Differentialdiagnostik von Anämien Bedeutung der Erythrozytenmorphologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Differentialdiagnostik von Anämien Bedeutung der Erythrozytenmorphologie"

Transkript

1 Medizin Differentialdiagnostik von Anämien Diagnostik im Dialog Ausgabe 52 04/2017 Differentialdiagnostik von Anämien Bedeutung der Erythrozytenmorphologie Dr. C. Thomas Nebe, Hämatologie-Labor Mannheim Gewidmet Prof. Dr. Hermann Heimpel*, der am 14. Oktober 2014 verstorben ist. Die Anämie ist der häufigste pathologische Befund eines Blutbildes, das auch bereits eine schnelle differentialdiagnostische Orientierung erlaubt (s. u.). Da 80 % der Anämien einen Eisenmangel als Ursache haben, folgt die Ferritinbestimmung aus dem Serum als zweiter Schritt. Allerdings liegen viele Werte trotz Eisenmangel im Normbereich, weil Ferritin als Akut-Phase-Protein bei Entzündungen ansteigt. Die Suche nach einer ursächlichen Blutungsquelle bleibt z. T. ergebnislos. chen vorliegen. Ein Grund für das inadäquate diagnostische Vorgehen ist die Vergütungssituation in Deutschland. Sie kann die medizinisch wertvolle und eigentlich unverzichtbare Analyse der Erythrozytenmorphologie für streng wirtschaftlich ausgerichtete Labore unattraktiv machen. Der Beitrag beleuchtet das breite Potenzial der Erythrozytenmorphologie und welche qualitativen Anforderungen zu erfüllen sind. Im Hinblick auf das ungünstige Verhältnis von Aufwand/Kosten einerseits und Vergütung andererseits sind neue Systeme mit leicht verfügbarer und für die Beurteilung der Erythrozytenmorphologie qualitativ ausreichender, computergestützter Bilderkennung hochinteressant. Das Blutbild, also die Zählung und Differenzierung aller zellulären Bestandteile des peripheren Blutes, ist die häufigste Laboruntersuchung überhaupt und die Anämie ihr häufigstes pathologisches Ergebnis. Dennoch verläuft die erforderliche Stufendiagnostik zur Anämieabklärung oft unbefriedigend. Nicht immer werden die sinnvollsten Parameter angefordert oder kompetent beurteilt. Als Folge davon werden beispielsweise angeborene Anämien teilweise erst in der zweiten Lebenshälfte diagnostiziert und Erythrozytenfragmentationssyndrome (intravasaler Erythrozytenabbau) gar nicht erkannt. Oder Ärzte erklären die Anämie monokausal, obwohl in vielen Fällen mindestens zwei Ursafotolia/mezegliz Schneller Überblick im Blutbild Zur ersten, groben Differentialdiagnostik der Anämien aus dem Blutbild stehen die Erythrozytenindices nach Wintrobe zur Verfügung O MCV (mittleres Erythrozytenvolumen) O MCH (mittlerer Hämoglobingehalt der Erythrozyten) O und meist auch die Retikulozyten wenn sie denn angefordert würden. Bei isoliertem und ausgeprägtem Eisenmangel sind die Erythrozyten hypochrom (MCH) und mikrozytär (MCV). Makrozytäre Erythrozyten entstehen bei erhöhter Retikulozytenzahl, Folsäuremangel und (selten) einem Vitamin B12-Mangel bzw. einem Myelodysplastischen Syndrom. Die entzündungsbedingte Anämie im Rahmen chronischer Erkrankungen wird in der 4

2 Diagnostik im Dialog Ausgabe 52 04/2017 Differentialdiagnostik von Anämien Medizin Praxis meist über die Neutrophilenzahl und das CRP beurteilt, obwohl beide Parameter z. B. bei viralen oder C. pneumoniae-infektionen und bei Tumoren kaum ansteigen. Die unspezifische klassische Blutsenkung (BSG) aus Citratblut reagiert, z. B. bei Autoimmunerkrankungen, sensitiver und kann einen Entzündungsprozess besser als das CRP ausschließen. Dennoch steht die BSG als Labormethode oft nicht mehr zur Verfügung bzw. wird aus einem organisatorischen Pragmatismus heraus durch eine schlecht validierte Pseudomethode aus EDTA-Blut ersetzt. Das morphologische Korrelat der BSG ist die im Ausstrich sichtbare Geldrollenbildung der Erythrozyten. Besteht der Verdacht auf Altersanämie, z. B. bedingt durch einen Mangel am Erythrozyten-Wachstumsfaktor Erythropoietin (EPO) bei chronischer Niereninsuffizienz, rückt oft die verminderte glomeruläre Filtrationsrate (GFR) in den Fokus. Sie wird mit einer schlechten Kreatininmethode (Jaffé- Methode) berechnet, anstatt auf verminderten EPO-Spiegel zu prüfen (Achtung: EPO im Referenzbereich, d. h. fehlender Anstieg bei Anämie, wird häufig als Normalbefund fehlinterpretiert!). Bei der Fragestellung "Altersanämie" kann eine normale Erythrozytenmorphologie bereits wichtige Informationen liefern: bei reinem EPO-Mangel als Anämieursache ist die Morphologie nicht beeinträchtigt. Stiefkind Erythrozytenmorphologie Weiterführende Ursachenklärungen scheitern oft an der Vergütungssituation: Die Untersuchung der Erythrozyten mit Erstellung und Färbung eines Blutausstrichs inkl. manueller Differenzierung wird in Deutschland als Kassenleistungen nur mit 0,4 Euro vergütet (im Vergleich zu ca. 30 Euro im europäischen Ausland). Daraus hat sich eine Vermeidungsstrategie im Labor entwickelt, da der Aufwand hoch ist und speziell geschultes und damit teures Personal erfordert. In den letzten Jahren hat sich zwar ein Markt für automatisierte Mikroskope mit compufotolia/phonlamaiphoto tergestützter Bildauswertung entwickelt, 1 deren Fokus liegt jedoch auf der Bewertung der Leukozyten. Die Beurteilung der Erythrozytenmorphologie beschränkt sich hier auf die Mikro- und Makrozytose was aber bereits gängige Hämatologieautomaten mit dem MCV-Wert liefern. Mehr als diese grobe Unterscheidung können deren schwache 10er-Objektive auch nicht leisten, denn die Erythrozyten liefern hierbei nur ein unscharfes digitales Bild. Es müsste sich daher allein für die Erythrozytenmorphologie weiterhin eine manuelle Beurteilung des Blutausstrichs anschließen, was wirtschaftlich unattraktiv ist und deshalb häufig unterbleibt. Die Versorgungsrealität in Deutschland sieht folglich so aus, dass auch in akkreditierten, überregionalen Großlaboren mit etwa Blutbildern am Tag, großen Automationsstraßen und automatisiertem Mikroskop bzw. Bilderkennungssystem ein konventionelles Mikroskop für die Beurteilung der Erythrozytenmorphologie kaum noch genutzt wird bzw. gar nicht mehr vorhanden ist. Die Zahl der morphologischen Anforderungen wird durch die untere Grenze für den Hämoglobin (Hb)-Wert bestimmt, die sich an multizentrischen Studien zu Referenzbereichen an unterschiedlichen Geräten orientieren sollte. 2 Eine längst überfällige Referenzbereichsstudie an Personen > 60 Jahre wird in Kürze von Mitgliedern des Arbeitskreises "Labor" der DGHO** publiziert. Frustriert ob der Menge der Pathophysiologie von Anämien O Bildungsstörung von Erythrozyten/Hämoglobin O gesteigerter Erythrozytenabbau O Erythrozytenverlust O Verteilungsstörung von Erythrozyten Patienten beginnt die Anämieabklärung allerdings oft erst dann, wenn das Hb bereits 1 g/dl (10 g/l) unterhalb des jeweiligen geschlechtsspezifischen Normbereiches liegt. In Anbetracht dieser unbefriedigenden Stufendiagnostik verwundert es nicht, dass angeborene Anämien z. T. erst in der zweiten Lebenshälfte diagnostiziert oder Erythrozytenfragmentationssyndrome gar nicht erkannt werden. Erfahrungsgemäß versuchen Anforderer darüber hinaus, eine einzige Ursache der Anämie zu ermitteln, obwohl bei mehr als 20 % der Anämien (je nach Patientenkollektiv) mindestens zwei Ursachen vorliegen. Es würde also viel Sinn ergeben, zum einen bei der sehr preisgünstigen Basisdiagnostik breiter vorzugehen, um das Aufdecken der multifaktoriellen Ursachen zu erleichtern 3 und zum zweiten die Erythrozytenmorphologie mit einzubeziehen, damit weniger Patienten durch das diagnostische Sieb fallen. Qualität entscheidend Für die Differentialdiagnostik der Anämien spielt die Erythrozytenmorphologie eine nicht unerhebliche Rolle. Deshalb muss die Stufendiagnostik dafür Sorge tragen, dass mindestens einmal im Prozess der Anämieabklärung eine kompetente Person einen manuellen Blutausstrich begutachtet. Dabei ist die Anforderung an den Begutachter bei digitaler Bildverarbeitung durch die begrenzte Bildqualität höher als bei der 5

3 Medizin Differentialdiagnostik von Anämien Diagnostik im Dialog Ausgabe 52 04/2017 Die Analyse der Erythrozytenmorphologie ist unverzichtbar für die Differentialdiagnose von Anämien Normalbefund zum Vergleich mit den nachfolgenden Abweichungen. Man sucht sich einen ruhenden, sog. Standard-Lymphozyten (blau) zum Größenvergleich, dessen Zellkern mit 8 µm eine Spur größer ist im Vergleich zum Erythrozyten (7 µm). Mikrozytäre Anämie Die Erythrozyten sind deutlich kleiner als die Lymphozyten. Makrozytäre Anämie: Die Makrozyten neigen teilweise zu ovaler Form. Sie besitzen im Gegensatz zu den physiologischerweise größeren Retikulozyten eine normale Anfärbung (keine Polychromasie). Hier bei einem Patienten mit Myelodysplastischem Syndrom (MDS) kommen neben der Anisopoikilozytose Störungen der Hämoglobinverteilung hinzu. Fragmentozyten bei TTP als einer der Ursachen eines Erythrozytenfragmentationssyndroms. Fragmentozyten sind oft kleiner, aber immer bikonkav. Die Gabe von Erythrozytenkonzentraten ist gut zu erkennen (dunklere Zellen ohne zentrale Delle), die bei der Fragmentozytenzählung bezogen auf alle Erythrozyten zu einer Verdünnung führen würden. Dies erschwert die Diagnose bzw. verfälscht die Verlaufsbeurteilung. Gleichzeitiges Vorkommen von Tränenformen und dem Artefakt von Echinozyten (Stechapfelformen) bei einem Patienten mit Myelofibrose. Die Unterscheidung von Akanthozyten und Echinozyten ist nicht immer einfach. Bei Stechäpfeln sind meist alle Erythrozyten betroffen, während Akanthozyten durch die fehlende Filterfunktion der Milz einen mehr oder weniger großen Anteil darstellen. Bereits ein geringerer Anteil an Tränenformen ist diagnostisch wegweisend. Schwere Anisopoikilozytose und Polychromasie hier bei hämolytischer Anämie. Im Gegensatz zur Sphärozytose haben die Kugelzellen eine unterschiedliche Größe. Starke Vermehrung von Targetzellen bei einem Patienten mit beta-thalassämie. Die Patienten weisen oft eine geringere Anisopoikilozytose auf als in diesem Fall von einer Thalassämia major. (Bild: Nebe, Mannheim) Bei einer Thalassämie können neben den Targetzellen auch fischförmige Erythrozyten entstehen. Howell-Jolly-Körperchen und Akanthozyten sowie Targetzellen nach Splenektomie bei Thalassämia major. Die initiale Thrombozytose nach Splenektomie normalisiert sich meist wieder. Mikrosphärozyten (Kugelzellen) bei Sphärozytose, die in ca. 90 % vererbt ist. Durch die fehlende zentrale Eindellung ist das Volumen kaum geringer trotz des geringeren Durchmessers, d. h. der MCV- Wert ist meist normal. Die hereditäre Pyropoikilozytose entsteht wie die Sphärozytose aufgrund einer Spektrinmutation, aber die Erythrozyten weisen ein abnorm geringes Volumen (MCV-Wert) auf. (Bild: MJ King, Bristol) 6

4 Diagnostik im Dialog Ausgabe 52 04/2017 Differentialdiagnostik von Anämien Medizin Stomatozyten: Die hereditäre Stomatozytose zeigt eine Schlitzform der zentralen Eindellung als solitäre Abweichung von der normalen Erythrozytenmorphologie bei mehr als 20 % der Erythrozyten. (Bild: HemoSurf) Elliptozyten: Die hereditäre Elliptozytose beruht auf einem genetischen Defekt des Membranproteins Spektrin. 30 % Elliptozyten im Ausstrich beweisen eine Elliptozytose. Das Ausmaß der Hämolyse hängt vom Ort der Mutation im Spektrin-Gen ab. Immunhämolytische Anämie mit Sphärozyten und Autoantikörpern gegen Erythrozyten vom Wärmetyp mit 11 % Retikulozyten bei M. Waldenström (Immunozytom). Im Gegensatz zur Geldrollenbildung beim Plasmozytom kommt es zu einer traubenförmigen Aneinanderlagerung der Erythrozyten. (Bild: MK King, Bristol) Das Phänomen der Geldrollenbildung der Erythrozyten wird durch Aufhebung der negativen Zelloberflächenladung durch Immunglobuline erreicht. Ist der Hintergrund des Objektträgers bläulich, so liegt das am hohen Proteingehalt beim Myelom. Nach Inkubation unter Luftabschluss mit dem Sauerstoff-verzehrenden Natriumdithionit zeigt sich eindrucksvoll im Phasenkontrast das Sichelzell-Phänomen bei der Sichelzellkrankheit. Infektion mit Pl. falciparum. Gut erkennbar ist der Doppelkern des Trophozoiten. Im dicken Tropfen bei dem gleichen Patienten ist die Anreicherung erkennbar, aber die Differenzierung der Malariaformen ist etwas schwieriger. Infektion mit Pl. vivax bei einem türkischen Kind, welches unter V.a. akute Leukämie knochenmarkpunktiert wurde. Form und Größe von Trophozoit und Erythrozyt sind nur sekundäre Hilfsmerkmale bei der Differenzierung der Plasmodien. Schizont einer Pl. vivax-infektion. Die Zahl der Merozoiten erlaubt eine Differenzierung von Pl. ovale. direkten Beurteilung im konventionellen Mikroskop mit seinem höheren Auflösungsvermögen und der besseren Farbtiefe. Grundvoraussetzung für eine valide Differentialdiagnostik ist ein optimal hergestellter Blutausstrich, was Ausstrichtechnik und Färbung betrifft. Der Ausstrich muss gleichmäßig und dünn sein. Dies wird durch einen Ausstreicher nach Undritz aus Glas mit geschliffener Kante sichergestellt, der schmäler als der Objektträger ist und eine Beurteilung der Randbereiche des Ausstrichs erlaubt, wo eine höhere Aufenthaltswahrscheinlichkeit für große Zellen und Thrombozytenaggregate besteht. Mechanische Ausstreicher (z. B. das Gerät Hemaprep, Fa. Sysmex, Norderstedt) erleichtern diesen Prozessschritt. Das Färbeprotokoll der über 100 Jahre alten May-Grünwald-Giemsa (MGG)-Färbung nach Pappenheim wurde kürzlich in seiner optimierten Form ebenfalls vom Arbeitskreis "Labor" der DGHO publiziert. 4 Breites diagnostisches Potenzial Systematisch betrachtet orientiert sich die Beurteilung der Erythrozytenmorphologie formal an folgenden Kriterien: O Größe (Mikro-, Makro und Anisozytose) O Form (Poikilozytose mit Akanthozyten, Tränenformen, Fragmentozyten, etc.) O Anfärbbarkeit der Erythrozyten (Hypo-, Hyper-, Polychromasie) O Einschlüsse in den Erythrozyten (Pappenheimer-, Howell-Jolly-Körperchen, basophile Tüpfelung, Parasiten, etc.). 7

5 Medizin Differentialdiagnostik von Anämien Diagnostik im Dialog Ausgabe 52 04/2017 Wegen der unbefriedigenden Stufendiagnostik werden Anämien oft erst im Erwachsenenalter und nicht mit all ihren Ursachen erkannt. Vor allem Formveränderungen und Einschlüsse (wie beispielsweise bei der Malaria) werden von den gängigen Automaten, seien es Durchflussgeräte oder Bildanalysesysteme, nicht erkannt. Allerdings sind sie oft wegweisend für die Diagnose. fotolia/ thodonal Die folgenden Beispiele, anschaulich unterstützt durch Bildtafeln (S. 6/7), beschreiben den medizinischen Wert einer validen Begutachtung der Erythrozytenmorphologie. O Eine Anisozytose (Glossar) ist oft mit einer Poikilozytose (Glossar) verknüpft, weshalb Hermann Heimpel den Begriff der Ansiopoikilozytose geprägt hat, welcher beides zusammenfasst. Sie ist Zeichen einer Bildungsstörung der Erythrozyten im Knochenmark. Liegen Tränenformen vor, lässt sich die Ursache weiter in Richtung extramedullärer Blutbildung spezifizieren. O Fragmentozyten (Glossar) kommen in einem physiologischen Blutbild nicht vor. Treten sie in Reinkultur auf, sind sie wegweisend für Erythrozytenfragmentationssyndrome als Ausdruck einer Mikrozirkulationsstörung, z. B. beim HELLP-Syndrom, bei M. Moschcowitz (thrombotisch-thrombozytopenische Purpura), EHEC-Infektion oder Verbrennungen. Finden sie sich dagegen untergeordnet, zusammen mit Akanthozyten (Glossar) und Tränenformen, wie bei der Primären Myelofibrose (PMF), so gelten diese spezifischen Krankheitsassoziationen nicht. Die Frage nach dem Vorkommen von Fragmentozyten lässt sich momentan nur mikroskopisch klären, denn Geräte warnen zwar mit einem geflaggten Ergebnis (hohe Rate an falsch positiven Hinweisen!), können Fragmentozyten aber nicht spezifisch erkennen. Die Grenze für das Vorliegen eines Erythrozytenfragmentationssyndroms liegt bei 0,5 % (5 Promille), deshalb müssen Fragmentozyten analog zu Retikulozyten auf eintausend Erythrozyten gezählt werden. Ihre abfallende Zahl zeigt den Erfolg von Therapiemaßnahmen an. (Achtung: Bei Vorliegen von Fragmentozyten geben die meisten Hämatologieautomaten die Thrombozytenzahl falsch zu hoch an, was das Ausmaß einer Thrombozytopenie erheblich verschleiert). In geringerer Zahl kommen Fragmentozyten bei anderen Mikrozirkulationsstörungen vor, z. B. bei Niereninsuffizienz oder Tumoren, insbesondere dem Pankreas-Ca. Der Arbeitskreis "Labor" hat zum Thema "Fragmentozyten" ein Übungsblatt herausgebracht. 6 O Tränenformen (tear drops, Drepanozyten) sind ein starker Hinweis auf eine extramedulläre Blutbildung bei Myelofibrose, sei sie idiopathisch (PMF) oder durch Haar- bzw. Tumorzellen bedingt. Die max. Ausprägung von Tränenformen beträgt 20 %, wenige pro Gesichtsfeld sind diagnostisch wegweisend. O Mikrosphärozyten (Glossar) deuten, sofern sie isoliert vorkommen, auf eine Sphärozytose (genetisch bedingte, hämolytische Anämie; Kugelzellanämie) hin. Oft sind nur sehr wenige pro Gesichtsfeld vorhanden. O Die Kombination von Mikrosphärozyten mit Makrosphärozyten (Glossar) tritt bei immunhämolytischen Anämien auf und ist nicht mehr spezifisch für die Sphärozytose. Durch die gleichzeitige Erhöhung der Retikulozyten (Glossar) kommt es zur Polychromasie (Anfärbbarkeit der Erythrozyten mit verschiedenen Farbstoffen). Wurden bereits vor der Diagnostik Erythrozytenkonzentrate verabreicht, verlieren Kugelzellen gänzlich ihre Spezifität, da den aufbereiteten Erythrozyten ebenfalls die zentrale Delle fehlt. O Stomatozyten und Elliptozyten (Glossar) können auf angeborene Erythrozytenanomalien hinweisen, wenn ihr Anteil über 20 % bzw. 30 % ansteigt und die Formveränderung relativ isoliert bei ansonsten blander Morphologie auftritt. O Targetzellen (Glossar) in großer Zahl sind eng mit der Thalassämie verknüpft. Da es sich um eine angeborene Anämie handelt, ist die Hämatopoese adaptiert, daher besteht bei den milderen Formen meist eine anderweitig blande Erythrozytenmorphologie. O Howell-Jolly-Körperchen (Glossar) sind in großer Zahl Zeichen einer evtl. auch funktionellen Asplenie (Milzlosigkeit), bei geringerem Vorkommen Anhalt für eine Milzüberlastung. O Erythroblasten (Glossar) kommen bei Neugeborenen regelhaft vor, da bei der extramedullären Blutbildung die Knochenmark-Blut-Schranke fehlt. Erythroblasten im späteren Leben sind pathologisch und treten v. a. bei Blutbildung in der Milz auf. Bei Intensivpatienten ist der Verlust dieser Schrankenfunktion prognostisch ungünstig. Die Erkennung von Erythroblasten durch Hämatologieautomaten ist oft unbefriedigend. O Sichelzellen (Glossar) sind erst im Phasenkontrast nach Inkubation unter Sauerstoffabschluss gut zu erkennen und nur bei homozygot Erkrankten im normalen Blutausstrich zweifelsfrei zu sehen. Da jedoch die HbA2-Analytik (Hb aus zwei 8

6 Diagnostik im Dialog Ausgabe 52 04/2017 Differentialdiagnostik von Anämien Medizin alpha- und zwei delta-ketten) zur Thalassämiediagnostik heute zumeist durch eine HPLC-Methode bestimmt wird, ist dort auch das Sichelzell-Hb (HbS) leicht identifizierbar. O Die mikroskopische Abklärung von Infektionen mit Blutparasiten, insbesondere Plasmodien (Malariaparasiten) ist in Afrika der häufigste Bluttest. Der sog. dicke Tropfen, bei dem frisches Blut auf die Mitte eines Objektträgers gegeben und kreisförmig verrieben wird, bedeutet eine Anreicherung der Parasitendichte um den Faktor 20 und verkürzt die Zeit des Suchens gegenüber dem normalen Blutausstrich. In unseren Breitengraden ist der dicke Tropfen oft unvertraut, daher ist der reguläre MGG-gefärbte Blutausstrich zur Suche und Differenzierung von Plasmodien der bessere Weg. Die Erkennung der Plasmodien ist die Voraussetzung, um den Patienten überhaupt der richtigen Diagnose und Therapie zuführen zu können. Der Antigen- Schnelltest ist hierfür sensitiver, aber für die Verlaufskontrolle unter Therapie ungeeignet. Für die mikroskopische Beurteilung gilt folgende Faustregel: Bei Pl. falciparum, Erreger der gefährlichen M. tropica, zeigt der ringförmige Trophozoit (Glossar) Doppelkerne und oft einen Doppelbefall der Erythrozyten. Seine typischen bananenförmigen Gametozyten sind bei Diagnosestellung vor Therapie nur sehr selten zu finden. Pl. ovale und Pl. vivax lassen sich durch die Anzahl der Kerne in den Schizonten sicher unterscheiden. Liegen die Erreger ausschließlich als Trophozoiten vor, ist eine erneute Blutabnahme nach 8 12 Stunden erforderlich, um diesen Zyklus in der synchronen Vermehrungsphase zu sehen. Die Schüffner sche Tüpfelung (Glossar) ist in der normalen MGG-Färbung nicht erkennbar. Hilfreich sind die instruktiven Lehrtafeln auf den Internetseiten der WHO (bench aid malaria) und des Centers of disease control (CDC). 6 Fazit Die Erythrozytenmorphologie liefert entscheidende Hinweise auf Anämieursachen und ist daher unverzichtbarer Bestandteil der Anämiediagnostik. Morphologische Veränderungen sollten quantifiziert werden, jedoch ist die semiquantitative Methode mit den Symbolen +/++/+++ schlecht standardisiert. Die maximale Ausprägung ist je nach Veränderungstyp unterschiedlich und ihr Auftreten in isolierter Form bzw. zusammen mit anderen Modifikationen typisch und wichtig. Das Internationale Komitee zur Standardisierung in der Hämatologie (ICSH) hat hierzu einen Vorschlag unterbreitet. 7 Leider stehen der Personalaufwand und die Kostenerstattung in Deutschland dem breiten Einsatz der Erythrozytenmorphologie komplett entgegen. Deshalb sind aktuelle Systementwicklungen interessant, mit der sich die computergestützte Bilderkennung anwenderfreundlich und in ausreichender Qualität für die große Zahl der in Frage kommenden Proben gestaltet. * Prof. Dr. Hermann Heimpel war einer der bedeutendsten deutschen Hämatologen. Er hat sich insbesondere um die Anämiediagnostik verdient gemacht. ** DGHO: Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie Literatur 1 Nebe T et al: J Lab Med (2012); 36 (5): Nebe T et al: J Lab Med (2011); 35 (1): hastka J, Metzgeroth G: J Lab Med (2015); 39 (5): Binder T et al: J Lab Med (2012); 36(5): Diem H et al: J Lab Med (2005); 29(5): en/ (zuletzt am angefragt) 7 zuletzt am angefragt Korrespondenzadresse Dr. med. Carl Thomas Nebe Hämatologie-Labor Mannheim Hans-Böckler-Str Mannheim thomas.nebe@haema-labor.de Glossar Anisozytose: Vorliegen unterschiedlich großer Erythrozyten. Poikilozytose: Vorkommen verschieden geformter, nicht runder Erythrozyten. Fragmentozyten (Schistozyten): Beschädigte Erythrozyten bzw. deren Trümmerstücke. Entstehen durch mechanische Schädigungen der roten Blutkörperchen an Hindernissen in der Blutbahn. Akanthozyten: Pathologische Erythrozyten mit spitzen Ausläufern aufgrund eines hereditären Missverhältnisses zwischen Zellvolumen und Zellmembran (Stachelzellen). Form einer korpuskulären hämolytischen Anämie. Mikrosphärozyten: Kleine, kugelförmige Erythrozyten mit einem Durchmesser von weniger als 6 µm. (Makro)sphärozyten: Kugelförmige Erythrozyten normaler Größe. Retikulozyten: Junge, unreife Erythrozyten. Stomatozyten: Erythrozyten mit mikroskopisch sichtbarer, zentraler, schlitz- oder mundförmiger Aufhellung aufgrund eines hereditären Defekts. Form einer korpuskulären hämolytischen Anämie. Elliptozyten: Ellipsenförmige Erythrozyten aufgrund eines hereditären Defekts. Form einer korpuskulären hämolytischen Anämie. Targetzellen: Erythrozyten mit einer im gefärbten Zustand sichtbaren Farbverdichtung im Zentrum. Howell-Jolly-Körperchen: Pathologische Zellkernfragmente in den normalerweise kernlosen Erythrozyten. Erythroblasten: Kernhaltige Erythrozyten. Sichelzellen: Erbliche Anomalie des Hämoglobins (sog. HbS), wodurch sich bei Sauerstoffmangel die Erythrozyten sichelförmig verformen und in der Milz miteinander verklumpen können (sog. Sichelzellkrise). Trophozoit: Aktiver vegetativer Lebensabschnitt eines Protisten (eukaryotische Ein- und Wenigzeller). Schüffner'sche Tüpfelung: Bei reiner Giemsa-Färbung im Lichtmikroskop sichtbare, rötliche Granulation von Erythrozyten, die mit Pl. ovale oder Pl. vivax befallen sind. Nur noch von historischer Bedeutung. 9

quer durch s rote Blutbild

quer durch s rote Blutbild Eine Reise quer durch s rote Blutbild Interpretation und Differentialdiagnosen Dr. Elisabeth Dietl Abteilung Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Systemerkrankungen Tumor-/Infekterkrankung, Niereninsuffizienz,

Mehr

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/16. Versuchsanleitung

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/16. Versuchsanleitung Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 Internet: www.rfb.bio E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Differentialblutbild

Mehr

UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str Planegg Ringversuchsleiter

UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str Planegg Ringversuchsleiter Ringversuch: DF3/11 im Monat: August 2011 Teilnehmer-Nr.: 0003333 ausgestellt am: 13.08.11 Referenzinstitut für Bioanalytik UCM united Clinic management GmbH Labor Germeringer Str. 32 82152 Planegg Ringversuchsleiter

Mehr

Ringversuch für Differentialblutbild DF1/11. Hinweise zur Auswertung. Individuelle Auswertung

Ringversuch für Differentialblutbild DF1/11. Hinweise zur Auswertung. Individuelle Auswertung Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Differentialblutbild

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: DF2/14 im Monat: Mai 2014 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 10.05.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: DF1/15 im Monat: Februar 2015 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 14.02.15 Referenzinstitut für Bioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Immer müde? Inhalt. 1. Anämien

Immer müde? Inhalt. 1. Anämien Immer müde? Wissenswertes zu Blutarmut und Vitaminmangel Inhalt Anämien Eisenmangel & Thalassämien Megaloblastäre Anämien 1. Anämien Definition Immer Verminderung des Hämoglobinwertes Evtl. Verminderung

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF1/14 im Monat: Februar 2014 Teilnehmer-Nr.: 0727110 ausgestellt am: 15.02.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Städt. Klinikum Braunschweig ggmbh Institut für Mikrobiologie Immunologie und

Mehr

Das komische Blutbild. André Tichelli Hämatologie

Das komische Blutbild. André Tichelli Hämatologie Das komische Blutbild André Tichelli Hämatologie Zum lachend reizend, lustig, spasshaft Sonderbar, seltsam, eigenartig Unerwartet Blutbildanomalien aus Sicht des Klinikers (nicht-hämatologe) - Ein Kliniker

Mehr

Morphologie: BILDER und Begriffe

Morphologie: BILDER und Begriffe Morphologie: BILDER und Begriffe 1. WBC Besonderheiten A) Quantitative Besonderheiten im morphologischen Bild der Neutrophilen Neutrophilie (mikroskopisches Bild bei 800-1000facher Vergrößerung) mikroskopisch:

Mehr

Ringversuch für Differentialblutbild DF3/14. Hinweise zur Auswertung. Individuelle Auswertung. Kommentar

Ringversuch für Differentialblutbild DF3/14. Hinweise zur Auswertung. Individuelle Auswertung. Kommentar Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Differentialblutbild

Mehr

Malaria. Plasmodium falciparum, Malaria tropica, Erythrozyten, Färbung nach Pappenheim.

Malaria. Plasmodium falciparum, Malaria tropica, Erythrozyten, Färbung nach Pappenheim. Malaria TEAS - 00 Themen Plasmodium falciparum, Malaria tropica, Erythrozyten, Färbung nach Pappenheim. Prinzip Die Malaria wird ausgelöst durch Plasmodien. Die Übertragung der Erkrankung erfolgt über

Mehr

Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom

Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom oder Besonderheiten des Blutbildes bei Trisomie 21 Prim. Univ.-Prof. Dr. Milen Minkov Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde Pädiatrische Hämatologie und

Mehr

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/13. Hinweise zur Auswertung. Individuelle Auswertung. Kommentar

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/13. Hinweise zur Auswertung. Individuelle Auswertung. Kommentar Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Differentialblutbild

Mehr

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/11. Hinweise zur Auswertung. Individuelle Auswertung

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/11. Hinweise zur Auswertung. Individuelle Auswertung Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Differentialblutbild

Mehr

im 144. Durchgang des Rundversuches Hämatologie wurden folgende Ergebnisse erzielt:

im 144. Durchgang des Rundversuches Hämatologie wurden folgende Ergebnisse erzielt: Österreichische Gesellschaft für Qualitätssicherung und Standardisierung medizinisch - diagnostischer Untersuchungen 1090 Wien, Hörlgasse 18/5; Tel: +43 1 319 88 95; Fax: +43 1 319 88 97 office@oequasta.at

Mehr

KF Blutbildveränderungen Peter Borchmann, Klinik I für Innere Medizin Joanna Schiller, Labor für Hämatologie <2014>

KF Blutbildveränderungen Peter Borchmann, Klinik I für Innere Medizin Joanna Schiller, Labor für Hämatologie <2014> KF Blutbildveränderungen Peter Borchmann, Klinik I für Innere Medizin Joanna Schiller, Labor für Hämatologie der hat ja eine Anämie! 1. Häufige oder wichtige Ursachen der Anämie kennen 2. Differentialdiagnostische

Mehr

Chronische lymphatische Leukämie

Chronische lymphatische Leukämie Chronische lymphatische Leukämie Zytologie Immunphänotypisierung Prof. Dr. med. Roland Fuchs Dr. med. J. Panse Medizinische Klinik IV Zytogenetik Prof. Dr. med. Detlef Haase Zentrum Innnere Medizin 1/17

Mehr

Blutspuren - Diagnostische Wegweiser aus dem Labor

Blutspuren - Diagnostische Wegweiser aus dem Labor Blutspuren - Diagnostische Wegweiser aus dem Labor { Fallbeispiel 1: Check up, CLL bei erstgradig Verwandtem Mikroskopisches Differentialblutbild Die Leukozyten unter die Lupe genommen Neutrophiler Granulozyt

Mehr

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90 38126 Braunschweig Ringversuchsleiter

Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90 38126 Braunschweig Ringversuchsleiter Ringversuch: DF1/13 im Monat: Februar 2013 Teilnehmer-Nr.: 0001024 ausgestellt am: 16.02.13 Referenzinstitut für Bioanalytik Städtisches Klinikum Braunschweig ggmbh IMIK - Labor S 2 Salzdahlumer Str. 90

Mehr

Gender Medizin Anämie/Gewichtsverlust

Gender Medizin Anämie/Gewichtsverlust Gender Medizin /Gewichtsverlust Univ. Prof. Dr. Margarethe HOCHLEITNER Gender Medicine GENDER MEDICINE 3. JUNI 2010 Gender Medicine = geschlechtsspezifische Medizin Gender Medicine = Paradigmenwechsel

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter Ringversuch: DF4/15 im Monat: Oktober 2015 Teilnehmer-Nr.: 0004711 ausgestellt am: 17.10.15 Referenzinstitut für Bioanalytik Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer Ärzte Dunlopstr. 50 33689 Bielefeld Ringversuchsleiter

Mehr

Klassikation der Anämien

Klassikation der Anämien Klassikation der Anämien Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Einteilung der Anämien Nach Grösse und Hb-Gehalt MCV (normal 80-95 fl) normozytär,

Mehr

Rationale Differentialdiagnostik der Anämien bei Kindern

Rationale Differentialdiagnostik der Anämien bei Kindern Rationale Differentialdiagnostik der Anämien bei Kindern Prof. Dr. med. Andreas E. Kulozik, PhD Klinik Pädiatrische Onkologie, Hämatologie und Immunologie Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin

Mehr

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben.

Wir bestätigen Ihnen, dass Sie am Ringversuch für Differentialblutbild teilgenommen haben. Ringversuch: DF2/15 im Monat: Mai 2015 Teilnehmer-Nr.: 0003333 ausgestellt am: 09.05.15 Referenzinstitut für Bioanalytik Würmtal diagnostics GbR Labor - 2. Stock Kd. Nr. 0003333 Fraunhoferstr 11a 82152

Mehr

Bildungausstrich HD

Bildungausstrich HD Februar 2012 Bildungausstrich 11-11-HD Mit dem Ringversuch 11-11-HD hat das CSCQ den Teilnehmern kostenlos einen zusätzlichen Ausstrich zu Weiterbildungszwecken angeboten. Dieses Dokument entspricht dem

Mehr

Die α (alpha)-thalassämien- Informationen für Patienten

Die α (alpha)-thalassämien- Informationen für Patienten Die Alpha Thalassämien Seite 1 von 1 Die α (alpha)-thalassämien- Informationen für Patienten Erstellung Prüfung Prof. Dr. med. Roswitha Dickerhoff Prof. Dr. med. R. Dickerhoff Gültigkeitsbeginn 01.05.2013

Mehr

Ärztliche Laborgemeinschaft Bayern c/o Barmherzige Brüder Haus St. Vinzenz Prüfeninger Str. 86 93049 Regensburg Ringversuchsleiter

Ärztliche Laborgemeinschaft Bayern c/o Barmherzige Brüder Haus St. Vinzenz Prüfeninger Str. 86 93049 Regensburg Ringversuchsleiter Ringversuch: DF4/14 im Monat: Oktober 2014 Teilnehmer-Nr.: 680660L ausgestellt am: 18.10.14 Referenzinstitut für Bioanalytik Ärztliche Laborgemeinschaft Bayern c/o Barmherzige Brüder Haus St. Vinzenz Prüfeninger

Mehr

Der Erythrozyt Morphologisch wichtiger, als man glaubt

Der Erythrozyt Morphologisch wichtiger, als man glaubt Der Erythrozyt Morphologisch wichtiger, als man glaubt Xtra Vol. 18.2 2014 Nr. 03 Entstehung Erythrozyten entwickeln sich in insgesamt vier Teilungsschritten aus der multipotenten Stammzelle des Knochenmarks.

Mehr

3. Eisensymposium Basel. Labordiagnostik. Claude Rothen Dr. med. dipl.chem Rothen medizinische Laboratorien

3. Eisensymposium Basel. Labordiagnostik. Claude Rothen Dr. med. dipl.chem Rothen medizinische Laboratorien 3. Eisensymposium Basel Labordiagnostik Claude Rothen Dr. med. dipl.chem Rothen medizinische Laboratorien Laboranalytik Eisenstoffwechsel Analysen Qualität Praxistauglichkeit Sinnvolle Analytik Kosten

Mehr

Differenzialblutbild H3

Differenzialblutbild H3 Verein für Association pour le Associazione per il medizinische Qualitätskontrolle contrôle de qualité médical controllo di qualità medico Bericht Differenzialblutbild H3 MQ 2015-1 MQ, Institut für Klinische

Mehr

Anämie. André Tichelli

Anämie. André Tichelli Anämie André Tichelli Anämie ist die häufigste Blutbildveränderung Alters- und Geschlechtsverteilung im Laufe des Lebens - Wachstum - Physiologischer Verlust bei der Frau: Menstruationen Schwangerschaft

Mehr

Großes und kleines Blutbild

Großes und kleines Blutbild 13.06.2013 Großes und kleines Blutbild Seminar Klinische Chemie und Pathobiochemie Liv Skov Christensen, Christina Deutsch, Julia Feuchter, Carina Hubert, Svenja Pahl Gliederung Blutzusammensetzung Kleines

Mehr

RI *10/ Monate

RI *10/ Monate RI *10/2014 16 Monate CT-Thorax 3.9.2015. Großer Mediastinaltumor 13x8 cm, Perikarderguss, 1,5 cm mit einliegendem Pigtail-Katheter, Zustand nach Drainage vom 200 ml Erguss. RI *10/2014 16 Monate Labordiagnostik

Mehr

Die Verwendung von Absolutzahlen in der Hämatologie

Die Verwendung von Absolutzahlen in der Hämatologie Die Differenzierung der zellulären Bestandteile von Leukozyten (Differenzialblutbild) ist eine der am häufigsten angewandten Labormethoden. Seit dem Beginn der manuellen Differenzierung ist diese Methode

Mehr

Der Fall des Halbjahres: Thalassämie

Der Fall des Halbjahres: Thalassämie : Einleitung Die ersten Anzeichen einer Anämie (griechisch «die Blutlosigkeit») sind Müdigkeit, Blässe der Haut, Konzentrationsschwäche, verminderte Leistungsfähigkeit und Kopfschmerzen. Ursache ist die

Mehr

Thrombopenie auf der Intensivstation. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin

Thrombopenie auf der Intensivstation. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Thrombopenie auf der Intensivstation Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Thrombopenie Eine Thrombopenie wird wie folgt definiert: Thrombozyten unter 150 G/l oder ein Abfall um mehr

Mehr

Kugelzellen-Anämie Leitlinie

Kugelzellen-Anämie Leitlinie Kugelzellen-Anämie Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische

Mehr

RDW-SD und RDW-CV: Informationen nutzbringend verwertet

RDW-SD und RDW-CV: Informationen nutzbringend verwertet Die Bestimmung der Erythrozytenzahl ist nach wie vor ein Routineparameter in der Hämatologie. Deren Erhöhung oder Erniedrigung liefert wertvolle Hinweise zur Diagnostik. Aber nicht nur die Erythrozytenzahl

Mehr

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/14. Hinweise zur Auswertung. Individuelle Auswertung. Kommentar

Ringversuch für Differentialblutbild DF4/14. Hinweise zur Auswertung. Individuelle Auswertung. Kommentar Referenzinstitut für Bioanalytik Friesdorfer Str. 153 D-53175 Bonn Telefon +49 (0)228 926895-0 Telefax +49 (0)228 926895-29 internet: www.dgkl-rfb.de E-Mail: info@dgkl-rfb.de Ringversuch für Differentialblutbild

Mehr

Differenzialblutbild

Differenzialblutbild Differenzialblutbild TEAS Themen Erythrozyten, Leukozyten, Färbung nach Pappenheim. Prinzip Beim manuellen Differenzialblutbild wird ein kleiner Blutstropfen auf einem Objektträger so ausgestrichen, dass

Mehr

ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik

ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp 3. ahus-patienten- und Angehörigentag Universitätsklinikum Mainz 20. Juni 2015 Atypisches hämolytisches urämisches Syndrom Einführung

Mehr

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax Seite 1 von 9 1. Klinische Indikation Analyt: Differentialblutbild - Verdacht auf Entzündung, Infektion, Gewebsnekrose, systemische Erkrankung des hämatopoetischen Systems, toxische Störung des hämatopoetischen

Mehr

Eisenmangel die große Unbekannte?

Eisenmangel die große Unbekannte? ferinject Eisenmangel die große Unbekannte? Mönchengladbach (10. Dezember 2014) - Wer sich rascher Ermüdbarkeit, Schwindel oder gelegentlichem Herzrasen ausgesetzt sieht, wird nicht immer gleich den Arzt

Mehr

Frühlingszyklus 2011 Anämie : Symptom oder Krankheit

Frühlingszyklus 2011 Anämie : Symptom oder Krankheit Frühlingszyklus 2011 Anämie : Symptom oder Krankheit Michael Gregor Hämatologische Abteilung michael.gregor@ksl.ch ANEMIA is a common problem in primary care practice, occurring with an annual incidence

Mehr

Blutzellproduktion. Steady state Erythrozyten Granulozyten Thrombozyten. Stress pro Tag

Blutzellproduktion. Steady state Erythrozyten Granulozyten Thrombozyten. Stress pro Tag Blutzellproduktion Steady state Erythrozyten Granulozyten Thrombozyten 1010 pro Tag 1010 pro Tag 1010 pro Tag Stress Erythrozyten Granulozyten Thrombozyten 1011 pro Tag 1011 pro Tag 1011 pro Tag Altersabhängigkeit

Mehr

Erythrozytenzählung. Themen. Prinzip. Material TEAS Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten.

Erythrozytenzählung. Themen. Prinzip. Material TEAS Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten. Erythrozytenzählung TEAS Themen Erythrozyten, Leukozyten, Thrombozyten. Prinzip In diesem Versuch werden Erythrozyten manuell mit einer Zählkammer unter dem Mikroskop gezählt. Diagnostisch ist die Erythrozytenzahl

Mehr

Update hämatologische Milzerkrankungen

Update hämatologische Milzerkrankungen Update hämatologische Milzerkrankungen Axel Rüfer Abteilung Hämatologie und Hämatologisches Zentrallabor 1. Hospitalisation in auswärtigem Spital Hämoglobin 58 g/l Transfusion von drei Erythrozytenkonzentraten

Mehr

Kugelzellen-Anämie Leitlinie

Kugelzellen-Anämie Leitlinie Kugelzellen-Anämie Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie

Mehr

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur

Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse Winterthur Fall einer hereditären Hämochromatose (HH) Dr. med. Carl M. Oneta Schaffhauserstrasse 7 8400 Winterthur Fall (Klinik) 48 jähriger Patient, Wirtschaftsmanager, Vater von 3 Kindern, bisher immer bei guter

Mehr

Facharztprüfung Innere Medizin

Facharztprüfung Innere Medizin unversum InnereMedizin Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin 1/2005 Facharztprüfung Innere Medizin DIAGNOSTIK UND THERAPIE DER I. MESSWERTE DES ROTEN BLUTBILDS UND DEFINITION DER ANÄMIE Messwerte

Mehr

Fortbildung 31. Januar 2013 Privatklinik Obach, SO

Fortbildung 31. Januar 2013 Privatklinik Obach, SO Fortbildung 31. Januar 2013 Privatklinik Obach, SO Handout Das weisse Blutbild Pathophysiologie und Interpretation bei Infektionen Zirka 1,6 Milliarden Granulozyten werden pro Tag und Kilogramm Körpergewicht

Mehr

Anämieabklärung. HB-Elpho 75 PNH-FACS 150 CEA 34 CA CA 19/9 38 CA CYFRA 38 PSA (!!!) 34 ß-2 MG 25 B12 31 Folsäure 34 KM 301 Rö-Thorax 38

Anämieabklärung. HB-Elpho 75 PNH-FACS 150 CEA 34 CA CA 19/9 38 CA CYFRA 38 PSA (!!!) 34 ß-2 MG 25 B12 31 Folsäure 34 KM 301 Rö-Thorax 38 Anämieabklärung HB-Elpho 75 PNH-FACS 150 CEA 34 CA15-3 38 CA 19/9 38 CA 125 38 CYFRA 38 PSA (!!!) 34 ß-2 MG 25 B12 31 Folsäure 34 KM 301 Rö-Thorax 38 Kapillarblut: Ferritin 17,30 BB 11,26 hypochrom mikrozytär

Mehr

XE-5000 der Case Manager: Ein Konzept zur Kombination von Labordaten mit klinischem Wissen

XE-5000 der Case Manager: Ein Konzept zur Kombination von Labordaten mit klinischem Wissen XE-5000 der Case Manager: Ein Konzept zur Kombination von Labordaten mit klinischem Wissen Das neue Spitzenanalysegerät von sysmex, der xe-5000 Case Manager, ist das erste Hämatologie-Analysegerät, das

Mehr

Gerhard Ehninger Neues und Altes (in neuem Licht) zu Claudia Pechstein Pressekonferenz am 15. März 2010

Gerhard Ehninger Neues und Altes (in neuem Licht) zu Claudia Pechstein Pressekonferenz am 15. März 2010 Licht) zu Claudia Pechstein Prof. Dr. med. Gerhard Ehninger Geschäftsführender Vorsitzender der DGHO Klinikdirektor und Lehrstuhlinhaber Innere Medizin I Hämatologie, Onkologie, Blutstammzelltransplantation

Mehr

Diagnostik an Blutzellen

Diagnostik an Blutzellen Diagnostik an Blutzellen Was ist ein Blutbild? Was ist der Hämatokrit? Wie werden Zellen im Blut Untersucht? Marker zur Identifizierung von Zellen im Blut Diagnostik an Blutzellen Blut Plasma (ca. 55%)

Mehr

Die hämatologische Standardfärbung der DGHO nach Pappenheim bei Verwendung eines Sysmex Ausstrichund Färbeautomaten der SP-Reihe

Die hämatologische Standardfärbung der DGHO nach Pappenheim bei Verwendung eines Sysmex Ausstrichund Färbeautomaten der SP-Reihe Die hämatologische Standardfärbung der DGHO nach Pappenheim bei Verwendung eines Sysmex Ausstrichund Färbeautomaten der SP-Reihe Xtra Vol. 16.2 2012 Nr. 04 Die morphologische Hämatologie ist sowohl im

Mehr

Tipps und Tricks für die Präanalytik des konventionellen Differenzialblutbildes

Tipps und Tricks für die Präanalytik des konventionellen Differenzialblutbildes Tipps und Tricks für die Präanalytik des konventionellen Differenzialblutbildes Xtra Vol. 15.2 2012 Nr. 1 Das Differentialblutbild ist eine Routineuntersuchung in der medizinischen Labordiagnostik und

Mehr

Die Verwendung von Absolutzahlen in der Hämatologie

Die Verwendung von Absolutzahlen in der Hämatologie Die Differenzierung der zellulären Bestandteile von Leukozyten (Differenzialblutbild) ist eine der am häufigsten angewandten Labormethoden. Seit dem Beginn der manuellen Differenzierung ist diese Methode

Mehr

Was ist denn nun das Hauptproblem AA, PNH, MDS oder?

Was ist denn nun das Hauptproblem AA, PNH, MDS oder? Was ist denn nun das Hauptproblem AA, PNH, MDS oder? Dr. med. Sixten Körper Abteilung für Blutspende, Apherese und Hämotherapie Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm gemeinnützige

Mehr

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007

Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 Fragen-Aufbaukurs Wilsede 2007 1.) Bei welcher der aufgeführten Erkrankungen spielen vaso-okklusive Komplikationen eine wesentliche Rolle? A - Alpha-Thalassämie, Majorform B - Beta-Thalassämie, Majorform

Mehr

Testdurchführung Reti-TIC

Testdurchführung Reti-TIC Testdurchführung Reti-TIC Anleitung zur semiquantitativen visuellen mikroskopischen Zählung der Retikulozyten Einleitung: Beim Vorliegen einer Anämie ist eine Klassifikation in Bezug auf die Pathogenese

Mehr

Referat Blut Teil 2: Anämien

Referat Blut Teil 2: Anämien Anämie (Blutarmut) 1. Definition Bei einer Anämie (Blutarmut) besteht ein Mangel an Erythrozyten, oder ein Mangel an Hämoglobin (roter Blutfarbstoff), oder ein Mangel an Erythrozyten und Hämoglobin. 2.

Mehr

Mikroskopie in Vollendung

Mikroskopie in Vollendung Mikroskopie in Vollendung Labmed Schweiz / Suisse / Svizzera Ambassadoren-Weiterbildung 2012 Henk Jansen Sysmex Europe GMBH Manuelle Blutausstrich Prozedur Platzieren Sie einen kleinen Tropfen des venösen

Mehr

Myelodysplastisches Syndrom

Myelodysplastisches Syndrom Myelodysplastisches Syndrom Diagnostik in 2014 Markus Radsak 25. Juni 2014 IIII. Medizinische Klinik und Poliklinik Mainzer Update MDS und AML Mit freundlicher Unterstützung von: 500,00 Im Rahmen eines

Mehr

Anämiediagnostik für die Hausarztpraxis

Anämiediagnostik für die Hausarztpraxis Anämiediagnostik für die Hausarztpraxis Was abklären? Wie behandeln? Wann überweisen? Das Symptom Anämie ist ein häufiger Befund in allen medizinischen Fachrichtungen. Als Neben - diagnose begleitet sie

Mehr

Modul 3.3 Blut & Knochenmark. Reaktive Veränderungen der Thrombozyten Thrombozytose Thrombopenie M.Werlhof

Modul 3.3 Blut & Knochenmark. Reaktive Veränderungen der Thrombozyten Thrombozytose Thrombopenie M.Werlhof Modul 3.3 Blut & Knochenmark Reaktive Veränderungen der Thrombozyten Thrombozytose Thrombopenie M.Werlhof Störungen der Hämatopoese Hämatopoese ist engmaschig positiv/negativ reguliert - zytose oder penie

Mehr

Das komische Blutbild. André Tichelli Hämatologie

Das komische Blutbild. André Tichelli Hämatologie Das komische Blutbild André Tichelli Hämatologie Was verstehen wir unter komisch? Zum lachend reizend, lustig, spasshaft Sonderbar, seltsam, eigenartig Unerwartet Chats: Mutter macht sich Sorgen um ihr

Mehr

Thrombopenie in der Schwangerschaft. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin

Thrombopenie in der Schwangerschaft. Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Thrombopenie in der Schwangerschaft Prof. Dr. Jörg Beyer Vivantes Klinikum Am Urban, Berlin Thrombopenie Eine Thrombopenie wird wie folgt definiert: Thrombozyten unter 150 G/l oder ein Abfall um mehr als

Mehr

2. Regensburger Patiententag

2. Regensburger Patiententag 2. Regensburger Patiententag 7. Feb. 2015 Neues aus der Therapie von Leukämien und Lymphomen Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und Onkologie Leukämien und Lymphome entstehen durch Veränderungen

Mehr

Seminar SA1 Block 4. Blut: Globale Funktionen, Rotes Blutbild. Fall: Müdigkeit 1

Seminar SA1 Block 4. Blut: Globale Funktionen, Rotes Blutbild. Fall: Müdigkeit 1 Seminar SA1 Block 4 Blut: Globale Funktionen, Rotes Blutbild Fall: Müdigkeit 1 Sie treffen Andrea, eine Freundin aus der Schulzeit. Im Gespräch erzählt sie Ihnen, dass sie in letzter Zeit keine Kondition

Mehr

Blutbildveränderungen beim asymptomatischen Patienten. Dr. med. Jörg Thomalla Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie

Blutbildveränderungen beim asymptomatischen Patienten. Dr. med. Jörg Thomalla Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Blutbildveränderungen beim asymptomatischen Patienten Ein Leitfaden für die hausärztliche Praxis Dr. med. Jörg Thomalla Praxisklinik für Hämatologie und Onkologie Problemstellung Patient Diskrete Blutbildveränderungen

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Anämie und Eisenstoffwechsel

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Anämie und Eisenstoffwechsel Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Anämie und Eisenstoffwechsel Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Jürgen Heinrich Städt. Klinikum Solingen ggmbh Zentrallabor Gotenstraße 1 42653 Solingen Tel.:

Mehr

Histopathologie. Fall 04

Histopathologie. Fall 04 Histopathologie Fall 04 Präp.-Nr.: 04 Färbung: Masson-Trichrom Organ: Leber Tierart: Pferd Diagnose: Amyloidose der Leber Allgemeine Pathologie (1): - Eiweißstoffwechsel-Störung, Amyloid = bei Behandlung

Mehr

Anämien. Care. Fortbildung. Einleitung. Klinische Abklärung. Erythrozytenvolumen (MCV). Bei einer Anisozytose

Anämien. Care. Fortbildung. Einleitung. Klinische Abklärung. Erythrozytenvolumen (MCV). Bei einer Anisozytose Fortbildung Vol. 0 N o 0/2000 1.9.2000 Primary Primary 2003;3:1045 1050 Anämien K. Samii, M. Tajeddin, H. Stalder La version française de cette stratégie a été publiée dans le numéro 45 de Primary. Tabelle

Mehr

der Blutzellen Separa der Isolation der mononuklear paration Blutausstrichs, Cytopreps und in Institut für Immunologie Biotechnologie

der Blutzellen Separa der Isolation der mononuklear paration Blutausstrichs, Cytopreps und in Institut für Immunologie Biotechnologie Separa paration der Blutzellen Isolation der mononuklear learenen Zellenen aus dem Blut: Präparationation des Blutausstrichs, Cytopreps und der Anfärbung Universität Pécs, Fakult ultät für Medizin in Institut

Mehr

Fachbereich: Liquoranalytik. Änderungen: Quellenangabe für Referenzbereich Liquor-Laktat. A4 F Rev. 2 / Freigegeben -

Fachbereich: Liquoranalytik. Änderungen: Quellenangabe für Referenzbereich Liquor-Laktat. A4 F Rev. 2 / Freigegeben - Freigegeben Seite 1 von 6 Stand: 28.02.2013 Bearbeiter: J. Böhm Fachbereich: Liquoranalytik Änderungen: Quellenangabe für LiquorLaktat erhöhte Werte niedrige Werte P:\13_zentrallabor\publickataloge\flklq

Mehr

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG.

GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. GERIATRIE. ÜBERRASCHEND VIELFÄLTIG. KASUISTIK Rückenschmerzen unklarer Genese bei einem 71-jährigen Mann Ein Fall von Dr. med. Gabriele Röhrig, Oberärztin Lehrstuhl für Geriatrie an der Universität zu

Mehr

Pro richtige Zeile 1 Punkt Übertrag 5

Pro richtige Zeile 1 Punkt Übertrag 5 Hygiene, Arbeitssicherheit, Umweltschutz Anzahl Punkte Aufgabe 1 Geben Sie an, wie die folgenden, gebrauchten Materialien entsorgt werden müssen: Abfall: Entsorgung: Monovetten-Kanüle Urinbecher Objektträger

Mehr

04/12/2014 Peter Reismann

04/12/2014 Peter Reismann 04/12/2014 Peter Reismann Hämatopoese und Erythrozytenbildung Physiologische regulation der Erythropoese durch den Sauerstoffgehalt der Gewebe O 2 -Verfügbarkeit Hgb-konzentration Erythrozyten-Anzahl Blutfuss

Mehr

Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann

Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann Niedrigrisiko MDS Therapeutische Optionen Wolf-Karsten Hofmann III. Medizinische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim Therapie des Niedrigrisiko-MDS Heilung Nebenwirkungen Lebensqualität WHO Klassifikation

Mehr

Anämie Sinnvolle (und unsinnige) Diagnostik

Anämie Sinnvolle (und unsinnige) Diagnostik Anämie Sinnvolle (und unsinnige) Diagnostik Alter Hämoglobin P2,5 MCV 95% RI Retikulozyten 95% RI 1 Woche 15,4 101 119 97 316 2 Wochen 13,4 88 122 1 Mo 10,7 91 111 2 Mo 9,4 84 105 4 Mo 10,3 76 97 25 82

Mehr

Sphärozytose, hereditär (Kugelzellenanämie) Leitlinie

Sphärozytose, hereditär (Kugelzellenanämie) Leitlinie Sphärozytose, hereditär (Kugelzellenanämie) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft

Mehr

Register für Sichelzellerkrankungen

Register für Sichelzellerkrankungen Register für Sichelzellerkrankungen 2. Ersterhebung Registerzentrale: Dr. R. Dickerhoff, Dr. C. Potthoff, Universitätsklinikum Düsseldorf, Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und Klinische Immunologie,

Mehr

Der akute Fall: Hereditäre Sphärozytose Kugelzellenanämie

Der akute Fall: Hereditäre Sphärozytose Kugelzellenanämie Der akute Fall: Die hereditäre Sphärozytose (HS) ist in Nord- und Mitteleuropa die häufigste Form der angeborenen hämolytischen Anämien (in Deutschland 1:2500). Die Hämolyseparameter sind positiv, eine

Mehr

Anleitung zum Eigenstudium Hämatologie

Anleitung zum Eigenstudium Hämatologie Anleitung zum Eigenstudium Hämatologie Die Inhalte der unten aufgeführten Abschnitte I), II) und III) sollten vor dem Bearbeiten der Mikroskopie-Fälle zum Eingewöhnen und während der Bearbeitung aller

Mehr

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich

Untersuchung Ergebnis Vorwert Referenzbereich Muster, Max geb. 01.01.1970 Barcode 00347722 Labornummer 811030201 Probenabnahme am 03.11.2008 Probeneingang am 03.11.2008 12:05 Ausgang am 05.11.2008 Praxis 9999 Dr. med. Hugo Muster Allgemeinmedizin

Mehr

Begrüßung und Einführung

Begrüßung und Einführung Begrüßung und Einführung Hubert Schrezenmeier Institut für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen Institut für Transfusionsmedizin, Universität

Mehr

Membranopathien. Arnulf Pekrun Prof. Hess- Kinderklinik, Bremen

Membranopathien. Arnulf Pekrun Prof. Hess- Kinderklinik, Bremen Membranopathien Arnulf Pekrun Prof. Hess- Kinderklinik, Bremen 1 2 N.M., w., 17 Jahre immer gesund gewesen, vor 1 Jahr dicke Beine jetzt: einige Tage Fieber, zunehmende Blässe Befund: blaß- ikterisch Ödeme

Mehr

Eisenmangel. 1. Definitionen. 2. Risikogruppen. 3. Hepcidin und Eisenhaushalt. 4. Diagnostik des Eisenmangels. 5. Therapie des Eisenmangels

Eisenmangel. 1. Definitionen. 2. Risikogruppen. 3. Hepcidin und Eisenhaushalt. 4. Diagnostik des Eisenmangels. 5. Therapie des Eisenmangels 1. Definitionen 2. Risikogruppen 3. Hepcidin und Eisenhaushalt 4. Diagnostik des s 5. Therapie des s Eisendefiziente ohne Anämie Leere Eisenspeicher Normaler Zustand Leere Speicher ohne Anämie anämie anämie

Mehr

ANÄMIE. Definition: Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Vollblut unter die Normbereichsgrenze

ANÄMIE. Definition: Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Vollblut unter die Normbereichsgrenze ANÄMIE Definition: Verminderung der Hämoglobin-Konzentration im Vollblut unter die Normbereichsgrenze und eventuell Erniedrigung des Hämatokrit-Wertes unter die Normbereichsgrenze und eventuell Verminderung

Mehr

Elliptozyten-Anämien Kugelzellen-Anämien. korpuskuläre HA. Nichtsphärozytäre HA Enzymopenische Anämien. Favismus und andere Enzymopenische HA

Elliptozyten-Anämien Kugelzellen-Anämien. korpuskuläre HA. Nichtsphärozytäre HA Enzymopenische Anämien. Favismus und andere Enzymopenische HA 12 Kapitel 1 Störungen der Erythropoese 1 korpuskuläre HA Elliptozyten-Anämien Kugelzellen-Anämien Nichtsphärozytäre HA Enzymopenische Anämien Favismus und andere Enzymopenische HA Paroxysmale nächtliche

Mehr

Leistungsverzeichnis. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax

Leistungsverzeichnis. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax Seite 1 von 7 1. Klinische Indikation Analyt: - Allgemeines Screening Kleines Blutbild - Anämie-, Leukämiediagnostik und andere hämatologische Fragestellungen - Infektdiagnostik - Verlaufsbeurteilung und

Mehr

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Leukämie weißes Blut, Blutkrebs bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Genetische Veränderungen der Stammzellen durch folgende Risikofaktoren: radioaktive Strahlung (Hiroshima und Nagasaki) Röntgenstrahlung

Mehr

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Glomerulonephritis Definition Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Ursachen Insgesamt eher seltene Erkrankung Zweithäufigste Ursache einer chronischen

Mehr

Sphärozytose, hereditär (Kugelzellenanämie) Leitlinie

Sphärozytose, hereditär (Kugelzellenanämie) Leitlinie Sphärozytose, hereditär (Kugelzellenanämie) Leitlinie Empfehlungen der Fachgesellschaft zur Diagnostik und Therapie hämatologischer und onkologischer Erkrankungen Herausgeber DGHO Deutsche Gesellschaft

Mehr

Leistungsverzeichnis LV_SBGR. Antikörper gegen Systemische Sklerose-assoziierte Antigene (Immunoblot)

Leistungsverzeichnis LV_SBGR. Antikörper gegen Systemische Sklerose-assoziierte Antigene (Immunoblot) Seite 1 von 5 1. Klinische Indikation Analyt: Antikörper gegen Systemische Sklerose-assoziierte Antigene (Immunoblot) V. a. und Differentialdiagnostik der progressiven Systemsklerose (), begrenzte (limitierte)

Mehr

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien. Medizinische Universität Wien

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien. Medizinische Universität Wien Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien Medizinische Universität Wien KlMCL Probenaufkommen Ca. 8.000 Proben/Tag Ca. 80.000 Ergebnisse/ Tag

Mehr