Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams. Hrsg. Ute Erdsiek-Rave Marei John-Ohnesorg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams. Hrsg. Ute Erdsiek-Rave Marei John-Ohnesorg"

Transkript

1 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams Hrsg. Ute Erdsiek-Rave Marei John-Ohnesorg

2

3 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams Hrsg. Ute Erdsiek-Rave Marei John-Ohnesorg Schriftenreihe des Netzwerk Bildung

4 ISBN: Auflage Copyright by Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastraße 17, Berlin Abt. Studienförderung Inhaltliche Mitarbeit: Valerie Lange Redaktion: Marei John-Ohnesorg, Marion Stichler Layout & Umschlag: minus Design, Berlin Titelfoto: Johannes Beck Druck: Brandt GmbH, Bonn Printed in Germany 2014 Dieses Projekt wird gefördert aus Mitteln der DKLB-Stiftung.

5 Inhalt INHALT Vorwort Zehn Punkte INDIVIDUELLE FÖRDERUNG Individuelle Förderung als schulische Herausforderung Eine Zusammenfassung der Studie von Christian Fischer Ziele und Maßnahmen individueller Förderung Jasmin Decristan, Eckhard Klieme Denkanstöße zu Herausforderungen von individueller Förderung Beate Wischer Individuelle Förderung in heterogenen Lernumgebungen Gerhard Büttner Instrumente: 10 Best Practice Beispiele MIT MULTIPROFESSIONELLEN TEAMS Multiprofessionelle Teams in Kanada Das Community School Team-Programm Heather Cameron Schulische Bildung aus einer Hand Jörg Freese Vom Einzelkämpfertum zur Kooperationskultur Multiprofessionelle Teamarbeit an Ganztagsschulen Maren Wichmann Gelingende Zusammenarbeit multiprofessioneller Teams an Ganztagsschulen Ursula Carle ff

6 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams Multiprofessionalität in Aus- und Weiterbildung Joachim Hage BEST PRACTICE FÜR DAS ARBEITEN IN INKLUSIVEN SCHULEN UND GANZTAGSSCHULEN Friedrich-Wöhler-Schule: Verschiedene Institutionen unter einem Dach Daniela Schinke, Melanie Trebing Roland zu Bremen Oberschule: Pilotschule für Inklusion Achim Kaschub, Lothar Wolnik Neue Schule Wolfsburg: Der ganze Tag in gemeinsamer Verantwortung Helga Boldt, Sandy Uschkurat

7 Vorwort Vorwort Ganztagsunterricht und Inklusion gelten als die Megatrends der Bildungspolitik und schulischen Entwicklung in Deutschland. Schaut man auf die Themen, denen sich das Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung gewidmet hat, so stellt man fest, dass sich die zentrale Rolle dieser beiden Entwicklungen in allen Veranstaltungen und Publikationen wiederfindet. Dies gilt nicht nur dann, wenn beides unmittelbar beleuchtet wurde, wie in den Veranstaltungen zu Gute Ganztagsschule oder Inklusive Bildung, sondern auch bei der individuellen Förderung oder der Lehrerbildung. Immer ging es um Gelingensbedingungen, um Qualitätskriterien und notwendige Veränderungen. Zusammen mit der individuellen Förderung als Brückenschlag zu einer inklusiven Schule gehören die Teambildung, die Multiprofessionalität, die Öffnung des Klassenraums und der Schule insgesamt zu den zentralen Bedingungen für den guten Ganztag und für eine inklusive Schule. Damit wird ein hoher Anspruch formuliert, der in der Mehrzahl unserer Bildungseinrichtungen auf eine noch sehr unzulängliche Praxis trifft. Die Gründe dafür sind leicht auszumachen: Wir haben es mit einer fundamentalen Veränderung des Selbstverständnisses und der Rollen der einzelnen Lehrkraft und der Schule zu tun. Denn trotz der Hilferufe aus den Schulen nach mehr Unterstützung durch Sozialpädagog_innen, Psycholog_innen und Schulbegleiter_innen fällt es vielen Lehrkräften noch schwer, die eigene Dominanz aufzugeben und wechselseitige Beratung, Beobachtung, Reflexion zuzulassen. Es geht darum, andere Personen mit ihrer Kompetenz und Professionalität nicht nur als Unterstützungssystem für den eigenen Unterricht zu betrachten, sondern gemeinsam im Team ein neues Rollenverständnis zu entwickeln und die Teamarbeit als Basis allen pädagogischen Handelns zu sehen. Welche Schwierigkeiten aber auch auf der anderen Seite zu überwinden sind nämlich auf der Seite derer, die neu in das Schulteam kommen, das 05

8 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams ist etwa bei der Zusammenarbeit Schule Kindergarten oder in den Anfängen vieler Ganztagsschulen zu beobachten: Erzieherinnen, die sich nicht akzeptiert fühlen in ihrer Professionalität, Sozialpädagogen, die schlechter bezahlt und mit anderem Berufsverständnis als Lehrkräfte in Konkurrenzverhältnisse geraten, Institutionen die einander fremd sind. Dass Unterricht nicht die Privatangelegenheit des einzelnen Lehrers hinter der geschlossenen Klassentür ist das ist oft genug beschworen worden. Eine gute Ganztagsschule muss sich in ihr Umfeld und damit anderen Professionen öffnen und mit ihnen kooperieren. Inklusion kann nur gelingen, wenn sie als gemeinsame Zielsetzung, als Leitbild aller Beteiligten akzeptiert wird. Von dieser Einsicht hin zu einer produktiven Teambildung und Arbeit im Team zu kommen, setzt nicht nur guten Willen voraus, sondern systematisches Herangehen. Aber vorher ist oft Abwehr zu überwinden und sind Haltungen zu verändern, die im Kontext inklusiver Prozesse häufig zu beobachten sind: Nicht die gemeinsame Planung und Arbeit etwa von Sonderpädagog_innen und Regelschullehrkräften an der individuellen Förderung aller Kinder stehen im Vordergrund, sondern der Wunsch, dass Probleme abnehmen und in schwierigen Situationen Verantwortung abgegeben werden kann. Die Sorge vor zusätzlicher Belastung, Angst vor der eigenen Unzulänglichkeit prägen häufig die Ausgangslage in den Schulen, bevor der Mehrwert, die größere Zufriedenheit, die persönliche Entlastung empfunden werden und bevor spürbar wird, wie die Förderung aller besser gelingt. Gute Beispiele dafür können Akzeptanz schaffen und Mut machen. Zugleich können sie helfen, Fehler zu vermeiden und Widerstände zu überwinden. Diese gute Praxis im Lichte der Studien zu individueller Förderung und multiprofessioneller Teamarbeit zu reflektieren und damit zu mehr Bildungsqualität in einem inklusiven Schulsystem zu kommen dazu soll im Folgenden ein Beitrag geleistet werden. Ute Erdsiek-Rave Bildungsministerin a.d. Moderatorin des Netzwerk Bildung 06

9 Zehn Punkte ZEHN PUNKTE 1. Individuelle Förderung mit multiprofessionellen Teams legt den Grundstein für eine neue Schulkultur. Die deutsche Bildungspolitik hat in den Post-PISA-Jahren eine neue Richtung eingeschlagen. Die Ergebnisse der internationalen Vergleichsstudien haben gezeigt, dass die auf Selektivität und Homogenität setzende deutsche Schulkultur keine Spitzenleistungen hervorbringt, sondern im Gegenteil ganze Schüler_innengruppen zurücklässt. Eine Reihe von Maßnahmen sind mittlerweile in den Ländern höchst unterschiedlich ausgestaltet auf den Weg gebracht worden, um ein Mehr an Bildungsgerechtigkeit und stärkere individuelle Förderung zu erreichen. Dazu gehören die flexible Eingangsstufe, eine bessere Verzahnung von Elementar- und Primarbereich, die Entscheidung vieler Länder für ein Zwei-Säulen-Modell in der Schulstruktur und längeres gemeinsames Lernen sowie der Ausbau des Ganztagsschulwesens. Grundlegend für eine Reihe der bildungspolitischen Maßnahmen der letzten Jahre war die Annahme, dass den vielfältigen Herausforderungen des Bildungswesens nur durch eine Fokussierung auf die unterschiedlichen Voraussetzungen der heterogenen Schüler_innenschaft begegnet werden kann. Durch individuelle Förderung sollen sozio-ökonomische Benachteiligungen vermieden und abgebaut sowie Begabungen gefördert werden. Der Anspruch an individuelle Förderung ist nicht nur ein bildungspolitisches Lippenbekenntnis: In den Schulgesetzen von mittlerweile 15 Bundesländern ist er für bestimmte Zielgruppen fest verankert. Eine einheitliche Arbeitsgrundlage über das, was unter individueller Förderung zu verstehen ist, gibt es in der schulischen Praxis, wissenschaftlichen Forschung und Bildungspolitik bislang jedoch nicht, so 07

10 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams Prof. Dr. Christian Fischer, Universität Münster, in seiner im Auftrag des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellten Expertise Individuelle Förderung als schulische Herausforderung. Eine der Voraussetzungen für eine gelingende individuelle Förderung ist, so Fischer weiter, die Bereitstellung multiprofessioneller Kompetenz in der Schule. Im Zuge der Ganztagsschulentwicklung haben sich die Professionen der in der Schule Tätigen erweitert. Erfolgreiches Arbeiten in multiprofessionellen Settings im Sinne einer optimalen Förderung aller Schüler_innen erfordert einen regen Austausch zwischen den verschiedenen Berufsständen. Dieses Ziel, das zeigen die Ergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG), ist bislang nur an wenigen Schulen erreicht. a Individuelle Förderung als schulische Herausforderung. Eine Zusammenfassung der Expertise, S Individuelle Förderung ist Förderung für alle Schüler_innen. 08 Die unterschiedlichen Vorstellungen darüber, was individuelle Förderung bedeutet, machen es notwendig, genauer zu definieren, was hier unter diesem Begriff verstanden werden soll. Die Kultusministerkonferenz hat sich schon 2011 dem Leitbild einer inklusiven Schule verschrieben. Inklusive Bildung bringt nicht nur die Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in die allgemeinbildende Schule mit sich. Das Ideal einer inklusiven Schule geht davon aus, dass alle Kinder die geeignete Förderung erhalten, um sich bestmöglich entfalten, ihre Potenziale ausnutzen und ihre Benachteiligungen abbauen zu können. So verstanden beschränkt sich individuelle Förderung nicht auf einzelne Zielgruppen, sondern ist Grundlage der Schulkultur. Methodisch schließt die Bestimmung individueller Förderung als Basis pädagogischer Entscheidungen nicht aus, dass verschiedene Schüler_innengruppen unterschiedliche Förderung erhalten etwa durch differenzierte Aufgabenstellungen im Unterricht oder Pull-Out-Maßnahmen. Darauf, dass eine solche Definition individueller Förderung nicht ohne Fallstricke ist, macht Prof. Dr. Beate Wischer, Universität Osnabrück, aufmerksam: In den programmatischen Verlautbarungen erscheint individuelle Förderung zwar nicht selten als ein Universalkonzept, das

11 Zehn Punkte verschiedene Zielsetzungen gleichzeitig zu erreichen vermag. Tatsächlich bedarf es aber einer intensiven Auseinandersetzung mit Zielen, um Zielkonflikte auszubalancieren: Ob man individuelle Förderung etwa als gleichmäßige Förderung für alle Gruppen (jeder erhält das gleiche Maß an Förderung) oder im Sinne einer unterscheidenden Gerechtigkeit (jeder erhält ein faires, d.h. ein unterschiedliches Maß) interpretiert, dürfte im Einzelnen viel Sprengstoff für Kontroversen bieten. Wichtig ist vor diesem Hintergrund eine schulinterne Debatte. Individuelle Förderung gehört in jedes Schulkonzept, jedoch nicht als Floskel, sondern unterfüttert mit konkreten Vorstellungen darüber, was dies für den Schulalltag bedeutet. Dazu muss zunächst geklärt werden, was mit individueller Förderung erreicht werden soll und was erreicht werden kann. a Beate Wischer: Denkanstöße zu Herausforderungen von individueller Förderung, S Zur Weiterentwicklung der Methoden individueller Förderung ist eine Vernetzung von Forschung und Praxis notwendig. Individuelle Förderung hat in Deutschland Tradition. Seit den 1960er Jahren setzt sich die pädagogische Forschung mit diesem Konzept intensiv auseinander. Aus dieser Beschäftigung sind zahlreiche Instruktionsmethoden entstanden, deren Wirksamkeit belegt ist. Warum ist es dennoch nicht gelungen, individuelle Förderung im Schulalltag zu etablieren? Trotz dieser umfangreichen empirischen Ergebnisse ist kritisch anzumerken, dass die Forschungsliteratur oft relativ vage dazu bleibt, wie die konkrete Umsetzung im Unterricht erfolgen kann. Auch eine Unterstützung durch entsprechendes Aufgabenmaterial für den Unterricht wird in der Schulpraxis oft vermisst, erklären Dr. Jasmin Decristan und Prof. Dr. Eckhard Klieme, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung. In der Entwicklung geeigneter Unterrichtsmaterialien herrscht also einiger Nachholbedarf. Verstärkt wird dieses Desiderat durch die Umgestaltung des Bildungssystems zu einer inklusiven Schule. Die Entwicklung neuer, auf die veränderten Bedingungen angepasster Konzepte und ihrer Erprobung in der Praxis ist notwendig. Dieser Prozess muss wissenschaftlich begleitet werden, um einen breiteren Transfer der Er- 09

12 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams kenntnisse zu ermöglichen. Decristan und Klieme fordern deshalb eine viel engere Verzahnung zwischen Forschung und Schulpraxis, beispielsweise indem Schnittstellen für den regelmäßigen Austausch zwischen Forschung und Praxis geschaffen werden, indem qualitativ hochwertige Fortbildungen zu Fördermethoden ausgearbeitet werden, die explizit auf einen Transfer in den Schulalltag abzielen und indem Forschung und Lehrkräfte gemeinsam Unterrichtsstunden und Material ausarbeiten und deren kurz- und langfristige Wirkungen auf das Lernen begleitend evaluieren. a Jasmin Decristan und Eckhard Klieme: Ziele und Maßnahmen individueller Förderung, S Das Bekenntnis zu individueller Förderung stellt neue Anforderungen an Lehrkräfte. 10 Auch wenn es an Material mangelt, das zur Unterstützung der Umsetzung von Maßnahmen individueller Förderung im Unterricht dienen kann, gibt es dennoch einige Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis, auf die sich zurückgreifen lässt. Fasst man bisherige empirische Befunde zur Wirksamkeit von Instruktionsmethoden zusammen, dann scheint die Schlussfolgerung gerechtfertigt, dass es keinen Königsweg zu individueller Förderung zu geben scheint, der für alle Schüler_innen, für alle Unterrichtsinhalte und für alle Unterrichtsziele gleich gut geeignet ist, so Prof. Dr. Gerhard Büttner, Goethe-Universität Frankfurt am Main. Vielmehr gebe es eine Reihe von empirisch bewährten Instruktionsmethoden, die für verschiedene Zielgruppen und Unterrichtsziele aber differentiell wirksam seien. Besonders mit selbstreguliertem und kooperativem Lernen sowie Peer-Tutoring können unterschiedliche Kompetenzniveaus zielführend in den Unterricht einbezogen werden. Büttner macht darauf aufmerksam, dass Instruktionsmethoden, die in einer Zieldimension oder für eine Zielgruppe förderlich sind, in einer anderen Zieldimension oder für andere Zielgruppen nachteilig sein können. Die Lehrkraft ist gefragt, nachteiligen Wirkungen entgegenzusteuern: Durch Maßnahmen der inneren Differenzierung lassen sich klasseninterne Zielkonflikte vermeiden. Im deutschen Schulsystem, das lange auf äußere Differenzierung gesetzt hat und noch setzt ist das keine leichte Aufgabe und erfordert ein Umdenken. Denn äußere Differenzierung zielt darauf ab, durch Selektion eine möglichst homogene Lerngruppe zu schaffen, in der

13 Zehn Punkte alle Schüler_innen in der gleichen Geschwindigkeit den gleichen Lernstoff bearbeiten. Individuelle Förderung in einem inklusiven Schulsystem geht hingegen von heterogenen Lerngruppen aus. Hier muss das Unterrichtsmaterial so angepasst werden, dass Schüler_innen unterschiedlicher Lernniveaus gleichermaßen herausgefordert werden. a Gerhard Büttner: Individuelle Förderung in heterogenen Lernumgebungen, S Dem Anspruch an individuelle Förderung kann nur mit multiprofessioneller Kompetenz begegnet werden. Gelungene individuelle Förderung lässt sich nicht nach Rezept erreichen die gleichen Zutaten ergeben nicht immer das gleiche Ergebnis. Denn die Stärken und Schwächen, Neigungen und Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers bestimmen, welche Instruktionsmethode individueller Förderung den besten Lernerfolg verspricht. Das macht dieses Konzept so anspruchsvoll. Die Lehrkraft alleine wird die Anforderungen an Diagnostik und Förderung kaum erfüllen können sie ist auf die Unterstützung verschiedener Professionen angewiesen. Kanada macht vor, wie das funktionieren kann. Neben den Lehrer_innen für die allgemeinbildenden Unterrichtsfächer arbeiten an kanadischen Schulen Bibliothekar_innen, Schulkrankenpfleger_innen, Sprachtherapeut_innen, Lehrer_innen für das Fach Englisch als Fremdsprache, Dolmetscher_ innen für Eltern mit Migrationshintergrund sowie weitere Unterstützungskräfte. Auch die Schüler_innen werden in die Lehrprozesse aktiv eingebunden: Sie organisieren im Ganztagsschulsystem Kanadas nicht nur Teile des Schulalltags, begabte Schüler_innen helfen den Schwächeren zudem beim Lernen. Ohne zusätzliche finanzielle Ressourcen lässt sich so viel Fachkompetenz nicht an einer Schule versammeln. Das Community School Teams- Programm im kanadischen Vancouver setzt deshalb auf die Bildung von Schulverbünden: Eine lokale Schule beschäftigt verschiedene Fachkräfte, die auch mit benachbarten Schulen arbeiten. Dank dieser Modelle schaffen die Community School Teams ein hohes Maß an Flexibilität und können auf neue Herausforderungen schnell reagieren. An jeder Knotenpunkt-Schule arbeitet eine Community School Teams-Koordinatorin. Die Koordinator_innen fungieren als Binde- und Vermittlungsglied zwischen den anderen Programm-Mitarbeiter_innen. Ihre Rolle besitzt 11

14 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams auch einen evaluativen Aspekt, erläutert Prof. Dr. Heather Cameron, Freie Universität Berlin. Die Förderzentren, die in verschiedenen Bundesländern durch die Auflösung des Sonderschulsystems entstehen, könnten auch in Deutschland ein Weg sein, ähnliche Schulverbünde zu schaffen. Dabei sollte Kanada jedoch nicht nur als Vorbild für die Bündelung verschiedener Fachkompetenzen gelten: Das Selbstverständnis des kanadischen Bildungssystems geht davon aus, dass alle Schüler_innen von einem multiprofessionellen Förderansatz profitieren können und dass alle in der Schule Tätigen gemeinsam für den Lernerfolg der Schüler_innen verantwortlich sind. a Heather Cameron: Multiprofessionelle Teams in Kanada Das Community School Team-Programm, S Gute Ganztagsschulen erfordern eine Verknüpfung von Unterricht und außerunterrichtlichem Angebot. 12 Die Entwicklung einer inklusiven Schule und der Ausbau des Ganztagsschulsystems: Das sind derzeit die treibenden Kräfte der Schulentwicklung in Deutschland. Beide Bildungstrends bringen mehr Professionen in die Schule. An inklusiven Schulen arbeiten Lehrkräfte mit sonderpädagogischem Schwerpunkt sowie vermehrt Schulsozialarbeiter_innen und Schulassistent_innen. Das häufig als Nachmittagsprogramm ausgerichtete zusätzliche Angebot an Ganztagsschulen wird in der Regel von Erzieher_innen und außerschulischen Kooperationspartnern verschiedenster Berufsstände gestaltet. Diese bereits bestehenden inner- und außerschulischen Kooperationen sind jedoch nicht so fruchtbar, wie sie sein könnten: Eine Zusammenarbeit zwischen den Lehrkräften und dem weiteren pädagogischen Personal ist den Ergebnissen der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) zufolge die Ausnahme und nicht die Regel. Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen, bringt es auf den Punkt: Lehrer_innen unterrichten, die anderen betreuen oder assistieren. So kann das Potenzial, das Ganztagsschulen bieten, nicht ausgenutzt werden: Auch die Angebote außerhalb des Unterrichts müssen als Lerngelegenheiten verstanden werden. Das Zusammenspiel aus Alltagserfahrung und systematischem Lernen, bei dem nicht nur das Denken, sondern auch die Erfahrung mit

15 Zehn Punkte dem ganzen Körper eine Rolle spielt, ermöglicht ein ganzheitliches und lebensweltliches Lernen, so Carle weiter. Die Verbindung von Unterricht und außerunterrichtlichem Angebot in einem pädagogischen Konzept ist die Voraussetzung dafür, dass das gelingen kann. Dieser Zusammenhang darf nicht nur auf dem Papier bestehen, sondern muss sich auch strukturell ausdrücken: Das Lehrerbild muss sich an die Bedingungen der Ganztagsschule anpassen, indem Lehrkräfte über den Unterricht hinaus in die Angebote der Ganztagsschule eingebunden werden. Werden Strukturen und Inhalte von Unterricht und außerunterrichtlichen Angeboten miteinander verknüpft, können die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten, die beide Lernräume bieten, optimal genutzt werden. a Ursula Carle: Voraussetzungen und Kriterien für eine gelingende Zusammenarbeit multiprofessioneller Teams an Ganztagsschulen, S Arbeiten in multiprofessionellen Teams bedeutet, sich aufeinander einzulassen. Die Koordination der inner- und außerschulischen Kooperationen und die damit zusammenhängende Bildung eines multiprofessionellen Teams ist keine leichte Aufgabe. Schließlich treffen an einer Ganztagsschule unterschiedlichste Professionen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen und möglicherweise auch unterschiedlichsten Zielvorstellungen aufeinander. Diese Bedingungen fruchten nur, wenn alle Beteiligten bereit sind, die eigene Rolle und die Perspektive der Kooperationspartner zu reflektieren. Sie müssen sich bereit erklären, sich auf die Anforderungen des Ganztagsbetriebs einzulassen zeitlich wie auch inhaltlich, erklärt Maren Wichmann, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Eine solche Reflexion und Auseinandersetzung braucht zunächst einmal eines: Zeit. Der Austausch der Kooperationspartner sollte strukturell im Schulalltag verankert werden, etwa durch die Einrichtung von Ganztagsgremien. Die Institutionalisierung von Zeitkontingenten für die Koordination der Kooperation erleichtert es, feste Rollen- und Aufgabenverteilungen zwischen den Partnern zu finden. Bei der Zusammenarbeit gerade mit außerschulischen Kooperationspartnern kommt 13

16 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams der Schulleitung eine wichtige Rolle zu, die sie jedoch nicht alleine erfüllen muss. Entscheidend ist vielmehr, dass an der Schule feste Ansprechpartner etabliert werden, die den Austausch zwischen den innerschulischen Akteuren und den außerschulischen Partnern organisieren. Eine regelmäßige Kommunikation ist die Voraussetzung dafür, dass die verschiedenen Professionen nicht nebeneinander her arbeiten, sondern zu einem multiprofessionellen Team zusammenwachsen, das sich dem pädagogischen Konzept der Schule verpflichtet fühlt. a Maren Wichmann: Vom Einzelkämpfertum zur Kooperationskultur Multiprofessionelle Teamarbeit an Ganztagsschulen, S Multiprofessionalität muss sich in Aus- und Fortbildung durchsetzen. 14 Die Zusammenarbeit verschiedener Professionen ist mittlerweile Alltag an unseren Schulen. Die verschiedenen Ausbildungseinrichtungen haben hierauf jedoch noch nicht ausreichend reagiert. Der Grundstein für eine erfolgreiche Kooperation im multiprofessionellen Team muss schon in der Ausbildung gelegt werden. Alle in der Schule versammelten Professionen müssen lernen, dass sie unterschiedliche Blickwinkel in die Arbeit mit den Schüler_innen einbringen und dass die eigene Arbeit von dieser Multiperspektivität profitieren kann. Die Hochschulen, die für die Lehramtsausbildung verantwortlich sind, sind nicht nur aufgefordert, auf das Arbeiten in multiprofessionellen Teams theoretisch vorzubereiten. Sie sind zudem gefragt, ganz praktisch Kooperationen mit den Berufsschulen für die Erzieher_innenausbildung sowie mit den Fachhochschulen für Soziale Arbeit einzugehen, um während der Ausbildung multiprofessionelles Arbeiten bereits frühzeitig einzuüben und damit zur Normalität werden zu lassen. Außerhalb und unabhängig von veränderten oder weiterentwickelten Studiengängen kommt der Gestaltung gemeinsamer kompetenzorientierter Fortbildungen eine große Bedeutung zu, ergänzt Dr. Joachim Hage, Präsident der Hochschule für angewandte Pädagogik, Berlin. Die Teilnahme an Fortbildungen oder Teamcoachings muss für das pädagogische Team der Schule verbindlich gestaltet sein, um ein gemeinsames pädagogisches Verständnis entwickeln zu können. a Joachim Hage: Multiprofessionalität in Aus- und Weiterbildung, S. 73

17 Zehn Punkte 9. Der Umbau zu einem inklusiven Schulsystem erfordert eine Debatte über die Finanzierung der Bildung. Die Bildungstrends inklusive Schule und Ganztagsschule haben zu einer Erweiterung der Fachkompetenzen an den Schulen geführt. Dennoch ist die Ausstattung mit Fachkräften, die über das Lehrpersonal hinausgehen, an vielen Schulen weiterhin mangelhaft und wird den Anforderungen an das Bildungssystem, gerade in Hinblick auf den Anspruch an individuelle Förderung, nicht gerecht. Schulsozialarbeiter_innen etwa werden häufig nur befristet und projektfinanziert beschäftigt. Erzieher_ innen sind vielfach nur in Teilzeit tätig. Optimale Bedingungen für die Schaffung einer Bildungslandschaft, die Schule und Sozialraum vernetzt und vielfältige Lern- und Entwicklungsgelegenheiten bietet, sind damit noch längst nicht geschaffen worden. Beispiel Schulbegleiter_innen: Einige Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischen Förderbedarf brauchen Hilfe bei der Alltagsbewältigung oder Unterstützung bei ihrer pflegerischen und medizinischen Versorgung. Sie haben nach dem Sozialgesetzbuch Anspruch auf eine sogenannte Eingliederungshilfe, die Schulbegleitung, die je nach Behinderung vom Jugend- oder Sozialamt bewilligt werden muss. Damit ist die von öffentlichen oder freien Trägern beschäftigte Schulbegleitung an den Einzelfall gebunden und steht nicht mehreren Schüler_innen mit entsprechenden Bedürfnissen zur Seite, auch wenn sie diese Aufgabe durchaus leisten könnte. Diese Regelung ist nicht nur wenig effizient, sie entspricht auch nicht dem Leitbild einer inklusiven Schule: Eine inklusive Schule muss all das bereitstellen, was Schüler_innen brauchen, um sich so gut wie möglich entfalten zu können. Notwendige Fach- und Assistenzkräfte müssen also schon in der Schule vorhanden sein und nicht erst von den Schüler_innen mitgebracht werden. Ebenso problematisch wie die Anstellungsträgerschaft der Schulbegleiter_innen ist ihre Finanzierung, für die die Kommunen verantwortlich sind. Auf dieses Problem macht Jörg Freese, Beigeordneter des Deutschen Landkreistages, aufmerksam. Der Ausbau des inklusiven Schulsystems hat zu einem vermehrten Bedarf an Schulbegleitung geführt, weil die allgemeinbildenden Schulen in der Regel nicht über eine ausreichende Ausstattung mit Fachkräften verfügen, um den Bedürfnissen aller Kinder und Jugendlicher gerecht zu werden. Der kommunale Kostenträger wird mit der Finanzierung dieses Mehrbedarfs bislang weitge- 15

18 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams hend alleingelassen. Freese fordert deshalb den konsequenten Ausbau von Bildungslandschaften unter Beteiligung von Kommunen, Ländern und Bund bei gleichzeitig erweiterter inhaltlicher Verantwortung der Kommunen für Bildungsfragen. Ein solcher Umbau des Systems ist ein organisatorischer und inhaltlicher Kraftakt. Zudem müssen zukünftige Kosten berechnet und den jeweiligen öffentlichen Ebenen in den Ländern zugeordnet werden. Auch und vor allem die Finanzströme werden in diesem Zuge entsprechend verändert werden müssen, konstatiert Freese. a Jörg Freese: Schulische Bildung aus einer Hand, S Von guten Beispielen lässt sich lernen. 16 Schulen, die ihre Arbeit im multiprofessionellen Team beginnen oder sich verbessern wollen und die sich verstärkt dem Konzept der individuellen Förderung verschreiben möchten, müssen das Rad nicht neu erfinden. Es gibt eine Reihe von guten Beispielen, nicht nur aus dem internationalen Vergleich, von denen es sich zu lernen lohnt. Etwa die Friedrich-Wöhler-Schule aus Kassel: Die Grundschule hat es geschafft, in Kooperation mit einer städtischen Horteinrichtung mehrere Institutionen unter einem Dach zu versammeln und einen echten Austausch zwischen den Professionen im Sinne der Schüler_innen zu erreichen. Nötig waren Einsatzbereitschaft, Zeit, Offenheit gegenüber den anderen Professionen und ein gemeinsames pädagogisches Verständnis. Die Roland zu Bremen Oberschule kann auf eine lange Tradition inklusiver Beschulung und multiprofessioneller Fachkompetenz zurückblicken: Seit den 1980er Jahren werden hier Schüler_innen mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf gemeinsam unterrichtet. Den Unterricht gestaltet ein Klassenlehrerteam aus Lehrer_in und Sonderpädagog_in. Mit der Neuen Schule gibt es in Wolfsburg seit 2009 eine Schule in freier Trägerschaft, die sich ganz gezielt in den Sozialraum vernetzt und ihr Team sehr bewusst aus Menschen unterschiedlicher Berufsstände und Hintergründe zusammenstellt. Auf den folgenden Seiten kommen nicht nur Bildungsforschung und -politik, sondern auch die Schulpraxis zu Wort. Die Friedrich-Wöhler- Schule, Roland zu Bremen Oberschule und Neue Schule Wolfsburg stellen über den Band verteilt Methoden vor, mit denen individuelle

19 Zehn Punkte Förderung und das Arbeiten in multiprofessionellen Teams gelingt. Weitere Beispiele guter Schulpraxis und Möglichkeiten zur Vernetzung bietet das Portal der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung. a Best Practice für das Arbeiten in inklusiven Schulen und Ganztagsschulen, S

20 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams 18

21 Zusammenfassung INDIVIDUELL FÖRDERN 19

22 Individuell Fördern mit multiprofessionellen Teams 20

23 Individuelle Förderung als schulische Herausforderung Individuelle Förderung als schulische Herausforderung Eine Zusammenfassung der Studie von Christian Fischer Individuelle Förderung ist eine der zentralen Zielsetzungen der bildungspolitischen Reformbemühungen, die das deutsche Bildungssystem seit der Jahrtausendwende bewältigen muss nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Befunde internationaler Vergleichsstudien. Der Begriff der individuellen Förderung wurde durch das Forum Bildung geprägt. Im Rahmen seiner Empfehlungen zur Reform des Bildungssystems von 2001 wurde unter Rückgriff auf diesen Terminus auf das Vermeiden und den Abbau von Benachteiligungen sowie das Finden und Fördern von Begabungen fokussiert. Eine einheitliche Arbeitsgrundlage über das, was unter individueller Förderung zu verstehen ist, gibt es in der schulischen Praxis, wissenschaftlichen Forschung und Bildungspolitik bislang jedoch nicht. Prof. Dr. Christian Fischer, Universität Münster, gibt mit der Expertise Individuelle Förderung als schulische Herausforderung, die im Auftrag des Netzwerk Bildung der Friedrich-Ebert-Stiftung erstellt wurde, einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Darüber hinaus stellt er wirkungsvolle Konzepte individueller Förderung vor. Die Expertise ist unter abrufbar bzw. bestellbar. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind im Folgenden zusammengefasst. Ausgangspunkt individueller Förderung: Angebote der individuellen Förderung sind ein Weg, Chancengleichheit herzustellen und Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, ihre Potenziale zu entwickeln und zu entfalten. Das Instrument der individuellen Förderung wird in Deutschland jedoch nicht erschöpfend umgesetzt. Diversität in der individuellen Förderung: Nicht nur innerhalb von Lerngruppen lassen sich Unterschiede in Leistung, Motivation, Interesse, Geschlecht oder soziokultureller Herkunft finden. Auch einzelne Schüler_innen besitzen eine Vielzahl prägender Diversitätsdimensionen. 21

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln

Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Kinder und Jugendliche in ihrer Vielfalt fördern Unterricht fokussiert auf individuelle Förderung weiterentwickeln Seite 2 Die Schüler sind Ausgangspunkt und Ziel des Projekts. Seite 3 Der Weg dahin führt

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer

Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer Möglichkeiten der Umsetzung der KMK- Förderstrategie aus pädagogischpsychologischer Perspektive Wolfgang Schneider Institut für Psychologie Universität Würzburg Ausgangsproblem: Zunehmende Heterogenität

Mehr

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik Vernetzungstreffen Jugendarbeit und Schule: Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik 1 Chancengleichheit mit der Gemeinschaftsschule Die ersten Gemeinschaftsschulen sind zum Schuljahr 2012/13 an den Start

Mehr

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Qualitätsdimensionen der Wissenschaftlichen Weiterbildung Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010 Inhalte

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Schulentwicklung in Nordrhein Westfalen

Schulentwicklung in Nordrhein Westfalen Schulentwicklung in Nordrhein Westfalen Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung als pragmatische organisatorische Form zur Implementation inklusiver Schulpraxis und ihre Anforderungen an die

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Inklusion in Dänemark

Inklusion in Dänemark 1 Ein historischer Überblick 2 From the Von der Salamanca declaration Erklärung and bis forward heute Salamanca- 3 Ist Inklusion eine Frage von Werten oder Methoden? Ist Inklusion eine Frage des Unterrichtens

Mehr

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema

Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema Informationen zur Entscheidung für ein Wahlthema Berufliche Schulen erhalten in Baden-Württemberg in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 eine weiterentwickelte Fremdevaluation, die in diesen beiden Schuljahren

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N 1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung

Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung SchülerInnen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung -Sonderpädagogischer Förderbedarf -Individueller Förderplan Förderschwerpunkt Geistige

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Unser Leitbild unsere Richtlinien Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen. Inhalt Bildungsauftrag 4 Kultur 6 Führung 8 Unterricht 10 Partner 12 Infrastruktur 14 Unser Leitbild unsere

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie

Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie Inklusion bei Legasthenie und Dyskalkulie h4p://www.qualiboxx.de/wws/dossier- inklusion.php Landesverband Legasthenie und Dyskalkulie Berlin e. V. im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. LVL

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde.

Besonderes begrüße ich natürlich unsere Referenten und die Teilnehmer/innen an unserer Gesprächsrunde. Begrüßung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie sehr herzlich zum Symposium "Gemeinsame Bildung für alle Kinder" des Vereins Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach. Gemeinsam mit

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow

Personalentwicklungskonzept der Grundschule Glindow Leitbild und Schulprogramm Personalgewinnung Personalbeurteilung Personalhonorierung Personalentwicklung Personalführung Personalförderung Menschen wehren sich nicht gegen Veränderung, sondern dagegen,

Mehr

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf

Das Ziel vor Augen. Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Das Ziel vor Augen Information, Beratung und Orientierung für Bildung und Beruf Berufsorientierung heißt Lebensorientierung Die Weichen für ein zufriedenes, erfolgreiches Leben werden bereits in unserer

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln.

Kooperationsvereinbarung. zwischen der. Schule in Köln. als Korrespondenzschule im Projekt Selbstständige Schule Modellregion Köln. Kooperationsvereinbarung zwischen der Schule in Köln vertreten durch die Schulleiterin, als Korrespondenzschule im Projekt "Selbstständige Schule" Modellregion Köln und der Stadt Köln vertreten durch den

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur L E I T B I L D A M E als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur Auftrag Matura für Erwachsene: Auf dem 2. Bildungsweg zur Hochschule Die AME ermöglicht erwachsenen

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Fachtagung Bonn-Röttgen

Fachtagung Bonn-Röttgen Fachtagung Bonn-Röttgen Schule und Landwirtschaft als Partner - Handlungsansätze im Kontext neuer Programmstrukturen Bonn, 24.10.2007 Übersicht Im Kontext: Bildungspolitischer Rahmen Entwicklungen in Programmstrukturen

Mehr

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin

Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Symposium Forschendes Lernen im kulturellen Bereich Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext von Schule 23. und 24. September 2010 in Berlin Protokoll AG INTERDISZIPLINÄRES ARBEITEN (Nena Osmers)

Mehr

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen

Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen Übersicht über den geplanten Ablauf des Workshops Inklusion an Gesamtschulen 1. Die Entwicklung des Gemeinsamen Lernens an der Gesamtschule Rodenkirchen von 1995 bis 2014 2. Was wird sich durch das neue

Mehr

Praxisreferat. Was ist und wie geht Supervision?

Praxisreferat. Was ist und wie geht Supervision? Praxisreferat Was ist und wie geht Supervision? September 2015 Supervision ist eine eigenständige Beratungsmethode, die ursprünglich in der Sozialen Arbeit entwickelt wurde und heute für viele Menschen

Mehr

Eckdaten der Einrichtung

Eckdaten der Einrichtung der Einrichtung Unsere Kindertagesstätte befindet sich in einem ehemaligen Gutshof Dieses alte Gebäude mit seinen Steingewölben im Erdgeschoss, verleiht der Einrichtung eine ganz besondere Atmosphäre Sie

Mehr

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln. Mustervereinbarung Die vorliegende Mustervereinbarung zur Kooperation von Kindertageseinrichtung und Grundschule soll Unterstützung, Orientierung und Anregung zur kreativen und verbindlichen Zusammenarbeit

Mehr

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten Seite 1 Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen 1. Was ist bisher passiert

Mehr

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung zur Kooperation der Lernorte Nr: 99 Erlassdatum: 27. November 1997 Fundstelle: BAnz 9/1998; BWP 6/1997; Ergebnisniederschrift Sitzung HA 3/1997 Beschließender Ausschuss: Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB)

Mehr

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum

Perspektivenpapier Neue MedieN für innovative der Wert gemeinsamen HaNdelNs formate NutzeN WisseNscHaft im ÖffeNtlicHeN raum Perspektivenpapier Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste Jahrzehnt November 2009 Wissenschaft im Öffentlichen Raum Zwischenbilanz und Perspektiven für das nächste

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de

HealthCare Relationship Management. http://www.terraconsult.de HealthCare Relationship Management 1 Warum nehmen wir uns solcher Themen wie Kundenzufriedenheit oder Online-Dienstleistungen an? Wir beschäftigen uns mit Kundenbeziehungsmanagement (CRM*). Dies ist ein

Mehr

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am 20.02.2009

Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag. Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am 20.02.2009 Von den Hausaufgaben zur Gestaltung von Lernzeiten im Ganztag Herbert Boßhammer und Birgit Schröder Berlin am 20.02.2009 Hausaufgaben in der Ganztagsschule Hausaufgaben sind zentrales Thema in allen Ganztagsschulen.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Keine Lust auf Schule?

Keine Lust auf Schule? Keine Lust auf Schule? Prävention von Schulmüdigkeit und Schulverweigerung Dipl. Soz. Andrea Michel Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz andrea.michel@ism-mainz.de Grundannahmen Schulprobleme

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien?

Wie bewerten. LehrerInnen & SchülerInnen. die MindMatters-Materialien? Wie bewerten LehrerInnen & SchülerInnen die MindMatters-Materialien? Ergebnisse zur Initialtestung Wer hat an der Initialtestung teilgenommen? Befragt wurden 24 LehrerInnen (14 Frauen, 8 Männer) und 400

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v.

Jugendförderungswerk Mönchengladbach e.v. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sehr geehrte Geschäftspartner, Mit dem hier dargestellten Leitbild geben wir unserem Unternehmen und damit allen Akteuren einen Rahmen, an dem sich alles Handeln

Mehr

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008 Arbeitsplatz Schule Ergebnisse der Onlinebefragung Wien, 31. März 2008 1. Überblick Online Befragung Ziele Erhebung eines aktuellen Stimmungsbildes unter zufällig ausgewählten LehrerInnen (Stichprobe:

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Ergebnisse der Veranstaltung

Ergebnisse der Veranstaltung Ergebnisse der Veranstaltung Gemeinschaftsschule hinterfragen und verstehen eine Veranstaltung von Eltern für Eltern Tatsachen, Fakten Fragen zum Konzept der GMS (Sandra Kugler) Gibt es ein einheitliches

Mehr

Persönliches Coaching

Persönliches Coaching Veränderung gehört zum Leben, auch im Beruf. Doch manchmal ist es gar nicht so einfach, den ersten Schritt in eine neue Richtung zu gehen. Dann kann es hilfreich sein, Anstöße von außen zu bekommen z.b.

Mehr

KitaStar 2015 Kita forscht!

KitaStar 2015 Kita forscht! BewerberIn: Träger: Rechtsform: Adresse: Telefon: E-Mail: Internetauftritt: Form des Betreuungsangebots: Ansprechpartner: Alter der Kinder: Anzahl der Kinder: Öffnungszeiten: Anzahl der Mitarbeiter: Schwerpunkte

Mehr

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen Funktionen/Sinn Personalführung Systemführung Mehr Verbindlichkeit schaffen Schulentwicklung auf UE fokussieren Feedbackkultur anbahnen Definition von Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen

Mehr

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015 Bad Kreuznach, 16. Februar 2016 Prof. Dr. Andreas Thimmel, Dipl. Päd. Anke Frey Seite: 1 Inhalt 1. Ergebnisse der

Mehr

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg

Konzept. der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg Konzept der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus für das Wirsberg-Gymnasium Würzburg A Leitgedanken Eltern und Schule sind Erziehungs- und Bildungspartner in der pädagogischen

Mehr

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen

Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen oder in Gruppen SWOT-Analyse Einsatzbereich/Stärke(n)/Frequenz Die SWOT-Analyse dient als Instrument der Orientierung für Lehrer/innen und Schüler/innen als Einzelpersonen wie auch als Gruppen. Dabei steht SWOT für S...

Mehr

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg

Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Das Rucksack-Projekt Ein Konzept zur Sprachförderung und Elternbildung in Duisburg Zertifizierungsfeier für das Kindergartenjahr 2009/2010 im Kulturbunker Bruckhausen "Eine gemeinsame Sprache sprechen"

Mehr

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz Führung entscheidet Strahlende Mitarbeiter in gut geführten Unternehmen 10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz entra, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler, www.entra.de Seite 1 Jeder hat die Mitarbeiter,

Mehr

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild Gemeinsam erfolgreich Unser Konzernleitbild Das Demag Cranes Konzernleitbild ist vergleichbar mit einer Unternehmensverfassung. Es setzt den Rahmen für unser Handeln nach innen wie nach außen und gilt

Mehr

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis Dr. Susanne Schwalgin Referentin für Migration und Internationales der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Ausgangsfragen: Wie

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Personalentwicklung und Fortbildung

Personalentwicklung und Fortbildung Qualifizierungssystem Bildungsmanagement Personalentwicklung und Fortbildung Blick ins Heft Wie man Fortbildung mit Personalentwicklung professionell verzahnt Personalentwicklung und Fortbildung Q u a

Mehr

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie Ziel: Spezialisten in der Produktionstechnologie Sie wollen als Vorgesetzte/r

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Schulstruktur und Bildungschancen

Schulstruktur und Bildungschancen Zukunftskreissitzung am 27. September 2011 Leitung: Dr. Bernhard Bueb Thesenpapier: Schulstruktur und Bildunschancen Schulstruktur und Bildungschancen WIR WISSEN HEUTE: In Deutschland korreliert die Schullaufbahnempfehlung

Mehr

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik Bildungsstandards Da in den Medien das Thema "Bildungsstandards" sehr häufig diskutiert wird, möchten wir Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem sehr umfangreichen Thema geben. Bildungsstandards sind konkret

Mehr

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I Ulrich Bosse für das gesamte Dokument Leistungsbewertung und Lernberichte 1. Die äußere Struktur

Mehr

Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen

Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen Prof. Dr. Werner Baur Der Sonderpädagogische Dienst der Schulen für Erziehungshilfe an allgemeinen Schulen Ein Angebot zur Unterstützung von ehrkräften bei ihren Bemühungen um Kinder und Jugendliche, die

Mehr

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung 2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung Nach der Definition der grundlegenden Begriffe, die in dieser Arbeit verwendet werden, soll die Ausbildung, wie sie von der Verfasserin für Schüler

Mehr

Bildungsregion Ruhr gestalten!

Bildungsregion Ruhr gestalten! Bildungsregion Ruhr gestalten! Modul 5 Informelles Lernen 1. Die besondere Herausforderung 2. Orte des informellen Lernens 3. Die Eingrenzung auf informelles Lernen im Jugendalter 4. Indikatoren zur Annäherung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Zukunft. Weg. Deine. Dein Schüler aus der Schweiz sind an den Zinzendorfschulen herzlich willkommen. Auf unseren Gymnasien könnt ihr das Abitur ablegen und damit später an allen Hochschulen in Europa studieren. Ideal ist das vor

Mehr

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer Executive Training am Centrum für soziale Investitionen und Innovationen Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer 03.-05. Mai 2013 Centrum für soziale Investitionen und Innovation Centre for Social Investment

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Führungsgrundsätze im Haus Graz ;) :) Führungsgrundsätze im Haus Graz 1.0 Präambel 2.0 Zweck und Verwendung Führungskräfte des Hauses Graz haben eine spezielle Verantwortung, weil ihre Arbeit und Entscheidungen wesentliche Rahmenbedingungen

Mehr

Herzlich willkommen zum workshop. Schulentwicklung unter Berücksichtigung der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung

Herzlich willkommen zum workshop. Schulentwicklung unter Berücksichtigung der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung Herzlich willkommen zum workshop Schulentwicklung unter Berücksichtigung der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung Wolf-Eberhard Fahle Stefan Marien Carsten Wolfer Rahmenbedingungen Müssen Schul [qualitäts]

Mehr

Bundeskinderschutzgesetz

Bundeskinderschutzgesetz Bundeskinderschutzgesetz Der Inhalt in Kürze 1 Stand: 06.03.2012 Eckpfeiler des Bundeskinderschutzgesetzes Aktiver Kinderschutz durch Frühe Hilfen und verlässliche Netzwerke Aktiver Kinderschutz durch

Mehr

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Präambel Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigsten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Anliegen, das sowohl die Familien als

Mehr

Wie unser Gehirn lernt

Wie unser Gehirn lernt Wie unser Gehirn lernt Aspekte der Gehirnforschung für eine bessere Aus- und Weiterbildung Die Herausforderungen im Training Die Mitarbeiter fallen in alte Verhaltensmuster zurück. Der Inhalt wird nicht

Mehr

Bildungszugang für alle Anforderungen an ein inklusionsorientiertes Schulsystem aus der Sicht der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Bildungszugang für alle Anforderungen an ein inklusionsorientiertes Schulsystem aus der Sicht der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik Bildungszugang für alle Anforderungen an ein inklusionsorientiertes Schulsystem aus der Sicht der Blinden- und Sehbehindertenpädagogik VBS Landestag Baden-Württemberg Stuttgart, Gliederung Ausgangslage:

Mehr

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v. Fünf-Punkte-Plan Lebenslanges Lernen Eine Initiative der Fachgruppe Aus- und Weiterbildung Karlsruhe, 15. Februar 2006 Februar 2006 Hintergrund Fünf-Punkte-Plan

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr