Informationen zur Durchführung des Praktikums

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen zur Durchführung des Praktikums"

Transkript

1 Informationen zur Durchführung des Praktikums I. Sicherheitsregeln Die Sicherheitsregeln sind streng zu beachten. In diesem Zusammenhang sei besonders auf die in jedem Labor aushängenden Vorschriften hingewiesen: Allgemeine Sicherheitsvorschriften für das Arbeiten im Fachbereich 16. Hausordnung für den Fachbereich 16. Weiterhin sind folgende Grundregeln zu beachten: Schutzbrillen (bei Brillenträgern Überbrillen oder seitliche Schutzschilder) sind im Labor ständig zu tragen Nicht mit brennbaren Lösungsmitteln in der Nähe von offenen Flammen arbeiten. Arbeiten mit organischen Lösungsmitteln und anderen gesundheitsgefährdenden Stoffen nur unter dem Abzug. Geschmacksproben sind untersagt. II. Entsorgungsrichtlinien Es sind folgende Entsorgungsregeln strengstens zu beachten: Gefäße, in denen sich organische Lösungsmittel befanden, müssen mit Aceton vorgespült werden; danach evtl. mit Wasser Zweiphasensysteme werden im Scheidetrichter getrennt! Wässrig-saure Abfälle werden nicht mit fester Base neutralisiert! Für Fragen stehen jederzeit die Assistenten bzw. allgemeine Literatur (z.b. Merck-Katalog) zur Verfügung! III. Entsorgungsbehälter A) Wäßrige, neutralisierte Abfälle B) Organische Lösungsmittelabfälle C) Perchlorsäurehaltige Abfälle (vorher vorsichtig 1:1 mit Wasser verdünnen!) D) Trockene Feststoffabfälle IV. Hinweise zu den Versuchsdurchführungen

2 Die Analysen werden nach den Vorschriften des Ph. Eur. untersucht, welches sowohl in der Bibliothek als auch im Assistentenzimmer vorrätig gehalten wird. Spätestens am Vortag eines Labortages sollte sich jeder Student über die benötigten Chemikalien informieren. Lösungen werden, falls nichts anderes angegeben ist, mit Aqua dest. aufgefüllt. Wenn nicht ausdrücklich erwähnt, müssen Feststoffe vor der Bestimmung nicht getrocknet werden. A. Arzneistoff-Analytik A.1. Identitätsprüfungen (Gruppennachweise) Analysenausgabe: beschriftete Etiketten (Name, Identität I und Identität II), pro Box ein Reagenzglasständer oder großes Becherglas jeweils eine Reinsubstanz mit: Acetyl, Alkaloide, primäre aromatische Amine, Xanthine, Acetat, Benzoat, Citrat, Lactat, Salicylat, Tartrat. A.2. DC-Praktikum siehe Extra-Informationsblatt A.3. Reinheits- und Grenzprüfungen Es wird eine Analyse durchgeführt. Zu prüfen ist auf Calcium, Schwermetalle (Methode A!), Phosphat und Formaldehyd. 1-2 Grenzkonzentrationen können überschritten sein. Die in einem 250 ml Meßkolben ausgegebene Analysenlösung ist mit Aqua dest. aufzufüllen. Wichtige Hinweise: Beim Verdünnen zur Herstellung der ppm-lösungen bitte genau überlegen! Bei Phosphat: abweichend vom Arzneibuch werden nur 10 ml Analysenlösung verwendet, diese wird vor Zugabe von Molybdänschwefelsäure R3 mit 90 ml Aqua dest. verdünnt; bei Formaldehyd: abweichend vom Arzneibuch ohne weiteren Verdünnungsschritt; die Entsorgung der großen Mengen an Suspensionen erfolgt erst nach Filtration (Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten!) A.4. Arzneibuch-Vollanalysen Pro Student wird eine Vollanalyse bearbeitet. Dabei wird jeweils die Arzneistoff-Monographie komplett bearbeitet, soweit auf den Analysengefäßen nicht anderweitig vermerkt. Können bestimmte Prüfungen aus irgendwelchen Gründen nicht bearbeitet werden, so ist mit den Assistenten Rücksprache zu halten. Die Ergebnisse werden in den bereitgelegten Analysenzertifikaten sowie im Analysenheft festgehalten und in dieser Form korrigiert. A.5. Identifizierung eines Arzneistoffs A.5.1 Durch Infrarot-Spektroskopie Jeder Studierende misst jeweils ein IR-Spektrum einer Arzneistoff-Reinsubstanz *. Anhand der vorliegenden Referenz-Spektren soll der Arzneistoff identifiziert werden. Zusätzlich sollen charakteristische Banden bezeichnet und anhand der Strukturformel des Arzneistoffs erklärt werden. A.5.2 Durch nasschemische Methoden

3 Jeder Studierende erhält eine Arzneistoff-Reinsubstanz * und soll diese durch typische nass chemische Nachweismethoden identifizieren. Die Strukturformel des Arzneistoffs ist mit anzugeben. * siehe Arzneistoffliste A.5.3 Lassaigne-Aufschluss Jeder Studierende erhält eine Arzneistoff-Reinsubstanz * und soll deren elementare Zusammensetzung angeben. * siehe Arzneistoffliste B. Validierung In Zweiergruppen wird mit einem Arzneistoff eine Vergleichs- und Wiederholpräzision durchgeführt. Die genaue Vorgehensweise wird den Assistenten besprochen. Die Durchführung, sowie die Ergebnisse inklusive Diskussion, werden auf einem Formular (Homepage: Downloads) festgehalten. C. Arzneistoff-Dossier In Zweiergruppen soll zu einem neueren Arzneistoff ein Dossier mit Angaben zu Formel, Wirkung, Analytik, Literatur usw. erstellt werden. Dieses wird im Assistentenzimmer abgegeben (Abgabetermin wird bekannt gegeben) und auf Vollständigkeit und Richtigkeit kontrolliert. Die Ergebnisse werden anschließend in eine MySQL-Datenbank eingegeben. D. Arzneimittel-Analytik Es werden sogenannte "kleine" und "große" Arzneimittelgemische ausgegeben. Die "kleinen" Gemische enthalten 1 Arzneistoff und 1-3 Trägerstoffe, die "großen" Gemische 2 Arzneistoffe und ebenfalls 1-3 Trägerstoffe. Es werden sowohl qualitative als auch quantitative Analysen der Gemische durchgeführt, die einzeln bewerten werden (siehe: E. Bewertungkriterien). Zunächst wird eine rein qualitative Analyse der Gemische durchgeführt und zur Korrektur eingereicht. Die quantitative Analyse der Gemische darf nur durchgeführt werden, wenn die qualitative Analyse des/der enthaltenen Arzneistoffe(s) richtig war. Die qualitative Analyse der Gemische darf einmal korrigiert werden. In diesem Fall wird die qualitative Analyse allerdings nicht mehr bewertet. Die Einwaagen der Arzneistoffe liegen zwischen 200 und 700 mg. Sollte die Gesamteinwaage der Analyse > 10g betragen, so ist Rücksprache mit den Assistenten zu halten. Die ausgegebenen Analysen werden nicht nachgemischt! Die Arzneimittelgemische müssen vor der Analyse homogenisiert und gewogen werden. Nur so ist eine fehlerfreie quantitative Analyse des Gemisches möglich! Flüssige Arzneiformen werden nicht gewogen sondern im Meßkolben mit dem entsprechenden Lösungungsmittel aufgefüllt! Eine quantitative Analyse der Trägerstoffe wird nicht durchgeführt!

4 E. Bewertungskriterien A. Arzneistoff-Analytik A.1. Identitätsreaktionen Es werden zwei Analysen mit je einer Reinsubstanz ausgegeben. Die Analysen müssen komplett richtig sein. Für fehlerhafte Analysen werden ohne Verbesserungsmöglichkeit neue ausgegeben. A.2. DC-Praktikum Es werden 3 bzw. 4 von 7 Betäubungsmitteln pro Analyse ausgegeben, die komplett richtig identifiziert werden sollen. Bei falscher Angabe muß die Analyse wiederholt werden. A.3. Reinheits- und Grenzprüfungen Es sind ein oder zwei Bestandteile enthalten; auch hier muß die Analyse komplett richtig sein. A.4. Arzneibuch-Vollanalysen Punkteschema der Vollanalysen: je richtige Identitätsprüfung: 2 Punkte je richtige Reinheitsprüfung: 2 Punkte Sulfatasche (Angabe der exakten Prozentzahl): 4 Punkte Gehaltsbestimmung bis 2% - 10 Punkte; bis 3% - 8 Punkte; bis 5% - 6 Punkte Wassergehalt und Ethanolgehalt geben je nach Arzneibuchspanne 5 Punkte bzw. bei Abweichung der angegebenen Werte bis zu 50% 2 Punkte Bei Arzneistoff-Vollanalysen müssen mindestens 80% der erreichbaren Punkte erlangt werden, ansonsten muß die Analyse wiederholt werden. Für drei falsche Arzneibuch-Vollanalysen muss eine Analyse zusätzlich angefertigt werden. A.5. Identifizierung eines Arzneistoffs Bei falscher Angabe muss die Analyse wiederholt werden. D. Arzneimittel-Analytik Arzneimittel-Analysen Für die Arzneimittel-Analysen werden Punkte vergeben. Für die "kleinen" Gemische muß jeder Studierende 8 Punkte (davon mind. 6 Punkte aus quant. Analyse, davon mind. 2 Punkte aus einer halbfesten Zubereitung), für die "großen" Gemische 8 Punkte (davon mind. 6 Punkte aus quant. Analyse) erreichen. Qualitative Bewertung: Arzneistoff(e) richtig & Trägerstoff(e) richtig: 2 Punkte Arzneistoff(e) richtig & Trägerstoff(e) falsch: 1 Punkt Arzneistoff(e) falsch & Trägerstoff(e) richtig: 0 Punkte Arzneistoff(e) falsch & Trägerstoff(e) falsch: 0 Punkte Quantitative Bewertung: Abweichung bis 2 % 4 Punkte Abweichung bis 5 % 3 Punkte Abweichung bis 10 % 2 Punkte

5 Als halbfeste Arzneiformen werden in diesem Praktikum angesehen: Suppositorien-Grundlagen Salben-Grundlagen Fette Öle F. Ausrüstung & Outfit Schutzbrille, Kittel, Gummihandschuhe, festes Schuhwerk (vorn geschlossen) Makro-Reagenzgläser, mind. 1 Stopfen Dreifuß, Reagenzglasklammer, Feuerzeug Filterpapier, Universalindikatorpapier Schmelzpunktröhrchen (1Pckg. pro Box, an beiden Enden offen) Scheren (2 pro Box) Dicht schließende, mind. 20 cm hohe Glasgefäße (4 oder mehr pro Box) Spülmittel Pasteurpipetten und Hütchen, wasserfester Stift Handtücher, Papiertücher

Informationen zur Durchführung des Praktikums

Informationen zur Durchführung des Praktikums Informationen zur Durchführung des Praktikums I. Sicherheitsregeln Die Sicherheitsregeln sind streng zu beachten. In diesem Zusammenhang sei besonders auf die in jedem Labor aushängenden Vorschriften hingewiesen:

Mehr

Informationen zur Durchführung des Praktikums

Informationen zur Durchführung des Praktikums Seite 1 Informationen zur Durchführung des Praktikums I. Sicherheitsregeln Die Sicherheitsregeln sind streng zu beachten. In diesem Zusammenhang sei besonders auf die in jedem Labor aushängenden Vorschriften

Mehr

Informationen zur Durchführung des Praktikums

Informationen zur Durchführung des Praktikums Seite 1 Informationen zur Durchführung des Praktikums I. Sicherheitsregeln Die Sicherheitsregeln sind streng zu beachten. In diesem Zusammenhang sei besonders auf die in jedem Labor aushängenden Vorschriften

Mehr

Informationen zur Durchführung des Praktikums

Informationen zur Durchführung des Praktikums Seite 1 Informationen zur Durchführung des Praktikums I. Sicherheitsregeln Die Sicherheitsregeln sind streng zu beachten. In diesem Zusammenhang sei besonders auf die in jedem Labor aushängenden Vorschriften

Mehr

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit

7. Studieneinheit. Siebte Studieneinheit 86 Siebte Studieneinheit 7. Studieneinheit Lernziele Löslichkeit organisch-chemischer Substanzen unter verschiedenen Bedingungen Charakteristische Reaktionen ausgewählter organisch-chemischer Stoffklassen

Mehr

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Stand: 09. April 2018 Inhalt: Volumetrische Messgeräte Analysenwaagen Fest-Flüssig-Trennverfahren Flüssig-Flüssig-Trennverfahren Wasserlöslichkeit

Mehr

6. Fachsemester. SoSe

6. Fachsemester. SoSe Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) 6. Fachsemester SoSe 2015 07.08.2015 Name (in Druckbuchstaben): Zeit

Mehr

Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis XVII Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln

Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis XVII Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln XI Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V IX XVII 1 Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln... 1 1.1 Begriffsbestimmungen und rechtlicher Rahmen... 2 1.1.1 Qualität...

Mehr

Geleitwort. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 Qualitätskontrolle und -Sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln 1

Geleitwort. Vorwort. Abkürzungsverzeichnis. 1 Qualitätskontrolle und -Sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln 1 Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis r V IX XVII 1 Qualitätskontrolle und -Sicherung bei Arzneistoffen und Arzneimitteln 1 1.1 Begriffsbestimmungen und rechtlicher Rahmen 2 1.1.1 Qualität 2 1.1.2 Arzneimittelgesetz

Mehr

Identifizierung von Arzneistoffen

Identifizierung von Arzneistoffen Allgemeines Vorgehen bei der Analyse: 1. Allgemeine Vorproben (z.b. Löslichkeit, Farbreaktionen) 2. Abtrennung der Hilfsstoffe 3. Ausschütteln nach Löslichkeit, Acidität und Basizität 4. Dünnschichtchromatographie,

Mehr

Praktikum Quantitative Analysen

Praktikum Quantitative Analysen Praktikum Quantitative Analysen Wintersemester 2008/09 Gliederung Allgemeines zum Praktikum (Ablauf, Durchführung, Aufgaben etc.) Teil 1: Begriffsbestimmungen Teil 2: Arbeitsmethoden der Quantitativen

Mehr

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen)

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) WS2014/15 6. Fachsemester 1. Wiederholungsklausur: 10.04.2015 Name (in

Mehr

Termine für das Praktikum "Pharmazeutische Chemie II" (Arzneistoffanalytik)

Termine für das Praktikum Pharmazeutische Chemie II (Arzneistoffanalytik) Termine für das Praktikum "Pharmazeutische Chemie II" (Arzneistoffanalytik) Vorbesprechung am Montag, den 13.10.2014 um 12.00 Uhr in N100 0.15. Sicherheitsbelehrung und Informationen zum Praktikum am Montag,

Mehr

Coffeincitrat Coffeini citras Synonym: Coffeinum citricum

Coffeincitrat Coffeini citras Synonym: Coffeinum citricum !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmenf sind bis zum 15.September 2008 an folgende Adresse

Mehr

Qualitative Anorganische Analyse

Qualitative Anorganische Analyse Wolfgang Werner Qualitative Anorganische Analyse für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler Von Wolfgang Werner, Münster Bearbeitet von Helge Prinz, Münster 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13451-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 22.06.2017 bis 21.06.2022 Ausstellungsdatum: 22.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

NIR-Spektroskopie & Chemmetrie

NIR-Spektroskopie & Chemmetrie NIR-Spektroskopie & Chemmetrie www.hiperscan.com, 28-Feb-16, Folie 1 NIR-Spektroskopie Eignung der Methode NIR-Spektroskopie Methode für verschiedene pharmazeutische Analysen, insbesondere auch für die

Mehr

1. Aufgabe OCP - I. Aussehen: Löslichkeitstests: Löslichkeit Lösungsmittel. Löslichkeit. Lösungsmittel. Ethanol Ether.

1. Aufgabe OCP - I. Aussehen: Löslichkeitstests: Löslichkeit Lösungsmittel. Löslichkeit. Lösungsmittel. Ethanol Ether. Semester:... Studiengang:... Datum:... Name:... Visum Assist.:... CP - I 1. Aufgabe Rohsubstanz: :... Schmp.:. Aussehen:.. Löslichkeitstests:.. Lösungsmittel Löslichkeit Lösungsmittel Löslichkeit kalt

Mehr

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan)

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan) Praktikum Organische Chemie I Zürich, 03.12.2005 529-0229-00L (für Biol./Pharm.Wiss) Wintersemester 05/06 Sylke Höhnel 04-921-664 3. Semester Assistent: Pascal Bindschädler Synthese von tert-butylchlorid

Mehr

Coffein-Natriumbenzoat Coffeinum-natrii benzoas Synonym: Coffeinum-Natrium benzoicum

Coffein-Natriumbenzoat Coffeinum-natrii benzoas Synonym: Coffeinum-Natrium benzoicum !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende revidierte Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (Österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmenf sind bis zum 15.September 2008 an folgende Adresse

Mehr

Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie

Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT MÜNSTER Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie 1. Semester Übersicht über die Übungen/Aufgaben und den zeitlichen Ablauf des Praktikums Allgemeine und analytische

Mehr

Arbeit im Chemielabor

Arbeit im Chemielabor Arbeit im Chemielabor Vor der Versuchsdurchführung Versuchsanleitung vor der Stunde sorgfältig lesen, allfällige Fragen und Unklarheiten notieren. Kleider, Mappen, etc. draussen deponieren (Stolper- und

Mehr

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium

Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Vorpraktikum Grundoperationen im chemischen Laboratorium Stand: 23. April 2019 Inhalt: Volumetrische Messgeräte Säure-Base-Titration Analysenwaagen Fest-Flüssig-Trennverfahren Wasserlöslichkeit Verdünnung

Mehr

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag

Chemischpharmazeutische. Übungen. von Edgar Schumann. 7, neubearbeitete Auflage. Govi-Verlag Chemischpharmazeutische Übungen von Edgar Schumann 7, neubearbeitete Auflage Govi-Verlag A. Einführung in das chemische Laboratorium 13 I. Allgemeine Arbeitsregeln 13 II. Verhalten bei Bränden 14 III.

Mehr

Nachweis kleiner Mengen Arsen neben Antimon mit der Bettendorff-Probe

Nachweis kleiner Mengen Arsen neben Antimon mit der Bettendorff-Probe Illumina-Chemie.de - Artikel Analytik Nachweis kleiner Mengen Arsen neben Antimon mit der Bettendorff-Probe In Mineralien ist das Arsen oft ein natürlicher Begleiter des Antimons (und umgekehrt). Wenn

Mehr

HPLC-Versuch: Stabilität von Omeprazol

HPLC-Versuch: Stabilität von Omeprazol HPLC-Versuch: Stabilität von meprazol Vorbesprechung: N S N NH Allgemeine Grundlagen HPLC (Aufbau, Zweck der Bestandteile, mobile Phase, Theorie) meprazol (Struktur, Umlagerung im Sauren, Softdrugs, Targeted

Mehr

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 63

Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 63 Praktikum Chemie für Mediziner und Zahnmediziner 63 5. Studieneinheit Lernziele Schwerlösliche Salze, Fällungsreaktionen Zusammenspiel von Säure-Base-, Fällungs- und Komplexbildungsreaktionen Flammenfärbung

Mehr

4026 Synthese von 2-Chlor-2-methylpropan (tert-butylchlorid) aus tert-butanol

4026 Synthese von 2-Chlor-2-methylpropan (tert-butylchlorid) aus tert-butanol 4026 Synthese von 2-Chlor-2-methylpropan (tert-butylchlorid) aus tert-butanol OH + HCl Cl + H 2 O C 4 H 10 O C 4 H 9 Cl (74.1) (36.5) (92.6) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Nukleophile

Mehr

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen)

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) WS2013/14 6. Fachsemester 17.02.2014 Name (in Druckbuchstaben): Zeit

Mehr

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar III

Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar III Organisch-Chemisches Grundpraktikum Praxisseminar III Inhalt: Arbeiten mit Gasen Azeotropdestillation Naturstoffextraktion Laboretikette 3. April 21 Dr. Stefan Breitenlechner Lehrstuhl für Organische Chemie

Mehr

Kalmustinktur Calami tinctura Tinctura Calami

Kalmustinktur Calami tinctura Tinctura Calami Kalmustinktur Calami tinctura Tinctura Calami ÖAB 2010/xxx Definition Kalmustinktur wird aus Kalmuswurzelstock (Calami Rhizoma, Radix Calami, ÖAB) hergestellt. Gehalt: mindestens 0,3 Prozent ätherisches

Mehr

3016 Oxidation von Ricinolsäure (aus Rizinusöl) mit KMnO 4 zu Azelainsäure

3016 Oxidation von Ricinolsäure (aus Rizinusöl) mit KMnO 4 zu Azelainsäure 6 Oxidation von Ricinolsäure (aus Rizinusöl) mit KMnO 4 zu Azelainsäure CH -(CH ) OH (CH ) -COOH KMnO 4 /KOH HOOC-(CH ) -COOH C H 4 O (.) KMnO 4 KOH (.) (6.) C H 6 O 4 (.) Klassifizierung Reaktionstypen

Mehr

Entsorgung. Organisatorisches Abfall Allgemein

Entsorgung. Organisatorisches Abfall Allgemein Entsorgung Organisatorisches Abfall Allgemein Organisatorisches: Abgabe nur nach telefonischer Absprache Richttage Montag, Mittwoch und Donnerstag Abfall allgemein: Alle Gebinde müssen außen sauber und

Mehr

Herzlich Willkommen. Fortgeschrittene Laboratoriumstechniken. für den Studiengange Bachelor Chemie WS 2017/2018. Seminar

Herzlich Willkommen. Fortgeschrittene Laboratoriumstechniken. für den Studiengange Bachelor Chemie WS 2017/2018. Seminar OC-Praktikum für Herzlich Willkommen Fortgeschrittene Laboratoriumstechniken für den Studiengange Bachelor Chemie WS 2017/2018 Seminar 23.10.17 Organische Chemie Dr. I. Kempter - 1 - Praktikumsleiter:

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse r Qualitative anorganische Analyse 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. für Pharmazeuten und Naturwissenschaftler

Mehr

4023 Synthese von Cyclopentanon-2-carbonsäureethylester aus

4023 Synthese von Cyclopentanon-2-carbonsäureethylester aus NP 4023 Synthese von Cyclopentanon-2-carbonsäureethylester aus Adipinsäurediethylester NaEt C 10 H 18 4 Na C 2 H 6 C 8 H 12 3 (202.2) (23.0) (46.1) (156.2) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen

Mehr

3021 Oxidation von Anthracen zu Anthrachinon

3021 Oxidation von Anthracen zu Anthrachinon xidation von Anthracen zu Anthrachinon Ce(IV)(NH ) (N ) 6 C H CeH 8 N 8 8 C H 8 (78.) (58.) (8.) Literatur Tse-Lok Ho et al., Synthesis 97, 6. Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen xidation Aromat,

Mehr

Synthese von Dibenzalaceton (DBA) (1,5-Bisphenylpenta-1E,4E-dien-3-on)

Synthese von Dibenzalaceton (DBA) (1,5-Bisphenylpenta-1E,4E-dien-3-on) Praktikum rganische Chemie I Zürich, 08.01.2006 529-0229-00L (für Biol./arm.Wiss) Wintersemester 05/06 Sylke öhnel 04-921-664 3. Semester Assistent: Pascal Bindschädler Synthese von Dibenzalaceton (DBA)

Mehr

4002 Synthese von Benzil aus Benzoin

4002 Synthese von Benzil aus Benzoin 4002 Synthese von Benzil aus Benzoin H VCl 3 + 1 / 2 2 + 1 / 2 H 2 C 14 H 12 2 C 14 H 10 2 (212.3) 173.3 (210.2) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen xidation Alkohol, Keton, Schwermetallkatalysator

Mehr

Identifizierung von Arzneistoffen

Identifizierung von Arzneistoffen Auterhoff Kovar 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Identifizierung von Arzneistoffen Stas-Otto-Gang,

Mehr

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) 6.

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) 6. Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) 6. Fachsemester SS 2013 Datum: 22.07. 2013 NAME (in Druckbuchstaben):

Mehr

Wirkstoffhaltige Suppositorien

Wirkstoffhaltige Suppositorien Paul Elsinghorst, Jürgen Gäb Versuchsprotokoll Versuch Halbfest 9 Wirkstoffhaltige Suppositorien 1. Stichworte Suppositorien (Anwendung, Grundlagen, Hilfstoffe) Herstellung (Münzel-Verfahren, Eichwert-Verfahren,

Mehr

1024 Eliminierung von Wasser aus 4-Hydroxy-4-methyl-2- pentanon

1024 Eliminierung von Wasser aus 4-Hydroxy-4-methyl-2- pentanon 0 Eliminierung von Wasser aus -Hydroxy--methyl-- pentanon H I H H H H - H H + H H H H H I H 0 (.) (.8) (98.) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Eliminierung Alkohol, Alken, Keton, Säurekatalysator

Mehr

3003 Synthese von trans-2-chlorcyclohexanol aus Cyclohexen

3003 Synthese von trans-2-chlorcyclohexanol aus Cyclohexen 3003 Synthese von trans-2-chlorcyclohexanol aus Cyclohexen _ + SO 2 NCl Na OH H 2 SO 4 + x 3 H 2 O + Cl CH 3 SO 2 NH 2 CH 3 C 6 H 10 (82.2) C 7 H 13 ClNNaO 5 S (281.7) (98.1) C 6 H 11 ClO (134.6) C 7 H

Mehr

Versuch: Isolierung von Citronensäure aus Zitronen

Versuch: Isolierung von Citronensäure aus Zitronen Philipps-Universität Marburg 10.02.2008 Organisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Ralph Wieneke Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 11, Naturstoffe und Lebensmittel Versuch: Isolierung

Mehr

Synthese von 1,10- Phenanthrolin (CAS: )

Synthese von 1,10- Phenanthrolin (CAS: ) Aqua regia labor Synthese von 1,10- Phenanthrolin (CAS:66-71-7) Synonym: 1,10-Diazaphenanthren. Es ist ein farbloses oder blassbraunes, kristallines Pulver. Das Monohydrat kann entwässert werden.der Schmelzpunkt

Mehr

1 Lehrerversuch Alkalimetalle in Wasser

1 Lehrerversuch Alkalimetalle in Wasser 1 Lehrerversuch Alkalimetalle in Wasser Diese Versuchsreihe kann zum Einstieg in das Thema Alkalimetalle verwendet werden, da kein Vorwissen benötigt wird. Die Versuche sind nur gering aufwändig und können

Mehr

Synthese von Acetophenon

Synthese von Acetophenon Illumina-Chemie.de - Artikel Synthesen Synthese von Geräte: 250 ml Zweihalskolben, Claisenaufsatz, 50 ml Tropftrichter mit Druckausgleich, Rückflusskühler, Eisbad, Trockenrohr, Thermometer, Magnetrührer,

Mehr

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Saure, neutrale und alkalische Lösungen Schulversuchspraktikum Nadja Felker Sommersemester 2015 Klassenstufen 5 & 6 Saure, neutrale und alkalische Lösungen Kurzprotokoll Auf einen Blick: Das Protokoll enthält für die Klassen 5 und 6 einen Lehrerversuch

Mehr

Stoffeigenschaften auf der Spur

Stoffeigenschaften auf der Spur Stoffeigenschaften auf der Spur Station 1 Welche Stoffe sind magnetisch? Sicherheit Entsorgung:/ Prüfe, welche Stoffe vom Magneten angezogen werden! Trage deine Beobachtungen in die Tabelle in deinem Forscherbuch

Mehr

Klausur. Abschluss-Klausur Teil 2 (Praktikumabschluss-Klausur) zum chemischen Praktikum

Klausur. Abschluss-Klausur Teil 2 (Praktikumabschluss-Klausur) zum chemischen Praktikum Klausur Abschluss-Klausur Teil 2 (Praktikumabschluss-Klausur) zum chemischen Praktikum für Studierende der Physik (Diplom, BSc), Geologie und Geophysik (Diplom), Geowissenschaften (BSc), Landschaftsökologie

Mehr

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure

1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure 1.1 V 1 Überprüfung des Satzes von Hess mit der Reaktion von Calcium und Salzsäure In diesem Versuch soll der Satz von Hess (die umgesetzte Wärmemenge ist bei einer chemischen Reaktion unabhängig vom Weg)

Mehr

Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger?

Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger? Echt ätzend! - Was ist und wie wirkt Abflussreiniger? Versuch 1: Zusammensetzung von festem Abflussreiniger (Analyse nach Prof. Pick ): fester Abflussreiniger (z.b. Drano Rohrfrei) Petrischale, Holzstab

Mehr

Für das Praktikum muss ein Laborjournal (Kladde) geführt werden, und zwar handschriftlich. Kladde bitte mit Namen beschriften.

Für das Praktikum muss ein Laborjournal (Kladde) geführt werden, und zwar handschriftlich. Kladde bitte mit Namen beschriften. Für das Praktikum muss ein Laborjournal (Kladde) geführt werden, und zwar handschriftlich. Kladde bitte mit Namen beschriften. Bitte über jeden Versuch dann ein Datum schreiben. Das zu führende Laborjournal

Mehr

Nachweis von Acetaten und Acetylverbindungen über basisches Lanthanacetat

Nachweis von Acetaten und Acetylverbindungen über basisches Lanthanacetat Illumina-Chemie.de - Artikel Analytik Nachweis von Acetaten und Acetylverbindungen über basisches Lanthanacetat Die hier beschriebene Reaktion zum Nachweis von Acetat ist zwar über 150 Jahre alt, aber

Mehr

Arzneimittelanalytik. Drug Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen

Arzneimittelanalytik. Drug Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen Arzneimittelanalytik Drug Monitoring, toxikologische und umweltrelevante Untersuchungen Termine I Datum Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 29.09.-03.10. frei frei Seminar gr. HS 9-13 15-17 Seminar

Mehr

Endotherm und Exotherm

Endotherm und Exotherm Schulversuchspraktikum Nadja Felker Sommersemester 2015 Klassenstufen 7 & 8 Endotherm und Exotherm Kurzprotokoll Auf einen Blick: Das Protokoll enthält für die Klassen 7 und 8 einen Lehrerversuch und einen

Mehr

Text Anlage. Heparin-Calcium

Text Anlage. Heparin-Calcium Kurztitel 27. Nachtrag zum Arzneibuch Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 307/2008 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 03.09.2008 Text Anlage Heparin-Calcium Definition Heparinum calcicum Heparin-Calcium

Mehr

UNSER LEITBILD. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne individuell!

UNSER LEITBILD. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und beraten Sie gerne individuell! DIENSTLEISTUNGEN 2015 UNSER LEITBILD Die InphA ist ein kompetenter und akkreditierter Anbieter von qualitätsgesicherter Analytik und Sachverstand rund um das Arzneimittel. Wir tragen durch unsere Tätigkeit

Mehr

Chemiepraktikum für Biologen. Versuchsprotokoll. Einzelanalyse Trennung, Reinigung, Nachweis von 3 Reinsubstanzen

Chemiepraktikum für Biologen. Versuchsprotokoll. Einzelanalyse Trennung, Reinigung, Nachweis von 3 Reinsubstanzen Johannes Gutenberg Universität Fachbereich Biologie hemiepraktikum für Biologen SS 2002 Versuchsprotokoll zum Thema Einzelanalyse Trennung, Reinigung, achweis von 3 Reinsubstanzen von Ausgangslösung: Die

Mehr

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) 6.

Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) 6. Klausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) 6. Fachsemester WiSe 15/16 Datum: 22.02.2016 NAME (in Druckbuchstaben):

Mehr

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. Hilt/ Dr. Reiß. Schulversuch-Protokoll Jan gr.

Organisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. Hilt/ Dr. Reiß. Schulversuch-Protokoll Jan gr. rganisch-chemisches Praktikum für Studierende des Lehramts WS 06/07 Leitung: Prof. ilt/ Dr. Reiß Schulversuch-Protokoll 26.12.2007 Jan gr. Austing 1) Versuchsbezeichnung: Darstellung von β-aphtholorange

Mehr

Die Pharmakopöe - Realität und Zukunft. Dr. Irmgard Werner Pharmazeutische Analytik Institut für pharmazeutische Wissenschaften ETH Zürich

Die Pharmakopöe - Realität und Zukunft. Dr. Irmgard Werner Pharmazeutische Analytik Institut für pharmazeutische Wissenschaften ETH Zürich Die Pharmakopöe - Realität und Zukunft Dr. Irmgard Werner Pharmazeutische Analytik Institut für pharmazeutische Wissenschaften ETH Zürich 1 Die Rolle der nationalen Pharmakopöen leider sind es nur noch

Mehr

FIT FÜR DIE ANALYTIK. Ingrid Tieke Caesar & Loretz GmbH

FIT FÜR DIE ANALYTIK. Ingrid Tieke Caesar & Loretz GmbH FIT FÜR DIE ANALYTIK Ingrid Tieke Caesar & Loretz GmbH Interpharm 2017 Fit für die Analytik Ingrid Tieke Caesar & Loretz GmbH Interpharm, 1. April 2017 Gliederung 1. Gesetzliche Anforderungen an die Qualität

Mehr

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Laborführerschein. Dieses Skript gehört: Laborführerschein Dieses Skript gehört: Laborführerschein Seite 2 Station 1: Laborgeräte, ein Muss für jeden Chemiker Welche Laborgeräte des Titelbildes findest Du in der Liste wieder? Suche an deinem

Mehr

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid 217 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid O O Cl NH 3 NH 2 C 9 H 7 ClO (166.6) (17.) C 9 H 9 NO (147.2) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Reaktion der Carbonylgruppe

Mehr

Maßanalytische Bestimmung von Halogeniden nach Fajans

Maßanalytische Bestimmung von Halogeniden nach Fajans Illumina-Chemie.de - Artikel Analytik Die Titration nach Fajans bedient sich organischer Farbstoffe als sogen. Adsorptionsindikatoren. Sie ist eine Alternative zu dem Vorgehen nach Mohr. Außerdem wird

Mehr

Zweistrahlphotometer, Mikropipetten (1 ml), Vortexer, Eppis mit Deckel (2 ml), Analysewaage, Glasküvetten mit Deckel,

Zweistrahlphotometer, Mikropipetten (1 ml), Vortexer, Eppis mit Deckel (2 ml), Analysewaage, Glasküvetten mit Deckel, Illumina-Chemie.de - Artikel Analytik Dithizonmethode Im Folgenden wird die Dithizonmethode beschrieben. Die Dithizonmethode ist eine Methode zum quantitativen, photometrischen Nachweis von Schwermetallionen

Mehr

4029 Synthese von Dodecylphenylether aus Bromdodecan und Phenol OH

4029 Synthese von Dodecylphenylether aus Bromdodecan und Phenol OH 4029 Synthese von Dodecylphenylether aus Bromdodecan und Phenol H C 12 H 25 Br (249.2) Br + + NaH (40.0) + Adogen 464 C 25 H 54 ClN (404.2) C 6 H 6 (94.1) C 18 H 30 (262.4) + NaBr (102.9) Klassifizierung

Mehr

Seite 3 von 6 zu ZZET

Seite 3 von 6 zu ZZET 01234 4. Abfallarten nach dem Anhang zur AVV: 4.1 alle Abfallarten 4.2 alle nicht gefährlichen Abfälle 4.3 alle gefährlichen Abfälle 4.4 bestimmte Abfallarten El Abfallschlüssel (ggf. mit *"-Eintrag)

Mehr

Versuch: Thermisches Cracken von Paraffinöl

Versuch: Thermisches Cracken von Paraffinöl Philipps-Universität Marburg 21.11.2007 Organisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Beate Abé Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 2, Alkane Versuch: Thermisches Cracken von Paraffinöl

Mehr

Universität der Pharmazie

Universität der Pharmazie Universität der Pharmazie Institut für Pharmazie Pharmazie-Straße 1 12345 Pharmastadt Identitäts-, Gehalts- und Reinheitsbestimmung von Substanzen in Anlehnung an Methoden des Europäischen Arzneibuchs

Mehr

Synthese von 1,10- Phenantrolin (CAS: )

Synthese von 1,10- Phenantrolin (CAS: ) Aqua-regia labor Synthese von 1,10- Phenantrolin (CAS:66-71-7) Eigenschaften des Produktes: Synonym: 1,10-Diazaphenanthren. Es ist ein farbloses oder blassbraunes, kristallines Pulver. Das Monohydrat kann

Mehr

4028 Synthese von 1-Bromdodecan aus 1-Dodecanol

4028 Synthese von 1-Bromdodecan aus 1-Dodecanol 4028 Synthese von 1-Bromdodecan aus 1-Dodecanol C 12 H 26 O (186.3) OH H 2 SO 4 konz. (98.1) + HBr (80.9) C 12 H 25 Br (249.2) Br + H 2 O (18.0) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Nukleophile

Mehr

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Projekt- Nachweisreaktionen. Dieses Skript gehört: NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz Projekt- Nachweisreaktionen NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler Johannes Gutenberg-Universität Mainz Dieses Skript gehört: 1 Nachweise von Anionen 1. Nachweis von Sulfat 3 Reagenzgläser im Reagenzglasständer

Mehr

Polymorphie von Triamcinoloacetonid

Polymorphie von Triamcinoloacetonid Versuch F4 Polymorphie von Triamcinoloacetonid Einführung Der Begriff Polymorphie bezeichnet die Eigenschaft chemischer Verbindung in mehreren kristallinen Modifikationen vorzukommen. Findet sich für eine

Mehr

Gemische. Zeitangabe: 8 min SCHUTZBRILLE NICHT VERGESSEN! VERSUCH 1 VERSUCH 2

Gemische. Zeitangabe: 8 min SCHUTZBRILLE NICHT VERGESSEN! VERSUCH 1 VERSUCH 2 Gemische Zeitangabe: 8 min SCHUTZBRILLE NICHT VERGESSEN! Materialien: Becherglas, Spatel Chemikalien: Wasser, Tinte VERSUCH 1 Gebt in das Becherglas ca. 2 cm hoch Wasser und gebt dann fünf Tropfen Tinte

Mehr

(±)-4-Methyl-3- heptanon

(±)-4-Methyl-3- heptanon Synthese von (±)-4-Methyl-3- heptanon rganische Chemie Praktikum 1 Zürich, 14.12.2006 WS 2006 / 07 Maresa Afthinos Assistenz: Michael Schär Versuchsdurchführung: 12. Dezember 2006-1 - CP1 Synthese 5 Maresa

Mehr

Eingestellter Ginkgotrockenextrakt

Eingestellter Ginkgotrockenextrakt Eingestellter Ginkgotrockenextrakt Ginkgo extractum siccum normatum Definition Eingestellter Ginkgotrockenextrakt wird hergestellt aus den getrockneten Blättern von Ginkgo biloba L. Er enthält mindestens

Mehr

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände

Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände Methoden zur Untersuchung von Papier, Karton und Pappe für Lebensmittelverpackungen und sonstige Bedarfsgegenstände 2 Allgemeine Methoden zur Prüfung der Papierqualität 2.6 Polysiloxan (qualitativer Nachweis)

Mehr

Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe

Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe Junior-Laborführerschein für die Orientierungsstufe Dieses Skript gehört: Laborführerschein Seite 2 Station 1: Laborgeräte, ein Muss für jeden Chemiker Welche Laborgeräte des Titelbildes findest Du in

Mehr

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren Behauptung: Säuren lassen sich durch die Reaktion von Nichtmetalloxiden mit Wasser darstellen. 1. Überprüfen Sie experimentell die aufgeführte Behauptung

Mehr

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum.

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum. Schulversuchspraktikum Isabel Großhennig Sommersemester 2015 Klassenstufen 7 & 8 Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen Kurzprotokoll Auf einen Blick: Dieses Kurzprotokoll

Mehr

SALICYLAMID. Salicylamidum Salicylsäureamid. 2-Hydroxybenzamid Gehalt: 99,0 bis 101,0% Salicylamid (getrocknete Substanz)

SALICYLAMID. Salicylamidum Salicylsäureamid. 2-Hydroxybenzamid Gehalt: 99,0 bis 101,0% Salicylamid (getrocknete Substanz) SALICYLAMID Salicylamidum Salicylsäureamid C7H7NO2 Mr = 137,1 CAS Nr. 65-45-2 Definition 2-Hydroxybenzamid Gehalt: 99,0 bis 101,0% Salicylamid (getrocknete Substanz) Eigenschaften: Aussehen: weißes bis

Mehr

Säulenchromatogaphie Trennung von Pflanzenfarbstoffen

Säulenchromatogaphie Trennung von Pflanzenfarbstoffen Säulenchromatogaphie Trennung von Pflanzenfarbstoffen Allgemeine Hinweise Es ist grundsätzlich immer eine Schutzbrille und ein Labormantel zu tragen. Alle Tätigkeiten, Aufbauten, verwendeten Chemikalien

Mehr

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton.

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P758500).6 Brönstedt Säuren - Aciditätvergleich einer wässrigen und einer acetonischen Citronensäurel Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203

Mehr

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Nährstoffe und Nahrungsmittel 1 Weitere Lehrerversuche Schulversuchspraktikum Annika Nüsse Sommersemester 2016 Klassenstufen 5 & 6 Nährstoffe und Nahrungsmittel Kurzprotokoll 1 Weitere Lehrerversuche Auf einen Blick: Der Lehrerversuch

Mehr

4009 Synthese von Adipinsäure aus Cyclohexen

4009 Synthese von Adipinsäure aus Cyclohexen 4009 Synthese von Adipinsäure aus Cyclohexen C 6 H 10 (82.2) + Natriumwolframat-Dihydrat + 4 H 2 H 2 H + 4 H 2 (34.0) + Aliquat 336. Na 2 W 4 2 H 2 (329.9) C 25 H 54 ClN (404.2) C 6 H 10 4 (146.1) Klassifizierung

Mehr

6. Fachsemester. SoSe

6. Fachsemester. SoSe Wiederholungsklausur Arzneistoffanalytik unter besonderer Berücksichtigung der Arzneibücher (Qualitätskontrolle und -sicherung bei Arzneistoffen) 6. Fachsemester SoSe 2015 12.10.2015 Name (in Druckbuchstaben):

Mehr

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken

Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken Chemisches Praktikum für TUM-BWL Praxisseminar II Grundoperationen und Reinigungstechniken Inhalt: Wiederholung Azeotrop-Destillation Extraktion Kontinuierliche Feststoffextraktion Dr. Andreas Bauer, Dr.

Mehr

Die Vitali-Reaktion zum Nachweis von Tropanalkaloiden

Die Vitali-Reaktion zum Nachweis von Tropanalkaloiden Illumina-Chemie.de - Artikel Analytik Die Vitali-Reaktion zum Nachweis von Tropanalkaloiden Die Reaktion nach Vitali wurde erstmals vor 130 Jahren veröffentlicht. Sie ist eine der wenigen Farbreaktionen

Mehr

Platzvergabe (52 Plätze)

Platzvergabe (52 Plätze) Vorbesprechung und Sicherheitsunterweisung Praktikum Allgemeine Chemie für LA Chemie Physikalische Chemie für MatWerk Sommersemester 2017 Anforderungen Sicherheitsunterweisung Schrankausgabe Dr. Lars Birlenbach

Mehr

Allgemeines und Termine

Allgemeines und Termine Allgemeines und Termine Vorbesprechung und Sicherheitsunterweisung für das Chemische Praktikum für Physiker (einmalig für beide Blocks) findet am 18. 07. 02 im Hörsaal H45 um 10:00 Uhr statt. Die Teilnahme

Mehr

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!!

!!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! !!! NEUE ÖAB-MONOGRAPHIE!!! Die folgende neue Monographie ist für die Aufnahme in das ÖAB (österreichisches Arzneibuch) vorgesehen. Stellungnahmen zu diesem Gesetzesentwurf sind bis zum 31.01.2015 an folgende

Mehr

Indan-1,3-dion. Reaktionsgleichung. H- und P-Sätze. Für alle Reagenzien und Produkte. Ausformulierte H- und P-Sätze. Vor(Abschluss)protokoll

Indan-1,3-dion. Reaktionsgleichung. H- und P-Sätze. Für alle Reagenzien und Produkte. Ausformulierte H- und P-Sätze. Vor(Abschluss)protokoll Indan-1,3-dion Reaktionsgleichung H- und P-Sätze Substanz Gefahrensymbol Smp. ( C) Sdp. ( C) Phtalsäurediethylester Essigsäureethylester Flammpkt. ( C) H-Sätze P-Sätze - -40 302 150 - - Gefahr -83 77-4

Mehr

4006 Synthese von 2-(3-Oxobutyl)cyclopentanon-2- carbonsäureethylester

4006 Synthese von 2-(3-Oxobutyl)cyclopentanon-2- carbonsäureethylester 4006 Synthese von 2-(3-xobutyl)cyclopentanon-2- carbonsäureethylester CEt + FeCl 3 x 6 H 2 CEt C 8 H 12 3 C 4 H 6 C 12 H 18 4 (156.2) (70.2) (270.3) (226.3) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen

Mehr

5009 Synthese von Kupferphthalocyanin

5009 Synthese von Kupferphthalocyanin P 59 Synthese von Kupferphthalocyanin (H H ) 6 Mo 7 2 2. H2 + 8 + CuCl H 2-8 H 3-8 C 2 - H 2 - HCl Cu C 8 H 3 CH 2 CuCl H 2 Mo 7 6 2. H 2 C 32 H 16 8 Cu (18.1) (6.1) (99.) (1235.9) (576.1) Literatur Klassiche

Mehr

Protokoll Tag 4, Teil 1

Protokoll Tag 4, Teil 1 Protokoll Tag 4, Teil 1 D. Titrationsverfahren D.1. Einführung in die quantitative Analyse; D.2. Acidimetrie (Bestimmung der Konzentration einer Säure) Am heutigen letzten Tag des Praktikums geht es um

Mehr