Mathematik: spannend - abwechslungsreich nachvollziehbar! Wie wecke und fördere ich das Interesse bei Schüler/innen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik: spannend - abwechslungsreich nachvollziehbar! Wie wecke und fördere ich das Interesse bei Schüler/innen?"

Transkript

1 Mathematik: spannend - abwechslungsreich nachvollziehbar! Wie wecke und fördere ich das Interesse bei Schüler/innen?

2 Sandra Reichenberger Gymnasium Dachsberg ( Universität Linz: Institut für Didaktik der Mathematik ( Unterlagen 2

3 Was erwartet Sie heute? Was ist Interesse? Fermi-Aufgaben Unterhaltungsmathematik Zahlenspiele Kartentricks... Mathematische Spiele und alternative Rechenmethoden Falls noch Zeit... Unterhaltungsgeometrie 3

4 Wer bekommt die letzte Praline? 4

5 Wer bekommt die letzte Praline? 5

6 Interesse Was ist das? Neugier Biologisches Grundbedürfnis Interesse zentraler Begriff in der Pädagogischen Psychologie zentrale motivationale Komponente einflussreicher Bedingungsfaktor des Lernens verbindet Entwicklung, Lernen, Erziehung Ziel: Von Neugier zu Interesse gelangen 6

7 Interesse Definitionen [...] Bezeichnung für die Tendenz, bestimmte Gegenstände, Ereignisse, Sachverhalte usw. der Umwelt besonders zu beachten und ihnen gegenüber gesteigerte emotionale Anteilnahme zu zeigen, weil sie einen subjektiven Wert darstellen. Interessen werden erworben, sind relativ konstant und können Motive des Handelns werden. [...] [Grüner, Georg und Kahl: Kleines Berufspädagogisches Lexikon] [...] (lat. inter esse dazwischen sein), das Beachten eines Gegenstandes, dem ein subjektiver Wert zugeschrieben wird und der eine (theoretische oder praktische) Bedeutung für unsere Bedürfnisse hat. Es ist relativ konstant, erworben und kann als Motiv des Handelns Bedeutung bekommen. [...] [Häcker H.O./Stapf K.-H] [...] Eine besondere, durch bestimmte Merkmale herausgehobene Beziehung einer Person zu einem Gegenstand. [...] [Prenzel, Krapp, Schiefele] 7

8 Interessensgenese Entwicklung und Veränderung von Interesse Situationales Interesse: konkrete Handlungssituation Person Situationsfaktoren Individuelles Interesse: dauerhafter Person-Gegenstands-Bezug entwickelt sich aus situationalem Interesse 8

9 Situationales Interesse catch -Komponente Interesse einfangen; Aufmerksamkeit Überraschungs oder Diskrepanzerlebnisse hold -Komponente Aufrechterhalten Motivationaler Anreiz Positive Erlebnisqualität Lerninhalt persönlich sinnvoll 9

10 Interessensgenese Entwicklung und Veränderung von Interesse Andreas Krapp,

11 Vom situationalen zum individuellen Interesse komplexer mehrstufiger Prozess Gegenstand wird als sinnvoll angesehen Gegenstand wird als bedeutsam eingeschätzt Emotionale Erlebnisqualität: Kompetenz Autonomie Soziale Einbindung 11

12 Steigerung der Motivation Fragt man SchülerInnen, unter welchen Bedingungen sie gut lernen, verstehen und behalten, dann kommen oft Antworten wie: bei einem interessanten Thema bzw. Stoff bei interessantem Unterricht Lerninhalte äußere Bedingungen: Lernaktivitäten, Materialien, Medien, Lernumgebung 12

13 Fermi Aufgaben Statt die Kinder zu Rechen-Robotern, zu Auto-Mathen auszubilden, sollten wir sie als Konstrukteure ihres eigenen Wissens anerkennen, ihnen das Recht auf eigenes Denken zugestehen. [Stella Baruk] Enrico Fermi geboren (Rom) gestorben (Chicago) Jeder vernünftig denkende Mensch muss zu jeder Frage eine Antwort finden! 17

14 Fermi Aufgaben Wie viele Klavierstimmer gibt es in Chicago? Einwohner Chicagos: ca. 3 Millionen Durchschnittsfamilie besteht aus vier Personen ein Drittel aller Familien besitzt ein Klavier Klaviere in Chicago jedes Klavier wird alle 10 Jahre gestimmt Stimmungen pro Jahr Klavierstimmer: 4 Stimmungen pro Tag (250 Arbeitstage) 1000 Stimmungen pro Jahr pro Klavierstimmer 25 Klavierstimmer in Chicago 18

15 Fermi Aufgaben Fermi-Aufgaben... sind realitätsbezogen, sind zugänglich, sind herausfordernd, sind offen, fördern die Problemlösekompetenz, fördern den Modellierungsprozess, fördern das Weiterfragen und das Interesse an der Mathematik, fördern selbstgesteuertes und problemlösendes Lernen, fördern das Kommunizieren und Argumentieren, fördern das Schätzen, Überschlagen und Runden, erfordern Vergleichen und Überprüfen, erfordern kritisches Denken, lassen funktionale Zusammenhänge erkennen, 19

16 Fermi Aufgaben Allgemeine strategische Hilfen: (Büchter, Leuders: Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Cornelson Scriptor, 2005.) Suchen Sie alle Daten zusammen, die mit dem Problem zu tun haben könnten. Welche Zahlen und Größen sind eigentlich gesucht? Frage vorwärts: Was kann ich aus den bekannten Daten berechnen? Frage rückwärts: Was müsste ich noch kennen damit ich die gesuchten Größen berechnen kann? Zahlen und Werte, die man nicht kennt kann man durch Vergleiche schätzen. 20

17 Fermi Aufgaben Wenn Sie schätzen müssen, fragen Sie sich: Was ist der größte Allgemeine Strategische Hilfen: oder kleinste mögliche Suchen Sie alle Daten Wert? zusammen, die mit dem Problem zu tun Überprüfen Sie das Ergebnis: Ist es sinnvoll und verständlich? haben könnten. Erscheint es zu groß oder zu sind klein? Welche Zahlen und Größen eigentlich gesucht? Kontrollieren Sie: Was passiert, wenn man größere oder kleinere Frage vorwärts: Was kann ich aus den bekannten Daten Werte nimmt? berechnen? Überlegen Sie, bevor Sie rechnen: Wie wirkt sich ein kleinerer oder Frage rückwärts: Was müsste ich noch kennen damit ich die größerer Wert auf das Ergebniskann? aus - wird es größer oder kleiner? gesuchten Größen berechnen Denken Sie immer daran: Einen Wert direkt zu schätzen ist Zahlen und Werte, die man nicht kennt kann man durch ungenau; jeschätzen. mehr Schritte Sie machen, umso wahrscheinlicher ist Vergleiche es, dass sich die beim Schätzen entstehenden Fehler gegenseitig aufheben. 21

18 Fermi Aufgaben Wieviel Nagellack benötigt man wohl, um diese Zehennägel zu lackieren? 22

19 Fermi Aufgaben Es können den SchülerInnen weitere Anregungen gegeben und Hilfsfragen gestellt werden: Wie groß sind deine Zehennägel? Wie viel Nagellack benötigt man für deine Zehennägel? Wenn ein Riesen-Zehennagel zehnmal so lang und zehnmal so breit wie ein normaler Zehennagel wäre, wie viel mal so groß wäre dann die Fläche des Riesen-Zehennagels?... 23

20 Fermi Aufgaben Wie viele Menschen stehen in einem 6 km langen Stau? Wieviele Fahrspuren sind vom Stau betroffen? Wie ist der Anteil von PKWs, LKWs und Bussen auf der Straße? Wie lange ist ein PKW, ein LKW, ein Bus? Wie groß ist der Sicherheitsabstand zwischen zwei Fahrzeugen? Wie viele Personen sitzen im Durchschnitt in einem Fahrzeug (Urlaubszeit, Berufsverkehr, ) Ist der Stau in Österreich? Versuchen Sie selbst eine Lösung zu finden! 24

21 Fermi Aufgaben Wie viel wiegen alle lebenden Ameisen auf der Erde? Wie viel Ameisen braucht man, um das durchschnittliche Gewicht eines Menschen zu erreichen? Wie viel wiegen alle lebenden Menschen auf der Erde? Stimmt es, dass das Gewicht aller auf der Erde existierenden Ameisen größer ist als das Gewicht aller lebenden Menschen?... 25

22 Unterhaltungsmathematik Mathematik: ursprünglich nur eine Hilfswissenschaft für den Handel, das Vermessungswesen, die Astrologie und die Technik um ihrer selbst willen weiterentwickelt vor 4000 Jahren: Mathematik diente zur intellektuellen Unterhaltung ägyptisches Papyrus-Rhind (1650 v. Chr.) alten chinesischen und griechischen Texten Verfasser des Papyrus-Rhind war Ahmes Rechenbuch des Ahmes 1850: Fund in einer Ruine in Theben (Engländer A.H. Rhind) heute: Britischen Museum in London 26

23 Unterhaltungsmathematik Rätsel der Papyrusrolle von Ahmes: Es gibt sieben Häuser, in jedem Haus wohnen sieben Katzen. Jede Katze frisst sieben Mäuse, von denen wiederum jede sieben Kornähren gefressen hat. In jeder Ähre sind sieben Samen. Wie viele Objekte sind es? Klosterliteratur Rechenmeister: Theorie erläutern und Stoff der Bücher auflockern 17. Jhd. keine Theorie mehr, sondern reine Unterhaltung Problèmes plaisants et délectables qui se font par les nombres (Claude Gaspard Bachet de Méziriac, Erstausgabe 1612) namhafte Autoren und Mathematiker: Edouard Lucas, Lewis Carroll, Sam Loyd, Martin Gardner 28

24 Unterhaltungsmathematik Buchproduktionen, Publikationen in Zeitschriften, Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen, Internet großes Interesse an der Unterhaltungsmathematik vorrangig dienen die Aufgaben der Unterhaltung Unterhaltungsmathematik im Unterricht? 29

25 Unterhaltungsmathematik U-Mathematik hat mit Mathematik im eigentlichen Sinn nichts zu tun, ist daher im Unterricht reine Zeitverschwendung und kann von den daran Interessierten privat verfolgt werden... Man sollte die traditionelle Schulmathematik weitestgehend durch UMathematik ersetzen. Die SchülerInnen können daran das eigentlich Wichtige lernen und werden weniger geschädigt U-Mathematik ist eine sinnvolle Ergänzung und eine Bereicherung des MUnterrichts (als Motivation, für übriggebliebene Stunden bzw. -teile, als Anregung zum Denken, zur Abrundung des Mathematik-Bildes, ) 30

26 Unterhaltungsmathematik Man lernt und übt mit solchen Aufgaben Mathematik und kreative Lösungsfindung! S/S, die den Spaß an Mathematik verloren haben an die Mathematik heranführen S/S, die interessiert an der Mathematik sind Raum für kreative Auseinandersetzungen 31

27 Zahlenrätsel/Zahlenmuster ältesten mathematischen Spiele: Spiele mit Zahlen Klosterliteratur: zahlreiche Sammlungen dieser Rätsel bis heute werden immer wieder neue Zahlenrätsel entwickelt: Kakuro, Sudoku, Viele Spiele mit Zahlen führten zu Entwicklungen in der Zahlentheorie und in der Algebra 33

28 Regeln: Kakuro Jede Summe darf nur aus den Ziffern von 1 bis 9 bestehen. In jeder Summe darf jede Ziffer nur einmal vorkommen. In jede freie Stelle darf nur eine Ziffer eingetragen werden. 34

29 35

30 Vorhersagen einer Summe Lassen Sie jemanden eine vierstellige Zahl aufschreiben. Es werden nun abwechselnd jeweils 2 vierstellige Zahlen darunter geschrieben. Der Spieler/die Spielerin beginnt eine Zahl unter die eben ausgedachte zu schreiben, anschließend sind Sie an der Reihe. Bevor diese Zahlen aber aufgeschrieben werden, wissen Sie bereits das Ergebnis der Summe der fünf Zahlen. 36

31 Zahlensummen Summe von 1 bis 10 = 55 Summe von 1 bis 100 = 5050 Können Sie nach diesem Muster die Summe der Zahlen 1 bis 1000 bzw. 1 bis angeben? Begründen Sie die Entstehung des Musters. Summe von 1 bis 1000 =??? Summe von 1 bis =??? 37

32 Palindromzahlen oder Das 196er Problem Palindrome (griechisch)... rückwärts laufend Rentner Anna Otto Lagerregal Trug Tim eine so helle Hose nie mit Gurt? Zahlenpalindrome: Wie können solche Zahlenpalindrome erzeugt werden? 38

33 Palindromzahlen oder Das 196er Problem Funktioniert das immer? 196 ist die kleinste Zahl ist, mit der es noch nicht gelungen ist, ein Palindrom zu erzeugen Leider fehlt bisher der mathematische Beweis... 39

34 Palindromzahlen oder Das 196er Problem Zahlen bis : 246 Zahlen, die sich hartnäckig widersetzen (196, 295, 394, 493, 592, 689, 691, ) alle anderen Zahlen führen sehr schnell zum Erfolg (Ausnahme: 89 (24 Umkehrungen), keine der anderen "erfolgreichen" Zahlen bis braucht mehr als 24 Schritte bis zum Erfolg) Es drängt sich also die These auf: Entweder es funktioniert relativ schnell oder gar nicht. Aber... 40

35 Palindromzahlen oder Das 196er Problem wird erst nach 55 Umkehrungen ein Palindrom: Im Jahr 2005 fand Jason Doucette heraus, dass die Zahl nach 261 Umkehrungen zum 119-stelligen Palindrom führt:

36 Sommergewitter (Eugen Jost) Nehmen Sie irgendeine natürliche Zahl. Wenn sie gerade ist, halbieren Sie sie. Wenn sie ungerade ist, multiplizieren Sie sie mit drei, und geben Sie eins dazu. Und dann machen Sie das mit dem, was Sie herausbekommen haben, wieder und wieder und wieder. Fällt Ihnen etwas auf? Rudolf Taschner: Das Problem ist noch offen und sehr schwer zu behandeln. Es ist natürlich völlig sinnlos, aber es ist ärgerlich, dass wir es nicht lösen können. 42

37 Immer wieder 4 Denken Sie sich eine Zahl aus. Schreiben Sie diese Zahl in Worten. Zählen Sie die Anzahl der Buchstaben und notieren Sie diese Zahl. Schreiben Sie nun diese Zahl in Worten. Zählen Sie anschließend wieder die Buchstaben und notieren Sie die Anzahl der Buchstaben. Wiederholen Sie diese Schritte (Zahl in Worten schreiben Buchstaben zählen diese Zahl in Worten schreiben Buchstaben zählen ) solange, bis Sie fertig sind. Fertig? Sie werden schon sehen, was ich damit meine! 43

38 Zahlensack des Méziriac (1612) Es hält der Sieur de Méziriac Für Euch bereit den Zahlensack: Greift mit Bedacht die erste Zahl; Von 1 bis 10 habt Ihr die Wahl. Danach fügt Méziriac im Nu Zu Eurer seine Zahl hinzu. Und, wechselweise, ernst und heiter Klettert man hoch die Zahlenleiter. Doch seid beim Kraxeln auf der Hut Und wählet klug und wählet gut! Gewinn sich fröhlich jedem zeigt, Der erstmals auf die 100 steigt. 44

39 Drei Stellen und mehr Wählen Sie eine beliebige dreistellige Zahl sagen wir 123. Nun schreiben Sie diese drei Ziffern noch einmal daneben, so dass Sie eine sechsstellige Zahl erhalten; 123 wird also zu Nun teilen Sie diese durch 7, dann durch 11 und schließlich durch 13, und ich sage Ihnen voraus, dass Sie bei der dreistelligen Zahl landen, von der Sie ausgegangen waren. Das geht mit jeder dreistelligen Zahl. Können Sie sagen, warum? Funktioniert der Trick auch mit einer vierstelligen Zahl? Wenn ja, durch welche Zahlen müsste man dann dividieren? 45

40 Wie alt sind Sie? Methode 1: Sie wollen es mir nicht sagen? Na gut, nennen Sie mir einfach das Ergebnis folgender kleinen Rechnung: Multiplizieren Sie Ihr Alter mit 10. Davon ziehen Sie irgendeine einstellige Zahl neunmal ab. Sagen Sie mir das Ergebnis.... Jetzt Weiß ich, wie alt Sie sind. Wie funktioniert der Trick? Funktioniert der Trick bei jeder Person? 46

41 Wie alt sind Sie? Methode 2: Um das Alter von jemanden zu ermitteln, lassen Sie ihn einfach folgende Rechnung durchführen: Multipliziere dein Alter mit 2. Addiere 5 hinzu und multipliziere die Summe mit 5. Nenne mir nun das Ergebnis. Wie finden Sie nun das Alter heraus? 47

42 Erraten eines Geburtstages Wenn Sie den Geburtstag eines Freundes nicht kennen, können Sie ihm folgende Aufgabe stellen: Verdopple die Tageszahl deines Geburtstages und addiere 5 dazu. Multipliziere das Ergebnis mit 50 und addiere dazu die Monatszahl. Lassen Sie sich das Ergebnis nennen. Finden Sie heraus, wie Sie nun auf den richtigen Tag und das richtige Monat kommen. 48

43 Zahlen erraten Ich schreibe eine Zahl auf einen Zettel und drehe ihn um, sodass Sie nicht wissen, welche Zahl dort steht. Nun schreiben Sie eine beliebige ganze Zahl auf. Addieren Sie 5. Multiplizieren Sie das Ergebnis mit 18. Subtrahieren Sie davon das Dreifache der zuerst gewählten Zahl. Dvidieren Sie das letzte Ergebnis durch 15! Subtrahieren Sie noch Ihre gedachte Zahl! Ihre soeben errechnete Zahl stimmt mit meiner auf dem umgedrehten Zettel überein! Warum? Welche Zahl steht auf meinem Zettel? 49

44 Blitzrechnen Bitten Sie einen Freund, zwei beliebige Zahlen - sagen wir 2 und 5 untereinander zu schreiben. Er darf sie Ihnen jedoch nicht zeigen. Nun addiert er die beiden Zahlen und schreibt die Summe 7 darunter. Jetzt werden die unteren zwei Zahlen addiert und ihre Summe 12 darunter geschrieben. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis 10 Zahlen da stehen

45 Blitzrechnen - Lösung 51

46 Überraschendes Entfernung Zwei Personen sind voneinander 50 m entfernt und halten die Enden eines 51 m langen Seils. Ein Dritter hebt das Seil in der Mitte so weit hoch, dass es straff gespannt ist. Kann er durchschlüpfen? 52

47 Wo steckt der Fehler? 53

48 Wo steckt der Fehler? 54

49 Beweise Behauptung: = -1 55

50 Wo steckt der fehlende Euro? Drei Kinder wollen sich einen Ball kaufen. Der Ball kostet 30. Jeder der drei Kinder zahlt 10. Nach 5 Minuten stellt der Verkäufer fest, dass der Ball nur 25 kostet. Er gibt dem Lehrling 5 und sagt er soll diese 5 den dreien zurückgeben. Der Lehrling denkt sich: 5 geteilt durch drei ist schlecht zu bewerkstelligen. Er gibt daraufhin jedem der drei jeweils 1 zurück und 2 behält er für sich. Nun hat jedes Kind nur 9 bezahlt. Das heißt aber: 3 x 9 = die der Lehrling hat, sind 29. Wo ist der fehlende Euro? 58

51 Fußballaufgabe Ein Fußballfeld ist normalerweise 105 m lang und 68 m breit. Der Umfang des Feldes, einmal außen herum, beträgt also 105 m + 68 m m + 68 m = 346 m. Jetzt nehmen wir ein Seil, das genau 347 m lang ist, also genau einen Meter länger als der Umfang des Spielfeldes. Dieses Seil legen wir um das Spielfeld herum. Ganz ordentlich, so dass es überall den gleichen Abstand vom Spielfeld hat. Das Seil bildet also auch ein Rechteck, das ein bisschen größer als das Spielfeld ist. Es hat oben und unten, rechts und links den gleichen Abstand zum Spielfeld. Wie groß ist dieser Abstand? Passt in den Rand zwischen Spielfeld und Seil eine Trillerpfeife? Eine weitere Begrenzungslinie? Oder ein Fußballschuh?

52 Fußballaufgabe

53 Äquatoraufgabe Ein Seil wird straff um den Äquator (ca km Länge) gespannt und anschließend um 1 Meter verlängert. Wie weit steht das Seil von der Erde ab, wenn man es überall gleichmäßig und gleichzeitig hochzieht? Der gleiche Sachverhalt - nur wird das Seil jetzt nicht um die Erde gespannt, sondern um einen Medizinball, der einen Umfang von 2 Metern hat. Wie weit steht das Seil in diesem Fall ab? 61

54 Teile und Staple Folgendes Rätsel führt die Macht des Verdoppelns vor Augen. Nehmen Sie ein Blatt Papier und reißen Sie es mittendurch. Legen Sie die beiden Hälften aufeinander und zerreißen Sie sie in vier Stücke. Legen Sie diese wieder aufeinander und zerreißen sie in nunmehr acht Stücke. Noch einmal dasselbe, und Sie haben 16 Stücke. Tun Sie das 42 mal. Das können Sie natürlich nicht, wie Sie bald feststellen werden. Wie hoch wäre der Stapel, wenn Sie es könnten? So hoch wie ein Tisch? Wie ein Haus? Wie ein Wolkenkratzer? Bis zur Sonne? Wie nehmen an, dass ein Blatt einen Zehntelmillimeter dick ist, ein Stapel von 100 Blatt also einen Zentimeter dick. 62

55 KARTENTRICKS 63

56 4-Zimmer-Kartentrick A B C D A E I M E F G H B F J N I J K L C G K O M N O P D H L P Transponierung einer Matrix 64

57 1 aus 21 Man hat 21 Karten. Drei davon legt man offen nebeneinander. Auf diese werden der Reihe nach die restlichen Karten mit sichtbarem Bild gesetzt, wobei die vierte Karte auf die erste, die fünfte auf die zweite usw. zu liegen kommt. Auf diese Weise erhält man drei Stapel mit jeweils sieben Karten. Jemand merkt sich eine Karte und nennt den Stapel, in dem sich diese Karte befindet. Der bezeichnete Stapel wird in die Mitte zwischen die beiden anderen Häufchen gegeben, dann werden die Karten wieder wie vorher aufgelegt. Zum zweiten Mal wird jetzt der Stapel mit der bewussten Karte bezeichnet und dann wieder in die Mitte genommen. Dieses Verfahren wird ein drittes Mal wiederholt. Dann zählt man bis zur elften Karte und erhält die am Anfang ausgewählte. 65

58 1 aus 21 - Lösung Karte Platz Platz Platz

59 3 aus Karten eines Spiels liegen verdeckt ungeordnet auf dem Tisch. Der Spieler/die Spielerin wählt 3 beliebige Karten aus und schaut sie an. Sie greifen 5 verdeckt liegende Karten, stapeln sie und legen die erste ausgewählte Karte verdeckt darauf. Anschließend nehmen Sie 15 Karten und legen die zweite ausgewählte Karte wieder darauf. Nun werden nur mehr 7 Karten der restlichen ungeordneten Karten auf dem Tisch genommen und dann die letzte ausgewählte Karte daraufgelegt. Die letzten beiden Karten schichtet man schließlich noch auf den Stoß. (Wichtig: Die Anzahl der Karten sollte für den Spieler/die Spielerin willkürlich erscheinen!) 67

60 3 aus 32 Nun werden die Karten auf folgende Weise gemischt: Es werden zuerst zwei Stapeln gemacht, wo immer abwechselnd eine Karte auf den linken und eine auf den rechten Stapel kommt. Der linke Stapel wird nun wieder in gleicher Weise aufgeteilt. Die erste Karte kommt auf den linken Stapel, die zweite auf den bereits bestehenden rechten Stapel. So wird der linke Stapel halbiert und der rechte immer größer. Dies wird solange wiederholt bis der linke Stapel nur mehr aus einer Karte besteht. Diese wird schließlich auch noch auf den rechten Stapel gelegt. Sie decken nun die obersten drei Karten des Stapels auf und es sind tatsächlich die 3 zu Beginn gewählten Karten. 68

61 Karten finden - Lösung 69

62 3 aus 52 Lösung 70

63 1 aus beliebige Karten werden in 4 Reihen mit jeweils 4 Karten offen aufgelegt. Der Spieler/die Spielerin sucht sich eine Karte und zeigt auf die Reihe, in der diese Karte liegt. Anschließend werden die Karten mit folgendem System eingesammelt: Eine Karte aus der genannten Reihe, vier andere Karten, eine Karte aus der genannten Reihe, vier andere Karten,. Nun werden die Karten wieder offen in 4 Reihen mit jeweils 4 Karten aufgelegt. Der Spieler/die Spielerin zeigt auf die Reihe, in der die zuerst gewählte Karte liegt. Nun ist klar, welche Karte gewählt wurde! Warum? 71

64 1 aus 16 Angenommen nach dem ersten Auflegen ist in der 3. Reihe die richtige Karte. 72

65 2 aus x (x g) Trick Assentrick Bosko-Biati-Trick Rot-Schwarz-Trick 73

66 Denken Sie sich eine Zahl zwischen 1 und 64! Binärer Kartentrick 74

67 5 Minuten Rätsel 75

68 Multiplizieren mit den Fingern Neunerreihe

69 Multiplizieren mit den Fingern

70 Multiplizieren mit den Fingern 8x7= berührende und darunterstehende Finger Zehnerstelle Zählen Sie nun die Finger einer jeden Hand über den sich berührenden Finger und bilden Sie das Produkt der beiden enthaltenen Zahlen Einerstelle

71 Stricherlmultiplikation 27 x 31 = 29 x 45 =

72 Ägyptische Multiplikation alten Ägypter keine guten Mathematiker Stelle die Zahlen 17, 34 und 68 binär dar. Stelle die Zahlen 220, 110 und 55 binär dar.

73 Logiktrainer 81

74 SPIELE 82

75 2/3 - Spiel Wählen Sie gleichzeitig und unabhängig voneinander eine Zahl zwischen 2 und 100 (2 und und 100 dürfen Sie auch wählen). Es gewinnt der, dessen Zahl am nächsten bei 2/3 des arithmetischen Mittels aller gewählten Zahlen liegt. 83

76 BINGO BINGO - Das Spiel Vorbereitung: BINGO 84

77 TRIO TRIO - Vorlage 85

78 Mathematikerwitze und Denksportaufgaben 86

79 Die zerstrittenen Nachbarn 87

80 Matura eines Mühlviertlers 88

81 Ein Würfel tanzt aus der Reihe Unter den folgenden Würfeln befindet sich ein Einzelgänger, den es zu ermitteln gilt. Vier Abbildungen zeigen nämlich den gleichen Würfel, dessen Aussehen lediglich durch Drehungen verändert wurde. Für einen Würfel dagegen trifft diese Aussage nicht zu. Welcher Würfel tanzt aus der Reihe? 89

82 Welcher Würfel tanzt aus der Reihe? 90

83 Weitere Aufgaben (1) Unter der Verwendung der Rechenzeichen der 4 Grundrechnungsarten, des Wurzelzeichens und von Klammern sind wahre Aussagen zu bilden. Sie dürfen dabei nur die linke Seite der Gleichung verändern. 91

84 Weitere Aufgaben (2) 92

85 Weitere Aufgaben (3) Die neun Punkte sind mit einem Stift durch 4 gerade Linien zu verbinden, ohne den Stift abzusetzen. 93

86 Innovative Rechenregeln 94

87 Innovative Rechenregeln 95

88 Innovative Rechenregeln 96

89 Innovative Rechenregeln 97

90 Innovative Rechenregeln 98

Zahlenrätsel/Zahlenmuster

Zahlenrätsel/Zahlenmuster Zahlenrätsel/Zahlenmuster Lassen Sie jemanden eine vierstellige Zahl aufschreiben. Es werden nun abwechselnd jeweils 2 vierstellige Zahlen darunter geschrieben. Der Spieler/die Spielerin beginnt eine Zahl

Mehr

Zahlenrätsel/Zahlenmuster

Zahlenrätsel/Zahlenmuster Zahlenrätsel/Zahlenmuster Vorhersagen einer Summe Lassen Sie jemanden eine vierstellige Zahl aufschreiben. Es werden nun abwechselnd jeweils 2 vierstellige Zahlen darunter geschrieben. Der Spieler/die

Mehr

Der Zauberer schaut sich den Turm an und schreibt eine Zahl auf seinen Notizzettel.

Der Zauberer schaut sich den Turm an und schreibt eine Zahl auf seinen Notizzettel. Der Würfelturm drei Spielwürfel Notizzettel und Stift Ein Kind baut aus den drei Spielwürfeln einen Turm. Der Zauberer schaut sich den Turm an und schreibt eine Zahl auf seinen Notizzettel. Das Kind wird

Mehr

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler?

Rechenkönig 9 7 = = 3. Spielinhalt. Das Prinzip der Karten. Wer ist der beste Rechenkünstler? Copyright - Spiele Bad Rodach 2013 Rechenkönig Wer ist der beste Rechenkünstler? Eine Lernspiele-Sammlung rund um das Rechnen im Zahlenraum von 1 bis 20. Enthalten sind sieben Spielideen in unterschiedlichen

Mehr

9. Vorarlberger Mathematik Miniolympiade

9. Vorarlberger Mathematik Miniolympiade 9. Vorarlberger Mathematik Miniolympiade (5.5.011) Hinweise: * Gib auf jedem Blatt deinen Namen und deine Schule an! * Löse jede Aufgabe auf einem eigenen Blatt! (Blattnummer von 1 bis 8) * Führe Begründungen,

Mehr

In s Ziel treffen - durch Multiplizieren und Dividieren

In s Ziel treffen - durch Multiplizieren und Dividieren In s Ziel treffen - durch Multiplizieren und Dividieren Multipliziere oder dividiere so, dass du mit möglichst wenigen Versuchen ins Zielgebiet triffst. Jeder Versuch kostet einen Punkt. Notiere die Anzahl

Mehr

BuchsTabe wohin? Ein Spiel für zwei bis sechs Kinder

BuchsTabe wohin? Ein Spiel für zwei bis sechs Kinder 6371 / Spielanleitung 30.06.2005 12:07 Uhr Seite 1 BuchsTabe wohin? Zu Beginn sucht ihr die Bild- und Buchstabenkarten für sechs Bilder heraus: Mond, Maus, Ente, Buch, Eule, Affe. Alle restlichen Karten

Mehr

KÄNGURU DER MATHEMATIK

KÄNGURU DER MATHEMATIK KÄNGURU DER MATHEMATIK 2016 17. 3. 2016 Name: Kategorie: Ecolier, Schulstufe: 3 4 Schule: Klasse: Arbeitszeit: 60 min. jede richtige Antwort Beispiel 1. 8.: 3 Punkte jede richtige Antwort Beispiel 9. 16.:

Mehr

Begriffe, die auf eine Multiplikation oder Division hinweisen

Begriffe, die auf eine Multiplikation oder Division hinweisen Fachbegriffe der Addition und Subtraktion Bei der Addition werden Zahlen zusammengezählt: 2 + 4 = 6 1. Summand 2. Summand Summe Bei der Subtraktion wird eine Zahl von einer anderen abgezogen. 7 2 = 5 Minuend

Mehr

Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Eine Antwort durch Modulo- Rechnen

Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Eine Antwort durch Modulo- Rechnen Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Zahlentheorie I Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Modulo-Rechnen XI XII I X II IX III VIII IV Zahlentheorie I VII VI V Die

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 1. Semester ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN. 1. Arten von Brüchen und Definition

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 1. Semester ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN. 1. Arten von Brüchen und Definition ARBEITSBLATT 5 RECHNEN MIT BRÜCHEN 1. Arten von Brüchen und Definition Beispiel: 3 5 Zähler Bruchstrich Nenner Definition: Jeder Bruch hat folgendes Aussehen: Zähler. Der Nenner gibt an, Nenner in wie

Mehr

will die Bildungsstandards umsetzen.

will die Bildungsstandards umsetzen. Aufgabenstellungen für die Klassen 1 bis 4 1 will die Bildungsstandards umsetzen. Grafik entnommen aus Bildungsstandards für die Grundschule: Mathematik konkret, Cornelsen Scriptor 2009 2 1 Raum und Form

Mehr

große Zahlen lesen und schreiben S. 10 Zahlen runden S. 12

große Zahlen lesen und schreiben S. 10 Zahlen runden S. 12 Zahlen Ich kann... 9 Zahlen lesen und schreiben große Zahlen lesen und schreiben S. 10 Zahlen runden S. 12 Zählen, Zahlen ordnen in großen Schritten zählen S. 18 große Zahlen ordnen S. 19 große Zahlen

Mehr

Was sollte man in Mathe anders machen? Was sollte man in Mathe anders machen? Was sollte man in Mathe anders machen?

Was sollte man in Mathe anders machen? Was sollte man in Mathe anders machen? Was sollte man in Mathe anders machen? Spaß mit Mathe? 1. Den Bezug zur Wirklichkeit erhöhen An Erfahrungswelt der Schüler anknüpfen Aufgabenstellungen kritischer hinterfragen Sinnvolle Genauigkeit stärker beachten Inhalte nach Ihrer Bedeutung

Mehr

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 Hartmut Spiegel Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1 " Sehr geehrter Prof. Dr. Hartmut Spiegel! 28.2.1992 Ich heiße Nicole Richter und bin 11 Jahre. Ich gehe in die 5. Klasse. In der Mathematik finde

Mehr

Svengali Deck. Bedienungsanleitung

Svengali Deck. Bedienungsanleitung Svengali Deck Bedienungsanleitung Effekt Nr. 1 Für diesen Trick benutzen Sie ein scheinbar normales Kartendeck. Bitten Sie einen Zuschauer, eine Karte zu wählen und sich diese zu merken. Die Karte wird

Mehr

Äquatoraufgabe. Der Äquator

Äquatoraufgabe. Der Äquator Humboldt Universität zu Berlin Datum: 06.01.09 Institut für Mathematik SE: Ausgewählte Kapitel der Didaktik der Mathematik (Computerunterstützter Mathematikunterricht) Dozent: I. Lehmann Autor: A. Gielsdorf

Mehr

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG 205 7. Klasse Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Fülle den Bereich Anmeldedaten auf dem Antwortbogen vollständig aus und achte darauf, dass die entsprechenden

Mehr

Station Figurierte Zahlen Teil 3. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Station Figurierte Zahlen Teil 3. Arbeitsheft. Teilnehmercode Station Figurierte Zahlen Teil 3 Arbeitsheft Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Figurierte Zahlen Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt:

Mehr

Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen?

Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen? Klänge Memorix Memorix selber machen Bodenplatten legen Wie viele Punkte? Zahlenspiel mit Kärtchen Die Türme Wer hat das Kärtchen? Wer trifft die höchste Zahl? Logisch! 1. Klänge Ihr braucht dazu diese

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Lösungen

Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Lösungen 3 Punkte Beispiele Känguru der Mathematik 2014 Gruppe Ecolier (3. und 4. Schulstufe) Lösungen 1. Der gegebene Stern hat 9 Strahlen. Nur ein Ausschnitt weist diese Anzahl an Strahlen auf: (D) 2. Damit die

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis 100. zur Vollversion. Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken

DOWNLOAD VORSCHAU. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis 100. zur Vollversion. Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken DOWNLOAD Ruth Hölken Einfache Würfelspiele für den Zahlenraum bis Motivierend und schnell einsetzbar Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rechen-Craps Addition, Konzentration 2 Sechser-Würfel, 1 Spielvorlage

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis 20. zur Vollversion. Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken

DOWNLOAD VORSCHAU. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis 20. zur Vollversion. Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken DOWNLOAD Ruth Hölken Einfache Würfelspiele für den Zahlenraum bis Motivierend und schnell einsetzbar Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen

Mehr

Aufgaben 1. a) Male die Seite (Skala) des Geodreiecks, mit der Strecken gemessen werden, rot an. b) Markiere den Nullpunkt des Geodreiecks gelb.

Aufgaben 1. a) Male die Seite (Skala) des Geodreiecks, mit der Strecken gemessen werden, rot an. b) Markiere den Nullpunkt des Geodreiecks gelb. Station 2 Strecken Eine Strecke hat einen Anfangspunkt und einen Endpunkt. Diese Strecke ist 2 cm lang. 1. a) Male die Seite (Skala) des Geodreiecks, mit der Strecken gemessen werden, rot an. b) Markiere

Mehr

Altersgruppe Klasse 5

Altersgruppe Klasse 5 Altersgruppe Klasse 5 In einem Vieleck nennt man die Verbindungsstrecken benachbarter Eckpunkte Seiten, die Verbindungsstrecken nicht benachbarter Eckpunkte Diagonalen. Bestimme die Anzahl der Diagonalen

Mehr

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode

Schule. Klasse. Station Figurierte Zahlen Teil 1. Tischnummer. Arbeitsheft. Teilnehmercode Schule Station Figurierte Zahlen Teil 1 Klasse Tischnummer Arbeitsheft Teilnehmercode Liebe Schülerinnen und Schüler! Schon die alten Griechen haben Zahlen mit Hilfe von Zählsteinen dargestellt. Die Steinchen

Mehr

Primitiv? Primzahlen und Primfaktoren schätzen lernen. Dr. Heinrich Schneider, Wien. M 1 Grundlegende Zahlenmengen wiederhole dein Wissen!

Primitiv? Primzahlen und Primfaktoren schätzen lernen. Dr. Heinrich Schneider, Wien. M 1 Grundlegende Zahlenmengen wiederhole dein Wissen! S 1 Primitiv? Primzahlen und Primfaktoren schätzen lernen Dr. Heinrich Schneider, Wien M 1 Grundlegende Zahlenmengen wiederhole dein Wissen! Die natürlichen Zahlen n 1, 2, 3, 4, 5, heißen natürliche Zahlen.

Mehr

Aufgabe 1 ( Punkte). Ihr kennt vermutlich schon Dreieckszahlen:

Aufgabe 1 ( Punkte). Ihr kennt vermutlich schon Dreieckszahlen: Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 10. November 01 Klassenstufen 7, 8 Aufgabe 1 (4+4+6+4+ Punkte). Ihr kennt vermutlich schon Dreieckszahlen: n+1 n D 1 = 1 D = 3 D 3 = 6 D 4 = 10 D n = n (n+1) Wir

Mehr

Große Anzahlen schätzen. 1 Da sind ja viele Menschen! Schätze, wie viele Menschen auf dem Bild zu sehen sind.

Große Anzahlen schätzen. 1 Da sind ja viele Menschen! Schätze, wie viele Menschen auf dem Bild zu sehen sind. Große Anzahlen schätzen 1 Da sind ja viele Menschen! Schätze, wie viele Menschen auf dem Bild zu sehen sind. Ich schätze, es sind Menschen. Wie weiß man, wie viele Menschen das ungefähr sind? Kennst du

Mehr

Hackenbusch und Spieltheorie

Hackenbusch und Spieltheorie Hackenbusch und Spieltheorie Was sind Spiele? Definition. Ein Spiel besteht für uns aus zwei Spielern, Positionen oder Stellungen, in welchen sich das Spiel befinden kann (insbesondere eine besondere Startposition)

Mehr

Werkstattunterricht Mathematik Orientierung im ZR. Millionen

Werkstattunterricht Mathematik Orientierung im ZR. Millionen Werkstattunterricht Mathematik Orientierung im ZR Zahlraumerfassung bis 1 000 000 Millionen Diese Lernwerkstatt für das 4. Schuljahr enthält vielfältige, motivierende Angebote, die den Schülern eine intensive

Mehr

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010. Bezug zum Lehrplan NRW:

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010. Bezug zum Lehrplan NRW: Mathematik Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010 Bezug zum Lehrplan NRW: Prozessbezogener Bereich (Kap. 2.1) Prozessbezogene Kompetenzen (Kap. 3.1)

Mehr

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung . Lehre Weiterbildung Forschung Projekt AdL Math Monika Schoy-Lutz In Kooperation mit der PHGR Thema Kompetenzen konkret Längen messen: Meter, Dezimeter, Zentimeter Ende 1. Quartal, ca. Woche 7 Zahl und

Mehr

Demo für

Demo für SUMMENZEICHEN Regeln und Anwendungen Gebrauchs des Summenzeichens mit Aufgaben aus vielen Bereichen für Angela Datei Nr. 4 Stand:. Oktober INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Demo für 4 Summenzeichen

Mehr

LZ 01-1 L Ö S U N G E N 3.Klasse

LZ 01-1 L Ö S U N G E N 3.Klasse LZ 01-1 L Ö S U N G E N 3.Klasse 1. 200 2. 987 3. 250 4. 440 5. 185 6. 534 (574) 7. 507 8. Die größte dreistellige Zahl heißt 333. Die kleinste dreistellige Zahl heißt 100. Die kleinste zweistellige Zahl

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

Voransicht. Spiel: T(h)ermalbad. 6 Terme und Gleichungen. Material: 1 Würfel, 1 Kopiervorlage pro Gruppe

Voransicht. Spiel: T(h)ermalbad. 6 Terme und Gleichungen. Material: 1 Würfel, 1 Kopiervorlage pro Gruppe Spiel: T(h)ermalbad Material: 1 Würfel, 1 Kopiervorlage pro Gruppe Spielbeschreibung: Suche dir ein bis drei Mitspielerinnen und Mitspieler. Die Spieler würfeln nacheinander und setzen die erwürfelte Zahl

Mehr

Mathe-Wortschatz für Textaufgaben 4. Klasse bis 6. Klasse

Mathe-Wortschatz für Textaufgaben 4. Klasse bis 6. Klasse netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 11 Mathe-Wortschatz für Textaufgaben 4. Klasse bis 6. Klasse à Zusatzmaterial zum Dokument «Mathe-Wortschatz für Textaufgaben 2. Klasse bis

Mehr

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note:

4. Jgst. 1. Tag. Name Vorname Note: Schulstempel Probeunterricht 008 Mathematik 4. Jgst. 1. Tag 1. Tag gesamt Name Vorname Note: Lies die Aufgaben genau durch! Arbeite sorgfältig und schreibe sauber! Deine Lösungen und Lösungswege müssen

Mehr

02 Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel

02 Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel 9 Dezimalbrüche LS 02.M1 02 Dezimalzahlen in der Stellenwerttafel A1 a) Ergänze die Stellenwerttafel. Lege mit den drei Plättchen fünf verschiedene Zahlen. Wie heißen deine Zahlen? Notiere sie. Komma Tausender

Mehr

Ergebnisse als Anzahlen und als Anteile angeben

Ergebnisse als Anzahlen und als Anteile angeben Vertiefen 1 Ergebnisse als Anzahlen und als Anteile angeben zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 61 5 Relativ oder absolut a) In welchem Beispiel geht es um absolute Häufigkeiten? relative Häufigkeiten? Erkläre

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

Knobelaufgaben ============================================================================== Aufgabe 1 :

Knobelaufgaben ============================================================================== Aufgabe 1 : Knobelaufgaben ============================================================================== Aufgabe 1 : Untersuche, ob man die Zahl 1 000 000 000 in ein Produkt aus zwei natürlichen Zahlen zerlegen kann,

Mehr

von Wolfgang Kramer Kein Spiel für Hornochsen!

von Wolfgang Kramer Kein Spiel für Hornochsen! von Wolfgang Kramer Kein Spiel für Hornochsen! Spieler: 2-10 Alter: ab 10 Jahren Dauer: ca. 45 Minuten Inhalt: 104 Karten, 1 Spielanleitung SPIELIDEE Spielziel ist es, keine Karten zu kassieren. Jede Karte,

Mehr

Mathematik-Olympiade Stufe, Aufgaben Klasse 3

Mathematik-Olympiade Stufe, Aufgaben Klasse 3 Vorname: Nachname: Klasse: Schule: 1 2 3 4 5 6 7 Gesamt von 6 von 5 von 6 von 7 von 3 von 35 Mathematik-Olympiade in Niedersachsen Schuljahr 2014/2015 3. Stufe (Landesrunde) Schuljahrgang 3 Aufgaben 1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. von Axel Jacquet, Jonathan Potthoff und Kai Seeling. Alle gleich schwer wie verteilt man Gläser auf mehrere Tabletts?

Inhaltsverzeichnis. von Axel Jacquet, Jonathan Potthoff und Kai Seeling. Alle gleich schwer wie verteilt man Gläser auf mehrere Tabletts? zeitung für mathematik am mpg trier / heft 39 / januar 07 Inhaltsverzeichnis Seite Alle gleich schwer wie verteilt man Gläser auf mehrere Tabletts? Die Summe mit dem größten Produkt Nur eine Zahl bleibt

Mehr

Wir entdecken Rechenvorteile

Wir entdecken Rechenvorteile Wir entdecken Rechenvorteile 1 =1 1+3 =4 1+3+5 =9...... Wie wird es weitergehen? 1+3+5+...+... =625... Berechne. 1 1 6 6 11 11 16 16 2 2 3 3 4 4 5 5 Rechne mit dem Taschenrechner. Entdecke Rechenvorteile!

Mehr

Teilbarkeit. 1. Maria stellt zwei Behauptungen auf:

Teilbarkeit. 1. Maria stellt zwei Behauptungen auf: 1. Maria stellt zwei Behauptungen auf: Teilbarkeit (a) Die Zahl 123456789 ist durch 9 teilbar. (b) Wenn man die Ziffern einer 53-stelligen Zahl, die durch 9 teilbar ist, auf irgend eine Weise vertauscht,

Mehr

Name: Klasse: Datum: a) Welche 3-stelligen Zahlen kannst du mit 5 Plättchen legen? Schreibe alle Möglichkeiten auf.

Name: Klasse: Datum: a) Welche 3-stelligen Zahlen kannst du mit 5 Plättchen legen? Schreibe alle Möglichkeiten auf. Zahlen bis a) Welche -stelligen Zahlen kannst du mit 5 Plättchen legen? Schreibe alle Möglichkeiten auf. 5, 4, 4,,,,,,,, 4, 4,,,. b) Welche -stelligen Zahlen kannst du mit 5 Plättchen legen, wenn mindestens

Mehr

Multiplikation und Division - Division

Multiplikation und Division - Division Multiplikation und Division - Division Qualifizierungseinheit Multiplikation und Division Lernziele: Wenn Sie diese Qualifizierungseinheit bearbeitet haben, können Sie ganze Zahlen multiplizieren und dividieren

Mehr

Arbeitsblatt rund ums

Arbeitsblatt rund ums Arbeitsblatt rund ums Abbildung 1: Anton Ameise beim Vorwärtsarbeiten Für die Bearbeitung dieses Arbeitsblatts hast Du eine Woche Zeit! 1. Suche Dir eines der folgenden Projekte aus und überlege Dir interessante

Mehr

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von:

Skript Bruchrechnung. Erstellt: 2014/15 Von: Skript Bruchrechnung Erstellt: 2014/15 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Erweitern / Kürzen... 5 3. Gemischte Brüche... 8 4. Multiplikation von Brüchen...

Mehr

2.6 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra)

2.6 Potenzen (Thema aus dem Bereichen Algebra) 2.6 Potenzen Thema aus dem Bereichen Algebra) Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in den Begriff der Potenz 2 2 Repetition: Potenzen mit natürlichen Exponenten 2 Potenzen mit ganzzahligen Exponenten 4 4 Potenzen

Mehr

Addieren und subtrahieren

Addieren und subtrahieren Addieren und subtrahieren Zahlenmauern Mirko und Luca schreiben möglichst oft die Ziffer in ihre Zahlenmauer.. Mirko 0 0 8 Luca 0 0 Basissteine:, 0, (Die Zahl 0 ist verboten.) 90 0 Basissteine:,,, 0 (Die

Mehr

Lern-Spiel-Sammlung. 1. Lerne zählen. Spielmaterial. Spielziel

Lern-Spiel-Sammlung. 1. Lerne zählen. Spielmaterial. Spielziel Lern-Spiel-Sammlung 1. Lerne zählen Zahlen begegnen den Kindern fast überall. So ist es kein Wunder, dass die Kleinen viele Fragen rund ums Thema Zahlen und Zählen haben. Sie wollen alles ganz genau wissen.

Mehr

Fermi-Aufgaben im Mathematikunterricht der zweiten Klasse

Fermi-Aufgaben im Mathematikunterricht der zweiten Klasse Fermi-Aufgaben im Mathematikunterricht der zweiten Klasse Als aktive Sinusschule ist es für uns wichtig, gute Aufgabenformate im Mathematikunterricht umzusetzen. Um Aufgaben und mathematisches Handeln

Mehr

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012

Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 Schülerzirkel Mathematik Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Wie beweise ich etwas? 9. Juli 2012 1 Was ist ein Beweis? 1.1 Ein Beispiel Nimm einen Stift und ein Blatt Papier und zeichne fünf

Mehr

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse:

Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: Mathematik-Arbeitsblatt Klasse: 23.10.2012 Aufgabe 1 (5A1.01-031-m) Martin, Michael und Max möchten für die Mama zu Weihnachten gemeinsam ein Buch als Geschenk kaufen. Es kostet 27. Jeder der drei hat

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Tag der Mathematik 016 Mathematischer Wettbewerb, Klassenstufe 9 10 30. April 016, 9.00 1.00 Uhr Aufgabe 1 Der Mittelwert von 016 (nicht unbedingt verschiedenen) natürlichen Zahlen zwischen 1 und 0 16

Mehr

Erzeugende Funktionen

Erzeugende Funktionen Hallo! Erzeugende Funktionen sind ein Mittel um lineare Rekursionen schneller ausrechnen zu können. Es soll die Funktion nicht mehr als Rekursion angeschrieben werden, sondern so, dass man nur n einsetzen

Mehr

Oberstufe (11, 12, 13)

Oberstufe (11, 12, 13) Department Mathematik Tag der Mathematik 1. Oktober 009 Oberstufe (11, 1, 1) Aufgabe 1 (8+7 Punkte). (a) Die dänische Flagge besteht aus einem weißen Kreuz auf rotem Untergrund, vgl. die (nicht maßstabsgerechte)

Mehr

Autor: Gunter Baars Illustration: IDL Design: IDL/Ravensburger Ravensburger Spiele 9 Nr für 2-5 Spieler ab 8 Jahren -

Autor: Gunter Baars Illustration: IDL Design: IDL/Ravensburger Ravensburger Spiele 9 Nr für 2-5 Spieler ab 8 Jahren - Autor: Gunter Baars Illustration: IDL Design: IDL/Ravensburger Ravensburger Spiele 9 Nr. 26 121 5 für 2-5 Spieler ab 8 Jahren - Der steinreiche, aber leider etwas schusselige Pharao hat in seinem Leben

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 5 Lehrwerk: Mathematik heute; Schroedel Zeitraum Themen/Inhalte Begriffe/Bemerkungen Lehrbuch/KA Leitidee/Kompetenzen Weitere Hinweise 6 Wochen Natürliche Zahlen

Mehr

9T 5Z 5T 2E 1T 7H 3E 73,15 Š 15,80 Š. Name: Klasse: Datum: LSE Phase I Seite 1 von 3. Auswertung. Beschrifte den Zahlenstrahl.

9T 5Z 5T 2E 1T 7H 3E 73,15 Š 15,80 Š. Name: Klasse: Datum: LSE Phase I Seite 1 von 3. Auswertung. Beschrifte den Zahlenstrahl. Name: Klasse: Datum: LSE Phase I Seite von Beschrifte den Zahlenstrahl. Fehler Trage die Zahlen,, und in den Zahlenstrahl ein. x x x x Fehler Schreibe die Zahlen. H Z E = H Z = Z = H E = Fehler Schreibe

Mehr

28. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 6 Saison 1988/1989 Aufgaben und Lösungen

28. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 6 Saison 1988/1989 Aufgaben und Lösungen 28. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 6 Saison 1988/1989 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 28. Mathematik-Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 6 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Praxisteil Woche 24. Lerntechniken / Merktechniken: Die Loci-Technik

Praxisteil Woche 24. Lerntechniken / Merktechniken: Die Loci-Technik Praxisteil Woche 24 Lerntechniken / Merktechniken: Wenn wir assoziativ lernen, dann stellt unser Gehirn Verbindungen im Gehirn her, dass bestimmte Ereignisse zusammen gehören. Die Methoden beruhen darauf,

Mehr

Kapitel 7: Gleichungen

Kapitel 7: Gleichungen 1. Allgemeines Gleichungen Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Gleichheitszeichen (=), so entsteht eine Gleichung! Ungleichung Setzt man zwischen zwei Terme T 1 und T 2 ein Ungleichheitszeichen

Mehr

2) Anna und Bertha haben zusammen 10 Zuckerln. Bertha hat 2 mehr als Anna. Wie viele hat Bertha?

2) Anna und Bertha haben zusammen 10 Zuckerln. Bertha hat 2 mehr als Anna. Wie viele hat Bertha? - 3 Punkte Beispiele - ) Was ist 2005 00 + 2005? A) 2005002005 B) 20052005 C) 2007005 D) 22055 E) 202505 200500 + 2005 = 202505 2) Anna und Bertha haben zusammen 0 Zuckerln. Bertha hat 2 mehr als Anna.

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Eingangstest Mathematik Jgst.11

Eingangstest Mathematik Jgst.11 SINUS-Set Projekt F3 Erfinden Sie zu dem abgebildeten Graphen eine Sachsituation, die durch den Graphen dargestellt wird. Gehen Sie dabei auch auf den Verlauf des Graphen ein! Zeit in F4 In der Abbildung

Mehr

Die Welt der natürlichen Zahlen

Die Welt der natürlichen Zahlen Die Welt der natürlichen Zahlen 58 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Die Welt der natürlichen Zahlen Variablen 1.1 Diese drei Säcke enthalten Kugeln; es ist nicht bekannt, wie viele Kugeln sich im Sack A befinden. A u

Mehr

Vedische Multiplikation

Vedische Multiplikation Vedische Multiplikation Aus den vedischen Schriften des alten Indien stammt diese Methode der Multiplikation mit dem Namen Überkreuz-und-übereinander oder Urdhva-tiryag bhyam. Diese Methode und andere

Mehr

Lösungen Benjamin 2015, Känguru der Mathematik - Österreich

Lösungen Benjamin 2015, Känguru der Mathematik - Österreich Lösungen Benjamin 2015, Känguru der Mathematik - Österreich 1. In welcher Figur ist genau die Hälfte grau gefärbt? Lösung: In (A) ist 1/3 gefärbt, in (B) die Hälfte, in (C) ¾, in (D) ¼ und in (E) 2/5.

Mehr

Hochbegabungsförderung in der Praxis

Hochbegabungsförderung in der Praxis Hochbegabungsförderung in der Praxis (Sommerakademien, Pull-Out-Kurse, Unterricht) Beispiele aus Mathematik Hildegard Urban-Woldron Gymnasium Sacre Coeur Pressbaum, KPH Wien/Krems, AECC Physik Übersicht

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Andrea Essers Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe)

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) 1 Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) 18.3.2004-3 Punkte Beispiele - 1) Wie viel ist 1000 100+10 1? A) 111 B) 900 C) 909 D) 990 E) 999 1000 100 + 10 1 = 900 + 9 = 909 2)

Mehr

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden Zahlen Zahlen lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter lesen und schreiben Zahlen und Zahlwörter bis 20 lesen und schreiben Zahlen bis 100 lesen und schreiben große Zahlen lesen und schreiben die Bedeutung

Mehr

Serie W1, Kl Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K:

Serie W1, Kl Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K: Serie W1, Kl. 5 1. 89 + 32 = 2. 17 8 = 3. 120 : 5 = 4. 123 42 = 5. Wie viele Flächen, Ecken und Kanten hat ein Quader? F: E: K: 6. 165 cm = dm 7. 48 000 g = kg 8. Skizziere das abgebildete Würfelnetz.

Mehr

VERBEN WÜRFELN. (zur Übung der Konjugation von Verben)

VERBEN WÜRFELN. (zur Übung der Konjugation von Verben) VERBEN WÜRFELN (zur Übung der Konjugation von Verben) Der Spielleiter hat den Stapel Karten in der Hand. Der erste Spieler würfelt und bestimmt damit die Form des Verbs, die er nennen muss: 1= ich, 2=

Mehr

Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen

Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen 0 Minuten Addition und Subtraktion natürlicher Zahlen Kurztest : Addieren und Subtrahieren 1 Bei der linken Rechenmauer wird nach oben addiert, bei der rechten Rechenmauer nach oben subtrahiert. a) b)

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

Zentrale Prüfungen 2009

Zentrale Prüfungen 2009 Zentrale Prüfungen 2009 Mathematik, Hauptschule (Klasse 10 Typ B) Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a) Bestimme den Inhalt der grauen Fläche. Beschreibe z. B. mithilfe der Abbildung, wie du vorgegangen bist. b)

Mehr

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren

Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren Kommentiertes Beispiel für das Gaußsche Eliminationsverfahren oder: Wie rechnet eigentlich der TI 84, wenn lineare Gleichungssysteme gelöst werden? Hier wird an einem Beispiel das Gaußsche Verfahren zum

Mehr

Zahlenspiele Ravensburger Buchverlag

Zahlenspiele Ravensburger Buchverlag 5+ Zahlenspiele 2013 Ravensburger Buchverlag Inhalt Weitere Spiele der Reihe finden Sie zu folgenden Themen: Liebe Eltern 2 3 Wie viele Punkte sind es? 4 Würfelbilder vergleichen 5 Wie viel zeigt der Würfel?

Mehr

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h)

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h) Serie 1 Klasse 9 RS 1. 1 1 2. -15 (- + 5) 4. 4% von 600 4.,5 h = min 5. 5³ 6. Runde auf Tausender. 56608 7. Vergleiche (). 1 und 1 4 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A

Mehr

Schreibe die Zahlen an den passenden Zahlenstrahl. a) 54, 540, b) 62, 620, c) 81, 810, d) 27, 270, < < 3 600

Schreibe die Zahlen an den passenden Zahlenstrahl. a) 54, 540, b) 62, 620, c) 81, 810, d) 27, 270, < < 3 600 Orientierung im Zahlenraum Schreibe die Zahlen an den passenden Zahlenstrahl. a) 54, 540, 5 400 b) 6, 60, 6 00 c) 8, 80, 8 00 d) 7, 70, 700 54 0 0 0 0 40 50 60 70 80 90 00 540 0 00 00 00 400 500 600 700

Mehr

Zahlenfolgen. Aufgabe 1 (Streichholzfiguren)

Zahlenfolgen. Aufgabe 1 (Streichholzfiguren) Zahlenfolgen Aufgabe (Streichholzfiguren) a) Wie viele Streichhölzer benötigt man für die 0. Figur? b) Gib für die Streichholzfolge eine rekursive und eine explizite Berechnungsvorschrift an. Aufgabe (Quadratzahlen)

Mehr

Lösungen zu Ungerade Muster in Pyramiden. Muster: Die Summe der ungeraden Zahlen (in jeder Teilpyramide) ist stets eine Quadratzahl.

Lösungen zu Ungerade Muster in Pyramiden. Muster: Die Summe der ungeraden Zahlen (in jeder Teilpyramide) ist stets eine Quadratzahl. Lösungen zu Ungerade Muster in Pyramiden Aufgabe Muster: Die Summe der ungeraden Zahlen (in jeder Teilpyramide) ist stets eine Quadratzahl. Begründung : Zunächst schauen wir eine Abbildung an, in der die

Mehr

Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn.

Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn. Wahrscheinlichkeiten Aufgabe 1 (mdb632540): Murat hat zehn Spielkarten verdeckt auf den Tisch gelegt: Buben, Könige, Asse, Zehn. Bestimme die Wahrscheinlichkeit, dass Anna a) ein Ass, b) einen Buben, c)

Mehr

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Berechne schriftlich: a) b) Bilde selbst ähnliche Beispiele. Basiswissen Mathematik Klasse 5 / 6 Seite 1 von 12 1 Berechne schriftlich: a) 538 + 28 b) 23 439 Bilde selbst ähnliche Beispiele. 2 Berechne schriftlich: a) 36 23 b) 989: 43 Bilde selbst ähnliche Beispiele.

Mehr

Aufgaben Klassenstufe 5

Aufgaben Klassenstufe 5 Aufgaben Klassenstufe 5 Oma Streifstrumpf strickt für Peppi neue Socken. Peppi hat drei Lieblingsfarben und zwar rot, gelb und blau, die alle in den drei Streifen vorkommen sollen. a) Die Oma hat Wolle

Mehr

100 Aufgaben für die Hundertertafel

100 Aufgaben für die Hundertertafel 100 Aufgaben für die Hundertertafel Die Schwierigkeitsgrade der Aufgaben sind unterschiedlich und eignen sich für die ersten drei Schuljahre. Wenn die Aufgaben auf Spielkarten geschrieben werden, können

Mehr

Cento worauf warten Sie noch? Viel Vergnügen! Inhalt

Cento worauf warten Sie noch? Viel Vergnügen! Inhalt Cento sind 7 Original Kartenspiele für 2 bis 6 Spieler, für zuhause und unterwegs. Durch die große Vielfältigkeit und die verschiedenen Schwierigkeitsgrade sind sie spannend und interessant für jedermann

Mehr

Matherad. Arbeitsbuch. Welche Ziffern fehlen? H Z E Tanja Hitzel Kathrin Schreiber Katrin Zacher

Matherad. Arbeitsbuch. Welche Ziffern fehlen? H Z E Tanja Hitzel Kathrin Schreiber Katrin Zacher Matherad Arbeitsbuch 3 Tanja Hitzel Kathrin Schreiber Katrin Zacher Unter Beratung von Nina Fiedel-Gellenbeck Marco Hess Alma Tamborini Welche Ziffern fehlen? H Z E 5 8 6 4 8 9 Start 5 Ziel 2 7 2 5 7 T

Mehr

Bruchrechnen in Kurzform

Bruchrechnen in Kurzform Teil Bruchrechnen in Kurzform Für alle, die es benötigen, z. B. zur Prüfungsvorbereitung in 0 Zu diesen Beispielen gibt es einen Leistungstest in 09. Ausführliche Texte zur Bruchrechnung findet man in:

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8 2. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 8. Semester ARBEITSBLATT 8 DIE REELLEN ZAHLEN Bisher kennen wir bereits folgende Zahlenbereiche: N Natürliche Zahlen Z Ganze Zahlen Q Rationale Zahlen Bei

Mehr

Gleichungen und Ungleichungen mit Brüchen

Gleichungen und Ungleichungen mit Brüchen Gleichungen und Ungleichungen mit Brüchen 1. Löse folgende Gleichungen: a 12 = b 1 = 10 c 2 : = 1 d 2 : = 1 Lösung: a = 2 b = 2 c = 1 1 2 d = 1 1 2 2. a Löse die Gleichung: 1 1,z = 1 1, : 11 b Durch welche

Mehr

Grundwissen JS 5 Algebra

Grundwissen JS 5 Algebra GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ math.-technolog. u. sprachl. Gymnasium Grundwissen JS 5 Algebra WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 91257 PEGNITZ FERNRUF 09241/48333 FAX 09241/2564 Rechnen in N 29. Juli 2009

Mehr