Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm"

Transkript

1 Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 20 Wahlperiode: Gremium: Kreisausschuss Öffentlich/Nichtöffentlich Sitzungsdatum: Uhrzeit: Uhr Sitzungsort: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Sitzungsraum 119

2 - 2 - Anwesenheitsliste Vorsitzende Landrat Görisch Kreisbeigeordnete Anwesend von/bis TOP Entschuldigt Nicht entschuldigt Jürging, Karl Heinz, Wörrstadt 1-10 Klippel, Walter, Saulheim 1-10 Erbes, Heribert, Spiesheim 1-10 Mitglieder des Kreisausschusses Anwesend von/bis TOP Entschuldigt Nicht entsch. Benkert, Knut, Alzey 1-10 Steinmann, Werner, Alzey Dexheimer, Jutta, Flonheim X Merker, Helga, Gau-Odernheim 1-10 Kiefer, Gerhard, Eich 1-10 Anklam-Trapp, Kathrin, MdL, Monsheim Müller, Bernd, Osthofen X Bothe, Ralph, Flörsheim-Dalsheim 1-10 Seebald, Gerhard, Wörrstadt 1-10 Pühler, Karl-Heinz, Schornsheim Conrad, Markus, Armsheim 1-10 Metzler, Jan, Dittelsheim-Heßloch Schnabel, Heinz-Hermann, MdL, Erbes-Büdesh. X Jung, Hansjörg, Gau-Bickelheim X Tauscher, Dr. Ludwig, Alzey X Hoffmann, Wolfgang, Alsheim 1-10 Wagner, Walter, Westhofen X Blüm, Gerhard, Gundheim 1-10 Köhm, Reinhold, Lonsheim 1-10 Knierim, Hans-Peter, Osthofen Lange, Dr. Thorsten, Wörrstadt 1-10 (ab Uhr) Muth, Bettina, Mettenheim Becker, Klaus, Bornheim 1-10 Kolb-Noack, Elisabeth, Dittelsh.-Heßloch Busch, Wilfried, Kettenheim 1-10 Mehring, Klaus, Osthofen Clar, Georg-Heinz, Alzey 1-10 Orb, Fritz, Westhofen Kreisverwaltung Reg.Dir. Linkerhägner SozOAR Herz VA Stier KVDin Emrich OAR Straus KI-Anw. Wagner BauDir Dr. Schmitt AR Rauschkolb KOVR Gosenheimer AR Sippel Gäste Schriftführerin KOS Marx

3 - 3 - Landrat Görisch eröffnete die Sitzung um Uhr. Er begrüßte die Anwesenden und stellte die ordnungsgemäße Einberufung mit Einladung und Tagesordnung vom , die öffentliche Bekanntmachung am sowie die Beschlussfähigkeit des Kreisausschusses fest. Wie er mit Schreiben vom 01. d.m. mitgeteilt habe, sei die Tagesordnung u.a. um den nachstehenden Punkt zu ergänzen Öffentlicher Teil TOP 4 (neu) Markierungsarbeiten an Kreisstraßen - Auftragsvergabe Der Kreisausschuss stimmte dem zu. Die Beratungs-/ Beschlussvorlagen zu den zusätzlichen TOP sei mit dem Schreiben vom 01. d. M. nachgereicht worden. Sodann machte der Landrat auf die per Tischvorlagen überlassenen Unterlagen aufmerksam: - Niederschrift Sitzung Kreisausschuss Vergleichstabelle der Entgeltgruppen TVöD und der Vergütungsgruppen BAT - Zeitschrift Der Landkreis, Ausgabe April/Mai Broschüre Tag der Architektur 2006

4 - 4 - Geltende Tagesordnung TOP Bezeichnung Drucksachennummer Öffentlicher Teil 1 Gewährung von Kreiszuschüssen für Sport-, Spiel- u. Freizeitanl. 1.1 Antrag der Ortsgemeinde Wonsheim Umgestaltung des Kinderspielplatzes 1.2 Antrag der Ortsgemeinde Saulheim Neubau von zwei Kinderspielplätzen ( Alter Sportplatz Jahnstraße und Am Westring V ) 2 Antrag der Ev. Kirchengemeinde Offenheim auf Gewährung eines Kreiszuschusses für Brandschutzmaßnahmen in der Kindertagesstätte Offenheim in Höhe von Neubau der Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung, Alzey - Raumprogramm 4 Markierungsarbeiten an Kreisstraßen - Auftragsvergabe 66/ / / / / Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil

5 - 5 - Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkt: 1 Drucksachennummer: 66/2006 Gewährung von Kreiszuschüssen für Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen; 1.1 Antrag der Ortsgemeinde Wonsheim auf Gewährung eines Kreiszuschusses für die Umgestaltung des Kinderspielplatzes Vorlagetext: Die Ortsgemeinde Wonsheim hat mit Datum vom die Projektanmeldung für die Umgestaltung des Spielplatzes An der Bädergasse eingereicht. Die Umgestaltung ist erforderlich, da zahlreiche Spielgeräte nicht mehr funktionsfähig sind und aus Verkehrssicherheitsgründen abgebaut werden mussten. Die Gesamtkosten werden sich voraussichtlich auf ,-- belaufen, die auch gemäß der Prüfung des Ministeriums des Innern und für Sport in Mainz als zuwendungsfähig anerkannt wurden. Unter dem Datum vom erging ein Bewilligungsbescheid über ,--. Die Finanzierung stellt sich laut Antrag wie folgt dar: Landesmittel: ,-- Erwarteter Zuschuss vom Landkreis 8.000,-- Eigenmittel: ,-- Gesamt: ,-- Gemäß Ziffer 2.2 der Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen für Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen im Landkreis Alzey-Worms müssen sich die Maßnahmen an einschlägige Planungsvorgaben (z.b. Landesspielplatzprogramm, Sportstätten-Rahmenleitplan u.a.m.) halten. Die gemäß Ziffer 5.2 der Richtlinie geforderte Bedürftigkeit des Maßnahmeträgers ist ebenfalls gegeben. Als bedürftig, d.h. nicht leistungsfähig im Sinne der Vorschrift, gelten kommunale Maßnahmeträger, wenn nach einem Schnitt der letzten 3 Haushaltsjahre vor dem Jahr der Antragstellung ihre Finanzkraft unter dem Kreisdurchschnitt gelegen hatte. Ausweislich der Finanzstatistik des Statistischen Landesamtes in Bad Ems liegt die Ortsgemeinde Wonsheim sowohl im Kreisvergleich als auch im Land unter der durchschnittlichen Finanzkraft von Ortsgemeinden. Ziffer 2.1 b) der Richtlinie beschränkt die Höhe der Kreisförderung von Kinderspielplätzen und Nachbarschaftsspielplätzen auf 5.000,--. Im Haushaltsplan 2006 stehen unter der Haushaltsstelle insgesamt ,-- zur Verfügung. Die Mittel sind für die Generalsanierung des Sportplatzes in der Ortsgemeinde Spiesheim vorgesehen. Um der Ortsgemeinde Wonsheim für die Umgestaltung des Kinderspielplatzes eine Kreiszuwendung in Höhe von 5.000,-- gewähren zu können, ist die Leistung einer überplanmäßigen Ausgabe in dieser Höhe unter der Haushaltstelle zu beschließen. Die Mehrausgaben können durch Einsparungen bei der Haushaltsstelle Zuweisungen an Gemeinden gedeckt werden. Der Sportausschuss hat sich in seiner Sitzung am mit dem Antrag der Ortsgemeinde Wonsheim befasst und dessen positive Bescheidung in Höhe von 5.000,-- empfohlen.

6 - 6 - Beschluss: Der Kreisausschuss beschließt, der Ortsgemeinde Wonsheim einen Kreiszuschuss gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen für Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen im Landkreis Alzey-Worms in Höhe von 5.000,-- für die Umgestaltung des Spielplatzes zu gewähren. Gleichzeitig wird die Leistung einer überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 5.000,-- bei der Haushaltsstelle beschlossen. Die Deckung der Mehrausgaben erfolgt durch Einsparungen bei der Haushaltsstelle Zuweisungen an Gemeinden. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Form der Abstimmung: Offen Tagesordnungspunkt: 1 Drucksachennummer: 67/2006 Gewährung von Kreiszuschüssen für Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen; 1.2 Antrag der Ortsgemeinde Saulheim auf Gewährung eines Kreiszuschüssen für den Neubau von zwei Kinderspielplätzen ( Alter Sportplatz Jahnstraße und Am Westring V ) Vorlagetext: Die Ortsgemeinde Saulheim hat mit Datum vom die Projektanmeldung für den Neubau von zwei Spielplätzen eingereicht. Aufgrund der hohen Kosten wurde die geplante Maßnahme immer wieder zurückgestellt. Erst durch den Bau naturnaher Spielplätze, bei dem die Kosten durch Eigenleistungen und Sponsoren erheblich verringert werden sollen, sowie die Aussicht auf Landeszuschüsse aus dem Programm Kinderfreundliche Umwelt kann es die Ortsgemeinde Saulheim ermöglichen, für die genannten Baugebiete Spielflächen zur Verfügung zu stellen. Die Gesamtkosten werden sich voraussichtlich auf ,12 belaufen. Die Finanzierung stellt sich wie folgt dar: Spielplatz an der Jahnstraße: Mittel der Gemeinde: ,14 Erwarteter Zuschuss vom Landkreis 5.000,00 Eigenmittel: ,00 Gesamt: ,14 Spielplatz am Westring V: Mittel der Gemeinde: ,98 Erwarteter Zuschuss vom Landkreis 5.000,00 Eigenmittel: ,00 Gesamt: ,98

7 - 7 - Gemäß Ziffer 2.2 der Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen für Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen im Landkreis Alzey-Worms müssen sich die Maßnahmen an einschlägige Planungsvorgaben (z.b. Landesspielplatzprogramm, Sportstätten-Rahmenleitplan u.a.m.) halten. Die gemäß Ziffer 5.2 der Richtlinie geforderte Bedürftigkeit des Maßnahmeträgers ist ebenfalls gegeben. Als bedürftig, d.h. nicht leistungsfähig im Sinne der Vorschrift, gelten kommunale Maßnahmeträger, wenn nach einem Schnitt der letzten 3 Haushaltsjahre vor dem Jahr der Antragstellung ihre Finanzkraft unter dem Kreisdurchschnitt gelegen hatte. Bei der Ortsgemeinde Saulheim liegt die Finanzkraft zwar über dem Kreisdurchschnitt, jedoch hat sie einen defizitären Haushalt, der Fehlbedarf beträgt ca. 3 Mio.. Nach Ziffer 5.2 Satz 4 kann der Kreisausschuss gerade für einen solchen Fall Ausnahmen zulassen. Ziffer 2.1 b) der Richtlinie beschränkt die Höhe der Kreisförderung von Kinderspielplätzen und Nachbarschaftsspielplätzen auf 5.000,--. Im Haushaltsplan 2006 stehen unter der Haushaltsstelle insgesamt ,-- zur Verfügung. Diese Mittel sind für die Generalsanierung des Sportplatzes in der Ortsgemeinde Spiesheim vorgesehen. Um der Ortsgemeinde Saulheim für die zwei Neubauten der Spielplätze jeweils eine Kreiszuwendung in Höhe von 5.000,-- gewähren zu können, ist die Leistung einer überplanmäßigen Ausgabe in dieser Höhe unter der Haushaltstelle zu beschließen. Die Mehrausgaben können durch Einsparungen bei der Haushaltsstelle Zuweisungen an Gemeinden gedeckt werden. Der Sportausschuss hat sich in seiner Sitzung am mit dem Antrag der Ortsgemeinde Saulheim befasst und die Gewährung einer Kreiszuwendung befürwortet. Beschluss: Der Kreisausschuss beschließt, der Ortsgemeinde Saulheim jeweils einen Kreiszuschuss gemäß der Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen für Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen im Landkreis Alzey-Worms in Höhe von 5.000,-- für die Neubauten von zwei Spielplätzen zu gewähren. Gleichzeitig wird die Leistung einer überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von insgesamt ,-- bei der Haushaltsstelle beschlossen. Die Deckung der Mehrausgaben erfolgt durch Einsparungen bei der Haushaltsstelle Zuweisungen an Gemeinden. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Form der Abstimmung: Offen Kreisbeigeordneter Klippel nahm an der Beratung nicht teil.

8 - 8 - Tagesordnungspunkt: 2 Drucksachennummer: 65/2006 Antrag der Ev. Kirchengemeinde Offenheim auf Gewährung eines Kreiszuschusses für Brandschutzmaßnahmen in der Kindertagesstätte Offenheim in Höhe von Vorlagetext: Die Ev. Kindertagesstätte in Offenheim wurde ursprünglich als zweigruppige Teilzeiteinrichtung geführt. Aufgrund des Bedarfs wurde ab das verlängerte Vormittagsangebot eingeführt. Eine weitere Veränderung erfolgte im Juni 2000, als das Landesjugendamt Mainz 4 Ganztagsplätze genehmigte und am , mit der Erlaubnis, insgesamt 4 Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren zu betreuen. Der erforderliche Ruheraum für die Ganztags- und Krippenkinder im Dachgeschoss der Einrichtung wurde von Eltern und Kirchenvorstand ausgebaut und renoviert. Auch das Büro der Leiterin wurde dort eingerichtet. Eine Abnahme durch unser Kreisbauamt erfolge jedoch nicht; der Brandschutz wurde nicht überprüft. Da für die Kindertagesstätte noch keine Betriebserlaubnis nach 45 SGB erteilt wurde, erfolgte Anfang 2005 das förmliche Antragsverfahren. Hierzu wurden u. a. Testate des Bauamtes und des Brandschutzes gefordert. Bei einer am durchgeführten Ortsbesichtigung des Bauamtes wurden erhebliche Mängel im brandschutztechnischen Bereich festgestellt. Mit Schreiben vom behielt sich das Bauamt eine behördliche Nutzungsuntersagung vor, wenn die festgestellten Mängel nicht unverzüglich beseitigt werden. Die Gesamtmaßnahme beläuft sich auf ,00. Von Seiten der Ortsgemeinden Offenheim und Bechenheim wurden insgesamt 9.000,00 zugesagt. Der Antrag auf Gewährung eines Kreiszuschusses beläuft sich auf 4.500,00. Diese Kostenentscheidung ist nicht durch unsere Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen des Landkreises Alzey-Worms zu den Kosten des Baus und der Ausstattung von Kindertagesstätten abgedeckt, da der beantragte Kreiszuschuss nicht unmittelbar mit einer Erweiterung des Angebotes in Zusammenhang steht. Hätte die Ev. Kirchengemeinde damals einen entsprechenden Antrag gestellt, wäre ein Kreiszuschuss gewährt worden. Um weiterhin eine Ganztagsbetreuung zu gewährleisten und bei Bedarf Kinder unter 3 Jahren zu betreuen, ist die Maßnahme unerlässlich. Ein entsprechender Kreiszuschuss sollte gewährt werden. Auf Frage von Mitglied Conrad wies Landrat Görisch darauf hin, dass die Ortsgemeinde Gabsheim ihren Antrag auf Gewährung eines Kreiszuschusses für Brandschutzmaßnahmen in der Kindertagesstätte zurückgezogen habe. Auch hier wäre ein Zuschuss zu gewähren gewesen. Beschluss: Für die Sicherstellung des Brandschutzes in den Räumen des Dachgeschosses und der Nutzung des Ruheraumes sowie des Büros der Leiterin erhält die Ev. Kirchengemeinde Offenheim einen Kreiszuschuss. Der Zuschuss wird mit 4.500,00 festgesetzt. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Form der Abstimmung: Offen

9 - 9 - Tagesordnungspunkt: 3 Drucksachennummer: 68/2006 Neubau der Förderschule mit dem Schwerpunkt ganzheitliche Entwicklung, Alzey - Raumprogramm Vorlagetext: Mit Beschluss des Kreisausschusses vom 06. Dezember 2005 wurde die Notwendigkeit zur Errichtung eines neuen Schulgebäudes für die Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung in Alzey (Schule im Rotental) bestätigt. Vor der Durchführung des vorgesehenen Architektenwettbewerbes ist es zunächst notwendig, das Raumprogramm zu erstellen und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion zur Genehmigung vorzulegen. Die Schulbaurichtlinien stellen für G-Schulen nur eine grobe Orientierung dar. Bei den Förderschulen muss jeweils die Größe der Schule und das individuelle pädagogische Konzept berücksichtigt werden. In Zusammenarbeit mit dem Schulleiter der Schule im Rotental, Herrn Gorgels sowie nach persönlicher Besprechung mit der Schulaufsichtsbehörde (Herr Regierungsschulrat Barthen und Herr Foos) wurde das Raumprogramm besprochen und ausgehend von einer maximalen Schülerzahl von 72 (derzeit 60) wie folgt festgelegt: Raumbezeichnung Anzahl qm je Raum qm Gesamt Allgemeiner Unterrichtsraum Kursraum Werkraum Maschinenraum Materialraum Ton-/Matsch-/Nass-Raum Brennraum (in Kombination mit Materialraum Werken) Textiles Gestalten Materialraum Lehrküche Vorratsraum Therapieraum Raum für Krankengymnastik Snoezelnenraum Musik-/SMV-/Film-Raum Wärme- und Spülküche Speiseraum / Mehrzweckraum Gymnastikraum Geräteraum Umkleideraum Lehrerumkleide / Dusche Schulleiter Stellvertreter Geschäftszimmer Lehrerzimmer Elternsprechzimmer/Arztzimmer Lehrmittelzimmer Hausmeister Dusche / Toilette für Schüler (je Etage 1x) Gesamt 1.195

10 Die Wünsche der Schulleitung gehen über diese Aufstellung hinaus: Lehrküche: Therapieraum: Hier wünscht die Schule eine Raumgröße von 45 qm mit einer Raumabtrennung, damit gleichzeitig zwei Lerngruppen unterrichtet werden können. Herr Barthen sieht hier kein Erfordernis die Lehrküche größer als 35 qm zu bauen, da die Unterstufenklassen keinen Kochunterricht haben und darüber hinaus in jedem Klassenraum eine sog. Pantry-Küche vorhanden sein wird. Die Schulleitung hält hier einen weiteren Raum für sinnvoll. Herr Barthen bestätigt keinen zusätzlichen Raumbedarf, da die Ergotherapie im Klassenverband stattfindet und bei einer Schule in der vorhandenen Größe 2 Therapieräume (inkl. Raum für Krankengymnastik) ausreichend sind. Gymnastikraum: Die Schulleitung beantragt, den Gymnastikraum auf 128 qm Fläche zu vergrößern. Bei der Art von Sportunterricht, der in der Regel bei G-Schülern durchgeführt werden kann, handelt es sich in erster Linie um reine gymnastische Übungen mit ca. max. 10 Schülern pro Unterrichtseinheit. Die vorgesehene Raumgröße von 64 qm ist somit annehmbar. Für andere Sportarten (Sport AG Fußball) könnte auf eine vorhandene Sporthalle ausgewichen werden. Herr Foos gibt weiter zu bedenken, dass bei einer Raumgröße von 128 qm andere Raumhöhen bauordnungsrechtlich erforderlich würden. Die Verwaltung schlägt daher vor, das oben aufgeführte Raumprogramm mit einer Gesamthauptnutzfläche von qm zu beschließen und der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt zur Genehmigung vorzulegen. Landrat Görisch erinnerte, dass das Ergebnis des Architektenwettbewerbes Ende 2006 erwartet werde. Sodann könne über die Bereitstellung der Mittel für die Baumaßnahmen im Etat 2007 entschieden werden. Die Kosten zur Durchführung des Wettbewerbs würden durch das Land bezuschusst. Sodann informierte er, dass weder die Stadt Worms noch der Landkreis Mainz-Bingen in der Lage seien, Kinder aus dem Altrheingebiet in ihren Förderschulen aufzunehmen. Diese Kinder sollen künftig in Alzey aufgenommen werden. Dies sei bei der Bedarfsberechnung berücksichtigt. Eine entsprechende Änderung der Schulbezirke sei mit der ADD noch abzustimmen. Allerdings sollte bei Kindern aus Gimbsheim aufgrund der langen Fahrtzeit nach Alzey zunächst geprüft werden, ob eine Aufnahme in der Förderschule Ludwigshöhe (Landkreis Mainz-Bingen) möglich sei. Auf Frage von Mitglied Dr. Lange erläuterte der Landrat, was unter einem Snoezelnenraum zu verstehen ist. Beschluss: Der Kreisausschuss beschließt, für den Neubau der Schule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung Alzey ein Raumprogramm mit einer Gesamthauptnutzfläche von qm bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion - Schulbehörde - zu beantragen. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Form der Abstimmung: Offen

11 Tagesordnungspunkt: 4 Drucksachennummer: 75/2006 Markierungsarbeiten an Kreisstraßen - Auftragsvergabe Vorlagetext: Die Ausschreibung für Markierungsarbeiten von klassifizierten Straßen im Jahr 2006 erfolgte durch den Landesbetrieb Straßen und Verkehr in Worms. Die Leistungen der Arbeiten wurden nach öffentlicher Ausschreibung von neun Firmen angefordert. Zur Submission legten vier Firmen ein Angebot vor. Der günstigste Bieter im Bereich der Straßenmeistereien Bingen, Erbes-Büdesheim, Mainz und Worms war die Firma Max Bögl/Dirrigl GmbH aus Neumarkt mit einem Angebotspreis von insgesamt ,48. Der Anteil, der auf den Landkreis Alzey-Worms für Kreisstraßen entfällt, beträgt ,28. Diese Summe ist detailliert geschätzt und kann leicht variieren. Die Prüfung der Angebote hatte folgendes Ergebnis (Kreisanteil): 1. Firma Max Bögl/Dirrigl, Neumarkt ,28 2. Firma Herbert Ruch GmbH, Lustadt ,71 3. Firma M. Sperl, Konzell ,42 4. Firma Mark-Leit GmbH, Biederitz ,51 Dem Kreisausschuss wird deshalb empfohlen, die Firma Max Bögl/Dirrigl GmbH mit der Durchführung der Markierungsarbeiten für den Bereich der Kreisstraßen des Landkreises Alzey-Worms zu beauftragen. Beschluss: Der Kreisausschuss stimmt der Vergabe der Markierungsarbeiten 2006 der Kreisstraßen des Landkreises Alzey-Worms an die Firma Max Bögl/Dirrigl GmbH, Neumarkt, zum Angebotspreis von ,28 zu. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Form der Abstimmung: Offen Tagesordnungspunkt: 5 Drucksachennummer: Mitteilungen und Anfragen Mitteilungen der Verwaltung und Anfragen aus dem Ausschuss lagen nicht vor. Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, wurde die Sitzung um Uhr geschlossen. gez. Unterschrift gez. Unterschrift (Görisch) (Marx) Landrat Schriftführerin

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 11.09.2001 Az.: Z-002-23/fi N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 21 Wahlperiode 1999-2004 öffentlich

Mehr

Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /re. N i e d e r s c h r i f t

Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /re. N i e d e r s c h r i f t Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 05.08.2013 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/re N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 43 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium: Kreisausschuss

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /alt

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /alt Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 25.04.2014 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/alt N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 50 Wahlperiode: 2009 2014 Gremium: Kreisausschuss

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS 55232 Alzey, den 27.08.2001 Abfallwirtschaftsbetrieb Az.: AWB-704-044/rei N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 19 Wahlperiode 1999-2004 öffentlich nichtöffentlich FORMCHECKBO

Mehr

01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /alt. N i e d e r s c h r i f t

01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /alt. N i e d e r s c h r i f t Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 06.09.2012 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/alt N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 33 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /oh

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /oh Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 05.04.2007 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/oh N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 29 Wahlperiode: 2004-2009 Gremium:

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 18.05.2010 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 4 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium: Kreisausschuss

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS 55232 Alzey, den 25.05.2004 Abfallwirtschaftsbetrieb Az.: AWB-800-052/rei N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 43 Wahlperiode 1999-2004 öffentlich nichtöffentlich öffentlich

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 13.12.2006 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 13.12.2006 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 13.12.2006 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 27 Wahlperiode: 2004-2009 Gremium:

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 05.06.2007 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 31 Wahlperiode: 2004-2009 Gremium:

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 31.03.2011 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 17 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 25.04.2000 Az.: Z-002-23/fi N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 7 Wahlperiode 1999-2000 öffentlich nichtöffentlich

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 20.12.2000 Az.: Z-002-23/fi

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 20.12.2000 Az.: Z-002-23/fi Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 20.12.2000 Az.: Z-002-23/fi N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 15 Wahlperiode 1999-2000 öffentlich

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS 55232 Alzey, den 10.09.2007 Abfallwirtschaftsbetrieb Az.: AWB-800-052/rei N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 24 Wahlperiode 2004-2009 Öffentlich und Nichtöffentlich

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /Re. N i e d e r s c h r i f t

01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /Re. N i e d e r s c h r i f t Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 16.11.2012 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/Re N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 35 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 16.08.2011 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 16.08.2011 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 16.08.2011 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 20 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm. N i e d e r s c h r i f t

1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm. N i e d e r s c h r i f t Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 18.04.2012 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 26 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 24.11.2010 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 13 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 09.06.2005 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 10 Wahlperiode: 2004-2009 Gremium:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom 29.11.2010 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg Sämtliche

Mehr

01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm. N i e d e r s c h r i f t

01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm. N i e d e r s c h r i f t Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 11.06.2012 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 31 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zum Bau von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen

Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen zum Bau von Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen 506 Seite 1 Richtlinien über die Gewährung von Zuschüssen an öffentliche und private Träger vom 24. Juni 2002 Der Landkreis Südwestpfalz gewährt im Rahmen der jährlich zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm. N i e d e r s c h r i f t

1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm. N i e d e r s c h r i f t Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 19.04.2012 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 27 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 19.05.2000 Az.: Z-002-23/fi N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 8 Wahlperiode 1999-2000 öffentlich nichtöffentlich

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t

Stadt Bad Honnef. N i e d e r s c h r i f t Stadt Bad Honnef N i e d e r s c h r i f t über die - 12. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bildung, Sport, Kultur und Soziales am 11.10.2011 Sitzungsraum: Beginn: Ende: Mensa des Städt. Siebengebirgsgymnasiums

Mehr

Richtlinien. Kindertagesstätten im Sinne dieser Richtlinien sind Kindergärten, Horte und andere Tageseinrichtungen

Richtlinien. Kindertagesstätten im Sinne dieser Richtlinien sind Kindergärten, Horte und andere Tageseinrichtungen Richtlinien über die Gewährung von kommunalen Zuwendungen zu den Bau-, Sanierungsund Ausstattungskosten von Kindertagesstätten im Rhein-Hunsrück-Kreis gemäß Beschluss des Kreisausschusses in der geänderten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E. Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren

C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E. Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren M L A N D K R E I S A L Z E Y - W O R M S C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E beschlossen im Kreistag am 23. Juni 2015 Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn:

Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus, Glockenhofsweg 3 Sitzungsbeginn: Niederschrift Gemeindevertretung X/16 vom 05.12.2012, Seite 1 von 6 Niederschrift Gremium: Gemeindevertretung Sitzungsnummer: X/16 Sitzungsdatum: 05.12.2012 Sitzungsort: Sitzungsraum Dachgeschoss, Rathaus,

Mehr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Niederschrift über die 6, Sitzung / 6. Wahlperiode des Schul- und Sozialausschusses der Stadt Burscheid am 27..26 Sitzungsort: Sitzungsdauer: Sitzungssaal, Rathaus Burscheid 7: Uhr bis 8: Uhr Anwesend

Mehr

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow

Protokoll der Sitzung der Ausschüsse am , 17:30 Uhr, Raum 3001, Am Wall 3-5, Güstrow KREISTAG LANDKREIS ROSTOCK Ausschuss tür Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr und Kreisentwicklung ("Wirtschaftsausschuss") Ausschuss tür Bau, Planung und Umwelt ("Umweltausschuss") Protokoll der Sitzung

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3.2 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI Sitzung am : 21.11.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr

Beginn der Sitzung: Uhr Ende der Sitzung: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten am 12. November 2012, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Schlosses in Bad Bramstedt Beginn

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Zweckverband Elektrofähre Rheinhessen (ZER) N I E D E R S C H R I F T

Zweckverband Elektrofähre Rheinhessen (ZER) N I E D E R S C H R I F T Zweckverband zur Aufrechterhaltung und Sicherstellung der Fährverbindung zwischen dem rheinhessischen Guntersblum und dem hessischen Europareservat Insel Kühkopf-Knoblochsaue mit einer Elektro-Rheinfähre

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes 1 Vollzug des Zweckverbandsgesetzes Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes Gemäß 16 Abs. 1, 4, Abs. 1 und 2 und 5 Abs. 3 des Zweckverbandsgesetzes vom 22.12.1982 ( GVBl. S. 476

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss

Drucksachen-Nr. 134/2011. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Jugendhilfeausschuss Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 134/2011 Version Datum 28.10.2011 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Mehr

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll

Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll Gemeinde Ostseebad Heringsdorf Protokoll Gremium Sitzung am Sitzung Nr. Eigenbetriebsausschuss 23.09.2013 0024/13 Sitzungsort Hans Werner Richter-Haus in 17429 Seebad Bansin Uhrzeit Beginn: 19:02 Uhr Ende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 25.03.2014 im Rathaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.25 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen.

Niederschrift. Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses wurden von dem Vorsitzenden ordnungsgemäß geladen. Niederschrift über die Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach am 14.11.2011 um 15.00 Uhr im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach Sämtliche Mitglieder des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Gemeinderat Altendorf

Gemeinderat Altendorf Gemeinde Altendorf Landkreis Bamberg Niederschrift über die 28. öffentliche Sitzung des Gemeinderats Altendorf der Wahlperiode 2014 2020 Gremium: Sitzungsort: Gemeinderat Altendorf Bürgerhaus Altendorf,

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld

Feuerwache Clausthal-Zellerfeld Am Kaiser-Wilhelm-Schacht 2, Clausthal-Zellerfeld Beschlussprotokoll Nr. 06/2017 über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld am Mittwoch, 25. Oktober 2017, um 16.00 Uhr Genehmigung des Protokolls

Mehr

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar Die Sitzung war öffentlich / nichtöffentlich Seite 1 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Eröffnung der 7. Sitzung des Verbandsausschusses begrüßt der Verbandsvorsitzende die Anwesenden

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr

STADT KERPEN. N i e d e r s c h r i f t. Gremium: Nr. der Sitzung 6. Beginn. Datum. Ende. Bürgerbeirat Manheim. 19:00 Uhr STADT KERPEN N i e d e r s c h r i f t Gremium: Bürgerbeirat Manheim Nr. der Sitzung 6 Datum 16.05.2007 Beginn 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Sitzungsort: Gaststätte "Zum Roten Hahn", Bergheimer Straße 5 Einladung

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

5. Zuwendungsfähige Kosten

5. Zuwendungsfähige Kosten Richtlinien über die Zuwendung des Landkreises Cochem-Zell zu den Bau- und Ausstattungskosten von Kindertagesstätten laut Kreistagsbeschluss vom 19.12.1994, geändert durch Satzung am 10.12.2001, 01.02.2010

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift. Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses.

Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift. Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses. Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungsdatum: Montag, 25.04.2016 Beginn: 09:00 Uhr Ende 10:35 Uhr Ort: im Landratsamt

Mehr

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T T E R M I N : O R T : Ortsbeirat Boppard Montag, 07.11.2016, 19.00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - Mitglieder:

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 Nr. 17/2016 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Jugend-, Sport- und Sozialausschusses der Gemeindevertretung Fockbek am Montag, den 03. November 2016 im Sitzungsraum (Erdgeschoss

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

Sie werden hiermit zur 48. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am

Sie werden hiermit zur 48. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gründau am GEMEINDEVERTRETUNG - Vorsitzender - Am Bürgerzentrum 1 63584 Gründau Gründau, 02.12.2015 An die Damen und Herren der Gemeindevertretung 63584 Gründau Sehr geehrte Damen und Herren, Sie werden hiermit zur

Mehr

Trägerunterlagen (zweifach 1 ) zur Beantragung einer Zuwendung (= Antrag des Trägers/ Tagesmutter bzw. Tagesvater oder Erziehungsberechtigte/r)

Trägerunterlagen (zweifach 1 ) zur Beantragung einer Zuwendung (= Antrag des Trägers/ Tagesmutter bzw. Tagesvater oder Erziehungsberechtigte/r) Adressat Anlage 2 zum Antrag des Jugendamtes Zuwendungen für Investitionen in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege zum Ausbau von Plätzen für Kinder unter drei Jahren An das Jugendamt Antragsfrist

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister

Niederschrift. Anwesend: Vorsitzender : Ortsvorsteher Steffen Neumeister 1 Niederschrift über die öffentlichen Beratungen des Ortschaftsrates Schöllbronn am Mittwoch, den 29. April 2015 von 19.00 Uhr bis 20.35 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Ettlingen-Schöllbronn. Anwesend:

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr