Lösungen lineare Gleichungen IV. Ergebnisse: Aufgabe Lösen Sie die Gleichungen nach x auf. 20x 3 5x x. b) ( ) a) ( ) ( ) 5x 8 + 9x = 12.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen lineare Gleichungen IV. Ergebnisse: Aufgabe Lösen Sie die Gleichungen nach x auf. 20x 3 5x x. b) ( ) a) ( ) ( ) 5x 8 + 9x = 12."

Transkript

1 R. Brinkmann Seite..03 Lösungen lineare Gleichungen IV Ergebnisse: E E Lösen Sie die Gleichungen nach x auf. 0x 3 5x 7 3 x a) ( + ) = ( ) b) ( ) c) ( x 3)( x 3) = ( x )( x 8) + 6 d) 6x + 5k = 4x + 9k 5x 8 + 9x = e) kx= x+ k + 3 f) x 5 3x+ 5 = Ergebnisse 0x 3 5x + 7 = 3 x x = 5 a) b) 5x ( 8 + 9x) = x = 5 c) ( x 3)( x 3) = ( x )( x 8) + 6 x = 5 d) 6x + 5k = 4x + 9k x = k e) k + 3 kx= x+ k + 3 x= k + f) x 5 3x+ 5 = 6 x = E E Lösen Sie die Gleichungen nach x auf. a) x 5x 5 = 3 6 c) x 5 x+ x 3 4 = 4 3 Ergebnisse a) x 5x 5 = x = 3 6 b) x x 5 = 3 x = c) x 5 x+ x 3 4 = x = d) x 5k + kx = 5 ; k 0 x = k k + b) x x 5 = d) x kx 5 ; k 0 k + = Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: von 6

2 R. Brinkmann Seite..03 E3 E3 E4 E4 Bestimmen Sie die Anzahl der Lösungen in Abhängigkeit von k. 3k x + k x = 3k + b) kx ( ) x ( ) = k a) ( ) c) k x+ k+ = x+ 4 e) kx x d) k ( x k) ( k x) = 0 + = f) kx k( x ) x( 3k) + + = 3 6 Ergebnisse a) 8k + 3k ( x ) + k x = 3k + x = für k keine Lösung für k = 3k 3 3 b) k+ ( kx ) ( x ) = k x = für k x für k = c) k 6 4k x + k + = x + 4 x = für k keine Lösung für k = k d) k ( x k) ( k x) = 0 x = k für k x für k = e) kx+ = x x = für k k + f) kx + k( x ) x( 3k) 4k 3 + = x = für k keine Lösung für k = 3 6 k Für welche Wahl von a besitzt die Gleichung genau eine, keine oder mehr als eine Lösung? a) ax + b) ax 3 = x + = 3x 6 ax = a 3 x d) x ax = + 8a c) ( ) Ergebnisse a) ax + = 3x genau eine Lösung x = für a \ {} 6 a 6 keine Lösung für a = 6 b) 4 ax 3 = x + genau eine Lösung x = für a \ {} a keine Lösung für a = c) 4 6 ax = ( a 3) x x = für a 3 d) x ax = + 8a genau eine Lösung x = 4 für a \ unendlich viele Lösungen für a = ; L = { } Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: von 6

3 R. Brinkmann Seite E5 E5 Lösen Sie nach x auf: a x = b ( ) Welche Beziehung besteht zwischen a und b, wenn x = Lösung ist? Ergebnis b b b x = für a für x = = ( a) = b a = a a E6 E6 Konstruieren sie aus der nebenstehenden Gleichung andere verschiedenartige Gleichungen, die dieselbe Lösung haben. Ergebnis x a = 0 für a 0 3 x = 0 3 E7 E7 E8 E8 E9 E9 Die Summe von 5 aufeinander folgenden natürlichen Zahlen ergibt 460. Berechnen Sie die größte Zahl. Ergebnis x + x + + x + + x x + 4 = 460 5x + 0 = 460 x = 90 x+ 4 = 94 Die Differenz der Quadrate von zwei aufeinander folgenden natürlichen Zahlen ist 55. Bestimmen Sie die beiden Zahlen. Ergebnis ( ) n + n = 55 n = 7 und n + = 8 Eine Mauer lässt sich aus 54 Reihen Ziegelsteinen der Höhe x herstellen. Nimmt der Maurer um,6 cm höhere Steine, so braucht er nur 45 Reihen. Berechnen Sie die Höhe x. Ergebnis 54x = 45 x +,6 x = 8 ( ) Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 3 von 6

4 R. Brinkmann Seite en a Aa b Ab c 0x 3 5x + 7 = 3 x 0x 3( 5x + 7) = ( 3 x) 0x 5x = 6 + x 5x = 6 + x x 3x = 6 + 3x = 5 : 3 x = 5 Vorgehensweise: - auf beiden Seiten der Gleichung die Produkte ausmultiplizieren - gleiche Summanden zusammenfassen - Summanden mit x durch Äquivalenzumformungen auf die linke Seite bringen - beide Seiten der Gleichung durch den Faktor, der vor x steht dividieren so dass x auf der linken Seite übrig bleibt 5x 8 + 9x = ( ) 5x ( 8 + 9x) = 5x 8 9x = 4x 8 = + 8 4x = 0 : ( 4) x = 5 x 3 x 3 = x x ( )( ) Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 4 von 6

5 R. Brinkmann Seite Ac d Ad e Ae x 3 x 3 = x x ( )( ) x 6x 3x + 9 = x 8x x x 9x + 9 = x 0x + 4 9x + 9 = 0x x x+ 9 = 4 9 x = 5 Vorgehensweise: - auf beiden Seiten der Gleichung die Produkte ausmultiplizieren - Summanden ordnen und zusammenfassen - da auf beiden Seiten der Summand x auftritt, kann dieser gestrichen werden - durch Äquivalenzumformungen x auf die linke Seite bringen 6x + 5k = 4x + 9k 6x + 5k = 4x + 9k 4x x + 5k = 9k 5k x = 4k : x = k k ist eine Formvariable, auch Platzhalter genannt. k x = x+ k + 3 k x = x + k x kx+ x= k + 3 xk + = k + 3 :k + k + 3 x = k + Vorgehensweise: - Alle Summanden, die die Variable x enthalten werden auf die linke Seite gebracht - x wird ausgeklammert - beide Seiten werden durch den Klammerausdruck dividiert Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 5 von 6

6 R. Brinkmann Seite f Af x 5 3x+ 5 = x 5 3x+ 5 = 6 HN = x ( 3x+ 5) 7 6 = x 80 9 ( 3x+ 5) 43 = x 80 = 9( 3x + 5) 43 4x 80 = 7x x 3x 80 = x = 07 : ( 3) x = 9 Vorgehensweise: - es handelt sich um eine Bruchgleichung, deren Nenner nur aus Zahlen besteht - zuerst wird der Hauptnenner bestimmt, das ist das kleinste gemeinsame Vielfache der Nenner (kgv) 8 = 3 3; 8 = kgv = 3 3 = 7 - Multiplikation beider Gleichungsseiten mit dem Hauptnenner lässt eine Gleichung ohne Brüche entstehen a Aa x 5x 5 = 3 6 x 5x 5 = HN = x 6 5 5x 6 = x 30 = 5x + 5x 9x 30 = x = 8 : 9 x = Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 6 von 6

7 R. Brinkmann Seite b Ab c Ac d x x 5 = x x 5 = 3 HN = x 5 5 3x 5 3 = x 75 = 3x 45 3x x 75 = x = 30 : x = 5 x 5 x+ x 3 4 = 4 3 x 5 x+ x 3 4 = HN = ( x 5) 6( x+ ) 4( x 3) = 48 3( x 5) = 6( x + ) 4( x 3) 48 3x + 5 = 6x + 6 4x + 3x + 63 = x + 8 x 5x + 63 = x = 45 : ( 5) x = 9 Um die Brüche auf den Hauptnenner zu bringen, muss Zähler und Nenner mit einer passenden Zahl multipliziert werden. Dabei ist zu beachten, dass der Zähler in Klammern zu setzen ist, wenn er aus einer Summe besteht. x kx 5 ; k 0 k + = Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 7 von 6

8 R. Brinkmann Seite Ad 3a A3a 3b x + kx = 5 ; k 0 HN = k k x k kx k 5 + = k k k k x+ k x = 5k xk + = 5k :k + 5k x = k + Die Formvariable k darf nicht den Wert Null besitzen, denn durch Null darf man nicht teilen. Nachdem die Bruchgleichung auf den Hauptnenner k gebracht wurde, kann man auf der linken Seite x ausklammern und die rechte Seite durch den Klammerausdruck teilen. Bestimmen Sie die Anzahl der Lösungen in Abhängigkeit von k 3k x + k x = 3k + ( ) 3k ( x ) + k x = 3k + 3kx 6k + k x = 3k + 3kx x 5k = 3k + + 5k 3kx x = 8k + x( 3k ) = 8k+ : ( 3k ) 8k + 3 x = für k 3k Der Lösungsterm ist ein Bruch in dem die Formvariable k vorkommt. Da der Nenner eines Bruches nicht Null werden darf, kann k nur Werte annehmen für die der Nenner ungleich Null ist. Man bestimmt also den Wert für k, bei dem der Nenner Null wird und schließt diesen aus. 3k = 0 + 3k = : 3 k = 3 Die Lösung gilt also für alle Werte von k außer k = /3. Bestimmen Sie die Anzahl der Lösungen in Abhängigkeit von k kx x = k Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 8 von 6

9 R. Brinkmann Seite A3b 3c kx x = k kx 4 x + 4 k ( ) ( k ) ( k+ ) ( k ) = k kx x = k x k = k : k x = x = k falls k k+ x = falls k Im vorletzten Schritt darf der Bruch nur dann durch ( k - ) gekürzt werden, wenn k ungleich ist, denn sonst würde in dem Bruch 0/0 vorkommen, was nicht definiert ist. Jetzt ist zu untersuchen, wie die Gleichung aussieht, wenn k = ist. Dazu wird der Wert für k in die Ausgangsgleichung eingesetzt. ( x ) ( x ) = x 4 x + 4 = 0 + x 4 x 4 = x 4 für x Diese Gleichung gilt für alle x- Werte. Das bedeutet: Für k = hat die Gleichung unendlich viele Lösungen und für k ungleich genau eine Lösung. Bestimmen Sie die Anzahl der Lösungen in Abhängigkeit von k k x+ k+ = x+ 4 Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 9 von 6

10 R. Brinkmann Seite A3c 3d k x + k + = x + 4 x k x x+ k+ = 4 k x k 3 k + = x ( k ) = 3 k xk ( ) = 6 4k :k ( ) 6 4k x = für k k Für k = gibt es keine Lösung, da der Nenner des Bruches ungleich Null sein muss. Bestimmen Sie die Anzahl der Lösungen in Abhängigkeit von k k x k k x = 0 Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 0 von 6

11 R. Brinkmann Seite..03 A3d 3e A3e k x k k x = 0 kx k k + x = 0 kx + x k k = 0 + k + k kx + x = k + k x( k+ ) = k( k+ ) : ( k+ ) k( k+ ) x = falls k ( k + ) x = k für k Im vorletzten Schritt darf der Bruch nur dann durch ( k + ) gekürzt werden, wenn k ungleich -/ ist, denn sonst würde in dem Bruch 0/0 vorkommen, was nicht definiert ist. Jetzt ist zu untersuchen, wie die Gleichung aussieht, wenn k = -/ ist. Dazu wird der Wert -/ für k in die Ausgangsgleichung eingesetzt. x x 0 + = x+ x = x + = x + gilt für alle x Diese Gleichung gilt für alle x- Werte. Das bedeutet: Für k = -/ hat die Gleichung unendlich viele Lösungen und für k ungleich -/ genau eine Lösung. Bestimmen Sie die Anzahl der Lösungen in Abhängigkeit von k kx+ = x k x + = x + x kx+ x+ = k x+ x = xk + = :k + x = für alle k k + Da k + nie Null werden kann, ist die Division durch k + für alle k erlaubt. Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: von 6

12 R. Brinkmann Seite..03 3f A3f 4a A4a Bestimmen Sie die Anzahl der Lösungen in Abhängigkeit von k kx + k( x ) x( 3k + ) = 3 6 kx + k( x ) x( 3k + ) = HN = kx ( + ) kx ( ) x ( 3k) 6 + = kx+ kx + x 3k = 6 ( ) 3kx + 3 kx + 4k + x 3kx = 6 kx+ x+ 4k+ 3= 6 4k 3 kx + x = 3 4k x k+ = 3 4k : k+ 4k + 3 ( ) ( 4k 3) = k + ( ) ( k ) x = = 4k 3 k 4k 3 x = für k k Für k = keine Lösung, da der Nenner dann Null würde. Eine Vorzeichenumkehr im Zähler und im Nenner erreicht man dadurch, dass man den Faktor ( - ) ausklammert und kürzt. Für welche Wahl von a besitzt die Gleichung genau eine, keine oder mehr als eine Lösung? ax + = 3x ax + = 3x ax + = 6x 6x ax 6x + = 0 ax 6x = x( a 6) = : ( a 6) x = = für a 6 a 6 a 6 Für a = 6 besitzt die Gleichung keine Lösung. Für alle anderen Werte von a jeweils genau eine Lösung. Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: von 6

13 R. Brinkmann Seite b Für welche Wahl von a besitzt die Gleichung genau eine, keine oder mehr als eine Lösung? ax 3 = x + A4b 4c A4c 4d ax 3 = x + x ax x 3 = + 3 ax x = 4 x( a ) = 4 : ( a ) 4 x = für a a Für a = besitzt die Gleichung keine Lösung. Für alle anderen Werte von a jeweils genau eine Lösung. Für welche Wahl von a besitzt die Gleichung genau eine, keine oder mehr als eine Lösung? 6 ax = a 3 x ( ) 6 ax = a 3 x ( ) 6 ax = ax + 3x 3x 3x + 6 = 6 3x = 4 : ( 3) 4 x = für alle a 3 Da im Lösungsterm die Formvariable a nicht mehr auftritt, gilt die Lösung für alle Werte von a. Die Gleichung hat für jeden Wert von a die Lösung 4/3. Für welche Wahl von a besitzt die Gleichung genau eine, keine oder mehr als eine Lösung? x ax = + 8a Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 3 von 6

14 R. Brinkmann Seite A4d 5 A5 x ax = + 8a ax x + 9 = 8a + 9 ax x = 8a 8 : ax x = 4a 4 x a = 4 a : a ( ) 4( a ) x = = 4 für a ( a ) Falls a = ist gilt: x x = + 8 x + 9 = x + 9 für alle x Da in diesem Fall für x jede beliebige Zahl die Gleichung erfüllt, hat die Gleichung unendlich viele Lösungen falls a = ist. Sonst hat sie für jedes a nur die Lösung x = 4. Lösen Sie nach x auf: ( a) x = b Welche Beziehung besteht zwischen a und b, wenn x = Lösung ist? a x = b : a b x = für a a Fals x = als Lösung gilt: b = ( a) a a = b a = b 4 : ( ) b 4 4 b a = = b a = 6 Konstruieren sie aus der Gleichung andere verschiedenartige Gleichungen, die dieselbe Lösung haben. x = 0 3 Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 4 von 6

15 R. Brinkmann Seite A6 7 A7 8 A8 x = 0 3 x a = 0 für a 0 3 Da jede Gleichungsseite wegen der Äquivalenz mit dem gleichen Faktor multipliziert werden darf, kann die Gleichung mit dem Formfaktor a (ungleich Null) multipliziert werden. Das Ergebnis wird davon nicht beeinflusst. Die Summe von 5 aufeinander folgenden natürlichen Zahlen ergibt 460. Berechnen Sie die größte Zahl. Ansatz: Die natürliche Zahl sei x. Die auf x folgende Zahl ist dann (x + ) und die darauf folgende ( x + ) + = ( x + ) usw. Damit lässt sich die Summe von 5 aufeinander folgenden Zahlen wie folgt darstellen: x + (x + ) + (x + ) + (x + 3) + (x + 4). Der Wert der Summe sei 460 und die größte Zahl ist (x + 4). x + ( x + ) + ( x + ) + ( x + 3) + ( x + 4) = 460 x+ x+ + x+ + x+ 3+ x+ 4= 460 5x + 0 = x = 450 : 5 x = 90 x+ 4= 94 Die größte Zahl lautet 94. Die Differenz der Quadrate von zwei aufeinander folgenden natürlichen Zahlen ist 55. Bestimmen Sie die beiden Zahlen. Ansatz: Die Zahl sei n. Zwei aufeinanderfolgende Zahlen sind dann n und n+. Die Quadrate dieser sind n und (n+). Da die Differenz der zwei aufeinander folgenden Zahlen 55 sein soll, muss vom größeren Quadrat das kleinere abgezogen werden. ( ) n+ n = 55 n + n + n = 55 n + = 55 n = 54 : n = 7 und n + = 8 Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 5 von 6

16 R. Brinkmann Seite A9 Eine Mauer lässt sich aus 54 Reihen Ziegelsteinen der Höhe x herstellen. Nimmt der Maurer um,6 cm höhere Steine, so braucht er nur 45 Reihen. Berechnen Sie die Höhe x. Ansatz: Der Ziegelstein hat die Höhe x. Mit 54 Reihen hat die Mauer eine Höhe von 54x. Ist der Stein um,6 cm höher, so ist die Steinhöhe x+,6. Da die gesamte Höhe der Mauer gleich bleiben soll und der Maurer dafür 45 Reihen benötigt, gilt: 54x = 45( x +,6 ) 54x = 45x x 9x = 7 : 9 x = 8 Der ursprüngliche Stein hat eine Höhe von 8 cm. Erstellt von Rudolf Brinkmann p0_lin_gl_04_e..3 0:5 Seite: 6 von 6

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil 1. Klasse 8. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Dezember 2005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK ALGEBRA Lineare Gleichungen Teil Klasse 8 Lineare Gleichungen mit einer Variablen Datei Nr. 40 Friedrich W. Buckel Dezember 005 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Inhalt DATEI 40 Grundlagen und ein

Mehr

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen.

Bevor lineare Gleichungen gelöst werden, ein paar wichtige Begriffe, die im Zusammenhang von linearen Gleichungen oft auftauchen. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 13.0.010 Lineare Gleichungen Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable

Mehr

b) 5xu + 15xv 10xz = 5x( u 3v + 2z) c) 26xy 13xz = 13x ( 2y z)

b) 5xu + 15xv 10xz = 5x( u 3v + 2z) c) 26xy 13xz = 13x ( 2y z) R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.09.01 Lösungen Terme II : E1 E E3 x y = x y a) b) 5xu + 15xv 10xz = 5x( u 3v + z) c) 6xy 13xz = 13x ( y z) bx by + bz = b( x y + z) 4 4 4 4 e) 7x 7y + 7z

Mehr

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten

Polynomgleichungen. Gesetzmäßigkeiten Polynomgleichungen Gesetzmäßigkeiten Werden zwei Terme durch ein Gleichheitszeichen miteinander verbunden, so entsteht eine Gleichung. Enthält die Gleichung die Variable x nur in der 1. Potenz, so spricht

Mehr

Quadratische Gleichungen. Üben. Lösung. Quadratische Gleichungen. Klasse. Schwierigkeit. Art. math. Thema. Nr. Löse mit der Lösungsformel:

Quadratische Gleichungen. Üben. Lösung. Quadratische Gleichungen. Klasse. Schwierigkeit. Art. math. Thema. Nr. Löse mit der Lösungsformel: 1a Löse mit der sformel: a) x 2 + 6x + 5 = 0 b) y 2 + 6y + 7 = 0 c) z 2 13z 48 = 0 1a a) a = 1, b = 6, c = 5 2 6 ± 6 4 1 5 x 1/ 2 = ; x1 5 ; x2 = 1 2 1 b) x 1 = 3 2 ; x 2 = 3+ 2 c) x1 = - 3 ; x2 = 16 1b

Mehr

R. Brinkmann Seite

R. Brinkmann  Seite R. Brinkmann http//brinkmann-du.de Seite 1 09.02.2013 SEK I Lösungen zu rechnen mit Brüchen I Ergebnisse und ausführliche Lösungen zum nblatt SEK I Bruchrechnung I Einfache Bruchaufgaben zur Vorbereitung

Mehr

c) 10k + 6m 8n + 5k m 2n = 5 ( 3k + m 2n)

c) 10k + 6m 8n + 5k m 2n = 5 ( 3k + m 2n) R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.09.01 Lösungen Terme I Ergebnisse: E1 E E Ergebnisse a) 5x + 7y x + 1y = 4( x + 5y) b) 1 a+ 4 b+ 5 a+ 11 b+ 1 a = 1 ( 4a+ 5b) 9 6 9 6 c) 10k + 6m 8n + 5k

Mehr

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium

Gruber I Neumann. Erfolg in VERA-8. Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium Gruber I Neumann Erfolg in VERA-8 Vergleichsarbeit Mathematik Klasse 8 Gymnasium . Zahlen Zahlen Tipps ab Seite, Lösungen ab Seite 0. Zahlen und Zahlenmengen Es gibt verschiedene Zahlenarten, z.b. ganze

Mehr

Grundwissen Mathematik

Grundwissen Mathematik Grundwissen Mathematik Algebra Terme und Gleichungen Jeder Abschnitt weist einen und einen teil auf. Der teil sollte gleichzeitig mit dem bearbeitet werden. Während die bearbeitet werden, sollte man den

Mehr

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen

Gleichungsarten. Quadratische Gleichungen Gleichungsarten Quadratische Gleichungen Normalform: Dividiert man die allgemeine Form einer quadratischen Gleichung durch a, erhält man die Normalform der quadratischen Gleichung. x 2 +px+q=0 Lösungsformel:

Mehr

Terme und Gleichungen

Terme und Gleichungen Terme und Gleichungen Rainer Hauser November 00 Terme. Rekursive Definition der Terme Welche Objekte Terme genannt werden, wird rekursiv definiert. Die rekursive Definition legt zuerst als Basis fest,

Mehr

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe

1 Rechnen. Addition rationaler Zahlen gleicher Vorzeichen Summand + Summand = Summe Rationale Zahlen Die ganzen Zahlen zusammen mit allen positiven und negativen Bruchzahlen heißen rationale Zahlen. Die Menge der rationalen Zahlen wird mit Q bezeichnet. Je weiter links eine Zahl auf dem

Mehr

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen

1. Funktionen. 1.3 Steigung von Funktionsgraphen Klasse 8 Algebra.3 Steigung von Funktionsgraphen. Funktionen y Ist jedem Element einer Menge A genau ein E- lement einer Menge B zugeordnet, so nennt man die Zuordnung eindeutig. 3 5 6 8 Dies ist eine

Mehr

Gott hat für kleine Mädchen die Barbie Puppe erfunden und für Realschüler die Bruchgleichungen. Vielen Dank, lieber Gott.

Gott hat für kleine Mädchen die Barbie Puppe erfunden und für Realschüler die Bruchgleichungen. Vielen Dank, lieber Gott. Gott hat für kleine Mädchen die Barbie Puppe erfunden und für Realschüler die. Vielen Dank, lieber Gott. Bei gibt es drei wichtige Begriffe, die man errechnen muss: ) die Definitionsmenge 2) den Hauptnenner

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN ARBEITSBLATT 11 GLEICHUNGEN UND ÄQUIVALENZUMFORMUNGEN Mathematische Gleichungen ergeben sich normalerweise aus einem textlichen Problem heraus. Hier folgt nun ein zugegebenermaßen etwas künstliches Problem:

Mehr

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen.

Download. Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen. Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen. Download Michael Franck Basics Mathe Gleichungen mit Klammern und Binomen Einfach und einprägsam mathematische Grundfertigkeiten wiederholen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Basics Mathe Gleichungen

Mehr

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen

Grundwissensblatt 8. Klasse. IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen 1. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Grundwissensblatt 8. Klasse IV. Lineare Gleichungen mit zwei Variablen. Eigenschaften von linearen Gleichungen mit zwei Variablen Alle linearen Gleichungen der Form a + by = c (oder auch y = m + t) erfüllen:

Mehr

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11

) sind keine Terme. Setzt man für die Variable eines Terms eine Zahl ein, so erhält man als Ergebnis wieder eine Zahl. y = 2 3 y = 11 Wert eines Terms berechnen sind sinnvolle Rechenausdrücke, die aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen und Klammern bestehen können. Setzt man für die Variablen Zahlen ein, so erhält man als Ergebnis wieder

Mehr

Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil 1: Bruchgleichungen. Shareware-Datei ohne Lösungen. Datei Nr

Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil 1: Bruchgleichungen. Shareware-Datei ohne Lösungen. Datei Nr Spezielle Gleichungen Klassenstufe 9 Gleichungen, die auf quadratische Gleichungen führen: Teil : Bruchgleichungen Shareware-Datei ohne Lösungen Datei Nr. 0 April 00 Friedrich Buckel Internatsgymnasium

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen

Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Gleichungen Zusammengestellt von Hannes Ernst, KSR Lernziele: - Lineare Gleichungen von Hand auflösen können. - Lineare Gleichungen mit Parametern

Mehr

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann.

Umgekehrter Dreisatz Der umgekehrte Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen anwenden kann. Dreisatz Der Dreisatz ist ein Rechenverfahren, das man bei proportionalen Zuordnungen anwenden kann. 3 Tafeln Schokolade wiegen 5 g. Wie viel Gramm wiegen 5 Tafeln? 1. Satz: 3 Tafeln wiegen 5 g.. Satz:

Mehr

Mathematik-Dossier. Algebra in der Menge Q

Mathematik-Dossier. Algebra in der Menge Q Name: Mathematik-Dossier Algebra in der Menge Q Inhalt: Das Produkt von Binomen Die Biomischen Formeln Erweitern, Kürzen, Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren von Bruchtermen Gleichungen

Mehr

Bruchterme. Klasse 8

Bruchterme. Klasse 8 ALGEBRA Terme Bruchterme Teil Noch ohne Korrekturlesung! Klasse Datei Nr. Friedrich W. Buckel November 00 Geändert: Oktober 00 Internatsgymnasium Schloß Torgelow Inhalt DATEI. Werte berechnen. Definitionsbereiche

Mehr

Leitprogramm Bruchterme

Leitprogramm Bruchterme Leitprogramm Jede Stunde werden die Lernziele mit Angaben der zu machenden festgelegt. Jede Gruppe arbeitet selbständig in ihrem eigenen Tempo, die einzelnen SuS unterstützen sich gegenseitig. Bei Problemen

Mehr

Terme und Aussagen und

Terme und Aussagen und 1 Grundlagen Dieses einführende Kapitel besteht aus den beiden Abschnitten Terme und Aussagen und Bruchrechnung. Die Erfahrung zeigt, dass diese Dinge zwar in der Schule gelehrt und gelernt werden, dass

Mehr

Bruchrechnen. 2.1 Teilbarkeit von Zahlen. Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen.

Bruchrechnen. 2.1 Teilbarkeit von Zahlen. Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen. ruchrechnen 2 2.1 Teilbarkeit von Zahlen Die Primfaktorzerlegung ist die Zerlegung einer natürlichen Zahl in ein Produkt von Primzahlen. Das kleinste gemeinsame Vielfache (kgv) mehrerer Zahlen ist die

Mehr

Kapitel 7: Gleichungen

Kapitel 7: Gleichungen 1. Allgemeines Gleichungen Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Gleichheitszeichen (=), so entsteht eine Gleichung! Ungleichung Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Ungleichheitszeichen

Mehr

Repetitionsaufgaben: Bruchtermgleichungen

Repetitionsaufgaben: Bruchtermgleichungen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Bruchtermgleichungen Zusammengestellt von Caroline Schaepman, KSR Lernziele: - Eine Bruchgleichung erkennen und durch Multiplikation mit dem Hauptnenner

Mehr

Gleichungen mit dem Formeleditor erstellen Projekt der Techniker 01FSG 2006/2007

Gleichungen mit dem Formeleditor erstellen Projekt der Techniker 01FSG 2006/2007 Gleichungen mit dem Formeleditor erstellen Projekt der Techniker 01FSG 006/007 überarbeitet von Matthias Schneider Andrè Debus Mit vielen Dank an Leonie Schwebel, für Korrektur lesen, konstruktive Verbesserungsvorschläge

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Terme und Gleichungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Terme und Gleichungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Ich kann... Mathe - Terme und Gleichungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Ich kann... MATHE Schritt

Mehr

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind

gebrochene Zahl gekürzt mit 9 sind erweitert mit 8 sind Vorbereitungsaufgaben Mathematik. Bruchrechnung.. Grundlagen: gebrochene Zahl gemeiner Bruch Zähler Nenner Dezimalbruch Ganze, Zehntel Hundertstel Tausendstel Kürzen: Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl

Mehr

Grundwissen Mathematik 6/1 1

Grundwissen Mathematik 6/1 1 Grundwissen Mathematik 6/ Formveränderung von Brüchen Erweitern heißt Zähler und Nenner eines Bruches mit der selben Zahl multiplizieren. a ac = b bc Kürzen heißt Zähler und Nenner eines Bruches durch

Mehr

Rechnen mit rationalen Zahlen

Rechnen mit rationalen Zahlen Rechnen mit rationalen Zahlen a ist die Gegenzahl von a und ( a) a Subtraktionsregel: Statt eine rationale Zahl zu subtrahieren, addiert man ihre Gegenzahl. ( 8) ( ) ( 8) + ( + ) 8 + 7, (,6) 7, + ( +,6)

Mehr

60 = 8x 4 8x 4 = x = x = x 8 = 56 8 x = 7

60 = 8x 4 8x 4 = x = x = x 8 = 56 8 x = 7 ganz klar: Mathematik - Das Ferienheft mit Erfolgsanzeiger Gleichungen lösen durch Umformen Zum Lösen der Gleichung werden Äquivalenzumformungen angewendet. Das heißt, man muss auf beiden Seiten der Gleichung

Mehr

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen?

Berufliches Schulzentrum Waldkirch Stihl Information zur Aufnahmeprüfung WO. Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Information zur Aufnahmeprüfung WO Mathematik Welche mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten sollten Sie mitbringen? Musterprüfung: Lösen von linearen Gleichungen Aufgabe 1 Lösen von quadratischen Gleichungen

Mehr

1.9 Ungleichungen (Thema aus dem Gebiet Algebra)

1.9 Ungleichungen (Thema aus dem Gebiet Algebra) 1.9 Ungleichungen (Thema aus dem Gebiet Algebra) Inhaltsverzeichnis 1 Ungleichungen 2 2 Intervalle 2 3 Äquivalenzumformungen bei Ungleichungen 3 4 Doppelungleichungen 5 4.1 Verfahren, um Doppelungleichungen

Mehr

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 -

Grundlagen der Mathematik von Ansgar Schiffler - Seite 1 von 7 - - Seite von 7 -. Wie lautet die allgemeine Geradengleichung? (Mit Erklärung). Ein Telefontarif kostet 5 Grundgebühr und pro Stunde 8 cent. Wie lautet allgemein die Gleichung für solch einen Tarif? (Mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis Mathematik

Inhaltsverzeichnis Mathematik 1. Mengenlehre 1.1 Begriff der Menge 1.2 Beziehungen zwischen Mengen 1.3 Verknüpfungen von Mengen (Mengenoperationen) 1.4 Übungen 1.5 Übungen (alte BM-Prüfungen) 1.6 Zahlenmengen 1.7 Grundmenge (Bezugsmenge)

Mehr

Einführung in die Bruchrechnung

Einführung in die Bruchrechnung - Seite 1 Einführung in die Bruchrechnung 1. Der Bruchbegriff Die Tafel unter drei Kindern aufteilen! Die Schokoladentafel wird zer"brochen" Jedes Kind erhält einen "Bruchteil". Wenn die Tafel aus 15 Stücken

Mehr

Begriffe, die auf eine Multiplikation oder Division hinweisen

Begriffe, die auf eine Multiplikation oder Division hinweisen Fachbegriffe der Addition und Subtraktion Bei der Addition werden Zahlen zusammengezählt: 2 + 4 = 6 1. Summand 2. Summand Summe Bei der Subtraktion wird eine Zahl von einer anderen abgezogen. 7 2 = 5 Minuend

Mehr

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS

Vorbereitungsmappe. Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS Vorbereitungsmappe Grundlagen vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS Liebe Schülerinnen und Schüler, vor dem Eintritt in die 11. Klasse FOS / 12. Klasse BOS stellt sich vor allem im Fach

Mehr

1.1.1 Die natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen

1.1.1 Die natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen 1.1.1 Die natürlichen, ganzen und rationalen Zahlen Die Zahlen: 1, 2, 3,... verwendet der Mensch seit jeher, z.b. für das Zählen seiner Tiere. Die Inder führten im 7. Jahrhundert n. Christus die Null ein,

Mehr

Mathematik. Subtraktion (Minuend Subtrahend = Differenz) Division (Dividend / Divisor = Quotient)

Mathematik. Subtraktion (Minuend Subtrahend = Differenz) Division (Dividend / Divisor = Quotient) Inhalt: Mathematik 2.2003 2003 by Reto Da Forno Termumformungen - Operationsstufen Seite 1 - Gesetze Seite 1 - Addition + Subtraktion Seite 2 - Potenzen Seite 2 - Polynomdivision Seite 3 - Ausklammern

Mehr

Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft. Gleichungen verstehen, umstellen und lösen. Fernstudium-Guide präsentiert. Mathe-Basics

Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft. Gleichungen verstehen, umstellen und lösen. Fernstudium-Guide präsentiert. Mathe-Basics Fernstudium-Guide präsentiert Online Vorlesung Wirtschaftswissenschaft Mathe-Basics Gleichungen verstehen, umstellen und lösen Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Jegliche unzulässige Form der

Mehr

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen 3 Zahlentheorie. Kongruenzen Der letzte Abschnitt zeigte, daß es sinnvoll ist, mit großen Zahlen möglichst einfach rechnen zu können. Oft kommt es nicht darauf, an eine Zahl im Detail zu kennen, sondern

Mehr

INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN

INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN INFOMAPPE ZUM EINSTUFUNGSTEST MATHEMATIK AN DER FOS/BOS MEMMINGEN Liebe Schülerinnen und Schüler, wie schnell man einen bereits einmal gekonnten Stoff wieder vergisst, haben Sie sicherlich bereits schon

Mehr

Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen linearer Gleichungen): Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen von Ungleichungen):

Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen linearer Gleichungen): Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen von Ungleichungen): Prof. U. Stephan WiIng 1. Wiederholung von Äquivalenzumformungen (Lösen linearer Gleichungen): Bitte lösen Sie die folgenden Aufgaben und prüfen Sie, ob Sie Lücken dabei haben. Bestimmen Sie jeweils die

Mehr

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3.

1 3 Z 1. x 3. x a b b. a weil a 0 0. a 1 a weil a 1. a ist nicht erlaubt! 5.1 Einführung Die Gleichung 3 x 9 hat die Lösung 3. 5 5.1 Einführung Die Gleichung 3x 9 hat die Lösung 3. 3x 9 3Z 9 x 3 3 Die Gleichung 3x 1 hat die Lösung 1 3. 3x 1 1 3 Z 1 x 3 Definition Die Gleichung bx a, mit a, b Z und b 0, hat die Lösung: b x a a

Mehr

Mathematik. Wiederholungen und Übungen zum leichteren Einstieg in das Fach Mathematik in den Beruflichen Gymnasien

Mathematik. Wiederholungen und Übungen zum leichteren Einstieg in das Fach Mathematik in den Beruflichen Gymnasien Mathematik Wiederholungen und Übungen zum leichteren Einstieg in das Fach Mathematik in den Beruflichen Gymnasien I. Termumformungen II. Lineare Gleichungen und ihre Lösungsmengen III. Quadratische Gleichungen

Mehr

Terme vereinfachen bedeutet nichts anderes, als dass man verschiedene Variable addiert, subtrahiert, dividiert oder miteinander multipliziert.

Terme vereinfachen bedeutet nichts anderes, als dass man verschiedene Variable addiert, subtrahiert, dividiert oder miteinander multipliziert. Hilfe 1 Terme vereinfachen 1 Terme vereinfachen bedeutet nichts anderes, als dass man verschiedene Variable addiert, subtrahiert, dividiert oder miteinander multipliziert. Du musst allerdings einige Regeln

Mehr

BRUCHRECHNEN. Erweitern und Kürzen:

BRUCHRECHNEN. Erweitern und Kürzen: BRUCHRECHNEN Jede Bruchzahl läßt sich als Dezimalzahl darstellen 5 5:8 0.65 endlicher Dezimalbruch 8 0,6 unendlicher Dezimalbruch Nachfolgend werden die wesentlichen Zusammenhänge der Bruchrechnung angeführt.

Mehr

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE

ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN POTENZSCHREIBWEISE ADDIEREN UND SUBTRAHIEREN VON TERMEN UND DIE POTENZSCHREIBWEISE ) VARIABLE Beispiel: Ein Rechteck habe einen Umfang von 0 cm. Gib Länge und Breite des Rechtecks in einer Formel an. Es ist natürlich leicht

Mehr

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist

Vierecke. 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7. Drachenviereck: Viereck, bei dem eine Diagonale Symmetrieachse ist 7.1 Grundwissen Mathematik Geometrie Klasse 7 Vierecke Trapez: Viereck, bei dem zwei Gegenseiten parallel sind gleichschenkliges Trapez: Trapez, bei dem die beiden Schenkel c gleich lang sind (b = d) d

Mehr

Vorbereitungskurs Mathematik

Vorbereitungskurs Mathematik Vorbereitungskurs Mathematik Grundlagen für das Unterrichtsfach Mathematik für die Fachhochschulreifeprüfung Zweijährige Höhere Berufsfachschule Berufsoberschule I Duale Berufsoberschule Inhalt 0. Vorwort...

Mehr

Lösungen. z4q62k Lösungen. z4q62k. Name: Klasse: Datum:

Lösungen. z4q62k Lösungen. z4q62k. Name: Klasse: Datum: Testen und Fördern Name: Klasse: Datum: 1) Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen Toastbrot um t und eine Packung Butter um b. Stelle eine Formel für den Gesamtpreis P auf.

Mehr

( ) ( ). Dann heißt die Zahl

( ) ( ). Dann heißt die Zahl Der Euklidische Abstand Seite 1 von 6 Der Euklidische Abstand Der Abstand zweier Punkte P und Q in der Modellebene ist eine Zahl, die von den Koordinaten der Punkte abhängt. Der Term, mit dem die Berechnung

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. ausmultiplizieren. Anwenden von Potenzgesetzen, Wurzelgesetzen, Logarithmengesetzen 3. Algebraische Grundlagen 3.1. Termumformungen Begriff Term: mathematischer Ausdruck, der aus Zahlen, Variablen, Rechenzeichen oder Klammern besteht Termumformungen dienen der Vereinfachung von komplexen

Mehr

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=%

Basistext Lineare Gleichungssysteme. Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Basistext Lineare Gleichungssysteme Eine lineare Gleichung mit einer Unbekannten hat die allgemeine Form! #=% Mit zwei Unbekannten gibt es die allgemeine Form:! #+% '=( Gelten mehrere dieser Gleichungen

Mehr

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Wenn verschiedene Rechenzeichen in einer Rechnung vorkommen, so gelten folgende Regeln:. Klammerrechnung. Punktrechnungen von links nach rechts ( ) vor vor +. Strichrechnungen

Mehr

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers. 1.2.0 1 Teilbarkeit Einstieg 1.1 Zeige, dass 900 ein Teiler von 10! ist. Tipp: Schreibe 900

Mehr

Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a)

Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a) Aufgabe 1 Welche Nullstellen hat der Graph der Funktion a) f (x)= (x 7)² (x+3)² Die Nullstellen sind 7 und -3. Beide Nullstellen sind doppelt, d.h. der Graph wechselt nicht die Seite der x-achse. b) Multipliziere

Mehr

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q Variable und Terme A 7_01 Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z B x IN; y ; a Q Jede sinnvolle Zusammenstellung aus Zahlen und Variablen mit Hilfe von Rechenzeichen

Mehr

Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b :

Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b : Terme ================================================================== Rechteck mit den Seiten a und b : Flächeninhalt : A(a; b) = a b b Umfang : U(a; b) = 2 a + 2 b = 2a + 2b a Quader mit einem Quadrat

Mehr

Modul Gleichungen umstellen

Modul Gleichungen umstellen Modul Gleichungen umstellen In einigen Fällen kann es sein, dass man eine Gleichung gegeben hat, diese aber umstellen muß, weil man eine bestimmte Variable als Lösung sucht. Dieses Modul befasst sich mit

Mehr

Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen

Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen Grundlagen Algebra Aufgaben und Lösungen http://www.fersch.de Klemens Fersch 6. Januar 201 Inhaltsverzeichnis 1 Primfaktoren - ggt - kgv 2 1.1 ggt (a, b) kgv (a, b)...............................................

Mehr

Wie stellt man eine Gleichung um?

Wie stellt man eine Gleichung um? Wie stellt man eine Gleichung um? Umstellen von Gleichungen stellt für manche immer wieder ein Problem dar. Daher soll hier versucht werden, das Umstellen zu systematisieren. Ich empfehle, sich folgende

Mehr

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen

Mathematische Grundlagen 2. Termrechnen Inhaltsverzeichnis: 2. Termrechnen... 2 2.1. Bedeutung von Termen... 2 2.2. Terme mit Variablen... 4 2.3. Vereinfachen von Termen... 6 2.3.1. Zusammenfassen von gleichartigen Termen... 6 2.3.2. Vereinfachen

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Betrachtet wird eine (n,n)-matrix A. Eine Zahl λ heißt Eigenwert von A, wenn ein Vektor v existiert, der nicht der Nullvektor ist und für den gilt: A v = λ v.

Mehr

1) Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen Toastbrot um t und eine Packung Butter um b.

1) Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen Toastbrot um t und eine Packung Butter um b. 1) Martin kauft im Supermarkt drei Liter Milch um je m, zwei Packungen Toastbrot um t und eine Packung Butter um b. Stelle eine Formel für den Gesamtpreis P auf. P = 3m + 2t + b Berechne den Gesamtpreis,

Mehr

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe

Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Wissen / Können 1. Symmetrie Gymnasium Hilpoltstein Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Definitionen und Beispiele Achsensymmetrie Eine Figur heißt achsensymmetrisch, wenn sie durch Umklappen um eine Gerade

Mehr

Terme. Kein Term, da sich eine Division durch Null ergibt

Terme. Kein Term, da sich eine Division durch Null ergibt Allgemeines Terme Definition: Eine Variable ist ein Platzhalter für eine Zahl. In der Regel verwendet man für Variablen Kleinbuchstaben, z.b.: x, y, a,... Definition: Ein Term ist eine sinnvolle Kombination

Mehr

Gleichungen. Gleichungsumformungen

Gleichungen. Gleichungsumformungen Gleichungen Gleichungen und Terme sehen zwar sehr ähnlich aus, haben aber doch fundamentale Unterschiede. Ein Term steht für einen Wert 1, eine Gleichung für eine Aussage. Eine Gleichung vergleicht zwei

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 50.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

8. Klasse TOP 10 Grundwissen 8 Funktionen verstehen 1

8. Klasse TOP 10 Grundwissen 8 Funktionen verstehen 1 8. Klasse TOP 0 Grundwissen 8 Funktionen verstehen Wesentliches Kennzeichen einer Funktion ist: Zu jedem -Wert gehört genau ein -Wert. Meistens gibt es einen Funktionsterm (eine Formel), die angibt, wie

Mehr

Gleichungen, Ungleichungen, Beträge

Gleichungen, Ungleichungen, Beträge KAPITEL 2 Gleichungen, Ungleichungen, Beträge Man bestimme alle reellen Lösungen der Gleichung x + 2 x 2 4 = 1. Nach Multiplikation beider Seiten mit x 2 4 ergibt sich die quadratische Gleichung x + 2

Mehr

Themenbereich 1: Proportionalitätszuordnungen. Proportionale Zuordnungen. y bzw. Umgekehrt proportionale Zuordnungen. 6000g

Themenbereich 1: Proportionalitätszuordnungen. Proportionale Zuordnungen. y bzw. Umgekehrt proportionale Zuordnungen. 6000g Themenbereich : Proportionalitätszuordnungen Benzinmenge in Abhängigkeit von dem Preis: Proportionale Zuordnungen Wenn eine Größe verdoppelt wird, führt dies zur Verdoppelung der Anderen Die Zuordnungsvorschrift

Mehr

Mit dem Distributivgesetz lösen wir die Klammern auf, indem wir jeden Summanden in der Klammer mit dem Faktor vor der Klammer multiplizieren.

Mit dem Distributivgesetz lösen wir die Klammern auf, indem wir jeden Summanden in der Klammer mit dem Faktor vor der Klammer multiplizieren. Ausklammern: Klammern auflösen: Mit dem Distributivgesetz lösen wir die Klammern auf, indem wir jeden Summanden in der Klammer mit dem Faktor vor der Klammer multiplizieren. 3x 5 (3x 1) = 3x 15x + 5 =

Mehr

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten

Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Vorrangregeln der Grundrechnungsarten Wenn verschiedene Rechenzeichen in einer Rechnung vorkommen, so gelten folgende Regeln:. Klammerrechnung. Punktrechnungen von links nach rechts ( ) vor vor +. Strichrechnungen

Mehr

2.3 Logarithmus. b). a n = b n = log a. b für a,b 0 ( : gesprochen genau dann bedeutet, dass beide Definitionen gleichwertig sind) Oder log a

2.3 Logarithmus. b). a n = b n = log a. b für a,b 0 ( : gesprochen genau dann bedeutet, dass beide Definitionen gleichwertig sind) Oder log a 2.3 Logarithmus Bsp. Seite 84 mitte: Wie lange muss man Fr. 10 000.- zu 5,1% anlegen, um Fr. 16 000.- zu erhalten? Lösen Sie die Zinseszinsformel nach q n auf Aus q n erfolgt die Berechnung von n mittels

Mehr

( 4-9 ) ( 5x + 16 ) -5x c - d - ( c - d ) 0 4. ( 3b + 4d ) - ( 5b - 3d ) 7d - 2b a - [ 5b - ( 6a + 7b ) ] 3a + 2b

( 4-9 ) ( 5x + 16 ) -5x c - d - ( c - d ) 0 4. ( 3b + 4d ) - ( 5b - 3d ) 7d - 2b a - [ 5b - ( 6a + 7b ) ] 3a + 2b Klammerrechnung Für das Rechnen mit Klammern gilt: Steht vor einer Klammer ein Minus, so drehen sich beim Auflösen der Klammern die Vorzeichen um. Distributivgesetz: Wird eine ganze Zahl mit einer eingeklammerten

Mehr

Brüche, Polynome, Terme

Brüche, Polynome, Terme KAPITEL 1 Brüche, Polynome, Terme 1.1 Zahlen............................. 1 1. Lineare Gleichung....................... 3 1.3 Quadratische Gleichung................... 6 1.4 Polynomdivision........................

Mehr

Bruchrechnen in Kurzform

Bruchrechnen in Kurzform Teil Bruchrechnen in Kurzform Für alle, die es benötigen, z. B. zur Prüfungsvorbereitung in 0 Zu diesen Beispielen gibt es einen Leistungstest in 09. Ausführliche Texte zur Bruchrechnung findet man in:

Mehr

J Quadratwurzeln Reelle Zahlen

J Quadratwurzeln Reelle Zahlen J Quadratwurzeln Reelle Zahlen J Quadratwurzeln Reelle Zahlen 1 Quadratwurzeln Ein Quadrat habe einen Flächeninhalt von 64 cm. Will man wissen, wie lang die Seiten des Quadrates sind, so muss man herausfinden,

Mehr

5. bis 10. Klasse. Schnell-Merk-System. Mathematik. Kompaktwissen Testfragen SMS. Mit Lernquiz fürs Handy

5. bis 10. Klasse. Schnell-Merk-System. Mathematik. Kompaktwissen Testfragen SMS. Mit Lernquiz fürs Handy 5. bis 10. Klasse SMS Schnell-Merk-System Mathematik Kompaktwissen Testfragen Mit Lernquiz fürs Handy 2 Zahlen und Rechnen Rechnen mit natürlichen Zahlen Multiplikation ist die mehrfache Addition gleicher

Mehr

(2 a) (3 + b) = -4a + 2ab + 3b 6. (a 1) (b + 3) = -3a ab + 2b + 6. (2a + 3) (b 2) = 3a + ab b 3

(2 a) (3 + b) = -4a + 2ab + 3b 6. (a 1) (b + 3) = -3a ab + 2b + 6. (2a + 3) (b 2) = 3a + ab b 3 1) Multipliziere die Binome. (2 a) ( + b) = -4a + 2ab + b 6 (a 1) (b + ) = -a ab + 2b + 6 (2a + ) (b 2) = a + ab b 2) Berechne und verbinde Gleichwertiges. a 4b + (-2a) b = 2a b (-a) 2b = a (-2b) (-2a)

Mehr

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung

Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Tipps und Tricks für die Abschlussprüfung Rechentipps und Lösungsstrategien mit Beispielen zu allen Prüfungsthemen Mathematik Baden-Württemberg Mathematik-Verlag Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und

Mehr

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Rainer Hauser Mai 2016 1 Einleitung 1.1 Rationale Zahlen Teilt man einen Gegenstand in eine Anzahl gleich grosse Stücke, so bekommt man gebrochene Zahlen, die

Mehr

Alle angegebenen Gleichungen enthalten genau eine Unbekannte, nämlich x. Um x zu bestimmen, gehen Sie wie folgt vor:

Alle angegebenen Gleichungen enthalten genau eine Unbekannte, nämlich x. Um x zu bestimmen, gehen Sie wie folgt vor: Lösungscoach Gleichungen umformen Aufgabe Lösen Sie die folgenden Gleichungen: a) (x ) 4 = 6 b) x 2 = 2 x c) x : + 9 2 2 = 2 x Lösungscoach Alle angegebenen Gleichungen enthalten genau eine Unbekannte,

Mehr

Darstellen, Ordnen und Vergleichen

Darstellen, Ordnen und Vergleichen Darstellen, Ordnen und Vergleichen negative Zahlen positive Zahlen 1_ 6 < 3,5 3 < +2 +1 2 < +5 Um negative Zahlen darstellen zu können, wird der Zahlenstrahl zu einer Zahlengeraden erweitert. Wenn zwei

Mehr

1. Funktionale Zusammenhänge

1. Funktionale Zusammenhänge 1. Funktionale Zusammenhänge Proportionalität Grundwissen 8 Eigenschaften direkt proportionaler Größen x und y: zum n-fachen Wert von x gehört der n-fache Wert von y die Wertepaare (x ; y) sind quotientengleich,

Mehr

Lineare Gleichungen in einer Variablen

Lineare Gleichungen in einer Variablen Unterrichtsfach Lehrplan HAK: Mathematik und angewandte Mathematik 1. HAK (1. Jahrgang) 1. AUL (1. Jahrgang) Lehrplan HLW: Mathematik und angewandte Mathematik 1. HLW (1. Jahrgang) Lehrplan HTL: Mathematik

Mehr

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten

6. Klasse. Rechnen und Sachaufgaben. Mathe. Rechnen und Sachaufgaben. in 15 Minuten Rechnen und Sachaufgaben 6. Klasse Mathe Rechnen und Sachaufgaben in Minuten Klasse Mathe Duden in Minuten Rechnen und Sachaufgaben 6. Klasse., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Inhalt

Mehr

Übungen: Bruchgleichungen 2

Übungen: Bruchgleichungen 2 Übungen: Bruchgleichungen 2 Im Teil 1 finden Sie die Aufgabenstellung, in Teil 2 die Ergebnisse und in Teil 3 die komplett durchgerechnete Lösung der Aufgabe. Teil 1: Aufgabenstellungen Bestimmen Sie die

Mehr

Grundwissen Mathematik - 7. Jahrgangsstufe

Grundwissen Mathematik - 7. Jahrgangsstufe Stichworte Termbegriff äquivalente Terme Rechenregeln Grundwissen Mathematik - 7. Jahrgangsstufe 1. Terme Terme sind Rechnungen, die Zahlen und Variable enthalten dürfen. Alle aus der 5. Klasse bekannten

Mehr

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen

Kapitel 3. Kapitel 3 Gleichungen Gleichungen Inhalt 3.1 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen x 2 2 + y 2 2 3.2 3.2 Verfahren zur zur Lösung von von Gleichungen 3x 3x + 5 = 14 14 3.3 3.3 Gleichungssysteme Seite 2 3.1 Terme, Gleichungen, Lösungen

Mehr

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade

Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Zahlentheorie für den Landeswettbewerb für Anfängerinnen und Anfänger der Österreichischen Mathematik-Olympiade Clemens Heuberger 22. September 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Dezimaldarstellung 1 2 Teilbarkeit

Mehr

Quadratische Gleichungen

Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen Wolfgang Kippels 3. September 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Lösungsverfahren 1.1 Lösung mit Formel.............................. 1.1.1 Beispiel 1:............................... 1.1.2

Mehr

5 a) 3200 b) 54 c) 980

5 a) 3200 b) 54 c) 980 Schülerbuchseite 6 9 Standpunkt Seite 6 Die Lösungen zum Standpunkt befinden sich am Ende des Schülerbuches. Mit Bäumen rechnen Seite 7 Bianca: h = 0,75 m = 7,50 m bzw. h = 15 0,75 m = 11,5 m Anke: h =

Mehr