Aristoteles. Nikomachische Ethik. (c) Dr. Max Klopfer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aristoteles. Nikomachische Ethik. (c) Dr. Max Klopfer"

Transkript

1 Aristoteles Nikomachische Ethik

2 Nikomachische Ethik 1. Glück als Ziel menschlichen Handelns 2. Ethische Tugenden im Allgemeinen 3. Freiwilliges, Unfreiwilliges; Entscheidungen; Tapferkeit, Mäßigkeit 4. Acht weitere ethische Tugenden 5. Die ethische Tugend der Gerechtigkeit 6. Die dianoetischen Tugenden 7. Beherrschtheit; erste Lustabhandlung 8. Die Freundschaft 9. Freundschaft, Wohlwollen, Selbstliebe 10. Zweite Lustabhandlung; zwei Arten des Glücks

3 NE I: Glück als Ziel menschlichen Handelns I, 1: Was ist das Gute? I, 2: Glück als oberstes Gut I, 3: Lebensform und Glück I, 4: Ablehnung von Platons Idee des Guten I, 5: Glück als Endzweck des Handelns I, 6: Glück als Tätigsein der Seele I, 7: Drittes Methodenkapitel I, 8: Volksmeinungen über das Glück I, 9: Fortsetzung von I, 8 I, 10: Glück und Leistung I, 11: Glück und der Tod (Solons( Glücksdefinition) I, 12: Loben und Preisen I, 13: Zweiteilung der menschlichen Seele

4 NE II: Die ethische Tugend im Allgemeinen 1. Ethische Tugenden entstehen durch Gewöhnung 2. Mesotes-Lehre 3. Anfang einer charakterlichen Entwicklung 4. Definition der ethischen Tugend: Gattung 5. Definition der ethischen Tugend: Art 6. Gilt die Mesotes-Lehre auch für schlechte Handlungen? 7. Liste der ethischen Tugenden 8. Beziehung von Mesotes und Extremen 9. Praktische Ratschläge zum Finden der Mesotes

5 NE III: Freiwilligkeit; Entscheidung 1. Freiwilliges und Unfreiwilliges 2. Einfluss des Wissens; Differenzierung von Wissen 3. Wird Freiwilligkeit durch Affekte aufgehoben? 4. Abgrenzung der Entscheidung von verwandten Phänomenen 5. Ergänzende Definitionen der Entscheidung; die Überlegung 6. Der Wunsch 7. Wir sind sowohl für unsere Tugenden, als auch für unsere Laster verantwortlich 8. Zusammenfassung 9. Tapferkeit: Handlungsbereich 10. Tapferkeit und Handlungsumstände 11. Fünf Arten von Tapferkeit im uneigentlichen Sinn 12. Bezug von Tapferkeit auf Lust und Unlust 13. Die Mäßigkeit/Besonnenheit (sophrosyne( sophrosyne) 14. Fortsetzung von Mäßigkeit 15. Zwei Laster im Vergleich: Unmäßigkeit und Feigheit

6 NE IV: Einzelne ethische Tugenden 1. Freigebigkeit 2. Der freigebige Mensch 3. Laster im Umgang mit Geld im Kleinen 4. Großzügigkeit und die Schicklichkeit 5. Situationen 6. Laster im Umgang mit Geld im Großen 7. Stolz als Hochsinnigkeit 8. Der Hochsinnig-Stolze 9. Laster im Umgang mit Ehre im Großen 10. Der nach kleinen Ehren strebende Mensch 11. Die Sanftmut 12. Die Freundlichkeit 13. Wahrhaftigkeit 14. Gewandtheit 15. Scham

7 NE V: Die Gerechtigkeit 1. Gerechtigkeit als ein Habitus des Charakters 2. Die zwei Formen der Gerechtigkeit 3. Die zwei Formen der universalen Gerechtigkeit 4. Gerechtigkeit bzw. Ungerechtigkeit im partikularen Sinn 5. Fortsetzung von Nr Die distributive Gerechtigkeit 7. Die kommutative Gerechtigkeit 8. Gegen die pythgoreische Wiedervergeltungslehre 9. Zusammenfassung zur Gerechtigkeit im speziellen Sinn 10. Bedingungen gerechten und ungerechten Handelns 11. Kann man freiwillig Unrecht erleiden? 12. Weitere Fragen zum Unrecht tun und Unrecht erleiden 13. Gängige Irrtümer bezüglich der Gerechtigkeit 14. Die Billigkeit (Epikie( Epikie) 15. Drei abschließende Fragen zu Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit

8 NE VI: Die dianoetischen Tugenden 1. Die Klugheit (phronesis( phronesis) 2. Struktur und Funktionsweise des vernünftigen Seelenteils 3. Das Wissen (episteme( episteme) 4. Das Herstellungswissen (techne( techne) 5. Die Klugheit (phronesis( phronesis) 6. Die intuitive Vernunft (nous) 7. Die Weisheit (sophia( sophia) 8. Die Klugheit (phronesis( phronesis) ) beim Handeln 9. Die Klugheit als Wahrnehmung 10. Die Wohlberatenheit 11. Die Verständigkeit 12. Die Einsicht (gnome( gnome) ) und der Zusammenhang von Klugheit und Weisheit 13. Das Verhältnis von Klugheit und Weisheit

9 NE VII: Charaktertypen (1 14); 14); erste Lustabhandlung (12 15) 15) 1. Gegenstand und Methode der Untersuchung 2. Gängige Meinungen über die Charaktertypen 3. Kommentar des Aristoteles zu den aufgelisteten Verhaltensweisen 4. Analyse der Probleme 5. Was für ein Wissen hat der Unbeherrschte? 6. Bereich der Unbeherrschtheit 7. Unbeherrschtheit im Zorn und in den Begierden 8. Formen und Grade von Beherrscht- und Unbeherrschtheit 9. Unmäßigkeit ist schlechter als Unbeherrschtheit 10. Beherrschtheit und richtige Überlegung 11. Der Besonnene und der Beherrschte 12. Bekannte Meinungen über die Lust 13. Die drei Thesen der Lustgegner 14. Welche Lust ist das beste Gut? 15. Die körperliche Lust

10 NE VIII: Die Freundschaft 1. Wert der Freundschaft 2. Die Arten der Freundschaft und der Liebe 3. Drei Arten der Freundschaft 4. Die vollkommene Freundschaft 5. Die vollkommene und die unvollkommene Freundschaft 6. Habitus und Tätigkeit bei der Freundschaft 7. Die drei Arten der Freundschaft 8. Freundschaft zwischen Ungleichen; echte und unechte Freundschaft 9. Verschiedene Formen der Freundschaft 10. Gleichheit und Ungleichheit in der Freundschaft 11. Freundschaft und Gerechtigkeit innerhalb einer Gemeinschaft 12. Verschiedene Arten von Freundschaft und die Staatsverfassungen 13. Analogie zwischen Staatsverfassungen und Hausgemeinschaft 14. Freundschaft innerhalb der Familie 15. Zwei Arten der Nutzenfreundschaft 16. Die Ungleichheit in der Freundschaft

11 NE IX: Freundschaft; Wohlwollen; Selbstliebe 1. Streitigkeiten in ungleichen Freundschaften 2. Verpflichtungen sind abhängig von der Art der Freundschaft 3. Veränderungen von Freundschaften 4. Freundschaft mit sich selbst und mit anderen 5. Das Wohlwollen 6. Die Eintracht 7. Geber und Empfänger von Wohltaten: Wer liebt wen mehr? 8. Die Selbstliebe 9. Hat der Glückliche Freunde nötig? 10. Braucht der Glückliche viele Freunde? 11. Sind Freunde mehr im Glück oder im Unglück wichtig? 12. Die Selbstbeeinflussung der Freunde

12 NE X: Zweite Lustabhandlung; zwei Arten des Glücks 1. Zwei entgegengesetzte Auffassungen über die Lust 2. Bejahende und verneinende Meinungen über den Wert der Lust 3. Beschreibung der Lust: sie ist eine Tätigkeit 4. Die Lust ist ein Begleitphänomen der Tätigkeit 5. Unterschiedliche Arten der Lust 6. Glück und Tätigkeit 7. Das vollkommene Glück besteht in der theoretischen Betrachtung 8. Die zweitbeste Art des Glücks besteht im praktischen Leben 9. Der Mensch im Urteil der Götter 10. Ethik, Erziehung und Politik

ARISTOTELES' >NIKOMACHISCHE ETHIK<

ARISTOTELES' >NIKOMACHISCHE ETHIK< URSULA WOLF ARISTOTELES' >NIKOMACHISCHE ETHIK< WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 1. Problemhintergrund 15 2. Art und Einordnung des Textes 18 3. Inhaltliche Gliederung

Mehr

Aristoteles, Die Nikomachische Ethik

Aristoteles, Die Nikomachische Ethik Aristoteles, Die Nikomachische Ethik Buch I 1. Kapitel: Vorbemerkungen über Gegenstand, Vortrag und Hörer der praktischen Philosophie. 2. Kapitel: Das Glück [ ; Glückseligkeit; Seligkeit; das geglückte

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Aristoteles Nikomachische Ethik

INHALTSVERZEICHNIS. Aristoteles Nikomachische Ethik INHALTSVERZEICHNIS Einleitung: Vernunft und Ethos. Zum Ausgangsproblem der Aristotelischen Ethik. Von Günther Bien Anmerkungen zur Einleitung Editionsbericht XVII LI LX Aristoteles Nikomachische Ethik

Mehr

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill

Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill Ethik-Klassiker von Platon bis John Stuart Mill Ein Lehr- und Studienbuch von Max Klopfer 1. Auflage Kohlhammer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 020572 7 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Aristoteles über Freundschaft

Aristoteles über Freundschaft Nathalie von Siemens Aristoteles über Freundschaft Untersuchungen zur Nikomachischen Ethik Vlll und IX Verlag Karl Älber Freiburg/München Inhalt Einleitung 17 Erster Hauptteil: Die Definition der Freundschaft

Mehr

Tugendethiken. Prof. Dr. H. Simon-Hohm: Interkulturelle Ethik. Studium Generale

Tugendethiken. Prof. Dr. H. Simon-Hohm: Interkulturelle Ethik. Studium Generale Tugendethiken Prof. Dr. H. Simon-Hohm: Interkulturelle Ethik Studium Generale - 2.12.2008 Tugendethiken Tugendethiken beschäftigen sich mit Leben und Handeln im Alltag, in der Familie, in Beziehungen usw..

Mehr

Aristoteles über die Arten der Freundschaft.

Aristoteles über die Arten der Freundschaft. 1 Andre Schuchardt präsentiert Aristoteles über die Arten der Freundschaft. Inhaltsverzeichnis Aristoteles über die Freundschaft...1 1. Einleitung...1 2. Allgemeines...2 3. Nutzenfreundschaft...3 4. Lustfreundschaft...4

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung Problemhintergrund Art und Einordnung des Textes Inhaltliche Gliederung...

Inhalt. Vorwort Einleitung Problemhintergrund Art und Einordnung des Textes Inhaltliche Gliederung... Inhalt Vorwort.................................................... 13 Einleitung.................................................. 15 1. Problemhintergrund.................................. 15 2. Art und

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Harald Holz Anleitung zur Lektüre der Nikomachischen Ethik des Aristoteles Kurseinheit 2 kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Positionen der Metaethik Moore Smith Hare Tugendhat Mackie Werte Nichtnatürliche Eigenschaft Konditionale Eigenschaft (auf Rationalität) Wertsätze: universelle

Mehr

Prof. Jörn Müller. Philosophie als Lebensform: Glück und Tugend bei Aristoteles. Ringvorlesung: VerANTWORTung leben. Würzburg, 18.

Prof. Jörn Müller. Philosophie als Lebensform: Glück und Tugend bei Aristoteles. Ringvorlesung: VerANTWORTung leben. Würzburg, 18. Prof. Jörn Müller Philosophie als Lebensform: Glück und Tugend bei Aristoteles Ringvorlesung: VerANTWORTung leben Würzburg, 18. Juni 2013 Gliederung I. Die antike Philosophie und das Glück II. III. Aristoteles:

Mehr

Arbeitsblatt 184. Gerechtigkeit und Tugend

Arbeitsblatt 184. Gerechtigkeit und Tugend Arbeitsblatt 184 Gerechtigkeit und Tugend Für Aristoteles (384-322 v.chr.) gehörte die Gerechtigkeit zu den Tugenden. Als Tugend begreift er damit generell die Fähigkeit, in bestimmter Hinsicht zwischen

Mehr

Aristoteles Nikomachische Ethik. Neuntes Buch. Hilfsfragen zur Lektüre von: Kapitel 1 3. Kapitel 4

Aristoteles Nikomachische Ethik. Neuntes Buch. Hilfsfragen zur Lektüre von: Kapitel 1 3. Kapitel 4 Hilfsfragen zur Lektüre von: Aristoteles Nikomachische Ethik Neuntes Buch Kapitel 1 3 Kapitel 4 [1] Woraus wird das freundschafltliche Verhalten zu Freunden abgeleitet? [2] Was sind die fünf Merkmale der

Mehr

WOLFGANG KERSTING PLATONS >STAAT WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

WOLFGANG KERSTING PLATONS >STAAT WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT WOLFGANG KERSTING PLATONS >STAAT WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 A. Erörterung geläufiger Gerechtigkeitsvorstellungen.... 17 I. Kephalos und die natürliche

Mehr

Einführung in die Praktische Philosophie I

Einführung in die Praktische Philosophie I Einführung in die Praktische Philosophie I Vorlesung 4 (3.11.2011). Tugenden die goldene Mitte Aristoteles Nikomachische Ethik (II) Claus Beisbart Wintersemester 2011/12 Unsere Fragestellung Worin besteht

Mehr

Materialien zur vertiefenden Beschäftigung mit Aristoteles

Materialien zur vertiefenden Beschäftigung mit Aristoteles Christof Schilling Materialien zur vertiefenden Beschäftigung mit Aristoteles Aristoteles Ethik: Argumentationsstruktur Ausgangspunkt: Jede Handlung etc. erstrebt ein Gut [= einen als gut bewerteten Zweck]

Mehr

Theorien der Gerechtigkeit

Theorien der Gerechtigkeit Bernd Ladwig Theorien der Gerechtigkeit 1. Vorlesung: Zum Begriff der Gerechtigkeit 1. Jedem das seine 1.1 Ulpians Formel 1.2 Formal allgemeine Standards 2. Gleiches gleich behandeln 2.1 Die Binde vor

Mehr

Platon Politeia: Ist der Ungerechte glücklicher als der Gerechte?

Platon Politeia: Ist der Ungerechte glücklicher als der Gerechte? Geisteswissenschaft Mendina Morgenthal Platon Politeia: Ist der Ungerechte glücklicher als der Gerechte? Essay Mendina Sabrina Morgenthal SoSe 2008 Platon: Politeia Ist der Ungerechte glücklicher (eudaimoner)

Mehr

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12

VL März 2012 R Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12 VL 4 12. März 2012 R.3.119 Was ist der Mensch? Andreas Brenner FS 12 1 Der Mensch als moralisches Wesen 2 1. Der Mensch als moralisches Wesen: Aristoteles Die staatliche Gemeinschaft (besteht) der tugendhaften

Mehr

Nomos. Rechtliche Argumentationsfiguren in der Nikomachischen Ethik. Ulrich Kinzler. Gerechtigkeit des Rechts als minimales, starkes Konzept

Nomos. Rechtliche Argumentationsfiguren in der Nikomachischen Ethik. Ulrich Kinzler. Gerechtigkeit des Rechts als minimales, starkes Konzept Studien zur Rechtsphilosophie und Rechtstheorie 65 Ulrich Kinzler Rechtliche Argumentationsfiguren in der Nikomachischen Ethik Gerechtigkeit des Rechts als minimales, starkes Konzept Nomos Studien zur

Mehr

Johannes Gutenberg Universität. Mainz

Johannes Gutenberg Universität. Mainz Johannes Gutenberg Universität Mainz Fachbereich Philosophie und Pädagogik Proseminar: Aristoteles: Nikomachische Ethik Leiter: Professor Dr. Klaus-Dieter Eichler Wintersemester 2003/2004 Die Glückseligkeit

Mehr

Die Tugend als Mitte Bei Aristoteles

Die Tugend als Mitte Bei Aristoteles Johannes Gutenberg-Universität Mainz FB 11: Philosophisches Seminar Proseminar: Aristoteles, Boethius von Dacien Die Frage nach dem Glück des Menschen WS 2000/01 Leitung: Univ.-Prof. Dr. Mechthild Dreyer

Mehr

Können schlechte Menschen Freunde sein? Aristoteles tugendethische Betrachtung der Freundschaft

Können schlechte Menschen Freunde sein? Aristoteles tugendethische Betrachtung der Freundschaft Melanie Altanian Können schlechte Menschen Freunde sein? Aristoteles tugendethische Betrachtung der Freundschaft 1 Einleitung: Aristoteles über die Lebensnotwendigkeit der Freundschaft Kaum jemand würde

Mehr

Demokrit für Manager: Gelassenheit und Balance

Demokrit für Manager: Gelassenheit und Balance Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende. Demokrit griechischer Philosoph um 460 370 v. Chr. Demokrit für Manager: Gelassenheit und Balance Er war anders als seine griechischen Kollegen, ein Weltreisender,

Mehr

Aristoteles Nikomachische Ethik. Achtes Buch. Hilfsfragen zur Lektüre von:

Aristoteles Nikomachische Ethik. Achtes Buch. Hilfsfragen zur Lektüre von: Hilfsfragen zur Lektüre von: Aristoteles Nikomachische Ethik Achtes Buch [1] Wie geht Aristoteles vor, um die Notwendigkeit der Freundschaft aufzuweisen? [2] Wie läßt sich Freundschaft mit Gerechtigkeit

Mehr

Die Schule von Athen - La scuola di Atene

Die Schule von Athen - La scuola di Atene Die Schule von Athen - La scuola di Atene Fresco la scuola di Atene von Raffaello Sanzio da Urbino 1 Platon und Aristoteles 2 Sokrates Platon Aristoteles 3 Aristoteles 384 (v. Chr.): geb. auf der Halbinsel

Mehr

Aristoteles: Ethik ZWEITES BUCH

Aristoteles: Ethik ZWEITES BUCH Aristoteles: Ethik ZWEITES BUCH 1. Die Tugend ist also von doppelter Art, verstandesmäßig und ethisch. Die verstandesmäßige Tugend entsteht und wächst zum größeren Teil durch Belehrung; darum bedarf sie

Mehr

Aristoteles: Nikomachische Ethik

Aristoteles: Nikomachische Ethik Joachim Stiller Aristoteles: Nikomachische Ethik Materialien zur Nikomachischen Ethik von Aristoteles Alle Rechte vorbehalten Aristoteles: Nikomachische Ethik Die Nikomachische Ethik (altgriechisch ἠθικὰ

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Einleitung Aufbau des Artikels Bandeinteilung des ganzen Werkes

INHALTSÜBERSICHT. Einleitung Aufbau des Artikels Bandeinteilung des ganzen Werkes INHALTSÜBERSICHT Vorwort Einleitung (5) (7) Aufbau des Artikels Bandeinteilung des ganzen Werkes (10) (11) MASSHALTUNG (2. TEIL) 151. Frage Die Keuschheit S. 3 14 Art. 1 Ist Keuschheit eine Tugend? 3 "

Mehr

B_ _Wolf_ Wolf :35 Seite 2 WERKINTERPRETATIONEN

B_ _Wolf_ Wolf :35 Seite 2 WERKINTERPRETATIONEN WERKINTERPRETATIONEN URSULA WOLF ARISTOTELES NIKOMACHISCHE ETHIK 3. Auflage Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur Einführung. Von Reinhard Brandt I. Humes skeptischer Empirismus.... XI II. Der Ursprung der Humeschen Philosophie XVIII III. Über den Verstand XXV IV. Über die Affekte XXXV V. Über Moral XL Anmerkungen

Mehr

Theorie der ethischen Gefühle

Theorie der ethischen Gefühle ADAM SMITH Theorie der ethischen Gefühle Nach der Auflage letzter Hand übersetzt und mit Einleitung, Anmerkungen und Registern herausgegeben von WALTHER ECKSTEIN Mit einer Bibliographie von GÜNTER GAWLICK

Mehr

Die Ur-Krankheiten. Holo-Cybernetisches System der Baumheilkunde

Die Ur-Krankheiten. Holo-Cybernetisches System der Baumheilkunde Die Ur-Krankheiten Holo-Cybernetisches System der Baumheilkunde Seminar 2 von 25 Ur-Krankheiten Ur-Krankheit im Holo-Cypernetischen System Landkarte des menschlichen Bewusstseins letzte Spalte Diese Ur-Krankheit

Mehr

INHALT. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur. Über die Affekte. [Vorwort] 336. ERSTER TEIL 337 Über Stolz und Niedergedrücktheit

INHALT. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur. Über die Affekte. [Vorwort] 336. ERSTER TEIL 337 Über Stolz und Niedergedrücktheit INHALT David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur BUCH II Über die Affekte [Vorwort] 336 ERSTER TEIL 337 Über Stolz und Niedergedrücktheit Erster Abschnitt. Einteilung des Gegenstandes 337 Zweiter

Mehr

Einführung in die praktische Philosophie

Einführung in die praktische Philosophie Einführung in die praktische Philosophie Vorlesung 4. Die goldene Mitte: Tugenden Aristoteles' Nikomachische Ethik II Claus Beisbart TU Dortmund Sommersemester 2009 Unsere Frage Wie sieht das Glück/das

Mehr

Aristoteles, Nikomachische Ethik Gerechtigkeit (V; Sitzung 8: ) 1 Zur Einleitung: Welche Rolle spielt Gerechtigkeit heute?

Aristoteles, Nikomachische Ethik Gerechtigkeit (V; Sitzung 8: ) 1 Zur Einleitung: Welche Rolle spielt Gerechtigkeit heute? TU Dortmund, Sommersemester 2011 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Nikomachische Ethik Gerechtigkeit (V; Sitzung 8: 30.5.2011) 1 Zur Einleitung: Welche Rolle spielt

Mehr

(erschienen in: DIE. Zeitschrift für Erwachsenenbildung 13 (2005), Heft 1, S )

(erschienen in: DIE. Zeitschrift für Erwachsenenbildung 13 (2005), Heft 1, S ) Thomas Fuhr (erschienen in: DIE. Zeitschrift für Erwachsenenbildung 13 (2005), Heft 1, S. 44-46.) Plastische Urteile zwischen Moral und Lust. Philosophische Theorien des Glücks Niemand will unglücklich

Mehr

Aristoteles, Nikomachische Ethik Die Mesotes-Lehre II (Sitzung 5: )

Aristoteles, Nikomachische Ethik Die Mesotes-Lehre II (Sitzung 5: ) 1 Die Mesotes-Lehre TU Dortmund, Sommersemester 2011 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Nikomachische Ethik Die Mesotes-Lehre II (Sitzung 5: 09.5.2011) Die aristotelische

Mehr

Felix. Das Buch der Wunder

Felix. Das Buch der Wunder in in um im um im i II n min um um um im im A2008/1982 Ramon Lull Felix oder Das Buch der Wunder Aus dem Katalanischen übersetzt von Gret Schib Torra SCHWABE VERLAG BASEL Inhalt Vorwort Einführung Bibliographie

Mehr

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie

Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Ernst-Wolfgang Böckenförde Geschichte der Rechts- und Staatsphilosophie Antike und Mittelalter Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 1 Einleitung 1 I. An wen wendet sich und was will das Buch? (1)

Mehr

Politische Philosophie

Politische Philosophie MICHAEL BECKER/JOHANNES SCHMIDT/REINHARD ZINTL Politische Philosophie 3., aktualisierte Auflage FERDINAND SCHÖNINGH Vorwort der Herausgeber 11 Vorwort 13 I. Einleitung (Michael Becker) 17 II. Gesellschaftsvertrag

Mehr

Aristoteles, Nikomachische Ethik Wollen, Vorsatz und Tugend (III.1 8; Sitzung 7: )

Aristoteles, Nikomachische Ethik Wollen, Vorsatz und Tugend (III.1 8; Sitzung 7: ) TU Dortmund, Sommersemester 2011 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Nikomachische Ethik Wollen, Vorsatz und Tugend (III.1 8; Sitzung 7: 23.5.2011) 1 Motivation und

Mehr

IALOG ETHIK Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen. IALOG ETHIK Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen

IALOG ETHIK Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen. IALOG ETHIK Interdisziplinäres Institut für Ethik im Gesundheitswesen Warum nicht jeder seines eigenen Glücks Schmied ist Ethik-Foren-Treffen 2016 Dr. Ruth Baumann-Hölzle für Ethik im Gesundheitswesen der Stiftung Dialog Ethik Übersicht 1. Glück als Begriff 2. Glück und

Mehr

Inhalt. I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts

Inhalt. I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts Inhalt Vorwort der Herausgeber zur Studienausgabe Zur Einführung in Band 7 Anthropologische Pädagogik Vorwort I. Historischer Rückblick Die deutsche Pädagogik im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts 1.

Mehr

Grundlagen der philosophischen Ethik: Aristoteles. Voransicht. Bild: Aristoteles, dpa picture-alliance.

Grundlagen der philosophischen Ethik: Aristoteles. Voransicht. Bild: Aristoteles, dpa picture-alliance. 1 Grundlagen der philosophischen Ethik: Dr. Frank Martin Brunn, Mannheim Bild:, dpa picture-alliance. Klasse: 12 Dauer: 14 Stunden Arbeitsbereich: Moralphilosophie / Ansätze philosophischer Ethik Wie führt

Mehr

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über das. Dritte und letzte Lieferung. Zum Thema: Ist Gott das Glück?

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über das. Dritte und letzte Lieferung. Zum Thema: Ist Gott das Glück? Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über das Glück Dritte und letzte Lieferung Zum Thema: Ist Gott das Glück? 1. Wer war Boethius? 2. Wie lautet die Glücksdefinition des Boethius?

Mehr

Aristoteles, Nikomachische Ethik Verstandestugenden: Weisheit und praktische Klugheit (NE VI; Sitzung 9: 6.6.2011)

Aristoteles, Nikomachische Ethik Verstandestugenden: Weisheit und praktische Klugheit (NE VI; Sitzung 9: 6.6.2011) TU Dortmund, Sommersemester 2011 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Nikomachische Ethik Verstandestugenden: Weisheit und praktische Klugheit (NE VI; Sitzung 9: 6.6.2011)

Mehr

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Erkenntnistheorie I Platon II: Das Höhlengleichnis Die Ideenlehre Wiederholung Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung Was kann man ( sicher ) wissen? Wahrheiten über

Mehr

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens

Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung: Schopenhauers Antinomie des menschlichen Erkenntnisvermögens vii ix 1 Die Welt als Vorstellung: Erste Betrachtung 1 1.1 Die Struktur von Schopenhauers Welt als Vorstellung.....

Mehr

Joachim Stiller. Platon: Protagoras. Eine Besprechung des Protagoras. Alle Rechte vorbehalten

Joachim Stiller. Platon: Protagoras. Eine Besprechung des Protagoras. Alle Rechte vorbehalten Joachim Stiller Platon: Protagoras Eine Besprechung des Protagoras Alle Rechte vorbehalten Inhaltliche Gliederung A: Einleitung Platon: Protagoras 1. Sokrates soll von den Gesprächen mit Protagoras erzählen

Mehr

Agenda. 1) Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation im 4./5. Jhdt. a.c. 2) Grundgedanken des platonischen Idealstaates

Agenda. 1) Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation im 4./5. Jhdt. a.c. 2) Grundgedanken des platonischen Idealstaates Von Jan Schumann Agenda 1) Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation im 4./5. Jhdt. a.c. 2) Grundgedanken des platonischen Idealstaates Gesellschaft, Erziehung, Politik, Herrschaft Ideenlehre,

Mehr

Dr. Niko Strobach, PS WS 97/98, Zentrale Passagen aus Platons Dialogen, Mi 14-16

Dr. Niko Strobach, PS WS 97/98, Zentrale Passagen aus Platons Dialogen, Mi 14-16 Dr. Niko Strobach, PS WS 97/98, Zentrale Passagen aus Platons Dialogen, Mi 14-16 Platon: Der Staat, 1. Teil I Gespräch über die Gerechtigkeit Einleitung und Thema: Der alte Kephalos erwähnt im Gespräch

Mehr

Grundlagen der philosophischen Ethik: Aristoteles

Grundlagen der philosophischen Ethik: Aristoteles 1 Grundlagen der philosophischen Ethik: Dr. Frank Martin Brunn, Mannheim Bild:, dpa picture-alliance. Klasse: 12 Dauer: 14 Stunden Arbeitsbereich: Moralphilosophie / Ansätze philosophischer Ethik Wie führt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aristoteles. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aristoteles. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S II B Moralphilosophie Beitrag 3 1 Grundlagen der philosophischen Ethik:

Mehr

Das Kunstwerk Leben gestalten lernen

Das Kunstwerk Leben gestalten lernen Das Kunstwerk Leben gestalten lernen Einblicke in die Philosophie der Lebenskunst Philosophie der Lebenskunst nach Wilhelm Schmid Freier Philosoph, lebt in Berlin, apl. Prof. für f r Phil. in Erfurt, phil..

Mehr

Psychologische Grundfragen der Erziehung

Psychologische Grundfragen der Erziehung John Dewey Psychologische Grundfragen der Erziehung Der Mensch und sein Verhalten Erfahrung und Erziehung Eingeleitet und herausgegeben von Prof. Dr. WERNER CORRELL Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mehr

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!? Zur aktuellen Relevanz einer klassischen Tugend

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!? Zur aktuellen Relevanz einer klassischen Tugend Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!? Zur aktuellen Relevanz einer klassischen Tugend Wladimir I. Lenin Dieser Ausspruch, auch in der zweiten Variante Vertrauen ist gut, Vorsicht ist besser - ist so

Mehr

Mobilität philosophisch betrachtet

Mobilität philosophisch betrachtet Vortrag am 6.5.2015 im Rahmen der Tagung Moralische Aspekte der Verkehrsmittelwahl (mark.dahlhoff@li-hamburg.de) "Die Philosophie kann nicht so viele Fragen beantworten, wie wir gern möchten, aber sie

Mehr

Ursula Wolf Nikomachische Ethik

Ursula Wolf Nikomachische Ethik Leseprobe aus: Ursula Wolf Nikomachische Ethik Mehr Informationen zum Buch finden Sie hier. 2006 by Rowohlt Verlag GmbH Einleitung 1. Leben und Werk Aristoteles wurde 384 v. Chr. in Stageira auf Chalkidike

Mehr

Über die Freundschaft. Eine philosophische Betrachtung in drei Szenen

Über die Freundschaft. Eine philosophische Betrachtung in drei Szenen Über die Freundschaft Eine philosophische Betrachtung in drei Szenen Szene 1: Freundschaft, Glück und die Rolle der Philosophie In einer der bedeutendsten Moralphilosophien der Antike, der Nikomachischen

Mehr

Vortrag: Was ist Glück?

Vortrag: Was ist Glück? Birte Schelling Seite 1 20.09.2010 Vortrag: Was ist Glück? Das Thema meines heutigen Vortrags ist eines, das die Menschen sicher schon seit Anbeginn unseres Daseins beschäftigt. Die Frage nach dem Glück

Mehr

Kants,Kritik der praktischen Vernunft'

Kants,Kritik der praktischen Vernunft' Giovanni B. Sala Kants,Kritik der praktischen Vernunft' Ein Kommentar Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Einleitung des Verfassers 11 Der Werdegang der Ethik Kants 1. Kants Ethik und die Tradition

Mehr

Traktat über die menschliche Natur

Traktat über die menschliche Natur David Hume Traktat über die menschliche Natur Ein Versuch, die Methode der Erfahrung in die Geisteswissenschaft einzuführen. 1. bis 3. Buch t. Buch: Über den Verstand Einleitung. Erster Teil. Von den Vorstellungen,

Mehr

Aristoteles, Nikomachische Ethik Zur aristotelischen Glückskonzeption (Sitzung 3: )

Aristoteles, Nikomachische Ethik Zur aristotelischen Glückskonzeption (Sitzung 3: ) TU Dortmund, Sommersemester 2011 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Nikomachische Ethik Zur aristotelischen Glückskonzeption (Sitzung 3: 18.4.2011) 1 Fragestellung:

Mehr

и verlag moderne industrie Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Prof. Dr. F. A.

и verlag moderne industrie Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Prof. Dr. F. A. Prof. Dr. F. A. von Hayek Recht, Gesetzgebung und Freiheit Band 2: Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit Eine neue Darstellung der liberalen Prinzipien der Gerechtigkeit und der politischen Ökonomie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Teil: Ein Überblick über die gegenwärtige klient-bezogene Gesprächstherapie

Inhaltsverzeichnis. I. Teil: Ein Überblick über die gegenwärtige klient-bezogene Gesprächstherapie Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers 13 Einleitung 15 I. Teil: Ein Überblick über die gegenwärtige klient-bezogene Gesprächstherapie I. KAPITEL. Der Entwkklungsdiarakter der klient-bezogenen Gesprädistherapie

Mehr

Diätetik, Lebensstil und Gleichgewicht. Grundsätze der gesunden seelischen und körperlichen Lebensführung in der antiken griechisch-römischen Medizin

Diätetik, Lebensstil und Gleichgewicht. Grundsätze der gesunden seelischen und körperlichen Lebensführung in der antiken griechisch-römischen Medizin Diätetik, Lebensstil und Gleichgewicht Grundsätze der gesunden seelischen und körperlichen Lebensführung in der antiken griechisch-römischen Medizin Philip van der Eijk Alexander von Humboldt-Professor

Mehr

Glück als Schauen [Theoria] nach Aristoteles ( vor Chr.)

Glück als Schauen [Theoria] nach Aristoteles ( vor Chr.) Lieferung 12 Hilfsgerüst zum Thema: Glück als Schauen [Theoria] nach Aristoteles (384 322 vor Chr.) 1. Was will der Mensch letzten Endes? Alle Menschen wollen glücklich sein. Das Endziel aller Ziele des

Mehr

STOA UND EPIKUR. Josch und Paul

STOA UND EPIKUR. Josch und Paul STOA UND EPIKUR Josch und Paul EPIKUR Glück Antwort wie ein glückliches Leben zu erreichen ist Anstrengung an die höchste Glückseligkeit Negativer Hedonismus: Die Abwesenheit von Schmerz und ungestillter

Mehr

Philosophie der Gefühle

Philosophie der Gefühle Philosophie der Gefühle Von Achtung bis Zorn Bearbeitet von Christoph Demmerling, Hilge Landweer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiii, 338 S. Paperback ISBN 978 3 476 01767 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

(028)

(028) Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes (006) I. Eine neue, wissenschaftliche Ethik (010) 1. Die Notwendigkeit einer neuen Ethik (010) 2. Die Notwendigkeit einer autonomen, nicht heteronomen Ethik

Mehr

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS

Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS Sünde WAS IST DAS? UND WIE KANN MAN DARÜBER REDEN? DAS WESEN DER SÜNDE PERSPEKTIVEN DES DIALOGS Die vier Punkte Sündenerkenntnis nur im Glauben Röm.1,16: Zu dieser Botschaft bekenne ich mich offen und

Mehr

Philosophie des Glücks

Philosophie des Glücks Geisteswissenschaft Veronika Gaitzenauer Philosophie des Glücks Glückslehren von der Antike bis zur Gegenwart Essay Philosophie des Glücks Glückslehren von der Antike bis zur Gegenwart 1. Definition von

Mehr

INHALT. David Hume Ein Traktat uber die menschliche Natur. Uber die Affekte. [Vorwort] ihre Objekte und ihre Ursachen...

INHALT. David Hume Ein Traktat uber die menschliche Natur. Uber die Affekte. [Vorwort] ihre Objekte und ihre Ursachen... INHALT David Hume Ein Traktat uber die menschliche Natur BUCH II Uber die Affekte [Vorwort]... 336 ERSTER TEtL... 337 Uber Stolz und Niedergedrucktheit Erster Abschnitt. Einteilung des Gegenstandes 337

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

Adam Smith und die Gerechtigkeit

Adam Smith und die Gerechtigkeit Geisteswissenschaft Patrick Weber Studienarbeit ADAM SMITH und die GERECHTIGKEIT Historisches Seminar der Universität Zürich Seminar: Gouvernementalität und neue Theorien der Macht Wintersemester 2006/2007

Mehr

Kindern positiv Grenzen setzen

Kindern positiv Grenzen setzen Gottes Wort über Eltern und Kinder Epheser 6 V. 1 Ihr Kinder, seid gehorsam euren Eltern in dem Herrn; denn das ist recht. Epheser 6 V. 4 Und ihr Väter, reizt eure Kinder nicht zum Zorn, sondern zieht

Mehr

Epikureismus & Stoische Philosophie

Epikureismus & Stoische Philosophie Epikureismus & Stoische Philosophie Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug. Epikur von Samos J u l i u s R o h n k e & L i s a M u ß t o p f 1 2 l a t 1 GLIEDERUNG 1. Kurzbiografie Epikur 2. Epikureismus

Mehr

Problemhintergrund 17

Problemhintergrund 17 Problemhintergrund 17 Motive für die Griechen einen politischen bzw. sozialen Aspekt. Es gehört zum Wesen des Menschen, in der Polis zu leben, wie es umgekehrt die Aufgabe der Polis ist, das gemeinsame

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Tugendethik: Literatur Klassische Texte Platon, Gorgias -, Politeia Aristoteles, Nikomachische Ethik Tugendethik: Literatur Moderne Tugendethik A. MacIntyre,

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 17. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 17.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

Schulinternes Curriculum Ethik. Thema/ wesentliche Inhalte Methoden Kompetenzen Themenfeld

Schulinternes Curriculum Ethik. Thema/ wesentliche Inhalte Methoden Kompetenzen Themenfeld Schulinternes Curriculum Ethik Klassenstufe 7 Wer bin ich? - Identität/ Identitätsbegriff - Selbstwertgefühl - Stärken/Schwächen - Determination? - Rollen-Erwartungen - Lebenspläne - Leib-Seele-Identität

Mehr

Identität dynamisch und mehrdimensional

Identität dynamisch und mehrdimensional Identität dynamisch und mehrdimensional Die Changetagung: Identität in der modernen Arbeitswelt Fachhochschule Nordwestschweiz Vortrag von Theodor Dierk Petzold 26.1. 2018 Gliederung 1. Was ist Identität?

Mehr

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3

1.1 Die Disziplinen der Philosophie Der Begriff Ethik Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 Inhalt Vorwort Einführung... 1 1 Philosophie und Ethik... 1 1.1 Die Disziplinen der Philosophie... 1 1.2 Der Begriff Ethik... 2 1.3 Der Aufgabenbereich der Ethik... 3 2 Moralische Urteile ethische Reflexion...

Mehr

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin.

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin. Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über die Bedeutung der Wahrheit nach Thomas von Aquin Zweite Lieferung Zum Thema: Die Klugheit als das Wesen der Moralität [1] Inwiefern

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2017/18 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 16. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2017/18 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 16. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2017/18 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 16. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 16.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten

Joachim Stiller. Platon: Menon. Eine Besprechung des Menon. Alle Rechte vorbehalten Joachim Stiller Platon: Menon Eine Besprechung des Menon Alle Rechte vorbehalten Inhaltliche Gliederung A: Einleitung Platon: Menon 1. Frage des Menon nach der Lehrbarkeit der Tugend 2. Problem des Sokrates:

Mehr

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen Paul Natorp Philosophische Propädeutik (Allgemeine Einleitung in die Philosophie und Anfangsgründe der Logik, Ethik und Psychologie) in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen C e l t i s V e r l a g Bibliografische

Mehr

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER

Bearbeitet von Andreas Groch C.C.BUCHNER Bearbeitet von Andreas Groch T C.C.BUCHNER Zu den Disziplinen der Philosophie 8 Anthropologie 9 Einleitung. Was ist der Mensch? 9 Ml Platon. Das Höhlengleichnis (Sokrates spricht mit Glaukon) 10 M2 Platon.

Mehr

TEXTE ZUR DISKUSSIONSANREGUNG ZUM THEMA GERECHTIGKEIT AM IM INTEGRALEN SALON IM ZENTRUM

TEXTE ZUR DISKUSSIONSANREGUNG ZUM THEMA GERECHTIGKEIT AM IM INTEGRALEN SALON IM ZENTRUM TEXTE ZUR DISKUSSIONSANREGUNG ZUM THEMA GERECHTIGKEIT AM 8. 6.2012 IM INTEGRALEN SALON IM ZENTRUM Enzyklopädie Philosophie Zum Begriff. Gerecht bedeutete ursprünglich im Deutschen: gerade, geradlinig,

Mehr

Aristoteles. Auszüge aus: Die Nikomachische Ethik und Die Politik. Nikomachische Ethik, Erstes Buch. Lieferung 13

Aristoteles. Auszüge aus: Die Nikomachische Ethik und Die Politik. Nikomachische Ethik, Erstes Buch. Lieferung 13 Lieferung 13 Aristoteles Über das Glück Auszüge aus: Die Nikomachische Ethik und Die Politik 3 Nikomachische Ethik, Erstes Buch 1. Jede Kunst und jede Lehre, ebenso jede Handlung und jeder Entschluß scheint

Mehr

INHALT. Vorwort. ARISTOTELES Politik. BUCH i»über die Führung eines Haushaltes und die Despotie«

INHALT. Vorwort. ARISTOTELES Politik. BUCH i»über die Führung eines Haushaltes und die Despotie« INHALT Vorwort Einleitung. Von Eckart Schütrumpf xi xm I. Staatskunst (politike techne) xm II. Der Inhalt der Politik xix III. Der Aufbau der Politik xxxm IV. Aristoteles' politische Theorie xlv V. Nachleben

Mehr

Wilhelm Schmid Mit sich selbst befreundet sein

Wilhelm Schmid Mit sich selbst befreundet sein Wilhelm Schmid Mit sich selbst befreundet sein Von der Lebenskunst im Umgang mit sich selbst Suhrkamp Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 Von Ängsten und von Künsten. Über den Anfang der Lebenskunst Am Anfang

Mehr

Joachim Stiller. Über die Tugenden. Alle Rechte vorbehalten

Joachim Stiller. Über die Tugenden. Alle Rechte vorbehalten Joachim Stiller Über die Tugenden Alle Rechte vorbehalten Was ist eigentlich eine Tugend? Über die Tugenden Tugend ist das ständige Gerichtetsein des Willens auf einen Habitus der Seelengröße und des Seelenadels.

Mehr

Über die Freundschaft

Über die Freundschaft von Dr. phil. Bernd Waß, MSc. Vortrag, Rotary-Club, Tennengau, Land Salzburg 02.10.2012 Academia Philosophia, Salzburg, Oktober 2012 In einer der bedeutendsten Moralphilosophien der Antike, der Nikomachischen

Mehr

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [3] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [3] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [3] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Prüfung Versuchung ARM REICH GLAUBE WERKE DIE ZUNGE Hören Tun Prüfung Prüfung Versuchung

Mehr

Geschichte des politischen Denkens

Geschichte des politischen Denkens Henning Ottmann i A2003/1783 Geschichte des politischen Denkens Band 1: Die Griechen Teilband 2: Von Piaton bis zum Hellenismus Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar Inhalt Inhalt Teilband 2 XIII. Platon

Mehr