katastrophe leben Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Katja Havlicek Welche dieser Adjektive passen zu einem Ritter? Unterstreiche sie! freundlich diszipliniert faul höflich ehrenhaft unangenehm großzügig hinterlistig

Mehr

Schule im Kaiserreich

Schule im Kaiserreich Schule im Kaiserreich 1. Kapitel: Der Kaiser lebte hoch! Hoch! Hoch! Vor 100 Jahren regierte ein Kaiser in Deutschland. Das ist sehr lange her! Drehen wir die Zeit zurück! Das war, als die Mama, die Oma,

Mehr

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal

Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal Die Geschichte von Catarina und ihrem Schicksal Es war einmal ein Kaufmann, der war über alle Massen reich und hatte Schätze, wie sie nicht einmal der König besitzt. In s einem Zimmer standen drei wunderschöne

Mehr

Ein Internat im Himalaya Wie Kinder ohne ihre Eltern leben

Ein Internat im Himalaya Wie Kinder ohne ihre Eltern leben Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Samurai. des fernen ???

Samurai. des fernen ??? ??? Samurai Ritter des fernen Ostens»Die schönste unter allen Blüten ist die Kirsche. Der edelste unter den Menschen ist der Samurai.«Seit fast tausend Jahren genießt die japanische Kriegerkaste den Ruhm,

Mehr

Es war einmal... ein Ritter namens Freddie.

Es war einmal... ein Ritter namens Freddie. Es einmal... Mitvergangenheit üben www.getschoolcraft.com www.scrappindoodles.com Es einmal... ein Ritter namens Freddie. 1 Freddie ist ein echter Ritter. Er trägt eine Rüstung. Sie schützt ihn bei Kämpfen.

Mehr

Es war einmal vor langer langer Zeit, da lebte in einem fernen. Land ein exzellenter Ninja. Sein Name war Dievox. Er beherrschte

Es war einmal vor langer langer Zeit, da lebte in einem fernen. Land ein exzellenter Ninja. Sein Name war Dievox. Er beherrschte Der Drachenninja Es war einmal vor langer langer Zeit, da lebte in einem fernen Land ein exzellenter Ninja. Sein Name war Dievox. Er beherrschte alle Ninjatechniken so gut, dass der Lichtdrache ihn auserwählte

Mehr

Geschichten von ALLAH (T) دااووود عالهييها السللهيم. Dāwūd. Friede sei mit ihm

Geschichten von ALLAH (T) دااووود عالهييها السللهيم. Dāwūd. Friede sei mit ihm Geschichten von ALLAH (T) دااووود عالهييها السللهيم Dāwūd Friede sei mit ihm co Irmgard Zingelmann 2014 Inhalt Koranische Geschichten über Dāwūd (a.s) Thema Țālūt, der erste König vom Volk Israel Seite

Mehr

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache Johannes 18,1-19,2 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen von Gott. Aber Jesus erzählte nicht nur von Gott. Jesus sagte sogar: Ich komme selber von Gott. Gott ist mein Vater. Ich bin selber Gott.

Mehr

Das Märchen von König Sorglos

Das Märchen von König Sorglos Das Märchen von König Sorglos S I D 2 9 0 0 Internet Day 2009 Gifhorn, den 10.Februar 2009 Es war einmal ein König namens Sorglos. Er und sein Volk lebten in der Computerburg. Diese hatte dicke Mauern,

Mehr

Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I

Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Indien: Das Land der Geister und Gespenster

Indien: Das Land der Geister und Gespenster Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Thema im Januar 2018: Haaatschiii! Wie Erkältung und Grippe entstehen und was man dagegen tun kann

Thema im Januar 2018: Haaatschiii! Wie Erkältung und Grippe entstehen und was man dagegen tun kann Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

So lebten die Ritter auf der Burg

So lebten die Ritter auf der Burg So lebten die Ritter auf der Burg Reihe: Willi Wills Wissen Baumhaus Verlag, 2008 45 Seiten ISBN 978-8339-2721-8 Impressum Herausgegeben von LESEKULTUR MACHT SCHULE / LESEPÄDAGOGIK IN KÄRNTEN AUTOR HANS

Mehr

Lesetext: 2. An dieser Stelle beginnt die Geschichte von Amerika clipart.com.

Lesetext: 2. An dieser Stelle beginnt die Geschichte von Amerika clipart.com. 2 Wieso heißen die Indianer eigentlich Indianer? Vor mehr als 500 Jahren, im Jahre 1492, wollte ein italienischer Kapitän mit seinem Segelschiff Santa Maria nach Indien segeln. Sein Name war Christoph

Mehr

Rassismus? Nicht mit uns!

Rassismus? Nicht mit uns! Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Mittelalter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Mittelalter Bestellnummer:

Mehr

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie Die Nutellasuppe von Kata Es war einmal ein kleines Mädchen, das in ein Ferienlager ging. Der erste Tag war super! Sie waren im Balaton und spielten. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr

Mehr

Reiseziel Weltraum was Firmen planen und wie das Leben im All aussieht

Reiseziel Weltraum was Firmen planen und wie das Leben im All aussieht Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: Ruth Klassen Deutsch Geschichte 59 von 60 www.m1914.org

Mehr

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Superman 12: Der tödliche Doppelgänger

Superman 12: Der tödliche Doppelgänger Superman 12: Der tödliche Doppelgänger Fischer. Nur für Jungs Bearbeitet von David Seidman, Leo H. Strohm, Erik Doescher, Mike DeCarlo, Lee Loughridge 1. Auflage 2013. Buch. 64 S. Hardcover ISBN 978 3

Mehr

Jesus ein ungewöhnlicher Mensch

Jesus ein ungewöhnlicher Mensch Jesus ein ungewöhnlicher Mensch 5a Begründer einer neuen Religion. Ungefähr zu der Zeit, als der Prophet Johannes der Täufer* verhaftet wurde, begann Jesus, öffentlich zu predigen (ca. 28 n. Chr.). Um

Mehr

Der Riese, der Gigant

Der Riese, der Gigant Der Riese, der Gigant Es geht hier um David und Goliath Wie viele haben Dinge in ihrem leben, wo sie denken, dass sie größer sind als sie selbst! 1. Samuel 17, 1-4 1 Und die Philister sammelten ihre Heere

Mehr

Wissensforscher. Weltmeisterschaft Wissensforscher

Wissensforscher. Weltmeisterschaft Wissensforscher Wissensforscher Weltmeisterschaft 2018 Wissensforscher Weltmeisterschaft 2018 So arbeitest du mit diesem Heft: Mit diesem Heft kannst Du Wissensforscher werden! Auf den folgenden Seiten findest du verschiedene

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

1. Schwieriger Wörter

1. Schwieriger Wörter 1. Schwieriger Wörter Verbinde die passenden Kästen. Chickee Zelt aus Leder Nomaden Haus aus Eisblöcken Tipi Große Ebenen in Nordamerika Irokesen Luftige Pfahlhütte Iglu Ein Indianerstamm Great Plains

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Eva Siwy Robins Bande Wer ist wer? Verbinde richtig! Wenn du dir nicht mehr sicher bist, kannst du auf den ersten Seiten nachlesen! Robin Hood ist einer der besten

Mehr

Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I

Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Thema im September 2014: Spieglein, Spieglein an der Wand... Was bedeutet eigentlich Schönheit?

Thema im September 2014: Spieglein, Spieglein an der Wand... Was bedeutet eigentlich Schönheit? Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Thema im November 2017: Mittendrin und ziemlich echt wie Virtual-Reality-Brillen funktionieren

Thema im November 2017: Mittendrin und ziemlich echt wie Virtual-Reality-Brillen funktionieren Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I 1 www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze

Die. Ostergeschichte. Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Die Ostergeschichte Nacherzählt von Dörte Beutler Illustriert von Marc-Alexander Schulze Vor langer Zeit zog Jesus durch das Heilige Land. Er wanderte von Ort zu Ort und erzählte von Gott. Zwölf Jünger

Mehr

Der Chiton Die Kleidung der antiken Griechen Artikel von Feline & Svenja Der Chiton, auch Chlaina, war im alten Griechenland das von Männern und Frauen unmittelbar am Körper getragene Unterkleid. Man unterscheidet

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Arbeitsblatt im Januar 2019: Karneval die Narren sind los!

Arbeitsblatt im Januar 2019: Karneval die Narren sind los! Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich

Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich Arbeitsblatt Waffen und Kleidung Begib dich zur Bearbeitung der Fragen zu der Vitrine Kleidung und Verteidigungswaffen. Beantworte die nachfolgenden Fragen vollständig, leserlich und der Aufgabenstellung

Mehr

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum:

Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum: Zwei Märchenfortsetzungen von Anton Wunder (Klasse 5b): Der sprechende Baum: Einst lebte ein armes Mädchen mit seiner kranken Mutter in einer kleinen Hütte im Wald. Die Mutter konnte nicht mehr arbeiten,

Mehr

Sondernewsletter im Juni 2015: Handys wie Kinder sie nutzen und sich vor Stress schützen können

Sondernewsletter im Juni 2015: Handys wie Kinder sie nutzen und sich vor Stress schützen können Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus

Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Bibel für Kinder zeigt: Die Erstaunlichen Reisen Des Paulus Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for

Mehr

Die Atmosphäre der Erde (6) Die Zerstörungskraft tropischer Stürme

Die Atmosphäre der Erde (6) Die Zerstörungskraft tropischer Stürme Die Atmosphäre der Erde (6) Die Zerstörungskraft tropischer Stürme Tropische Wirbelstürme besitzen ein enormes, im Gegensatz zu Tornados, großflächiges Zerstörungspotential Einige Extremwerte tropischer

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Übersetzung: Importantia Publishing Adaption: Ruth Klassen Deutsch Geschichte 29 von 60 www.m1914.org

Mehr

Die Geschichte vom Burggeist Willibald

Die Geschichte vom Burggeist Willibald Die Geschichte vom Burggeist Willibald erzählt von Maria Jäger, Burgführerin Zeichnungen von Jürgen Rebel Es war einmal an einem nebligen Herbsttag, da bin ich noch einmal auf die Burg gegangen, aber es

Mehr

Eine kleine Weihnachtsgeschichte

Eine kleine Weihnachtsgeschichte Eine kleine Weihnachtsgeschichte Island Kids Philippines Die Galvaswiss AG unterstützt die Hilfsorganisation Island Kids Philippines, welche von Thomas Kellenberger ins Leben gerufen wurde. Er kümmert

Mehr

Taschengeld warum es wichtig ist und wie Kinder gut damit umgehen

Taschengeld warum es wichtig ist und wie Kinder gut damit umgehen Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Ritter, Burgen und höfische Kultur. Eine Unterrichtseinheit zum Leben der Ritter im Mittelalter

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Ritter, Burgen und höfische Kultur. Eine Unterrichtseinheit zum Leben der Ritter im Mittelalter Reihe 7 S 1 Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur Ritter, Burgen und höfische Kultur Eine Unterrichtseinheit zum Leben der Ritter im Mittelalter Eine Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I Barbara

Mehr

...ist nur im Märchen schön. Die Wirklichkeit war anders. Das Leben eines. normalen Ritters war hart. Für strahlende Abenteuer, wie im Film oft

...ist nur im Märchen schön. Die Wirklichkeit war anders. Das Leben eines. normalen Ritters war hart. Für strahlende Abenteuer, wie im Film oft RITTERWERKSTATT 1 Die Welt der Ritter...ist nur im Märchen schön. Die Wirklichkeit war anders. Das Leben eines normalen Ritters war hart. Für strahlende Abenteuer, wie im Film oft dargestellt gab es wenig

Mehr

Station 1: Mein Weltbild

Station 1: Mein Weltbild Station 1: Mein Weltbild Wie stellst du dir unser Universum vor? Stell dir vor, du fliegst mit einem Raumschiff weit von der Erde weg. Zeichne auf, was du alles siehst, wenn du von dort Richtung Erde zurückschaust!

Mehr

Handys und Smartphones welche Geräte Kinder besitzen und wie sie diese nutzen

Handys und Smartphones welche Geräte Kinder besitzen und wie sie diese nutzen Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 6 und erscheinen einmal im

Mehr

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut?

Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Nenne mindestens 5 Bestandteile einer Burg! Wo wurden Burgen gebaut? Zu welchem Zweck wurden Burgen errichtet? Man baute Burgen als Stützpunkt und zum Schutz vor den Feinden. In den Notzeiten boten sie Unterschlupf für die bäuerliche Bevölkerung. Weiters waren sie auch

Mehr

3.Wann beginnt die Geschichte? nach dem Ersten Weltkrieg vor dem Ersten Weltkrieg während des ersten Weltkrieges

3.Wann beginnt die Geschichte? nach dem Ersten Weltkrieg vor dem Ersten Weltkrieg während des ersten Weltkrieges Gefährten Fragen zum Film (Kreise die richtige Antwort ein!) 1.Wo beginnt die Geschichte? in Deutschland in England in den USA 2.Was für ein Pferd ist das Pferd, das Ted Narracott kauft? ein Arbeitspferd

Mehr

Han Gan und das Wunderpferd

Han Gan und das Wunderpferd Han Gan und das Wunderpferd von Chen Jianghong Der kleine Han Gan tat nichts lieber als zeichnen. Vom Sonnenaufgang bis zum Anbruch der Dunkelheit zeichnete er und konnte gar nicht mehr damit aufhören.

Mehr

Thema im Februar 2017: Im Internet? Aber sicher! Was Kinder online machen und worauf sie achten sollten

Thema im Februar 2017: Im Internet? Aber sicher! Was Kinder online machen und worauf sie achten sollten Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Station 1 Die wichtigsten Getreidesorten 1. Lies dir den Text über eine Getreidesorte durch. 2. Fülle nun an deinem Platz den ersten Teil deines Arbeitsblattes aus. 3. Gehe anschließend zum nächsten Text

Mehr

RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger

RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger Zum Vorlesen für Kinder ab 4 Jahren! Matthias Perner Stefanie Reich RITTERGESCHICHTEN Vorlesespaß für furchtlose Drachenbezwinger Ritter Runulfs Riesenknall Runulf war gerne Ritter. Er wohnte zusammen

Mehr

Beantworte die Fragen in ganzen Sätzen! Wie hilft die kleine Hexe dem Mädchen mit den Papierblumen?

Beantworte die Fragen in ganzen Sätzen! Wie hilft die kleine Hexe dem Mädchen mit den Papierblumen? Arbeitsblatt 1 1 1 Beantworte die Fragen in ganzen Sätzen! Wie hilft die kleine Hexe dem Mädchen mit den Papierblumen? 2 Bei welchem Fest ist die kleine Hexe nicht eingeladen? Und warum? 3 Wie beweist

Mehr

Am Wegesrand steht rot der Mohn

Am Wegesrand steht rot der Mohn Am Wegesrand steht rot der Mohn Wer kitzelt dich da im Gesicht, spürst du den Strahl der Sonne nicht? Die Nacht, sie ist schon längst vorbei, komm aus den Federn, heut ist frei! Dein Tag, geschmückt im

Mehr

Hawaii. Lukas Wäspi

Hawaii. Lukas Wäspi Hawaii Lukas Wäspi 14.4.08 1 Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung 2. Lage 3. Die acht Inseln 4. Eigene Vorstellungen der Insel 5. Attraktionen 6. Einwohner und Immobilien 7. Kontakt zur Aussenwelt 8. Geschichten

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Schulmaterialien: Antike - Griechenland

Schulmaterialien: Antike - Griechenland Schulmaterialien: Antike - Griechenland Basistext die griechische Klassik GRIECHENLAND: DIE KLASSIK Vieles, was wir heute mit Griechenland verbinden, passierte im Zeitraum der Griechischen Klassik. Hier

Mehr

Geschichte und Geschehen. Eine methodische Handreichung für Ihren Unterricht nach dem neuen Lehrplan

Geschichte und Geschehen. Eine methodische Handreichung für Ihren Unterricht nach dem neuen Lehrplan Geschichte und Geschehen Eine methodische Handreichung für Ihren Unterricht nach dem neuen Lehrplan Einführung und Karte Mit Sosibros unterwegs in Athen Was werdet Ihr tun? Wer lebte in Athen? Wie lebten

Mehr

Sondernewsletter im Oktober 2017: Rettet das Klima! Warum die Erde immer wärmer wird und was man dagegen tun kann

Sondernewsletter im Oktober 2017: Rettet das Klima! Warum die Erde immer wärmer wird und was man dagegen tun kann Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I 1 www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Freunde warum sie wichtig sind, wie Kinder sie finden und behalten

Freunde warum sie wichtig sind, wie Kinder sie finden und behalten Kostenloses Unterrichtsmaterial für die Grundschule und die Sekundarstufe I www.zeit.de/schulangebote Diese Arbeitsblätter sind ein kostenloser Service für die Schulklassen 3 bis 6 und erscheinen einmal

Mehr

Ich wollte nicht ein Jahr lang ein»yobiko«, eine Vorbereitungsschule, besuchen müssen. Schon in den ersten Tagen des Studiums wurden mir die

Ich wollte nicht ein Jahr lang ein»yobiko«, eine Vorbereitungsschule, besuchen müssen. Schon in den ersten Tagen des Studiums wurden mir die Ich wollte nicht ein Jahr lang ein»yobiko«, eine Vorbereitungsschule, besuchen müssen. Schon in den ersten Tagen des Studiums wurden mir die angenehmen Seiten des Studentenlebens klar. In der Schule galt

Mehr

Lesen und Schreiben im Unterricht verknüpfen (1. 6. Klasse) Workshop

Lesen und Schreiben im Unterricht verknüpfen (1. 6. Klasse) Workshop Lesen und Schreiben im Unterricht verknüpfen (1. 6. Klasse) Workshop fra Sturm 13. September 2017 Zwei verschiedene Zugänge B Das Lesen schreibend unterstützen Ein Beispiel zu Klasse 1 (und allenfalls

Mehr

Unterrichtsmaterial. Ritter Trenk

Unterrichtsmaterial. Ritter Trenk Unterrichtsmaterial Ritter Trenk Unterrichtsverlaufsplanung der 1. Doppelstunde (vor dem Film) Thema: Einstiegstunde zum Film Ziele: Die SuS stellen Hypothesen auf und begründen diese Die SuS stellen ihre

Mehr

Das schwarze Herz des Königsdrachen

Das schwarze Herz des Königsdrachen Das schwarze Herz des Königsdrachen Zu einer unbestimmten Zeit, an einem unbekannten Ort war ein wunderschönes und einzigartiges Königreich. Dieser Ort der Wunder war seit Urzeiten ein freies und selbstbestimmtes

Mehr

Voransicht. Karl der Große Vater Europas? Das Wichtigste auf einen Blick. Stefanie Schwinger, Bühl

Voransicht. Karl der Große Vater Europas? Das Wichtigste auf einen Blick. Stefanie Schwinger, Bühl Mittelalter Beitrag 6 Karl der Große (Klasse 6) 1 von 18 Karl der Große Vater Europas? Stefanie Schwinger, Bühl arl der Große ist die wohl bekannteste KHerrscherpersönlichkeit des Mittelalters. Wer war

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

Jakob hat einen Traum

Jakob hat einen Traum Jakob hat einen Traum Abrahams Sohn Isaak und seine Frau Rebekka bekamen zwei Söhne: Esau und Jakob. Esau war der Ältere. Isaak wollte ihn segnen. Nur dann würde Gott für ihn da sein. Jakob aber gefiel

Mehr