Praktikum im Spannbeton. Vorspannung ohne Verbund. Massivbau III. Norbert Will. Lehrstuhl und Institut fär Massivbau (IMB) - RWTH Aachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktikum im Spannbeton. Vorspannung ohne Verbund. Massivbau III. Norbert Will. Lehrstuhl und Institut fär Massivbau (IMB) - RWTH Aachen"

Transkript

1 1 III Vorspannung ohne Verbund Norbert Will Lehrstuhl und (IMB) - RWTH Aachen 3 Åbersicht VoV HÇrsaal EinfÄhrung Konstruktionsformen interne Vorspannung ohne Verbund externe Vorspannung ohne Verbund Einsatzgebiete Besonderheiten der Statik kritische Bereiche bei externer Vorspannung

2 6 EinfÄhrung Vorspannung ohne Verbund Herstellung des Balkens (Spannglied léngsverschieblich im HÄllrohr) Arten Vorspannen des Spannstahls gegen den erhérteten Bauwerksbeton Posttensioning: Vorspannen des Spannstahls nach dem ErhÇrten des Betons Kein Verbund; Korrosionsschutz durch Verpressen der SpannkanÉle mit Fett im Werk 10 EinfÄhrung Vorspannarten Spanngliedvorspannung - Interne Vorspannung ohne Verbund Spanngliedvorspannung - Externe Vorspannung ohne Verbund

3 11 EinfÄhrung Historie Dischingers Patent (aus dem Jahr 1934) 12 EinfÄhrung Aue-BrÄcke System Dischinger Historie (Sachsen, 1936) Entwurfskriterien Nachspannbarkeit wegen Vorspannverlusten infolge Kriechen und Schwinden (niederfeste SpannstÇhle) Auswechselbarkeit der Spannglieder unter Verkehr Geringer Spannungszuwachs unter Verkehr (ausreichende Dauerhaftigkeit)

4 13 EinfÄhrung Historie Aue-BrÄcke System Dischinger Berlin Marienfeld VoV Allgemeines 16 Wesentliche Önderungen zur Vorspannung mit Verbund Spannglied kann sich gegenäber der Betonfaser verschieben kein Ebenbleiben des Querschnitts (Bernoulli) kein vollkommener Verbund VertrÇglichkeitsbedingung Gleichheit der LÇngenÇnderung É des Spannstahls p und É der benachbarten Betonfaser c zwischen zwei Verankerungsstellen

5 18 Interne VoV Beschreibung Allgemeines Spannglieder liegen im Betonquerschnitt Verankerung und SpanngliedfÄhrung analog zur Vorspannung mit nachtrçglichem Verbund werksmçñiger Korrosionsschutz Fettschicht (Dauerkorrosionsschutzfett) Kunststoffmantel Beispiel: Monolitzen 19 Interne VoV Spannglied Aufbau einer Monolitze

6 20 Interne VoV Spannglied Endverankerung einer Monolitze 21 Interne VoV Spannglied SUSPA Spannanker SK 6

7 22 Interne VoV Beschreibung Vorteile der internen Vorspannung ohne Verbund WerksmÇÑige Herstellung eines dauerhaften Korrosionsschutzes geringen Spannungsschwankungen bei dynamischen Einwirkungen geringe Reibungsverluste kleine HÄllrohrdurchmesser und geringe Abmessungen der Verankerungselemente bei Monolitzen Wegfall aufwendiger InjektionsvorgÇnge Kontrolle und gegebenenfalls Nachspannen der Spannglieder möglich 24 Interne VoV Konstruktion ExzentrizitÉten verschiedener Spanngliedarten

8 25 Interne VoV Anwendungsgebiete Anwendungsgebiete Flachdecken BehÉlter BrÄckenbau Spannweite hohe Lasten Regelbauweise Fahrbahnplatte Quervorspannung Wirtschaftliche Vorspanngrade = M 0d /M Sd = 0,4-0,7 26 Interne VoV Beispiel Flachdecke

9 27 Interne VoV Beispiel Flachdecke 29 Interne VoV Flachdecke Verlegebeispiel

10 30 Interne VoV Flachdecke Verlegebeispiel 33 Beschreibung Allgemeines Spannglieder liegen auñerhalb des Betonquerschnitts gerade oder polygonale SpanngliedfÄhrung i.d.r. innerhalb der Konstruktion aufwendige Verankerungs- und Umlenkkonstruktionen Korrosionsschutz durch Fettschicht (Dauerkorrosionsschutzfett) ZementmÖrtel Parafin Wachse Bitumenprodukte

11 Vergleich Externe Vorspannung Statische Berechnung Vorspannung mit nachtrçglichem Verbund 34 kleinerer innerer Hebelarm geringer Spannstahlspannungszuwachs im Bruchzustand polygonale SpanngliedfÄhrung gröñerer Stahlverbrauch parabelförmige SpanngliedfÄhrung gröñere Reibungsverluste Vergleich Externe Vorspannung BauausfÄhrung Vorspannung mit nachtrçglichem Verbund 35 aufwendige Verankerungsund Umlenkkonstruktionen einfache SpanngliedfÄhrung HÄllrohre liegen im Steg (Betonierbarkeit) witterungsunabhçngig (kein Verpressen)

12 Vergleich Dauerhaftigkeit 36 Externe Vorspannung Vorspannung mit nachtrçglichem Verbund aufwçndiger Korrosionsschutz Korrosionsschutz durch EinpressmÖrtel und Beton geringe Dauerschwingbeanspruchung ReibermÄdung (teilweise Vorspannung) Undichtigkeit der StahlhÄllrohre (teilweise Vorspannung) Vergleich Sonstiges 37 Externe Vorspannung Vorspannung mit nachtrçglichem Verbund inspizierbar Black-Box-System nachspannbar auswechselbar mittlerweile ausreichende Erfahrung bewçhrte Bauweise

13 38 Beschreibung Vorteile der externen Vorspannung ohne Verbund geringe Spannungsschwankungen bei dynamischen Einwirkungen geringe Reibungsverluste Auswechselbarkeit einzelner Spannglieder PrÄfbarkeit des Spanngliedes auf seiner ganzen LÇnge mögliche Korrektur der Spanngliedkraft 39 Anwendungsgebiete Anwendungsgebiete Allgemein VerstÉrkung BrÄckenbau Stahlbetonbau Holzbau Turmbauwerke TemporÇr BrÄcken Hochbau BehÇlter LÇngsvorspannung

14 40 Beispiel Windenergieanlage 41 Beispiel Windenergieanlage

15 Spannverfahren fär externe Vorspannung 42 HDPE Zementstein Monolitze a) c) HDPE Zwickel (unverfällt) Monolitze b) HDPE Korrosionsschutzmittel Spanndraht d) HDPE Zementstein "nackte" Litze Spannverfahren fär externe Vorspannung 43 Weltweites Standardverfahren HDPE Zementstein "nackte" Litze Eigenschaften Umlenkung z.b. in vorgebogenen Stahlrohren auswechselbar durch doppelte Verrohrung am Sattel Kopplung möglich durch ÜbergreifungsstÖsse nicht nachspannbar

16 Spannverfahren fär externe Vorspannung 44 VT-Spannglieder - Monolitzen 46 SpanngliedfÄhrung (a) gestaffelt, gerade (c) gestaffelt, einfach umgelenkt (b) einfach umgelenkt (d) mehrfach umgelenkt

17 47 Krafteinleitung SpanngliedfÄhrung bei externer Vorspannung Verankerung an QuertrÉgerscheibe Krafteinleitung TalbrÄcke Berbke 48 Vorteile: aussteifende Wirkung Platz fär Verankerungen Nachteile: aufwendiges Betonieren kleinerer Durchgang

18 Verankerung an Lisenen Krafteinleitung TalbrÄcke RÄmmecke 49 Vorteile: einfaches Betonieren Absenken der Fahrbahnschalung möglich wenig Platzbedarf Nachteile: wenig aussteifende Wirkung kleinerer innerer Hebelarm 50 Krafteinleitung

19 51 Krafteinleitung Bei externer Vorspannung sind die Verankerungs- und Umlenkstellen entscheidend! 54 Umlenkungen Variante a Variante b

20 55 Umlenkungen Geometrie Spannglied Umlenksattel PlanmÇÑiger Umlenkwinkel = 3à Beanspruchung PE-SchutzhÄllen Umlenkungen 59 Beanspruchungen - Beispiel u = P/ R = 750 kn/m Statisch (A) Spannglied P = 3000 kn Umlenksattel R min = 4 m P = 3000 kn Verschieblich (B) Dynamisch (C)

21 Beanspruchung Riefenbildung Unbelastete Probe PE-SchutzhÄllen Versuche Litze SchutzhÄlle 1 SchutzhÄlle 2 60 P > P krit P < P krit Belastung Entlastung A Beanspruchung PE-SchutzhÄllen FE-Modell 61 U2 VALUE -5.81E E E E E E E E E E E E E E-02 Eindruckfigur U2 VALUE -1.50E E E E E E E E E E E E E E

22 Beanspruchung EindrÄckungen PE-SchutzhÄllen Beispiel 62 Restwanddicken lt. Zulassung nach der Belastung 1 mm bzw. 50 % der urspränglichen Wanddicke 2 mm bzw. 75 % der urspränglichen Wanddicke Beanspruchung PE-SchutzhÄllen Versuche (A) 63 EindrÄckungen Kleinmodellversuch (statisch) Querschnitt P 1 Detail Verformung 2 5 Detail

23 Beanspruchung PE-SchutzhÄllen Versuche 64 EindrÄckungen Simulation der Umlenkpressung Bauwerk P u Umlenksattel Spannglied P Versuch Q v R u P v P v PrÄfsattel l v Beanspruchung PE-SchutzhÄllen Versuche (B) 67 EindrÄckungen Simulation der LÉngsverschiebung Bauwerk Versuch Spannrahmen Spannglied Q v Spannglied - Probe passive Seite Umlenksattel P 0 aktive Seite PrÄfsattel l sp l sp Q v Umlenksattel P max P Vorschub

24 Beanspruchung PE-SchutzhÄllen Versuchsanlage (B) 68 PE-SchutzhÄllen Dauerhaftigkeit 69 Ergebnisse PE-Untersuchungen KraftÄbertragung erfolgt Äber PE-SchutzhÄllen Hohe lokale Beanspruchung abhçngig von: Umlenkradius Spanngliedaufbau im Bereich der Umlenkstelle verwendeten Materialien Ziehweg Kleinmodellversuch ermöglicht detaillierte Parameterstudie

25 70 Verankerungen/Umlenkungen QuertrÉger Querscheibe Querrahmen Stegscheibe Eckkonsole Ecklisene verbundene Eckkonsole Eckkonsole mit StegabstÄtzung Konsole Lisene FahrbahnplattentrÉger BodenplattentrÉger Bauformen Krafteinleitung / Stegscheibe 71 Verformungen eines Hohlkastens

26 Krafteinleitung Abmessungen und Rissbild 74 Krafteinleitung 75 Kraftfluss im Hohlkasten

27 Krafteinleitung 76 Stabwerkmodell I Zugpfosten Druckstrebe P/2 P P/2 Krafteinleitung 77 Stabwerkmodell II

28 Krafteinleitung 78 Stabwerkmodell III Zugpfosten Druckstrebe Krafteinleitung FEM (3D) 79 S33 VALUE -2.08E E E E E E E E E E E E E +00 Druckstrebe +1.76E +00 Stegbeanspruchung

29 Krafteinleitung FEM (3D) n [kn/m] 80 Druck Zug 1000 kn Scheibenbeanspruchung (NormalkrÉfte) Krafteinleitung Plattenbeanspruchung (Momente) m [knm/m] z m [knm/m] x FEM (3D) 81 P = 1000 kn P = 1000 kn

30 Krafteinleitung FEM (3D) 83 Einfluss LastexzentrizitÉt Steg Bodenplatte 3,20 3,50 3,00 40 a Lastangriffspunkt h = 1,60 1,50 x b 20 xs b = 1,37 5 2, Fahrbahnplatte Randabstand a der Last [cm] VoV Allgemeines 95 Wesentliche Önderungen zur Vorspannung mit Verbund Spannglied kann sich gegenäber der Betonfaser verschieben kein Ebenbleiben des Querschnitts (Bernoulli) kein vollkommener Verbund VertrÇglichkeitsbedingung Gleichheit der LÇngenÇnderung É des Spannstahls p und É der benachbarten Betonfaser c zwischen zwei Verankerungsstellen

31 VoV Allgemeines 96 Beschreibung des s A p A s Ap As c,u = s,u = p,u p,u - p,u (0) s,u p,u = const. << s,u Fall a: c,u = s,u = p,u Fall b: s,u >> p,u VoV Allgemeines 97 Vergleich der Rissbilder ohne Verbund mit Verbund

32 VoV Allgemeines 98 Beschreibung des s Kein Unterschied in der Risslast zum Balken mit Verbund Rissbild sehr wenige Risse in groñen AbstÇnden wenn zu wenig Betonstahlbewehrung Gut verteilte Betonstahlbewehrung anordnen Spannglieder dehnen sich auf ganzer LÇnge rasche Rissbreitenzunahme w bei geringer LasterhÖhung starke Durchbiegungszunahme f bei geringer LasterhÖhung Geringer Spannstahlspannungszuwachs FlieÑgrenze wird oft nicht erreicht geringerer Tragwiderstand VoV SchnittgrÇÜen aus Vorspannung 102 Vergleich der Methoden a 1 P U 1 U 1 e 1 e 2 P Gleichgewicht am Querschnitt: Vorspannung als ÇuÑere Kraft: M pc = -P Hor â e 1 M pc = -U 1 â a 1 + P Hor â e 2

33 VoV Nachweise TragfÉhigkeit (ULS) 104 Einfluss der statisch unbestimmten Wirkung Ansatz 1: statisch bestimmte Wirkung auf der Widerstandsseite É BerÄcksichtigung als Vordehnung statisch unbestimmte Wirkung auf der Einwirkungsseite É BerÄcksichtigung als SchnittgrÖÑe Vorspannung mit Verbund Ansatz 2: statisch bestimmte + unbestimmte Wirkung auf der Einwirkungsseite É BerÄcksichtigung als SchnittgrÖÑe Vorspannung ohne Verbund VoV Nachweise TragfÉhigkeit (M+N) 107 Ansatz 2: Vorspannung als Einwirkung (VoV) f cd A s2 M Sd ~ M Sd x= d F s2d F cd a=k a x A p1 A s1 F p1d N Sd ~ =^ N Sd =^ ~ M Sds ~ N Sd F s1d z=d i.d.r.= 1,0 =^ ~ M Rds ~ N Rd M N Ed Ed inf G, i M Gk, i Q M Qk, 1 Q 0, i M Qk, 1 P M P, dir M P, ind i1 inf G, i NGk, i Q NQk, 1 Q 0, i NQk, 1 P N P, dir N P, ind i1 r r r r sup sup

34 VoV Nachweise TragfÉhigkeit (M+N) 109 Spannstahldehnung p = pm,t + p pm,t (0) p + pm,t p mittlere Dehnung des Spanngliedes zum Zeitpunkt t unter BerÄcksichtigung der EinflÄsse aus elastischer Verformung des Betons, Spanngliedreibung, Ankerschlupf, Kriechen und Schwinden des Betons sowie Relaxation des Spannstahls Zusatzdehnung aus ÇuÑeren Lasten VoV Nachweise TragfÉhigkeit (M+N) 110 Externe Vorspannung (DIN ) Die Spannglieder därfen auf der freien LÇnge zwischen Umlenkelementen als gerade angenommen werden. p = konstant zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kontaktpunkten mit dem Tragwerk Bestimmung unter BerÄcksichtigung der Tragwerksverformung p darf bei einer linear-elastischen SchnittgrÖÑenermittlung fär das ganze Tragwerk vernachlçssigt werden.

35 VoV Nachweise TragfÉhigkeit (M+N) 111 Interne Vorspannung (DIN ) VernachlÇssigung des Spannungszuwachses (sichere Seite) exzentrisch intern angefährten Spanngliedern ohne Verbund Spannungszuwachs p = 100 N/mm 2 Bei mehrfeldrigen Platten bleibt der Zuwachs meist gering Keine genauere Ermittlung von p erforderlich VoV Nachweise TragfÉhigkeit (M+N) 112 Interne Vorspannung (DIN 4227, Teil 6) Plattenartige Bauteile l/d > 15 l StÄtzweite d Plattendicke SpanngliedlÇngung im Feld: Spannungszuwachs Feld: Spannungszuwachs StÄtze: Durchbiegung im Bruchzustand f = l/50 3 f h h l l 17 l L u E p l l L 1 2 u E p

36 VoV Nachweise Gebrauchstauglichkeit 113 Charakteristische Vorspannung P k,sup = r sup Ä P mt P k,inf = r inf Ä P mt Mit P k,sup oberer charakteristischer Wert P k,inf unterer charakteristischer Wert Mittelwert der Vorspannkraft P mt r sup = 1,05 und r inf = 0,95 r sup = 1,10 und r inf = 0,90 (Vorspannung mit sofortigem oder ohne Verbund) (Vorspannung mit nachtrçglichem Verbund) VoV Nachweise Gebrauchstauglichkeit 114 Regelungen nach DIN , Abschnitt 11.2 Keine wesentlichen änderungen im Vergleich zur Vorspannung mit Verbund Anforderungsklassen entsprechen Stahlbetonbauteilen Geringere Anforderungen im Nachweis der RissbreitenbeschrÉnkung Kein Ansatz der Spannglieder als Mindestbewehrung

37 VoV Nachweise Gebrauchstauglichkeit 115 Beispiel VoV Nachweise Krafteinleitung 116 Stabwerkmodell

38 VoV Nachweise Krafteinleitung 117 Randbedingungen Modellierung mit 3D-Volumenelementen zu aufwçndig Vereinfachte Nachweisformen Variante 1: FE-Modellierung (Schalen-/Stabelemente) Variante 2: Stabwerkmodelle StÖrbereich durch die Konsole 1,5-fache QuerschnittshÖhe vor der Lasteinleitung 1,0- fache QuerschnittshÖhe hinter der Lasteinleitung Modellierung der lokalen Lasteinleitung mit 3-facher QuerschnittshÇhe oder 5-facher KonsollÉnge ist ausreichend VoV Nachweise Krafteinleitung 118 Randbedingungen Stabsteifigkeiten (VerhÇltnis Betondruckstrebe/Stahlzugstrebe) E E c s Steifigkeit angrenzender Bauteile (Steg, Bodenplatte) VergrÖÑerung der Dicken um halbe Konsoldicke A c A s 5 b/4 b b/4 d d/4 d/4

39 VoV Nachweise Krafteinleitung 124 Bewehrung-1 Querzugbewehrung Querzugbewehrung Spaltzugbewehrung LÉngszugbewehrung RÄckhÉngebewehrung VoV Nachweise Krafteinleitung 125 Plattenbewehrung AuÜenseite Innenseite

40 Statisch unbestimmte Tragwerke Beispiel 126 System und Belastung Q1 Q1 Q2 Q2 I 45 g Ap1 30 1,80 I s 8,00 8,00 8,00 8,00 8,00 8,00 24,00 24,00 Schnitt I - I Q1, Q2 1,088 S 0,5åAp1 S 0,5åAp1 30 1,80 Ac = 1,440 mã Ic = 0,446 m Statisch unbestimmte Tragwerke Beispiel 127 Gesucht a) Ermittlung und Darstellung der SchnittgrÖÑen infolge g 1, Q 1, Q 2 b) Ermittlung und Darstellung der SchnittgrÖÑen infolge einer Vorspannung P = 1 MN c) Ermittlung des erforderlichen Spannstahlquerschnittes erf A p fär einen Vorspanngrad = 0,6 d) Nachweis im Grenzzustand der TragfÇhigkeit fär Biegung mit LÇngskraft an der MittelstÄtze e) Nachweis im Grenzzustand der TragfÇhigkeit fär Querkraft an der MittelstÄtze f) Um welchen Wert Ds kann die MittelstÄtze abgesenkt werden, damit im Feld zur Zeit t = ein Vorspanngrad = 0,5 eingehalten ist? (Annahme langsame StÄtzensenkung affin zum Kriechverlauf, = 2,5)

41 Statisch unbestimmte Tragwerke Beispiel 128 SchnittgrÇÜenermittlung Q 1=500 kn Q 1=500 kn Q 2=500 kn Q 2=500 kn g 1 = 1,44 â 25 = 36,0 kn/m A 8,00 8,00 8,00 B 8,00 8,00 8,00 C 24,00 24,00 Statisch unbestimmte Tragwerke Beispiel 129 SchnittgrÇÜenermittlung M [knm] V [kn] LF "g 1" LF "Q 1+Q 2" LF "Q 1"

42 130 Zusammenfassung sichere, dauerhafte, gut inspizierbare und nachrästbare Bauwerke möglich Krafteinleitung der VorspannkrÇfte an den Verankerungs- und UmlenkkrÇften beachten genaue Kenntnisse der Kraftabtragung und praxisgerechte Bemessungsmodelle notwendig É Beschreibung des von Eckkonsolen mit Stabwerkmodellen É Beschreibung der Beanspruchungen der angrenzenden Bauteile mit vereinfachten FE-Berechnungen KraftÄbertragung vom Spannglied auf das Tragwerk Äber die den Korrosionsschutz bildende PE-Ummantelung É Querpressungen fähren zu einem EindrÄcken der Litzen bzw. DrÇhte in die PE- Ummantelung bei unsachgemçñer BauausfÄhrung ist eine BeeintrÇchtigung des Korrosionsschutzes und der Dauerhaftigkeit möglich

Praktikum im Spannbeton

Praktikum im Spannbeton 1 III Einf hrungsveranstaltung Norbert Will Lehrstuhl und Institut f r (IMB) - RWTH Aachen Institut f r 2 Institut f r 3 Lehrveranstaltungen Allg. Hauptstudium 1, 5. Semester Grundlagen der Bemessung im

Mehr

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton Hörsaalübung Seite 1 1 STTISCH UNBESTIMMTE SNNBETONTRGWERKE 1.1 llgemeines 1.1.1 Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton a) Eigenspannungszustand: g + q z x x Biegebemessung am unteren Rand Stahlbetonträger:

Mehr

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger MASSIVBAU III - BUNG Beispiel: Vorgespannter Durchlaufträger Innenbauteil eines Bürogebäudes Seite 10 Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger 12,0 12,0 q g 1, g 2 zs 80 Ap 20 60 80 Die in eckigen Klammern

Mehr

Praktikum im Spannbeton

Praktikum im Spannbeton 1 III - Bruchlasten Norbert Will Lehrstuhl un (IMB) - RWTH Aachen 2 Übersicht Veranstaltung Hörsaal Verhalten von Träger I unter Gebrauchslasten Versuchsergebnisse Schlussfolgerungen Verhalten von Träger

Mehr

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB IV (WS 08/09) Ausgabe: Abgabe:

TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB IV (WS 08/09) Ausgabe: Abgabe: TU KAISERSLAUTERN Massivbau und Baukonstruktion Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell 1. Übung SSB IV (WS 08/09) Name: Matrikelnummer: Ausgabe: 04.12.2008 Abgabe: 02.02.2009 Aufgabe: Statische Bearbeitung des

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

Praktikum im Spannbeton

Praktikum im Spannbeton III Sannbetontragwerke Norbert Will Lehrstuhl und (IMB) - RWTH Aachen Übersicht.+. Veranstaltung Tragverhalten von Sannbetonbauteilen (statisch bestimmt) Arten der Vorsannung Erforderliche Nachweise Sannbetontragwerke

Mehr

Praktikum im Spannbeton

Praktikum im Spannbeton 1 III SannglietrÅger - Gebrauhslasten Norbert Will Lehrstuhl un (IMB) - RWTH Aahen EinfÄhrung VeranstaltungsÄbersiht Bisherige Inhalte es Praktikums 14.10.009 11.11.009 EinfÄhrung Statish unbestimmte Sannbetontragwerke

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte Lastannahmen für Normalgeschossdecke Schnittlasten für Innenfeld B-C/2-3

Mehr

Stahlbeton for Beginners

Stahlbeton for Beginners Silke Scheerer Dirk Proske Stahlbeton for Beginners Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion Zweite Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 2. Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 2. Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 2 Stabwerkmodelle - Regeldetails - Gebrauchstauglichkeit ISBN: 978-3-446-41997-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41997-1

Mehr

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f Stahlbeton- und Spannbetonbau nschluss von Zug- und Druckgurten S. / Hörsaalübung nschluss von Zug- und Druckgurten 300 300 300 300 G k G k 4 l eff = 6,00 m l eff = 6,00 m Querschnitt: h f h h f = 0,0

Mehr

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit 5.71 4.1.2 Querkraft 4.1.2.1 Nachweisform Es ist nachzuweisen, dass der Bemessungswert der einwirkenden Querkraft V Ed den Bemessungswert des Widerstandes V Rd

Mehr

Massivbau I Hausübung Teil 1:

Massivbau I Hausübung Teil 1: RWTH Aachen Seite 1 Abgabe bis zum: 17.11.2010 WS 2010/11 Massivbau I Hausübung Teil 1: Beispiel: 210397 A = 3, B = 9, C = 7. Gegeben: Trapezquerschnitt eines Stahlbetonbauteils gemäß Abbildung. b 2 Baustoffe:

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl BSt 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte 1. Lastannahmen für Normalgeschossdecke 2. Schnittlasten für Innenfeld

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Winter Freitag, 5. Februar 2010, Uhr, HIL E7 Sessionsprüung Stahlbeton I+II Winter 010 Freitag, 5. Februar 010, 14.30 17.30 Uhr, HIL E7 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 5 kn/m 3 anzunehmen.. Wo nichts

Mehr

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung 29.10.2015 Tragwerksentwurf I+II 2 Tragwerksentwurf I Tragwerksentwurf II 2. Gleichgewicht & grafische Statik 6. Material und Dimensionierung 18. Biegung 1. Einführung 3.+4. Seile 7. Bögen 10. Bogen-Seil-

Mehr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr

Hochschule München Fak. 02. Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 WPF Massivbau II 6W Mittwoch den 16.07.2008 8.30 10.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 59 Punkte (davon ca. 20 Punkte

Mehr

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte)

Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Massivbau 1 Dauer: 120 Minuten Seite 1 Aufgabe 1: Bemessung einer Stahlbeton-π-Platte (15 Punkte) Für die unten dargestellte Stahlbeton-π-Platte ist eine Bemessung für Biegung und Querkraft für den Lastfall

Mehr

Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II

Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II Fachgebiete Metall- und Leichtbau & Massivbau Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich Klausur zur Lehrveranstaltung Konstruktiver Ingenieurbau I und II 19.02.2007 Name: Matr.-Nr.:

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Einführung Schlanke Stützen sind stabilitätsgefährdete Bauteile. Den Zusammenhang zwischen Belastung Verformung für verschiedene Werkstoffe zeigt das nächste Bild. Die Grundtypen stabilitätsgefährdeter

Mehr

Bemessung... Literatur... Druckdokumente...

Bemessung... Literatur... Druckdokumente... Detailinformationen Trägerdurchbrüche... Lastkonsole Auflagerkonsole... Lasteinleitung... 1-achs. Bemessung/Nachw.... 2-achs. Bemessung/Nachw.... Handbuch... Infos auf dieser Seite Eingabeoberflaeche...

Mehr

Fundamentplatte F04/2

Fundamentplatte F04/2 Sie können ihn im Menüpunkt 'Einstellungen > Firmenkopf' setzen. Fundamentplatte F0/ Fundamentplatte F0/ Alle Bemessungen und Nachweise wurden nach ÖN B 700 ggf. EN 99-- durchgeführt Tragwerk PLATTE, BetonC0/7,

Mehr

12U Konsole allgemein

12U Konsole allgemein BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 12U - Konsole allgemein- Seite 1 12U Konsole allgemein Das Programm ermittelt aus einer gegebenen Belastung die resultierenden Zug- und Druckkräfte in Konsolen und errechnet

Mehr

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Bei der Ermittlung der Tragfähigkeit für wird zwischen Bauteilen ohne und mit rechnerisch erforderlicher bewehrung unterschieden. Bemessungswert

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft Seite Nacheis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Bei der Ermittlung der Tragfähigkeit für ird zischen Bauteilen ohne und mit rechnerisch erforderlicher beehrung unterschieden. Bemessungsert der

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1 Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 Brandeinwirkungen ÖN EN/B 1991-1-2 Schneelasten ÖN EN/B 1991-1-3 Windlasten ÖN EN/B 1991-1-4 Temperatureinwirkungen

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN 1045-1) Dienstag, den 05.02.2013 11.00 13.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 93 Punkte

Mehr

Technische Mitteilung

Technische Mitteilung In Bodenplatten von Wohnhäusern u.ä., die durch Wände belastet sind, ist zur Sicherung der Lastquerverteilung eine ausreichende Bewehrung für die Biegebeanspruchung, die auf der Wechselwirkung zwischen

Mehr

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben.

Über die Dialogleiste wird nun der Mittelpunkt 5 4 der Stütze eingegeben. Danach können wir die Breite der Stütze in x und y Richtung eingeben. Übung 3.1: Plattensystem, Modellierung einer Stütze STATISCHES SYSTEM 10m 8m Stb. Decke: C20/25 Pfeiler/Wände: MW 8/MG IIa Einspannungsfreie Lagerung am Rand. Plattendicke h = 0,2 m, = 0,2 Flächenlast

Mehr

STAHLBAU 1. Name:... Matr. Nr.:...

STAHLBAU 1. Name:... Matr. Nr.:... 1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer Prüfungsteil 1. Rahmen mit aussteifendem System Die Tragkonstruktion besteht aus einem Zweigelenkrahmen [der Querschnitte 1 und 2], dessen Horizontalkraft Q k

Mehr

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015

Statik der Wände. Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015 Statik Bemessung nach Norm SIA 266:2015 15 Statik der Wände Massgebend für die Dimensionierung von Mauerwerk und insbesondere von Wand/Decken-Systemen ist die Norm SIA 266 (2015) «Mauerwerk». Um die Beurteilung

Mehr

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P)

1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Prüfungsgegenstand 30.06. 4 / 10 Praktischer Prüfungsteil (67 P) 1 Beispiel: Bemessung eines Freileitungsmastes (40P) Angabe Aufgabe ist es einen Endmasten einer Freileitung zu dimensionieren. Abbildung

Mehr

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken

Berechnung von Tragwerksverformungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken 1 Berechnung von Tragwerksverormungen: Durchbiegungsberechnung - Plattenbalken Dipl.-Ing. Maike Schneider (Ausgewählte Kapitel des Massivbaus) Wintersemester 2010/2011 Allgemeines 2 Durchbiegungsberechnung

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

Konzeption, Bemessung kalt / warm und Verbindungen

Konzeption, Bemessung kalt / warm und Verbindungen Slim Floor Decken Konzeption, Bemessung kalt / warm und Verbindungen Walter Borgogno Thierry Delémont Stefano Bernasconi Dr. sc. techn., dipl. Ing. ETH dipl. Ing. EPFL dipl. Ing. ETH Borgogno Eggenberger

Mehr

Möglichkeiten der Vorspanntechnik im Ingenieurholzbau vom Tragwerk zur Decke

Möglichkeiten der Vorspanntechnik im Ingenieurholzbau vom Tragwerk zur Decke Möglichkeiten der Vorspanntechnik im Ingenieurholzbau vom Tragwerk zur Decke Jürgen Pohlmann Dipl.-Ing. (FH) Techn. Leiter Holzleimabu Grossmann Bau GmbH & Co. KG 83026 Rosenheim Deutschland New applications

Mehr

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den

Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 30 6.50 6.50 30 10 Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Name:.. Bachelorprüfung WS 2015/16 WPF Massivbau II 6. Sem. Donnerstag den 21.01.2016 Gesamt erreichbar ca. 60 Punkte (davon ca. 16 Punkte

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

Anwendungen von GFK-Bewehrung

Anwendungen von GFK-Bewehrung Anwendungen von GFK-Bewehrung Schöck ComBAR 1 Agenda Materialeigenschaften Schöck ComBAR Leistungen Schöck ComBAR 2 GFK-Bewehrung - Materialeigenschaften GFK-Produkte Maximalwert E-Modul bis 45 N/mm² 6

Mehr

Schöck Isokorb Typ OXT

Schöck Isokorb Typ OXT Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Abb. 301: Schöck Isokorb Typ Schöck Isokorb Typ Für Konsolen geeignet. Er überträgt positive Querkräfte und Normalkräfte. 271 Schöck Isokorb Typ Elementanordnung

Mehr

Biegelinie

Biegelinie 3. Biegelinie Die Biegemomente führen zu einer Verformung der Balkenachse, die als Biegelinie bezeichnet wird. Die Biegelinie wird beschrieben durch die Verschiebung v in y-richtung und die Verschiebung

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/10 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Der in Abb.1 dargestellte Rahmen, bestehend aus zwei Stützen [rechteckige Hohlprofile, a= 260mm,b= 140mm, s= 8mm] und einem Riegel

Mehr

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen

Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Innere Beanspruchungen - Schnittgrößen Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur Q () M () M () Q () N () N () L - KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales orschungszentrum in

Mehr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr

Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2011 WPF Massivbau II 6. Sem. Samstag den 09.07.2011 14.45 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 53 Punkte (davon ca. 12

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Massivbau. Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Inhaltsverzeichnis. Massivbau. Prof. Dr.-Ing. A. Albert Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip des s 2 2 Vorspannarten 6 2.1 VORSPANNUNG MIT SOFORTIGEM VERBUND (SPANNBETTVORSPANNUNG) 6 2.2 VORSPANNUNG MIT NACHTRÄGLICHEM VERBUND 7 2.3 (INTERNE) VORSPANNUNG OHNE VERBUND

Mehr

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition

3. VORLESUNG MASSIVBAU II. Platten. Allgemeines. Platten. Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger. Sommersemester Definition 1 1 3. Platten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Sommersemester 2010 Platten 2 Allgemeines 3 Definition Platten sind ebene Flächentragwerke, die senkrecht zu ihrer Mittelebene belastet werden Q Mittelebene

Mehr

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

Biegung. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. Biegung Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungsentrum in der Helmholt-Gemeinschaft www.kit.edu Biegung Biegung Spannungsnachweise

Mehr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02 Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2008 Massivbau I 4A, 4B, 6BPS Samstag, den 12.07.2007 14.15 16.15 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 77 Punkte (davon ca.

Mehr

Sammy Zein El Dine (Autor) Ermüdungssicherheit der Schweißnähte an Ringflanschverbindungen in turmartigen Stahlbauten

Sammy Zein El Dine (Autor) Ermüdungssicherheit der Schweißnähte an Ringflanschverbindungen in turmartigen Stahlbauten Sammy Zein El Dine (Autor) Ermüdungssicherheit der Schweißnähte an Ringflanschverbindungen in turmartigen Stahlbauten https://cuvillier.de/de/shop/publications/1583 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5

Inhaltsverzeichnis. Hans-Hermann Prüser. Konstruieren im Stahlbetonbau 1. Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Inhaltsverzeichnis Hans-Hermann Prüser Konstruieren im Stahlbetonbau 1 Grundlagen mit Anwendungen im Hochbau ISBN: 978-3-446-41618-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41618-5

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/12 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Knicknachweis eines zentrisch gedrückten Stabes Zwei zentrisch gedrückte Gelenkstäbe [HEA 220, E= 210000N/mm²] werden in der x-z Ebene durch Seile

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung INGENIEURGEMEINSCHAFT FÜR BAUWESEN ( GbR ) - BAD SODEN AM TAUNUS STATIK * KONSTRUKTION * BAULEITUNG * BAUTECHNISCHE PRÜFUNG * BAUPHYSIK Dipl.- Ing. Jacek Tomaschewski Prüfingenieur für Baustatik von der

Mehr

Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den Uhr Hochschule München Fakultät Bauingenieurwesen Name:.. Studiengruppe:.. Bachelorprüfung SS 2014 Massivbau I - Grundlagen Samstag, den 19.07.2014 8.15 10.15 Uhr Gesamt erreichbar ca. 85 Punkte (davon ca.

Mehr

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206

Baustahl S 235 JR nach EN (FE 360 B, früher St 37-2) Beton C 30/37 nach ENV 206 1. Übung Führen Sie die Tragsicherheitsnachweise für die Haupt- und Querträger des unten dargestellten Dachtragwerkes, und weisen Sie die Konstruktion des Auflagerpunktes des Hauptträgers nach. 5,00 Vollwandträger

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Stahlbeton I+II Sessionsprüfung ( J) Sommer Samstag, 13. August 2016, Uhr, HIL F 61. Name, Vorname: Studenten-Nr.

Stahlbeton I+II Sessionsprüfung ( J) Sommer Samstag, 13. August 2016, Uhr, HIL F 61. Name, Vorname: Studenten-Nr. Stahlbeton I+II Sessionsprüfung (101-0126-01J) Sommer 2016 Samstag, 13. August 2016, 09.00 12.00 Uhr, HIL F 61 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Sofern nichts anderes angegeben ist, wird von

Mehr

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Name:.. Studiengruppe.. Bachelorprüfung SS 2010 Massivbau Dienstag, den 13.07.2010 14.30 16.30 Uhr Gesamt erreichbar ca. 90 Punkte (davon ca. 25 Punkte für

Mehr

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure

Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Bemessungshilfen für Architekten und Ingenieure Vorbemessung von Decken und Unterzügen 1.Auflage Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Vorwort... 3 Haftungsausschluss... 3 Kontakt... 3 Literaturverzeichnis...

Mehr

Gründung von Offshore Windenergieanlagen aus filigranen Betonstrukturen Kurzfassung

Gründung von Offshore Windenergieanlagen aus filigranen Betonstrukturen Kurzfassung Studiengang Bauingenieurwesen Gründung von Offshore Windenergieanlagen aus filigranen Betonstrukturen Kurzfassung Bachelor-Thesis zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Engineering Vorgelegt

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 nehmen die Lasten des Bauwerks auf und leiten sie in den Baugrund weiter. Die Bemessung und Konstruktion der wird sowohl von den Gebäudelasten als auch von den Eigenschaften des Baugrunds bestimmt.

Mehr

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61 Sessionsprüfung Stahlbeton I+II Sommer 2013 Donnerstag, 22. August 2013, 14.00 17.00 Uhr, HIL F61 Name, Vorname : Studenten-Nr. : Bemerkungen 1. Für die Raumlast von Stahlbeton ist 25 kn/m 3 anzunehmen.

Mehr

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern

Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Lauf- und Wartungssteg mit Geländern Allgemeine Beschreibung Die Laufstege werden nach [1.4] und die Geländer nach [1.5] bemessen. Da die Förderbrücke an der Achse S2 einen Knick von 5.5 auf 11,1 aus der

Mehr

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31

60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 60D Brandschutz DIN 4102 erw. Tab.31 Seite 1 60D Brandschutz DIN 4102 erweiterte Tab.31 (Stand: 16.03.2010)

Mehr

10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN

10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / E S T I G K E I T S L E H R E 10) DAS ZENTRISCHE KNICKEN 1) Stabilität ) Das Knicken 3) Knicklängen 4) Kritische Spannungen, Schlankheitsgrad, Trägheitsradius 5) Knickspannungen,

Mehr

Zug- und Druckglieder aus Beton- und Spannstahl

Zug- und Druckglieder aus Beton- und Spannstahl F1 Zug- und Druckglieder aus Beton- und Spannstahl EINFÜHRUNG 1.1 Historie 1.2 Betonstahl 1.3 Spannstahl 1.4 Korrosionsschutz 1.5 Preis/Leistungsverhältnis Vor- und Nachteile in der Anwendung Aktuelle

Mehr

Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender Vellmar. BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 12V - Beta-Werte Seite 1

Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender Vellmar. BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 12V - Beta-Werte Seite 1 BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 12V - Beta-Werte Seite 1 12V Beta-Werte Das Programm dient zur Berechnung der Beta Werte und zur Bestimmung der Knicklängen von Stahlbeton - Systemen. Mögliche Systeme:

Mehr

Kapitel 8. Verbundquerschnitte

Kapitel 8. Verbundquerschnitte Kapitel 8 Verbundquerschnitte 8 8 Verbundquerschnitte 8.1 Einleitung... 279 8.2 Zug und Druck in Stäben... 279 8.3 Reine Biegung... 286 8.4 Biegung und Zug/Druck... 293 8.5 Zusammenfassung... 297 Lernziele:

Mehr

Biegelinie

Biegelinie 3. Biegelinie Die Biegemomente führen zu einer Verformung der Balkenachse, die als Biegelinie bezeichnet wird. Die Biegelinie wird beschrieben durch die Verschiebung v in y-richtung und die Verschiebung

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin. Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Biegung und Längskraft

Beuth Hochschule für Technik Berlin. Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Biegung und Längskraft Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragähigkeit ür Biegung und Längskrat Es ist nachzuweisen, dass das Bauteil im maßgebenden Querschnitt die aus den Schnittgrößen inolge äußerer Einwirkung resultierenden

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Grundsatz Geschossbauten müssen gegen Horizontallasten ausgesteift sein. Aussteifende Bauteile können sein: Wandscheiben, Kerne, Rahmen, Verbände Bauformen Schotten- oder Wandbau, meist im Wohnungsbau.

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit 7 Grenzzustand der Tragfähigkeit Im Kap. 4 wurde bereits gezeigt, dass gemäß des Sicherheitskonzepts der DIN 1045-1 die Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen durch die Überprüfung der Bemessungsgleichung

Mehr

Einführung in die neue Norm DIN 1054: Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau

Einführung in die neue Norm DIN 1054: Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Institut für Geotechnik Einführung in die neue Norm DIN 1054: 2005-1 Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau Univ.-Prof. Dr.-Ing. Herbert KLAPPERICH Dipl.-Ing. Taner AYDOGMUS TU Bergakademie Freiberg

Mehr

Sondergebiete des Stahlbetonbaus

Sondergebiete des Stahlbetonbaus - - Gliederung: Einführung - Allgemeines - Begriffe/ Definitionen Rechnerische Nachweisführung - Allgemeines - Vereinfachte Nachweise - Genauer Betriebsfestigkeitsnachweis Bemessungsbeispiel - Kranbahnträger

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.: Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit 1/1 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Geschraubter Kopfplattenstoß Gleitfeste Verbindung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit Die beiden Biegeträger werden mit Hilfe von 6 vorgespannten

Mehr

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D

Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ Schöck Tronsole Typ B mit Typ D Schöck Tronsole Typ B mit Tronsole Typ D Die Schöck Tronsole Typ B dient der trittschalltechnischen Trennung von Treppenlauf und Bodenplatte. Typ D kann

Mehr

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Einführung in den Grundbau Nachweise Teil 1 Übung 1.1-1, Flächengründung 2 Version: 25. Oktober 2015 Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Grundlagen, Aufgabenstellung Als Ergebnis

Mehr

Brandschutz im Mauerwerksbau

Brandschutz im Mauerwerksbau Brandschutz im Mauerwerksbau DIN EN 1996 Teil 1-2 Tragwerksbemessung für den Brandfall Heißbemessung nach Eurocode 6 Industrieverbände Duisburg Dr. Dieter Figge MBO Fassung 11/2002 - Geändert am 05/2016

Mehr

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0) Datum 06.12.2011 Bericht Auftraggeber 2011/016-B-5 / Kurzbericht Palme Solar GmbH Klaus Palme Tel. +49 (0) 73 24-98 96-433 Fax Nr. +49 (0) 73 24-98 96-435 info@palme-solar.de Bestellungsnummer 7 Auftragnehmer

Mehr

44B Rissnachweis DIN

44B Rissnachweis DIN BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 44B Rissnachweis nach DIN 1045-1 Seite 1 44B Rissnachweis DIN 1045-1 (Stand: 06.03.2009) Das Programm dient dem Nachweis der Rissbreite nach 11.2.2 und 11.2.4 der DIN

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/11 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Das in Abb.1 dargestellte System, bestehend aus einer eingespannten Stütze [rechteckiges, geschweißtes Hohlprofil, a= 300mm,b=

Mehr

PRÄSENTATION - MASTERARBEIT

PRÄSENTATION - MASTERARBEIT PRÄSENTATION - MASTERARBEIT ADAPTIERUNG VON BESTANDSBRÜCKEN IN INTEGRALE TRAGWERKE AM BEISPIEL EINFELDRIGER PLATTENBALKEN Thomas Anhell 1 INHALT Motivation - Adaptierung von konventionellen Brücken Vergleich

Mehr

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN DIN 1054:2010-12 (D) Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1 Inhalt Seite Vorwort...6 1 Anwendungsbereich...8 2 Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1:2009-09...8

Mehr

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1

X-Lam Designer für Derix Brettsperrholz. Benutzerhandbuch. X-Lam Designer. Version 2.2. Seite 1 X-Lam Designer Version 2.2 Seite 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Allgemeines... 4 1.1 Systemvoraussetzungen... 4 1.2 Berechnungsverfahren... 4 1.3 Verwendete Normen und Richtlinien... 4 1.4 Übersetzungen... 5 2

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. Syspro Allgemeines H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. 10 52072 Aachen Tel. 02 41.44 50 30 Fax 02 41.44 50 329 www.huping.de Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dr.-Ing. Naceur Kerkeni Dr.-Ing. Wolfgang Roeser

Mehr

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung

2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung 38 2 Stabtragwerke 2.4 Elastische Lagerung elastische Bettung 2.4.1 Elastisch gebetteter Fundamentbalken Neben der starren oder verschieblichen Lagerung kommen in der Praxis noch zahlreiche Systeme vor,

Mehr

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP

Schöck Isokorb Typ K110, K150, KP Typ,, Typ Nach SIA 262 Inhalt Seite Bemessungstabelle 118 Schnitte/Dehnfugenabstand 119 Grundrisse/Überhöhung 120 Bauseitige Bewehrung 121 Feuerwiderstandsklasse R 90 ( F 90) und R ( F ) 20-21 117 Typ,,

Mehr

Musterstatik Wandscheibe

Musterstatik Wandscheibe Statik Nr: xx-xx Seite: 1 Musterstatik Wandscheibe Berechnungsgrundlagen: [TD Wandelemente] LIGNO WandelementeTechnische Daten, Ausgabe 2010-II, Stand 12.04.2010 [Zulassung Lignotrend] Allgemeine bauaufsichtliche

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7

1.1 Motivation und Zielsetzung Aufbau der Arbeit Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Zielsetzung... 1 1.2 Aufbau der Arbeit... 3 2 Stahlfaserbeton im konstruktiven Ingenieurbau 7 2.1 Einführung und Definition... 7 2.2 Praxisübliche Stahlfaserbetone...

Mehr

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen),

Hochschule München. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca. 30 Punkte für Bewehrungsskizzen), ,40,22 4,00 Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung SS 2012 Massivbau I Freitag, den 20.07.2012 11.30 13.30 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 92 Punkte (davon ca.

Mehr

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder

Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder kompetent und leistungsstark Statikbuch Charakteristische Werte Pitzl HVP Verbinder einfach schnel l sichtbar oder ver deckt 1. Allgemeines Pitzl HVP Verbinder sind zweiteilige Verbinder für verdeckte

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Grundsatz Geschossbauten müssen gegen Horizontallasten ausgesteift sein. Aussteifende Bauteile können sein: Wandscheiben, Kerne, Rahmen, Verbände Bauformen Schotten- oder Wandbau, meist im Wohnungsbau.

Mehr

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben.

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben. TK 3 Spannungen und Dehnungen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas Sicherheitsabstnd ε=0,114% S235 ε=0,171% S355 ε=3% - 3,5% ε=20% - 25% Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung INGENIEURGEMEINSCHAFT FÜR BAUWESEN ( GbR ) - BAD SODEN AM TAUNUS STATIK * KONSTRUKTION * BAULEITUNG * BAUTECHNISCHE PRÜFUNG * BAUPHYSIK Dipl.- Ing. Jacek Tomaschewski Prüfingenieur für Baustatik von der

Mehr