Einführung in die IT-Governance

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die IT-Governance"

Transkript

1 Einführung in die IT-Governance VL: Informationsmanagement und Informationssicherheit Universität Hannover Institut für Wirtschaftsinformatik Inhalt 01 Einsatz von IT im Unternehmen Stellenwert und Probleme 02 IT Governance & IT Compliance 03 IT Governance Frameworks COSO CobiT ITIL SAS Überblick & Zusammenfassung 04 IT Controlling Seite 2

2 IT Bedeutung im Unternehmen Quelle: IT Governance Global l Status t Report 2008, i Seite 3 IT Häufigkeit relevanter Themen auf der Board Agenda Quelle: IT Governance Global l Status t Report 2008, i Seite 4

3 IT Schwachstellen und Probleme im Unternehmen Quelle: IT Governance Global l Status t Report 2008, i Seite 5 Inhalt 01 Einsatz von IT im Unternehmen Stellenwert und Probleme 02 IT Governance & IT Compliance 03 IT Governance Frameworks COSO CobiT ITIL SAS Überblick & Zusammenfassung 04 IT Controlling Seite 6

4 IT Governance Begriff Corporate Governance Organisation der Unternehmensleitung und Kontrolle, die auf Verantwortlichkeit und langfristige Wertschöpfung ausgerichtet ist Empfehlungen z.b. hinsichtlich der Aufgaben und des Zusammenwirkens von Vorstand und Aufsichtsrat sowie der Transparenz der Unternehmenssituation IT-Governance Führungsmechanismen, Organisationsstrukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass mit Hilfe der eingesetzten IT die Geschäftsziele abgedeckt, Ressourcen verantwortungsvoll eingesetzt und Risiken angemessen überwacht werden IT governance is an integral part of enterprise governance and consists of the leadership and organizational structures t and processes that t ensure that t the organization's IT sustains and extends the organization's strategies and objectives. (Definition: IT Governance Institute, Quelle: Heinrich (2004), S. 64 Seite 7 IT Governance Nutzen und Notwendigkeit When you are IT Governance could serve e the following objectives for you Executive and Board Set direction for IT, monitor results and insist i on corrective measures Business Manager IT Manager IT Auditor Risk & Compliance Manager Define business requirements for IT and ensure that value is delivered and risks are managed Deliver and improve the IT services as required by the business and directed by the board Provide independent assurance that IT delivers what it needs to deliver Measure whether policies are complied with and focus on alerts to new risks Seite 8

5 IT Governance Kernbereiche Kernbereiche der IT Governance Strategic Alignment - Ausrichtung der IT auf die Geschäftsprozesse Performance Measurement - wirtschaftlicher Umgang mit IT-Ressourcen, Überwachung der IT Services Risk Management - Überwachung der mit dem IT- Einsatz verbundenen Risiken Value Delivery - Nutzengenerierung mit Fokus auf die Optimierung der IT-Ausgaben und Bewertung/Steigerung des Nutzens der IT Resource Management - Optimierung von Wissen und IT-Infrastruktur Quelle: Board Briefing on IT Governance, 2nd edition, Quelle: IT Governance Institute Seite 9 IT Governance Reifegrad in Unternehmen (II) Quelle: IT Governance Global l Status t Report 2008, i Seite 10

6 IT Governance Gegenwärtige Umsetzung Quelle: IT Governance Global Status Report 2008, Seite 11 IT Compliance Begriff Der Begriff Compliance ist ein Oberbegriff und bedeutet: (i) Einhaltung sämtlicher für das jeweilige Unternehmen relevanten gesetzlichen Pflichten, Vorschriften, Regeln (ii) Fachliche h Kompetenz und persönliche Verantwortung im Umgang mit externen Regeln, internen Regeln und Vorgaben der Shareholder und Vertragspartner sowie (iii) Einhaltung von Vorgaben der Zentrale durch Konzerneinheiten Definition iti IT Compliance Einhaltung und Umsetzung von regulatorischen Anforderungen im weitesten Sinne mit dem Ziel eines verantwortungsvollen Umgangs g mit allen Aspekten der Informationstechnik (IT) Quelle: Dr. Gregor Wecker, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbh, IT Compliance als Teil der Corporate Governance Seite 12

7 IT Compliance Kernbereiche Etablierung eines IT-gestützten Informations- und Kontrollsystems (IKS) Schaffung von IT-Security Sicherstellung der Rechtskonformität der genutzten IT-Systeme (Lizenzmanagement) Sicherstellung von Datenschutz und Datensicherheit Gesetzeskonforme elektronische Archivierung Quelle: Dr. Michael Rath, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft ll h mbh, Rechtliche h Aspekte von IT Compliance Seite 13 Inhalt 01 Einsatz von IT im Unternehmen Stellenwert und Probleme 02 IT Governance & IT Compliance 03 IT Governance Frameworks COSO CobiT ITIL SAS Überblick & Zusammenfassung 04 IT Controlling Seite 14

8 COSO Grundlagen COSO = The Committee of Sponsoring p g Organizations g of the Treadway Commission COSO ist eine 1985 gegründete und privat geführte Organisation in den USA, die sich die deverbesserung des Berichtswesen ese im Finanzbereich e mit Hilfe ethischer e Grundsätze, effektiver interner Kontrollen und der Anwendung von Corporate Governance Grundsätzen zum Ziel gesetzt hat. COSO definiert interne Kontrolle als einen Prozess, der vom Board of Directors, Management und weiteren Mitarbeitern einer Wirtschafteinheit durchgeführt wird, und darauf abstellt, hinreichende Gewähr für die Realisierung folgender Ziele zu bieten: Effektivität und Effizienz der operativen Prozesse Zuverlässigkeit der Finanzberichterstattung Beachtung von Gesetzen und Regelungen Quelle: Ernst & Young AG, Business Risk Services Seite 15 COSO Ansatz: Die fünf Elemente des internen Kontrollsystems Die Prüfung des internen Kontrollsystems auf Entity-Ebene gemäß der COSO Methodologie besteht aus fünf, miteinander verbundenen Elementen: Geschäftbereiche Funktionen Umfang für Sarbanes-Oxley Act 404 Überlegungen bez. des internen Kontrollsystems neben 404 Kontrollumfeld Risikoaufnahme Kontrollmaßnahmen Information und Kommunikation Laufende Überwachung Seite 16 Überlegungen bez. des internen Kontrollsystems aufgrund des Sarbanes- Oxley Act, 404 Schaubild auf Grundlage v. AICPA Auditing Standards AU319, Dfiiti Definition des internen it Kontrollsystems t ( 13)

9 COBIT Grundlagen 1996 erstmals von der ISACA (Information Systems Audit and Control Association) veröffentlichtes Governance Framework und unterstützendes Toolset und mittlerweile international anerkannter Standard für IT-Governance CobiT: Control Objectives for Information and related Technology Ein Kontrollziel (Control Objective) ist eine Aussage zum gewünschten Resultat t (Zweck), das mit der Implementierung von Kontroll(verfahr)en in einer bestimmten Aktivität erreicht werden soll. Quelle: Seite 17 COBIT Modell Das COBIT-Modell stellt einen strukturierten Ansatz für die Durchführung von IT- Prüfungen dar: The CUBE Relationships among Components Information Criteria Es liefert ein Referenzmodell für IT Prozesse Es nennt die relevanten Kontrollziele und weist diese den IT-Prozessen zu Es berücksichtigt Personen, Daten, Technik sowie Infrastruktur r Es ermöglicht Benchmarks durch ein integriertes Bewertungssystem IT Proc cesses Applic cation System ms Technolog gy ities Data Facil COBIT-Modell Quelle: Bitterli, Praxishandbuch CobiT, 2006 Seite 18

10 COBIT Einsatzbereiche in Unternehmen Quelle: IT Governance Global l Status t Report 2008, i Seite 19 COBIT Nutzen für die IT Governance Quelle: IT Governance Global l Status t Report 2008, i Seite 20

11 ITIL Grundlagen ITIL = IT Infrastructure Library ITIL (the IT Infrastructure Library ) ist der weltweit meistverbreitete Ansatz für IT Service Management. Die ITIL bietet ein geschlossenes Set von Best Practices aus dem öffentlichen und privatwirtschaftlichen Sektor. Dazu kommen umfassende Qualifizierungsprogramme, akkreditierte Trainings und Implementierungs- und dbewertungstools. t Adressaten IT Service Management Quelle: i l Seite 21 ITIL Ansatz Es gibt keine Universallösung im Hinblick auf Design und Implementierung von optimierten i t Prozessen und Lieferung von qualifizierten i IT Services. ITIL soll daher weder als Standard noch als Regel- und Gesetzeswerk betrachtet werden. Es stellt vielmehr einen Rahmen dar, der eine von Experten und Autoritäten allgemein anerkannte, strukturierte Annäherung an die essentiellen Prozesse ermöglicht. ITIL liefert best practice Leitlinien und Architekturen, die sicherstellen sollen, dass IT Prozesse auf die Geschäftsprozesse abgestimmt sind und dje IT korrekte und passende Lösungen für die Vorgänge im Unternehmen zur Verfügung stellt. Jede Organisation kann die Leitlinien, Prinzipien und Konzepte von ITIL übernehmen und an ihr individuelles Umfeld anpassen adopt and adapt. Quelle: IT Service Management Forum: ITIL pocket guide Seite 22

12 ITIL Ziel Unterstützung von IT Service Providern zur Verbesserung von IT-Effizienz und Effektivität bei gleichzeitiger Verbesserung der Servicequalität unter Einhaltung bestehender Kostenbeschränkungen One of the main objectives of ITIL is to assist IT service provider organisations to improve IT efficiency and effectiveness whilst improving the overall quality of service to the business within imposed cost constraints. Quelle: IT Service Management Forum: ITIL pocket guide Seite 23 ITIL Nutzen Ständige Verbesserung der Qualität von IT Services Reduktion der Langzeitkosten durch verbesserten ROI (Return On Investment) oder reduzierte TCO (Total Costs of Ownership) durch Prozessverbesserung Angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis für das Unternehmen, das Management und die Stakeholder durch verbesserte Effizienz Reduziertes Risiko des Verfehlens von Unternehmenszielen durch die Bereitstellung von gleich bleibender Servicequalität Verbesserte Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen IT und Business Fähigkeit, einen hohen Grad an Veränderungen durch eine verbesserte, messbare Erfolgsrate zu kompensieren Prozesse und Verfahren können auf die Vereinbarkeit mit Best Practice - Vorlagen geprüft werden Verbesserte Fähigkeit, Übernahmen, Mergers und Outsourcing entgegenzutreten Quelle: IT Service Management Forum: ITIL pocket guide Seite 24

13 COBIT und ITIL Abgrenzung (II) Das COBIT-Framework verfolgt primär die Ordnungsmäßigkeit und Sicherheit und stellt damit die IT-Governance beim Betrieb der IT-Services sicher. IT Service Management gemäß ITIL orientiert sich einzig am Kundennutzen und der Effizienz. Die Erreichung der Geschäftsziele unter gleichzeitiger Erfüllung interner und externer Auflagen ist eine grundlegende Voraussetzung, um mittel- und langfristig den Erfolg eines Unternehmens zu sichern. Quelle: Seite 25 COBIT und ITIL Synergien Die eher formalen Kontrollziele von COBIT werden mit dem auf Angemessenheit und Flexibilität ausgerichteten Framework von ITIL abgeglichen und sind damit leichter festzulegen und zu erfüllen. Die Vorgaben zur strategischen Ausrichtung und Effizienzsteigerung von IT Service Management lassen sich durch diese Verbindung mit den Vorgaben der Revision synchronisieren. Die beiden Frameworks werden sich weiter entwickeln und immer mehr aufeinander zu bewegen. Hier schlägt der internationale Standard ISO die Brücke. Quelle: Seite 26

14 SAS Grundlagen SAS = Statements on Auditing Standards Herausgegeben vom Auditing Standards Board (ASB) des American Institute of Certified Public Accountants (AICPA), um Äußerungen zu prüfungsrelevanten Themen bei der Vorbereitung und Erstellung von Prüfungsberichten für Nicht-Aussteller anwenden zu können Adressaten Externe Auditoren Quelle: Seite 27 IT Governance Frameworks Überblick (I) Security and Exchange Commission (SEC) Sarbanes Oxley Compliance SAS US Public Companies Accounting Oversight Board (PCAOB) Audit Guidelines COSO Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) Corporate Internal Control Environment CobiT Control Objectives for Information and other Technologies (COBIT) IT Internal Control Environment ITIL Information Technology Infrastructure Library (ITIL) Process Quelle: IT Governance Institute, t CobiT Management Guidelines, Seite 28

15 IT Governance Frameworks Used Solutions Quelle: IT Governance Global l Status t Report 2008, i Seite 29 Inhalt 01 Einsatz von IT im Unternehmen Stellenwert und Probleme 02 IT Governance & IT Compliance 03 IT Governance Frameworks COSO CobiT ITIL SAS Überblick & Zusammenfassung 04 IT Controlling Seite 30

16 IT-Controlling Messung der Performance der IT mit Hilfe der folgenden Lösungen: COBIT-Reifegradmodell e eg Key Performance Indicators (KPI) IT Benchmarking IT Balanced Scorecard Seite 31 Grundlage IT Value Benchmark: Das COBIT-Referenzmodell Ausgewählte Prozesse stehen im Fokus der Untersuchung Planung und Organisation Beschaffung und Einführung Auslieferung/ Unterstützung Überwachung Definition eines strategischen IT- Plans Personalwesen Identifikation von automatisierten Lösungen Definition und Management von SLAs Unterstützung und Beratung der IT-Kunden Überwachung der Prozesse Definition der Informationsarchitektur Einhaltung externer Anforderungen Beschaffung von Anwendungs-SW Handhabung von externen Dienstleistern Konfigurationsmanagement Beurteilung der Angemessenheit interner Kontrollen Bestimmung der technologischen Richtung Definition der IT- Organisation Risikobeurteilung Beschaffung der technischen Architektur Entwicklung und Unterhalt von IT- Verfahren Projektmanagement Performance- & Kapazitätsmanagement Kontinuitätsmanagement Problemmanagement Verwaltung der Daten Unhabhängige gg Revision sicherstellen Verwaltung der IT- Investitionen Installation und Akkreditierung von Systemen Sicherstellen der Systemsicherheit Qualitätsmanagement Facility- Management Change Management Kommunikation der Unternehmensziele Kostenverrechnung Management der Produktion Ausbildung & Training der User Seite 32

17 Bewertung der IT-Prozesse Objektive Einschätzung der IT-Prozesse auf Basis von Fragebögen und eines durch CobiT definierten Bewertungsschemas Beschreibung 1 Nicht vorhanden Kein erkennbarer Prozess vorhanden. Bedürfnis nach einem definierten Prozess ist innerhalb der Organisation nicht vorhanden 2 Ad hoc Kein standardisierter Prozess vorhanden. Bedürfnis nach einem definierten Prozess ist innerhalb der Organisation erkannt. Individuelle Vorgehensweisen bzw. Fall zu Fall Vorgehensweisen werden angewandt. Es gibt keine standardisierte Prozessbewertung. Überwachungen des Prozesses finden nur im Fehlerfall statt. 3 Intuitiver, Der Prozess ist identifiziert. Grundlegende Measurements werden erhoben und der Prozess wird überwacht. wiederholbarer Prozessverständnis ist nicht in der gesamten Organisation vorhanden. Schulungen von Standardprozessen finden nicht Prozess statt. Tools zur Prozessunterstützung sind teilweise implementiert. 4 Definierter Prozess Der Prozess ist definiert und kommuniziert. Messgrößen zur Prozess-Steuerung sind definiert und werden abhängig vom individuellen Engagement erhoben. Regelmäßige Verbesserungsmaßnahmen werden nicht initiiert. 5 Gemessener Prozess Der Prozess ist definiert, kommuniziert und unternehmensweit geschult. Verantwortlichkeiten sind klar und eine Prozessverantwortung ist etabliert. Der Prozess wird regelmäßig gemessen und Verbesserungsmaßnahmen eingeleitet. 6 Optimierter Prozess Der Prozess hat den Status Best practice erreicht. Bei Abweichungen werden Ursachenanalysen durchgeführt. Die eingesetzten Tools sind integriert. Verbesserungsmaßnahmen werden auch aus externen Benchmarks und Expertenmeinungen eingeleitet. Seite 33 Key Performance Indicators (KPI) Sichtweisen in IT (1) Kundensicht IT Produkt - katalog Verantwortlicher SAP- Arbeitsplatz Standard PC - CAD- CAM- CAE- Arbeitsplatz Arbeitsplatz Arbeitsplatz Arbeitsplatz Verantwortlicher Verantwortlicher Verantwortlicher Verantwortlicher Appl. Services Front End Services Netzwerk Services KPI SA AP MS Offi ce CAT TIA etc c. Desk ktop Druc cker PD A File e- serv vice Ne tz- Druc cker Netzw werk- zuga ang Verantwortlicher Verantwortlicher Verantwortlicher Verantwortlicher IT Service - katalog RZ SAN LAN WAN End User Support Verantwortlicher Verantwortlicher Verantwortlicher katalog Server Firewall etc. IT Sicht Seite 34

18 Key Performance Indicators (KPI) Anwendungsbeispiel (3) Prozess: End-User Support KPI-Name Anteil der Personalkosten (FTE) an den IT Gesamtkosten Kosten Definition Ermittlung der FTEs, deren Aufgabengebiet ausschließlich im Help Desk, Support liegt Anteil der Personalkosten Zielvorgabe (qualitativ) Bestehender Anteil soll konstant gehalten werden (keine Erhöhung!) Durchschnittl. Kosten je Anwender Zielvorgabe (quantitativ) 7 FTE; 12 % Kostenanteil von ITZ-314 Qualität Datenquellen IT Betriebsergebnis und Kontenauswertung Ergebnisse Ist-Personalkosten des End-User-Service an den IT Gesamtkosten Erreichbarkeit Kundenzufriedenheit Periodizität Zweimal im Jahr Leistung Anzahl der Anfragen Umfang des Serviceangebots Prozess Durchschnittliche Bearbeitungszeiten Standardisierungsgrad gg Innovation Reaktionsfähigkeit auf veränderte Serviceanforderungen KPI-Name Definition Zielvorgabe (qualitativ) Zielvorgabe (quantitativ) Datenquellen Ergebnisse Periodizität Kundenzufriedenheit Durchschnittliche Differenz zwischen der vereinbarten und tatsächlich geleisteten Servicequalität anhand einer 5-Punkte Likert-Skala (stimme voll zu stimme überhaupt nicht zu) Hohe Service Qualität (Umfrage ITZ von mindestens 70 Punkten) 4 Punkte (durchschnittlich bei Auswertung von 100 Anwendern) Anwenderbefragung; Service Level Agreements Tatsächlich geleistete Servicequalität; Performance Gap Einmal im Jahr Seite 35 IT-Benchmarking - Definition Definition Benchmarking: eine objektive, vergleichende Bewertung von Strategien, Prozessen, Funktionen und Verhaltensweisen mit Hilfe von quantitativen Indikatoren und qualitativen Messgrößen, die sich aus der direkten Analyse von Daten und Informationen einer repräsentativen Gruppe von ähnlichen oder konkurrierenden Unternehmen ergeben, die als Weltbesten gelten. (Sabisch/Tintelnot, 1997) Benchmarking von IT im Unternehmen: Objekte des Benchmarking können Institutionen (IT-Abteilung Abteilung, Rechenzentrum, Benutzerservice), IT-Projekte (Entwicklungsprojekte, Wartungsprojekte) oder IT- Prozesse (Beschaffungsprozesse, Outsourcingprozesse) sein. (Heinrich, 2005) Mögliche Kennzahlen: Anteil IT-Kosten/Gesamtkosten, Anteil IT-Kosten/Umsatz, Anteil IT- Mitarbeiter/Gesamtmitarbeiter, Entwicklung IT-Budget der letzten Jahre etc. Seite 36

19 Benchmarking im Bereich IT Ziele/Prozessschritte und Trends Benchmarking ist in den USA und Japan mittlerweile allgemeine Praxis kommt in Europa immer häufiger zur Anwendung Benchmarking-Ziele Prozessschritte Istzustandsanalyse der bestehenden und möglichen IT- Effizienz Aufzeigen und Evaluierung der Einsparungspotenziale Empfehlungen zur Verbesserung/Restrukturierung Bestimmung der weiteren IT-Strategie des Unternehmens 1. Planung 2. Durchführung 3. Analyse 4. Veränderung Seite 37 Beispielhafte Ergebnisse und Schlussfolgerungen 1.1 Wie zufrieden sind sie mit der IT im 1.3 Haben Sie neben einem zentralen Allgemeinen? Ansprechpartner in der IT zusätzlich lokale Ansprechpartner in der Fachabteilung (z. B. lokaler Mitarbeiter)? 11% 0% 6% 7% 35% 1 - sehr gut 2 - gut 3 - befriedigend 4 - ausreichend 5 - mangelhaft 41% 6 - ungenügend 53% 47% Ja Nein 83 % der befragten Personen kommen zur Rund die Hälfte der Anwender geben an, keinen Beurteilung befriedigend oder besser. Damit fällt lokalen Ansprechpartner (Key User) zu haben. die Gesamtbeurteilung sehr positiv aus. In Das Key User Konzept sollte überprüft und / Einzelfragen ist Optimierungspotential aber oder stärker kommuniziert werden. erkennbar. Seite 38

20 Beispielhafte Ergebnisse und Schlussfolgerungen Vergleich der Kostenartenstrukturen IT -K o sten n g esamten Anteil a 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0,1% 15,4% 26,9% 0,2% 16,8% 7,5% 23,8% 2,4% 6,1% 3,8% 17,2% 12,0% 29% 2,9% 12,3% 12,6% 33,1% Kostenumlage von anderen Kostenstellen Sonstige Kostenarten (Reisekosten, Schulungen,...) Kalk. Abschreibung (Afa, Zins) / Leasing / GwG Lizenzen / SW-Wartung Telekommunikation Instandhaltung (HW-Wartung, Outsourcing,...) Fremdpersonal (Beratung,...) Personalkosten - Intern 0% Beispielunternehmen Vergleichsuntern. Mittelwert Seite 39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! k

Einführung in die IT-Governance. Vorlesung: Ausgewählte Methoden der IT-Governance Leibniz Universität Hannover SS 2008

Einführung in die IT-Governance. Vorlesung: Ausgewählte Methoden der IT-Governance Leibniz Universität Hannover SS 2008 Einführung in die IT-Governance Vorlesung: Ausgewählte Methoden der IT-Governance SS 2008 Inhalt Einsatz von IT in Unternehmen Stellenwert und Probleme IT Governance & IT Compliance IT GovernanceFrameworks

Mehr

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder IT-Governance und COBIT DI Eberhard Binder wir alle wollen, dass Die IT in unserem Unternehmen anerkannt und gut positioniert ist Die IT Abteilung als bestens geführt gilt Was will der CEO von seiner IT?

Mehr

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework Markus Gronerad, Scheer Management 1.8.2014 Was ist strategisches IT-Management? IT-Management Das (operative) IT-Management dient der Planung, Beschaffung,

Mehr

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik Entwicklung und Evaluation eines Vorgehensmodells zur Optimierung des IT-Service im Rahmen eines IT-Assessment Framework Oliver

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern - Ralf Buchsein KESS DV-Beratung GmbH Seite 1 Agenda Definition der IT Prozesse Ziel der Prozessmessung Definition von Prozesskennzahlen KPI und

Mehr

Vortrag zum Thema E C G - 1 - Das CobiT Referenzmodell für das Steuern von IT-Prozessen. - Das CobiT Referenzmodell für das Steuern von IT-Prozessen -

Vortrag zum Thema E C G - 1 - Das CobiT Referenzmodell für das Steuern von IT-Prozessen. - Das CobiT Referenzmodell für das Steuern von IT-Prozessen - Vortrag zum Thema - Das CobiT Referenzmodell für das Steuern von IT-Prozessen - auf der Veranstaltung: - Wertorientierte IT-Steuerung durch gelebte IT-Governance Vorbereitet für: IIR Deutschland GmbH Vorbereitet

Mehr

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach

COBIT. Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach COBIT Proseminar IT Kennzahlen und Softwaremetriken 19.07.2010 Erik Muttersbach Gliederung Motivation Komponenten des Frameworks Control Objectives Goals Prozesse Messen in CobiT Maturity Models Outcome

Mehr

IT-Prüfung nach dem COBIT- Ansatz. Erfahrungen des oö. Landesrechnungshofes

IT-Prüfung nach dem COBIT- Ansatz. Erfahrungen des oö. Landesrechnungshofes IT-Prüfung nach dem COBIT- Ansatz Erfahrungen des oö. Landesrechnungshofes Oö. Landesrechnungshof Landesrechnungshof ist zuständig für die Prüfung von IT-Organisationen des Landes und von Beteiligungsunternehmen

Mehr

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1

The AuditFactory. Copyright by The AuditFactory 2007 1 The AuditFactory 1 The AuditFactory Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission Internal Control System (COSO I) 2 Vorbemerkung zur Nutzung dieser Publikation Die Nutzung der hier

Mehr

Erfahrung aus SOA (SOX) Projekten. CISA 16. Februar 2005 Anuschka Küng, Partnerin Acons AG

Erfahrung aus SOA (SOX) Projekten. CISA 16. Februar 2005 Anuschka Küng, Partnerin Acons AG Erfahrung aus SOA (SOX) Projekten CISA 16. Februar 2005 Anuschka Küng, Partnerin Acons AG Inhaltsverzeichnis Schwachstellen des IKS in der finanziellen Berichterstattung Der Sarbanes Oxley Act (SOA) Die

Mehr

Modul 1 Modul 2 Modul 3

Modul 1 Modul 2 Modul 3 Schaffen Sie Transparenz, Struktur und Zukunftssicherheit für Ihre IT durch modulare IT-Audits Die Unternehmens- und IT-Leitung benötigt ein verständliches Tool für die aktive Steuerung und Entwicklung

Mehr

Informations- / IT-Sicherheit Standards

Informations- / IT-Sicherheit Standards Ziele Informations- / IT-Sicherheit Standards Überblick über Ziele, Anforderungen, Nutzen Ingrid Dubois Grundlage zuverlässiger Geschäftsprozesse Informationssicherheit Motivation Angemessenen Schutz für

Mehr

OPAQ Optimized Processes And Quality

OPAQ Optimized Processes And Quality OPAQ Optimized Processes And Quality Einführung IT Service Management Prozesse und System bei der SICK AG : Central Department IT CIO Office Dr. Jan Hadenfeld IT Service Manager 19. September 2007 Agenda

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

C R I S A M im Vergleich

C R I S A M im Vergleich C R I S A M im Vergleich Ergebnis der Bakkalaureatsarbeit Risiko Management Informationstag 19. Oktober 2004 2004 Georg Beham 2/23 Agenda Regelwerke CRISAM CobiT IT-Grundschutzhandbuch BS7799 / ISO17799

Mehr

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com

Dr.Siegmund Priglinger. 23.03.2007 spriglinger@informatica.com Vernetzung geschäftsrelevanter Informationen Dr.Siegmund Priglinger 23.03.2007 spriglinger@informatica.com 1 Agenda 2 Die Herausforderung Der Markt verbindet diese fragmenierten Daten Geschäftssicht M&A

Mehr

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke Die COBIT 5 Produktfamilie (Kurzvorstellung) Markus Gaulke (mgaulke@kpmg.com) COBIT 5 Produkt Familie COBIT 5 Produktfamilie COBIT 5 - Business Framework COBIT 5 Enabler Guides Enabling Processes Enabling

Mehr

agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht

agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht agens 2009 Sicherheit als Bestandteil eines integrierten Compliance Systems aus betriebswirtschaftlicher Sicht 25.03.2009 Compliance ist das Thema in den Medien 2 Compliance ist das Thema in den Medien

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit ISACA After Hours Seminar Nicola Varuolo, Internal Audit AXA AXA Gruppe 52 Millionen Kunden weltweit 79 Milliarden Euro Geschäftsvolumen 150 000 Mitarbeitende

Mehr

ISO & IKS Gemeinsamkeiten. SAQ Swiss Association for Quality. Martin Andenmatten

ISO & IKS Gemeinsamkeiten. SAQ Swiss Association for Quality. Martin Andenmatten ISO & IKS Gemeinsamkeiten SAQ Swiss Association for Quality Martin Andenmatten 13. Inhaltsübersicht IT als strategischer Produktionsfaktor Was ist IT Service Management ISO 20000 im Überblick ISO 27001

Mehr

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht -

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht - SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht - Christina Dreller Christina.Dreller@stuttgarter-volksbank.de Übersicht I. Theoretische Grundlagen II. ITIL bei der Stuttgarter Volksbank

Mehr

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7

1 Einleitung 1. 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7 vii 1 Einleitung 1 Teil I COBIT verstehen 5 2 Entwicklung und Bedeutung von COBIT 7 2.1 ISACA und das IT Governance Institute....................... 7 2.2 Entstehung von COBIT, Val IT und Risk IT....................

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung

Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung Urs Fischer, dipl. WP, CRISC, CISA, CIA Fischer IT GRC Beratung & Schulung 5. November 2012 2012 ISACA & fischer IT GRC Beratung & Schulung. All rights reserved 2 Agenda Einführung Konzepte und Prinzipien

Mehr

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014

ITSM-Health Check: die Versicherung Ihres IT Service Management. Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 : die Versicherung Ihres IT Service Management Christian Köhler, Service Manager, Stuttgart, 03.07.2014 Referent Christian Köhler AMS-EIM Service Manager Geschäftsstelle München Seit 2001 bei CENIT AG

Mehr

Übersetzung des englischen Berichts. SAS 70 Type II. Bericht über implementierte Kontrollen und Wirksamkeit eingerichteter Kontrollverfahren.

Übersetzung des englischen Berichts. SAS 70 Type II. Bericht über implementierte Kontrollen und Wirksamkeit eingerichteter Kontrollverfahren. SAS 70 Type II Bericht über implementierte Kontrollen und Wirksamkeit eingerichteter Kontrollverfahren DATEVasp Für den Zeitraum: 1. Januar 2010 bis 30. September 2010 Inhaltsverzeichnis SEKTION I... 3

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements

Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Vom Prüfer zum Risikomanager: Interne Revision als Teil des Risikomanagements Inhalt 1: Revision als Manager von Risiken geht das? 2 : Was macht die Revision zu einem Risikomanager im Unternehmen 3 : Herausforderungen

Mehr

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Führen mit Zielen und Meßgrößen Führen mit Zielen und Meßgrößen Der erste Führungsleitsatz der Firma X lautet: Wir vereinbaren präzise Ziele und kontrollieren konsequent deren Umsetzung Ziele geben Führungskräften und Mitarbeitern Orientierung

Mehr

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt)

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt) Umfassendes Know How Ein starkes Team Pragmatische, methodengestützte Vorgehensweise OYSTER Consulting GmbH greift auf einen langjährigen weltweiten

Mehr

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant)

Projektauszüge. Bundesbehörde. Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Bundesbehörde Bundesbehörde (Senior Manager Consultant) Unterstützung der Abteilung Organisation und IT Services bei der Konzeptionierung eines zukünftigen Lizenzmanagements Analyse der Ist Prozesse und

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL Orientierung organisiertes IT Management in der BWI IT auf Basis ITIL 97. AFCEA-Fachveranstaltung Diensteorientierung aber mit Management Heiko Maneth, BWI IT Delivery, Leitung Prozessarchitektur und -management

Mehr

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert

7-it. ITIL Merkmale. ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL Merkmale ITIL ist konsequent und durchgängig prozessorientiert ITIL berücksichtigt aber auch in allen Prozessen funktionale und organisatorische Strukturen sowie kosten- und benutzerorientierte Aspekte

Mehr

Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010

Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010 Sicherheits-Audit-Erkenntnisse / Software-as-a-Service TeFo10, World Trade Center Zürich, 21. September 2010 Christoph Koch, ckoch@koch-is.ch, Geschäftsführer, Koch IS GmbH Agenda Schadenfälle Audit, Sicherheit,

Mehr

Einführung: Einordnung von ITIL

Einführung: Einordnung von ITIL Einführung: Einordnung von ITIL Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH Forschungs- und Beratungsinstitut an der Universität Bremen Am Fallturm 1 28359 Bremen www.ifib.de Arne Fischer Bochum, 23.11.2004

Mehr

Einführung: Einordnung von ITIL

Einführung: Einordnung von ITIL Einführung: Einordnung von ITIL Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH Forschungs- und Beratungsinstitut an der Universität Bremen Am Fallturm 1 28359 Bremen www.ifib.de Arne Fischer Bochum, 23.11.2004

Mehr

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc INHALT Ausgangssituation ITSM Consulting ITSM Box Zentrales Anforderungsmanagement Beispielhafter Zeitplan Nutzen von ITSM Projekten mit R-IT Zusammenfassung

Mehr

Gestaltung und Standardisierung von IT- Prozessen: Op9mierung an der Schni=stelle zwischen Dienstleistern und Kunden

Gestaltung und Standardisierung von IT- Prozessen: Op9mierung an der Schni=stelle zwischen Dienstleistern und Kunden Gestaltung und Standardisierung von Prozessen: Op9mierung an der Schni=stelle zwischen Dienstleistern und Kunden Tagung Kommunale Prozessintelligenz Bremen, 29.09.2009 Arne Fischer Entwicklung von Services

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim 1 IT-Controlling in der der Steuerungsregelkreislauf für IT-Entwicklung und -Betrieb Auf Basis der IT-Strategie mit den dort definierten Zielen wurde das IT-Controlling eingeführt und ist verbindliche

Mehr

Optimale Prozessorganisation im IT Management

Optimale Prozessorganisation im IT Management Optimale Prozessorganisation im IT Management Was heisst optimal? Stichwort IT Governance 1 2 3 IT Governance soll die fortwährende Ausrichtung der IT an den Unternehmenszielen und Unternehmensprozessen

Mehr

15. ISACA TrendTalk. Sourcing Governance Audit. C. Koza, 19. November 2014, Audit IT, Erste Group Bank AG

15. ISACA TrendTalk. Sourcing Governance Audit. C. Koza, 19. November 2014, Audit IT, Erste Group Bank AG 15. ISACA TrendTalk Sourcing Governance Audit C. Koza, 19. November 2014, Audit IT, Erste Group Bank AG Page 1 Agenda IT-Compliance Anforderung für Sourcing Tradeoff between economic benefit and data security

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Service - ITIL V3 Leitfaden für Vorlesung für Vorlesung Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013 Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL) Agenda 1 Was ist ITIL? 2 Wieso ITIL, mit

Mehr

ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg

ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg ist eine Frage des Vorsprungs Erfolg Wir verschaffen Ihnen den vordersten Platz in Ihrem Zielmarkt Unser Beitrag unterstützt Service-Erbringer und -Bezüger dabei, ihre Leistungsfähigkeit sachkundig, nachhaltig

Mehr

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) im Studiengang Wirtschaftswissenschaft

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand

Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Governance, Risk & Compliance für den Mittelstand Die Bedeutung von Steuerungs- und Kontrollsystemen nimmt auch für Unternehmen aus dem Mittelstand ständig zu. Der Aufwand für eine effiziente und effektive

Mehr

Risiko- und Compliancemanagement mit

Risiko- und Compliancemanagement mit Risiko- und Compliancemanagement mit avedos a Mag. Samuel Brandstaetter Geschäftsführer, CEO avedos business solutions gmbh Mobil: +43 664 21 55 405 samuel.brandstaetter@avedos.com avedos - Zielsetzung

Mehr

Referenzmodell für die strategische Ausrichtung eines internen IT-Dienstleisters am Business Value

Referenzmodell für die strategische Ausrichtung eines internen IT-Dienstleisters am Business Value Referenzmodell für die strategische Ausrichtung eines internen IT-Dienstleisters am Business Value Markus Neumann neumann@iwi.uni-hannover.de Doktoranden-Kolloquium Südost-Niedersachsen 16.01.2009 17.01.2009

Mehr

Die DQS Benchmarking Initiative

Die DQS Benchmarking Initiative Die DQS Benchmarking Initiative ein weiterer Schritt zur Wertschöpfung durch Audits Seite 1 / ÂT 2008 Warum? Kunden erwarten innovative Zertifizierungsdienstleistungen mit Wertschöpfung! Die DQS bietet

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen Beratung Audits Compliance Bewertungen Support & Training

Mehr

Service Level Management: Qualität für IT-Services. Management Summary.

Service Level Management: Qualität für IT-Services. Management Summary. Service Level Management: Qualität für IT-Services. Management Summary. Nach vorne planen: Nachhaltigkeit als Unternehmensziel. Konsequent realisiertes Service Level Management wirkt sich in allen Bereichen

Mehr

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter

IT OUTSOURCING. Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird. Herford, 13.09.2012, Steffen Müter IT OUTSOURCING Wie die IT durch Transparenz zum internen Dienstleister wird Herford, 13.09.2012, Steffen Müter Vorurteile gegenüber IT Abteilungen...ihr seid zu langsam...es gibt immer Ausreden, wenn etwas

Mehr

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden -

Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Quality Assurance Review der IT-Revision (QAR-IT) -Ein Leitfaden - Aktueller Stand 2 1. Einleitung 1.1 Ausgangssituation 1.2 Definitionen 1.3 Zielsetzung 1.4 Standards 2. Anforderungen an den QAR-IT-Prüfer

Mehr

IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld

IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld IT Service Management in der Praxis Umsetzung an der Universität Bielefeld 1 Gliederung Ausgangslage Ziele der Einführung von IT-SM Was wird/wurde getan, wie wurde vorgegangen Was sind die Ergebnisse 2

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung

Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung Pielen & Partner Managementberatung Kurzvorstellung Key Facts IT-Managementberatung für Strategie, Prozesse, Projekte und Organisation. Die Pielen & Partner Gruppe arbeitet mit ca. 20 Beratern unterschiedlicher

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Sicherheitsaspekte der kommunalen Arbeit

Sicherheitsaspekte der kommunalen Arbeit Sicherheitsaspekte der kommunalen Arbeit Was ist machbar, finanzierbar, umzusetzen und unbedingt notwendig? Sicherheit in der Gemeinde Bei der Kommunikation zwischen Behörden oder zwischen Bürgerinnen,

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

IT-Prüfung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung

IT-Prüfung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung IT-Prüfung im Rahmen der Jahresabschlussprüfung Dr. Michael Schirmbrand Mai 2004 2004 KPMG Information Risk Management 1 INHALTSVERZEICHNIS 1. Ausgangslage/Überblick über den Vortrag 2. Exkurs IT-Governance

Mehr

IT-Security Portfolio

IT-Security Portfolio IT-Security Portfolio Beratung, Projektunterstützung und Services networker, projektberatung GmbH ein Unternehmen der Allgeier SE / Division Allgeier Experts Übersicht IT-Security Technisch Prozesse Analysen

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt

TRAINING & LEARNING. So werden Sie von SELECTEAM unterstützt TRAINING & LEARNING So werden Sie von SELECTEAM unterstützt 1 TRAINING & LEARNING: SO UNTERSTÜTZEN WIR SIE Definition Implementierung Erfolgsmessung Vorbereitung und Planung Analyse der Ist- Situa=on und

Mehr

EuroCloud Deutschland Confererence

EuroCloud Deutschland Confererence www.pwc.de/cloud EuroCloud Deutschland Confererence Neue Studie: Evolution in der Wolke Agenda 1. Rahmenbedingungen & Teilnehmer 2. Angebot & Nachfrage 3. Erfolgsfaktoren & Herausforderungen 4. Strategie

Mehr

IT-Struktur optimieren!

IT-Struktur optimieren! IT-Struktur optimieren! Ein Ausblick auf die SAR-Business-Lunch- Reihe 2011 Georg Schilling, Systemhaus SAR GmbH IT-Struktur optimieren! SAR-Business-Lunch-Reihe Ausblick auf 2011 Warum IT-Struktur optimieren?

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

Outpacing change Ernst & Young s 12th annual global information security survey

Outpacing change Ernst & Young s 12th annual global information security survey Outpacing change Ernst & Young s 12th annual global information security survey Alfred Heiter 16. September 2010 Vorstellung Alfred Heiter alfred.heiter@at.ey.com Seit 11 Jahren im IT-Prüfungs- und IT-Beratungsgeschäft

Mehr

Organisation des Qualitätsmanagements

Organisation des Qualitätsmanagements Organisation des Qualitätsmanagements Eine zentrale Frage für die einzelnen Funktionen ist die Organisation dieses Bereiches. Gerade bei größeren Organisationen Für seine Studie mit dem Titel Strukturen

Mehr

IIBA Austria Chapter Meeting

IIBA Austria Chapter Meeting covalgo consulting GmbH IIBA Austria Chapter Meeting ITIL und Business Analyse 20. März 2012 Dr. Gerd Nanz 1040 Wien, Operngasse 17-21 Agenda Ein Praxisbeispiel Was ist Business Analyse? Was ist ein Service

Mehr

Unsere Lösung für Ihre Netze. Voice Data Services

Unsere Lösung für Ihre Netze. Voice Data Services Unsere Lösung für Ihre Netze Voice Data Services Betreuung, Analyse und Optimierung aller Dienste von WAN-, MAN-, Mobilfunk- und Festnetz-Providern: Voice Services Data Delivery Management: Flottenmanagement

Mehr

Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Nutzen. Referent: Klaus P. Steinbrecher. 2010 KPS Consulting LLC, Angel Fire, NM, 87710 USA

Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Nutzen. Referent: Klaus P. Steinbrecher. 2010 KPS Consulting LLC, Angel Fire, NM, 87710 USA Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Nutzen Referent: Klaus P. Steinbrecher, Angel Fire, NM, 87710 USA 1 Was ist ITIL? Kurze Historie, Zielvorstellung Vorschrift oder Empfehlung? Unterschied zwischen V2 und

Mehr

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting

Resilien-Tech. Resiliente Unternehmen. Security Consulting. 08. Mai 2014. Burkhard Kesting Resilien-Tech Resiliente Unternehmen Security Consulting 08. Mai 2014 Burkhard Kesting Internationales Netzwerk KPMG International KPMG International KPMG ELLP KPMG in Deutschland Audit Tax Consulting

Mehr

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Interne Revision Ressourcen optimieren Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht! Wertetreiber Interne Revision Internationalisierung und Wettbewerbsdruck zwingen Unternehmen dazu, ihre

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

RSP International. Ihr Partner in Osteuropa und Zentralasien

RSP International. Ihr Partner in Osteuropa und Zentralasien Interne Kontrolle Empfehlungen des Finanzministeriums und praktische Aspekte Hamburg, 4. Juli 2014 RSP International Ihr Partner in Osteuropa und Zentralasien Internes Kontrollsystem (IKS) als Element

Mehr

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER

OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER OPERATIONAL SERVICES YOUR IT PARTNER BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG

Ausschuss für technische und operative Unterstützung (zur Unterrichtung) ZUSAMMENFASSUNG CA/T 18/14 Orig.: en München, den 24.10.2014 BETRIFFT: VORGELEGT VON: EMPFÄNGER: Sachstandsbericht zur Qualitäts-Roadmap Präsident des Europäischen Patentamts Ausschuss für technische und operative Unterstützung

Mehr

CISA/CISM/CGEIT und die COBIT-Zertifikate

CISA/CISM/CGEIT und die COBIT-Zertifikate INFORMATION RISK MANAGEMENT CISA/CISM/CGEIT und die COBIT-Zertifikate von Markus Gaulke Stand: Oktober 2008 ADVISORY 2004 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,

Mehr

Kundenzufriedenheit im IT-Outsourcing grundsätzliche Überlegungen und empirische Ergebnisse Prof. Dr. Eberhard Schott

Kundenzufriedenheit im IT-Outsourcing grundsätzliche Überlegungen und empirische Ergebnisse Prof. Dr. Eberhard Schott Kundenzufriedenheit im IT-Outsourcing grundsätzliche Überlegungen und empirische Ergebnisse Prof. Dr. Eberhard Schott 21. November 2007 Agenda 1. Einige grundsätzliche Überlegungen zur Kundenzufriedenheit

Mehr

Ganzheitliches E-Mail Management unter Storage Management Aspekten Fluch oder Segen?

Ganzheitliches E-Mail Management unter Storage Management Aspekten Fluch oder Segen? Ganzheitliches E-Mail Management unter Storage Management Aspekten Fluch oder Segen? Stefan Ehmann Bedeutung von E-Mails E-Mail hat sich zu einem zentralen Element der Unternehmens Kommunikation entwickelt

Mehr

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) Steuerung und Überwachung von Unternehmen Von Dr. Oliver Bungartz ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 Abbildungsverzeichnis 15 Tabellenverzeichnis

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

Managements. Änderungsprozess. Wolfgang Witerzens, Manager 31. Januar 2008 ADVISORY

Managements. Änderungsprozess. Wolfgang Witerzens, Manager 31. Januar 2008 ADVISORY Grundlagen des Change Managements Anforderungen und Möglichkeiten für einen sauberen Änderungsprozess Wolfgang Witerzens, Manager 31. Januar 2008 ADVISORY Hauptrisikofaktoren für IT-Sicherheit Patches

Mehr

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu

Change Management. Hilda Tellioğlu, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011. Hilda Tellioğlu Change Management, hilda.tellioglu@tuwien.ac.at 12.12.2011 Methoden für den 7 Stufenplan (CKAM:CM2009, S.29) Prozessmanagement (CKAM:CM2009, S.87-89) eine Methode, mit deren Hilfe die Prozesse im Unternehmen

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

Studie Serviceorientierte Architektur (SOA) in Deutschland - Branchen im Vergleich: Banken & Versicherungen,, Transport & Logistik Stellenwert der IT im Unternehmen Strategisch 21.4 27.6 35.6 64.0 W ertbeitrag

Mehr

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION

GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION REVISION ISO 9001:2015 GRUNDLAGEN UND ZIELE DER REVISION FRANKFURT, 25. JULI 2014 Folie Agenda 1. Grundlagen für die Überarbeitung 2. Anwenderbefragung 3. Schwachstellen bei der Umsetzung 4. Ziele der

Mehr

ITIL IT Infrastructure Library

ITIL IT Infrastructure Library ITIL IT Infrastructure Library Einführung in das IT-Service-Management Andreas Linhart - 2009 Agenda IT-Service-Management Der ITIL-Ansatz Lizenzen & Zertifizierungen ITIL-Prozessmodell (v2) Service Support

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen. www.risima.de RISIKEN MINIMIEREN. SICHERHEIT MAXIMIEREN. CHANCEN OPTIMIEREN. ERHÖHEN SIE DIE SICHERHEIT

Mehr

Unsere neue Dienstleistung - ISAE 3402 / SSAE 16 Typ II Berichterstattung. Marco Pellizzari, Mai 2012

Unsere neue Dienstleistung - ISAE 3402 / SSAE 16 Typ II Berichterstattung. Marco Pellizzari, Mai 2012 Unsere neue Dienstleistung - ISAE 3402 / SSAE 16 Typ II Berichterstattung Marco Pellizzari, Mai 2012 1 Unsere neue Dienstleistung Ihr Gewinn Für das Jahr 2012 bietet IWB Telekom Ihren Kunden neu eine Berichterstattung

Mehr

operational services YoUr it partner

operational services YoUr it partner operational services YoUr it partner BERATUNG. SERVICES. LÖSUNGEN. MADE IN GERMANY beratung lösungen services » Wir implementieren und betreiben für unsere Kunden komplexe, hochkritische Anwendungen und

Mehr