Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi"

Transkript

1 Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref Alzey, den Az.: Z /fi N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 7 Wahlperiode öffentlich nichtöffentlich öffentlich und nichtöffentlich Gremium: Kreisausschuß Sitzungsdatum: Uhrzeit: Uhr Sitzungsort: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Sitzungsraum 119

2 - 2 - Anwesenheitsliste Vorsitzender Landrat Schrader Kreisbeigeordnete Name/Wohnort Anwesend von/bis TOP Entschuldigt Karl-Heinz Jürging, Wörrstadt 1 9 Heinz Rohschürmann, Alzey 1 9 Cornelia Schuck-Klebow, Saulheim 1 9 Kreisverwaltung Ltd. KRD Frangel KOVR Fröhlich KA Marx KOI Sippel Gäste Schriftführer/in VfA Wendel - 3 -

3 - 3 - Kreisausschußmitglieder Name/Wohnort Anwesend von/bis TOP Entschuldigt nicht entsch. Benkert, Knut, Alzey Müller, Bernd, Osthofen Dexheimer, Jutta, Flonheim 1 9 Merker, Helga, Gau-Odernheim Kiefer, Gerhard, Eich 1-9 Winkler, Ingrid, Eich Görisch, Ernst Walter, Gau-Odernheim Espenschied, Philipp, Siefersheim 1 9 Pühler, Karl-Heinz, Schornsheim 1 9 Seebald, Gerhard, Wörrstadt Köhm, Reinhold, Lonsheim Jung, Hansjörg, Gau-Bickelheim Nauth, Peter, Westhofen 1 9 Blüm, Gerhard, Gundheim Schnabel, Heinz-Hermann, Erbes-Büdesheim 1-9 Kerz, Andreas, Saulheim Müller, Christine, Eich Hoffmann, Wolfgang, Alsheim 1 9 Mittnacht, Ludwig, Flomborn 1 9 Clar, Georg-Heinz, Alzey Erbes, Heribert, Spiesheim 5 9 (ab Uhr) Seibert, Otto Albert, Hamm Becker, Klaus, Bornheim 1 9 Kolb-Noack, Elisabeth, Dittelsh.-Heßl

4 - 4 - Landrat Schrader begrüßte die Anwesenden und stellte die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlußfähigkeit fest. Die Tagesordnung wurde um TOP 7 Erweiterung der Gymansien in Alzey; Vergabe der Architektenleistungen und um TOP 8 Organisation und Betreuung von Schulbüchereien im Rahmen des Bibliothekskonzeptes des Landkreises durch eine Bibliotheksfachkraft; Weiterbeschäftigung der Dipl.-Bibliothekarin Monika Wege als ABM-Kraft ergänzt. Die Kreisausschußmitglieder stimmten der Änderung der Tagesordnung einmütig zu. Weitere Änderungen der Tagesordnung lagen nicht vor. Somit geltende T a g e s o r d n u n g TOP Bezeichnung Drucksachennummer Öffentlicher Teil 1 Hausmeisterdienst 2000/35 Abteilung 8 Gesundheitsamt Worms 2 Öffentlicher Personennahverkehr 2000/36 Schienenstrecke Kirchheimbolanden-Alzey 3 Mitteilungen und Anfragen Öffentlicher Teil Tagesordnungspunkt: 1 Drucksachennummer: 2000/35 Hausmeisterdienst Abteilung 8 Gesundheitsamt Worms Vorlagetext: Der bisher bei der Abteilung Gesundheitsamt in Worms beschäftigte Hausmeister scheidet altersbedingt zum aus dem Kreisdienst aus. Es ist nicht beabsichtigt die Stelle neu zu besetzen, sondern den Hausmeisterdienst durch externe Vergabe sicherzustellen. Mit dem Arbeitsförderbetrieb der Stadt Worms wurde ein entsprechender Vertragsentwurf ausgearbeitet, wonach der Arbeitsförderbetrieb die bisherigen Aufgaben des Hausmeisters wahrnimmt und hierfür jähr

5 - 5 - lich eine Pauschale von ,--DM zuzüglich Mwst erhält. Der Pauschalbetrag wird jährlich entsprechend der Tarifsteigerung der Arbeiter im öffentlichen Dienst angepasst. Die externe Vergabe hat gegenüber der erneuten Einstellung einer eigenen Kraft den Vorteil, dass während des ganzen Jahres durchgehend ein Hausmeisterservice im Dienstgebäude zur Verfügung steht und nicht während urlaubs- und krankheitsbedingter Ausfallzeiten eine nur schwierig zu gewährleistende Vertretung durch eigene Kräfte aus Alzey sichergestellt werden muss. Da zum Zeitpunkt der Aufstellung des Haushaltsplanes diese Vergabe noch nicht absehbar war stehen keine Mittel im Haushalt 2000 zur Verfügung. Demgegenüber wurden jedoch die Personalkosten für eine eigene Halbtagsstelle veranschlagt, sodass die Finanzierung durch Mittelumschichtung im Nachtragshaushalt sichergestellt ist. Die Mittel werden im Nachtragshaushalt unter der Haushaltsstelle zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wird die Haushaltsstelle um ,--DM reduziert. Der Kreisauschuß wird um Zustimmung zum Vertragsabschluß mit dem Arbeitsförderbetrieb, Gerhard- Hauptmann-Straße 50, Worms zur Übernahme des Hausmeisterdienstes für das Gebäude der Abteilung Gesundheitsamt in Worms zum Preis von ,-- DM jährlich zuzügl. Mwst. gebeten. Außerdem wird für das Haushaltsjahr 2000 eine außerplanmäßige Ausgabe unter der Haushaltsstelle Hausmeisterdienst in Höhe von DM bewilligt. Landrat Schrader erläuterte ausführlich die Vorlage der Verwaltung. Zum Stellenumfang führte KOVR Fröhlich aus, daß ein Grundstock von fest abzuleistenden Stunden aufgrund der Arbeiten,die zu erledigen sind, festgelegt wurde. Daneben bestehe ein Block von Stunden, die frei verfügbar seien. Dabei handele es sich um Stunden, die wahlweise eingesetzt werden bei besonderen Vorkommnissen wie z.b. Schneeräumen, Laubenfernen etc.. Diese Stunden sollen jeweils aufgezeichnet werden. Diskussionspunkte entstanden keine. Beschluß: Die Verwaltung wird ermächtigt mit dem Arbeitsförderbetrieb, Gerhard-Hauptmann-Straße 50, Worms einen Vertrag zur Übernahme des Hausmeisterdienstes für das Gebäude der Abteilung Gesundheitsamt in Worms zum Preis von ,-- DM zuzügl.. Mwst. abzuschließen. Außerdem wird dem Kreistag empfohlen eine außerplanmäßige Ausgabe unter der Haushaltsstelle Hausmeisterdienst in Höhe von DM zu bewilligen. Abstimmungsergebnis: einstimmig... Ja... Nein... Enthaltungen - 6 -

6 - 6 - Form der Abstimmung: offen geheim namentlich Tagesordnungspunkt: 2 Drucksachennummer: 2000/36 Öffentlicher Personennahverkehr Schienenstrecke Kirchheimbolanden-Alzey Vorlagetext: Der Zweckverband für den Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd hat aufgrund der positiven Bilanz bei den Fahrgastzahlen am den Dauerbetrieb für die Schienenstrecke Kirchheimbolanden Alzey, die im Mai letzten Jahres für den Personenverkehr reaktiviert wurde, beschlossen. Mit rund 400 Fahrgästen pro Tag wird das geschätzte Fahrgastpotential von rund 300 Fahrgästen deutlich überschritten. Um die Weiterführung des Betriebes und eine weitere Steigerung der Fahrgastzahlen zu ermöglichen, soll zukünftig die Schülerbeförderung von Kirchheimbolanden (22 Schüler), Freimersheim (33 Schüler) und Wahlheim (24 Schüler) nach Alzey nicht mehr mit dem Bus, sondern mit der Bahn erfolgen. Ferner ist geplant die Haltepunktprovisorien in Freimersheim und Wahlheim in reguläre Haltepunkte zu überführen und in Alzey in Höhe der Bahnunterführung in Verlängerung der Ernst-Ludwig-Straße einen Haltepunkt Alzey-West zu errichten. Nach den zur Zeit vorliegenden Erkenntnissen zeichnet sich ab, dass das Betriebskonzept zumindest für die Schülerinnen und Schüler aus Freimersheim und Wahlheim eine zeitnahe Beförderung im Sinne der Schülerbeförderungsrichtlinien ermöglicht. Nach der Errichtung des Haltepunktes Alzey-West wird daher die Schülerbeförderung nicht mehr mit dem Linienbus, sondern mit der Bahn erfolgen; der Fahrplan ist daher zur gegebener Zeit anzupassen. Zur Zeit stimmt die Verwaltung die Ausgestaltung der Schülerbeförderung mit den Schulen ab. Gleichzeitig halten wir es für sinnvoll, dass die Stadt Alzey mit Errichtung des Haltepunktes Alzey-West die örtlichen Gegebenheiten der z. Z. vorhandenen Bahnunterführung verbessert

7 - 7 - Die Haltepunkte sollen nach Mitteilung des Zweckverbandes SPNV auch für die Sonderzüge der Deutschen Bahn AG geeignet sein, so dass jeweils eine Bahnsteiglänge von 100 Meter und eine Bahnsteighöhe von 55 cm erforderlich ist. Die Ausstattung der Haltepunkte richtet sich grundsätzlich nach den in dem Nahverkehrsplan definierten - und im VRN einheitlichen Ausstattungsstandards; in Abstimmung mit allen Beteiligten soll jedoch die Ausstattung auf das notwendige Mindestmaß reduziert werden: evtl. Lautsprecher, der über ein anrufbares Handy gesteuert wird (Sparversion) Funkuhr mit Batterie (Sparversion) keine Telefonzelle keine Videoüberwachung der Fahrkartenautomat und der Entwerter sollen - soweit technisch möglich - im Zug installiert werden Park + Ride - Anlagen und Bike + Ride - Anlagen nach Bedarf in geringer Anzahl Für die Planung und Finanzierung der Verbesserungsmaßnahmen in Wahlheim und Freimersheim ist die Verbandsgemeinde Alzey-Land zuständig. Für die Errichtung des Haltepunktes in Alzey ist der Landkreis zuständig, da er überwiegend der Schülerbeförderung dient. In Abstimmung mit der Verbandsgemeinde Alzey-Land soll im Hinblick auf Kosteneinsparungseffekte eine gemeinsame Planung, Ausschreibung und Auftragsvergabe der Leistungen durch die Kreisverwaltung erfolgen. Hierfür soll das Planungsbüro Stadt Land + Bahn, Boppard-Buchholz, das bereits für die Eurobahn bei der Reaktivierung der Schienenstrecke tätig war, nach der HOAI beauftragt werden. Das Planungsbüro hat bereits die vorläufigen Kosten für die erforderlichen Maßnahmen geschätzt und kalkuliert die Kosten auf ca DM pro Haltepunkt. Für die Maßnahme wird ein Landeszuschuss in Höhe von 85 % beantragt. Nach der exakten Kostenermittlung sollen die Mittel im Rahmen des Nachtrages bereitgestellt werden. Landrat Schrader erläuterte ausführlich die Verwaltungsvorlage. KA Marx führte ergänzend Einzelheiten zu der Fahrplansituation aus. Es wurden von verschiedenen Ausschußmitglieder Zweifel ausgesprochen, bezüglich der Vertretbarkeit der Einrichtung neuer Haltepunkte gegenüber Bürgern. Weitere Diskussionspunkte entstanden keine. Beschluß: Der Kreisausschuss stimmt zu, dass - 8 -

8 - 8 - (a) die Haltepunktprovisorien in Freimersheim und Wahlheim im Auftrag und auf Kosten der Verbandsgemeinde Alzey-Land in reguläre Haltepunkte überführt werden (b) in Alzey in Verlängerung der Ernst-Ludwig-Straße in Höhe der Bahnunterführung Ebertstraße, alternativ im Bereich des Alzeyer Stadions, ein Haltepunkt Alzey-West auf Kosten des Landkreises errichtet wird und (c) der Planungsauftrag für die obigen Vorhaben sowie die Prüfung der Notwendigkeit gemeinsam mit dem Schienenpersonen-Nahverkehrszweckverband und der anfallenden Kosten an das Planungsbüro Stadt Land + Bahn, Boppard-Buchholz nach der HOAI erteilt wird. Abstimmungsergebnis: einstimmig... Ja... Nein... Enthaltungen Form der Abstimmung: offen geheim namentlich Tagesordnungspunkt: 3 Drucksachennummer: Mitteilungen und Anfragen Landrat Schrader verlas die nachfolgende Mitteilung der Verwaltung: Zu Beginn des Schuljahres 97/98 wurde im VRN das MA-Ticket als ertragsgesicherte Jahreskarte für Schülerinnen und Schüler sowie Azubis eingeführt. Zur Finanzierung des Tickets wurden im Rahmen der Einnahmesicherung zugunsten des VRN die Leistungen der Landkreise als Schulwegkostenträger des Schuljahres 96/97 bis zum Jahr 2001 festgeschrieben. Aufgrund der steigenden Schülerzahlen und der zwischenzeitlichen Tarifanpassung im Zeitkartenbereich ohne Berücksichtigung des günstigen MA-Tarifes konnte der Landkreis bisher Min derausgaben verzeichnen. Nach Mitteilung des VRN ist das MA-Ticket trotz der hohen Verkaufszahlen inzwischen sind ca Tickets an die Kunden abgegeben worden im Vergleich der beiden Schuljahre 97/98 und 98/99 wirtschaftlich für die Verkehrsunternehmen nicht unbedingt ein Erfolg. Ohne den Beitrag anderer Kundengruppen zur finanziellen Absicherung des MA-Tickets, der im wesentlichen aus der Erhöhung der Tarife anderer Fahrausweisarten resultiert, wäre das Tarifangebot wegen der Abwande

9 - 9 - rung aus anderen Fahrausweisarten (sinkende Verkaufszahlen im Gelegenheitsverkehr bei dem Ticket 24-plus) zu einem wirtschaftlichen Fehlschlag geworden. Im Hinblick auf die oben dargelegte wirtschaftliche Lage und der Kostensteigerung im ÖPNV (Ökosteuer) haben die politischen Gremien des VRN bzw. ZRN eine Tariferhöhung für das MA-Ticket von 40,00 DM auf 41,50 DM pro Monat beschlossen. Damit die Tariferhöhung nicht durch den Garantiebetrag aufgefangen wird, soll mit dem VRN vereinbart werden, dass der Garantiebetrag und zusätzlich der Betrag, der durch die Tariferhöhung entsteht (Anzahl der Schüler x 1,50 DM x 12 Monate), an den VRN als Zahlungsbetrag überwiesen wird. Soweit der Garantiebetrag mit der Verrechnung der Schülerfahrkarten ausgeschöpft wird dies ist bei uns der Fall wirkt sich die Tariferhöhung unabhängig von dem vereinbarten Garantiebetrag direkt aus. Durch die Tariferhöhung entstehen dem Landkreis Mehrausgaben in folgender Höhe, die im Nachtrag bereitgestellt werden müssen: ca Schüler x 1,50 DM x 12 Monate = ,00 DM Diese Mehrausgaben werden durch die oben erläuterten Minderausgaben aufgrund des günstigen MA-Tarifes aufgefangen. Die Verwaltung wird daher der von Seiten des VRN angestrebten Lösung zustimmen. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen schloß Landrat Schrader um Uhr die Sitzung

10 (Schrader) Landrat (Wendel) Schriftführerin (Pühler) Urkundsperson (Mittnacht) Urkundsperson

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 20.12.2000 Az.: Z-002-23/fi

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 20.12.2000 Az.: Z-002-23/fi Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung Zentrale Aufgaben und Finanzen Ref. 01 55232 Alzey, den 20.12.2000 Az.: Z-002-23/fi N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 15 Wahlperiode 1999-2000 öffentlich

Mehr

01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /alt. N i e d e r s c h r i f t

01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /alt. N i e d e r s c h r i f t Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 01 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 06.09.2012 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/alt N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 33 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 05.06.2007 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 31 Wahlperiode: 2004-2009 Gremium:

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 18.05.2010 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 4 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium: Kreisausschuss

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 13.12.2006 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 13.12.2006 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 13.12.2006 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 27 Wahlperiode: 2004-2009 Gremium:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler...

Es fehlen: Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst... Niederneisen Herr Aslan Basibüyük... Dachsenhausen Herr Josef Winkler... NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 10. WAHLPERIODE AM 15. DEZEMBER 2014 IN BAD EMS Es sind anwesend: Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler... Oberneisen Kreisbeigeordnete:

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T WP 2014/2019 Nr. 06/2015 über die Sitzung des Verbandsgemeinderates Loreley am: 08. September 2015 in: Braubach, Verwaltungsgebäude Beginn: 18.00 Uhr; Ende: 21.35 Uhr, Az: 003-130;

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift. Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses.

Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift. Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses. Landkreis Bamberg Wahlperiode 2014/2020 Niederschrift Niederschrift über die öffentliche 22. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungsdatum: Montag, 25.04.2016 Beginn: 09:00 Uhr Ende 10:35 Uhr Ort: im Landratsamt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Nr. der Sitzung: 27 Wahlperiode: Sitzungsort: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Sitzungsräume 119/120

N i e d e r s c h r i f t. Nr. der Sitzung: 27 Wahlperiode: Sitzungsort: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Sitzungsräume 119/120 Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, den 10.12.2003 Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 27 Wahlperiode: 1999-2004 Gremium: Kreistag Öffentlich

Mehr

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus Stadt Hagenow Beschlussprotokoll Gremium: Sitzung am: Sitzungs-Nr. Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus 18.04.2012 18 Sitzungsort: Dachdeckerei BENZIEN Zimmerei-Dachklempnerei Steegener

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 3.3.2 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI Sitzung am : 21.11.2013 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 16.08.2011 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm

Landkreis. N i e d e r s c h r i f t. 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 16.08.2011 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 16.08.2011 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 20 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht

Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht 1 Niederschrift zur 34. öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Frücht Sitzungstermin: Mittwoch, 12.12.2007 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: veröffentlicht: 18:30

Mehr

Lokale Aktionsgruppe Rheinhessen

Lokale Aktionsgruppe Rheinhessen Lokale Aktionsgruppe Rheinhessen Niederschrift über die Mitgliederversammlung am 26. Januar 2017 in der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Sitzungsraum 119 Beginn: Ende: 17:10 Uhr 18:10 Uhr Anwesend: Öffentliche

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E. Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren

C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E. Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren M L A N D K R E I S A L Z E Y - W O R M S C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E beschlossen im Kreistag am 23. Juni 2015 Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren

Mehr

Öffentlich Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA

Öffentlich Nichtöffentlich VFA Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA JHA Landkreis Esslingen Sitzungsvorlage Nummer: 101/2015 den 09.09.2015 Mitglieder des Kreistags des Landkreises Esslingen Öffentlich KT Nichtöffentlich VFA 24.09.2015 Nichtöffentlich bis zum ATU Abschluss

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Protokoll Gemeinderat

Protokoll Gemeinderat Niederschrift über die 2. öffentliche Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Gottmadingen am 27. Januar 2015 Die Sitzung fand auf schriftliche Einladung des Bürgermeisters vom 22. Januar 2015 statt. Beginn:

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm. N i e d e r s c h r i f t

1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, Referat 10 - Az.: /vm. N i e d e r s c h r i f t Landkreis Alzey-Worms Kreisverwaltung 1 - Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 19.04.2012 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/vm N i e d e r s c h r i f t Nr. der Sitzung: 27 Wahlperiode: 2009-2014 Gremium:

Mehr

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden

3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden 15.09.2005 17 3. Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Arbeit und Soziales des Rates der Stadt Vreden im I. Teil - Öffentliche Sitzung im II. Teil - Nichtöffentliche Sitzung An der Sitzung nahmen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Schul-, Kultur- und Sozialausschusses des Rates der Gemeinde Kerken vom 16.06.2011 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar

Beschlussbuch des Zweckverbandes Ernst-Mach-Gymnasium Haar Die Sitzung war öffentlich / nichtöffentlich Seite 1 01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Zur Eröffnung der 7. Sitzung des Verbandsausschusses begrüßt der Verbandsvorsitzende die Anwesenden

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 11. Dezember 2012 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf von

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Sitzung. Sitzungstag Sitzungsort. Beginn Uhr. Ende. 1.3 Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen 2. 1.

Sitzung. Sitzungstag Sitzungsort. Beginn Uhr. Ende. 1.3 Genehmigung von Dringlichkeitsentscheidungen 2. 1. bonnorange Anstalt des öffentlichen Rechts Zugestellt am 08.02.2013 Stand 08.02.2013 Einladung x öffentlich nicht öffentlich Drucksachennummer Sitzung AöR-13001 Sitzungstag 27.02.2013 Sitzungsort Stadthaus,

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt)

Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Muster- Geschäftsordnung des Vereins (nachfolgend Verein genannt) Wichtig: Alle müssen als Ergänzung zur Satzung des Vereins betrachtet werden und es darf keinen Widerspruch zu Satzungsbestimmungen geben.

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal -

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am im Rathaus Calden - Sitzungssaal - 30. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden am 18.12.2014 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14 öffentl. Sitzung des Ortsgemeinderates Niederburg VORBEMERKUNGEN (1) SITZUNGSTAG: Mittwoch, 25.01.2012 (2) SITZUNGSBEGINN: 18:30 Uhr (3) SITZUNGSENDE: 19:55 Uhr (4)

Mehr

Verbandsversammlung. 23. Sitzung = " +#> (!+? Tagesordnung. A) Öffentlicher Teil !! $ % &' ()*##+

Verbandsversammlung. 23. Sitzung =  +#> (!+? Tagesordnung. A) Öffentlicher Teil !! $ % &' ()*##+ Zweckverband SchienenPersonenNahVerkehr Rheinland-Pfalz Nord 23. Sitzung = " +#> (!+? Neversstraße 5 56068 Koblenz Telefon 02 61 z3 03 90-0 Telefax 02 61 z3 03 90-20 E-Mail: info@spnv-nord.de Tagesordnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t ================

N i e d e r s c h r i f t ================ N i e d e r s c h r i f t ================ über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses am Montag, 19. Mai 2008, 16.00 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Exerzierplatzstr. 17 --------------------------------------------------------------------

Mehr

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx

Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx http://www.soliserv.de präsentiert diese Vereinbarung Geschäftsordnung des Betriebsrats der Xxx Der Betriebsrat hat in seiner Sitzung vom 06. Mai 2002 gemäß 36 BetrVG folgende Geschäftsordnung beschlossen:

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Niederschrift Friedberg, 10.05.2012 Gremium Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit Sitzungsnummer X. WP/6. Sitzung Datum Montag, den 23.04.2012 Sitzungsbeginn 15:00 Uhr Sitzungsende 17:32 Uhr Ort

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll

Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung. Protokoll Landkreis Osnabrück Osnabrück, 12. Februar 2014 Fachdienst Bildung, Kultur und Sport Allgemeine Schulverwaltung Protokoll der Sitzung des Kreiselternrats Osnabrück am 10. Februar 2014 um 19:00 Uhr Ort

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

Seniorenzentrum Adelsdorf; Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Bamberg und der Gemeinde Adelsdorf

Seniorenzentrum Adelsdorf; Abschluss einer Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Bamberg und der Gemeinde Adelsdorf Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 27. Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 4. Oktober 2010, 9:00 Uhr, im Mehrzweckraum (EG) des Seniorenzentrums Adelsdorf Läusbergring

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben. Relexa Hotel Bad Steben :30 Uhr Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung der FAG Bad Steben Ort: Datum: Relexa Hotel Bad Steben 25.07.2002 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anlage 1 Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende

Mehr

Budgets der kreiseigenen Schulen

Budgets der kreiseigenen Schulen Produkt 2151 Realschule Gau-Odernheim 470 Schüler 19 Klassen Berechnung des für das Haushaltsjahr 2010 Klassen 19 35,00 665 Schüler 470 1,75 823 Summe 4.118 Lehr- und Lernmittel 12.250 Budget insgesamt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

3. Einführung der Ehrenamtskarte NRW in der Stadt Hagen Vorlage: 0440/ Projektbericht ''Bällchenbad'' an der Gustav-Heinemann-Schule

3. Einführung der Ehrenamtskarte NRW in der Stadt Hagen Vorlage: 0440/ Projektbericht ''Bällchenbad'' an der Gustav-Heinemann-Schule Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/03/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Dienstag, 24.05.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 43 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Bauausschuss Sitzungstag 25.2.215 Beginn Ende 16: Uhr 16:3 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Finanzausschusses Strande Sitzung am: 05.April 2011 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen - Restaurant Sitzungsbeginn: 19:00Uhr Sitzungsende: 21:15Uhr

Mehr

Schulverband Dinkelscherben

Schulverband Dinkelscherben Schulverband Dinkelscherben Schulverbandsversammlung N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Schulverbandes Dinkelscherben vom 29.07.2015 (öffentlicher Teil) in der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Dr. Jürgen Hüther, 2. Bürgermeister Schriftführer: Claudia Schaber Gemeinderatsmitglieder anwesend: Dr. Klaus Absmaier Franz Ametsbichler Georg Dünstl Max Gilg Johann Gilg Konrad Heinzl Johann

Mehr

Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar

Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar Vorbemerkung Der Kreistag des Lahn-Dill-Kreises (LDK) und die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wetzlar haben die

Mehr

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt

Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Niederschrift über die 19. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Niddatal am 21.11.2007 im Bürgerhaus Ilbenstadt Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Als stimmberechtigt waren anwesend: Hans-Peter

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Stadt Bützow Gremium: Hauptausschuss Sitzung am: 26.11.2012 Sitzungsort: WarnowKlinikBützow ggmbh, Am Forsthof 3 (Konferenzraum) Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Buchholz T E R M I N : Mittwoch, 24.02.2016 19.00 Uhr O R T : Gemeindehaus Buchholz Anwesend: - Vorsitzender Ortsvorsteher Bersch, Rudolf (außer TOP 3) Johanny, Angelika

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss

Tagesordnung. Kreisarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände: Umbesetzung im Jugendhilfeausschuss 41./2016 1-5 Veröffentlichungsdatum: 05.12.2016 20. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des am 26. Mai 2013 gewählten Kreistages am Donnerstag, 15. Dezember 2016, 16:00 Uhr, in Plön Kreisverwaltung,

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes 1 Vollzug des Zweckverbandsgesetzes Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes Gemäß 16 Abs. 1, 4, Abs. 1 und 2 und 5 Abs. 3 des Zweckverbandsgesetzes vom 22.12.1982 ( GVBl. S. 476

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen

Sozialticket im VRN. Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Sozialticket im VRN Machbarkeit und wirtschaftliche Auswirkungen Agenda 1. Der Verkehrsverbund Rhein-Neckar 2. Möglichkeiten und Rahmenbedingungen zur Einführung eines Sozialtickets 3. Abschätzung der

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / /

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H / / Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den 23. März 2016 II LIP H 1423-1/2016-6-5 030/9020 3503 ansgar.ostermann@senfin.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Beschlussdrucksache öffentlich. geplant für Sitzung am

Beschlussdrucksache öffentlich. geplant für Sitzung am Eigenbetrieb Bad Nr. BD/216/29 Langenhagen, 25. Juli 216 Beschlussdrucksache öffentlich Beschluss Abstimmung Gremium geplant für Sitzung am Lt Vor-- schlag abweichend Ja Nein Ent-haltung Betriebsausschuss

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Liegenschaftsausschusses der Gemeinde Aumühle am Dienstag, dem 01.12.2009 - Nr.4/2009-20.00 Uhr in Aumühle (Rathaus, Bismarckallee 21), tö Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal

Montag, , 20:00 Uhr. Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal N I E D E R S C H R I F T Ortsbeirat Boppard T E R M I N : O R T : Montag, 14.07.2014, 20:00 Uhr Altes Rathaus Boppard, Großer Sitzungssaal Anwesend: Ortsvorsteher Martin Strömann - Vorsitzender - - Mitglieder

Mehr

Geschäftsordnung. Inhaltsverzeichnis. 1 Einberufung des Kreisausschusses. 2 Tagesordnung. 3 Ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit

Geschäftsordnung. Inhaltsverzeichnis. 1 Einberufung des Kreisausschusses. 2 Tagesordnung. 3 Ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit Geschäftsordnung für den Kreisausschuss 4.2 Geschäftsordnung für den Kreisausschuss des Kreises Steinfurt vom 13.12.1994 in der Fassung der 2. Änderung vom 28.04.2014 - in Kraft getreten am 01.05.2014

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr