Klinische Chemie Vorlesung: Nierendiagnostik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klinische Chemie Vorlesung: Nierendiagnostik"

Transkript

1 Klinische Chemie Vorlesung: Nierendiagnostik Ralf Lichtinghagen

2 Ursachen für dialysepflichtiges Nierenversagen in Europa 2000 Kosten in Deutschland: 300 Millionen / Jahr ( / Patient) Erkrankungen der Niere oft lange lange Zeit ohne typische Beschwerden, deshalb Nierenfunktionsstörungen und Niereninsuffizienz oft jahrelang unerkannt. Auffällige Zunahme von diabetischen Nephropathien

3 Labormedizinische Untersuchungen auf der Basis pathobiochemischer Erkenntnisse Untersuchungen zur Früherkennung von Nierenerkrankungen im Frühstadium (Bessere Zugänglichkeit für Therapie) Differenzierung verschiedener Formen von Nierenerkrankungen mit verschiedener Prognose Therapieüberwachung Verlaufskontrolle (einschließlich der Überwachung von Dialyse- und transplantierten Patienten)

4 Überwachung der Nierenfunktion zusätzlich bei folgenden Krankheiten Hypertonie D. mellitus Hyperurikämie, Gicht Urolithiasis Prostatahypertrophie akute oder chronisch rezidivierende Infekte TBC chronische Anwendung potentiell nephrotoxischer Medikamente Hyperparathyreoidismus maligne Erkrankungen mit Nierenbeteiligung (z.b. Myelom) sowie in der Schwangerschaft

5 Funktionsdiagnostik Messung der Konzentration von glomerulär filtrierten Substanzen im Blut: Aussagen über glom. Filtration, nicht über Art der Nierenerkrankung Kreatinin Entsteht im Muskelgewebe aus Kreatin (Energiespeichersubstanz) Höhere Werte mit zunehmender Muskelmasse, Abnahme im Alter (Muskelzerfall (Myopathie): Anstieg des S-Kreatinins) Bestimmung entweder photometrisch mit Pikrinsäure (Jaffé-Reaktion) oder enzymatisch (höhere Spezifität, keine Reaktion mit Pseudo-Kreatininen) Kreatinin Pseudokreatinine Pikrinsäure, OH - orangefarbene Verbindungen

6 Enzymatischer Farbtest zur spezifischen Kreatininbestimmung Kreatinin + H 2 O Kreatininase Kreatin Kreatinase Kreatin + H 2 O Sarcosin + Harnstoff Sarcosinoxidase Sarcosin + H 2 O + O 2 Glycin + HCHO + H 2 O 2 Peroxidase H 2 O Aminophenazon + HTIB Chinoniminfarbstoff + H 2 O HTIB = 2,4,6-Trijod-3-Hydroxybenzoesäure Startreagenz: 4-Aminophenazon

7 Funktionsdiagnostik Referenzintervall: (enzymatisch) Serum bis 6J µmol/l Urin: 0,07-0,14 mmol/ (kg x d) µmol/l 0,07-0,18 mmol/ (kg x d) 2 M µmol/l 9,0-14,0 mmol/d W µmol/l 9,0-14,0 mmol/d Anstiege (renal bedingt): (prärenal bedingt): akutes Nierenversagen chronische Niereninsuffizienz Herz-Kreislauf-Insuffizienz postrenale Harnwegsobstruktion Zytostatika-, Aminoglykosidtherapie Muskeltraumen Verbrennungen Muskeldystrophie Bodybuilding,

8 Kreatinin: Diagnostische Wertigkeit Konstitution des Patienten sollte einbezogen werden (Extremfälle: Bodybuilder vs. muskelarmer altersschwacher Patient) Kreatinin-Anstieg im Serum erst bei einer Reduktion der GFR unter 50% Zunehmende Serumkonzentration bei eingeschränkter Nierenfunktion führt zu Überschätzung der GFR: glomeruläre Filtration + tubuläre Sekretion + Ausscheidung über Darmschleimhaut (linear bis etwa 20 ml/min).

9 Funktionsdiagnostik:Harnstoff Quantitativ wichtigstes Abbauprodukt des Eiweißstoffwechsels in der Leber gebildet glomerulär filtriert, zum großen Teil tubulär rückresorbiert Ausscheidung ist von Diurese abhängig (im Gegensatz zu Kreatinin) Enzym. Nachweis (Urease-Methode) Ref.bereich: 3,3-6,7 mmol/l Urease Harnstoff + H 2 O 2 NH 4+ + CO 2 GLDH α-ketoglutarat + NH 4+ + NADH L-Glutamat + NAD + + H 2 O Üblicherweise Bestimmung zusammen mit Kreatinin

10 Weitere Faktoren, die [S-Harnstoff] beeinflussen: Eiweißreiche Kost Katabole Stoffwechsellage (z.b. bei Fieber) Mangelnde Flüssigkeitszufuhr Oligurie S-Harnstoff steigt S-Harnstoff >30 mmol/l: in der Regel nur renale Ursache Eiweissarme Ernährung Vermehrte Flüssigkeitsausscheidung im Urin fortgeschrittene Lebererkrankung (Synthese) S-Harnstoff sinkt

11 Funktionsdiagnostik:Renale Clearance Plasmavolumen in ml, das pro Minute durch die Niere von einer Substanz befreit wird. exogen: Inulin endogen: Kreatinin Kreatininclearance zur Beurteilung der glomerulären Filtration Überprüfung der Nierenfunktion Verlaufskontrolle bei Nierenerkrankungen Überwachung nephrotoxischer Pharmaka U-Kreatinin x U-Volumen (ml) x 1000 x 1,73 C = ml/min S-Kreatinin x Sammeldauer (min) x KOF (m 2 ) Referenzbereich: ml/min KOF= 0,1672[KGW (kg) x KGR (m)]1/2

12 Funktionsdiagnostik: Cystatin C neuere Messgröße zur Abschätzung der GFR kleinmolekularer Proteinaseinhibitor (13,4 kd) in konstanter Menge im Blut Konzentration im Blut hauptsächlich durch GFR bestimmt Ref.bereich: Erwachsene <1,3 (<1,0) mg/l Vorteile: keine ausgeprägte Alters- und Geschlechtsabhängigkeit keine Abhängigkeit von extrarenalen Faktoren (Muskelmasse) Anstiege auch im kreatininblinden Bereich deshalb direkte Abschätzung der Clearance möglich : C (ml/min) = 74,8 / Cystatin C 1/0,75

13 Funktionsdiagnostik: Cystatin C N Latex Cystatin C (mg/l) GFR = est Cys C 1/0.75 Paediatric patients (1-16 years) n = 42 y = x Pearson r 2 = Adult patients (<50 years) n = 94 y = x Pearson r 2 = Elderly patients (>50 years) n = 72 y = x Pearson r 2 = Inulin clearance (ml/min/1.73m 2 )

14 Proteinurie Leitsymptom fast aller Nierenerkrankungen Einfache Ergänzung der nephrologischen Diagnostik (Verlaufsbeobachtung, präventive Reihenuntersuchung) Ursachen der Proteinurie sind renaler, prärenaler und postrenaler Genese Niere ist, neben hereditären und erworbenen Erkrankungen, Manifestationsort vieler systemischer und generalisierter Prozesse Renale Beteiligung nimmt oft entscheidenden Einfluss auf Prognose dieser Erkrankungen

15 Proteinurie

16 Renale Ursachen einer Proteinurie (Glomerulopathien) Glomerulonephritiden (Immunk.typ (postinf.), IgA-Nephritis, Antibasalmembrantyp) erbliche Nephropathien (Zystennieren, α 1 -Antitrypsinmangel) Kollagenosen (Lupus erythematodes, Sklerodemie) Degenerative Erkrankungen (Sarkoidose, Wegeners Granulomatose) Nierenstauung (Rechtsherzinsuffizienz, Nierenvenenthrombose) Diabetische Nephropathie, Schwangerschaftnephropathie, EPH-Gestose, Amyloidose

17 Renale Ursachen einer Proteinurie (Tubulopathien) Erbliche Tubulopathie (Fanconi-Syndrom, Renal-tubuläre Azidose) Interstitielle Nephritis (viral (Hantavirus), bakteriell (Pyelonephritis), allergisch (Medikamente)) Toxische Tubulopathie (chronisch-kumulativ (Analgetika), akut (Aminoglykoside ))

18 Prä- und postrenale Ursachen einer Proteinurie Prärenal Immunglobulinleichtketten- Ausscheidung Intravasale Hämolyse Rhabdomyolyse Postrenal Harnwegsinfekte Tumoren (Niere, Blase, Prostata) Steinleiden Verletzungen Münchhausensyndrom

19 Proteinurieformen Größen Ausscheidung [kda] g/24h Selektive glomeruläre Proteinurie ,03-0,3 Nicht selektive glom. Proteinurie 50->150 1,5-20 Tubuläre Proteinurie ,15-1,5 Mischproteinurie 10->150 0,15-20 Prärenale Proteinurie 0,1-50 Postrenale Proteinurie variabel

20 Prognose Qualität der Filtration (neben Menge) von diagnostischer Bedeutung Kationische Moleküle passieren eher glomer. Basalmembran. Verminderung der ionischen Komponente: selektive glomeruläre Proteinurie Zusätzlich Strukturveränderungen durch entzündliche oder immunologische Faktoren: Verlust der Porengrößenselektivität (unselektive glomeruläre Proteinurie)

21 Differentialdiagnostik der Proteinurie Teststreifen Screening auf Proteinurie bei asympotischen Patienten, gleichzeitig Erfassung von Leukozytenesterase sowie Hämoglobin und Myoglobin Gesamtprotein Quantifizierung und Verlaufsbeurteilung bekannter Proteinurie, Grobeinteilung von Typ und Schweregrad einer Nephropathie Aufdeckung einer Bence-Jones-Proteinurie (vgl. Teststreifen).

22 Differentialdiagnostik der Proteinurie (wichtige Markerproteine) Albumin (68 kda, Marker einer glomerulären Proteinurie) Nachweis einer Mikroalbuminurie ( mg/l, M mg/g Kreatinin mg/24h, W mg/g Kreatinin IgG (160 kda, Beurteilung der Selektivität einer glomerulären Proteinurie) α 1 -Mikroglobulin (33 kda, Marker einer tubulären Proteinurie, Resorptionskapazität) α 2 -Makroglobulin (820 kda, Differenzierung renaler/postrenaler Hämaturien) Transferrin β 2 -Mikroglobulin (90 kda, Marker einer glomerulären Proteinurie) (11 kda, Marker einer tubulären Proteinurie, instabil im saur. Urin) Retinol-bindendes Protein (21 kda, Marker einer tubulären Proteinurie) N-Acetyl-β-D-Glucosaminidase (β-nag) (akuter Schädigungsgrad prox. Tubuluszellen) (Tubulusenzym)

23 Urinproteindifferenzierung mittels Elektrophorese Zelluloseacetat-Folie Albumin Trennung der Proteine primär nach Ladung oder Größe SDS-PAGE besser geeignet für Differenzierung der Proteinurie (siehe nachfolgende Beispiele) Problem: Quantifizierbarkeit und Objektivität der Aussage In der Praxis erfolgt in der Regel eine Quantifizierung von Einzel(marker)proteinen im Urin! SDS-PAGE

24 Beispiele zur Urinproteindifferenzierung abnehmendes IgG A glom. Proteinurie geringer Selektivität B glom. Proteinurie mittlerer Selektivität C glom. Proteinurie hoher Selektivität Glomeruläre Proteinurie mit Albuminanteil zwischen 70-90% glom.-mikromolekulare Mischproteinurie A gleichmäßige Verteilung B dominierender glom. Anteil C Überwiegen des tubulären Schadens quantitativ geringere Albuminurie

25 Patientin, 27 Jahre (in Behandlung wegen V. a. SLE mit Nierenbeteiligung) Weitere Befunde: Vaskulitis, Mikrohämaturie, blutiger Stuhl, Serologie: AK-negativ E pho auf Celluloseacetatmembran (a) Kontrollserum (1, 5) Marker, Ovalbumin (a) und Lysozym (b) (2) Urin von Patientin., verdünnt und unverdünnt (3, 4) (b) SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese V. a. Münchhausen-Syndrom Befunde: (Serum-Werte, Serum-E pho unauffällig) U-Protein [g/l] 5,03 U-Albumin [g/l] U-Transferrin [g/l] <0.002 U-IgG [g/l] U-α 1 -Mikroglobulin[g/l] kda, Urin von Patientin., Phophoryl. B verdünnt (1) 66 kda, Albumin 45 kda, Ovalbumin 30 kda, Carbonic Anhydrase Molekulargewichtsmarker, (2) Vergleichsurin (3) B.J.-Proteinurie

26 Ausschluss einer Nierenerkrankung Serum: Kreatinin Cystatin C Urin: Hämoglobin Leukozytenesterase Gesamtprotein Albumin α 1 -Mikroglobulin unauffällig Normalbefund

27 Wann ist welcher Marker erhöht? Albumin: Bei glomerulärer Filtrationsstörung Aber auch bei Einschränkung der tubulären Rückresorption vermehrt im Harn ausgeschieden α 1 -Mikroglobulin: Bei tubulärer Resorptionsstörung Erhöhte Urinkonzentrationen auch bei glomerulärer Proteinurie (>100facher Anstieg der Albuminurie) ohne histopathol. Veränderungen des Interstitiums (Überlastung der Resorptionskapazität der Tubuli)

28 Vergleich von Albumin- und α 1 -Mikroglobulin- Ausscheidungsmustern Logarithmische Funktion Exponentialfunktion Nephropathien Glomerulopathien, primär Glomerulopathien, sekundär Dysfunktionskollektiv

29 Festlegung der Bereiche 3 Glomerulopathie (1) 1 Glomerulopathie mit tubulo-interstitieller Beteiligung (2) Tubulo-interstitieller Nephropathie (3) Auswertung inkl. Diagnosestellung im Idealfall mittels Expertensystem Hofmann et al. Lab.med.1993; 17:502

30 Selektivität der glomerulären Proteinurie IgG/Albumin Selektiv <0,03 Nicht-selektiv >0,03 Gültig für eine Albuminurie > 500 mg/g Kreatinin

31 Entscheidungskriterien zur Leukozyturiedifferenzierung Leukozytenesterase: Gesamtprotein: Albumin: α 1 -Mikroglobulin: positiv normal normal normal Postrenale Entzündung Kein Hinweis auf Störung der glomerulären und tubulären Proteinreabsorption. Klinisch relevante Nierenparenchymerkrankung mit großer Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen. Leukozytenesterase: positiv Gesamtprotein: normal Albumin: mg/g Krea. α 1 -Mikroglobulin: normal Urineiweißdifferenzierung nach Abklingen der Leukozyturie wiederholen. Auch Entzündungen der ableitenden Harnwege können mit geringen Albumin- und/oder IgG-Erhöhungen einhergehen. Leukozytenesterase: positiv Gesamtprotein: >150 mg/g Krea. Albumin: >100 mg/g Krea. α 1 -Mikroglobulin: >14 mg/g Krea. Zur Abschätzung des Ausmaßes der renalen Beteiligung bei Entzündungen im Bereich der ableitenden Harnwege Urineiweißdifferenzierung nach Abklingen der Leukozyturie wiederholen.

32 Ursachen der Hämaturie Mikrohämaturie (mikroskopisch) Makrohämaturie (roter Urin) Prärenal: Hämolyse Renal: Entzündungen Tumore, Steine, Nieren- Parenchymschaden Postrenal: Steine, Tumore, Entzündungen

33 Entscheidungskriterien zur Hämaturiedifferenzierung Für U-Albumin > 100 mg/l IgG/Albumin >0,2 <0,2 >0,2 α 2 -Makrogl./Albumin >0,02 <0,02 <0,02 α 1 -Mikrogl./Albumin <1,0 <1,0 >1,0 1 Mit großer Wahrscheinlichkeit postrenale Hämaturie, Kontrolle nach Abklingen 2 Mit großer Wahrscheinlichkeit renale (glom.) Hämaturie, zusätzliche postrenale Blutbeimengung nicht ausgeschlossen (zusätzl. Proteinurie bewerten) 3 Mit großer Wahrscheinlichkeit renale (tubulo-interstit.) Hämaturie, zusätzliche postrenale Blutbeimengung nicht ausgeschlossen (zusätzl. Proteinurie bewerten)

34 Differenzierung einer Bence-Jones-Proteinurie Albumin + α 1 -Mikrogl. + Transferrin + IgG Cut off: 0,69 Sensitivität: 100% Spezifität: 76,8% Gesamtprotein Immunfixation: Kappa/Lambda Sensitivität: 100% Spezifität: 98,6% SDS-PAGE: Sensitivität: 67,5% Spezifität: 100% Boege et al. J Clin Chem Clin Biochem 1990; 28:37-42

35 Mikroalbuminurie Urinausscheidung von Albumin in einer Konzentration von mg/l Früher und sensitiver Nachweis einer diabetischen Nephropathie Bestimmung Semiquantitativ: Albuminteststreifen Quantitativ: 24-Std.-Urin Ref.bereich: mg / 24 Std.

36 Stoffwechselendprodukte: Harnsäure Endprodukt des Purinstoffwechsels, Höhe des Pools: Bilanz aus Bildung und Elimination glomeruläre Filtration, Rückresorption im prox. Tubulus, Sekretion im distalen Tubulus Bestimmungsmethode: enzymatisch (Urikase-Methoden) Harnsäure + 2 H 2 O + O 2 Allantoin + CO 2 + H 2 O 2 Referenzbereich: M µmol/l (>420 µmol sind etwa 25% erwachsener Männer: eigentlich: 490 µmol/l (med. zu hoch)) W µmol/l Kaukasier haben höhere Harnsäurewerte als Schwarz-Afrikaner. Frauen haben eine höhere Harnsäure-Clearance, unter Ovulationshemmern noch niedrigere Harnsäurewerte. Postmenopausal erreichen Frauen die Harnsäure-Werte von Männern. Löslichkeitsgrenze für Mononatriumurat bei 37 C bei 381 µmol/l!!! (Ab ca. 480 µmol/ l kann es zum Ausfall von Urat im Gewebe kommen.) Hyperurikämie: (Männer > 420 µmol/l, Frauen > 390 µmol/l; Prävalenz: M 28,6%, W 2,6%,) primär ein Symptom der Gicht, sekundär in Assoziation mit Risikofaktoren der koronaren Herzkrankheit (metabolischer Risikofaktor). Hypourikämie: Harnsäurekonzentration im Serum < 120 µmol/l (Prävalenz: 0,2%), klinisch unauffällig. Gründe: verminderte Harnsäurebildung (z.b. hereditäre Xanthinurie, Allopurinol-Therapie) vermehrte renale Ausscheidung (z.b. Fanconi-Syndrom, AIDS, D. mellitus, Mercaptopurin)

37 Harnsäure: Bestimmungsindikationen internistische Erstuntersuchung Gicht in der Familie klinische Symptome eines akuten Gichtanfalls bei Zuständen im Zusammenhang mit sekundärer Hyperurikämie (Alkohol, Hungerkuren..) therapeutisch bedingte Hyperurikämie (Zytostatika-Therapie, Bestrahlung von Tumoren, Cyclosporin-Therapie) Bei Patienten mit Hypertonie, Hyperlipidämie, Übergewicht und Störungen des Glucosemetabolismus (koronare Herzkrankheit) Verdacht auf Schwangerschaftsgestose Steinleiden (auch bei Hypourikämie: Xanthinoxidase-Mangel massive Xanthinausscheidung Xanthinsteine [U-Harnsäure] und [S-Harnsäure] niedrig

38 Harnsäure: Hyperurikämie Therapie z.b. Diät, Urostatikum Allopurinol zur Verhinderung der Harnsäurebildung Fasten, Keto-, Laktatacidose, Primäre Form (häufig) (seltener) Psoriasis körp. Anstrengung EPH-Gestose, Bleinephropathie, Down-Syndro hereditäre Änderung der Mechanismen der renalen Harnsäureausscheidung in Verbindung mit reichlich Proteinzufuhr (Fleischkost) (underexcreter). (Patienten benötigen µmol/l höhere Harnsäuremenge, um gleiche Harnsäure-Ausscheidung zu erreichen) Enzymdefekte, die zu Überproduktion führen. Hypoxanthin-Guanin-Phosphoribosyltransferase (HGPRT) (X-chromosomal) hemmender Rückkopplungsmechanismus, verstärkte Purinsynthese (Lesh-Nyhan-Syndrom (keine Enzymakt.))

39 Harnsäure: Einfluss von Arzneimitteln auf die [S-Harnsäure] Vermehrter Zelluntergang alle Zustände mit vermehrtem Zelluntergang führen zu [S-Harnsäure] sowie [U-Harnsäure] Alkohol (Laktat) + Diuretika z.b. Thiazid (Hemmung der renalen Ausscheidung)

40 Harnsäure: Klinische Manifestationen Akute Urat-Nephropathie: akutes obstruktives Nierenversagen durch Ausfällung von Uratkristallen aufgrund massiver Überproduktion. Vorkommen: z.b. Blastenkrisen akuter Leukosen, vor oder während Zytostatikatherapie. Häufigkeit der Arthritis urica in Abhängigkeit von der Konzentration der S-Harnsäure Akute Gichtarthritis Nephrolithiasis Gichtniere Häufigkeit zurückgegangen (check up), Auftreten als akute Attacke nach langjährig (20-40J) bestehender Hyperurikämie, Symptom: schmerzende Monarthritis des Großzehengrundgelenks % der Patienten mit akutem Gichtanfall mit Nierensteinanamnese. Nicht immer Uratsteine! (85% Harnsäure, ausgelöst durch niedrigen Urin-pH, geringes Urinvolumen)) (Uratnephropathie) Manifestation der chronischen Gicht, eingeschränkte GFR, Proteinurie, Hypertonie.

41 Klinische Chemie Teil II Testeigenschaften Liquordiagnostik Ralf Lichtinghagen

42 Referenzintervall Keine Normalverteilung Es ist das Intervall zwischen zwei Referenzgrenzen und schließt diese Grenze mit ein. 5% der Gesunden sind definitionsgemäß oberhalb (2,5%) bzw. unterhalb (2,5%) des Intervalls und haben somit einen pathologischen Messwert. 2, Perzentile eines gesunden Kontrollkollektives bezogen auf die Werteverteilung bei einer Messgröße.

43 Transversalbeurteilung Vergleich eines Messwertes mit dem entsprechenden Referenzintervall: S-Bilirubin [µmol/l]: 25 + bis 17 S-Protein [g/l]: Referenzbereich

44 Longitudinalbeurteilung Wichtiger Bestandteil einer Plausibilitätskontrolle. Überprüft die zeitliche Folge von Ergebnissen aus Primärproben desselben Patienten. Aus biologischen Halbwertszeiten und Erkenntnissen über typische Veränderungen der Messgröße bei definierten Erkrankungen kann die Plausibilität solcher Zeitreihen beurteilt werden. Beispiel Tag 1 Tag 2 Tag 3 Ref.bereich S-Kalium [mmol/l] 4,4 7,8+ 4,6 3,6-5,4

45 Analytik im Überblick Nachweisgrenze: Mindestkonzentration eines Analyten, die sicher von Null unterschieden werden kann Mehrfachmessung analytfreier Probe: Nachweisgrenze = Mittelwert + 3 x SD Linearitätsgrenze: Analytische Sensitivität: Analytische Spezifität: Messbereich zwischen Nachweisgrenze und Linearitätsgrenze (Verdünnungsgrenze) Maß für Nachweisvermögen einer Methode. Bedeutet auch die kleinste Konzentrationsdifferenz innerhalb des Messbereichs, die sicher unterschieden werden kann. Kritische Differenz = 3 x SD (der Methode) das Vermögen des analytischen Verfahrens in der Probe nur die gesuchte Messgröße zu erfassen SD: Standardabweichung

46 ZUM NACHDENKEN Wert 1 Wert 2 z.b. S-Chlorid Wert [mmol/l] Tag Tag 2a 102 Tag 2b 105 Maximal zulässige Unpräzision der Methode beträgt 2,5% Kritische Differenz = 2 2 x SD (~3 x SD) Anstieg des S-Chlorid oder nicht? Richtigkeitskontrolle: Präzisionskontrolle: Abweichungen von einem definierten Zielwert, lässt systematische Fehler erkennen (RiliBÄK: max. zulässige Unrichtigkeit). Überprüfung der Reproduzierbarkeit der Messung (RiliBÄK: max. zulässige Unpräzision), Erkennung grober und zufälliger Fehler Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient (VK)

47 Diagnostische Wertigkeit von Markern Idealer Test Häufigkeit Gesund Krank Markerkonzentration Keine falsch-positiven und falsch-negativen Ergebnisse Positives Ergebnis beweisend für gesuchte Erkrankung Realer Test Diagnostische Sensitivität und Spezifität <100% Prävalenz der Erkrankung muss berücksichtigt werden

48 cut-off-wert Häufigkeit Patient hat nicht die Erkrankung, die der Marker nachweisen soll Cut off-wert Patient hat die Erkrankung, die der Marker nachweisen soll fn richtig positiv richtig negativ fp Konzentration des Markers Eine Entscheidungsgrenze dient zur Diskriminierung zweier verschiedener Kollektive mit Hilfe eines entsprechenden (geeigneten) Markers.

49 Diagnostische Sensitivität und Spezifität bessere bessere Sensitivität Spezifität Entscheidungsgrenze Konzentration Marker Diagnostische Sensitivität und Spezifität eines Markers in Bezug auf den Nachweis einer Erkrankung sind über die Festlegung einer Entscheidungsgrenze miteinander verbunden!

50 Diagnostische Wertigkeit von Markern Sicherheit, mit der Kranke erkannt werden Sicherheit, mit der Nicht-Kranke ausgeschlossen werden Wahrscheinlichkeit für Krankheit bei pathologischem Messwert (Zunahme mit Krankheitsprävalenz) Wahrscheinlichkeit für Nicht-Krankheit bei normalem Messwert (Zunahme mit Prävalenz Nicht-Kranken)

51 Diagnostische Wertigkeit von Markern (n= ) tatsächlicher Zustand Prävalenz:0,3% Kranke Nicht-Kranke Test positiv 240 (RP) 1994 (FP) Test negativ 60 (FN) (RN) Summe Diagnostische Sensitivität (RP/RP+FN): 240/300 = 0.80 Diagnostische Spezifität (RN/FP+RN): 97706/99700 = 0.98 Pos. prädiktiver Wert (RP/RP+FP): 240/2234 = 0,11 Neg. prädiktiver Wert (RN/RN+FN): 97706/97766 = 0,99

52 Diagnostische Wertigkeit von Markern Rechenbeispiel: 50 Kranke auf Personen (Prävalenz 0,05%) Testeigenschaften: Sensitivität 50% Spezifität 95% Restresultat: 25 Kranke entdeckt 25 Kranke übersehen 5000 Gesunde mit Verdacht auf Erkrankung! Weitere Diagnostik bei 5% der Patienten (Faktor 100:1)

53 Diagnostische Wertigkeit von Markern Blutnachweis im Stuhl / Colon-Ca Prävalenz Colon-Ca 0,72% Diagn. Sensitivität 80% Diagn. Spezifität 98% Bei n= Kranke Test-positiv, 14 Kranke Test-negativ 200 Gesunde Test-positiv (falsch-positiv) Pos. prädiktiver Wert 22,5% Neg. prädiktiver Wert 99,9% Weitere Diagnostik bei 2,6% der Patienten (Faktor 3:1 Gesund/Krank))

54 Liquordiagnostik (besser: CSF (cerebrospinal fluid)-diagnostik) CSF-Zusammensetzung reguliert durch passive Diffusionsprozesse über Blut- Liquor-Schranke und resorptive Prozesse im ZNS Konzentrationsunterschiede zwischen Serum und CSF fettlösliche Pharmaka (diffundieren leicht) Harnstoff, Kreatinin (freie, langsame Diffusion) Proteine (diffundieren langsam, wesentlich geringere Konzentration im Liquor) Glucose (Carrier, konstant niedriger als im Serum) Lumbale Glucosekonzentration etwa 50-60% des Blutspiegels, Glucoseerniedrigung im Liquor korreliert mit Laktatanstieg, Für Laktat (Erhöhung) Messgrößen muss kein Bezug zum Blutspiegel Fragestellung hergestellt werden! Eilanalytik Beschaffenheit, Zellzahl, akute Entzündung, bakt.-virale Gesamtprotein, Laktat Schrankenstörung Basisanalytik Quotienten von Albumin, IgG, chronische Entzündung, IgA, IgM, OKB, Tumorzellen Schrankenstörung Meningeosis carcinomatosa Spezialanalytik erregerspez. AK, ZNS-Proteine Infekt vs. Autoimmun Neurodegeneration

55 Krankheitstypische Veränderungen von CSF-Messgrößen I: 19J, M, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, 40 C, Genickstarre: virale Meningoenzephalitis II: zum Vergleich: bakterielle Meningitis III: 7 Tage als schwerer Grippefall behandelt, dann ANV, hohes CRP: Meningosepsis

56 Albumin- und IgG-CSF/Serum-Quotient Diagramm nach Reiber und Felgenhauer (vereinfachte Form) Erhöhung der Protein- Schrankenstörung (vermehrte Permeabilität) +/oder konzentration in der CSF vermehrte Synthese im ZNS (intrathekale Ig-Synthese) Albumin IgG niemals im ZNS synthetisiert (Schrankenfunktion) überprop. großer CSF/Serum-Quotient: intrathek. Synthese

57 Oligoklon. und monoklon. IgG-Fraktionen in CSF und Serum Im Liquor Banden, die nicht im Serum vorkommen: Ursprung im ZNS Diverse monoklonale Banden: Intrazelluläre Modifikation der AK oben:isoelektrische Fokussierung auf PAA, ph 3,5-9,5 links: Isoelektrische Fokussierung auf Agarosegel mit Immunoblot 1 keine Banden in CNS und Serum 2 oligoklon. Banden im CSF: intrathekale IgG-Synthese 3 oligoklon. Banden im CSF + zusätzl ident. Banden in Serum + CSF: intrathekale IgG-Synthese 4 übereinstimmende oligoklon. Bandenmuster in Serum + CSF: systemische Immunreaktion 5 monoklonales Bandenmuster in CSF + Serum: systemische Paraproteinämie Nach Konzentrierung des Liquors finden sich normal alle CSF-Banden auch im Serum wieder. Drei oder mehr oligoklonale Banden sind nicht dem Serum zuzuordnen Autochthone IG-Synthese z.b. bei MS oder chronischen und akuten Entzündungen des ZNS.

58 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 8. Urindiagnostik Niere

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 8. Urindiagnostik Niere Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Teil 8 Urindiagnostik Niere Prof. Dr. Ralf Lichtinghagen Medizinische Hochschule Hannover Klinische Chemie Tel.: 0511-5323940 Niere: Grundlagen Feinbau:Glomerulum,

Mehr

Proteinuriediagnostik

Proteinuriediagnostik Proteinuriediagnostik Dr. Monika Börner Labor Würmtal diagnostics Proteinurie: Allgemeines Leitsymptom: vermehrte Ausscheidung von Eiweiß im Urin. (Gesamteiweiß > 10 mg/dl Eiweiß oder Albumin >20 mg/g

Mehr

Klinische Chemie. Niere Funktionsdiagnostik Harnsäure. Ralf Lichtinghagen

Klinische Chemie. Niere Funktionsdiagnostik Harnsäure. Ralf Lichtinghagen Klinische Chemie Niere Funktionsdiagnostik Harnsäure 06.06.2006 Ralf Lichtinghagen Ursachen für dialysepflichtiges Nierenversagen in Europa 2000 Kosten in Deutschland: 300 Millionen / Jahr (30.000 / Patient)

Mehr

Nierenfunktionsdiagnostik

Nierenfunktionsdiagnostik Seminar Niere und Harnanalytik Klinische Chemie WiSe 2016/2017 1 Nierenfunktionsdiagnostik Untersuchungen im Serum/Plasma und Urin Creatinin Endogene Creatinin Clearance (ECC) Harnstoff Cystatin C 2 3

Mehr

Untersuchung der Nierenfunktion die Rolle des Krankenhauslaboratoriums

Untersuchung der Nierenfunktion die Rolle des Krankenhauslaboratoriums Untersuchung der Nierenfunktion die Rolle des Krankenhauslaboratoriums Prof. Dr. med Paul Cullen Gemeinschaftspraxis Dr. Löer, Dr. Treder und Kollegen Hafenweg 11 D-48155 Münster Tel.: 0251 60916-0 Fax:

Mehr

Niere und Harnanalytik Klinische Chemie 2006

Niere und Harnanalytik Klinische Chemie 2006 Niere und Harnanalytik Klinische Chemie 2006 Aufbau und Funktion der Niere Ziel: Konstantes Volumen und gleichbleibende Zusammensetzung der Extrazellulärflüssigkeit. Glomeruli: Filtration, ca. 170 L primär

Mehr

Zertifikat. Medilys Zentrales Labor Klinische Chemie Dr. med. K.-M. Otte Paul-Ehrlich-Str Hamburg

Zertifikat. Medilys Zentrales Labor Klinische Chemie Dr. med. K.-M. Otte Paul-Ehrlich-Str Hamburg Ringversuch: KU/7 im Monat: Februar 27 Teilnehmer-Nr.: 228 ausgestellt am: 4.2.7 Referenzinstitut für ioanalytik Medilys Zentrales Labor Klinische Chemie Dr. med. K.-M. Otte Paul-Ehrlich-Str. 22763 Hamburg

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Nieren und Urindiagnostik

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Nieren und Urindiagnostik Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Nieren und Urindiagnostik Dr. med. Michael Erren Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum Münster Albert Schweitzer

Mehr

29/10/2014 Peter Reismann

29/10/2014 Peter Reismann 29/10/2014 Peter Reismann Definition: vermehrte Vorkommen von Erythrozyten in Urin 2-5 Blutkörperchen pro Gesichtsfeld (400fache Vergrösserung), andere: max. 5 Erythrozyten/Mikroliter Markohämaturie vs.

Mehr

DDG-Kongress, Leipzig 02. Juni 2011

DDG-Kongress, Leipzig 02. Juni 2011 DDG-Kongress, Leipzig 02. Juni 2011 Mögliche Fallstricke bei der Wahl des Probenmaterials und der Interpretation von Laborergebnissen. Ist alles immer so klar? W. Hofmann/Department Klinische Chemie Material,

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik Dr. med. Michael Erren Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus

Mehr

Wie erkennt man frühzeitig Nierenschäden? Kreatinin, GFR und Proteinurie Teil II. Labormedizin PD Dr. med. Axel Regeniter.

Wie erkennt man frühzeitig Nierenschäden? Kreatinin, GFR und Proteinurie Teil II. Labormedizin PD Dr. med. Axel Regeniter. Wie erkennt man frühzeitig Nierenschäden? Kreatinin, GFR und Proteinurie Teil II Labormedizin PD Dr. med. Axel Regeniter Urinteststreifen 1 Urinproteine Nachweisgrenze des Teststreifens Protein Teststreifen

Mehr

Take Home Message No 1: Pipi-Diagnostik ist wichtig!

Take Home Message No 1: Pipi-Diagnostik ist wichtig! Take Home Message No 1: Pipi-Diagnostik ist wichtig! Nierenerkrankungen (anstatt Fallvorstellung) glomerulär Attacke von Blutseite tubulär-interstitiell Attacke von But od. Harnseite postrenal Attacke

Mehr

Proteinurie. von Nicolas Terliesner stellvertretend für das Nephro-Team

Proteinurie. von Nicolas Terliesner stellvertretend für das Nephro-Team Proteinurie von Nicolas Terliesner stellvertretend für das Nephro-Team Rot?! Hilfe! Was wird nachgewiesen? v.a. Albumin Bindung: Aminogruppen an Indikator Warum zusätzlicher Test für Mikroalbuminurie?

Mehr

Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin-Clearance-Rechner

Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin-Clearance-Rechner Wichtig: Informationsbroschüre zu HBV bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion mit Kreatinin- Kontrollieren Sie bei allen Patienten vor Beginn der Behandlung mit die Kreatinin-Clearance. Während

Mehr

Abklärung Niereninsuffizienz

Abklärung Niereninsuffizienz 1. Frage Abklärung Niereninsuffizienz Niereninsuffizienz ja oder nein? Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Definition Niereninsuffizienz GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m

Mehr

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Glomerulonephritis Definition Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Ursachen Insgesamt eher seltene Erkrankung Zweithäufigste Ursache einer chronischen

Mehr

Mikro- und Makroproteinurie. Sabine Schmaldienst SMZ-Süd, Kaiser Franz Josef Spital 1. Medizinische Abteilung

Mikro- und Makroproteinurie. Sabine Schmaldienst SMZ-Süd, Kaiser Franz Josef Spital 1. Medizinische Abteilung Mikro- und Makroproteinurie Sabine Schmaldienst SMZ-Süd, Kaiser Franz Josef Spital 1. Medizinische Abteilung 29. Grazer Fortbildungstage der ÄK 2018 Warum ist die Niere krank? S-Kreatinin, egfr zeigt eine

Mehr

Nierenerkrankungen Teil 2

Nierenerkrankungen Teil 2 Nierenerkrankungen Teil 2 Chronische Nierenerkrankungen Gemeinschaftspraxis Drs. Gäckler/ Jäkel/ Fricke/ Reinsch Nephrologische und diabetologische Schwerpunktpraxis Bürkle-de-la-Camp-Platz 2, 44789 Bochum

Mehr

Urinstreifentest. Jürg Steiger Transplantationsimmunologie & Nephrologie Bereich Medizin USB

Urinstreifentest. Jürg Steiger Transplantationsimmunologie & Nephrologie Bereich Medizin USB Urinstreifentest Jürg Steiger Transplantationsimmunologie & Nephrologie Bereich Medizin USB Urinstreifentest 1. Technische Aspekte des Urinstreifentest a. Hämaturie b. Proteinurie c. Leukozyturie Und Nitrit

Mehr

CKD Stadien sind GFR-orientiert

CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD 1 CKD 2 CKD 3 >60 45-59 30-44 15-29

Mehr

Akutes Nierenversagen im Kindesalter

Akutes Nierenversagen im Kindesalter Akutes Nierenversagen im Kindesalter Siegfried Waldegger Kindernephrologie Innsbruck Department für Kinder- und Jugendheilkunde Akutes Nierenversagen bei Kindern Ätiologie des ANV bei Kindern ANV / AKI

Mehr

NEPHROTISCHES SYNDROM

NEPHROTISCHES SYNDROM NEPHROTISCHES SYNDROM Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Definition Proteinurie >3.5g/24 h/1.73 m 2, in der Praktik: >3.5 g/24 h. Mikroalbuminurie:

Mehr

Mittwoch. Der spannende Fall oder die Frage: Was hätten Sie gemacht?

Mittwoch. Der spannende Fall oder die Frage: Was hätten Sie gemacht? Der spannende Fall oder die Frage: Kreatinin Entstehung: Abbau-Produkt der Muskulatur (entsteht durch die Metabolisierung von muskulärem Creatin (Creatinphosphat dient dem Muskel als Energiespeicher),

Mehr

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung.

Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung. 16 2 Laborwerte A Z 2.1 α-amylase Die in den Mundspeicheldrüsen und im Pankreas gebildete Alpha- Amylase (α-amylase) ist ein Enzym der Kohlenhydratverdauung. 2.1.1 Normalbereich im Blut < 140 U/l. Messung

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Verdacht auf Echinokokkose bei Zysten in Leber und Lunge, selten im Gehirn. Abnahmehinweise Die Inkubationszeit beträgt ca. 3-6 (-35) Tage.

Verdacht auf Echinokokkose bei Zysten in Leber und Lunge, selten im Gehirn. Abnahmehinweise Die Inkubationszeit beträgt ca. 3-6 (-35) Tage. Echinokokken-AK Hunde-/Fuchsbandwurm Verdacht auf Echinokokkose bei Zysten in Leber und Lunge, selten im Gehirn. ECHO-Virus-AK Sommergrippe Die Inkubationszeit beträgt ca. 3-6 (-35) Tage. Verdacht auf

Mehr

Vorlesung Leber / Plasmaproteine

Vorlesung Leber / Plasmaproteine Vorlesung Leber / Plasmaproteine Wintersemester 2016 / 2017 Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Das Organ Leber Funktionen Elimination / Entgiftung Syntheseleistung

Mehr

Harndiagnostik. Harnbefund - Teststreifen. Warum ist die Niere krank? Mikrohämaturie. S-Kreatinin, egfr. Harnbefund. Bildgebung.

Harndiagnostik. Harnbefund - Teststreifen. Warum ist die Niere krank? Mikrohämaturie. S-Kreatinin, egfr. Harnbefund. Bildgebung. Harndiagnostik Warum ist die Niere krank? S-Kreatinin, egfr zeigt eine funktionelle Störung Harnbefund zeigt eine strukturelle Störung Bildgebung Aussage über Morphologie Sabine Schmaldienst Klinik für

Mehr

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Prof. Dr. Bernhard Wörmann Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Plasmazellen - Immunglobuline Produktion von Immunglobulinen Röteln Jede Plasmazelle

Mehr

Prüfauftrag. Organfunktion (Filtrationsleistung) Zustand des Wasserwegs

Prüfauftrag. Organfunktion (Filtrationsleistung) Zustand des Wasserwegs Prüfauftrag Organfunktion (Filtrationsleistung) Zustand des Wasserwegs Serum/Plasma Spontanurin/Sammelurin CKD Stadien sind GFR-orientiert CKD 1 CKD 2 >60 45-59 30-44 15-29

Mehr

ENDPRODUKT DES MUSKELSTOFFWECHSEL

ENDPRODUKT DES MUSKELSTOFFWECHSEL ENDPRODUKT DES MUSKELSTOFFWECHSEL Medi; Bildungsgang medizinisches Labor 1 P. Hirschi INHALTSVERZEICHNIS Klinische Chemie Nierenparameter 1. Einleitung 4 2. Synthese und Stoffwechsel 4 3. Pathologie 5

Mehr

Bestimmung der glomerulären Funktion bei chronischer Niereninsuffizienz (cn)

Bestimmung der glomerulären Funktion bei chronischer Niereninsuffizienz (cn) Bestimmung der glomerulären Funktion bei chronischer Niereninsuffizienz (cn) Dr. Monika Börner Planegg 02. Juni 2010 Physiologie der Niere Funktionseinheit der Niere: das Nephron Glomerulum: filtert niedermolekulare

Mehr

Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich?

Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich? Neue Biomarker in der Nephrologie- sind sie hilfreich? 7. Jahrestagung der DGKL in Mannheim 30.09-02.10.2010 Dr. Marcel Roos Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar TU München POCT in der Nephrologie

Mehr

ENDPRODUKT DES MUSKELSTOFFWECHSEL

ENDPRODUKT DES MUSKELSTOFFWECHSEL ENDPRODUKT DES MUSKELSTOFFWECHSEL Kenntnisse und Wissen Phase 1 b: Wissen aus Biochemie und Anatomie wird vorausgesetzt. Sie kennen den Stoffwechsel/Metabolismus des Creatins und des Creatinins und wissen,

Mehr

Neues bei Multiplem Myelom und Nierenbeteiligung

Neues bei Multiplem Myelom und Nierenbeteiligung Neues bei Multiplem Myelom und Nierenbeteiligung 9. Oberbayrische Nephrologietagung 15. Juni 2013 Dr. T. Unterweger Nomenklatur Multiples Myelom - Akkumulation eines Plasmazellklons (meist im KM) mit Bildung

Mehr

Einführung in die Liquor - Diagnostik

Einführung in die Liquor - Diagnostik 1 Einführung in die Liquor - Diagnostik PD Dr. Axel Regeniter Universitätsspital Basel PD Dr. Werner Siede Dipl. chem Helgard Möller Klinikum Lippe Erkrankungen des ZNS Menigitis, Meningoenzephalitis,

Mehr

Untersuchungsmethoden in der Nephrologie

Untersuchungsmethoden in der Nephrologie Untersuchungsmethoden in der Nephrologie Dr. med. Peter Igaz Univ. Semmelweis Klinik II. der Inneren Medizin Leitende Symptome der Nierenkrankheiten1. Allgemein: Schwache, Müdigkeit, Appetitslosigkeit,

Mehr

NIERENSCHWÄCHE. Frau L.L Mitch-Grafik Frau L.L Bestimmung der Nierenfunktion. GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2

NIERENSCHWÄCHE. Frau L.L Mitch-Grafik Frau L.L Bestimmung der Nierenfunktion. GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 NIERENSCHWÄCHE Frau L.L. 1937 3 Geburten 80, 87 TVT 85 ED Hypertonie 90 ED Diabetes mellitus Typ 2 Michael Dickenmann Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie 07 LE 09 PAHT, v.a. recid. LE,

Mehr

Leistungsbeschreibung (LVZ)

Leistungsbeschreibung (LVZ) Leistungsbeschreibung (LVZ) Messgröße: Kreatinin Indikation: Beurteilung der Nierenfunktion Kontrastmittelgabe für Computertomographie (Ct) Schwangerschaft Diabetes mellitus Pathophysiologie/Klinische

Mehr

Nephrologie für Nicht- Nephrologen update PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld

Nephrologie für Nicht- Nephrologen update PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld Nephrologie für Nicht- Nephrologen update 2015 PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld 2 Diagnose und Stadieneinteilung Chronische Niereninsuffizienz

Mehr

Parameter des Urinteststreifens:

Parameter des Urinteststreifens: Parameter des Urinteststreifens: Leukozyten i. U. akkreditiert an den Standorten Zentrale und AKR, nicht-akkreditiert im EVK, AKS, SMH und KKRH LEU-U V.a. Erkrankung der Nieren oder ableitenden Harnwege

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

Niereninsuffizienz und Dialyse

Niereninsuffizienz und Dialyse SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Niereninsuffizienz und Dialyse Genießen erlaubt 14 Unsere Nieren das müssen Sie wissen Sie sind an der Bildung von aktivem Vitamin D 3 beteiligt

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik Dr. med. Michael Erren Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus

Mehr

Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen

Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen Labordiagnostik bei Tumorerkrankungen L. Binder Abteilung Klinische Chemie/Zentrallabor 04-06-29 Hämatoonkologisches Curriculum 1 Tumorepidemiologie Tumorerkrankungen 210.000 Todesfälle/a in Deutschland

Mehr

PROTEINURIE INTERVIEW. Ein Symptom für viele Erkrankungen: Labormedizin im Dienst der Diagnostik.

PROTEINURIE INTERVIEW. Ein Symptom für viele Erkrankungen: Labormedizin im Dienst der Diagnostik. NR. 3 SEPTEMBER 2014 www.labor-rothen.ch PROTEINURIE Ein Symptom für viele Erkrankungen: Labormedizin im Dienst der Diagnostik. INTERVIEW Prof. Andreas Zeller gibt Auskunft, wie die Proteinurieabklärung

Mehr

Fachbereich: Liquoranalytik. Änderungen: Quellenangabe für Referenzbereich Liquor-Laktat. A4 F Rev. 2 / Freigegeben -

Fachbereich: Liquoranalytik. Änderungen: Quellenangabe für Referenzbereich Liquor-Laktat. A4 F Rev. 2 / Freigegeben - Freigegeben Seite 1 von 6 Stand: 28.02.2013 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Liquoranalytik Änderungen: Quellenangabe für LiquorLaktat erhöhte Werte niedrige Werte P:\13_zentrallabor\publickataloge\flklq

Mehr

Kreatinin-Bestimmung

Kreatinin-Bestimmung Kreatinin-Bestimmung TEAS Themen Kreatinin, Clearance, Nierenfunktion, Photometrie, Jaffe-Reaktion Prinzip Kreatinin entsteht als Metabolit des Muskelstoffwechsels in Relation zur Muskelmasse und wird

Mehr

Grundlagen der Labormedizin. Die analytische Phase

Grundlagen der Labormedizin. Die analytische Phase Grundlagen der Labormedizin Die analytische Phase Die analytische Phase im diagnostischen Prozess Begriffe analytischer Qualität - Richtigkeit - Präzision - Genauigkeit Definition der Richtigkeit Die Richtigkeit

Mehr

Diagnostik von Nierenerkrankungen und Urindiagnostik

Diagnostik von Nierenerkrankungen und Urindiagnostik Nierenerkrankung Parenchymerkrankung Funktionsstörung Tumor Erkrankung der ableitenden Harnwege Entzündungen Steinleiden, Verletzungen, etc. Tumoren Urinausscheidung diagnostisch relevanter Indikatoren

Mehr

Vorlesung Leber / Plasmaproteine

Vorlesung Leber / Plasmaproteine Vorlesung Leber / Plasmaproteine Sommersemester 2017 - Universitätsklinikum Düsseldorf Institut für Laboratoriumsdiagnostik / Zentrallabor Das Organ Leber Funktionen Elimination / Entgiftung Syntheseleistung

Mehr

(Sub)akuter Kreatininanstieg wie weiter? Prof. Thomas Fehr

(Sub)akuter Kreatininanstieg wie weiter? Prof. Thomas Fehr Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Lunch-Symposium Medizin kompakt Fall-basierte Praxis-Fortbildungen mit Lunch-Apéro im Dick and Davy (Sub)akuter Kreatininanstieg wie weiter? Prof. Thomas Fehr Chefarzt

Mehr

Ergebnisse aus EuCliD 2. Quartal Progression der Nephropathie in CKD-ND Patienten. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq.

Ergebnisse aus EuCliD 2. Quartal Progression der Nephropathie in CKD-ND Patienten. 1 Arbeitskreis Dialysequalität: www. akdq. Ergebnisse aus EuCliD 2. Quartal 2018 1 Progression der Nephropathie In dieser Ausgabe widmen wir uns der Progression der Nephropathie und typischer Komorbiditäten. Hierzu wurden die Daten aller prädialytischen

Mehr

Behandlung von Nierenproblemen bei Multiplem Myelom

Behandlung von Nierenproblemen bei Multiplem Myelom Behandlung von Nierenproblemen bei Multiplem Myelom Ass. Dr. Andrea Steiner LKH-Leoben Multiples Myelom und Nierenprobleme 20% mit neu diagnostiziertem MM Krea > 2 mg/dl 40% Crea Clearance < 60 ml/min

Mehr

Laborhandbuch. Monoklonale Gammopathien. Einführung

Laborhandbuch. Monoklonale Gammopathien. Einführung Laborhandbuch Monoklonale Gammopathien Einführung Monoklonale Gammopathien sind charakterisiert durch eine übermässige Produktion von monoklonalem Immunglobulin, das in derartigem Überschuss gebildet wird,

Mehr

Nephrologische Basisdiagnostik in der Hausarztpraxis. PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld

Nephrologische Basisdiagnostik in der Hausarztpraxis. PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld Nephrologische Basisdiagnostik in der Hausarztpraxis PD Dr. med. Andreas Kistler Leitender Arzt Nephrologie und Dialyse Kantonsspital Frauenfeld 2 3 Bestimmung / Schätzung der Nierenfunktion 4 Was ist

Mehr

Akutes Nierenversagen unter ART. Silvia Ernst Spitalzentrum Biel

Akutes Nierenversagen unter ART. Silvia Ernst Spitalzentrum Biel Akutes Nierenversagen unter ART Silvia Ernst Spitalzentrum Biel 1 Herr X.Y. 46 jährig HIV-Infektion CDC Stadium A3 ED 1/22 Transmission heterosexuell Katatone Schizophrenie mit akustischen Halluzinationen

Mehr

Der Harnstoff ist das Endprodukt des Proteinstoffwechsels.

Der Harnstoff ist das Endprodukt des Proteinstoffwechsels. Der Harnstoff ist das Endprodukt des Proteinstoffwechsels. Proteinabbau: Protein AS + Stickstoff Stickstoff zu Ammoniak (NH 3, Zellgift) Ammoniak wird an CO 2 gebunden Harnstoff entsteht (H 2 N- CO-NH

Mehr

Monoklonale Gammopathien: Paraproteindiagnos5k. Dr. Janina Hintze Frankfurt am Main, 16.09.2014 Janina.Hintze@bindingsite.de

Monoklonale Gammopathien: Paraproteindiagnos5k. Dr. Janina Hintze Frankfurt am Main, 16.09.2014 Janina.Hintze@bindingsite.de Monoklonale Gammopathien: Paraproteindiagnos5k Dr. Janina Hintze Frankfurt am Main, 16.09.2014 Janina.Hintze@bindingsite.de Übersicht ProdukAon der Immunglobuline (Ig) Nachweis monoklonaler Ig und Freier

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner)

Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner) Prüfungsfragenkatalog für Diagnostik (Prof. Astrid Ortner) Stand: Dezember 2016 Termin: 15.12.2016 1. POCT-Systeme: Definition, Beispiele, Vorteile, Begriffserklärung 2. Leberdiagnostik GGT: Wann wird

Mehr

Anhang Legende zu den Tabellen

Anhang Legende zu den Tabellen Anhang Legende zu den Tabellen chron. DSH E Hb hochgr. J NI PlEp prox. RdEp S upc WHWT chronisch Deutscher Schäferhund Escherichia Hämoglobin hochgradig Jahre Niereninsuffizienz Plattenepithelzellen proximal

Mehr

Klinische Chemie (Übung) Humanbiologie 2012 Urindiagnostik

Klinische Chemie (Übung) Humanbiologie 2012 Urindiagnostik Klinische Chemie (Übung) Humanbiologie 2012 Urindiagnostik Cornelia Müller, Universitätsmedizin Greifswald KöR Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin, Funktion der Nieren Regulation: Wasser-

Mehr

Nephrologische Untersuchungsziele. Nierendiagnostik Basis Serumkreatinin steigt erst an bei ca. 50%- iger Reduktion der GFR!

Nephrologische Untersuchungsziele. Nierendiagnostik Basis Serumkreatinin steigt erst an bei ca. 50%- iger Reduktion der GFR! Nephrologische Untersuchungsziele Nur wenige Nierenerkrankungen sind schmerzhaft! Liegt überhaupt eine Nierenerkrankung vor? Erkrankung akut oder chronisch? Erkrankung lokalisiert oder generalisiert? Erkrankung

Mehr

Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt?

Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt? 8 KLINISCHE CHEMIE Aufgabe 1 a) Was sind Elektrolyte? b) Welche Funktion erfüllen die Elektrolyte? Aufgabe 2 a) Wie heisst das häufigste positiv geladene Ion, das in der Zelle vorkommt? b) Wie heisst das

Mehr

IN Fcjrol ENST!..." Harnsäurestoffwechsel

IN Fcjrol ENST!... Harnsäurestoffwechsel IN Fcjrol ENST!..." Harnsäurestoffwechsel Hyperurikämie und Gicht 5 Herausgegeben von N. Zöllner Therapie und Prognose von Hyperurikämie und Gicht F.-D. Goebel, w. Gröbner, R. Hartung W. Löffler, W. Spann,

Mehr

Klinische Chemie Harnstoff

Klinische Chemie Harnstoff Ein Stoff, welcher im Harn in hoher Konzentration vorkommt (daher kommt zwar der Name, gemessen wird aber fast ausschliesslich im Blut). Abkürzungen: Urea, Bun (Blood Urea Nitrogen also Blut-Harnstoff-Stickstoff)

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. B.

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. B. Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. B. Osten) Klinischer Vergleich verschiedener Diuretika bei niereninsuffizienten

Mehr

Workshop. Aktuelles zu Anämieabklärung, Eiweisselektrophorese, Gerinnung & Co. 42. Aerztekongress Arosa

Workshop. Aktuelles zu Anämieabklärung, Eiweisselektrophorese, Gerinnung & Co. 42. Aerztekongress Arosa Workshop Aktuelles zu Anämieabklärung, Eiweisselektrophorese, Gerinnung & Co 42. Aerztekongress Arosa 29.3.2019 bernhard.gerber@eoc.ch Anämieabklärung JA Andere Auffälligkeiten im Blutbild? (Leukozyten,

Mehr

Diagnostische Verfahren

Diagnostische Verfahren 6. Diagnostische s Jede Registrierung oder Auswertung einer Information mit dem Ziel der Erkennung einer Erung oder eines speziellen Zustandes wird diagnostischer genannt. Beispiele Reaktion auf Ansprechen

Mehr

Intoxikationen (z.b. Blei, Beryllium)

Intoxikationen (z.b. Blei, Beryllium) Urinanalytik Glucose (24h-Urin, Spontanurin) Die in den Nierenglomerula filtrierte Glucose wird normalerweise tubulär rückresorbiert. Ab Blutzuckerwerten von 9-10 mmol/l reicht die Rückresorptionskapazität

Mehr

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Krankheitsübersicht.

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Krankheitsübersicht. Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen Krankheitsübersicht Nephritis KINDERNETZWERK AN ALLE BEZIEHER UND NUTZER DIESER KRANKHEITSÜBERSICHT

Mehr

5. Entlebucher Hausärztetage. Von der EW-Elektrophorese zum Multiplen Myelom. 42. jährige Frau. Elektrophorese-Anwendung

5. Entlebucher Hausärztetage. Von der EW-Elektrophorese zum Multiplen Myelom. 42. jährige Frau. Elektrophorese-Anwendung 5. Entlebucher Hausärztetage Elektrophorese-Anwendung Von der EW-Elektrophorese zum Multiplen Myelom Prof. Dr. Dr. med. Walter A. Wuillemin Chefarzt Abteilung Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor

Mehr

Dr. Eberhard Meyer Nephrocare Hamburg Altona Strukturierte Aufbaumodule Onkologie für MFA Nephrologie. Nephrologie Niereninsuffizienz

Dr. Eberhard Meyer Nephrocare Hamburg Altona Strukturierte Aufbaumodule Onkologie für MFA Nephrologie. Nephrologie Niereninsuffizienz Nephrologie Niereninsuffizienz Nierenfunktionen und ihre Störungen Akut oder chronisch? Notfälle Onkologische Spezialitäten Funktion Störung Symptom Wasserausscheidung Überwässerung Ödeme, Einflussstauung,

Mehr

S erum -C reatinin unter T orasem id. A E Mittelwert+/- Stabw. am Beob.-anfang

S erum -C reatinin unter T orasem id. A E Mittelwert+/- Stabw. am Beob.-anfang 3. Ergebnisse Allgemein soll bereits an dieser Stalle darauf hingewiesen werden, dass neben den in den folgenden Abschnitten gezeigten Abbildungen weitere Tabellen und graphische Darstellungen zur Verbildlichung

Mehr

Aufbau! Begriffe! Hämaturie. Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! Begriffe Aetiologie Evaluation Glomerulär versus nicht glomerulär

Aufbau! Begriffe! Hämaturie. Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! Begriffe Aetiologie Evaluation Glomerulär versus nicht glomerulär procurement manager Hämaturie J. Steiger Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie Begriffe! Makrohämaturie! = rot / brauner Urin Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! glomerulär! nicht-!

Mehr

Urinsediment. PD Dr. med. Andreas Kistler Chefarzt Medizinische Klinik Kantonsspital Frauenfeld

Urinsediment. PD Dr. med. Andreas Kistler Chefarzt Medizinische Klinik Kantonsspital Frauenfeld Urinsediment PD Dr. med. Andreas Kistler Chefarzt Medizinische Klinik Kantonsspital Frauenfeld 39-jähriger Mann Konsultation auf der Notfallstation wegen Oberbauchschmerzen und Übelkeit, nach Pantozol

Mehr

C-reaktives Protein (CRP)

C-reaktives Protein (CRP) Ergebnisse aus EuCliD 3. Quartal 2014 C-reaktives Protein (CRP) 1 Das C-reaktive Protein ist das klassische Akut-Phase-Protein, das unter anderem zur Beurteilung des Schweregrades entzündlicher Prozesse

Mehr

1. Allgemeine Metaphylaxe Spezielle Metaphylaxe Kalziumoxalatsteine Kalziumphosphatsteine... 3

1. Allgemeine Metaphylaxe Spezielle Metaphylaxe Kalziumoxalatsteine Kalziumphosphatsteine... 3 Harnsteinmetaphylaxe Leitlinie zur Metaphylaxe des Harnsteinleidens Inhalt: 1. Allgemeine Metaphylaxe... 2 2. Spezielle Metaphylaxe... 2 2.1. Kalziumoxalatsteine... 2 2.2. Kalziumphosphatsteine... 3 2.3.

Mehr

Moderne Behandlung und Vorbeugung von Nierensteinen

Moderne Behandlung und Vorbeugung von Nierensteinen Moderne Behandlung und Vorbeugung von Nierensteinen Harnsteine Nierensteine Harnleitersteine Blasensteine Harnsteine Nieren- und Harnleitersteine entstehen in der Niere Blasensteine entstehen meistens

Mehr

Beurteilungen von Veränderungen in der Protein-Elektrophorese

Beurteilungen von Veränderungen in der Protein-Elektrophorese 1 Beurteilungen von Veränderungen in der Protein-Elektrophorese Darstellung - Kurvenbild (Pherogramm) - Quantitative Veränderungen Interpretation - Bewertung der Relevanz - Kommentierung Protein-Elektrophorese

Mehr

WISSENSWERTES ÜBER DIE DIABETISCHE NEPHROPATHIE

WISSENSWERTES ÜBER DIE DIABETISCHE NEPHROPATHIE WISSENSWERTES ÜBER DIE DIABETISCHE NEPHROPATHIE - pathophysiologische Hintergründe und praxisrelevante Richtlinien - Dr. Ann Michelsen, Dr. Roland E. Winkler Dialysepraxis Rostock Nord Niereninsuffizienz???

Mehr

Allgemeine Hinweise zu Untersuchungen in Punktaten:

Allgemeine Hinweise zu Untersuchungen in Punktaten: Allgemeine Hinweise zu Untersuchungen in Punktaten: Die nachfolgend aufgeführten Untersuchungsverfahren sind etablierte Parameter zur Beurteilung von Gelenk-, Pleura- und Ascitespunktaten, für die im Labor

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor:

Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor: Allgemeine Hinweise zur Präanalytik bei Untersuchungen im Liquor: Liquorproben müssen so schnell wie möglich ins Labor transportiert werden. Insbesondere bei V.a. Meningitis, zur Bestimmung der Liquorzellzahl

Mehr

PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK

PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK PITFALLS IN DER NEPHROLOGISCHEN DIAGNOSTIK Thurgauer Symposium Innere Medizin 1. Sept. 2011 DR. MED. J. ENGELER DUSEL FMH NEPHROLOGIE/INNERE MEDIZIN ÜBERSICHT 1. Die Nierenfunktion - Möglichkeiten und

Mehr

Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik

Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik Seminar: Nieren- und Urindiagnostik Dr. med. Michael Erren Centrum für Laboratoriumsmedizin Zentrallaboratorium Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Straße

Mehr

Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2

Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2 Klinische Chemie Praxis 10. Kursblock, KW 14: Überprüfung der Ziele Block 2 1. Harndiagnostik: 1.) Eine Patientin hat einen Pilzinfekt was sehen Sie im Urinsediment und wo gibt der Stix positiv an? 2.)

Mehr

Allgemeine Pathologie. Störungen im Nukleinsäure- Stoffwechsel

Allgemeine Pathologie. Störungen im Nukleinsäure- Stoffwechsel Allgemeine Pathologie Störungen im Nukleinsäure- Stoffwechsel Physiologie (1): - ausgehend von Purin- (Adenin, Guanin, Hypoxanthin) bzw. Pyrimidinbasen (Cytosin, Thymin, Uracil) bildet der Organismus durch

Mehr

Niereninsuffizienz und Dialyse

Niereninsuffizienz und Dialyse SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Niereninsuffizienz und Dialyse Genießen erlaubt 18 Unsere Nieren das müssen Sie wissen produkte (Urämietoxine) im Blut das Allgemeinbefinden

Mehr

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum

Geschichte. Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Kalium Geschichte Entdeckung 1808 durch Humphry Davy (zusammen mit Natrium) 1926 Entdeckung der Essenzialität für normales Wachstum Chemie Ist ein Alkalimetal Erste Hauptgruppe Ordnungszahl 19 Massezahl

Mehr

thode vor der Massenspektrometrie eingesetzt werden. Entsprechende Softwarelösungen zur Evaluierung großer Datenmengen müssen vorhanden sein.

thode vor der Massenspektrometrie eingesetzt werden. Entsprechende Softwarelösungen zur Evaluierung großer Datenmengen müssen vorhanden sein. Proteomanalyse Mit dem Stellenwert der hoch auflösenden Proteom-Analyse im Urin zur Diagnostik von renalen und nicht-renalen Erkrankungen befasst sich der folgende Beitrag. Untersuchungen von Patienten

Mehr

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009

Niere Salz-/Wasserhaushalt 2009 Aus: Gray's Anatomy: Descriptive and Surgical Theory United Kingdom 1858 Zentrale Aufgaben der Nieren Regulation des Wasserhaushaltes Regulation des Mineralhaushaltes (Osmolarität) Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität.

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Analysenangebot Was bietet Ihnen das Walk-In Labor? Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Verlaufskontrolle

Mehr