Offene Differenzierung im MU oder Auf den Lehrer kommt es an! Ein Unterrichtsentwicklungs- und Fortbildungsprojekt an Hessischen Studienseminaren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Differenzierung im MU oder Auf den Lehrer kommt es an! Ein Unterrichtsentwicklungs- und Fortbildungsprojekt an Hessischen Studienseminaren"

Transkript

1 Offene Differenzierung im MU oder Auf den Lehrer kommt es an! Ein Unterrichtsentwicklungs- und Fortbildungsprojekt an Hessischen Studienseminaren Karl-Friedrich Gründer, Studienseminare für berufl. Schulen und Gymnasien Kassel Dirk Hölzer, Studienseminar für berufl. Schulen Frankfurt 1 Allgemeine Hinführung Auf den Lehrer kommt es an! stellt Hattie in seinen Studien fest (Hattie, 2009; Hattie, 2011; Spiewak, 2013a)1. Ausgehend von dieser Prämisse wird in dem folgenden Beitrag ein Qualifizierungs- und Schulentwicklungskonzept für das Unterrichtsfach Mathematik in der Sekundarstufe II skizziert und erste Ergebnisse aus einer zweijährigen Erprobung vorgestellt. Für Hattie ist die Struktur des Unterrichts ein wesentliches Qualitätsmerkmal. Formatives Feedback und formative Orientierung sind dabei seine Hauptforderungen. Die Lernenden mit formativem Feedback während des Lernprozesses konstant und konstruktiv zu begleiten, ist nach Hattie eine der Schlüsselanforderungen an die unterrichtende Lehrperson. Zur Umsetzung dieser Erkenntnis müssen Strategien und Qualifizierungsmaßnahmen für Lehrerinnen und Lehrer vor dem Hintergrund von fachdidaktischen Strukturen und schulischem Alltag entwickelt werden. Formative Elemente zur inhaltlichen und methodischen Orientierung während des Lernprozesses in die Unterrichtsstruktur zu implementieren, ist eine Herausforderung, an der fachdidaktische Entwicklungsarbeit und Unterrichtsentwicklung in den nächsten Jahren zu messen sind. Mit den Instrumenten einer formativen Evaluation sollen die Lernenden in ihrer systematischen Selbsteinschätzung gefördert und gefordert werden, damit sie langfristig und nachhaltig ihre Selbstregulation während des Lernprozesses verbessern können. Klieme kommt im Rahmen der Bewertung der Ergebnisse der PISA-Studie 2009 (Klieme, 2010, S. 171) zu der Forderung, dass der Mathematikunterricht in Deutschland weiterzuentwickeln ist. Er plädiert für eine intensive mathematikdidaktische empirische Forschung. Aus seiner Sicht fehlt es an empirisch überprüften Unterrichtskonzepten zum langfristigen Kompetenzaufbau. Für die Inhalte müssten effiziente Unterrichtsstrategien entwickelt werden, deren Wirksamkeit sich in längsschnittlichen Interventionsstudien erweisen muss. Auch sind Evaluationsstudien notwendig, die einen erfolgreichen Transfer von neuen Unterrichtsideen in die Unterrichtspraxis untersuchen (Klieme, 2010, S. 173). Die zu entwickelnden Forschungsprojekte haben sich an den Qualitätsmerkmalen von Hattie und Helmke zu orientieren. Doch wie sollen und können diese Forderungen von Klieme an die fachdidaktische Unterrichtsforschung und Unterrichtspraxis im Unterrichtsfach Mathematik in Anbetracht der chronischen Ressourcenbegrenzung der 1 Siehe hierzu auch die Untersuchungen von Helmke (Helmke, 2002; Helmke, 2003; Helmke 2011).

2 2 Gründer & Hölzer Kultusministerien umgesetzt werden? Keine der an dem Prozess der fachdidaktischen Unterrichtsentwicklung beteiligten Institutionen wie Universitäten, Schulen, Lehrerfortbildungsinstitute und Studienseminare allein ist dieser Aufgabe gewachsen; weder von ihren Arbeitsschwerpunkten noch von ihren finanziellen und personellen Ressourcen her. Nur durch ein systemisches Zusammenwirken aller beteiligten Institutionen kann diese komplexe und vielschichtige Aufgabe konstruktiv angegangen werden. Durch das Einbringen der jeweiligen spezifischen Stärken können synergetische Prozesse initiiert und eine praxisnahe Entwicklung unter Einbezug der Lehreraus- und weiterbildung gefördert werden. Unter Berücksichtigung der Unterrichtspraxis werden verstärkt alltagstaugliche Konzepte entwickelt und erprobt und somit die Akzeptanz im schulischen Alltag gefördert. Im Folgenden wird über die Erprobung eines Konzeptes berichtet, bei dem phasenübergreifend und prozessbegleitend eine Qualifizierungsund Schulentwicklungsmaßnahme im Unterrichtsfach Mathematik der Sekundarstufe II implementiert wurde. Das Konzept beinhaltet Elemente einer fachdidaktischen Unterrichtsforschung mit den Mitteln der systematisch reflektierten Unterrichtspraxis (Aktionsforschung) nach Altrichter und Posch (Altrichter & Posch, 2007). Das unserer Arbeit zugrundeliegende fachdidaktische Kernkonzept ist das von Bruder und Reibold (Bruder& Reibold, 2012) entwickelte Methodensetting aus dem Modellprojekt MABIKOM2. Das hier entwickelte Konzept einer binnendifferenzierten Kompetenzentwicklung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I greift viele Elemente einer formativen Orientierung und den Aufbau von Selbstregulation nach Hattie auf. Im Rahmen unserer Arbeit transferieren wir das Methodensetting von Bruder und Reibold (2010) in die Sekundarstufe II (Schulformen: Fachoberschule und gymnasiale Oberstufe). Bei der unterrichtlichen Umsetzung beziehen wir konsequent die Forderung von Hattie nach formativem Feedback ein. Dabei stehen Respekt und Wertschätzung gegenüber den Lernern selbstverständlich im Vordergrund. Aber auch Empathie, Ermutigung, Zuwendung und Vertrauen in die Kompetenz der Lerner sowie der Glaube an ihre Fähigkeit zur Entwicklung einer niveaugestuften Selbstregulation sind im Zentrum des Lehrerhandelns und Lehrerverhaltens. Auf den Lehrer kommt es an! 2 Erprobung einer phasenübergreifenden und prozessbegleitenden Qualifizierungs- und Schulentwicklungsmaßnahme im Unterrichtsfach Mathematik der Sekundarstufe II Die Erkenntnisse der von Klieme geforderten mathematikdidaktisch empirischen Forschung und der längsschnittlichen Interventionsstudien lassen sich nur in Verbindung mit Lehreraus- und -fortbildung in den Schulalltag implementieren. Beides 2 MABIKOM: MAthematische BInnendifferenzierende KOMpetenzentwicklung (Dieses Konzept wurde von der TUDarmstadt gemeinsam mit Lehrkräften aus Niedersachsen in den Jahren erarbeitet; Klassen 5-10, Gymnasium)

3 Offene Differenzierung im MU oder Auf den Lehrer kommt es an! 3 muss eng verzahnt und überwiegend zeitnah erfolgen. Als Bindeglied zwischen Hochschule und Schule haben Studienseminare bei diesem Prozess phasenübergreifend eine zentrale moderierende Funktion. Sie stehen im engen Kontakt mit teilweise langjährigen intensiven Arbeitszusammenhängen an den Hochschulen und sind mit der fachdidaktischen Diskussion vertraut. Die Situation an den Schulen vor Ort kennen sie gut. Sie arbeiten mit in der Regel sehr gut ausgebildeten Lehrkräften im Vorbereitungsdienst (LiV) nun in der zweiten Phase der Lehrerausbildung. Die LiV sozialisieren während der zweiten Phase in den Lehrberuf. Neuen fachdidaktischen Werten und Unterrichtsverfahren sind sie aufgeschlossen. Auch im Bereich der Lehrerfortbildung (dritte Phase) sind die Studienseminare gut aufgestellt und vor Ort vernetzt. Doch wie sind beide Prozesse fachdidaktische Forschung und Implementierung der neuen Werte in den Schulalltag in der Praxis umzusetzen? Der nächste Schritt ist der Aufbau einer wirkungsvollen Lehrerqualifizierung. Die Gelingensbedingungen und die Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen wurden in den letzten Jahren international untersucht (Timperley, 2008; Lipowsky, 2011a; Lipowsky, 2011b). An den Ergebnissen dieser Untersuchungen haben wir uns orientiert und die Merkmale konsequent in unser Konzept eingebaut. Neben dem Aufbau einer wirksamen Lehrerfortbildung ist ebenso das systemische Wirken einer Lehrkraft in ihrer Schule und - ganz konkret in ihrer Fachschaft - in den Blick zu nehmen. Es klingt trivial, ist es jedoch in der schulischen Praxis nicht, dass die Vermittlung von einheitlichen fachdidaktischen und pädagogischen Werten eines Kollegiums bzw. einer Fachschaft sich positiv auf die Lernkultur an einer Schule auswirkt. Dies gelingt nur durch eine enge Abstimmung und die Entwicklung gemeinsamer Werte. Rolff (2007, S. 84) weist auf diesen Zusammenhang hin und betont die Bedeutung der Fachschaften für die Unterrichts- und Schulentwicklung an einer Schule. Er hebt das Potential der einzelnen Fachschaft für die Unterrichtsverbesserung an einer Schule hervor. Oft wird es zurzeit nicht genutzt. Wie soll nun der Bogen von einer wirkungsvollen Lehrerfortbildung, dem Erkennen des Potentials von Fachschaften einer Schule, hin zur Unterrichtsforschung geschlagen werden? Das Verfahren der Aktionsforschung nach Altrichter und Posch (2007) wäre hier ein Lösungsansatz. Dieses Verfahren baut auf einer daten- und erfahrungsbasierten systematisch reflektierten Unterrichtspraxis auf. Altrichter und Posch (2007) weisen darauf hin, dass bereits viele professionelle Praktiker im Lehrerberuf und in der Lehrerbildung dieses Verfahren anwenden, ohne es zu nennen. Aktionsforschung ist die systematische Untersuchung beruflicher Situationen, die von Lehrerinnen und Lehrern selbst durchgeführt wird, in der Absicht diese zu verbessern (Altrichter & Posch, 2007, S. 13; Barzel, Holzäpfel, Leuders & Streit, 2011, S.21). Charakteristische Merkmale der Aktionsforschung sind, dass Forschung durch die Betroffenen erfolgt, die Fragestellungen auch aus der Praxis kommen und dass Aktion und Reflexion zueinander in Beziehung gesetzt werden. Ferner werden längerfristige Forschungs- und Entwicklungszyklen initiiert und die Akteure mit unterschiedlichen

4 4 Gründer & Hölzer Perspektiven konfrontiert. Individuelle Forschungen der Akteure werden in eine professionelle Gemeinschaft eingebettet. Wertaspekte aus der fachdidaktischen Forschung sowie der pädagogischen Tätigkeit werden offen ausgehandelt und Praktikerwissen wird veröffentlicht (Altrichter & Posch, 2007, S ). Abbildung 1: Konzept der Qualifizierungs- und Schulentwicklungsmaßnahme (Gründer & Hölzer, 2013) An den Studienseminaren für berufliche Schulen in Frankfurt und Kassel wurde in den fachdidaktischen Seminaren für Mathematik ein Unterrichtsforschungs- und Fortbildungskonzept entwickelt und über die zwei Schuljahre 2011/12 (Kassel) und 2012/13 (Frankfurt und Kassel) in einem Pilotprojekt erprobt. Das entwickelte Konzept orientiert sich an den Erkenntnissen einer wirkungsvollen Lehrerfortbildung und dem Wissen über die zentrale Funktion von Fachschaften für die Lern- und Unterrichtskultur in einem Unterrichtsfach sowie der Methoden der Aktionsforschung Während der Umsetzungsphase fand eine weitmaschige Kooperation mit der TUDarmstadt statt. Unterrichtsmaterialien des MABIKOM-Projekts aus Niedersachsen für die Sekundarstufe I wurden uns exemplarisch zur Verfügung gestellt. Ferner kam es zu drei beratenden Sitzungen bezüglich des Unterrichtskonzeptes. Das Forschungsprojekt war auch Gegenstand der fachdidaktischen Ausbildung der LiV in den Studienseminaren. Schriftliche Arbeiten wurden zu dem Themenkomplex vergeben.

5 Offene Differenzierung im MU oder Auf den Lehrer kommt es an! 5 Abbildung 1 zeigt eine schematische Darstellung des Forschungs- und Qualifizierungskonzeptes. Das linke Bild visualisiert den begrenzten Erfahrungsbereich einer Lehrkraft, die sich ohne eine kollegiale Einbindung um eine prozessbezogene Veränderung in ihrem Mathematikunterricht bemüht. Dem rechten Bild ist das Zusammenwirken aller Elemente des Forschungs- und Qualifizierungskonzeptes zu entnehmen. Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten mit einem abgestimmten Unterrichtskonzept (MABIKOM). Sie sammeln individuelle Erfahrungen mit unterrichtlichen Veränderungen. Alle können auf eine Kommunikations- und Materialplattform zugreifen und so erprobtes Material allen zur Verfügung stellen bzw. das Material von Kollegen nutzen. Arbeitsteiliges Vorgehen führt zur Arbeitsentlastung. In landesweiten bzw. in überregionalen Klausurtagungen mit allen beteiligten Kolleginnen und Kollegen, Vertretern der Hochschulen und Studienseminare können die Ergebnisse kommuniziert werden. 3 Methodensetting einer offenen Differenzierung in der Sekundarstufe II Ein Transfer des Methodensettings aus dem Modellprojekt MABIKOM in die Jahrgangsstufe 11 der Oberstufe (Fachoberschule Klasse 11 und die Einführungsphase E1 und E2 der gymnasialen Oberstufe) war Gegenstand der fachdidaktischen Forschungsfrage. Der Kern des Methodensettings besteht aus unserer Sicht darin, den Lernern eine formative, inhaltliche und methodische Orientierung während des Lernprozesses im Sinne von Hattie zu geben. Dadurch soll die Selbstregulation der Lerner gefördert werden. Der Lehrperson wird bei Verwendung der Unterrichtsstrukturen nach MABIKOM ein diagnostischer Blick auf den Lernprozess ermöglicht. Formative Feedbacks durch die Lehrperson werden gefördert. Das von uns erweiterte und interpretierte Unterrichtskonzept von MABIKOM orientiert sich stark an den Erkenntnissen von Hattie und Helmke Ein konstruktiver Umgang mit der Heterogenität in den Lerngruppen im Mathematikunterricht der Sekundarstufe II muss Normalität werden. Die Lernenden unterscheiden sich u.a. hinsichtlich der Lernbereitschaft, der kognitiven Leistungsfähigkeit, der fachlichen und überfachlichen Wissensvoraussetzungen und Lernstrategien, der kulturellen Hintergründe, der Selbstregulationsfähigkeit und des Sozialverhaltens (Bruder & Reibold, 2010, S. 4). Auf eine differenzierte Darstellung des Methodensettings soll an dieser Stelle verzichtet werden. Wir berichten hier nur von unseren Erfahrungen im Rahmen des Pilotprojektes.3 Das von uns in den Schuljahren 2011/12 und 2012/13 durchgeführte Pilotprojekt wurde in den Schulformen Fachoberschule (FOS, Klasse 11) und der gymnasialen Oberstufe (E1 und E2) umgesetzt. Im Schuljahr 2011/12 waren 100 Lerner aus der FOS und 150 Lerner aus der gymnasialen Oberstufe sowie 9 Lehrkräfte beteiligt. Die 3 Für eine nähere Auseinandersetzung mit den einzelnen Elementen des Unterrichtskonzepts wird empfohlen: mathematik lehren, Heft 162, 2010, Friedrich Verlag und Bruder, R. u. Reibold, J. (2012):

6 6 Gründer & Hölzer Leistungszuwächse wurden beobachtet (standardisierter Diagnosetest) und anschließend wurden die Projektbeteiligten nach ihren Erfahrungen befragt. Im Schuljahr 2012/13 waren 300 Lerner aus der FOS und 400 Lerner aus der gymnasialen Oberstufe sowie 41 Lehrkräfte beteiligt. Insgesamt nahmen über die beiden Jahre 10 Schulen und 37 Kurse an dem Pilotprojekt teil. Aufgrund unserer Erfahrungen in dem Pilotprojekt ergänzten wir das binnendifferenzierende Unterrichtskonzept nach Bruder und Reibold (2010, S. 8) um die Komponenten Lernkarteikarten, Lernen mit Selbsterklärungen, Sammeln/Strukturierung und Lernprozessbegleitung bzw. Lernberatung. Formative Feedbacks auf einer Beziehungsebene als auch auf einer fachdidaktisch diagnostischen Sachebene wurden als durchgängiges Unterrichtsprinzip in die Unterrichtsstruktur integriert (Abbildung 2). Abbildung 2: Methodische Elemente einer Unterrichtstruktur zur Förderung von formativer Orientierung, formativem Feedback und der Unterstützung der Selbstregulation während des Lernprozesses (Bruder & Reibold, 2009; Gründer & Hölzer, 2013) Die erste Säule des Unterrichtskonzeptes (Wachhalten von Basiswissen) haben wir um die Methode Lernkarteikarten erweitert. Lernkarteikarten eignen sich sehr gut zum Memorieren von Regelwerken und Mathematikmustern in eigenverantwortlichen Lernprozessen (Gruber & Neumann, 2007). Die zweite Säule des Unterrichtskonzepts zeigt Möglichkeiten für ein reichhaltiges, binnendifferenzierendes Üben und Vertiefen auf.

7 Offene Differenzierung im MU oder Auf den Lehrer kommt es an! 7 Ein Ergebnis der Arbeit in dem Pilotprojekt ist, dass in das Methodensegment Üben und Vertiefen das Element Lernen mit Selbsterklärungen für die Oberstufe integriert werden kann (Hilbert, vom Hofe, Renkl & Wittwer, 2006). Dieses methodische Element orientiert sich an der Cognitive Load Theory. Empirische Untersuchungen an der ETH-Zürich zeigen, dass Schülerinnen und Schüler am Anfang einer Unterrichtsreihe einfacher lernen, wenn sie bereits gelöste Aufgaben studieren, als wenn sie in einem frühen Stadium selbst Aufgaben lösen müssen (DidaktikNewsticker der ETH Zürich: Die Last im Mathematikunterricht reduzieren Teil 1). Das Lösen von Aufgaben bedeutet für die Lernenden eine hohe kognitive Anforderung. In einer frühen Lernphase kann diese Last des Aufgabenlösens die Lernenden davon abhalten, das zugrunde liegende Prinzip zu verstehen. Ohne die Last des Aufgabenlösens können die Schülerinnen und Schüler das neue Wissen besser mit dem bereits vorhandenen Wissen verknüpfen (Didaktik-Newsticker der ETH Zürich: Die Last im Mathematikunterricht reduzieren Teil 1, 2010). Die dritte Säule des Unterrichtskonzepts stellt die Selbstkompetenzdiagnose dar. Der Einsatz von MindMaps und ConceptMaps zur Förderung der metakognitiven Reflexion über Inhalte und Strukturen zu diagnostischen Zwecken (Barzel et al.,2011, S. 184) hat sich aus der Sicht der Autoren im Laufe des Pilotprojektes bewährt. Während unserer Arbeit in dem Pilotprojekt wurde allen beteiligten Lehrkräften schnell deutlich, dass die skizzierte Unterrichtsstruktur von der Lehrkraft neue Formen einer formativen Lernprozessbegleitung und Lernprozessberatung einfordert. Die Autoren verstehen darunter in Anlehnung an Lipowsky (2011b, S. 12) eine lernförderliche Rückmeldung an die Lernenden über den erreichten Lernfortschritt. Das heißt, es wird eine Bilanzierung der Differenz zwischen dem aktuellen Leistungsstand und dem Lernziel angestrebt. Die Rückmeldung erfolgt sowohl auf einer Beziehungsebene als auch auf einer fachdidaktisch orientierten, diagnostischen Sachebene. Dadurch ist es den bildungsorientierten (!) Lernenden möglich, die vorhandenen Defizite gezielt abzubauen. Die Qualifizierung einer Lehrkraft für die unterrichtliche Umsetzung eines solchen formativen Assessments ist sehr komplex. Neben einer hohen diagnostischen Kompetenz benötigen die Lehrenden ein breites fachdidaktisches, fachliches und pädagogisch-psychologisches Wissen. Die Mechanismen des Lerncoachings kommen dabei auf einer lernpsychologischen sowie auf einer fachdidaktischen Ebene zum Tragen. (Hessisches Kultusministerium und Universität Kassel, 2008; Röhrig, 2010; Maier, 2012; Woodtli, 2010). Ein diagnostisch und lernpsychologisch orientiertes formatives Assessment enthält unserer Einschätzung nach ein großes Potential zur Unterstützung der Selbstregulation, zur Stärkung der Ausdauer sowie zu einer Verschiebung der Frustrationsgrenze der Lerner. Dies erfordert jedoch eine individuelle Lernprozessbegleitung in Interdependenz mit dem Lernprozess durch die Lehrkraft. Ein so verstandenes formatives Feedback ist integraler Bestandteil unseres binnendifferenzierten Unterrichtskonzepts. Allerdings muss man konstatieren, dass die Einbindung von formativen Assessments in den Mathematikunterricht sich noch in der Entwicklung befindet. Aufgrund der nichttrivialen Umsetzung, aber vor allem wegen der Wichtigkeit einer gezielten

8 8 Gründer & Hölzer Rückmeldung für den Lernprozess aller Lernenden, sollte dem lernförderlichen Feedback ein breiterer Raum in der Lehreraus- und -fortbildung eingeräumt werden. 4 Empirische Befunde des Pilotprojektes Neben einer empirischen Erhebung der Leistungsveränderungen der Lerner fand parallel dazu ein intensiver Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen im Sinne einer daten- und erfahrungsbasierten Reflexion des unterrichtlichen Handelns mit den Mitteln systematisch reflektierter Unterrichtspraxis statt. Grundlage war das in Abbildung 2 dargestellte Forschungs- und Qualifizierungskonzept. Exemplarisch soll zunächst an dieser Stelle auf die am Ende des ersten Jahres des Modellprojekts entstandenen Praxisbefunde zu den Kopfübungen eingegangen werden. Diese sind Basis für eine Analyse des unterrichtlichen Handelns und gehen im zweiten Jahr des Modellprojekts mit der Entwicklung von neuen Handlungsfeldern einher. Die Beobachtungen der Lehrerinnen und Lehrer hinsichtlich des Einsatzes der Kopfübungen im Unterricht bilden die Grundlage der Praxisbefunde (systematisierte und kategorisierte Sammlung von Erfahrungen aller am Prozess beteiligten Lehrkräfte). In allen zehn Klassen lässt sich konstatieren, dass Methoden, die die Kompensation von mathematischen Grundfertigkeiten bzw. das Wachhalten von vorangegangenem Wissen fördern, bei den Lernern eine hohe Akzeptanz finden. Die Auswirkungen der Kopfübungen auf den Mathematikunterricht analysieren die Lehrkräfte dahingehend, dass die Einstellung der Lernenden zum Mathematikunterricht durch Erfolgserlebnisse bei den Kopfübungen positiv beeinflusst werden kann. Weiter führt die Implementierung der Kopfübungen als Ritual zum Stundenbeginn dazu, dass die Lernenden konzentrierter in den Unterricht starten und die Pünktlichkeit insgesamt zunimmt. Eine niederschwellige Gestaltung der Aufgaben führt zu Erfolgserlebnissen bei den leistungsschwächeren Schülerinnen und Schülern. Welche Bedeutung die Kopfübungen auf das gewünschte Wachhalten von mathematischen Grundlagen haben, wird ebenso in den Praxisbefunden dargestellt. Demnach können die Lernenden aus dem oberen und mittleren Leistungsspektrum einer Klasse die Kopfübungen am effektivsten für sich nutzen. Gute bis sehr gute Schülerinnen und Schüler stabilisieren ihre Rechensicherheit. Lernende aus dem mittleren Bereich, teilweise auch Schülerinnen und Schüler aus dem unteren Leistungsbereich können die Kopfübungen zur Kompensation bzw. zur Festigung von Mathematikroutinen nutzen. Ein Teil der Lernenden aus dem unteren Leitungsspektrum profitiert nicht so stark von den Kopfübungen. Die Auswertung unserer empirischen Befunde zu den methodischen Elementen Lernprotokoll und Aufgabenset machen deutlich, dass nach einer kurzen Anpassungszeit die Lerner sich Aufgabenpools wünschen, aus denen sie niveaugestuft und interessenorientiert auswählen können. Diese beiden Instrumente wirken motivierend und unterstützen den Aufbau der Selbstregulation. Niveaugestufte Aufgaben werden nach kurzer Zeit von den Lernern eingefordert.

9 Offene Differenzierung im MU oder Auf den Lehrer kommt es an! 9 Formative Feedbacks werden von den Lernern gewünscht, ja gefordert. Die Weiterentwicklung der mathematischen Kompetenzen in der Jahrgangsstufe 11 ist stark individualisiert. Aufgrund des uns vorliegenden Datenmaterials lassen sich keine eindeutigen Prognosen/Trends zur Leistungsentwicklung auf Grund des Geschlechts oder der Abschlussnote aus der SI ableiten. Der Übergang in die SII ermöglicht vielen Lernern einen Neuanfang. Diese Situation unterstützt die Notwendigkeit eines Mathematikunterrichts, der eine starke schülerselbstregulierte Binnendifferenzierung mit den methodischen Elementen der formativen Orientierung ermöglicht und durch diagnostisch-lernpsychologisch orientierte, formative Feedbacks begleitet wird (siehe hierzu auch die Studien von: Murayama, Pekrun, Lichtenfeld & vom Hofe (2012) zitiert nach Dambeck (2013)). Allen an dem Projekt beteiligten Lehrkräften wurde bald der hohe fachdidaktische Anspruch bei der Erstellung der Unterrichtsmaterialien deutlich. Kenntnisse über Aufgabenformate, Typisierung von Aufgaben und die Entwicklung von niveaugestuften Aufgaben in einem Themenfeld sind erforderlich. Hier ist ein weites Feld für Lehreraus- und -fortbildung. Maßnahmen zur Qualitätssicherung müssen integriert werden. 5 Erkenntnisse und Arbeitshypothesen aus der Erprobung einer Qualifizierungs- und Schulentwicklungsmaßnahme mit Elementen der Unterrichtsforschung4 Ja, es kommt auf den Lehrer an! Dies ist eine der wichtigsten Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt. Der bedeutsamste Faktor im Rahmen des erprobten systemischen Zusammenwirkens von solchen methodischen Elementen, die dem Lerner formative Orientierung geben, sind die Beratungs- und die fachdidaktische Kompetenz der Lehrkraft. Die Lehrkraft wird bei der Umsetzung des Methodensettings in einer neuen Qualität gefordert. Sie muss dazu in der Lage sein, den Lernern in Form eines fachdidaktischlernpsychologisch geprägten formativen Feedbacks Orientierung während des Lernprozesses zu geben. Eine Sensibilisierung der fachdidaktischen Unterrichtsentwicklung und -forschung bezüglich dieses Themas ist schon längst überfällig. Bekannte lösungsorientierte Beratungsansätze aus dem Lerncoaching müssen in einem fachdidaktischen Kontext auf die konkrete Lernprozessberatung bezogen werden. Eine solche Diagnostik ist nicht trivial, sie erfolgt in der Situation, in der Interaktion mit dem Lernenden und unter Handlungsdruck. In der englischsprachigen Literatur wird dies bezeichnet mit Assessment bzw. Diagnostik on the fly (Lipowsky, 2011b, S.12). Wie kann diese Kompetenz erforscht und aufgebaut werden? Ein möglicher Ansatz zur Entwicklung dieses Kompetenzspektrums könnte die Aktionsforschung sein. Wie 4 Da das skizzierte Projekt ohne jegliche finanzielle oder zeitliche Ressourcen auskommen musste, konnte nur eine Selbstevaluation durchgeführt werden. Daher beruhen alle hier vorgenommenen Beobachtungen und Bewertungen auf den subjektiven Wahrnehmungen der Autoren, der agierenden Lehrkräfte und Lerner sowie einer selbstorganisierten empirischen Datenerhebung (Schuljahr 2011/12: 250 Lerner und 8 Lehrkräfte; Schuljahr 2012/13: 700 Lerner und 35 Lehrkräfte).

10 10 Gründer & Hölzer unsere Untersuchungen ergeben, hat sich dieses Element der systematischen Unterrichtsentwicklung von Praktikern für Praktiker bewährt. Unser exemplarisches Vorgehen im Rahmen der Analyse der Praxisbefunde bei dem Einsatz der Kopfübungen fand bei den Teilnehmern eine hohe Akzeptanz. So konnten die Teilnehmer im zweiten Jahr unseres Pilotprojektes ihr Handlungsfeld bezüglich des Einsatzes von Kopfübungen innerhalb kürzester Zeit erweitern. Die Wahrnehmung, an einem aktuellen Unterrichtsforschungsprojekt teilzunehmen, förderte das Engagement der teilnehmenden Lehrkräfte nachhaltig. Ihr Blick auf den Unterricht bekam einen forschenden Charakter. Analog zu dieser Erfahrung könnten andere methodische Elemente durch langfristige Forschungs- und Entwicklungszyklen nach Altrichter und Posch optimiert werden und so u.a. auch eine forschende Haltung bei den beteiligten Lehrkräften entstehen. Schon zu Beginn des Pilotprojektes zeigte sich die Notwendigkeit einer elektronischen Testumgebung, mit der die mathematischen Grundkompetenzen der Lerner sicher und ohne große zeitliche oder organisatorische Belastung für die Lehrkraft diagnostiziert werden können. Die zu entwickelnde Testumgebung müsste dazu in der Lage sein, nicht nur Angaben über die Richtigkeit einer Rechenoperation zu geben, sondern auch mögliche Fehlvorstellungen des Lerners zu diagnostizieren. Unsere Erfahrungen aus dem Pilotprojekt zeigen, dass selbst das von uns verwendete Diagnostiktool, welches bei weitem nicht die eben skizzierten Anforderungen erfüllt, bei den Lernern aufgrund des formativen Feedbacks eine überaus motivierende Akzeptanz fand. Der zweite fundamentale Entwicklungsbaustein bei der Entwicklung einer Unterrichtsstruktur, die formative Orientierung fördert, ist die Materialentwicklung und -erprobung. Es ist eine große fachdidaktische Herausforderung, niveaugestufte Aufgaben passend zu den jeweiligen Einsatzfeldern zu entwickeln. Einzelne Lehrkräfte und Fachschaften sind hier überfordert. Nur gemeinsam mit Universitäten, Schulen und Studienseminaren und ggf. mit der Unterstützung von Schulbuchverlagen oder dem IQB ist diese Aufgabe speziell für die Oberstufe zu bewältigen. Bewährt hat sich die phasenübergreifende Kooperation bei der Materialentwicklung. Die in Kooperation vergebenen Themen der Masterarbeiten an der Universität und die schriftlichen Arbeiten im Rahmen der zweiten Phase ergänzten und bereicherten die gemeinsame Arbeit. Dieses Verfahren führte zu einer Aufwertung der Prüfungsarbeiten. Zu begrüßen wäre es, wenn im Rahmen einer Materialentwicklung für die Qualifizierungsphase der gymnasialen Oberstufe Aufgabenformate entwickelt würden, die sich an den Anforderungen der neuen Abiturstandards orientieren. Die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Institutionen Schule, Studienseminar und Universität war im Grundsätzlichen positiv. Die Autoren wurden von den Schulleitungen und den freiwillig mitwirkenden Lehrkräften in allen Bereichen optimal unterstützt. Lehrkräfte und Schulleitungen waren an der Unterrichtsentwicklung sehr interessiert. Die Arbeit in den Fachschaften vor Ort wurde neu belebt und eine Aufbruchsstimmung entwickelt. Die Form einer prozess-

11 Offene Differenzierung im MU oder Auf den Lehrer kommt es an! 11 begleitenden Fortbildung stieß auf eine große Akzeptanz. Auch die Zusammenarbeit mit der Universität war positiv und konstruktiv. Deutlich wurde auch die zentrale Moderationsfunktion der Studienseminare in einem so angelegten Unterrichts- und Schulentwicklungsprozess. Hier als Bindeglied zwischen Schule und Universität zu agieren und auf Augenhöhe mit allen Beteiligten zu kommunizieren, ist eine neue Aufgabe der Studienseminare, die sie gern als Herausforderung annehmen. Literatur Altrichter, H., Posch, P. (2007). Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihren Unterricht Unterrichtsentwicklung und Unterrichtsevaluation durch Aktionsforschung. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Düsseldorf: Klinkhardt Verlag Barzel, B., Holzäpfel, L., Leuders, T. & Streit, C. (2011). Mathematik unterrichten: Planen, durchführen, reflektieren. Berlin: Cornelsen-Verlag. Barzel, B., Büchter, A. & Leuders, T. (2011). Mathematik Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen-Verlag Bruder, R. & Reibold, J. (2010). Weil jeder anders lernt. mathematik lehren, 162, 2-9. Bruder, R. & Reibold, J. (2012). Erfahrungen mit Elementen offener Differenzierung im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I im niedersächsischen Modellprojekt MABIKOM. In M. Eisenmann & T. Grimm (Hrsg.), Heterogene Klassen Differenzierung in Schule und Unterricht (S ). Hohengehren: Schneider Verlag. Dambeck, H. (2013). Erfolg in Mathe: Motivation ist wichtiger als Intelligenz. SpiegelOnline, Aufruf vom ( ETH Zürich, Didaktik-Newsticker (2013). Die Last im Mathematikunterricht reduzieren Teil 1. Aufruf vom ( loesungsbeispiele_math) Gruber, H. & Neumann, R. (2007). Erfolg im Mathe-Abi Lernkarten. Freiburg: FreiburgerVerlag. Hattie, J. (2009). Visible Learning. A synthesis of over 800 metaanalyses relating to achievement. London: Routledge Chapman & Hall. Hattie, J. (2011). Visible Learning for Teachers: Maximizing Impact on Learning. London: Routledge Chapman & Hall. Helmke, A., Hosenfeld, & Schrader, F.-W. (2002). Sozialer und sprachlicher Hintergrund. In A. Helmke, & R. S. Jäger (Hrsg.), Die Studie MARKUS Mathematik-Gesamterhebung Rheinland-Pfalz: Kompetenzen, Unterrichtsmerkmale, Schulkontext. Grundlagen und perspektiven (S ). Landau: Verlag Empirische Pädagogik. Helmke, A. (2003): Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern. 6. Überarbeitete Auflage von Seelze: Klett/Kallmeyer-Verlag Helmke, A. (2011). Keine Angst vor Vielfalt. Verfügbar unter: ( ) Heymann, H.-W. (1991). Innere Differenzierung im Mathematikunterricht. mathematik lehren,

12 12 Gründer & Hölzer Hessisches Kultusministerium, Universität Kassel (2008): Fortbildungshandreichung zu den Bildungsstandards Mathematik, Sekundarstufe 1, Heft 71; S Hilbert, T., vom Hofe, R., Renkl, A. u. Wittwer, J. (2006). Kognitiv aktiv aber wie?. mathematik lehren, 135, Klieme, E., Artelt, C., Hartig, J., Jude, N., Köller, O., Prenzel, M., Schneider, Stanat, P. (Hrsg.) (2010). PISA 2009 Bilanz nach einem Jahrzehnt, Münster, WaxmannVerlag. Lipowsky F. (2011a). Lernen im Beruf Empirische Befunde zur Wirksamkeit von Lehrerfortbildung. In F. Müller, A. Eichenberger, F. Lüders & J. Mayr (Hrsg.), Lehrerinnen und Lehrer lernen Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung (S ). Münster: Waxmann. Lipowsky F. (2011b). Investitionen in Fortbildung sind Investitionen in die Zukunft. Bildung bewegt, Nr /2011, Maier, U. (2012). Über formative Diagnostik den Lernfortschritt fördern. Bildung beweg, Nr /2012, Murayama, K., Pekrun, R., Lichtenfeld, S. & vom Hofe, R. (2012). Predicting Long-Term Growth in Students' Mathematics Achievement: The Unique Contributions of Motivation and Cognitive Strategies. Article first published online: 20 DEC 2012, Child Development ( Aufruf vom ). Rolff, H.-G.(2007). Konfluente Leitung Führung aufteilen, Co-Management praktizieren und Prozesse gemeinsam gestalten. In H.-G. Rolff (Hrsg.), Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung. Weinheim: Belz-Verlag. Röhrig, P. (2010). Solution Tools. Die 60 besten sofort einsetzbaren Workshop-Interventionen mit dem Solution-Focus. Bonn: Manager-Seminare (Verlag). Spiewak, M. (2013a). Ich bin superwichtig!, Wochenzeitung: Die Zeit, 2/2013, S. 55 Spiewak, M. (2013b). Du schaffst es nicht!, Wochenzeitung: Die Zeit, 3/2013, S. 13 Timperley, H. (2008). Teacher professional learning and development. Brüssel: International Academy of Education / International Bureau of Education. Woodtli, M (2010). LernCoaching - Strategien der lösungsorientierten Kurzzeitberatung in der Lernprozessbegleitung; unveröffentlicht; Skript zu einem Seminar im StudSem BS in Kassel; 2010.

Qualifizierungs- und Schulentwicklungsmaßnahme im Unterrichtsfach Mathematik der SII

Qualifizierungs- und Schulentwicklungsmaßnahme im Unterrichtsfach Mathematik der SII Kooperationsprojekt (StudSem BS in FfM /KS und TUD) Qualifizierungs- und Schulentwicklungsmaßnahme im Unterrichtsfach Mathematik der SII ZLB Universität Kassel Lehrerfortbildung evidenzbasiert und unterrichtsnah

Mehr

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Unterricht schülerorientiert planen (die Lehr- und Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

Beurteilungsdimensionen und -kriterien Anlage 3 zum Gutachten der Schulleiterin / des Schulleiters nach 42 HLbG: Beurteilungsdimensionen und -kriterien Empfohlene Beurteilungsdimensionen, die von der Schulleiterin/dem Schulleiter zur Beurteilung

Mehr

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht?

Entwicklung eines Beobachtungsrasters für Hospitationen. Rahmenkonzept Praxissemester Woran erkenne ich guten Mathematikunterricht? Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen beobachten Mathematikunterricht und werten ihn kriteriengeleitet aus. Wie kann ich Unterricht strukturiert beobachten? Entwicklung eines Beobachtungsrasters

Mehr

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Detmold - Seminar für das Lehramt an Grundschulen Dokumentationsbogen zum EPG LAA (Name, Vorname): Schulvertreter(in): Vertreter(in) ZfsL: Mögliche Gesprächspunkte

Mehr

GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN

GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN GUT BERATEN IN PING? WIE LEHRERINNEN UND LEHRER DIE FORTBILDUNGEN BEURTEILTEN UND WAS SIE BRACHTEN 3. Jahrestagung Pilotprojekt Inklusive Grundschule Christian Jäntsch und Jennifer Lambrecht Universität

Mehr

Portfolio Praxiselemente

Portfolio Praxiselemente Portfolio Praxiselemente Name, Vorname Anschrift Matrikelnummer Schule des Eignungspraktikums Schule des Orientierungspraktikums Schule des Berufsfeldpraktikums Schule des Praxissemesters Schule des Vorbereitungsdienstes

Mehr

Individuelles Lehren lernen

Individuelles Lehren lernen Individuelles Lehren lernen DIE IDEE Schülerförderung nach Maß Individuell, differenziert und vernetzt Jede Schülerin und jeder Schüler weiß unterschiedlich viel und erweitert Wissen und Können auf eigenen

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher

Literatur. Prof. Dr. Werner Sacher Prof. Dr. Werner Sacher Institut für Demoskopie Allensbach (2010): Aktuelle Fragen der Schulpolitik und das Bild der Lehrer in Deutschland. http://www.lehrerpreis.de/documents/81108_allensbach_web.pdf Köller, O.; Knigge, M.;

Mehr

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik 1 Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik Inhaltsbereiche der Mathematik der Grundschule unter didaktischer Perspektive Stochastik in der Grundschule: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Kurs

Mehr

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014, Publikationen Lipowski, K., Kaak, S. & Kracke, B. (2016). Individualisierung von schulischen Berufsorientierungsmaßnahmen ein praxisorientiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung von Berufswahlkompetenz.

Mehr

Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen

Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen Adaptivität im Unterricht: Lerngelegenheiten gestalten und Lernprozesse unterstützen Kathrin Krammer Austauschtag Zürich, 25.01.2013 Fragen Kompetenzorientierung: Was ist neu? Adaptivität im Unterricht:

Mehr

DER ENTWICKLUNGSBERICHT IM VORBEREITUNGSDIENST - 1 -

DER ENTWICKLUNGSBERICHT IM VORBEREITUNGSDIENST - 1 - DER ENTWICKLUNGSBERICHT IM VORBEREITUNGSDIENST - 1 - Inhalt Stand: Januar 2012 1. Der Entwicklungsbericht 2. Aufgabenstellungen 2.1 Schulische und individuelle Bedingungen 2.2 Umgang mit Ausbildungsangeboten

Mehr

Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich

Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich Leitlinien für das ISP im Fach Mathematik PO 2015 BA Bildung im Primarbereich PO 2015 MA Bildung im Sekundarbereich I. Erwartungen an Praktikumslehrkräfte Damit die Studierenden sowohl in fachwissenschaftlichen

Mehr

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen

Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen Sprache macht stark! - Grundschule Projektinformationen 1. Was sind die Ziele des Projekts Sprache macht stark! Grundschule? Sprache macht stark! Grundschule ist ein Beratungsprojekt für Grundschulen mit

Mehr

Den Lehrberuf salutogen gestalten: Gut, gesund & gerne unterrichten

Den Lehrberuf salutogen gestalten: Gut, gesund & gerne unterrichten Impulstagung SNGS,Achtsam im Schulalltag Ressourcen kennen, entdecken und weiterentwickeln Luzern 29. November 2014 Den Lehrberuf salutogen gestalten: Gut, gesund & gerne unterrichten Dr. Nadja Badr Universität

Mehr

Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung

Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung Kompetenzen und Standards für die Ausbildung im Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung Anlage 1 (Stand: 8. Mai 2016) Der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer konkretisiert sich

Mehr

PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh

PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh PReSch Prävention von Rechenschwierigkeiten in Grund- und Förderschulen in der Stadt Bielefeld und im Kreis Gütersloh Kooperationspartner des Projektes: Regionale Schulberatung und Schulamt der Stadt Bielefeld

Mehr

Zehn Merkmale guten Unterrichts.

Zehn Merkmale guten Unterrichts. 2.2 Merkmale guten Unterrichts Zentrale Zielsetzung der Ausbildung von Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern ist die Entwicklung beruflicher Handlungsfähigkeit. Kernaufgabe der Lehrerinnen und Lehrer

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Mathematik in Angebot-Nr. 00634968 Angebot-Nr. 00634968 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4

Mehr

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS

Der neue ORS im Überblick. Hintergründe zum neuen ORS Der neue ORS im Überblick Hintergründe zum neuen ORS Orientierung Es gibt keinen günstigen Wind für den, der nicht weiß, in welche Richtung er segeln will. Wilhelm von Oranien- Nassau Nutzung des ORS

Mehr

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung

Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Sommersemester 2015 Lernen und Instruktion Themen- und Literaturliste für die 1. Staatsprüfung Erziehungswissenschaftliche Fakultät Psychologie des Lernens und Lehrens, der Entwicklung und Erziehung in

Mehr

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen 1. Lehrerinnen und Lehrer planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich

Mehr

Mit Hausaufgaben Problemlösen und eigenverantwortliches Lernen in der Sekundarstufe I fördern

Mit Hausaufgaben Problemlösen und eigenverantwortliches Lernen in der Sekundarstufe I fördern Evelyn Komorek Mit Hausaufgaben Problemlösen und eigenverantwortliches Lernen in der Sekundarstufe I fördern Entwicklung und Evaluation eines Ausbildungsprogramms für Mathematiklehrkräfte Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ueli Hirt/Kirsten Mattern Einleitung Hans-Günter Rolff Wirksame fachliche Unterrichtsentwicklung Konzepte und empirische Befunde...

Ueli Hirt/Kirsten Mattern Einleitung Hans-Günter Rolff Wirksame fachliche Unterrichtsentwicklung Konzepte und empirische Befunde... aus: Hirt/Mattern, Coaching im Fachunterricht, ISBN 978-3-407-29264-3 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-29264-3 5 Ueli Hirt/Kirsten Mattern Einleitung...

Mehr

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern

Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule. Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Fortbildung und Beratung auf dem Weg zur inklusiven Schule Qualifizierung von Inklusionsberaterinnen und Inklusionsberatern Hinter - Gründe 2009 von der Bundesregierung unterzeichnete UN Behindertenrechtskonvention

Mehr

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) SCHULLEITUNG Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame pädagogische Haltung 2. Identifikation mit der Schule

Mehr

Umsetzung der APVO-Lehr Workshop: Kompetenzbereich Personale Kompetenzen

Umsetzung der APVO-Lehr Workshop: Kompetenzbereich Personale Kompetenzen Umsetzung der APVO-Lehr Workshop: Kompetenzbereich Personale Kompetenzen 1. Arbeitsdefinition: Kompetenzen 2. Kompetenzen und Standards 3. Entwicklung personaler Kompetenzen 4. Modelle des Kompetenzerwerbs

Mehr

Von der kompetenzorientierten Aufgabe zu kompetenzorientiertem Unterricht

Von der kompetenzorientierten Aufgabe zu kompetenzorientiertem Unterricht Von der kompetenzorientierten Aufgabe zu kompetenzorientiertem Unterricht Mathematik-Tagung 2010 Mit Vielfalt rechnen Hamburg, 07./ 08. Mai 2010 Christina Drüke-Noe 1 Gliederung 1. Zwei Aufgaben zur Einstimmung

Mehr

Schülerfeedback gestalten

Schülerfeedback gestalten Feedback: Konstituierendes Element der Schulentwicklung Leistungen beurteilen Chancen eröffnen 7. Schulleitungssymposium 22.09. 23.09.2016 Workshop 5 Schülerfeedback gestalten Dr. Karolin Kuhn (Schulleiterin

Mehr

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule

Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Studienverlaufsplan Lehramt Bildungswissenschaften Haupt-, Real- und Gesamtschule Sem BA-Modul A CP BA-Modul B CP BA-Modul C CP BA-Modul D BA-Modul E CP BA-Modul F CP MA-Modul A CP MA-Modul B C Modul D

Mehr

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Sommersemester 2009 Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Raum: FR 4061 Seminar Nr.: 3134 L 305 Dozentin: Dipl. Päd. Rebecca Lazarides rebecca.lazarides@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag 14:00 15:00

Mehr

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010

Dortmund Spring School Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010 Dortmund Spring School 2010 Diskurswerkstatt 3a: Coaching 3. März 2010 Hospitationen an Universitäten und Hochschulen mit Hilfe des Fachspezifisch-Pädagogischen Coachings?, lic. phil. Ausgangslage Hospitationen

Mehr

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von

Die Berufsrolle der Schulischen Heilpädagogin / des Schulischen Heilpädagogen in der integrativen Schule. Präsentation gehalten von 31. August bis 2. September 2009 6. Schweizer Heilpädagogik-Kongress an der Uni Tobler in Bern Horizonte öffnen Standardisierung und Differenzierung in der Heil- und Sonderpädagogik Die Berufsrolle der

Mehr

Ausbildung in Pädagogik

Ausbildung in Pädagogik Ausbildung in Pädagogik Inhaltliche Grundlage für die Ausbildung in Pädagogik sind verbindliche landeseinheitliche Ausbildungsstandards. Diese beziehen sich auf die Bereiche Unterrichten", Erziehen", Begleiten,

Mehr

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. Verordnung (APVO-Lehr) - Anlage: 1. Kompetenzbereich Unterrichten 1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. 1.1.1 Sie ermitteln die Lernausgangslage,

Mehr

qualifiziert vorzubereiten? Lehrerfortbildungsveranstaltungen

qualifiziert vorzubereiten? Lehrerfortbildungsveranstaltungen ExpertenKongress im Audi Forum, Neckarsulm Forum Vortrag4 Aus- Gestaltungsprämissen und Fortbildungskonzepte für ein für Evaluationskonzept die LehrerInnen, um zur die Erfassung SchülerInnen der auf nachhaltigen

Mehr

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion?

Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion? Wie beurteilen Lehrkräfte die Teilnahme an einer landesweiten Qualifizierungsmaßnahme zum Thema Inklusion? Erste Ergebnisse der Evaluation der Ausbildung von Moderatorinnen und Moderatoren zur Fortbildungs-reihe

Mehr

Beurteilungspraxis. N. Bussmann

Beurteilungspraxis. N. Bussmann Beurteilungspraxis N. Bussmann Inhaltsverzeichnis: 1. Beurteilungen Seite 3 2. Kompetenzraster Orientieren und Referenzieren Seite 4 - Kompetenzraster Beispiel Seite 5 3. Selbsteinschätzung / Selbstbeurteilung

Mehr

Einschätzungen von Schülerinnen und Schülern zur Unterrichtsgestaltung.

Einschätzungen von Schülerinnen und Schülern zur Unterrichtsgestaltung. Einschätzungen von Schülerinnen und Schülern zur Unterrichtsgestaltung. Chancen und Grenzen von Schülerfeedback Thorsten Henke, Helvi Koch & Nadine Spörer Universität Potsdam Stimmt genau. Stimmt ziemlich.

Mehr

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus

Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen plus Az.: 31.6.5 Ausbildung am Staatlichen Studienseminar für das Lehramt an Realschulen plus Trier Informationen zur Seminareinheit Förderpädagogisches Basiswissen für Lehrerinnen und Lehrer an Realschulen

Mehr

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1)

Geschichte Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1) Schwerpunkt: Block 1 3 (Block 1) Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen Den Erziehungsauftrag in Schule und Unterricht wahrnehmen beobachten Geschichtsunterricht und werten ihn kriteriengeleitet

Mehr

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept

Fortbildungskonzept der Katholischen Schule St. Hedwig. Fortbildungskonzept Fortbildungskonzept 1. Einführung Schule muss sich täglich neuen Herausforderungen stellen. Stärker als andere Institutionen ist Schule eine auf Personen bezogene und von ihnen getragene Organisation,

Mehr

Evaluation Kollegiale Hospitation"

Evaluation Kollegiale Hospitation Evaluation Kollegiale Hospitation" I. Kollegiale Hospitationen an der Albert-Schweitzer-Schule Im Kollegium entstand die Idee einer Ringhospitation. Daraufhin besuchte das gesamte Kollegium im Rahmen einer

Mehr

Informationen zum Vorbereitungsdienst

Informationen zum Vorbereitungsdienst Informationen zum Vorbereitungsdienst Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (WHRS) Karlsruhe 1 Leitbild des Seminars Das Seminar Karlsruhe versteht sich als Lernende Organisation: Wir arbeiten

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

Lehrergesundheit und Unterrichtshandeln: Hat Burnout von Lehrkräften Folgen für die Leistung der Schülerinnen und Schüler?

Lehrergesundheit und Unterrichtshandeln: Hat Burnout von Lehrkräften Folgen für die Leistung der Schülerinnen und Schüler? Lehrergesundheit und Unterrichtshandeln: Hat Burnout von Lehrkräften Folgen für die Leistung der Schülerinnen und Schüler? Prof. Dr. Uta Klusmann Leibniz Institute for Science and Mathematics Education,

Mehr

Bildungsstandards in Hessen

Bildungsstandards in Hessen Bildungsstandards in Hessen Treffen der Kreis- und Stadtelternbeiräte Hessens im Lessing-Gymnasium Lampertheim Samstag, den 21. März 2009 Die Kompetenzbrille aufsetzen! Aus wie vielen Quadraten und Dreiecken

Mehr

Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen

Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen Wissenschaftliche Ergebnisse zu wirksamen Unterricht Lernen sichtbar machen Dieter Rüttimann, Prof. ZFH Dozent Institut Unterstrass Lehrer und Schulleiter GSU 10.06.2015 1 Fragestellung Reusser 2009 10.06.2015

Mehr

Lehrerfortbildung - internationale Anregungen. Dr. Britta Klopsch Prof. Dr. Anne Sliwka

Lehrerfortbildung - internationale Anregungen. Dr. Britta Klopsch Prof. Dr. Anne Sliwka Lehrerfortbildung - internationale Anregungen K1 Dr. Britta Klopsch Prof. Dr. Anne Sliwka Folie 1 K1 oder: internaltionaleerfolgsmodelle? Klopsch; 28.04.2017 Lehrerfortbildung wo stehen wir? IQB: 30% der

Mehr

Impuls Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg: Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern?

Impuls Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg: Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern? Impuls Qualität und Qualitätsentwicklung an Schulen in Baden-Württemberg: Wie gelingt es uns, die Qualitätsentwicklung an Schulen zu verbessern? Prof. Dr. Hans Anand Pant Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven der praktischen Umsetzung 1 Gliederung I) Begrüßung - Vorstellung - Einführung in das Thema II) Sprechmühle zum Thema

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Rückmeldung. Bezirksregierung Düsseldorf Rückmeldung Intentionen der Rückmeldung Vorstellung der Ergebnisse der Qualitätsanalyse Impulse für die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an der Schule Hinweise für Ihre Interpretation und Ihren

Mehr

Multiplikatorenfortbildung Umgang mit Heterogenität Prof. Dr. Lars Holzäpfel

Multiplikatorenfortbildung Umgang mit Heterogenität Prof. Dr. Lars Holzäpfel 1 www.ko-si-ma.de Multiplikatorenfortbildung Umgang mit Heterogenität Prof. Dr. Lars Holzäpfel Konzept und Durchführung: Bärbel Barzel, Timo Leuders, Lars Holzäpfel Stephan Hußmann, Susanne Prediger, Judith

Mehr

weitergeben. Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II

weitergeben. Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II Herausforderung Nahtstelle Sek I / Sek II Bewertung des Konzeptes Sek I plus aus Sicht der Erziehungswissenschaft 2 Auspizien: Vogelschau zur Deutung des Götterwillens bei wichtigen Staatsgeschäften. 3

Mehr

Rückmeldung als zentrales Element formativen Assessments

Rückmeldung als zentrales Element formativen Assessments Rückmeldung als zentrales Element formativen Assessments wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Umsetzung im Mathematikunterricht (Projekt Co 2 CA) Katrin Rakoczy & Birgit Harks Formatives Assessment:

Mehr

Wirkungen von Maßnahmen zur Lehrerprofessionalisierung

Wirkungen von Maßnahmen zur Lehrerprofessionalisierung Wirkungen von Maßnahmen zur Lehrerprofessionalisierung feststellen Unterrichtsentwicklung im SINUS- Grundschulprogramm mit verschiedenen Instrumenten und Methoden erheben EMSE-Tagung Kiel, 30. Juni 2011,

Mehr

Diagnostik im Alltag. BPS Studienseminar für Gymnasien/TDS Daun 2017

Diagnostik im Alltag. BPS Studienseminar für Gymnasien/TDS Daun 2017 Diagnostik im Alltag BPS Studienseminar für Gymnasien/TDS Daun 2017 Aus den Standards für Lehrerbildung Lehrerinnen und Lehrer diagnostizieren Lernvoraussetzungen und Lernprozesse von Schülerinnen und

Mehr

LEITFADEN SELBSTEINSCHÄTZUNG Rahmenvorgaben zur Qualitätsentwicklung, Kanton Zürich

LEITFADEN SELBSTEINSCHÄTZUNG Rahmenvorgaben zur Qualitätsentwicklung, Kanton Zürich LEITFADEN SELBSTEINSCHÄTZUNG Rahmenvorgaben zur Qualitätsentwicklung, Kanton Zürich 25.03.2013 EXTERNE SCHULEVALUATION KANTON ZÜRICH: SELBSTEIN- SCHÄTZUNG DER SCHULE Selbst- und Fremdeinschätzung für den

Mehr

Entwicklungsorientiertes Feedback. Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews. Programm und Skript

Entwicklungsorientiertes Feedback. Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews. Programm und Skript Entwicklungsorientiertes Feedback Netzwerk Schulentwicklung Basel 16. Februar 2017 Prof. Dr. Claus Buhren Seminar 1 Grundlagen und Peer Reviews Programm und Skript Folie 1 Folie 2 mir bekannt mir unbekannt

Mehr

Schulpraktika Spezialisierung Inklusive Pädagogik

Schulpraktika Spezialisierung Inklusive Pädagogik Schulpraktika Spezialisierung Inklusive Pädagogik Der Studiengang zur Spezialisierung in Inklusiver Pädagogik zielt im Bachelorstudium auf bestehende, sich in Veränderung befindende und sich zukünftig

Mehr

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg

1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement. Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg 1. Ludwigsburger Symposium Bildungsmanagement Qualitätsentwicklung und Evaluation an Schulen in Baden-Württemberg Schulisches Qualitätsmanagement Zielvereinbarungen mit der Schulaufsicht Staatliche Vorgaben

Mehr

Schule Rotweg, Horgen

Schule Rotweg, Horgen Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht, Juni 2011 Schule Rotweg, Horgen 1 Vorwort Wir freuen uns, Ihnen den Evaluationsbericht für die Primarschule Rotweg vorzulegen.

Mehr

Gestaltung von Praxisphasen und Lehr-Lern-Laboren im Projekt MoSAiK

Gestaltung von Praxisphasen und Lehr-Lern-Laboren im Projekt MoSAiK Gestaltung von Praxisphasen und Lehr-Lern-Laboren im Projekt MoSAiK Modularisierte Schulpraxiseinbindung als Ausgangspunkt zur individuellen Kompetenzentwicklung Professionelle Identität von (angehenden)

Mehr

Unterrichtsentwicklung

Unterrichtsentwicklung Unterrichtsentwicklung Karl-Oswald Bauer www.karl-oswald-bauer.de 1 Gliederung Einführung Vier Zugänge Schulentwicklung Guter Unterricht Kriterien für guten Unterricht Bedingungen für guten Unterricht

Mehr

Lehrer_innen-Professionalisierung durch Projektarbeit als Grundlage für Unterrichts- und Schulentwicklung

Lehrer_innen-Professionalisierung durch Projektarbeit als Grundlage für Unterrichts- und Schulentwicklung Lehrer_innen-Professionalisierung durch Projektarbeit als Grundlage für Unterrichts- und Schulentwicklung Edith Erlacher-Zeitlinger, PH Kärnten Marlies Breuss, PH Steiermark/IUS (AAU) IMST-Themenprogramm

Mehr

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept Operativ Eigenständige Schule OES für berufliche Schulen in Baden-Württemberg Susanne Thimet DEQA-VET-Jahresfachveranstaltung am 22.09.2009 in Bonn Ansprechpartner Verantwortlich im Kultusministerium:

Mehr

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL 9.10.2013) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard 1 Was sind Kompetenzen? Kompetenzen stellen in der Lesart

Mehr

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen Schulen sind dann dauerhaft erfolgreich, wenn sie ihre Qualität evaluieren und stetig weiterentwickeln. Dazu brauchen sie Leitlinien für die zentralen Aspekte

Mehr

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung

Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung Dr. Helen Jossberger Was sind Ihrer Meinung nach die richtigen Zutaten für eine professionelle Entwicklung? Was ist für Sie gute Anleitung? Was

Mehr

Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT)

Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT) Befragung der Lehrpersonen (SCHULE, ORT) Sehr geehrte Lehrerin Sehr geehrter Lehrer Das Amt für gemeindliche Schulen des Kantons Zug überprüft die Qualität der Schulen durch Fachleute der externen Schulevaluation

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle

Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Begabungsförderung und Bildung in einer Schule für Alle Eine Studie zur schulischen Inklusion autistischer Kinder Bearbeitet von Christina Schenz, Axel Schenz, Karin Weber, Albert Berger 1. Auflage 2012.

Mehr

Mathe. Lehren. Lernen

Mathe. Lehren. Lernen Mathe. Lehren. Lernen Kursformate von DZLM-Fortbildungen Version: 03.03.2015 Klassifizierung: Öffentlich Die in diesem Papier vorgestellten Kursformate des DZLM bilden zusammen mit dem theoretischen Rahmen

Mehr

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge AKTUELLE SITUATION Aufbau von BNE-Kompetenzen ein vernachlässigtes Feld an Schulen? Aktuelle Situation an meiner

Mehr

Selbsteinschätzung im Vergleich

Selbsteinschätzung im Vergleich Verglichen werden: Selbsteinschätzung vs. Lehrkräfte Empfänger des Vergleichs: Demoschule Dargestellte Ergebnisse: (ohne Sonderformen) verglichen mit Fragebogen zum Instrument: Schuljahr: 2016/2017 gar...

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Der Förderschwerpunkt Sehen in der Aus- und Fortbildung von Regelschullehrkräften: Rahmenbedingungen und Zielsetzungen

Mehr

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung im Fach Mathematik Inhalt 1. Auszug aus dem Nds. Kerncurriculum Mathematik, 2017 2. Leistungsfeststellung in den Klassen 1 und 2 der GS Barienrode 3. Leistungsbewertung

Mehr

WADI in der Kursstufe

WADI in der Kursstufe WADI in der Kursstufe Rüdiger Sandmann, Manfred Zinser 2010 WA DI 1 Inhalt Sicherung von Basiswissen einige Möglichkeiten Einsatz von WADI-Aufgabenblättern WADI Bildungsplan Abitur WADI für das Abitur

Mehr

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung

Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Das niedersächsische Modell der Lehrkräftefortbildung Ein Projekt wird zur Dauerstruktur Marlies Tetzlaff (Niedersächsisches Kultusministerium) Prof. Dr. Julia Gillen (Leibniz Universität Hannover) Programm-Workshop

Mehr

Diagnostische Fähigkeiten verbessern Aber wie?!

Diagnostische Fähigkeiten verbessern Aber wie?! Diagnostische Fähigkeiten verbessern Aber wie?! Anna Südkamp Workshop im Rahmen der Landestagung Zukunftsschulen NRW 03. September 2015 Agenda 1. Diagnostische Fähigkeiten: Was versteht man darunter und

Mehr

Gesund, gut und gerne unterrichten

Gesund, gut und gerne unterrichten Dr. Nadja Badr Gesund, gut und gerne unterrichten Gesundheitsfördernde Unterrichtsentwicklung Erfa- und Impulstagung für Kontaktlehrpersonen und Delegierte Suchtprävention (MBA Kt. Zürich) Zürich 20. September

Mehr

(Termine, Daten, Inhalte)

(Termine, Daten, Inhalte) IV. Dokumentationsbögen / Planungsbögen (I VII) für die Referendarinnen und Referendare hinsichtlich des Erwerbs der geforderten und im Verlauf ihrer Ausbildung am Marie-Curie-Gymnasium Die Referendarinnen

Mehr

Das Praxissemester Sport der WWU Aufbau und Konzeption

Das Praxissemester Sport der WWU Aufbau und Konzeption Das Praxissemester Sport der WWU Aufbau und Konzeption 2 Überblick Philosophie des Praxissemesters an der Uni Münster Aufbau des Praxissemester an der Uni Münster Konzept des Methodenseminars Konzept des

Mehr

Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion

Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion Übersicht der Merkmale und Beispiele mit besonderem Bezug zur schulischen Inklusion Der gemeinsame und individuell fördernde Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit und ohne Behinderungen (inklusiver

Mehr

Ein Diagnosetest zum Zahl- und Operationsverständnis in Klassen mit einem hohen Anteil förderbedürftiger Kinder zu Beginn der Sekundarstufe I

Ein Diagnosetest zum Zahl- und Operationsverständnis in Klassen mit einem hohen Anteil förderbedürftiger Kinder zu Beginn der Sekundarstufe I Ein Diagnosetest zum Zahl- und Operationsverständnis in Klassen mit einem hohen Anteil förderbedürftiger Kinder zu Beginn der Sekundarstufe I 50. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik

Mehr

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu

Universitätslehrgang Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekundarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum neu Beilage 1 zum Mitteilungsblatt 10. Stück, Nr. 68-01/015, 18.0.015 Universitätslehrgang Pädagogik Fachdidaktik für LehrerInnen Mathematik Sekarstufe (PFL Mathematik Sek) Curriculum alt i.d. Fassung Mitteilungsblatt

Mehr

Weiterentwicklung der Realschulen

Weiterentwicklung der Realschulen Weiterentwicklung der Realschulen Zielsetzung der Landesregierung Weiterentwicklung des Schulsystems in Baden-Württemberg zu einem Zwei-Säulen-System. Die Realschulen leisten durch die Stärkung individualisierter

Mehr

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen

Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Datenbasierte Qualitätsentwicklung an Katholischen Schulen Informationsveranstaltung Mainz 16.2.2016 Joachim Jung-Sion, ILF Mainz Einwände und Bedenken Was sollen wir noch alles leisten! Eine gute Schule

Mehr

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Prof. Dr. Tina Hascher, Fachbereich Erziehungswissenschaft "eportfolio im:focus - Erwartungen, Strategien, Modellfälle, Erfahrungen, 09. Mai 2007 Gliederung 1.

Mehr

Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität

Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität Organisationsentwicklung und Evaluation als Möglichkeit zur Verbesserung der Schulqualität Vertretung des Seminars MK 3.2 von Julia Murawski Sabrina Müller Sonderpädagogin sabrinamueller.koeln@googlemail.com

Mehr

PORTFOLIO - Schulpraxis -

PORTFOLIO - Schulpraxis - PORTFOLIO - Schulpraxis - Dokumentation Lernreflexion Grundlage für Präsentation und Kommunikation Bewertung aktueller Entwicklungsbedingungen und zukünftiger Entwicklungsmöglichkeiten Inhalte des Portfolios:

Mehr

Wo finden Sie soziale Unterstützung? Fertigen Sie ein eigenes Soziogramm an. Das Soziogramm ist ein

Wo finden Sie soziale Unterstützung? Fertigen Sie ein eigenes Soziogramm an. Das Soziogramm ist ein Aus Datenschutzgründen wurde das automatische Herunterladen dieser externen Grafik von PowerPoint verhindert. Klicken Sie auf der Statusleiste auf 'Optionen', und klicken Sie dann auf 'Externe Inhalte

Mehr

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten

Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten Was ist das Praxissemester? Fragen und Antworten Feierliche Eröffnung der Bielefeld School of Education - Perspektiven der BiSEd - 2. Juni 2012 Franz-Josef Bölting, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung

Mehr

Dr. Axel Schulz (Universität Bielefeld)

Dr. Axel Schulz (Universität Bielefeld) Am Montag, dem 10. Oktober 2016, 13:00 Uhr, Raum SRZ 5 (Orléans-Ring 12) Dr. Axel Schulz (Universität Bielefeld) Inverses Schreiben, Zahlendreher und Stellenwertverständnis Eine empirische Studie zur inversen

Mehr

Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom )

Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom ) Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 08.03.2012) 1 1. Vereinbarung zur Weiterentwicklung von VERA Um die erforderliche Weiterentwicklung von VERA in allen

Mehr

Umsetzung des Kerncurriculums im Kernseminar für das 1. Quartal Handlungsfelder

Umsetzung des Kerncurriculums im Kernseminar für das 1. Quartal Handlungsfelder Umsetzung des Kerncurriculums im Kernseminar für das 1. Quartal Handlungsfelder Unterricht schülerorientiert planen (die Lehrund Lernausgangslage ermitteln, Erkenntnisse der Entwicklungs- und Lernpsychologie

Mehr

Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»?

Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»? Was kann die Regelpädagogik von der Sonderpädagogik lernen und vice versa und wie wird eine lernende Schule zu einer «inklusiven Schule»? PH Bern, 21. Januar 2016 Judith Hollenweger und Silvia Pool Maag

Mehr

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Wintersemester 2007/2008 Hausaufgaben

Mehr