Riesaer Herbsttage - bunt wie die Jahreszeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Riesaer Herbsttage - bunt wie die Jahreszeit"

Transkript

1 Nummer 5 Donnerstag, 02. Oktober 2008 Riesaer Herbsttage - bunt wie die Jahreszeit Die Riesaer Herbsttage nehmen unter den vielseitigen Veranstaltungen im Landkreis eißen zweifellos einen ganz besonderen Stellenwert ein. Und zwar deshalb, weil sie Unterhaltung, Service und Wirtschaftsförderung auf ideale Weise miteinander verbinden. Zudem ist die Ausstellung gleichermaßen für Groß und lein konzipiert und damit attraktiv für die ganze Familie. Zur Eröffnung am 19. September in der Erdgasarena sagte Landrat Arndt Steinbach: Ein breiter Branchenmix widerspiegelt die mannigfaltige Wirtschaftsstruktur und große Leistungsfähigkeit der ausstellenden Firmen. Die Verbraucher haben die öglichkeit, Leistungen und Produkte vor Ort gründlich zu testen. Der Landrat betonte, er hoffe auf neue Impulse, sowohl für die Unternehmen als auch für die potenziellen unden. it den Themenbereichen Bau, Handwerk, Garten, Gesundheit, Urlaub und Freizeit sprachen die Aussteller auch in diesem Jahr wieder eine breite Zielgruppe an. Landrat Arndt Steinbach (2. v. l.) überzeugte sich gemeinsam mit der Riesaer Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer (3. v. l.) von den reichhaltigen Angeboten der ausstellenden Firmen. Bürgermeisterberatung in Blattersleben Nach Blattersleben in der Gemeinde Priestewitz hatte am Freitag, dem 26. September Landrat Arndt Steinbach die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des neuen Landkreises eißen zu einem ersten ennenlernen in großer Runde eingeladen. Nicht ganz zufällig wurde das Dorfgemeinschaftshaus ausgewählt. In der Gemeinde Priestewitz befindet sich schließlich der ittelpunkt des Landkreises eißen und zwar etwa 260 eter westlich der Wistaudaer Straße 11 bzw. 12a in Priestewitz-Baselitz auf dem Flurstück 163 der Gemarkung Porschütz - mitten auf dem Acker. In der Beratung ging es allerdings weniger um geografische Details, sondern um die Aufgabenverteilung zwischen Landkreis und ommunen. Landrat Arndt Steinbach hatte auch acht Amtsleiterinnen bzw. Amtsleiter der reisverwaltung gebeten, ihre Sachgebiete vorzustellen. Gegen 12 Uhr gab es dann ein kommunalpolitisches Stelldichein auf dem Balkon des Gemeinschaftshauses. Ein herzliches Willkommen für jedes ind Ein ind wird geboren und der Landkreis eißen begrüßt den Neubürger mit 100 Euro. Bereits auf der konstituierenden Sitzung des reistages am 28. August 2008 hat Landrat Arndt Steinbach den reisräten das im Altkreis eißen seit etwa einem Jahr praktizierte Begrüßungsgeld für den Großkreis als Beschluss empfohlen. Wir sehen diese Hilfe, so Landrat Steinbach, als eine öglichkeit der Familienförderung. Die Resonanz in den Städten und Gemeinden ist so gut, dass wir daran unbedingt festhalten wollen. Dieser einung folgte auch der reistag. einer der 86 stimmberechtigten Damen und Herren war gegen die Einführung des Begrüßungsgeldes für Neugeborene. Soweit zur Vorgeschichte der zumindest für die Region Riesa-Großenhain neuen Förderung. Wie sieht die Praxis aus? Nach Anmeldung des indes oder auf direkte Nachfrage der Eltern in der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung folgt ein Antrag beim Landkreis. Der wiederum teilt die Gesamtsumme per Verrechnungscheck in jeweils 50 Euro. Die erste Rate gibt es sofort, die zweiten 50 Euro nach der regulären medizinischen Untersuchung des indes etwa sechs onate später. In einer Informationsveranstaltung hat Amtsleiterin hristina utschke die Städte und Gemeinden über das Begrüßungsgeld informiert. Der Landkreis eißen hat übrigens Euro für die neugeborenen inder im Jahr 2009 geplant. Die Erfahrung mit dem Begrüßungsgeld ist auf allen Seiten durchweg positiv und auch die Bürgermeister aus dem Altlandkreis Riesa-Großenhain haben das Vorhaben mit großer Sympathie aufgenommen. it dem Geld verknüpfen sich zudem zahlreiche Informationen, die in einem Elternbrief bereits nach der Geburt des indes übermittelt werden. Dazu die stellvertretenden Jugendamtsleiterin Frederike Hohlfeld: Der Brief enthält Adressen von niedergelassenen inderärzten, Hebammen, sozialen Einrichtungen oder der Familienhilfe. Wir informieren über indertageseinrichtungen und Beratungsangebote. Dabei steht nicht ein risenmanagement bei möglichen Problemen der kleinen Familie im Zentrum, sondern die Hilfe für viele Lebenslagen. Fragen zum Thema beantwortet Frederike Hohlfeld - reisjugendamt eißen oder per E-ail frederike.hohlfeld@kreis-meissen.de

2 Amtsblatt des Landkreises eißen Seite Oktober 2008 Aus dem Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachungen... 2 Aktuelles aus dem Landkreis Jubiläen NÄHSTER REDATIONSSHLUSS: Donnerstag, der NÄHSTER ERSHEINUNGSTERIN: Freitag, der Impressum: Herausgeber: Landratsamt eißen, Brauhausstraße eißen Telefon: 03521/ Fax: 03521/ E-ail: presse@kreis-meissen.de Verantwortlich für amtliche Bekanntmachungen der Landkreisverwaltung: Arndt Steinbach Brauhausstraße 21, eißen Verantwortlich für sonstige Bekanntmachungen der Landkreisverwaltung: Pressestelle des Landratsamtes: Eberhard Franke Brauhausstraße 21, eißen Telefon: 03521/ Fax: 03521/ Verlag, Satz, Druck, Vertrieb, Anzeigen Riedel OHG, Verlag, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit, H.-Heine-Str. 13a hemnitz, OT Röhrsdorf; Tel.: 03722/ Fax: 03722/ E-ail: verlag@riedel-ohg.de Inhaber: Annemarie und Reinhard Riedel Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint 14tägig, kostenlos an bekanntgegebenen Verteilpunkten in den Landkreisen. Einzelexemplare zum Versand bzw. als Abonnement werden vom Verlag gegen Versandkostenrechnung verschickt. Das Amtsblatt kann auch im Internet gelesen werden unter: und Beginn: Sitzungsort: ATLIHE BEANNTAHUNGEN Öffentliche Bekanntmachungen zur 2. Sitzung des reistages eißen am :00 Uhr Stadthalle Stern Riesa Großenhainer Straße Riesa T A G E S O R D N U N G 1 Eröffnung, Tagesordnung, Protokollbestätigung 2 Geschäftsbericht der Verwaltung 3 Einwohnerfragestunde 4 Bestellung der Beigeordneten des Landkreises eißen 5 Festlegung der Geschäftskreise der Beigeordneten des Landkreises eißen 6 Festlegung der Reihenfolge, in der die Beigeordneten den Landrat im Falle seiner Verhinderung vertreten 7 Einbringung des Entwurfes der Haushaltssatzung 2009 des Landkreises eißen 8 eißner Sozialprojekt gemeinnützige Gesellschaft mbh - Jahresabschluss zum 31. Dezember Geriatrische Rehabilitationsklinik Radeburg GmbH - Jahresabschluss zum 31. Dezember Taxiordnung des Landkreises eißen 11 Taxitarifverordnung des Landkreises eißen 12 Neufassung der Satzung des Eigenbetriebes "Abfallwirtschaft Landkreis Riesa-Großenhain" im Landkreis Riesa-Großenhain (Betriebssatzung) Änderungssatzung zur Betriebssatzung des Eigenbetriebes "Wohnpflegeheim Heidehäuser" 14 Neufassung der Archivsatzung des Landkreises eißen 15 Neufassung der Gebührensatzung für das reisarchiv eißen 16 Bestellung der itglieder/stellvertreter des Jugendhilfeausschusses (reisräte oder in Angelegenheiten der Jugendhilfe erfahrene Personen) 17 Bestellung der itglieder und Ersatzmitglieder im Aufsichtsrat der EISOP ggmbh 18 Änderung der Besetzung von Gremien infolge der Bestellung der Beigeordneten des Landkreises 19 Anfragen und Informationen Die Tagesordnung wird hiermit öffentlich bekannt gegeben. eißen, 30. September 2008 Arndt Steinbach, Landrat Öffentliche Bekanntmachung des ulturraumes Elbtal - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge Die erste öffentliche Sitzung des ulturkonventes des ulturraumes Elbtal - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge findet am ontag, dem 13. Oktober 2008, 12:30 Uhr im Gasthof Zur Ausspanne, An der Silberstraße 2 in lipphausen/ot Sora statt. Tagesordnung: TOP 1 Eröffnung und Begrüßung TOP 2 Beratung und Beschlussfassung über die Satzung des ulturraumes Elbtal - Sächsische Schweiz - TOP 3 Osterzgebirge Beratung und Beschlussfassung über die Geschäftsordnung des ulturraumes Elbtal - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Entschädigungssatzung des ulturraumes Elbtal - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge TOP 5 Beratung und Beschlussfassung über die Bekanntmachungssatzung des ulturraumes Elbtal - Sächsische Schweiz - Osterzgebirge TOP 6 Protokoll der letzten Sitzung des ulturkonventes des ulturraumes Elbtal vom TOP 7 Protokoll der letzten Sitzung des ulturkonventes des ulturraumes Sächsische Schweiz/Osterz gebirge vom TOP 8 Beratung und Beschlussfassung über die Neuberufung von itgliedern des ulturbeirates TOP 9 Beratung und Beschlussfassung über die Fortgeltung der Förderrichtlinien für das Übergangsjahr 2009 TOP 10 Beratung und Beschlussfassung über die Vereinbarung zwischen dem ulturraum Elbtal - Sächsi sche Schweiz - Osterzgebirge und dem Landkreis eißen TOP 11 Beratung und Beschlussfassung über die Vereinbarung zwischen dem Landkreis eißen und dem Landkreis Sächsische Schweiz/Osterzgebirge TOP 12 Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2004 des ulturraumes Sächsische Schweiz/Osterzgebirge TOP 13 Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2005 des ulturraumes Sächsische Schweiz/Osterzgebirge TOP 14 Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2006 des ulturraumes Sächsische Schweiz/Osterzgebirge TOP 15 Anfragen und Informationen Arndt Steinbach, Vorsitzender des ulturkonventes

3 02. Oktober 2008 Seite 3 Amtsblatt des Landkreises eißen ATLIHE BEANNTAHUNGEN Öffentliche Offenlegung der Änderung von Daten des Liegenschaftskatasters nach 14 Abs. 6 Sächsisches Vermessungsund Geobasisinformationsgesetz Das reisvermessungsamt des Landkreises eißen hat Daten des Liegenschaftskatasters geändert: Betroffene Flurstücke Gemarkung Sörnewitz (5913) : 26/1, 26/2, 518/31, 518/42, 518/43, 616/4 Gemarkung Neucoswig (5912): 14/2, 39a, 40/39, 40/45, 40/46, 40/50, 40/51, 40/55, 40/56, 40/62, 40/66, 40/68, 40/73, 40/75, 40/76, 40/79, 40/85, 40/86, 40/87, 40/91, 40/92, 41/9, 97/19, 97/22 Gemarkung oswig (5908): 40b, 40c, 40d, 203/28, 237/7, 253/4, 426/3, 477/44, 490/14, 539/22 Gemarkung Brockwitz (5909): 475/7, 600/28, 838/1, 870/5, 951/1, 1103/12 Gemarkung ötitz (5911): 56a, 56/2, 178, 275/5, 275/6, 300/9, 451, 501/12 Art der Änderung 1. Änderung der Angaben zur Nutzung 2. Änderung der Angabe der Lagebezeichnung Allen Betroffenen wird die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters durch Offenlegung bekannt gemacht. Die Ermächtigung zur Bekanntgabe auf diesem Wege ergibt sich aus 14 Abs. 6 Sächs- VermGeoG1. Das reisvermessungsamt als untere Vermessungsbehörde ist nach 2 des SächsVermGeoG für die Fortführung der Daten des Liegenschaftskatasters zuständig. Der Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters liegen die Vorschriften des 14 Sächs- VermGeoG zugrunde. Die Unterlagen liegen ab dem bis zum in der Geschäftsstelle des reisvermessungsamtes Remonteplatz 7, Großenhain in der Zeit o. 7:30-12:00 Uhr Di. 7:30-12:00 Uhr u. 14:00-18:00 Uhr Do. 7:30-12:00 Uhr u. 14:00-17:00 Uhr Fr. 7: Uhr zur Einsichtnahme bereit. Nach 14 Abs. 6 Satz 5 SächsVermGeoG gilt die Änderung der Daten des Liegenschaftskatasters 7 Tage nach Ablauf der Offenlegungsfrist als bekannt gegeben. Für Fragen stehen Ihnen die itarbeiter unserer Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Sie haben in der Geschäftsstelle auch die öglichkeit, die Fortführungsnachweise und die weiteren Unterlagen zu den Änderungen einzusehen. Großenhain, den gez. Ziemer, Sachgebietsleiter 1 Gesetz über die Landesvermessung und das Liegenschaftskataster sowie die Bereitstellung von amtlichen Geobasisinformationen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Geobasisinformationsgesetz - SächsVermGeoG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, S. 148) in der jeweils geltenden Fassung. Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Der Landkreis eißen schreibt die Lieferung von Auftausalz an die Straßenmeistereien des Landkreises eißen öffentlich aus. Der vollständige Ausschreibungstext wird am im Sächsischen Ausschreibungsblatt veröffentlicht. Der Landkreis eißen schreibt die Lieferung von Auftausalz agnesiumchlorid als wässrige Lösung an die Straßenmeistereien des Landkreises eißen öffentlich aus. Der vollständige Ausschreibungstext wird am im Sächsischen Ausschreibungsblatt veröffentlicht. Öffentliche Zustellung Vollzug des Sozialgesetzbuches Zweiter Teil (SGB II) Zehntes Buch (X) Herrn arl-heinz Zenker, geb letzte bekannte Abschrift: Evang. Fachklinik Heidehof, Weinböhla ist der vom Landratsamt eißen, Dezernat VI, Amt für Arbeit und Soziales, erlassene Abhilfe- und Änderungsbescheid vom , Aktenzeichen: W 1420/07, zuzustellen. Die öffentliche Zustellung erfolgt, da der Aufenthaltsort der o.g. Person derzeit unbekannt ist ( 10 Abs. 1 Ziffer 1 SächsVwZG). Der Bescheid liegt beim Landratsamt eißen, Amt für Arbeit und Soziales, Loosestraße 17-19, eißen, zur Abholung bereit. Die Benachrichtigung wird gemäß 10 Abs. 2 Satz 6 SächsVwZG zwei Wochen lang ausgehängt und laut Bekanntmachungssatzung des Landkreises eißen vom durch Aufnahme in das Amtsblatt des Landkreises eißen ortsüblich bekanntgemacht. Der Abhilfe- und Änderungsbescheid vom gilt zwei Wochen nach Bekanntgabe als öffentlich zugestellt ( 37 Abs. 4 SGB X). Ab dem Zeitpunkt der Zustellung beginnt die Rechtsbehelfsfrist nach 62 SGB X von einem onat an zu laufen. eißen, den Würkner Amtsleiter Amt für Arbeit und Soziales Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Sachsen - Einladung zum 3. Gewässerforum ulde - Weiße Elster 3. Gewässerforum ulde - Weiße Elster am 16. Oktober 2008, 14:00 - ca. 18:00 Neue Welt (Tagungsraum Salon ) Leipziger Str. 182, Zwickau Das Gewässerforum ulde - Weiße Elster ist eine dauerhafte regionale Plattform zur Förderung des Dialogs zwischen den Behörden, Betroffenen und der interessierten Öffentlichkeit bei der Umsetzung der WRRL in den sächsischen Anteilen der Einzugsgebiete ulde und Weiße Elster. Im Fokus des 3. Gewässerforums stehen Fachbeiträge zum aktuellen Stand der Gewässerüberwachung und der aßnahmenableitung. Weitere Themen werden der Anhörungsprozess zu den wichtigen Wasserbewirtschaftungsfragen, das Programm zur Wiederherstellung der Durchgängigkeit und die Nutzung der Wasserkraft im Forengebiet sein. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir Sie, sich formlos per Post, Fax oder E-ail bei der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU) anzumelden (Adresse: Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt - Akademie, Barbara Heidrich, Wilsdruffer Str. 18, Tharandt; E-ail: Barbara.Heidrich@lanu.smul.sachsen.de; Fax: ). Die Veranstaltung ist kostenfrei. Sollten Sie bei einer der nächsten Veranstaltungen eigene Beiträge (z.b. Präsentation eigener Projekte) vorstellen wollen, können Sie dies gerne bei uns anmelden. Die Gewässerforen sind für alle offen. Daher bitten wir Sie, diese Einladungen auch an andere Interessenten weiterzugeben. Anmeldungen nimmt die LaNU bis zum 09. Oktober entgegen. Wenn Sie inhaltliche Fragen zu der Veranstaltung haben, können Sie sich gern an uns wenden. Bei organisatorischen Anliegen steht Ihnen die LaNU als Ansprechpartner zur Verfügung. it freundlichen Grüßen Dr. Dehnert Regierungsoberrat

4 Amtsblatt des Landkreises eißen Seite Oktober 2008 ATLIHE BEANNTAHUNGEN Öffentliche Zustellung Vollzug des Sozialgesetzbuch Zweiter Teil (SGBII) Zehntes Buch (X) Herr Steffen Lange, geb Wohnsitz unklar ist der vom Landratsamt eißen, Dezernat II, Amt für Arbeit und Soziales, erlassene Einstellungsbescheid vom , Aktenzeichen: , zuzustellen. Die öffentliche Zustellung erfolgt, da der Aufenthaltsort der o.g. Person derzeit unbekannt ist ( 10 Abs. 1 Ziffer 1 SächsVwZG). Der Bescheid liegt beim Landratsamt eißen, Amt für Arbeit und Soziales, Loosestraße 17-19, eißen, zur Abholung in Zimmer A040 bereit. Die Benachrichtigung wird gemäß 10 Abs. 2 Satz 6 SächsVwZG zwei Wochen lang ausgehängt und laut Bekanntmachungssatzung des Landkreises eißen vom durch Aufnahme in das Amtsblatt des Landkreises eißen ortsüblich bekanntgemacht. Der Einstellungsbescheid vom gilt zwei Wochen nach Bekanntgabe als öffentlich zugestellt ( 37 Abs. 4 SGB X). Ab dem Zeitpunkt der Zustellung beginnt die Rechtsbehelfsfrist nach 62 SGB X von einem onat an zu laufen. ATUELLES AUS DE LANDREIS reisverkehrswacht leistet unverzichtbare Arbeit it einem silbergrauen Peugeot wird die reisverkehrswacht eißen e.v. künftig in Schulen, indergärten oder zur Verkehrsprävention für Erwachsene anreisen oder zu einer Fahrt zum Thema Verkehrssicherheit einladen. Landrat Arndt Steinbach hat den Zündschlüssel für das neue Auto dem Vorsitzenden Hans Richter übergeben. Die reisverkehrswacht, so der Landrat, leistet eine unverzichtbare Präventionsarbeit quer durch alle Generationen, wobei uns das Engagement für inder, Jugendliche und Senioren besonders wichtig ist. Zu rund 120 thematischen Veranstaltungen lädt die reisverkehrswacht eißen pro Jahr ein. Doch auch auf Volksfesten, beim traditionellen Anradeln oder auf dem Schulhof zum Fahrradpass sind die itglieder der Verkehrswacht anzutreffen. Und so soll es auch künftig bleiben. Hans Richter sieht die Vereine eißen und Riesa-Großenhain sehr gut aufgestellt: Eine Fusion wäre hier wenig hilfreich. Wir kooperieren. Da beide Vereine ehreamtlich tätig sind und sehr flexibel arbeiten, bleibt es bei der regionalen Teilung. eißen, Würkner Amtsleiter Amt für Arbeit und Soziales Einladung Anzeige zur öffentlichen Vorstellung der anagementpläne für die FFH- Gebiete Dammühlenteichgebiet und Teiche um Zschorna und leinnaundorf Die mit Bekanntmachung vom Sommer 2007 angekündigte öffentliche Vorstellung der anagementpläne für die FFH-Gebiete Dammühlenteichgebiet und Teiche um Zschorna und leinnaundorf findet am Donnerstag, dem 16. Oktober 2008 um Uhr im Gemeindesaal der Gemeindeverwaltung Thiendorf, amenzer Str. 25, Thiendorf, statt. Zu der in Abstimmung mit der Forst- und Landwirtschaftsverwaltung stattfindenden Veranstaltung werden hiermit alle Eigentümer und Nutzer von Grundstücken in den FFH-Gebieten sowie Interessierte eingeladen. Das Planungsgebiet umfasst im Landkreis eißen (ehem. Riesa- Großenhain) Teilflächen der Gemarkungen Bieberach und Oberrödern (Gemeinde Ebersbach); ühlbach (Gemeinde Lampertswalde); Liega und Schönfeld (Gemeinde Schönfeld); Dobra, leinnaundorf, Würschnitz und Zschorna (Gemeinde Tauscha) sowie Stölpchen, Thiendorf und Welxande (Gemeinde Thiendorf). Landratsamt eißen Untere Naturschutzbehörde Landesdirektion Dresden Referat Naturschutz, Landschaftspflege Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ oder verlag@riedel-ohg.de Bei der Übergabe des Fahrzeuges am 15. September: Vereinsvorsitzender Hans Richter, Landrat Arndt Steinbach; atthias von Beulwitz, stellvertretender Amtsleiter des Verkehrsamtes (v. r.). onzerte der Neuen Elbland Philharmonie Sa Uhr Sonderkonzert Tom und herié Theater rimmitschau So Uhr Orgeleinweihung Trinitatiskirche Riesa Sa Uhr 1. Unterhaltungskonzert Operettenreise nach Wien und Berlin Schloss Großenhain Solisten & Dirigenten: Studenten der Hochschu le für usik arl aria von Weber Dresden unter Leitung von Peter Fanger So Uhr 1. Unterhaltungskonzert Operettenreise nach Wien und Berlin Stadthalle stern Riesa Solisten & Dirigenten: Studenten der Hochschu le für usik arl aria von Weber Dresden unter Leitung von Peter Fanger Do Uhr 1. Unterhaltungskonzert Operettenreise nach Wien und Berlin Herderhalle Pirna Solisten & Dirigenten: Studenten der Hochschu le für usik arl aria von Weber Dresden unter Leitung von Peter Fanger Sa Uhr 1. Unterhaltungskonzert Operettenreise nach Wien und Berlin Theater eißen Solisten & Dirigenten: Studenten der Hochschu le für usik arl aria von Weber Dresden unter Leitung von Peter Fanger

5 02. Oktober 2008 Seite 5 Amtsblatt des Landkreises eißen ATUELLES AUS DE LANDREIS Jugendkunstschule des Landkreises eißen e.v. Für Jugendliche und Erwachsene findet jeden ittwoch, in eißen, Niederauer Straße 8, von 17:00-19:00 Uhr ein urs alerei und Graphik statt. Inhalte des urses sind u.a. Naturstudium, Rhythmus, Form und Tonwerte. Aber auch die Entwicklung eines Bildmotivs unter Verwendung der vorangegangenen Zeichnung, die Aspekte der Bildkomposition werden erlernt. Bildinhalte sind von Landschaft, Stillleben bis Porträt usw. möglich und können, je nach Entwicklungsstand des Einzelnen, künstlerisch formal verfremdet werden. Wichtig ist auch die individuelle Erarbeitung einer altechnik zur Umsetzung des gefundenen otivs. In Weiterführung kommen die graphischen Techniken zum Einsatz. Bearbeitung der Druckplatten, verlorene Form, Drucktechnik. rögis, Grundschule i, Uhr, alerei/grafik, Schüler ab 1. lasse Nossen, Gymnasium, 14tägig i, Uhr, alerei / Grafik, Schüler / Jugend Bitte Info-aterial und ursangebote anfordern. losterpark Altzella (Nossen): Ausstellung der Jugendkunstschule endet am /(Geöffnet von: Dienstag - Freitag, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sa/So/Feiertag, 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr) Niederauer Str. 8, eißen, Büro Tel.: 03521/731193,-94; Fax:: 03521/ www. jugendkunstschule-meissen.de Neues Fahrzeug für Tierheim Dem Tierheim Gröbern wurde am ein neues Auto gesponsert und feierlich übergeben. Dafür möchte sich der eißner Tierschutzverein e. V. recht herzlich bei den Tierfuttermittelherstellern Whiskas und Pedigree bedanken. Ebenso großer Dank an den Landesverband Sachsen und den Deutschen Tierschutzbund. Beide Dachverbände unterstützten diese Aktion. Als Vertreterin des Landesverbandes des Freistaates Sachsen war Frau Irene Thiele bei der Übergabe des Fahrzeuges anwesend. Dr. Hans-Joachim offmane Vorstandvorsitzender des Vereins Broschüre für Wanderer und Radfahrer Herbstzeit ist Wanderzeit - das weiß auch Oberelbe Tours. Pünktlich zum Saisonbeginn veröffentlicht das Tourismusbüro im Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) die komplett überarbeitete Neuauflage der beliebten Wanderbroschüre Ausblicke. Das kleine Büchlein, das in jeder Hosentasche noch Platz findet, macht Lust auf 36 Wander- und Radtouren. Je nach Länge und Schwierigkeit sind die Vorschläge für die ganze Familie gedacht. Ob der Leser nun die wunderschönen, weitläufigen Radwege in der Lausitz erradeln, durch die Schluchten des Elbsandsteingebirges bis zum Amselfall klettern oder einfach die Seele bei einem Glas Wein im Sächsischen Elbland baumeln lassen will - die 82 Seiten starke Broschüre ist ein guter Ratgeber. Schließlich sind alle Touren erprobt und mit viel Liebe zum Detail aufgeschrieben. Ganz neu hinzugekommen sind dieses Jahr drei Touren in Dresden durch die Junge Heide, den Plauenschen Grund und das Lockwitztal sowie zwei grenzüberschreitende Ausflugstipps in die Böhmische Schweiz, zum Böhmischen Tor sowie zu den Tissaer Wänden. Abgerundet werden die Tourenvorschläge mit Tipps zur Anreise mit Bus, Zug, Bahn und Fähre. Wer die Sonderverkehrsmittel wie Lößnitzgrundbahn und irnitzschtalbahn nutzen möchte, dem bietet die Broschüre die Informationen zu Strecke und Tarif. Viele Fotos vermitteln einen ersten Eindruck von Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten. Auch Gastronomie-Tipps für die Verschnaufpause zwischendurch fehlen nicht. Detailgetreue arten führen jeden Wanderer oder Radfahrer zum Ziel. Das Büchlein Ausblicke - Wandertouren 1 ist gegen eine Gebühr von zwei Euro in der obilitätszentrale des VVO erhältlich. Bestellungen werden telefonisch unter 0180/ (6 ent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz) oder via Internet unter Tours.de < entgegen genommen. Ernst esserschmid - Vom All in den Alltag - Der Weltraum als Labor und arkt Prof. Dr. Ernst esserschmid war 1985 als Wissenschaftsastronaut mit der amerikanischen Raumfähre hallenger im All und hat an Bord von D1-Spacelab zahlreiche Experimente durchgeführt. Bis zum Jahr 2000 war er Direktor des Instituts für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart. Von 2000 bis 2005 leitete er das Astronautenzentrum der europäischen Raumfahrtagentur ESA und kehrte danach als Professor an die Universität Stuttgart zurück. Seit 25 Jahren entwickelt er Experimente und Technologien, die an Bord von Raumstationen oder mit Satelliten erprobt werden. Seine gegenwärtigen Forschungsschwerpunkte liegen bei der Architektur von Raumstationen, rückkehrfähigen Transportsystemen und planetaren Transferfahrzeugen. Freitag, Beginn Uhr Rathaus oswig, arrasstraße 2 artenpreis: 6.- EUR Veranstalter & Vorverkauf: Buchhandlung Ernst Tharandt, Tel /7457, info@buchhandlung-tharandt.de Anzeige Fahrzeugübergabe am 20. August (v. l.; Tierheimleiterin Sabine aden, Vereinsmitglied Peggy Pallmann, stellvertretende Tierheimleiterin Irene Sander und Irene Thiele vom Vorstand des Landestierschutzverbandes Freistaat Sachsen).

6 Amtsblatt des Landkreises eißen Seite Oktober 2008 ATUELLES AUS DE LANDREIS Landrat Arndt Steinbach zum 1. Vizepräsidenten gewählt Zur 24. Landkreisversammlung Sachsens trafen sich am 24. September im Waldhotel Weinböhla die zehn Landräte des Freistaates und je ein reistagsmitglied aus jedem Landkreis. Schwerpunkt der Tagesordnung war die Wahl des Präsidenten und der beiden Vizepräsidenten des Sächsischen Landkreistages (SLT). Zum Präsidenten wählte das Gremium Landrat Tassilo Lenk aus dem Vogtlandkreis, zum 1. Vizepräsidenten Landrat Arndt Steinbach, Landkreis eißen und zum 2. Vizepräsidenten Landrat hristoph Scheurer, Landkreis Zwickau. JUBILÄEN Arndt Steinbach gratuliert Zur Diamantenen Hochzeit Ehepaar argarete und Herbert Reymann aus Ziegenhain am 2. Oktober Ehepaar Helga und Gerhard Schmidt aus Graupzig am 9. Oktober zum 95. Geburtstag Herrn Hans Schulze aus oswig am 4. Oktober Frau Johanna Euen aus oswig am 6. Oktober Frau Ella Naumann aus Graupzig am 6. Oktober Frau Lissy Rolle aus Radebeul am 8. Oktober zum 90. Geburtstag Frau arianne Grafe aus oswig am 9. Oktober Frau aria Jänisch aus oswig am 11. Oktober Herrn Helmut Schmieder aus Nossen am 13. Oktober Neuer SLT-Präsident wurde Landrat Tassilo Lenk (6. v. l.), 1. Vizepräsident Landrat Arndt Steinbach (l.) und 2. Vizepräsident Landrat hristoph Scheurer (4. v. r.). und wünscht den Jubilaren auch nachträglich alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Porzellan-anufaktur lädt zum Tag der offenen Tür Am 18. Oktober 2008, von 10 bis 17 Uhr, lädt die Porzellan-anufaktur eissen zum 25. Tag der offenen Tür ein, diesmal unter dem otto Die Porzellan-anufaktur eissen und ihre ooperationspartner. Neben regionalen, in eißen ansässigen Firmen, mit denen die anufaktur langjährige Geschäftsbeziehungen unterhält, werden sich erstmals zum Tag der offenen Tür im Oktober auch weitere ooperationspartner von eissen mit ihren Produkten und Leistungen präsentieren. Seit mehreren Jahren bestehen enge ooperationen der Porzellan-anufaktur eissen mit namhaften Unternehmen, wie z. B. Glashütte Original, der Gläsernen anufaktur von VW, der Orgelbaufirma Jehmlich und Hapag Lloyd reuzfahrten. Alle Partner verbindet der Gedanke, den Wert der arke und die damit verbundene höchste Qualität bei der Herstellung und im Service erlebbar zu machen. Zum Tag der offenen Tür haben die Besucher Gelegenheit, die ooperationspartner und die gemeinsamen Projekte näher kennen zu lernen. Nahezu alle Bereiche der anufaktur sind zum Tag der offenen Tür geöffnet. Dreher, Former und Bossierer sowie Unter- und Aufglasurmaler zeigen an ihren Arbeitsplätzen die manufakturelle Fertigung des eissener Porzellans. Die Gäste erleben die Entstehung von Produktneuheiten und außergewöhnlichen Porzellanschöpfungen. Eine Sonderausstellung zeigt ausgewählte Limitierte eisterwerke aus der fast 300-jährigen anufakturgeschichte. Inszenierungen von gedeckten Tischen geben Anregung für eine stilvolle Dekoration im eigenen Heim. ehrere Sonderangebote werden vorbereitet. Das Atelierhaus ist Treffpunkt für Hobby-Porzellanmaler. Die urslehrer informieren über aktuelle Seminarangebote. inder können sich in der Weißfertigung beim odellieren ausprobieren und in der Zeichenschule an einem alwettbewerb teilnehmen. Geöffnet sind außerdem die manufaktureigene Restaurierwerkstatt und die lublounge für Freunde des eissener Porzellans. Zahlreiche Anbieter aus der Region umrahmen den Tag wiederum mit touristischen und kulinarischen Angeboten. Zur schönen Tradition geworden ist der Auftritt des anufakturchores Blaue Schwerter. Für den Eintrittspreis von 2,50 erhält jeder Gast die Jahresmedaille 2008, otiv Jungfernbastei Dresden und inder von 6 bis 16 Jahren für 1 die edaille Frau Holle. Internet: E-ail: info@opel-schelsky.de Umgehungsstraße Wilsdruff / Ernst-Thälmann-Str Braunsdorf / Anzeige

7 02. Oktober 2008 Seite 7 Amtsblatt des Landkreises eißen ANZEIGEN Anzeigentelefon: (03722)

8 Amtsblatt des Landkreises eißen Seite Oktober 2008 ANZEIGEN Anzeigentelefon: (03722) Anzeigenfax: (03722)

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen

Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen Satzung des Jugendamtes des Landkreises Meißen Der Kreistag des Landkreises Meißen hat am 28. August 2008 auf Grundlage der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) vom 19. Juli 1993 (SächsGVBl.

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Geschäftsordnung. für das. "Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden"

Geschäftsordnung. für das. Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden Neufassung der Geschäftsordnung für das Kuratorium Botanische Gärten der Technischen Universität Dresden (veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der TUD Nr. 8/1994 vom 26.09.1994) Das Rektoratskollegium

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 20 Rathenow, 2013-09-04 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachung des Jugendhilfeausschusses Seite 101 Öffentliche Bekanntmachung des Kreistages

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Sonderausgabe Nr. 14 vom 28. Oktober 2004 Inhalt Seite Bekanntmachung Forstamt 2 Einladung Kreistag

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis

Jahrgang Nummer Februar Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 04 5. Februar 2015 Inhalt 1. 05.02.2015 Bekanntmachung über die Offenlegung des Liegenschaftskatasters 2. 05.02.2015 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth

Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Satzung für das Kreisjugendamt Bayreuth Der Landkreis Bayreuth erlässt aufgrund des Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 8.12.2006 (GVBl. S. 942), zuletzt geändert durch

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Geschäftsordnung für den Arbeitskreis Dorferneuerung Idstein West

Geschäftsordnung für den Arbeitskreis Dorferneuerung Idstein West Geschäftsordnung für den Arbeitskreis Dorferneuerung Idstein West Präambel Durch die Aufnahme der Ortsteile Idstein-Ehrenbach, Eschenhahn, Niederauroff und Oberauroff in das Dorferneuerungsprogramm des

Mehr

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen.

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen. Niederschrift über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach am 14.11.2011 um 15.00 Uhr im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 20. Februar 2007 Nr.: 07 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. Beschlüsse

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld

Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld Satzung für das Amt für Jugend und Familie Jugendamt der Stadt Bielefeld vom 20.08.2010 unter Einarbeitung der 1. Änderungssatzung vom 07.03.2012, gültig ab 10.03.2012 Aufgrund der 7, 41 Abs. 1 Satz 2

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg

Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Satzung für die Seniorenvertretung der Stadt Hauzenberg Die Stadt Hauzenberg erlässt aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern in der zur Zeit gültigen Fassung folgende Satzung:

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 17. November 2016 Nummer 29 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Finanzausschusses am 22.11.2016... 2 Sitzung

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 19 Rathenow, 2012-11-09 Nr. 19 Inhaltsverzeichnis Beschlüsse des Kreistages des Landkreises Havelland vom 10. September 2012 Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 09. Jahrgang Merseburg, den 22. April 2015 Nummer 11 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Bildungsausschusses am 27.04.2015... 1 Sitzung

Mehr

für den Landkreis Harburg

für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 32. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 26. Juni 2003 Nr. 25 Bekanntm. vom Inhalt Seite 23.06.2003 23.06.2003 03.06.2003 Landkreis Harburg Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten: S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das

Mehr

03/03/2011 S43 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Pirna: Personensonderbeförderung (Straße)

03/03/2011 S43 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Pirna: Personensonderbeförderung (Straße) 03/03/2011 S43 Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren D-Pirna: Personensonderbeförderung (Straße) 2011/S 43-070869 BEKANNTMACHUNG ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016. INHALT Datum Titel Seite 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. April 2016 Nr. 16/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 73 22.04.2016 Bekanntmachung der Sitzung des Landschaftsbeirates am 03.05.2016 um 15.00 Uhr 74 18.04.2016

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Satzung. des Jugendamtes im Landkreis Mittelsachsen vom Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 01/08 vom

Satzung. des Jugendamtes im Landkreis Mittelsachsen vom Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 01/08 vom Satzung des Jugendamtes im Landkreis Mittelsachsen vom 21.08.2008 Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 01/08 vom 03.09.2008 Auf der Grundlage des 70 Abs. 2 des Sozialgesetzbuches

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

Satzung für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken vom

Satzung für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken vom Satzung für den Fachbereich Jugend, Familie, Schule und Sport der Stadt Borken vom 18.12.2014 Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung

Mehr

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat)

Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Satzung des Kreises Rendsburg-Eckernförde über die Bildung eines Beirates für Seniorinnen und Senioren (Kreisseniorenbeirat) Aufgrund der 4 und 42 a) und b) der Kreisordnung für Schleswig-Holstein in der

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014

Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014 Satzung der Landeshauptstadt Dresden für das Jugendamt (Jugendamtssatzung) Vom 16. Oktober 2014 Veröffentlicht im Dresdner Amtsblatt Nr. 43/14 vom 23.10.14, geändert in Nr. 51-52/2016 vom 22.12.2016. Auf

Mehr

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S

Stadt Dessau-Roßlau. Satzung des Jugendamtes. 12. Dezember Dezember Dezember /09, S Stadt Dessau-Roßlau Satzung des Jugendamtes Unterzeichnung durch OB Beschlussfassung im Stadtrat Veröffentlichung im Amtsblatt - Amtliches Verkündungsblatt - Inkraftsetzung 12. Dezember 2008 10. Dezember

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz Satzung des SPD-Kreisverbandes Landkreis Rostock 1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz 2 Gliederung 3 Organe des Kreisverbands 4 Kreisparteitag 5 Aufgaben des Kreisparteitags 6 Außerordentlicher Kreisparteitag

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 01.09.2010 Ortsteilvertretung N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 1. September 2010, Stadtteil- und Begegnungszentrum

Mehr

Jugendamtssatzung 4/07/1. S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Worms

Jugendamtssatzung 4/07/1. S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Worms S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Worms Aufgrund des 71 Abs. 3 Achtes Buch "Sozialgesetzbuch" (SGB VIII) i.d.f. der Bekanntmachung vom 07.05.1993 (BGBl. I S. 637) und des 3 des Landesgesetzes zur

Mehr

Zweckvereinbarung. zwischen dem Landkreis Meißen, vertreten durch den Landrat, Herrn Arndt Steinbach, Brauhausstraße 21 in Meißen

Zweckvereinbarung. zwischen dem Landkreis Meißen, vertreten durch den Landrat, Herrn Arndt Steinbach, Brauhausstraße 21 in Meißen Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Meißen, vertreten durch den Landrat, Herrn Arndt Steinbach, Brauhausstraße 21 in 01662 Meißen - nachfolgend Landkreis genannt - und der kreisangehörigen Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus

Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf am in Heiligenhaus Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Düsseldorf An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Düsseldorf Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 31

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 31 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 19.09.2017 Nr. 31 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld 15. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am

Mehr

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1

Amtsblatt. Werder (Havel), den 7. November - Jahrgang 8 - Nummer 24. Inhaltsverzeichnis. Lohnsteuerkarten 2004 Seite 1 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), - Eisenbahnstraße 13/14 - Tel.: (03327) 783-0 * Fax: (03327) 44 385 Herstellung: General-Anzeiger Werder

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld 1 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Auf der Grundlage der 6 und 33 Absatz 3 Nr. 1 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Oktober 1993 (GVBl. LSA S.

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 für den Landkreis Teltow-Fläming 15. Jahrgang Luckenwalde, 17. Juli 2007 Nr. 18 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Korrektur eines Beschlusses der 23. ordentlichen Sitzung des Kreistages vom 25.06.2007...

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 19.10.2016 Nr. 24 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 05.10.2016

Mehr

Geschäftsordnung. für den Fahrgastbeirat der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und der Rhein-Erft Verkehrsgesellschaft mbh (REVG)

Geschäftsordnung. für den Fahrgastbeirat der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und der Rhein-Erft Verkehrsgesellschaft mbh (REVG) Geschäftsordnung für den Fahrgastbeirat der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) und der Rhein-Erft Verkehrsgesellschaft mbh (REVG) Satzung FGB Seite 1 von 10 Stand: 26. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis Präambel

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom

Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen in der Verwaltungsratssitzung vom Sportgemeinschaft Köln-Worringen e. V. Erdweg 1 a, 50769 Köln-Worringen Tel. : 0221/97844-0, Fax: 0221/97844-20, Mail: sgworringen@t-online.de Geschäftsordnung gemäß 22 der Vereinssatzung (beschlossen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 72. Jahrgang 03. Juni 2015 Nr. 23 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 81/2015 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Umweltamt über

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-10-29 Nr. 26 Inhaltsverzeichnis der 14. Ausschuss Wirtschaftsförderung / Tourismus Seite 90 der 14. Ausschuss Soziales / Bildung / Kultur

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v.

Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. Geschäftsordnung ProEbersbach e.v. 1 Allgemeines 1.1 Die Mitglieder des erweiterten Vorstands führen die Geschäfte des ProEbersbach e.v. nach Maßgabe der Gesetze, der Satzung und der Geschäftsordnung.

Mehr

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- --"

;cv;1tu. o Kreisausschuss. istag Landkreis Rostock. Drucksache Nr.: V ründung: zuständiges Amt / Einbringer: IL- -- istag Landkreis Rostock Drucksache Nr.: V- 108-2013 nn~npr\c1ln für KA und KT) ;cv;1tu zuständiges Amt / Einbringer: IL- --" abschließende Beratung im o Kreisausschuss Der Kreistag beschließt die beiliegende

Mehr

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze

Satzung. des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Satzung des Seniorenbeirates der Stadt Seelze Aufgrund der 10 und 58 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) in der zur Zeit geltenden Fassung, hat der Rat der Stadt Seelze in seiner

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes

Nr. 15 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung einer öffentlichen Zustellung gemäß 15 des Verwaltungszustellungsgesetzes Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon,, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe in der Ortsausgabe

Mehr

die Personalratsvorsitzende oder den Personalratsvorsitzenden 1 und ein weiteres Personalratsmitglied in Kraft.

die Personalratsvorsitzende oder den Personalratsvorsitzenden 1 und ein weiteres Personalratsmitglied in Kraft. 1 Hochschule Bochum Personalrat Technik und Verwaltung Geschäftsordnung des Personalrats Technik und Verwaltung für die Amtszeit 1. Juli 2008 bis 30. Juni 2012 Der Personalrat Technik und Verwaltung der

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr