Kontakte. Inhaltsverzeichnis
|
|
- Gerhard Kaufer
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Kontakt anlegen Kontakt (Firma / Person) Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen Kontakt - zusammenführen Löschen Aktivität Kalender öffnen Details - Menüpunkte: Kontaktdaten, Beziehungen, Aktivitäten Menüpunkt Kontaktdaten Registerkarte Kontaktdaten... 5 Kategorien... 5 Telefonnummern Adressen... 5 WICHTIGE INFORMATIONEN: Registerkarte Infos Registerkarte Administration... 6 Sicherheit und Rechte Personen (nur bei Firmen) Beziehungen Aktivitäten Verkauf - Menüpunkte Interessen und Abschlüsse Interessen Abschlüsse Marketing - Menüpunkt Newsletter Newsletter Kontaktsuche Einfache Kontaktsuche... 8 Kontakte - Version 02, Anleitung Seite 1 von 10
2 4.2 Optional: Suche in mehreren Selly-Firmen Filter und Anzeigen Filterkriterien (1. Registerkarte) und Erweiterte Kriterien (2. Registerkarte) Spalten für Textsuche (3. Registerkarte) Anzeige Spalten (4. Registerkarte) automatische Adressen Überarbeitung der automatischen Adressen Kontakte - Version 02, Anleitung Seite 2 von 10
3 1 Einleitung VORTEILE: alle Informationen sind an einer Stelle gesammelt - man muss nicht lange suchen jeder Zuständige hat Zugriff zu allen relevanten Informationen einfache Vertretung bei Urlaub, Krankenstand, etc. alle Daten werden automatisch gesichert Ortsunabhängigkeit: der Zugriff kann über jeden Computer mit Internetverbindung erfolgen einfache Nachvollziehbarkeit (wer, was, wann gemacht hat) keine Überschneidungen bei der Kundenbetreuung 2 Kontakt anlegen Neu > Firma / Person auswählen - Firmen und Personen können danach beliebig verknüpft werden (siehe auch Verknüpfungen) füllen Sie das Formular aus beim Anlegen eines Kontaktes sind Telefonnummern und -Adressen begrenzt, nach Anlage eines Kontaktes können aber beliebig viele Nummern und Adressen angelegt werden beim Speichern prüft Selly, ob angegebene die -Adresse existiert bzw. erreichbar ist o wenn Sie sie trotz Fehlermeldung speichern wollen, haken Sie die -Prüfung aus außerdem macht Selly eine Überprüfung, ob der Kontakt bereits angelegt ist o wenn Sie ihn trotzdem speichern wollen, haken Sie die Doubletten-Prüfung aus 3 Kontakt (Firma / Person) 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen Kontakt - zusammenführen ein Kontakt der doppelt im System vorhanden ist, kann zu einem zusammengefasst werden Kontakt > Zusammenführen (1) > in der Suche den zweiten Kontakt suchen (2) > Daten im aktuellen Kontakt (rechts) richtig stellen alle anderen Informationen werden automatisch zusammengefasst Kontakte - Version 02, Anleitung Seite 3 von 10
4 3.1.2 Löschen es erscheint eine Sicherheitsabfrage, ob der Kontakt wirklich gelöscht werden soll Aktivität folgende Aktivitäten können angelegt werden, die dann automatisch mit dem jeweiligen Kontakt verknüpft sind: verfassen Aufgabe erstellen Termin erstellen Notiz erstellen WICHTIGE INFORMATION: Falls eine Aktivität bei einer Person erstellt wird, die mit einer Firma verknüpft ist, wird die Aktivität bei der Person UND bei der Firma gespeichert. Diese Zuordnung kann aber jederzeit händisch geändert werden Kalender öffnen der Kalender wird geöffnet und bei der Anlage eines Termins automatisch mit dem Kontakt verknüpft Kontakte - Version 02, Anleitung Seite 4 von 10
5 3.2 Details - Menüpunkte: Kontaktdaten, Beziehungen, Aktivitäten Menüpunkt Kontaktdaten Registerkarte Kontaktdaten Öffnen Sie die jeweiligen Felder zum Bearbeiten der Kontaktdaten über den Menüpunkt bearbeiten oder mittels dem Detail-Button (erscheint, wenn Sie mit der Maus über das jeweilige Feld fahren). Fotos (nur bei Personen) können auch mittels Drag & Drop hinzugefügt werden. Kategorien folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Die Kategorien werden von der zugeordneten Firma verwaltet. (JA) dh es werden die Kategorien angezeigt, die bei der zugeordneten Firma angehakt sind Die Kategorien werden von der zugeordneten Firma verwaltet. (NEIN) dh Kategorien können individuell für die Person ausgewählt und zugeordnet werden. Beispiele für Kategorien: Bäcker, Maschinenbauer, Lieferant, Partner, VIP-Kunde, Privat, Freunde, etc. Telefonnummern es ist die Eingabe beliebig vieler Telefonnummern möglich zum Synchronisieren mit + und Ländervorwahl eingeben Beispiel: Adressen es ist die Eingabe beliebig vieler -Adressen möglich an alle angehakten -Adressen wir eine Newsletter versandt Abmeldung Newsletter o über Abmeldefunktion: rotes - und Datum wird vermerkt o händisch: rotes - wird vermerkt ECG-Liste: jede Nacht gleicht Selly alle -Adressen mit der ECG-Liste ab bei alle -Adressen die in der ECG-Liste eingetragen sind, erscheint ein gelbes, dreieckiges Warnsymbol WICHTIGE INFORMATIONEN: Platz für sehr wichtige Informationen - ähnlich einem Post-It auf der Akte Beispiel: Firma liefert ab EUR 100 Warenwert frei Haus, zahlt nicht, etc. Kontakte - Version 02, Anleitung Seite 5 von 10
6 Registerkarte Infos alle Informationen zum Kontakt können auf diesem Blatt eintragen bzw. bearbeiten Registerkarte Administration Sicherheit und Rechte für den Kontakt verantwortlich ist automatisch der Ersteller - das kann jedoch händisch geändert werden Kontakt ist vertraulich: o dieses Recht zum Anlegen vertraulicher Kontakte muss vom Administrator vergeben werden o WICHTIG: auch User, die das Recht haben alle Kontakte zu sehen, sehen einen Kontakt nicht, der von einem anderen User als vertraulich markiert wurde Recht zu bearbeiten: die Vergabe erfolgt nach den Administrationseinstellungen und kann händisch verändert werden ACHTUNG: wenn ein User einen Kontakt nicht sehen darf (vertraulich oder nicht das Recht zu sehen/bearbeiten), jedoch ein Termin mit ihm vereinbart oder eine Aufgabe an ihn gestellt wird - wird dieser Kontakt AUTOMATISCH für ihn freigeschalten Einstellungen Synchronisierung: zeigt an, ob Sie diesen Kontakt mit Ihrem Handy synchronisieren Personen (nur bei Firmen) Anzeige der Personen, die mit dieser Firma verknüpft sind (siehe auch Verknüpfungen) der Kontakt kann mit Doppelklick geöffnet werden Kontakte - Version 02, Anleitung Seite 6 von 10
7 3.2.3 Beziehungen es können Beziehungen zwischen Personen und/oder Firmen erstellt werden (siehe auch Beziehungen) Aktivitäten Anzeige alle Aktivitäten es kann nach Aktivität, Anhang, Datum, Betreff oder Ersteller sortiert werden folgende Aktivitäten können erstellt, bearbeitet, anders zugeordnet, gelöscht (siehe auch Papierkorb), etc. werden: o s o Aufgaben (an sich selber oder andere User - siehe auch Aufgaben) o Termine o Notizen (für Telefonate, Anlagen wie Faxe, Verträge, etc.) es kann nach Inhalten (auch von Anhängen) gesucht werden, wobei im Filter der Zeitraum und die Aktivität eingegrenzt werden können gesandte s: o erscheint ein Brief, hat der Empfänger die mit Sicherheit geöffnet (erscheint KEIN Brief, kann es sein, dass der Empfänger sie trotzdem geöffnet hat) o erscheint eine Maus, hat der Empfänger auf einen Link geklickt - durch klicken auf die Maus wird angezeigt, welche Links wann geklickt wurden 3.3 Verkauf - Menüpunkte Interessen und Abschlüsse Interessen werden vom Administrator angelegt und verwaltet und können bei Personen und/oder Firmen angelegt werden Kontakte - Version 02, Anleitung Seite 7 von 10
8 3.3.2 Abschlüsse werden ebenfalls vom Administrator angelegt und verwaltet und können bei Personen und/oder Firmen angelegt werden 3.4 Marketing - Menüpunkt Newsletter Newsletter zeigt an, welche Newsletter an den Kontakt versendet wurden 4 Kontaktsuche 4.1 Einfache Kontaktsuche geben Sie das Wort oder den Wortteil in das Suchfeld und klicken Sie - zum Starten des Suchvorganges - auf die Lupe oder enter Ohne Änderung der Grundeinstellungen (siehe nächster Punkt) werden folgende Felder durchsucht: Kundennummer Referenz-Nummer Firmenname Firmenzusatz Vorname Nachname Straße und Straße, Privat Ort und Ort, Privat Kontakte - Version 02, Anleitung Seite 8 von 10
9 4.2 Optional: Suche in mehreren Selly-Firmen Feld 1: Auswahlmöglichkeit der Firma, falls man in mehreren Selly-Firmen arbeitet Feld 2: Kontaktsuche: mind. 3 Zeichen eingeben und enter oder auf die Lupe klicken 4.3 Filter und Anzeigen Filterkriterien (1. Registerkarte) und Erweiterte Kriterien (2. Registerkarte) hier können Sie Filter einstellen, nach welchen Kontakten Sie suchen bzw. welche Listen Sie sich erstellen lassen möchten Beispiel für Filter: Liste von allen, die sich für ein bestimmtes Produkt interessiert haben ACHTUNG: je besser die Kontaktdaten gewartet werden, desto besser das Ergebnis! Spalten für Textsuche (3. Registerkarte) hier haben Sie die Möglichkeit, die Felder in denen gesucht wird zu erweitern oder einzuengen Anzeige Spalten (4. Registerkarte) bestimmen Sie hier, welche Spalten im Suchergebnis angezeigt werden Kontakte - Version 02, Anleitung Seite 9 von 10
10 5 automatische Adressen automatische Adressen werden angelegt, wenn: Sie ein an einen unbekannten Kontakt senden Sie ein als erledigt markieren, ohne einen Kontakt angelegt zu haben Selly speichert die Aktivität legt eine Person an und vergibt eine Nummer speichert den Absendenamen als Nachnamen speichert die -Adresse Überarbeitung der automatischen Adressen Kontakt öffnen und bearbeiten (Namen richtig stellen, Kategorien zuordnen, etc.) Kontakt abhaken ( Kontaktdaten wurden geproft ) TIPP: eine gewartete Kontaktdatenbank ist bares Geld wert! beauftragen Sie einen Mitarbeiter mit der regelmäßigen Überarbeitung der automatischen Adressen! Kontakte - Version 02, Anleitung Seite 10 von 10
Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0
Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Handbuch Kommunikationsmodul Version 1.5 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Einleitung...3
> Berechtigungen. BEREICH
BEREIH Berechtigungen In diesem Bereich der Dokumentation werden die Programme beschrieben, über die Sie die Zugriffsberechtigungen der Mitarbeiter steuern. Die hier beschriebenen Programme finden Sie
Wie erreiche ich was?
Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Stammdaten - Adresse / Ansprechpartner anlegen - Schnellfunktion Version: 4.11. Datum: 22. August 2014 Kurzbeschreibung:
Helferliste. Wofür ist dieses Programm? Inhalt
Helferliste Wofür ist dieses Programm? Bei dem Tiergartenlauf SportSchloss Velen werden über 90 Helfer eingesetzt. Um die Einteilung übersichtlich zu halten und jedem Helfer zügig seine Aufgaben übergeben
Leitfaden: Aufbau Projektorganisation und -beteiligtenliste
Leitfaden: Aufbau Projektorganisation und -beteiligtenliste Inhalt 1. Aufbau der Projektorganisation... 2 1.1. Zuordnung zum Projekt... 2 1.1.1. über die Adresse... 2 1.1.2. über das Projekt... 3 1.1.3.
Wie erreiche ich was?
Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Auftragsverwaltung intern Interne Auftragsverwaltung Version: 9.0 Datum: 12.02.2013 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie eine tabellarische Kurzanleitung,
1 DAS KONTAKTE-FENSTER
MS Outlook 00 Kompakt DAS KONTAKTE-FENSTER Die Verwaltung von Adressmaterial ist sowohl im privaten Bereich als auch in Unternehmungen ein wichtiges Thema. Outlook stellt dafür auf Einzel-PC den Ordner
Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)
IT.S FAIR Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kunden oder Fahrer an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion
Kontakte / Adressen 25
Adressverwaltung Kontakte / Adressen Adressverwaltung Die WinJur Adressverwaltung wurde speziell für Juristen konzipiert. Adressen werden in den verschiedensten Zusammenhängen gebraucht und müssen einfach
Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.
Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand
Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration
Handout Exchange 2013 OWA Anleitung und Konfiguration Erster Schritt ist die Eingabe des Exchange-OWA-Links https://exchange.uni-hamburg.de/owa Es öffnet sich das OWA-Fenster, wo zuerst die Domäne uni-hamburg,
Das Imbiss Shopsystem
Das Imbiss Shopsystem Für wen ist dieses Shopsystem geeignet? Für jeden Imbiss/ Pizzeria/ jedes Restaurant mit Lieferservice. Ermöglichen Sie durch dieses Shopsystem ihren Kunden eine einfache und bequeme
Alerts für Microsoft CRM 4.0
Alerts für Microsoft CRM 4.0 Benutzerhandbuch Der Inhalt des Dokuments ist Änderungen vorbehalten. Microsoft und Microsoft CRM sind registrierte Markenzeichen von Microsoft Inc. Alle weiteren erwähnten
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen
Kontakte nach Nachnamen sortieren lassen Wer hat sich nicht schon darüber geärgert, dass standardmässig die Kontakte im Adressbuch nach den Vornamen sortiert und nicht nach Nachnamen. Durch eine einfache
Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min)
IT.S FAIR Faktura Handbuch Dauner Str.12, D-41236 Mönchengladbach, Hotline: 0900/1 296 607 (1,30 /Min) 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Wie lege ich einen Kontakt an?... 3 3. Wie erstelle ich eine Aktion für
Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)
Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...
Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.
Hilfsmittel Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Interne Nachrichten Mit Hilfe der Funktion Interne Nachrichten
Finanzportal boerse.akb.ch
Finanzportal boerse.akb.ch MyServices Mit unseren "MyServices" können Sie sich ein virtuelles Portfolio einrichten und ausgewählte Titel in einer Watchlist beobachten. Setzen Sie Ihre persönlichen Limiten
Anleitung. zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems
Anleitung zur Nutzung des KEM- NET Supports-Systems Autor des Dokuments Carsten Coß (Leitung IT) Erstellt am 01.02.2017 Dateiname KEM-NET_Support-System_Customer.doc Seitenanzahl 18 2017 Rudolf Krämer
ModernOffice - Outlook-Synchronisation
ModernOffice - Outlook-Synchronisation 1. Beschreibung Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit, die Adressen oder Termine von Modern Office mit Microsoft Outlook auszutauschen. Die Termine werden
Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:
Stand 22.03.2010 Änderungen und Irrtümer vorbehalten Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D-84332 Hebertsfelden Telefon +49 8721 50648-0 Telefax +49 8721 50648-50 email: info@smscreator.de Url: www.smscreator.de SMSCreator:Mini
ILIAS Erste Schritte
ILIAS Erste Schritte 1 Persönlicher Schreibtisch...2 1.1 Persönliches Profil... 2 1.2 Kalender... 2 1.2.1 Einen neuen Termin erstellen... 3 1.2.2 Schlagwörter definieren... 3 1.3 Private Notizen... 3 1.4
Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Einführung in den Seminarordner für Teilnehmerinnen und Teilnehmer 1. Anmelden An den Seminarordner können Sie sich unter der Adresse www.eakademie.nrw.de anmelden. Rechts oben befindet sich das Anmeldefenster,
Hier erfassen bzw. ändern Sie eine einzelne Adresse. Andere Detail-Dialoge funktionieren ähnlich. Wichtige Schaltflächen in cobra Web CRM
Listen (Beispiel: Adressliste) Adressen bearbeiten Schaltfläche am Beginn der Zeile Adressen direkt löschen Schaltfläche am Beginn der Zeile Kontextmenü In Listen erreichen Sie wichtige Funktionen über
Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-
Anleitung Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail-Adressen Auswertung erstellen: Liste mit E-Mail- Adressen Das Beispiel Sie möchten für den Versand eines Newletters per E-Mail eine Liste der in mention
LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) UND. (Stand: August 2013)
LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES STUDENTS PERSONAL INFORMATION CENTERS (SPIC) UND TEACHERS ADMINISTRATION CENTERS (TAC) (Stand: August 2013) LEITFADEN ZUR NUTZUNG DES SPIC UND TAC Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...
Arbeiten mit Suchergebnissen
Arbeiten mit Suchergebnissen Inhalt 1. Gruppieren... 2 2. Filter... 5 3. Sortieren... 7 4. Feldauswahl... 8 4.1. neue Felder hinzufügen... 8 4.2. bestehende Felder entfernen... 9 5. Summen bilden... 10
Newsletter erstellen
Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...
Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.
K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes
Webmail. Anleitung für Ihr online E-Mail-Postfach. http://webmail.willytel.de
Webmail Anleitung für Ihr online E-Mail-Postfach http://webmail.willytel.de Inhalt: Inhalt:... 2 Übersicht:... 3 Menü:... 4 E-Mail:... 4 Funktionen:... 5 Auf neue Nachrichten überprüfen... 5 Neue Nachricht
ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13
SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...
Selly WEBSITE. Seite 1 von 6, Version 13.12.2010 16:26:00
Selly WEBSITE Seite 1 von 6, Version 13.12.2010 16:26:00 1. Menüstruktur Menüpunkt neu markieren Sie die Ebene (links) UNTER der die neue Seite angelegt werden soll Menüstruktur > Menüpunkt neu geben Sie
Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2
Kurzanleitung webbasierter Förderplaner der Hochschule für Heilpädagogik Inhaltsverzeichnis 1 BEVOR SIE BEGINNEN 2 2 EINEN BENUTZER ERFASSEN 2 3 ANMELDUNG 2 4 DOSSIER ERÖFFNEN 4 5 NEUE FRAGESTELLUNG ERÖFFNEN
Die Erinnerungsfunktion in DokuExpert.net
in DokuExpert.net buchner documentation GmbH Lise-Meitner-Straße 1-7 D-24223 Schwentinental Tel 04307/81190 Fax 04307/811999 www.buchner.de Inhaltsverzeichnis 1. SINN UND ZWECK...3 2. ERINNERUNGEN ANLEGEN...3
Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)
Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6
Handbuch Rechnung2017
Handbuch Rechnung2017 Seite 1 Installation 2 2 Einstellungen 2 2.1 Umsatzsteuer / Währung 2 2.2 Preiseingabe 3 2.3 Positionsnummer 3 2.4 Rechnungsnummer 4 2.5 Einheiten 4 2.6 Zusatztext 5 2.7 Briefkopf
Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax
Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon +41 58 851 24 00 Fax +41 58 851 24 10 www.triamed.ch Zweigstelle triamed Ostschweiz Users Friend GmbH Poststrasse 32 8505 Pfyn Telefon +41 52
AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch
1. Einleitung AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch Mai 2011 Deutsche Übersetzung von Marion Göbel verfaßt mit epsilonwriter AplusixAdmin ist die Verwaltungssoftware von Aplusix.
Datenbank konfigurieren
Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben
Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP
Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.
O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:
O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche
Outlook Anleitung #02. Kontakte und Adressbuch
Outlook Anleitung #02 Kontakte und Adressbuch 02-Outlook-Grundlagen-2016.docx Inhaltsverzeichnis 1 Adressbücher in Outlook In Outlook können verschiedene Adressbücher verwendet werden. Da sind als erstes
SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014
SiGS-Unf SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle G&G research GmbH 2014 Mariahilfer Straße 47/1/20 A-1060 Wien TEL+43 (0)1 5971692-0 FAX +43 (0)1 5971692-4 Benutzerhandbuch Version 1.0.0 Ein Produkt von
Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)
Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6
Benutzerhandbuch. Musikverein Schwadorf Homepage NEU
Benutzerhandbuch Musikverein Schwadorf Homepage NEU Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Administration... 4 Einloggen... 4 Passwort ändern... 5 MV-Inside (ehemals News) administrieren... 6 MV-Inside Edit...
Wie erreiche ich was?
Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Hauptmenü - Briefe Version: 4.11. Datum: 22. Juli 2014 Kurzbeschreibung: Sie können im CRM Briefvorlagen erstellen, Musterbriefe
MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert
MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert Die Einträge mit Häkchen finden Sie beim derzeitigen Status unter der Meinungsbearbeitung
Rechnungsadresse bearbeiten, neue Rechnungsadresse anlegen
Rechnungsadresse bearbeiten, neue Rechnungsadresse anlegen Dieses Tutorial zeigt, wie der Kunde seine Rechnungsadressen bearbeiten, aktivieren, löschen bzw. eine neue Rechnungsadressen anlegen kann. BEV
Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank
Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug-01008-05.w2k.makro.privat im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Verwendung nur für geschäftliche Belange, ablegen oder Missbrauch durch private
Produktschulung WinArchiv
Produktschulung WinArchiv Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Suchen von Kunden... 7 Funktionen in der Hauptmaske... 10 Erfassen von Besuchsnotizen in WinArchiv...
1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll.
1. Im Hauptmenü wechseln Sie in den Punkt Liste. 2. Im Seitenbaum klicken Sie in den Menüpunkt, wo das Formular eingefügt werden soll. (ich habe hier als Beispiel den Punkt Angestellte benutzt) 3. In der
Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis
Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger Version 10.07.06 vom 6. September 2010 Inhaltsverzeichnis Grundaufbau der Programmoberfläche...2 Bilder suchen und sichten...2 Schnellsuche...2
Manual co.task - see your tasks Version 1.1
Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen
vergabeplattform.berlin.de
Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt
Werkzeugleiste. Wenn Sie mit der Maus über einen Button fahren, erscheint ein Tooltip mit einer Kurzbeschreibung der Funktionalität des Knopfes.
Werkzeugleiste Die Werkzeugleiste enthält in allen Formularen immer die gleichen Knöpfe. Je nach Modus eines Formulars sind manche Knöpfe aktiv bzw. nicht aktiv. Beispiel: Der Knopf Filter auf Auswahl
Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch»
Mobile Quartierarbeit Klybeck Kleinhüningerstrasse 05 4057 Basel Tel. 076 7 99 89 quartierarbeitklybeck@gmail.com Anleitung zum Anbieterbereich der Website «netzwerk-4057.ch» Die vorliegende Anleitung
SWN-NetT Webmail. Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail. SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de
SWN-NetT Webmail Benutzerhandbuch für SWN-NetT Webmail SWN-NetT Webmail finden Sie unter: http://webmail.swn-nett.de Übersicht Einstieg... 2 Menü... 2 E-Mail... 3 Funktionen... 4 Auf eine neue Nachricht
HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1
HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung
Anleitung. Webmail Portal
Anleitung Webmail Portal Webmail Portal 2 Webmail Portal Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick Webmail...3 2. Anmeldung am Webmail Portal...3 3. Webmail Portal Übersicht...4 4. Einstellungen...5
Advoware - e.consult WebAkte
Advoware - e.consult WebAkte e.consult WebAkte - Schnittstelle 3 Übersicht... 3 Seite 2 von 8 e.consult WebAkte - Schnittstelle Übersicht Kundeninformation Die Advoware e.consult-schnittstelle bietet Ihnen
Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net
Anleitung E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net 2 E-Mail Kontenverwaltung auf mail.tbits.net Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick über die
Benutzerprofile verwalten. Tipps & Tricks
Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Benutzerprofile verwalten 3 1.1 Grundlegende Informationen 3 1.2 Benutzer hinzufügen 5 1.2.1 Existiert die Lieferanschrift bereits 16 1.2.2 Existiert die Lieferanschrift
Handbuch oasebw Seite 1 von 11
Seite 1 von 11 Seite 2 von 11 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG 4 STARTSEITE 5 ANTRAG ZUR JUGENDERHOLUNG FÜR FINANZIELL SCHWÄCHER GESTELLTE (A1) 5 REGISTRIEREN 5 ANMELDEN 5 PASSWORT VERGESSEN 5 VORLAGEN
INHALTSVERZEICHNIS: 1. ANMELDUNG ÜBER WEBMAIL 2. MAILBOX
Webmail INHALTSVERZEICHNIS: 1. ANMELDUNG ÜBER WEBMAIL 2. MAILBOX 2.1 E-MAILS LESEN 2.2 E-MAIL SCHREIBEN 2.3 ADRESSEN 2.4 ORDNER 2.5 OPTIONEN 2.6 SUCHEN 2.7 KALENDER 2.8 FILTER ok_anleitung Webmail Seite
Statistik. Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben.
Statistik Unter dem Register Statistik werden alle Sendeaufträge verwaltet, die Sie für den Versand Ihrer Newsletter angelegt haben. Über das Register Statistik können keine neuen Sendeaufträge angelegt
AGILIA DYNABASE. Forms. Benutzer- Dokumentation
AGILIA Benutzer- Dokumentation DYNABASE 14.10.2005 Vorwort Vielen Dank für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Erwerb von AGILIA entgegengebracht haben. Dieses Benutzerhandbuch ermöglicht Ihnen, die wichtigsten
untermstrich SYNC Handbuch
Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...
Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU
Neuigkeiten im SOL-IT calendarcube Kalender NEU Inhalt 1. Vorwort technische Beschreibung... 2 2. Einstellungen / Kalender Berechtigungen... 3 2.1. Kalender verwalten / Berechtigungsdefinition durch Administrator...
2 KONTAKTE IN MS OUTLOOK
MS Office 2010 Kontakte in MS Outlook 2 KONTAKTE IN MS OUTLOOK Die Verwaltung von Adressmaterial ist sowohl im privaten Bereich als auch in Unternehmungen ein wichtiges Thema. Outlook stellt dafür auf
BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN
BUERGERMELDUNGEN.COM ANLEITUNG FÜR ADMINISTRATOREN Seite 1 1 EINLEITUNG Die wesentliche Aufgabe eines Administrators ist die Konfiguration des Bürgermeldungstool für die Gemeinde und die laufende Betreuung.
Erste Schritte im Kassenbuch
Erste Schritte im Kassenbuch Benötigte Daten vor dem Start des Kassenbuchs: * Startdatum: * Kassenendbestand am Vortag: *Sachkontenrahmen: Eigene Mandantennummer beim Steuerberater: Datev-Nr des Steuerberaters
SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik
SVG Wir bewegen Logistik Inhaltsverzeichnis Registrierung und Login... 2 Meldung über Programänderungen und administrative Mitteilungen... 4 Menüleiste und Aufteilung des Programms... 4 1. Imports... 4
Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit
Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet
it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount
it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount Version: 1.0 Stand: 10.04.2017 INHALT Allgemeines... 3 1.1 Login Phoenix II... 5 1.2 Rolle Vereinsaccount... 7 1.3 Menü Verein... 8 1.4 Menü Funktionen...
Customer Portal. Übersicht im Detail
Customer Portal Übersicht im Detail Login Wir nutzen ausschließlich sichere Verbindungen dank SSL Verschlüsselung. Der Zugriff erfolgt über ein persönliches Login. Sie können die Berechtigung für jeden
Kurzinformation Veranstaltungen im we2p Cockpit eingeben
Kurzinformation Veranstaltungen im wep Cockpit eingeben Sie brauchen Hilfe? support@wep.de Neue Veranstaltung eingeben (.) Einloggen Loggen Sie sich mit Ihren Login-Daten in das wep Cockpit (cockpit.wep.de)
Exchang mit Outlook 2016 für Mac
{tip4u://144} Version 3 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Exchange-Mail mit Outlook 2016 für Mac Das Mailprogramm Outlook 2016 ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr
Exchang mit Outlook 2016 für Mac
{tip4u://144} Version 2 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Exchange-Mail mit Outlook 2016 für Mac Das Mailprogramm Outlook 2016 ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr
3 Zoologische Systematik
3 Zoologische Systematik 3 ZOOLOGISCHE SYSTEMATIK... 3-1 3.1 FUNKTIONEN... 3-2 3.2 ARBEITSWEISE IM PROGRAMMTEIL ZOOLOGISCHE TAXONOMIE... 3-3 3.2.1 SUCHE UND ANZEIGE VON TAXA... 3-4 3.2.1.1 Suche nach Taxa
storetracker :: Dokumentation
storetracker :: Dokumentation PAGE 1 /22 frontend PAGE 2 /22 Login: Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen (1. Buchstabe von Vor- und Nachname in Kleinbuchstaben) und Ihr Passwort ein. PAGE 3 /22 Aufteilung:
Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle
Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder
Erste Schritte mit Kassa24
Erste Schritte mit Kassa24 Nachdem Sie die App Kassa24 installiert haben, gelangen Sie zu diesem Anmeldefenster: Wählen Sie hier beim ersten Mal den Menüpunkt Neu registrieren Registrieren Sie sich mit
Worldsoft-CMS Quiz / Prüfungen. Quiz / Prüfungen. Einrichten des Moduls. Prüfung erstellen
1 Mit diesem Zusatzmodul des Worldsoft-CMS können Sie z.b. Online-Prüfungen oder Gewinnspiele durchführen. Dazu erstellen Sie beliebig viele Fragen sowie eine Auswahl an möglichen Antworten. Bei einem
Geburtstags- s und -SMS
Geburtstags- Einstellung für den automatischen Versand Mit dem Salon-Management-System SALONWARE können Geburtstags-Nachrichten per E-Mail und SMS automatisch an gespeicherte Kunden gesendet werden. Der
Die neue Datenraum-Center-Administration in. Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30
Die neue Datenraum-Center-Administration in Brainloop Secure Dataroom Service Version 8.30 Leitfaden für Datenraum-Center-Manager Copyright Brainloop AG, 2004-2014. Alle Rechte vorbehalten. Dokumentversion:
AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung
AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung Datum: 10.03.2016 Ort: Wien Version: 1.1 i Inhaltsverzeichnis KURZANLEITUNG... 2 1. ZUGANG:... 2 2. AUFTRAGS-STATUS:... 3 3. HAUPTMENÜ-LEISTE:... 4 4. DATEN KONVERTIEREN:...
Euronics CR Artikelanlage. Version 2. HIW GmbH Berblinger Str. 1 D Ditzingen Werner-von-Siemens-Str. 23 D Cham.
Euronics CR Artikelanlage Version 2 HIW GmbH Berblinger Str. 1 D-71254 Ditzingen Werner-von-Siemens-Str. 23 D-93413 Cham www.hiw24.de Hinweis: Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine
Administrationshandbuch
Administrationshandbuch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 1 VORWORT 3 2 BENUTZER 4 2.1 Benutzer Übersicht 4 2.2 Benutzer Details 5 3 WHITELIST 7 3.1 Whitelist Übersicht 7 3.2 Whitelist Detail 8 3.3
Exchang mit Outlook 2011 für Mac
{tip4u://113} Version 5 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Exchange-Mail mit Outlook 2011 für Mac Das Mailprogramm Outlook 2011 ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihr
-Abwesenheitsnachricht einrichten
E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.
5.2 - Verwaltung der externen Kontakte
5.2 - Verwaltung der externen Kontakte Dieses Kapitel beschreibt die Verwaltung der externen Kontakte, das heißt der Kontakte, die einer externen Institution zugeordnet sind. Im Formular Institutionen
Leitfaden zur Einführung des Ticketsystems i-net HelpDesk. 1. Erste Anmeldung Benutzerdaten und Passwort ändern
Leitfaden zur Einführung des Ticketsystems i-net HelpDesk 1. Erste Anmeldung Benutzerdaten und Passwort ändern Für die erstmalige Anmeldung gehen Sie bitte wie folgt vor: Öffnen Sie in Ihrem Browser unsere
twentyone die wichtigsten Funktionen Modul Tätigkeiten: Termine und Aufgaben des aktiven Benutzers
Modul Tätigkeiten: Termine und Aufgaben des aktiven Benutzers Hier finden Sie die Hinweise auf neu erhaltene Aufgaben. Farben: rot = offen/verpasst grün = offen/zukünftig grau=erledigt Datum und Zeit jeder
Handbuch Groupware - Mailserver
Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...3 2. Ordnerliste...3 2.1 E-Mail...3 2.2 Kalender...3 2.3 Kontakte...3 2.4 Dokumente...3 2.5 Aufgaben...3 2.6 Notizen...3 2.7 Gelöschte Objekte...3 3. Menüleiste...4
Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de
Erfassen von Service-Meldungen über das Web-Interface auf www.peras.de Web Self Service Erfassen von Service-Meldungen Version 3.1 Seite 2 von 12 Anwenderdokumentation Version 3.1 Stand September 2011
Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern
Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung
TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3
TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 Schwerpunkte dieses Dokuments: Listeinstellungen Autor: Peter Nötzli Datum: 30.06.2014 Version: 2.0 Seite 1 Versionsverwaltung Vers.Nr Änd. Beschreibung Wer / Kürzel. Datum
Bedienungsanleitung. Spring 16 Release
Bedienungsanleitung Spring 16 Release Inhalt Thema Seiten Funktionsübersicht 3 Autorisierung 4 XING Registerkarte 5 6 Besucher meines Profils 7 Gemerkte Personen 8 Meine Kontakte 9 10 Posteingang 11 13
CMS-Manual Allgemeines
mag. marion tschirk t +43 1 503 53 80-32 m +43 664 234 17 54 marion.tschirk@seeyou.at MANUAL VERSION 1.0 SilverStripe CMS CMS-Manual Allgemeines 19.07.2012 Erstellt von: Dokument: Marion Tschirk SilverStripe_Manual_Allgemein.odt