Phonetik & Phonologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Phonetik & Phonologie"

Transkript

1 Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Generative Phonologie (Hall, Kapitel )

2 Aufgabe 5 (1) Transkribieren Sie folgenden Text: Brösel im Menetekel Multiple Teerose! Butterkekse im Haar! Kissen aus ungelebtem Gelee! Wie drei Dinge zueinander liegen, das steht und fällt mit dem Schaum, aus dem sie ragen. Schlägt der Purzelbaum den Wurzelhund, so bist du aus Porzellan. Werden die Scheren im Himmel ge-schlossen, handelt es sich um Sandsturm. Läuft aber das Öl wie am Schnürchen jemand ist überflüssig. Achte auf die Fechtübung, mach Knötchen, sei etwas weniger zynisch. Der Zwischenraum kennt nämlich drei Positionen: die des Schreckens, die des Zustands und die der Abschweifung. Kommt dir Brösliges entgegen, so lebst du in Frieden, wiederum ein Granitfelsen läßt sich nur quer zu drei Sätzen zerknirschen, während innerhalb von einem Knie sich die Haut völlig ändern kann. Wie die Dinge nun liegen, besteht dein Kontakt aus einer brenzligen Geschichte. Bist du aus plastischem Holz, so ist es Winter. Handelt es sich um Widerruf, werden die Teerosen im Himmel geschlossen, und du wirst zum Kissen. Ist aber jemand abhanden gekommen, ragt aber ein Hündchen aus dem Schaum, stimmt aber sonst jedes Haar. (Oskar Pastior, Brösel im Menetekel, in»minze Minze flaumiran Schpektrum«, Werkausgabe Band 3, S München: Hanser Verlag)

3 Aufgabe 5 (1/2) Transkribieren Sie folgenden Text:!!!,,.,.,..,.,,.,,..,,.,.,,,.,

4 Aufgabe 5 (3) Nehmen Sie bzgl. der ich/ach-alternation an, würde zugrundeliegen. Wie sieht dann die entsprechende Regel aus, die die Alternation von und korrekt beschreibt? Berücksichtigt man zusätzlich, dass auch am Wortanfang stehen kann (z.b. in Chemie und China), so braucht man folgende disjunktive Regel: { } #

5 Phonologische Universalien Sprachen unterscheiden sich in Zahl und Art ihrer Phoneme und in ihren phonologischen Regeln. Aber es gibt aber auch grundlegende Gemeinsamkeiten. Eines der Ziele der Phonologie ist die Entdeckung und Systematisierung solcher Universalien. In den Phoneminventaren der Sprachen hat man systematische Gemeinsamkeiten aufdecken können. Ein weiteres Feld der Gemeinsamkeiten sind die phonologischen Regeln und Prozesse. Zu Ihnen werden wir später kommen.

6 Phoneminventare Keine Sprache der Welt nutzt die artikulatorischen Möglichkeiten des Sprechorgans vollständig aus. Das wirft Fragen auf: Welche Laute werden am häufigsten verwendet? Was ist die höchste/niedrigste Zahl von Konsonanten/Vokalen in einer Einzelsprache? Gibt es Phoneme, die in allen Sprachen vorkommen? I. Maddiesons Patterns of Sound (1984) ist eine Studie über die Inventare von 300 Sprachen der Welt. Hieraus im Folgenden einige Beispiele.

7 Phoneminventare Die wenigsten Phoneme hat die Papuas-Sprache Rotokas, ganze 11: die Konsonanten und die Vokale. Die meisten Phoneme hat die südafrikanische Khoisan-Sprache!Xũ, nämlich ganze 141. Alle Sprachen haben Konsonanten und Vokale, und in jeder Sprache ist die Zahle der Konsonanten höher als die der Vokale. Die Sprachen haben zwischen 6 und 95 Konsonanten (Mittelwert ca. 23). Sie haben zwischen 3 und 46 Vokale (Mittelwert ca. 8).

8 17% aller Sprachen, die Maddieson untersucht hat, haben einen Phonemkontrast zwischen aspirierten und nicht-aspirierten Plosiven, also z.b. und. Phonetik & Phonologie 2008/2009 Phoneminventare - Plosive Stimmlose Plosive sind in den Sprachen der Welt viel häufiger als stimmhafte. Das Maori hat bspw. nur /p t k/. Es gibt aber keine Sprache, die nur über stimmhafte Plosive verfügt. Viele Sprachen verfügen über einen stimmhaft/stimmlos-kontrast. Französisch und Deutsch haben /p t k b d g/. Das Sentani hat ein 'asymmetrisches' Inventar, da es nur einen stimmhaften Plosiv hat: /p t k d/. Dies kommt sehr selten vor.

9 Phoneminventare - Frikative 93% aller Sprachen in Maddiesons Korpus haben mindestens einen Frikativ. In den meisten Sprachen gibt es weniger Frikative als Plosive. Die meisten Sprachen haben bis zu 4 Frikative, das Margi (Tschadisch, Zentralafrika) hat am meisten, nämlich 12. Der häufigste Frikativ ist der dentale oder alveolare Sibilant, das /s/. Darauf folgen. Der palatale Frikativ ist äusserst selten, bei Maddieson in nur 10 Sprachen belegt (darunter Deutsch). Stimmlose Frikative sind viel häufiger als stimmhafte. Viele Sprachen haben nur stimmlose Frikative, keine hat nur stimmhafte.

10 Phoneminventare - Nasale 97% aller Sprachen bei Maddieson haben mindestens einen Nasal. 87% haben zwei bis vier Nasale. Am häufigsten sind /n/ und /m/. Die Nasale sind in fast allen Sprachen stimmhaft. 3,4% aller Sprachen bei Maddieson haben stimmlose Nasale wie. In keiner Sprache der Welt ist die Zahl der Artikulationsstellen für Nasale höher als die für Plosive.

11 Phoneminventare - Liquide 96% aller Sprachen bei Maddieson haben mindestens einen Liquid. 74% haben zwei Liquide. /l/-laute sind etwas häufiger als /r/-laute. 81% der Sprachen haben einen Lateral. Am häufigsten das dentale oder alveolare dann folgt das retroflexe und das palatale.

12 Phoneminventare - Vokale Alle Sprachen haben Vokale. Das häufigste Vokalphonem ist das /i/. Es folgen /a/, /u/ und /o/. Gespannte Vokale wie sind viel häufiger als ungespannte wie. In 94% der Sprachen sind hintere nichttiefe Vokale gerundet: sind sehr selten. Vordere Vokale sind in 94% der Sprachen ungerundet: sind viel häufiger als. Die kleinstene Vokalsysteme haben drei Vokale, meistens /i u a/. Das!Xũ hat mit 24 die meisten Vokale. 22% der Sprachen haben Nasalvokale. Keine Sprache hat mehr Nasalvokale als Oralvokale.

13 Universalien, die für alle Sprachen gelten i. Alle Sprachen haben Vokale und Konsonanten. ii. iii. iv. Die Zahl der Nasalvokale ist nie höher als die der Oralvokale. Alle Sprachen haben mindestens einen PLosiv. Die Zahl der Artikulationsstellen für Nasale ist niemals höher als die der Artikulationsstellen für Plosive.

14 Universalien, die für die meisten Sprachen gelten i. Die meisten Sprachen haben mindestens einen Frikativ. ii. iii. iv. Die meisten 3-Vokal-Systeme bestehen aus /i u a/. Die meisten Sprachen haben 2 Liquide. Vordere Vokale sind in den meisten Sprachen ungerundet. Manche Phoneme sind häufiger als andere. Die Existenz eines selteneren Lautes impliziert häufig die Existenz eines häufigeren. Solche Universalien nennt man implikationelle Universalien.

15 Implikationelle Universalien Ein Beispiel Nasale können stimmhaft und stimmlos sein. Rein logisch ergibt das vier Möglichkeiten: a) Sprachen mit ausschliesslich stimmhaften Nasalen. b) Sprachen mit ausschliesslich stimmlosen Nasalen. c) Sprachen mit beiden Typen von Nasalen. d) Sprachen ohne Nasale. Typ (b) ist nicht in den Sprachen der Welt belegt. Ein implikationelles Universal: Wenn eine Sprache stimmlose Nasale hat, dann hat sie auch stimmhafte.

16 Implikationelle Universalien und Markiertheit Zwei andere Beispiele: Wenn eine Sprache hat, dann hat sie auch. Sprachen, die haben, haben auch. Dieses Implikationsschema liegt auch dem Phänomen der Markiertheit zugrunde: Markierte Strukturen implizieren ihre unmarkierten Gegenstücke Markierte Strukturen sind seltener, ungewöhnlicher. Sie... i) kommen in weniger Sprachen vor ii) implizieren die Existenz ihrer unmarkierten Gegenstücke iii) werden von Kindern später als unmarkierte Laute wahrgenommen iv) sind historisch instabil (Markiertheit war ein wichtiger Begriff der strukturalistischen Linguistik, siehe etwa Jakobson 1941 und Trubetzkoj 1939)

17 Phonologische Regeln lassen sich nach der Art der beschriebenen phonetischen Änderung klassifizieren. Oft sind die Regeln phonetisch motiviert, z.b. um die Aussprache zu erleichtern. Folgende phonologische Prozesse sollen im Folgenden betrachtet werden: Assimilationen & Dissimilationen Epenthesen & Tilgungen Neutralisierungen Metathesen

18 Assimilationen Assimilationen sind Angleichungsprozesse. Dabei gleicht sich ein Segment einem benachbarten Segment in mindestens einer Eigenschaft an. Durch diese Angleichung erleichtert sich die Aussprache für einen Sprecher, da die beiden Segmente phonetisch ähnlicher werden. Assimilationen gehören zu den am häufigsten vorkommenden phonologischen Prozessen in den Sprachen der Welt.

19 Assimilationen Folgende vier Parameter charakterisieren eine Assimilation: (1) Betroffene Laute Welche Laute unterliegen der Assimilation? (2) Auslösende Laute Welche Laute lösen die Assimilation aus? (3) Eigenschaft Welche phonetische Eigenschaft wird angeglichen?

20 Assimilationen (4) Richtung regressive Assimilation die Angleichung wirkt rückwärts, d.h. von rechts nach links ein Segment wird an ein nachfolgendes angeglichen. progressive Assimilation die Angleichung wirkt vorwärts, d.h. von links nach rechts ein Segment wird an ein vorhergehendes angeglichen.

21 Assimilationen - Beispiele Beispiel: Assimilation im Plains Cree (s. letzte Sitzung, Folien Nr. 12ff) V V Stimmlose Plosive werden zwischen Vokalen stimmhaft. (1) Betroffene Laute: stimmlose Plosive (2) Auslösende Laute: Vokale (3) Eigenschaft: Stimmhaftigkeit (4) Richtung: nicht entscheidbar

22 Assimilationen - Beispiele In der Bantusprache Luganda gibt es ein Präfix mit der Bedeutung ich mit den vier (nasalen) Allomorphen,, und. ich zähle ich mag ich gebe ich unterhalte mich ich zeige ich werde mittellos ich schneide ich arbeite ich schneide ich kaufe ich tadle Bei zugrundliegendem Nasal erkennt man folgende Assimilation: vor labiablen Lauten ( ) vor patalen Lauten ( ) vor velaren Lauten ( )

23 Assimilationen - Beispiele Damit sind die vier Parameter wie folgt: (1) Betroffener Laut: (2) Auslösende Laute: Konsonanten (3) Eigenschaft: Artikulationsort (ð Ortsassimilation) (4) Richtung: regressiv Artikulationsort Artikulationsort â â ich gebe ich unterhalte mich

24 Assimilationen - Beispiele Im Ungarischen hat das Suffix mit der Bedeutung über zwei Allomorphe und : Landkarte Mädchen Land Herr Geschäft Zahn Farbe enthält den vorderen Vokal und kommt nur nach Stämmen mit vorderem Vokal (linke Spalte: ) vor. enthält den hinteren Vokal und kommt nur nach Stämmen mit hinterem Vokal (rechte Spalte: ) vor.

25 Assimilationen - Beispiele Es handelt sich hierbei wieder um einen Assimilationsprozess. Der Vokal des Suffix wird bzgl. der Zungenlage (vorne vs. hinten) an die Stammvokale angeglichen, also (1) Betroffener Laut: Vokal des Suffixes (2) Auslösende Laute: Vokale des Stammes (3) Eigenschaft: Zungenlage (4) Richtung: progressiv

26 Assimilationen - Beispiele In diesem Beispiel sind die betroffenen und auslösenden Laute nicht adjazent; man spricht von einer Fernassimilation. Diese Assimilation des Ungarischen ist ein Beispiel für Vokalharmonie. Bei der Vokalharmonie werden alle Vokale innerhalb einer Domäne (z.b. dem Wort) bzgl. mindestens einer phonetischen Eigenschaft angeglichen. Weitere Sprachen mit Vokalharmonie sind z.b. Finnisch und Türkisch. Beispiel: Allomorphe und des Pluralsuffix im Türkischen: Zweig(e) Wind(e) Arm(e) See(n)

27 Assimilationen - Beispiele Die Sprache Toba Batak liefert ein Beispiel für totale Assimilation: ## ## jeder Mann isst ## gib einem Hund ## ## jeder Mann ist klein Wortfinales unterliegt totaler Assimilation, d.h. gleicht sich dem nachfolgenden Laut vollständig an. (1) Betroffener Laut: wortfinales (2) Auslösende Laute: alle (3) Eigenschaft: alle (4) Richtung: regressiv

28 Dissimilationen Eine Dissimilation ist in gewissem Sinne das Gegenteil einer Assimilation. Bei einer Dissimilation verschwinden phonetische Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Lauten werden hervorgehoben. Dieser Prozess kann also dazu dienen, die relevanten Laute für den Hörer besser wahrnehmbar zu machen.

29 Dissimilationen - Beispiel In der Bantusprache Kirundi treten die Allomorphe und mit der Bedeutung 1. Person Singular Präsens wie folgt auf: Imperativ 1. pers. Sing. Präs. rasieren stammen aus sehen lesen kochen lachen schlagen

30 Dissimilationen - Beispiel Man sieht: das Präfix mit dem stimmlosen Konsonanten kommt nur vor Stämmen mit stimmhaften Konsonanten ( ) vor. das Präfix mit dem stimmhaften Konsonanten kommt nur vor Stämmen mit stimmlosen Konsonanten ( ) vor. Präfixkonsonant und Stammkonsonant müssen sich also hinsichtlich ihrer Stimmhaftigkeit unterscheiden. Die Dissimilation zweier Obstruenten bzgl. Stimmhaftigkeit in den Bantusprachen ist auch als Dahls Gesetz bekannt.

31 Epenthesen dienen dazu, die Aussprache zu erleichtern bzw. überhaupt erst zu ermöglichen, da sonst Wohlgeformtheitsbedingungen verletzt würden. Phonetik & Phonologie 2008/2009 Epenthesen Epenthesen sind phonologische Prozesse bei denen in bestimmten Kontexten Segmente eingefügt werden. Beispiele von Epenthesen aus dem Deutschen sind z.b. Einfügungen von Amt Hemd Gans rennst singst fängst Schwa-Epenthese (z.b. im Rheinischen): fünf Senf

32 Epenthesen - Beispiel Die Pluralbildung im Englischen ist ein etwas komplexeres Beispiel des Zusammenspiels von Assimilation und Epenthese. Das Englische verfügt über drei produktive Pluralmuster: faces hats seeds phases lips labs dishes snakes bags beaches giraffes waves bridges myths lathes aims fans rings hills bees

33 Von den drei Allomorphen nehmen wir wieder das mit der weitesten Verteilung als zugrundeliegend an, also. Phonetik & Phonologie 2008/2009 Epenthesen - Beispiel Folgende Beobachtungen lassen sich machen: kommt nach kommt nach kommt nach Damit lassen sich folgende vorläufige Generalisierungen aufstellen: Nach Sibilanten erscheint Nach stimmlosen Lauten erscheint Nach stimmhaften Lauten erscheint

34 Epenthesen - Beispiel Mit zugrundeliegendem muss man also Regeln finden, die folgende Ableitungen möglich machen: faces hats bags Um abzuleiten genügt es, eine Assimilationsregel bzgl. der Stimmhaftigkeit anzugeben: stimmloser Konsonant # wird am Wortende nach stimmlosem Konsonanten stimmlos.

35 Epenthesen - Beispiel Somit ergibt sich folgende gewünschte Ableitung: â zugrundliegende Repräsentation Regelanwendung: Assimilation Oberflächenrepräsentation Aber leider auch folgende unerwünschte: â * zugrundliegende Repräsentation Regelanwendung: Assimilation Oberflächenrepräsentation Es ist noch eine weitere Regel notwendig, die <faces> korrekt ableitet.

36 Epenthesen - Beispiel Die noch fehlende Regel muss ein zwischen einem Sibilanten und einfügen. Die entsprechende Epenthesenregel sieht wie folgt aus: Das Symbol Ø steht hier für Nichts. Ø Sibilant Damit besagt die Regel, dass zwischen einem Sibilanten und das Segment eingefügt wird. Epenthesenregeln haben also immer die Form Ø B X Y

37 Epenthesen - Beispiel Damit lässt sich nun auch faces korrekt ableiten: â zugrundliegende Repräsentation Regelanwendung: Epenthese - Regelanwendung: Assimilation Oberflächenrepräsentation Diese zusätzliche Regel hat keinen Einfluss auf die Ableitung von da die Epenthese die Anwendung der Assimilationsregel blockiert. Man sieht, dass es auf die Reihenfolge der Regelanwendung ankommt (siehe Aufgaben, übernächste Sitzung).

38 Tilgungen (Elisionen) Tilgungen (Elisionen) sind das Gegenteil von Epenthesen, da bei diesem Prozess Segmente wegfallen/getilgt werden. Wie Epenthesen dienen auch sie dazu, die Erfüllung von Wohlgeformtheitsbedingungen sicherzustellen. In der australischen Sprache Lardil gibt es zwei Suffixe für die Akkusativmarkierung: eines für Nicht-Futur und eines für Futur : Nichtflektiert Nicht-Futur Futur Dugong Fluss

39 Tilgungen (Elisionen) im Lardil Endet der Stamm in einem Vokal, so entfällt der initiale Suffixvokal um eine Abfolge Vokal-Vokal zu vermeiden: Nichtflektiert Nicht-Futur Futur Meer Leiste Folgende Tilgungsregel leistet das gewünschte, indem sie bei zwei aufeinanderfolgenden Vokalen den letzten löscht: V Ø V Wie bei der Epenthesenregel steht auch hier Ø wieder für Nichts. Tilgungen haben also immer die Form A Ø X Y

40 Tilgungen (Elisionen) Weitere Daten aus dem Lardil deuten auf eine weitere Tilgung hin: Nichtflektiert Nicht-Futur Futur Flamme Buschmango Man sieht, dass die nichtflektierte Stammform im Vergleich zur zugrundeliegenden flektierten Stammform den wortfinalen Vokal verliert. Der erste Versuch wäre also folgende Tilgungsregel, die wortfinale Vokale tilgt, auch Apokope genannt: V Ø #

41 Tilgungen (Elisionen) Diese Apokope führt leider in anderen Fällen zu falschen Ergebnissen: # # â * zugrundliegende Repräsentation Regelanwendung: Apokope Der Kontext der Apokope muss entsprechend verfeinert, sodass sie nur noch auf trisyllabische (oder längere) Worte anwendbar ist: V Ø VC 1 VC 1 # n Das Symbol C m steht hierbei für m bis n Konsonanten, C 1 also für mindestens einen Konsonanten. Die Tilgung eines wortinternen Vokals nennt man Synkope.

42 Neutralisierungen Eine Neutralisierung hebt den Kontrast zwischen zwei oder mehreren Lauten auf. Ein Beispiel für eine Neutralisierung ist die Auslautverhärtung im Deutschen. Hier wird der Kontrast z.b. zwischen und zugunsten der stimmlosen Variante aufgehoben (z.b. Tag ). Neutralisierungen kommen auch bei Vokalen vor. Im Russischen werden beispielsweise und in unbetonter Stellung als realisiert, obwohl sie in betonter Stellung kontrastieren.

43 Metathesen Eine Metathese ist ein Prozess, bei dem Segmente innerhalb einer Domäne verstauscht werden. Auch dieser Prozess dient dazu, die Wohlgeformtheit sicherzustellen. Ein Beispiel für eine reguläre Metathese liefert die Sprache Zoque, in der das Possessivpronomen sein als Präfix realisiert wird: seine Matte sein Hahn sein Gürtel sein älterer Bruder Um die Aussprache der flektierten Form zu ermöglichen, tauschen und der initiale Stammkonsonant die Plätze.

44 Aufgabe 6 (1) Geben Sie die vier charakteristischen Parameter der Assimilationsregel der englischen Pluralalternation auf S. 23 an. (2) Wenden Sie die beiden Regeln der englischen Pluralalternation in der Reihenfolge Assimilation > Epenthese auf die zugrundeliegenden Repräsentationen für <dishes>, <snakes> und <aims> an. Wenden Sie anschliessend die Regeln in der umgekehrten Reihenfolge an. Welche Regelordnung liefert die richtigen Ergebnisse?

45 Aufgabe 6 (3) Betrachten Sie folgende Daten des Deutschen: Bank eng denken Ding Stunk jung Manche Phonologen gehen davon aus, dass obigen Realisierungen Formen mit bzw. zugrundeliegen, also z.b. und. Geben Sie Regeln an (Sie benötigen zwei!), die die Oberflächenrepräsentationen aus diesen zugrundeliegenden Formen ableiten. Um welche Prozesse handelt es sich hierbei? Tipp: Überlegen Sie zunächst wie das zustande kommt und kümmern sie sich dann um den wortfinalen Konsonanten.

Generative Phonologie

Generative Phonologie Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie Generative Phonologie (Hall, Kapitel 3.3) christian.ebert@uni-bielefeld.de Aufgabe 5 (1) Transkribieren Sie

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 6 Phonologische Prozesse (Übungen) Spencer, Andrew (1996): Phonology (Blackwell, Oxford), Kap. 2 /p/: [b] intervokalisch [p] elsewere /p/: [b] intervokalisch

Mehr

PHONOLOGIE! Grundbegri"e: Phonem, Minimalpaar#

PHONOLOGIE! Grundbegrie: Phonem, Minimalpaar# Beat Siebenhaar! PHONOLOGIE! Grundbegri"e: Phonem, Minimalpaar# Phonem ist die Bezeichnung für kleinste aus dem Schallstrom der Rede abstrahierte lautliche Segmente mit potentiell bedeutungsunterscheidender

Mehr

Generative Phonologie

Generative Phonologie Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie Generative Phonologie (Hall, Kapitel 4) christian.ebert@uni-bielefeld.de Aufgabe 6 (1) Geben Sie die vier charakteristischen

Mehr

Morphem und Allomorph. Jonathan Harrington

Morphem und Allomorph. Jonathan Harrington Morphem und Allomorph Jonathan Harrington Phonologie und Phonetik Kies kühn Kuh Skandal Lexikon /ki:s/ /ky:n/ /ku:/ /skandal/ Phonetische Regeln [c h i:s] [c h y)n] w [k= h u:] w [skandal] Die Eingaben

Mehr

Generative Phonologie

Generative Phonologie Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie (Hall, Kapitel 2.1-2.3; Clark & Yallop, Chapter 4.10; 5.1-5.5) christian.ebert@uni-bielefeld.de Aufgabe 4 Lösung

Mehr

Übung Morphologie, Phonologie und Semantik

Übung Morphologie, Phonologie und Semantik Übung Morphologie, Phonologie und Semantik Bitte kreuzen Sie bei den Multiple-Choice-Aufgaben diejenige(n) Antwort(en) an, die Sie für richtig halten. Es können keine, eine, mehrere oder alle Antworten

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Übung: Phonetische Transkription 26.11.2014 Konsonanten: Laterale; "other symbols"; IPA am PC, Teil 1 (Zeichensätze, SAMPA-Einführung) Institut für Phonetik,

Mehr

Phonetik & Phonologie

Phonetik & Phonologie Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Artikulatorische Phonetik: Die Laute des Deutschen (Hall, Kapitel 1.7) ralf.vogel@uni-bielefeld.de Aufgabe

Mehr

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Referentinnen Ania Lamkiewicz Eva Mujdricza Computerlinguistik 1. FS Computerlinguistik 1. FS Romanistik 2. FS DaF Sprachwissenschaft 1. FS e-mail: al_smile@web.de e-mail: mujdricza@web.de Artikulatorische

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Übung: Phonetische Transkription Konsonanten: Approximanten, Laterale, "other symbols"; IPA am PC, Teil 1 (IPA-Fonts) Approximanten Was ist ein Approximant? Artikulatorische Enge im Mundraum liegt zwischen

Mehr

Phonetik/Phonologie II

Phonetik/Phonologie II Phonetik/Phonologie II Artikulationsmerkmale Segmentale Phonologie Minimalpaare Phonologische Prozesse Phonetik/Phonologie II 1 Vokale Vokale werden nach anderen Parametern klassifiziert als Konsonanten

Mehr

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft WS 2010-11 Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft Einführung und lautliche Beschreibung Bistra Andreeva (nach Materialien von Bill Barry) 1 Übung für Woche 2 1. Geben Sie jeweils ein Beispielwort

Mehr

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1 Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten Aufgabe 1: Benennen Sie die in der Abbildung durchnummerierten Artikulationsorte bzw.

Mehr

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I 16.11.2011 Plosive; Vibranten, Taps und Flaps Organisatorisches vorweg Bitte Name auf die Hausaufgabenblätter

Mehr

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati Einführung in die Phonetik & Phonologie Lucia D. Krisnawati Vorlesunginhalt Einleitung: Phonetik vs Phonologie Sprachliche Ebene Kommunikationsmodell Teilgebiete der Phonetik Artikulatorische Phonetik

Mehr

Übung: Phonetische Transkription

Übung: Phonetische Transkription Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes Übung: Phonetische Transkription 10.12.2014 Vokale, Forts. Vokale Wiederholung: Kardinalvokale rot: primäre Kardinalvokale 1 9 16 8 blau: sekundäre Kardinalvokale

Mehr

Phonetik & Phonologie

Phonetik & Phonologie Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik & Phonologie Lexikalische und prosodische Phonologie / Optimalitätstheorie (Hall, Kapitel 10 & 11) ralf.vogel@uni-bielefeld.de

Mehr

MUSTERLÖSUNGEN. 1. Übung 1

MUSTERLÖSUNGEN. 1. Übung 1 MUSTERLÖSUNGEN 1.1. Aufgabe. Transkribieren Sie ins IPA: 1. Übung 1 Bett - [bet] Decke - [dek@] Beet - [be:t] Apfel - [apf@l] oder [apfl " ] Madrid - [madrit] (mit alveolarem Trill, d.h. gerolltem Zungen-R

Mehr

Englische Phonetik und Phonologie

Englische Phonetik und Phonologie Englische Phonetik und Phonologie Günther Scherer und Alfred Wollmann 3., überarbeitete und ergänzte Auflage E R I C H S C H M I D T V E R L A G Vorwort i 5 Vorwort zur 3. Auflage 7 Abkürzungen und Zeichen

Mehr

Phonologie. 1. Phonem (Phonem vs. Allophone) ; 2. Minimalpaar, distinktive Merkmale ; 3. Phonologische Regeln ; 4. Silben;

Phonologie. 1. Phonem (Phonem vs. Allophone) ; 2. Minimalpaar, distinktive Merkmale ; 3. Phonologische Regeln ; 4. Silben; Phonologie 1. Phonem (Phonem vs. Allophone) ; 2. Minimalpaar, distinktive Merkmale ; 3. Phonologische Regeln ; 4. Silben; 1. Phonologie vs. Phonetik Phonologie vs. Phonetik (Sprachaktlautlehre vs. Sprachgebildelautlehre)

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Oro-nasaler Prozess Oro-nasaler Prozess Artikulationsprozess Oro-nasaler Prozess Luftstromprozess Phonationsprozess Fragen zur Konsonantenbeschreibung Man kann

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de/ Studium Lehrveranstaltungen => Einführung in die Linguistik Einführung in die Linguistik

Mehr

Allgemeines Artikulatorische Phonetik Transkription Konsonanten Vokale. Phonetik I. Gerrit Kentner

Allgemeines Artikulatorische Phonetik Transkription Konsonanten Vokale. Phonetik I. Gerrit Kentner Phonetik I Gerrit Kentner 8. Juni 2010 1 / 27 Was bisher geschah Einführendes Was ist/ was macht die Sprachwissenschaft Zeichentheoretische Grundlagen Morphologie Allgemeines zur Morphologie, Morphembegriff,

Mehr

Artikulationsstelle Lautbezeichnung Beispiel Nasenraum Nasale - n, m, ng Nase Mund - Gang Lippen Labiale (lat. labrum: die Lippe) b, Bär pusten -

Artikulationsstelle Lautbezeichnung Beispiel Nasenraum Nasale - n, m, ng Nase Mund - Gang Lippen Labiale (lat. labrum: die Lippe) b, Bär pusten - Laut und Buchstabe Ein Wort weckt (ausgesprochen oder im Schriftbild) im Hörer die Vorstellung eines Gegenstandes. Beispiel: WALD (Schriftbild) [valt] (Lautschrift) So besitzt jedes Wort eine Ausdrucks-

Mehr

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft VDFO. Phonetik: Phonetische Grundlagen. (EgLi: 3.1, 3.2) Phonetik/Phonologie SS 16 d Avis - 1

Einführung in die deskriptive Sprachwissenschaft VDFO. Phonetik: Phonetische Grundlagen. (EgLi: 3.1, 3.2) Phonetik/Phonologie SS 16 d Avis - 1 Phonetik: Phonetische Grundlagen (EgLi: 3.1, 3.2) Phonetik/Phonologie SS 16 d Avis - 1 Tutorien Mo. 8-10 SB II 02-146 (Stephanie Trefzer) Mo. 14-16 Phil. P 107 (Minh Giang Vu) Di. 16-18 Phil. P 201 (Elisabeth

Mehr

2 Phonologische Grundbegriffe

2 Phonologische Grundbegriffe 2 Phonologische Grundbegriffe Man kann Sprachlaute unter mindestens zwei Gesichtspunkten untersuchen. Einerseits kann man sich mit den physikalischen Aspekten von Lauten beschäftigen, d.h. mit den artikulatorischen,

Mehr

Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache

Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache Phonetik im Unterricht Deutsch als Fremdsprache 7. September 2012 Pallini Ulrike Trebesius-Bensch Sprechwissenschaft und Phonetik Martin-Luther-Universität Halle / Saale Worüber ich spreche: Was ist Phonetik?

Mehr

Nicht-Eindeutigkeit der Orthographie: [f]: <f> Farbe <v> Vogel <ph> Pharao <w> Löwchen <pf> Pfahl (Standard-, Umgangslautung)

Nicht-Eindeutigkeit der Orthographie: [f]: <f> Farbe <v> Vogel <ph> Pharao <w> Löwchen <pf> Pfahl (Standard-, Umgangslautung) Phonetik - beschäftigt sich mit der Produktion und Perzeption von Sprachlauten. - untersucht die materiellen (physiologischen und physikalischen) Eigenschaften mündlicher Äußerungen. Die Phonetik teilt

Mehr

Birgit Alber Einführung in die Phonologie des Deutschen Einleitung

Birgit Alber Einführung in die Phonologie des Deutschen Einleitung Einführung in die Phonologie des Deutschen - Birgit Alber 1 Birgit Alber birgit.alber@univr.it Einführung in die Phonologie des Deutschen 1 1. Einleitung Die Phonologie beschäftigt sich mit der lautlichen

Mehr

und noch allerlei mehr bei nicht-nativen Wörtern, z.b. cact-i, cherub-im,...

und noch allerlei mehr bei nicht-nativen Wörtern, z.b. cact-i, cherub-im,... Plank, WS 03/04, EinfLing, M&S 4a 1 Morphologische Analyse: ALLOMORPHIE Englisch: Plural ( mehr als 1 davon ; Singular = 1 davon ) The cat-s sit on the mat /s/ The dog-s /z/ The kangaroo-s /z/ The small

Mehr

Phonologische Prozesse Phonologie und Grammatik Überblick. Einleitung. Jochen Trommer

Phonologische Prozesse Phonologie und Grammatik Überblick. Einleitung. Jochen Trommer Jochen Trommer jtrommer@uni-leipzig.de Universität Leipzig Institut für Linguistik Einführung in die Phonologie WS 2005/2006 Outline 1 Phonologische Prozesse 2 Phonologie und Grammatik 3 Überblick Stopping

Mehr

Phonetik-/Phonologie Lernkontrolle. Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen

Phonetik-/Phonologie Lernkontrolle. Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen . Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen Beat Siebenhaar 1. Transkribieren Sie nach den aktuellen Duden-Regeln! (8 Pkt.) Jede statistische Auswertung je:də ʃtaˈtɪstɪʃə ˈaʊ

Mehr

Artikulatorische Phonetik

Artikulatorische Phonetik Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie Artikulatorische Phonetik (Hall, Kapitel 1.1 1.5; Clark & Yallop, Chapter 2 & 3) christian.ebert@uni-bielefeld.de

Mehr

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Ruprechts-Karl-Universität Einführung in die Computerlinguistik Wintersemester 2005/06 21.12.2005 Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen Ania Lamkiewicz Computerlinguistik 1.

Mehr

Birgit Alber Einführung in die Phonologie des Deutschen Einleitung

Birgit Alber Einführung in die Phonologie des Deutschen Einleitung Einführung in die Phonologie des Deutschen - Birgit Alber 1 Birgit Alber birgit.alber@univr.it Einführung in die Phonologie des Deutschen 1 (3. Fassung, Sommersemester 2006/2007) 1. Einleitung Die Phonologie

Mehr

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation"!

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation" Die Initiation ist die Erzeugung eines Luftstroms zur Schallerzeugung. Im Deutschen ist dies der pulmonal egressive Luftstrom - verbrauchte Atemluft aus

Mehr

Computerlinguistik I: Erkennung und Synthese gesprochener Sprache

Computerlinguistik I: Erkennung und Synthese gesprochener Sprache 1 Computerlinguistik I: Erkennung und Synthese gesprochener Sprache Übersicht: 1. Phonetische und phonologische Grundlagen 7 1.1. Einiges zur Phonetik 7 1.1.1. Artikulatorische Phonetik 8 1.1.1.1. Klassifikation

Mehr

Lesen von Sonagrammen III Vokale, Plosive

Lesen von Sonagrammen III Vokale, Plosive Lesen von Sonagrammen III Vokale, Plosive Uwe Reichel IPS, LMU München reichelu@phonetik.uni-muenchen.de basierend auf Kirsten Macheletts Online-Script http://www.phonetik.uni-muenchen.de/lehre/skripten/

Mehr

DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner Handout #4 5.

DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner Handout #4 5. DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner (wlechner@gs.uoa.gr) Handout #4 5. November 2009 PHONOLOGIE Wenn zwei Ausdrücke sich nur minimal, also nur in einem

Mehr

Artikulation. Quelle: pho.art-organe.png

Artikulation. Quelle: pho.art-organe.png Artikulation Als Artikulation wird die Bildung der Sprachlaute im sogenannten Ansatzrohr bezeichnet. Zum Ansatzrohr gehören der Kehl- und Rachenraum, die Mund- und Nasenhöhle, also alle Räume oberhalb

Mehr

Definitionen: Minimalpaar: 2 Wörter, die sich nur durch 1 Phonem unterscheiden, z.b. Fisch vs. Tisch, Beet

Definitionen: Minimalpaar: 2 Wörter, die sich nur durch 1 Phonem unterscheiden, z.b. Fisch vs. Tisch, Beet Phonologie Verstehen von Sprache impliziert die Segmentierung von Lautketten in einzelne Laute, Koartikulation: Aussprache eines Lauts beeinflußt Aussprache der Nachbarlaute (z.b. k + verschiedene Vokale)

Mehr

Einführung in die Phonetik des Deutschen

Einführung in die Phonetik des Deutschen Einführung in die Phonetik des Deutschen von Klaus J. Kohler 2., neubearbeitete Auflage,«ERICH SCHMIDT VERLAG Vorwort 9 1. Phonetik als wissenschaftliche Disziplin 13 2. Normen und ihre Beschreibung...,'.

Mehr

Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte. Jonathan Harrington

Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte. Jonathan Harrington Die Silbe: phonologische und phonetische Aspekte Jonathan Harrington 1. Sonoritätsprinzip 2. Die interne Struktur der Silbe (Onset/Reim Aufteilung) 3. Phonotaktische Beschränkungen 4. Phonetische Aspekte

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Phonetik, Phonologie. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Phonetik, Phonologie. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Phonetik, Phonologie PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie Graphematik (Semiotik) Semantik

Mehr

perceptible features acoustically/articulatorily relevant features features relevant on the phone level phonologically relevant features

perceptible features acoustically/articulatorily relevant features features relevant on the phone level phonologically relevant features phonologisch relevante Merkmale auf Phonebene relevante Merkmale akustisch/artikulatorisch relevante Merkmale Wahrnehmbare Merkmale perceptible features acoustically/articulatorily relevant features features

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Sitzung 3 Artikulatorische Gesten und ihre Koordination

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Sitzung 3 Artikulatorische Gesten und ihre Koordination Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 3 Artikulatorische Gesten und ihre Koordination 1 Literatur zur Lautklassifikation Pompino-Marschall, B. (1995): Einführung in die Phonetik. Berlin, New

Mehr

Artikulatorische Phonetik

Artikulatorische Phonetik Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Phonetik k Phonologie Artikulatorische Phonetik (Hall, Kapitel 1.1 1.5; Clark & Yallop, Chapter 2 & 3) christian.ebert@uni-bielefeld.de

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Version SS2006 Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 3 Die phonetische Klassifizierung von Sprachlauten 1 Lösungen zu Übung 1 1. a) In welcher Weise unterscheiden sich der weibliche und der

Mehr

4.3. Grundsätze einer guten Aussprache im Deutschen

4.3. Grundsätze einer guten Aussprache im Deutschen Präsenzphase Service Einheit 4 Beraten Bedienen - Verkaufen 4.3. Grundsätze einer guten Aussprache im Deutschen A) Grundregeln Für eine gute Aussprache des Deutschen gibt es einige allgemeinen Regeln:

Mehr

TRANSKRIPTION. Transkription Methode. TRANSKRIPTION Wozu?

TRANSKRIPTION. Transkription Methode. TRANSKRIPTION Wozu? Verschriftung von akustischen (audiovisuellen) Gesprächsprotokollen nach festgelegten Notationsregeln. Beat Siebenhaar 2! Wozu? Gespräche / Tonaufnahmen festhalten Überblick über Gesprächsverlauf Möglichkeit

Mehr

ARTIKULATION (Hier im Sinne von Prozeß 2: Modifikation des vom Initiator in Bewegung gesetzten Luftstroms) TEIL A. KONSONANTEN

ARTIKULATION (Hier im Sinne von Prozeß 2: Modifikation des vom Initiator in Bewegung gesetzten Luftstroms) TEIL A. KONSONANTEN ARTIKULATION (Hier im Sinne von Prozeß 2: Modifikation des vom Initiator in Bewegung gesetzten Luftstroms) TEIL A. KONSONANTEN Literatur: BPM = Pompino-Marschall, Einführung in die Phonetik, L & M = Ladefoged

Mehr

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Einleitung"

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Einleitung Beat Siebenhaar! Einleitung" Initiation" Bildung des zur Lauterzeugung notwendigen Luftstroms!! Suprasegmentalia! Phonation" Stimmgebung!! Suprasegmentalia! Artikulation" Modifikation des Luftstroms zur

Mehr

1 Phonologische Analyse

1 Phonologische Analyse 1 Phonologische Analyse Die strukturalistische Phonemdefinition, nach der ein Phonem eine Klasse funktional äquivalenter Phontypen ist, ist vielfach kritisiert worden. Sie ist jedoch unter PRAKTISCHEN

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (morphembasiert mit Transduktoren)

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (morphembasiert mit Transduktoren) Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (morphembasiert mit Transduktoren) Dozentin: Wiebke Petersen 7. Foliensatz Wiebke Petersen Einführung CL 1 Morphologische Grundbegrie Wort / Lexem: abstrakte

Mehr

Birgit Alber. Einführung in die Phonologie des Deutschen

Birgit Alber. Einführung in die Phonologie des Deutschen Birgit Alber Einführung in die Phonologie des Deutschen QuiEdit 2007 Copyright by QuiEdit di S.D.S. s.n.c. Via S. Francesco, 7 37129 Verona, Italy tel. 045 595900 fax 045 8040494 www.quiedit.it e-mail:

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 5 Phonologische Grundlagen Zu lesen: Clark & Yallop, Kap. 4, The Phonemic Organization of Speech Aufgabe 1 von Sitzung 4 1. Bitte nennen Sie, was gemäß

Mehr

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007

Fabian Heck Perlmutter & Soames Beethovenstr. 15, Raum Sommmersemester 2007 Transformationsgrammatik der 60er/70er Fabian Heck Perlmutter & Soames 1979 Institut für Linguistik Dienstag, 11h15-12h45 Universität Leipzig Beethovenstr. 15, Raum 1.516 Sommmersemester 2007 14. Regelordnungen

Mehr

PHONOLOGIE II 1. WIEDERHOLUNG

PHONOLOGIE II 1. WIEDERHOLUNG DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner (wlechner@gs.uoa.gr) Handout #5, v.2 19. November 2009 PHONOLOGIE II 1. WIEDERHOLUNG Abstraktheit stellt eine der fundamentalen

Mehr

Infos etc. => Studium => Lehrveranstaltungen Einführung in die Linguistik

Infos etc.  => Studium => Lehrveranstaltungen Einführung in die Linguistik Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45 Infos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Studium => Lehrveranstaltungen Einführung in die Linguistik Zur Erinnerung: Kerngebiete

Mehr

Administratives. Beat Siebenhaar

Administratives. Beat Siebenhaar Beat Siebenhaar Administratives http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/kurse/ v_phonetik_phonologie/ Lektüre: Grassegger; Duden 6; Hall; Skript weiterführende Lektüre auf der Webseite http://www.uni-leipzig.de/~siebenh/

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (1): morphembasierte Morphologie mit Transduktoren

Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (1): morphembasierte Morphologie mit Transduktoren Einführung in die Computerlinguistik Morphologie (1): morphembasierte Morphologie mit Transduktoren Dozentin: Wiebke Petersen 14.6.2010 Wiebke Petersen Einführung CL SoSe 2010 1 Morphologische Grundbegrie

Mehr

Ein Zwei-Ebenen-Modell der Phonologie des Polnischen

Ein Zwei-Ebenen-Modell der Phonologie des Polnischen Computerlinguistik und Künstliche Intelligenz Ein Zwei-Ebenen-Modell der Phonologie des Polnischen MAGISTERARBEIT ZUR ERLANGUNG DES MAGISTER ARTIUM im Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft der

Mehr

Lautsysteme Deutsch - Russisch

Lautsysteme Deutsch - Russisch Lautsysteme Deutsch - Russisch Kirschbaum (2004): S. 2-51 Böttger (2008): S. 28-65 Gabka (1974): Bd. 1 (s. Seminarapparat) Das Russische Russisch ist eine ostslawische Sprache (neben Weißrussisch und Ukrainisch),

Mehr

Übung 3: Einf.i.d. Linguistik

Übung 3: Einf.i.d. Linguistik 1. Minimalpaare Finden Sie jeweils drei Minimalpaare, wobei der sich unterscheidende Laut jeweils in initialer, medialer und!naler Position be!nden soll (es sind also 9 Paare zu!nden). Schreiben Sie die

Mehr

Einführung in die Linguistik

Einführung in die Linguistik Lösung 4 Einführung in die Linguistik Phonologie Aufgabe 1, Latein Letzte Silbe etrametrikalisch. Parsing: Rechts nach Links Fuß: moraischer Trochäus End-Regel: rechter Fuß wird betont a) lau-'da:-tus

Mehr

Ronald M. Kaplan, Martin Kay Regular Models of Phonological Rule Systems

Ronald M. Kaplan, Martin Kay Regular Models of Phonological Rule Systems Ronald M. Kaplan, Martin Kay Regular Models of Phonological Rule Systems Kursleitung: Dr. Petra Wagner Referenten: Swetlana Soschnikow, Stefanie Hegele Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Inhalt

Mehr

Phonetische Grundlagen

Phonetische Grundlagen Phonetische Grundlagen Zum Gegenstand der Phonetik Die Phonetik beschreibt die lautliche Seite sprachlicher Äußerungen mit naturwissenschaftlichen Methoden und ohne Berücksichtigung des Sprachsystems.

Mehr

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Geisteswissenschaft Pola Sarah Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori Essay Essay zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a

Mehr

Prosodie unterhalb des Wortes

Prosodie unterhalb des Wortes Prosodie unterhalb des Wortes Quantität, Ton, die Silbe Jonathan Harrington Die Prosodie Die Prosodie (manchmal auch Suprasegmentalia ): die Beiträge der Dauer, Tonhöhe und Lautheit zur Bedeutung in der

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick Einführung in die Phonetik und Phonologie Allgemeiner Überblick Phonetik und Phonologie Die beiden Bezeichnungen Phonetik und Phonologie sind aus dem griechischen Wort ϕωνþ (phōnē) abgeleitet, welches

Mehr

Name: Matrikelnr.: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Name: Matrikelnr.: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Name: Matrikelnr.: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Empirische Sprachwissenschaft Pflichtmodul K3 Phonetik und Phonologie II SoSe 2016 PROBEKLAUSUR Bitte leserlich und kurz antworten.

Mehr

Normphonetische Transkription: Funktion, Regeln, Anwendungsbereiche

Normphonetische Transkription: Funktion, Regeln, Anwendungsbereiche Normphonetische Transkription: Funktion, Regeln, Anwendungsbereiche Ursula Hirschfeld / Baldur Neuber ursula.hirschfeld@sprechwiss.uni-halle.de baldur.neuber@sprechwiss.uni-halle.de MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT

Mehr

ALTENGLISCHE GRAMMATIK,

ALTENGLISCHE GRAMMATIK, KARL BRUNNER ALTENGLISCHE GRAMMATIK, NACH DER ANGELSÄCHSISCHEN GRAMMATIK VON EDUARD SIEVERS DRITTE, NEUBEARBEITETE AUFLAGE MAX NIEMEYER VERLAG TÜBINGEN 1965 INHALT (Die eingeklammerten Zahlen beziehen

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Phonetik

Einführung in die Computerlinguistik. Phonetik Einführung in die Computerlinguistik Phonetik Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 25.1.2016 1 1. Teildomänen artikulatorische Phonetik: Physiologie

Mehr

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie Einführung in die Phonetik und Phonologie Sitzung 5 Akustische Phonetik Grundlagen Zu lesen: Clark & Yallop, Kap.??, S.??-?? 1 Aufgabe von Sitzung 4(1) 1. Transkribieren Sie folgende drei Wörter und zeichnen

Mehr

Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch

Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch Sprachen Eva Meyer Kontrastive Analyse: Finnisch - Deutsch Studienarbeit Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Allgemeines zum Finnischen... 3 3. Das Vokalsystem des Finnischen... 4 4. Das Konsonantensystem des

Mehr

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22

Formale Methoden 1. Gerhard Jäger 12. Dezember Uni Bielefeld, WS 2007/2008 1/22 1/22 Formale Methoden 1 Gerhard Jäger Gerhard.Jaeger@uni-bielefeld.de Uni Bielefeld, WS 2007/2008 12. Dezember 2007 2/22 Bäume Baumdiagramme Ein Baumdiagramm eines Satzes stellt drei Arten von Information

Mehr

Kleine Lautschriftkunde

Kleine Lautschriftkunde Kleine Lautschriftkunde Arbeitsgruppe BAYDAT Bayerische Dialektdatenbank Institut für Deutsche Philologie Am Hubland 97074 Würzburg Tel.: 09 31 / 888 56 31 Fax.: 09 31 / 888 46 16 E-Mail: info@bayerische-dialekte.de

Mehr

Phonetische Auswirkungen elektro-neurologischer Therapie-Ansätze bei MS- und Parkinson-Patienten

Phonetische Auswirkungen elektro-neurologischer Therapie-Ansätze bei MS- und Parkinson-Patienten Phonetische Auswirkungen elektro-neurologischer Therapie-Ansätze bei MS- und Parkinson-Patienten William J. Barry Institut für Phonetik, Universität des Saarlandes IPUS Zusammenarbeit mit der neurologischen

Mehr

Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute 2. Teil

Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute 2. Teil Linguistische Grundlagen 3. Phonologie: Funktion und Verteilungsmuster der Laute 2. Teil Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig Lit.: O Grady et al. (1996, Kap. 2), Grewendorf et al.

Mehr

Phonetische Merkmale von Oralplosiven in den Sprachen der Welt. Jonathan Harrington IPDS Kiel

Phonetische Merkmale von Oralplosiven in den Sprachen der Welt. Jonathan Harrington IPDS Kiel Phonetische Merkmale von Oralplosiven in den Sprachen der Welt Jonathan Harrington IPDS Kiel 1. Stimmhaftigkeit in Plosiven: VOT Voice Onset Time (VOT) = Die Dauer zwischen der Lösung vom Plosiv und dem

Mehr

Sprachkontrastive Darstellung Deutsch-Türkisch

Sprachkontrastive Darstellung Deutsch-Türkisch Germanistik Nuran Aksoy Sprachkontrastive Darstellung Deutsch-Türkisch Studienarbeit Freie Universität Berlin Wintersemester 2003/2004 Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften: Fächergruppe deutsche

Mehr

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel

Die Wortbildung des Deutschen. Wortbildungsmittel Die Wortbildung des Deutschen Wortbildungsmittel Voraussetzungen und Ziele der Wortbildungsanalyse Bildung von Wörtern folgt best. Wortbildungstypen Bildung nach Vorbild eines bereits bekannten Wortes

Mehr

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE WITTENBERG

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE WITTENBERG MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE WITTENBERG Philosophische Fakultät II: Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik Prof. Dr. Ursula Hirschfeld Theatermodul

Mehr

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE WITTENBERG

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE WITTENBERG MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE WITTENBERG Philosophische Fakultät II: Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik Prof. Dr. Ursula Hirschfeld Theatermodul

Mehr

Morphologie - Morphematik. Grundbegriffe: Morphem Wurzel Stamm Affix Morphemtypen

Morphologie - Morphematik. Grundbegriffe: Morphem Wurzel Stamm Affix Morphemtypen Morphologie - Morphematik Grundbegriffe: Morphem Wurzel Stamm Affix Morphemtypen Morpheme Das Morphem ist die grundlegende Einheit der Morphologie. Morpheme sind wie die Phoneme oder Lexeme abstrakte Einheiten,

Mehr

Konstruktion eines phonetisch-phonologischen Lernerkorpus für das Sprachenpaar Französisch-Deutsch

Konstruktion eines phonetisch-phonologischen Lernerkorpus für das Sprachenpaar Französisch-Deutsch Konstruktion eines phonetisch-phonologischen Lernerkorpus für das Sprachenpaar Französisch-Deutsch Frank Zimmerer a, Jürgen Trouvain a, Yves Laprie b, Bernd Möbius a, Bistra Andreeva a, Anne Bonneau b,

Mehr

Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht

Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht Das deutsche und tschechische Phonemsystem aus kontrastiver Sicht Erfahrungen aus dem Phonetikunterricht und der Arbeit mit künftigen Deutschlehrern

Mehr

Überblick. Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik

Überblick. Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik. Klang Aussprache Phonetik Aussprache lehren und lernen - methodische Möglichkeiten Ursula Hirschfeld (Halle) ursula.hirschfeld@sprechwiss.uni-halle.de Überblick 1. 2. Lernziel gute Aussprache 3. 4. Kompetenzen der Lehrenden MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT

Mehr

Phonetik/Phonologie III. Prosodische Phonologie Silbenstruktur Akzentstruktur

Phonetik/Phonologie III. Prosodische Phonologie Silbenstruktur Akzentstruktur Phonetik/Phonologie III Prosodische Phonologie Silbenstruktur Akzentstruktur Prosodische Phonologie Akzent wird oft als Merkmal von bestimmten Vokalen in einer Matrix dargestellt (vgl. Meibauer et al.

Mehr

I. VOR-/RÜCKVERLAGERUNG DER PLOSIVE T UND K

I. VOR-/RÜCKVERLAGERUNG DER PLOSIVE T UND K INHALT 1 Übung Seite I. VOR-/RÜCKVERLAGERUNG DER PLOSIVE T UND K 1 Aussprache von anderen beurteilen 5 2 Aussprache von anderen beurteilen 6 3 Die Kontrastlaute T und K erkennen und unterscheiden 7 4 Die

Mehr

mathe plus Aussagenlogik Seite 1

mathe plus Aussagenlogik Seite 1 mathe plus Aussagenlogik Seite 1 1 Aussagenlogik 1.1 Grundbegriffe Def 1 Aussage Eine Aussage ist ein beschriebener Sachverhalt, dem eindeutig einer der Wahrheitswerte entweder wahr oder falsch zugeordnet

Mehr

phonemen handelt es sich hingegen um ungespannt artikulierte Sprachlaute (vgl ). Da die Anzahl der im Deutschen fremden englischen Vokalphoneme

phonemen handelt es sich hingegen um ungespannt artikulierte Sprachlaute (vgl ). Da die Anzahl der im Deutschen fremden englischen Vokalphoneme 0. Einleitung In früherer Zeit wurde der Kontakt zwischen zwei sprachlichen Systemen vornehmlich durch bilinguale Sprecher hergestellt. Dieser sprachlichen Minderheit wurde im Rahmen ihrer Zugehörigkeit

Mehr

Morphologische Variation des Indefinitartikels (Dat. mask.) im Schweizerdeutschen

Morphologische Variation des Indefinitartikels (Dat. mask.) im Schweizerdeutschen Morphologische Variation des Indefinitartikels (Dat. mask.) im Schweizerdeutschen lic. phil. Anja Hasse 23.11.2012 Speisekarte des Restaurants Crazy Cow in Zürich, Frühling 2012 Zum Aafange Nüsslisalat

Mehr

Suprasegmentale Phonologie

Suprasegmentale Phonologie Suprasegmentale Phonologie Zum Gegenstand der suprasegmentalen Phonologie Die suprasegmentale [prosodische, nicht-lineare] Phonologie beschäftigt sich mit phonologischen Phänomenen, welche über die Segmentebene

Mehr

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln

Zeitgenössische Kunst verstehen. Wir machen Programm Museumsdienst Köln Zeitgenössische Kunst verstehen Wir machen Programm Museumsdienst Köln Der Begriff Zeitgenössische Kunst beschreibt die Kunst der Gegenwart. In der Regel leben die Künstler noch und sind künstlerisch aktiv.

Mehr