2 Extrema unter Nebenbedingungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Extrema unter Nebenbedingungen"

Transkript

1 $Id: lagrangetex,v 18 01/11/09 14:07:08 hk Exp $ $Id: untermfgtex,v 14 01/11/1 10:00:34 hk Exp hk $ Extrema unter Nebenbedingungen Lagrange-Multiplikatoren In der letzten Sitzung hatten wir begonnen die sogenannte Methode der Lagrange- Multiplikatoren zur Berechnung lokaler und globaler Extrema unter Nebenbedingungen zu besprechen Gegeben waren eine auf einer offenen Menge U R n definierte, stetig differenzierbare Funktion f : U R und eine durch r Gleichungen beschriebene Restriktionsmenge S = {x U g 1 (x) = = g r (x) = 0}, wobei g 1,, g r : U R stetig differenzierbare Funktionen auf U sind Wir wollen lokale und globale Maxima und Minima der Funktion f auf der Restriktionsmenge S bestimmen Die Lagrange-Multiplikatoren λ 1,, λ r R sind dann r viele noch festzulegende reelle Parameter, die so gewählt werden sollen, dass die ergänzte Funktion Λ : U R; x f(x) g k (x) in einem Punkt x 0 S der Restriktionsmenge einen kritischen Punkt hat Konkret bedeutet dies das wir für die n + r Unbekannten x 0 = (x 1,, x n ), λ 1,, λ r das aus n + r Gleichungen bestehende System f (x 0 ) (x 0 ) = 0 (1 i n), g j (x 0 ) = 0 (1 j r) lösen müssen Eine echte Bedeutung hat dabei nur der Punkt x 0 S, die Lagrange- Multiplikatoren sind, wie schon letztes Mal erwähnt, reine Hilfsgrößen ohne eigenständigen inhaltlichen Wert In einigen speziellen Situationen kann man dann auch den Lagrange-Multiplikatoren noch eine inhaltliche Rolle geben, aber nicht in der hier behandelten allgemeinen Situation Aus dem Lagrangeschen Ergänzungsansatz Lemma 1 wissen wir { Λ hat in x0 S ein (lokales) Maximum = { f hat in x0 ein (lokales) Maximum in S Konkret waren wir gerade damit beschäftigt die im vorigen Abschnitt mit der Parametrisierungsmethode gerechneten Beispiele auch einmal unter Verwendung der Lagrange- Multiplikatoren durchzurechnen Die ersten beiden Beispiele haben wir dabei bereits 6-1

2 fertiggestellt Im dritten Beispiel f(x, y, z) = x + 3xy + yz y war die Restriktionsmenge durch die beiden Gleichungen x + y = 1, x + y z = gegeben Hier haben wir also n = 3, r =, g 1 (x, y, z) = x + y 1 und g (x, y, z) = x + y z + Damit haben wir gleich zwei Lagrange-Multiplikatoren λ = λ 1, µ = λ und unsere fünf Gleichungen sind (1) x + 3y λx µ = 0, () 3x + z λy µ =, (3) y + µ = 0, (4) x + y = 1, (5) x + y z = Wir benutzen Gleichung (3) um µ = y zu eliminieren und dann werden (1,,5) zu einem linearen Gleichungssystem (1 λ)x + 5y = 0 3x + (1 λ)y + z = x + y z = in dem λ als Parameter erscheint Dieses System lösen wir per Gauß-Elimination wobei wir die Stufenform in der Variablenreihenfolge x, z, y bilden λ 1 (1 λ) λ λ 1 λ (1 λ) λ λ 4λ Wäre jetzt 1 + 8λ 4λ 0, so hätten wir y = 0, z = und x = 0, aber dann ist Gleichung (4) nicht erfüllt Es muss also λ λ 1/4 = 0 sein und wir erhalten λ = 1 ± = 1 ± 5 Wir unterscheiden die beiden möglichen Fälle Fall 1 Zunächst sei λ = 3/ Unser lineares Gleichungssystem wird dann zu x + y z = 5 + 5z = 5 und folglich sind y = z und x = 1 z 1 y 1 = z 6-

3 Setzen wir diese Werte in Gleichung (4) ein, so wird diese zu Für y und z ergeben sich und wir haben zwei Kandidaten p 1 = x + y = (z )! = 1, also z = ± 1 x = z = ± 1, y = z = 1, ( 1, 1, + 1 ), p = ( 1, 1, 1 ) Fall Nun sei λ = 7/ Unser lineares Gleichungssystem wird dann zu und folglich sind y = z 3 x + y z = 15y + 5z = 5 und x = 1 z 1 y 1 = z 3 Setzen wir diese Werte in Gleichung (4) ein, so wird diese zu Für y und z ergeben sich = y x + y = 9 (z )! = 1, also z = ± 3 x = y = z 3 = ± 1, und wir haben weitere zwei Kandidaten ( 1 1 p 3 =,, + 3 ) (, p 4 = 1, 1, 3 ) Diese vier Punkte sind wieder genau die vier lokalen Extrema die wir auch schon mit der Parametrisierungsmethode gefunden haben In allen diesen Beispielen finden wir also mittels der Lagrange-Multiplikatoren genau dieselben Punkte die sich auch über die Parametrisierungsmethode ergeben hatten, allerdings kennen wir bislang keinen rechten Grund warum dies so ist Im ersten der drei Beispiele hatten wir gesehen das sogar in einem globalen Minimum des restringierten Problems kein lokales Extremum der ergänzten Funktion Λ vorliegen muss Im folgenden Satz werden wir einsehen, dass sich für jedes lokale Extremum des restringierten Problems immer ein passender Satz von Lagrange-Multiplikatoren finden läßt solange eine gewisse geometrische Bedingung an die Nebenbedingungen g 1,, g r erfüllt ist 6-3

4 Satz (Hauptsatz über Lagrange-Multiplikatoren) Seien n, r N\{0}, U R n offen und f, g 1,, g r : U R n stetig differenzierbare Funktionen Setze Dann gelten: S := {x U g 1 (x) = = g r (x) = 0} U (a) Sind x 0 S und λ 1,, λ r R so, dass x 0 ein globales (lokales) Maximum der Funktion Λ : U R; x f(x) g k (x) ist, so hat die Funktion f in x 0 ein globales (lokales) Maximum auf S und für jedes 1 i n gilt die Gleichung f (x 0 ) (x 0 ) = 0 Die entsprechende Aussage gilt dann auch für lokale und globale Minima (b) Sei x 0 S so, dass f in x 0 ein lokales Extremum auf S hat Weiter seien die Vektoren grad g 1 (x 0 ),, grad g r (x 0 ) linear unabhängig Dann existieren λ 1,, λ r R mit für alle 1 i n f (x 0 ) (x 0 ) = 0 Beweis: (a) Dies haben wir bereits mittels des Lagrangeschen Ergänzungsansatzes Lemma 1 eingesehen (b) Wir betrachten die stetig differenzierbare Funktion g := (g 1,, g r ) : U R r Die Vektoren grad g 1 (x 0 ),, grad g r (x 0 ) sind dann die Zeilen der Jacobi-Matrix Dg(x 0 ) von g im Punkt x 0, und da diese als linear unabhängig vorausgesetzt sind hat die r n-matrix Dg(x 0 ) nach I 1Satz 3(c) den Rang r und es gibt auch r linear unabhängige Spalten von Dg(x 0 ) Zur Vereinfachung der Notation können wir durch eventuelles Umsortieren der Argumente dann auch gleich annehmen, dass die hinteren r Spalten von Dg(x 0 ) linear unabhängig sind Schreiben wir dann die Punkte des R n als (x 1,, x n ) = (x 1,, x n r, y 1,, y r ) = (x, y) mit x 0 = (a, b), so besteht die r r-matrix D y g(x 0 ) = g 1 y 1 (x 0 ) g r y 1 (x 0 ) g 1 y r (x 0 ) g r y r (x 0 ) = 6-4 g 1 x n r+1 (x 0 ) g r x n r+1 (x 0 ) g 1 x n (x 0 ) g r x n (x 0 )

5 aus r linear unabhängigen Spalten, hat also wieder den vollen Rang r und ist somit invertierbar Damit können wir den Satz über implizite Funktionen 1Satz 8 auf die Funktion g anwenden, und erhalten offene Mengen V R n r, W R r mit a V, b W und V 1 W 1 U so, dass es für jedes x V genau ein ϕ(x) W mit g(x, ϕ(x)) = 0, also (x, ϕ(x)) S, gibt Weiter ist ϕ nach diesem Satz stetig differenzierbar mit ϕ(a) = b und für jedes x V gilt ϕ (x) = D y g(x, ϕ(x)) 1 D x g(x, ϕ(x)) Wie im Satz über implizite Funktionen bezeichnet D y dabei die partiellen Ableitungen nach den Variablen y 1,, y r und D x die nach x 1,, x n r Wir betrachten jetzt die stetig differenzierbare Funktion F : V R; x f(x, ϕ(x)), und behaupten das diese in a ein lokales Extremum hat Da nämlich f in x 0 = (a, b) ein lokales Extremum auf S hat, gibt es ɛ > 0 so, dass f(x 0 ) f(x) für alle x S mit x x 0 < ɛ gilt oder dass f(x 0 ) f(x) für alle x S mit x x 0 < ɛ gilt Da mit ϕ auch die Funktion ψ : V R n ; x (x, ϕ(x)) stetig ist und ψ(a) = (a, ϕ(a)) = (a, b) = x 0 gilt, existiert ein δ > 0 mit ψ(b δ (a)) B ɛ (x 0 ) Für jedes x V mit x a < δ ist dann (x, ϕ(x)) = ψ(x) S B ɛ (x 0 ) und somit F (x) = f(x, ϕ(x)) f(x 0 ) = f(a, ϕ(a)) = F (a) wenn x 0 ein lokales Maximum von f auf S ist beziehungsweise analog F (x) F (a) wenn f ein lokales Minimum von f auf S ist Damit hat die Funktion F im Punkt a tatsächlich ein lokales Maximum oder ein lokales Minimum Somit hat die Funktion F in a ein lokales Extremum und mit II 8Satz 4 ergibt sich F (a) = 0 Mit der Kettenregel II 8Satz 17 folgt weiter ( ) 1 0 = F (a) = f (a, b) ϕ (a) = ( ) ( D x f(a, b) D yf(a, b) 1 D y g(a, b) 1 D x g(a, b) = D x f(a, b) D y f(a, b) D y g(a, b) 1 D x g(a, b), und wir schreiben den Zeilenvektor D y f(a, b) D y g(a, b) 1 R r als λ = (λ 1,, λ r ) := D y f(a, b) D y g(a, b) 1 R r Die obige Gleichung nimmt damit die Form D x f(x 0 ) λ D x g(x 0 ) = 0 an, und ausgeschrieben bedeutet dies f (x 0 ) (x 0 ) = 0 für alle 1 i n r Um auch die noch fehlenden x n r+i = y i für 1 i r zu behandeln, schreiben wir die Definition des Vektors λ um zu D y f(x 0 ) λ D y g(x 0 ) = )

6 und dies bedeutet für 1 i r f x n r+i (x 0 ) (x 0 ) = f (x 0 ) x n r+i y i y i (x 0 ) = 0 Dieser Satz zeigt uns, dass wir über die Gleichungen für die Lagrange-Multiplikatoren tatsächlich fast alle lokalen Extrema der Funktion f auf der Restriktionsmenge S finden Eine potentielle Ausnahme sind nur diejenigen Punkte in denen die Gradienten der Nebenbedingungen linear abhängig sind, diese Punkte müssen noch gesondert untersucht werden Was die lineare Unabhängigkeit der Gradienten geometrisch bedeutet werden wir im nächsten Kapitel behandeln, insbesondere werden wir dann sehen das dieser Fall bei ausreichend glatter Restriktionsmenge S nicht vorkommt Wir fassen unsere bisherigen Erkenntnisse über die Lagrange-Multiplikatoren jetzt noch in einem Korollar zusammen, dieses bietet inhaltlich nichts Neues und dient nur organisatorischen Zwecken Korollar 3 (Lokale Extrema unter Nebenbedingungen) Seien n, r N mit 1 r n, U R n offen und f, g 1,, g r : U R stetig differenzierbare Funktionen Setze S := {x U g 1 (x) = = g r (x) = 0} U und bilde die folgenden beiden Mengen { A := x U (λ 1,, λ r R) (1 i n) : f (x) { B := x S Die Gradienten grad g } 1(x),, grad g r (x) sind linear abhängig (x) = 0 Dann liegt jedes lokale Extremum von f auf der Restriktionsmenge S in A B Besitzt f ein globales Maximum auf S, so gilt M := sup f(x) = max f(x) x S x A B und jedes globale Maximum von f auf S liegt in A B Beweis: Ist x S ein lokales Extremum von f auf S, so sind entweder die Gradienten grad g 1 (x),, grad g r (x) linear abhängig und wir haben x B, oder diese Gradienten sind linear unabhängig und dann gibt es nach dem Hauptsatz über die Lagrange- Multiplikatoren Satz passende Lagrange-Multiplikatoren zu x und wir haben x A Besitzt f schließlich ein globales Maximum auf S, so ist dieses insbesondere ein lokales 6-6 },

7 Maximum von f auf S und liegt somit in A B, dh die Maxima von f auf S und auf A B stimmen überein Wir wollen noch ein paar abschließende Anmerkungen zu diesem Thema machen Wir übernehmen dabei die Bezeichnungen des Korollars Beachte zunächst das die kompliziert aussehende Menge A einfach die Menge aller Lösungen der n + r Gleichungen für die Lagrange-Multiplikatoren ist, wobei die Multiplikatoren selbst nicht in A erscheinen Die Ausnahmemenge B ist in den meisten Fällen leer, linear abhängige Gradienten treten auf S meist gar nicht auf Weiter ist zwar jedes lokale Extremum des auf S restringierten Problems in A B, allerdings ist nicht umgekehrt jedes Element von A B, oder auch nur von A, ein lokales Extremum von f auf S Bei welchen der Kandidatenpunkte x A B es sich wirklich um lokale Extrema auf S handelt muss immer im Einzelfall untersucht werden Wir wollen uns jetzt noch kurz überlegen das die Menge B in unseren drei Beispielen tatsächlich immer leer ist, und gehen die drei Beispiele hierzu der Reihe nach durch Dabei geben wir jeweils nur die Nebenbedingungen an, da die zu optimierende Funktion f für diese Überlegung keine Rolle spielt 1 Im ersten Beispiel hatten wir eine Nebenbedingung g : R 3 R; (x, y, z) x + y + z 1, also S = {(x, y, z) R 3 x + y + z = 1} Für alle x, y, z R ist dann grad g(x, y, z) = (1, 1, 1) 0 und da ein einzelner von Null verschiedener Vektor linear unabhängig ist, ist in diesem Fall B = Im zweiten Beispiel hatten wir wieder eine Nebenbedingung, diesmal g : R 3 R; (x, y, z) x + y + z r, wobei r > 0 eine Konstante ist Es ist S = {(x, y, z) R 3 x + y + z = r } und für jedes (x, y, z) R 3 gilt grad g(x, y, z) = (x, y, z) Wegen 0 / S ist damit grad g(x) 0 für alle x S, und somit haben wir wieder B = 3 Im letzten Beispiel hatten wir zwei Nebenbedingungen g 1, g : R 3 R, gegeben durch g 1 (x, y, z) = x + y 1 und g (x, y, z) = x + y z + für alle x, y, z R Für x, y, z R haben diese Funktionen die Gradienten grad g 1 (x, y, z) = (x, y, 0) und grad g (x, y, z) = (, 1, 1) Für (x, y, z) S ist stets (x, y) (0, 0), also sind diese beiden Gradienten in (x, y, z) linear unabhängig und wir haben auch in diesem Fall B = eingesehen 6-7

8 3 Untermannigfaltigkeiten des R n In diesem kurzen Kapitel wollen wir auf zwei durch die Entwicklungen des aufgeworfene Fragen eingehen Im Hauptsatz über die Lagrange-Multiplikatoren Satz hatten wir gesehen, dass es zu einem gegebenen lokalen Extremum x S einer stetig differenzierbaren Funktion f auf S = {x g 1 (x) = = g r (x) = 0} stets einen passenden Satz von Lagrange-Multiplikatoren gibt, ausser wenn die Gradienten der Nebenbedingungen im Punkt x, also grad g 1 (x),, grad g r (x), linear abhängig sind Im Beweis des Hauptsatzes hatten wir die lineare Unabhängigkeit dieser Gradienten benötigt um die Voraussetzungen des Satzes über implizite Funktionen herzustellen Beachte das diese Bedingungen nur die Funktionen g 1,, g r, also letztlich die Restriktionsmenge S, betreffen und von der betrachteten Funktion f völlig unabhängig sind Damit stellt sich die Frage ob die lineare Unabhängigkeit der Gradienten nur eine rein technische Bedingung ist oder ob sie eine geometrische Bedeutung für die Menge S besitzt? Weiter stellt sich die Frage wie die Parametrisierungsmethode und die Methode der Lagrange-Multiplikatoren miteinander zusammenhängen? Jedes unserer Beispiele konnten wir mit beiden Methoden behandeln, aber zunächst wäre es denkbar das es Beispiele gibt die sich nur mit der einen Methode rechnen lassen aber nicht mit der anderen Die Parametrisierungsmethode ist anwendbar wenn wir unsere Restriktionsmenge S parametrisieren können und die Methode der Lagrange-Multiplikatoren ist anwendbar wenn wir sie mittels Nebenbedingungen g 1 (x) = = g r (x) = 0 beschreiben können Wie wir sehen werden sind diese beiden Eigenschaften, unter gewissen Nebenbedingungen, zumindest lokal völlig gleichwertig Die beiden Methoden erfassen also im wesentlichen dieselben Restriktionsmengen S, und es stellt sich die Frage welches diese Mengen sind? Es stellt sich heraus das all diese Fragestellungen auf denselben Begriff hinauslaufen, die Menge S muss in einem geeigneten Sinne glatt sein Die nun folgende exakte Formulierung dieses Konzepts berücksichtigt sogar verschiedene Glattheitsstufen die durch den Grad der geforderten Differenzierbarkeit festgelegt sind Definition 31: Seien n, m N und q N { } mit n, m, q 1 gegeben Eine Teilmenge M R n heißt eine m-dimensionale C q -Untermannigfaltigkeit des R n wenn es für jedes x 0 M stets eine offene Menge U R m, ein a U und eine q-fach stetig differenzierbare Funktion ϕ : U R n mit ϕ(a) = x 0 und den folgenden drei Eigenschaften gibt: (a) Die Abbildung ϕ ist injektiv (b) Für jede offene Menge V R m mit V U gibt es eine offene Menge W R n mit ϕ(v ) = W M (c) Für jedes x U sind die m Vektoren ϕ ϕ (x),, (x) x 1 x m 6-8

9 linear unabhängig Jede solche Funktion ϕ mit den drei genannten Eigenschaften (a,b,c) heißt dann eine C q -Parametrisierung von M Die Forderungen (a) und (c) überlappen sich dabei etwas in ihrer inhaltlichen Bedeutung, sie sollen Doppelparametrisierungen und ähnliche unerwünschte Probleme ausschließen Beispielsweise wird sowohl durch (c) als auch durch (a) verboten eine Gerade etwa durch zwei Parameter zu beschreiben Die Bedingung (b) ist etwas diffiziler, auf ihre Bedeutung werden wir erst später eingehen Tatsächlich gibt es eine Variante des Begriffs der Untermannigfaltigkeit bei der auf (b) verzichtet wird Wie schon angekündigt ist die lokale Parametrisierbarkeit gleichwertig zur lokalen Beschreibbarkeit durch Nebenbedingungen, der Beweis des entsprechenden Satzes ist dabei eine Übungsaufgabe Satz 31 (Kennzeichnung von Untermannigfaltigkeiten) Seien n, m N, q N { } mit n, m, q 1 und M R n eine Teilmenge des R n Genau dann ist M R n eine m-dimensionale C q -Untermannigfaltigkeit des R n wenn es für jedes x 0 M stets eine offene Menge U R n mit x 0 U und q-fach stetig differenzierbare Funktionen g 1,, g n m : U R gibt so, dass M U = {x U g 1 (x) = = g n m (x) = 0} gilt und die Gradienten grad g 1 (x),, grad g n m (x) für jedes x M U linear unabhängig sind Beweis: = Dies ist klar nach Aufgabe (15) = Dies wird in der Implikation von (b) nach (a) in Aufgabe (15) bewiesen Zum Abschluß der heutigen Sitzung wollen wir noch ein erstes Beispiel einer Untermannigfaltigkeit angeben Erinnern wir uns an das erste Beispiel aus 1, so hatten wir gesehen das die einfachste Möglichkeit zur Herstellung einer Parametrisierung das Auflösen der betrachteten Gleichung nach einer der Variablen ist Die durch solche Parametrisierungen beschriebenen Untermannigfaltigkeiten des R n sind gerade die Graphen q-fach stetig differenzierbarer Funktionen Um dies genauer zu beschreiben, seien n, m N und q N { } mit n, m, q 1, eine offene Menge U R n und eine q-fach stetig differenzierbare Funktion f : U R m gegeben Dann ist der Graph von f, also die Menge M := {(x, f(x)) x U} R n+m eine n-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n+m Wir können nämlich für alle Punkte von M dieselbe Parametrisierung ϕ : U R n+m ; x (x, f(x)) 6-9

10 verwenden Dies ist eine injektive, q-fach stetig differenzierbare Funktion mit ϕ(u) = M und für jedes x U sind die Vektoren ( ϕ e1 (x) = f x 1 x 1 (x) ),, ϕ ( en (x) = f x n x n (x) im R n+m linear unabhängig Außerdem haben wir für jede offene Menge U R n mit U U im R n+m die offene Menge V := U R m mit M V = ϕ(u ) Nehmen wir etwa konkret die Funktion f : R R; x x, so wird die Parabel M = {(x, x ) x R} eine eindimensionale C -Untermannigfaltigkeit des R und nehmen wir f : R R; (x, y) x + y so wird das Rotationsparaboloid M = {(x, y, x + y ) x, y R} eine zweidimensionale C -Untermannigfaltigkeit des R 3 ) 6-10

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen Mathematik für Physiker III WS 2012/2013 Freitag 211 $Id: implizittexv 18 2012/11/01 20:18:36 hk Exp $ $Id: lagrangetexv 13 2012/11/01 1:24:3 hk Exp hk $ 1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen 13

Mehr

Analysis II 14. Übungsblatt

Analysis II 14. Übungsblatt Jun.-Prof. PD Dr. D. Mugnolo Wintersemester 01/13 F. Stoffers 04. Februar 013 Analysis II 14. Übungsblatt 1. Aufgabe (8 Punkte Man beweise: Die Gleichung z 3 + z + xy = 1 besitzt für jedes (x, y R genau

Mehr

Lagrange-Multiplikatoren

Lagrange-Multiplikatoren Lagrange-Multiplikatoren Ist x eine lokale Extremstelle der skalaren Funktion f unter den Nebenbedingungen g i (x) = 0, dann existieren Lagrange-Multiplikatoren λ i, so dass grad f (x ) = λ i grad g i

Mehr

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir die Invertierbarkeit von glatten Abbildungen bzw. die Auflösbarkeit von impliziten Gleichungen.

Mehr

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d $Id: unter.tex,v 1.2 2014/04/14 13:19:35 hk Exp hk $ 1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d In diesem einleitenden Paragraphen wollen wir Untermannigfaltigkeiten des R d studieren, diese sind die

Mehr

1.6 Implizite Funktionen

1.6 Implizite Funktionen 1 1.6 Implizite Funktionen Wir werden uns jetzt mit nichtlinearen Gleichungen beschäftigen, f(x) = 0, wobei f = (f 1,..., f m ) stetig differenzierbar auf einem Gebiet G R n und m < n ist. Dann hat man

Mehr

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 } A Analsis, Woche Implizite Funktionen A Implizite Funktionen in D A3 Wenn man den Kreis mit Radius um, beschreiben möchte, dann ist { x, ; x + = } eine Möglichkeit Oft ist es bequemer, so eine Figur oder

Mehr

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Folgerungen aus dem Auflösungsatz Folgerungen aus dem Auflösungsatz Wir haben in der Vorlesung den Satz über implizite Funktionen (Auflösungssatz) kennen gelernt. In unserer Formulierung lauten die Resultate: Seien x 0 R m, y 0 R n und

Mehr

10 Extremwerte mit Nebenbedingungen

10 Extremwerte mit Nebenbedingungen 10 Extremwerte mit Nebenbedingungen 49 10 Extremwerte mit Nebenbedingungen Wir betrachten nun Extremwertaufgaben, bei denen nach dem Extremwert einer fx 1,, x n gesucht wird, aber die Menge der zulässigen

Mehr

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen

11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen 11 Untermannigfaltigkeiten des R n und lokale Extrema mit Nebenbedingungen Ziel: Wir wollen lokale Extrema von Funktionen f : M R untersuchen, wobei M R n eine k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des

Mehr

10 Untermannigfaltigkeiten

10 Untermannigfaltigkeiten 10. Untermannigfaltigkeiten 1 10 Untermannigfaltigkeiten Definition. Eine Menge M R n heißt k-dimensionale Untermannigfaltigkeit des R n, 1 k n, falls es zu jedem a M eine offene Umgebung U R n von a und

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof Dr M Keyl M Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker (Analysis ) MA90 http://www-m5matumde/allgemeines/ma90 06S Sommersem 06 Lösungsblatt (606) Zentralübung Z

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum. Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analsis für Phsiker SS 4 A Extrema In diesem Abschnitt sollen Extremwerte von Funktionen f : D R n R diskutiert werden. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten mit

Mehr

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen

55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen Sei f : O R mit O R n differenzierbar. Notwendige Bescheinigung für ein lokales Extremum in p 0 ist dann die Bedingung f = 0 (siehe 52.4 und 49.14). Ist nun F :

Mehr

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge ÜBUNGSBLATT 0 LÖSUNGEN MAT/MAT3 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 0 PROF DR CAMILLO DE LELLIS Aufgabe Finden Sie für folgende Funktionen jene Punkte im Bildraum, in welchen sie sich lokal umkehren lassen,

Mehr

16. FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN

16. FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN 16. FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN 1 Reelle Funktionen auf dem R 2 Wir betrachten Funktionen f(x 1, x 2 ) von zwei reellen Variablen x 1, x 2, z.b. f(x 1, x 2 ) = x 2 1 + x2 2, g(x 1, x 2 ) = x 2 1

Mehr

7.11. Extrema unter Nebenbedingungen

7.11. Extrema unter Nebenbedingungen 7.11. Extrema unter Nebenbedingungen Randextrema Wir haben schon bemerkt, daß die üblichen Tests mit Hilfe von (eventuell höheren) Ableitungen nur Kriterien für (lokale) Extrema im Inneren des Definitionsgebietes

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung 1. Anwendungen des Satzes über implizite Funktionen 2. Stationäre Punkte implizit definierter Funktionen 3. Reguläre Punkte 4. Singuläre Punkte Ausblick auf die heutige

Mehr

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler

Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Extremwerte von Funktionen mehrerer reeller Variabler Bei der Bestimmung der Extrema von (differenzierbaren) Funktionen f : R n R ist es sinnvoll, zuerst jene Stellen zu bestimmen, an denen überhaupt ein

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem

Implizite Funktionen. Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n. so lässt sich das Gleichungssystem Implizite Funktionen Ist für eine stetig differenzierbare Funktion f : R n R m R n f (x, y ) = (0,..., 0) t, det f x (x, y ) 0, so lässt sich das Gleichungssystem f k (x 1,..., x n, y 1,..., y m ) = 0,

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode

6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode 6 Extremwerte mit Nebenbedingungen: Die Lagrange-Multiplikatoren-Methode In diesem Kapitel orientieren wir uns stark an den Büchern: 1. Knut Sydsæter, Peter Hammond, Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler,

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

i j m f(y )h i h j h m

i j m f(y )h i h j h m 10 HÖHERE ABLEITUNGEN UND ANWENDUNGEN 56 Speziell für k = 2 ist also f(x 0 + H) = f(x 0 ) + f(x 0 ), H + 1 2 i j f(x 0 )h i h j + R(X 0 ; H) mit R(X 0 ; H) = 1 6 i,j,m=1 i j m f(y )h i h j h m und passendem

Mehr

Musterlösung zu Blatt 1

Musterlösung zu Blatt 1 Musterlösung zu Blatt Analysis III für Lehramt Gymnasium Wintersemester 0/4 Überprüfe zunächst die notwendige Bedingung Dfx y z = 0 für die Existenz lokaler Extrema Mit x fx y z = 8x und y fx y z = + z

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang. Sommersemester Karlsruher Institut für Technologie Institut für Analysis Dr. Andreas Müller-Rettkowski Dr. Vu Hoang Sommersemester 03 6.06.03 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist:

Musterlösung. Aufgabe 1 a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [0, 1] R, die folgendermaßen definiert ist: Musterlösung Aufgabe a) Die Aussage ist falsch. Ein Gegenbeispiel ist die Funktion f : [, ] R, die folgendermaßen definiert ist: f(x) := { für x R \ Q für x Q f ist offensichtlich beschränkt. Wir zeigen,

Mehr

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Analysis II. Vorlesung 50. Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 205 Analysis II Vorlesung 50 Hinreichende Kriterien für lokale Extrema Wir kommen jetzt zu hinreichenden Kriterien für die Existenz von lokalen Extrema einer Funktion

Mehr

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3

Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten. 5.1 Glatte Flächen in R 3 Kapitel 5 Untermannigfaltigkeiten 5.1 Glatte Flächen in R 3 Bisher haben wir unter einem glatten Weg im R n stets eine differenzierbare Abbildung γ:i R n, definiert auf einem Intervall I R, verstanden.

Mehr

3 Lineare Differentialgleichungen

3 Lineare Differentialgleichungen 3 Lineare Differentialgleichungen In diesem Kapitel behandeln wir die allgemeine Theorie linearer Differentialgleichungen Sie werden zahlreiche Parallelen zur Theorie linearer Gleichungssysteme feststellen,

Mehr

Klausur zu Analysis II - Lösungen

Klausur zu Analysis II - Lösungen Mathematisches Institut der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Dr. Axel Grünrock WS 1/11 11..11 Klausur zu Analysis II - Lösungen 1. Entscheiden Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind.

Mehr

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R, B en Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R Berechnen Sie zur Abbildung f : R R, f(x, y) : x sin(xy) das totale Differenzial f df, die Jacobi-Matrix J f (x, y) und den Gradienten ( f)(x,

Mehr

42 Lokale Extrema mit Nebenbedingungen

42 Lokale Extrema mit Nebenbedingungen 4 Lokale Extrema mit Nebenbedingungen 09 4 Lokale Extrema mit Nebenbedingungen Lernziele: Resultate: Kriterien für lokale Extrema mit Nebenbedingungen Methoden: Lagrange-Multiplikatoren Kompetenzen: Bestimmung

Mehr

3. Mai Zusammenfassung. g x. x i (x).

3. Mai Zusammenfassung. g x. x i (x). 3. Mai 2013 Zusammenfassung 1 Hauptsatz Satz 1.1 Sei F C 1 (D) für eine offene Teilmenge D von R q+1 = R q R. Für (x 0, u 0 ) D gelte F (x 0, u 0 ) = 0, (x 0, u 0 ) 0. Dann gibt es eine Umgebung V von

Mehr

Probeklausur zur Analysis II

Probeklausur zur Analysis II Probeklausur zur Analysis II Prof. Dr. C. Löh/M. Blank 3. Februar 2012 Name: Matrikelnummer: Vorname: Übungsleiter: Diese Klausur besteht aus 8 Seiten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle Seiten erhalten

Mehr

4.4 Lokale Extrema und die Hessesche Form

4.4 Lokale Extrema und die Hessesche Form 74 Kapitel 4 Differentialrechnung in mehreren Variablen 44 Lokale Extrema und die Hessesche Form Sei jetzt wieder U R n offen und f:u R eine Funktion Unter einem lokalen Extremum der Funktion f verstehen

Mehr

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Prof. Dr. Torsten Wedhorn SoSe 22 Daniel Wortmann Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Aufgabe 5: 6+6+6* Punkte Bestimme alle lokalen Extrema der folgenden Funktionen: a b c* f : R 3 R g : R 2 R

Mehr

Implizite Funktionen

Implizite Funktionen Implizite Funktionen Durch die Bedingung F (x, y) = C, C R wird eine bestimmte Teilmenge des R 2 festgelegt, zb durch die Bedingung x y = 4 Dabei können wir obda C = 0 annehmen, da wir stets zur Betrachtung

Mehr

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel

Outline. 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen. 2 Grenzwert und Stetigkeit. 3 Partielle Ableitungen. 4 Die verallgemeinerte Kettenregel Outline 1 Funktionen von mehreren Veränderlichen 2 Grenzwert und Stetigkeit 3 Partielle Ableitungen 4 Die verallgemeinerte Kettenregel 5 Das totale Differential 6 Extremstellen Roman Wienands (Universität

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 5: Differentialrechnung im R n Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juni 2009 1 / 31 5.1 Erinnerung Kapitel

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014

Übungen zum Ferienkurs Analysis II 2014 Übungen zum Ferienkurs Analysis II 4 Probeklausur Allgemein Hinweise: Die Arbeitszeit beträgt 9 Minuten. Falls nicht anders angegeben, sind alle en ausführlich und nachvollziehbar zu begründen. Schreiben

Mehr

23. DIFFERENTIALRECHNUNG VON FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN

23. DIFFERENTIALRECHNUNG VON FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN 204 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

2.10 Lokale Funktionsanalyse

2.10 Lokale Funktionsanalyse 2.1 Lokale Funktionsanalyse Aufgabe Gegeben sei die Abbildung g : R 2 R 2 mit g(x, y) : (x 3 yx, y). Man bestimme alle Mengen M k : {(ξ, η) R 2 g 1 (ξ, η) hat genau k Elemente}. Wie verhält g sich in der

Mehr

$Id: vektor.tex,v /01/21 14:35:13 hk Exp $

$Id: vektor.tex,v /01/21 14:35:13 hk Exp $ Mathematik für Physiker I, WS 2/2 Freitag 2 $Id: vektortex,v 5 2//2 4:35:3 hk Exp $ Vektorräume 2 Untervektorräume und Erzeugendensysteme Am Ende der letzten Sitzung hatten wir wieder einmal den Lösungsraum

Mehr

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012

Technische Universität München. Aufgaben Mittwoch SS 2012 Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 2 für Physiker Aufgaben Mittwoch SS 2012 Aufgabe 1 Äquivalente Aussagen für Stetigkeit( ) Beweisen Sie folgenden Satz: Seien X und Y metrische

Mehr

Monotonie, Konkavität und Extrema

Monotonie, Konkavität und Extrema Kapitel 8 Monotonie, Konkavität und Extrema Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 8 Monotonie, Konkavität und Extrema 1 / 55 Monotonie Eine Funktion f heißt monoton steigend, falls x 1

Mehr

Optimierung unter Nebenbedingungen

Optimierung unter Nebenbedingungen Optimierung unter Nebenbedingungen Kapitel 7: Optimierung unter Nebenbedingungen Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 1. Juli 2009 1 / 18 7.1 Bemerkung

Mehr

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte

5.10. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte 5.1. Mehrdimensionale Extrema und Sattelpunkte Zur Erinnerung: Eine Funktion f von einer Teilmenge A des R n nach R hat im Punkt a ein (strenges) globales Maximum, falls f( x ) f( a ) (bzw. f( x ) < f(

Mehr

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen Kapitel XII Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen 53 Implizite Funktionen und allgemeine partielle Differenzierbarkeit 54 Der Umkehrsatz 55 Lokale Extrema unter Nebenbedingungen,

Mehr

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z

3 Anwendungen der Differentialrechnung. (x 1, x 2,..., x n 1, x n ) f xn (x 1, x 2,..., x n 1, x n ), 1 i n 1. y + cos z R Es sei f : R n D R eine einmal stetig differenzierbare Funktion, für die in einer Umgebung eines Punkte a = a 1, a,, a n D gilt: fa 1, a,, a n = 0, f xn a 1, a,, a n 0 Dann gibt es eines Umgebung U des

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.4 2010/05/31 08:41:53 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Nachdem wir jetzt gezeigt haben das Quotienten G/H topologischer Gruppen wieder topologische Gruppen sind, wollen wir das Ergebnis

Mehr

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS

ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS ÜBUNGSBLATT 11 LÖSUNGEN MAT121/MAT131 ANALYSIS II FRÜHJAHRSSEMESTER 2011 PROF. DR. CAMILLO DE LELLIS Aufgabe 1. a) Gegeben sei die Gleichung 2x 2 4xy +y 2 3x+4y = 0. Verifizieren Sie, dass diese Gleichung

Mehr

5 Der Transzendenzgrad

5 Der Transzendenzgrad $Id: trgrad.tex,v 1.6 2009/05/11 14:48:57 hk Exp $ 5 Der Transzendenzgrad Wir stellen nun einige der Tatsachen über die Mächtigkeit von Mengen zusammen, die Ihnen wahrscheinlich aus den ersten Semester

Mehr

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $

$Id: linabb.tex,v /01/09 13:27:34 hk Exp hk $ Mathematik für Ingenieure I, WS 8/9 Freitag 9. $Id: linabb.tex,v.3 9//9 3:7:34 hk Exp hk $ II. Lineare Algebra 9 Lineare Abbildungen 9. Lineare Abbildungen Der folgende Satz gibt uns eine einfachere Möglichkeit

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Optimieren unter Nebenbedingungen

Optimieren unter Nebenbedingungen Optimieren unter Nebenbedingungen Hier sucht man die lokalen Extrema einer Funktion f(x 1,, x n ) unter der Nebenbedingung dass g(x 1,, x n ) = 0 gilt Die Funktion f heißt Zielfunktion Beispiel: Gesucht

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 7. Juni 201 *Aufgabe 1. Gegeben seien fx, y = xy 2 8e x+y und P = 1, 2. Der Gradient von f ist genau an der Stelle P Null. a Untersuchen Sie mit Hilfe der Hesse-Matrix,

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 3 Anwendungen der Differentialrechnung 3.1 Lokale Maxima und Minima Definition 16: Sei f : D R eine Funktion von n Veränderlichen. Ein Punkt x heißt lokale oder relative Maximalstelle bzw. Minimalstelle

Mehr

4.5 Lokale Extrema und die Hessesche Form

4.5 Lokale Extrema und die Hessesche Form 80 Kapitel 4. Differentialrechnung in mehreren Variablen 4.5 Lokale Extrema und die Hessesche Form Sei ab jetzt U R n offen und f:u R eine Funktion. Unter einem lokalen Extremum der Funktion f verstehen

Mehr

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C) Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, 14..009 (Version C Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen aus der Vorlesung

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

f(x) f(a) f (a) := lim x a Es existiert ein Polynom ersten Grades l(x) = f(a) + c (x a) derart, dass gilt lim x a x a lim

f(x) f(a) f (a) := lim x a Es existiert ein Polynom ersten Grades l(x) = f(a) + c (x a) derart, dass gilt lim x a x a lim A Analysis, Woche 8 Partielle Ableitungen A 8. Partielle Ableitungen Wir haben vorhin Existenzkriterien für Extrema betrachtet, aber wo liegen sie genau? Anders gesagt, wie berechnet man sie? In einer

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 1 Hausaufgaben Aufgabe 1.1 Sei f : R R gegeben durch f(x 1, x ) = x 3

Mehr

Extrema von Funktionen mit zwei Variablen

Extrema von Funktionen mit zwei Variablen Extrema von Funktionen mit zwei Variablen Es gilt der Satz: Ist an einer Stelle x,y ) f x x,y ) = und f y x,y ) = und besteht außerdem die Ungleichung f xx x,y )f yy x,y ) f xy x,y ) >, so liegt an dieser

Mehr

18.2 Implizit definierte Funktionen

18.2 Implizit definierte Funktionen 18.2 Implizit definierte Funktionen Ziel: Untersuche Lösungsmengen von nichtlinearen Gleichungssystemen g(x) = 0 mit g : D R m, D R n, d.h. betrachte m Gleichungen für n Unbekannte mit m < n, d.h. wir

Mehr

Extrema von Funktionen mit Nebenbedingung

Extrema von Funktionen mit Nebenbedingung Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Extrema von Funktionen mit Nebenbedingung Literatur: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist.

(b) Man nennt die Menge M beschränkt, wenn sie nach oben und unten beschränkt ist. 8 Punktmengen Für die Menge M = { 1 n ; n N } ist 1 = max(m), denn 1 M und 1 n 1 für alle n N. Die Menge M besitzt aber kein Minimum, denn zu jeder Zahl x = 1 n M existiert ein y M mit y < x, etwa y =

Mehr

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient Vorlesung: Analysis II für Ingenieure Wintersemester 07/08 Michael Karow Themen: Niveaumengen und Gradient Wir betrachten differenzierbare reellwertige Funktionen f : R n G R, G offen Zur Vereinfachung

Mehr

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1

Mikroökonomik Prof. Dr. Stefan Klonner SoSe Übungsblatt 1 1 Funktionen Definition 1 (Funktion). Übungsblatt 1 Eine Funktion f(x) einer reellen Variable x mit Definitionsbereich D ist eine Regel, die jeder Zahl x in D eine reelle Zahl f(x) eindeutig zuordnet.

Mehr

6 Die Bedeutung der Ableitung

6 Die Bedeutung der Ableitung 6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst

Mehr

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen

10 Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Vorlesung SS 9 Analsis Prof. Dr. Siegfried Echterhoff SATZ ÜBER IMPLIZITE FKT UND UMKEHRFKT Der Satz über implizite Funktionen und Umkehrfunktionen Motivation: Sei F : U R R eine differenzierbare Funktion

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 16. Eigentheorie

Mathematik I. Vorlesung 16. Eigentheorie Prof Dr H Brenner Osnabrück WS 009/00 Mathematik I Vorlesung 6 Eigentheorie Unter einer Achsenspiegelung in der Ebene verhalten sich gewisse Vektoren besonders einfach Die Vektoren auf der Spiegelungsachse

Mehr

Kuhn-Tucker-Bedingung

Kuhn-Tucker-Bedingung Kuhn-Tucker-Bedingung Ist x ein lokales Minimum einer skalaren Funktion f unter den Nebenbedingungen g i (x) 0 und sind die Gradienten der aktiven Gleichungen g i (x ) = 0, i I, linear unabhängig, dann

Mehr

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $

$Id: korper.tex,v /05/10 12:25:27 hk Exp $ $Id: korper.tex,v 1.17 2012/05/10 12:25:27 hk Exp $ 4 Körper In der letzten Sitzung hatten wir den Körperbegriff eingeführt und einige seiner elementaren Eigenschaften vorgeführt. Insbesondere hatten wir

Mehr

Ein Buch. Für Anwendungen des Stoffs in den Wirtschaftswissenschaften: Knut Sydsæter, Peter Hemmond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Ein Buch. Für Anwendungen des Stoffs in den Wirtschaftswissenschaften: Knut Sydsæter, Peter Hemmond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Ein Buch Für Anwendungen des Stoffs in den Wirtschaftswissenschaften: Knut Sydsæter, Peter Hemmond: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (Aber bei der Mathematik ein bisschen aufpassen!) 4 Extremstellen

Mehr

Zeigen Sie, dass der einzige Gruppenhomomorphismus von (G, ) nach (Z 5, +) die Abbildung Φ : G Z 5

Zeigen Sie, dass der einzige Gruppenhomomorphismus von (G, ) nach (Z 5, +) die Abbildung Φ : G Z 5 Aufgabe I (4 Punkte) Es sei G : {e, g, g, g } eine 4-elementige Gruppe mit neutralem Element e Die Verknüpfung auf G werde mit bezeichnet Außerdem seien in G folgende Gleichungen erfüllt: g g g und g g

Mehr

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion.

Übungen zu Grundlagen der Mathematik 2 Lösungen Blatt 12 SS 14. Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion. Übungen zu Grundlagen der Mathematik Lösungen Blatt 1 SS 14 Prof. Dr. W. Decker Dr. M. Pleger Aufgabe 44. Bestimmen Sie die Taylor-Polynome der Funktion f : U R, (x, y) x y x + y, im Punkt (1, 1) bis einschließlich.

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Multivariate Analysis

Multivariate Analysis Kapitel Multivariate Analysis Josef Leydold c 6 Mathematische Methoden I Multivariate Analysis / 38 Lernziele Funktionen in mehreren Variablen Graph und Niveaulinien einer Funktion in zwei Variablen Partielle

Mehr

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung 3 PARTIELLE ABLEITUNG UND RICHTUNGSABLEITUNG 74 3 Partielle Ableitung und Richtungsableitung 3 Definition und Notiz Sei B R n offen, f : B R m, v R n, so heißt für γ x,v (t) = x + tv d dt f(x + tv) f(x)

Mehr

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R

3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 3 Optimierung mehrdimensionaler Funktionen f : R n R 31 Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung heißt eigentlich: Wir suchen ein x R n so, dass f(x ) f(x) für alle x R n (dann heißt x globales Minimum)

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 6 $Id: jordantex,v 7 9/6/ :8:5 hk Exp $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5 Die Jordansche Normalform Nachdem wir bisher das Vorgehen zur Berechnung

Mehr

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen

8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen 34 8 Extremwerte reellwertiger Funktionen Wir wollen nun auch Extremwerte reellwertiger Funktionen untersuchen. Definition Es sei U R n eine offene Menge, f : U R

Mehr

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme

37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Gauß-Algorithmus und lineare Gleichungssysteme 37 Motivation Lineare Gleichungssysteme treten in einer Vielzahl von Anwendungen auf und müssen gelöst werden In Abschnitt 355 haben wir gesehen, dass

Mehr

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II...

Musterlösung. TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Klausur Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2) I... II... ................ Note I II Name Vorname 1 Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller

technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller technische universität dortmund Dortmund, im Dezember 2011 Fakultät für Mathematik Prof. Dr. H. M. Möller Lineare Algebra für Lehramt Gymnasien und Berufskolleg Zusammenfassung der Abschnitte 4.3 und 4.4

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 49 Zu einer reellwertigen Funktion Extrema auf einer offenen Menge G R n interessieren wir uns, wie schon bei einem eindimensionalen

Mehr

Optimalitätskriterien

Optimalitätskriterien Kapitel 4 Optimalitätskriterien Als Optimalitätskriterien bezeichnet man notwendige oder hinreichende Bedingungen dafür, dass ein x 0 Ω R n Lösung eines Optimierungsproblems ist. Diese Kriterien besitzen

Mehr

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis II 8. Klausur mit en 1 2 Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Eine Metrik auf einer Menge M. 2) Die Kurvenlänge

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 9.6 $Id: quadrat.tex,v. 9/6/9 4:6:48 hk Exp $ 6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen 6. Symmetrische Matrizen Eine n n Matrix heißt symmetrisch wenn

Mehr

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch

Der metrische Raum (X, d) ist gegeben. Zeigen Sie, dass auch TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN SS 07 Institut für Mathematik Stand: 3. Juli 007 Ferus / Garcke Lösungsskizzen zur Klausur vom 6.07.07 Analysis II. Aufgabe (5 Punkte Der metrische Raum (X, d ist gegeben.

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen $Id: folgen.tex,v.7 200//29 :58:57 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Folgenkonvergenz In der letzten Sitzung hatten wir den Begriff der Konvergenz einer reellen oder komplexen Folge gegen

Mehr

Tangentialebene. Sei f eine stetig differenzierbare Funktion und p = (p 1,..., p n ) die Koordinaten eines Punktes P auf der durch

Tangentialebene. Sei f eine stetig differenzierbare Funktion und p = (p 1,..., p n ) die Koordinaten eines Punktes P auf der durch Tangentialebene Sei f eine stetig differenzierbare Funktion und p = (p 1,..., p n ) die Koordinaten eines Punktes P auf der durch implizit definierten Fläche. f (x 1,..., x n ) = c Tangentialebene 1-1

Mehr

Analysis II. Vorlesung 44. Partielle Ableitungen

Analysis II. Vorlesung 44. Partielle Ableitungen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2015 Analysis II Vorlesung 44 Sei f: K n K eine durch Partielle Ableitungen (x 1,...,x n ) f(x 1,...,x n ) gegebene Abbildung. Betrachtet man für einen fixierten Index

Mehr

Stetigkeit und Dierenzierbarkeit im R n

Stetigkeit und Dierenzierbarkeit im R n Stetigkeit und Dierenzierbarkeit im R n 1 Stetigkeit Wir übertragen den Stetigkeitsbegri auf mehrstellige reellwertige Funktionen. Denition 1. Sei M R n. Eine Funktion f : M R heiÿt stetig in a M gdw.

Mehr

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h.

Konvexe Menge. Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, d.h. Konvexe Menge Eine Menge D R n heißt konvex, wenn für zwei beliebige Punkte x, y D auch die Verbindungsstrecke dieser Punkte in D liegt, dh Kapitel Extrema konvex: h x + h y D für alle h [0, ], und x,

Mehr