Dr. Michael Grandt. Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Michael Grandt. Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen!"

Transkript

1 Dr. Michael Grandt Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen!

2 Lieber Leser, Die Lügen unserer Volksvertreter, um die EU und Deutschland noch notdürftig am Leben zu erhalten, werden immer dreister. Sie als deutscher Steuerzahler werden tagein, tagaus gnadenlos angelogen. In diesem Report erfahren Sie, wie es WIRKLICH um die Arbeitslosigkeit und um Ihre Rente steht und wie irrsinnig Ihre Steuergelder ausgegeben werden. Blicken Sie mit mir hinter die Kulissen. Sie werden sich erstaunt die Augen reiben! Klartext: Wir sind nur die Besten von den Schlechtesten! Und warum das so ist, möchte ich natürlich auch begründen. Hier die 5 größten Politiker-Lügen: 1. Lüge: Deutschland profitiert vom Euro Der Trick mit dem man die finanziellen Verpflichtungen Deutschlands gegenüber der EU runterrechnet ist alt: Man sagt Ihnen immer nur einen kleinen Teil der Wahrheit. Eine Gesamtrechnung gibt es nicht. Serviert man Ihnen diese Häppchenweise, sehen die einzelnen Posten gar nicht mehr so hoch aus. Man kann Ihnen damit sogar noch verkaufen, dass wir von der EU profitieren würden. Ich habe lange gebraucht, um alle Kosten die Ihnen durch die so wunderbare EU entstanden sind und die uns die so wunderbare EU kostet, für Sie zu recherchieren. Doch ich warne Sie: Bevor Sie jetzt weiterlesen, sollten Sie erst eine Tasse Kaffee holen und sich hinsetzen. 2 Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen!

3 Gesamtrechnung: Das kostet uns die EU (nur deutscher Anteil in Mrd. Euro): Target-Forderungen der Bundesbank : 750,0 Haftung für EZB-Staatsanleihenkäufe: 318,0 Maximaler Garantieanteil EFSF: 211,0 Bareinzahlung ESM: 21,7 Garantien ESM: 168,3 EU-Einlagensicherungsfonds (SRM): 15,3 Erstes Griechenland-Rettungspaket (2010): 15,2 Deutsche IWF-Hilfe erstes Griechenlandpaket: 1,2 Zweites Griechenland-Rettungspaket (2012): 38,3 Deutsche IWF-Hilfe zweites Griechenlandpaket: 0,7 Überbrückungskredit vor dem dritten Griechenland-Rettungspaket: 1,6 Geplanter Beistandspakt für Nicht-Euro-Länder: 10,0 Einlage in die EZB: 6,0 Nettoeinzahlung in die EU (Differenz Ein- und Auszahlung): 170,6 Vermögensverlust durch den niedrigen Euro: 53,0 Wohlstandsverlust durch Wirtschaftswachstumsrückgang und deutsches Geld zur Bezahlung der Leistungsbilanzdefizite anderer EU-Länder: 1.000,0 Kosten für Flüchtlinge, weil andere EU-Staaten zu wenige aufnehmen: 20,0 Ihre bisherige Gesamthaftung: 2,8 Billionen Euro! Ich wiederhole: Die bisherige Gesamthaftung durch Sie als deutscher Steuerzahler beträgt 2,8 Billionen Euro! Diese Zahl haben Sie bestimmt noch nie gelesen oder gehört! Natürlich nicht, denn man will Sie als Europa-Melkkuh ja bei Laune halten! Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen! 3

4 Vergessen Sie die Credos unseres Finanzministers Wolfgang Schäuble: Der Euro ist gut für Deutschland und Deutschland profitiert vom Euro. Es ist eine LÜGE! Denn: Der Euro kostet uns weit mehr, als er uns nützt. 2. Lüge: Wir haben nur 2,2 Billionen Euro Schulden Die offizielle Staatsverschuldung, die unser Finanzminister in der Öffentlichkeit auch so kommuniziert, beträgt rund 2,2 Billionen Euro und steigt jede Sekunde um etwa Euro. Die offizielle Schuldenzahl wäre schon schlimm genug: In nur 65 Jahren ist die Staatsverschuldung Deutschlands um das 222-Fache gestiegen! Alleine seit Einführung des Euro um das 99-Fache! Doch das ist leider nur die halbe Wahrheit. Bei diesen Zahlen nicht so gerne kommuniziert wird nämlich die implizite Verschuldung ( versteckte Verschuldung ), die sich aus der Höhe der zukünftigen staatlichen Zahlungsverpflichtungen, wie etwa Renten- oder Pensionszahlungen und zukünftige Aufwendungen für die Sozialsysteme ergibt. Wenn Sie die Staatsschulden also richtig rechnen wollen, müssen Sie diese außerbilanziellen Belastungen dazuzählen. Dann ergibt sich ein ganz anderes Bild wurden diese Zahlen zwar veröffentlicht, aber von Mainstreammedien nur sehr marginal beachtet, so dass in den Köpfen der Menschen nur die offizielle Verschuldungszahl geistert. Die Generationenbilanz der Stiftung Marktwirtschaft ergab die Gesamt-Staatsverschuldung (implizit und explizit) von sage und schreibe 6,7 Billionen Euro! Das ist das 3-Fache der offiziellen Schuldenzahl! Doch die Schulden betreffen nicht nur den deutschen Staat. Auch Banken, Unternehmen und Privathaushalte sind so hoch verschuldet wie noch nie: Sehen Sie selbst: Finanzsektor: 70% des BIP = 2,03 Billionen Euro Unternehmen: 54% des BIP = 1,57 Billionen Euro Private Haushalte: 54% des BIP = 1,57 Billionen Euro Staatsverschuldung: Gesamtverschuldung Deutschland: 6,70 Billionen Euro 11,87 Billionen Euro 6 Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen!

5 Deutschland ist in Wahrheit also mit fast 12 Billionen Euro verschuldet! Haben Sie das gewusst? Hat man Ihnen das schon einmal gesagt? Haben Sie diese Zahl schon einmal von einem Politiker gehört? Nein? Dann sind Sie froh, dass Sie diesen Report lesen und durch meinen Newsletter Tag für Tag die ungeschönte und unzensierte Wahrheit erfahren! 3. Lüge: Die Arbeitslosenzahl ist niedrig Verschwiegen wird, dass die monatliche Arbeitslosenstatistik auf Lügen beruht. Die Zahlen werden nämlich frisiert, gefärbt und geschönt. Die Bundesagentur für Arbeit gab das bereits 2013 selbst zu! Ich zitiere hier wörtlich: Durch das Gesetz zur Neuausrichtung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente wurde mit Wirkung zum 1. Januar 2009 eine Reihe von Instrumenten verändert, abgeschafft oder neu gestaltet ( ) Die Neuausrichtung der Instrumente hat indirekt Auswirkungen auf die Vergleichbarkeit der Arbeitslosenzahlen im Zeitablauf. Nach 16 Absatz 2 SGB III gelten Teilnehmer an Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik nicht als arbeitslos. Diese Regelung kommt bei den neuen Maßnahmen nach 46 SGB III zum Tragen und entsprechend werden Teilnehmer an solchen Maßnahmen einheitlich nicht als arbeitslos geführt. Dies galt auch schon für Teilnehmer an Eignungsfeststellungs- und Trainingsmaßnahmen ( ) Erwerbsfähige Hilfsbedürftige, die nach Vollendung des 58. Lebensjahres mindestens für die Dauer von zwölf Monaten Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende bezogen haben, ohne dass ihnen eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung angeboten worden ist, gelten nach Ablauf dieses Zeitraums für die Dauer des jeweiligen Leistungsbezugs nicht als arbeitslos ( ). (Quelle: Arbeits-Ausbildungsmarkt-Deutschland/Monatsberichte/Generische-Publikationen/Monatsbericht pdf) Durch diese Beschönigungen müssen Sie zu den offiziellen Zahlen noch zwischen 1 bis 1,5 Millionen Arbeitslose hinzuzählen! Die unglaubliche Arbeitslosenlüge der Arbeitsministerin Andrea Nahles: Arbeitslos sind also nur noch jene Menschen, die offiziell nach 16 SGB III als Arbeitslose nicht mehr weg zu definieren sind. In der freien Wirtschaft würde jeder Unternehmer wegen Bilanzbetrug angezeigt werden! Für die Bundesagentur für Arbeit aber ist es völlig normal, mit ihren monatlichen Schwindelzahlen aufzuwarten. Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen! 7

6 4. Lüge: Das Rentensystem ist sicher! Eine weitere Lüge aus dem Hause Nahles, die begierig aufgesogen wird: Überall in den Medien hören Sie, wie sicher die gesetzliche Rente (GKV) ist. Aber auch das ist nicht richtig. Denn für die Ausgaben der gesetzlichen Rente reichen die Beitragszahlungen schon lange nicht mehr aus: Im Jahr 2015 mussten 40,2 Milliarden Euro vom Bund in die Rentenkasse eingezahlt werden. Bundeszuschuss nennt man das. In Wirklichkeit handelt es sich dabei aber um Steuergelder. Fakt: Die Rentenbeiträge reichen schon lange nicht mehr aus. Sie als Steuerzahler müssen noch zusätzlich ran! Aber das ist noch lange nicht alles: 1% der Mehrwertsteuer kommt noch zusätzlich dazu! Und was viele nicht wissen: Die Ökosteuer kommt noch obendrauf! Und so sieht die Finanzierung der angeblich so sicheren Rente in Wahrheit aus: Zuflüsse (Prognose) Beitragseinnahmen 204,9 Mrd. 210,9 Mrd. Bundeszuschüsse 40,2 41,3 Mehrwertsteuer 10,5 10,9 Ökosteuer 11,6 12,0 (Quelle: Deutsche Rentenversicherung) Das beweist eindeutig: Das Umlageverfahren funktioniert ohne Steuerzuschüsse nicht mehr! Denn trotz hoher Beschäftigung reichen die reinen Beitragseinnahmen für die Rentenzahlungen nicht aus: Fast ein Drittel der Renten werden durch Steuerzuschüsse garantiert. Das so hochgelobte Umlageverfahren wird also nur noch mittels jährlicher Notzuschüsse aller Steuerzahler künstlich am Leben gehalten. Die Situation ist ernster als Sie glauben: Von den rund 43 Millionen Erwerbstätigen haben etwa 31 Millionen einen sozialversicherungspflichtigen Job. 8 Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen!

7 Diese finanzieren also 25,3 Millionen Rentner plus 5 Millionen Arbeitslose und Hartz4-Empfänger plus 1,9 Millionen Beamte plus 1,2 Millionen Pensionäre (die ja auch von Steuergeldern finanziert werden). Klartext: 43 Millionen Erwerbstätige finanzieren 33,6 Millionen Menschen, die staatliche Transfers oder Bezüge aus Steuergeldern erhalten (Verhältnis 1: 0,8). Fast jeder der arbeitet finanziert noch einen anderen Menschen mit, Tendenz steigend! Ich frage Sie: Wie lange glauben Sie kann das noch gut gehen? Sogar ein Laie kann sich vorstellen, dass die Lösung nur darin bestehen kann, drastische Kürzungen bei den Sozialleistungen oder Steuererhöhungen oder bei beidem vorzunehmen. 5. Lüge: Es geht uns gut Quasi alle Politiker beten das Mantra: Es geht uns gut. Die Wirklichkeit: In Deutschland wird derjenige bestraft, der fleißig ist. Durch immer mehr Steuern und Abgaben und die kalte Progression wird aus ihm herausgepresst, was nur herauszupressen ist. Hier eine einfache Gegenüberstellung wie sich die Steuern und Sozialabgaben in nur einer Generation verändert haben: 1979: 2016: Veränderung: Mehrwertsteuer 12,0 % 19,0 % (+7,0 %) Sozialabgaben (KV+RV) 28,0 % 35,9 % (+7,9 %) Zusatzbeitrag KV (Durchschnitt) - 1,0 % (+1,0 %) Pflegeversicherung - 2,6 % (+2,6 %) Arbeitslosenversicherung 2,0 % 3,0 % (+1,0 %) Solidaritätszuschlag - 5,5 % (+5,5 %) Kirchensteuer 8% 9% 8% 9%* Offizielle Staatsschuld (Bund) 103 Mrd Mrd. Zinsausgaben (Bund) 2,7 Mrd. 56 Mrd. *je nach Bundesland Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen! 9

8 Fakt: Seit 1979 bis heute haben Sie durchschnittlich 25 % mehr Sozialabgaben und Steuern zu bezahlen. Der Grund: Im gleichen Zeitraum sind die Staatsschulden (22x höher) und Zinszahlungen (21x höher) quasi explodiert. Ich warne Sie: Der Gier-Staat braucht immer mehr Geld und er holt es sich bei Ihnen! Das heißt für Sie: Immer höhere Steuern und Sozialabgaben. Lassen Sie sich also von Politikern kein X für ein U vormachen! SCHLUSS mit den LÜGEN: In meinem täglichen Newsletter lesen Sie unzensierten und ungeschönten KLARTEXT und das völlig kostenlos! Beste Grüße Ihr Dr. Michael Grandt Beachten Sie meinen BLOG mit KLARTEXT-Analysen und Videos: Zusätzlich können Sie sich kostenlos für meinen -Newsletter "Dr. Grandt s KLARTEXT" unter anmelden. In meine Newsletter schaue ich für Sie hinter die Kulissen und finde die Wahrheit hinter der Lüge! Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Michael Grandt Tel.: 0172/ migra@t-online.de V.i.d.P.: Michael Grandt Vertiebspartner: Watergate.tv.de ist ein Unternehmensbereich von YES investmedia GmbH Dietkirchenstraße 32, D Bonn Fon: Fax: Mail: info@yes-investmedia.de Handelsregister: HRB Amtsgericht: Bonn Geschäftsführer: Yannick Esters, Robert Sasse 10 Enthüllt: Die 5 schlimmsten Politiker-Lügen!

IHRE VORSORGE- MAPPE SO SCHÜTZEN SIE IHR VERMÖGEN. Michael Grandt

IHRE VORSORGE- MAPPE SO SCHÜTZEN SIE IHR VERMÖGEN. Michael Grandt Michael Grandt IHRE VORSORGE- MAPPE SO SCHÜTZEN SIE IHR VERMÖGEN Pocca: Es gibt Dinge, die man nicht beschreiben kann in ewiger Verbundenheit Dein Schriftsteller Was ist das?»wer es herstellt, spricht

Mehr

Der Renten-Trick. In 20 Jahren bekommen Sie maximal 590 Euro im Monat. Dr. Michael Grandt

Der Renten-Trick. In 20 Jahren bekommen Sie maximal 590 Euro im Monat. Dr. Michael Grandt Der Renten-Trick In 20 Jahren bekommen Sie maximal 590 Euro im Monat Dr. Michael Grandt »Ihre Rente ist sicher«. Das klingt wie die abgedroschene Phrase eines betrunkenen Politikers, wenn man die wahren

Mehr

Die Pensions-Bombe von Guido Grandt

Die Pensions-Bombe von Guido Grandt Die Pensions-Bombe von Guido Grandt Warum Beamtenbezüge nicht mehr sicher sind und unseren Staat auffressen Werd Beamter, sagten viele Eltern früher zu ihren Kindern. Das ist ein sicherer Beruf und auch

Mehr

Die Inflationslüge von Dr. Michael Grandt

Die Inflationslüge von Dr. Michael Grandt Die Inflationslüge von Dr. Michael Grandt Warum Sie jeden Monat belogen werden Monat für Monat veröffentlicht das Statistische Bundesamt die offizielle Inflationsquote. Sie ist so niedrig wie selten zuvor.

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2016: Zur fiskalischen Dividende der Zuwanderung Bernd Raffelhüschen Lewe Christoph Bahnsen Gerrit Manthei Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2017: Nachhaltigkeit im Klammergriff des Wahlkampfes Bernd Raffelhüschen Lewe Bahnsen Gerrit Manthei Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland Aktuelle Daten und Indikatoren Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2014 in Deutschland Februar 2016 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Staatliche Ausgaben...2 3. Mindereinnahmen der öffentlichen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/6521 20. Wahlperiode 22.01.13 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Tim Golke (DIE LINKE) vom 14.01.13 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Viel haben, viel zahlen

Viel haben, viel zahlen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Umverteilung 06.08.2015 Lesezeit 4 Min Viel haben, viel zahlen Nahezu alle Bundesbürger kommen in den Genuss staatlicher Transferzahlungen egal,

Mehr

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011

infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 2011 infas-umfrage Zukunft Soziale Marktwirtschaft April 20 Infas Umfrage zur Sozialen Marktwirtschaft Seite 2 Repräsentative Bevölkerungsbefragung im Auftrag der Bertelmann Stiftung, durchgeführt von infas

Mehr

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland Aktuelle Daten und Indikatoren Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland April 2017 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Staatliche Ausgaben...2 3. Mindereinnahmen der öffentlichen

Mehr

Vergleich von ILO und BA-Messkonzept I

Vergleich von ILO und BA-Messkonzept I Vergleich von ILO und BA-Messkonzept I Erwerbslos nach ILO monatliche, telefonische Bevölkerungsbefragung Stichprobe Monatsdurchschnitt Erhebung Arbeitslos nach BA Meldung/Registrierung bei der BA, einer

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2014: Alte Gewinner und junge Verlierer der Großen Koalition Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2015: Nachhaltigkeitsbilanz der solidarischen Lebensleistungsrente Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE)

Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) Das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) Die wichtigsten Ziele: 1. Freiheit - durch Beseitigung existenzieller Abhängigkeit 2. Befreiung von Existenz-Angst 3. Beseitigung von Armut - durch Mindesteinkommen

Mehr

fakten zum thema Finanzpolitik Mehr im Geldbeutel und Investitionen in die Zukunft. So profitieren die Bürger von der soliden Finanzpolitik der CDU.

fakten zum thema Finanzpolitik Mehr im Geldbeutel und Investitionen in die Zukunft. So profitieren die Bürger von der soliden Finanzpolitik der CDU. fakten zum thema Finanzpolitik Mehr im Geldbeutel und Investitionen in die Zukunft. So profitieren die Bürger von der soliden Finanzpolitik der CDU. Mehr im Geldbeutel und Investitionen in die Zukunft.

Mehr

VORSICHT: GroKO PLANT DIE NÄCHSTE ENTEIGNUNG

VORSICHT: GroKO PLANT DIE NÄCHSTE ENTEIGNUNG VORSICHT: GroKO PLANT DIE NÄCHSTE ENTEIGNUNG GroKO PLANT DIE NÄCHSTE ENTEIGNUNG Unvorstellbar, aber wahr. Die NÄCHSTE Enteignung läuft. Sie werden ENTEIGNET. Nur sagt es Ihnen niemand - wir nennen Ihnen

Mehr

Prof. Norbert Konegen. VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ausgewählte empirische Befunde

Prof. Norbert Konegen. VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ausgewählte empirische Befunde Prof. Norbert Konegen VI. Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ausgewählte empirische Befunde Gliederung der Vorlesung I. Verschuldungstheorien im Überblick II. Theoretische Grundlagen der öffentlichen

Mehr

Kinder haften. für ihre Eltern! www.unsere-kinder-haften.de

Kinder haften. für ihre Eltern! www.unsere-kinder-haften.de Kinder haften Stoppen Sie die Staatsverschuldung! Geben Sie Ihre Unterschrift für einen Schuldenstopp in der Landesverfassung! Die Schulden und Haftungen von heute sind die Steuern von morgen. Wir wollen

Mehr

Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder

Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder wie viel Schulden haben wir tatsächlich? Wie wir über unsere Verhältnisse lebenein Blick in die drohende Nachhaltigkeitslücke der öffentlichen Finanzen

Mehr

HAT DEUTSCHLAND VOM EURO PROFITIERT?

HAT DEUTSCHLAND VOM EURO PROFITIERT? HAT DEUTSCHLAND VOM EURO PROFITIERT? Fakten, Fakten, Fakten CDU-Fraktions-Chef Kauder: Der Euro ist stabil. Wir haben keine Eurokrise. Quelle: ZDF morgenmagazin vom 24.08.2011 DEUTSCHLAND GEHT ES GUT Immerhin

Mehr

Genfood Früchte des Todes?

Genfood Früchte des Todes? Genfood Früchte des Todes? von Yannick Esters Sie kennen das: Am Supermarktregal kommt die Qual der Wahl. Aber nicht nur die Frage nach dem Geschmack und dem Preis spielen eine Rolle. Viele Verbraucher

Mehr

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz

Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Ehrbarer Staat? Die deutsche Generationenbilanz Update 2013: Die Nachhaltigkeitsbilanz der Wahlprogramme Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Fragen und Antworten zur Mütterrente

Fragen und Antworten zur Mütterrente Liebe Freundinnen und Freunde, lange habe ich als Bundesvorsitzende der Frauen Union dafür gekämpft, nun ist es erreicht: Die Mütterrente ist da! 9,5 Millionen Mütter und etwa 150.000 Väter bekommen mehr

Mehr

Monatsbericht März 2011

Monatsbericht März 2011 Monatsbericht März 2011 Nichts hat sich verändert, die Arbeitslosenquote steht wie im Februar bei 4%. Das ist nur die halbe Wahrheit. Das Jobcenter Landkreis Böblingen hatte im März 2011 959 Abgänge und

Mehr

Warum Deutschland eine Alternative braucht

Warum Deutschland eine Alternative braucht Roland Klaus Warum Deutschland eine Alternative braucht Die drei Phrasen der Volksverdummung Deutschland ist der größte Profiteur des Euro Das Ende des Euro ist das Ende Europas Deutschland ist finanziell

Mehr

Monatsbericht Mai 2010

Monatsbericht Mai 2010 Monatsbericht Mai 2010 Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften ist seit einem Jahr um über 10% gestiegen. Das ist besorgniserregend. Doch insgesamt ist der Anteil der betroffenen Bevölkerung im Landkreis Böblingen

Mehr

3. Sie können das Renteneintrittsalter erhöhen:

3. Sie können das Renteneintrittsalter erhöhen: Dann profitieren die Ruheständler als Leistungsempfänger weniger, und im Gegenzug wachsen die Ausgaben der gesetzlichen Rentenversicherung nicht so stark. 3. Sie können das Renteneintrittsalter erhöhen:

Mehr

Kosten der Einwanderung 2015 bis heute. Analyse der Fakten und Prognose Dr. Dirk Spaniel

Kosten der Einwanderung 2015 bis heute. Analyse der Fakten und Prognose Dr. Dirk Spaniel Kosten der Einwanderung 2015 bis heute Analyse der Fakten und Prognose Dr. Dirk Spaniel Aussagen der Presse zu Kosten der Migration Zeit Online: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: Tagesschau:

Mehr

Ist die Arbeitslosen-Statistik "Volksverdummung"?

Ist die Arbeitslosen-Statistik Volksverdummung? ARBEITSMARKT Ist die Arbeitslosen-Statistik "Volksverdummung"? Der deutsche Arbeitsmarkt "brummt", die Arbeitslosigkeit hat offiziell den niedrigsten Stand seit der Wiedervereinigung erreicht. Doch den

Mehr

Vorzeitig in Rente. Keine Frage offen. von Detlef Pohl. 1. Auflage 2008

Vorzeitig in Rente. Keine Frage offen. von Detlef Pohl. 1. Auflage 2008 Vorzeitig in Rente Keine Frage offen von Detlef Pohl 1. Auflage 2008 Vorzeitig in Rente Pohl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Haufe-Lexware Freiburg 2008 Verlag C.H.

Mehr

Die Rentenbeiträge werden steigen

Die Rentenbeiträge werden steigen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Gesetzliche Rentenversicherung 15.11.2016 Lesezeit 4 Min Die Rentenbeiträge werden steigen Aufgrund des demografischen Wandels müssen die Beitragszahler

Mehr

Jobportal Yourfirm untersucht Arbeitsmarkt im Großraum München

Jobportal Yourfirm untersucht Arbeitsmarkt im Großraum München Eine Boom-Region in Zahlen Jobportal Yourfirm untersucht Arbeitsmarkt im Großraum München Der Großraum München ist und bleibt die Wachstumsregion schlechthin in Deutschland: Zwischen 2010 und 2016 konnten

Mehr

Zeitfenster des Glücks

Zeitfenster des Glücks Zeitfenster des Glücks Wellenreiter-Kolumne vom 23. April 2015 Im Bundes-Haushaltsplan 2015 sind 26,8 Milliarden Euro für Zinszahlungen veranschlagt. Nach einem Bericht der Welt soll schon jetzt klar sein,

Mehr

Die Impfmafia Helfen Impfungen nur der Industrie

Die Impfmafia Helfen Impfungen nur der Industrie Die Impfmafia Helfen Impfungen nur der Industrie von Guido Grandt Niedergelassene Ärzte und Abgeordnete darf man in Deutschland bestechen und muss sich vor Strafe nicht fürchten. (1) Das wurde bereits

Mehr

Soziale Mindestsicherung in Deutschland

Soziale Mindestsicherung in Deutschland Soziale Mindestsicherung in Destatis, 04. Dezember 2008 Die Finanzierung und Zukunftssicherheit der sozialen Sicherungssysteme steht im Zentrum der aktuellen Reformdebatte in. Vor diesem Hintergrund liefern

Mehr

Deutschland hat Zukunft Zukunft der öffentlichen Finanzen

Deutschland hat Zukunft Zukunft der öffentlichen Finanzen Deutschland hat Zukunft Zukunft der öffentlichen Finanzen Mittwoch, 2. August 2017 um 9:00 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Münchner Saal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München Raus

Mehr

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld

Gründungszuschuss und Einstiegsgeld jeder-ist-unternehmer.de Gründungszuschuss und Einstiegsgeld Erfolgreich selbständig mit Geld vom Staat von Andreas Lutz 3., aktualisierte Auflage 2009 Gründungszuschuss und Einstiegsgeld Lutz schnell

Mehr

fakten zum thema arbeitsmarkt

fakten zum thema arbeitsmarkt fakten zum thema arbeitsmarkt Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU. Bessere Jobs, steigende Löhne So profitieren die Menschen von der Politik der CDU Die deutsche

Mehr

Versicherungsfremde Leistungen der gesetzlichen Rente oder

Versicherungsfremde Leistungen der gesetzlichen Rente oder Versicherungsfremde Leistungen der gesetzlichen Rente oder Wie man die gesetzliche Rente plündert. Versicherungsfremde Leistungen 1 Wer oder was sind versicherungsfremde Leistungen? Nach der Definition

Mehr

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben

Staatsverschuldung. Vorlesung Bauwirtschaft Öffentliche Ausgaben Staatsverschuldung Vorlesung Bauwirtschaft 31.1.26 Öffentliche Ausgaben Einteilungen der Ausgaben Nach Gebietskörperschaften (Bund, Kantone, Gemeinden) Nach Funktionen Nach Sachgruppen (volkswirtschaftliche

Mehr

Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder wie viel Schulden haben wir tatsächlich?

Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder wie viel Schulden haben wir tatsächlich? Konsequenzen der Staatsverschuldung in Deutschland oder wie viel Schulden haben wir tatsächlich? Wie wir über unsere Verhältnisse lebenein Blick in die nahe Zukunft Prof. Dr. Norbert Konegen Gliederung

Mehr

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 Von Paul M. Schröder (Verfasser) email: institut-arbeit-jugend@t-online.de Seiten

Mehr

(SGB III hier:

(SGB III hier: Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Bevenser Straße 5 28329 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) www.biaj.de email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Juni Monatsbericht

Juni Monatsbericht Juni 2013 Monatsbericht Monatsbericht Juni 2013 Bei der Vermittlung von Arbeitslosen gibt es zwei Fehler grundsätzlicher Art, die von einem Fallmanger gemacht werden können. Diese bestehen darin, dass

Mehr

Das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes. Ausgestaltung des Sozialstaats in Deutschland

Das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes. Ausgestaltung des Sozialstaats in Deutschland Das Sozialstaatsgebot des Grundgesetzes Ausgestaltung des Sozialstaats in Deutschland Art. 20 (1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat. Gliederung Sozialstaatsgebot

Mehr

Die Gewerbesteuer sollte man abschaffen

Die Gewerbesteuer sollte man abschaffen Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Interview 22.09.2017 Lesezeit 5 Min. Die Gewerbesteuer sollte man abschaffen Martin Beznoska, Steuerexperte des Instituts der deutschen Wirtschaft

Mehr

Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit: Zahlen, Fakten, Analysen. Dr. Axel Troost

Arbeitsmarkt und Arbeitslosigkeit: Zahlen, Fakten, Analysen. Dr. Axel Troost : Zahlen, Fakten, Analysen Dr. Axel Troost Folie 1 - Registrierte Arbeitslose und offene Stellen in Deutschland 6.000.000 5.000.000 4.000.000 3.000.000 2.000.000 registrierte Arbeitslosi 1.000.000 offene

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/916 7. Wahlperiode 23.08.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Prof. Dr. Ralph Weber, Fraktion der AfD Berechnung der Arbeitslosenquote II und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt. Dr. Oliver Ehrentraut Berlin,

Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt. Dr. Oliver Ehrentraut Berlin, Perspektive 2040: Fakten zur Rentendebatte Lebenserwartung, Lebensarbeitszeit und Renteneintritt Dr. Oliver Ehrentraut Berlin, 13.06.2016 Hintergrund und Zielsetzung Lebenserwartung (rechte Achse) und

Mehr

Die folgende kleine Familiengeschichte ist zwar schon ein Jahr alt, dennoch ist sie aktueller denn je. Also schaut und staunt! Willkommen in.

Die folgende kleine Familiengeschichte ist zwar schon ein Jahr alt, dennoch ist sie aktueller denn je. Also schaut und staunt! Willkommen in. Onkel Wolfgangs Welt Die folgende kleine Familiengeschichte ist zwar schon ein Jahr alt, dennoch ist sie aktueller denn je. Also schaut und staunt! Willkommen in Onkel Wolfgangs Welt! Das ist mein Onkel

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v. Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Bevenser Straße 5 28329 Bremen Tel. 0421/30 23 80 Von Paul M. Schröder (Verfasser) www.biaj.de email: institut-arbeit-jugend@t-online.de

Mehr

Kranken- und Altersversicherung

Kranken- und Altersversicherung . global news 3506 22-08-16: Immer asozialer: deutsche Kranken- und Altersversicherung Wenn die Deutschen etwas besonders fürchten, so ist es die Kombination von erstens chronischer Krankheit, zweitens

Mehr

ENTHÜLLT: Goldmarkt - China bereitet sich auf Währungscrash vor. EU schläft

ENTHÜLLT: Goldmarkt - China bereitet sich auf Währungscrash vor. EU schläft ENTHÜLLT: Goldmarkt - China bereitet sich auf Währungscrash vor. EU schläft Goldmarkt - China bereitet sich auf Währungscrash vor. EU schläft Die offiziellen Goldreserven sind laut neuesten Berichten gesunken.

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1)

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Demographischer Wandel / Bevölkerungsentwicklung EU Lesen Sie den nachfolgenden Text zur Bevölkerungsentwicklung in der EU 1 5 10 15 20 25 30 35 Europa

Mehr

Die Finanzen der gesetzlichen Rentenversicherung

Die Finanzen der gesetzlichen Rentenversicherung Die Finanzen der gesetzlichen Rentenversicherung 9. aktuelles Presseseminar der Deutschen Rentenversicherung Bund Alexander Gunkel Vorsitzender des Bundesvorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bund

Mehr

Fakten, die für die PKV sprechen.

Fakten, die für die PKV sprechen. Fakten, die für die PKV sprechen. 96 % der Versicherten sind mit den Leistungen der PKV zufrieden. Von solchen Zustimmungswerten können andere Branchen nur träumen. Ein zusätzlicher Gradmesser der Kundenzufriedenheit

Mehr

Zukunftsweisendes Personalmanagement

Zukunftsweisendes Personalmanagement Ehrhard Flato Silke Reinbold-Scheible Zukunftsweisendes Personalmanagement Herausforderung demografischer Wandel Fachkräfte gewinnen Talente halten Erfahrung nutzen 3 1 Fakten zur demografischen Entwicklung

Mehr

Ist die Arbeitslosigkeit statistisch geschönt?

Ist die Arbeitslosigkeit statistisch geschönt? Ist die Arbeitslosigkeit statistisch geschönt? Fünf Mythen zum Arbeitsmarkt in Österreich Die Regierung rühmt sich mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit in der EU, viele entgegnen, dieselbe sei das Resultat

Mehr

Fachtagung Impulse für die aktive Arbeitsmarktförderung

Fachtagung Impulse für die aktive Arbeitsmarktförderung Fachtagung Impulse für die aktive Arbeitsmarktförderung O-Ton Arbeitsmarkt Arbeitsmarktdaten kritisch betrachtet Ziel des Workshops: Wie kann man Arbeitsmarktdaten aus dem umfangreichen Datenschatz der

Mehr

bav RENTE ARBEITNEHMERINFORMATION Hier zahlt der Staat mit, damit Ihre Rente besser aussieht.

bav RENTE ARBEITNEHMERINFORMATION Hier zahlt der Staat mit, damit Ihre Rente besser aussieht. bav RENTE ARBEITNEHMERINFORMATION Hier zahlt der Staat mit, damit Ihre Rente besser aussieht. Warum zusätzlich vorsorgen? Wachsende Versorgungslücke. In der gesetzlichen Rentenversicherung verschlechtert

Mehr

Rente realistisch gerechnet

Rente realistisch gerechnet Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Rentenniveau 10.11.2016 Lesezeit 3 Min Rente realistisch gerechnet Ein Jahr vor der Bundestagswahl scheint klar, dass die Rente wohl das alles

Mehr

FAKTEN ZAHLEN DATEN 10 JAHRE BEITRAG ZUM SOZIALEN FRIEDEN

FAKTEN ZAHLEN DATEN 10 JAHRE BEITRAG ZUM SOZIALEN FRIEDEN 2005-2014 10 JAHRE BEITRAG ZUM SOZIALEN FRIEDEN ZAHLEN DATEN FAKTEN Die Attraktivität des Hamburger Arbeitsmarktes wird unterstrichen durch eine anhaltende Steigerung der sozialversicherungspflichtigen

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Spendenkonto: 74 863 00, Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ 251 205 10) Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Von

Mehr

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr Herbstbelebung am Arbeitsmarkt begann direkt nach den Sommerferien Zahl der Neueinstellungen zieht nach

Mehr

Vorsicht! 9 größten Gefahren

Vorsicht! 9 größten Gefahren Dr. Michael Grandt Vorsicht! Das sind die 9 größten Gefahren für 2017 Liebe Leser, 2017 wird in vielen Belangen ein besonderes Jahr: Neue Terroranschläge drohen; der Ukraine-Konflikt geht unvermindert

Mehr

NEWSLETTER DIE REFERENZ FÜR IHREN ERFOLG. IN DIESER AUSGABE: Wichtige Grenzwerte in der Sozialversicherung für das Jahr 2018

NEWSLETTER DIE REFERENZ FÜR IHREN ERFOLG. IN DIESER AUSGABE: Wichtige Grenzwerte in der Sozialversicherung für das Jahr 2018 NEWSLETTER Kundeninformation der dbfp Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung IN DIESER AUSGABE: Wichtige Grenzwerte in der Sozialversicherung für das Jahr 2018 DIE REFERENZ FÜR IHREN ERFOLG Ausgabe

Mehr

Staatsverschuldung in Deutschland. Theorie, Praxis und Folgen der öffentlichen Schuld

Staatsverschuldung in Deutschland. Theorie, Praxis und Folgen der öffentlichen Schuld Prof. Dr. Norbert Konegen, SS Staatsverschuldung in Deutschland. Theorie, Praxis und Folgen der öffentlichen Schuld Beginn: 5.4., 14:00 16:00 Uhr, SCH2 Klausur 05.07. Im Netz unter www.p8-management.de

Mehr

B-plus VORSORGE. Ein Gewinn für beide Seiten Extra-Vitamine für die betriebliche Altersvorsorge. Informationen für Arbeitgeber

B-plus VORSORGE. Ein Gewinn für beide Seiten Extra-Vitamine für die betriebliche Altersvorsorge. Informationen für Arbeitgeber B-plus VORSORGE Ein Gewinn für beide Seiten Extra-Vitamine für die betriebliche Altersvorsorge Informationen für Arbeitgeber Die gesetzliche Rente ist sicher zu niedrig Die gesetzliche Rentenversicherung

Mehr

Grafiken zur Eurokrise

Grafiken zur Eurokrise Grafiken zur Eurokrise Erstellt und kommentiert durch das Büro-Team von Andrej Hunko, MdB Aktualisierte Version vom 17. August 2013 www.andrej-hunko.de Dieses Dokument beidseitig ausdrucken und dann die

Mehr

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT

Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Willkommen in ONKEL WOLFGANG S WELT Das ist mein Onkel Wolfgang Sie kennen ihn ja alle schon lange! Seit ein paar Monaten hat er für unsere gesamte Familie die Haushaltskasse übernommen: Mit Onkel Wolfgang

Mehr

Arbeitslosengeld. Leistungsempfänger ger in absoluten Zahlen, 1994 bis bis in Tsd

Arbeitslosengeld. Leistungsempfänger ger in absoluten Zahlen, 1994 bis bis in Tsd Leistungsempfänger ger in absoluten Zahlen, 1994 bis bis 2011 2011 in Tsd. 2.000 1.989 2.068 1.987 1.899 1.845 1.800 1.802 1.860 1.789 1.695 1.728 1.600 1.400 1.519 1.669 1.534 1.428 1.445 1.200 1.000

Mehr

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR Arbeitslosenzahl um 3,5 Prozent zurückgegangen

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR Arbeitslosenzahl um 3,5 Prozent zurückgegangen Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2014 Arbeitslosenzahl um 3,5 Prozent zurückgegangen 2 STATISTIK AKTUELL - DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2014 IMPRESSUM Stadt

Mehr

Vorteile. und Fakten. des deutschen Gesundheitssystems.

Vorteile. und Fakten. des deutschen Gesundheitssystems. Vorteile und Fakten des deutschen Gesundheitssystems. Überalterung Die Lebenserwartung steigt, aber die Zahl der Beitragszahler nimmt ab. VORSORGE Privatversicherte sorgen für ihre Gesundheitsausgaben

Mehr

Integration schwer vermittelbarer Arbeitsloser nach dem SGB II

Integration schwer vermittelbarer Arbeitsloser nach dem SGB II 06 Integration schwer vermittelbarer Arbeitsloser nach dem SGB II Fachtagung der ARGE Delmenhorst, Organisation: con_sens Hamburg www.consens-info.de Michael Pflügner Bundesagentur für Arbeit Michael Pflügner,

Mehr

Ursachen der Altersarmut und Bekämpfungsmöglichkeiten. Ursula Engelen-Kefer

Ursachen der Altersarmut und Bekämpfungsmöglichkeiten. Ursula Engelen-Kefer Ursachen der Altersarmut und Bekämpfungsmöglichkeiten 5.11.2016 Agenda 1. Allgemeines 2. Status quo Altersarmut in SH 3. Inhaltliche Schwerpunkte 2 Agenda 1. Allgemeines 2. Status quo Altersarmut in SH

Mehr

Lebensstandardsicherung Solidarität Generationengerechtigkeit. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reform des Rentensystems

Lebensstandardsicherung Solidarität Generationengerechtigkeit. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reform des Rentensystems Lebensstandardsicherung Solidarität Generationengerechtigkeit. Herausforderungen und Lösungsansätze zur Reform des Rentensystems Heinrich Tiemann Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Mehr

Betriebsrente für Apotheken

Betriebsrente für Apotheken Betriebsrente für Apotheken Der Tarifvertrag für Apothekenmitarbeiter/-innen Arbeitnehmer-Information Die Helvetia Gruppe ein starker Partner mit Tradition Ein führender europäischer Versicherer Tradition

Mehr

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) für. Bremer Institut. smarktforschung. berufshilfe e.v. Spendenkonto: 74 863 00, Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ 251 205 10) Bremer Institut für Arbeit smarktforschung und Jugend berufshilfe e.v. (BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25 28195 Von

Mehr

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 Arbeitslosenzahl um 3,5 Prozent gestiegen 2 STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015 IMPRESSUM

Mehr

Wie die Genfood-Mafia unser Essen verseucht

Wie die Genfood-Mafia unser Essen verseucht Wie die Genfood-Mafia unser Essen verseucht von Robert Sasse Todesfalle Genfood Wir fürchten uns zu Recht vor Glyphosat, weil der umstrittene Unkrautvernichter im dringenden Tatverdacht steht, Krebs auszulösen.

Mehr

Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST

Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST Armuts- und Reichtumsbericht für Österreich KURZGEFASST Österreichische Gesellschaft für Politikberatung und Politikentwicklung (ÖGPP) A-114 Wien, Löwelstraße 18, Tel. 664/1427727 www.politikberatung.or.at

Mehr

ALTERSVORSORGE Aufgabenset B

ALTERSVORSORGE Aufgabenset B 1. Verständnisfragen zum Einstiegstext a. Mit welchem Alter beginnt die Beitragspflicht von erwerbstätigen Personen? b. Mit welchem Alter beginnt die Beitragspflicht von nichterwerbstätigen Personen? c.

Mehr

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung Gesetzliche Rente bietet nur noch Grundversorgung In der gesetzlichen Rentenversicherung stehen immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenüber. Dies führt bereits heute sichtbar zu einem sinkenden

Mehr

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung

Ihre Vorteile aus der Direktversicherung Gesetzliche Rente bietet nur noch Grundversorgung In der gesetzlichen Rentenversicherung stehen immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenüber. Dies führt bereits heute sichtbar zu einem sinkenden

Mehr

Monatsbericht Februar 2010

Monatsbericht Februar 2010 Monatsbericht Februar 2010 Es ist ein Luxus viel Zeit zu haben. Arbeitslose haben viel Zeit, also haben sie etwas, was anderen fehlt. Doch wir alle wissen, richtig glücklich ist damit keiner. Zeit schafft

Mehr

Gold und Silber. - Relikte oder Gebot der Stunde? - Dipl.-Ing.(fh), MPhil Jürgen Müller

Gold und Silber. - Relikte oder Gebot der Stunde? - Dipl.-Ing.(fh), MPhil Jürgen Müller Gold und Silber - Relikte oder Gebot der Stunde? - Dipl.-Ing.(fh), MPhil Jürgen Müller 1. Staat in der Schuldenfalle 2. Inflation 3. Warum Gold? 4. Warum Silber? 5. Wie kaufen, wie lagern? 1 Zur Person:

Mehr

Dr. Nadine Zeibig, Referat Arbeits- und Sozialrecht, WSI Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

Dr. Nadine Zeibig, Referat Arbeits- und Sozialrecht, WSI Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 1 Dr. Nadine Zeibig, Referat Arbeits- und Sozialrecht, WSI Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf Workshop II: Perspektiven der privaten und betrieblichen Altersvorsorge Inputthema: Das Dreisäulenmodell in

Mehr

Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis Bernd Raffelhüschen Stefan Moog

Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Ehrbare Staaten? Die Nachhaltigkeit der öffentlichen Finanzen in Europa 2014 und die Perspektiven bis 2030 Bernd Raffelhüschen Stefan Moog Stiftung Marktwirtschaft Forschungszentrum Generationenverträge

Mehr

Analyse zur Basisrente

Analyse zur Basisrente Analyse zur Basisrente für Herrn Max Muster und Frau Maxi Muster Analyse vom: 21.10.2015 Seite 1 Basisrenten-Rechner (Version 1.0.0.0) Softw are für Vorsorge und & Co. KG Inhaltsverzeichnis In dieser Basisrenten-Analyse

Mehr

Gesetzliche Rente. Lehrerinformation. Rente + Vorsorge. 1 Generationenvertrag. 2 Renteninformation. Kernlehrplan Sekundarstufe II Politik/Wirtschaft

Gesetzliche Rente. Lehrerinformation. Rente + Vorsorge. 1 Generationenvertrag. 2 Renteninformation. Kernlehrplan Sekundarstufe II Politik/Wirtschaft Lehrerinformation Kernlehrplan Sekundarstufe II Politik/Wirtschaft Inhaltsfeld Grundlagen des Wirtschaftens Einkommen und soziale Sicherung Kompetenzen Sachkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz

Mehr

TTIP zerstört alles wofür Europa je gekämpft hat!

TTIP zerstört alles wofür Europa je gekämpft hat! TTIP zerstört alles wofür Europa je gekämpft hat! von Yannick Esters Darum ist TTIP noch viel gefährlicher als gedacht Wir haben uns fast schon daran gewöhnt, dass die Konzentration bei der Erzeugung oder

Mehr

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2013 in Deutschland

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2013 in Deutschland Aktuelle Daten und Indikatoren Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2013 in Deutschland Dezember 2014 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Staatliche Ausgaben...2 3. Mindereinnahmen der öffentlichen

Mehr

RENTE: DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH IM VERGLEICH

RENTE: DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH IM VERGLEICH RENTE: DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH IM VERGLEICH Fakten und Mythen Florian Blank und Rudolf Zwiener Berliner Gespräche der Institute der Hans- Böckler-Stiftung 18. September 2017, Berlin Vergleich Österreich

Mehr

Arbeitsmarktintegration und Ökonomie. Prof. Dr. Oliver Sievering

Arbeitsmarktintegration und Ökonomie. Prof. Dr. Oliver Sievering Arbeitsmarktintegration und Ökonomie Prof. Dr. Oliver Sievering 23.01.2017 2 Einflussfaktoren Arbeitskräfteangebot 2015 demografische Entwicklung: - 300.000 zunehmende Erwerbsneigung vor allem von Frauen

Mehr

SCHON VERGESSEN? Diebstahl am Volk j&j presse + medienagentur CHRONIK DER LEISTUNGSKÜRZUNGEN

SCHON VERGESSEN? Diebstahl am Volk j&j presse + medienagentur CHRONIK DER LEISTUNGSKÜRZUNGEN SCHON VERGESSEN? Diebstahl am Volk. CHRONIK DER LEISTUNGSKÜRZUNGEN 1998-2005 zu Lasten der Rentnerinnen und Rentner sowie aller Versicherten seit 2000. In Deutschland leben rund 20 Millionen Rentner. Das

Mehr

Ingo Blank und Dietrich Krauß untersuchen die Zahlen - und auch die maue Beratung der Anbieter der Riester-Renten."

Ingo Blank und Dietrich Krauß untersuchen die Zahlen - und auch die maue Beratung der Anbieter der Riester-Renten. Zur Beachtung! Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Der vorliegende Abdruck ist nur zum privaten Gebrauch des Empfängers hergestellt. Jede andere Verwertung außerhalb der engen Grenzen des

Mehr

Wirtschaftsaussichten 2014

Wirtschaftsaussichten 2014 Wirtschaftsaussichten 2014 von Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann Universität Hamburg Vortrag beim Rotary Club Hamburg Wandsbek am 13. Januar 2014 2 1. Alle Graphiken und Berechnungen, die nicht einzeln gekennzeichnet

Mehr

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014 Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014 Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick Die Junge Generation sorgt sich um das gesetzliche Rentensystem und

Mehr